
Fußball
Bundesliga
90.
19:28
Fazit
Leverkusen entführt drei Zähler aus der leeren Red Bull Arena in Leipzig und setzt sich als erster Verfolger des Spitzenduos auf Rang 3 der Tabelle. RB kam mit Schwung aus der Kabine und wollte einiges besser machen, hatte zunächst aber Glück, dass es nicht das Dritte kassierte. Etwas aus dem Nichts fiel dann der Anschluss, aber nur 127 Sekunden später stellte die Werkself den alten Abstand wieder her und hätte ihn ihm weiteren Verlauf sogar ausbauen können, wenn nicht sogar müssen. Aus eigener Kraft brachte sich Leipzig nicht zurück ins Spiel, Leverkusen wollte es mit dem Elfmeter kurz vor dem Schluss nochmal spannend machen, aber auch dieses Advents-Geschenk nahm Leipzig nicht an. Ein absolut verdienter Sieg für Bayer Leverkusen. Vielen Dank fürs Mitlesen, genießt den Abend und bis bald.
Leverkusen entführt drei Zähler aus der leeren Red Bull Arena in Leipzig und setzt sich als erster Verfolger des Spitzenduos auf Rang 3 der Tabelle. RB kam mit Schwung aus der Kabine und wollte einiges besser machen, hatte zunächst aber Glück, dass es nicht das Dritte kassierte. Etwas aus dem Nichts fiel dann der Anschluss, aber nur 127 Sekunden später stellte die Werkself den alten Abstand wieder her und hätte ihn ihm weiteren Verlauf sogar ausbauen können, wenn nicht sogar müssen. Aus eigener Kraft brachte sich Leipzig nicht zurück ins Spiel, Leverkusen wollte es mit dem Elfmeter kurz vor dem Schluss nochmal spannend machen, aber auch dieses Advents-Geschenk nahm Leipzig nicht an. Ein absolut verdienter Sieg für Bayer Leverkusen. Vielen Dank fürs Mitlesen, genießt den Abend und bis bald.
90.
19:26
José Angeliño protestiert, aber er ist als Letzter am Ball und so gibt es Abstoß für Leverkusen - das dürfte es gewesen sein, die letzte Minute läuft.
90.
19:24
Gelbe Karte für Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
Frimpong holt sich noch einen unnötige Gelbe ab, weil er den Konter der Leipziger mit einem Griff ans Jersey stoppt.
Frimpong holt sich noch einen unnötige Gelbe ab, weil er den Konter der Leipziger mit einem Griff ans Jersey stoppt.
90.
19:24
Vier Minuten gibt es obendrauf, aber das wird den Leipzigern nicht mehr helfen. Leverkusen hat alles unter Kontrolle und lässt die Partie austrudeln.
89.
19:23
Hrádecký bewegt sich beim Elfmeter zwar früh, aber anscheinend im Rahmen, die Szene wird nicht noch einmal überprüft. Stattdessen kann Seoane die letzten Wechsel vornehmen und bringt Amiri sowie Alario für Wirtz und Diaby.
88.
19:19
Elfmeter verschossen von Dominik Szoboszlai, RB Leipzig
Das passt ins Bild! Szoboszlai will es zu genau machen, schießt den Strafstoß in die linke untere Ecke - und trifft nur den Innenpfosten. Von Hrádecký springt der Ball aus der Gefahrenzone.
Das passt ins Bild! Szoboszlai will es zu genau machen, schießt den Strafstoß in die linke untere Ecke - und trifft nur den Innenpfosten. Von Hrádecký springt der Ball aus der Gefahrenzone.
87.
19:19
Und tatsächlich: Cortus zeigt auf den Punkt. Ein Blackout von Tapsoba könnte RB noch einmal heranbringen.
86.
19:19
Cortus bekommt ein Signal auf die Ohren. Im Kopfballduell geht Tapsoba ungeschickt mit Henrichs ins Kopfballduell, hat die Hände viel zu weit oben und bekommt den Ball an selbige.
85.
19:18
Bei RB gibt es sogar zwei frische Kräfte: Forsberg und Klostermann machen Platz für Haïdara und Bonnah.
84.
19:15
Den wollte Wirtz nochmal als Highlight in den Winkel schrauben, aber der Schlenzer aus 18 Metern rauscht weit über den Querbalken.
82.
19:14
Gelbe Karte für Lukáš Hrádecký (Bayer Leverkusen)
Die Gelbe für sein Zeitspiel wird ihn am Ende des Tages wenig stören, unnötig ist die Aktion von Keeper Hrádecký dennoch.
Die Gelbe für sein Zeitspiel wird ihn am Ende des Tages wenig stören, unnötig ist die Aktion von Keeper Hrádecký dennoch.
78.
19:09
Besser als Leverkusen in diesen Minuten kann man eine solche Führung nicht spielen. Hinten lässt die Werkself nichts zu und vorne setzt sie immer wieder Nadelstiche.
76.
19:08
Andrich bringt den Ball im Konter nicht rüber zu Palacios, aber Diaby erhält den Abpraller auf der rechten Außenbahn - er sucht Wirtz, sein Zuspiel rauscht aber an Freund und Feind vorbei durch den Strafraum.
75.
19:07
Mukiele läutet die Schlussviertelstunde mit einem fast schon Verzweiflungsschuss aus über 25 Metern ein - ebenso weit drüber rauscht das Geschoss auch.
74.
19:06
Doppelwechsel bei RB - Kampl und Laimer verlassen den Rasen, Adams und Henrichs sollen die Wende bringen.
72.
19:04
Fast die Entscheidung! Diaby spitzelt das Leder nach feinem Zuspiel von Hincapié links im Strafraum aus spitzem Winkel in die kurze Ecke an vorbei, aber der Innenpfosten bewahrt die Bullen vor dem 1:4.
70.
19:02
Da hätte Tapsoba besser den Fuß weggelassen - Diaby spielt die Kugel von rechts entlang der Strafraumkante, Tapsobah will zu Palacios weiterleiten, aber der Ball rutscht durch dessen Eingreifen am Argentinier vorbei.
67.
19:01
127 Sekunden lagen übrigens nur zwischen den Treffern zum 1:2 und 1:3. Immerhin weiß Leipzig jetzt, dass es geht und wie es gehen kann. Aber Leverkusen ist jetzt noch mehr gewarnt und hat mit den Wechseln direkt nach dem Gegentor noch defensiver ausgerichtete Kräfte auf dem Rasen.
