
Fußball
Bundesliga
90
20:22
Fazit:
Der Abpfiff ertönt pünktlich. Das erspart allen Akteuren kostbare Lebenszeit, denn in der letzten halben Stunde warteten beide Teams praktisch nur noch auf den Schlusspfiff. Union konzentrierte sich nach dem vierten Gegentreffer auf das Verwalten und die Bayern schonten ihre Kräfte. Allen war klar, dass spätestens mit dem schnellen 4:0 nach Wiederanpfiff der Sieger feststand. Zu einem Spitzenteam gehört dann eben auch das routinierte Runterspielen, bei dem sich die Gäste beim Hinterherlaufen wohl noch mit Schmerz an die guten Chancen aus dem ersten Durchgang erinnerten. Zu diesem frühen Zeitpunkt hätte das Spiel auch eine andere Wendung nehmen können.
Der Abpfiff ertönt pünktlich. Das erspart allen Akteuren kostbare Lebenszeit, denn in der letzten halben Stunde warteten beide Teams praktisch nur noch auf den Schlusspfiff. Union konzentrierte sich nach dem vierten Gegentreffer auf das Verwalten und die Bayern schonten ihre Kräfte. Allen war klar, dass spätestens mit dem schnellen 4:0 nach Wiederanpfiff der Sieger feststand. Zu einem Spitzenteam gehört dann eben auch das routinierte Runterspielen, bei dem sich die Gäste beim Hinterherlaufen wohl noch mit Schmerz an die guten Chancen aus dem ersten Durchgang erinnerten. Zu diesem frühen Zeitpunkt hätte das Spiel auch eine andere Wendung nehmen können.
90
20:18
Tolisso nutzt den Trainingscharackter und hält aus 25 Metern drauf, doch der Flatterball aus zentraler Position geht knapp drüber.
86
20:14
Immerhin probiert es Roca halblinks am Sechzehner nochmal mit einem Linksschuss. Der soll ins rechte Eck gehen, der Schuss rutscht ihm aber über den Schlappen und rauscht so deutlich rechts vorbei.
85
20:13
Unterm Dach sind die Berliner Fans mit ihrer Hymne durch, die sie lautstark ins Rund schmetterten. So viele Emotionen gab es auf dem Rasen seit dem 4:0 nicht mehr.
83
20:12
Gnabry möchte aber noch etwas zeigen. Er dribbelt auf die Kette zu und bekommt von Tolisso den Doppelpass zurück. Links im Strafraum ist der Winkel dann etwas spitz. Mit links zieht er ein paar Zentimeter am kurzen Pfosten vorbei.
80
20:09
Gnabry steckt nach rechts in den Strafraum, doch weiterhin gibt es keine Chance, weil sich der Linksverteidiger beim leichten Halten zu Boden wirft und einen Freistoß zugesprochen bekommt.
78
20:06
Es ist kurios: Vereinzelt stimmen Fans bei laufendem Spiel "Lewandowski"-Sprechchöre an. Der Angreifer unterbricht das Anlaufen kurz, um sich bei den singenden mit einem Applaus zu bedanken. So viel zum Sportlichen Geschehen.
76
20:05
Als wäre nicht ohnehin schon die Luft raus, versucht Nagelsmann das nochmal zu toppen. Mit Kimmich, Müller und Sané bekommen die nächsten Leistungsträger eine Pause.
74
20:01
Mit Becker verlässt dann auch der auffälligste Angreifer der Gäste das Feld. Allen beteiligten ist längst klar, dass das Spiel gelaufen ist.
70
19:58
Kimmich ist nach einem Zusammenprall mit Baumgartl am Boden. Er bekam das Knie des Gegenspielers auf seinen Oberschenkel.
69
19:57
Coman bekommt eine Pause. Offensiv war er gerade in der ersten Hälfte der auffälligste Mann auf dem Feld. Vom linken Flügel konnte er immer wieder für Gefahr sorgen.
67
19:55
Weil auf dem Rasen weiterhin wenig passiert und der Ball von Bayer zu Bayer läuft, gibt es nochmal die lobende Erwähnung für den Gäste-Anhang, ohne den hier vermutlich sogar die Spieler zu verstehen wären.
64
19:53
Die vielen Wechsel machen sich bemerkbar, beide Teams müssen sich erstmal sammeln. Dementsprechend fehlt aktuell der Schwung etwas.
61
19:49
Die Gäste-Fans feiern sich und ihre lautstarken Gesänge. Trotz des Spielstands ist die Atmosphäre im Stadion ansonsten weitestgehend gespenstisch.
58
19:47
Eine beachtliche Szene, die für die Stimmung im Team der Gäste spricht. Nach einer Bayern Ecke gibt es den Konter für Berlin. Becker verzögert den Konter etwas, damit Awoniyi vorne in Position laufen kann. Dann verpasst der Ballträger aber den Zeitpunkt und vertändelt den Ball und trotzdem gibt es keinen Ärger des Sturmpartners, der etwa 50 Meter umsonst gelaufen ist.
55
19:44
Während sich Union weiter nicht aufgibt, kontern die Bayern. Sané und Lewandowski gehen auf zwei Verteidiger zu. Der Deutsche zieht mit dem linken Innenspann ab, doch der Abwehrmann vor ihm fälscht so ab, dass Luthe den entschleunigten Ball in der Tormitte nur fangen muss.
53
19:43
Hernández rettet auf der Linie! Erst feuert Haraguchi aus dem Rückraum halblinks ins rechte Eck ab. Neuer ist dran und lenkt den Ball nach außen, wo ihn Awoniyi aber erläuft. Aus spitzem Winkel drückt er von rechts aus fünf Metern ab, aber den flachen, überlegten Schuss ins lange Eck erläuft Hernández gerade so vor der Linie.
50
19:39
Das muss einen Strafstoß geben! Nach einer Ecke von links verlängert Knoche links im Strafraum. Die Ablage verspringt leicht, kurz nach ihm tritt aber auch Nianzou Kouassi noch nach dem Ball. Er trifft dann nur noch den Fuß von Knoche, der unter Schmerzen zu Boden geht. Warum es hierfür keinen Elfmeter gibt, ist nicht klar. Der Kontakt war eindeutig und auch sehr hart. So darf man im Strafraum nur hingehen, wenn man auch als Erster den Ball trifft. Auch der VAR korrigiert nicht!
