
Fußball
Bundesliga
90.
20:29
Fazit:
RB Leipzig bejubelt einen wichtigen 2:1-Sieg gegen Dortmund! Die Leipziger waren heute vom Start weg überlegen. Hinten haben sie nur wenig zugelassen. Allerdings zeigten sich die Gäste im zweiten Durchgang verbessert und Reus hat direkt mit dem ersten Schuss auf das Tor für den zu dem Zeitpunkt etwas überraschenden Ausgleich gesorgt. Die Hausherren ließen sich davon aber nicht verunsichern und hatten noch eine Antwort parat. Im Angriff hat RB trotzdem viele gute Chancen liegen gelassen und eine frühzeitige Entscheidung verpasst. Am Ende ist der BVB nochmal angerannt, aber kam nicht mehr gefährlich durch. Dementsprechend ist der RB-Erfolg hochverdient, obwohl es sehr spannend war. Jesse Marsch und seine Truppe rücken durch den Dreier auf den fünften Platz und gehen doch noch mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause. Die Borussia bleibt Zweiter, aber liegt jetzt vier Zähler hinter Bayern.
RB Leipzig bejubelt einen wichtigen 2:1-Sieg gegen Dortmund! Die Leipziger waren heute vom Start weg überlegen. Hinten haben sie nur wenig zugelassen. Allerdings zeigten sich die Gäste im zweiten Durchgang verbessert und Reus hat direkt mit dem ersten Schuss auf das Tor für den zu dem Zeitpunkt etwas überraschenden Ausgleich gesorgt. Die Hausherren ließen sich davon aber nicht verunsichern und hatten noch eine Antwort parat. Im Angriff hat RB trotzdem viele gute Chancen liegen gelassen und eine frühzeitige Entscheidung verpasst. Am Ende ist der BVB nochmal angerannt, aber kam nicht mehr gefährlich durch. Dementsprechend ist der RB-Erfolg hochverdient, obwohl es sehr spannend war. Jesse Marsch und seine Truppe rücken durch den Dreier auf den fünften Platz und gehen doch noch mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause. Die Borussia bleibt Zweiter, aber liegt jetzt vier Zähler hinter Bayern.
90.
20:24
Hazard haut den Standard hoch und weit nach vorne. RB passt aber auf und lässt es nicht einmal ansatzweise gefährlich werden.
90.
20:23
Es laufen bereits die letzten 60 Sekunden. Leipzig lässt sich jetzt natürlich immer wieder viel Zeit. Dortmund hat aber nochmal einen Freistoß tief in der eigenen Hälfte.
90.
20:22
Adams vertändelt die Entscheidung! Kobel rutscht bei einem Befreiungsschlag aus und legt Adams de Ball perfekt vor. Der Amerikaner hat Probleme bei der Ballkontrolle und legt sich das Leder dann minimal zu weit vor. Kobel macht seinen Fehler wieder gut, schmeißt sich dazwischen und entschärft die Großchance.
90.
20:21
Vier Minuten muss Leipzig noch überstehen, um den immens wichtigen Dreier einzufahren. Dortmund wirft jetzt aber alles nach vorne und will noch irgendwie einen Punkt holen.
89.
20:18
Gelbe Karte für Youssoufa Moukoko (Borussia Dortmund)
Moukoko steigt José Angeliño knapp vor dem gegnerischen Sechzehner mit der offenen Sohle auf den Fuß und wird dafür mit Gelb bestraft.
Moukoko steigt José Angeliño knapp vor dem gegnerischen Sechzehner mit der offenen Sohle auf den Fuß und wird dafür mit Gelb bestraft.
88.
20:17
Gelbe Karte für Dominik Szoboszlai (RB Leipzig)
Perfektes Auge des Unparteiischen! Nach einer BVB-Ecke stürmt Szoboszlai los. Meunier setzt zur sehr riskanten Grätsche an, aber trifft seinen Gegner nicht. Der Ungar hebt trotzdem ab und sieht für die Schwalbe die Gelbe Karte.
Perfektes Auge des Unparteiischen! Nach einer BVB-Ecke stürmt Szoboszlai los. Meunier setzt zur sehr riskanten Grätsche an, aber trifft seinen Gegner nicht. Der Ungar hebt trotzdem ab und sieht für die Schwalbe die Gelbe Karte.
86.
20:16
Dan-Axel Zagadou gibt sein Comeback nach langwieriger Verletzungspause. Der große Verteidiger soll bei möglichen Standards für noch mehr Gefahr sorgen und im besten Fall für den Ausgleich sorgen.
84.
20:14
Mit Christopher Nkunku verlässt der Spieler des Spiels den Rasen und bekommt den verdienten Applaus. Zudem geht Amadou Haïdara runter. Dafür kommen Dani Olmo und Konrad Laimer.
82.
20:12
Marco Rose bringt mit Reinier ein frische Kraft für den Angriff. Dafür verlässt Julian Brandt das Feld.
81.
20:11
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit. Leipzig ist weiterhin klar überlegen. Allerdings beträgt der Vorsprung nur ein Tor und Dortmund ist im zweiten Abschnitt offensiv etwas aktiver.
79.
20:09
Brandt bringt eine Ecke von der rechten Fahne vom Tor weg zwischen Fünfer und Elfer. Hummels setzt sich im Getümmel durch und köpft auf das Tor. Sein Versuch ist jedoch zu mittig und Gulácsi packt sicher zu.
77.
20:07
Reus zirkelt einen Freistoß von links hoch und weit in den Sechzehner. Meunier verlängert mit dem Kopf, aber der Ball landet genau in den Armen von Gulácsi.
74.
20:04
Leipzig jubelt nur kurz! José Angeliño findet mit einer flanke aus dem linken Halbfeld Mukiele. Der Verteidiger köpft den Ball am zweiten Pfosten über Kobel hinweg ins Tor. Allerdings stand der 24-Jährige zuvor klar im Abseits. Deswegen zählt der Treffer zurecht nicht.
73.
20:03
Forsberg kommt rechts in der Box aus spitzem Winkel zum Abschluss, aber scheitert an dem rechten Fuß von Kobel.
71.
20:02
Donyell Malen konnte heute nicht für sich werben und muss Platz machen für Youssoufa Moukoko, der dabei helfen soll den Ausgleich zu erzielen.
69.
20:01
Yussuf Poulsen wird für seinen Treffer natürlich gefeiert und wird jetzt positionsgetreu von André Silva ersetzt.
68.
