
Fußball
Bundesliga
90.
21:29
Fazit:
Der VfL Bochum feiert! Der Revierklub gewinnt verdient mit 2:0 gegen Frankfurt, holt dadurch den zweiten Sieg in Serie und zieht in der Tabelle an den Hessen vorbei. Nach dem Seitenwechsel hat die Eintracht viel versucht und ist regelmäßig angelaufen. Allerdings kamen dabei zu wenige ernstzunehmende Möglichkeiten heraus. Kamada scheiterte zwar am Pfosten, aber ansonsten musste die Heimelf nicht wirklich zittern. Die Bochumer hatten durch einige gute Konter sogar deutlich mehr und vor allem die besseren Gelegenheiten. Aber erst in der Nachspielzeit konnten die Blau-Weißen für die endgültige Entscheidung sorgen. Am Mittwoch geht es für Thomas Reis und seine Truppe bereits im Pokal gegen den FCA weiter und anschließend wartet Mönchengladbach. Frankfurt hat heute eindeutig wieder das schlechte Gesicht gezeigt und muss sich gegen Leipzig steigern, um die dritte Ligapleite hintereinander zu verhindern und sich von den Abstiegsrängen zu distanzieren.
Der VfL Bochum feiert! Der Revierklub gewinnt verdient mit 2:0 gegen Frankfurt, holt dadurch den zweiten Sieg in Serie und zieht in der Tabelle an den Hessen vorbei. Nach dem Seitenwechsel hat die Eintracht viel versucht und ist regelmäßig angelaufen. Allerdings kamen dabei zu wenige ernstzunehmende Möglichkeiten heraus. Kamada scheiterte zwar am Pfosten, aber ansonsten musste die Heimelf nicht wirklich zittern. Die Bochumer hatten durch einige gute Konter sogar deutlich mehr und vor allem die besseren Gelegenheiten. Aber erst in der Nachspielzeit konnten die Blau-Weißen für die endgültige Entscheidung sorgen. Am Mittwoch geht es für Thomas Reis und seine Truppe bereits im Pokal gegen den FCA weiter und anschließend wartet Mönchengladbach. Frankfurt hat heute eindeutig wieder das schlechte Gesicht gezeigt und muss sich gegen Leipzig steigern, um die dritte Ligapleite hintereinander zu verhindern und sich von den Abstiegsrängen zu distanzieren.
90.
21:21
Tooor für VfL Bochum, 2:0 durch Sebastian Polter
Das Stadion bebt! Die Gastgeber sind auch in der Nachspielzeit mit ganz vielen Mann in der gegnerischen Hälfte, um einen Einwurf an der rechten Eckfahne zuzustellen. Frankfurt kriegt den Ball einfach nicht weg. Stattdessen erobert Danilo Soares das Leder zentral vor dem Strafraum und bedient Stafylidis, der noch an Trapp scheitert. Der Abpraller landet rechts im Strafraum bei Polter, der sich die Chance nicht nehmen lässt und das Ding mit rechts an zwei SGE-Verteidigern vorbei zur endgültigen Entscheidung reinhaut.
Das Stadion bebt! Die Gastgeber sind auch in der Nachspielzeit mit ganz vielen Mann in der gegnerischen Hälfte, um einen Einwurf an der rechten Eckfahne zuzustellen. Frankfurt kriegt den Ball einfach nicht weg. Stattdessen erobert Danilo Soares das Leder zentral vor dem Strafraum und bedient Stafylidis, der noch an Trapp scheitert. Der Abpraller landet rechts im Strafraum bei Polter, der sich die Chance nicht nehmen lässt und das Ding mit rechts an zwei SGE-Verteidigern vorbei zur endgültigen Entscheidung reinhaut.
90.
21:19
Antwi-Adjei verpasst die Entscheidung! Eine SGE-Ecke kann Bochum klären und sogar kontern. Holtmann leitet in der eigenen Hälfte auf Antwi-Adjei weiter und der hat plötzlich die gesamte gegnerische Hälfte frei vor sich. Der 27-Jährige läuft halbrechts mit Tempo auf Trapp zu und scheitert am Keeper, der das kurze Eck gut zumacht.
89.
21:18
Das Geburtstagskind geht vom Platz und wird zurecht lautstark gefeiert, da er Kostić komplett unter Kontrolle hatte. Für Gamboa kommt Bella-Kotchap.
87.
21:17
Kamada scheitert am Aluminium! Hasebe eröffnet mit einem weiteren wunderschönen langen Pass, den Kamada links im Strafraum stark verarbeitet. Der Japaner tanzt noch seinen Gegenspieler aus und schlenzt dann auf das lange Eck. Der Schuss klatscht aber nur an den rechten Innenpfosten und kann danach geklärt werden.
85.
21:15
Zwei gute VfL-Möglichkeiten innerhalb von kürzester Zeit! Holtmann schüttelt Tuta auf links wieder einfach ab und findet Rexhbeçaj im Rückraum. Der Mittelfeldspieler verzieht aus 14 Metern aber völlig. Wenig später haut Antwi-Adjei den Ball rechts von der Strafraumlinie aufs Tordach.
83.
21:13
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten. Das frühe 1:0 des Revierklubs hat noch immer Bestand. Gelingt der Eintracht noch der späte Ausgleich oder holt der VfL den zweiten Sieg in Folge? Die Schlussphase wird Aufschluss darüber geben.
81.
21:11
Löwen und Asano haben Feierabend. Dafür sind der defensive Stafylidis und der flinke Antwi-Adjei neu dabei.
80.
21:09
Die Eintracht rennt immer wieder an und erhöht den Druck. Allerdings fehlt ihnen im letzten Drittel die Durchschlagskraft, da der Aufsteiger stark verteidigt und die Hessen keine Ideen haben.
77.
21:07
Filip Kostić war in der aktuellen Saison nur dreimal nicht an einem Tor der Frankfurter beteiligt. In den drei Partien gab es ein 0:0-Unentschienden gegen Augsburg und die zwei Niederlagen. Die Negativserie droht sich heute fortzusetzen.
75.
21:04
Oliver Glasner tauscht doppelt und bringt mit Ajdin Hrustić und Jens Hauge zwei offensivdenkende Mittelfeldspieler. Dafür müssen Djibril Sow und Almamy Touré runter.
73.
21:01
Gelbe Karte für Filip Kostić (Eintracht Frankfurt)
Kostić tritt Asano auf der linken Defensivseite von hinten auf den Fuß. Dafür sieht er die Gelbe Karte und das geht völlig in Ordnung.
Kostić tritt Asano auf der linken Defensivseite von hinten auf den Fuß. Dafür sieht er die Gelbe Karte und das geht völlig in Ordnung.
70.
21:00
Asano fehlen Zentimeter! Holtmann spurtet direkt bei seiner ersten Aktion allen SGE-Verteidigern davon und sorgt im Alleingang für den perfekten Konter. Von links im Sechzehner bringt der Joker den Ball dann scharf nach innen und Asano kommt mit dem langen Bein nur hauchzart zu spät. Ansonsten wäre es wohl das sichere 2:0 gewesen.
67.
20:57
Danny Blum, der aktuell goldene Torschütze, hat sich die Sprechchöre bei seiner Einwechselung eindeutig verdient. Der 30-Jährige wird positionsgetreu vom schnellen Gerrit Holtmann ersetzt.
65.
20:55
Der VfL wird aktuell vermehrt in die eigene Hälfte gedrängt. Trotzdem können sie die Gäste weitestgehend vom Tor fernhalten. Das ist extrem wichtig für die Blau-Weißen, da sie bislang nur gepunktet haben, wenn hinten die Null stand.
62.
