
Fußball
Bundesliga
90.
19:31
Fazit:
Wolfsburg siegt gegen Leipzig mit 1:0! In einer umkämpften Partie schlagen die Wölfe mit ihrer ersten Chance zu und verteidigen den Spielstand über die Zeit. Wolfsburg kann sich auf sein Spiel gegen den Ball verlassen, bei der jeder Spieler konsequent in die Zweikämpfe geht. Leipzig fällt dagegen über 90 Minuten zu wenig ein, auch wenn sie nicht das schlechtere Team waren. So geht der Sieg der tapfer kämpfenden Hausherren in Ordnung, auch wenn die neutralen Zuschauenden mit dem zerfahrenen Spiel nicht ganz glücklich sein können. Wolfsburg ist als einziges Team noch ohne Punktverlust und setzt sich durch das goldene Tor von Roussillon an die Tabellenspitze.
Wolfsburg siegt gegen Leipzig mit 1:0! In einer umkämpften Partie schlagen die Wölfe mit ihrer ersten Chance zu und verteidigen den Spielstand über die Zeit. Wolfsburg kann sich auf sein Spiel gegen den Ball verlassen, bei der jeder Spieler konsequent in die Zweikämpfe geht. Leipzig fällt dagegen über 90 Minuten zu wenig ein, auch wenn sie nicht das schlechtere Team waren. So geht der Sieg der tapfer kämpfenden Hausherren in Ordnung, auch wenn die neutralen Zuschauenden mit dem zerfahrenen Spiel nicht ganz glücklich sein können. Wolfsburg ist als einziges Team noch ohne Punktverlust und setzt sich durch das goldene Tor von Roussillon an die Tabellenspitze.
90.
19:27
Jetzt wird es noch unangenehmer für RaBa, denn André Silva fällt negativ auf. Der Ex-Frankfurter wirft sich zu Boden, weil Brooks in einer Unterbrechung mit der Brust gegen ihn stößt. André Silva möchte einen Platzverweis schinden, das war aber gar nichts!
90.
19:23
Kampl kann nach einem langen Ball den von Lacroix abtropfenden Ball aufnehmen. Er legt sich zentral die Kugel in die Box, doch beim Schuss kann Lacroix dann zur Ecke abwehren. Die faustet Casteels nach vorne.
90.
19:22
Es gibt sechs Minuten oben drauf. Eine davon verstreicht, weil sich Weghorst nach einem Foul an ihn viel Zeit lässt.
83.
19:15
Insgesamt spielen es die Wölfe routiniert herunter. Von einer Schlussoffensive RaBas ist noch nichts zu spüren.
80.
19:14
Weghorst zeigt seine Cleverness. Am rechten Flügel schießt er Gvardiol statt eines Zweikampfes einfach an. So bleiben die Hausherren am Ball.
78.
19:09
Was für eine Chance! Forsberg schlägt eine Ecke von links halbhoch mit höchstem Tempo direkt vors Tor. Unglücklich verlängert Steffen am kurzen Pfosten. Orban rauscht lang heran, kann aus vier Metern aber nicht genug Druck hinter den Ball bringen, sodass sein Versuch über die Latte rauscht.
76.
19:07
Forsberg bringt die Ecke in die Mitte, aus acht Metern köpft Orban. Er trifft dabei den Arm von Philipp, der sich jedoch wegdreht und den Arm sogar am Körper hat. Dafür darf es keinen Elfmeter geben und so entscheiden auch Schiedsrichter und VAR.
75.
19:05
Poulsen wird rechts hinter die Kette durch einen Steckpass an die Kugel gebracht. Seine flache Rückgabe wird aber geblockt.
73.
19:04
Gvardiol geht etwas übereifrig von hinten in einen Zweikampf. ZU seinem Glück gibt es für dieses Foul nicht die Gelb-Rote-Karte.
69.
19:00
Schlager vertritt sich, weil seine Schrittfolge durch einen leichten Stoß durcheinander gebracht wird. Mit bandagiertem Knie geht es gestützt von den Berteuern vom Feld.
65.
18:55
Gelbe Karte für Xaver Schlager (VfL Wolfsburg)
Erst laufen sich Arnold und Lacroix über den Haufen, dadurch kann Nkunku zwischen den beiden Tackles durchschlüpfen. Bevor er in die Box geht, packt Schlager zu.
Erst laufen sich Arnold und Lacroix über den Haufen, dadurch kann Nkunku zwischen den beiden Tackles durchschlüpfen. Bevor er in die Box geht, packt Schlager zu.
64.
18:54
Dann muss es eben per Distanzschuss klappen. Denkt sich auch Forsberg, ehe er aus 22 Metern abzieht. Der Rechtsschuss geht dann aber zwei Meter drüber.
