
Fußball
Bundesliga
90.
21:27
Fazit:
Köln und Dortmund trennen sich im Sonntagabendspiel mit einem leistungsgerechten 1:1. Über 90 Minuten hinweg gab es bemerkenswert wenige Strafraumszenen, da sich zwei Teams in einem intensiv geführten Spiel im Mittelfeld gut neutralisieren konnten. Überdies standen beide Abwehrreihen bis auf Kleinigkeiten sehr stabil und ließen kaum etwas zu. Was im ersten Durchgang noch sehr kurzweilig war, wurde in den zweiten 45 Minuten allerdings zunehmend zäh, zumal viele Fouls und Nickligkeiten den Spielfluss immer wieder empfindlich störten. Für beide Teams wäre hier und da sicherlich etwas mehr drin gewesen, aber unterm Strich fehlten einfach die qualitativ hochwertigen Chancen, die ein wirklich verdienter Sieger gebraucht hätte. Damit vergrößert sich der Rückstand der Schwarzgelben auf die Bayern an diesem Spieltag wieder auf sechs Zähler.
Köln und Dortmund trennen sich im Sonntagabendspiel mit einem leistungsgerechten 1:1. Über 90 Minuten hinweg gab es bemerkenswert wenige Strafraumszenen, da sich zwei Teams in einem intensiv geführten Spiel im Mittelfeld gut neutralisieren konnten. Überdies standen beide Abwehrreihen bis auf Kleinigkeiten sehr stabil und ließen kaum etwas zu. Was im ersten Durchgang noch sehr kurzweilig war, wurde in den zweiten 45 Minuten allerdings zunehmend zäh, zumal viele Fouls und Nickligkeiten den Spielfluss immer wieder empfindlich störten. Für beide Teams wäre hier und da sicherlich etwas mehr drin gewesen, aber unterm Strich fehlten einfach die qualitativ hochwertigen Chancen, die ein wirklich verdienter Sieger gebraucht hätte. Damit vergrößert sich der Rückstand der Schwarzgelben auf die Bayern an diesem Spieltag wieder auf sechs Zähler.
90.
21:23
Nur drei Minuten gibt es noch on top. Kann ein Team noch den "Lucky Punch" setzen? Zumindest gibt sich weder Köln noch Dortmund von der Körpersprache her bereitwillig mit einem Remis zufrieden.
90.
21:22
Die reguläre Spielzeit ist fast abgelaufen. Nach etlichen Unterbrechungen könnte es schon noch ein paar Minütchen geben.
87.
21:20
Rose zieht seine letzten beiden Optionen. Auch Haaland ist jetzt platt. Damit rückt jetzt wohl Malen in die Spitze.
84.
21:16
Baumgart justiert derweil in der Offensive nach. Olesen und Ostrák sollen in den Schlussminuten noch für frische Impulse sorgen.
83.
21:15
Nach einer kurz ausgeführten Ecke von rechts täuscht Ehizibue einen Schuss aus der zweiten Reihe an, steckt stattdessen aber für Uth durch, der aus 13 Metern beim Linksschuss aber verzieht. Die Kugel rauscht deutlich links am Kasten von Kobel vorbei.
79.
21:11
Der Wille lässt sich beiden Teams nicht absprechen, aber sowohl die Kölner als auch die Dortmunder haben Schwierigkeiten, in dem von vielen Unterbrechungen geprägten Spiel die gegnerische Abwehrkette zu überspielen.
76.
21:07
Gelbe Karte für Ondrej Duda (1. FC Köln)
Duda stoppt Bellingham mit einem Tritt gegen den Knöchel und sieht dafür eine Gelbe Karte mit Folgen. Er fehlt nach der Länderspielpause auswärts bei Union Berlin.
Duda stoppt Bellingham mit einem Tritt gegen den Knöchel und sieht dafür eine Gelbe Karte mit Folgen. Er fehlt nach der Länderspielpause auswärts bei Union Berlin.
75.
21:07
Die Schwarzgelben können nach einer geklärten Uth-Ecke kontern. Reyna lässt Kilian ins Leere grätschen und kann alleine auf den Kasten den Kölner marschieren. Thielmann ist aber mit einem sensationellen Sprint noch zur Stelle, grätscht in den Abschluss von Reyna hinein und klärt sauber zur Ecke, die dann verpufft.
72.
21:04
Nach einem Kölner Freistoß bekommt der BVB die Kugel nicht weg. Duda kann aus 15 Metern den zweiten Ball verwerten, aber Akanji ist zur Stelle und blockt zur Ecke, die nichts weiter einbringt.
70.
21:02
Auf engstem Raum arbeitet Dortmund sich über Brandt links nach vorne. Bellingham bekommt die Kugel noch auf den am ersten Pfosten lauernden Haaland durchgesteckt, der aber erneut den Ball nicht richtig trifft. Schwäbe ist per Fußabwehr zur Stelle.
67.
20:58
Gelbe Karte für Salih Özcan (1. FC Köln)
Bitter für den BVB! Özcan foult Can im rechten Halbfeld, aber Reyna schaltet am schnellsten und bedient sofort Haaland, der aus 15 Metern freie Schussbahn hätte. Der Unparteiische hat in diesem Moment aber schon abgepfiffen und zeigt dem Kölner Gelb.
Bitter für den BVB! Özcan foult Can im rechten Halbfeld, aber Reyna schaltet am schnellsten und bedient sofort Haaland, der aus 15 Metern freie Schussbahn hätte. Der Unparteiische hat in diesem Moment aber schon abgepfiffen und zeigt dem Kölner Gelb.
66.
20:58
Rose zieht jetzt seine zweite Wechseloption und bringt Brandt für Guerreiro. Das sieht auch nach einer taktischen Umstellung aus.
65.
20:57
Raphaël Guerreiro bringt den von zwei Mann bedrängten Manuel Akanji mit einem viel zu scharfen und unnötigen Zuspiel in allerhöchste Not. Der Verteidiger kann sich aber spielerisch befreien und den Ball behaupten.
62.
20:55
Der zweite Durchgang im RheinEnergieStadion bleibt weiterhin eine extrem zähe Angelegenheit. Viele Fouls wie beispielsweise der Bodycheck von Ehizibue gegen Wolf bleiben sogar ungeahndet. Und dennoch kommt bei zahlreichen Unterbrechungen nach ähnlichen kleinen Fouls einfach kein Spielfluss mehr auf.
59.
20:51
Modeste arbeitet gut mit nach hinten und trägt damit zur Balleroberung bei. Der Franzose wird dann auch über den rechten Flügel nach vorne geschickt, überpowert allerdings die Flanke auf den zweiten Pfosten deutlich. Vom Effzeh ist offensiv im zweiten Durchgang noch gar nichts zu sehen.
56.
20:48
Bellingham erobert im Gegenpressing den Ball und über zwei Pässe landet die Kugel bei Haaland, der das Leder aus 14 Metern trotz freier Schussbahn aber nicht richtig trifft. Heraus kommt ein Schüsschen, das Schwäbe sicher festmachen und unter sich begraben kann.