65.
18:59
Frimpongs erstes Tor in der Bundesliga nimmt den Hausherren sofort wieder den nur kurz aufgekeimten Wind aus den Segeln - kann sich RB vom dem Rückschlag erholen?
64.
18:55
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:3 durch Jeremie Frimpong
Was für eine Antwort von der Werkself! Leverkusen schüttelt den Anschluss sofort ab und darf vorne viel zu einfach kombinieren. Es sieht umständlich aus, aber Diaby bindet zentral vorm Tor den Gegenspieler, legt dann rechts ins Zentrum zum freien Frimpong und der versenkt aus neun Metern und spitzem Winkel unhaltbar für Josep Martínez, weil José Angeliño unglücklich abfälscht.
Was für eine Antwort von der Werkself! Leverkusen schüttelt den Anschluss sofort ab und darf vorne viel zu einfach kombinieren. Es sieht umständlich aus, aber Diaby bindet zentral vorm Tor den Gegenspieler, legt dann rechts ins Zentrum zum freien Frimpong und der versenkt aus neun Metern und spitzem Winkel unhaltbar für Josep Martínez, weil José Angeliño unglücklich abfälscht.
63.
18:54
Es geht also doch bei RB! Leverkusen-Trainer Seoane reagiert sofort und bringt mit Kossounou und Aránguiz zwei Defensivere für Schick und Adli.
62.
18:53
Tooor für RB Leipzig, 1:2 durch André Silva
Etwas aus dem Nichts der Anschlusstreffer! Nkunku sucht André Silva endlich mal mit dem hohen Ball, der Portugiese verschafft sich im Zentrum etwas Platz und kann mutterseelenallein aus sieben Metern unten links einköpfen.
Etwas aus dem Nichts der Anschlusstreffer! Nkunku sucht André Silva endlich mal mit dem hohen Ball, der Portugiese verschafft sich im Zentrum etwas Platz und kann mutterseelenallein aus sieben Metern unten links einköpfen.
61.
18:53
Das ist clever gespielt von Leverkusen. Palacios lässt den Pass zu Wirtz auf der linken Seite durch, der steht nicht im Abseits und hat ganz viel Grün vor sich. Mit Übersicht findet er Andrich im Zentrum, aber der trifft den Ball wieder nicht gut.
59.
18:51
RB bekommt den letzten Pass nicht hin, selbst auf einen Meter nicht. Nkunku spitzelt den Ball zu kurz zurück auf Forsberg am Strafraumrand, der muss unter Druck abschließen und so kommt Tah noch rechtzeitig dazwischen und blockt zur Ecke ab.
58.
18:50
Da ist Andrich selbst überrascht! Über Umwege fällt ihm am Elfmeterpunkt der abgefälschte Adli-Pass genau vor die Füße, aber er kann die Kugel nicht kontrollieren und der Schuss rutscht ihm über den Schlappen. Dabei hat er Zeit ohne Ende, sich den Ball zurechtzulegen und überlegt abzuschließen.
56.
18:48
Der Druck von RB steigt - Laimer muss in dieser Szene den Ball in den Strafraum zu André Silva stecken, schiebt ihn aber Forsberg an der Strafraumkante zu. Der Schuss des Schweden segelt abgefälscht ins Toraus.
55.
18:47
Super Bewegung von Nkunku! Mit einem feinen Wackler lässt er zentral vorm Tor Frimpong aussteigen und nimmt aus 19 Metern Maß - Hrádecký steht still auf der Linie, aber der Schlenzer rauscht knapp rechts vorbei.
53.
18:45
Bis zum letzten Ball sieht das bei Leipzig alles schön aus, die Kugel rollt gut und schnell durch die eigenen Reihen, dann muss José Angeliño aber die Flanke von links auch mal ins Zentrum bringen, wo auch seine Mitspieler lauern.
51.
18:43
Da macht die Werkself zu wenig draus! Palacios gewinnt den Ball in der eigenen Halbzeit und Diaby führt rechts mit dem Ball am Fuß die Vier-gegen-Drei-Situation an. Adli läuft sich links frei, erhält den Ball, scheitert aus 15 Metern aber an Josep Martínez - Schick setzt den Abpraller per Kopf weit rechts daneben.
50.
18:42
Aber dass RB nicht konsequent durchkommt, daran hat sich nichts geändert. Mukiele und Forsberg bringen den letzten Pass einfach nicht an, Leverkusen igelt sich ein und setzt auf noch schnellere Konter.
49.
18:41
Sollte das so weitergehen, stimmt die Marsch-Route für Leipzig in der zweiten Halbzeit. Leverkusen hat in den ersten Minuten kaum den Ball in den eigenen Reihen - oder gibt ihn sofort wieder her.
47.
18:39
Beinahe der perfekte RB-Start in den zweiten Durchgang! Laimer fällt die Pille 16 Meter zentral vorm Tor vor die Füße und der schlenzt sie ins linke obere Eck - aber Hrádecký setzt zur Flugshow an und kratzt den Schuss aus dem Winkel. Eine bärenstarke Parade.
45.
18:20
Halbzeitfazit
Mit einem verdienten 2:0 für Bayer Leverkusen gehen beide Teams in die Katakomben der leeren Red Bull Arena. Leipzig spielte von Beginn an riskant und bot hinten zu viele Räume an, wurde dafür bereits in den ersten zehn Minuten bestraft, aber da verschonte der VAR die Bullen noch. Anschließend aber kam Leverkusen zweimal mit langen Bällen vors Tor und verwandelte jeweils eiskalt zur Pausenführung. Bei Leipzig ging nahezu nichts zusammen, auch nach vorne konnten die Bullen trotz zwischenzeitlich hohem Pressing nur wenig Gefahr ausstrahlen. So kam es, dass das Duo Marsch/Beierlorzer den schwachen Brobbey im Sturm bereits vor der Halbzeitpause vom Feld nahm.
