
Fußball
Bundesliga
90
20:27
Fazit:
Dann ist Schluss! Im Topspiel des 23. Spieltags gewinnt der 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt mit 1:0 und springt damit zumindest vorübergehend auf Platz 6 der Tabelle! Auch nach Wiederanpfiff war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem der Effzeh die aktivere Mannschaft war und zielstrebiger agierte. Frankfurt hingegen setzte vor allem auf ihre Chancen im Umschaltspiel, ließ dort gute Gelegenheiten aber ungenutzt, weil es vor allem am letzten Pass haperte. So stach für die Kölner mal wieder Modeste zu. Der Stürmer entschied nach seiner Einwechslung das Spiel und traf in der 84. Minute zum Tor des Tages. Der Sieg ist mit Blick auf die Spielanteile nicht unverdient. Für Köln geht es nächste Woche in Fürth weiter, während Frankfurt den FC Bayern zu Gast hat. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
Dann ist Schluss! Im Topspiel des 23. Spieltags gewinnt der 1. FC Köln gegen Eintracht Frankfurt mit 1:0 und springt damit zumindest vorübergehend auf Platz 6 der Tabelle! Auch nach Wiederanpfiff war es ein sehr ausgeglichenes Spiel, in dem der Effzeh die aktivere Mannschaft war und zielstrebiger agierte. Frankfurt hingegen setzte vor allem auf ihre Chancen im Umschaltspiel, ließ dort gute Gelegenheiten aber ungenutzt, weil es vor allem am letzten Pass haperte. So stach für die Kölner mal wieder Modeste zu. Der Stürmer entschied nach seiner Einwechslung das Spiel und traf in der 84. Minute zum Tor des Tages. Der Sieg ist mit Blick auf die Spielanteile nicht unverdient. Für Köln geht es nächste Woche in Fürth weiter, während Frankfurt den FC Bayern zu Gast hat. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
90
20:22
Nochmal die Chance für Frankfurt! Borré nimmt einen Ball links in der Box mit der Brust runter, scheitert aber aus spitzem Winkel an Horn!
89
20:17
Gelbe Karte für Kristijan Jakić (Eintracht Frankfurt)
Jakić hat im Luftduell mit Modeste den Arm draußen und wird verwarnt. Das ist seine 5. Gelbe Karte, damit wird er gegen die Bayern nächste Woche gesperrt fehlen.
Jakić hat im Luftduell mit Modeste den Arm draußen und wird verwarnt. Das ist seine 5. Gelbe Karte, damit wird er gegen die Bayern nächste Woche gesperrt fehlen.
84
20:11
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Anthony Modeste
Die späte Führung für Köln! Nach einem Einwurf von der rechten Seite kommt es im Zentrum zwischen Kamada und Skhiri zum Pressschlag. Von da aus prallt der Ball perfekt in den Lauf von Modeste, der plötzlich frei durch ist. Der Joker zieht über halbrechts alleine auf Trapp zu und tunnelt den SGE-Keeper aus 14 Metern zum 1:0!
Die späte Führung für Köln! Nach einem Einwurf von der rechten Seite kommt es im Zentrum zwischen Kamada und Skhiri zum Pressschlag. Von da aus prallt der Ball perfekt in den Lauf von Modeste, der plötzlich frei durch ist. Der Joker zieht über halbrechts alleine auf Trapp zu und tunnelt den SGE-Keeper aus 14 Metern zum 1:0!
79
20:07
Da war mehr drin! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld schaltet die SGE blitzschnell um. Kamada dringt über links in den Sechzehner ein und will an den zweiten Pfosten zu Hauge legen, doch auch hier kommt der Pass nicht an. Kilian geht dazwischen.
78
20:06
Gefährlich! Modeste setzt sich stark gegen zwei Gegenspieler durch und dringt über rechts in den Strafraum ein. Sein Querpass in Richtung Ljubicic wird aber von Hinteregger abgefangen.
74
20:03
Die Schlussviertelstunde bricht an. Bleibt es beim Remis oder kann ein Team noch den entscheidenden Punch setzen?
71
19:59
Chandlers Hereingabe rechts von der Grundlinie rutscht zu Kamada, der außerhalb des Sechzehners einmal die Kugel annimmt und per Dropkick abschließt. Der Ball geht einen knappen Meter links vorbei.
68
19:57
Nach Uths Vertikalball in die Spitze lässt Modeste für Ljubicic klatschen, der aus 23 Metern sofort abschließt. Der Schuss fliegt jedoch weit über die Latte.
66
19:54
Skhiri hat im Zentrum etwas Platz und will den einstartenden Hector durch die Gasse schicken. Doch Tuta hat das Zuspiel stark antizipiert und fängt das Leder ab.
63
19:51
Gelbe Karte für Martin Hinteregger (Eintracht Frankfurt)
Hinteregger fällt Uth im Mittelfeld und wird völlig zu Recht verwarnt.
Hinteregger fällt Uth im Mittelfeld und wird völlig zu Recht verwarnt.
59
19:47
Nach einem guten Zusammenspiel zwischen Hector und Özcan wird der Mittelfeldmann zur Grundlinie geschickt und spielt von links flach nach innen. Tuta haut den Ball aus dem Strafraum.
57
19:46
Auch nach der Pause ist es ein sehr ausgeglichenes Spiel. Die großen Akzente fehlen noch auf beiden Seiten nach dem Wiederanpfiff.