56.
20:47
Die ersten zehn Minuten des zweiten Durchgangs verbleiben praktisch gänzlich ohne Strafraumszenen, geschweige denn Abschlüsse. Im Moment ist es fast ausschließlich Mittelfeldgeplänkel und Klein-Klein.
53.
20:45
Viele Zweikämpfe bringen auch viele kleine Fouls und Nickligkeiten mit sich. Das stört immer wieder den Spielfluss der Partie empfindlich.
50.
20:42
Zum zweiten Durchgang presst jetzt auch Borussia Dortmund deutlich höher und aggressiver. Dadurch erhöht sich die Intensität der ohnehin schon sehr zweikampfbetonten Begegnung noch zusätzlich.
47.
20:38
Gelbe Karte für Emre Can (Borussia Dortmund)
Köln kontert und Modeste bedient Andersson, der von Can gestellt wird. Der geklärte Ball landet allerdings direkt in den Füßen vom nachrückenden Schaub, den Can nun resolut per Grätsche am Vorstoß hindern will. Allerdings kommt er zu spät und erwischt nur den Gegner. Klare Gelbe Karte.
Köln kontert und Modeste bedient Andersson, der von Can gestellt wird. Der geklärte Ball landet allerdings direkt in den Füßen vom nachrückenden Schaub, den Can nun resolut per Grätsche am Vorstoß hindern will. Allerdings kommt er zu spät und erwischt nur den Gegner. Klare Gelbe Karte.
46.
20:38
Die Teams kehren auf den Rasen zurück. Beim BVB bleibt Passlack in der Kabine, für den Hummels übernimmt. Die Kölner spielen in gleicher Formation weiter. Der Ball rollt wieder.
45.
20:22
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause zwischen Köln und Dortmund und insgesamt geht das Remis bislang in Ordnung. Zunächst lief alles gegen die Kölner, die in Unterzahl - Schmitz musste draußen behandelt werden - das frühe Gegentor kassierten. Anschließend musste Schmitz sogar vom Feld. Die Geißböcke blieben dennoch griffig und setzten zunehmend passive Dortmunder mit aggressivem Pressing stetig unter Druck, ohne so richtig zwingend vors Tor zu kommen. In einem sehr intensiven, zweikampfbetonten und nicht übermäßig chancenreichen Spiel reichte aber ein starker Spielzug aus, um die Begegnung auszugleichen, während Haaland auf der anderen Seite zuvor eine gute Chance zum 2:0 liegen ließ. Folgerichtig ist noch alles offen in dieser Partie.
1:1 steht es zur Pause zwischen Köln und Dortmund und insgesamt geht das Remis bislang in Ordnung. Zunächst lief alles gegen die Kölner, die in Unterzahl - Schmitz musste draußen behandelt werden - das frühe Gegentor kassierten. Anschließend musste Schmitz sogar vom Feld. Die Geißböcke blieben dennoch griffig und setzten zunehmend passive Dortmunder mit aggressivem Pressing stetig unter Druck, ohne so richtig zwingend vors Tor zu kommen. In einem sehr intensiven, zweikampfbetonten und nicht übermäßig chancenreichen Spiel reichte aber ein starker Spielzug aus, um die Begegnung auszugleichen, während Haaland auf der anderen Seite zuvor eine gute Chance zum 2:0 liegen ließ. Folgerichtig ist noch alles offen in dieser Partie.
45.
20:19
Köln presst weiter aggressiv und will weitere Nadelstiche setzen. Erst pflückt aber Kobel eine Uth-Flanke sicher weg, ehe Witsel gegen Duda erfolgreich blockt.
43.
20:15
Gelbe Karte für Axel Witsel (Borussia Dortmund)
Witsel fährt im Luftduell mit Duda den Arm aus und erwischt seinen Gegenspieler unsanft im Gesicht. Vertretbare Gelbe Karte.
Witsel fährt im Luftduell mit Duda den Arm aus und erwischt seinen Gegenspieler unsanft im Gesicht. Vertretbare Gelbe Karte.
41.
20:14
Beinahe markiert Andersson das 2:1. Nicht nur köpft er allerdings bei der hohen Flanke aus dem linken Halbfeld deutlich über die Querlatte hinweg, sondern er verschafft sich auch zuvor mit einem Schubser gegen Akanji mit unsauberen Mitteln den nötigen Platz. Der Schiedsrichter entscheidet auf Offensivfoul.
39.
20:12
Der BVB, der sich nach der Führung zunehmend zurück zog, bleibt zunächst passiv. Der Effzeh hingegen läuft weiter sehr hoch und aggressiv an und scheint jetzt Blut geleckt zu haben.
36.
20:08
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Sebastian Andersson
Ein Angriff über links bringt jetzt den 1:1-Ausgleich. Horn bringt die Kugel präzise in Richtung erster Pfosten, wo Modeste per Kopf auf den zweiten Pfosten verlängert. Dort spekuliert Andersson genau auf diese Weiterleitung und muss zwei Meter vor der Linie bloß noch den Fuß hinhalten, um das Leder über die Linie zu drücken. Starker Spielzug der Geißböcke.
Ein Angriff über links bringt jetzt den 1:1-Ausgleich. Horn bringt die Kugel präzise in Richtung erster Pfosten, wo Modeste per Kopf auf den zweiten Pfosten verlängert. Dort spekuliert Andersson genau auf diese Weiterleitung und muss zwei Meter vor der Linie bloß noch den Fuß hinhalten, um das Leder über die Linie zu drücken. Starker Spielzug der Geißböcke.
35.
20:08
Der Effzeh presst extrem aggressiv und hoch und kommt immer wieder zu wichtigen Ballgewinnen. Lediglich die letzte Kette der Borussia bekommen die Kölner einfach nicht zwingend genug überspielt.
32.
20:05
Stark verteidigt! Die Dortmunder erobern im eigenen Drittel den Ball und rollen zum Kontern aus, aber Özcan, der einen Schritt hinter Bellingham eigentlich fast schon zum taktischen Foul gezwungen ist, packt ein perfektes Tackling aus, um den Engländer zu stoppen.
30.
20:02
Gelbe Karte für Marius Wolf (Borussia Dortmund)
Modeste steckt für Schaub durch und Wolf checkt den Zielspieler kurzerhand um, um den Vorstoß zu verhindern. Klare Gelbe Karte.
Modeste steckt für Schaub durch und Wolf checkt den Zielspieler kurzerhand um, um den Vorstoß zu verhindern. Klare Gelbe Karte.
27.
20:00
Die Domstädter arbeiten sich mit der Brechstange durchs Zentrum vor. Modeste kann sich zwar nicht gegen Witsel behaupten, der geklärte Ball landet aber in den Füßen von Uth, der ins Dribbling geht und die Kugel aus fünf Metern halbrechter Position mit der Pike ans Außennetz setzt.
25.