Mit einem verdienten 2:0 für Bayer Leverkusen gehen beide Teams in die Katakomben der leeren Red Bull Arena. Leipzig spielte von Beginn an riskant und bot hinten zu viele Räume an, wurde dafür bereits in den ersten zehn Minuten bestraft, aber da verschonte der VAR die Bullen noch. Anschließend aber kam Leverkusen zweimal mit langen Bällen vors Tor und verwandelte jeweils eiskalt zur Pausenführung. Bei Leipzig ging nahezu nichts zusammen, auch nach vorne konnten die Bullen trotz zwischenzeitlich hohem Pressing nur wenig Gefahr ausstrahlen. So kam es, dass das Duo Marsch/Beierlorzer den schwachen Brobbey im Sturm bereits vor der Halbzeitpause vom Feld nahm.
45.
18:18
Wieder hat Diaby eine Idee, aber die hat Schick nicht verstanden. Der Tscheche stoppt den Laufweg und so kullert der Ball ohne Abnehmer in den Strafraum.
45.
18:17
Diabys Idee mit dem Ball in die Spitze ist gut, aber Schick und Wirtz werden sich nicht einig, wer den Gang in die Tiefe machen soll.
44.
18:16
Der Zeitpunkt ist dennoch spannend gewählt - die zwei Minuten hätte RB auch noch zur Pause warten können.
43.
18:15
Das ist kein Startelfdebüt, das sich Brobbey einrahmen wird - nach nur 43 Minuten muss er nach einer schwachen Leistung in der Offensive runter und wird durch Szoboszlai ersetzt - aber es hätte auch jeden anderen treffen können.
41.
18:14
Das Spiel der Leipziger ist riskant - teilweise zu riskant. Adli bekommt rechts viel zu viel Raum, aber Laimer kommt in höchster Not dazwischen und kann die Situation klären.
41.
18:14
Das Spiel der Leipziger ist riskant - teilweise zu riskant. Adli bekommt rechts viel zu viel Raum, aber Laimer kommt in höchster Not dazwischen und kann die Situation klären.
38.
18:09
Gelbe Karte für Emil Forsberg (RB Leipzig)
Forsberg steigt Diaby im Mittelfeld von hinten auf den Schlappen und weiß sofort, was er getan hat. Er entschuldigt sich beim Franzosen und nimmt die Gelbe Karte ohne Murren hin.
Forsberg steigt Diaby im Mittelfeld von hinten auf den Schlappen und weiß sofort, was er getan hat. Er entschuldigt sich beim Franzosen und nimmt die Gelbe Karte ohne Murren hin.
35.
18:08
Der ärmste Mann auf dem Rasen ist bislang RB-Keeper Josep Martínez, der in seinem erste zweiten Einsatz in der Bundesliga zweimal ohne Chance hinter sich greifen musste und noch keine Hand an einen Ball bekam.
34.
18:05
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Moussa Diaby
Wahnsinn, Bayer ist eiskalt! Tah spielt den Ball rechts an der Mittellinie hoch und weit in die Spitze, Gvardiol kann das Tempo von Diaby nicht halten und der Franzose pflückt sich die Kugel perfekt aus vollem Lauf in den linken Fuß. Mit einem schnellen Schritt ist er im Strafraum und versenkt unhaltbar flach unten rechts.
Wahnsinn, Bayer ist eiskalt! Tah spielt den Ball rechts an der Mittellinie hoch und weit in die Spitze, Gvardiol kann das Tempo von Diaby nicht halten und der Franzose pflückt sich die Kugel perfekt aus vollem Lauf in den linken Fuß. Mit einem schnellen Schritt ist er im Strafraum und versenkt unhaltbar flach unten rechts.
32.
18:05
Tah klärt unzureichend in die Füße von Brobbey, der sofort aus 14 Metern den Abschluss sucht, aber Palacios wirft sich in den Schuss und blockt in letzter Sekunde.
30.
18:03
Eine halbe Stunde ist gespielt in der Red Bull Arena. Die Geisteratmosphäre bringt durchaus einen seltsamen Flow in dieses Spiel, man merkt, dass sich Teams wieder an Fans gewöhnt haben. Leverkusen glänzt weiterhin hauptsächlich über Ballgewinne und schnelle Konter, RB versucht das Spiel über den Boden und durchs Zentrum aufzuziehen, kommt aber einfach nicht durch.
28.
17:59
Das sonst sehr leise Stadion wird kurz laut, aber die Leipziger Proteste verstummen schnell wieder. Nkunku geht im Strafraum zu Boden, aber der Kontakt von Andrich reicht nicht für einen Strafstoß.
26.
17:58
Diaby schaltet erneut bärenstark um, Diaby erhält links den optimalen Pass und darf ohne Geleitschutz in den Sechzehner ziehen, hat dann nur das Auge für den Kasten und nicht den Mitspieler, aber in dieser Szene ist Eigensinn in Ordnung - hauchdünn hoppelt der Abschluss des Franzosen rechts vorbei.
25.
17:56
Die kommen wütend nach vorne, aber ohne einen großen Plan. Brobbey kann mit seinem Kopfball links im Sechzehner nur eine Ecke herausholen, die Forsberg zu nah auf Hrádecký zieht - der Keeper klärt mit beiden Fäusten.
23.
17:55
Vom Spielverlauf her hat sich die Gäste-Führung zwar nicht unbedingt angedeutet, dass die Leipziger aber gegen die tiefen Bälle anfällig sind, ist nicht nur in diesem Spiel zu sehen. Unterm Strich geht der Spielstand damit in Ordnung - wie sieht die Reaktion der Bullen aus?
21.
17:52
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Florian Wirtz
Ein Supertor! Wirtz leitet seinen Treffer selbst ein, gibt von rechts ins Zentrum zu Palacios, der den durchstartenden Youngster perfekt in den Strafraum bedient. Wirtz lässt sich auch von Anhängsel José Angeliño nicht beirren, schirm ihn ab und knallt das Leder aus sieben Metern an Josep Martínez vorbei ins Netz.
Ein Supertor! Wirtz leitet seinen Treffer selbst ein, gibt von rechts ins Zentrum zu Palacios, der den durchstartenden Youngster perfekt in den Strafraum bedient. Wirtz lässt sich auch von Anhängsel José Angeliño nicht beirren, schirm ihn ab und knallt das Leder aus sieben Metern an Josep Martínez vorbei ins Netz.
19.
17:50
RB lässt die Gäste kaum aus der eigenen Hälfte herauskommen - wie lange können die Bullen diese Intensivität aufrechterhalten?
17.