47
19:34
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Robert Lewandowski
Die Bayern sind sofort wieder da! Vom rechten Flügel bekommt Müller ein eigentlich zu scharfes Zuspiel, doch mit einem sensationellen Kontakt klatscht er aus dem rechten Halbraum perfekt in den Lauf von Musiala rechts in die Box. Anstatt aus sieben Metern selbst abzuschließen legt das Mittelfeldtalent in die Mitte, wo Lewandowski aus etwa fünf Metern nur einschieben muss.
Die Bayern sind sofort wieder da! Vom rechten Flügel bekommt Müller ein eigentlich zu scharfes Zuspiel, doch mit einem sensationellen Kontakt klatscht er aus dem rechten Halbraum perfekt in den Lauf von Musiala rechts in die Box. Anstatt aus sieben Metern selbst abzuschließen legt das Mittelfeldtalent in die Mitte, wo Lewandowski aus etwa fünf Metern nur einschieben muss.
45
19:22
Halbzeitfazit:
Mit 3:0 geht es in die Kabinen. Der FC Bayern kann den Pausentee mit einem komfortablen Polster genießen. So deutlich wie der Halbzeitstand ist das Spiel aber keinesfalls. Die Unioner waren in den ersten 20 Minuten das gefährlichere Team, doch gegen die Bayern muss man seine Chancen eben nutzen. Genau das machten die Gastgeber, die beim 1:0 durch Coman von einem Torwartfehler und beim 3:0 von einer zu kurzen Ablage profitierten. Wenn dann auch noch ein Standard gelingt wie beim 2:0 durch Nianzou Kouassi ist in München kaum etwas zu holen. Und doch sollte Union auf die vielen guten Aktionen aufbauen und sich nicht vom viel zu deutlichen Zwischenstand entmutigen lassen.
Mit 3:0 geht es in die Kabinen. Der FC Bayern kann den Pausentee mit einem komfortablen Polster genießen. So deutlich wie der Halbzeitstand ist das Spiel aber keinesfalls. Die Unioner waren in den ersten 20 Minuten das gefährlichere Team, doch gegen die Bayern muss man seine Chancen eben nutzen. Genau das machten die Gastgeber, die beim 1:0 durch Coman von einem Torwartfehler und beim 3:0 von einer zu kurzen Ablage profitierten. Wenn dann auch noch ein Standard gelingt wie beim 2:0 durch Nianzou Kouassi ist in München kaum etwas zu holen. Und doch sollte Union auf die vielen guten Aktionen aufbauen und sich nicht vom viel zu deutlichen Zwischenstand entmutigen lassen.
45
19:15
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Robert Lewandowski
Der Gefoulte verwandelt selbst! Nach dem verzögerten Anlauf entscheidet sich Lewandowski für das rechte Eck. Luthe ist auf dem Weg in die andere Seite und hat damit keine Chance.
Der Gefoulte verwandelt selbst! Nach dem verzögerten Anlauf entscheidet sich Lewandowski für das rechte Eck. Luthe ist auf dem Weg in die andere Seite und hat damit keine Chance.
45
19:14
Elfmeter für den FC Bayern! Jaeckel verlängert einen hohen Pass nach hinten. Sein Kopfball zu Luthe ist aber zu locker und so spitzelt Lewandowski den Ball kurz vor dem Keeper weg. Luthe rauscht in vollem Tempo in Lewandowski, sodass es keinen Zweifel an dem Pfiff geben kann. Ein individueller Fehler des Verteidigers beim Zurücklegen.
42
19:14
Luthe ist bei seinem Comeback noch kein sicherer Rückhalt. Eine Müller-Flanke aus dem rechten Halbfeld unterläuft er beinahe, immerhin kann er mit einer Hand noch nach vorne abfälschen. Daran bekommt Coman aber einen Fuß und stoppt. Aus sieben Metern fällt er dann aber beim Umdrehen, sodass der Schuss in großer Rücklage weit über das rechte Eck fliegt.
40
19:12
Die Bayern lassen es jetzt etwas ruhiger angehen und setzen den Aufbau nicht mehr so früh unter Druck. Das könnte einerseits eine Frage der Kraft sein. Andererseits finden Awoniyi und Becker in den großen Räumen auch in Unterzahl immer sehr gute Lösungen.
37
19:08
Jetzt muss auch Möhwald behandelt werden. In der Münchner Hintermannschaft wird der nächste Querpass einfach hergeschenkt In der Folge legt Awoniyi aus 14 Metern ab für Möhwald, der aus 17 Metern von halblinks mit rechts abzieht. Nach dem Schuss wird er aber noch getroffen.
36
19:06
Ryerson knickt nach einer Grätsche gegen Musiala nach dem Kontakt leicht weg. Nach einer kurzen Pause kann er aber erstmal weiterspielen.
33
19:03
Becker und Awoniyi machen vorne viel Alarm, die Hintermannschaft der Roten ist beinahe in jeder Szene wackelig. Die Gäste haben nur zu selten die Möglichkeit nach vorne zu kommen.
29
19:01
Immer wieder Coman über links. Der Franzose gibt flach in die Mitte, wo Sané bereits für einen Schlenzer Maß nimmt. Von hinten rauscht aber Lewandowski an, der den Ball aus 17 Metern klaut. Im Vollsprint kann der Pole den Ball nicht sauber kontrollieren, sodass sich Sané genervt abwendet.
28
18:59
Coman hat die nächste Chance! Auf einem Abstoß von Union verliert die Hintermannschaft den Ball nach dem Anlaufen von Sané schnell. Coman bekommt den Abpraller und versucht links im Strafraum Luthe zu umkurven, doch der folgende Abschluss aus spitzem Winkel kann der Verteidiger mit einer Grätsche blocken.
25
18:55
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Tanguy Nianzou Kouassi
Union hat die Chancen, Bayern nutz seine! Von rechts gibt Kimmich eine Ecke in die Mitte. Aus zentralen acht Metern steigt Nianzou Kouassi höher als Jaeckel und drückt den Ball ins rechte Eck. Luthe reagiert schnell und kommt an den flachen Kopfball mit den Fingerspitzen sogar noch ran. Damit kann er aber nur die Geschwindigkeit verringern, mit der die Kugel ins Netz rollt.
Union hat die Chancen, Bayern nutz seine! Von rechts gibt Kimmich eine Ecke in die Mitte. Aus zentralen acht Metern steigt Nianzou Kouassi höher als Jaeckel und drückt den Ball ins rechte Eck. Luthe reagiert schnell und kommt an den flachen Kopfball mit den Fingerspitzen sogar noch ran. Damit kann er aber nur die Geschwindigkeit verringern, mit der die Kugel ins Netz rollt.
22
18:54
Die nächste Chance für Union und wieder fehlt nur wenig! Becker gibt aus 15 Metern direkt rechts neben der Box flach in die Mitte. Dieses Mal kommt Awoniyi dran, doch er drückt den Ball in der Direktabnahme um Zentimeter am linken Pfosten daneben.
21
18:53
Neuer ist zur Stelle! Aus dem linken Halbfeld flankt Haraguchi den Ball ins Zentrum. Upamecano steht hinter Knoche, der die Freistoß-Flanke so mit dem rechten Fuß Volley abnehmen kann. Flach geht der Ball ins linke Eck, doch mit einem blitzschnellen Abtauchen kann Neuer spektakulär nach außen abwehren.
20
18:51
Die frühe Führung kommt etwas überraschend, der Druck der Münchner war bisher in Tornähe noch nicht zu spüren. Auch wenn es auf beiden Seiten schon eine Großchance gab.
16
18:46
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Kingsley Coman
Comans Distanzschuss zur Führung! Ein gefährlicher Steckpass Musialas wird am Sechzehner auf den linken Flügel abgeblockt. Hernández hält den Ball im Spiel und gibt kurz auf Coman weiter. Der Flügelspieler geht diagonal nach hinten und zieht einen Meter hinter dem linken Sechzehnereck ab. Der Spannstoß mit rechts flattert zwar ins rechte Eck, Luthe muss den nicht ganz platzierten Schuss aber halten. Er geht nur mit der rechten Hand hin, über die der Ball rutscht und sieht schlecht aus, während Coman etwas zum Jubeln abdrehen darf. Sein Mut in der Einzelaktion wird belohnt!
Comans Distanzschuss zur Führung! Ein gefährlicher Steckpass Musialas wird am Sechzehner auf den linken Flügel abgeblockt. Hernández hält den Ball im Spiel und gibt kurz auf Coman weiter. Der Flügelspieler geht diagonal nach hinten und zieht einen Meter hinter dem linken Sechzehnereck ab. Der Spannstoß mit rechts flattert zwar ins rechte Eck, Luthe muss den nicht ganz platzierten Schuss aber halten. Er geht nur mit der rechten Hand hin, über die der Ball rutscht und sieht schlecht aus, während Coman etwas zum Jubeln abdrehen darf. Sein Mut in der Einzelaktion wird belohnt!
14
18:45
Wie bei den meisten Heimspielen des FCB spielt sich das Geschehen fast nur in ihrer Angriffshälfte ab. Union schafft es aktuell aber immer wieder für Fehlpässe kurz vor dem Strafraum zu sorgen.
11
18:42
Lewandowski plötzlich frei vor Luthe. Nach einem vertikalen Kopfball Upamecanos links an der Grundlinie verlängert Khedira unfreiwillig vor den Sechzehner. Der polnische Mittelstürmer kommt an die missglückte Abwehraktion, doch der herausgesprintete Luthe wirft sich rein und bekommt den Ball aus 15 Metern an den Kopf, wodurch er halten kann.
9
18:40
Upamecano mit einem zu lässigen Querpass kurz hinter der Mittellinie. Becker erläuft diesen vor Hernández und nimmt über rechts Fahrt auf. Aus 18 Metern schickt er die Kugel scharf in die Mitte, am Elfmeterpunkt bekommt der eingelaufene Awoniyi aber nicht den Fuß dran. Der Ball rutscht damit nach links durch.
6
18:38
Becker vergibt aus sechs Metern! Aus dem Nichts der Angriff der Berliner! Ryerson flankt wenige Meter vor dem rechten Sechzehnereck aus vollem Lauf auf den zweiten Pfosten. Becker ist aus sechs Metern erschreckend frei, doch sein Kopfball aus gebückter Haltung streift minimal am kurzen, linken Pfosten vorbei. Das Außennetz wackelt und Becker rauft sich die Haare. Das war knapp!
4
18:36
Wieder ist es die Coman-Müller-Kombination, die den FCB in den Strafraum bringt. Doch erneut ist das Zuspiel des Franzosen zu schwer zu kontrollieren. Müller springt der Ball beim Weiterleiten nach oben, Baumgartl klärt aus 14 Metern mit einem Volley weit über sein eigenes Tor zur Ecke.
2
18:33
Thomas Müller zeigt sich gleich. Erst trennt er Awoniyi vom Ball, nachdem dieser zuvor im wuseligen Mittelfeld lange die Kontrolle über diesen halten konnte. Im Gegenzug wird er von links flach aus 15 Metern bedient, doch bei der Kontrolle des zu scharfen Passes rutscht er weg.
18:28
Auf den Aufwärmshirts gibt es schon vor dem Anstoß ein erstes schönes Zeichen. Die Bayern tragen den Schriftzug "Rot gegen Rassismus" auf der Brust, bei Union steht "Eisern für Menschlichkeit".
18:27
Wie unangenehm Union als Gegner sein kann, hat sich in deren zweiten Jahr bei jedem Team der Liga herumgesprochen. Dementsprechend betitelte sie Julian Nagelsmann auf der Pressekonferenz als "diszipliniert". Zudem spekulierte er, dass die Kontrahenten der Münchner "vieles auf Konter setzen" werden.
18:16
Kapitän Trimmel machte aber auch positiv auf sich aufmerksam, als er seinen Vertrag an der Alten Försterei verlängerte. Ebenso vermeldeten die Berliner die Verlängerung von Keeper Luthe, der zudem rechtzeitig nach seiner Corona-Infektion zurückkehren konnte und zwischen den Pfosten steht.
18:14
Bei Union gibt es drei Veränderungen in der ersten Elf nach dem 1:1 gegen Stuttgart. Kapitän Trimmel fällt mit Corona aus, sein Stellvertreter Prömel kann gelbgesperrt nicht eingreifen. Ryerson und Haraguchi ersetzen die beiden, zudem darf Oczipka für den krank ausfallenden Gießelmann beginnen.
18:04
Für Goretzka reicht es aber wohl noch nicht für einen Einsatz, er wird die vollen 90 Minuten auf der Bank Platz nehmen müssen. Dorthin hat es auch Corentin Tolisso geschafft, der ebenfalls von einer Verletzung zurückkommt.
17:52
Und doch gibt es weiterhin einige verletzte Spieler beim FC Bayern, sodass in der Startelf nicht nur die großen Stars stehen. In der Verteidigung vertraut Julian Nagelsmann beispielsweise auf Josip Stanišić und Tanguy Nianzou Kouassi.
17:46
Neben den sportlichen Geschichten muss man beim FC Bayern aber auch auf die Verletzten schauen. Unter der Woche verletzte sich Niklas Süle, doch es gibt schon wieder Entwarnung: Nach der anstehenden Länderspielpause ist der Innenverteidiger wohl wieder zurück. Lewandowski, der einige Trainingseinheiten unter der Woche verpasste steht heute außerdem zur Verfügung. Leon Goretzka kehrt nach langer Pause auf die Bank zurück.
17:40
Noch größere Form-Probleme hat dagegen Union Berlin, die noch im Rennen um die internationalen Plätze sind und Position Acht liegen. Nur eins der vergangenen sechs Spiele konnten die Köpenicker für sich entscheiden, zuletzt gab es immerhin ein 1:1 im Duell mit formstarken Stuttgartern.
17:37
Die Bayern strauchelten zuletzt und ließen Punkte liegen, wie beim 1:1 in Hoffenheim in der vergangenen Woche. Nach und nach rückten so die Dortmunder heran, der Vorsprung des Dauer-Meisters beträgt also nur noch vier Zähler. Auch wenn im Meister-Rennen noch kein Grund zur Sorge besteht schrillen zumindest die ersten Alarmglocken.
90
17:30
Fazit:
Jetzt dürfen die VfB-Fans jubeln! Der VfB Stuttgart schlägt den FC Augsburg nach einem spektakulären Fußballspiel mit 3:2 und holt wichtige drei Punkte für den Abstiegskampf! Los ging es im schwäbischen Abstiegskracher zunächst mit einem Traumstart für den FCA, der bereits in der 6. Minute durch Hahn die 1:0-Führung erzielte. Danach vergaben die Hausherren gleich reihenweise Großchancen, ehe Anton in der 44. Minute doch noch nach einem Eckball den 1:1-Ausgleich erzielte. Augsburgs Antwort folgte in einer irren Schlussphase der 1. Halzeit nur Sekunden später mit dem postwendenden 1:2 durch Gregoritsch. Im zweiten Durchgang zerweifelte der VfB daraufhin erneut lange an der eigenen Chancenverwertung und fand gegen die tiefstehenden Augsburger keine Lösung. In der 79. Minute half dann aber Marmoush mit einem direkten Freistoßtor zum 2:2, woraufhin erneut ein offener Schlagabtauch mit diversen Gelegenheiten auf beiden Seiten entfachte. Den Höhepunkt setzte Tiago Tomás dabei in der 85. Minute mit dem entscheidenden Tor zum 3:2-Sieg der Hausherren!
Jetzt dürfen die VfB-Fans jubeln! Der VfB Stuttgart schlägt den FC Augsburg nach einem spektakulären Fußballspiel mit 3:2 und holt wichtige drei Punkte für den Abstiegskampf! Los ging es im schwäbischen Abstiegskracher zunächst mit einem Traumstart für den FCA, der bereits in der 6. Minute durch Hahn die 1:0-Führung erzielte. Danach vergaben die Hausherren gleich reihenweise Großchancen, ehe Anton in der 44. Minute doch noch nach einem Eckball den 1:1-Ausgleich erzielte. Augsburgs Antwort folgte in einer irren Schlussphase der 1. Halzeit nur Sekunden später mit dem postwendenden 1:2 durch Gregoritsch. Im zweiten Durchgang zerweifelte der VfB daraufhin erneut lange an der eigenen Chancenverwertung und fand gegen die tiefstehenden Augsburger keine Lösung. In der 79. Minute half dann aber Marmoush mit einem direkten Freistoßtor zum 2:2, woraufhin erneut ein offener Schlagabtauch mit diversen Gelegenheiten auf beiden Seiten entfachte. Den Höhepunkt setzte Tiago Tomás dabei in der 85. Minute mit dem entscheidenden Tor zum 3:2-Sieg der Hausherren!
90
17:28
Fazit:
Hertha BSC feiert nach den ersten Trainingseinheiten unter Felix Magath einen 3:0-Heimsieg gegen die formstarke TSG 1899 Hoffenheim und landet nach fünf Pleiten in Serie mit dem ersten Dreier seit Mitte Dezember einen Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Nach dem auf einem Treffer Starks (39.) beruhenden 1:0-Pausenstand erwischten die Kraichgauer den besseren Wiederbeginn und kamen dem Ausgleich durch einen gefährlichen Freistoß Raums nahe (49.). In der Folge näherten sich die Hauptstädter schnell wieder ihrem Leistungsniveau der ersten Halbzeit an, indem sie äußerst wirksam gegen den Ball arbeiteten und weitere brenzlige Abwehrsituationen verhinderten. In der letzten halben Stunde kopierten sie dann das Erfolgsrezept von vor dem Kabinengang: Jeweils nach Freistößen Plattenhardts erhöhten die Blau-Weißen ihre Führung durch Belfodil (63.) und Tousart (74.) und holten damit einen unerwartet klaren Erfolg. Nach der Länderspielpause tritt Hertha BSC bei Bayer Leverkusen an. Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt dann den VfL Bochum. Einen schönen Abend noch!
Hertha BSC feiert nach den ersten Trainingseinheiten unter Felix Magath einen 3:0-Heimsieg gegen die formstarke TSG 1899 Hoffenheim und landet nach fünf Pleiten in Serie mit dem ersten Dreier seit Mitte Dezember einen Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenerhalt. Nach dem auf einem Treffer Starks (39.) beruhenden 1:0-Pausenstand erwischten die Kraichgauer den besseren Wiederbeginn und kamen dem Ausgleich durch einen gefährlichen Freistoß Raums nahe (49.). In der Folge näherten sich die Hauptstädter schnell wieder ihrem Leistungsniveau der ersten Halbzeit an, indem sie äußerst wirksam gegen den Ball arbeiteten und weitere brenzlige Abwehrsituationen verhinderten. In der letzten halben Stunde kopierten sie dann das Erfolgsrezept von vor dem Kabinengang: Jeweils nach Freistößen Plattenhardts erhöhten die Blau-Weißen ihre Führung durch Belfodil (63.) und Tousart (74.) und holten damit einen unerwartet klaren Erfolg. Nach der Länderspielpause tritt Hertha BSC bei Bayer Leverkusen an. Die TSG 1899 Hoffenheim empfängt dann den VfL Bochum. Einen schönen Abend noch!
90
17:27
Fazit:
Auch die zweite Hälfte endet torlos und so gibt es für beide Teams einen Punkt. Nach dem Seitenwechsel ist das Niveau der Partie noch weiter abgeflacht, gute Chancen gab es kaum noch. Der SC Freiburg war dem goldenen Treffer in den wenigen Fällen dann aber doch näher dran, Haberer konnte zumindest die Latte treffen und den Aluminium-Zähler der Gäste auf Zwei hochschrauben. Mit einer guten Mischung aus beherztem Verteidigen und spielerischem Auflösen hat sich Fürth den Punkt aber verdient. Der SCF kann damit im Rennen um Europa wohl auch zufriedengeben, sonst hätte man das Risiko irgendwann erhöhen müssen.
Auch die zweite Hälfte endet torlos und so gibt es für beide Teams einen Punkt. Nach dem Seitenwechsel ist das Niveau der Partie noch weiter abgeflacht, gute Chancen gab es kaum noch. Der SC Freiburg war dem goldenen Treffer in den wenigen Fällen dann aber doch näher dran, Haberer konnte zumindest die Latte treffen und den Aluminium-Zähler der Gäste auf Zwei hochschrauben. Mit einer guten Mischung aus beherztem Verteidigen und spielerischem Auflösen hat sich Fürth den Punkt aber verdient. Der SCF kann damit im Rennen um Europa wohl auch zufriedengeben, sonst hätte man das Risiko irgendwann erhöhen müssen.
90
17:26
Fazit:
Referee Zwayer pfeift pünktlich ab! Nach 90 Minuten gewinnt der 1. FSV Mainz 05 das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit 4:0! Auch nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste aus Ostwestfalen offensiv völlig harmlos und luden die Hausherren gleich dreimal zu Toren ein. Niakhaté (65.), Burkardt (75.) und Ingvartsen (79.) verwandelten alle einen Foulelfmeter nachdem die Arminen im eigenen Strafraum viel zu ungestüm in die Zweikämpfe gegangen waren. Der Erfolg für den FSV ist insgesamt vollauf verdient. Bielefeld rutscht in der Tabelle nun auf Platz 17 ab, während Mainz nach zwei sieglosen Spielen wieder einen Dreier landet. Nach der Länderspielpause geht es für die 05er in Gladbach weiter, während Bielefeld den VfB Stuttgart empfängt. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Tag!
Referee Zwayer pfeift pünktlich ab! Nach 90 Minuten gewinnt der 1. FSV Mainz 05 das Heimspiel gegen Arminia Bielefeld mit 4:0! Auch nach dem Seitenwechsel agierten die Gäste aus Ostwestfalen offensiv völlig harmlos und luden die Hausherren gleich dreimal zu Toren ein. Niakhaté (65.), Burkardt (75.) und Ingvartsen (79.) verwandelten alle einen Foulelfmeter nachdem die Arminen im eigenen Strafraum viel zu ungestüm in die Zweikämpfe gegangen waren. Der Erfolg für den FSV ist insgesamt vollauf verdient. Bielefeld rutscht in der Tabelle nun auf Platz 17 ab, während Mainz nach zwei sieglosen Spielen wieder einen Dreier landet. Nach der Länderspielpause geht es für die 05er in Gladbach weiter, während Bielefeld den VfB Stuttgart empfängt. Damit verabschieden wir uns an dieser Stelle und wünschen noch einen schönen Tag!
90
17:24
Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Der eben gemeinsam mit Gechter eingewechselte Dárdai streckt Bruun Larsen im Mittelfeld per Grätsche nieder und kassiert Augenblicke vor dem Abpfiff eine Verwarnung.
Der eben gemeinsam mit Gechter eingewechselte Dárdai streckt Bruun Larsen im Mittelfeld per Grätsche nieder und kassiert Augenblicke vor dem Abpfiff eine Verwarnung.
90
17:23
Führich vergibt die Entscheidung! In der 93. Minute sind die Hausherren nach einem Konter frei durch und spielen mit Führich und Marmoush Katz und Maus mit der Restabwehr der Gäste. Führich muss aus fünf Metern nur noch ins leere Tor schieben, doch trifft nur Ersatztorhüter Dorsch auf der Linie!
90
17:23
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Der Nachschlag im Olympiastadion soll 120 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Olympiastadion soll 120 Sekunden betragen.
89
17:22
Auch Nordtveit und John mischen auf Seiten der TSG in den allerletzten Momente mit. Baumgartner und Raum, zwei der besseren Hoffenheimer, haben Feierabend.
90
17:21
Gelbe Karte für Chris Führich (VfB Stuttgart)
Führich will einen möglichen Konter der Gäste einfach nur stoppen und nimmt die Gelbe Karte daher in Kauf.
Führich will einen möglichen Konter der Gäste einfach nur stoppen und nimmt die Gelbe Karte daher in Kauf.
90
17:20
60 Sekunden sind noch zu gehen, Schlotterbeck ist inzwischen vorne, weil Fürth nur noch den Punkt retten möchte.
89
17:20
Das Spiel plätschert jetzt dem Ende entgegen. Bielefeld wird voraussichtlich im vierten Spiel in Folge ohne Torerfolg bleiben.
87
17:19
Berlin kann seine kräftezehrende Spielweise anscheinend bis zum Ende durchhalten. Es winkt das vierte gegentorlose Bundesligaspiel der Saison.
90
17:19
Günther kann sich links im Strafraum nochmal durchsetzen. Er legt flach in den Rückraum, doch im Fallen kann ein Fürther gerade noch zur Ecke klären.
90
17:19
Pellegrino Matarazzo rennt an der Seitelinie hin und her und zittert mit seinen Jungs mit. Wie viel Nachspielzeit gibt es?
85
17:17
Schlechte Nachrichten erreicht Hertha aus Stuttgart, wo der VfB gegen Augsburg mittlerweile mit 3:2 führt. Nach aktuellem Stand rückt der BSC doch "nur" auf den Relegationsrang vor.
86
17:17
Der Jubelschrei der VfB-Fans danach sprengt hier alle Dezibelmesser. Unfassbar! Bleiben alle drei Punkte jetzt in Stuttgart oder hat der FCA in diesem irren Fußballspiel doch noch eine Antwort parat?
86
17:17
Drei verschiedene Torschützen einer Mannschaft per Elfmeter gab es in einem Bundesligaspiel zuvor übrigens auch noch nie.
87
17:16
Links im Strafraum zieht Hrgota den Ball ohne Anspielstation einfach scharf in die Mitte. Am langen Pfosten rutscht die Kugel so zu Asta, der aus zehn Metern von rechts aber dann doch einen guten Meter neben den linken Winkel zielt.
83
17:15
Nach dem dritten Gegentor glaubt kein Kraichgauer mehr daran, hier noch einen Punkt mitnehmen zu können. Die Hauptstädter haben entspannte Schlussminuten vor sich.
85
17:14
Tooor für VfB Stuttgart, 3:2 durch Tiago Tomás
Tiago Tomás bringt den VfB in Führung und das Stadion rastet komplett aus! Nach einem Freistoß von der linken Seite löffelt Marmoush den Ball durch den zugetellten Sechzehner. Der Ball rutscht zu Tiago Tomás durch, der aus acht Metern mit Gewalt ins kurze Eck trifft!
Tiago Tomás bringt den VfB in Führung und das Stadion rastet komplett aus! Nach einem Freistoß von der linken Seite löffelt Marmoush den Ball durch den zugetellten Sechzehner. Der Ball rutscht zu Tiago Tomás durch, der aus acht Metern mit Gewalt ins kurze Eck trifft!
86
17:14
An der rechten Eckfahne flankt Grifo einen Freistoß flach in die Mitte und der erste Verteidiger kann am kurzen Pfosten einfach klären.
83
17:14
Svensson wechselt nochmal dreifach. Nebel, Stöger und Lucoqui dürfen noch ein paar Spielminuten sammeln.
82
17:13
Offenes Visier! Beide Teams liefern sich jetzt wieder einen unglaublich mitreißenden Schlagabtausch. Direkt nach der Doppelchance der Hausherren trifft Hahn im Gegenzug mit einem schönen Kopfball die Latte! Beim Nachschuss scheitert Iago gegen an Müller! Es geht Hin und Her...
78
17:13
Mit dem 16-jährigen Eigengewächs Bischof und dem 18-jährigen Leihspieler Che (FC Dallas) feiern in der Schlussphase zwei Hoffenheimer ihr Debüt in der Bundesliga. Rutter und Akpoguma verlassen das Feld.
84
17:12
Meyerhöfer ist links am Flügel und zieht nach hinten. Er geht leicht in die Mitte und setzt mit dem rechten Innenspann aus 15 Metern zum Schuss an. Etwa einen Meter fliegt der gute Versuch über den rechten, lange Winkel.
81
17:11
Gelbe Karte für Frederik Winther (FC Augsburg)
Unmittelbar nach dem Freistoßtor von Marmoush holen sich Winther und Tiago Tomás nach Diskussionen mit dem Schiedsrichter jeweils Gelb ab.
Unmittelbar nach dem Freistoßtor von Marmoush holen sich Winther und Tiago Tomás nach Diskussionen mit dem Schiedsrichter jeweils Gelb ab.
80
17:11
Der VfB will mehr! Kurz nach dem umjubelten 2:2-Ausgleich verpassen Kalajdžić und Führich jeweils sogar das 3:2! Erst schießt Kalajdžić FCA-Keeper Gikiewicz aus zehn Metern an, sofort danach scheitert Führich sogar zweimal aus spitzem Winkel.
81
17:10
Linde weckt das Stadion auf! Aus elf Metern passt er nach links, doch dabei trifft er den anlaufenden Sallai. Glück für den Keeper, dass der Ball rechts daneben springt.
79
17:09
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 4:0 durch Marcus Ingvartsen
Der Gefoulte darf selbst ausführen und bleibt eiskalt. Ingvartsen verwandelt cool oben links ins Eck, Ortega war zur anderen Seite unterwegs.
Der Gefoulte darf selbst ausführen und bleibt eiskalt. Ingvartsen verwandelt cool oben links ins Eck, Ortega war zur anderen Seite unterwegs.
80
17:09
Nein, nein, nein, die Abschlüsse sind wirklich schlecht. Dieses Mal ist es Günthers Schlenzer nach einer kurz ausgespielten Ecke, der von rechts aus 20 Metern weit über das linke Eck zieht.
78
17:09
Es gibt zum dritten Mal Strafstoß für Mainz 05! Nach einem langen Einwurf von der rechten Seite erwischt Prietl Gegenspieler Ingvartsen am Fuß. Elfmeter ist die richtige Entscheidung.
76
17:08
Die Champions-League-Hoffnungen der Kraichgauer scheinen heute einen deutlichen Dämpfer zu erhalten. Die gute Nachricht: Konkurrent Freiburg kommt im Gastspiel in Fürth eine Viertelstunde vor dem Ende nicht über ein 0:0 hinaus.
79
17:08
Tooor für VfB Stuttgart, 2:2 durch Omar Marmoush
Marmoush schlenzt den Freistoß direkt ins Netz! Der VfB macht das ersehnte 2:2 dank des Zauberfußes von Omar Marmoush. Die Mauer der Augsburger springt zwar hoch, ist gegen diesen wunderschönen Freistoß aber machtlos.
Marmoush schlenzt den Freistoß direkt ins Netz! Der VfB macht das ersehnte 2:2 dank des Zauberfußes von Omar Marmoush. Die Mauer der Augsburger springt zwar hoch, ist gegen diesen wunderschönen Freistoß aber machtlos.
78
17:08
Immerhin mal wieder ein Fürther Abschluss. Meyerhöfer erreicht einen steilen Pass gerade noch vor der linken Eckfahne. Die Hereingabe kommt scharf in die Mitte, doch Schlotterbeck kann acht Meter vor dem Tor im direkten Duell noch minimal verlängern. Direkt hinter ihm prallt der Ball dadurch zu hoch gegen Nielsens Stirn und dadurch in hohem Bogen drüber.
78
17:07
Gelbe Karte für Mads Pedersen (FC Augsburg)
Nach 78 Minuten gibt es die erste Gelbe Tage des Tages. Und zwar an Mads Pedersen, der mit beim Abblocken des Balles mit den Armen austeilt. Freistoß für den VfB aus gefährlichen 18 Metern!
Nach 78 Minuten gibt es die erste Gelbe Tage des Tages. Und zwar an Mads Pedersen, der mit beim Abblocken des Balles mit den Armen austeilt. Freistoß für den VfB aus gefährlichen 18 Metern!
77
17:06
Die Ausführung verzögert sich lange, doch der aufgebauten Spannung wird Grifo nicht gerecht. Der Flatterball aus 26 Metern geht zentral genau auf Linde, der im Nachfassen drankommt.
75
17:05
Augsburg verschafft sich dadurch Luft und wird mal wieder gefährlich! Hahn zimmert aus 20 Metern einen halbhochen Schuss von rechts krachend aufs Tor und scheitert an einer guten Parade von Müller im VfB-Tor.
75
17:05
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 3:0 durch Jonathan Burkardt
Dieses Mal darf Burkardt die Ausführung übernehmen, verlädt Ortega und verwandelt sicher unten links.
Dieses Mal darf Burkardt die Ausführung übernehmen, verlädt Ortega und verwandelt sicher unten links.
74
17:05
Tooor für Hertha BSC, 3:0 durch Lucas Tousart
Der nächste Freistoß, der nächste Berliner Treffer! Plattenhardts Hereingabe vom rechten Flügel legt Boyata im Strafraumzentrum per Kopf für Tousart ab. Der wird zwar eng durch Raum bewacht, bringt aber einen Seifallzieher zustande, der aus gut acht Metern in Richtung linker Ecke holpert und vom Innenpfosten ins Netz fliegt.
Der nächste Freistoß, der nächste Berliner Treffer! Plattenhardts Hereingabe vom rechten Flügel legt Boyata im Strafraumzentrum per Kopf für Tousart ab. Der wird zwar eng durch Raum bewacht, bringt aber einen Seifallzieher zustande, der aus gut acht Metern in Richtung linker Ecke holpert und vom Innenpfosten ins Netz fliegt.
74
17:05
FCA-Coach Weinzierl bringt Zeqiri sowie Niederlechner und peilt mit seinen beiden Jokern wohl den alles entscheidenden Konter an. Momentan fehlt Stuttgart die Durchschlagskraft, um weiter auf das 2:2 zu drücken. Fehlt langsam auch die Kraft?
74
17:04
Es gibt wieder Elfmeter für Mainz! Onisiwo leitet den Ball auf Barreiro weiter, der von Andrade klar gelegt wird. Da bleibt Zwayer keine andere Wahl als auf den Punkt zu zeigen.
75
17:04
Gelbe Karte für Nick Viergever (SpVgg Greuther Fürth)
Für ein unfaires Luftduell sieht der Innenverteidiger Gelb.
Für ein unfaires Luftduell sieht der Innenverteidiger Gelb.
75
17:03
Auch das hat man in dieser Saison schon so oft besser gesehen. Günther hat links viel Platz, doch aus 15 Metern landet seine flache Ablage in den Rückraum genau im Fuß des Verteidigers.
72
17:03
Die TSG vermittelt den Eindruck, noch an eine Aufholjagd zu glauben. Sie findet mittlerweile auch häufiger Wege an und in den gegnerischen Sechzehner, lässt dort dann aber zu oft die Übersicht für die freien Räume vermissen.
73
17:02
So langsam läuft der Elf von Pellegrino Matarazzo auch die Zeit davon. Nach einem unnötigen Stürmerfoul von Mangala an Hahn gehen den Schwaben die nächsten wertvollen Sekunden flöten.
71
17:02
Klos ist auf die rechte Seite ausgewichen und flankt scharf in den Fünfer, wo Hack den Fuß reinhält und den Ball knapp am eigenen Tor vorbeilenkt.
72
17:02
Sallai schließt am rechten Sechzehnereck aus der Drehung überhastet ab und zieht dabei weit über das Tor. Die Chancenqualität ist weiter sehr gering.
71
17:01
Wieder ein Missverständnis bei den Hausherren! Marmoush startet im Rückraum durch die Mitte durch und will draußen für Mangala auflegen. Der eingewechselte Belgier rechnet aber nicht einem Steilpass und bleibt stehen.
69
17:01
Während die Heimfans "Oh, wie ist das schön" intonieren, bringt Magath-Vertreter Mark Fotheringham mit Mittelstädt den ersten Berliner Joker. Serdar hat das Feld verlassen.
69
17:01
Gute Chance zum 3:0! Onisiwo setzt sich über die rechte Seite stark durch und legt zurück zu Barreiro, der die Kugel aus 14 Metern aber links am Tor vorbeisetzt.
70
17:00
Die Augsburger verteidigen und verwalten ihren knappen Vorsprung weiterhin clever. Ein Beispiel: Hahn versprint der Ball im Zentrum und ist trotzdem so fix unterwegs, dass Karazor ein Foul ziehen muss.
68
16:59
Jetzt wird die Aufgabe für die Arminia nochmal schwerer. Auch nach dem Seitenwechsel fehlt den Gästen offensiv jeglicher Ideenreichtum.
69
16:59
Aber auch nach dieser Chance gelingt es den Gästen nicht, sich nachhaltig vorne festzusetzen. Durch mehrere kleinere Ungenauigkeiten können sich die Kleeblätter nach und nach wieder nach vorne bewegen.
67
16:59
Dabbur mit dem Kopf! Der Israeli verfügt nach einer Flanke von rechts am nahen Fünfereck über das bessere Timing als sein Bewacher Boyata. Er nickt aus gut sechs Metern aber knapp über den rechten Winkel.
66
16:58
Hoffenheim drängt auf eine schnelle Antwort, setzt Berlin in dieser Phase stark unter Druck. Mit einigen Flanken in den gegnerischen Sechzehner sorgen die Gäste zwar auch für einige Probleme bei Kempf und Co., können daraus aber kein Kapital in Form eines Torschusses schlagen.
68
16:58
Das Anrennen der Stuttgarter wird kurz gestoppt, da Karazor nach einer Bruchlandung behandelt werden muss.
67
16:57
Belohnt sich der VfB auch noch ein zweites Mal? In Stuttgart läuft weiterhin ein Spiel nur auf ein Tor. Der Ballbesitz der Hausherren beträgt derzeit 65 Prozent, dazu steht es bei den Torschüssen mittlerweile 17:6.
65
16:56
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:0 durch Moussa Niakhaté
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und verwandelt ganz sicher! Niakhaté haut den Ball halbhoch in die rechte Ecke, Ortega streckt sich vergeblich.
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und verwandelt ganz sicher! Niakhaté haut den Ball halbhoch in die rechte Ecke, Ortega streckt sich vergeblich.
65
16:55
Auch wenn beide Trainer bisher nur wenig Grund zum Wechseln hatten, kommen jetzt dann doch die ersten Joker.
64
16:55
Es gibt Elfmeter für Mainz! Barreiro wird rechts im Strafraum angespielt, legt sich die Kugel zur Grundlinie und geht dann nach einem Kontakt mit Wimmer zu Boden. Zwayer zeigt sofort auf den Punkt.
63
16:55
Tooor für Hertha BSC, 2:0 durch Ishak Belfodil
Hertha schlägt erneut nach einem Freistoß zu! Plattenhardts hohe Hereingabe vom rechten Halbfeld auf die linke Sechzehnerseite nickt Kempf an die halbrechte Fünferkante. Nachdem der Ball einmal aufgesetzt hat, köpft Belfodil in die rechte Ecke ein.
Hertha schlägt erneut nach einem Freistoß zu! Plattenhardts hohe Hereingabe vom rechten Halbfeld auf die linke Sechzehnerseite nickt Kempf an die halbrechte Fünferkante. Nachdem der Ball einmal aufgesetzt hat, köpft Belfodil in die rechte Ecke ein.
66
16:54
Haberer an die Latte! Rechts am Flügel bindet Sallai mit Ball drei Fürther. In deren Rücken stielt sich Haberer in den Sechzehner. Acht Meter vor dem Tor bekommt er vor dem rechten Fünfereck den Steckpass perfekt in den Lauf und zieht mit dem ersten Kontakt ab. Der Rechtsschuss prallt zentral an die Latte, so schnell konnte Linde gar nicht die Arme hochreißen.
62
16:54
Jetzt auch mal wieder die Bielefelder. Aus 20 Metern halbrechter Position kommt Hack per Dropkick zum Schuss. Die Kugel fliegt aber ein gutes Stück drüber. Zentner muss nicht eingreifen.
64
16:53
Nach langem mal wieder eine Strafraum-Szene, wenn auch ohne Abschluss. Petersen bekommt rechts im Strafraum einen hohen Chip aus dem Rückraum und legt mit dem rechten Fuß gleich Volley in die Mitte. Eine gute Idee, doch vor Höler ist der Verteidiger am Ball, der mit dem Kopf klären kann.
61
16:53
Nach einer guten Stunde geht Hoffenheim immer noch die spielerische Leichtigkeit ab, bringt kaum flüssige Kombinationen auf den Rasen. Aus dem laufenden Spiel heraus warten sie in Halbzeit zwei noch auf einen gefährlichen Abschluss.
63
16:52
In die Mauer! Der Ägypter gibt dem Freistoß zu wenig Höhe mit und bleibt an der Mauer hängen.
60
16:52
Nach einem langen Einwurf köpft Bello im Strafraum eine Kerze, weshalb Onisiwo am kurzen Pfosten volley zum Schuss kommt, aber knapp drüber zielt.
62
16:52
Gute Freistoßposition für den VfB! Gruezo springt der Ball direkt vor dem Sechzehner vom Fuß und muss daher sofort danach zum taktischen Foul ansetzen. Ein Ball für Marmoush?
62
16:51
Der SCF setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Die Fürther kommen das erste Mal im Spiel nicht mehr so richtig raus.
60
16:50
Konter vom FC Augsburg! Die Fuggerstädter treffen auf der rechten Außenbahn auf eine unsortierte VfB-Abwehr und kommen auch zu ihrem ersten Torschuss in Halbzeit zwei. Vargas probiert es beim nachfolgenden Flankenball mit einem Seitfallzieher und scheitert an der nötigen Präzision.
58
16:49
Bruun Larsen zieht auf dem rechten Flügel an Ascacíbar und Plattenhardt vorbei, um im Sechzehner von der Grundlinie halbhoch vor den Kasten zu flanken. Nach Kempfs per Kopf produzierter Bogenlampe packt Torhüter Schwolow an der Fünferkante sicher zu.
58
16:49
Aarón Martín spielt Barreiro zentral an der Strafraumgrenze an. Der Joker setzt sich zunächst gegen De Medina durch, bleibt dann aber an Pieper hängen.
59
16:48
Der VfB erhöht so langsam die Schlagzahl und wird wieder zwingender. Das größte Manko der Hausherren ist aber nachwievor die Chancenverwertung.
59
16:47
"Jetzt geht's los skandiert der Auswärts-Block, der zuvor schon Sprechchöre in Richtung Petersen schickte. Hoffen wir, dass das Spiel nun tatsächlich eine neue Zündung erfährt.
55
16:47
Gelbe Karte für Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim)
Akpoguma verhindert eine defensive Unterzahlsituation, indem er Richter während eines Berliner Gegenstoßes mit einem Griff an dessen linke Schulter ausbremst. Dieses taktische Vergehen zieht eine Verwarnung nach sich.
Akpoguma verhindert eine defensive Unterzahlsituation, indem er Richter während eines Berliner Gegenstoßes mit einem Griff an dessen linke Schulter ausbremst. Dieses taktische Vergehen zieht eine Verwarnung nach sich.
56
16:46
Kein Abnehmer! Tiago Tomás nimmt einen Steilpsas von Kalajdžić auf und hebt den Ball von rechts mit Gefühl in den Sechzehner. Das Problem: Kalajdžić ist noch nicht wieder zurück in Position.
56
16:46
Höler flankt links im Strafraum nahe der Grundlinie, doch auch diese Ablage ist zu ungenau. In der Folge wird der Schiedsrichter beim Befreiungsschlag angeschossen, wodurch eine Diskussion entsteht, wem denn jetzt der Schiedsrichterball zusteht. Sehr viel Klein-Klein.