20:51
Kamada findet mit einer Ecke von rechts den Kopf von Touré. Riemann pflückt den zentralen Versuch problemlos aus der Luft.
61.
20:50
Frankfurt wird in den letzten Minuten wieder deutlich besser. Trotzdem ist von Filip Kostić nichts zu sehen. Den Serben, der bereits fünf Scorerpunkte hat, haben die Hausherren hervorragend im Griff.
59.
20:48
Lammers verzögert halbrechts in der Box, verlädt damit seinen Gegner und zieht flach ab. Riemann ist aber zur Stelle.
57.
20:47
Hasebe spielt einen traumhaften Pass über die komplette VfL-Verteidigung und bedient Borré im gegnerischen Sechzehner. Der erste Kontakt ist aber nicht gut und Danilo Soares kann den Ball im Liegen weghauen. Rode nimmt den gescheiterten Befreiungsschlag direkt und hämmert drüber.
56.
20:45
Die Eintracht kommt im Moment kaum noch hinten raus und Bochum wird gefährlicher. Ein Schuss von Löwen wird an der Strafraumgrenze aber abgewehrt.
54.
20:44
Polter springt mit dem weit ausgestreckten Bein in eine Flanke von links und spitzelt das Ding aus sieben Metern nur knapp neben den linken Pfosten.
53.
20:43
Frankfurt im Glück! Ein weiter Abschlag von Riemann scheint auf dem linken FLügel eigentlich geklärt. Tuta spielt allerdings einen viel zu ungenauen Rückpass auf Trapp, der den Ball noch mit einer Grätsche vor dem Aus retten will. Dadurch bedient der 31-Jährige aber Blum. Der Torschütze des 1:0 kann aber noch irgendwie von Tuta gestoppt werden.
51.
20:41
Die Stimmung im Vonovia Ruhrstadion ist überragend! Die Hausherren profitieren davon und sind auch nach dem Seitenwechsel zunächst die gefährlichere Mannschaft.
49.
20:39
Asano taucht nach einem Einwurf von rechts frei am gegnerischen Strafraum auf. Der Japaner trifft den Ball jedoch nicht optimal. Deshalb ist sein Versuch zu zentral und eine leichte Beute für Trapp, der im Nachfassen sicher zu packt.
48.
20:37
Lammers findet sich noch gar nicht zurecht. Der niederländische Stürmer hat kurz nach dem Wiederanpfiff einen Distanzschuss weit über das Tor gejagt und verliert den Ball jetzt zu einfach am gegnerischen Strafraum.
46.
20:34
Weiter geht's! Beide Teams kehren unverändert aus den Kabinen zurück. Frankfurt musste aber bereits im ersten Durchgang zweimal wechseln.
45.
20:21
Halbzeitfazit:
Der VfL Bochum führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen Frankfurt. Die Gastgeber haben einen Blitzstart erwischt und sind direkt mit dem ersten Angriff in Front gegangen. Die Reaktion der Eintracht ließ sich aber durchaus sehen und Gonçalo Paciência hatte sogar die große Ausgleichschance aus elf Metern. Der Portugiese scheiterte in der elften Minute allerdings vom Punkt an Riemann. Ansonsten probieren die Hessen viel, aber kommen nur selten durch. Der Aufsteiger setzt der SGE mit dem zwischenzeitlichen frühen Draufgehen gehörig zu und kommt mit einfachsten Mitteln immer wieder zu Möglichkeiten, die sie jedoch nicht optimal ausspielen. Glasner muss sich für den zweiten Abschnitt etwas einfallen lassen, um die zweite Ligapleite in Folge noch zu verhindern. Bis gleich!
Der VfL Bochum führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen Frankfurt. Die Gastgeber haben einen Blitzstart erwischt und sind direkt mit dem ersten Angriff in Front gegangen. Die Reaktion der Eintracht ließ sich aber durchaus sehen und Gonçalo Paciência hatte sogar die große Ausgleichschance aus elf Metern. Der Portugiese scheiterte in der elften Minute allerdings vom Punkt an Riemann. Ansonsten probieren die Hessen viel, aber kommen nur selten durch. Der Aufsteiger setzt der SGE mit dem zwischenzeitlichen frühen Draufgehen gehörig zu und kommt mit einfachsten Mitteln immer wieder zu Möglichkeiten, die sie jedoch nicht optimal ausspielen. Glasner muss sich für den zweiten Abschnitt etwas einfallen lassen, um die zweite Ligapleite in Folge noch zu verhindern. Bis gleich!
45.
20:16
Gelbe Karte für Djibril Sow (Eintracht Frankfurt)
Sow kommt direkt vor dem vierten Unparteiischen mit seiner Grätsche gegen Gamboa zu spät und sieht zurecht Gelb.
Sow kommt direkt vor dem vierten Unparteiischen mit seiner Grätsche gegen Gamboa zu spät und sieht zurecht Gelb.
45.
20:16
Glasner muss bereits das zweite Mal verletzungsbedingt wechseln und bringt Rode für Jakić. Für Rode ist es der erste Einsatz in dieser Bundesliga-Saison.
42.
20:14
Kristijan Jakić ist im eigenen Sechzehner liegen geblieben und wird behandelt. Für den Sechser scheint es nicht weiterzugehen. Sebastian Rode macht sich sicherheitshalber bereits warm.
40.
20:13
Die Emotionen kochen hoch! Bochum hätte einen Frankfurt-Einwurf aus Fairplaygründen gerne zurückbekommen. Allerdings ist Borré der Meinung, dass Riemann den Ball zuvor nicht mit Absicht ins Aus schoss. Deshalb wollte der Kolumbianer weitermachen. Das gefällt Rexhbeçaj überhaupt nicht und er tritt wuchtig dazwischen. Danach kommt es zu einer großen Rudelbildung. Der Unparteiische hat nach einigen Gesprächen alles unter Kontrolle und verzichtet komplett darauf eine Karte zu ziehen.
38.
20:10
Riemann bietet sich im Aufbau neben dem Gehäuse an. Der Rückpass gerät allerdings zu kurz. Der Schlussmann ist aber schnell genug und kann noch vor dem anlaufenden Borré klären.
36.
20:08
Danilo Soares wirft auf der linken Offensivseite ein, spielt einen schnellen Doppelpass und flankt dann fast von der Torauslinie. In der Mitte lauert aber nur Asano und Trapp fängt den Ball ab.
35.
20:06
Kostić tritt den Freistoß. Seine Hereingabe segelt ganz hoch und landet am zweiten Pfosten in den Händen von Riemann.
33.
20:05
Danilo Soares hat erst seinen Fuß dazwischen und verhindert einen Pass in die Box. Danach erwischt er Jakić jedoch an der rechten Hacke und die Gäste kriegen rechts neben dem Strafraum einen Standard.
31.
20:03
Die Gäste finden sich aktuell überhaupt nicht zurecht. Bochum geht immer wieder früh drauf und erzwingt dadurch einfache SGE-Ballverluste oder weite Schläge von Kevin Trapp.
28.
20:01
Gonçalo Paciência ist der Pechvogel des Abends! Eigentlich gehörte der Portugiese zuletzt zu den absoluten Gewinner bei den Adlerträgern. Jetzt muss er aber verletzt raus und hat bei seinem kurzen Einsatz auch noch die große Möglichkeit vom Punkt liegen gelassen. Neu dabei ist Sam Lammers.
26.
19:58
Cristian Gamboa feiert heute übrigens seinen 32. Geburtstag. Der Rechtsverteidiger spielt erst zum vierten Mal in dieser Saison mit. Zweimal konnte Bochum mit ihm in der Startelf gewinnen.
24.