17:50
Nächster Abschluss Leipzig! Im Ansatz sieht der Abschluss aus acht Metern gefährlicher aus als er ist, letztlich schlenzt Gvardiol nach Mukiele-Vorarbeit rechts im Strafraum aber doch deutlich links vorbei.
16.
17:48
Die Werkself kann sich befreien, aber nur kurz. RB gewinnt die Kugel in der eigenen Hälfte, über José Angeliño kommt die Kugel ins Zentrum, Forsberg schickt André Silva und der hat den ersten Abschluss der Hausherren - aber zwei Leverkusener Beine gehen dazwischen.
15.
17:46
Leipzig presst nach dem fälligen Freistoß, der aufgrund einer Abseitsposition von Brobbey abgepfiffen wird und schnürt die Gäste vor dessen Strafraum ein.
14.
17:44
Gelbe Karte für Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
Cortus und Andrich sind alte "Freunde" - gegen Dortmund schickte der Unparteiische den Leverkusener vom Platz, diesmal reicht nach dessen Griff ans Trikot von Forsberg Gelb für das Taktische Foul.
Cortus und Andrich sind alte "Freunde" - gegen Dortmund schickte der Unparteiische den Leverkusener vom Platz, diesmal reicht nach dessen Griff ans Trikot von Forsberg Gelb für das Taktische Foul.
12.
17:44
Lange hat es gedauert, aber die Szene beweist, dass der Videobeweis auch so funktionieren kann. Bitter für Leverkusen, aber letztlich ist es die wohl richtige Entscheidung.
11.
17:42
Die Entscheidung ist gefallen! Cortus legt die Bewegung zum Ball von Klostermann nicht als neue Spielsituation und nimmt den Treffer deswegen wegen einer Abseitsposition zurück.
10.
17:41
Cortus bekommt aufs Ohr, dass er sich die Szene nun selbst anschauen soll, denn es muss überprüft werden, ob der Ball von einem Leipziger kommt.
9.
17:41
Die Szene wird länger überprüft, als man vermuten würde, denn die Bilder zeigen eine vermeintlich klare Abseitsposition von Adli beim Zuspiel von Schick.
8.
17:40
Der Ball ist im Tor! Leverkusen spielt es schnell und an der Mittellinie leitet Schick wunderbar auf links weiter zu Adli, der alleine an den Strafraum heranläuft. Im Zentrum bedient er Diaby, der aus zehn Metern überlegt flach einschiebt - aber die Szene wird geprüft, das sah stark nach Abseits aus beim Schick-Zuspiel.
7.
17:39
Starke Szene von Mukiele! Der Defensivmann läuft Adli links wunderbar ab, setzt den Körper zwar viel, aber im fairen Bereich ein und trennt den Franzosen vom Ball.
5.
17:37
Leipzig hält sich offensiv noch sehr bedeckt. Aber die Bullen versuchen dennoch, das Heft gleich in die Hand zu nehmen und den Ball ruhig und überlegt durch die eigenen Reihen laufen zu lassen.
3.
17:34
Defensiv darf sich Adli bereits jetzt nicht mehr viel erlauben. Mehr als ausreichend testet er die Trikotqualität von Forsberg und wird sofort von Cortus ermahnt.
2.
17:34
Leverkusen fackelt nicht lange! Diaby gewinnt im Mittelfeld den Ball, weil sich Forsberg und Brobbey uneins sind. Der gibt ab für Schick, der Adli links in den Strafraum schickt. Aus spitzem Winkel verzieht der Franzose allerdings deutlich rechts vorbei.
90.
17:29
Fazit:
Die Eintracht aus Frankfurt belohnt sich am Ende einer kräftezehrenden englischen Woche nach einer insgesamt überzeugenden und überlegenden Vorstellung gegen Union Berlin mit dem ersten Heimsieg der Saison und gewinnt mit 2:1! Waren die Adler den Köpenickern im ersten Durchgang noch in allen Belangen überlegen, konnten die Eisernen zumindest besser dagegenhalten nach dem Pausentee. Dennoch blieben die Hessen spielbestimmend, doch ein zweiter Treffer wollte ihnen nicht gelingen. Stattdessen luden die Gastgeber Berlin in Person von Evan N'Dicka zu einem Strafstoß nach Foul an Taiwo Awoniyi ein, den Max Kruse sicher verwandelte (62.). In der Folge sah es lange danach aus, als würde sich an dem Spielstand nichts mehr ändern. Doch Union machte hintenraus schlapp, während die Eintracht sich ihren Willen sowie ihren Mut bewahrte und auf den Siegtreffer drängte. Evan N'Dicka war es dann, der sich für seinen Fauxpas zuvor revanchierte und eine butterweiche Flanke von Filip Kostić sehenswert per Kopf in der letzten Spielminute zum 2:1 vollendete (90.). Einen schönen Abend noch!
Die Eintracht aus Frankfurt belohnt sich am Ende einer kräftezehrenden englischen Woche nach einer insgesamt überzeugenden und überlegenden Vorstellung gegen Union Berlin mit dem ersten Heimsieg der Saison und gewinnt mit 2:1! Waren die Adler den Köpenickern im ersten Durchgang noch in allen Belangen überlegen, konnten die Eisernen zumindest besser dagegenhalten nach dem Pausentee. Dennoch blieben die Hessen spielbestimmend, doch ein zweiter Treffer wollte ihnen nicht gelingen. Stattdessen luden die Gastgeber Berlin in Person von Evan N'Dicka zu einem Strafstoß nach Foul an Taiwo Awoniyi ein, den Max Kruse sicher verwandelte (62.). In der Folge sah es lange danach aus, als würde sich an dem Spielstand nichts mehr ändern. Doch Union machte hintenraus schlapp, während die Eintracht sich ihren Willen sowie ihren Mut bewahrte und auf den Siegtreffer drängte. Evan N'Dicka war es dann, der sich für seinen Fauxpas zuvor revanchierte und eine butterweiche Flanke von Filip Kostić sehenswert per Kopf in der letzten Spielminute zum 2:1 vollendete (90.). Einen schönen Abend noch!
90.
17:23
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:1 durch Evan N'Dicka
Die Arena steht Kopf! Die Adler setzen in den Schlussminuten gegen müde Köpenicker nochmal alle Hebel in Bewegung und belohnen sich erneut in der letzten Spielminute für eine kämpferische Leistung! Und natürlich ist es wieder Filip Kostić, der diesmal aus dem linken Halbfeld perfekt an den Elfmeterpunkt flankt. Dort stehen gleich drei Frankfurter parat, Evan N'Dicka ist es dann, der am höchsten steigt und fast mit dem Hinterkopf sehenswert ins rechte Eck köpft. Berlins Torwart kann dem Ball nur noch hinterherschauen.
Die Arena steht Kopf! Die Adler setzen in den Schlussminuten gegen müde Köpenicker nochmal alle Hebel in Bewegung und belohnen sich erneut in der letzten Spielminute für eine kämpferische Leistung! Und natürlich ist es wieder Filip Kostić, der diesmal aus dem linken Halbfeld perfekt an den Elfmeterpunkt flankt. Dort stehen gleich drei Frankfurter parat, Evan N'Dicka ist es dann, der am höchsten steigt und fast mit dem Hinterkopf sehenswert ins rechte Eck köpft. Berlins Torwart kann dem Ball nur noch hinterherschauen.
90.
17:23
Gelbe Karte für Sheraldo Becker (1. FC Union Berlin)
Becker schubst Chandler bei einem Einwurf völlig unnötig von hinten um und sieht dafür zurecht ebenfalls Gelb.
Becker schubst Chandler bei einem Einwurf völlig unnötig von hinten um und sieht dafür zurecht ebenfalls Gelb.
90.
17:23
Immerhin noch ein Schuss von den Gästen! Ryersons Schuss aus der Distanz landet aber genau in den Armen von Trapp.
90.
17:21
Gelbe Karte für Andreas Luthe (1. FC Union Berlin)
Luthe verzögert das Spiel zu lange und kassiert den Gelben Karton!
Luthe verzögert das Spiel zu lange und kassiert den Gelben Karton!
90.
17:21
Ache wird über rechts auf die Reise geschickt. Er sieht Paciência im Zentrum und passt scharf vor das Tor. In letzter Sekunde grätscht Friedrich von hinten und spitzelt dem SGE-Stürmer somit die Kugel vom Fuß und verhindert so eine Riesenmöglichkeit!
17:20
Leiten wird die Partie Benjamin Cortus mit seinen beiden Linienrichtern Eduard Beitinger und Christian Dietz. Am Monitor überwacht VAR Felix Zwayer das Geschehen. In knapp zehn Minuten kann die letzte Partie des Spieltags losgehen.
90.
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Die vielen kleineren Unterbrechungen veranlassen Sascha Stegemann dazu, fünf Minuten Nachschlag zu geben.
Die vielen kleineren Unterbrechungen veranlassen Sascha Stegemann dazu, fünf Minuten Nachschlag zu geben.
88.
17:18
Immer wieder wird Kostić gesucht, dessen Tank aber sichtlich leerer wird von Minute zu Minute. So lässt er nun bei einem Flankenversuch die Präzision vermissen, der lasche Ball landet bei den Hauptstädtern.
17:17
Die Bilanz in den letzten Duellen wird die Werkself nicht sonderlich glücklich stimmen: Im Schnitt holte Bayer nur 0,70 Punkte gegen Leipzig - gegen keinen anderen Verein ist dieser Wert pro Spiel schlechter. Einem einzigen Sieg stehen vier Remis und fünf Niederlagen gegenüber.
87.
17:16
Die Eintracht macht nochmal mächtig Dampf nach vorne, doch es fehlt der letzte Pass oder ein zielgerichteter Abschluss. Union kann sich kaum befreien.
84.
17:13
Frankfurt fordert einen Strafstoß! Eine halbhohe Flanke von rechts sucht den Kopf von Gonçalo Paciência, der viel und intensiven Körperkontakt mit Marvin Friedrich hat. Beide zupfen und zerren, am Ende klärt der Verteidiger der Berliner zur Ecke. Der Schiedsrichter zeigt nicht auf den Punkt, was in Ordnung geht.
83.
17:13
Becker bleibt ohne Fremdeinwirkung auf dem Rasen liegen und muss vorerst behandelt werden. Er kann nach einer kurzen Pause allerdings weitermachen.
81.
17:12
Voglsammer scheitert aus kurzer Distanz! Oczipka bleibt zunächst mit einem Steckpass in den Strafraum an Hasebe hängen, im Anschluss springt die Kugel aber zu Voglsammer. Dieser schließt aus 15 Metern flach rechts unten ab, doch die Kugel ist zu unplatziert, sodass Trapp abtaucht und die Kugel festhält.
80.
17:09
Auch mit Gonçalo Paciência kann die Eintracht ihre zahlreichen hohen Bälle nicht verwerten. So flankt N'Dicka jetzt links aus dem Halbfeld, doch seine Hereingabe ist zu kurz und landet auf dem Schlappen eines Köpenickers.
17:07
Leverkusens Coach Seoane hat nicht ganz so viele Ausfälle zu beklagen und kann daher über mehr Personal verfügen, sieht nach dem 3:2 über Celtic aber nur zweimal Grund zum wechseln. Schick feiert sein Comeback nach Bänderriss und auch Tapsoba steht in der Startelf: Kossounou und Paulinho müssen auf die Bank.
78.
17:06
Und auch Oliver Glasner bringt frisches Personal. Ähnlich wie Rafael Borré konnte Jesper Lindstrøm durchaus überzeugen, hätte aber auch treffen können bzw. müssen. Für ihn kommt Ragnar Ache.
17:05
Bei den Hausherren schreibt sich die Aufstellung nach einigen positiven Coronatests fast von selbst. Stammkeeper Gulácsi, Poulsen, Hugo Novoa, Orban und Samikan fallen aus. Daher muss Co-Trainer Beierlorzer, der wieder Cheftrainer Marsch an der Seitenlinie ersetzt, dieselbe Elf auf den Rasen schicken, die gegen Brügge 5:0 gewann - es könnte schlimmer sein.
77.
17:05
Urs Fischer nimmt sein Stürmerduo vom Feld: Taiwo Awoniyi und Max Kruse werden durch Andreas Voglsammer sowie Levin Öztunali ersetzt.
73.
17:03
Die Frankfurter Anhänger sind derzeit kaum zu vernehmen und somit sichtlich geschockt aufgrund des Auseinanderfallens des Spielverlaufs und des Ergebnisses. Stattdessen sind die Berliner Fans zu hören.
70.
16:59
Luthe! Erst behält er die Lufthoheit nach einer Kostić-Flanke gegen den hineinspringenden Paciência, anschließend schlägt Jakić eine Flanke aus dem Halbfeld, in die erneut Paciência hineingelaufen kommt. Er verpasst das Zuspiel knapp, was es für Luthe fast noch schwieriger macht, denn so wird der Ball im langen Eck gefährlich. Doch der Keeper der Berliner pariert reaktionsschnell.
69.
16:58
Oliver Glasner sieht, das seinem Team die Partie etwas entglitten ist und möchte für mehr Effizienz im Abschluss sorgen. Rafael Borré, der einiges liegen ließ, verlässt den Platz und wird durch Gonçalo Paciência ersetzt.
66.
16:56
Seit längerem wird es mal wieder brenzlich in Berlins Sechzehner! Kostić scheitert zunächst mit einem Flankenversuch von links, holt sich das Leder aber zurück. Die zweite Hereingabe könnte Ryerson locker mit dem Fuß wegschlagen, doch irgendwie rutscht ihm das Spielgerät durch. So kommt Kamada zum Abschluss, doch sein Versuch wird geblockt.
16:54
Auch Leverkusen war unter der Woche europäisch erfolgreich unterwegs und besiegte Celtic Glasgow trotz zwischenzeitlichem Rückstand mit 3:2 und machte damit Rang 1 in der Gruppenphase bereits vorzeitig klar. Der Sieg war der dritte der Werkself im November, in dem sie noch immer ungeschlagen ist. Die letzte Niederlage setzte es Ende Oktober gegen Wolfsburg und nur in Berlin ließ man vor der Länderspielpause in der Liga Punkte liegen. Entgegen der Leipziger Heimstärke beeindruckt Leverkusen in dieser Saison besonders in der Fremde – als einziges Team der Liga ist es in der Fremde noch ungeschlagen (3 Siege, 3 Remis). Um halbwegs mit dem Spitzenduo Bayern/Dortmund mithalten zu können, muss heute aber eigentlich Auswärtssieg Nummer vier her.
64.
16:53
Die Eisernen stellen mit dem Ausgleich natürlich den Spielverlauf etwas auf den Kopf. Interessant wird sein, ob die Frankfurter dies wegstecken können und an die Leistung vom ersten Durchgang anknüpfen können.
62.
16:50
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:1 durch Max Kruse
Max Kruse bleibt eiskalt vom Punkt und verlädt Kevin Trapp! Während der Keeper vom Schützen aus nach links springt, schiebt Kruse rechts unten ein.
Max Kruse bleibt eiskalt vom Punkt und verlädt Kevin Trapp! Während der Keeper vom Schützen aus nach links springt, schiebt Kruse rechts unten ein.
60.
16:49
Elfmeter für Union! Awoniyi startet halbrechts in den Sechzehner und bekommt die Kugel in den Lauf gespielt. N'Dicka kommt einen Schritt zu spät und steigt ihm nach der Ballannahme auf den Schlappen. Klarer Elfer! Die Szene wird kurz noch vom VAR überprüft, es geht darum, ob der Ball zuvor im Seitenaus war. Dies kann jedoch nicht belegt werden.
59.
16:48
Gelbe Karte für Robin Knoche (1. FC Union Berlin)
Knoche kommt zunächst gut in den Zweikampf gegen Kamada rein, doch anschließend verliert er die Kugel. Er lässt sich zu einem taktischen Foul hinreißen und kassiert dafür Gelb!
Knoche kommt zunächst gut in den Zweikampf gegen Kamada rein, doch anschließend verliert er die Kugel. Er lässt sich zu einem taktischen Foul hinreißen und kassiert dafür Gelb!
57.
16:46
Khedira kommt auf der linken Seite in aussichtsreicher Position an den Ball und passt in den Strafraum zu Haraguchi. Dieser lässt sich dann allerdings viel zu einfach vom Leder trennen und reklamiert ein vermeintliches Foulspiel. Es ist ihre letzte Aktion der Partie...
16:45
Der 5:0-Sieg in Belgien könnte den Leipzigern zudem den nötigen Schub gebracht haben, in der Liga wieder Anschluss an die europäischen Plätze zu finden. Außerdem bewahrten die Sachsen damit die Chance, in dieser Saison zumindest weiter in der Europa League spielen zu können – ein Wettbewerb, in dem auch der heutige Gegner verweilt. Zu dem kann Leipzig mit einem Dreier aufschließen und in die Top-4 der Bundesliga springen. Der Rückstand auf die Spitze beträgt aber selbst dann noch zehn Zähler, aktuell sieht es in der Meisterschaft nur nach einem Zweikampf aus. Vor allem das Heimspiel wird die Leipziger heute erfreuen, dann in der Heimat holten sie 15 ihrer 18 Bundesligapunkte und schlugen in diesem Monat bereits Borussia Dortmund (2:1).
54.
16:43
Beide Teams lassen derzeit die Genauigkeit in ihrem Spiel vermissen. Dadurch gibt es wenige Aktion der Offensive, im Mittelfeld geht es meist hin und her.
51.
16:40
Kruse schlägt den nächsten hohen Ball in den Strafraum, diesmal von links. Dieser ist jedoch einer für Trapp, der die Kugel sicher abfängt und so auch mal wieder Teil der Partie ist.
50.
16:39
Erster guter Vortrag der Eisernen in diesem Durchgang! Awoniyi behauptet den Ball im Mittelfeld und passt zu Kruse. Dieser leitet nach rechts weiter zu Trimmel, der ein paar Haken schlägt und in die Mitte flankt. Dort aber steht N'Dicka und kann klären.
16:37
Die 13 bringt den Leipzigern allerdings kein Glück. Die Partie muss nämlich vor leeren Rängen ausgetragen werden. Der selbst aufgrund einer Corona-Infektion immer noch in Quarantäne sitzende Cheftrainer Jesse Marsh äußerte sich zu dieser Situation hin- und hergerissen: "Ich sagte letztens, die Gesellschaft ist wichtiger als der Fußball. Aber die Gesellschaft braucht auch den Fußball. Unsere Fans stolz zu machen, wie wir das in Brügge gemacht haben", sei jetzt das Ziel.
47.
16:36
Neue Halbzeit, altes Muster! Kostić entwischt seinem Gegenspieler scheinbar mühelos, flankt butterweich in die Box. Dort muss Lindstrøm eigentlich nur noch einnicken, doch er verpasst die Flanke.
45.
16:17
Halbzeitfazit:
Frankfurt belohnt sich für die besten 45 Minuten der Saison bislang "nur" mit einem 1:0-Pausenstand gegen Union Berlin. Oliver Glasner hat seine Mannschaft scheinbar perfekt auf dieses Match vorbereitet, denn sein Team lässt die Eisernen überhaupt nicht zum Zug kommen. Vor allem Kostić sorgt über links nahezu nach Belieben für Gefahr. Die verdiente Führung führte Sow mit einem Sonntagsschuss von der Strafraumkante herbei, der genau im Knick einschlug (20.). Den Vorwurf, den sich die Eintracht in der Folge gefallen lassen muss, ist, dass sie aus weiteren Topchancen nicht noch mehr Kapital geschlagen haben. So scheiterte Kamada am Aluminium (25.) und Borré aus kürzester Distanz vor dem leeren Tor (41.). In der Pause muss Urs Fischer seine Truppe nun wachrütteln, um für die Wende in Durchgang zwei zu sorgen. Bis gleich!
Frankfurt belohnt sich für die besten 45 Minuten der Saison bislang "nur" mit einem 1:0-Pausenstand gegen Union Berlin. Oliver Glasner hat seine Mannschaft scheinbar perfekt auf dieses Match vorbereitet, denn sein Team lässt die Eisernen überhaupt nicht zum Zug kommen. Vor allem Kostić sorgt über links nahezu nach Belieben für Gefahr. Die verdiente Führung führte Sow mit einem Sonntagsschuss von der Strafraumkante herbei, der genau im Knick einschlug (20.). Den Vorwurf, den sich die Eintracht in der Folge gefallen lassen muss, ist, dass sie aus weiteren Topchancen nicht noch mehr Kapital geschlagen haben. So scheiterte Kamada am Aluminium (25.) und Borré aus kürzester Distanz vor dem leeren Tor (41.). In der Pause muss Urs Fischer seine Truppe nun wachrütteln, um für die Wende in Durchgang zwei zu sorgen. Bis gleich!
45.
16:15
Immerhin ist Trimmel nun mal auf rechts durch. Mit einer Flanke findet er Kruse im Rückraum, der den Ball von der Brust abtropfen lässt und abzieht. Der Versuch wird zur Ecke abgefälscht, doch diese bringt nichts ein.
44.
16:14
Union kommt einfach nicht über die Mittellinie. Das Mittelfeld ist total in den Händen der Gastgeber. Urs Fischer wird in der Pause einiges zu besprechen haben.
41.
16:11
Frankfurt lässt erneut das 2:0 liegen! Filip Kostić kann auf links machen, was er will, und nutzt seine Freiräume perfekt aus. Wieder ist er auf und davon, flankt halbhoch an den Fünfer. Dort muss Rafael Borré nur den Fuß hinhalten, doch mit der Innenseite drückt er den Ball über die Latte.
39.
16:09
Gelbe Karte für Grischa Prömel (1. FC Union Berlin)
Kostić legt für Jakić auf der linken Außenbahn auf, der von Prömel nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden kann. Taktisches Foul, Gelbe Karte!
Kostić legt für Jakić auf der linken Außenbahn auf, der von Prömel nur mit unfairen Mitteln gestoppt werden kann. Taktisches Foul, Gelbe Karte!
36.
16:08
Nächste gute Möglichkeit für die Adler! Borré treibt den Ball an den gegnerischen Strafraum und passt in vollem Lauf links hinaus zu Kostić. Dieser zieht zum kurzen Eck und haut mit dem Vollspann drauf – Außennetz!
34.
16:06
Tolles Tackling von Baumgartl! Nach einem Ballgewinn von Kamada in der eigenen Hälfte übernimmt Jakić die Kugel. Er spielt einen perfekten Pass halbrechts in die Schnittstelle, der es Lindstrøm ermöglicht, alleine in den Sechzehner zu laufen. Knoche und Baumgartl sind ihm auf den Fersen, letzterer rettet mit einer blitzsauberen Grätsche in letzter Sekunde. Es gibt sogar Abstoß.
32.
16:03
Die Hauptstädter schaffen es jetzt mal wieder, die Partie etwas zu beruhigen und läuten eine längere Ballbesitzsequenz ein. Zielstrebige Ideen nach vorne fehlen ihnen dennoch weiterhin.
29.
16:00
Und dieser wird richtig brenzlich für Berlin! Die Hereingabe landet am Elfmeterpunkt genau auf dem Kopf vom völlig freien Kristijan Jakić. Mit einer sehenswerten Flugeinlage möchte er das Leder links unten vollenden, doch die Kugel fliegt knapp am Gehäuse vorbei.
28.
15:59
Der Eindruck der Anfangsphase trügt nicht! Frankfurt ist deutlich besser in der Partie bis hierhin. Jetzt legt Lindstrøm links am Strafraum zurück auf Kostić, der etwas eigensinnig sofort abzieht. Immerhin gibt es einen Eckstoß.
25.
15:56
Kamada auf die Latte! Wahnsinn! Im Gegenzug ist es erneut der heute extrem spielfreudige Kostić, der zur Grundlinie sprintet. Mit Auge hebt der den Ball an den Elfmeterpunkt zu Kamada, der mit seinem Kopfball ins rechte Eck eigentlich alles richtig macht. Er scheitert allerdings am Aluminium.
24.
15:55
Und wie lautet die Antwort der Gäste? Awoniyi macht sich halblinks auf die Reise, setzt sich robust gegen Tuta durch und schießt flach ins linke untere Eck. Trapp ist zur Stelle.
22.
15:51
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:0 durch Djibril Sow
Traumtor von Djibril Sow! Eine Ecke von links führen die Hessen kurz aus. Kostićs Flankenversuch wird von Trimmel nur halbherzig nach vorne geklärt. Am Sechzehner fängt Sow dann die Kugel ab, legt sich sich auf rechts und schlenzt sie mit viel Gefühl perfekt rechts oben in den Knick.
Traumtor von Djibril Sow! Eine Ecke von links führen die Hessen kurz aus. Kostićs Flankenversuch wird von Trimmel nur halbherzig nach vorne geklärt. Am Sechzehner fängt Sow dann die Kugel ab, legt sich sich auf rechts und schlenzt sie mit viel Gefühl perfekt rechts oben in den Knick.
20.
15:51
Die Adlerträger lassen die Union überhaupt nicht zu ihren gefährlichen Kontern kommen. So auch jetzt, denn Hasebe, der heute erneut als Taktgeber im Zentrum der Dreierkette agieren darf, fängt das Leder kurz hinter der Mittellinie ab.
18.
15:49
Tuta macht über rechts mal ein paar Meter und trägt die Kugel nach vorne. Der Ball geht links hinaus zu Kostić, der es mit einer scharfen flachen Hereingabe in die Box versucht. Doch Knoche steht richtig und klärt die Flanke entschieden.
17.
15:47
Wie sagt man so schön: Die ersten gut 15 Minuten sind – erwartungsgemäß – taktisch geprägt. So spielt sich vieles im Mittelfeld ab.
14.
15:45
Die Eiseren versuchen jetzt mal, den Ball ruhig in den eigenen Reihen zirkulieren zu lassen. Doch die Eintracht steht kompakt und bietet keine Lücke an. Knoche versucht es mit dem langen Diagonalpass, doch dieser findet keinen Abnehmer.
12.
15:43
Kostić passt einen Ball ins Zentrum, doch da ist kein Frankfurter weit und breit. Über links möchte Oczipka Fahrt aufnehmen, doch sein Zusammenspiel mit einem Mitspieler wird von Chandler in Schach gehalten.
9.
15:40
Die Eintracht gibt in der Anfangsminuten den Ton an. Jetzt kommt Kostić mit Tempo über den linken Flügel, aber Friedrich geht fair in den Zweikampf und spitzelt ihm das Leder weg.
7.
15:38
Abseitstor! Knoche verliert den Ball im Aufbau und Tuta schaltet schnell. Er schickt Borré auf die Reise, der cool allein vor Luthe einschiebt. Allerdings stand der Angreifer beim Zuspiel einen Schritt im Abseits, deswegen wird der Treffer zu Recht nicht anerkannt.
6.
15:35
Glück für die Eintracht! Ein hoher Ball landet im Lauf von Taiwo Awoniyi, der dann auf Trapp zustürmt. Makoto Hasebe und Evan N'Dicka nehmen ihn dann aber in die Zange und blocken den Union-Angreifer so gerade noch rechtzeitig, ehe er zum Schuss ansetzen kann. Trapp kommt heraus und begräbt den Ball unter sich.
4.
15:34
Jesper Lindstrøm mit feinem Solo! Auf dem rechten Flügel überlupft er seinen Gegenspieler und sucht dann in der Mitte mit einem Flachpass Rafael Borré, aber Robin Knoche kann klären.
3.
15:32
Es ist ein ruhiger Beginn. Die Eintracht hat die Kugel und lässt sie in der eigenen Hälfte laufen. Noch hat kein Team einen Vorstoß gewagt.
15:19
Wenn die Adlerträger und die Köpenicker aufeinandertreffen, bedeutete dies zumindest in der Vorsaison Tore, Tore, Tore. Nach einem 3:3 im Hinspiel besiegte Frankfurt die Berliner im Rückspiel mit 5:2. Heute darf es gerne ähnlich torreich zugehen.
15:13
Auch für die Hauptstädter wird die heutige Begegnung sicherlich eine Standortbestimmung. Nach den ersten beiden Spielzeiten seit dem Aufstieg erwachsen immer mehr Erwartungen an die Mannschaft von Trainer Urs Fischer, die diese mit regelmäßig guten Leistungen sogar noch weiter schürt. Umso schwieriger ist es, sich die Unbekümmertheit beizubehalten. Immerhin: Außer Kevin Behrens, der nach seiner Corona-Quarantäne noch nicht wieder zurück im Kader ist, kann Union personell aus dem vollen Schöpfen.
14:59
Und die Gäste? Mit nur einer Niederlage in den letzten sieben Bundesligapartien (gegen Ligaprimus FC Bayern), dem Sieg vor einer Woche im Hauptstadtderby gegen die Hertha und dem Erfolg unter der Woche in der Conference League reisen die Köpenicker sicherlich mit breiter Brust zur heutigen Auswärtsaufgabe. Denn klar ist: Die Eisernen wollen sich heute weiter im oberen Tabellenviertel festbeißen und mit einem Sieg – zumindest vorübergehend – auf Rang drei vorrücken.
14:45
Der aktuelle 13. Rang im deutschen Fußball-Oberhaus ist sicher nicht die Platzierung, die dem Selbstverständnis der Hausherren, das sich über die letzten Jahre entwickelt hat, entspricht. Tabellarisch wirklich Boden gut machen könnten die Hessen wohl auch heute mit einem Sieg nicht, aufgrund der Tatsache, dass sie sich dann zu vier weiteren Teams gesellen würden, die punktgleich mit ihnen wären. Dennoch würde die Kluft zu den europäischen Rängen auf zwei Zähler schrumpfen, während Frankfurt bei einer Niederlage weiterhin fünf Punkte hinter Platz sechs bliebe.
14:40
Die Aufstellungen sind da. Die Eintracht spielt im Vergleich zu Freiburg unverändert, währen bei Union Bastian Oczipka für Niko Gießelmann (Bank) in die erste Elf rückt.
14:37
Nachdem die Adler unter der Woche mit einem Last-Minute-Remis weiterhin die Zügel für ein Weiterkommen auf dem ersten Platz in der Europa League in den eigenen Händen halten, gilt es heute für sie, im Ligaalltag den Aufwärtstrend der letzten Wochen zu bestätigen. Der 2:0-Erfolg gegen Freiburg am vergangenen Wochenende kam durchaus überraschend, nun wartet mit Urs Fischers Hauptstädtern nicht unbedingt ein leichterer Gegner auf die Eintracht.
Hallo und herzlich willkommen zum 13. Spieltag der Bundesliga. Am ersten Adventssonntag empfängt RB Leipzig die Werkself aus Leverkusen. Anpfiff in der Red Bull Arena ist um 17:30 Uhr.