62.
18:53
Leipzig erhöht den Druck nach vorne, kommt aber in Strafraumnähe zu selten zu klaren Aktionen.
59.
18:52
Simakan kann gerade noch heraneilen, ehe Baku rechts aus 13 Metern frei abziehen kann. Er fälscht zur Ecke rechts neben den Kasten ab.
58.
18:48
Weghorst vergibt die Riesen-Chance! Der Stürmer fängt rechts kurz vor der Grundlinie ein Zuspiel ab und kann frei aufs Tor zugehen. Rechts zieht er aus zwölf Metern mit rechts ab. Der Schuss rutscht ihm über den Spann und fliegt deutlich über die Latte. Den muss er machen!
56.
18:46
Dieses Mal wird Roussillon selbst links bedient. Er flankt aus 16 Metern auf den kurzen Pfosten, doch am Fünfereck kann Orban die Kopf-Verlängerung von Steffen blocken.
52.
18:41
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:0 durch Jérôme Roussillon
Die Wölfe gehen mit ihrer ersten Chance in Führung! Es kommt ein Diagonalball nach links auf den Flügel. Steffen steht dabei hauchzart nicht im Abseits und gibt aus zwölf Metern flach vor das Tor. Gulácsi stürzt sich nach vorne auf den Ball, doch kann nur nach vorne abklatschen. So kann Roussillon aus acht Metern ins freie Tor schießen. Eine unglückliche Aktion des Keepers.
Die Wölfe gehen mit ihrer ersten Chance in Führung! Es kommt ein Diagonalball nach links auf den Flügel. Steffen steht dabei hauchzart nicht im Abseits und gibt aus zwölf Metern flach vor das Tor. Gulácsi stürzt sich nach vorne auf den Ball, doch kann nur nach vorne abklatschen. So kann Roussillon aus acht Metern ins freie Tor schießen. Eine unglückliche Aktion des Keepers.
48.
18:39
Auch sonst setzt sich das Spiel scheinbar einfach fort. Nach einem kurzen Einwurf entsteht am rechten Wolfsburger Flügel ein Gehacke um den Ball. Zweimal ist Simakan erfolgreich und klärt dadurch. Zum nächsten Einwurf.
45.
18:22
Halbzeitfazit:
Torlos geht es in die Kabinen! Der Spielstand ist nach harmlosen und beinahe ereignislosen 45 Minuten genau richtig. Nur zweimal wurde es gefährlich, jeweils im Wolfsburger Strafraum, doch beide Vorlagen von Gvardiol konnte André Silva nicht verwerten. Vor allem der Reflex von Casteels ist hervorzuheben. Eine Leipzig-Führung wäre aber auch nicht verdient gewesen, schließlich hat keine Mannschaft im umkämpften Duell einen entscheidenden Vorteil. Es bleibt spannend, wer in den engen Zweikämpfen im zweiten Durchgang mehr Chancen erspielen kann.
Torlos geht es in die Kabinen! Der Spielstand ist nach harmlosen und beinahe ereignislosen 45 Minuten genau richtig. Nur zweimal wurde es gefährlich, jeweils im Wolfsburger Strafraum, doch beide Vorlagen von Gvardiol konnte André Silva nicht verwerten. Vor allem der Reflex von Casteels ist hervorzuheben. Eine Leipzig-Führung wäre aber auch nicht verdient gewesen, schließlich hat keine Mannschaft im umkämpften Duell einen entscheidenden Vorteil. Es bleibt spannend, wer in den engen Zweikämpfen im zweiten Durchgang mehr Chancen erspielen kann.
42.
18:15
Die Großchance zeigt Wirkung bei den Gastgebern, die versuchen durch langen Ballbesitz in der Verteidigung Ruhe hineinzubringen.
39.
18:13
Und die erste Chance folgt direkt. Einen zentralen Freistoß aus knapp 40 Metern chippt Szoboszlai auf den linken Pfsten. Gvardiol legt an der Grundlinie mit dem Kopf in die Mitte zu Silva, der aus vier Metern am Reflex von Casteels scheitert. Der Ball springt zu Simakan, der im Fallen den Volley aus sieben Metern knapp über die Latte setzt.
37.
18:11
Zumindest gibt es nach einem viel zu zentralen Rechtsschuss von Nkunku aus 22 Metern den ersten Schuss auf das Tor!
36.
18:09
Diese Szenen beschreiben das Spiel sogar treffend. Die Teams sind giftig in den Zweikämpfen und schenken sich gegenseitig keinen Raum. Dadurch kommen beide aber kaum vors Tor.
34.
