
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:25
Fazit:
Borussia Dortmund besiegt Eintracht Frankfurt deutlich und hochverdient mit 5:2 und sendet ein klares Zeichen in Richtung FC Bayern aus. Nicht nur in Hinblick auf den Kampf um die Meisterschaft, sondern auch für den am Dienstagabend stattfindenden Super Cup. Zwar kam die SGE nach desolater erster Hälfte gut in den zweiten Durchgang, konnte sich aber einfach keine zwingenden Chancen erarbeiten. Auf der anderen Seite sorgte einmal mehr Erling Haaland für den Unterschied, der mit zwei Toren und drei Assists heute an allen fünf Toren beteiligt war. Der späte Anschlusstreffer von Hauge war nur noch Ergebniskosmetik. Während Rose den Auftakt nach Maß feiert, verliert Glasner mit seinen Adlern auch das zweite Pflichtspiel der neuen Saison.
Borussia Dortmund besiegt Eintracht Frankfurt deutlich und hochverdient mit 5:2 und sendet ein klares Zeichen in Richtung FC Bayern aus. Nicht nur in Hinblick auf den Kampf um die Meisterschaft, sondern auch für den am Dienstagabend stattfindenden Super Cup. Zwar kam die SGE nach desolater erster Hälfte gut in den zweiten Durchgang, konnte sich aber einfach keine zwingenden Chancen erarbeiten. Auf der anderen Seite sorgte einmal mehr Erling Haaland für den Unterschied, der mit zwei Toren und drei Assists heute an allen fünf Toren beteiligt war. Der späte Anschlusstreffer von Hauge war nur noch Ergebniskosmetik. Während Rose den Auftakt nach Maß feiert, verliert Glasner mit seinen Adlern auch das zweite Pflichtspiel der neuen Saison.
90.
20:22
Vier Minuten gibt es noch on top und Erling Haaland markiert praktisch mit Ablauf der regulären Spielzeit um ein Haar das 6:2. Trapp kann allerdings mit einem bärenstarken Reflex den Rechtsschuss auf das rechte untere Eck von der Linie kratzen und zur Ecke abwehren, die dann nichts weiter einbringt.
87.
20:20
Rose zieht seine letzten beiden Wechseloptionen. Tigges und Moukoko bekommen noch drei Minuten.
86.
20:17
Tooor für Eintracht Frankfurt, 5:2 durch Jens Hauge
Mit der anschließenden Ecke verkürzt die SGE auf 2:5. Im Zentrum verlängert der frisch eingewechselte Ache per Kopf auf den zweiten Pfosten, wo Hauge frei steht. Aus vier Metern muss der Neuzugang nur noch die Kugel über die Linie drücken, was ihm auch gelingt. Kobel kann aus dieser Distanz nichts mehr ausrichten.
Mit der anschließenden Ecke verkürzt die SGE auf 2:5. Im Zentrum verlängert der frisch eingewechselte Ache per Kopf auf den zweiten Pfosten, wo Hauge frei steht. Aus vier Metern muss der Neuzugang nur noch die Kugel über die Linie drücken, was ihm auch gelingt. Kobel kann aus dieser Distanz nichts mehr ausrichten.
86.
20:17
Derweil markiert Borré um ein Haar den Anschlusstreffer zum 2:5. Bei einer Kostić-Flanke von links steht er gut, kann das Leder an der Fünf-Meter-Linie aber nicht mehr entscheidend drücken. Kobel hat keine Mühe, den Aufsetzer zur Ecke abzuwehren.
85.
20:16
Malen kann nach kurzer Behandlungspause weitermachen und auch Kostić, der sich sofort entschuldigen kam, als er den Treffer am Knöchel seines Gegenspielers bemerkte, bekommt die Aktion nicht als Absicht ausgelegt. Somit gibt es keine Verwarnung für den Frankfurter.
83.
20:15
Haaland mimt im Sechzehner erneut den Ballverteiler, aber mit dem Pass in die Tiefe hat der eingewechselte Malen nicht gerechnet, der die Kugel nur noch vor der Grundlinie erwischt und dort von Lenz gestellt wird. Anschließend tritt Kostić dem am Boden liegenden Malen brutal auf den Knöchel. Sieht so aus, als wäre es keine Absicht gewesen. Der VAR muss sich das dennoch nochmal anschauen. Liegt hier ein Frustfoul vor, muss es eine Rote Karte nebst langer Sperre geben.
80.
20:11
Über links ist Schulz im Strafraum der Eintracht durch, aber da Costa legt den Dortmunder mit einer resoluten Grätsche. Schiedsrichter Tobias Stieler entscheidet sofort auf Weiterspielen. Beim Stand von 5:1 halten sich die Proteste der Schwarz-Gelben in Grenzen.
78.
20:09
Aushilfs-Innenverteidiger Witsel hat nun ebenfalls Feierabend. Für die letzten zwölf Minuten darf Papadopoulos übernehmen, der diese Aufgabe bereits im DFB-Pokal gut löste.
76.
20:07
Eine Viertelstunde bleibt noch zu spielen und die Hessen sind redlich um Schadensbegrenzung bemüht, während der BVB weiterhin Lust hast.
73.
20:06
Marco Rose schickt jetzt Neuzugang Donyell Malen aufs Feld, der sein Bundesliga-Debüt feiert.
70.
20:02
Tooor für Borussia Dortmund, 5:1 durch Erling Haaland
Von wegen! Der Treffer zählt! Der VAR braucht zwar zwei Minuten, um die Linie zu kalibrieren, aber dann ist klar, dass Haaland auf gleicher Höhe mit N'Dicka startet. Der Treffer im rechten unteren Eck zählt somit und der BVB erhöht auf 5:1. Was für ein bitterer Abend für die Gäste aus der Mainmetropole!
Von wegen! Der Treffer zählt! Der VAR braucht zwar zwei Minuten, um die Linie zu kalibrieren, aber dann ist klar, dass Haaland auf gleicher Höhe mit N'Dicka startet. Der Treffer im rechten unteren Eck zählt somit und der BVB erhöht auf 5:1. Was für ein bitterer Abend für die Gäste aus der Mainmetropole!
70.
20:02
Haaland startet aus abseitsverdächtiger Position heraus in Richtung Frankfurter Sechzehner und behält mit all seiner körperlichen Präsenz auch gegen Verfolger N'Dicka im Zweikampf die Oberhand. Cool schiebt er aus 16 Metern dann mit rechts im rechten unteren Eck ein. Unmittelbar danach geht dann aber die Fahne nach oben.
69.
20:00
Minutenlang steht Ajdin Hrustić draußen und muss auf eine Unterbrechung warten. Dann ist der Ball endlich im Aus und er kann für Makoto Hasebe übernehmen, der die Kapitänsbinde an Martin Hinteregger weiterreicht.
67.