19:57
Tooor für RB Leipzig, 2:1 durch Yussuf Poulsen
Leipzig geht erneut in Front! Dabei setzt sich RB mit vier Mann gegen gleich sieben in Schwarz-Gelb durch. Szoboszlai schickt Nkunku links in den Sechzehner. Der Aktivposten des Abends bringt den Ball schnell an den zweiten Pfosten. Dort kommt Poulsen eingelaufen, macht das rechte Bein ganz lang und drückt das Ding aus wenigen Metern über die Linie. Kobel ist zwar noch mit den Fingerspitzen dran, aber kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
Leipzig geht erneut in Front! Dabei setzt sich RB mit vier Mann gegen gleich sieben in Schwarz-Gelb durch. Szoboszlai schickt Nkunku links in den Sechzehner. Der Aktivposten des Abends bringt den Ball schnell an den zweiten Pfosten. Dort kommt Poulsen eingelaufen, macht das rechte Bein ganz lang und drückt das Ding aus wenigen Metern über die Linie. Kobel ist zwar noch mit den Fingerspitzen dran, aber kann den Einschlag nicht mehr verhindern.
65.
19:54
Gelbe Karte für Yussuf Poulsen (RB Leipzig)
Kobel kommt aus seinem Kasten und fängt eine flache Hereingabe von links ab. Poulsen läuft durch und erwischt den Schlussmann unglücklich noch am Kopf. Dafür sieht der Angreifer Gelb und Kobel muss behandelt werden.
Kobel kommt aus seinem Kasten und fängt eine flache Hereingabe von links ab. Poulsen läuft durch und erwischt den Schlussmann unglücklich noch am Kopf. Dafür sieht der Angreifer Gelb und Kobel muss behandelt werden.
63.
19:54
Nkunku scheitert am Pfosten! Bei einem RB-Konter will der 23-Jährige im gegnerischen Strafraum eigentlich für Forsberg ablegen. Das misslingt allerdings und über Umwege landet der Ball erneut beim Franzosen. Dieses Mal macht er es alleine, tanzt sich technisch brillant an allen Verteidigern vorbei und schließt mit rechts ab. Der Schuss knallt an den linken Pfosten. Kobel wäre da ohne jegliche Abwehrchance gewesen.
60.
19:52
Kobel ist gleich doppelt zur Stelle! Eine Ecke von Szoboszlai wird ganz lang und landet auf dem Kopf von Nkunku. Der Franzose nickt den Ball gut ins rechte Eck. Kobel ist mit den Händen aber dazwischen und haut die Kugel dann in einer Bewegung mit dem Fuß weg. Der Abpraller landet rechts im Sechzehner bei Szoboszlai, der per Volley abzieht. Kobel ist aber erneut auf dem Posten und verhindert den erneuten Rückstand.
56.
19:47
Für Marco Reus ist RB Leipzig ein echter Lieblingsgegner. Der BVB-Kapitän hat siebenmal gegen die Sachsen gespielt. Keine der Begegnungen verlor die Borussia und Reus konnte sogar neun Scorerpunkte sammeln. Mit dem 1:1 baut er seine Ausbeute sogar auf zehn Torbeteiligungen aus.
55.
19:44
Gelbe Karte für Thomas Meunier (Borussia Dortmund)
Meunier kommt mit seiner Grätsche im Mittelfeld deutlich zu spät und sieht für das harte Einsteigen zurecht die Gelbe Karte.
Meunier kommt mit seiner Grätsche im Mittelfeld deutlich zu spät und sieht für das harte Einsteigen zurecht die Gelbe Karte.
52.
19:41
Tooor für Borussia Dortmund, 1:1 durch Marco Reus
Der erste Schuss auf das Tor sitzt direkt! Meunier läuft in der gegnerischen Hälfte von der rechten Seite in die Mitte und sieht, dass Reus startet. Der Belgier schickt den 32-Jährigen mit einem Zuckerpass perfekt hinter die letzte Reihe. Völlig frei vor Gulácsi bleibt Reus dann entspannt und haut daas Ding mit rechts über den Keeper hinweg zum Ausgleich.
Der erste Schuss auf das Tor sitzt direkt! Meunier läuft in der gegnerischen Hälfte von der rechten Seite in die Mitte und sieht, dass Reus startet. Der Belgier schickt den 32-Jährigen mit einem Zuckerpass perfekt hinter die letzte Reihe. Völlig frei vor Gulácsi bleibt Reus dann entspannt und haut daas Ding mit rechts über den Keeper hinweg zum Ausgleich.
51.
19:41
Leipzig ist sofort wieder drin im Spiel! Über mehrere Stationen kombinieren sie sich nach vorne, bevor Nkunku im Sechzehner sogar nochmal für Poulsen querlegt. Der Däne wirkt davon überrascht und kriegt seine Beine nicht mehr sortiert. Deshalb ist die Chance dahin.
50.
19:40
Haïdara flankt von der linken Strafraumgrenze hoch an den zweiten Pfosten. Dort lauert Poulsen. Hazard passt aber auf und gewinnt das Kopfballduell.
48.
19:38
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte zeigen, dass der BVB jetzt tatsächlich mit einer Viererkette agiert. Hazard ist nun Linksverteidiger. Knauff hat sich zudem als Linksaußen einsortiert.
46.
19:37
Weiter geht's! RB Leipzig kehrt unverändert aus der Kaabine zurück. Marco Rose wechselt hingegen einmal. Marin Pongračić macht Platz für den offensiven Ansgar Knauff. Dementsprechend wird sich auch taktisch etwas bei den Gästen verändern. Vermutlich stellen sie auf eine Viererkette um.
45.
19:22
Halbzeitfazit:
Leipzig hat gegen Dortmund alles unter Kontrolle und führt nach dem ersten Durchgang hochverdient mit 1:0. Vom BVB ist offensiv fast noch gar nichts zu sehen. Defensiv haben sie immer wieder Probleme, da die Roten Bullen in allen Belangen überlegen sind, Nkunku wieder eine klasse Leistung zeigt und Mukiele auf der rechten Seite immer wieder für Überzahlsituationen sorgt. Aus Sicht der Dortmunder ist der Zwischenstand noch das Beste, da mit einer Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt noch alles möglich ist. Bis gleich!
Leipzig hat gegen Dortmund alles unter Kontrolle und führt nach dem ersten Durchgang hochverdient mit 1:0. Vom BVB ist offensiv fast noch gar nichts zu sehen. Defensiv haben sie immer wieder Probleme, da die Roten Bullen in allen Belangen überlegen sind, Nkunku wieder eine klasse Leistung zeigt und Mukiele auf der rechten Seite immer wieder für Überzahlsituationen sorgt. Aus Sicht der Dortmunder ist der Zwischenstand noch das Beste, da mit einer Leistungssteigerung im zweiten Abschnitt noch alles möglich ist. Bis gleich!
43.
19:15
Reus kommt nach einer Ecke aus der zweiten Reihe zum Abschluss. Sein Versuch wird noch abgefälscht und geht weit links am Tor vorbei.
41.
19:13
Kurz vor der Pause leidet der Spielfluss unter vielen kleinen Fouls. Davon profitieren vor allem die Dortmunder, die sich immer mehr reinfighten.
40.
19:11
Gelbe Karte für Tyler Adams (RB Leipzig)
Bellingham macht auf der linken Seite Dampf. Gegen zwei Gegner behauptet sich der junge Engländer und will nach innen ziehen. Adams trifft ihn von hinten und sieht dafür als erster RB-Akteur die Gelbe Karte.
Bellingham macht auf der linken Seite Dampf. Gegen zwei Gegner behauptet sich der junge Engländer und will nach innen ziehen. Adams trifft ihn von hinten und sieht dafür als erster RB-Akteur die Gelbe Karte.
38.
19:09
Gelbe Karte für Axel Witsel (Borussia Dortmund)
Witsel trifft Adams mit der offenen Sohle im Mittelfeld und sieht für das riskante Einsteigen zurecht Gelb.
Witsel trifft Adams mit der offenen Sohle im Mittelfeld und sieht für das riskante Einsteigen zurecht Gelb.
36.
19:09
Leipzig kriegt eine Ecke nicht richtig geklärt und Dortmund wird in der zweiten Welle gefährlich. Meunier legt von rechts in der Box nach innen und Bellingham zieht direkt ab. Malen steht jedoch genau in der Schussbahn und blockt unglücklich ab, obwohl er versucht noch irgendwie aus dem Weg zu gehen.
33.
19:08
Für Christopher Nkunku ist es bereits das fünfte Saisontor. Der offensive Allrounder befindet sich in einer herausragenden Verfassung und belohnt sich für einen erneut starken Auftritt.
31.
19:02
Gelbe Karte für Marco Reus (Borussia Dortmund)
Die Verwarnung von Bellingham erzürnt Reus enorm, da zuvor ein Foul an Brandt ungeahndet blieb. Zwayer lässt sich die Beschwerde nicht gefallen und zeigt auch dem BVB-Kapitän den gelben Karton.
Die Verwarnung von Bellingham erzürnt Reus enorm, da zuvor ein Foul an Brandt ungeahndet blieb. Zwayer lässt sich die Beschwerde nicht gefallen und zeigt auch dem BVB-Kapitän den gelben Karton.
31.
19:02
Gelbe Karte für Jude Bellingham (Borussia Dortmund)
Bellingham sieht für ein taktisches Foul im Mittelkreis die Gelbe Karte.
Bellingham sieht für ein taktisches Foul im Mittelkreis die Gelbe Karte.
29.
19:00
Tooor für RB Leipzig, 1:0 durch Christopher Nkunku
Die verdiente Führung für Leipzig! Gvardiol hat links an der Mittellinie zu viel Zeit und schickt Nkunku traumhaft in die Tiefe. Der 23-Jährige steht knapp nicht im Abseits, da Szoboszlai zuvor einen guten Laufweg auf der linken Seite gemacht hat und Pongračić sich fallen ließ. Der Franzose umkurvt anschließend Kobel und schiebt den Ball von links im Fünfer aus kurzer Distanz problemlos in die Maschen.
Die verdiente Führung für Leipzig! Gvardiol hat links an der Mittellinie zu viel Zeit und schickt Nkunku traumhaft in die Tiefe. Der 23-Jährige steht knapp nicht im Abseits, da Szoboszlai zuvor einen guten Laufweg auf der linken Seite gemacht hat und Pongračić sich fallen ließ. Der Franzose umkurvt anschließend Kobel und schiebt den Ball von links im Fünfer aus kurzer Distanz problemlos in die Maschen.
26.
18:58
Leipzig hat einen klaren Plan im Angriff. Regelmäßig geht es über den rechten Flügel. Jesse Marsch und sein Trainerteam haben Hazard offensichtlich als Schwachstelle in der BVB-Verteidigung ausgemacht. Der Belgier macht seine Sache bislang allerdings ordentlich.
24.
18:55
Mukiele humpelt zwar vom Feld, aber der 24-Jährige wird zum Glück weitermachen können. Die Partie läuft bereits wieder.
22.
18:54
Nordi Mukiele ist bei einem Pressschlag von Mats Hummels getroffen worden und muss behandelt werden. Deswegen ist die Veranstaltung im Moment unterbrochen.
21.
18:53
José Angeliño findet mit einer Ecke von der linken Seite den Kopf von Mukiele. Aus zentraler Position ist der Versuch des Verteidigers aber zu mittig und eine leichte Beute für Kobel.
20.
18:52
Der BVB taucht zum ersten Mal im gegnerischen Strafraum auf. Malen tanzt sich am linken Strafraumeck an zwei Gegenspielern vorbei. Dahinter steht dann aber noch Henrichs, der klären kann.
17.
18:50
Die nächste richtig gute RB-Chance! Wieder ist Nkunku beteiligt. Der 23-Jährige läuft von der rechten Seite nach innen. Er verpasst es zwar Henrichs mitzunehmen, aber kommt auch alleine durch. Sein Schuss von rechts im Sechzehner pariert Kobel zunächst zur Seite und ist dann im Nachfassen vor Szoboszlai zur Stelle.
15.
18:48
Die Heimelf ist in der Anfangsviertelstunde das bessere Team. RasenBallsport lässt den BVB noch gar nicht zur Entfaltung kommen. Péter Gulácsi musste noch überhaupt nicht eingreifen.
13.
18:46
Kobel verhindert den Rückstand! Leipzig erobert den Ball tief in der gegnerischen Hälfte. Adams treibt an und steckt durch für Nkunku. Der Franzose lässt Hummels am Elfmeterpunkt dann stark ins Leere laufen und schließt mit rechts ab. Kobel stürmt aus seinem Kasten, macht sich ganz groß und ist mit dem Oberkörper dazwischen. Der Abpraller landet rechts im Sechzehner bei Szoboszlai, der direkt abzieht. Der Nachschuss aus spitzem Winkel geht aber knapp am langen Eck vorbei.
11.
18:44
Die Roten Bullen erzwingen immer Ballverluste der Gäste. Dieses Mal sorgt das Pressing für einen ungenauen Pass von Kobel, der auf der linken Defensivseite des BVB ins Seitenaus geht.
9.
18:41
Kobel bietet sich links neben seinem Tor an. Hummels passt allerdings auf das Tor zurück. Der Keeper kann den Ball zwar noch klar vor dem Kasten erlaufen, aber muss das Ding anschließend ins Seitenaus schlagen, da er keine Anspielstation hat.
6.
18:38
Leipzig hat nach den ersten fünf Minuten mehr Ballbesitz. Dortmund kommt zeitweise überhaupt nicht hinten raus. Eine gute Möglichkeit konnte sich RB aber noch nicht erspielen.
3.
18:37
Die ersten Aktionen sind sehr intensiv. Beide Mannschaften laufen früh mit drei Mann auf die gegnerische Dreierkette drauf. Das ist riskant, aber sorgt für einen hohen Gegnerdruck.
1.
18:33
Los geht's! Dortmund stößt an und Nkunku läuft Akanji direkt früh an. Der Franzose tritt dem Innenverteidiger noch auf den Fuß, obwohl der Ball bereits weg ist.
18:30
Die Akteure kommen in die hell erleuchtete Arena. Die Stimmung ist bereits vor dem Anpfiff gut. Einer spektakulären Begegnung steht also nichts mehr im Weg.
18:23
Die Duelle zwischen RB und dem BVB stehen für viele Tore. In der letzten Saison konnte Dortmund alle drei direkten Vergleiche für sich entscheiden. In der Liga gab es einen 3:1-Sieg im Hin- und einen 3:2-Erfolg im Rückspiel. Zudem standen sich die Teams im DFB-Pokalfinale gegenüber. Auch dort behielten die Schwarz-Gelben die Oberhand und holten ein 4:1. Leipzig konnte ohnehin erst zwei von elf Aufeinandertreffen gewinnen. In den letzten acht Matches blieben sie immer sieglos.
18:16
Marco Rose ist gebürtiger Leipziger und ist dementsprechend gleich doppelt motiviert. Der 45-Jährige nimmt zwei Veränderungen in der Anfangsformation vor. Marius Wolf fällt verletzungsbedingt aus und wird von Marin Pongračić ersetzt. Dadurch läuft der BVB vermutlich mit einer Dreierkette auf und Thorgan Hazard übernimmt die linke Außenbahn. Zudem beginnt Donyell Malen für Steffen Tigges.
18:12
Gegen PSG hat Leipzig vor allem in der Anfangsphase überzeugt. Im Vergleich zur Partie am Mittwoch tauscht Jesse Marsch vierfach. Benjamin Henrichs, Amadou Haïdara, Dominik Szoboszlai und Yussuf Poulsen rücken für den verletzten Willi Orban, Konrad Laimer, Emil Forsberg und André Silva in die Startelf.
17:59
Die Borussia hat in der Champions League eine bittere 3:1-Niederlage gegen Ajax Amsterdam hinnehmen müssen. Dortmund zeigte eine gute Leistung und ließ sich auch von dem extrem fragwürdigen Platzverweis von Mats Hummels nicht verunsichern. In Unterzahl ging der BVB sogar in Front und konnte die Führung lange behaupten. In den letzten 20 Minuten drehten die Niederländer aber auf und konnten doch noch den Sieg holen. Das Match hat den Schwarz-Gelben ordentlich Kräfte gekostet und mit Marius Wolf fällt der nächste Akteur aus. In der Liga lief es zuletzt aber deutlich besser. Die letzten vier Spiele konnten die Westfalen alle gewinnen und die Serie wollen sie heute natürlich fortsetzen.
17:52
Leipzig hinkt in der laufenden Saison den eigenen Erwartungen hinterher. Die Roten Bullen liegen nur auf dem achten Platz und müssen immer wieder Rückschläge verkraften. In der letzten Woche kassierten sie in Frankfurt den Ausgleich beispielsweise erst mit der allerletzten Aktion der Partie und verloren dadurch zwei enorm wichtige Zähler. Unter der Woche reichte es gegen Paris Saint-Germain zudem ebenfalls nur zu einem Unentschieden. Deswegen steht das Aus in der Königsklasse bereits fest, obwohl noch zwei Begegnungen ausstehen. Vor der Länderspielpause wollen Jesse Marsch und sein Team noch ein Erfolgserlebnis feiern und mit einem Sieg zu den oberen Rängen der Tabelle aufschließen.
90.
17:33
Fazit:
Feierabend! Bayern holt im Spitzenspiel einen 2:1-Sieg und fügt den Freiburgern ihre erste Niederlage der Saison zu. In einer intensiven und sehenswerten Partie konnte der Sport-Club mit dem Rekordmeister mithalten. Allerdings fehlte den Gästen im letzten Drittel die Präzision, um eine ernsthafte Gefahr für die Münchner zu werden. Vom FCB war es nach anfänglichen Ungenauigkeiten ein souveräner Auftritt. Sie haben es jedoch verpasst mehr Tore zu erzielen und hinten die Null zu halten. Damit verteidigen Julian Nagelsmann und sein Team die Tabellenführung und gehen entspannt in die Länderspielpause. Christian Streich kann mit der Leistung seiner Jungs zufrieden sein, aber muss weiter auf den ersten Erfolg in München warten.
Feierabend! Bayern holt im Spitzenspiel einen 2:1-Sieg und fügt den Freiburgern ihre erste Niederlage der Saison zu. In einer intensiven und sehenswerten Partie konnte der Sport-Club mit dem Rekordmeister mithalten. Allerdings fehlte den Gästen im letzten Drittel die Präzision, um eine ernsthafte Gefahr für die Münchner zu werden. Vom FCB war es nach anfänglichen Ungenauigkeiten ein souveräner Auftritt. Sie haben es jedoch verpasst mehr Tore zu erzielen und hinten die Null zu halten. Damit verteidigen Julian Nagelsmann und sein Team die Tabellenführung und gehen entspannt in die Länderspielpause. Christian Streich kann mit der Leistung seiner Jungs zufrieden sein, aber muss weiter auf den ersten Erfolg in München warten.
90.
17:31
Fazit:
Mit 2:0 besiegt der VfL Bochum die TSG Hoffenheim und eine lebhafte zweite Hälfte entschädigte für einen sehr ereignisarmen ersten Durchgang, in dem nicht ein einziger Schuss aufs Tor abgegeben wurde. Auch nach der Pause dauerte es eine Weile, ehe die Partie so richtig in Fahrt kam. Nur zwei Minuten nach ihrer Einwechslung besorgten dann die beiden Joker Pantović und Novothny die Führung, die Bochum nach Grillitsch-Blackout per Strafstoß nur zehn Minuten später hätte ausbauen können. Riemann, der als erster Torwart seit Januar 2010 zum Strafstoß antrat, vergab aber kläglich. Anschließend riskierten die Sinsheimer alles, liefen aber immer wieder in Konter. Nach mehreren ausgelassenen Großchancen zur Vorentscheidung sorgte Pantović dann nach Hoffenheimer Ecke mit einem Abschluss aus ca. 65 Metern für den Schlusspunkt.
Mit 2:0 besiegt der VfL Bochum die TSG Hoffenheim und eine lebhafte zweite Hälfte entschädigte für einen sehr ereignisarmen ersten Durchgang, in dem nicht ein einziger Schuss aufs Tor abgegeben wurde. Auch nach der Pause dauerte es eine Weile, ehe die Partie so richtig in Fahrt kam. Nur zwei Minuten nach ihrer Einwechslung besorgten dann die beiden Joker Pantović und Novothny die Führung, die Bochum nach Grillitsch-Blackout per Strafstoß nur zehn Minuten später hätte ausbauen können. Riemann, der als erster Torwart seit Januar 2010 zum Strafstoß antrat, vergab aber kläglich. Anschließend riskierten die Sinsheimer alles, liefen aber immer wieder in Konter. Nach mehreren ausgelassenen Großchancen zur Vorentscheidung sorgte Pantović dann nach Hoffenheimer Ecke mit einem Abschluss aus ca. 65 Metern für den Schlusspunkt.