19:58
Auf der anderen Seite erhöht die Borussia beinahe auf 2:0. Haaland nimmt die Kugel am gegnerischen Sechzehner mit und hat nur noch Kilian vor sich, der etwas zu zaghaft agiert. Folgerichtig zieht der Norweger aus 15 Metern direkt ab, setzt den flachen Rechtsschuss aber haarscharf am linken Pfosten vorbei. Abstoß Köln.
24.
19:56
Die Domstädter probieren es jetzt zunehmend über die linke Angriffsseite, wo Felix Passlack bislang aber einen hervorragenden Job macht. Auch den Vorstoß von Schaub verteidigt der 23-Jährige mit einer perfekt getimten Grätsche.
21.
19:55
Nach langem Ball in die Tiefe setzt sich Uth im Rücken von Akanji ab und kann die Kugel links vor der Grundlinie festmachen. Die extrem scharfe Hereingabe ist dann aber zu viel rustikaler Torschuss und zu wenig gefühlvolle Flanke. Modeste wirft sich zwar hinein, kann die Kugel sechs Meter vor dem BVB-Tor aber nicht mehr erreichen. Das Leder versandet auf der anderen Seite.
19.
19:52
Die Partie flacht leider ein Stück weit ab, was auch daran liegt, dass die Schwarzgelben das Tempo sehr effektiv immer wieder rausnehmen. Der Effzeh sucht noch nach Lösungen, um irgendwie hinter die Kette der Borussia zu kommen.
16.
19:49
Die Geißböcke stecken mitnichten die Köpfe in den Sand, finden spielerisch aber noch nicht wirklich ein Mittel gegen gut eine gut postierte Dortmunder Defensive. Der BVB selbst hat es mit der Führung im Rücken im Moment nicht allzu eilig und lauert auf Umschaltmomente.
13.
19:46
Andersson geht gegen Wolf ins Pressing und erobert die Kugel an der gegnerischen Box. Bellingham ist aber zur Stelle, um zur Ecke zu klären, die dann nichts weiter einbringt.
10.
19:43
Bitter! Für Schmitz geht es nicht weiter und die ohnehin schon von vielen Ausfällen geplagten Domstädter müssen erstmals wechseln. Ehizibue übernimmt.
8.
19:40
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Marius Wolf
Schmitz muss draußen behandelt werden und Dortmund nutzt die daraus entstehende Lücke und fehlende Zuordnung in der Kette der Kölner gnadenlos aus, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Beim hohen Ball von Bellingham aus dem Zentrum stößt Wolf in die Schnittstelle vor, nimmt die Kugel perfekt an und versenkt das Leder dann aus zwölf Metern sicher im langen Eck. Nichts zu machen für Schwäbe.
Schmitz muss draußen behandelt werden und Dortmund nutzt die daraus entstehende Lücke und fehlende Zuordnung in der Kette der Kölner gnadenlos aus, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Beim hohen Ball von Bellingham aus dem Zentrum stößt Wolf in die Schnittstelle vor, nimmt die Kugel perfekt an und versenkt das Leder dann aus zwölf Metern sicher im langen Eck. Nichts zu machen für Schwäbe.
6.
19:39
Hazard hat etwas Platz über rechts und sucht Haaland im Zentrum. Bei der scharfen Flanke geht Kilian auf Nummer sicher und klärt zur Ecke, bei der es dann richtig gefährlich wird. Köln kann zunächst klären, aber Guerreiro nimmt den zweiten Ball aus 18 Metern direkt und entfesselt ein regelrechtes Pfund aufs Tor von Schwäbe, der den Dropkick aber sicher wegfausten kann.
4.
19:36
Beide Teams halten sich nicht lange im Mittelfeld auf, sondern suchen den direkten Weg zum gegnerischen Tor. Ohne Abtastphase ist das Tempo gleich zu Beginn angenehm hoch.
1.
19:33
Der Ball rollt in Köln. Die Hausherren treten ganz in Weiß an. Die Gäste aus Dortmund tragen ihre gelben Trikots über schwarzen Hosen. Los geht's.
90.
19:30
Fazit:
Bayer Leverkusen feiert einen ganz wichtigen 2:0-Erfolg in Wolfsburg. In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Werkself verbessert und siegt schlussendlich dank eines Jokers. Paulinho hat während seines Kurzeinsatzes nämlich eine starke Leistung gezeigt und beide Treffer erzielt. Aus VfL-Sicht ist die Niederlage extrem bitter und wäre absolut vermeidbar gewesen. Die Wölfe hatten mehr als genug Chancen, um einen Treffer zu erzielen. Allerdings fehlte ihnen vor dem Kasten einfach die Kaltschnäuzigkeit. Durch die Pleite haben sie es verpasst, sich aus dem Abstiegskampf zu befreien und müssen nach der Länderspielpause gegen Augsburg Zählbares einfahren. Bayer hat sich im Kampf um die Champions-League-Ränge hingegen ein wenig Luft verschafft und trifft als nächstes auf Hertha BSC.
Bayer Leverkusen feiert einen ganz wichtigen 2:0-Erfolg in Wolfsburg. In der zweiten Halbzeit zeigte sich die Werkself verbessert und siegt schlussendlich dank eines Jokers. Paulinho hat während seines Kurzeinsatzes nämlich eine starke Leistung gezeigt und beide Treffer erzielt. Aus VfL-Sicht ist die Niederlage extrem bitter und wäre absolut vermeidbar gewesen. Die Wölfe hatten mehr als genug Chancen, um einen Treffer zu erzielen. Allerdings fehlte ihnen vor dem Kasten einfach die Kaltschnäuzigkeit. Durch die Pleite haben sie es verpasst, sich aus dem Abstiegskampf zu befreien und müssen nach der Länderspielpause gegen Augsburg Zählbares einfahren. Bayer hat sich im Kampf um die Champions-League-Ränge hingegen ein wenig Luft verschafft und trifft als nächstes auf Hertha BSC.
90.
19:24
Paulinho beendet durch die zwei Treffer eine ganz lange Durststrecke. Das letzte Bundesliga-Tor erzielte der Brasilianer nämlich vor knapp zwei Jahren. Damals machte er gegen Frankfurt ebenfalls einen Doppelpack.
90.
19:21
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:2 durch Paulinho
Paulinho macht mit seinem Doppelpack den Deckel drauf! Demirbay setzt sich auf dem linken Flügel gut gegen Baku durch, der nach einer missglückten Grätsche einfach abschaltet, und bringt den Ball anschließend perfekt an den zweiten Pfosten zu Paulinho. Der Brasilianer steht völlig frei und nickt den Ball gekonnt gegen die Laufrichtung des Keepers ins linke Eck.
Paulinho macht mit seinem Doppelpack den Deckel drauf! Demirbay setzt sich auf dem linken Flügel gut gegen Baku durch, der nach einer missglückten Grätsche einfach abschaltet, und bringt den Ball anschließend perfekt an den zweiten Pfosten zu Paulinho. Der Brasilianer steht völlig frei und nickt den Ball gekonnt gegen die Laufrichtung des Keepers ins linke Eck.
88.
19:21
Florian Kohfeldt wechselt jetzt natürlich nochmal offensiv und bringt einen Stürmer für einen Innenverteidiger.