19:58
Hauge hat auf dem linken Flügel Platz, aber die Hereingabe versandet in der gut postierten Defensive der Schwarz-Gelben. Die SGE kommt einfach nicht zu klaren Torchancen.
64.
19:56
Nachdem Trapp vor Haaland klären kann, rollt noch einmal ein Frankfurter Angriff nach vorne, aber Borré schießt aus vielversprechender Position nur Akanji an.
61.
19:52
Eine halbe Stunde bleibt den Adlern noch für die Aufholjagd. Der Dortmunder Treffer zum 4:1 hat seine Wirkung aber nicht verfehlt. Sichtlich getroffen fallen die Gäste wieder in ein kleines Loch.
58.
19:49
Tooor für Borussia Dortmund, 4:1 durch Gio Reyna
Dortmund rollt über Reus und Haaland wieder aufs Frankfurter Tor zu und im Gewühl steht auf einmal Reyna völlig frei an der Fünf-Meter-Linie. Lenz hebt das Abseits auf und der Dortmunder muss nach Haaland-Zuspiel einfach nur noch im kurzen Eck einschieben. Kurz wird über Abseits diskutiert, aber schnell ist klar, dass der Treffer zählt. Das kommt der Vorentscheidung gleich.
Dortmund rollt über Reus und Haaland wieder aufs Frankfurter Tor zu und im Gewühl steht auf einmal Reyna völlig frei an der Fünf-Meter-Linie. Lenz hebt das Abseits auf und der Dortmunder muss nach Haaland-Zuspiel einfach nur noch im kurzen Eck einschieben. Kurz wird über Abseits diskutiert, aber schnell ist klar, dass der Treffer zählt. Das kommt der Vorentscheidung gleich.
55.
19:47
Die Hessen werden wieder mutiger im Spiel nach vorne. Lindstrøm setzt sich über links durch und findet mit dem flachen Steilpass Borré am zweiten Pfosten, dem aber ein paar Zentimeter fehlen. Der Kolumbianer kommt zwar an den Ball, kann ihn aber nicht mehr kontrolliert aufs Tor bringen. Abstoß Dortmund.
53.
19:43
Haaland sorgt nicht nur vorne für Alarm, er hilft auch hinten aus. Nach Kostić-Ecke köpft der Norweger das Leder beherzt aus der Gefahrenzone.
50.
19:42
Die Schwarz-Gelben setzen nach. Haaland bedient Reyna, der den Ball aber nicht perfekt annimmt. Der mitgelaufene Bellingham schaltet dafür schnell und schließt aus 14 Metern direkt flach ab. Auch der Abschluss geht aber knapp daneben.
50.
19:41
Beinahe das 4:1 für den BVB! Reus setzt sich links im Sechzehner durch und legt dann für Haaland quer, der gegen N'Dicka erst nicht zum Abschluss kommt und im Fallen das Leder rechts am Pfosten vorbei ins Aus setzt. Ein Tor hätte aber wegen einer vermeintlichen Abseitsposition von Reus wohl nicht gezählt.
47.
19:38
Die Eintracht gibt das erste Lebenszeichen ab. Kostić setzt sich über links durch und findet im Zentrum mit der hohen Hereingabe Borré. Bei dessen Kopfball muss Kobel sich strecken, kann den Ball aber zur Seite abwehren.
46.
19:37
Der Ball rollt wieder in Dortmund und Oliver Glasner reagiert auf die desolate erste Halbzeit seiner Mannschaft. Gleich drei Wechsel vollzieht der neue Trainer, der mit Lenz, Lindstrøm und Hauge gleich drei Neuzugänge ins kalte Wasser wirft. Weiter geht's.
45.
19:20
Halbzeitfazit:
Mit komfortabler 3:1-Führung geht Dortmund gegen Frankfurt in die Pause und der Zwischenstand ist hochverdient. Von Anfang an schnürte der BVB die Hessen tief in der eigenen Hälfte ein, konnte allerdings erst durchbrechen, als die SGE selbst die Anfangsnervosität ablegte und mutiger wurde. Mit perfektem Umschaltfußball markierte Reus die überfällige Führung, ehe Passlack die Adler postwendend mit einem geradezu kuriosen Eigentor einlud, wieder am Spiel teilzunehmen. Die Schockstarre der Schwarz-Gelben währte allerdings nur kurz. Nach einer Umschaltsituation bereitete Haaland erst uneigennützig den Führungstreffer von Hazard vor, ehe er gerade einmal zwei Minuten später selbst das 3:1 markierte. In der Folgezeit hatte die überforderte Glasner-Elf Glück, nicht noch höher in Rückstand zu geraten.
Mit komfortabler 3:1-Führung geht Dortmund gegen Frankfurt in die Pause und der Zwischenstand ist hochverdient. Von Anfang an schnürte der BVB die Hessen tief in der eigenen Hälfte ein, konnte allerdings erst durchbrechen, als die SGE selbst die Anfangsnervosität ablegte und mutiger wurde. Mit perfektem Umschaltfußball markierte Reus die überfällige Führung, ehe Passlack die Adler postwendend mit einem geradezu kuriosen Eigentor einlud, wieder am Spiel teilzunehmen. Die Schockstarre der Schwarz-Gelben währte allerdings nur kurz. Nach einer Umschaltsituation bereitete Haaland erst uneigennützig den Führungstreffer von Hazard vor, ehe er gerade einmal zwei Minuten später selbst das 3:1 markierte. In der Folgezeit hatte die überforderte Glasner-Elf Glück, nicht noch höher in Rückstand zu geraten.
43.
19:15
Die Hessen sehnen den Pausenpfiff herbei. Eintracht Frankfurt kann kaum einen Ball in den eigenen Reihen halten und hält dem enormen Druck der Schwarz-Gelben kaum noch stand.
40.
19:14
Da ist das 4:1 für die Borussia, die gegen völlig überforderte Frankfurter nachlegt. Ein Reus-Ball wird in Richtung Grundlinie abgefälscht und Trapp will die Ecke verhindern. Mit der Hand hält er das Leder im Spielfeld, das der nachrückende Reus geistesgegenwärtig in die Maschen jagt. Anschließend hat die SGE aber richtig viel Glück: Der VAR meldet sich und gibt an, dass Trapp die Kugel erst hinter der Linie erreicht. Dementsprechend bleibt es beim 3:1 für den BVB.
39.
19:11
Die Eintracht hat den Faden völlig verloren und lässt sich ähnlich wie zu Beginn der Partie wieder tief in der eigenen Hälfte einschnüren. Der BVB drückt auf das vierte Tor.
36.
19:08
Frankfurt schwimmt und Dortmund markiert um ein Haar das 4:1. Haaland schickt dieses Mal Schulz über links, der aus acht Metern hart aufs kurze Eck abzieht. Trapp steht aber da, wo ein Keeper bei diesem Winkel stehen muss, und kann zur Ecke klären, die folgenlos bleibt.
34.
19:05
Tooor für Borussia Dortmund, 3:1 durch Erling Haaland
Jetzt geht es Schlag auf Schlag und dieses Mal lässt sich Dortmunds Superstar Erling Haaland nach zwei Vorlagen den Treffer zum 3:1 nicht nehmen. Nach Kobel-Abschlag verlängert Reus per Kopf und Haaland stibitzt Ilsanker den eigentlich schon sicheren Ball vom Fuß. Von der Strafraumgrenze aus muss der Norweger sich nur noch präzise für eine Ecke entscheiden. Der flache Linksschuss ins rechte untere Eck lässt Trapp keinerlei Abwehrchance.
Jetzt geht es Schlag auf Schlag und dieses Mal lässt sich Dortmunds Superstar Erling Haaland nach zwei Vorlagen den Treffer zum 3:1 nicht nehmen. Nach Kobel-Abschlag verlängert Reus per Kopf und Haaland stibitzt Ilsanker den eigentlich schon sicheren Ball vom Fuß. Von der Strafraumgrenze aus muss der Norweger sich nur noch präzise für eine Ecke entscheiden. Der flache Linksschuss ins rechte untere Eck lässt Trapp keinerlei Abwehrchance.
32.
19:03
Tooor für Borussia Dortmund, 2:1 durch Thorgan Hazard
Der BVB überwindet die kurzzeitige Schockstarre direkt wieder und erhöht auf 2:1. Wieder ist es eine schnelle Umschaltsituation, mit der die Borussia sich über zwei Stationen zu Haaland kombiniert. Wieder begnügt der Goalgetter sich aber mit der Rolle als Vorbereiter und legt für den besser postierten Hazard ab. Aus halbrechter Position nimmt Hazard Maß aufs lange Eck, schließt mit dem Flachschuss aber etwas zu zentral ab. Trapp reißt den Fuß noch hoch, kann den Ball aber nicht mehr entscheidend ablenken.
Der BVB überwindet die kurzzeitige Schockstarre direkt wieder und erhöht auf 2:1. Wieder ist es eine schnelle Umschaltsituation, mit der die Borussia sich über zwei Stationen zu Haaland kombiniert. Wieder begnügt der Goalgetter sich aber mit der Rolle als Vorbereiter und legt für den besser postierten Hazard ab. Aus halbrechter Position nimmt Hazard Maß aufs lange Eck, schließt mit dem Flachschuss aber etwas zu zentral ab. Trapp reißt den Fuß noch hoch, kann den Ball aber nicht mehr entscheidend ablenken.
30.
19:02
Alle Zeiger wieder auf Null im Signal-Iduna-Park. Die Schwarz-Gelben wirken durch den Ausgleich etwas getroffen. Im Moment macht die SGE das Spiel, verhaspelt sich bei einem vielversprechenden Angriff aber im Abseits.
27.
18:58
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Felix Passlack (Eigentor)
Das gibt es ja nicht! Frankfurt drückt, aber Dortmund hat bei diesem Angriff die Überzahl. Dann will Passlack jedoch zu resolut klären. An der eigenen Strafraumgrenze will er das Leder vermutlich in Richtung Tribüne jagen, erwischt den Ball aber im Stile eines absoluten Goalgetters. Der satte Rechtsschuss passt perfekt unten rechts in den Winkel. Der überraschte Kobel streckt sich zwar noch, kann den Einschlag bei diesem satten und platzierten Abschluss aber nicht mehr verhindern. Was für ein Eigentor!
Das gibt es ja nicht! Frankfurt drückt, aber Dortmund hat bei diesem Angriff die Überzahl. Dann will Passlack jedoch zu resolut klären. An der eigenen Strafraumgrenze will er das Leder vermutlich in Richtung Tribüne jagen, erwischt den Ball aber im Stile eines absoluten Goalgetters. Der satte Rechtsschuss passt perfekt unten rechts in den Winkel. Der überraschte Kobel streckt sich zwar noch, kann den Einschlag bei diesem satten und platzierten Abschluss aber nicht mehr verhindern. Was für ein Eigentor!
26.
18:58
Die Adler zeigen sich unbeeindruckt und beißen sich weiter in der gegnerischen Hälfte fest. Zu einem wirklich zwingenden Abschluss kommen die Gäste aus der Mainmetropole aber nicht. Aus ungünstigem Winkel landet ein Abschluss von da Costa auf der Tribüne. Abstoß Dortmund.
23.
18:54
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Marco Reus
Frankfurt ist weit aufgerückt und fängt sich nach Ballverlust von N'Dicka einen blitzsauberen Konter, der in den 0:1-Rückstand mündet. Bellingham schickt Haaland durchs Zentrum auf die Reise, der Hasebe abschüttelt und wartet, ehe Ilsanker kommt. Dann passt er im richtigen Moment auf Reus, der aus elf Metern keine Mühe hat, mit einem platzierten Flachschuss vorbei am chancenlosen Trapp den Führungstreffer zu markieren. Das ist Umschaltfußball par excellence!
Frankfurt ist weit aufgerückt und fängt sich nach Ballverlust von N'Dicka einen blitzsauberen Konter, der in den 0:1-Rückstand mündet. Bellingham schickt Haaland durchs Zentrum auf die Reise, der Hasebe abschüttelt und wartet, ehe Ilsanker kommt. Dann passt er im richtigen Moment auf Reus, der aus elf Metern keine Mühe hat, mit einem platzierten Flachschuss vorbei am chancenlosen Trapp den Führungstreffer zu markieren. Das ist Umschaltfußball par excellence!
20.
18:51
Bellingham steckt für Reus durch, aber Ilsanker packt die Grätsche aus und bereinigt die Situation. Eigentlich ist Reus zuletzt am Ball, aber es gibt dennoch eine Ecke für den BVB, bei der allerdings keinerlei Gefahr entsteht, weil Witsel sich bei seinem Gegenspieler aufstützt. Der Unparteiische pfeift die Situation wegen eines Offensivfouls ab.
17.
18:49
Eigentlich haben die Frankfurter die Situation schon bereinigt, aber dann schießt Hinteregger beim Klärversuch Barkok an, von dessen Rücken aus die Kugel direkt in den Lauf von Reyna abprallt. Ilsanker bekommt in letzter Sekunde den Fuß dazwischen und kann vor dem einschussbereiten Dortmunder klären.
16.
18:48
Ein Steckpass kommt bei Haaland an, der allerdings aus dem Sechzehner heraus getrieben wird. Ohne hinzuschauen, gibt der Norweger eine Mischung aus Torabschluss und Flanke ab. Der hohe Ball landet jedoch vorbei an Freund und Feind im Nirwana.
14.
18:46
Kostić schickt Kamada über links nach vorne, der zunächst Aushilfs-Innenverteidiger Witsel stehen lässt. Dann aber wird seine Hereingabe nach innen zur Ecke geblockt, die nichts weiter einbringt.
11.
18:43
Die ersten zehn Minuten sind rum und die Adler werden kaum in der gegnerischen Hälfte vorstellig. Dortmund schnürt die Hessen regelrecht hinten ein und strebt die frühe Führung an.
8.
18:40
Der BVB setzt nach. Bellingham erobert das Leder zurück und schickt erneut Hazard über rechts. Der geht ein paar Schritte und legt dann quer auf Haaland, der beim Einlaufen zur Grätsche runtergeht, aber denkbar knapp verpasst.
8.
18:39
Die SGE ist defensiv früh gefordert, hält bislang aber alles zusammen. Bellingham schickt Hazard über rechts, aber N'Dicka passt auf und kann klären.
5.
18:36
Die Borussia startet mit richtig viel Tempo. Passlack schickt Hazard rechts in die Tiefe, der eine Ecke rausholt, die dann allerdings nichts weiter einbringt.
2.
18:34
Reus führt einen Freistoß kurz aus und sucht Haaland am kurzen Pfosten. Der Superstar hat aber da Costa eng an den Fersen und muss unter Bedrängnis aus spitzem Winkel abschließen. Der Abschluss geht deutlich vorbei. Abstoß Frankfurt.
1.
18:32
Anpfiff im Signal-Iduna-Park! Die Hausherren treten in ihren gewohnten gelben Trikots über schwarzen Hosen an. Die Gäste aus der Mainmetropole sind ganz in Rot gekleidet. Der Ball rollt im ersten Samstagabendspiel der Saison 2021/22.
18:03
Es ist übrigens das bereits 104. Pflichtspiel zwischen beiden Vereinen. Mit 49 Siegen (20 Remis, 34 Niederlagen) schlägt der direkte Vergleich in Richtung der Schwarz-Gelben aus, die letzte Saison allerdings nur einen von sechs möglichen Zählern gegen die Adler holten. Nach 1:1-Remis im Hinspiel in Frankfurt musste die Borussia im Rückspiel am 3. April 2021 eine 1:2-Heimpleite gegen die Adler hinnehmen. Damit endete eine starke Serie von neun Heimsiegen in Serie gegen die Eintracht für die Dortmunder. Derweil sind heute übrigens auch Tore garantiert. In den letzten 50 Bundesliga-Spielen zwischen beiden Mannschaften fiel immer mindestens ein Treffer. Das letzte 0:0 liegt bereits über 31 Jahre zurück.
17:54
Trainer Marco Rose sieht nach dem Auswärtssieg im DFB-Pokal jedenfalls nicht allzu viel Handlungsbedarf. Angesichts von sieben Ausfällen (u.a. fehlen Hummels, Meunier, Brandt und Zagadou) stehen überdies auch nicht übermäßig viele Optionen zur Verfügung. Lediglich zwei Wechsel nimmt der Übungsleiter der Borussia vor: Axel Witsel, der heute als Innenverteidiger agiert, und Thorgan Hazard erhalten den Vorzug vor Antonios Papadopoulos und Steffen Tigges (beide Bank).
17:48
Borussia Dortmund durchlebte eine durchwachsene Vorbereitung, in der unter anderem ein Testspiel gegen Revier-Rivale VfL Bochum verloren ging. Das Pflichtspieldebüt von Marco Rose glückte dennoch in aller Form. Mit 3:0 siegten die Schwarz-Gelben im DFB-Pokal beim SV Wehen Wiesbaden und zogen nach einem Dreierpack von Superstar Erling Haaland souverän in die nächste Runde ein. Es bleibt dennoch abzuwarten, ob der BVB auch im Ligabetrieb den Abgang von Jadon Sancho zu Manchester United so gut kompensieren kann.
17:42
Oliver Glasner justiert dementsprechend nach dem 0:2 in Mannheim an seiner Startaufstellung nach. Insgesamt vier Veränderungen nimmt der ehemalige Wolfsburg-Coach vor: Filip Kostić, Stefan Ilsanker, Aymane Barkok und Makoto Hasebe kommen neu in die Startelf. Draußen bleiben dafür Christopher Lenz, Jesper Lindstrøm, Tuta (alle drei Bank) und Sebastian Rode (Knieprobleme; nicht im Kader).
17:36
Beide Mannschaften gehen mit neuem Trainer in die Saison 2021/22 und hoffen auf einen entsprechend guten Auftakt. Dabei stehen die Gäste aus Hessen etwas mehr unter Druck. Im ersten Pflichtspiel unter Oliver Glasner fing die SGE sind schließlich am vergangenen Samstag in der 1. Runde vom DFB-Pokal eine 0:2-Niederlage bei Drittligist Waldhof Mannheim, bei der bis auf Keeper Kevin Trapp etliche Spieler neben sich standen. Martin Hinteregger musste sogar mit der Ampelkarte vorzeitig unter die Dusche.
90.
17:31
Fazit
Das Bundesliga-Comeback des VfL Bochum geht letztlich in die Hose, der VfL Wolfsburg gewinnt in der heimischen VW-Arena mit 1:0 zum Ligastart. Nach der furiosen Wolfsburger ersten Halbzeit hätte es heute jedoch weitaus mehr Treffer geben müssen. Diese fehlende Effektivität müssen sich die Niedersachsen heute vorwerfen lassen, denn so wurde es im zweiten Abschnitt noch zeitweise eine Zitterpartie. Allen voran durch die Großchance von Miloš Pantović hätte Bochum in Unterzahl noch ausgleichen können, wohingegen am Ende die Kräfte beiden Gästen für ein echtes Powerplay gefehlt haben. Wolfsburg startet somit leicht wackelig, aber erfolgreich - Bochum hat gezeigt, dass man zumindest kämpferisch mithalten kann und eine Bereicherung für die Liga ist.
Das Bundesliga-Comeback des VfL Bochum geht letztlich in die Hose, der VfL Wolfsburg gewinnt in der heimischen VW-Arena mit 1:0 zum Ligastart. Nach der furiosen Wolfsburger ersten Halbzeit hätte es heute jedoch weitaus mehr Treffer geben müssen. Diese fehlende Effektivität müssen sich die Niedersachsen heute vorwerfen lassen, denn so wurde es im zweiten Abschnitt noch zeitweise eine Zitterpartie. Allen voran durch die Großchance von Miloš Pantović hätte Bochum in Unterzahl noch ausgleichen können, wohingegen am Ende die Kräfte beiden Gästen für ein echtes Powerplay gefehlt haben. Wolfsburg startet somit leicht wackelig, aber erfolgreich - Bochum hat gezeigt, dass man zumindest kämpferisch mithalten kann und eine Bereicherung für die Liga ist.
17:30
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Signal-Iduna-Park. Hier stehen sich im Rahmen des ersten Spieltags der Bundesliga heute um 18:30 Uhr Borussia Dortmund und Eintracht Frankfurt gegenüber.
90.