18:08
Die nächsten Streithähne geraten aneinander, dieses Mal sind es Adams und Steffen. Nach einem Pfiff behaken sie sich, das Trikot des Gastes wird dabei sogar zerrissen. Beide werden verwarnt.
31.
18:04
Es wird hitzig, doch nicht im positiven Sinne. Gvardiol schickt André Silva perfekt von links hoch hinter die Abwehr. Der Torjäger verliert die Kontrolle und möchte in der Box krabbelnd das Leder sichern. Weil er mit der Hand die Kugel berührt, wird abgepfiffen. Danach tritt Brooks mehrmals versteckt gegen seinen Körper, was den Portugiesen aufregt und zu einer Mini-Rudelbildung führt
28.
18:00
Den folgenden Freistoß hämmert Arnold mit dem Vollspann in die Mauer. Aus halbrechten 25 Metern war das auch keine einfache Aufgabe.
26.
17:58
Gelbe Karte für Joško Gvardiol (RB Leipzig)
Gvardiol trifft Mbabu im Tackling und wird verwarnt.
Gvardiol trifft Mbabu im Tackling und wird verwarnt.
26.
17:58
Die Torhüter sind aber weiterhin beschäftigungslos. Einen perfekten Laserpass von Brooks aus der linken Innenverteidigung kann Mbabu rechts mit Tempo aufnehmen. Die HEreingabe misslingt dann aber völlig.
22.
17:56
Und die bringt wieder Gefahr. Im Zentrum wird die Arnold-Flanke von links in den Rückraum geklärt. Schlager zieht den Hüfthohen Ball direkt in Richtung Tor, doch das Leder fliegt weit links drüber.
18.
17:52
Leipzig kann das erste Mal nach einer Phase der Wolfsburger Überlegenheit zum Konter ansetzen. Gvardiol wird links an der Mittellinie jedoch taktisch von Mbabu gelegt. Der Vorteil läuft, doch ohne Unterstützung seines Außenverteidigers kann André Silva die Kugel nicht vorne halten, als er sich zu weit nach links abdrängen lässt.
15.
17:48
André Silva muss behandelt werden. Ihm war Lacroix in einem Zweikampf von hinten auf das Sprunggelenk getreten.
13.
17:47
Gulácsi rettet zum ersten Mal! Eine Ecke von rechts wird kurz auf den Sechzehner gepasst. Rechts zieht Baku aus 15 Metern mit links ab. Der Schuss in den linken Winkel wird immer länger, doch mit den Fingerspitzen kann der RaBa-Keeper über die Latte lenken.
11.
17:45
Nach einer Ecke klammert sich Haïdara um Weghorst. Nur mit Glück gibt es dafür keinen Elfmeter!
9.
17:41
Wolfsburg löst sich inzwischen öfter aus dem hohen Pressing. Die erste Ecke des Spiels gibt es für die Wölfe, nachdem ein Baku-Schuss von rechts aus spitzem Winkel kurz vor der Grundlinie geblockt wurde.
7.
17:39
Ein erstes Mal geht ein Raunen durch die Arena. Aus dem rechten Halbfeld gbt Mbabu mit der rechten Innenseite in die Mitte. Am Elfmeterpunkt verpasst der eingelaufene Weghorst aber knapp.
4.
17:37
Immer wieder rücken die Leipziger mit allen Spielern in die gegnerische Hälfte vor. Sie schnüren die Wölfe dadurch am eigenen Sechzehner ein.
1.
17:36
Es geht gleich munter los! Die Gäste gewinnen schon nach 30 Sekunden einen ersten Ball weit in der gegnerischen Hälfte. Links entscheidet sich Gvardiol dann aber gegen eine Flanke.
17:27
Nicht dabei ist Marcel Sabitzer, der wohl kurz vor einem Transfer steht. Es halten sich die Gerüchte, dass es ihn zum FC Bayern zieht. Er könnte seinem ehemaligen Trainer Nagelsmann damit folgen. Nicht das beste Zeichen für eine gesunde Liga, wenn der Meister dem Vize seinen Kapitän und zwei wichtige Säulen einfach abkaufen kann.
90.