86.
19:16
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Paulinho
Ganz spät fällt doch noch ein Treffer! Aránguiz erobert den Ball noch knapp in der eigenen Hälfte und bedient dann Paulinho. Der Joker zeigt im Anschluss ein starkes Solo und dribbelt bis halbrechts vor die Strafraumkante. Von dort zieht der Brasilianer einfach mal ab. Der Schuss ist nicht perfekt platziert, aber hat eine komische Flugbahn und schlägt unten rechts ein. Pervan sieht in der Situation nicht sonderlich gut aus.
Ganz spät fällt doch noch ein Treffer! Aránguiz erobert den Ball noch knapp in der eigenen Hälfte und bedient dann Paulinho. Der Joker zeigt im Anschluss ein starkes Solo und dribbelt bis halbrechts vor die Strafraumkante. Von dort zieht der Brasilianer einfach mal ab. Der Schuss ist nicht perfekt platziert, aber hat eine komische Flugbahn und schlägt unten rechts ein. Pervan sieht in der Situation nicht sonderlich gut aus.
83.
19:15
Viermal gibt's Gelb! Piero Hincapié nimmt auf der linken Defensivseite Tempo auf und wird robust von Aster Vranckx gestoppt. Im Anschluss entsteht eine kleine Rudelbildung. Dr. Felix Brych schaut sich das Ganze zunächst an, holt dann alle Beteiligten zu sich und zeigt den vier Übeltätern energisch den gelben Karton. Für Kerem Demirbay ist es die zehnte Verwarnung. Damit fehlt der 28-Jährige nach der Länderspielpause.
79.
19:09
Seit der Einwechselung von Aránguiz agiert Leverkusen mit einer Viererkette. Andrich und der Chilene bilden nun die Doppelsechs und Demirbay spielt auf der Zehn.
77.
19:08
Die schwere Verletzung von Florian Wirtz scheint ein echtes Problem für die Werkself zu sein. Seitdem der Youngster ausfällt, ist Bayer ohne Torerfolg.
74.
19:06
Ganz viel neues Personal: Beim VfL gibt es gleich drei positionsgetreue Wechsel. Vranckx, Baku und Waldschmidt sollen dabei helfen, das womöglich entscheidende Tor für das Wolfsrudel zu erzielen. Bei den Gästen ist mit Alario ein frischer Stürmer dabei und durch die Hereinnahme von Aránguiz wird es wohl auch eine taktische Veränderung geben.
71.
19:02
Demirbay schickt Azmoun wunderschön rechts in den Strafraum. Der Stürmer legt fast von der Grundlinie flach quer. Diaby fehlt am langen Pfosten allerdings ein kleines Stück, um den Ball zu erreichen.
19:01
Beide Teams standen sich bislang 123 Mal in einem Pflichtspiel gegenüber und mit 50 Siegen führt der BVB den direkten Vergleich an (33 Remis, 40 Niederlagen). Insbesondere zuletzt war das Duell zumeist in Händen der Schwarzgelben, die fünf der letzten sieben Bundesliga-Spiele gegen die Kölner gewinnen konnten (ein Remis, eine Niederlage). Auch das Hinspiel am 30. Oktober 2021 ging mit 2:0 an die Dortmunder.
68.
18:59
Zum ersten Mal kommt wirklich richtig Ruhe in die Begegnung. Der Grund dafür ist jedoch nicht, dass die Spieler einen Gang zurückschalten, sondern dass Jérôme Roussillon seine Schuhe zubinden muss.
65.
18:56
Den ersten Tausch der Partie gibt es bei den Gästen. Gerardo Seoane ersetzt Mitchel Bakker positionsgetreu mit Piero Hincapié.
64.
18:55
Arnold übernimmt eine Ecke von der rechten Seite. Dabei versammeln sich alle Akteure im Fünfer und Hrádecký kann nur mit viel Mühe den Ball am ersten Pfosten wegfausten.
18:53
Für die Kölner spricht, dass in den letzten neun Bundesliga-Heimspielen gegen den BVB immer mindestens ein eigenes Tor erzielt werden konnte. Damit es auch heute wieder Grund zum Jubeln gibt, muss Trainer Steffen Baumgart seine erste Elf aber etwas umbauen. Gezwungenermaßen muss es drei Veränderungen im Vergleich zum Derbysieg geben: Jannes Horn, Louis Schaub und Mark Uth vertreten Ellyes Skhiri (Oberschenkelverletzung), Florian Kainz und Jonas Hector (beide krank).
62.
18:52
Auch in der zweiten Hälfte wird das Spiel von den Angriffsreihen dominiert. Im Mittelfeld halten sich die Mannschaften fast gar nicht auf. Stattdessen geht es immer wieder schnell vor das Tor.
59.
18:50
Adli setzt sich auf dem linken Flügel gut durch und flankt fast von der Grundlinie perfekt zu Diaby. Der Franzose probiert es aus mittiger Position direkt per Volley, aber verzeiht völlig.
56.
18:48
Wind scheitert am Pfosten! Mbabu setzt den Dänen an der Strafraumgrenze gut in Szene. Der Stürmer nimmt den Ball stark an und mit und dreht sich dadurch perfekt zum Tor. Von rechts im Sechzehner sucht er schnell den Abschluss, aber trifft mit seinem strammen Flachschuss nur den linken Pfosten.
18:47
Der 1. FC Köln feierte seinerseits am vergangenen Sonntag einen 1:0-Auswärtssieg im Rheinischen Derby bei Bayer Leverkusen. Die Geißböcke haben damit drei ihrer letzten sechs Ligaspiele gewonnen und blieben bei allen drei Siegen ohne Gegentor. Überhaupt gibt es nur einen Bundesligisten, der im Kalenderjahr 2022 noch häufiger zu Null spielte als die Domstädter: der heutige Gast aus Dortmund (vier Mal).
54.
18:46
Kerem Demirbay bleibt zunächst mit einem Freistoß aus rund 25 halbrechten Metern in der Mauer hängen. Der Ball wird aber zur Ecke abgefälscht, die der zentrale Mittelfeldspieler ebenfalls tritt. Mit dem linken Innenrist zirkelt er den Ball von der rechten Fahne mit Absicht direkt auf das Tor. Pervan ist aber auf dem Posten und kratzt das Ding aus dem kurzen Eck.
51.
18:44
Bayer zeigt sich seit dem Wiederanpfiff deutlich verbessert. Die Leverkusener haben mehr spielerische Kontrolle und machen Druck.
49.
18:41
Nmecha rutscht bei der größten Chance der Partie aus! Kruse wird links vor dem Strafraum nicht angegriffen und steckt perfekt für Nmecha durch. Der Stürmer kann sich aus knapp elf Metern eigentlich das Eck aussuchen. Allerdings verliert er mit dem Standbein den Halt, rutscht aus und schießt sich selbst ab. Dadurch kullert der Ball nur auf Hrádecký zu, der dann natürlich locker pariert.