17:27
Fazit:
Stuttgart zeigt ein bärenstarkes Spiel und gewinnt hochverdient mit 5:1 gegen überforderte Fürther. In den ersten 20 Minuten wussten die Gäste noch zu gefallen, doch binnen acht Minuten markierten die Hausherren über Endo sowie Klement zwei Tore. Nach den Treffern kam von den Kleeblättern nicht mehr viel, die von einer Stuttgart-Welle nach der anderen überrollt wurden. Im zweiten Abschnitt war Sosa der beste Mann, der immer wieder überragende Flanken nach innen bracht und gleich drei Tore von der linken Seite vorbereitete. Kempf durfte sich dabei über einen Doppelpack freuen. Am Ende machte Leweling noch den Anschlusstreffer, während Sankoh mit einer üblen Knieverletzung ausgewechselt werden musste. Danke für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
Stuttgart zeigt ein bärenstarkes Spiel und gewinnt hochverdient mit 5:1 gegen überforderte Fürther. In den ersten 20 Minuten wussten die Gäste noch zu gefallen, doch binnen acht Minuten markierten die Hausherren über Endo sowie Klement zwei Tore. Nach den Treffern kam von den Kleeblättern nicht mehr viel, die von einer Stuttgart-Welle nach der anderen überrollt wurden. Im zweiten Abschnitt war Sosa der beste Mann, der immer wieder überragende Flanken nach innen bracht und gleich drei Tore von der linken Seite vorbereitete. Kempf durfte sich dabei über einen Doppelpack freuen. Am Ende machte Leweling noch den Anschlusstreffer, während Sankoh mit einer üblen Knieverletzung ausgewechselt werden musste. Danke für die Aufmerksamkeit und bis zum nächsten Mal!
90.
17:27
Fazit:
Hoffenheim holt sich den Dreier zum Saisonauftakt und bleibt beim klaren 4:0-Sieg in Augsburg auch im saisonübergreifend achten Ligaspiel in Folge unbesiegt. Nach durchwachsener erster Hälfte kamen die Fuggerstädter stark aus der Kabine und näherten sich dem Tor der TSG zunehmend an, ohne zu den ganz dicken Chancen zu kommen. Nachdem die Partie nach der Trinkpause dann allerdings wieder etwas abflachte, war es Adamyan der dem FCA mit dem 2:0 den Stecker zog. Von den bayrischen Schwaben kam anschließend gar nichts mehr, während mit Rutter sogar noch der zweite Joker der Sinsheimer stach. Der 19-Jährige sorgte mit einer Vorlage für Rudy auch für den Schlusspunkt. In der letzten Viertelstunde nicht mehr am Spiel teilnehmende Augsburger dürfen sich auch über die Höhe der Niederlage nicht beschweren.
Hoffenheim holt sich den Dreier zum Saisonauftakt und bleibt beim klaren 4:0-Sieg in Augsburg auch im saisonübergreifend achten Ligaspiel in Folge unbesiegt. Nach durchwachsener erster Hälfte kamen die Fuggerstädter stark aus der Kabine und näherten sich dem Tor der TSG zunehmend an, ohne zu den ganz dicken Chancen zu kommen. Nachdem die Partie nach der Trinkpause dann allerdings wieder etwas abflachte, war es Adamyan der dem FCA mit dem 2:0 den Stecker zog. Von den bayrischen Schwaben kam anschließend gar nichts mehr, während mit Rutter sogar noch der zweite Joker der Sinsheimer stach. Der 19-Jährige sorgte mit einer Vorlage für Rudy auch für den Schlusspunkt. In der letzten Viertelstunde nicht mehr am Spiel teilnehmende Augsburger dürfen sich auch über die Höhe der Niederlage nicht beschweren.
90.
17:27
Fazit:
Tore waren uns auf der Alm heute nicht vergönnt. Somit erlebten wir gleich am ersten Spieltag das erste 0:0-Spiel der neuen Saison. In der Summe kann Arminia Bielefeld mit der Punkteteilung eher leben, denn obwohl die Ostwestfalen die zweite Hälfte offener gestalteten, blieben die größeren Spielanteile insgesamt auf Seiten des SC Freiburg. Darüber hinaus entwickelten die Gäste mehr Zug zum Tor und hatten die besseren Chancen auf ihrer Seite. Doch auch die Hausherren verbuchten Gelegenheiten, hätten die Partie mit der nötigen Effizienz eventuell in ihre Richtung bewegen können. Mit dem Tore schießen jedoch wollte es heute beiderseits nicht klappen. Dennoch zeigten sich die 13.750 erlaubten Zuschauer in der SchücoArena zufrieden mit den gebotenen Leistungen – eben gerade auch mit denen ihrer Arminen.
Tore waren uns auf der Alm heute nicht vergönnt. Somit erlebten wir gleich am ersten Spieltag das erste 0:0-Spiel der neuen Saison. In der Summe kann Arminia Bielefeld mit der Punkteteilung eher leben, denn obwohl die Ostwestfalen die zweite Hälfte offener gestalteten, blieben die größeren Spielanteile insgesamt auf Seiten des SC Freiburg. Darüber hinaus entwickelten die Gäste mehr Zug zum Tor und hatten die besseren Chancen auf ihrer Seite. Doch auch die Hausherren verbuchten Gelegenheiten, hätten die Partie mit der nötigen Effizienz eventuell in ihre Richtung bewegen können. Mit dem Tore schießen jedoch wollte es heute beiderseits nicht klappen. Dennoch zeigten sich die 13.750 erlaubten Zuschauer in der SchücoArena zufrieden mit den gebotenen Leistungen – eben gerade auch mit denen ihrer Arminen.
90.
17:26
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin und Bayer Leverkusen trennen sich zum Saisonauftakt leistungsgerecht mit 1:1! In der 1. Halbzeit verwöhnten uns die beiden Teams zunächst mit einem wilden Knallstart und zwei schnellen Toren: Union spielte nach Anpfiff sofort offensiv nach vorne und schenkte Bayer 04 schon in der 7. Minute das 1:0 durch einen Fernschuss von Awoniyi ein. Die Werkself hatte jedoch sofort eine Antwort parat und erzielte nur fünf Minuten später das 1:1 durch ein Solo von Diaby. Danach legte Bayer schnell zu und riss die Partie mit teilweise 80 Prozent Ballbesitz klar an sich, entwickelte trotz des anhaltenden Drucks jedoch zu wenig Torgefahr. Im zweiten Durchgang nahmen sich die Beteiligten daraufhin eine lange Verschnaufpause und erspielten sich erst in der Schlussphase nochmal Torchancen. Bayer generierte dabei etwas mehr Torgefahr, konnte den entscheidenden Treffer aber nicht mehr mit einem Lucky Punch erzwingen.
Der 1. FC Union Berlin und Bayer Leverkusen trennen sich zum Saisonauftakt leistungsgerecht mit 1:1! In der 1. Halbzeit verwöhnten uns die beiden Teams zunächst mit einem wilden Knallstart und zwei schnellen Toren: Union spielte nach Anpfiff sofort offensiv nach vorne und schenkte Bayer 04 schon in der 7. Minute das 1:0 durch einen Fernschuss von Awoniyi ein. Die Werkself hatte jedoch sofort eine Antwort parat und erzielte nur fünf Minuten später das 1:1 durch ein Solo von Diaby. Danach legte Bayer schnell zu und riss die Partie mit teilweise 80 Prozent Ballbesitz klar an sich, entwickelte trotz des anhaltenden Drucks jedoch zu wenig Torgefahr. Im zweiten Durchgang nahmen sich die Beteiligten daraufhin eine lange Verschnaufpause und erspielten sich erst in der Schlussphase nochmal Torchancen. Bayer generierte dabei etwas mehr Torgefahr, konnte den entscheidenden Treffer aber nicht mehr mit einem Lucky Punch erzwingen.
90.
17:25
Bis in die letzte Minute muss der VfL Wolfsburg zittern, Bochum gibt sich nicht auf und schmeißt alles hinein. Den Wölfen fehlt im zweiten Durchgang die Souveränität.
90.
17:23
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:4 durch Sebastian Rudy
Augsburg bettelt förmlich um weitere Gegentore und die TSG lässt sich nicht zweimal bitten. Maier verliert den Ball im Aufbauspiel. Rutter zieht locker über links an Dorsch vorbei und legt dann quer für Rudy, den ebenfalls niemand begleitet. Aus drei Metern muss Rudy das Leder nur noch über die Linie drücken.
Augsburg bettelt förmlich um weitere Gegentore und die TSG lässt sich nicht zweimal bitten. Maier verliert den Ball im Aufbauspiel. Rutter zieht locker über links an Dorsch vorbei und legt dann quer für Rudy, den ebenfalls niemand begleitet. Aus drei Metern muss Rudy das Leder nur noch über die Linie drücken.
90.
17:22
Weghorst sieht Marmoush nicht durchstarten und legt dagegen quer auf Baku, dessen Abschluss ungefährlich über die Latte fliegt. Da war der Ägypter im Sprint weitaus besser positioniert.
90.
17:22
Gelbe Karte für Ermedin Demirović (SC Freiburg)
Auch Ermedin Demirović erlaubt sich noch ein gelbwürdiges Foul, lässt Robin Hack über die Klinge springen. Schiedsrichter Sven Jablonski honoriert das entsprechend.
Auch Ermedin Demirović erlaubt sich noch ein gelbwürdiges Foul, lässt Robin Hack über die Klinge springen. Schiedsrichter Sven Jablonski honoriert das entsprechend.
90.
17:22
Die Partie plätschert jetzt dem Ende entgegen. Bedingungslos spielt die TSG nicht mehr nach vorne, während der FCA ebenfalls keine Anstalten mehr macht, auf den Anschlusstreffer zu gehen.
90.
17:22
Roland Sallai flankt von der rechten Seite. Im Zentrum holt sich Ermedin Demirović den Kopfball, bekommt nicht genug Kontrolle darüber und verfehlt den Kasten von Stefan Ortega.
90.
17:21
Übrigens haben beide Trainer ihr Wechselkontingent inzwischen restlos ausgeschöpft. Was bringen die Männer auf dem Rasen in der Nachspielzeit noch zustande?
90.
17:21
Die Müdigkeit schlägt bei den Bochumern durch, sie laufen bereits auf dem Zahnfleisch. Jetzt müsste schon ein erheblicher mentaler Blackout der Wölfe hinzukommen, um jetzt noch was zu holen.
90.
17:21
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 5:1 durch Jamie Leweling
Leweling markiert den Ehrentreffer für Fürth! Abiama macht im Zentrum einige Meter und passt den Ball halbrechts in den Sechzehner zu Leweling, der den herausstürzenden Müller umkurvt und das Spielgerät mit rechts in die Maschen befördert.
Leweling markiert den Ehrentreffer für Fürth! Abiama macht im Zentrum einige Meter und passt den Ball halbrechts in den Sechzehner zu Leweling, der den herausstürzenden Müller umkurvt und das Spielgerät mit rechts in die Maschen befördert.
90.
17:20
Kracher von Öztunali! Der Berliner geht nach einer Einwurf-Verlängerung von Voglsammer volles Risiko und hämmert den Ball mit einem Volley aus 16 Metern etwas zu hoch über die Bude!
90.
17:19
Für die Trinkpause und verletzungsbedingten Unterbrechungen gibt es jetzt noch fünf Minuten on top. Die Augsburger haben aber längst abgeschaltet, während die TSG weiter anläuft.
88.
17:18
Gelbe Karte für Elvis Rexhbeçaj (VfL Bochum)
Der Bochumer beschwert sich in den letzten Minuten kontinuierlich und kassiert dafür Gelb.
Der Bochumer beschwert sich in den letzten Minuten kontinuierlich und kassiert dafür Gelb.
87.
17:18
Der mittlerweile von Krämpfen geplagte Roussillon verlässt den Platz nach kurzer Behandlungspause und wird durch Mehmedi ersetzt.
87.
17:18
Die Schlussphase entschädigt für die langweilige 2. Halbzeit! Bayer erhält die nächste Gelegenheit: Bakker kann links neben dem Elfmeterpunkt freistehend abziehen, wartet jedoch zu lange und wird schlussendlich doch noch abgeblockt.
89.
17:17
Gelbe Karte für Fabian Klos (Arminia Bielefeld)
Ein taktisches Foul gegen Nico Schlotterbeck bringt Fabian Klos nun noch eine Verwarnung ein.
Ein taktisches Foul gegen Nico Schlotterbeck bringt Fabian Klos nun noch eine Verwarnung ein.
88.
17:17
Nun taucht Fabian Klos rechts in der Box auf. Im zweiten Versuch findet der Stürmer eine Lücke. Der Linksschuss gerät allerdings zu schwach und wird von Mark Flekken locker aufgenommen.
89.
17:17
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Wieder greift Hoffenheim durchs Zentrum an. Gouweleeuw packt vor dem eigenen Sechzehner ein Frustfoul aus, für das er die völlig verdiente Gelbe Karte sieht.
Wieder greift Hoffenheim durchs Zentrum an. Gouweleeuw packt vor dem eigenen Sechzehner ein Frustfoul aus, für das er die völlig verdiente Gelbe Karte sieht.
87.
17:17
Einen abgewehrten Ball nimmt Alessandro Schöpf aus großer Distanz einfach mal mit vollem Risiko. Das zahlt sich nicht aus, der Rechtsschuss findet nicht annähernd in Richtung Tor.
88.
17:17
Förster macht auf der halblinken Seite einige Meter und chippt den Ball mit dem linken Schlappen aufs rechte Eck. Burchert ist geschlagen, der Glück hat, dass das Spielgerät knapp am Pfosten vorbeisegelt.
86.
17:16
Wieder Hrádecký! Die nachfolgende Ecke von Gießelmann fliegt hoch in die Gefahrenzone und landet direkt vor dem Tor beim köpfenden Friedrich. Hrádecký ist hellwach und wirft sich in der Tormitte auf das Leder!
85.
17:15
Auch Union stürmt nochmal! Joker Teuchert tritt erstmals in Erscheinung und erreicht auf der rechten Außenbahn einen Steilpass seiner Kollegen. Danach folgt ein Schuss aus spitzem Winkel, den Hrádecký im kurzen Eck stark pariert!
86.
17:15
Stuttgart hat immer noch Bock! Thommy legt den Ball an die zentrale Sechzehnerseite, wo Förster abdrückt und das rechte Eck hauchzart verpasst.
87.
17:15
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:3 durch Georginio Rutter
Beim FCA ist die Luft raus und Hoffenheim macht mit dem 3:0 endgültig den Deckel drauf. Kramarić erobert im Zentrum den Ball und sofort startet Rutter in die Schnittstelle. Gouweleeuw lässt ihn einfach marschieren. Der 19-Jährige hat nur noch Gikiewicz vor sich und legt das Leder cool rechts am Augsburger Keeper vorbei. Anschließend muss er nur noch im leeren Tor einschieben.
Beim FCA ist die Luft raus und Hoffenheim macht mit dem 3:0 endgültig den Deckel drauf. Kramarić erobert im Zentrum den Ball und sofort startet Rutter in die Schnittstelle. Gouweleeuw lässt ihn einfach marschieren. Der 19-Jährige hat nur noch Gikiewicz vor sich und legt das Leder cool rechts am Augsburger Keeper vorbei. Anschließend muss er nur noch im leeren Tor einschieben.
83.
17:14
Auch die Fehlpassquote bei den Wölfen steigt. Aber reicht auch die Kraft bei Bochum, hier nochmal ein Powerplay aufzulegen? Das sind jetzt fast 80 Minuten Unterzahl für die Gäste.
84.
17:14
Auf der Gegenseite tritt Vincenzo Grifo einen Freistoß von rechts. Im Zentrum schraubt sich Lucas Höler in die Höhe und köpft aus gut acht Metern rechts am Gehäuse von Stefan Ortega vorbei.
83.
17:13
Wenig später eilt Alessandro Schöpf zur rechten Eckfahne, um von dort eine Standardsituation auszuführen. Die hohe Hereingabe jedoch landet auf dem blondierten Schädel von Freiburgs Nico Schlotterbeck.
84.
17:13
Bayer schnuppert nochmal am Siegtreffer! Diaby macht im Rückraum mit einem Solo Tempo und übergibt in den Lauf von Schick. Der Tscheche will schnell zum Schuss ansetzen, kommt im Duell mit Friedrich jedoch aus dem Tritt.
84.
17:12
Schlussmann Burchert muss sich währenddessen bei jedem Ballbesitz einige Pfiffe anhören. Für die schwere Verletzung von Sankoh kann der Schlussmann jedoch nicht allzu viel.
82.
17:12
Freiburg lässt derzeit die größere Initiative erkennen, ohne dabei Gefahr auszustrahlen. Dann starten die Arminen einen Konter. Den aber spielen die Hausherren schlecht aus. Fabian Klos steht da doch im Abseits, auf den darf der Pass nicht kommen.
84.
17:12
Beinahe das 3:0. Georginio Rutter erobert im Zentrum das Leder und legt für Andrej Kramarić ab, der aus 40 Metern einfach mal draufhält, weil Rafał Gikiewicz weit vor dem eigenen Tor steht. Der Augsburger Rückhalt ist jedoch im Rückwärtsgang schnell genug und kann die Kugel, die perfekt gepasst hätte, gerade noch über die Latte lenken. Die anschließende Ecke verpufft dann.
80.
17:11
Werden die Beine jetzt wackelig bei den Gastgebern? Bochum kann nun immer mehr Spielanteile verbuchen und wittert mehr denn je heute Nachmittag seine Chance.
79.
17:11
Beide Mannschaften bleiben aktiv, spielen zwar nicht auf Teufel komm raus nach vorn, zeigen aber grundsätzliches Interesse an mehr als einem Punkt. Wer riskiert in der Schlussphase vor 13.750 Zuschauern vielleicht ein wenig mehr?
81.
17:10
Markus Weinzierl zieht ebenfalls seine letzten beiden Optionen. Sarenren Bazee und Pedersen bekommen noch zehn Minuten, um irgendwie noch den Anschluss und eine entsprechend heiße Schlussphase zu erzwingen.
81.
17:10
Die letzten zehn Minuten sind bereits angebrochen und die Fans der Stuttgarter sind fröhlich am Feiern. Mit dem hohen Ergebnis könnten die Hausherren sogar auf dem ersten Tabellenplatz verweilen.
78.
17:09
Da war die Riesenchance für Bochum! Nach einem Einwurf geht's schnell bei den Gästen, einen steilen Ball erläuft sich Joker Miloš Pantović, zeigt aber von rechts auf Casteels zulaufend Nerven - der Kapitän ist schnell unten und kann entschärfen!
80.
17:09
Niederlechner dringt links in den Strafraum der TSG ein, aber Posch ist dazwischen und spitzelt seinem Gegenspieler den Ball vor dem Abschluss weg. Niederlechner fällt und will den Elfmeter, aber Brych steht gut und entscheidet sofort auf Weiterspielen.
79.
17:09
Doppelchance für Bayer! Diaby visiert ebenfalls das linke Kreuzeck an und wird bei einem Schuss aus 14 Metern von Knoche gestoppt. Danach krallt sich Schick den Abpraller und setzt den Rebound mit Wucht über die Querlatte!
78.
17:08
Unglücklich: Haraguchi freut sich über eine freies Fenster in der Bayer-Abwehr und gibt aus 20 Metern einen Fernschuss ab. Mitspieler Voglsammer gerät in die Schussbahn, wird abgeschossen und steht dabei auch noch im Abseits.
78.
17:07
Gala-Vorstellung der Stuttgarter! An der linken Grundlinie setzt sich Massimo überragend gegen zwei Fürther durch. Der VfB-Akteur zieht nach innen und scheitert an Burchert.
77.
17:07
Gute Chance für die Werkself! Demirbay überrascht Union mit einem Schuss von halbrechts und zwirbelt den Ball aus spitzem Winkel am langen Pfosten vorbei!
76.
17:06
Gute Aktion von Omar Marmoush, der sich durch drei Man durchdribbelt und kurz auf Weghorst ablegt - der Mittelstürmer findet jedoch einmal mehr von links abschließend in Riemann seinen Meister.
79.
17:06
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:2 durch Sargis Adamyan
Mit einem bärenstarken Angriff sorgt die TSG für die Vorentscheidung und erhöht auf 2:0. John leitet das Leder per Hacke für Adamyan weiter, der in den Sechzehner eindringt und dann einen Doppelpass mit Kramarić spielt. Aus zehn Metern halblinker Position hat er anschließend alle Zeit der Welt und schiebt das Leder flach mit rechts vorbei am chancenlosen Gikiewicz zum 2:0 ein. Tolle Kombination der Hoffenheimer!
Mit einem bärenstarken Angriff sorgt die TSG für die Vorentscheidung und erhöht auf 2:0. John leitet das Leder per Hacke für Adamyan weiter, der in den Sechzehner eindringt und dann einen Doppelpass mit Kramarić spielt. Aus zehn Metern halblinker Position hat er anschließend alle Zeit der Welt und schiebt das Leder flach mit rechts vorbei am chancenlosen Gikiewicz zum 2:0 ein. Tolle Kombination der Hoffenheimer!
76.
17:06
In der Schlussphase bringt Bayer-Coach jetzt Olympiasieger Paulinho, der erst vor einer Woche mit Brasilien in Tokio Gold holte. Amiri hat Feierabend.
76.
17:05
Dicke Chance für Hoffenheim! Rudy zieht aus 18 Metern ab und Uduokhai fälscht die Kugel direkt in die Füße von Kramarić ab, der aus sechs Metern eigentlich nur noch einschieben muss. Der Goalgetter der Sinsheimer scheitert allerdings mit einem etwas zu zentralem Abschluss an einem bärenstarken Reflex von Gikiewicz.
75.
17:05
Gelbe Karte für Nicolas Höfler (SC Freiburg)
Wegen eines Fouls an Alessandro Schöpf streicht Nicolas Höfler eine Gelbe Karte ein.
Wegen eines Fouls an Alessandro Schöpf streicht Nicolas Höfler eine Gelbe Karte ein.
74.
17:05
Im Vergleich zur rasanten ersten Halbzeit ist jetzt kaum noch was los unten auf dem Rasen. Die gut 8500 Wolfsburger Fans genießen allerdings die Rückkehr ins Stadion und schieben weiterhin munter an.
75.
17:05
Nico Schlotterbeck zeigt auf halblinks Vorwärtsdrang, möchte eigentlich raus zu Christian Günter passen. Ein Gegenspieler geht dazwischen, womit Schlotterbeck wieder übernimmt. Der folgende Linksschuss landet am Außennetz.
76.
17:05
Bayer nimmt Union wieder etwas den Wind aus den Segeln und beruhigt die Partie wieder mit Sicherheitspässen in der eigenen Hälfte. Draußen bereiten die Rheinländer zudem den ersten Wechsel vor.
76.
17:04
Tooor für VfB Stuttgart, 5:0 durch Marc Oliver Kempf
Das geht viel zu leicht! Zum 100. Mal flankt Sosa den Ball überragend von der linken Fahne nach innen. Vor dem Fünfer setzt sich Kempf erneut durch, der beim Kopfball nicht mal hochspringt. Sein Schädelstoß landet unhaltbar im flachen rechten Eck.
Das geht viel zu leicht! Zum 100. Mal flankt Sosa den Ball überragend von der linken Fahne nach innen. Vor dem Fünfer setzt sich Kempf erneut durch, der beim Kopfball nicht mal hochspringt. Sein Schädelstoß landet unhaltbar im flachen rechten Eck.
73.
17:04
Dann zeigt sich der DSC mal wieder. Fabian Klos taucht in der Box auf, wird unter anderem von Baptiste Santamaría getroffen und geht zu Boden. Dabei aber handelt es sich nicht um ein ahndungswürdiges Foul. Klos erhebt sich mit Verzögerung wieder und bekommt für die Aktion letztlich nichts raus.
74.
17:04
Für Akpoguma geht es nicht weiter. Samassékou übernimmt und rückt wohl auf die Position von Gaćinović, der in die Abwehrkette geht.
73.
17:03
Unangenehmer Ball für den Keeper! Diaby visiert vom rechten Seitenrand das Tor mit einer Flanke an und zieht den Ball auf zweiten Pfosten. Luthe kann lange nicht eingreifen und schnappt sich dann erst im letzten Moment die Kugel.
73.
17:02
Hrgota jagt die Kugel von der zentralen Sechzehnerseite aufs linke Eck der Stuttgarter und scheitert an einer Faustabwehr von Müller.
72.
17:02
Durch die Spielerwechsel ist der Faden etwas verlorengegangen. Die Freiburger bemühen sich jetzt, diesen wieder aufzunehmen, tun sich aber schwer damit. Von der Arminia gibt es erst einmal nicht viel zu sehen.
71.
17:02
Der leicht angeschlagene Steffen macht Platz für Omar Marmoush, der letzte Saison bei St. Pauli zu überzeugen wusste und jetzt seine Gelegenheit in der Bundesliga nutzen will.
71.
17:01
Erhöht Union das Risiko für die Schlussphase? Für die Köpenicker wäre auch schon ein Punktgewinn ein Erfolg: In den ersten beiden Bundesligajahren kassierte Union zum Auftakt jeweils eine Niederlage.
72.
17:01
Fast der fünfte Treffer! Didavi taucht halblinks vor Burchert auf und scheitert mit einem Lupfer am Schlussmann der Kleeblätter. Allerdings stand der Stuttgarter knapp im Abseits.
69.
17:00
Bei den Gastgebern lässt die Konzentration angesichts der Überlegenheit allmählich nach. Könnte es sich doch noch rächen, dass sie das zweite Tor verpasst haben? Bochum wittert seine Chance.
72.
17:00
Die vielen Unterbrechungen tun ihr Übriges, dass die Partie etwas abflacht. Iago und Akpoguma rasseln heftig ineinander und müssen beide behandelt werden. Während Iago schnell wieder steht, sieht es so aus, als müsse Akpoguma runter.
70.
16:59
Druckphase von Union! Öztunali belebt die Offensive der Eisernen und verfrachtet nun einen hohe Hereingabe von rechts mit viel Effet vor den linken Pfosten. Voglsammer springt hoch und verpasst den Kopfball aus spitzem Winkel!
70.
16:58
Nach munterem Beginn im zweiten Durchgang geht jetzt die Fehlerquote wieder nach oben. Beide Teams leisten sich wieder eine ganze Reihe an einfachen Ballverlusten, wodurch das bislang hohe Tempo jetzt etwas in Mitleidenschaft gezogen wird.
68.
16:58
Union wird stärker! Öztunali wirbelt mit einem Solo in der Bayer-Abwehr und setzt sich zunächst gegen drei Leverkusener durch. Als nach dem letzten Haken dann der Querpass für Kruse folgen soll, ist Bayer wieder zur Stelle.
66.
16:57
Angesichts der Bochumer Offensivflaute probiert es Elvis Rexhbeçaj aus der zweiten Reihe - aber der fliegt klar drüber. Die Leihgabe ist noch eine der Aktivposten bei den Gästen im Mittelfeld.