17:29
Hallo und herzlich willkommen zum Topspiel des elften Spieltags. RB Leipzig hat Borussia Dortmund zu Gast. Ab 18:30 Uhr rollt der Ball in der Red Bull Arena.
90.
17:29
Fazit:
Feierabend in der Mercedes-Benz-Arena: Arminia Bielefeld gewinnt mit 1:0 beim VfB Stuttgart und fährt den ersten Dreier der Saison ein. Im zweiten Durchgang gab es lange Zeit keine echten Highlights. Den Roten war die Bemühung zwar anzumerken, echte Torchancen konnten sie sich aber viel zu selten erarbeiten. In der Schlussphase waren es die Ostwestfalen, die mehr Druck entfachten. Gleich drei Aluminiumtreffer verhinderten einen höheren Sieg. Insgesamt geht der Erfolg für die Arminen in Ordnung. Sie haben hinten wenig zugelassen und offensiv den einen Treffer mehr erzielt. Nach der Länderspielpause ist dann der VfL Wolfsburg zu Gast. Der VfB gastiert bei Borussia Dortmund.
Feierabend in der Mercedes-Benz-Arena: Arminia Bielefeld gewinnt mit 1:0 beim VfB Stuttgart und fährt den ersten Dreier der Saison ein. Im zweiten Durchgang gab es lange Zeit keine echten Highlights. Den Roten war die Bemühung zwar anzumerken, echte Torchancen konnten sie sich aber viel zu selten erarbeiten. In der Schlussphase waren es die Ostwestfalen, die mehr Druck entfachten. Gleich drei Aluminiumtreffer verhinderten einen höheren Sieg. Insgesamt geht der Erfolg für die Arminen in Ordnung. Sie haben hinten wenig zugelassen und offensiv den einen Treffer mehr erzielt. Nach der Länderspielpause ist dann der VfL Wolfsburg zu Gast. Der VfB gastiert bei Borussia Dortmund.
90.
17:26
Tooor für VfL Bochum, 2:0 durch Miloš Pantović
Grillitsch ist über links durch, aber in letzter Sekunde kann die VfL-Hintermannschaft zur Ecke klären. Baumann kommt mit nach vorne. Es läuft die siebte Minute der Nachspielzeit, aber Raum setzt die Kugel am zweiten Pfosten vorbei, woraufhin der VfL in Ballbesitz gerät. Der Schiedsrichter hat die Pfeife schon im Mund, aber Pantović ballert aus der eigenen Hälfte heraus einfach mal drauf und versenkt die Kugel aus gut und gerne 65 Metern im verwaisten Hoffenheimer Tor.
Grillitsch ist über links durch, aber in letzter Sekunde kann die VfL-Hintermannschaft zur Ecke klären. Baumann kommt mit nach vorne. Es läuft die siebte Minute der Nachspielzeit, aber Raum setzt die Kugel am zweiten Pfosten vorbei, woraufhin der VfL in Ballbesitz gerät. Der Schiedsrichter hat die Pfeife schon im Mund, aber Pantović ballert aus der eigenen Hälfte heraus einfach mal drauf und versenkt die Kugel aus gut und gerne 65 Metern im verwaisten Hoffenheimer Tor.
90.
17:25
Fazit:
Der VfL Wolfsburg schlägt den FC Augsburg mit 1:0 und gewinnt auch das dritte Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Florian Kohfeldt. Nach ihrer verdienten, auf Nmechas Kopfballtreffer (14.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten es die Niedersachsen mit einem zielstrebigeren Widersacher zu tun, der durch Zeqiri in Minute 53 eine sehr gute Gelegenheit zum Ausgleich ungenutzt ließ. Die Fuggerstädter wurden im Laufe des zweiten Durchgangs immer dominanter, drängten die vor der Pause starken Hausherren nun tief in deren Hälfte. Für diese klare Steigerung belohnte sich die Weinzierl-Auswahl jedoch nicht: Etliche Aktionen im gegnerischen Sechzehner konnten nicht in weitere Schüsse auf das Gehäuse umgewandelt werden, so dass die Niedersachsen den knappen Vorsprung über die Ziellinie brachten. Der VfL Wolfsburg tritt nach der Länderspielpause beim DSC Arminia Bielefeld an. Der FC Augsburg empfängt den FC Bayern München. Einen schönen Abend noch!
Der VfL Wolfsburg schlägt den FC Augsburg mit 1:0 und gewinnt auch das dritte Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Florian Kohfeldt. Nach ihrer verdienten, auf Nmechas Kopfballtreffer (14.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten es die Niedersachsen mit einem zielstrebigeren Widersacher zu tun, der durch Zeqiri in Minute 53 eine sehr gute Gelegenheit zum Ausgleich ungenutzt ließ. Die Fuggerstädter wurden im Laufe des zweiten Durchgangs immer dominanter, drängten die vor der Pause starken Hausherren nun tief in deren Hälfte. Für diese klare Steigerung belohnte sich die Weinzierl-Auswahl jedoch nicht: Etliche Aktionen im gegnerischen Sechzehner konnten nicht in weitere Schüsse auf das Gehäuse umgewandelt werden, so dass die Niedersachsen den knappen Vorsprung über die Ziellinie brachten. Der VfL Wolfsburg tritt nach der Länderspielpause beim DSC Arminia Bielefeld an. Der FC Augsburg empfängt den FC Bayern München. Einen schönen Abend noch!
90.
17:25
Beim Klären rauschen Mašović und Gamboa ineinander. Die Nachspielzeit ist abgelaufen, weil beide Spieler aber kurz behandelt werden müssen, lässt der Unparteiische auch über die fünfminütige Nachspielzeit hinweg weiterspielen. Alle Hoffenheimer sind vorne.
90.
17:24
Die Nachspielzeit ist längst vorbei. Sascha Stegemann lässt aber weiterlaufen und Freiburg gibt sich noch nicht geschlagen.
90.
17:23
Riesenchance für Bochum! Das darf doch nicht wahr sein! Wie kann Holtmann diese 100%ige Chance zur Vorentscheidung ebenfalls so fahrlässig wegwerfen? Ein fahriger Baumann-Abschlag kommt von Asano postwendend wie ein Boomerang zurück. Grillitsch hebt das Abseits auf und bleibt dann stehen, sodass Holtmann völlig alleine auf Baumann zu marschiert. Er kann sich die Ecke aussuchen und legt die Kugel tatsächlich mit einem linken Flachschuss links am Pfosten vorbei. Unfassbar!
90.
17:23
...nach kurzem Pingpong landet die Kugel schließlich bei Fernandes. Weil Bredlow mit aufgerückt ist, versucht es der Schweizer einfach mal aus dem eigenen Strafraum. Der Versuch ist aber zu kurz. Wenig später pariert Bredlow 40 Meter vor dem eigenen Kasten einen Abschluss des DSC regelkonform mit den Füßen.
90.
17:22
Gelbe Karte für Mads Pedersen (FC Augsburg)
... nach Maiers schwacher Ausführung rollt direkt der Wolfsburger Konter in Richtung des leeren Gästekastens. Pedersen stoppt diesen kurz vor dem Sechzehner mit einer harten Grätsche gegen Lukébakio.
... nach Maiers schwacher Ausführung rollt direkt der Wolfsburger Konter in Richtung des leeren Gästekastens. Pedersen stoppt diesen kurz vor dem Sechzehner mit einer harten Grätsche gegen Lukébakio.
90.
17:22
In der vierten Minute der Nachspielzeit bewegt sich Keeper Gikiewicz für einen Freistoß mit nach vorne...
90.
17:21
Tooor für SC Freiburg, 2:1 durch Janik Haberer
Wird es doch nochmal spannend? Haberer setzt sich halbrechts an der Strafraumkante gut und mit etwas Glück gegen Nianzou Kouassi durch. Anschließend haut der Joker das Ding aus acht Metern unhaltbar ins lange Eck.
Wird es doch nochmal spannend? Haberer setzt sich halbrechts an der Strafraumkante gut und mit etwas Glück gegen Nianzou Kouassi durch. Anschließend haut der Joker das Ding aus acht Metern unhaltbar ins lange Eck.
90.
17:21
Drei der fünf Minuten Nachspielzeit sind durch. Den Hausherren läuft die Zeit davon, Ideen haben sie aktuell nicht so wirklich. Viel deutet nicht mehr auf einen Ausgleich hin.
90.
17:21
Latte für Bochum! Beinahe macht der VfL jetzt den Sack zu. Richards legt völlig fahrig zu knapp in Richtung Baumann ab und Asano ist dazwischen. Humorlos nimmt er den Ball direkt volley, um Baumann zu überraschen, was ihm auch gelingt. Nur die Latte ist noch im Weg und verhindert die Vorentscheidung. Vier Minuten bleiben der TSG somit noch für den Ausgleich.
90.
17:21
Die Entscheidung des Schiedsrichtergespanns bleibt bestehen. Trotzdem war der Heber von Tolisso aus über 20 Metern sehr sehenswert.
90.
17:20
Traumtor von Tolisso, aber Choupo-Moting stand zuvor wohl knapp im Abseits! Die Szene wird aber vom VAR überprüft.
90.
17:20
Gelbe Karte für Felix Nmecha (VfL Wolfsburg)
Beim Kampf um einen freien Ball erwischt Felix Nmecha Oxford im Augsburger Sechzehner mit dem gestreckten Bein. Über diese Verwarnung darf er sich nicht beschweren.
Beim Kampf um einen freien Ball erwischt Felix Nmecha Oxford im Augsburger Sechzehner mit dem gestreckten Bein. Über diese Verwarnung darf er sich nicht beschweren.
90.
17:19
Die Hoeneß-Elf drückt, aber Bochum verteidigt das sehr engagiert und versteht es insgesamt gut, die TSG vom eigenen Strafraum fernzuhalten. Die knappe Führung steht dennoch weiterhin auf wackligen Beinen. Überdies dürfte es eine eher längere Nachspielzeit geben. Noch sind die drei Punkte nicht sicher.
90.
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag in der Volkswagen-Arena soll 300 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Volkswagen-Arena soll 300 Sekunden betragen.
89.
17:19
Unterdessen hat Matarazzo sein letztes Ass im Ärmel gezogen. Maglica ersetzt Nartey und feiert sein Bundesliga- und Pflichtspieldebüt für die Stuttgarter.
89.
17:18
Taucht der FCA noch einmal gefährlich vor dem Wolfsburger Gehäuse auf? Die Zeit für die langen Schläge in den gegnerischen Sechzehner ist gekommen.
88.
17:18
Höler wird an der Sechzehnerlinie von rechts angespielt. Der Stürmer schließt direkt ab. Neuer lässt etwas überraschend zur Seite klatschen, aber schmeißt sich anschließend ganz schnell auf den Abpraller. Ansonsten wäre Grifo einschussbereit gewesen.
87.
17:17
Die Gäste aus dem Kraichgau drücken weiter, sind aber im entscheidenden Moment nicht präzise genug. Rutter startet zwar im perfekten Moment, aber der Steckpass von Dabbur ist eine Nuance zu steil. Riemann ist erneut zuerst zur Stelle.
85.
17:16
Aus einer Klärungsaktion von Riemann, der einen schlampigen Rückpass noch vor Dabbur erreicht, entsteht die nächste Konterchance. Pantović bedient Novothny dann aber mit dem entscheidenden Steckpass zu unsauber, sodass der wiederum bei der flachen Seitenverlagerung zwei Gegenspieler im Weg hat. Der nach hinten arbeitende Bebou kann klären.
87.
17:15
Gelbe Karte für Reece Oxford (FC Augsburg)
Oxford beschwert sich während einer Augsburger Druckphase so lautstark beim Unparteiischen Fritz, dass dieser das Spiel unterbricht und die Gelbe Karte zückt.
Oxford beschwert sich während einer Augsburger Druckphase so lautstark beim Unparteiischen Fritz, dass dieser das Spiel unterbricht und die Gelbe Karte zückt.
85.
17:15
Neuer verhindert den Anschlusstreffer! Grifo zirkelt einen Freistoß vom linken Strafraumeck mit viel Effet vor das Tor. Höfler verlängert per Flugkopfball und Neuer ist nur gerade eben dazwischen. Mit einer blitzschnellen Reaktion blockt der FCB-Keeper den Ball auf der Linie mit dem rechten Arm ab.
86.
17:15
Das gibt's doch nicht - Bielefeld trifft schon wieder die Latte! Diesmal ist es Serra, der die Kugel halblinks im Strafraum bekommt. Aus der Drehung hämmert er sie aus acht Metern ans Gebälk.
85.
17:14
Bredlow! Der Schlusmann wehrt im Eins-gegen-Eins einen Schuss von Serra aus 14 Metern ab. Wichtige Tat des 26-Jöhrigen, der Abschluss war aber auch nicht sonderlich platziert.
86.
17:14
Gelbe Karte für Josuha Guilavogui (VfL Wolfsburg)
Nachdem er Pedersen im Mittelfeld auf dessen rechten Fuß gestiegen ist, sieht Guilavogui bei der nächsten Unterbrechung die Gelbe Karte.
Nachdem er Pedersen im Mittelfeld auf dessen rechten Fuß gestiegen ist, sieht Guilavogui bei der nächsten Unterbrechung die Gelbe Karte.
83.
17:12
Hoffenheim will mit aller Macht den Ausgleich erzwingen und geht in jeder Aktion ins Risiko, was dem VfL viele Räume öffnet. In einer zerfahrenen, aber intensiven Partie liegt somit ein Tor geradezu in der Luft.
84.
17:12
Der eben gemeinsam mit Mbabu eingewechselte Felix Nmecha steht am Ende eines schnellen Gegenstoßes der Niedersachsens. Bei freier Schussbahn will er nach Weghorsts Pass aus halblinken 13 Metern mit dem rechten Innenrist unten rechts einschieben, doch Gikiewicz pariert mit dem linken Fuß.
83.
17:11
Pieper an die Unterkante der Latte! Etwas glücklich gelangt der bei einem Freistoß aufgerückte Defensivspezialist in des Gegners Sechzehner ans Spielgerät. Sein knallharter Versuch aus acht Metern von halbrechts saust an die Unterkante des Querbalkens. Von dort springt er wieder zurück ins Feld.
82.
17:11
Kramer wechselt drei Mal auf einen Schlag. Bei Wimmer geht es nicht weiter, auch Okugawa und Krüger verlassen den Rasen. Dafür sind nun Fernandes, Serra und Kunze mit dabei.
80.
17:10
Christian Streich erhöht für die Schlussphase das Risiko und bringt mit Ermedin Demirović einen Stürmer für Manuel Gulde. Zudem wird Lukas Kübler erlöst. In den letzten zehn Minuten darf sich Kiliann Sildillia gegen Alphonso Davies beweisen.
80.
17:10
Hoffenheim läuft in den nächsten Konter und die Bochumer stecken den Ball für den freien Löwen durch, der bei der Ballannahme allerdings patzt und sich damit um eine hervorragende Abschlusschance bringt.
81.
17:09
Nmecha setzt von der rechten Strafraumseite den ersten Schuss der Wölfe seit langer Zeit ab. Der grätschende Pedersen verhindert, dass der wuchtige Versuch aus 14 Metern Torhüter Gikiewicz herausfordert.
80.
17:09
Nartey steht inzwischen wieder, wirkt jedoch etwas benommen. Bei Wimmer dauern die Behandlungen an, nun ist auch er wieder auf den Füßen. Er blutet übel aus der Nase.
77.
17:08
Für Robert Lewandowski ist es bereits das 13. Saisontor. Nur gegen Fürth und Frankfurt konnte der Angreifer nicht knipsen.
78.
17:08
Gelbe Karte für Sebastian Rudy (1899 Hoffenheim)
die Partie ist jetzt völlig zerfahren. Ein Foul jagt das nächste. Gerade langt Rudy hart zu und sieht die nächste Gelbe Karte. Geht es so weiter, fliegt in Kürze der erste Spieler.
die Partie ist jetzt völlig zerfahren. Ein Foul jagt das nächste. Gerade langt Rudy hart zu und sieht die nächste Gelbe Karte. Geht es so weiter, fliegt in Kürze der erste Spieler.
79.
17:08
Wimmer und Nartey knallen in einem Zweikampf heftigst mit den Köpfen zusammen. Beide Spieler bleiben am Boden liegen und müssen behandelt werden. Das sieht alles andere als gut aus.
79.
17:07
Die Kohfeldt-Truppe schleppt sich in Richtung Abpfiff. Nur mit einem dreifachen Punktgewinn rückt sie auf den vierten Tabellenplatz vor.
76.
17:05
Für den angeschlagenen Joker Niederlechner geht es nach 30 Minuten auf dem Rasen nicht weiter. Fünfter Einwechselspieler beim FCA ist Gregoritsch.
76.
17:05
Elfmeter verschossen von Manuel Riemann, VfL Bochum
Ausgerechnet VfL-Keeper Riemann, der seine Mannschaft schon im DFB-Pokal mit einem verwandelten Elfmeter eine Runde weiter schoss, übernimmt nun die Verantwortung. Heute macht er es allerdings richtig schlecht. Er nimmt nur zwei Schritte Anlauf und jagt die Kugel dann gut drei Meter über die Querlatte hinweg. Baumann war derweil in die linke Ecke unterwegs und hätte hier nichts abwehren können, wenn der Bochumer Torwart etwas weniger Wucht in den Schuss legt.
Ausgerechnet VfL-Keeper Riemann, der seine Mannschaft schon im DFB-Pokal mit einem verwandelten Elfmeter eine Runde weiter schoss, übernimmt nun die Verantwortung. Heute macht er es allerdings richtig schlecht. Er nimmt nur zwei Schritte Anlauf und jagt die Kugel dann gut drei Meter über die Querlatte hinweg. Baumann war derweil in die linke Ecke unterwegs und hätte hier nichts abwehren können, wenn der Bochumer Torwart etwas weniger Wucht in den Schuss legt.
75.
17:04
Gelbe Karte für Andrej Kramarić (1899 Hoffenheim)
Die Hoffenheimer hören nicht auf, zu diskutieren. Der Unparteiische zeigt nun auch Kramarić die Gelbe Karte wegen Reklamierens.
Die Hoffenheimer hören nicht auf, zu diskutieren. Der Unparteiische zeigt nun auch Kramarić die Gelbe Karte wegen Reklamierens.
76.
17:04
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Wir warten weiter auf das Powerplay der Süddeutschen. Die Zeit rennt aus ihrer Sicht nämlich nicht in die richtige Richtung.
73.
17:04
Gelbe Karte für Florian Grillitsch (1899 Hoffenheim)
Für die Aktion sieht Grillitsch überdies noch die Gelbe Karte.
Für die Aktion sieht Grillitsch überdies noch die Gelbe Karte.
73.
17:04
Was ist denn hier los? Bochum kontert erneut und die TSG-Defensive kann in erneut allerletzter Sekunde einen Abschluss mit einer starken Abwehraktion vereiteln. Novothny kommt im Duell mit Grillitsch und Raum zu Fall, aber der Unparteiische entscheidet sofort auf Weiterspielen. Dann allerdings brennen Grillitsch die Sicherungen durch. Er bezichtigt Novothny der Schwalbe und stößt den VfL-Spieler um. Weil der Ball noch im Spiel ist, gibt es wegen dieser völlig idiotischen Aktion Elfmeter für Bochum!
75.
17:03
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Robert Lewandowski
Lewandowski trifft zum sechsten Mal in Folge gegen Freiburg! Die ganze Aktion wird von Neuer eingeleitet, der einen weiten Pass abfängt und für den Aufbau sogar nochmal weit vor seinem Kasten eingebunden wird. Am Ende ist Davies auf dem linken Flügel dann wieder nicht zu halten und schlägt den Ball rein. Sané hält sieben Meter vor dem Tor den rechten Fuß rein und verlängert damit für Lewandowski. Der Neuner bugsiert das Ding mit einer Grätsche am langen Pfosten mit vollem Einsatz aus kürzester Distanz über die Linie.
