
Fußball
2. Bundesliga
90.
22:33
Fazit:
Am Ende trennen sich St. Pauli und der 1. FC Heidenheim 0:0. Nachdem schon in Halbzeit eins keine Tore gefallen sind, agierten beide Teams in Halbzeit zwei etwas offenisiver. Die beste Chance des Spiels hatte Beck bei seinem Lattentreffer. Kurz vor Schluss haben dann auch noch die Hausherren die Führung auf dem Fuß, doch Theuerkauf rettete auf der Linie das 0:0 für den FCH. Am Ende geht die Punkteteilung in Ordnung. Heidenheim bleibt so auch im siebten Spiel nacheinander ungeschlagen und belegt Platz fünf, St. Pauli ist nun Elfter. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
Am Ende trennen sich St. Pauli und der 1. FC Heidenheim 0:0. Nachdem schon in Halbzeit eins keine Tore gefallen sind, agierten beide Teams in Halbzeit zwei etwas offenisiver. Die beste Chance des Spiels hatte Beck bei seinem Lattentreffer. Kurz vor Schluss haben dann auch noch die Hausherren die Führung auf dem Fuß, doch Theuerkauf rettete auf der Linie das 0:0 für den FCH. Am Ende geht die Punkteteilung in Ordnung. Heidenheim bleibt so auch im siebten Spiel nacheinander ungeschlagen und belegt Platz fünf, St. Pauli ist nun Elfter. Vielen Dank fürs Mitlesen und bis bald!
90.
22:26
Nochmal die Hanseaten! Daschner flankt einen Ball von der linken Seite an den zweiten Pfosten, Matanović nimmt das Leder direkt. Müller ist geschlagen, aber Theuerkauf rettet für Heidenheim auf der Linie.
90.
22:21
Vier Minuten bleiben den beiden Teams hier noch, um ein Tor zu erzielen. St. Pauli ist im Angriff als ein Blitzer aufs Spielfeld läuft. Doch der wird schnell gefangen und so kann es nach kurzer Unterbrechung weitergehen.
88.
22:18
Kurz vor Schluss wollen beide Mannschaften hier noch etwas mitnehmen doch beiden Teams fehlen ein wenig die Ideen vor dem gegnerischen Kasten. Bleibt es hier beim 0:0?
86.
22:16
Heidenheim kommt mal wieder über die Außen. Beste setzt sich an der linken Seite gegen seinen Gegenspieler durch und flankt an den ersten Pfosten. Qenaj steigt hoch, trifft die Kugel aber nicht voll und so kommt das Leder nicht aufs Tor.
82.
22:12
Aremu verletzt sich ohne gegnerische Einwirkung am Bein. Es geht für ihn nicht weiter und Fazliji ersetzt ihn.
79.
22:10
Kleindienst bekommt von Kühlwetter auf der rechten Seiten den Ball und zieht an die Strafraumgrenze. Er schießt flach aus rund 20 Metern aufs Tor. St. Paulis-Abwehr blockt den Schuss.
74.
22:04
Die Schlussphase beginnt. Immer noch steht es 0:0 zwischen St. Pauli und Heidenheim. Beide Mannschaften suchen nun den Abschluss vor dem gegnerischen Kasten, doch die Abschlüsse sind zu unpräzise. Fällt hier noch ein Tor in der Schlussphase?
71.
22:02
Gelbe Karte für Eric Smith (FC St. Pauli)
Nun bekommt auch der erste St. Pauli-Spieler die Gelbe Karte. Es erwischt Kapitän Smith.
Nun bekommt auch der erste St. Pauli-Spieler die Gelbe Karte. Es erwischt Kapitän Smith.
69.
22:02
Amenyido frei vor Müller! Der Angreifer ist nach einem Doppelpass auf der linken Seite durch und läuft frei auf Müller zu. Der Heidenheimer Schlussmann bleibt lange stehen. Der Angreifer schießt das Leder mit links flach aufs Tor, Müller pariert mit dem rechten Arm den Schuss.
66.
21:58
Wie auch schon in Hälfte eins findet nun der Gastgeber langsam besser ins Spiel. Die Wechsel bringen den Hanseaten neue Sicherheit. Daschner kommt über die rechte Seite, doch Heidenheim klärt ihm das Leder vom Fuß.
65.
21:57
Gelbe Karte für Christian Kühlwetter (1. FC Heidenheim 1846)
Nach einem Foul an der Strafraumgrenze an Metcalfe sieht Kühlwetter die nächste Verwarnung.
Nach einem Foul an der Strafraumgrenze an Metcalfe sieht Kühlwetter die nächste Verwarnung.
61.
21:54
Freistoß für die Hausherren. Hartel bringt nach dem Foulspiel von Beste an Daschner den anschließenden Freistoß von der rechten Seite, fast von der Grundlinie an den zweiten Pfosten. Der eben erst Eingewechselte Metcalfe steigt am zweiten Pfosten hoch und köpft das Leder nur Zentimeter links am Gehäuse vorbei.
61.
21:52
Bringen die Wechsel bei den Hanseaten nun neue Sicherheit in der Abwehr? Geburtstagskind Daschner ersetzt Boukhalfa und für Eggestein ist nun der Australier Metcalfe im Spiel.
57.
21:49
Nach einer Flanke von Kleindienst steigt Kühlwetter am Fünfer hoch und köpft die Kugel aufs Tor - drüber. Jedoch steht der Angreifer beim Zuspiel auch Zentimeter im Abseits.
56.
21:48
Wieder kommen die Gäste von der Ostalb besser aus der Kabine. Vor allem Sessa bringt nun neuen Schwung in die Partie. Heidenheim ist kreativer im Spielaufbau.
55.
21:47
Gelbe Karte für Lennard Maloney (1. FC Heidenheim 1846)
Für ein taktisches Foulspiel sieht der Heidenheimer den gelben Karton.
Für ein taktisches Foulspiel sieht der Heidenheimer den gelben Karton.
54.
21:46
Latte! Pech für die Gäste! Beste Möglichkeit für den FCH! Beste legt den Ball links in den Sechzehner zu Beck. Dieser setzt sich mit einer schnellen Gegenbewegung gegen seinen Gegenspieler durch und lässt ihn stehen. Er zieht nach innen und schießt aus rund zehn Metern aus spitzem Winkel aufs Tor. Sein Schuss fliegt halbhoch auf den Kasten zu - Latte!
53.
21:44
Wieder Sessa. Erneut setzt Sessa sich auf rechts durch und bringt nun frischen Schwung in die Partie. Diesmal fliegt Kühlwetter knapp unter der Hereingabe durch.
52.
21:43
Der eben erst Eingewechselte Sessa setzt sich auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durch und zieht zur rechten Grundlinie. Er legt den Ball an den Fünfmeterraum. Beck ist plötzlich frei, er scheint selbst überrascht und trifft das Leder nicht voll. Die Kugel kommt nicht aufs Tor.
49.
21:40
Freistoß für die Gastgeber. Rund 25 Meter halblinker Position bekommen die Hausherren einen Freistoß zugesprochen. Smith bringt das Leder aufs Tor, doch sein Schuss bleibt in der Mauer hängen. Die Kugel springt Hartel vor die Füße - sein Schuss aus rund 18 Metern fliegt rund einen Meter links über die Querlatte.
48.
21:38
Aremu bleibt nach einem Zweikampf liegen und wird behandelt. Es scheint auch für den Hamburger wohl weiterzugehen. Er steht schon wieder an der Seitenlinie.
46.
21:36
Weiter gehts. Referee Sven Waschitzki-Günther gibt die Partie wieder frei. St. Pauli stößt an und kommt unverändert aus der Kabine.
45.
21:21
Halbzeitfazit:
Torlos geht es in die Pause zwischen St. Pauli und dem 1. FC Heidenheim. Die Heidenheimer beginnen stark, doch nach rund zehn Minuten finden auch die Hausherren ins Spiel und haben einige Möglichkeiten. Die beste Chance des Spiels hat Amenyido, doch sein Abschluss ist zu unpräzise. Nach rund einer halben Stunde neutralisieren sich die Teams ein wenig und es gibt kaum Chancen. Somit geht es mit einem verdienten Unentschieden in die Pause.
Torlos geht es in die Pause zwischen St. Pauli und dem 1. FC Heidenheim. Die Heidenheimer beginnen stark, doch nach rund zehn Minuten finden auch die Hausherren ins Spiel und haben einige Möglichkeiten. Die beste Chance des Spiels hat Amenyido, doch sein Abschluss ist zu unpräzise. Nach rund einer halben Stunde neutralisieren sich die Teams ein wenig und es gibt kaum Chancen. Somit geht es mit einem verdienten Unentschieden in die Pause.
45.
21:17
Kleindienst! Der Angreifer bekommt im zentralen Mittelfeld kurz vor der Strafraumkante die Kugel und schließt mit rechts direkt ab. Er dreht sich einmal um 180 Grad und schießt dann flach aufs Tor. Kein Spieler kommt mehr an den Ball, sein Schuss fliegt knapp einen Meter am rechten Pfosten vorbei!
44.
21:15
Kühlwetter bleibt nach einem Zweikampf mit Aremu liegen. Er fasst sich an den Unterschenkel und muss behandelt werden. Doch auch für den ehemaligen Kölner kann es erst einmal weitergehen.
42.