19:56
Erneut sorgt ein VfL-Einwurf für Gefahr! Gamboa bringt den Ball von rechts halbhoch herein. Polter wird acht Meter vor dem Tor zwar bedrängt, aber kommt trotzdem zum Kopfball. Der kommt nach einem Aufsetzer auf das rechte Eck und Trapp ist dazwischen.
22.
19:54
Frankfurt sammelt derzeit viel Ballbesitz. Meistens läuft die Kugel allerdings in der eigenen Hälfte durch die eigenen Reihen. Bochum verteidigt höchst konzentriert und lauert auf schnelle Umschaltmomente.
19.
19:51
Manuel Riemann ist ein echter Elfer-Killer. Bereits am ersten Spieltag konnte der VfL-Keeper den Strafstoß von Wout Weghorst entschärfen.
17.
19:50
Hier ist wirklich richtig viel Tempo drin! Dieses Mal sprintet Kostić auf dem linken Flügel los und kommt bis zur Grundlinie durch. Gamboa lässt sich aber nicht abschütteln und blockt die Flanke mit einer eingesprungenen Grätsche zur Ecke ab, die im Anschluss ungefährlich bleibt.
16.
19:48
Die SGE-Reaktion auf den Rückstand ist eigentlich gut. Allerdings haben sie sich nicht mit dem Ausgleich belohnt. Stattdessen ist eine Serie gerissen, denn vor dem vergebenen Strafstoß hatte die Eintracht gleich 18 Stück nacheinander verwandelt.
14.
19:46
Jakić kommt aus der Distanz zum Abschluss. Riemann schnappt sich das Ding aber aus dem rechten Eck.
11.
19:42
Elfmeter verschossen von Gonçalo Paciência, Eintracht Frankfurt
Gonçalo Paciência tritt an und wählt das untere rechte Eck. Riemann ahnt genau das, taucht ab und hält den Schuss sogar fest. Starke Aktion des Keepers, der seinen kleinen Fehler, der zur Ecke geführt hatte, damit eindeutig wieder ausbügelt.
Gonçalo Paciência tritt an und wählt das untere rechte Eck. Riemann ahnt genau das, taucht ab und hält den Schuss sogar fest. Starke Aktion des Keepers, der seinen kleinen Fehler, der zur Ecke geführt hatte, damit eindeutig wieder ausbügelt.
10.
19:41
Elfmeter für Frankfurt! Die folgende Ecke von der rechten Seite verlängert Gonçalo Paciência am ersten Pfosten in die Mitte. Polter steht knapp dahinter und ist mit der ausgestreckten Hand dazwischen. Nach einer kurzen Überprüfung in der Review-Area gibt Marco Fritz zurecht den Strafstoß.
9.
19:40
Kostić hämmert einen Freistoß aus fast 30 Metern zentraler Position flach auf das rechte Eck. Riemann ist im bedrohten Eck, aber sorgt trotzdem für einen unglücklichen Eckstoß.
9.
19:39
Angetrieben von den eigenen Fans machen die Bochumer in der Anfangsphase einen hervorragenden Eindruck. Die Blau-Weißen sind stark in den Zweikämpfen und suchen regelmäßig schnell den Weg nach vorne.
7.
19:38
Anthony Losilla hat den Ball rund 30 Meter vor dem Kasten und sieht, dass Trapp weit vor seinem Kasten steht. Der Versuch des Franzosen missglückt allerdings und es wird nicht wirklich gefährlich.
5.
19:37
Thomas Reis hat mit seinen zwei Änderungen in der Startelf offensichtlich alles richtig gemacht. Takuma Asano und Danny Blum machen direkt auf sich aufmerksam und produzieren zusammen die frühe Führung.
3.
19:33
Tooor für VfL Bochum, 1:0 durch Danny Blum
Perfekter Auftakt für den VfL! Mit einem Einwurf von direkt zwischen den Trainerbänken startet die Aktion. Polter verlängert auf der rechten Seite mit dem Kopf auf Asano, der den eingerückten Blum traumhaft steil schickt. Der Ex-Frankfurter bleibt im Sechzehner eiskalt und schiebt den Ball aus wenigen Metern durch die Beine von Trapp in die Maschen.
Perfekter Auftakt für den VfL! Mit einem Einwurf von direkt zwischen den Trainerbänken startet die Aktion. Polter verlängert auf der rechten Seite mit dem Kopf auf Asano, der den eingerückten Blum traumhaft steil schickt. Der Ex-Frankfurter bleibt im Sechzehner eiskalt und schiebt den Ball aus wenigen Metern durch die Beine von Trapp in die Maschen.
1.
19:31
Los geht's! Kamada eröffnet für die in roten Trikots spielenden Gäste. Bochum hält komplett in Blau dagegen.
90.
19:25
Fazit:
VfB Stuttgart und Union Berlin trennen sich 1:1 und teilen sich damit in ihrem siebten Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel zum bereits fünften Mal die Punkte. Dabei ist dieser Zähler aus Sicht der über eine halbe Stunde in Unterzahl agierenden Schwaben höchst schmeichelhaft. Die Köpenicker hatten über 87. Minuten hinweg zu 100% alles im Griff und ließen keine wirklich zwingende Torchance der Stuttgarter zu, verpassten es allerdings, ihre Überzahl in ein zweites Tor umzumünzen, mit dem die Angelegenheit gewiss erledigt gewesen wäre. Stattdessen bekamen über weite Strecken müde und ideenlos wirkende Schwaben tatsächlich noch einmal die zweite Luft und konnten letztlich in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch ausgleichen. Union verteidigt damit zwar Platz fünf, nimmt aber definitiv zwei Punkte zu wenig mit in die Heimat.
VfB Stuttgart und Union Berlin trennen sich 1:1 und teilen sich damit in ihrem siebten Aufeinandertreffen in einem Pflichtspiel zum bereits fünften Mal die Punkte. Dabei ist dieser Zähler aus Sicht der über eine halbe Stunde in Unterzahl agierenden Schwaben höchst schmeichelhaft. Die Köpenicker hatten über 87. Minuten hinweg zu 100% alles im Griff und ließen keine wirklich zwingende Torchance der Stuttgarter zu, verpassten es allerdings, ihre Überzahl in ein zweites Tor umzumünzen, mit dem die Angelegenheit gewiss erledigt gewesen wäre. Stattdessen bekamen über weite Strecken müde und ideenlos wirkende Schwaben tatsächlich noch einmal die zweite Luft und konnten letztlich in der zweiten Minute der Nachspielzeit noch ausgleichen. Union verteidigt damit zwar Platz fünf, nimmt aber definitiv zwei Punkte zu wenig mit in die Heimat.
19:21
Die Begegnung VfL gegen SGE ist eine mit viel Tradition. Aus Sicht der Bochumer ist die Eintracht sogar der Lieblingsgegner, da sie gegen kein anderes Team mehr als 23 Bundesligasiege feiern konnte. Allerdings gingen die letzten fünf Vergleiche allesamt an die Frankfurter.
90.
19:20
Tooor für VfB Stuttgart, 1:1 durch Wahid Faghir
Das gibt es doch nicht! Union verspielt tatsächlich noch den Dreier und die Schwaben kommen in Unterzahl zum Ausgleich. Didavi kann den Ball in die Tiefe festmachen und legt auf Faghir ab, der an der Strafraumgrenze im Zweikampf auf den Beinen bleibt und aus 15 Metern mit links abschließen kann. Ausgerechnet Ex-VfB-Spieler Baumgartl ist noch dran und fälscht die Kugel unhaltbar für Luthe aufs linke untere Eck ab.
Das gibt es doch nicht! Union verspielt tatsächlich noch den Dreier und die Schwaben kommen in Unterzahl zum Ausgleich. Didavi kann den Ball in die Tiefe festmachen und legt auf Faghir ab, der an der Strafraumgrenze im Zweikampf auf den Beinen bleibt und aus 15 Metern mit links abschließen kann. Ausgerechnet Ex-VfB-Spieler Baumgartl ist noch dran und fälscht die Kugel unhaltbar für Luthe aufs linke untere Eck ab.
