
Fußball
2. Bundesliga
90.
15:32
Fazit:
Der SV Darmstadt schießt sich den Frust von der Seele und darf mit dem 6:1 über den FC Ingolstadt den ersten Saisonsieg feiern! Nach dem Seitenwechsel schnupperte der Aufsteiger kurzzeitig Morgenluft, nachdem Kutschke auf 1:4 verkürzte (50.). Doch die Lilien fingen sich schnell wieder und hatten spätestens nach dem 5:1 durch Pfeiffer (66.) auch wieder alles im Griff. Der Wille des FCI war gebrochen und er bleibt somit nach einem gebrauchten Nachmittag und einer desolaten ersten Hälfte weiter ohne Punkte. Bei den Gastgebern herrscht hingegen Partystimmung. In der Nachspielzeit machte Manu noch das halbe Dutzend voll und setzte den Schlusspunkt hinter den ersten, absolut verdienten, Saisonsieg für den SV Darmstadt. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Tag!
Der SV Darmstadt schießt sich den Frust von der Seele und darf mit dem 6:1 über den FC Ingolstadt den ersten Saisonsieg feiern! Nach dem Seitenwechsel schnupperte der Aufsteiger kurzzeitig Morgenluft, nachdem Kutschke auf 1:4 verkürzte (50.). Doch die Lilien fingen sich schnell wieder und hatten spätestens nach dem 5:1 durch Pfeiffer (66.) auch wieder alles im Griff. Der Wille des FCI war gebrochen und er bleibt somit nach einem gebrauchten Nachmittag und einer desolaten ersten Hälfte weiter ohne Punkte. Bei den Gastgebern herrscht hingegen Partystimmung. In der Nachspielzeit machte Manu noch das halbe Dutzend voll und setzte den Schlusspunkt hinter den ersten, absolut verdienten, Saisonsieg für den SV Darmstadt. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Tag!
90.
15:28
Tooor für SV Darmstadt 98, 6:1 durch Braydon Manu
Und die Lilien machen tatsächlich noch das halbe Dutzend voll! Linsmayer verliert als letzter Mann die Kugel gegen Arslan, der sofort Tempo Richtung Sechzehner macht. Über Honsak landet das Leder dann zentral am Strafraum bei Manu, der sofort abzieht. Noch leicht abgefälscht schlägt die Kugel unten links ein.
Und die Lilien machen tatsächlich noch das halbe Dutzend voll! Linsmayer verliert als letzter Mann die Kugel gegen Arslan, der sofort Tempo Richtung Sechzehner macht. Über Honsak landet das Leder dann zentral am Strafraum bei Manu, der sofort abzieht. Noch leicht abgefälscht schlägt die Kugel unten links ein.
90.
15:28
Darmstadt hält den Fuß bis zum Ende auf dem Gaspedal. Heinloth klärt am Ende rechts im Strafraum vor dem einschussbereiten Arslan.
90.
15:25
Fazit:
Nach 90 intensiven Minuten trennen sich der 1. FC Heidenheim und Hansa Rostock mit 1:1. Das Unentschieden geht absolut in Ordnung. In der zweiten Halbzeit waren Chancen zunächst Mangelware, ehe Kleindienst einen Fehler von Kolke beim Herauslaufen zur Führung nutzte. Danach schien Heidenheim kurzzeitig alles im Griff zu haben, ehe Härtel ein glückliches Händchen bewies und mit Munsy den Schützen zum Ausgleich einwechselte. Heidenheim ist dadurch auf Platz 7 und tritt am kommenden Wochenende bei Hannover 96 an. Hansa Rostock, derzeit auf Rang 9 gelistet, hat in einer Woche Dynamo Dresden zu Gast. Das war es aus der Voith-Arena, bis zum nächsten Mal!
Nach 90 intensiven Minuten trennen sich der 1. FC Heidenheim und Hansa Rostock mit 1:1. Das Unentschieden geht absolut in Ordnung. In der zweiten Halbzeit waren Chancen zunächst Mangelware, ehe Kleindienst einen Fehler von Kolke beim Herauslaufen zur Führung nutzte. Danach schien Heidenheim kurzzeitig alles im Griff zu haben, ehe Härtel ein glückliches Händchen bewies und mit Munsy den Schützen zum Ausgleich einwechselte. Heidenheim ist dadurch auf Platz 7 und tritt am kommenden Wochenende bei Hannover 96 an. Hansa Rostock, derzeit auf Rang 9 gelistet, hat in einer Woche Dynamo Dresden zu Gast. Das war es aus der Voith-Arena, bis zum nächsten Mal!
89.
15:24
Gelbe Karte für Dennis Eckert Ayensa (FC Ingolstadt 04)
Der Ingolstädter Stürmer wird nochmal verwarnt.
Der Ingolstädter Stürmer wird nochmal verwarnt.
87.
15:22
Nochmal ein Abschluss für den SVD. Tietz rutscht bei seinem Versuch aus der zweiten Reihe aber weg, weshalb Buntić keine Probleme hat.
90.
15:22
Fazit:
Der SC Paderborn 07 gewinnt unerwartet deutlich mit 4:1 beim SV Werder Bremen und freut sich über den ersten Sieg der Saison. Nach dem auf Toren Plattes (9., 17.) und Michel (36.) beruhenden 0:3-Pausenstand belohnten sich die Grün-Weißen für eine erfrischenden Wiederbeginn, indem Schmidt in der 52. Minute verkürzte. Ihre Hoffnungen auf eine Aufholjagd währten allerdings nur kurz, stellten die Ostwestfalen durch Schallenberg doch schon wenig später den alten Abstand wieder her (55.). Die Anfang-Truppe fiel in der Folge zwar nicht auf das katastrophale Niveau des ersten Abschnitts zurück und bemühte sich nachdrückliches um ein besseres Ergebnis, doch der Eindruck eines niederschmetternden Nachmittags am Osterdeich war nicht mehr aus der Welt zu schaffen. Die Blau-Schwarzen hingegen fuhren auf souveräne Art und Weise den ersten Erfolg unter dem neuen Trainer Kwasniok ein. Der SV Werder Bremen tritt am Samstag beim Karlsruher SC an. Für den SC Paderborn geht es zeitgleich mit einem Heimspiel gegen den FC St. Pauli weiter. Einen schönen Sonntag noch!