18:40
Unter der Woche feierte die Borussia im wichtigen Nachholspiel beim heimstarken 1. FSV Mainz 05 einen wichtigen 1:0-Auswärtssieg, an den es heute anzuknüpfen gilt. Trainer Marco Rose verändert seine Startelf dafür auf drei Positionen: Manuel Akanji, Gio Reyna und Erling Haaland rücken für Marin Pongračić, Donyell Malen (beide Bank) und Mahmoud Dahoud (Gelbsperre) in die Startformation.
48.
18:39
Mbabu wirft von der rechten Seite hoch und weit in die Box. Dort verpasst Bornauw knapp und dahinter kann Tah klären.
18:35
Der BVB holte aus den letzten fünf Ligaspielen 13 von 15 möglichen Punkten und verkürzte damit den Rückstand auf den FC Bayern auf vier Zähler. Die Roten legten allerdings gestern Abend gegen Union Berlin mit einem Sieg vor, sodass die Schwarzgelben heute wieder unter Druck stehen und ihrerseits den Auswärtssieg benötigen, um den Vier-Punkte-Rückstand zu halten.
45.
18:21
Halbzeitfazit:
Pünktlich geht es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen! Wolfsburg zeigt wirkliche eine gute Leistung und war im ersten Abschnitt die bessere Mannschaft. Allerdings konnten sie ihre Chancen nicht nutzen und wirkten in der Defensive nicht immer sattelfest. Leverkusen ist das Fehlen von Wirtz und Frimpong durchaus anzumerken. Trotzdem kamen sie durch ihr schnelles Umschaltspiel auch zu einigen Gelegenheiten. In den zweiten 45 Minuten darf es gerne so weitergehen. Dann bleibt es sicher nicht beim 0:0. Bis gleich!
Pünktlich geht es mit einem torlosen Unentschieden in die Kabinen! Wolfsburg zeigt wirkliche eine gute Leistung und war im ersten Abschnitt die bessere Mannschaft. Allerdings konnten sie ihre Chancen nicht nutzen und wirkten in der Defensive nicht immer sattelfest. Leverkusen ist das Fehlen von Wirtz und Frimpong durchaus anzumerken. Trotzdem kamen sie durch ihr schnelles Umschaltspiel auch zu einigen Gelegenheiten. In den zweiten 45 Minuten darf es gerne so weitergehen. Dann bleibt es sicher nicht beim 0:0. Bis gleich!
44.
18:17
Es läuft bereits die letzte Minute des ersten Durchgangs. Die erste Hälfte ist wirklich verfolgen. Es gibt kaum Spielunterbrechungen, aber dafür viele Chancen.
41.
18:14
Bayer mal wieder mit einem guten Abschluss. Azmoun leitet gut ein, bedient Bellarabi rechts an der Sechzehnerlinie und kriegt den Ball schnell wieder. Aus dem Lauf zieht der Iraner mit dem rechten Innenrist direkt ab. Der Schuss rauscht nur knapp rechts drüber.
39.
18:13
Arnold schlägt einen Freistoß fast links von der Seitenauslinie scharf in die Mitte. Am kurzen Pfosten klärt Azmoun artistisch im Sprung mit dem ganz langen Bein.
37.
18:11
Derzeit ist Wolfsburg wieder die aktivere Mannschaft. Allerdings lauert Leverkusen mit den flinken Offensivspielern auf Konter und beide Defensivreihen machen nicht immer den stabilsten Eindruck.
34.
18:07
Eine VfL-Ecke wird zunächst nicht gefährlich. Im zweiten Anlauf landet der Ball bei Kruse, der ungestört fast von der linken Sechzehnerecke hereinflankt. Am zweiten Pfosten verpasst Bornauw nur um Haaresbreite und der Ball tickt ins Aus.
33.
18:06
Max Kruse ist wirklich eine Aktivposten. Dieses Mal bedient er Kevin Mbabu an der rechten Strafraumkante. Der Schweizer möchte direkt flanken, aber rutscht aus.
31.
18:05
Kruse spaziert von der linken Seite in die Mitte und wird überhaupt nicht gestört. Der Routinier sucht den Abschluss, aber bleibt an Demirbay hängen.
28.
18:01
Schlager dribbelt etwa 25 Meter vor dem Kasten auf Demirbay zu, legt sich den Ball auf den linken Fuß und zieht aus der Distanz ab. Der Ball dreht sich am Ende noch ein Stück vom Tor weg und verfehlt das Ziel dadurch um gut zwei Meter.
26.
17:59
Die Partie macht wirklich Spaß! Beide Teams agieren offensiv und suchen regelmäßig den Abschluss. Dadurch gibt es kaum Pausen und bereits einige Highlights.
23.
17:57
Hrádecký verhindert den Rückstand! Arnold tritt einen Freistoß von halbrechts aus über 30 Metern ganz frech direkt auf das Tor. Der Ball flattert heftig und würde perfekt oben rechts passen. Hrádecký, der zunächst eindeutig nicht mit einem Schuss gerechnet hat, reagiert aber blitzschnell und lenkt den Ball mit ein wenig Glück noch irgendwie an die Latte.
20.
17:54
Das nächste traumhafte Anspiel geht auf das Konto von Kruse. Von links im Mittelfeld überspielt er die komplette Bayer-Defensive und findet den durchgestarteten Mbabu. Zentral an der Strafraumgrenze kann sich der Schweizer aber nicht entscheiden, ob er direkt abschließen oder doch lieber den Ball annehmen will. Dadurch verspringt ihm der Ball völlig und die gute Chance ist dahin.
18.
17:51
Maximilian Arnold probiert es einfach mal aus der zweiten Reihe. Mit seinem starken Rechten zieht er ab und verfehlt das obere rechte Eck nur ganz knapp.
17.
17:51
Lacroix setzt Nmecha mit einem starken Steilpass sehr gut in Szene. Der Stürmer sucht von rechts im Strafraum den Abschluss. Aus sehr spitzem Winkel scheitert er aber an Hrádecký.
16.
17:49
Demirbay hat knapp in der gegnerischen Hälfte etwas Raum und spielt einen traumhaften Steckpass zentral in die Box. Etwa am Elfmeterpunkt nimmt Adli den Ball an und sucht dann schnell den Abschluss. Der junge Franzose wird noch entscheidend von Mbabu gestört und haut den Ball weit über den Kasten. Da war deutlich mehr drin für die Rheinländer.
15.
17:47
Bei den Gästen liegt der Fokus in der Offensive durch den Ausfall von Wirtz ganz klar auf Diaby. Der 22-Jährige macht in der Anfangsphase einen guten Eindruck und ist an fast jeder Aktion beteiligt.
12.
17:46
Bei einem schnellen Gegenangriff dringt Diaby rechts mit Tempo in den Sechzehner. Der Franzose ist aber zu weit außen für einen Abschluss und versucht querzulegen. Der Pass wird jedoch von einem VfL-Verteidiger geblockt.
9.
17:41
Gelbe Karte für Amine Adli (Bayer Leverkusen)
Im defensiven linken Halbfeld foult Adli den weit aufgerückten Lacroix und wird für sein Einsteigen mit Gelb bestraft.