17:24
Fazit:
Der 1. FC Union Berlin gewinnt das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:1 und bejubelt den ersten Sieg dieser Bundesligasaison. Nach ihrer auf Treffern Gießelmanns (22.) und Awoniyis (41.) beruhenden 2:0-Pausenführung setzten die Eisernen ihre bedachte Spielweise fort und hatten ihre defensiven Räume gegen etwas zielstrebigere Fohlen weiterhin gut im Griff. Die Hütter-Auswahl kam lediglich zu maximal halbgefährlichen Schüssen aus der Distanz. Nachdem die Hausherren durch Gießelmann (67.) und Öztunali (68.) das vorentscheidende dritte Tor verpassten, konnten sie das hohe Niveau in der Abwehr bis in die Nachspielzeit herein halten. Ganz spät sorgten Gäste durch Hofmann noch einmal für Spannung (90.+1), doch zu mehr reichte es nicht mehr. Während das Fischer-Team mit fünf Punkten in die Länderspielpause geht, legt die Fohlenelf einen schwachen Ein-Zähler-Start hin. Der 1. FC Union Berlin empfängt nach der Länderspielpause den FC Augsburg. Borussia Mönchengladbach hat den DSC Arminia Bielefeld zu Gast. Einen schönen Abend noch!
Der 1. FC Union Berlin gewinnt das Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:1 und bejubelt den ersten Sieg dieser Bundesligasaison. Nach ihrer auf Treffern Gießelmanns (22.) und Awoniyis (41.) beruhenden 2:0-Pausenführung setzten die Eisernen ihre bedachte Spielweise fort und hatten ihre defensiven Räume gegen etwas zielstrebigere Fohlen weiterhin gut im Griff. Die Hütter-Auswahl kam lediglich zu maximal halbgefährlichen Schüssen aus der Distanz. Nachdem die Hausherren durch Gießelmann (67.) und Öztunali (68.) das vorentscheidende dritte Tor verpassten, konnten sie das hohe Niveau in der Abwehr bis in die Nachspielzeit herein halten. Ganz spät sorgten Gäste durch Hofmann noch einmal für Spannung (90.+1), doch zu mehr reichte es nicht mehr. Während das Fischer-Team mit fünf Punkten in die Länderspielpause geht, legt die Fohlenelf einen schwachen Ein-Zähler-Start hin. Der 1. FC Union Berlin empfängt nach der Länderspielpause den FC Augsburg. Borussia Mönchengladbach hat den DSC Arminia Bielefeld zu Gast. Einen schönen Abend noch!
17:24
Auch Gäste-Trainer Marsch hat "großen Respekt" vor dem heutigen Kontrahenten. Er geht davon aus, dass es viele enge Duelle und spannende Zweikämpfe geben wird.
90.
17:21
Herrmann trifft das Außennetz! Ein langer Schlag aus dem Mittelfeld fällt dem Mönchengladbacher Eigengewächs auf der linken Sechzehnerseite vor die Füße. Bei zugestellter Schussbahn feuert er den Ball aus spitzem Winkel auf die kurze Ecke, verpasst das Heimtor aber knapp.
90.
17:18
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:1 durch Jonas Hofmann
Die Fohlen können noch einmal verkürzen! Nachdem Bénes' infolge eines Steilpasses Stindls freistehend an Luthe gescheitert ist, kann Hofmann den Abpraller aus mittigen sieben Metern vor dem Keeper in den leeren Kasten grätschen.
Die Fohlen können noch einmal verkürzen! Nachdem Bénes' infolge eines Steilpasses Stindls freistehend an Luthe gescheitert ist, kann Hofmann den Abpraller aus mittigen sieben Metern vor dem Keeper in den leeren Kasten grätschen.
90.
17:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Der Nachschlag in der Alten Försterei soll 180 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Alten Försterei soll 180 Sekunden betragen.
17:15
"Wackel hier, wackel da, auf einmal sind wir die besten!" So äußert sich Mark van Bommel vor der Partie. Gemeint ist, dass nach der Krise und Aufregung um seine Person (schwache Testspiele, Pokal-Aus durch Wechsel-Fehler) nach zwei Saisonsiegen auf einmal sehr postitiv über seine Wölfe gesprochen wird.
87.
17:13
Der im Rahmen eines Konters auf die tiefe linke Strafraumseite geschickte Voglsammer passt flach und hart vor den Kasten. Elvedi fälscht den Ball beinahe ins eigene Tor ab; die Kugel rauscht nur knapp über die Latte.
85.
17:13
Die Fohlen vermitteln nun nicht mehr den Eindruck, noch an einen späten Doppelschlag zu glauben. Union hat seine defensiven Räume ohne den ganz großen Aufwand im Griff.
17:12
Torschütze Nmecha äußerte sich vor dem Spiel zu seinen Erwartungen. Er gehe mit viel Vorfreude in das Kräftemessen mit den Leipzigern, vor denen er großen Respekt hat. Er sei aber nach Wolfsburg gewechselt, "um Duelle auf solch hohem Level zu bestreiten."
83.
17:11
Auf einen Schlag bringt Urs Fischer mit Teuchert, Griesbeck und Voglsammer die Joker drei bis fünf. Öztunali, Khedira und Kruse holen sich ihren verdienten Einzelapplaus ab.