Der SC Paderborn 07 gewinnt unerwartet deutlich mit 4:1 beim SV Werder Bremen und freut sich über den ersten Sieg der Saison. Nach dem auf Toren Plattes (9., 17.) und Michel (36.) beruhenden 0:3-Pausenstand belohnten sich die Grün-Weißen für eine erfrischenden Wiederbeginn, indem Schmidt in der 52. Minute verkürzte. Ihre Hoffnungen auf eine Aufholjagd währten allerdings nur kurz, stellten die Ostwestfalen durch Schallenberg doch schon wenig später den alten Abstand wieder her (55.). Die Anfang-Truppe fiel in der Folge zwar nicht auf das katastrophale Niveau des ersten Abschnitts zurück und bemühte sich nachdrückliches um ein besseres Ergebnis, doch der Eindruck eines niederschmetternden Nachmittags am Osterdeich war nicht mehr aus der Welt zu schaffen. Die Blau-Schwarzen hingegen fuhren auf souveräne Art und Weise den ersten Erfolg unter dem neuen Trainer Kwasniok ein. Der SV Werder Bremen tritt am Samstag beim Karlsruher SC an. Für den SC Paderborn geht es zeitgleich mit einem Heimspiel gegen den FC St. Pauli weiter. Einen schönen Sonntag noch!
90.
15:20
Der folgende Freistoß aus dem linken Halbfeld landet bei Kleindienst dann bei und Kühlwetter, dem aber nur ein schwacher Kopfball gelingt, den sich Kolke sicher herunterpflückt.
87.
15:20
Der ungeschlagene SCP wird den 3. Spieltag nach aktuellem Stand als Fünfter beschließen. Werder befindet sich mit einem Zähler weniger auf Platz elf.
84.
15:20
Darmstadt lässt den Ball jetzt laufen und kontrolliert das Spiel in aller Ruhe. Am Sieg gibt es natürlich keine Zweifel mehr.
90.
15:19
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (Hansa Rostock)
Rizzuto stoppt Rittmüller mit einem taktischen Foul, dafür wird er verwarnt.
Rizzuto stoppt Rittmüller mit einem taktischen Foul, dafür wird er verwarnt.
90.
15:19
Noch drei Minuten verbleiben dem FCA, um den Dreier doch noch einzutüten. Rostock hat mit Ryan Malone für Bentley Bahn einen frischen Defensiv-Spieler gebracht und steht mit neun Feldspielern um den eigenen Sechzehner herum. Da ist ein Durchkommen schwer.
88.
15:17
Rostock scheint zufrieden mit dem Remis zu sein. Die Gastgeber hingegen stoßen nochmal nach vorne vor, sie streben nach dem Dreier. Eine Flanke von Theuerkauf von links ist aber zu hoch und findet in der Mitte keinen Abnehmer.
83.
15:15
Die Partie plätschert unspektakulär dem Ende entgegen. Auf Seiten der Ostwestfalen machen sich mit dem frischen Neuzugang Ofori und Heuer noch zwei Joker bereit. Justvan und Torvorbereiter Schuster verlassen das Feld.
80.
15:15
Nach einem harmlosen Foul von Eckert Ayensa an Pfeiffer wird es kurz hitzig. Doch die Beteiligten haben sich schnell wieder beruhigt und es kann weiter Fußball gespielt werden.
86.
15:15
Beim FCA kommt Patrick Schmidt für Denis Thomalla. Schmidt hatte in Ingolstadt spät zum Sieg getroffen. Gelingt ihm das auch heute?
80.
15:12
Viele Heimfans stimmen nun ein ironisches "Oh, wie ist das schön" an. Zudem sind immer wieder "Baumann raus"-Rufe zu hören. Die Verantwortlichen an der Weser stehen zweifellos unter großem Druck, in den nächsten Tagen Neuzugänge zu präsentieren, die den SVW auf Anhieb verstärken.
77.
15:12
Die Gastgeber lassen nicht locker und bleiben hellwach in den Zweikämpfen. Karics Flanke wird nun von Keller aus dem Sechzehner befördert.
84.
15:12
Jetzt ist alles wieder offen. Heidenheim schien alles im Griff zu haben, nun ist Rostock aber wieder drin in der Partie und kann den Spieß sogar komplett umdrehen.
74.
15:10
Doppelwechsel beim SVD. Gjasula und Luca Pfeiffer haben Feierabend und werden durch Müller und Manu ersetzt.
82.
15:09
Tooor für Hansa Rostock, 1:1 durch Ridge Munsy
Heidenheim-Schreck Munsy schlägt wieder zu! Zunächst erobert Omladič im Mittelfeld die Kugel und dann legt Munsy los. Er spaziert mit feinem Solo an sämtlichen Gegnern vorbei und tunnelt dann aus spitzem Winkel den bisher so starken Müller mit einem Flachschuss.
Heidenheim-Schreck Munsy schlägt wieder zu! Zunächst erobert Omladič im Mittelfeld die Kugel und dann legt Munsy los. Er spaziert mit feinem Solo an sämtlichen Gegnern vorbei und tunnelt dann aus spitzem Winkel den bisher so starken Müller mit einem Flachschuss.
77.
15:09
Paderborn steht vor einer recht entspannten letzten Viertelstunde. Der Gast hat seine defensiven Räume mittlerweile wieder deutlich besser im Griff und setzt durch seine schnellen Konter auch zu diesem Zeitpunkt immer wieder Nadelstiche.
79.
15:08
Heidenheim hält Hansa in den letzten Minuten erfolgreich vom eigenen Strafraum fern. Die sich bietenden Räume für Konter können die Gastgeber bislang aber nicht gut ausnutzen.
74.
15:07
Anfangs Einwechselspieler vier und fünf heißen Woltemade und Nankishi. Letzter hat erst am letzten Wochenende in Osnabrück sein Profidebüt gefeiert.
72.
15:07
Gelbe Karte für Matthias Bader (SV Darmstadt 98)
Bader geht mit gestrecktem Bein zu spät in den Zweikampf. Klare Sache, Gelb!
Bader geht mit gestrecktem Bein zu spät in den Zweikampf. Klare Sache, Gelb!
72.
15:07
Doppelchance auf das 6:1! Nach feiner Kopfballablage von Tietz ist Pfeiffer über rechts in der Box durch und zieht aus spitzem Winkel ab. Buntić kann per Fußabwehr parieren. Anschließend probiert Pfeiffer nochmal seinen Sturmkollegen in Szene zu setzen, doch Preißinger klärt per Kopf.
76.
15:06
Jens Härtel nimmt ebenfalls einen Doppeltausch vor. Nik Omladič und Jan Löhmannsröben ersetzen Svante Ingelsson und Nico Neidhart. Was bringen die frischen Kräfte für die Schlussphase der Partie?
67.
15:04
Der Treffer wurde noch kurz aufgrund einer möglichen Abseitsposition gecheckt. Da war aber alles sauber.
71.
15:03
Der wahrscheinliche Mann des Spiels, Felix Platte, verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend. Er macht Platz für Prince Owusu, der noch auf sein erstes Ligator für den SCP wartet.
69.
15:02
Schmidt gibt einen weiteren Distanzschuss ab, diesmal aus zentralen 25 Metern. Den harten und spät zu erkennenden Versuch begräbt SCP-Schlussmann Huth in der linken Ecke sicher unter seinem Körper.
72.
15:01
Kleindienst verpasst die Vorentscheidung! Er hat rechts viel zu viel Platz, könnte auch links in den Strafraum auf Kühlwetter ablegen. Aber der Stürmer will den Doppelpack, zielt aber knapp links daneben.
66.
15:01
Tooor für SV Darmstadt 98, 5:1 durch Luca Pfeiffer
Darmstadt stellt den alten Abstand wieder her! Gjasula spielt Pfeiffer mit einem hohen Chip zentral am Strafraum an. Der Torjäger dreht sich im Zweikampf stark um Keller herum und setzt sich körperlich gut gegen den Ingolstädter durch. In der Box angekommen chippt er das Leder halblinks aus kurzer Distanz über Buntić hinweg in die lange Ecke. Auch der zweite SVD-Stürmer schnürt so den Doppelpack!
Darmstadt stellt den alten Abstand wieder her! Gjasula spielt Pfeiffer mit einem hohen Chip zentral am Strafraum an. Der Torjäger dreht sich im Zweikampf stark um Keller herum und setzt sich körperlich gut gegen den Ingolstädter durch. In der Box angekommen chippt er das Leder halblinks aus kurzer Distanz über Buntić hinweg in die lange Ecke. Auch der zweite SVD-Stürmer schnürt so den Doppelpack!
70.
15:00
Mit der Hereinnahme von Marvin Rittmüller und Christian Kühlwetter für Stefan Schimmer und Marnon Busch hat Frank Schmidt sein Wechselkontingent ausgeschöpft.
67.
14:59
Rapp sucht Schmid! Der Ex-Darmstädter wird auf der rechten Strafraumseite durch Dinkçi steil an die Grundlinie geschickt. Er passt flach und hart vor den Kasten. Der einschussbereite Schmid wird im letzten Augenblicke durch eine saubere Grätsche Mehlems gestoppt.
63.
14:59
Eckert Ayensa rutscht eine Flanke ab und wird so gefährlich für Schuhen. Letztlich titscht der Ball aber auf die Latte und von da ins Toraus.
62.
14:57
Bei einem Einwurf von der linken Seite ist Antonitsch mit in den gegnerischen Strafraum gerückt und verlängert die Hereingabe auf den langen Pfosten. Der Ball rutscht nur knapp am rechten Pfosten durch ins Aus.
64.
14:56
Füllkrug aus der Drehung! Der Ex-Hannoveraner zieht aus der halblinken Angriffsspur nach innen und feuert den Ball aus gut 21 Metern mit dem rechten Innenrist in Richtung langer Ecke. Den leicht flatternden Versuch pariert Gästetorhüter Huth mit Mühe zur Seite.
68.
14:55
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:0 durch Tim Kleindienst
Kolkes Bock hilft Heidenheim zur Führung! Zunächst verlängert Hüsing im Fallen einen Eckball per Kopf in den Fünfmeterraum. Dort steigt Kleindienst hoch und ist einen Tick eher am Ball als Kolke, der danebengreift. Den hätte Rostocks Keeper haben müssen, so köpft Kleindienst zur Führung ein!
Kolkes Bock hilft Heidenheim zur Führung! Zunächst verlängert Hüsing im Fallen einen Eckball per Kopf in den Fünfmeterraum. Dort steigt Kleindienst hoch und ist einen Tick eher am Ball als Kolke, der danebengreift. Den hätte Rostocks Keeper haben müssen, so köpft Kleindienst zur Führung ein!
66.
14:55
Rostock tauscht den Sturm aus. Streli Mamba und John Verhoek haben Feierabend. Dafür sind nun Kevin Schumacher und Pokalheld Ridge Munsy im Spiel.
59.
14:55
Nun lassen die Lilien den Ball mal etwas in den eigenen Reihen zirkulieren, um wieder etwas Ruhe ins eigene Spiel zu bekommen.
61.
14:53
Für die letzte halbe Stunde bringt Gästetrainer Łukasz Kwasniok seine ersten beiden Joker. Yalcin und Mehlem ersetzen Thalhammer und Srbeny.
65.
14:53
Aber Sessa lässt sich von den unglücklichen Aktionen nicht verunsichern. Er versucht es zur Abwechslung mit einem Distanzschuss. Der Linksschuss aus über 30 Metern zentraler Position geht allerdings klar drüber.
57.
14:53
Der SVD muss sich nun erstmal ein wenig sortieren. Ingolstadt hält dagegen und will es nochmal probieren.
62.
14:52
Bei Heidenheim ist der eingewechselte Sessa sehr bemüht, das Spiel anzukurbeln. Doch schon zum wiederholten Mal spielt er dem Mitspieler den Pass in den Rücken, so wie jetzt dem Kollegen Leipertz, der damit wenig anfangen kann.
59.
14:50
Gelbe Karte für Jasper van der Werff (SC Paderborn 07)
Für einen Tritt gegen Agu kassiert van der Werff nachträglich die Gelbe Karte.
Für einen Tritt gegen Agu kassiert van der Werff nachträglich die Gelbe Karte.
58.
14:50
Paderborn kommt nun wieder in seine gefürchteten Gegenstöße, will seinen Vorsprung kurz vor der Stundenmarke weiter ausbauen. Der erste Saisonsieg des SCP ist zum Greifen nahe.
54.
14:49
Röhl setzt sich auf dem rechten Flügel gegen Schnellhardt durch und flankt flach an den kurzen Pfosten. Schuhen eilt aber aus seinem Kasten und ist vor dem einschussbereiten Eckert Ayensa am Leder.
59.
14:48
Es fehlen noch die zwingenden Abschlüsse im zweiten Abschnitt. Ingelsson wird im Vorwärtsgang nicht angegriffen und packt den Fernschuss aus. Müller ist allerdings aufmerksam und packt ganz sicher zu.
55.
14:46
Tooor für SC Paderborn 07, 1:4 durch Ron Schallenberg
Schallenberg stellt den alten Abstand wieder her! Paderborns Kapitän köpft Schusters Eckstoßflanke von der rechten Fahne aus zentralen acht Metern aus vollem Lauf und mit voller Wucht bei nur leichter Bedrängnis in die obere rechte Ecke.
Schallenberg stellt den alten Abstand wieder her! Paderborns Kapitän köpft Schusters Eckstoßflanke von der rechten Fahne aus zentralen acht Metern aus vollem Lauf und mit voller Wucht bei nur leichter Bedrängnis in die obere rechte Ecke.
51.
14:46
Gelbe Karte für Rico Preißinger (FC Ingolstadt 04)
Preißinger muss kurz vor dem Strafraum das taktische Foul ziehen und wird kurz nach seiner Einwechslung verwarnt.
Preißinger muss kurz vor dem Strafraum das taktische Foul ziehen und wird kurz nach seiner Einwechslung verwarnt.
50.
14:45
Tooor für FC Ingolstadt 04, 4:1 durch Stefan Kutschke
Den Elfmeter gab es nicht, aber die Schanzer verkürzen dennoch! Einen langen Schlag aus der eigenen Hälfte verlängert Eckert Ayensa per Kopf in den Lauf von Kutschke. Weil Pfeiffer sich verschätzt kommt der FCI-Kapitän frei durch und hebt die Kugel aus zehn Metern über Schuhen hinweg ins Netz!
Den Elfmeter gab es nicht, aber die Schanzer verkürzen dennoch! Einen langen Schlag aus der eigenen Hälfte verlängert Eckert Ayensa per Kopf in den Lauf von Kutschke. Weil Pfeiffer sich verschätzt kommt der FCI-Kapitän frei durch und hebt die Kugel aus zehn Metern über Schuhen hinweg ins Netz!
55.
14:43
Doppelwechsel beim FCH: Tobias Mohr und Dženis Burnić verlassen den Platz. Neben Kevin Sessa kommt auch Robert Leipertz neu in die Partie.
52.
14:43
Tooor für Werder Bremen, 1:3 durch Niklas Schmidt
Werder meldet sich zurück! Die Hausherren schalten nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schnell um. Der auf den rechten Flügel geschickte Dinkçi passt auf Höhe der Sechzehnerkante flach nach innen. Der unbedrängte Schmidt vollendet aus 15 Metern mit dem rechten Innenrist präzise in die untere linke Ecke.
Werder meldet sich zurück! Die Hausherren schalten nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schnell um. Der auf den rechten Flügel geschickte Dinkçi passt auf Höhe der Sechzehnerkante flach nach innen. Der unbedrängte Schmidt vollendet aus 15 Metern mit dem rechten Innenrist präzise in die untere linke Ecke.
48.
14:43
Zwar eine bittere Entscheidung aus Ingolstädter Sicht, doch es ist in jedem Fall vertretbar. Das war zu wenig für einen Strafstoß.
54.
14:42
Ingelsson wird im Strafraum von Busch weggecheckt, aber der hatte dabei den Arm angelegt. Absolut korrekt von Schiri Badstübner, da keinen Elfmeter zu pfeifen.
46.
14:42
Auch der Beginn des zweiten Abschnitts wird wild! Nach einem Einwurf von der rechten Seite geht Eckert Ayensa nach leichtem Kontakt mit Gjasula zu Boden. Bacher zeigt erst auf den Punkt, doch der VAR intervenierte. Nach kurzem Videostudium entscheidet sich Bacher um und nimmt die Entscheidung zurück. Kein Elfmeter!
53.
14:42
Frank Schmidt wird gleich erstmals reagieren. Kevin Sessa ist an der Bank und streift sich sein Trikot über.
46.
14:42
Der zweite Durchgang läuft! FCI-Coach Pätzold wechselt nach der katastrophalen ersten Hälfte ordentlich durch und bringt gleich vier neue Akteure.
50.
14:42
Während SCP-Coach Łukasz Kwasniok in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, bringt Markus Anfang mit Jung und Schmid zwei frische Kräfte. Mbom und Mai sind in der Kabine geblieben.
50.
14:39
Wie schon Halbzeit eins bestimmt Rostock auch die ersten Minuten des zweiten Durchgangs. Kleindienst fasst sich dann mal ein Herz und stürmt über den halben Platz. Aber Behrens hat gut aufgepasst und grätscht fair dazwischen.
47.
14:39
Schmidt gelangt über die Mitte vor die letzte gegnerische Linie und packt aus vollem Lauf und 21 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann aus. Gästekeeper Huth ist in der halbrechten Ecke im Nachfassen zur Stelle.
46.
14:37
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang am Osterdeich! Zunächst konnte der Absteiger seine offensiven Qualitäten gegen eine keineswegs über den Dingen stehende Gästeabwehr durchaus auf den Rasen bringen, tauchte in der ersten Viertelstunde häufig im Paderborner Sechzehner auf. Mit dem zweiten Gegentor ist Werder aber komplett eingebrochen und kämpft nach der Pause wohl nur noch um ein einigermaßen achtbares Ergebnis.
47.
14:35
Rizzuto mit dem ersten Abschluss der zweiten Hälfte! Zuvor hatte ihm Verhoek den Ball schön im Strafraum mit der Brust vorgelegt. Den Dropkick mit rechts pariert Müller mit einer starken Parade.
45.
14:27
Halbzeitfazit:
Pause in Darmstadt! Und der FC Ingolstadt dürfte darüber extrem froh sein. Nach 45 Minuten führt der SVD gegen die Gäste aus Oberbayern mit 4:0! Nach dem 1:0 durch Tietz (29.) brachen in der FCI-Defensive alle Dämme. Pfeiffer (39.) sowie Schnellhardt und nochmal Tietz in der Nachspielzeit schraubten das Ergebnis in die Höhe und sorgten für Partystimmung am Böllenfalltor. Die Pätzold-Elf muss nach dem Seitenwechsel aufpassen, dass das Resultat nicht noch bitterer wird, ein Punktgewinn erscheint nicht mehr wirklich im Bereich des Möglichen. Die Lilien hingegen schwammen in der letzten Viertelstunde auf einer Euphoriewelle. Wir sind gespannt, wie es nach der Pause weitergehen wird. Bis gleich!
Pause in Darmstadt! Und der FC Ingolstadt dürfte darüber extrem froh sein. Nach 45 Minuten führt der SVD gegen die Gäste aus Oberbayern mit 4:0! Nach dem 1:0 durch Tietz (29.) brachen in der FCI-Defensive alle Dämme. Pfeiffer (39.) sowie Schnellhardt und nochmal Tietz in der Nachspielzeit schraubten das Ergebnis in die Höhe und sorgten für Partystimmung am Böllenfalltor. Die Pätzold-Elf muss nach dem Seitenwechsel aufpassen, dass das Resultat nicht noch bitterer wird, ein Punktgewinn erscheint nicht mehr wirklich im Bereich des Möglichen. Die Lilien hingegen schwammen in der letzten Viertelstunde auf einer Euphoriewelle. Wir sind gespannt, wie es nach der Pause weitergehen wird. Bis gleich!
45.
14:22
Tooor für SV Darmstadt 98, 4:0 durch Phillip Tietz
Darmstadt zerlegt den FCI in seine Einzelteile! Bader wird von Goller über rechts in die Box geschickt, hat den Kopf oben und das Auge für den einstartenden Tietz, der noch leicht bedrängt aus kurzer Distanz Buntić überwindet. Das ist kein gutes Abwehrverhalten von der Schanzer-Defensive. Tietz schnürt den Doppelpack!
Darmstadt zerlegt den FCI in seine Einzelteile! Bader wird von Goller über rechts in die Box geschickt, hat den Kopf oben und das Auge für den einstartenden Tietz, der noch leicht bedrängt aus kurzer Distanz Buntić überwindet. Das ist kein gutes Abwehrverhalten von der Schanzer-Defensive. Tietz schnürt den Doppelpack!
45.
14:22
Der Weg zurück ins Spiel wird für die Gäste nun natürlich extrem schwer. Die Lilien haben sich nach dem 1:0 in einen Rausch gespielt und werden auch von der tollen Stimmung am Böllenfalltor getragen.
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Der SC Paderborn 07 steuert im Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen durch eine 3:0-Pausenführung auf einen unerwartet klaren Erfolg zu und sorgt für ein Pfeifkonzenzert bei den Heimfans. Nachdem die Norddeutschen vielversprechend losgelegt hatten und durch Toprak zu einer frühen Chance gekommen waren (3.), nutzten die Ostwestfalen durch Platte in Minute neun ihre erste Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Sie deckten weitere grobe Fehler in der grün-weißen Abwehrabteilung konsequent auf und bauten ihren Vorsprung aus; erneut war Platte Torschütze (17.). Die Anfang-Truppe war durch diesen doppelten Rückschlag enorm verunsichert und brachte nur noch wenig Konstruktives zustande. Auf der Gegenseite ergaben sich für den SCP etliche aussichtsreiche Angriffssituationen, von denen Michel eine zum dritten Gästetreffer zu nutzen wusste (36.). Bis gleich!
Der SC Paderborn 07 steuert im Auswärtsspiel beim SV Werder Bremen durch eine 3:0-Pausenführung auf einen unerwartet klaren Erfolg zu und sorgt für ein Pfeifkonzenzert bei den Heimfans. Nachdem die Norddeutschen vielversprechend losgelegt hatten und durch Toprak zu einer frühen Chance gekommen waren (3.), nutzten die Ostwestfalen durch Platte in Minute neun ihre erste Möglichkeit, um in Führung zu gehen. Sie deckten weitere grobe Fehler in der grün-weißen Abwehrabteilung konsequent auf und bauten ihren Vorsprung aus; erneut war Platte Torschütze (17.). Die Anfang-Truppe war durch diesen doppelten Rückschlag enorm verunsichert und brachte nur noch wenig Konstruktives zustande. Auf der Gegenseite ergaben sich für den SCP etliche aussichtsreiche Angriffssituationen, von denen Michel eine zum dritten Gästetreffer zu nutzen wusste (36.). Bis gleich!
45.
14:20
Tooor für SV Darmstadt 98, 3:0 durch Fabian Schnellhardt
Der folgende Freistoß sitzt! Schnellhardt führt den ruhenden Ball aus gut 23 Metern zentraler Position aus und zielt auf das Torwarteck. Buntić ist zu spät unten und kann den Einschlag nicht mehr verhindern. Da sah der FCI-Keeper nicht gut aus.
Der folgende Freistoß sitzt! Schnellhardt führt den ruhenden Ball aus gut 23 Metern zentraler Position aus und zielt auf das Torwarteck. Buntić ist zu spät unten und kann den Einschlag nicht mehr verhindern. Da sah der FCI-Keeper nicht gut aus.
45.
14:19
Da fehlte nicht viel! Schmidt nimmt aus halbrechten 18 Metern mit dem rechten Spann Maß. Nachdem Hünemeier leicht abgefälscht hat, rauscht der Ball hauchdünn über den rechten Winkel hinweg. Huth wäre machtlos gewesen.
45.
14:19
Gelbe Karte für Thomas Keller (FC Ingolstadt 04)
Goller dribbelt sich an Keller vorbei, der den Darmstädter dann nur per Foul stoppen kann. Gelb!
Goller dribbelt sich an Keller vorbei, der den Darmstädter dann nur per Foul stoppen kann. Gelb!
45.
14:18
Lange Nachspielzeit im ersten Durchgang, die aufgrund einiger Unterbrechungen aber auch gerechtfertigt ist.
45.
14:18
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Heidenheim! Zwar steht es noch 0:0, aber es ist dennoch ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die beste Heidenheimer Chance vergab Denis Thomalle, der freistehend daneben schoss. Außerdem setzte Jan Schöppner einen Kopfball an die Latte. Rostocks Behrens scheiterte mit einem strammen Schuss an Heidenheims Keeper Müller. Beiden Teams boten sich weitere Möglichkeiten, aber noch will kein Treffer fallen. Sollte es aber so weitergehen, dann wird es mit Sicherheit noch klingeln. Gleich geht es weiter!
Halbzeit in Heidenheim! Zwar steht es noch 0:0, aber es ist dennoch ein munteres Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Die beste Heidenheimer Chance vergab Denis Thomalle, der freistehend daneben schoss. Außerdem setzte Jan Schöppner einen Kopfball an die Latte. Rostocks Behrens scheiterte mit einem strammen Schuss an Heidenheims Keeper Müller. Beiden Teams boten sich weitere Möglichkeiten, aber noch will kein Treffer fallen. Sollte es aber so weitergehen, dann wird es mit Sicherheit noch klingeln. Gleich geht es weiter!
45.
14:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins am Osterdeich soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins am Osterdeich soll um 120 Sekunden verlängert werden.
44.
14:17
Doppeltorschütze Platte ist unweit der rechten Strafraumkante Adressat einer flachen Ablage durch Justvan. Er probiert sich mit einer Direktabnahme per rechten Innenrist. Die ist in der nahen Ecke leichte Beute für Zetterer.
43.
14:16
Die Schanzer warten hingegen noch auf die erste gefährliche Offensivaktion. Pätzold muss sich in der Halbzeit etwas einfallen lassen.
41.
14:15
Schnellhardts Freistoß aus dem rechten Halbraum rauscht an allen vorbei. Auch Buntić zieht weg und hat Glück, dass der Ball neben dem Pfosten landet.
43.
14:14
Durch einen Doppelpass mit Michel taucht Srbeny im Strafraum an der linken Grundlinie auf. Er will Platte mit einer Flanke vor den Kasten in Szene setzen, doch der Ball rutscht ihm über den Fuß und landet hinter dem Heimkasten.
43.
14:13
Kleindienst kommt nach scharfer Mohr-Flanke per Kopf an den Ball, wird dabei aber von Behrens behindert. So setzt er den Versuch aus wenigen Metern knapp drüber.
41.
14:13
Gelbe Karte für Marco Schuster (SC Paderborn 07)
Erstmals langt auch ein Paderborner härter zu. Schuster steigt Eggestein tief in der gegnerischen Hälfte seitlich in die Beine.
Erstmals langt auch ein Paderborner härter zu. Schuster steigt Eggestein tief in der gegnerischen Hälfte seitlich in die Beine.
40.
14:12
Gelbe Karte für Miloš Veljković (Werder Bremen)
Der Joker bekommt wegen eines Truikoptzupfers gegen Justvan ebenfalls eine Gelbe Karte aufgebrummt.
Der Joker bekommt wegen eines Truikoptzupfers gegen Justvan ebenfalls eine Gelbe Karte aufgebrummt.
39.
14:12
Tooor für SV Darmstadt 98, 2:0 durch Luca Pfeiffer
Traumtor! Pfeiffer dribbelt sich aus dem linken Halbfeld an mehreren Ingolstädter Gegenspielern vorbei bis vor den Sechzehner. Aus gut 20 Metern feuert der Angreifer einfach mal drauf und trifft den Ball perfekt. Von der Unterkante der Latte springt die Kugel ins Netz! Überragender Treffer von Pfeiffer!
Traumtor! Pfeiffer dribbelt sich aus dem linken Halbfeld an mehreren Ingolstädter Gegenspielern vorbei bis vor den Sechzehner. Aus gut 20 Metern feuert der Angreifer einfach mal drauf und trifft den Ball perfekt. Von der Unterkante der Latte springt die Kugel ins Netz! Überragender Treffer von Pfeiffer!
42.
14:11
Gelbe Karte für Thomas Meißner (Hansa Rostock)
Meißner reißt Schimmer recht an der Strafraumgrenze um. Das gibt Gelb und eine gefährliche Position für den Freistoß.
Meißner reißt Schimmer recht an der Strafraumgrenze um. Das gibt Gelb und eine gefährliche Position für den Freistoß.
39.
14:10
Tim Kleindienst holt bereits die fünfte Ecke der Gastgeber heraus. Einmal sprang ein Latten-Kopfball von Schöppner heraus. Jetzt tritt wieder Mohr an, aber Behrens klärt mit einem Befreiungsschlag.
37.
14:09
Gelbe Karte für Klaus Gjasula (SV Darmstadt 98)
Der Neuzugang geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Linsmayer. Bacher zückt den Gelben Karton.
Der Neuzugang geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Linsmayer. Bacher zückt den Gelben Karton.
37.
14:09
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Friedl räumt Thalhammer im Mittelkreis mit einer Frustgrätsche unsanft ab. Dass er für diese Attacke nur eine Verwarnung sieht, darf als glücklich bezeichnet werden.
Friedl räumt Thalhammer im Mittelkreis mit einer Frustgrätsche unsanft ab. Dass er für diese Attacke nur eine Verwarnung sieht, darf als glücklich bezeichnet werden.
36.
14:07
Tooor für SC Paderborn 07, 0:3 durch Sven Michel
Paderborn führt den Absteiger vor! Huths langer Abschlag auf die linke Angriffsseite schätzt Mai völlig falsch ein. Michel enteilt ihm in seinem Rücken und hat freie Bahn in Richtung Heimkasten. Er bleibt zunächst mit einem Schuss am herauslaufenden Keeper Zetterer hängen, setzt dann aber aus neun Metern den zweiten Versuch mit dem linken Außenrist sehenswert in den rechten Winkel.
Paderborn führt den Absteiger vor! Huths langer Abschlag auf die linke Angriffsseite schätzt Mai völlig falsch ein. Michel enteilt ihm in seinem Rücken und hat freie Bahn in Richtung Heimkasten. Er bleibt zunächst mit einem Schuss am herauslaufenden Keeper Zetterer hängen, setzt dann aber aus neun Metern den zweiten Versuch mit dem linken Außenrist sehenswert in den rechten Winkel.
36.
14:07
Müller behält gegen Mamba die Oberhand! Ingelsson hatte zuvor einen feinen Flachpass in die Schnittstelle gespielt und Kollege Mamba rechts auf die Reise geschickt. Müller ist aber schnell draußen, verkürzt den Winkel und reißt die Hände hoch, als der Stürmer abzieht. Klasse Aktion von beiden.
34.
14:04
Hansa meldet sich im Heidenheimer Strafraum zurück! Mamba lässt Hüsing gut links stehen, geht zur Grundlinie und flankt nach innen, wo Mainka mit dem Fuß dazwischen geht und verhindert, dass Verhoek an den Pass herankommt. Allerdings unterläuft ihm dabei fast ein Eigentor, der Ball trudelt knapp rechts vorbei und dann die Grundlinie entlang, wo ein Heidenheimer klären kann.
31.
14:04
Jetzt hat die Lieberknecht-Elf wieder Oberwasser! Pfeiffer erobert am gegnerischen Sechzehner das Leder und legt sofort zurück zu Schnellhardt, der aus 20 Metern zentraler Position zum Schlenzer ansetzt. Sein Versuch geht einen halben Meter links vorbei.
33.
14:03
Füllkrug hat das Anschlusstor auf dem Fuß! Nach van der Werffs verunglücktem Befreiungsversuch im Sechzehner kann der Bremer Angreifer aus mittigen 14 Metern mit dem rechten Spann abziehen. Der Ball rauscht nicht weit an der linken Stange vorbei.
31.
14:03
Den muss Thomalla machen! Eine Flanke von Mohr landet genau im Lauf des Flügelspielers, der völlig blank steht, den Volley mit rechts aber knapp rechts neben den Pfosten setzt. Er schlägt die Händer vor das Gesicht, als er realisiert, wie gut die Chance war.
29.
14:02
Heidenheim hat 61 Prozent Ballbesitz und zunehmend mehr Chancen. Rostock muss offensiv mehr zulegen, es gab seit den Möglichkeiten zu Beginn von Behrens und Mamba keine Aktionen mehr in der Offensive. Das Spiel nimmt nach kurzer Verschnaufpause wieder an Fahrt auf.
29.
14:02
Tooor für SV Darmstadt 98, 1:0 durch Phillip Tietz
Doch dann schlagen die Gastgeber zu! Erneut hat sich Bader in die Offensive mit eingeschaltet und erhält am rechten Strafraumeck das Leder von Schnellhardt. Seine Flanke ist im Anschluss präzise auf den zweiten Pfosten gezogen, wo sich Tietz im Kopfball gegen Heinloth durchsetzt und akkurat in die rechte Ecke einnetzt! Buntić ist ohne Abwehrchance.
Doch dann schlagen die Gastgeber zu! Erneut hat sich Bader in die Offensive mit eingeschaltet und erhält am rechten Strafraumeck das Leder von Schnellhardt. Seine Flanke ist im Anschluss präzise auf den zweiten Pfosten gezogen, wo sich Tietz im Kopfball gegen Heinloth durchsetzt und akkurat in die rechte Ecke einnetzt! Buntić ist ohne Abwehrchance.
28.
14:01
Nach der schwungvollen Anfangsphase der Lilien bleiben gefährliche Abschlüsse in den letzten Minuten eher Mangelware. Dennoch bleibt es ein intensives, hitziges Duell zwischen den beiden Teams.
30.
14:01
Srbeny kommt einen Schritt zu spät! Der starke Michel findet über den linken Flügel einen Weg hinter die gegnerische Abwehrkette und spielt flach vor den kurzen Pfosten. Vor dem einschussbereiten Srbeny wirft sich Zetterer auf den Ball.
26.
13:59
Stendera geht gegen Pfeiffer im Mittelkreis ungeschickt in den Zweikampf und trifft nur den Gegenspieler. Referee Bacher lässt die Gelbe Karte nochmal stecken.
27.
13:58
Topraks Kopfverletzung sorgt nun für einen verzögerten Personaltausch in der Heimabwehr. Der Kapitän wird in der Innenverteidigung durch Veljković ersetzt.
23.
13:56
Nach Ballverlusten im Mittelfeld fehlt in der Rückzugsbewegung der Norddeutschen in vielen Bereichen die Abstimmung. Paderborn gelangt durch ein, zwei direkte Pässe in ganz tiefe Räume. In dieser Phase drängt der Gast auf das dritte Tor.
25.
13:56
Der folgende Freistoß aus dem rechten Halbfeld wird von Mohr mit links und mit Zug zum Tor in den Strafraum geschlagen. Gefährlich segelt der Ball in die Gefahrenzone, wo Gegner und Mitspieler verpassen und die Flanke beinahe noch zum Torschuss wird, letztendlich aber knapp links vorbeizischt.
21.
13:54
Bader hat sich über die rechte Bahn offensiv mit eingeschaltet und probiert es einfach mal aus der Distanz. Sein Abschluss rollt aber klar links vorbei.
24.
13:54
Gelbe Karte für Streli Mamba (Hansa Rostock)
Mamba kommt zu spät gegen Schimmer in den Zweikampf. Er trifft ihn am Fuß und sieht für das Einsteigen zu Recht Gelb.
Mamba kommt zu spät gegen Schimmer in den Zweikampf. Er trifft ihn am Fuß und sieht für das Einsteigen zu Recht Gelb.
20.
13:52
Bremens erster Heimsieg seit fast sechs Monaten rückt also früh in weite Ferne. Noch halten sich die akkustischen Unmutsbekundungen von den Rängen in Grenzen.
21.
13:52
Heidenheim hat das Heft in die Hand genommen, nachdem den Gästen aus Rostock noch die Anfangsphase gehört hatte. Busch wirft den Ball von der rechten Seite ein, der Ball segelt in den Strafraum, wo Kleindienst per Kopf verlängert, aber nur Scherff findet. Der kann die Situation klären.
19.
13:52
Die medizinische Abteilung kann auch hier schnell Entwarnung geben. Für den FCI-Kapitän wird es weitergehen.
18.
13:51
Erneut hat es bei einem Kopfballduell gekracht. Dieses Mal prallt Kutschke mit Gjasula zusammen. Der Ingolstädter muss behandelt werden.
17.
13:49
Tooor für SC Paderborn 07, 0:2 durch Felix Platte
Platte bestraft konteranfällige Bremer eiskalt! Im Rahmen eines Gegenstoßes treibt Michel den Ball über die Mitte bis an den Sechzehner und bedient Platte per Flachpass auf die rechte Strafraumseite. Mit etwas Glück lässt dieser Friedl ins Leere grätschen und vollendet dann aus gut 13 Metern wuchtig per Rechtsschuss in die untere rechte Ecke.
Platte bestraft konteranfällige Bremer eiskalt! Im Rahmen eines Gegenstoßes treibt Michel den Ball über die Mitte bis an den Sechzehner und bedient Platte per Flachpass auf die rechte Strafraumseite. Mit etwas Glück lässt dieser Friedl ins Leere grätschen und vollendet dann aus gut 13 Metern wuchtig per Rechtsschuss in die untere rechte Ecke.
19.
13:49
...und dann scheppert es! Schöppner schraubt sich am höchsten und setzt den Ball per Aufsetzer an die Unterkante der Latte! Das war die beste Chance der Partie bislang.
15.
13:48
In den Zweikämpfen ist vom Anpfiff weg ordentlich Feuer drin. Referee Michael Bacher hat in der ersten Viertelstunde einiges zu tun.
18.
13:48
Der Schimmer-Schuss wirkt, sein Team zeigt nun mehr Zug nach vorne. Busch holt mit einem Flankenversuch immerhin einen Eckball heraus. Den tritt Mohr...
13.
13:47
Tietz legt einen langen Ball von Patric Pfeiffer am Elfmeterpunkt schön zurück an den Strafraumrand zu Luca Pfeiffer, der aus zentraler Position sofort abzieht. Der Ball geht aber doch ein gutes Stück links daneben.
15.
13:47
Bei SVW-Kapitän Toprak deutet nun doch vieles auf ein vorzeitiges Ende des Arbeitstages hin. Er muss - wohl mit Kopfschmerzen - erneut auf dem Rasen medizinisch begutachtet werden.
16.
13:46
Schimmer beschließt, seine Kollegen etwas wachzurütteln. Beherzt nimmt er einen Schuss aus der Drehung, verzieht aber aus etwa 25 Metern zentraler Position deutlich. Dennoch endlich mal ein offensives Lebenszeichen der Hausherren.
12.
13:45
Der SCP hat alles andere als aktiv begonnen, ist zunächst fast ausschließlich in der Arbeit gegen den Ball gefordert gewesen. Seine Defensive kommt bei hohen Bällen weiterhin löchrig daher; die Führung ist nicht in Stein gemeißelt.
14.
13:44
Es ist ein munterer Auftakt mit leichten Offensiv-Vorteilen bei den Gästen. Von Heidenheim kommt nach vorne noch nicht so viel.
10.
13:43
Munterer Beginn am Böllenfalltor. Vor allem die Hausherren agieren in der Anfangsphase sehr druckvoll und spielen auf das Führungstor.
11.
13:41
Müller ist gefordert! Nach Vorlage von John Verhoek per Kopf zieht Hanno Behrens mit links zentral an der Strafraumgrenze ab. Müller sieht den Ball spät, pariert aber sicher zur Seite weg.
9.
13:40
Tooor für SC Paderborn 07, 0:1 durch Felix Platte
Paderborn reißt mit dem ersten Abschluss die Führung an sich! Collins kann nach einer Verlagerung von der linken Außenbahn unbedrängt in den Sechzehner auf den freien Platte flanken. DEr verlängert aus mittigen zehn Metern mit der Stirn präzise in die lange Ecke.
Paderborn reißt mit dem ersten Abschluss die Führung an sich! Collins kann nach einer Verlagerung von der linken Außenbahn unbedrängt in den Sechzehner auf den freien Platte flanken. DEr verlängert aus mittigen zehn Metern mit der Stirn präzise in die lange Ecke.
7.
13:40
Nächster guter Distanzversuch für die Gastgeber! Gjasula schnappt sich eine zu kurze Kopfballabwehr und zieht halblinks vor dem Strafraum wuchtig per Dropkick ab. Buntić ist schnell unten und faustet den Schuss aus dem rechten Eck.
9.
13:39
Auf der Gegenseite schirmt Stefan Schimmer den Ball schön mit dem Rücken zum Tor ab, dreht sich und spielt in den Lauf von Tim Kleindienst. Doch Lukas Scherff spritzt dazwischen und klärt gerade noch zur Ecke. Die wird dann geklärt.
6.
13:39
Infolge eines Luftduells mit Justvan unweit der Trainerbänke ist Toprak unglücklich auf dem oberen Rücken gelandet und muss kurz außerhalb des Feldes behandelt werden. In Kürze werden die Hausherren aber wieder vollständig sein.
7.
13:38
Ein erster zaghafter Abschluss der Gäste! Nach einer Flanke von links klebt Keeper Kevin Müller etwas unschlüssig auf der Linie. Im Gewühl stochert Streli Mamba nach dem Ball und bringt ihn in Richtung Tor. Der Schuss ist aber dann kein Problem für Müller, der sicher zupackt. Für ihn ist es auch ein weiteres Wiedersehen mit seinem ehemaligen Klub: Er spielte seit 2008 in der Jugend von Hansa und absolvierte zwischen 2010 und 2013 insgesamt 64 Spiele in der 2. und 3. Liga für die Kogge.
4.
13:38
Und auf der anderen Seite kommen die Lilien! Gollers Flanke von der rechten Bahn rutscht durch bis zum linken Sechzehnereck, wo Holland den Ball mit vollem Risiko nimmt. Sein Versuch rauscht nur denkbar knapp links am Pfosten vorbei.
3.
13:36
Der erste Abschluss des Spiels. Röhl trifft das Leder gut 20 Meter vor dem Tor aber nicht voll, so hat Schuhen keine Probleme.
3.
13:35
Toprak mit der ersten Chance! Schmidt flankt die durch Mbom herausgeholte Premierenecke der Hausherren von der rechten Fahne auf den Elfmeterpunkt. Bremens Kapitän springt höher als Hünemeier und nickt auf die halblinke Ecke. Gästekeeper Huth verhindert den Einschlag mit den Fingerspitzen der rechten Hand.
1.
13:34
Nach wenigen Sekunden muss das Spiel schon unterbrochen werden. Pfeiffer und Neuberger prallen beim Luftduell mit den Köpfen aneinander. Für beide Akteure scheint es aber weiterzugehen.
4.
13:34
Die Gäste kombinieren über Nik Omladič und Svante Ingelsson erstmals gefällig über den rechten Flügel. Doch dann geht Oliver Hüsing rechtzeitig beim Doppelpass der beiden dazwischen und schafft es, so zu klären, dass am Ende noch ein Rostocker am Ball war. So bleibt die erhoffte Ecke der Gäste aus, es gibt Abstoß.
1.
13:34
Der Ball rollt! Mit Anstoß Darmstadt hat das Spiel begonnen. Die Lilien sind in Blau gekleidet, während Ingolstadt in Schwarz-Rot unterwegs ist.
13:28
Schiedsrichter Florian Badstübner führt die Mannschaften auf das Feld. Er wird assistiert von Markus Schüller und Roman Potemkin.
13:20
Die Zweitligabilanz gegen Ingolstadt ist für die Lilien kein gutes Omen. In sechs Duellen gab es erst vier Remis und noch keinen eigenen Sieg. Ob die Lieberknecht-Elf die Serie heute brechen kann?
13:11
Die Gastgeber sind jedoch in der Liga bislang noch ungeschlagen. Allerdings gelang der Dreier in Ingolstadt (1:2) ebenfalls auswärts, während es zuhause zum Auftakt ein 0:0 gegen Paderborn gab. In der 3. Liga trafen die beiden Teams zuletzt in der Spielzeit 2013/2014 aufeinander, damals gewann Heidenheim beide Spiele mit 2:0 zuhause und 1:0 in Rostock. In der 2. Bundesliga ist das Aufeinandertreffen hingegen eine Premiere.
13:11
Bei den Gästen belässt es Coach Pätzold bei lediglich einer Änderung gegenüber dem Pokalspiel. Keller rückt für Antonitsch in die Innenverteidigung.
13:04
Zu den Aufstellungen: SVD-Trainer Lieberknecht nimmt nach der Pokalpleite in München drei Änderungen vor. Pfeiffer verteidigt in der Viererkette für Isherwood. Zudem rückt Neuzugang Gjasula (vom HSV) anstelle von Celić gleich auf die Sechserposition und Schnellhardt rückt für Müller ins Mittelfeld.
13:04
Bei den Blau-Schwarzen, die in der Vorsaison lediglich vier ihrer 17 Auswärtspartien für sich entschieden und die heute einen favorisierten Widersacher mit einer aktiven Herangehensweise überflügen wollen, stellt Coach Łukasz Kwasniok nach der 1:2-Cup-Pleite bei der SG Dynamo Dresden zweimal um. Anstelle von Heuer und Pröger (beide auf der Bank) beginnen van der Werff und Srbeny.
13:01
Auf Seiten der Grün-Weißen, die den jüngsten Vergleich mit dem SCP im Juni 2020 auswärts mit 5:1 gewannen und die auf den ersten Heimdreier seit Ende Februar schielen, hat Trainer Markus Anfang im Vergleich zur 0:2-Pokalniederlage beim VfL Osnabrück eine personelle Änderung vorgenommen. Rapp verdrängt Schmid auf die Bank.
12:55
Für beide Teams geht es heute um eine Standortbestimmung in der Liga. Der Aufsteiger aus Rostock verlor zum Auftakt zuhause gegen Karlsruhe mit 1:3, ehe ein deutlicher 3:0-Sieg in Hannover folgte. Beschwingt durch den Pokalsieg dürften die Rostocker auch heute danach streben, Zählbares aus Heidenheim mitzunehmen.