Im defensiven linken Halbfeld foult Adli den weit aufgerückten Lacroix und wird für sein Einsteigen mit Gelb bestraft.
7.
17:41
Wolfsburg ist in den ersten Minuten die aktivere Mannschaft. Leverkusen konzentriert sich auf eine kompakte Defensive und lauert vermehrt auf Konter.
5.
17:41
Kossounou bildet mit Tah und Tapsoba eine klare Dreierkette. Mit Bakker und Bellarabi hat Bayer zwei offensive Außenbahnspieler, die sicherlich einige Aktionen haben werden.
2.
17:36
Die Hausherren starten offensiv und kommen früh zur ersten Möglichkeit. Kruse flankt aus dem linken Halbfeld hoch vorne rein. Wind kommt zum Kopfball, aber kriegt keinen Schwung in seinen Versuch. Dementsprechend ist sein Kopfball eine leichte Beute für Hrádecký.
1.
17:33
Los geht's! Bayer stößt an und der Ball rollt. Die Gäste spielen im gewohnten Rot-Schwarz. Wolfsburg agiert komplett in Grün.
90.
17:28
Fazit:
Etwas Ernüchterung herrscht unter den 43.058 Zuschauern in der Red Bull Arena. Gastgeber RB Leipzig kommt im Spiel gegen Eintracht Frankfurt nicht über ein 0:0 hinaus. Dabei verzeichneten die Hausherren mindestens fünf sehr hochkarätige Torszenen und hätten daraus einfach etwas machen müssen. Auch hinsichtlich der Spielanteile legten die Sachsen in der lange sehr ausgeglichenen Partie zum Ende zu. Die Zweikampfquote passte mit um die 65 Prozent ebenfalls. Das Tor aber wollte eben nicht fallen. Trotz des über weite Strecken mutigen Auftretens der Gäste war der Punkt letztlich schmeichelhaft. Die Hessen blieben über 90 Minuten nahezu komplett harmlos. Keiner ihrer kümmerlichen sechs Torschüsse strahlte Gefahr aus. Insofern ist die Eintracht mit dem Remis allerbestens bedient.
Etwas Ernüchterung herrscht unter den 43.058 Zuschauern in der Red Bull Arena. Gastgeber RB Leipzig kommt im Spiel gegen Eintracht Frankfurt nicht über ein 0:0 hinaus. Dabei verzeichneten die Hausherren mindestens fünf sehr hochkarätige Torszenen und hätten daraus einfach etwas machen müssen. Auch hinsichtlich der Spielanteile legten die Sachsen in der lange sehr ausgeglichenen Partie zum Ende zu. Die Zweikampfquote passte mit um die 65 Prozent ebenfalls. Das Tor aber wollte eben nicht fallen. Trotz des über weite Strecken mutigen Auftretens der Gäste war der Punkt letztlich schmeichelhaft. Die Hessen blieben über 90 Minuten nahezu komplett harmlos. Keiner ihrer kümmerlichen sechs Torschüsse strahlte Gefahr aus. Insofern ist die Eintracht mit dem Remis allerbestens bedient.
90.
17:26
Gelbe Karte für Kristijan Jakić (Eintracht Frankfurt)
Kristijan Jakić fährt den linken Arm gegen Benjamin Henrichs aus und bekommt dafür seine sechste Gelbe Karte in dieser Saison zu sehen.
Kristijan Jakić fährt den linken Arm gegen Benjamin Henrichs aus und bekommt dafür seine sechste Gelbe Karte in dieser Saison zu sehen.
90.
17:24
Gelbe Karte für Jens Hauge (Eintracht Frankfurt)
Vermutlich wegen Wegschlagens des Balls holt sich Jens Hauge in der Nachspielzeit noch seine dritte Gelbe Karte ab. Auch diese Aktion spricht für die Zufriedenheit der Gäste mit diesem einen Punkt.
Vermutlich wegen Wegschlagens des Balls holt sich Jens Hauge in der Nachspielzeit noch seine dritte Gelbe Karte ab. Auch diese Aktion spricht für die Zufriedenheit der Gäste mit diesem einen Punkt.
89.
17:23
Damit schöpft Oliver Glasner sein Wechselkontingent restlos aus und hat zugleich noch ein wenig an der Uhr gedreht.
88.
17:21
Frankfurt scheint sich mit dem Punkt zufrieden geben zu wollen. Und Leipzig scheut das letzte Risiko. Offenbar müssen wir uns mit dem Gedanken anfreunden, dass kein Treffer mehr fällt.
17:20
In jüngster Vergangenheit geht der direkte Vergleich in der Liga klar an Wolfsburg. In den letzten vier Aufeinandertreffen blieben sie ungeschlagen und konnten sogar dreimal gewinnen. Im Hinspiel gab Kohfeldt seinen Einstand und konnte sofort einen 2:0-Erfolg feiern. Nmecha und Arnold erzielten die Treffer für die Niedersachsen.
86.
17:19
Ein torloses Remis hat es an dieser Stelle zwischen beiden Mannschaften schon einmal gegeben. Das ist im Februar 2019 geschehen. Ansonsten fielen immer Tore.
84.
17:17
Also doch eine Standardsituation? In ziemlich zentraler Position liegt das Kunstleder zum Freistoß bereit. Christopher Nkunku tritt an und zirkelt den Ball über die Mauer, aber auch über die Querlatte.
81.
17:15
Um Gottes Willen! Wie umständlich wollen es die Leipziger denn noch machen? Yussuf Poulsen führt im Sechzehner den Ball, lauert auf eine Lücke für seinen Rechtsschuss. Erst stehen Frankfurter im Weg, dann der Teamkollege Emil Forsberg. Der Däne zögert und kommt letztlich nicht einmal zum Abschluss. Der folgende Querpass landet beim Gegner.
78.
17:12
Plötzlich kommt ein langer Ball bei Christopher Nkunku an, der in diesem Moment jeden Laufmeter scheut und aus großer Distanz Kevin Trapp überraschen möchte. Der Eintracht-Keeper jedoch hält den Rechtsschuss ohne Probleme.
77.
17:11
Domenico Tedesco mahnt seine Roten Bullen an, die Kompaktheit beizubehalten. Natürlich werden die Hausherren hier nicht kopflos alles nach vorn werfen.
75.
17:09
Vermutlich wird die Eintracht an der Herangehensweise auch in der Schlussphase nichts ändern. Durchschlagskraft muss dennoch her, wenn es mit einem Tor klappen soll. Leipzig hingegen sollte schon noch einmal eine Schippe drauflegen. Im Heimspiel sind drei Punkte eigentlich Pflicht. Und man müsste auch mal konsequent antesten, wie es um Kraft und Kondition bei den Frankfurtern bestellt ist.
17:09
Bei den Leverkusenern gibt es gleich vier Wechsel gegenüber dem Aus in der Europa League gegen Atalanta Bergamo. Fosu-Mensah, der eigentliche Frimpong-Ersatz, hat sich nun auch verletzt und wird von Kossounou ersetzt. Möglicherweise stellt Seoane dann auch auf eine Dreierkette um. Zudem geben Bellarabi und Andrich ihr Comeback in der Anfangsformation. Für Azmoun ist es sogar das Debüt von Beginn an. Dafür bleiben Aránguiz, Palacios und Hincapié draußen.