52
19:41
Hector zieht von der linken Außenbahn mal ins Zentrum und zirkelt den Ball mit dem schwachen Fuß auf den langen Pfosten. Dort steht N'Dicka aber goldrichtig und kann klären.
49
19:36
Kainz übernimmt die Ausführung, schlenzt die Kugel aber knapp über den Querbalken. Guter Versuch des Flügelspielers.
48
19:36
Jakić bringt Özcan zentral vor dem Strafraum zu Fall. Es gibt Freistoß für Köln aus knapp 25 Metern Torentfernung.
46
19:34
Gelbe Karte für Sebastian Andersson (1. FC Köln)
Frühe Gelbe Karte in Durchgang zwei. Andersson checkt Hinteregger zu Boden und wird verwarnt.
Frühe Gelbe Karte in Durchgang zwei. Andersson checkt Hinteregger zu Boden und wird verwarnt.
45
19:18
Halbzeitfazit:
Pause in Köln! Nach 45 Minuten geht es zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt mit 0:0 in die Kabinen. Dabei starteten beide Teams schwungvoll in die Partie. Nach dem ersten Abtasten waren es die Frankfurter, die durch Kostić und Rode zwei gute Chancen verbuchten. In der Folge übernahmen jedoch die Hausherren das Kommando und wurden dominanter. Doch die SGE überstand die Druckphase der Kölner schadlos. Özcan ließ dabei nach einer Ecke die beste Gelegenheit zum 1:0 liegen (26.). Somit steht zur Pause ein leistungsgerechtes Remis. Wir sind gespannt, was sich beide Trainer für den zweiten Durchgang einfallen lassen. Bis gleich!
Pause in Köln! Nach 45 Minuten geht es zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt mit 0:0 in die Kabinen. Dabei starteten beide Teams schwungvoll in die Partie. Nach dem ersten Abtasten waren es die Frankfurter, die durch Kostić und Rode zwei gute Chancen verbuchten. In der Folge übernahmen jedoch die Hausherren das Kommando und wurden dominanter. Doch die SGE überstand die Druckphase der Kölner schadlos. Özcan ließ dabei nach einer Ecke die beste Gelegenheit zum 1:0 liegen (26.). Somit steht zur Pause ein leistungsgerechtes Remis. Wir sind gespannt, was sich beide Trainer für den zweiten Durchgang einfallen lassen. Bis gleich!
43
19:14
Wenige Minuten noch bis zur Pause. Es scheint wohl mit dem torlosen Remis in die Kabinen zu gehen.
41
19:11
Hectors Flanke von der linken Seite köpft Tuta zunächst aus der Box. Doch Kainz nimmt das Leder links vor dem Strafraum runter, schlägt einen Haken und schließt dann ab. Trapp ist gegen den Flachschuss aber auf dem Posten.
38
19:08
Da war mehr drin! Nach Chandlers Ball auf die rechte Seite steckt Borré für Lindstrøm durch, der am zweiten Pfosten den komplett freien Sow anspielen will. Doch Kilian ist dazwischen und klärt zur Ecke, die dann verpufft.
35
19:06
Nach Kilians Ausrutscher kommt Borré unverhofft an die Kugel und schließt aus der zweiten Reihe ab. Sein Schuss geht aber ein gutes Stück links am Tor vorbei.
34
19:06
Das Spiel war kurzzeitig unterbrochen, weil Kostić einen Schlag abbekommen hatte. Der Serbe kann aber weiterspielen.
32
19:03
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist rum. Und Frankfurt schafft es in den letzten Minuten wieder, das Spiel ausgeglichener zu gestalten. Die Druckphase des Effzeh hat die SGE schadlos überstanden.
29
18:59
Kostić verlagert das Spiel auf die rechte Seite zu Chandler, der scharf in den Fünfer spielt. Kilian steht aber richtig und haut die Kugel aus der Gefahrenzone.
26
18:57
Und auch die folgende Ecke wird gefährlich! Uth zirkelt den Ball auf den langen Pfosten, doch Özcan köpft aus sechs Metern denkbar knapp am Tor vorbei.
25
18:56
Starke Aktion von Andersson, der einen Chip-Ball rechts in den Sechzehner gut vor Tuta abschirmt und dann aus spitzem Winkel aus der Drehung abzieht. Doch erneut kann Trapp parieren.
24
18:55
Bei den Hausherren geht in der Anfangsphase viel über die rechte Offensivseite. Ljubicic und Schmitz sorgen da für ordentlich Betrieb.
22
18:53
Nach einem langen Hector-Einwurf von der linken Seite legt Uth am Elfmeterpunkt für Özcan ab, der aber keinen Druck hinter den Schuss bekommt. Trapp kann ohne Probleme parieren.
19
18:50
Nun übernehmen die Kölner wieder etwas die Spielkontrolle. Auch in puncto Ballbesitz hat der Effzeh mit 64 Prozent deutliche Vorteile.
16
18:48
Jetzt auch die große Chance für Köln! Nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite verlängert Andersson nach rechts in die Box zu Ljubicic. Dessen Abschluss aus 12 Metern ist aber zu zentral und wird von Trapp zur Seite abgewehrt.
13
18:44
Ein Freistoß von Kainz aus dem rechten Halbfeld landet vor den Füßen von Hübers, der aus zehn Metern mit der Pike abschließt. Die Kugel landet aber genau in den Armen von Trapp.
9
18:40
Die dicke Chance für die SGE! Borré setzt sich links an der Eckfahne gegen Hübers durch und zieht in die Box ein. Der Angreifer hat den Kopf oben und legt schön zurück an den Elfmeterpunkt zum völlig blanken Rode. Doch Frankfurts Kapitän bleibt mit dem Schuss an Kilian hängen, der vor der Linie blockt.
8
18:38
Jetzt mal die Gäste! Lindstrøm ist auf den rechten Flügel ausgewichen, lässt Hector stehen und flankt auf den zweiten Pfosten. Dort steht Kostić blank, haut aber über den Ball. Da war mehr drin!
6
18:37
Kainz hat auf der linken Seite etwas Platz und flankt auf den langen Pfosten, wo Ljubicic aber knapp verpasst.
1
18:31
Der Ball rollt! Frankfurt hat in schwarzen Trikots angestoßen, Köln ist ganz in Weiß gekleidet.
18:24
Schiedsrichter der Partie ist Christian Dingert. Ihm assistieren Benedikt Kempkes sowie Timo Gerach. VAR ist Sven Jablonski.
18:16
Mit einem Eilantrag wollten die Kölner im Vorfeld eine Erhöhung auf 25.000 Zuschauer erwirken. Damit scheiterte der Verein jedoch vor dem Oberverwaltungsgericht Münster. Somit dürfen heute nur 10.000 Fans ins RheinEnergieStadion.
18:10
Kuriose Statistik: Im Vergleich zur Vorsaison hat Köln aktuell elf Punkte mehr auf dem Konto als nach 22 Spieltagen 2020/21 während die Frankfurter elf Zähler weniger aufweisen. Außerdem holten die Adlerträger in den letzten 15 Samstagsspielen um 18:30 Uhr keinen Dreier. Der letzte Sieg zu dieser Anstoßzeit gelang der SGE 2016. Gegner beim damaligen 1:0: der 1. FC Köln.
18:03
Auch Frankfurts Coach Glasner setzt auf drei neue Spieler in der Startelf. Chandler, Kostić und Rode ersetzen da Costa, Lenz sowie Kamada (alle Bank).
17:55
Nach dem 1:3 in Leipzig gibt es in der Kölner Startelf drei Wechsel. Horn ersetzt den corona-positiven Schwäbe im Tor. Zudem verdrängen Ljubicic und Uth Duda und Thielmann auf die Bank.
17:48
Allerdings starteten die Frankfurter mit nur vier Punkten aus fünf Spielen enttäuschend in das Jahr 2022. Dem 3:2 in Stuttgart folgte vor Wochenfrist prompt ein bitteres 0:2 daheim gegen den VfL Wolfsburg. "In den entscheidenden Momenten vor dem gegnerischen und dem eigenen Tor sind wir gerade nicht so effizient und gut wie in unserer besten Phase", lieferte Oliver Glasner einen Erklärungsansatz für die Ergebnisse im neuen Jahr. Möglicherweise wird es den Frankfurtern auch entgegenkommen, dass Köln mit einer offensiveren Spielanlage auftritt und sich so mehr Räume ergeben werden.
17:37
Im Spiel des aktuellen Tabellenneunten gegen den -zehnten geht es für beide Mannschaften darum mit einem Sieg den Anschluss an die internationalen Plätze zu halten. Für die Kölner, die zwei Punkte hinter Platz 6 liegen, gab es am vergangenen Wochenende eine 1:3-Pleite in Leipzig, allerdings verlor der Effzeh unter Steffen Baumgart noch nie zwei Spiele in Folge. "Es wird ein Spiel auf Augenhöhe gegen einen Gegner, der uns viel abverlangen wird. Frankfurt hat eine kompakte Mannschaft, aber wir sollten darauf achten, wie wir Fußball spielen", sagte Kölns Trainer im Vorfeld auf der Pressekonferenz.
90
17:28
Fazit:
Dann ist Schluss und die Stuttgarter sinken zu Boden! Nach einer unterhaltsamen zweiten Halbzeit trennen sich der VfB Stuttgart und der VfL Bochum mit 1:1! Der VfB hatte nach dem Seitenwechsel eigentlich alles im Griff, zeigte eine starke Leistung und belohnte sich mit dem 1:0, wobei man aber von einem Eigentor Bella-Kotchaps profitierte (56.). Von den Bochumern war über weite Strecken nichts zu sehen, doch die Matarazzo-Elf verpasste es den Deckel draufzumachen. Vor allem Mangala ließ frei vor Riemann das 2:0 liegen. So blieben die Gäste im Spiel und kamen tatsächlich noch zum Ausgleich! Löwen verwandelte in der vierten Minute der Nachspielzeit einen Foulelfmeter zum 1:1! Somit steht ein glückliches Remis für den VfL, der den Abstand zu den Abstiegsrängen wahrt. Stuttgart verpasst hingegen den Befreiungsschlag im Abstiegskampf, der Rückstand auf Relegationsrang 16 liegt nun bei drei Zählern. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
Dann ist Schluss und die Stuttgarter sinken zu Boden! Nach einer unterhaltsamen zweiten Halbzeit trennen sich der VfB Stuttgart und der VfL Bochum mit 1:1! Der VfB hatte nach dem Seitenwechsel eigentlich alles im Griff, zeigte eine starke Leistung und belohnte sich mit dem 1:0, wobei man aber von einem Eigentor Bella-Kotchaps profitierte (56.). Von den Bochumern war über weite Strecken nichts zu sehen, doch die Matarazzo-Elf verpasste es den Deckel draufzumachen. Vor allem Mangala ließ frei vor Riemann das 2:0 liegen. So blieben die Gäste im Spiel und kamen tatsächlich noch zum Ausgleich! Löwen verwandelte in der vierten Minute der Nachspielzeit einen Foulelfmeter zum 1:1! Somit steht ein glückliches Remis für den VfL, der den Abstand zu den Abstiegsrängen wahrt. Stuttgart verpasst hingegen den Befreiungsschlag im Abstiegskampf, der Rückstand auf Relegationsrang 16 liegt nun bei drei Zählern. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Abend!
90
17:27
Fazit:
Der SC Freiburg entführt drei Punkte aus Augsburg! Mit 2:1 gewinnen die Breisgauer beim FCA und kehren damit zurück in die Erfolgsspur. Den Grundstein für den Sieg legten die Gäste im ersten Durchgang, als man nach vier Minuten schon in Führung gegangen war. Bis zur Pause trafen beide Teams je noch ein Mal, das 2:1 für die Freiburger entsprach aber durchaus dem Spielverlauf. Ein anderes Bild ergab sich nach dem Seitenwechsel, denn Freiburg fokussierte sich auf das saubere Wegverteidigen der Augsburger Angriff, tat selber aber wenig für die Offensive. Viel ließ man so auch nicht mehr zu, die ein oder andere Chance für den Ausgleich hatte Augsburg aber dennoch. Diesen hätte man nach gutem Auftritt durchaus auch verdient gehabt.
Der SC Freiburg entführt drei Punkte aus Augsburg! Mit 2:1 gewinnen die Breisgauer beim FCA und kehren damit zurück in die Erfolgsspur. Den Grundstein für den Sieg legten die Gäste im ersten Durchgang, als man nach vier Minuten schon in Führung gegangen war. Bis zur Pause trafen beide Teams je noch ein Mal, das 2:1 für die Freiburger entsprach aber durchaus dem Spielverlauf. Ein anderes Bild ergab sich nach dem Seitenwechsel, denn Freiburg fokussierte sich auf das saubere Wegverteidigen der Augsburger Angriff, tat selber aber wenig für die Offensive. Viel ließ man so auch nicht mehr zu, die ein oder andere Chance für den Ausgleich hatte Augsburg aber dennoch. Diesen hätte man nach gutem Auftritt durchaus auch verdient gehabt.
90
17:25
Fazit:
Danach ist Schluss: Arminia Bielefeld bezwingt den 1. FC Union Berlin mit 1:0. Nach dem Pausenremis waren es die Eisernen, die den etwas besseren Start erwischten - getroffen haben allerdings die Schwarz-Weiß-Blauen in Person von Okugawa. Anschließend rannten die Ostdeutschen mit zunehmender Spieldauer immer vehementer an, konnte sich aber kaum ernsthafte Möglichkeiten erspielen. Die beste ließ Awoniyi im Eins-gegen-Eins gegen Ortega liegen. Der DSC stand defensiv äußerst kompakt und verdient sich den Dreier durch seine Abgezocktheit, während die Köpenicker einfach nicht einfallsreich genug waren. In einer Woche soll es gegen den 1. FSV Mainz 05 besser werden. Die Ostwestfalen gastieren ebenfalls in sieben Tagen bei Bayer 04 Leverkusen.
Danach ist Schluss: Arminia Bielefeld bezwingt den 1. FC Union Berlin mit 1:0. Nach dem Pausenremis waren es die Eisernen, die den etwas besseren Start erwischten - getroffen haben allerdings die Schwarz-Weiß-Blauen in Person von Okugawa. Anschließend rannten die Ostdeutschen mit zunehmender Spieldauer immer vehementer an, konnte sich aber kaum ernsthafte Möglichkeiten erspielen. Die beste ließ Awoniyi im Eins-gegen-Eins gegen Ortega liegen. Der DSC stand defensiv äußerst kompakt und verdient sich den Dreier durch seine Abgezocktheit, während die Köpenicker einfach nicht einfallsreich genug waren. In einer Woche soll es gegen den 1. FSV Mainz 05 besser werden. Die Ostwestfalen gastieren ebenfalls in sieben Tagen bei Bayer 04 Leverkusen.
90
17:25
Fazit:
Die TSG 1899 Hoffenheim feiert einen 2:1-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg und rückt jedenfalls bis morgen auf den vierten Tabellenplatz vor. Nach dem auf einem Treffer Winds (36.) beruhenden 1:0-Pausenstand kamen die Kraichgauer engagiert aus der Kabine und bauten ihre Anteile deutlich aus, doch mangels Tempo und Genauigkeit in ihrem Offensivspiel wandelten sie ihre Leistungssteigerung zunächst nicht in gefährliche Strafraumszenen um. Richtig Fahrt nahm die Partie erst in den letzten 20 Minuten auf: Nachdem die Niedersachsen durch Roussillon eine Großchance zu ihrem zweiten Treffer ausgelassen hatten (72.), egalisierten die Blau-Weißen den Spielstand durch Bruun Larsen (73.) und zogen ihn wenig später durch Kramarić sogar auf ihre Seite (78.). Das Kohfeldt-Team warf daraufhin alles nach vorne und schrammte durch Wind nur hauchdünn am Ausgleich vorbei (82.). Der VfL Wolfsburg tritt am Samstag bei Borussia Mönchengladbach an. Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt am Freitag den VfB Stuttgart. Einen schönen Abend noch!
Die TSG 1899 Hoffenheim feiert einen 2:1-Auswärtssieg beim VfL Wolfsburg und rückt jedenfalls bis morgen auf den vierten Tabellenplatz vor. Nach dem auf einem Treffer Winds (36.) beruhenden 1:0-Pausenstand kamen die Kraichgauer engagiert aus der Kabine und bauten ihre Anteile deutlich aus, doch mangels Tempo und Genauigkeit in ihrem Offensivspiel wandelten sie ihre Leistungssteigerung zunächst nicht in gefährliche Strafraumszenen um. Richtig Fahrt nahm die Partie erst in den letzten 20 Minuten auf: Nachdem die Niedersachsen durch Roussillon eine Großchance zu ihrem zweiten Treffer ausgelassen hatten (72.), egalisierten die Blau-Weißen den Spielstand durch Bruun Larsen (73.) und zogen ihn wenig später durch Kramarić sogar auf ihre Seite (78.). Das Kohfeldt-Team warf daraufhin alles nach vorne und schrammte durch Wind nur hauchdünn am Ausgleich vorbei (82.). Der VfL Wolfsburg tritt am Samstag bei Borussia Mönchengladbach an. Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt am Freitag den VfB Stuttgart. Einen schönen Abend noch!
90
17:22
Auf der anderen Seite vergibt Möhwald die letzte Gelegenheit. Der Ex-Bremer kommt infolge einer Kopfballstafette rechts in der Box zum Abschluss, jagt die Pille aber links vorbei.
90
17:22
Casteels rennt für den fälligen Freistoß mit nach vorne, doch der endet nach Arnolds Ausführung mit einer Abseitsstellung.
90
17:22
Tooor für VfL Bochum, 1:1 durch Eduard Löwen
Löwen übernimmt die Verantwortung und verwandelt ganz cool! Unten rechts schiebt er die Kugel ins Netz, Müller war zur anderen Seite unterwegs.
Löwen übernimmt die Verantwortung und verwandelt ganz cool! Unten rechts schiebt er die Kugel ins Netz, Müller war zur anderen Seite unterwegs.
90
17:22
Die Gäste rennen an - und vertändeln dann den Ball vor dem eigenen Strafraum. Krüger steht blank, läuft zentral auf den Sechzehner zu und wuchtet das Ding drüber.
90
17:21
Es gibt Elfmeter für Bochum! Stafylidis spielt von der linken Seite einen Steilpass zur Grundlinie. Mavropanos will im Sechzehner per Grätsche klären, übersieht dabei aber den heranstürmenden Polter. Der Stuttgarter trifft den Bochumer klar in den Beinen. Osmers zeigt sofort auf den Punkt und das ist die korrekte Entscheidung.
90
17:21
Gelbe Karte für David Raum (1899 Hoffenheim)
Raum stoppt den aufgerückten Lacroix auf der halblinken Abwehrseite mit einem Trikotzupfer. Zum Freistoß gesellt sich eine Gelbe Karte.
Raum stoppt den aufgerückten Lacroix auf der halblinken Abwehrseite mit einem Trikotzupfer. Zum Freistoß gesellt sich eine Gelbe Karte.
90
17:21
War sie das, die letzte und größte Chance auf den Lucky Punch? Nach einem langen Ball von Gikiewicz verlängert Pepi in den Lauf von Finnbogason, der frei vor dem Kasten auftaucht und das Leder am Keeper vorbeispitzelt. Allerdings geht der Ball auch am Tor vorbei und auch diese Chance ist dahin.
90
17:20
Lacroix aus der zweiten Reihe! Ein rechter Spannschuss des Franzosen aus halbrechten 18 Metern wird durch Raum so abgefälscht, dass er für Baumann unangenehm auf die nahe Ecke fliegt. Mit einer weiteren Glanztat verhindert Hoffenheims Keeper erneut den Ausgleich.
90
17:19
Behrens! Der Joker köpft eine Flanke von rechts vom ersten Pfosten aufs lange Eck. Weil zu wenig Dampf dahinter ist, kann Ortega abtauchen und abfangen.
90
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag in der Volkswagen-Arena soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Volkswagen-Arena soll 240 Sekunden betragen.
90
17:19
Es gab viele Wechsel, ansonsten aber keine Unterbrechungen. Dennoch gibt es von Schiri Siebert eine Nachspielzeit von vier Minuten.
90
17:18
Gelbe Karte für Sebastian Polter (VfL Bochum)
Polter beschwert sich über einen Freistoßpfiff gegen Bochum und sieht Gelb wegen Meckerns.
Polter beschwert sich über einen Freistoßpfiff gegen Bochum und sieht Gelb wegen Meckerns.
88
17:17
Die Wölfe rennen unaufhaltsam an, drängen die Kraichgauer weit an deren Sechzehner. Hoffenheim vermittelt nicht wirklich einen sicheren Eindruck, hat aber eben auch nur noch wenige Minute zu überstehen.
87
17:16
Um einen Lucky Punch zu vermeiden bringt Streich mit Gulde nun noch etwas mehr Stärke im Luftkampf. Damit greift er der Brechstange der Gastgeber vor.
88
17:16
Union wirft nochmal alles nach vorne. Reicht es hier noch zum Lucky Punch oder kassieren die Berliner die dritte Pleite in Serie?
87
17:16
Gelbe Karte für Jacob Bruun Larsen (1899 Hoffenheim)
Bruun Larsens ballferner Schubser gegen Arnold zieht eine Verwarnung nach sich.
Bruun Larsens ballferner Schubser gegen Arnold zieht eine Verwarnung nach sich.
85
17:15
Fünf Minuten sind noch auf der Uhr, die natürlich unaufhaltsam gegen die Augsburger tickt. Gelingt den Fuggerstädtern hier noch der Ausgleich oder nimmt Freiburg die drei Punkte mit in den Breisgau?
85
17:14
Stuttgart lässt erneut das 2:0 liegen! Tiago Tomás legt mit der Hacke zu Mangala, der sich mit etwas Glück gegen Leitsch durchsetzt. Die Kugel prallt nach rechts zu Endo, der aus sieben Metern im Fallen abschließt, aber an Riemann scheitert, der sich die Kugel angelt.
84
17:14
Florian Kohfeldt nimmt mit Bornauw einen Abwehrmann herunter und ersetzt ihn durch Angreifer Felix Nmecha. Der wartet noch auf seinen ersten Treffer im Wolfsburger Dress.
85
17:13
Drei Wechsel auf einen Schlag. Kramer tauscht den bisherigen Matchwinner Okugawa gegen Castro aus. Fischer bringt Behrens und Gießelmann für Michel und Oczipka.
83
17:12
Beinahe der Ausgleich! Bella-Kotchap verlagert das Spiel schön auf die linke Seite zu Stafylidis, der aus der Luft ins Zentrum flankt. Polter steht am kurzen Pfosten frei und köpft in hohem Bogen an den rechten Pfosten! Glück für Stuttgart!
82
17:11
Wind verlangt Baumann alles ab! Nach Arnolds Freisfoßflanke aus dem linken Halbfeld steht der Däne in der Luft und nickt aus gut acht Metern mit hohem Tempo auf die halbhohe link Ecke. Baumann verhindert den Einschlag mit einer tollen Flugeinlage mit der rechten Hand.
81
17:11
Das Spiel macht im zweiten Abschnitt der FC Augsburg. Ein Grund jedoch, wieso es mit dem Tor dennoch bisher nicht klappt, ist die Freiburger Zweikampfstärke. Nach der Pause haben die Schwarzwälder 69 Prozent der Duelle gewinnen können.
82
17:10
Luthe rettet! 16 Meter zentral vor dem gegnerischen Gehäuse zieht Schöpf ab und visiert das linke untere Eck an. Luthe macht sich aber ganz lang und pariert stark.
81
17:10
Der Wolfsburger Blick in der Tabelle geht damit doch erst wieder nach unten. Da Augsburg gegen Freiburg weiterhin mit 1:2 zurück liegt, ist die Abstiegszone aber wie vor dem Spieltag fünf Zähler entfernt.
78
17:07
Das hätte sich nun beinahe geändert! Eine tolle Flanke segelt von der rechten Seite in die Mitte, wo sich abermals Gregoritsch clever abgesetzt hat und frei zum Kopfball kommt. Der Versuch des Österreichers geht allerdings knapp am rechten Pfosten vorbei.
78
17:07
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:2 durch Andrej Kramarić
Hoffenheim dreht den Spielstand innerhalb von sechs Minuten! Nach Bruun Larsens Kurzpass gibt Raum von der linken Strafraumlinie halbhoch an die mittige Fünferkante. Der Ball rutscht zu Kramarić durch, der sich von Bewacher Brooks gelöst hat und aus mittigen fünf Metern in die halbrechte Ecke einschiebt.
Hoffenheim dreht den Spielstand innerhalb von sechs Minuten! Nach Bruun Larsens Kurzpass gibt Raum von der linken Strafraumlinie halbhoch an die mittige Fünferkante. Der Ball rutscht zu Kramarić durch, der sich von Bewacher Brooks gelöst hat und aus mittigen fünf Metern in die halbrechte Ecke einschiebt.
76
17:07
Für den dritten Sieg in Serie müssen die Niedersachsen plötzlich wieder etwas tun, nachdem zuvpr beinahe sogar das zweite Tor gelungen ist. Gehen sie mit aller Macht auf die erneute Führung?
78
17:06
Jetzt wieder Bochum. Antwi-Adjeis Einwurf von der rechten Seite rutscht bis an den zweiten Pfosten durch zu Asano, der aus elf Metern aber an Müller scheitert.
78
17:06
Einen Schuss auf das Tor haben die Freiburger im zweiten Durchgang noch nicht verbuchen können und tatsächlich sind sie davon momentan auch weit entfernt. Nichtsdestotrotz führen die Breisgauer weiter 2:1.
78
17:06
Gelbe Karte für Julian Ryerson (1. FC Union Berlin)
Ryerson foult Okugawa taktisch und schimpft dann auch noch lautstark. Er wird verwarnt.
Ryerson foult Okugawa taktisch und schimpft dann auch noch lautstark. Er wird verwarnt.
77
17:06
Das muss das 2:0 für Stuttgart sein! Führich spielt aus dem rechten Halbfeld einen herausragenden Chip-Ball in den Rücken der Abwehr zu Mangala, der völlig frei vor Riemann auftaucht. Im direkten Duell scheitert der Stuttgarter aus kurzer Distanz aber am Bochumer Keeper, der den Winkel geschickt verkürzt.
75
17:04
Gelbe Karte für Nico Schlotterbeck (SC Freiburg)
Schlotterbeck droht auf der rechten Seite das Laufduell zu verlieren und hilft sich mit einem Taktischen Foul, für das er natürlich die Gelbe Karte sieht.
Schlotterbeck droht auf der rechten Seite das Laufduell zu verlieren und hilft sich mit einem Taktischen Foul, für das er natürlich die Gelbe Karte sieht.
76
17:04
Nach einem Zweikampf zwischen Endo und Osterhage geht der Stuttgarter nach leichtem Kontakt zu Boden. Osmers reicht das nicht für einen Elfmeterpfiff.
74
17:04
Auf Freiburger Seite hätte man gerne etwas mehr Entlastung. Dafür bringt Streich nun Schade, Höler und Demirovic in die Partie.
73
17:02
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:1 durch Jacob Bruun Larsen
Hoffenheim gleicht aus! Ein Flugball Rudys aus dem linken Halbfeld ist lange in der Luft. Von der linken Strafraumseite köpft Kadeřábek vor den Kasten. Der ebenfalls eingewechselte Bruun Larsen vollendet aus halblinken sechs Metern mit einem Seitfallzieher sehenswert in die rechte Ecke.
Hoffenheim gleicht aus! Ein Flugball Rudys aus dem linken Halbfeld ist lange in der Luft. Von der linken Strafraumseite köpft Kadeřábek vor den Kasten. Der ebenfalls eingewechselte Bruun Larsen vollendet aus halblinken sechs Metern mit einem Seitfallzieher sehenswert in die rechte Ecke.
72
17:02
Roussillon beinahe mit der Entscheidung! Kruse lässt den Franzosen mit einem Steilpass auf die linke Sechzehnerseite frei vor dem Gästekasten auftauchen. Roussillon schießt aus gut 14 Metern aber knapp an der rechten Ecke vorbei.
72
17:02
Viel mehr als Ballgeschiebe bringen die Köpenicker nicht zustande. Zwar ist durchaus Bewegung im Offensivspiel zu sehen, allerdings verteidigen die Hausherren mit Mann und Maus.
73
17:02
Der eingewechselte Marmoush hat wieder Feierabend. Matarazzo will taktisch wechseln und bringt mit Ito einen defensiveren Akteur.
71
17:01
Mit Bruun Larsen und Rudy bringt Gästetrainer Sebastian Hoeneß zwei weitere frische Akteure. Posch und Samassékou verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
71
17:01
Augsburg ist im zweiten Durchgang das optisch überlegene Team, kommt allerdings zu selten in gute Abschlusspositionen. Dabei sollen nun Günther und Sarenren Bazee helfen, die für Iago und Hahn kommen.
72
17:00
Erneut sorgt eine scharfe Flanke von links für Gefahr beim VfL! Stafylidis zieht die Hereingabe auf den zweiten Pfosten, wo Sosa und Antwi-Adjei zum Ball gehen. Der Stuttgarter kann mit dem Kopf stark klären.
69
16:59
Die Schlussphase bricht langsam herein. So richtig haben die Gäste keine Ideen. Es fehlt trotz der Awoniyi-Gelegenheit an zwingenden Aktionen.
69
16:59
Hübner mit dem Kopf! Der aufgerückte Verteidiger ist vor dem langen Pfosten Adressat einer Freistoßflanke von der rechten Außenbahn. Aus gut sieben Metern nickt er bei enger Bewachung auf die nahe Ecke. Casteels ist schnell unten und hält den Ball fest.
70
16:58
Mal wieder etwas Gefahr im VfB-Sechzehner. Asano feuert eine Flanke von links auf den kurzen Pfosten, wo Polter die Kugel aber neben das Tor drückt.
67
16:56
Günter versucht die Kugel zu klären, schießt aber Hahn an. Vom Augsburger fliegt der Ball an den Arm von Günter. Die Zuschauer hätten da gerne einen Handelfmeter gehabt, allerdings gibt es diesen völlig zurecht nicht.
68
16:56
Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke von der rechten Seite probiert es Sosa mal aus der zweiten Reihe. Riemann packt sicher zu.
67
16:55
Stuttgart ist weiterhin das bessere Team. Matarazzo scheint in der Pause die richtigen Worte gefunden zu haben.
67
16:55
Kramarić taucht im linken Halbraum unmittelbar vor der Wolfsburger Abwehrkette auf und zirkelt den Ball aus gut 19 Metern per rechtem Innenrist auf die lange Ecke. Casteels hat keine Mühe, den Ball zu stoppen.
66
16:54
Jetzt hat Awoniyi die dicke Möglichkeit aufs 1:1! Der Nigerianer taucht etwas glücklich nach schwacher Bielefelder Abwehr relativ frei vor Ortega auf. Per Linksschuss scheitert er aus 15 Metern allerdings im Eins-gegen-Eins am Keeper.
64
16:53
Endlich gelingt den Kraichgauern, über eine längere Phase Druck auf die Heimabwehr auszuüben. Nach mehreren scharfen Flanken, die die Hausherren nur mit Mühe klären können, kommt es auch zu zwei Mitteldistanzschüssen durch Bebou und Rutter, die jedoch beide geblockt werden.
64
16:53
Beim folgenden Freistoß wackelt Gikiewicz im Kasten der Gastgeber wieder gewaltig und hat Glück, dass der Abpraller von den Freiburgern nicht verwertet wird.
63
16:52
Um ein Haar das 2:0! Okugawa verlagert das Geschehen von halblinks nach halbrechts, wo Brunner direkt abzieht. Serra läuft am Fünfer in den Schuss und befördert ihn Zentimeter rechts vorbei.
64
16:52
Gelbe Karte für Cristian Gamboa (VfL Bochum)
Mit einem Handspiel verhindert Gamboa, dass Sosa auf der linken Seite durchbrechen kann. Osmers zieht die Gelbe Karte.
Mit einem Handspiel verhindert Gamboa, dass Sosa auf der linken Seite durchbrechen kann. Osmers zieht die Gelbe Karte.
63
16:51
Dreifacher Wechsel bei den Gästen. Stafylidis, Löwen und Polter sollen dem Spiel der Bochumer frischen Wind verleihen.
63
16:51
Gelbe Karte für André Hahn (FC Augsburg)
Hahn bekommt einen Freistoß gegen sich und ist damit überhaupt nicht einverstanden. Für die Mischung aus Foul und Meckern bekommt er vermutlich diese Gelbe Karte und ist damit in der nächsten Woche gegen Dortmund nicht mit dabei.
Hahn bekommt einen Freistoß gegen sich und ist damit überhaupt nicht einverstanden. Für die Mischung aus Foul und Meckern bekommt er vermutlich diese Gelbe Karte und ist damit in der nächsten Woche gegen Dortmund nicht mit dabei.
61
16:51
Nach Samassékous Anspiel schickt Bebou Rutter mit einem halbhohen Ball auf die rechte Strafraumseite. Dort wird der Franzose aber souverän von seinem Landsmann Roussillon abgelaufen.
61
16:50
Mehr als eine Stunde ist absolviert. So wirklich schmeckt es den Rot-Weißen nicht, dass sie hier das Spiel nun machen müssen. Unverdient ist das 0:1 jedoch nicht.
61
16:50
Doppelwechsel nun bei Augsburg! Für Niederlechner kommt Finnbogason, zudem ist Moravek für Gruezo in der Partie. Beide Akteure agieren vermutlich einen Tick offensiver als ihre Vorgänger.
60
16:48
Gelbe Karte für Christopher Antwi-Adjei (VfL Bochum)
Antwi-Adjei muss gegen Führich das taktische Foul ziehen und wird verwarnt.
Antwi-Adjei muss gegen Führich das taktische Foul ziehen und wird verwarnt.
59
16:48
Aufgrund des starken Auftritts nach dem Seitenwechsel ist die Führung für die Schwaben in jedem Fall verdient.
58
16:47
Hoffenheim gibt auch nach einer knappen Stunde die Richtung vor, lässt im letzten Felddrittel aber weiterhin eine ordentliche Geschwindigkeit in seinen Spielzügen vermissen. In der Live-Tabelle fällt die TSG übrigens auf Rang sechs zurück.
58
16:47
Aus dem Nichts die Chance für den SCF! Schlotterbeck spielt einen tollen Ball in die Spitze auf Günter, der in Richtung Strafraum zieht und das richtige Auge hat. Der Linksverteidiger setzt Jeong in Szene, der aus 15 Metern aber den Ball nicht richtig trifft.
58
16:46
Da ist auch der Wechsel. Ex-Bielefelder Voglsammer ersetzt Heintz, der sich kurz zuvor in einem Zweikampf weh getan hatte.
56
16:45
Jonathan Schmid hat nach 55 Minuten sein Startelf-Comeback beendet und wird nun von Kübler ersetzt, der in den letzten Monaten der etatmäßige Akteur auf der rechten Abwehrseite war.
55
16:45
Der von Rutter angelaufene VfL-Schlussmann Casteels zeigt sich nach einer Rückgabe ganz abgeklärt, indem er den Franzosen mit einem Haken aussteigen lässt und den Ball dann zu Lacroix passt.
56
16:44
Damit schieben sich die Ostwestfalen hier in die Pole Position - und die Köpenicker sind wieder gefordert, hier mehr Kreativität an den Tag zu legen. Voglsammer macht sich schon mal bereit.
56
16:44
Tooor für VfB Stuttgart, 1:0 durch Armel Bella-Kotchap (Eigentor)
Doch die folgende Ecke bringt die Führung für Stuttgart! Sosas Hereingabe von der linken Seite verlängert Mangala am kurzen Pfosten in den Fünfer, wo Bella-Kotchap zum Ball geht, die Kugel aber letztlich mit der Hüfte ins eigene Netz lenkt. Riemann ist ohne Chance, bitter für den VfL!
Doch die folgende Ecke bringt die Führung für Stuttgart! Sosas Hereingabe von der linken Seite verlängert Mangala am kurzen Pfosten in den Fünfer, wo Bella-Kotchap zum Ball geht, die Kugel aber letztlich mit der Hüfte ins eigene Netz lenkt. Riemann ist ohne Chance, bitter für den VfL!