90.
19:19
Die reguläre Spielzeit ist um und direkt zu Beginn der dreiminütigen Nachspielzeit haben die Eisernen die Chance, den Sack zuzumachen. Nach Angriff über rechts landet die Kugel bei Voglsammer, der aus 13 Metern abschließen kann, den Ball allerdings nicht richtig trifft. Der harmlose Schuss landet in den sicheren Armen von Bredlow, der das Spiel direkt schnell zu machen versucht.
89.
19:18
Auf einmal bekommt der VfB doch noch eine gute Chance. Nach Ito-Chip ist es Faghir, der aus zwölf Metern per Kopf Maß aufs lange Eck nimmt, das Tor aber um gut zwei Meter verfehlt. Luthe macht sich allerdings auch lang und deckt mit seiner Größe das Eck gut ab, sodass wohl auch bei einem präziseren Kopfball nichts angebrannt wäre.
87.
19:15
Die Schwaben werfen noch einmal alles nach vorne, aber der 1. FC Union Berlin rührt defensiv Beton an. Die Stuttgarter kommen partout nicht zu Abschlüssen.
85.
19:13
Faghir wird im Gästedrittel von den Beinen geholt. Das bringt dem VfB einen Freistoß ein, den Sosa aus 28 Metern allerdings mitten in den Berliner Abwehrpulk jagt. Auch bei diesem ruhenden Ball lassen die Eisernen rein gar nichts anbrennen.
82.
19:10
Abermals bleibt den Schwaben nur der Versuch mit hohen Bällen. Bei genau so einem Zuspiel steht jetzt auch noch Didavi im Abseits. Es bleibt ein gebrauchter Tag für die Stuttgarter.
79.
19:08
Vom VfB Stuttgart kommt praktisch überhaupt nichts mehr. Die in Unterzahl agierenden Schwaben wirken müde, während die Hauptstädter das Spiel weiterhin sehr souverän verwalten, defensiv kompakt stehen und nach Balleroberung in erster Linie auf Sicherheit bedacht spielen. Zwar trennt beide Teams nur ein Tor. Dennoch ist es im Moment schwer vorstellbar, dass die Eisernen nicht mit den drei Punkten im Gepäck in die Hauptstadt zurückkehren.
19:07
Das 3:1 gegen Olympiakos Piräus scheint Oliver Glasner sehr überzeugt zu haben. Zumindest schickt der Österreicher dieselbe Anfangsformation auf das Feld, die bereits in der Europa League aufgelaufen ist.
76.
19:04
Nach einem Angriff über rechts landet das Leder bei Paul Jaeckel, der sich ein Herz fasst und es aus 18 Metern halbrechter Position einfach mal probiert. Der Schuss ist nicht schlecht, klatscht aber nur ans Außennetz. Fabian Bredlow wäre im kurzen Eck aber wohl auch zur Stelle gewesen.
19:04
Thomas Reis tauscht im Vergleich zum Dreier gegen die SpVgg Greuther Fürth doppelt. Danny Blum und Takuma Asano kommen für Gerrit Holtmann und Miloš Pantović, die beide auf der Bank Platz nehmen. Genau die beiden Wechsel hat der VfL-Coach auch schon im Laufe der zweiten Hälfte gegen die Kleeblätter vollzogen.
74.
19:03
Doppelwechsel bei den Eisernen, die weiterhin alles im Griff haben. Voglsammer und Behrens sollen noch einmal für frische Körner sorgen, um etwaige Kontergelegenheiten auszuspielen und den Sack zuzumachen, wenn sich die Chance dafür bietet.
71.
18:58
Die Hauptstädter spielen das richtig abgezockt runter. Anstatt in Überzahl mit dem Kopf durch die Wand zu gehen und auf das zweite und wahrscheinlich vorentscheidende Tor zu drücken, gehen die Köpenicker auf defensive Stabilität und Konter. Stuttgart kommt dadurch praktisch überhaupt nicht gefährlich ins gegnerische Drittel und kreiert keinerlei Chancen.
68.
18:56
Nach fahriger Trimmel-Ecke kann Stuttgart über Coulibaly sogar kontern, aber Führich ist einfach nicht schnell genug. Die aufmerksame Union-Defensive ist in Windeseile wieder hinter dem Ball und stellt in Überzahl die Räume zu, wodurch der VfB nicht einmal mehr zum Abschluss kommt.
67.
18:55
Becker legt auf Awoniyi quer, der den Ball gegen Mavropanos behauptet und auf Trimmel passt. Dessen Flanke auf den zweiten Pfosten klärt der VfB dann aber zur Ecke, die nichts weiter einbringt.
18:55
Frankfurt ist in der Europa League noch ungeschlagen und führt die eigene Gruppe an. In der Liga läuft es jedoch nicht annähernd so gut. Die Adlerträger bleiben bislang hinter den Erwartungen zurück und stecken auf dem 14. Platz fest. Auf die 5:2-Auftaktpleite in Dortmund folgten gleich zwei Unentschieden. Dann gab es am Anfang des Monats den völlig überraschenden 2:1-Erfolg bei Bayern München und der Knoten schien geplatzt. Allerdings kam es anders und die Eintracht verlor in der Vorwoche mit 2:1 gegen Hertha BSC. Auf diese Niederlage muss die SGE heute eine Reaktion zeigen, um den Anschluss nach oben nicht komplett zu verlieren.
64.
18:53
Fischer bringt Öztunali für Khedira, der sich weiterhin auf Leistenhöhe an die Adduktoren fast. Möglicherweise eine Zerrung. Jedenfalls geht der einstige Stuttgarter Spieler sichtlich erleichtert vom Feld. Weiter geht's.
62.
18:50
Gelbe Karte für Rani Khedira (1. FC Union Berlin)
Khedira kommt gegen Mangala deutlich zu spät und erwischt mit der fahrigen Grätsche von hinten nur den Stuttgarter. Klare Gelbe Karte, bei der Khedira sich aber scheinbar selbst ein wenig verletzt. Er signalisiert seinem Trainer, dass er gerne vom Feld genommen werden möchte.
Khedira kommt gegen Mangala deutlich zu spät und erwischt mit der fahrigen Grätsche von hinten nur den Stuttgarter. Klare Gelbe Karte, bei der Khedira sich aber scheinbar selbst ein wenig verletzt. Er signalisiert seinem Trainer, dass er gerne vom Feld genommen werden möchte.
60.
18:48
Die Köpenicker spielen jetzt ihre geballte Ballsicherheit aus und stehen defensiv weiterhin voll und ganz souverän. Mit dem Rückstand auf den Schultern spielt sich diese ohnehin schon sehr komplizierte Partie nun doppelt schwer für den VfB.
18:46
Der VfL hat nur eine der letzten drei Begegnungen verloren. Dabei hat Bochum gleich zweimal zu Null gespielt und am vergangenen Samstag im Duell der Aufsteiger den ersten Auswärtssieg der Saison gefeiert. Dadurch stehen sie mittlerweile bei sieben Zählern, belegen den 15. Rang und sind nur noch ein Pünktchen hinter Frankfurt. Aus Sicht des Klubs aus dem Ruhrgebiet soll auf das 1:0 in Fürth direkt die nächste Premiere folgen. Zweimal hintereinander ungeschlagen zu bleiben ist den Blau-Weißen noch nicht geglückt.
57.
18:45
Gelb-Rote Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Das gibt es ja nicht! Gerade einmal 33 Sekunden nach seinem harten Einsteigen gegen Khedira geht Karazor in der Spielfeldmitte und fernab des eigenen Tores erneut per Grätsche in den Zweikampf mit Khedira. Erneut kommt er viel zu spät und erwischt mit dieser völlig unnötigen Aktion wieder nur den Gegenspieler. Der Unparteiische hat keine andere Wahl, als ihn mit Gelb-Rot vom Platz zu stellen. Ein Bärendienst für seine Mannschaft!
Das gibt es ja nicht! Gerade einmal 33 Sekunden nach seinem harten Einsteigen gegen Khedira geht Karazor in der Spielfeldmitte und fernab des eigenen Tores erneut per Grätsche in den Zweikampf mit Khedira. Erneut kommt er viel zu spät und erwischt mit dieser völlig unnötigen Aktion wieder nur den Gegenspieler. Der Unparteiische hat keine andere Wahl, als ihn mit Gelb-Rot vom Platz zu stellen. Ein Bärendienst für seine Mannschaft!
56.
18:45
Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Karazor senst Khedira von hinten um. Klare Gelbe Karte.
Karazor senst Khedira von hinten um. Klare Gelbe Karte.
55.
18:44
Pellegrino Matarazzo hat genug gesehen. Mangala und Faghir sollen im blassen Spiel nach vorne neue Akzente setzen.
55.
18:42
Gelbe Karte für Nikolas Nartey (VfB Stuttgart)
Über Prömel rollt ein Konter durchs Zentrum. Nartey bleibt dran und krallt sich im Trikot des Berliners fest. Das ist ein taktisches Foul und zieht Gelb nach sich.
Über Prömel rollt ein Konter durchs Zentrum. Nartey bleibt dran und krallt sich im Trikot des Berliners fest. Das ist ein taktisches Foul und zieht Gelb nach sich.
54.
18:42
Ito klärt zur Ecke. Den ruhenden Ball übernimmt Trimmel, der die Kugel scharf ins Zentrum bringt. Prömel verpasst dort per Kopf aber knapp, allerdings bekommen die Schwaben die Kugel einfach nicht geklärt. Letztlich ist es dann Haraguchi, der etwas zu hart in Bredlow hinein geht, der den Ball zuvor nicht festhalten konnte. Der Unparteiische entscheidet zurecht auf Offensivfoul.
52.
18:40
Defensiv hat der 1. FC Union Berlin weiterhin alles fest im Griff. Die Eisernen verstehen es blendend, den VfB vom eigenen Sechzehner fernzuhalten. Dabei stehen sie zwar vergleichsweise tief, gehen aber in der eigenen Hälfte aggressiv ins Pressing und kommen immer wieder auch zu Umschaltmomenten. Ein Becker-Pass kommt allerdings nicht bei Awoniyi, weil Mavropanos aufpasst.
49.
18:37
Christopher Trimmel bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld hoch in den Strafraum, aber die gut postierte Defensive der Stuttgarter kann klären und über Coulibaly sogar den Eckball verhindern. Es gibt nur einen Einwurf für die Eisernen, der keine Gefahr nach sich zieht.
46.
18:34
Der zweite Durchgang beginnt und beide Trainer schicken ihre Mannschaften unverändert aufs Feld. Weiter geht's.
18:29
Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zur Bundesliga am Sonntag. In der abschließenden Partie des neunten Spieltags empfängt der VfL Bochum die Eintracht aus Frankfurt. Anpfiff ist um 19:30 Uhr im Vonovia Ruhrstadion.
45.
18:17
Halbzeitfazit:
Mit 1:0 führt Union Berlin beim VfB Stuttgart zur Pause und der Zwischenstand geht insgesamt in Ordnung. Beide Teams verteidigten von Anfang an sehr konzentriert und ließen wenig zu, wodurch die sehr taktisch geprägte Partie lange brauchte, um halbwegs Fahrt aufzunehmen. Ein Awoniyi-Tor von der Strafraumgrenze aus (31.) sorgte dafür, dass die Schwaben etwas mehr riskierten, allerdings zunehmend auf Umschaltmomente der Köpenicker aufpassen mussten, die defensiv praktisch gar nichts anbrennen ließen. Gefährlich wurde es im Berliner Strafraum lediglich nach einer Sosa-Ecke (37.) sowie vereinzelt nach hohen Bällen in die Tiefe. Zu viel im VfB-Spiel hing aber zum Zufall ab. Den Hausherren fehlten noch die kreativen Ideen, um die Eisernen vor ernsthafte Probleme zu stellen.
Mit 1:0 führt Union Berlin beim VfB Stuttgart zur Pause und der Zwischenstand geht insgesamt in Ordnung. Beide Teams verteidigten von Anfang an sehr konzentriert und ließen wenig zu, wodurch die sehr taktisch geprägte Partie lange brauchte, um halbwegs Fahrt aufzunehmen. Ein Awoniyi-Tor von der Strafraumgrenze aus (31.) sorgte dafür, dass die Schwaben etwas mehr riskierten, allerdings zunehmend auf Umschaltmomente der Köpenicker aufpassen mussten, die defensiv praktisch gar nichts anbrennen ließen. Gefährlich wurde es im Berliner Strafraum lediglich nach einer Sosa-Ecke (37.) sowie vereinzelt nach hohen Bällen in die Tiefe. Zu viel im VfB-Spiel hing aber zum Zufall ab. Den Hausherren fehlten noch die kreativen Ideen, um die Eisernen vor ernsthafte Probleme zu stellen.
43.
18:13
Stuttgart kommt noch einmal, aber die Eisernen verteidigen mit allen zehn Feldspielern in der eigenen Spielfeldhälfte sehr konzentriert und konsequent. Den Baden-Württembergern fehlen die kreativen Ideen, um ihre Gäste aus der Hauptstadt vor Probleme zu stellen.
40.
18:11
Bei einem hohen Ball in die Tiefe laufen sich Al Ghaddioui und Nartey gegenseitig über den Haufen. Im Spiel nach vorne wirken die Schwaben noch ausgesprochen unglücklich.
37.
18:08
Die Köpenicker konzentrieren sich jetzt aufs Kontern und kommen nach Balleroberung zum nächsten Abschluss. Haraguchi steckt für Awoniyi durch, der aus 17 Metern erneut Maß aufs rechte untere Eck nimmt, das er dieses Mal allerdings knapp verfehlt. Abstoß Stuttgart.
34.
18:04
Die Schwaben stecken mitnichten den Kopf in den Sand, sondern geben direkt zwei Lebenszeichen hintereinander ab. Endo zieht zunächst aus 20 Metern mal direkt ab. Der abgefälschte Ball wäre wohl vorbei gegangen, aber Luthe geht auf Nummer sicher und lenkt die Kugel zur Ecke, bei der Sosa am zweiten Pfosten Kempf findet. Dessen Kopfball aus fünf Metern geht haarscharf links am Berliner Tor vorbei.
31.
18:01
Tooor für 1. FC Union Berlin, 0:1 durch Taiwo Awoniyi
Aus dem Nichts gehen die Berliner mit 1:0 in Führung. Endo erobert im eigenen Drittel den Ball und leitet einen Angriff ein, wird allerdings von Khedira im Zentrum gestoppt. Der Ball landet bei Becker, der am Stuttgarter Sechzehner auf den freien Awoniyi abspielt. Aus 16 Metern zieht der einfach mal mit links ab und versenkt den sehr platzierten, aber nicht unbedingt harten Schuss im rechten unteren Eck. Bredlow streckt sich, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
Aus dem Nichts gehen die Berliner mit 1:0 in Führung. Endo erobert im eigenen Drittel den Ball und leitet einen Angriff ein, wird allerdings von Khedira im Zentrum gestoppt. Der Ball landet bei Becker, der am Stuttgarter Sechzehner auf den freien Awoniyi abspielt. Aus 16 Metern zieht der einfach mal mit links ab und versenkt den sehr platzierten, aber nicht unbedingt harten Schuss im rechten unteren Eck. Bredlow streckt sich, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
29.
17:59
Konstantinos Mavropanos tritt über rechts an, kommt aber nicht durch. Nach kurzem Tempodribbling ist die Abwehr der Eisernen auch direkt wieder zur Stelle und kann zum Einwurf klären, der nichts weiter einbringt.
26.
17:57
Das Geschehen in der Mercedes-Benz Arena bleibt weiterhin sehr taktisch geprägt. Stuttgart und Union Berlin neutralisieren sich über weite Strecken gegenseitig. Kein Team ist so recht gewillt, die defensive Grundordnung zugunsten von etwas mehr Offensivpower aufzugeben.
23.
17:53
Die erste Hälfte des ersten Durchgangs ist rum und wirklich zwingend sind beide Teams im Spiel nach vorne noch nicht geworden. Beide verteidigen sehr konzentriert und präsentieren sich vor allem defensiv ausgesprochen zweikampfstark, ohne im Spiel nach vorne allzu viel zu riskieren.
20.
17:51
Es bleibt tendenziell zäh. Borna Sosa bringt einen ruhenden Ball aus dem linken Halbfeld sehr scharf in den Sechzehner, wo Marc Oliver Kempf allerdings ebenso verpasst wie alle anderen Mit- und Gegenspieler. Die Kugel versandet im Toraus.
17.
17:47
Mit einem langen Ball sorgt der VfB erstmals für Gefahr. Endo macht das Zuspiel von Mavropanos stark per Brust fest und zieht dann seitlich zum Tor aus zwölf Metern einfach mal ab. Der halbe Seitfallzieher landet unter Bedrängnis aber deutlich im Toraus. Abstoß Union.
15.
17:46
Nicht ungefährlich: Haraguchi steckt auf dem linken Flügel für den omnipräsenten Becker durch, der zur Grundlinie marschiert und dann Trimmel mit einem flachen Pass am zweiten Pfosten findet. Der kann den Ball allerdings aus kompliziertem Winkel nicht verwerten. Abstoß Stuttgart.
13.
17:44
Tanguy Coulibaly lässt sich fahrig im eigenen Drittel das Leder vom Fuß stibitzen. Die Eisernen können daraus allerdings keinen Profit schlagen, da gleich mehrere Stuttgarter sofort für ihren Mitspieler in die Bresche springen, den ballführenden Spieler attackieren und mögliche Anspielstationen zustellen.
10.
17:41
Kempf stoppt Becker, der erneut über rechts anschiebt, mit einem harten, aber nicht geahndeten Einsteigen, wodurch der bislang sehr auffällige Union-Flügelspieler keine Präzision mehr in seine Flanke bekommt. Der Ball landet in den sicheren Armen von Bredlow.
8.
17:39
Union Berlin ist bislang ziemlich präsent und kompakt und bietet den Schwaben keinerlei Räume an. Die Köpenicker tun sich allerdings auch selbst schwer, eine Lücke in der gut sortierten Stuttgarter Defensive zu finden. Es ist noch ein klassisches Abtasten.
5.
17:35
Bei Flanke aus dem rechten Halbfeld geht Taiwo Awoniyi mit dem Kopf hin, setzt die nicht richtig getroffene Kugel aus 13 Metern allerdings deutlich links am Kasten der Schwaben vorbei. Abstoß Stuttgart.
3.
17:34
Sheraldo Becker arbeitet sich auf dem rechten Flügel nach vorne und flankt von der Grundlinie aus etwas zu nah ans Tor, wo Fabian Bredlow die Kugel allerdings zunächst nur abtropfen lässt. Im Nachfassen packt der Stuttgarter Keeper dann aber sicher zu, der etwas Glück hat, dass kein Union-Spieler nachsetzt und auf einen Abpraller spekuliert.
1.
17:30
Der Ball rollt in Stuttgart. Die Hausherren tragen weiße Trikots mit rotem Querbalken über schwarzen Hosen. Die Gäste aus der Hauptstadt sind ganz in Rot gekleidet. Los geht's.
90.
17:29
Fazit:
Der 1. FC Köln kämpft sich im Rhein-Derby nach einem 0:2 gegen Bayer 04 zurück und ringt der Werkself dank eines Doppelpacks von Modeste einen Zähler ab! Los ging das brisante Duell der beiden Rhein-Rivalen zunächst mit einer starken Werkself, die den Effzeh in der 1. Halbzeit mit einem Doppelschlag von Schick (15.) und Bellarabi (17.) früh schockte. In der 2. Halbzeit machte der 1. FC Köln dann aber dank einer Energieleistung mehr Druck und kämpfte sich immer besser in die Partie, während Bayer immer wieder Konterchancen zum 0:3 leichtfertig vergab. Spätestens mit dem 1:2-Anschlusstreffer von Modeste (63.) glaubte der Effzeh wieder an sich und erzwang dann in der 82. Minute schlussendlich den verdienten Ausgleich durch Doppelpacker Modeste.
Der 1. FC Köln kämpft sich im Rhein-Derby nach einem 0:2 gegen Bayer 04 zurück und ringt der Werkself dank eines Doppelpacks von Modeste einen Zähler ab! Los ging das brisante Duell der beiden Rhein-Rivalen zunächst mit einer starken Werkself, die den Effzeh in der 1. Halbzeit mit einem Doppelschlag von Schick (15.) und Bellarabi (17.) früh schockte. In der 2. Halbzeit machte der 1. FC Köln dann aber dank einer Energieleistung mehr Druck und kämpfte sich immer besser in die Partie, während Bayer immer wieder Konterchancen zum 0:3 leichtfertig vergab. Spätestens mit dem 1:2-Anschlusstreffer von Modeste (63.) glaubte der Effzeh wieder an sich und erzwang dann in der 82. Minute schlussendlich den verdienten Ausgleich durch Doppelpacker Modeste.
90.
17:24
Nochmal Köln! Jan Thielmann probiert es in der 93. Minute mit einem letzten Fernschuss und hämmert den Ball knapp am linken Alu vorbei! Jetzt ist gleich Feierabend.
90.
17:23
Die elf Kölner auf dem Platz und 50.000 Fans auf den Rängen träumen derweil noch von einem Last-Minute-Tor. In der Nachspielzeit steht Anderssson bei einer Ecke frei im Fünfer und köpft die Kugel in die Hände von Hrádecký!
90.
17:21
Bleibt es beim 2:2 oder gibt es im rheinischen Nachbarschaftsduell nochmal einen Lucky Punch? Bayer 04 wirkt nach der englischen Woche und dem Spielverlauf eher müde und kann keine neue Torgefahr mehr entfachen.
89.
17:19
Gelbe Karte für Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
An der Seitenlinie dreht sich Modeste an Andrich vorbei und wird danach vom Leverkusener klar getroffen. Bayers Achter sieht Gelb!
An der Seitenlinie dreht sich Modeste an Andrich vorbei und wird danach vom Leverkusener klar getroffen. Bayers Achter sieht Gelb!
86.
17:19
Schick verletzt sich bei einem Zweikampf und muss kurz vor Schluss verletzungsbedingt vom Feld. Alario kommt für die letzten Minuten.
84.
17:18
Während das Rheinenergie-Stadion in Ekstase ist, hat sich die Werkself die verspielte Führung auch selbst eingebrockt. Bayer vergab in der 2. Halbzeit gleich eine Reihe von Kontern zum vorentscheidenden dritten Treffer.
82.
17:13
Tooor für 1. FC Köln, 2:2 durch Anthony Modeste
Modeste macht den Ausgleich und ganz Köln rastet aus! Der Effzeh krönt seine starke 2. Halbzeit mit dem jetzt verdienten 2:2. Anderssson verlängert einen Einwurf mit dem Kopf und macht das Leder scharf. Mitten im Fünfer setzt sich Modeste gegen Kossounou durch und köpft ein!
Modeste macht den Ausgleich und ganz Köln rastet aus! Der Effzeh krönt seine starke 2. Halbzeit mit dem jetzt verdienten 2:2. Anderssson verlängert einen Einwurf mit dem Kopf und macht das Leder scharf. Mitten im Fünfer setzt sich Modeste gegen Kossounou durch und köpft ein!
80.
17:13
Belohnen sich die Hausherren noch für ihr Powerplay oder rettet Bayer das 1:2 über die Zeit?
78.
17:11
Modeste verpasst den Ausgleich! Köln wird wieder über Hector gefährlich, der den Ball von links in den Strafraum zieht. Modeste steht wie bei 1:2-Anschlusstreffer am zweiten Pfosten frei und kann aus gleicher Position erneut einschieben. Diesmal wird der Effzeh-Torjäger jedoch zu hektisch und verschießt.
17:10
Beide Teams standen sich bislang in sechs Pflichtspielen gegenüber, von denen bei je einem Sieg gleich vier Partien remis endeten. Stuttgart hat damit gegen die Eisernen eine Siegquote von gerade einmal 17% vorzuweisen. Von allen Teams, gegen die der VfB mindestens sechs Pflichtspiele absolvierte, ist die Siegquote der Schwaben nur gegen RB Leipzig noch schlechter (0%). Zuletzt blieben die Eisernen in vier aufeinanderfolgenden Pflichtspielen gegen die Baden-Württemberger ungeschlagen (ein Sieg, drei Remis). Diese Serie begann übrigens in der Relegation 2018/19, als die Hauptstädter nach zwei Unentschieden über die Auswärtstoreregelung den Sprung in die Bundesliga schafften.
75.
17:08
Bayer mit Chancenwucher! Wenn die Werkself im zweiten Durchgang mal mit ihren schnellen Umschaltangriffen durchbricht, fehlt den Leverkusenern jetzt aber die nötige Präzision. Frimpong hat auf dem rechten Flügel viel freies Grün vor sich und löffelt den Ball dann viel zu hektisch in die Füße von Czichos.
74.
17:05
Von Bayer 04 kommt in dieser Phase etwas zu wenig. Die Werkself kann die Druckphase der Kölner nicht stoppen und wartet schon länger auf den nächsten Konter.
71.
17:04
Nun sorgt eine Flanke der Kölner für etwas mehr Gefahr: Özcan löst sich auf dem rechten Flügel und bugsiert den Ball auf den Kopf von Uth. Der Kölner Stürmer steht eher seitlich zum Tor und kann den Ball nicht in Richtung Hrádecký köpfen.
70.
17:02
Das Engagement stimmt bei Köln! Die Gastgeber laufen die Bayer-Abwehr immer wieder an und halten den Ball vor der Gefahrenzoen der Werkself. Die Hereingaben von außen landen allerdings immer bei Bayer.
17:00
Urs Fischer muss bei dem eng getakteten Spielplan – bereits am Mittwochabend gastieren die Berliner zum nächsten Pflichtspiel im DFB-Pokal bei Drittligist Waldhof Mannheim – natürlich rotieren. Im Vergleich zur Niederlage in Rotterdam wechselt der Union-Coach drei Mal: Sheraldo Becker, Genki Haraguchi und Niko Gießelmann erhalten heute den Vorzug vor Max Kruse, Kevin Möhwald (beide Bank) und Tymoteusz Puchacz (nicht im Kader).
68.
17:00
Uth übernimmt einen Freistoß der Kölner und haut den Ball mit viel Effet von links vor die Kiste. Hrádecký packt sicher zu und wirft sich auf die Kugel.
65.
16:58
Kann der 1. FC Köln jetzt sogar ausgleichen? Die Hausherren bleiben nach dem Anschlusstor in der Bayer-Hälfte und träumen von Ausgleich. Aktuell macht die Abwehr der Werkself jedoch einen unaufgeregten Eindruck und steht weiterhin kompakt.
65.
16:56
Gelbe Karte für Moussa Diaby (Bayer Leverkusen)
Diaby will den Ball nach einem Pfiff von Zwayer erst nicht hergeben und sieht für sein unsportliches Betragen Gelb.
Diaby will den Ball nach einem Pfiff von Zwayer erst nicht hergeben und sieht für sein unsportliches Betragen Gelb.
16:54
Der 1. FC Union Berlin beendete den achten Spieltag als Tabellenfünfter. Die Köpenicker gewannen ihre letzten drei Ligaspiele bei 5:1-Toren allesamt und könnten nun erstmals in ihrer Vereinsgeschichte vier Bundesliga-Siege in Serie feiern. Allerdings steckt den Eisernen ein kräftezehrendes Auswärtsspiel in der Conference League in den Knochen, als es am Donnerstagabend bei Feyenoord Rotterdam eine 1:3-Niederlage gab. Zuvor wurden sogar Verantwortliche der Hauptstädter angegriffen.
63.
16:54
Tooor für 1. FC Köln, 1:2 durch Anthony Modeste
Modeste bringt dem Effzeh die Hoffnung zurück! Köln hält die Kugel links am Bayer-Sechzehner, wo Hector mit viel Gefühl auf den zweiten Pfosten flankt. Tah verschätzt sich und lässt den Ball zu Modeste durchrutschen. Der Franzose ordnet kurz seine Füße und staubt aus kurzer Distanz ab!
Modeste bringt dem Effzeh die Hoffnung zurück! Köln hält die Kugel links am Bayer-Sechzehner, wo Hector mit viel Gefühl auf den zweiten Pfosten flankt. Tah verschätzt sich und lässt den Ball zu Modeste durchrutschen. Der Franzose ordnet kurz seine Füße und staubt aus kurzer Distanz ab!
62.
16:53
Nach einigen schlampig ausgespielten Kontern bringt die Werkself jetzt mal wieder einen Tempogegenstoß zu Ende. Diaby bedient von rechts Wirtz, der den Ball aus knapp 18 Metern in die Hände von Horn kickt.
60.
16:52
Harmlos! Florian Kainz will für mehr kölsche Torgefahr sorgen und setzt 20 Meter vor der Kiste zu Fernschuss an: Der Ball dreht sofort nach links ab und landet bei den Bayer-Einwechselspielern neben Hrádecký.
59.
16:50
Effzeh-Coach Baumgart wird so langsam über Wechsel nachdenken müssen. Seine Kölner machen im Offensivspiel keine nennenswerten Fortschritte und müssen stets den alles entscheidenden Bayer-Konter zum 0:3 befürchten...
56.
16:48
Schick! Bayer schaltet im Zentrum nach Ballgewinn wieder in den 6. Gang hoch und verfrachtet den Ball über Diaby flott nach links außen. Schick übernimmt und lupft den Ball über den weit aufgerückten Horn. Kurz vor der Torlinie rettet Czichos für Köln!
16:48
Im Vergleich zum 1:1-Unentschieden in Mönchengladbach nimmt Trainer Pellegrino Matarazzo heute nur eine einzige Veränderung an seiner Startaufstellung vor: Für Omar Marmoush, der heute mit einer Blessur fehlt (nicht im Kader), beginnt Hamadi Al Ghaddioui.
54.
16:47
Heißer Pass! Wirtz ergattert das Leder nach einem Fehlpass der Werkself zurück und chippt die Kugel danach genial hinter die Kette zu Adli. Der Franzose scheitert danach an einem Querpass in den Fünfer.
52.
16:45
Auf anderen Seite sind die Kölner im Spiel nach vorne weiterhin engagiert, warten aber immer noch auf den nächsten Torschuss. Modeste will den Ball im Sechzehner mit dem Hinterkopf verlängern und landet dabei unglücklich auf Kossounou. Der Leverkusener benötigt eine kurze Verletzungsunterbrechung.
50.
16:43
Bayer ist in Köln klar auf Kurs und kann mit einem weiteren Konter zum 0:3 schon vorzeitig alles klar machen. Andrich bricht bei so einer Umschaltchance durch die Mitte und sieht neben sich Diaby. Der Franzose hat Probleme bei der Ballannahme und verstolpert die Chance.
16:43
Zuletzt holten die Schwaben fünf von neun möglichen Punkten aus den letzten drei Ligaspielen und entführten auch in Bochum (0:0) und Gladbach (1:1) etwas Zählbares. Insbesondere der Punkt bei den Fohlen war allerdings durchaus schmeichelhaft. Fünf Stuttgarter Schüssen standen gleich 31 Schüsse der Borussia gegenüber – die größte Differenz in Abschlüssen, die es an den ersten acht Spieltagen in der Saison 2021/22 zwischen zwei Teams in der Bundesliga gab.
48.
16:40
Die 2. Halbzeit beginnt eher ruhig. Bayer ist weiterhin stürmisch unterwegs, rennt nun aber in Person von Wirtz deutlich ins Abseits. Kann der Effzeh im zweiten Durchgang noch mehr Torgefahr entwikeln?
46.
16:36
Hinein in die zweiten 45 Minuten! Bayer-Coach Seoane wechselt zur Pause und ersetzt Hincapié durch Bakker.
16:36
Der VfB Stuttgart konnte bislang erst zwei der ersten acht Ligaspiele gewinnen (drei Remis, drei Niederlagen), feierte beide Dreier aber in der heimischen Mercedes-Benz Arena. Damit holten die Weiß-Roten aus ihren ersten vier Heimspielen schon mehr Punkte (6) als in der Saison 2020/21 aus den ersten acht Partien im baden-württembergischen Süden (5).
16:30
Guten Abend und herzlich willkommen aus der Mercedes-Benz Arena. Hier empfängt der VfB Stuttgart heute um 17:30 Uhr den 1. FC Union Berlin im Rahmen des neunten Spieltags der Bundesliga.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Bayer 04 Leverkusen setzt im rheinischen Derby mit einem frühen Doppelschlag für klare Verhältnisse und führt gegen den Effzeh zur Pause mit 2:0! Nach einem intensiven und auch ausgeglichenen Beginn machte die Werkself dank ihrer blitzschnellen Offensive kurzen Prozess und schenkte den Kölnern durch Schick (15.) und Bellarabi (17.) in nur zwei Minuten zwei Gegentreffer ein. Der Effzeh verfiel danach in eine Schockstarre und hatte sogar noch Glück, dass Frimpong bei einem weiteren Bayer-Konter (25.) nur die Latte traf. Kurz vor der Halbzeit erholten sich die Kölner daraufhin etwas und erspielten ebenfalls sich erste Torchancen.
Bayer 04 Leverkusen setzt im rheinischen Derby mit einem frühen Doppelschlag für klare Verhältnisse und führt gegen den Effzeh zur Pause mit 2:0! Nach einem intensiven und auch ausgeglichenen Beginn machte die Werkself dank ihrer blitzschnellen Offensive kurzen Prozess und schenkte den Kölnern durch Schick (15.) und Bellarabi (17.) in nur zwei Minuten zwei Gegentreffer ein. Der Effzeh verfiel danach in eine Schockstarre und hatte sogar noch Glück, dass Frimpong bei einem weiteren Bayer-Konter (25.) nur die Latte traf. Kurz vor der Halbzeit erholten sich die Kölner daraufhin etwas und erspielten ebenfalls sich erste Torchancen.
45.
16:16
Nicht ungefährlich! Beim darauffolgenden Freistoß schleicht sich Hector im Rücken der Bayer-Abwehr davon und setzt einen Kopfball unbedrängt am rechten Pfosten vorbei.
43.
16:14
Gelbe Karte für Kerem Demirbay (Bayer Leverkusen)
Gelb für Demirbay! Der Leverkusener reißt Özcan am Trikot und sieht für sein Foul an der rechten Seitenlinie den Karton.
Gelb für Demirbay! Der Leverkusener reißt Özcan am Trikot und sieht für sein Foul an der rechten Seitenlinie den Karton.
42.
16:14
Passiert noch etwas vor der Halbzeit? Die Kölner haben den Ball und sind bemüht. Was fehlt, sind allerdings weiterhin die Abschlüsse. Hectors Versuch aus der 33. Minute ist immer noch der einzige Torschuss der Hausherren.
40.
16:12
Der Effzeh hat sich mittlerweile vom Doppelschlag erholt und darf noch auf den zweiten Durchgang hoffen. Bayer setzt derzeit nicht mehr so häufig Konter, ist aber auch schon mit 2:0 vorn.
38.
16:11
Wichtig! Die Hausherren setzen ihren positiven Trend der letzten Minuten fort und nähern sich weiter an. Uth wird rechts am Pfosten freigestellt und springt beherzt zum Ball. Kossounou ist jedoch etwas schneller unterwegs und blockt gerade noch rechtzeitig ab.
36.
16:06
Gelbe Karte für Mark Uth (1. FC Köln)
Die erste Gelbe! Bellarabi verletzt sich und bleibt bei einem Angriff der Kölner liegen. Als der Effzeh daraufhin fast schon zum Torschuss ansetzt, unterbricht Zwayer in einem ungünstigen Moment die Partie. Uth platzt deshalb der Kragen und wird kurz darauf verwarnt.
Die erste Gelbe! Bellarabi verletzt sich und bleibt bei einem Angriff der Kölner liegen. Als der Effzeh daraufhin fast schon zum Torschuss ansetzt, unterbricht Zwayer in einem ungünstigen Moment die Partie. Uth platzt deshalb der Kragen und wird kurz darauf verwarnt.
34.
16:06
Zu kompliziert! Nach der besten Effzeh-Chance holt Bayer abermals den Tempoboost raus und rennt die Kölner Abwehr mit Schick, Wirtz und Diaby an. Schick will dabei unbedingt einen Doppelpass mit Wirtz spielen und verzettelt sich.
33.
16:05
Jetzt gibt es auch mal kölsche Torgefahr! Jonas Hector wird links vor der Strafraumgrenze freigestellt und nagelt den Ball mit Schmackes nach rechts. Lukáš Hrádecký macht sich lang und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen zur Ecke!
31.
16:03
Bayer nimmt sich eine kleine Auszeit und lässt die Kölner etwas kommen. Gibt die Baumgart-Elf bei ihren Angriffsversuchen allerdings den Ball ab, droht sofort der nächste Bayer-Konter.
30.
16:02
Ein Ball für den Keeper! Kainz übernimmt bei den Gastgebern einen Freistoß und bugsiert den Ball von links hoch in den Bayer-Sechzehner. Hrádecký kommt raus und faustet den Freistoß mit einer Hand sicher in die Ferne.
28.
16:00
Der Effzeh steigert sich etwas und kommt direkt zur nächsten Toraktion: Ljubicic flankt von rechts außen und findet im Fünfer Modeste. Der Franzose köpft und schiebt den Ball mit seiner Stirn etwas zu weit nach rechts.
26.
15:58
Immerhin mal ein Abschluss der Kölner! Salih Özcan zieht mangels an freien Mitspielern aus dem Rückraum ab und drischt die Kugel deutlich am rechten Pfosten vorbei.