Lewandowski trifft zum sechsten Mal in Folge gegen Freiburg! Die ganze Aktion wird von Neuer eingeleitet, der einen weiten Pass abfängt und für den Aufbau sogar nochmal weit vor seinem Kasten eingebunden wird. Am Ende ist Davies auf dem linken Flügel dann wieder nicht zu halten und schlägt den Ball rein. Sané hält sieben Meter vor dem Tor den rechten Fuß rein und verlängert damit für Lewandowski. Der Neuner bugsiert das Ding mit einer Grätsche am langen Pfosten mit vollem Einsatz aus kürzester Distanz über die Linie.
75.
17:03
Hahn vollendet nach Maiers halbhoher Hereingabe von der rechten Sechzehnerseite aus gut drei Metern per Brust in die linke Torecke. Sein aufkommender Jubel wird aber jäh gestoppt: Wie der Assistent sofort erkennt, hat Hahn klar im Abseits gestanden.
73.
17:02
Maximilian Eggestein hat defensiv eine klasse Leistung gezeigt. Der ehemalige Bremer wird positionsgetreu von Janik Haberer ersetzt.
74.
17:02
... Hahns Ausführung findet zwar den Weg auf den Córdova, doch der hat vor seinem zu hoch angesetzten Kopfball ein Offensivfoul an Brooks begangen.
72.
17:02
Wieder geht es nach Balleroberung schnell nach vorne. Asano ist schon so gut wie durch, aber Vogt geht im letzten Moment noch ins Tackling und jagt dem VfL-Angreifer die Kugel ab. Stark verteidigt.
71.
17:00
Leon Goretzka und Thomas Müller, die zusammen für das 1:0 gesorgt haben, haben vorzeitig Feierabend. Für die beiden Nationalspieler kommen Corentin Tolisso und Jamal Musiala.
71.
17:00
Nach Freistoß vom rechten Flügel verlängert Krüger die Murmel per Kopf an den zweiten Pfosten. Dort steht Andrade ziemlich frei, trifft mit seinem Kopfball aus spitzem Winkel aber nur den Pfosten! Abstoß.
69.
16:59
Hoffenheim steht jetzt deutlich offensiver, ist damit aber auch angreifbar. Das nutzt direkt Holtmann aus, der am Sechzehner viel Platz hat. Sein Linksschuss aus 16 Metern geht allerdings gut zwei Meter links am Pfosten vorbei. Abstoß Hoffenheim.
68.
16:57
Davies lässt Kübler mit einem kurzen Antritt einfach hinter sich. Der Kanadier bedient Sané, der noch von Eggestein gestoppt wird. Von dem Freiburger springt der Ball zu Goretzka, der von der Strafraumkante abzieht. Der stramme Schuss touchiert sogar noch die Latte und geht nur haarscharf rechts oben drüber.
68.
16:57
Langsam aber sicher wird der VfB druckvoller. Er schnürt die Bielefelder zunehmend ein. Entlastung gibt es derzeit kaum einmal.
68.
16:57
Nach langer Zeit kann der VfL den Ball für einen längeren Zeitraum in den eigenen Reihen halten. Zu diesem Zeitpunkt ist der knappe Vorsprung trotz der starken ersten Halbzeit etwas schmeichelhaft.
66.
16:56
Tooor für VfL Bochum, 1:0 durch Soma Novothny
Der VAR meldet sich und bittet den Schiedsrichter darum, sich die Situation noch einmal anzuschauen, da die Abseitssituation, die bewertet wurde, auch als passives Abseits ausgelegt werden kann. Eine extrem knifflige Angelegenheit, aber letztlich ist der Treffer vertretbar. Nur zwei Minuten nach dem Doppelwechsel bedient Joker Pantović also Joker Novothny mit einer mustergültigen Flanke zur 1:0-Führung der Bochumer.
Der VAR meldet sich und bittet den Schiedsrichter darum, sich die Situation noch einmal anzuschauen, da die Abseitssituation, die bewertet wurde, auch als passives Abseits ausgelegt werden kann. Eine extrem knifflige Angelegenheit, aber letztlich ist der Treffer vertretbar. Nur zwei Minuten nach dem Doppelwechsel bedient Joker Pantović also Joker Novothny mit einer mustergültigen Flanke zur 1:0-Führung der Bochumer.
66.
16:56
Torjubel in Bochum! Miloš Pantović sorgt direkt nach seiner Einwechslung für richtig viel Alarm, schießt aber aus dem Rückraum heraus einen Gegenspieler an. Der Bochumer Angriff bleibt aber am Leben und Pantović bekommt die Kugel erneut, die er scharf auf den zweiten Pfosten flankt. Dort steht Novothny, der aus kurzer Entfernung einnickt. Dann geht allerdings die Fahne nach oben.
66.
16:55
Kingsley Coman konnte heute nicht an seine überragende Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und macht Platz für Serge Gnabry.
65.
16:55
Caligiuri und Vargas verabschieden sich auf Seiten der Fuggerstädter in den vorzeitigen Feierabend. Sie machen Platz für Hahn und Córdova.
64.
16:54
Beide Trainer wechseln erneut. Unter anderem geht der nach erneutem Foul stark gefährdete Posch vom Feld.
65.
16:54
Endlich kombinieren sich die Schwaben mal gut nach vorne. Über Sosa und Didavi gelangt das Leder vom rechten ans linken Strafraumeck. Ungefähr von dort probiert es Massimo, bringt aber keinen gefährlichen Schuss zustande. Ortega ist zur Stelle.
64.
16:53
Müller chippt den Ball aus dem linken Halbfeld zu Lewandowski, der mit dem Rücken zum Tor steht und mit dem Kopf verlängert. Trotzdem wird es gefährlich und der Ball landet rechts auf dem Tordach.
63.
16:52
Wieder kann Zeqiri abziehen! Pedersens flacher Querpass vom linken Flügel landet beim Schweizer im Sechzehnerzentrum. Er packt einen direkten Versuch mit dem linken Spann aus, doch Brooks steht im Weg und erspart Keeper Casteels die Arbeit.
63.
16:52
Polter wird von Posch kurz vor dem Sechzehner gelegt. Der Hoffenheimer hat Glück, nicht die Ampelkarte zu kassieren. Löwen jagt den ruhenden Ball aus 16 Metern dann extrem giftig aufs linke obere Eck, aber Baumann ist zur Stelle und lenkt die Kugel mit einem bärenstarken Reflex über die Latte hinweg. Die anschließende Löwen-Ecke kommt dann zu nah ans Tor. Baumann packt sicher zu.
62.
16:52
Auch in der zweiten Halbzeit ist die Begegnung sehr unterhaltsam. Freiburg hält die Partie offen. Die besseren Möglichkeiten haben jedoch die spielbestimmenden Bayern.
60.
16:50
Doppelwechsel bei den Gästen: Raum und Rutter sollen für neue Akzente im Spiel nach vorne sorgen.