21:14
Die Hausherren setzen sich nun nochmal in der gegnerischen Hälfte fest. Doch Heidenheim kommt immer wieder mit einem Fuß zwischen die Flanke oder schlägt die Kugel aus dem Strafraum. Bei den Jungs von der Ostalb geht aktuell wenig aus dem Spiel heraus.
39.
21:10
Kurz vor der Halbzeit übernehmen nun nochmal die Hanseaten die Spielkontrolle. Immer wieder probieren es die Norddeutschen über die rechte Seite, doch Siersleben steht nun besser. Beide Teams neutralisieren sich nun ein wenig.
36.
21:07
Kapitän Smith bringt von der rechten Seite aus rund 26 Metern einen Freistoß hoch in den Sechzehner. Heidenheim steht gut gestaffelt und köpft die Kugel aus dem Strafraum.
35.
21:06
Die Partie beruhigt sich nun ein wenig. Das Spiel findet viel im Mittelfeld statt. Immer wieder wechselt der Ballbesitz.
32.
21:03
Nach mehr als einer halben Stunde ist das Spiel ausgeglichen. Heidenheim hat nun wieder etwas mehr Ballbesitz und schiebt sich die Kugel in der Abwehr hin und her. St. Pauli lauert auf Konter.
28.
20:58
Die Heidenheimer erobern an der Mittellinie den Ball und machen das Spiel über die linke Seite über Beste schnell. Er rutscht bei der Flanke leicht über die Kugel und das Leder segelt klar rechts am Kasten vorbei. Kleindienst läuft am zweiten Pfosten noch heran, doch die Kugel ist schon im Aus.
25.
20:56
Cheftrainer Schultz regt sich an der Seitenlinie immer noch über das Foulspiel von Geipl auf und sieht wegen Meckerns den gelben Karton.
23.
20:54
Gelbe Karte für Andreas Geipl (1. FC Heidenheim 1846)
Nach einem Pass auf die rechte Seite zu Saliakas rauscht Geipl mit der Sohle in ihn herein. Der Heidenheimer sieht die Gelbe Karte. Die Hausherren beschwerren sich über das rüde Foul.
Nach einem Pass auf die rechte Seite zu Saliakas rauscht Geipl mit der Sohle in ihn herein. Der Heidenheimer sieht die Gelbe Karte. Die Hausherren beschwerren sich über das rüde Foul.
22.
20:53
Nun häufen sich auf beiden Seiten ein wenig die Ballveruste und ein Spielfluss kommt gerade nicht wirklich zustande. Die Partie beruhigt sich etwas.
19.
20:50
Nach starkem Beginn der Gäste aus Heidenheim, sind nun die Hausherren die bessere Mannschaft. Sie kommen immer wieder mit Tempo über die rechte Seite. Heidenheim findet nun nicht mehr so die Räume wie noch zu Anfang des Spiels.
17.
20:48
Die Gastgeber drehen auf! Hartel bedient Amenyido auf der rechten Seite. Er zieht in den Sechzehner und will die Kugel ins lange Eck schießen. Doch er trifft den Ball nicht voll und sein Schuss fliegt links rund drei Meter flach am Kasten vorbei.
14.
20:46
Doppelchance für die Hausherren! Erst setzt Saliakas sich auf der rechten Seite gegen seinen Gegenspieler durch und flankt aus halbrechter Position aus rund 19 Metern an den zweiten Pfosten. Mainka köpft das Leder gerade noch vor dem heranfliegenden Eggestein zur Ecke. Die anschließende Ecke von der linken Seite bringt Hartel an den ersten Pfosten. Medić steigt hoch und nickt den Ball vom ersten Pfosten knapp rechts am Kasten vorbei.
12.
20:43
Die Heidenheimer kommen nun mal über die linke Seite. Kühlwetter bekommt die Kugel und will Kleindienst am Fünfer bedienen, seine Hereingabe ist leicht abgefälscht und so fliegt das Leder knapp am Angreifer vorbei.
10.
20:41
Doch es scheint für den Heidenheimer weiterzugehen. Er kommt erstmal zurück aufs Feld. St. Pauli steht nun besser und unterbindet so ein wenig das Pressing der Gäste.
9.
20:39
Geipl bleibt nach einem Zweikampf rund 32 Meter vor dem eigenen Kasten liegen. Er fasst sich ans rechte Knie und muss behandelt werden.
7.
20:37
Freistoß für die Süddeutschen. Beste bringt einen Standard von der linken Seite aus rund 33 Metern an den Sechzehner. Mainka steigt hoch und köpft die Kugel aufs Tor, doch Pauli klärt per Kopf den Ball erneut zur Ecke. Wieder ist die Hereingabe etwas zu ungenau und die Norddeutschen können klären.
5.
20:35
Erneut Beste! Wieder probiert es der Heidenheimer aus der Distanz. Sein Schuss fliegt aufs Tor zu, doch ein St. Pauli-Abwehrspieler fälscht die Kugel mit dem Kopf rund acht Meter vor dem Kasten gefährlich ab. Es gibt Eckball. Die anschließende Ecke bringt dann aber nichts ein.
4.
20:33
Erste Aktion der Hausherren. Beste bekommt auf der rechten Seite die Kugel und zieht Richtung Sechzehner. Sein Schuss mit rechts aus halbrechter Position aus rund 19 Metern fliegt einige Meter links am Kasten vorbei.
3.
20:32
Die Gäste gehen gleich von Beginn an früh auf das Aufbauspiel der Hausherren und erobern die Kugel. Doch Kühlwetter verspringt das Leder kurz vor dem Sechzehner und die Hanseaten sind wieder im Ballbesitz.
20:18
Besser lief der Saisonstart bei den Heidenheimern. Das Team von Cheftrainer Schmidt ist seit sechs Spielen ungeschlagen und verlor nur eine Zweitliga-Partie in dieser Saison. Damit stehen die Jungs von der Ostalb mit 16 Punkten auf dem sechsten Rang in der Liga. Nur gegen den HSV gab es eine knappe 0:1-Niederlage. Zuletzt gab es jedoch zwei Unentschieden. Erst ein 0:0 gegen den Karlsruher Sportclub und dann ein 2:2 gegen Aufsteiger Kaiserslautern.
20:09
St. Paulis Start in die Saison war nicht besonders gut. Nach neun Spielen stehen die Norddeutschen mit zehn Zählern auf dem zwölften Tabellenrang. Aus den ersten neun Partien holte die Mannschaft von Cheftrainer Schultz, die im Sommer einen großen Umbruch hatte, nur zwei Siege, vier Unentschieden und kassierte drei Niederlagen. Der Herbstmeister des vergangenen Jahres ist seit fünf Partien sieglos und unterlag zuletzt mit 0:2 gegen Jahn Regensburg.
19:56
Chefcoach Schmidt wechselt seine Startelf gegenüber dem 2:2 gegen Kaiserslautern auf drei Positionen. Für Busch, Schöppner (Sprunggelenksverletzung) und Pick sind heute Siersleben, Geipl und Kühlwetter neu in der Startelf.
19:42
Cheftrainer Schultz verändert seine Startelf gegenüber der Niederlage am vergangenen Spieltag auf vier Positionen. Für Paqarada, Irvine, Fazliji und Daschner stehen heute Ritzka, Smith, Boukhalfa und Aremu in der Anfangsformation.
19:30
Herzlich willkommen zum Samstagabend-Spiel des zehnten Spieltages in der 2. Bundesliga in der Saison 2022/23. Der FC St. Pauli empfängt um 20.30 Uhr den 1. FC Heidenheim. Schiedsrichter Sven Waschitzki-Günther leitet die Partie.
90.
14:57
Fazit:
Am Ende werden die Punkte geteilt. Vor 8.637 Zuschauern im Sportpark Ronhof trennen sich die SpVgg Greuther Fürth und der SV Sandhausen 1:1. Aufgrund der beiderseitigen Harmlosigkeit geht es in Ordnung, dass niemand mit drei Punkten belohnt wurde. Insgesamt hatten die Hausherren natürlich mehr vom Spiel und versuchten bis in die Schlussphase hinein, etwas auf die Beine zu stellen. Viel aber wollte nicht gelingen. Den Mittelfranken ist darüber hinaus vorzuwerfen, dass sie nach dem Ausgleich kurz nach der Pause nicht drangeblieben sind. Den Rückenwind nahm das Kleeblatt einfach nicht mit, überließ stattdessen dem Gegner wieder die Initiative. Die Sandhäuser unternahmen nach Wiederbeginn nicht mehr allzu viel. Bei sechs Torschussversuchen über die gesamte Spielzeit mussten die Kurpfälzer am Ende mit dem Remis überaus zufrieden sein.
Am Ende werden die Punkte geteilt. Vor 8.637 Zuschauern im Sportpark Ronhof trennen sich die SpVgg Greuther Fürth und der SV Sandhausen 1:1. Aufgrund der beiderseitigen Harmlosigkeit geht es in Ordnung, dass niemand mit drei Punkten belohnt wurde. Insgesamt hatten die Hausherren natürlich mehr vom Spiel und versuchten bis in die Schlussphase hinein, etwas auf die Beine zu stellen. Viel aber wollte nicht gelingen. Den Mittelfranken ist darüber hinaus vorzuwerfen, dass sie nach dem Ausgleich kurz nach der Pause nicht drangeblieben sind. Den Rückenwind nahm das Kleeblatt einfach nicht mit, überließ stattdessen dem Gegner wieder die Initiative. Die Sandhäuser unternahmen nach Wiederbeginn nicht mehr allzu viel. Bei sechs Torschussversuchen über die gesamte Spielzeit mussten die Kurpfälzer am Ende mit dem Remis überaus zufrieden sein.
90.
14:56
Fazit:
Dann ist Feierabend: Die Partie zwischen Holstein Kiel und dem FC Hansa Rostock endet 1:1. Im zweiten Durchgang waren die Hanseaten über weite Strecken das gefährlichere Team. Weil vor allem kurz nach Wiederanpfiff Chancen ungenutzt blieben, schafften es die Störche lange Zeit, den Vorsprung zu verwalten. Als vieles darauf hindeutete, dass sie das 1:0 durchbringen, brachte Hinterseer durch seinen Treffer in Minute 88 die große Ernüchterung. In der Nachspielzeit hätten Arp und Erras den Siegtreffer erzielen können, vergaben aber beste Gelegenheiten. Insgesamt ist das Remis nicht ganz unverdient für die Kogge, dafür durchaus glücklich. Für sie geht es in einer Woche gegen den SC Paderborn 07 weiter. Die KSV gastiert in acht Tagen beim 1. FC Nürnberg.
Dann ist Feierabend: Die Partie zwischen Holstein Kiel und dem FC Hansa Rostock endet 1:1. Im zweiten Durchgang waren die Hanseaten über weite Strecken das gefährlichere Team. Weil vor allem kurz nach Wiederanpfiff Chancen ungenutzt blieben, schafften es die Störche lange Zeit, den Vorsprung zu verwalten. Als vieles darauf hindeutete, dass sie das 1:0 durchbringen, brachte Hinterseer durch seinen Treffer in Minute 88 die große Ernüchterung. In der Nachspielzeit hätten Arp und Erras den Siegtreffer erzielen können, vergaben aber beste Gelegenheiten. Insgesamt ist das Remis nicht ganz unverdient für die Kogge, dafür durchaus glücklich. Für sie geht es in einer Woche gegen den SC Paderborn 07 weiter. Die KSV gastiert in acht Tagen beim 1. FC Nürnberg.
90.
14:56
Fazit:
Fortuna Düsseldorf schlägt den DSC Arminia Bielefeld mit 4:1 und rückt durch den dritten Heimsieg in Serie auf den vierten Tabellenplatz vor. Nach dem auf Treffern Appelkamps (21.) und Hacks (34.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden gingen die Rheinländer bereits in der 47. Minute durch Tanaka wieder in Führung. Diesmal setzten sie ihre offensiven Bemühungen ungebrochen fort und schrammten durch einen Pfostenschuss Klaus‘ (57.) und einem Versuch Iyohas aus spitzem Winkel (64.) jeweils nur knapp an ihrem dritten Treffer vorbei. Der gelang ihnen dann verdientermaßen wenig später durch einen perfekten Konter, den Matchwinner Appelkamp per Lupfer sehenswert abschloss (66.). Die Thioune-Auswahl blieb hungrig und legte kurz nach einer ungenutzten Großchance Tanakas (75.) auch noch den vierten Treffer nach, den Oberdorf per Kopf besorgte (76.). Fortuna Düsseldorf tritt am nächsten Samstag beim SV Darmstadt 98 an. Der DSC Arminia Bielefeld empfängt am Freitag den Karlsruher SC. Einen schönen Tag noch!
Fortuna Düsseldorf schlägt den DSC Arminia Bielefeld mit 4:1 und rückt durch den dritten Heimsieg in Serie auf den vierten Tabellenplatz vor. Nach dem auf Treffern Appelkamps (21.) und Hacks (34.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden gingen die Rheinländer bereits in der 47. Minute durch Tanaka wieder in Führung. Diesmal setzten sie ihre offensiven Bemühungen ungebrochen fort und schrammten durch einen Pfostenschuss Klaus‘ (57.) und einem Versuch Iyohas aus spitzem Winkel (64.) jeweils nur knapp an ihrem dritten Treffer vorbei. Der gelang ihnen dann verdientermaßen wenig später durch einen perfekten Konter, den Matchwinner Appelkamp per Lupfer sehenswert abschloss (66.). Die Thioune-Auswahl blieb hungrig und legte kurz nach einer ungenutzten Großchance Tanakas (75.) auch noch den vierten Treffer nach, den Oberdorf per Kopf besorgte (76.). Fortuna Düsseldorf tritt am nächsten Samstag beim SV Darmstadt 98 an. Der DSC Arminia Bielefeld empfängt am Freitag den Karlsruher SC. Einen schönen Tag noch!
90.
14:55
Doch noch eine Chance! Kownacki ist auf der rechten Strafraumseite Adressat eines Flugballs aus dem Mittelfeld. In Bedrängnis schießt er mit dem rechten Spann auf die kurze Ecke. Dort packt Fraisl sicher zu.
90.
14:54
Düsseldorf lässt die Partie nun doch entspannt auslaufen, hat sich dieses lockere Ende durch die tolle zweite Halbzeit redlich verdient.
90.
14:53
Und schon wieder die dicke Möglichkeit aufs 2:1! Bei der anschließenden Ecke steht Erras vier Meter vor dem Tor in der Luft, setzt den Kopfball aber drüber.
90.
14:53
Die Monsterchance für Kiel! Arp rast nach einer gegnerischen Ecke mit Siebenmeilenstiefeln in die Rostocker Hälfte und nimmt im Zwei-gegen-Zwei Mühling mit. Dessen Schuss von halblinks aus 16 Metern pariert Kolke nach links weg, wo Arp aus sechs Metern am ersten dran ist und ganz knapp unten rechts vorbeischießt.
90.
14:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag in der Merkur-Spiel-Arena soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Merkur-Spiel-Arena soll 240 Sekunden betragen.
89.
14:51
Klimowicz beinahe mit Ergebniskosmetik! Der Argentinier hat nach einem Steilpass Hacks auf halblinks freie Bahn in Richtung Heimkasten. Er überwindet den herausstürmenden Keeper Kastenmeier mit einem Lupfer, verfehlt die linke Stange aber knapp.
90.
14:51
Gelb-Rote Karte für Tom Trybull (SV Sandhausen)
Tom Trybull nimmt den Ball bei einer Spielunterbechung in die Hand, verhindert so die schnelle Spielfortsetzung und sieht dafür Gelb. Das Problem dabei: Trybull ist bereits verwarnt und geht somit per Ampelkarte vom Platz.
Tom Trybull nimmt den Ball bei einer Spielunterbechung in die Hand, verhindert so die schnelle Spielfortsetzung und sieht dafür Gelb. Das Problem dabei: Trybull ist bereits verwarnt und geht somit per Ampelkarte vom Platz.
87.
14:49
Die Rheinländer haben immer noch nicht genug, jagen jeden Ball mit großer Leidenschaft. Aus diesem Auftritt ziehen die F95-Anhänger viel Optimismus für die nächsten Wochen.
90.
14:49
Gelbe Karte für Arne Sicker (SV Sandhausen)
Wegen eines taktischen Fouls an Jeremy Dudziak holt sich Arne Sicker seine erste Gelbe Karte ab.
Wegen eines taktischen Fouls an Jeremy Dudziak holt sich Arne Sicker seine erste Gelbe Karte ab.
90.
14:49
Plötzlich bekommen die Gäste noch ihre Szene. Links in der Box zieht Philipp Ochs nach einem Zuspiel von Cebio Soukou mit dem linken Fuß ab. Da muss Andreas Linde tatsächlich noch mal ran und pariert.
88.
14:48
Eine weitere Fürther Ecke - die achte bereits - verpufft dann wieder ertraglos. Ein Offensivfoul von Damian Michalski an Dario Dumić verhindert das in letzter Instanz. Minute um Minute verrinnt.
88.
14:47
Tooor für Hansa Rostock, 1:1 durch Lukas Hinterseer
Der Ausgleich kurz vor Schluss! Weil die Hausherren die Kugel rechts im Strafraum nicht wegbekommen, nimmt sich Lee das Ding und flankt flach vor den Fünfer. Hinterseer steht frei und schiebt aus kurzer Distanz etwas glücklich ein.
Der Ausgleich kurz vor Schluss! Weil die Hausherren die Kugel rechts im Strafraum nicht wegbekommen, nimmt sich Lee das Ding und flankt flach vor den Fünfer. Hinterseer steht frei und schiebt aus kurzer Distanz etwas glücklich ein.
86.
14:46
Immerhin wird es jetzt noch einmal gefährlich - und zwar nach einem Freistoß von Marco John. Nach der Kopfballverlängerung von Damian Michalski landet der Ball links im Torraum bei Max Christiansen. Dieser scheitert mit seinem Schuss an Patrick Drewes, der den Winkel gut verkürzt. Allerdings befindet sich Christiansen ohnehin im Abseits. Der Pfiff ertönt.
85.
14:46
Fernandes verlangt Fraisl alles ab! Der zum zweiten Mal in dieser Saison eingewechselte Angolaner feuert den Ball aus vollem Lauf und halblinken 13 Metern auf die flache linke Ecke. Fraisl taucht ab und lenkt den harten Schuss mit der rechten Hand um den Pfosten.
86.
14:46
Auch Rapp wechselt sein Wechselkontingent aus. Sander und Skrzybski weichen für Holtby und Arp.
83.
14:44
Gelbe Karte für Kristoffer Peterson (Fortuna Düsseldorf)
Momente nach seiner gemeinsamen Einwechslung mit dem 17-jährigen Fernandes bremst Peterson einen Gästekonter mit einer regelwidrigen Grätsche aus. Er handelt sich seine zweite Verwarnung in der laufenden Saison ein.
Momente nach seiner gemeinsamen Einwechslung mit dem 17-jährigen Fernandes bremst Peterson einen Gästekonter mit einer regelwidrigen Grätsche aus. Er handelt sich seine zweite Verwarnung in der laufenden Saison ein.
84.
14:44
Gelbe Karte für Cebio Soukou (SV Sandhausen)
Nun schlägt Cebio Soukou den Ball weg und holt sich wegen Spielverzögerung seine erste Verwarnung der Saison ab.
Nun schlägt Cebio Soukou den Ball weg und holt sich wegen Spielverzögerung seine erste Verwarnung der Saison ab.
83.
14:43
Angesichts der spärlich gesäten Abschlusshandlungen hat sich hier keine Mannschaft drei Punkte verdient. Beiderseits wird es seit geraumer Zeit gar nicht mehr gefährlich. Fürth probiert etwas mehr, bleibt aber genauso harmlos wie es Sandhausen seit langer Zeit ist.
81.
14:41
Die Schlussphase läuft, derzeit kriegt die KSV die Offensivbemühungen der Gäste gut wegverteidigt. Dennoch ist noch immer alles offen.
81.
14:41
Die Standards von Marco John helfen weiterhin nicht. Vorhin hatte der Linksverteidiger mal den Kopf von Ragnar Ache erwischt, ansonsten jedoch landen die Flanken regelmäßig beim Gegner. Sandhausen kann das stets ohne Probleme verteidigen.
79.
14:40
Bielefeld macht nach guten Auftritten vor der Länderspielpausen heute wieder einen klaren Rückschritt. Diese zweite Halbzeit ist ein herber Dämpfer für das Selbstvertrauen.
79.
14:39
Derartige Wechselphasen sorgen bekanntermaßen auch nicht dafür, dass irgendwie Spielfluss aufkommt. Wir quälen uns so ein wenig über die Runden und verlieren dabei nicht die Hoffnung, dass vielleicht doch noch etwas Nennenswertes passiert.
76.
14:37
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 4:1 durch Tim Oberdorf
Joker Oberdorf legt den vierten Heimtreffer nach! Der de-Wijs-Ersatz kann nach einer Ecke Hendrix' von der linken Fahne aus mittigen neun Metern unbewacht köpfen. Er vollendet mit der Stirn präzise in die flache rechte Ecke.
Joker Oberdorf legt den vierten Heimtreffer nach! Der de-Wijs-Ersatz kann nach einer Ecke Hendrix' von der linken Fahne aus mittigen neun Metern unbewacht köpfen. Er vollendet mit der Stirn präzise in die flache rechte Ecke.
75.
14:36
Tanaka beinahe mit dem 4:1! Klaus setzt den Japaner auf der rechten Strafraumseite mit einem gelupften Anspiel in Szene. Tanaka feuert den Ball aus 14 Metern knapp an der linken Stange vorbei.
76.
14:35
Gelbe Karte für Alexander Mühling (Holstein Kiel)
Mühling kommt im Zweikampf mit Roßbach zu spät. Gelb.
Mühling kommt im Zweikampf mit Roßbach zu spät. Gelb.
74.
14:35
Die Fortuna präsentiert sich nach dem dritten Gegentor als sehr spielfreudig, traut sich noch einen höheren Sieg zu. Mit 19 Treffern verfügt sie mittlerweile über die geteilit zweitbeste Offensive der 2. Bundesliga.
75.
14:34
Über links sucht Marco John den Weg in den Sechzehner. Ihm wirft sich Tom Trybull in den Weg und klärt fair. Und da John zuletzt am Ball ist, gibt es Abstoß für Sandhausen.
71.
14:33
Vierter Joker auf Seiten der Ostwestfalen ist Klimowicz. Der Leihspieler vom VfB Stuttgart ersetzt in der Schlussphase den glücklosen Serra.
73.
14:32
Viel Spielfluss gibt es nicht mehr, die Partie wird derzeit von Standards geprägt. Marco John hat alle Hände voll zu tun, tritt den Freistoß nun von rechts rein. Diesmal wird der Schädel von Ragnar Ache gefunden, der seinen Kopfball rechts an der Kiste vorbeisetzt.
72.
14:30
Nach den drei vergebenen Ecken versucht es Marco John nun mit einem Freistoß von der linken Seite. Dieser fliegt zu nah ans Tor und landet direkt in den fangbereiten Armen von Patrick Drewes.
69.
14:30
Appelkamp ist auf dem besten Weg, Matchwinner zu werden, steht er doch bei zwei Toren und einer Vorarbeit.
70.
14:30
Skrzybski geht links im Sechzehner gegen Neidhart zu Boden. Diesmal entscheidet Schiedsrichter Thomsen nicht auf Elfmeter. Die Proteste halten sich in Grenzen.
70.
14:29
Auch über mehrere Ecken nisten sich die Gastgeber jetzt am und im gegnerischen Strafraum ein. Allerdings bleiben die darüber hinaus folgenlos. Es fehlen weiter die nennenswerten Abschlusshandlungen.
66.
14:28
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 3:1 durch Shinta Appelkamp
Ein traumhafter Gegenstoß bringt Fortuna das dritte Tor ein! Am Ende eines schnellen Umschaltmoments über halbrechts stehen Kownacki im Sechzehner zwar zwei Bielefelder auf den Füßen. Er kann aber dank eines Hackenpasses Appelkamp in Szene setzen, der Fraisl aus halbrechten sechs Metern mit einem gefühlvollen Heber in die linke Ecke überwindet.
Ein traumhafter Gegenstoß bringt Fortuna das dritte Tor ein! Am Ende eines schnellen Umschaltmoments über halbrechts stehen Kownacki im Sechzehner zwar zwei Bielefelder auf den Füßen. Er kann aber dank eines Hackenpasses Appelkamp in Szene setzen, der Fraisl aus halbrechten sechs Metern mit einem gefühlvollen Heber in die linke Ecke überwindet.
65.
14:27
Hack will einen Freistoß von der linken Außenbahn direkt im Netz hinter Kastenmeier unterbringen. Er zirkelt den Ball unplatziert auf die halblinke Ecke. Dort packt Düsseldorfs Keeper sicher zu.
67.
14:27
Skrzybski zieht aus 23 Metern mit Schnitt nach außen ab. Kolke ist ein weiteres Mal zur Stelle und pariert den Schuss zur Seite weg.
68.
14:26
Gelbe Karte für Simon Asta (SpVgg Greuther Fürth)
Wegen Ballwegschlagens fängt sich Simon Asta seine dritte Gelbe Karte der Saison ein.
Wegen Ballwegschlagens fängt sich Simon Asta seine dritte Gelbe Karte der Saison ein.
66.
14:26
So bleibt das ein überschaubar unterhaltsames Fußballspiel - um das mal gnädig auszudrücken. Die Tabellenplätze beider Mannschaften spiegeln sich im Geschehen auf der Wiese sehr wohl wieder.
64.
14:24
Iyoha gegen Fraisl! Der gebürtige Düsseldorfer dringt über links in den Sechzehner ein und schießt aus spitzem Winkel und acht Metern per linkem Spann auf die kurze Ecke. Fraisl verhindert den Einschlag mit dem rechten Oberschenkel.
63.
14:24
Seit etwa einer halben Stunde Spielzeit hat der SVS nicht mehr versucht, aufs Tor zu schießen. Ballbesitz verzeichnen die Kurpfälzer durchaus, doch mittlerweile sind die Männer von Alois Schwartz komplett harmlos.
64.
14:23
Gelbe Karte für Mikkel Kirkeskov (Holstein Kiel)
Kirkeskov schubst Hinterseer unmotiviert weg, nachdem der Ball längst weg ist. Thomsen ahndet das mit dem gelben Karton.
Kirkeskov schubst Hinterseer unmotiviert weg, nachdem der Ball längst weg ist. Thomsen ahndet das mit dem gelben Karton.
63.
14:23
Auch die Blau-Weiß-Roten tauschen erstmals aus. Wriedt und Mühling übernehmen für Bartels und Porath.
61.
14:23
Für den angeschlagenen de Wijs, der neben seiner Platzwunde auch noch mit Oberschenkelproblemen zu kämpfen hat, schickt Daniel Thioune in der letzten halben Stunde Oberdorf ins Rennen.
60.
14:21
DSC-Coach Daniel Scherning wechsel offensiv, indem er Lasme und Kanurić für Rzatkowski und Vasiliadis bringt.
60.
14:21
Doppelchance Kiel! Ein schnell ausgeführter Freistoß aus dem Mittelfeld landet über Bartels bei Skrzybski. Der 29-Jährige zieht aus 16 Metern von halblinks, scheitert aber an Kolke. Der Abpraller fliegt wiederum Bartels halbrechts vor dem Tor vor die Füße. Sein Dropkick aus elf Metern hoppelt haarscharf links neben den Pfosten.
59.
14:19
Von der Rapp-Truppe muss indes wieder mehr kommen. Sie muss aufpassen, hier nicht einen aus ihrer Sicht unnötigen Ausgleich zu kassieren.
61.
14:19
Gelbe Karte für Tom Trybull (SV Sandhausen)
Mit der offenen Sohle voran rutscht Tom Trybull in den Zweikampf mit Simon Asta und erwischt diesen in etwa auf Kniehöhe. Die Gelbe Karte verdient sich der Mittelfeldspieler redlich, es ist seine vierte der laufenden Spielzeit.
Mit der offenen Sohle voran rutscht Tom Trybull in den Zweikampf mit Simon Asta und erwischt diesen in etwa auf Kniehöhe. Die Gelbe Karte verdient sich der Mittelfeldspieler redlich, es ist seine vierte der laufenden Spielzeit.
60.
14:19
Halblinks in unmittelbarer Strafraumnähe sucht Ragnar Ache den Abschluss. Dieser flache Rechtsschuss findet eine Lücke, rollt dann aber links am Kasten von Patrick Drewes vorbei.
57.
14:18
Klaus scheitert am Pfosten! In den Nachwehen eines halbherzig geklärten Freistoßes packt der Ex-Hannoveraner aus zentralen 21 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann aus, der für die linke Ecke bestimmt ist. Der Ball klatscht gegen die Außenseite der Stange.
58.
14:18
Jetzt zumindest versuchen de Franken mal wieder etwas, erarbeiten sich einen Freistoß, den Marco John aus dem rechten Halbfeld hineinbringt. Ein Abnehmer in Grün-Weiß findet sich zunächst nicht. Branimir Hrgota wird gut verteidigt. Und der Schussversuch von Julian Green wird abgeblockt.
56.
14:16
Gelbe Karte für Andrés Andrade (Arminia Bielefeld)
Nach einem Foul seines Kollegen Hüsing beschwert sich der Nationalspieler Panamas lautstark und gestenreich beim Unparteiischen Bastian Dankert. Der ahndet diese Unsportlichkeit mit einer Gelben Karte.
Nach einem Foul seines Kollegen Hüsing beschwert sich der Nationalspieler Panamas lautstark und gestenreich beim Unparteiischen Bastian Dankert. Der ahndet diese Unsportlichkeit mit einer Gelben Karte.
56.
14:16
Die Osteseestädter kommen deutlich verbessert aus den Katakomben. Nun müssen sie auch aus dem Spiel heraus Gefahr kreieren - nur auf Standards sollten sie sich nicht verlassen.
56.
14:16
Von Rückenwind verspüren die Hausherren gar nichts. Das Tor haben die Kleeblättler nicht genutzt, um am Drücker zu bleiben. Dabei wäre das doch die Gelegenheit gewesen, dem Spiel zügig eine komplette Wendung zu geben.
53.
14:14
Düsseldorf will nicht noch einmal den Fehler begehen, sich mit dem knappen Vorsprung zufrieden zu geben. Die Hausherren halten das Kombinationstempo im Angriff weiterhin hoch und drängen auf den dritten Treffer.
54.
14:14
Fürth scheint nach dem Ausgleich erst einmal zufrieden zu sein. Das ermöglicht den Gästen wieder mehr Spielanteile. Der SVS bemüht sich um eigene Angriffe, kommt jetzt über links. Philipp Ochs bringt den Ball zur Mitte. Im Strafraum rutscht Janik Bachmann rein, erwischt die Kugel aber nicht.
53.
14:12
Gelbe Karte für Dennis Dressel (Hansa Rostock)
Dressel hat im Luftzweikampf seinen Ellenbogen draußen. Er wird verwarnt.
Dressel hat im Luftzweikampf seinen Ellenbogen draußen. Er wird verwarnt.
52.
14:11
Dann bemüht sich David Kinsombi um eine Sandhäuser Reaktion. Im Alleingang kommt der Mittelfeldspieler an Oussema Haddadi vorbei. Rechts in der Box aber springt ihm genau in dem Moment der Ball zu weit weg. Das nutzt Andreas Linde und schnappt sich das Ding.
50.
14:11
Während Daniel Thioune in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Daniel Scherning mit Prietl eine frische Kraft ins Rennen. Der als einziger Akteur verwarnte Lepinjica ist in der Kabine geblieben.
50.
14:10
Alles in allem geht das 1:1 in Ordnung. Die Spielvereinigung hatte ihre Phasen, startete auch gut in den zweiten Durchgang und hat sich das Tor redlich verdient.
49.
14:09
Die nächste Großchance für die Härtel-Elf! Diesmal kommt ein gefährlicher Freistoß von links auf den langen Pfosten. Dort steht Pröger komplett frei, seinen Querpass vor den Kasten setzt Hinterseer unter Bedrängnis drüber.
47.
14:08
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 2:1 durch Ao Tanaka
Düsseldorf ist wieder vorne! Iyoha lässt im offensiven Zentrum zunächst zwei Bielefelder aussteigen und verlagert dann an die rechte Sechzehnerlinie zu Appelkamp. Der flankt halbhoch an die Fünferkante. Der freie Tanaka nimmt von dort direkt ab. Keeper Fraisl ist mit dem linken Arm und dem Oberschenkel dran, doch der Ball rutscht über die Linie.
Düsseldorf ist wieder vorne! Iyoha lässt im offensiven Zentrum zunächst zwei Bielefelder aussteigen und verlagert dann an die rechte Sechzehnerlinie zu Appelkamp. Der flankt halbhoch an die Fünferkante. Der freie Tanaka nimmt von dort direkt ab. Keeper Fraisl ist mit dem linken Arm und dem Oberschenkel dran, doch der Ball rutscht über die Linie.
46.
14:08
Serra kommt einen Schritt zu spät! Direkt nach dem Wiederanpfiff ist Sidler an der rechsten Strafraumlinie Adressat eines langen Schlags. Er passt direkt vor den Kasten. Serra will den Ball aus sieben Metern mit dem linken Fuß erreichen, verpasst ihn aber knapp.
47.
14:07
Verhoek! Der Sturmtank der Gäste setzt sich im Luftduell gegen einen Kieler nach Freistoß von der rechten Seite durch. Seinen Kopfball aus sieben Metern entschärft Dähne im linken Eck stark.
46.
14:06
Weiter geht's mit zwei Veränderungen auf Rostocker Seite. Für Ingelsson und Lucoqui kommen van Drongelen und Scherff.
46.
14:06
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Merkur-Spiel-Arena! Die heimstarken Flingeraner hatten den Gast zunächst im Griff und waren durch die Führung auch auf dem richtigen Weg, ließen dann aber die Durchschlagskraft im letzten Felddrittel vermissen und holten die eigentlich harmlose Arminia unnötigerweise zurück ins Rennen um die Punkte. Bestätigten sie ihre Spielanlage nach dem Seitenwechsel, bleiben sie Favorit auf den Sieg.
48.
14:06
Tooor für die SpVgg Greuther Fürth, 1:1 durch Julian Green
Zunächst möchte sich Ragnar Ache durch die Mitte in den Sechzehner tanken, nimmt dann Jeremy Dudziak mit, der zu Simon Asta rechts raus legt. Dessen strammen Rechtsschuss blockt Patrick Drewes ab. Asta erläuft den Ball rechts in der Box und bringt die Flanke hinein. Links im Torraum kommt Julian Green unbedrängt zum Kopfball, versenkt den als Aufsetzer und markiert seinen zweiten Saisontreffer.
Zunächst möchte sich Ragnar Ache durch die Mitte in den Sechzehner tanken, nimmt dann Jeremy Dudziak mit, der zu Simon Asta rechts raus legt. Dessen strammen Rechtsschuss blockt Patrick Drewes ab. Asta erläuft den Ball rechts in der Box und bringt die Flanke hinein. Links im Torraum kommt Julian Green unbedrängt zum Kopfball, versenkt den als Aufsetzer und markiert seinen zweiten Saisontreffer.
46.
14:03
Ohne personelle Veränderungen schickt Alois Schwartz seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
45.
13:54
Halbzeitfazit:
Halbzeit im Holstein-Stadion, zwischen Kiel und Rostock steht es 1:0. Während der gesamten 45 Minuten waren die Störche das bessere und aktivere Team. Sie generieren mehr Abschlüsse und damit verbunden auch mehr gute Chancen. Nachdem sie in den ersten 25 Zeigerumdrehungen noch sämtliche Gelegenheiten liegen ließen, war es Reese per Elfmeter, der die Führung besorgte. Zuvor beging Neidhart in der Box ein unnötiges Handspiel. Danach beruhigte sich das Geschehen, wirkliche Möglichkeiten gab es nicht mehr. Insgesamt muss von Hansa deutlich mehr kommen, ansonsten geht das Ganze hier mit einer Niederlage zu Ende. Es bleibt spannend - bis gleich!
Halbzeit im Holstein-Stadion, zwischen Kiel und Rostock steht es 1:0. Während der gesamten 45 Minuten waren die Störche das bessere und aktivere Team. Sie generieren mehr Abschlüsse und damit verbunden auch mehr gute Chancen. Nachdem sie in den ersten 25 Zeigerumdrehungen noch sämtliche Gelegenheiten liegen ließen, war es Reese per Elfmeter, der die Führung besorgte. Zuvor beging Neidhart in der Box ein unnötiges Handspiel. Danach beruhigte sich das Geschehen, wirkliche Möglichkeiten gab es nicht mehr. Insgesamt muss von Hansa deutlich mehr kommen, ansonsten geht das Ganze hier mit einer Niederlage zu Ende. Es bleibt spannend - bis gleich!
45.
13:51
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause der Zweitligapartie zwischen Fortuna Düsseldorf und dem DSC Arminia Bielefeld. Die Rheinländer gaben schon in der Anfangsphase klar den Takt vor, wandelten ihre klaren Feldvorteile allerdings erst in der 16. Minute in einen gefährlichen Schuss Klaus‘ um. Mit dieser Chance platzte jedoch der offensive Knoten der Hausherren; infolge eines Versuches aus der Ferne (19.) brachte Appelkamp das Thioune-Team verdientermaßen in Führung (21.). Daraufhin gestalteten die Ostwestfalen die Kräfteverhältnisse ausgeglichen und egalisierten den Spielstand durch einen von Klarers Foul an Rzatkowski verursachten und durch Hack verwandelten Strafstoß, ohne sich dem Ausgleich zuvor ernsthaft angenähert zu haben (34.). Die Schlussphase verlief dann in beiden Sechzehnern ereignisarm. Bis gleich!
1:1 steht es zur Pause der Zweitligapartie zwischen Fortuna Düsseldorf und dem DSC Arminia Bielefeld. Die Rheinländer gaben schon in der Anfangsphase klar den Takt vor, wandelten ihre klaren Feldvorteile allerdings erst in der 16. Minute in einen gefährlichen Schuss Klaus‘ um. Mit dieser Chance platzte jedoch der offensive Knoten der Hausherren; infolge eines Versuches aus der Ferne (19.) brachte Appelkamp das Thioune-Team verdientermaßen in Führung (21.). Daraufhin gestalteten die Ostwestfalen die Kräfteverhältnisse ausgeglichen und egalisierten den Spielstand durch einen von Klarers Foul an Rzatkowski verursachten und durch Hack verwandelten Strafstoß, ohne sich dem Ausgleich zuvor ernsthaft angenähert zu haben (34.). Die Schlussphase verlief dann in beiden Sechzehnern ereignisarm. Bis gleich!
45.
13:50
... Hendrix will den Ball aus 20 Metern mit dem linken Innenrist in den rechten Winkel schlenzen. Der Ball segelt weit über den Gästekasten hinweg.
45.
13:50
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten liegt die SpVgg Greuther Fürth im heimischen Sportpark Ronhof gegen den SV Sandhausen 0:1 zurück. Mit einem groben individuellen Fehler hat Max Christiansen den bislang einzigen Treffer ermöglicht. Lange Zeit ging die Führung der Gäste in Ordnung. Die Kurpfälzer ergriffen in regelmäßigen Abständen selbst die Initiative, gestalteten die Partie somit auch optisch recht offen. Fürth war über mehr als eine halbe Stunde vollkommen ideen- und harmlos. Erst dann kam es zu den bislang aufregendsten fünf Minuten, in denen mehr passierte als sonst in der gesamten Partie. Den Hausherren boten sich zwei gute Chancen. Diese gute Phase der Mittelfranken fand allerdings bald ein Ende, womit abzuwarten bleibt, ob das Kleeblatt daran wird anknüpfen können.
Nach 45 Minuten liegt die SpVgg Greuther Fürth im heimischen Sportpark Ronhof gegen den SV Sandhausen 0:1 zurück. Mit einem groben individuellen Fehler hat Max Christiansen den bislang einzigen Treffer ermöglicht. Lange Zeit ging die Führung der Gäste in Ordnung. Die Kurpfälzer ergriffen in regelmäßigen Abständen selbst die Initiative, gestalteten die Partie somit auch optisch recht offen. Fürth war über mehr als eine halbe Stunde vollkommen ideen- und harmlos. Erst dann kam es zu den bislang aufregendsten fünf Minuten, in denen mehr passierte als sonst in der gesamten Partie. Den Hausherren boten sich zwei gute Chancen. Diese gute Phase der Mittelfranken fand allerdings bald ein Ende, womit abzuwarten bleibt, ob das Kleeblatt daran wird anknüpfen können.
45.
13:49
Lepinjicas Schubser gegen Kownacki zieht einen Freistoß für Düsseldorf im halbrechten Offensivkorridor nach sich...
45.
13:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Durchgang eins in der Merkur-Spiel-Arena soll um 180 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins in der Merkur-Spiel-Arena soll um 180 Sekunden verlängert werden.
45.
13:47
Eine durchgerutschte Hereingabe von rechts landet bei Bello am linken Sechzehnereck. In Bedrängnis bringt der Amerikaner einen Schuss mit dem linken Spann zustande, der viel zu hoch angesetzt ist.
44.
13:45
Ein schnell ausgeführter Konter von den Hausherren landet über Bartels bei Reese auf der linken Seite. Der Torschütze des 1:0 braucht aber viel zu lange und vertändelt die Situation.
43.
13:45
Das führt folglich dazu, dass die Partie nun wieder verflacht und ereignislos der Pause entgegen plätschert. Viel Grund für Nachspielzeit gibt es nicht.
41.
13:44
Doch nun bekommen die Sandhäuser den Gegner wieder eingebremst. Der SVS ergreift selbst die Initiative und tut etwas nach vorn. Die Männer von Alois Schwartz bekommen das zwischen Defensive und gelegentlichen Ausflügen nach vorn ziemlich gut ausbalanciert.
42.
13:43
Sowohl der Niederländer als auch der Ostwestfale haben Platzwunden davongetragen. Während de Wijs bereits einen Verband trägt, liegt Serra immer noch auf dem Boden.
42.
13:42
Gelbe Karte für Marcel Rapp (Holstein Kiel)
Rapp meckert am Seitenrand zu viel. Gelb für den Coach.
Rapp meckert am Seitenrand zu viel. Gelb für den Coach.
39.
13:42
Beinahe im Minutentakt sind die Mittelfranken zuletzt zum Abschluss gekommen. Jetzt sollten die Jungs von Marc Schneider wissen, wo das gegnerische Tor steht. Die Voraussetzungen sind somit eigentlich geschaffen.
40.
13:42
Nach einem schmerzhaften Zusammenprall unweit der Mittellinie müssen de Wijs und Serra an ihren Köpfen behandelt werden.
37.
13:40
Endstation Drewes! Erneut gelangen die Hausherren in die Box. Julian Green bekommt den Ball von Marco John aufgelegt und zieht in halblinker Position ab. Wieder ist Patrick Drewes gefordert und meistert auch diese Aufgabe zuverlässig.
39.
13:40
Roßbach hat 30, 35 Meter vor dem gegnerischen Kasten sehr viel Platz. Mit seinem Distanzschuss schießt er Becker direkt in die Weichteile. Der Abwehrmann muss sich kurz schütteln, dann geht's weiter.
37.
13:39
Düsseldorf hat sich zu sehr auf dem knappen Vorsprung ausgeruht und ist nun wieder in der Bringschuld. Sie schalten auch gleich wieder in den Offensivmodus um und drängen auf die erneute Führung.
35.
13:38
Erste Chance für das Kleeblatt! Dann bringt eine Flanke von Julian Green auf der Gegenseite zumindest mal etwas Aufregung - und eine Ecke. Im Anschluss an die Hereingabe von der linken Seite fällt der Ball im Sechzehner vor die Füße von Ragnar Ache. Dessen Rechtsschuss aus knapp elf Metern pariert Patrick Drewes gut.
36.
13:37
Neun Minuten verbleiben offiziell noch auf der Uhr in der ersten Halbzeit. Kommt die Kogge hier nochmal gefährlich nach vorne?
34.
13:35
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:1 durch Robin Hack
Die Arminia gleicht aus! Hack schiebt den Ball mit erhöhtem Tempo per rechtem Innenrist platziert in die flache rechte Ecke. Fortunas Schlussmann Kastenmeier hat zwar die richtige Seite gewählt, kommt aber nicht mit der linken Hand an den Ball.
Die Arminia gleicht aus! Hack schiebt den Ball mit erhöhtem Tempo per rechtem Innenrist platziert in die flache rechte Ecke. Fortunas Schlussmann Kastenmeier hat zwar die richtige Seite gewählt, kommt aber nicht mit der linken Hand an den Ball.
32.
13:34
Es gibt Strafstoß für Bielefeld! Nachdem er durch Hack auf die tiefe linke Strafraumseite geschickt worden ist, rennt Rzatkowski eher in Abwehrmann Klarer hinein, als dass er von diesem gefoult worden wäre. Referee Bastian Dankert zeigt dennoch auf den Punkt.
33.
13:34
Gelbe Karte für Alexander Esswein (SV Sandhausen)
Beim Schuss von Bachmann hätte es also eine Ecke für den SVS geben müssen. Da es die aber nicht gibt, beschwert sich Alexander Esswein und tut das nach Meinung des Unparteiischen zu vehement. Daher kassiert der Angreifer seine dritte Gelbe Karte der Saison.
Beim Schuss von Bachmann hätte es also eine Ecke für den SVS geben müssen. Da es die aber nicht gibt, beschwert sich Alexander Esswein und tut das nach Meinung des Unparteiischen zu vehement. Daher kassiert der Angreifer seine dritte Gelbe Karte der Saison.
33.
13:33
Aufgrund der überschaubaren Leistung der Gastgeber trauen sich die Sandhäuser eben ab und zu mal etwas zu. Jetzt kommt Janik Bachmann in leicht nach links versetzter Position zum Linksschuss. Der streicht nur knapp über die Querlatte. Und Andreas Linde ist noch leicht mit der Hand dran.
33.
13:33
Die Führung für die Störche geht absolut in Ordnung. Mit dem Elfmeter belohnen sie sich für eine starke erste halbe Stunde.
31.
13:32
Julian Green versucht es jetzt kurz nacheinander mit zwei Flanken. Die bringen beide nichts ein. Mittlerweile schaut das sehr ideenlos aus, was die Fürther da veranstalten.
30.
13:31
Durch die Führung rücken die Flingeraner in der Live-Tabelle auf den vierten Tabellenplatz vor. Damit überholen sie Hannover 96, das gestern in der Nachspielzeit gegen Spitzenreiter Hamburger SV mit 1:2 verlor.
28.
13:30
Es schien kaum möglich, doch die Begegnung verflacht tatsächlich immer weiter. Seit mehr als zehn Minuten gibt es keine Torannäherung mehr. Die letzte der Sandhäuser bedeutete das Tor, die Gäste also haben es derzeit nicht nötig. Doch die Harmlosigkeit des Kleeblatts enttäuscht insbesondere auch den Großteil der Fans im Sportpark Ronhof.
28.
13:29
Tooor für Holstein Kiel, 1:0 durch Fabian Reese
Reese übernimmt die Verantwortung und schiebt unten rechts ein. Kolke war in die andere Richtung unterwegs.
Reese übernimmt die Verantwortung und schiebt unten rechts ein. Kolke war in die andere Richtung unterwegs.
27.
13:28
Allmählich scheinen die Ostwestfalen den Rückschlag verdaut zu haben. Sie streuen nach einer knappen halben Stunde wieder Phasen mit Kontakten am und im heimischen Sechzehner ein.
25.
13:27
Folglich verzeichnet die Spielvereinigung gar nicht so viel mehr vom Spiel. Die Partie gestaltet sich recht ausgeglichen. Von daher geht die Führung der Gäste durchaus in Ordnung. Die Mittelfranken bekommen einfach zu wenig bis gar nichts auf die Reihe.
26.
13:27
Elfmeter für Kiel! Ganz blöde Aktion von Neidhart. Eine abgewehrte Flanke nimmt der Rechtsverteidiger im Strafraum einfach mit dem Arm mit. Schiedsrichter Thomsen zeigt auf den Punkt.
26.
13:27
Kolke pariert doppelt! Erst wehrt der 32-Jährige eine halbhohe Flanke von links in die Mitte ab. Den folgenden Schuss von der Strafraumkante von Erras hält er klasse mit dem Fuß.
24.
13:25
Gelbe Karte für Ivan Lepinjica (Arminia Bielefeld)
Lepinjica kann auf der halbrechten Abwehrseite nicht mit Karbownik Schritt halten und bringt ihn mit einem seitlichen Tritt zu Fall. Die erste Verwarnung der Partie ist fällig.
Lepinjica kann auf der halbrechten Abwehrseite nicht mit Karbownik Schritt halten und bringt ihn mit einem seitlichen Tritt zu Fall. Die erste Verwarnung der Partie ist fällig.
23.
13:25
Immer wieder halten die Gäste sehr aktiv dagegen, beschäftigen den Gegner, der damit selbst nichts auf die Beine stellen kann. Das stört den Fürther Spielfluss sehr empfindlich.
24.
13:24
...keine Gefahr. Porath flankt den Standard auf den kurzen Pfosten. Dort verlängert ein Kieler ins Toraus.
23.
13:23
Nicht ohne: Kirkeskov zieht die folgende Ecke direkt aufs Tor. Kolke wehrt mit einer Hand zum nächsten ruhenden Ball ab...
22.
13:23
Und die nächste Möglichkeit für Kiel! Becker findet mit einer flachen Hereingabe von rechts am ersten Pfosten Skrzybski. Der Ex-Schalker passt nochmal kurz-quer zu Bartels, dessen Schuss aus fünf Metern vor der Linie geblockt wird.
21.
13:22
Jetzt steht Philipp Ochs am Spielfeldrand bereit, bittet um Einlass und wird weiterspielen können.
21.
13:22
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:0 durch Shinta Appelkamp
Appelkamp bringt die Rheinländer in Führung! Karbownik kann von der tiefen linken Außenbahn unbedrängt halbhoch vor die kurze Ecke flanken. Appelkamp vollendet aus sechs Metern technisch anspruchsvoll in der Luft mit dem rechten Außenrist in die halblinke Ecke.
Appelkamp bringt die Rheinländer in Führung! Karbownik kann von der tiefen linken Außenbahn unbedrängt halbhoch vor die kurze Ecke flanken. Appelkamp vollendet aus sechs Metern technisch anspruchsvoll in der Luft mit dem rechten Außenrist in die halblinke Ecke.
19.
13:22
Appelkamp aus der zweiten Reihe! In den Nachwehen der sechsten Düsseldorfer Ecke produziert Appelkamp aus halblinken 22 Metern mit dem rechten Innenrist einen Aufsetzer, der für die rechte Ecke bestimmt ist. Fraisl taucht ab und pariert zur Seite.
20.
13:22
Bei einem Tackling ist Sebastian Griesbeck zu spät dran, trifft Philipp Ochs am Knöchel, der anschließend behandelt werden muss. Für eine Gelbe Karte scheint die Zeit nach Ansicht von Schiedsrichter Florian Lechner offenbar noch nicht gekommen.
19.
13:20
Vielleicht tut sich etwas über eine Standardsituation. Ein Freistoß segelt von links in den Sandhäuser Strafraum. Dort bemühen sich Damian Michalski und Ragnar Ache um die hohe Hereingabe, doch keiner der beiden kommt so richtig zum Zug.
18.
13:20
Momentan verflacht das Niveau des Spiels ein wenig. Gelegenheiten gibt es hüben wie drüben nicht.
17.
13:19
Spielanteile erarbeiten sich die Gastgeber jetzt immerhin wieder. Und Zeit ist schließlich auch noch genug. Die Jungs von Marc Schneider müssen nicht in Hektik verfallen.
15.
13:18
Zumindest bemühen sich die Franken jetzt um einen Torabschluss. Rechts aus ungünstigem Winkel zieht Dickson Abiama ab, verfehlt die Kiste allerdings deutlich.
16.
13:18
Klaus aus der Drehung! Iyoha findet auf der linken Strafraumseite einen Weg an die Grundlinie und legt flach zurück für den Ex-Hannoveraner, der erst mit dem Rücken zum Tor steht und dann nach einer schnellen Bewegung aus 13 Metern mit rechts abzieht. Der Ball fliegt nur knapp am rechten Winkel vorbei.
15.
13:17
Immer mal wieder wird die Begegnung von kleineren Unterbrechungen geprägt. Lucoqui und Ingelsson liegen nacheinander am Boden. Für beide geht es allerdings weiter.
14.
13:17
Nach dem Treffer behalten die Gäste die Kontrolle, sind weiter häufig am Ball. Dagegen müssen die Fürther den Rückschlag erst einmal verdauen. Das Selbstvertrauen des Kleeblatts ist schließlich nicht so groß, als dass man so etwas mühelos wegstecken könnte.
12.
13:14
Von der Kogge ist indes noch relativ wenig zu sehen. Zwar steht die Defensive mit Ausnahme der zurückliegenden Chance sehr sicher. Offensiv hapert es aber noch.
13.
13:13
Die erste Annäherung der Arminia! Der auf links hinter die gegnerische Abwehrkette geschickte Bello flankt scharf auf die ferne Sechzehnerseite. Hack springt aus gut acht Metern zwar höher als de Wijs, nickt aber weit an der rechten Ecke vorbei.
12.
13:12
Tooor für den SV Sandhausen, 0:1 durch Alexander Esswein
Nach einem Fürther Einwurf von Marco John in der eigenen Hälfte verliert Max Christiansen den Ball fahrlässig gegen David Kinsombi. Dieser macht sich auf den Weg in Richtung Sechzehner, steckt das Spielgerät wunderbar durch zu Alexander Esswein, der halbrechts in der Box nicht lange fackelt und mit dem linken Fuß ins lange Eck schießt. Der ehemalige Nürnberger trifft erstmals in dieser Saison.
Nach einem Fürther Einwurf von Marco John in der eigenen Hälfte verliert Max Christiansen den Ball fahrlässig gegen David Kinsombi. Dieser macht sich auf den Weg in Richtung Sechzehner, steckt das Spielgerät wunderbar durch zu Alexander Esswein, der halbrechts in der Box nicht lange fackelt und mit dem linken Fuß ins lange Eck schießt. Der ehemalige Nürnberger trifft erstmals in dieser Saison.
10.
13:12
In dieser Phase beteiligen sich die Gäste wieder intensiver. Der SVS allerdings bekommt es seit geraumer Zeit nicht mehr zu Ende gespielt. Immerhin hält sich der SVS durchaus hartnäckig in der gegnerischen Hälfte.
10.
13:11
Die von 3000 Gästefans unterstützten Ostwestfalen tun sich weiterhin schwer, die Partie aktiv mitzugestalten. Sie halten ihre zentralen Defensivräume aber immerhin so eng, dass F95 noch zu keinen Abschlüssen kommt.
9.
13:11
Riesending für die KSV! Becker spielt von der rechten Abwehrseite einen wunderbaren langen Ball in die Spitze. Skrzybski ist schneller als Roßbach, steht frei vor Kolke und scheitert aus acht Metern halbrechter Position an Hansas Schlussmann.
8.
13:10
Im Luftkampf geraten Merveille Papela und Sebastian Griesbeck aneinander. Letzterer wird von der Schulter des Gegenspielers am Kopf getroffen und geht zu Boden. Letztlich kann der Mittelfeldspieler ohne das Eingreifen der medizinischen Abteilung weiterspielen.
7.
13:09
Abgesehen davon machen die Gastgeber am Anfang den etwas besseren Eindruck. Sie kombinieren sich immer wieder an den gegnerischen Sechzehnmeterraum, ohne Abschlüsse zu generieren.
7.
13:09
Die Premierenecke gehört den Rheinländern. Zimmermanns Ausführung von der linken Fahne ist für den langen Pfosten bestimmt. Dort begeht der aufgerückte Klarer nach Ansicht von Schiedsrichter Bastian Dankert ein Offensivfoul.
6.
13:07
Fürth findet immer besser ins Spiel. Vor allem über rechts tut sich etwas. Diesmal regelt das Dickson Abiama dort allein, erreicht mit seiner Flanke aber keinen Mitspieler.
4.
13:06
Nun werden die Hausherren erstmals konstruktiv. Auf der rechten Seite spielen Simon Asta und Dickson Abiama gut zusammen. Erstgenannter ist dann bereits im Sechzehner angelangt, bringt den Ball flach zur Mitte. Dort kommt Ragnar Ache nicht zum Zug. Dario Dumić funkt dazwischen und klärt zur Ecke. Diese bringt im Anschluss nichts ein.
4.
13:05
Im Kieler Fanblock mobilisieren sich die Massen. Sie hatten im Vorfeld angekündigt, das Spiel direkt nach Anpfiff zu verlassen. Grund: Überwerfungen mit der Vereinsführung, die wegen Einsatzes von Pyrotechnik in der Partie gegen den HSV Kollektivstrafen verhängte. Noch aber sind die Anhänger auf ihren Rängen.
4.
13:05
Die Hausherren legen den deutlich aktiveren Start hin, halten den Schwerpunkt des Geschehens in der gegnerischen Hälfte. Der Gast hat große Mühe, den Bal lönger in den eigenen Reihen zu halten.
2.
13:03
Auch danach wirken die Sandhäuser aktiver, tragen einen weiteren Angriff vor. Aus ganz ähnlicher Position versucht sich nun Alexander Esswein. Der Ball fliegt diesmal sogar aufs Tor zu und wird eine sichere Beute von Andreas Linde.
1.
13:02
Umgehend legen die Hausherren den Vorwärtsgang ein. Philipp Ochs lässt sich auch nicht lange bitten, bringt einen ersten Schussversuch aus zentraler Position an. Der Linksschuss aus der zweiten Reihe bleibt hängen.
1.
13:00
Jetzt läuft die Partie in Fürth. Das Wetter zeigt sich herbstlich, es regnet bei überschaubaren neun Grad.
12:52
In der letzten gemeinsamen Saison 2020/2021 gab es zwei Fürther Siege. Daheim behielten die Mittelfranken damals mit 3:2 die Oberhand. Der letzte Sandhäuser Dreier geht auf die Spielzeit davor zurück. Im Juni 2020 gewannen die Kurpfälzer bei der Spielvereinigung mit 2:1.
12:47
Sandhausen kennt sich in diesen Regionen der Tabelle als Vierzehnter der Vorsaison schon deutlich besser aus. Dennoch hätten die Kurpfälzer nichts gegen ein gewisses Polster zur Abstiegszone einzuwenden. Im Kampf um den Klassenerhalt zählt jetzt schon jeder Punkt. Doch den SVS plagt ein ganz ähnliches Problem. Sieben der acht Zähler sammelte man zu Hause ein, startete mit zwei Heimsiegen gegen Bielefeld (2:1) und Düsseldorf (1:0) in die Spielzeit. Doch heute sind die Sandhäuser auf Reisen. Und auswärts gab es nach drei Niederlagen in Serie zuletzt auf St. Pauli immerhin den ersten Punkt (1:1). Daran schloss sich vor der Länderspielpause ein 2:3 auf eigener Wiese gegen Hannover an.
12:42
Auf der Gegenseite haben die Hanseaten ihren Negativlauf zuletzt stoppen können. Nach zuvor drei Niederlagen beim Karlsruher SC (0:2), gegen Hannover 96 (0:1) und bei Fortuna Düsseldorf (1:3) gewannen sie das Ostderby vor eigenem Publikum gegen den 1. FC Magdeburg (3:1). Damit finden sie sich aktuell auf dem neunten Rang im Klassement wieder, einen Platz hinter dem heutigen Gegner. Ein Dreier, und die Rostocker könnten sich langsam oben heranpirschen.
12:36
Mit dieser Begegnung begeben wir uns in den Tabellenkeller der 2. Liga. Der Vorletzte hat den Fünfzehnten zu Gast. Beide Mannschaften sind lediglich durch einen Punkt voneinander getrennt, der momentan entscheidet, ob man über oder unter dem Strich steht. Es bietet sich also reichlich Bewegungsspielraum. Insbesondere ein Dreier könnte für beide Teams enorm positive Auswirkungen haben. Vor allem bei der Spielvereinigung besteht Handlungsbedarf. Der Bundesliga-Absteiger möchte in diesen Gefilden nicht dauerhaft heimisch werden. Deshalb müssen Punkte her. Zumindest sind die Mittelfranken erst einmal froh, heute daheim im Ronhof antreten zu dürfen. Dort fuhren sie sechs ihrer sieben Punkte in dieser Spielzeit ein und feierten zuletzt Mitte September gegen Paderborn auch ihren ersten Saisonsieg (2:1). Zu Hause hat das Kleeblatt einzig Ende August gegen Kaiserslautern verloren (1:3).
12:30
Bei den Ostwestfalen, die seit dem 21. Januar auf einen Sieg in der Fremde warten und die sieben von acht Zweitligagastspielen in Düsseldorf verloren, hat Trainer Daniel Scherning im Vergleich zum 4:2-Heimsieg gegen die KSV Holstein zwei personelle Änderungen vorgenommen. Sidler und Bello nehmen die Plätze von Klünter (muskuläre Probleme) und Oczipka (krank) ein.
12:27
Im Vergleich zum letzten Punktspiel vor der Länderspielpause kehrt der inzwischen genesene Andreas Linde ins Fürther Tor zurück. Dafür muss Leon Schaffran weichen und auf der Bank Platz nehmen. Weitere Umstellungen seiner Anfangsformation hält Marc Schneider nicht bereit. Aufseiten der Gäste entschließt sich Alois Schwartz zu drei Veränderungen. Anstelle von Chima Okoroji (Mittelfußbruch), Christian Kinsombi und Matěj Pulkrab (beide Bank) rücken Arne Sicker, Philipp Ochs und Alexander Esswein in die Sandhäuser Startelf.
12:24
Auf Seiten der Rheinländer, die den letzten Pflichtspielvergleich mit dem DSC im März 2018 mit 4:2 für sich entschieden und die seit dem 21. Januar vor eigenen Zuschauern nicht mehr verloren haben, stellt Coach Daniel Thioune nach der 0:2-Auswärtsniederlage beim Hamburger SV dreimal um. Anstelle von Oberdorf, Peterson (beide auf der Bank) und Sobottka (muskuläre Probleme) beginnen de Wijs, Iyoha und Appelkamp.
12:19
Der Trend bei den Störchen zeigt deutlich nach unten. Konnten sie am sechsten Spieltag den SV Sandhausen noch knapp bezwingen (1:0), folgten beim SSV Jahn Regensburg (0:0) ein Remis sowie gegen den Hamburger SV (2:3) und bei Arminia Bielefeld (2:4) Pleiten mit einer Menge Gegentore. Noch schlimmer wurde es in der vergangenen Woche im Testspiel bei Ligarivale Eintracht Braunschweig: Hier kassierten die Kieler eine deftige Schlappe (0:7) – es ist also Alarmstufe Rot.
12:18
Der DSC Arminia Bielefeld hat den Aufwärtstrend unter Forte-Nachfolger Daniel Scherning unmittelbar vor der Länderspielpause durch einen 4:2-Heimerfolg gegen die KSV Holstein fortgesetzt. Der Bundesligaabsteiger zeigt zwar noch stark schwankende Leistungen, erreicht aber ein viel höheres spielerisches Niveau als in den ersten Saisonwochen – der Blick des Tabellen-14. geht zweifellos nach oben.
12:12
Herzlich willkommen zur 2. Fußball-Bundesliga! Im Rahmen des 10. Spieltages beäugen wir an dieser Stelle die Partie zwischen der SpVgg Greuther Fürth und dem SV Sandhausen, die um 13:00 Uhr beginnen soll.
12:09
Fortuna Düsseldorf darf sich nach neun Spieltagen zur erweiterten Spitzengruppe des nationalen Fußball-Unterhauses zählen. Die Flingeraner belegen nämlich mit 14 Punkten den sechsten Tabellenplatz. Ihre Achillesferse sind im bisherigen Saisonverlauf die Leistungen in der Fremde, zogen sie doch aus den fünf Auswärtsmatches lediglich vier Zähler, während sie vor eigenem Publikum mit drei Siegen und einem Unentschieden noch ungeschlagen sind.
12:04
Hallo und herzlich willkommen zum zehnten Spieltag der 2. Bundesliga! In einem spannenden Duell gastiert der FC Hansa Rostock heute bei Holstein Kiel. Anstoß ist um 13:00 Uhr.