79.
17:07
Scally hat das Anschlusstor auf dem Fuß! Nach Hofmanns Vorarbeit an der rechten Grundlinie legt Herrmann flach für den jungen Amerikaner ab, der aus gut zehn Metern mit dem rechten Spann schießt. Wegen starker Rücklage ist der Versuch viel zu hoch angesetzt.
77.
17:04
Auch eine Viertelstunde vor dem Ende darf sich der FCU auf die Fahnen schreiben, dass die Gäste noch keinen Schuss aus kürzerer Distanz zustande gebracht haben. Im Sechzehner kann die Fohlenelf gar nichts reißen.
74.
17:01
Torschütze Awoniyi verabschiedet sich bei den Köpenickern in den vorzeitigen Feierabend. Der Nigerianer macht Platz für Neuzugang Behrens (SV Sandhausen).
17:01
Auch der VfL geht unverändert ins heutige Duell, Mark van Bommel vertraut seiner Elf vom Hertha-Spiel. Siegtorschütze Nmecha sitzt also erneut erstmal nur draußen. Baku besetzt den rechten Flügel vor Mbabu.
71.
16:59
Zakaria aus vollem Lauf! Der Schweizer nimmt im halbrechten Offensivkorridor an Fahrt auf und packt aus gut 23 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann aus. Der rauscht hauchdünn über den rechten Winkel hinweg.
16:58
Dementsprechend überrascht es auch nicht, dass Jesse Marsch genau die elf Spieler auf den Rasen schickt, die auch zuletzt in der Startformation standen. Dani Olmo, der nach seinen EM- und Olympia-Einsätzen mit Spanien einen verlängerten Urlaub bekam, ist noch nicht im Kader.
70.
16:57
Elvedi kommt am kurzen Pfosten zwar an Hofmanns Eckstoßflanke von der linken Fahne heran, köpft aus gut sechs Metern aber deutlich über den Berliner Kasten hinweg.
68.
16:55
Öztunali mit der Großchance zum 3:0! Der Ex-Mainzer ist auf der rechten Strafraumseite Adressat eines Steilpasses durch Kruse. Grätschend befördert er den Ball zwar links an Torbüter Sommer vorbei, verpasst den Gästekasten aber hauchdünn.
67.
16:54
Gießelmann mit dem Kopf! Der Schütze des ersten Treffers nickt nach Kruses Freistoßflanke vom linken Flügel vom kurzen Fünfereck in Richtung langer Ecke und verfehlt diese nur knapp.
66.
16:53
Nach einer äußerst zurückhaltenden Phase verschiebt Union den Schwerpunkt des Geschehens wieder etwas weiter in Richtung Mittelfeld und sorgt dafür, dass die Abwehrakteure mal durchatmen können.
63.
16:51
Scally zieht von rechts in den Halbraum und schlenzt den Ball aus 22 Metern in Richtung des linken Kreuzecks. Der Abschluss rauscht nicht weit am Heimkasten vorbei; Luthe wäre machtlos gewesen.
16:51
Die Leipziger konnten sich am vergangenen Freitag mit 4:0 gegen den VfB Stuttgart durchsetzen. In einem über weite Strecken sehr überlegenen Auftritt durfte Sturm-Neuzugang André Silva sein erstes Tor für die Rasenballsportler bejubeln. Zudem trafen Forsberg und Doppelpacker Szoboszlai. Am ersten Spieltag verlor RaBa mit 0:1 in Mainz.
62.
16:49
Erster Joker auf Seiten der Köpenicker ist Ryerson. Der Norweger ersetzt Torvorbereiter Haraguchi.
60.
16:48
Pléa probiert sich aus ähnlich Position noch einmal, packt diesmal einen höheren Schuss aus. Der Ball segelt recht weit über den rechten Winkel hinweg.
59.
16:46
Nach einem Doppelpass mit Stindl visiert Pléa aus halblinken 21 Metern mit dem rechten Innenrist die lange Ecke an. Luthe kann den unplatzierten Schuss souverän entschärfen.
16:46
Die Wolfsburger schlugen nach dem 1:0 Auftaktsieg gegen Bochum am zweiten Spieltag auch die Hertha im Olympiastadion. Dabei geriet man zunächst durch einen Foul-Elfmeter in Rückstand, doch Baku und Joker Nmecha konnten das Spiel in der Schlussphase noch drehen.
58.
16:45
Die Fohlen haben den Glauben an eine Aufholjagd noch lange nicht verloren, rennen nun mit etwas mehr Geschwindigkeit an. Durch das Vorrücken steigt natürlich auch das Risiko, sich per Konter das dritte Gegentor einzufangen.
16:43
Im heutigen Duell treffen zwei Champions-League-Teilnehmer aufeinander, sodass die Erwartungen an das Spiel hoch gesetzt werden dürfen. Zudem waren am zweiten Spieltag beide Mannschaften siegreich, sodass sich ein Team gleich wieder in der Spitzengruppe festsetzen kann.
55.
16:42
Pléa hat nach einem Steilpass Herrmanns auf halbrechts freie Bahn in Richtung Heimkasten. Der Franzose geht aber nicht mit aller Entschlossenheit auf den Abschluss und wird letztlich noch von Baumgartl abgelaufen.
52.
16:39
Gelbe Karte für Christopher Trimmel (1. FC Union Berlin)
Trimmel streckt Hofmann im Mittelfeld mit einer Grätsche nieder. Als zweiter Akteur an diesem Nachmittag sieht der Österreicher die Gelbe Karte.
Trimmel streckt Hofmann im Mittelfeld mit einer Grätsche nieder. Als zweiter Akteur an diesem Nachmittag sieht der Österreicher die Gelbe Karte.
49.
16:36
Während Urs Fischer in der Pause auf personelle Änderungen verzichtet hat, schickt Adi Hütter mit Zakaria und Herrmann zwei frische Akteure ins Rennen. Kramer und Wolf sind in der Kabine geblieben.
46.
16:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Stadion An der Alten Försterei! Die Köpenicker haben die Fohlen erst einmal kommen lassen, ohne dank einer sehr guten defensiven Abstimmung ideenlosen Gästen gefährliche Offensivszenen zu ermöglichen. Beim Ausnutzen der Aussetzer der Gästeabwehr waren sie zudem effizient und haben sich dadurch in eine sehr gute Ausgangslage im Kampf um den ersten Ligasieg der Saison gebracht.
16:32
Hallo und Herzlich Willkommen zum Liveticker der Bundesliga-Begegnung zwischen dem VfL Wolfsburg und Rasenballsport Leipzig. Angestoßen wird der Schlusspunkt des 3. Spieltags um 17:30 Uhr.
45.
16:17
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Union Berlin führt zur Pause des Heimspiels gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:0. In ausgeglichenen ersten Momenten schrammten die Eisernen durch Trimmel nur knapp an einer frühen Führung vorbei (4.). Die Fohlen erarbeiteten sich in der Folge schnell klare Feldvorteile, fanden gegen tiefstehende Hausherren aber keine Wege in abschlussreife Positionen. In der 22. Minute bestrafte Union dann einen Abwehrfehler Beyers eiskalt: Gießelmann traf nach Haraguchis Flanke per Kopf. Die geschockte Hütter-Truppe brachte daraufhin im Vorwärtsgang fast gar nichts Konstruktives mehr zustande. Die weiterhin abwartend vorgehende Fischer-Auswahl hingegen ließ am Ende eines Konters durch Awoniyi eine Möglichkeit der allerhöchsten Güteklasse ungenutzt (34.). Die Fohlen näherten sich erst in Minute 36 durch eine Einzelaktion Wolfs einem Treffer an (36.). In der Schlussphase schlugen die Fischer-Mannen dann erneut zu: Am Ende eines Konters überwand Awoniyi Sommer (41.). Kurz vor dem Kabinengang hätten Hofmann und Neuhaus verkürzen können (44.). Bis gleich!
Der 1. FC Union Berlin führt zur Pause des Heimspiels gegen Borussia Mönchengladbach mit 2:0. In ausgeglichenen ersten Momenten schrammten die Eisernen durch Trimmel nur knapp an einer frühen Führung vorbei (4.). Die Fohlen erarbeiteten sich in der Folge schnell klare Feldvorteile, fanden gegen tiefstehende Hausherren aber keine Wege in abschlussreife Positionen. In der 22. Minute bestrafte Union dann einen Abwehrfehler Beyers eiskalt: Gießelmann traf nach Haraguchis Flanke per Kopf. Die geschockte Hütter-Truppe brachte daraufhin im Vorwärtsgang fast gar nichts Konstruktives mehr zustande. Die weiterhin abwartend vorgehende Fischer-Auswahl hingegen ließ am Ende eines Konters durch Awoniyi eine Möglichkeit der allerhöchsten Güteklasse ungenutzt (34.). Die Fohlen näherten sich erst in Minute 36 durch eine Einzelaktion Wolfs einem Treffer an (36.). In der Schlussphase schlugen die Fischer-Mannen dann erneut zu: Am Ende eines Konters überwand Awoniyi Sommer (41.). Kurz vor dem Kabinengang hätten Hofmann und Neuhaus verkürzen können (44.). Bis gleich!
45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins in der Alten Försterei soll um 60 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins in der Alten Försterei soll um 60 Sekunden verlängert werden.
45.
16:14
Gelbe Karte für Genki Haraguchi (1. FC Union Berlin)
Haraguchi greift an die Hüfte Neuhaus' und reißt den Mönchengladbacher im Mittelkreis zu Boden. Referee Brych zückt die erste Gelbe Karte der Partie.
Haraguchi greift an die Hüfte Neuhaus' und reißt den Mönchengladbacher im Mittelkreis zu Boden. Referee Brych zückt die erste Gelbe Karte der Partie.
44.
16:13
Hofmann und Neuhaus mit der Doppelchance zum schnellen Anschluss! Hofmann hat nach einem Flugball aus dem Mittelfeld auf halbrechts freie Bahn in Richtung Heimkasten. Mit seinem wuchtigen Volleyschuss aus 17 Metern scheitert er an Luthe. Neuhaus setzt den Nachschuss knapp neben den linken Pfosten.
41.
16:10
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Taiwo Awoniyi
Union kontert sich zum zweiten Treffer! Nach einer Gästeecke starten Kruse und Awoniyi gegen drei Fohlen den Zwei-Mann-Gegenstoß. Kruse steckt im richtigen Moment auf halblinks steil zum Sturmkollegen durch. Der ist vor dem herauslaufenden Sommer am Ball, zieht links an diesem vorbei und schiebt aus spitzem Winkel ein.
Union kontert sich zum zweiten Treffer! Nach einer Gästeecke starten Kruse und Awoniyi gegen drei Fohlen den Zwei-Mann-Gegenstoß. Kruse steckt im richtigen Moment auf halblinks steil zum Sturmkollegen durch. Der ist vor dem herauslaufenden Sommer am Ball, zieht links an diesem vorbei und schiebt aus spitzem Winkel ein.
40.
16:09
... Trimmels Ausführung segelt am kurzen Pfosten an Pléa vorbei. Unweit des Elfmeterpunkts verpasst Jaeckel einen unbedrängten Kopfstoß nur ganz knapp.
36.
16:05
Wolf mit der besten Möglichkeit der Fohlen! Der Österreicher setzt sich auf der linken Sechzehnerseite gegen gleich zwei Rote durch und feuert den Ball aus spitzem Winkel und gut elf Metern auf die lange Ecke. Luthe ist schnell unten und verhindert den Einschlag mit der linken Hand.
34.
16:04
Awoniyi mit der Riesenchance zum 2:0! Nach einer Bogenlampe im offensiven Zentrum setzt sich der Nigerianer im Zweikampf gegen Elvedi hervorragend durch und taucht frei vor Sommer auf, den er aus 15 Metern mit einem Schuss auf die rechte Ecke überwinden will. Der Gästekeeper kann den unplatzierten Versuch entschärfen.
31.
16:01
Mönchengladbach wirkt nach einer guten halben Stunde nicht wirklich so, als wüsste es, wie der Abwehrverbund der Eisernen zu überspielen wäre. Es werden überhaupt keine Wege mehr in das letzte Felddrittel gefunden.
28.
15:57
Die Hütter-Truppe hat den Rückschlag noch nicht wirklich verarbeitet, in Sachen Kombinationsspiel weit entfernt vom anfänglichen Niveau. Aus dem Spiel heraus wartet sie noch auf ihren ersten zwingenden Abschluss.
25.
15:54
Die Taktik der Eisernen geht damit bis hierhin voll auf. In der Live-Tabelle rücken sie durch die Führung auf den achten Rang auf.
22.
15:51
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Niko Gießelmann
Union nutzt den ersten Abwehrschnitzer der Gäste eiskalt aus! Beyer schenkt den Ball im Aufbau durch ein ungenaues Anspiel leichtfertig her. Kruses Verlagerung auf die rechte Strafraumseite landet bei Haraguchi, der schnell auf die linke Sechzehnerseite flankt. Gießelmann nickt aus gut 13 Metern wuchtig in die rechte Ecke.
Union nutzt den ersten Abwehrschnitzer der Gäste eiskalt aus! Beyer schenkt den Ball im Aufbau durch ein ungenaues Anspiel leichtfertig her. Kruses Verlagerung auf die rechte Strafraumseite landet bei Haraguchi, der schnell auf die linke Sechzehnerseite flankt. Gießelmann nickt aus gut 13 Metern wuchtig in die rechte Ecke.
21.
15:50
Die Köpenicker scheinen ganz gut damit leben zu können, zunächst einmal nur in einer sehr passiven Rolle zu sein. Coach Fischer dürfte sich trotzdem etwas mehr Qualität in den Gegenstoßversuchen wünschen.
18.
15:47
Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte sucht Khedira den durchstartenden Awoniyi mit einem langen Schlag in den halbrechten Raum. Der mittlerweile fest vom Liverpool FC verpflichtete Angreifer wird dort durch Elvedi souverän abgelaufen.
15.
15:44
Öztunali gelingt auf dem rechten Flügel der Durchbruch. Er flankt in Richtung Elfmeterpunkt. Dort kommt Awoniyi dem besser postierten Kollegen Kruse zuvor und produziert mit dem Kopf nur eine harmlose Bogenlampe.
12.
15:41
... und die hat es in sich! Hofmanns kurze Flanke landet bei Stindl am kurzen Pfosten. Der spitzelt den Ball mit dem linken Außenrist nur knapp am Heimkasten vorbei.
11.
15:40
Eine abgefälschter Freistoßversuch Hofmanns landet im rechten Toraus und führt zur ersten Ecke...
10.
15:39
Pléa nimmt den Ball im offensiven Mittelfeld auf und sucht Stindl im halbrechten Raum per Steilpass. Das Anspiel ist ungenau und kullert in die Hände des wachsamen Torhüters Luthe.
7.
15:36
Hüben wie drüben wird der steile Weg in die Spitze gesucht; beide Mannschaften halten sich in den ersten Momenten nicht lange im Mittelfeld auf.
4.
15:34
Die erste Chance gehört Union! Kruses scharfe Hereingabe vom linken Flügel verlängert Bensebaini am kurzen Pfosten unglücklich per Kopf zu Trimmel, der aus sieben mittigen Metern direkt abnehmen kann. Er setzt den Ball Zentimeter über den rechten Winkel.
3.
15:33
Die Fohlen bringen einen ersten schnellen Angriff auf den Rasen. Scally hat für seine Flanke von der rechten Außenbahn viel Zeit, doch die ist zu hoch geraten und segelt im Sechzehner über dem adressierten Pléa hinweg.
15:12
Bei den Fohlen, die in drei Pflichtspielanläufen noch nicht in der Alten Försterei gewinnen konnten und die nur zwei ihrer jüngsten elf Ligaauswärtsspiele für sich entschieden, stellt Coach Adi Hütter nach der 0:4-Klatsche bei Bayer Leverkusen dreimal um. Beyer, Bensebaini und Wolf übernehmen die Plätze der verletzten Lainer, Ginter und Thuram.
15:04
Auf Seiten der Eisernen, die Mönchengladbach in der Vorsaison in beiden Vergleichen ein 1:1-Unentschieden abtrotzten und die seit September 2020 nicht mehr in Köpenick verloren haben, hat Trainer Urs Fischer im Vergleich zum torlosen Unentschieden gegen den Kuopion PS vier personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Friedrich (Gelb-Rot-Sperre), Puchacz (nicht im Kader), Becker und Teuchert (beide auf der Bank) beginnen Jaeckel, Gießelmann, Öztunali und Kruse.
14:57
Borussia Mönchengladbach hat nach dem vielversprechenden 1:1-Auftaktunentschieden gegen den FC Bayern München im Gastspiel bei Bayer Leverkusen eine Abreibung verpasst bekommen, unterlag dem rheinischen Rivalen mit 0:4. Auch verletzungstechnisch hatte die Reise zur Werkself negative Auswirkungen: Mit Stefan Lainer (Knöchelbruch) und Marcus Thuram (Knieverletzung) fallen zwei Stammkräfte langfristig aus.
14:48
In der Bundesliga hat der 1. FC Union Berlin zum Auftakt zwei Unentschieden eingefahren. Dem 1:1-Heimremis gegen Bayer Leverkusen ließen sie ein 2:2 bei der TSG 1899 Hoffenheim folgen. Nach Gießelmanns Führungstreffer (10.) waren sie durch zwei Gegentore noch innerhalb der ersten halben Stunde in Rückstand geraten (14., 30.); kurz nach der Pause besorgte Awoniyi den Ausgleichstreffer (47.). In einem vor allem vor der Pause unterhaltsamen Match war die Punkteteilung letztlich verdient.
14:38
Der 1. FC Union Berlin hat bereits eine aufregende Woche hinter sich, schließlich tütete er am Donnerstag infolge des 4:0-Hinspielerfolges durch ein torlosen Rückspielremis gegen den finnischen Vertreter Kuopion PS ausgerechnet in der Heimspielstätte des Stadtrivalen, dem Olympiastadion, den Einzug in die Gruppenphase der neuen Europa Conference League ein. Vorgestern bekam er die Gegner zugelost: Die Köpenicker treffen auf den SK Slavia Prag, Feyenoord aus Rotterdam und den Maccabi Haifa FC.