73.
17:07
Plötzlich nährt sich Jens Hauge über halblinks dem Sechzehner. Péter Gulácsi zeigt sich sehr aufmerksam, taucht an der Strafraumgrenze auf und stört den Gegenspieler effizient bei der Ballannahme. Den Rest räumt Willi Orban auf.
71.
17:05
Bereits im Vorfeld der Partie hatte Domenico Tedesco das Frankfurter Flügelspiel gerühmt, kannte also diese Stärke. Und genau das unterbinden die Leipziger heute ganz hervorragend.
68.
17:02
An hessischer Durchschlagskraft mangelt es also nach wie vor. Auf der anderen Seite hatten die Sachsen genügend Chancen, um zum Torerfolg zu kommen. Doch diese Gelegenheiten wurden allesamt nicht genutzt. Und so etwas rächt sich gern einmal. Somit bleibt die Sache vor 43.058 Zuschauern natürlich völlig offen.
17:01
Florian Kohfeldt nimmt im Vergleich zur späten 3:2-Pleite gegen den SC Freiburg nur eine Veränderung in der Startelf vor. Lukas Nmecha feiert sein Startelf-Comeback nach seiner langen Verletzungspause. Der Angreifer ersetzt Maximilian Philipp positionsgetreu.
65.
16:58
Dann wieder die Gäste mit ihrem vierten Torschuss! Ob Ansgar Knauff das überhaupt so mit dem Heber geplant hat? Der Linksschuss fliegt weit über die Kiste und zwingt Péter Gulácsi einmal mehr nicht zum Eingreifen.
63.
16:56
Glanztat von Trapp! Qualitativ haben die Rasenballer jetzt deutlich mehr zu bieten. Nach einem Zuspiel von Christopher Nkunku geht Konrad Laimer auf und davon, kommt in leicht nach rechts versetzter Position im Sechzehner an. Den folgenden Rechtsschuss lenkt Kevin Trapp mit einem Blitzreflex und der rechten Hand übers Tor. Welch großartige Parade!
62.
16:56
Auch der dritte Frankfurter Torabschluss dieser Begegnung ist eigentlich nicht der Rede wert, denn Jesper Lindstrøm verzieht halbrechts in der Box mit dem linken Fuß völlig.
16:54
Auch die Form der Leverkusener stimmt derzeit nicht. Die Werkself hat die letzten drei Pflichtspiele allesamt verloren und nur einen Sieg aus den vergangenen sechs Partien geholt. Dadurch haben sie ihre komfortable Ausgangslage im Rennen um die Champions-League-Plätze verloren und sind sogar aus der Europa League ausgeschieden. Zu allem Überfluss haben sich in den Begegnungen auch noch wichtige Spieler verletzt. Für Jeremie Frimpong und Florian Wirtz ist die Saison nämlich bereits vorzeitig beendet. Nun wird sich zeigen, ob Bayer die Ausfälle auffangen kann. Eins zu eins sind die beiden Leistungsträger mit Sicherheit nicht zu ersetzen.
59.
16:53
Nochmals kommt eine Flanke von Filip Kostić durch, doch die segelt direkt ins Toraus. Vom Serben gehen heute weiterhin nicht die gewohnten Akzente aus.
57.
16:51
Frankfurt ergattert jetzt mal ein paar Spielanteile. Dann erleben wir eine der heute überraschend seltenen Kostić-Flanken. Diese landet direkt in den fangbereiten Armen von Péter Gulácsi.
56.
16:48
Gelbe Karte für Ajdin Hrustić (Eintracht Frankfurt)
Plump rennt Ajdin Hrustić nahe der Mittellinie in Christopher Nkunku und kassiert dafür seine zweite Verwarnung in dieser Bundesligaspielzeit.
Plump rennt Ajdin Hrustić nahe der Mittellinie in Christopher Nkunku und kassiert dafür seine zweite Verwarnung in dieser Bundesligaspielzeit.
55.
16:48
Eine ganze Zeit lang haben die Gäste Mühe, sich freizuschwimmen. Sollte den Hessen nach der Partie am Donnerstag doch so langsam der Strom ausgehen? Immerhin können sich die Jungs von Oliver Glasner dann befreien.
16:47
Wolfsburg hat nur eins der letzten vier Spiele gewonnen. Dadurch hat der VfL sein positives Momentum im Abstiegskampf ein wenig verloren und liegt weiterhin nur fünf Zähler vor dem Relegationsplatz. Allerdings beträgt der Rückstand auf den siebten Rang auch nur sieben Punkte. Mit einem Dreier könnten die Wölfe also nicht nur auf den elften Rang vorrücken, sondern auch wieder ein bisschen nach oben schielen.
53.
16:47
RB entwickelt jetzt mehr Nachdruck, allerdings wirken die Sachsen etwas verspielt. Jetzt möchte Christopher Nkunku links im Sechzehner noch einmal quer spielen. Das klappt einmal mehr nicht. Tuta geht dazwischen, die Eintracht klärt.
50.
16:43
Gelbe Karte für Martin Hinteregger (Eintracht Frankfurt)
Christopher Nkunku ist auf der linken Seite nahe des Strafraums unterwegs und wird von Martin Hinteregger resolut abgeräumt. Der Innenverteidiger greift dafür seine fünfte Gelbe Karte ab und wird am kommenden Bundesligaspieltag gesperrt fehlen.
Christopher Nkunku ist auf der linken Seite nahe des Strafraums unterwegs und wird von Martin Hinteregger resolut abgeräumt. Der Innenverteidiger greift dafür seine fünfte Gelbe Karte ab und wird am kommenden Bundesligaspieltag gesperrt fehlen.
49.
16:43
Anschließend startet Leipzig den Gegenangriff. Aus halbrechter Position spielt Christopher Nkunku quer zu Dani Olmo. Der Pass gelingt nicht optimal. Der Spanier muss links in der Box räumlich ausholen, findet sich dann an der Grundlinie wieder, holt aber zumindest eine Ecke raus. Nach der folgenden Hereingabe zieht Konrad Laimer aus dem Hintergrund ab, verfehlt das Ziel aber deutlich.
48.
16:42
Nach einem Querpass von Daichi Kamada wirkt Ajdin Hrustić in zentraler Position zu verspielt, verweigert den Abschluss. Der Passversuch aber schlägt fehl.
46.
16:40
Zügig kommen die Gastgeber zum Abschluss. Im zweiten Versuch verarbeitet Dani Olmo den Ball dann doch noch gut und zieht aus zentralen 15 Metern ab. Den Rechtsschuss hält Kevin Trapp.
46.
16:39
Ohne personelle Veränderungen schickt Domenico Tedesco seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
45.
