
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:27
Fazit:
Leverkusen setzt sich mit 2:1 in Gladbach durch und fügt den Fohlen damit die dritte Heimpleite in Serie zu. Nach ereignisarmer erster Hälfte ging es gleich im zweiten Durchgang mit einem Aufreger los, als Sommer einen zweifelhaften Elfmeter von Schick zur Ecke klärte, nach der dann der Führungstreffer durch Andrich fiel. Mit einer weiteren Standardsituation erhöhte die Werkself dann sogar auf 2:0, ehe Elvedi noch verkürzen konnte. Im Rahmen einer hektischen Schlussphase entschärfte Sommer zwar noch einen weiteren Elfmeter und blieb auch im Eins-gegen-Eins gegen Adli Sieger. Weil die Abwehr der Werkself insgesamt aber zu wenig zuließ, brachten all diese Rettungsaktionen letztlich nichts mehr. Die Elf vom Niederrhein kann den Auswärtssieg bei den Bayern damit nicht bestätigen.
Leverkusen setzt sich mit 2:1 in Gladbach durch und fügt den Fohlen damit die dritte Heimpleite in Serie zu. Nach ereignisarmer erster Hälfte ging es gleich im zweiten Durchgang mit einem Aufreger los, als Sommer einen zweifelhaften Elfmeter von Schick zur Ecke klärte, nach der dann der Führungstreffer durch Andrich fiel. Mit einer weiteren Standardsituation erhöhte die Werkself dann sogar auf 2:0, ehe Elvedi noch verkürzen konnte. Im Rahmen einer hektischen Schlussphase entschärfte Sommer zwar noch einen weiteren Elfmeter und blieb auch im Eins-gegen-Eins gegen Adli Sieger. Weil die Abwehr der Werkself insgesamt aber zu wenig zuließ, brachten all diese Rettungsaktionen letztlich nichts mehr. Die Elf vom Niederrhein kann den Auswärtssieg bei den Bayern damit nicht bestätigen.
90.
20:25
Wieder könnte Adli alleine starten, fährt den Konter eine Minute vor Ablauf der Nachspielzeit aber mit angezogener Handbremse, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Letztlich schließt er dann aus spitzem Winkel doch noch ab, setzt das Leder aber klar am zweiten Pfosten vorbei.
90.
20:23
Gelbe Karte für Kerem Demirbay (Bayer Leverkusen)
Nach Foulspiel, das den Fohlen einen Freistoß im linken Halbfeld einbringt, schlägt Demirbay die Kugel auf die Tribüne. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
Nach Foulspiel, das den Fohlen einen Freistoß im linken Halbfeld einbringt, schlägt Demirbay die Kugel auf die Tribüne. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
90.
20:22
Gladbach wirft noch einmal alles nach vorne, läuft aber direkt zu Beginn der Nachspielzeit in einen Konter. Amine Adli kann alleine auf das Tor der Fohlen laufen, scheitert aber abermals am bärenstarken Yann Sommer, der nicht nur den ersten Abschluss mit einer weiteren Glanzparade hält, sondern auch den Nachschuss abwehren kann. Was für ein Auftritt des Keepers!
88.
20:19
Den anschließenden Eckball schlägt Demirbay dann zu nah an den Kasten. Sommer packt sicher zu und hält sein Team somit im Rennen.
87.
20:17
Elfmeter verschossen von Kerem Demirbay, Bayer Leverkusen
Das gibt es doch nicht! Schick traut sich nicht, nach seinem verschossenen Elfmeter ein zweites Mal anzutreten, und überlässt Demirbay die Verantwortung, der nur drei Schritte Anlauf nimmt und das Leder dann mit viel Wucht aufs rechte untere Eck jagt. Erneut legt sich Sommer früh auf die richtige Ecke fest und kann den nächsten Elfer zur Ecke abwehren. Wahnsinn! Das ist die zweite Glanzparade des Gladbacher Keepers am heutigen Abend.
Das gibt es doch nicht! Schick traut sich nicht, nach seinem verschossenen Elfmeter ein zweites Mal anzutreten, und überlässt Demirbay die Verantwortung, der nur drei Schritte Anlauf nimmt und das Leder dann mit viel Wucht aufs rechte untere Eck jagt. Erneut legt sich Sommer früh auf die richtige Ecke fest und kann den nächsten Elfer zur Ecke abwehren. Wahnsinn! Das ist die zweite Glanzparade des Gladbacher Keepers am heutigen Abend.
86.
20:15
Elfmeter für Leverkusen! Wirtz bekommt die Kugel am Sechzehner perfekt serviert und tankt sich sofort in Richtung Tor durch. Beyer stellt dann voll den Körper rein und räumt den 18-Jährigen ab. Im Gegensatz zum ersten Strafstoß, der deutlich zu hart war, ist das hier ein glasklarer Elfmeter.
84.
20:14
Und wieder findet Demirbay beim anschließenden Freistoß Schick, der erneut sträflich von der Gladbacher Defensive ziehen gelassen wird. Dieses Mal köpft der Tscheche aus fünf Metern aber direkt in die Arme von Sommer. Glück für die Fohlen.
83.
20:13
Gelbe Karte für Jordan Beyer (Bor. Mönchengladbach)
Etwas zu überambitioniert geht Beyer auf der linken Abwehrseite ins Tackling, bei dem er deutlich zu spät kommt. Klare Gelbe Karte.
Etwas zu überambitioniert geht Beyer auf der linken Abwehrseite ins Tackling, bei dem er deutlich zu spät kommt. Klare Gelbe Karte.
81.
20:11
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:2 durch Nico Elvedi
Dafür verkürzen die Fohlen die Partie mit der anschließenden Ecke auf 1:2. Die Leverkusener bekommen die eigentlich schon eroberte Kugel partout nicht aus der Gefahrenzone geklärt und Elvedi reagiert dann im Gewusel am schnellsten. Im Fallen erwischt er den Ball optimal und nagelt ihn aus neun Metern oben in den Knick. Keine Chance für Hrádecký.
Dafür verkürzen die Fohlen die Partie mit der anschließenden Ecke auf 1:2. Die Leverkusener bekommen die eigentlich schon eroberte Kugel partout nicht aus der Gefahrenzone geklärt und Elvedi reagiert dann im Gewusel am schnellsten. Im Fallen erwischt er den Ball optimal und nagelt ihn aus neun Metern oben in den Knick. Keine Chance für Hrádecký.
80.
20:11
Nach einem Doppelwechsel hat auf einmal Scally den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Er lauert am zweiten Pfosten, bekommt die Kugel, lässt Tah ins Leere grätschen und wuchtet das Leder dann hoch aufs Tor. Hrádecký kann mit einem starken Reflex den Einschlag verhindern und zur Ecke klären.
79.
20:09
Wirtz bedient Bellarabi, der aus spitzem Winkel das 3:0 auf dem Fuß hat, letztlich aber einfach nur auf rohe Gewalt setzt, anstatt dem Abschluss Präzision zu verleihen. Sommer steht gut und kann den Schuss abtropfen lassen.
76.
20:06
Stindl steckt für Neuhaus durch, der bedrängt von zwei Gegenspielern im Strafraum etwas zu plump zu Boden geht. Schiri Stegemann entscheidet sofort auf Weiterspielen.
74.
20:03
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Patrik Schick
Leverkusen erhöht auf 2:0. Das riecht jetzt nach Vorentscheidung. Friedrich greift zum Foul und Demirbay bedient mit dem anschließenden Freistoß aus dem linken Halbfeld mustergültig den einlaufenden Schick, der sich im Zweikampf mit Friedrich behauptet und das Leder am ersten Pfosten aus fünf Metern per Kopf über die Linie drückt. Nichts zu machen für Sommer bei dieser Entfernung.
Leverkusen erhöht auf 2:0. Das riecht jetzt nach Vorentscheidung. Friedrich greift zum Foul und Demirbay bedient mit dem anschließenden Freistoß aus dem linken Halbfeld mustergültig den einlaufenden Schick, der sich im Zweikampf mit Friedrich behauptet und das Leder am ersten Pfosten aus fünf Metern per Kopf über die Linie drückt. Nichts zu machen für Sommer bei dieser Entfernung.
72.
20:02
Diaby legt für den nachrückenden Bellarabi ab, der aus 20 Metern einfach mal abzieht. Der flache Rechtsschuss ist nicht schlecht, verfehlt das Gladbacher Tor aber um gut einen Meter. Es gibt Abstoß.
69.
19:58
Bellarabi tritt Thuram unsauber um. Das Foul ist denkbar knapp an der Strafraumgrenze, wodurch die Fohlen zumindest einen vielversprechenden Freistoß bekommen. Neuhaus schnappt sich die Kugel und schließt dann sehr überlegt aus etwas mehr als 16 Metern flach rechts an der Mauer vorbei aufs lange Eck ab. Hrádecký riecht den Braten aber, ist rechtzeitig unten und kann die Kugel sicher unter sich begraben.
66.
19:56
Bellarabi wirbelt erneut über rechts und spielt jetzt auch einen starken Pass in den Lauf von Diaby, der es per Hacke aber eine Spur zu artistisch machen möchte. Die Gladbacher Hintermannschaft kann die Situation bereinigen.
64.
19:54
Auf der anderen Seite packt Stindl einen starken Distanzschuss aus 20 Metern aus, den Hrádecký zur abklatschen lassen kann. Lainer setzt nach, ist aber nicht rechtzeitig zur Stelle. Die Bayer-Defensive kann den Ball sicherstellen.
63.
19:53
Nach Koné-Fehlpass rollt der Leverkusener Konter. Im Eins-gegen-Eins setzt sich Schick dabei gegen Elvedi durch und kann aus sieben Metern halblinker Position frei abschließen. Sommer steht allerdings gut und bekommt die Arme rechtzeitig nach oben, um den Einschlag zu verhindern.
61.
19:51
Adi Hütter reagiert auf den Rückstand und vollzieht einen Doppelwechsel. Thuram und Scally sollen für neue Akzente im Spiel nach vorne sorgen. Eine halbe Stunde bleibt der Elf vom Niederrhein noch.
59.
19:49
Die Werkself denkt gar nicht daran, sich gegen offensiv werdendere Fohlen in die eigene Hälfte drängen zu lassen. Leverkusen sucht die Flucht nach vorne und bleibt der bisherigen Herangehensweise treu. Dadurch bahnt sich hier ein Stück weit ein offener Schlagabtausch an, obwohl beide Defensivreihen weiterhin nicht wirklich viele Lücken anbieten.
56.
19:46
Bereits kurz nach Wiederanpfiff hat Frimpong etwas abbekommen, wovon er sich nicht mehr erholen konnte. Nach hartem Zweikampf lief der Niederländer nicht mehr rund und zeigte zuletzt an, dass er runter muss. Seoane reagiert und bringt Fosu-Mensah.
54.
19:43
Durch das Tor ist jetzt deutlich mehr Leben im Spiel. Die Fohlen schwärmen mit viel Wut im Bauch aus und suchen die Lücke in der Leverkusener Abwehr, die aber weiterhin wenig anbietet.
51.
19:41
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Robert Andrich
Dafür klingelt es dann beim anschließenden Eckball und die Werkself geht im Nachfassen doch noch mit 1:0 in Führung. Beim ruhenden Ball von links hat wirklich niemand Andrich im Blick, der sich früh von Jantschke absetzt und perfekt einläuft. Vier Meter vor dem gegnerischen Tor muss er das Wirtz-Zuspiel nur noch über die Linie drücken. Eine leichte Übung.
Dafür klingelt es dann beim anschließenden Eckball und die Werkself geht im Nachfassen doch noch mit 1:0 in Führung. Beim ruhenden Ball von links hat wirklich niemand Andrich im Blick, der sich früh von Jantschke absetzt und perfekt einläuft. Vier Meter vor dem gegnerischen Tor muss er das Wirtz-Zuspiel nur noch über die Linie drücken. Eine leichte Übung.
50.
19:40
Elfmeter verschossen von Patrik Schick, Bayer Leverkusen
Schick übernimmt die Verantwortung und jagt die Kugel mit Anlauf aufs linke untere Eck. Sommer legt sich früh für genau diese Ecke fest und ist deshalb rechtzeitig unten, um den eigentlich gut geschossenen Strafstoß um den Pfosten zu lenken. Was für eine Glanzparade!
Schick übernimmt die Verantwortung und jagt die Kugel mit Anlauf aufs linke untere Eck. Sommer legt sich früh für genau diese Ecke fest und ist deshalb rechtzeitig unten, um den eigentlich gut geschossenen Strafstoß um den Pfosten zu lenken. Was für eine Glanzparade!
49.
19:39
Elfmeter für Leverkusen! Bellarabi versucht das Leder im gegnerischen Strafraum gegen Friedrich zu behaupten, der gut am Gegner ist, Bellarabi aber auch leicht am Knöchel erwischt. Das ist eine extrem harte Entscheidung für die Gladbacher.
46.
19:35
Die Mannschaften kehren unverändert aufs Feld zurück. Der Ball roll wieder im Borussia-Park.
45.
19:20
Halbzeitfazit:
0:0 steht es zur Pause zwischen Gladbach und Leverkusen und das Ergebnis beschreibt im Endeffekt sehr gut den ereignisarmen Charakter der Partie. Beide Teams machten zwar auf dem Weg zum gegnerischen Strafraum vieles richtig, ließen aber stets beim finalen Pass, bzw. beim Abschluss, der zumeist nur aus der Distanz kam, die Präzision vermissen. Lediglich in einer Situation musste Hrádecký mit einem starken Reflex gegen Neuhaus retten. Insgesamt hatte zwar die Werkself etwas mehr vom Spiel und stellte in diesem Match, das fast ausschließlich zwischen den Boxen stattfand, die größeren Drohungen auf. Die ganz großen Chancen fehlen diesem Duell auf Augenhöhe aber noch, weshalb das Remis zur Pause leistungsgerecht ist.
0:0 steht es zur Pause zwischen Gladbach und Leverkusen und das Ergebnis beschreibt im Endeffekt sehr gut den ereignisarmen Charakter der Partie. Beide Teams machten zwar auf dem Weg zum gegnerischen Strafraum vieles richtig, ließen aber stets beim finalen Pass, bzw. beim Abschluss, der zumeist nur aus der Distanz kam, die Präzision vermissen. Lediglich in einer Situation musste Hrádecký mit einem starken Reflex gegen Neuhaus retten. Insgesamt hatte zwar die Werkself etwas mehr vom Spiel und stellte in diesem Match, das fast ausschließlich zwischen den Boxen stattfand, die größeren Drohungen auf. Die ganz großen Chancen fehlen diesem Duell auf Augenhöhe aber noch, weshalb das Remis zur Pause leistungsgerecht ist.
45.
19:17
Gelbe Karte für Lars Stindl (Bor. Mönchengladbach)
Stindl gerät ins Straucheln und kann sich nicht mehr bremsen, woraufhin er Andrich über den Haufen rennt, der verletzt liegen bleibt. Der Unparteiische zeigt ihm dafür die Gelbe Karte.
Stindl gerät ins Straucheln und kann sich nicht mehr bremsen, woraufhin er Andrich über den Haufen rennt, der verletzt liegen bleibt. Der Unparteiische zeigt ihm dafür die Gelbe Karte.
45.
19:16
Wieder sorgt Bellarabi für Alarm, aber dieses Mal ist Neuzugang Friedrich resolut zur Stelle, packt eine perfekt getimte Grätsche aus und erstickt diesen Vorstoß über den linken Flügel im Keim.
42.
19:13
Jeremie Frimpong setzt sich über rechts richtig stark durch, lässt zwei Gladbacher stehen und dringt schließlich in den Strafraum ein. Dann allerdings passt er direkt in die Gasse zwischen Wirtz und Schick, sodass der Ballbesitz wieder an die Borussia übergeht. Abermals hapert es beim finalen Pass.
39.
19:11
Nach Fehlpass von Koné tritt Stindl den Rückwärtsgang an und rennt Schiedsrichter Stegemann, der wegen der neuen Spielsituation ebenfalls einen plötzlichen Richtungswechsel vornehmen muss, aus Versehen um. Beide nehmen es aber mit Humor.
36.
19:07
Gelbe Karte für Mitchel Bakker (Bayer Leverkusen)
Unsportlich: Bakker, der einen leichten Rempler von Embolo bekommt, verschätzt sich im Kopfballduell deutlich und fährt kurzerhand den Arm raus, um mit einem Handspiel einen möglichen Angriff der Fohlen zu unterbinden. Glasklare Gelbe Karte.
Unsportlich: Bakker, der einen leichten Rempler von Embolo bekommt, verschätzt sich im Kopfballduell deutlich und fährt kurzerhand den Arm raus, um mit einem Handspiel einen möglichen Angriff der Fohlen zu unterbinden. Glasklare Gelbe Karte.
35.
19:07
Mit dem Kopf voran drückt Lainer Bellarabi vom Ball weg. Das bringt der Werkself einen vielversprechenden Freistoß ein. Demirbay chippt den ruhenden Ball aus 25 Metern allerdings zu fahrig in den Sechzehner. Die Gladbacher Defensive hat keine Probleme, zu klären. Ungefährlich.
34.
19:05
Bei hohem Ball in die Tiefe steigt Tah seinem Gegenspieler Embolo jetzt regelrecht auf die Schultern. Das ist ein klares Foul. Der Bayer-Verteidiger muss nach seiner Gelben Karte höllisch aufpassen und darf sich ab jetzt gewiss gar nichts mehr leisten.
32.
19:04
Erneut ist Bellarabi kaum zu stoppen, der dieses Mal Bakker bedient. Dessen Distanzschuss aus 20 Metern ist allerdings ein weiterer Fall für die Tribüne.
29.
19:00
Beim anschließenden Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt der neue Mann Friedrich mit nach vorne, der die Bénes-Hereingabe aber nicht direkt verwertet, sondern per Kopf quer legen möchte. Das missglückt dem Winterneuzugang aber. Der Ball landet im Aus. Abstoß Leverkusen.
28.
18:58
Gelbe Karte für Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
Erneut verbeißen sich die Leverkusener Innenverteidiger regelrecht in Embolo. Weil Tah seinem Gegenspieler nun aber im Zweikampf unsanft auf den Fuß steigt, gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
Erneut verbeißen sich die Leverkusener Innenverteidiger regelrecht in Embolo. Weil Tah seinem Gegenspieler nun aber im Zweikampf unsanft auf den Fuß steigt, gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
26.
18:58
Die Elf vom Niederrhein tut sich schwer, den quirligen Bellarabi zu stoppen, der durchs Zentrum hindurch mit dem Kopf durch die Wand geht. Sein für Wirtz gedachter Steckpass ist dann aber erneut eine Spur zu lang. Der Partie fehlen noch die zwingenden Szenen.
23.
18:55
Hincapié und Tah stellen Embolo erneut gut zu. Nach vielversprechendem Angriff und eigentlich guter Stindl-Flanke kommt der Schweizer erneut nicht an den Ball, weil die aufmerksame Bayer-Defensive zur Ecke klärt. Auch dieser ruhende Ball verpufft vollumfänglich.
20.
18:52
Nach einem hohen Pass in die Tiefe legt Schick mit viel Übersicht für Andrich ab, der das Leder aus 20 Metern Rückenlage allerdings auf die Tribüne jagt. Es bleibt dabei: Bis zum gegnerischen Strafraum machen beide Teams schon viel richtig. Im letzten Pass, bzw. beim Abschluss fehlt dann allerdings das letzte Quäntchen an Präzision.
17.
18:48
Nach Zweikampf zwischen Embolo und Hincapié ist der Ball kurz vakant. Neuhaus reagiert am schnellsten und zieht ab, allerdings ist Hrádecký zur Stelle und kann mit einem starken Reflex zur Ecke klären, die dann nichts weiter einbringt.
14.
18:45
Stindl setzt sich über rechts durch und hat viel Platz für die Flanke von der Strafraumecke aus, die er dann allerdings deutlich zu scharf schlägt. Embolo hat keine Chance, den Ball zu erreichen. Auf beiden Seiten fehlt offensiv noch die Abstimmung.
11.
18:42
Bellarabi lässt Netz auf dem rechten Flügel mit einer Körpertäuschung stehen, bringt die Flanke dann allerdings nicht mehr an Jantschke vorbei, der zur Ecke klären kann. Der ruhende Ball kommt dann zwar scharf in den Sechzehner, sorgt aber für keine Gefahr mehr.
8.
18:39
23 Meter vor dem gegnerischen Tor bekommen die Fohlen einen vielversprechenden Freistoß. László Bénes haut die Kugel allerdings nur in die gut postierte Leverkusener Mauer.
5.
18:36
Nach einer Demirbay-Ecke von rechts nimmt Diaby die Kugel von der Strafraumgrenze aus einfach mal volley, erwischt das Leder allerdings nicht optimal. Nach dem verunglückten Aufsetzer bleibt es zwar noch kurz hektisch im Gladbacher Strafraum. Dann packt Sommer allerdings entschlossen zu.
3.
18:34
Die Werkself arbeitet sich erstmals gefährlich über rechts nach vorne. Die Frimpong-Flanke ist dann allerdings zu unpräzise. Schick und Diaby verpassen beide.
1.
18:31
Der Ball rollt am Niederrhein. Die Gladbacher treten ganz in Weiß an, während die Gäste aus Leverkusen in Rot-Schwarz gekleidet sind. Los geht's.
18:01
Beide Teams stehen sich heute zum 97. Mal in einem Pflichtspiel gegenüber. Den direkten Vergleich führt bislang die Werkself mit 37 Siegen an (29 Remis, 30 Niederlagen), die sich auch im Hinspiel am 21. August 2021 deutlich zuhause mit 4:0 durchsetzen konnte. Zuletzt gingen vier Duelle in Serie an Bayer Leverkusen, die auch im Borussia-Park zuletzt sehr gerne gastierten. Fünf der letzten sechs Auswärtsspiele bei den Fohlen haben die Leverkusener bei insgesamt 15:4-Toren gewonnen.
17:54
Trotz der kleinen Durststrecke von nur zwei von zwölf möglichen Punkten aus den letzten vier Ligaspielen hält Gerardo Seoane auch in Ermangelung an Alternativen an seiner Startformation fest. Nur einen einzigen Wechsel gibt es: Karim Bellarabi ersetzt den positiv auf COVID-19 getesteten Paulinho, der heute ebenso wenig zur Verfügung steht wie Charles Aránguiz, Julian Baumgartlinger, Daley Sinkgraven, Edmond Tapsoba, Odilon Kossounou und Niklas Lomb.
17:48
Bayer Leverkusen wartet inzwischen seit vier Ligaspielen in Folge auf einen weiteren Dreier und kam auch im ersten Spiel in 2022 zuhause nicht über ein 2:2-Remis gegen den 1. FC Union Berlin hinaus. Dabei hat die Werkself die letzten beiden Ligaspiele in Folge bei insgesamt sieben Gegentoren verloren, nachdem es zuvor in den ersten sieben Auswärtsspielen unter Gerardo Seoane keine einzige Niederlage gab.
17:42
Im Vergleich zum überzeugenden Auftritt in der Allianz Arena sieht Adi Hütter grundsätzlich wenig Anlass für Veränderungen. Dass Winterneuzugang Marvin Friedrich dennoch direkt den Vorzug vor Matthias Ginter (Bank) erhält, scheint vielmehr eine Art Fingerzeig in Hinblick auf die Ankündigung des Nationalspielers zu sein, seinen auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen. Darüber hinaus ersetzt László Bénes den erkrankten Christoph Kramer (nicht im Kader). Insgesamt zwei Wechsel also bei den Fohlen.
17:36
Die Gladbacher holten zwar zum Abschluss des Jahres 2021 lediglich einen von 15 möglichen Punkten, meldeten sich allerdings pünktlich zum ersten Spiel der Rückrunde mit einem 2:1-Auswärtssieg beim FC Bayern zurück. Hieran wollen die Fohlen heute anknüpfen, wenn die alte Heimstärke wiederhergestellt werden soll. Nachdem die Hütter-Elf zunächst in den ersten sieben Heimspielen ungeschlagen blieb, gab es zuletzt zwei Heimpleite in Folge bei insgesamt neun Gegentoren.
90.
17:29
Fazit:
Mainz 05 gewinnt in einem spannenden und in Hälfte zwei auch unterhaltsamen Spiel gegen den VfL Bochum mit 1:0! Nach langweiligen ersten 45 Minuten, in denen nur der verschossene Elfmeter von Polter herausstach (32.), machten die Rheinhessen bereits kurz nach dem Seitenwechsel das goldene Tor: St. Juste schoss unten links ein (48.). Danach agierten beide Teams mit offenem Visier, was mehr Unterhaltungswert brachte. Da die Ruhrpottelf unterm Strich aber nicht mehr zu zwingenden Großchancen kam und die 05er über die gesamten 90 Minuten hinweg die leicht dominierende Mannschaft waren, geht der Heimsieg für die Rheinland-Pfälzer durchaus in Ordnung. In der Schlussphase war es zu hektisch und zerfahren, als dass Bochum nochmal ausgleichen konnte. So distanziert Bo Svenssons Truppe den VfL und springt vorübergehend auf Platz neun, hat bereits 27 Punkte auf dem Konto. Die Bochumer können sich am Dienstagabend im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FSV bereits revanchieren. Danke fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
Mainz 05 gewinnt in einem spannenden und in Hälfte zwei auch unterhaltsamen Spiel gegen den VfL Bochum mit 1:0! Nach langweiligen ersten 45 Minuten, in denen nur der verschossene Elfmeter von Polter herausstach (32.), machten die Rheinhessen bereits kurz nach dem Seitenwechsel das goldene Tor: St. Juste schoss unten links ein (48.). Danach agierten beide Teams mit offenem Visier, was mehr Unterhaltungswert brachte. Da die Ruhrpottelf unterm Strich aber nicht mehr zu zwingenden Großchancen kam und die 05er über die gesamten 90 Minuten hinweg die leicht dominierende Mannschaft waren, geht der Heimsieg für die Rheinland-Pfälzer durchaus in Ordnung. In der Schlussphase war es zu hektisch und zerfahren, als dass Bochum nochmal ausgleichen konnte. So distanziert Bo Svenssons Truppe den VfL und springt vorübergehend auf Platz neun, hat bereits 27 Punkte auf dem Konto. Die Bochumer können sich am Dienstagabend im DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den FSV bereits revanchieren. Danke fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
90.
17:28
Fazit:
Das Krisenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und Hertha BSC endet mit einem enttäuschenden 0:0. Beide Teams verpassen den Befreiungsschlag im direkten Duell und stecken weiter im Tabellenkeller fest. Der VfL Wolfsburg legte in der 1. Halbzeit zunächst mit einer mutigen Anfangsphase los und vergab bereits in der 17. und 18. Minute die beiden besten Gelegenheiten im Spiel durch Waldschmidt und Weghorst. Hertha konzentrierte sich im ersten Durchgang nur auf die eigene Abwehrarbeit und wurde erst in den Schlussminuten etwas aktiver. Kurz vor der Pause erzielte daraufhin sogar Stark nach einer Ecke das 0:1, das wegen eines Foulspiels zuvor jedoch sofort wieder aberkannt wurde. Im zweiten Durchgang flachte das Duell der Enttäuschten ab und Wolfsburg wurde mit fortlaufender Spieldauer zunehmend unsicherer. Hertha profitierte davon und vergab durch den auffälligen Richter (50./ 73.) die beiden besten Torchancen im zweiten Durchgang. Am Schluss legte der VfL zwar nochmal kurz zu, erspielte sich aber aufgrund der Abschlussschwäche keine Gelegenheiten mehr.
Das Krisenduell zwischen dem VfL Wolfsburg und Hertha BSC endet mit einem enttäuschenden 0:0. Beide Teams verpassen den Befreiungsschlag im direkten Duell und stecken weiter im Tabellenkeller fest. Der VfL Wolfsburg legte in der 1. Halbzeit zunächst mit einer mutigen Anfangsphase los und vergab bereits in der 17. und 18. Minute die beiden besten Gelegenheiten im Spiel durch Waldschmidt und Weghorst. Hertha konzentrierte sich im ersten Durchgang nur auf die eigene Abwehrarbeit und wurde erst in den Schlussminuten etwas aktiver. Kurz vor der Pause erzielte daraufhin sogar Stark nach einer Ecke das 0:1, das wegen eines Foulspiels zuvor jedoch sofort wieder aberkannt wurde. Im zweiten Durchgang flachte das Duell der Enttäuschten ab und Wolfsburg wurde mit fortlaufender Spieldauer zunehmend unsicherer. Hertha profitierte davon und vergab durch den auffälligen Richter (50./ 73.) die beiden besten Torchancen im zweiten Durchgang. Am Schluss legte der VfL zwar nochmal kurz zu, erspielte sich aber aufgrund der Abschlussschwäche keine Gelegenheiten mehr.
90.
17:27
Fazit:
RB Leipzig feiert den ersten Auswärtssieg der Saison! Die Sachsen haben heute zwar keine spielerische Glanzleistung gezeigt, aber setzen sich am Ende mit 2:0 gegen Stuttgart durch. Dabei müssen sie sich vor allem bei Péter Gulácsi bedanken, der gleich mehrfach überragend pariert hat. Dadurch bleibt der VfB das vierte Spiel nacheinander sieglos und ohne Torerfolg. Leipzig holt hingegen den zweiten Dreier in Folge und liegt aktuell nur noch drei Zähler hinter einem Champions-League-Platz. Pellegrino Matarazzo und seine Truppe können auf der Leistung auf jeden Fall aufbauen. Gegen Freiburg muss es dann aber auch endlich wieder mit einem Treffer klappen. Die Roten Bullen treffen bereits am Mittwoch im DFB-Pokal auf Rostock. Danach folgt das Duell mit dem VfL Wolfsburg.
RB Leipzig feiert den ersten Auswärtssieg der Saison! Die Sachsen haben heute zwar keine spielerische Glanzleistung gezeigt, aber setzen sich am Ende mit 2:0 gegen Stuttgart durch. Dabei müssen sie sich vor allem bei Péter Gulácsi bedanken, der gleich mehrfach überragend pariert hat. Dadurch bleibt der VfB das vierte Spiel nacheinander sieglos und ohne Torerfolg. Leipzig holt hingegen den zweiten Dreier in Folge und liegt aktuell nur noch drei Zähler hinter einem Champions-League-Platz. Pellegrino Matarazzo und seine Truppe können auf der Leistung auf jeden Fall aufbauen. Gegen Freiburg muss es dann aber auch endlich wieder mit einem Treffer klappen. Die Roten Bullen treffen bereits am Mittwoch im DFB-Pokal auf Rostock. Danach folgt das Duell mit dem VfL Wolfsburg.
90.
17:26
Fazit:
Feierabend in der Alten Försterei: Der 1. FC Union Berlin bezwingt die TSG 1899 Hoffenheim mit 2:1. Der zweite Durchgang benötigte zunächst einige Zeit, um ins Rollen zu kommen. Die bis dato schwächeren Eisernen übernahmen nach rund 65 mehr Initiative. In einer wilden Szene war es schließlich Prömel, der entschlossen nachsetzte und den letztendlichen Siegtreffer erzielte. Hinten heraus warfen die Kraichgauer nochmal alles nach vorne, verlassen den Rasen allerdings als Verlierer - trotz einer über weite Strecken sogar besseren Leistung. Für sie geht es am Mittwoch im DFB-Pokal daheim gegen den SC Freiburg weiter. Union gastiert am selben Tag im Pokal bei Stadtrivale Hertha BSC.
Feierabend in der Alten Försterei: Der 1. FC Union Berlin bezwingt die TSG 1899 Hoffenheim mit 2:1. Der zweite Durchgang benötigte zunächst einige Zeit, um ins Rollen zu kommen. Die bis dato schwächeren Eisernen übernahmen nach rund 65 mehr Initiative. In einer wilden Szene war es schließlich Prömel, der entschlossen nachsetzte und den letztendlichen Siegtreffer erzielte. Hinten heraus warfen die Kraichgauer nochmal alles nach vorne, verlassen den Rasen allerdings als Verlierer - trotz einer über weite Strecken sogar besseren Leistung. Für sie geht es am Mittwoch im DFB-Pokal daheim gegen den SC Freiburg weiter. Union gastiert am selben Tag im Pokal bei Stadtrivale Hertha BSC.
90.
17:25
Locadia mit der letzten Aktion! Der Stürmer fordert mit einem Spannschuss ein letztes Mal Zentner heraus, der trotz schwacher Sicht gegen den nicht allzu gut platzierten Schuss stark reagiert. Danach ist Schluss, Willenborg pfeift ab.
90.
17:23
Riemann stürmt bei einer Ecke mit, doch der Keeper kommt nicht zur Aktion, weil der ruhende Ball nicht optimal getreten ist.
90.
17:23
Die Begegnung ist mittlerweile entschieden. Leipzig sammelt wieder mehr Ballbesitz und hält den VfB dadurch geschickt vom Tor fern.
90.
17:23
Wenn man vom Teufel spricht: Polter hebt die Kugel in Richtung des Neuen, der sich gut behauptet und aus spitzem Winkel den Ball gegen das Außennetz donnert. Ein Heimspieler hat das Leder aber wohl abgefälscht.
90.
17:22
Momentan müssen die Berliner ein paar Standards wegverteidigen, echte Gefahr kommt dabei aber nicht auf. Vieles deutet hier auf einen Heimdreier hin - zumal bereits drei der vier Minuten Nachspielzeit vorüber sind.
90.
17:22
Neuzugang Locadia hat sich bis dato noch nicht von seiner besten Seite präsentieren können, was in diesem zerfahrenen Spiel aber auch mehr als schwierig ist.
90.
17:21
Vier Minuten Zeit noch für die Ruhrpottelf! Kommt die Reis-Truppe nochmal vor das gegnerische Tor? Aktuell gibt es hier einfach zu viele Unterbrechungen, womit kaum Spielfluss zustande kommt.
90.
17:21
Fazit:
Der FC Bayern München kehrt mit einem 4:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln in die Erfolgsspur zurück und stellt den Sechs-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze wieder her. Nach ihrer auf Treffern Lewandowskis (9.) und Tolissos (25.) beruhenden 2:0-Pausenführung hätten die Süddeutschen in einer weiterhin wilden Begegnung durch ihren polnischen Superstar (53.) sowie durch Musiala (55.) nachlegen können. Die Geißböcke hatten auch nach dem Seitenwechsel ordentliche Spielanteile, ließen am und im gegnerischen Strafraum aber die nötige Durchschlagskraft vermissen. Lewandowskis zweites Tor in Minute 62 beseitigte die letzten Zweifel am Triumph der Gäste. Daraufhin kam das leidenschaftlich kämpfende Baumgart-Team dem Ehrentreffer mehrmals sehr nahe. Den Schlusspunkt setzte Dreierpacker Lewandowski fast im direkten Gegenzug, erneut nach Vorarbeit Sanés. Im Achtelfinale des DFB-Pokals empfängt der 1. FC Köln am Dienstag den Hamburger SV. Der FC Bayern München ist in der Bundesliga am Sonntag zu Gast bei Hertha BSC. Einen schönen Abend noch!
Der FC Bayern München kehrt mit einem 4:0-Auswärtssieg beim 1. FC Köln in die Erfolgsspur zurück und stellt den Sechs-Punkte-Vorsprung an der Tabellenspitze wieder her. Nach ihrer auf Treffern Lewandowskis (9.) und Tolissos (25.) beruhenden 2:0-Pausenführung hätten die Süddeutschen in einer weiterhin wilden Begegnung durch ihren polnischen Superstar (53.) sowie durch Musiala (55.) nachlegen können. Die Geißböcke hatten auch nach dem Seitenwechsel ordentliche Spielanteile, ließen am und im gegnerischen Strafraum aber die nötige Durchschlagskraft vermissen. Lewandowskis zweites Tor in Minute 62 beseitigte die letzten Zweifel am Triumph der Gäste. Daraufhin kam das leidenschaftlich kämpfende Baumgart-Team dem Ehrentreffer mehrmals sehr nahe. Den Schlusspunkt setzte Dreierpacker Lewandowski fast im direkten Gegenzug, erneut nach Vorarbeit Sanés. Im Achtelfinale des DFB-Pokals empfängt der 1. FC Köln am Dienstag den Hamburger SV. Der FC Bayern München ist in der Bundesliga am Sonntag zu Gast bei Hertha BSC. Einen schönen Abend noch!
90.
17:21
Gelbe Karte für Saša Kalajdžić (VfB Stuttgart)
Kalajdžić kommt auf der linken Offensivseite deutlich zu spät gegen Simakan und checkt den Verteidiger ungestüm um. Dafür gibt es ganz spät noch die Gelbe Karte.
Kalajdžić kommt auf der linken Offensivseite deutlich zu spät gegen Simakan und checkt den Verteidiger ungestüm um. Dafür gibt es ganz spät noch die Gelbe Karte.
90.
17:21
Nur noch vier Minuten trennen RB Leipzig von dem ersten Auswärtssieg nach elf sieglosen Reisen in die Fremde.
89.
17:19
Gelbe Karte für Elvis Rexhbeçaj (VfL Bochum)
Nur noch Hektik und Nickligkeiten in Mainz! Jetzt sieht Rexhbeçaj Gelb, weil er vehement auf den Schiedsrichter einredet und seinerseits eine Gelbe Karte gegen einen 05er fordert.
Nur noch Hektik und Nickligkeiten in Mainz! Jetzt sieht Rexhbeçaj Gelb, weil er vehement auf den Schiedsrichter einredet und seinerseits eine Gelbe Karte gegen einen 05er fordert.
89.
17:19
Es rieht mehr und mehr nach 0:0. Baku gibt auf der rechten Seite zwar nochmal Vollgas, doch hört mit einem Mal ein Piepton hinter sich. Es ist die Fahne des Schiedsrichter, die das Abseits auch akustisch unterlegt.
88.
17:18
Gelbe Karte für Bo Svensson (1. FSV Mainz 05)
Nach diesem Zweikampf regt sich der Trainer der Rheinhessen mächtig auf. Auch das Wort „Schauspieler” soll fallen. Irgendwann wird es Willenborg zu viel.
Nach diesem Zweikampf regt sich der Trainer der Rheinhessen mächtig auf. Auch das Wort „Schauspieler” soll fallen. Irgendwann wird es Willenborg zu viel.
87.
17:18
Nach kurzer Behandlung kann der Torhüter weiterspielen, doch es gibt gleich die nächste Unterbrechung... Weil Polter gegen St. Juste zu spät kommt. Hier kehrt keine Ruhe ein. Aktuell läuft den Bochumern aber dadurch eher die Zeit davon.
88.
17:17
Die letzten Minuten laufen, es geht jetzt ein wenig hin und her. Auf beiden Seiten machen sich Einwechselspieler parat.
87.
17:17
Nach aktuellem Stand rutschen die Geißböcke durch die erst Pleite seit dem 10. Dezember auf Rang acht ab. Gewinnt Frankfurt morgen in Augsburg, würden sie das Wochenende auf dem neun Platz beenden.
86.
17:16
Der VfB gibt sich auch nach dem zweiten Gegentor nicht geschlagen. Allerdings wird langsam die Zeit knapp, wenn es doch noch etwas mit einem Punkt werden soll.
87.
17:16
Oder gelingt der Alten Dame sogar noch der Lucky Punch? VfL-Keeper Casteels wackelt bei einer hohen Hereingabe von links und kann am rechten Pfosten nur mit Glück gegen Boyata klären.
86.
17:15
Gelbe Karte für Paul Nebel (1. FSV Mainz 05)
Auch Nebel wird verwarnt - da gibt es gar keine Diskussionen! Mit viel Tempo ist er Riemann angelaufen und ist dem VfL-Keeper, nachdem er den Ball schon nach vorne katapultiert hatte, mit offener Sohle auf den linken Fuß gestiegen.
Auch Nebel wird verwarnt - da gibt es gar keine Diskussionen! Mit viel Tempo ist er Riemann angelaufen und ist dem VfL-Keeper, nachdem er den Ball schon nach vorne katapultiert hatte, mit offener Sohle auf den linken Fuß gestiegen.
86.
17:15
Die letzten Minuten laufen. Hertha will den Punkt unbedingt mit in die Hauptstadt nehmen und lässt sich jetzt bei einem Einwurf von Mittelstädt besonders viel Zeit.
84.
17:15
Mit den Hereinnahmen von Tillman und Wanner, der am letzten Freitag Bayerns jüngster Bundesligaspieler der Geschichte wurde, schöpft Julian Nagelsmann sein Wechselkontingent aus. Müller und Roca haben vorzeitig Feierabend.
85.
17:14
Gelbe Karte für Kevin Stöger (1. FSV Mainz 05)
Eben eingewechselt tritt der Österreicher einem Gegenspieler deutlich zu spät auf die Füße.
Eben eingewechselt tritt der Österreicher einem Gegenspieler deutlich zu spät auf die Füße.
85.
17:14
Gelbe Karte für Dennis Geiger (1899 Hoffenheim)
Geiger bringt Khedira zu Fall und schießt diesem den Ball gefährlich unter dem Gesicht weg. Gelb für den Sinsheimer.
Geiger bringt Khedira zu Fall und schießt diesem den Ball gefährlich unter dem Gesicht weg. Gelb für den Sinsheimer.
84.
17:14
Diskutabel ist Willenborgs Entscheidung nach einem Luft-Zweikampf zwischen Polter und St. Juste für Foul des Mainzers zu entscheiden. Es resultiert keine gute Chance aus diesem Freistoß, womit uns Diskussionen erspart bleiben.
83.
17:14
Wieder ist Gulácsi die Endstation! Der gerade erst eingewechselte Egloff wird halbrechts in der Box angespielt und leitet traumhaft mit der Hacke weiter zu Massimo. Der 21-Jährige probiert es aus spitzem Winkel mit voller Wucht auf das kurze Eck. Gulácsi steht genau richtig und ist mit dem Fuß dazwischen.
84.
17:13
Kohfeldt will den Dreier! Der VfL-Coach wechselt offensiv und will jetzt eine stürmische Schlussphase sehen. Gibt es nochmal eine Gelegenheit für die Wölfe?
83.
17:13
Stafylidis Hereingabe aus dem linken Halbfeld wird souverän verteidigt. Den Blau-Weißen läuft die Zeit davon...
82.
17:12
Wolfsburg legt nochmal zu! Roussillon schafft es auf der linken Torauslinie noch zur Flanke und legt gefährlich quer nach innen. Nmecha will mit einer Grätschte abstauben und wird im letzten Moment von Darida gestoppt.
83.
17:12
Die Gäste drücken nun nach vorne. Union sieht sich einem kleinen Sturmlauf gegenüber. Entlastung gibt es selten.
81.
17:12
Die Schlussphase in dieser von beiden Klubs mit offenem Visier geführten zweiten Halbzeit bricht gleich an! Sorgt Thomas Reis nochmal für neue Impulse? Ja, er bringt den Neuzugang Jürgen Locadia sowie Herbert Bockhorn. Auch Bo Svensson wechselt zweifach, gleichwohl mit anderer Intention.
82.
17:11
Trotz des deutlichen Rückstands spielt Köln weiterhin nach vorne. Mit aller Macht wollen die Hausherren noch den Ehrentreffer erzielen und mit einem guten Gefühl aus der Partie herausgehen.
80.
17:11
Lukébakio vergibt im Abseits! Arnold findet eine Lücke in der Hertha-Defensive und spitzelt den Ball durch das Zentrum hinter die Kitte. Lukébakio läuft ein und scheitert daraufhin an einem Schuss vom linken Fünfer-Rand. Der VfL-Joker muss sich aber nicht ärgern, da die Fahne ohnehin oben ist.
80.
17:10
Führich bringt eine Ecke von der rechten Fahne mit Schnitt vom Tor weg in die Mitte. Acht Meter vor dem Kasten kommt Endo aus dem Stand zum Kopfball. Orban steht allerdings genau im Weg und blockt den aussichtsreichen Versuch.
79.
17:09
Der Rekordmeister kann übrigens Historisches leisten, wenn er in der Schlussphase noch mindestens ein Tor erzielt. Der bisher höchste Gastsieg in Müngersdorf ist nämlich ein 4:0 aus der Saison 1993/1994.
79.
17:09
Nochmal frische Beine: Beide Trainer wechseln und bringen jeweils Offensivspieler. Bei der Hertha kommt Selke ins Spiel und bei Wolfsburg Felix Nmecha.
79.
17:09
Riemann nimmt einen weiten Pass außerhalb des Strafraums cool mit der Brust an und klärt sofort, weil sich ein gegnerischer Stürmer in der Nähe befindet.
79.
17:08
Stuttgart scheint das Toreschießen verlernt zu haben. Die Schwaben blieben bereits in den letzten drei Partien ohne eigenen Treffer. Auch heute scheint es allmählich darauf hinaus zu laufen, da sie beste Chancen ungenutzt ließen.
79.
17:08
Immer wieder 1899: Diesmal ist es Posch, der sein Glück aus 24 Metern von halbrechts probiert - drüber.
78.
17:07
Wieder muss Luthe ran. Nach einem Standard kommt Raum von links aus spitzem Winkel zum Schuss. Vor allzu große Probleme stellt er den Torwart damit nicht.
77.
17:07
Chaos am Bochumer Strafraum! Nach dem Foul von Gamboa an Onisiwo setzen sich die Rheinhessen in Folge des von Riemann verteidigten Freistoßes im gegnerischen Sechzehner fest, lassen gleich einige Abschlüsse auf das gegnerische Tor ab, von denen aber jeder geblockt wird.
77.
17:07
Eine Halbchance erspielt sich jetzt auch Ascacíbar. Der Algerier zeigt sich, wie Richter eben, sehr beweglich und zwirbelt den Ball von rechts nach einer Drehung knapp am linken Alu vorbei. Gute Aktion!
76.
17:07
Auch Sabitzer und Tolisso dürfen sich den Rest der Partie von der Bank ansehen. Richards und Nianzou Kouassi dürfen sich in der letzten Viertelstunde für längere Einsätze empfehlen.
76.
17:06
Mal wieder der VfL mit einer Chance! Beim darauffolgenden Freistoß aus dem Mittelfeld verlängert Brooks im Fünfer mit dem Kopf. Links am Pfosten ist auch Innenverteidiger-Kollege Bornauw mit dabei und schießt den Ball aus spitzem Winkel gegen den hechtenden Schwolow.
75.
17:06
Pellegrino Matarazzo bringt zwei frische Kräfte. Roberto Massimo und Mateo Klimowicz sollen für noch mehr Schwung in der Offensive sorgen und dabei helfen zumindest noch einen Treffer zu erzielen.
75.
17:06
Die nächste Strafraumaktion lässt nicht lange auf sich warten: Barreiro wird mit einer flachen Flanke bedient, rutscht diese am ersten Pfosten jedoch deutlich am kurzen Eck vorbei.
76.
17:05
Luthe! Der Schlussmann pariert einen Baumgartner-Versuch aus 18 Metern von der halbrechten Hoffenheimer Offensivseite.
73.
17:05
Riemann verhindert gut einen Elfmeter, indem er beim Herauseilen zurückbleibt, als Onisiwo den Ball an die Grundlinie vorbeispitzelt. Die 05er bleiben vorne, Stach probiert es aus der Distanz. Kurz vor dem Gehäuse fälscht der eventuell im Abseits stehende Burkardt ab, doch das Leder fliegt zu zentral auf das Tor.
75.
17:04
Klünter will gegen Roussillon auf der Seitenlinie kläre und zieht dem Wolfsburger das Standbein weg. Beide müssen danach kurz durchschnaufen, können aber weiterspielen - oder kämpfen.
74.
17:03
Tooor für Bayern München, 0:4 durch Robert Lewandowski
Lewandowski jubelt zum dritten Mal! Am Ende eines sehenswerten Dribblings durch die offensive Mitte setzt Sané den Münchener Goalgetter erneut mit einem tiefen Flachpass auf die linke Strafraumseite in Szene. Lewandowski schiebt aus sieben Metern wieder in die halbrechte Ecke ein.
Lewandowski jubelt zum dritten Mal! Am Ende eines sehenswerten Dribblings durch die offensive Mitte setzt Sané den Münchener Goalgetter erneut mit einem tiefen Flachpass auf die linke Strafraumseite in Szene. Lewandowski schiebt aus sieben Metern wieder in die halbrechte Ecke ein.
72.
17:03
Kurz darauf legt Polter den Ball im Sechzehner gut für Antwi-Adjei auf, der aus etwa zwölf Metern abschließt. Zu viel Rückenlage bedeutet, dass aus dieser vielversprechenden Situation ein zu hoher Torschuss wird.
72.
17:03
Der Spielverlauf ist für die Stuttgarter natürlich extrem bitter. Die Hausherren machen das Spiel und haben gleich mehrere Gelegenheiten den Ausgleich zu erzielen. Péter Gulácsi entschärft diese allerdings überragend und auf der Gegenseite machen die Gäste den ersten guten Gegenangriff dann direkt rein.
72.
17:02
Bei den Westdeutschen zieht sich ein wenig durch, dass die Standardsituationen nicht perfekt kommen. Blum bringt den Ball wie auch Löwen zu weit Richtung Zentner.
73.
17:02
Richter hat Bock auf den Auswärtssieg! Der Herthaner tankt sich vor das linke Alu durch und gibt den Ball mit wendigen und schnellen Bewegungen einfach nicht her. Nach einer Drehung um die eigene Achse folgt ein Flachschuss in die Arme von Casteels.
73.
17:02
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Grischa Prömel
Und dann fällt doch das Tor! Kruse leitet eine Kopfballverlängerung aus dem Zentrum klasse mit dem Außenrist nach links zu Becker weiter. Von der Torauslinie legt der Joker flach an den Fünfer, wo Kruses Abschluss abgefälscht an die Latte fliegt. Im Nachsetzen köpft Prömel das Ding aus kurzer Distanz ins Netz.
Und dann fällt doch das Tor! Kruse leitet eine Kopfballverlängerung aus dem Zentrum klasse mit dem Außenrist nach links zu Becker weiter. Von der Torauslinie legt der Joker flach an den Fünfer, wo Kruses Abschluss abgefälscht an die Latte fliegt. Im Nachsetzen köpft Prömel das Ding aus kurzer Distanz ins Netz.