16:26
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen in der Red Bull Arena zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt. Über weite Strecken verlief die Partie recht ausgeglichen. Zwischendrin allerdings verzeichneten die Hausherren kurze richtig gute Phasen und drei hochkarätige Torszenen. Daher waren die Sachsen dem Führungstreffer deutlich näher. Darüber hinaus hielten die Gäste sehr ordentlich dagegen, wurden immer wieder selbst aktiv. An Durchschlagskraft jedoch fehlte es. In der 13. Minute hatten die Hessen eine überaus vielversprechende Situation, die letztlich schlecht ausgespielt wurde. Ferner gab es lediglich zwei Torschussversuche der Adlerträger. Leipzig verbuchte deren acht.
Noch sind keine Tore gefallen in der Red Bull Arena zwischen RB Leipzig und Eintracht Frankfurt. Über weite Strecken verlief die Partie recht ausgeglichen. Zwischendrin allerdings verzeichneten die Hausherren kurze richtig gute Phasen und drei hochkarätige Torszenen. Daher waren die Sachsen dem Führungstreffer deutlich näher. Darüber hinaus hielten die Gäste sehr ordentlich dagegen, wurden immer wieder selbst aktiv. An Durchschlagskraft jedoch fehlte es. In der 13. Minute hatten die Hessen eine überaus vielversprechende Situation, die letztlich schlecht ausgespielt wurde. Ferner gab es lediglich zwei Torschussversuche der Adlerträger. Leipzig verbuchte deren acht.
45.
16:20
Tor für RB, aber Abseits! Plötzlich bietet sich den Rasenballern ein Umschaltmoment, der zu einer Überzahlsituation führt. José Angeliño bedient Christopher Nkunku, der den Angriff veredelt und mit dem rechten Fuß einscheißt. Ganz ohne VAR ertönt umgehend der Pfiff, denn Nkunku befindet sich in Abseitsposition.
45.
16:19
Erstmals kommt Filip Kostić aus dem Spiel heraus zum Flanken. Ein Abnehmer findet sich im Zentrum nicht. Letztlich können die Hausherren die Situation klären.
44.
16:18
Aus dem linken Halbfeld macht es José Angeliño nicht direkt, flankt den Freistoß stattdessen rechts hinüber in die Box. Dort kann Willi Orban nicht mit dem Kopf zu Werke gehen, hat darüber hinaus nicht die allerbeste Position. Mit dem rechten Fuß lässt sich mit dem Ball nicht so viel anfangen.
43.
16:16
Nach einem Foul von Tuta an Christopher Nkunku wird Leipzig ein Freistoß in aussichtsreicher Position zugesprochen. Die dafür in Frage kommenden Experten stehen beratend beieinander.
41.
16:15
Laimer an die Latte! Nach einem kurzen Zuspiel von Christopher Nkunku zieht Konrad Laimer in nahezu zentraler Position mit dem rechten Fuß ab. Aus 19 Metern nagelt der Österreicher den Ball an die Querlatte. Den Abpraller nimmt André Silva direkt per Kopf, verfehlt aber aus elf Metern die Kiste.
38.
16:13
Doch es gibt zumindest eine Ecke für die Gäste, um die sich Filip Kostić links draußen kümmert. Nach dessen Hereingabe fällt der Ball rechts in der Box vor die Füße von Tuta. Der schießt aus spitzem Winkel ans Außennetz.
37.
16:11
Jetzt bringt die Eintracht mal Schwung rein. Jesper Lindstrøm marschiert links in den Sechzehner, passt flach in die Mitte. Dort ist noch gar kein Mannschaftskamerad angekommen. Etwas überhastet will José Angeliño klären, schießt dabei Benjamin Henrichs an. So etwas kann auch schnell einmal schiefgehen. Nicht so in diesem Fall!
35.
16:08
Gelbe Karte für Evan N'Dicka (Eintracht Frankfurt)
Im Zweikampf mit Dani Olmo setzt sich Evan N'Dicka zu robust ein und fängt sich für dieses Einsteigen seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ein.
Im Zweikampf mit Dani Olmo setzt sich Evan N'Dicka zu robust ein und fängt sich für dieses Einsteigen seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit ein.
34.
16:07
Frankfurt kommt folglich jetzt wieder besser zur Entfaltung. Somit sind wir zurück in einer vollkommen ausgeglichenen Spielphase. Nicht viel Neues also in der Red Bull Arena!
32.
16:07
Nun zeigen sich die Gäste mal wieder, schaffen es mit ihrem Angriff über die rechte Seite tatsächlich in den Strafraum. Dort jedoch ist Sebastian Rode gegen Mohamed Simakan zu spät dran und bekommt das Offensivfoul abgepfiffen.
30.
16:05
Dann fehlt es auch wieder an Präzision. So findet Dani Olmo mit seinem durchgesteckten Pass José Angeliño nicht. Entsprechend verpufft diese Szene und Kevin Trapp übernimmt den Ball.
28.
16:04
Inzwischen kommen die Sachsen besser zur Geltung, übernehmen fürs Erste das Kommando. Bis auf die eine Szene eben verteidigen die Frankfurter weiterhin gut.
26.
16:01
Trapp und der Pfosten! Jetzt brennt es dann doch im Eintracht-Strafraum. Die Hessen bekommen das nicht konsequent geklärt. Martin Hinteregger liefert den Ball im eigenen Sechzehner fahrlässig bei Christopher Nkunku ab, der allerdings hängen bleibt. Dann flankt José Angeliño scharf von links. Kurz darauf feuert Mohamed Simakan aus dem Hintergrund. Den äußerst strammen Rechtsschuss aus zentralen 18 Metern lenkt Kevin Trapp an den rechten Pfosten.
24.
15:58
In dieser Phase belagern die Gastgeber den gegnerischen Sechzehner ein wenig. Noch ist das nicht zwingend genug, es fehlen die Torabschlüsse. Mitunter wirkt das zu umständlich - und dann fehlt es am letzten Pass.
22.
15:57
Von der linken Seite flankt Kevin Kampl aus vollem Lauf. Auf Höhe des zweiten Pfostens holt sich André Silva den Kopfball, setzt den gegen die Laufrichtung von Kevin Trapp. Martin Hinteregger jedoch steht dort im Torraum und blockt auch den nachsetzenden Christopher Nkunku, dem dann ein zu vehementer Einsatz abgepfiffen wird.
21.
15:55
Eine ganze Zeit lang wird Rafael Borré nach dem Foul eben behandelt. Nachdem der Spielbetrieb nun wieder aufgenommen wird, ist der kolumbianische Stürmer bereit für die Rückkehr.
19.
15:52
Gelbe Karte für Konrad Laimer (RB Leipzig)
Nahe des Mittelkreises kommt Konrad Laimer zu spät, trifft Rafael Borré am rechten Knöchel und sieht die erste Gelbe Karte dieser Begegnung. Für den österreichischen Mittelfeldspieler ist das die zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison.
Nahe des Mittelkreises kommt Konrad Laimer zu spät, trifft Rafael Borré am rechten Knöchel und sieht die erste Gelbe Karte dieser Begegnung. Für den österreichischen Mittelfeldspieler ist das die zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison.