
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:41
Die Spieler feiern weiterhin mit viel Bier und Nachbildungen der Meisterschale. Die echte Schale gibt es dann am 33. Spieltag im letzten Heimspiel überreicht. Nichtsdestotrotz werden die Münchener sicherlich auch ohne die "Salatschüssel" einen besonderen Abend verbringen. Nach einer erneut überragenden Bundesliga-Saison ist das auch hochverdient. Deshalb nochmal von dieser Stelle: Einen herzlichen Glückwunsch an den Deutschen Meister 2022, den FC Bayern München!
90.
20:32
Auf den Tshirts ist natürlich eine "10" zu erkennen, es ist schließlich der zehnte Titel in Folge. Julian Nagelsmann klappt belustigt die Null weg, für ihn ist es schließlich die erste Meisterschaft.
90.
20:30
Mit Meistershirts und Nachbildungen der Meisterschale lassen sich die Bayern-Spieler vor der Südkurve feiern. Natürlich ist dieser Erfolg nach den schweren letzten Wochen Balsam für die Seele der Münchener.
90.
20:28
Die Meisterfeier ist schon früh in vollem Gange. Nur wenige Minuten nach dem Abpfiff hat es Julian Nagelsmann hier erwischt. Der junge Übungsleiter wird Opfer einer gemeinen Weißbierattacke, die er aber dann doch zu genießen scheint.
90.
20:27
Fazit:
Der FC Bayern München fährt am 31. Spieltag die zehnte Meisterschaft in Folge ein. Mit 3:1 besiegen die Münchener hierfür Borussia Dortmund. Die weichen dafür stellte man nach einer guten Viertelstunde, als Gnabry im Anschluss an einen Eckball traf. Fortan spielte im ersten Durchgang fast nur noch der FCB, der völlig verdient mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit ging. Nach dem Seitenwechsel allerdings wachte der BVB wieder auf und kam durch einen Elfmeter durch Can nochmal heran. Schiri Siebert verweigerte den Borussen einen weiteren Strafstoß und auch wenn Erling Haaland noch gute Möglichkeiten liegen ließ, geht der Sieg für die Bayern am Ende doch in Ordnung. Der Meister hatte hier größtenteils die Kontrolle und kam durch Musiala noch zum 3:1.
Der FC Bayern München fährt am 31. Spieltag die zehnte Meisterschaft in Folge ein. Mit 3:1 besiegen die Münchener hierfür Borussia Dortmund. Die weichen dafür stellte man nach einer guten Viertelstunde, als Gnabry im Anschluss an einen Eckball traf. Fortan spielte im ersten Durchgang fast nur noch der FCB, der völlig verdient mit einer 2:0-Führung in die Halbzeit ging. Nach dem Seitenwechsel allerdings wachte der BVB wieder auf und kam durch einen Elfmeter durch Can nochmal heran. Schiri Siebert verweigerte den Borussen einen weiteren Strafstoß und auch wenn Erling Haaland noch gute Möglichkeiten liegen ließ, geht der Sieg für die Bayern am Ende doch in Ordnung. Der Meister hatte hier größtenteils die Kontrolle und kam durch Musiala noch zum 3:1.
90.
20:19
Die letzten Momente laufen, hier wird wohl tatsächlich nichts mehr passieren. Der FC Bayern München fährt die zehnte Meisterschaft in Folge ein!
86.
20:16
"Deutscher Meister wird nur der FCB" hallt es durch das Rund. Die Zuschauer sind sich sicher, hier brennt nichts mehr an.
83.
20:13
Tooor für Bayern München, 3:1 durch Jamal Musiala
Musiala macht hier vermutlich den Deckel drauf! Der Youngster geht ins Dribbling und kommt zum Abschluss. Hitz lässt nach vorne prallen und der BVB bekommt in der Folge die Kugel nicht weg. Sabitzer köpft zu Musiala, der aus kurzer Distanz keine Mühe hat, hier das 3:1 zu erzielen.
Musiala macht hier vermutlich den Deckel drauf! Der Youngster geht ins Dribbling und kommt zum Abschluss. Hitz lässt nach vorne prallen und der BVB bekommt in der Folge die Kugel nicht weg. Sabitzer köpft zu Musiala, der aus kurzer Distanz keine Mühe hat, hier das 3:1 zu erzielen.
81.
20:11
Haaland mit der nächsten Chance! Dieses Mal erreicht den Angreifer ein weiter Ball von Wolf. Der Norweger kommt frei zum Abschluss, zieht aber über das Tor!
80.
20:10
Toller Pass von Bynoe-Gittens, der Haaland auf die Reise schickt. Wieder wird der Norweger im letzten Moment gestört, dieses Mal von Upamecano, der den Ball entscheidend abfälscht.
79.
20:09
Bei den Dortmunder machen sich erste Krämpfe bemerkbar. Sowohl Can als auch Bellingham hat es erwischt. Das zeigt, wie intensiv die Partie vor allem im Mittelfeldzentrum war.
76.
20:07
Die Bayern beherrschen momentan wieder das Geschehen, sorgen hier im gewohnten Stil für Ruhe. Natürlich wollen die Gastgeber den BVB hier nicht nochmal zur Entfaltung kommen lassen.
73.
20:05
Etwas mehr als eine Viertelstunde ist noch zu gehen. Die Partie nimmt sich in dieser Phase nochmal eine kleine Ruhepause, ehe es dann vielleicht nochmal eine spannende Schlussphase gibt.
69.
20:00
Nach einem missglückten Schuss von Müller landet die Kugel genau vor den Füßen von Lewandowski, der aus kurzer Distanz die Riesenchance auf das 3:1 hat. Der designierte Torschützenkönig findet in diesem Falle allerdings seinen Meister in Marwin Hitz, der sich in den Schuss wirft.
67.
19:58
Für den unauffälligen Reinier kommt nun Youngster Bynoe-Gittens. Der englische U18-Nationalspieler hatte in der Vorwoche sein Bundesliga-Debüt gegeben und soll nun die linke Seite beleben.
65.
19:55
Nach einem Pass von der linken Seite lässt Goretzka überragend auf Müller durch. Dieser versucht das Leder nochmal in die Mitte zu bringen, anstatt den freien Abschluss zu suchen. Im Nachgang sicherlich die falsche Entscheidung, denn Akanji kann so mühelos klären.
63.
19:54
Der Torschütze zum 1:0 verlässt den Rasen! Leicht angeschlagen verlässt Gnabry den Platz und wird von Musiala ersetzt.
60.
19:51
Schwere Entscheidung nun für Daniel Siebert! Bellingham tanzt Pavard aus, der gerade noch mit einer Grätsche dazwischen kommt. Der Franzose trifft sowohl Bellingham als auch den Ball, wohl aber erst den Dortmunder. Für den Schiedsrichter ist das schwer zu sehen, der VAR greift aber nicht ein.
59.
19:49
Zum ersten Mal melden sich die Bayern in der zweiten Halbzeit mal in der Offensive an. Goretzka spielt auf Lewandowski, der die Kugel nach außen mitnimmt und dann abschließt. Der Winkel ist auch für ihn schwer und so verunglückt der Schuss ein wenig.
56.
19:46
Es rollt der nächste Konter der Gäste! Wieder bekommt Haaland die Kugel und steckt auf Reus durch. Dieses Mal ist das Timing deutlich besser, doch Reus hat die Rechnung ohne Hernandez gemacht, der im letzten Moment zur Grätsche ansetzt und den Schuss blockt.
54.
19:44
Dortmund nimmt den Schwung mit! Wieder gewinnen die Gäste den Ball in der gegnerischen Hälfte und sofort rollt der Konter. Haaland spielt den Ball etwas zu weit in den Lauf von Reus, der aus spitzem Winkel an Neuer scheitert. Nichtsdestotrotz merkt man dem BVB nun an, dass der Glaube zurückgekehrt ist.
52.
19:41
Tooor für Borussia Dortmund, 2:1 durch Emre Can
Can steht lange am Elfmeterpunkt, lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen. Er schickt Neuer in die falsche Ecke und verwandelt sicher links.
Can steht lange am Elfmeterpunkt, lässt sich davon aber nicht aus der Ruhe bringen. Er schickt Neuer in die falsche Ecke und verwandelt sicher links.
49.
19:39
Es gibt Elfmeter für den BVB! Brandt bringt den Ball noch mal an die Mitte, wo Kimmich und Reus zum Ball gehen. Reus stellt clever den Körper herein und wird von Kimmich gefällt. Klarer Fall, das muss Elfmeter geben.
46.
19:36
Die zweite Hälfte läuft! Beide Mannschaften kommen hier in unverändertem Personal auf den Rasen zurück. Man darf gespannt sein, ob die Bayern das Ganze nun entspannt ins Ziel bringen können oder ob sich der BVB nochmal aufbäumen kann.
45.
19:21
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München führt nach 45 Minuten mit 2:0 gegen Borussia Dortmund und hat damit bereits eine Hand an der Schale! In den ersten 15 Minuten sah es in der Allianz Arena noch nicht so eindeutig aus. Dortmund verteidigte mutig und attackierte früh. Damit kam der FCB nicht immer gut zurecht. Auch wenn der BVB wenig Torgefahr entwickelte, waren die Gäste in der Anfangsphase mindestens auf Augenhöhe. Nach einer Viertelstunde gingen die Münchener dann aber nach dem ersten Standard in Führung und fortan gehörte die Partie eindeutig den Hausherren. Eine Abseitssituation verhinderte nach einer halben Stunde noch das 2:0, nach einem Zagadou-Fehler stellte Lewandowski dann aber auf eben dieses Ergebnis, das bis zur Pause Bestand hatte und auch durchaus verdient ist.
Der FC Bayern München führt nach 45 Minuten mit 2:0 gegen Borussia Dortmund und hat damit bereits eine Hand an der Schale! In den ersten 15 Minuten sah es in der Allianz Arena noch nicht so eindeutig aus. Dortmund verteidigte mutig und attackierte früh. Damit kam der FCB nicht immer gut zurecht. Auch wenn der BVB wenig Torgefahr entwickelte, waren die Gäste in der Anfangsphase mindestens auf Augenhöhe. Nach einer Viertelstunde gingen die Münchener dann aber nach dem ersten Standard in Führung und fortan gehörte die Partie eindeutig den Hausherren. Eine Abseitssituation verhinderte nach einer halben Stunde noch das 2:0, nach einem Zagadou-Fehler stellte Lewandowski dann aber auf eben dieses Ergebnis, das bis zur Pause Bestand hatte und auch durchaus verdient ist.
44.
19:15
Lewandowski hat im Zentrum zu viel Platz, den Ball sauber an- und mitzunehmen. Der Pole zieht aus 20 Metern einfach mal ab, sein Schuss geht jedoch am Tor vorbei.
40.
19:13
Gelbe Karte für Marco Rose (Borussia Dortmund)
Auch Gäste-Trainer Rose lässt hier Dampf ab und wird von Siebert mit dem Karton bedacht.
Auch Gäste-Trainer Rose lässt hier Dampf ab und wird von Siebert mit dem Karton bedacht.
40.
19:11
Gelbe Karte für Emre Can (Borussia Dortmund)
Nach einem klaren Foul von Wolf beginnt eine kleine Rudelbildung mit Can als treibende Kraft. Dafür sieht der Nationalspieler Gelb und fehlt in der nächsten Woche gegen Bochum.
Nach einem klaren Foul von Wolf beginnt eine kleine Rudelbildung mit Can als treibende Kraft. Dafür sieht der Nationalspieler Gelb und fehlt in der nächsten Woche gegen Bochum.
40.
19:11
Für die Dortmunder gilt nun natürlich ohne weiteres Gegentor in die Pause zu kommen und sich nochmal zu sammeln. Natürlich fehlen den Borussen wichtige und viele Spieler, gerade in der Offensive ist das aber zu harmlos, was die Gäste zeigen.
37.
19:08
Gerade in den letzten 15 Minuten hat der FCB hier komplett die Oberhand gewonnen. Dortmund muss hier nun nicht nur aufpassen, freundlicher Gast auf der Meisterfeier zu werden, sondern auch, hier nicht zum wiederholten Male unter die Räder zu kommen.
34.
19:04
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Robert Lewandowski
Nur kurze Zeit später steht es dann aber doch 2:0. Wegbereiter ist, nicht zum ersten Mal in München, Dan-Axel Zagadou, der im Zentrum genau in die Füße von Kimmich spielt. In der Folge kommt Müller an den Ball, der keine Mühe hat, gegen die aufgelöste BVB-Abwehr auf Lewandowski zu spielen. Der Pole steht frei vor Hitz und lässt sich das Ganze natürlich nicht mehr nehmen.
Nur kurze Zeit später steht es dann aber doch 2:0. Wegbereiter ist, nicht zum ersten Mal in München, Dan-Axel Zagadou, der im Zentrum genau in die Füße von Kimmich spielt. In der Folge kommt Müller an den Ball, der keine Mühe hat, gegen die aufgelöste BVB-Abwehr auf Lewandowski zu spielen. Der Pole steht frei vor Hitz und lässt sich das Ganze natürlich nicht mehr nehmen.
30.
19:02
VAR-Entscheidung: Das Tor durch S. Gnabry (Bayern München) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:0
Serge Gnabry schien die Bayern kurzzeitig schon fast zum Titel geschossen zu haben. Die Gastgeber haben im Zentrum zu viel Platz und so kann Lewandowksi Coman auf die Reise schicken. Wolf gewinnt sogar das Laufduell, spitzelt die Kugel aber unglücklich zu Gnabry, der aus kurzer Distanz trifft. Der VAR allerdings meldet sich und verweigert dem Tor die Anerkennung. Coman hatte sich beim Pass von Lewandowski im Abseits befunden.
Serge Gnabry schien die Bayern kurzzeitig schon fast zum Titel geschossen zu haben. Die Gastgeber haben im Zentrum zu viel Platz und so kann Lewandowksi Coman auf die Reise schicken. Wolf gewinnt sogar das Laufduell, spitzelt die Kugel aber unglücklich zu Gnabry, der aus kurzer Distanz trifft. Der VAR allerdings meldet sich und verweigert dem Tor die Anerkennung. Coman hatte sich beim Pass von Lewandowski im Abseits befunden.
27.
18:59
Nun hat der BVB mal wieder einen dieser hohen Ballgewinne. Haaland spitzelt die Kugel auf Brandt, der sofort wieder in den Lauf des Norwegers passt. Haaland wird allerdings beim Abschluss noch gestört und so ist der Schuss kein Problem für Neuer.
24.
18:55
Die Hausherren haben hier das Kommando, versuchen aber auch immer wieder den Ball in die Spitze zu spielen. Meist aus dem Halbfeld und meist auf die einlaufenden Coman oder Gnabry. Robert Lewandowski ist in seinem 250. Bundesliga-Spiel noch fast gar nicht ins Geschehen eingebunden.
21.
18:53
Die Minuten rund um den Treffer und auch die aktuelle Phase gehören eindeutig den Bayern, die mehr für das Spiel tun. Dortmund hat nicht mehr die hohen Ballgewinne aus der Anfangsphase, denn der FCB wird von Minute zu Minute sicherer.
18.
18:50
So etwas darf sich der BVB gegen den FC Bayern natürlich nicht erlauben. Die Westfalen sind eigentlich gut drin in der Partie und lassen den Torschützen bei einem simplen Standard dann komplett ungedeckt stehen. Nun rennt das Team von Marco Rose dem Rückstand zunächst mal hinterher.
15.
18:46
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Serge Gnabry
Einen Eckball von der rechten Seite legt Goretzka am zweiten Pfosten überlegt mit dem Kopf in den Rückraum ab. Dort lässt der BVB Gnabry komplett unbeaufsichtigt. Der Nationalspieler nimmt die Kugel mit dem Oberschenkel an und zieht aus der Luft einfach mal ab. Hitz im Kasten der Gäste ist da chancenlos.
Einen Eckball von der rechten Seite legt Goretzka am zweiten Pfosten überlegt mit dem Kopf in den Rückraum ab. Dort lässt der BVB Gnabry komplett unbeaufsichtigt. Der Nationalspieler nimmt die Kugel mit dem Oberschenkel an und zieht aus der Luft einfach mal ab. Hitz im Kasten der Gäste ist da chancenlos.
13.
18:44
Goretzka ist es dieses Mal, der aus dem Halbfeld einfach mal flankt. Die Innenverteidigung des BVB lässt Coman im Zentrum zu viel Platz, doch der Franzose kann die harte Flanke nicht sauber verarbeiten.
10.
18:42
Der BVB verteidigt das Ganze mit viel Mut und versucht die Bayern schon früh zu attackieren. Gerade gegen die schnellen Außen ist das natürlich mit einem gewissen Risiko verbunden, allerdings haben die Borussen auch schon den ein oder anderen hohen Ballgewinn verbuchen können.
7.
18:38
Gnabry chipt den Ball in den Strafraum auf den startenden Goretzka. Der hätte sich in einer guten Abschlussposition befunden, schafft es aber nicht, die Kugel sauber mit dem Fuß aus der Luft zu fischen.
6.
18:36
Beide Mannschaften gehen es im Übrigen mit einer Viererkette an. Die Teams hatten in der jüngeren Vergangenheit beide auch ab und an auf eine Dreierkette gebaut, heute wählen beide aber die "klassische" Variante.
3.
18:34
Den ersten Vorstoß gibt es durch den BVB. Reinier, im Übrigen erstmals in dieser Bundesliga-Saison in der Startelf, treibt den Ball durch das Mittelfeld, verpasst aber kurz vor dem Strafraum den richtigen Moment für das Abspiel.
3.
18:33
Die Dortmunder, die diese Partie anstießen, wurden direkt mit einem gellenden Pfeifkonzert begrüßt. Ohnehin ist die Stimmung zu Beginn sehr lebhaft, die Zuschauer freuen sich hörbar auf dieses Match.
1.
18:32
Auf geht's! Beide Mannschaften agieren hier heute im gewohnten Dress. Die Bayern also in Rot, der BVB in Gelb und Schwarz.
18:30
Und eben dieses Schiedsrichter-Gespann führt nun die Mannschaften mit ein wenig Verspätung auf den Rasen. Leichter Nieselregen setzt an, es ist alles angerichtet!
18:18
Das Schiedsrichter-Gespann wird heute angeführt von Daniel Siebert. Assistieren werden ihm Lasse Kozlowski und Jan Seidel. An die Diskussionen um Felix Zwayer im Nachgang des Hinspiels erinnert man sich noch gut. Es ist der heutigen Partie und allen Beteiligten zu wünschen, dass wenig über den Schiedsrichter gesprochen wird, denn dann hat Daniel Siebert vieles richtig gemacht.
18:06
Auf der Gegenseite kann Julian Nagelsmann nahezu aus dem Vollen schöpfen. Alle Stammspieler stehen dem Übungsleiter zur Verfügung. Der Trainer entscheidet sich heute für Upamecano und Hernandez in der Innenverteidigung. Auf der Sechs agieren Kimmich und Goretzka, auf dem Flügel sind es heute Coman und Gnabry, die Lewandowski füttern sollen.
17:58
Personell geht der BVB in der Schlussphase der Saison absolut auf dem Zahnfleisch. Dahoud, Hazard, Hummels, Kobel, Malen, Meunier, Morey, Reyna, Tigges, und Witsel fallen allesamt aus. Trainer Marco Rose setzt deshalb unter anderem auf den Brasilianer Reinier, der ansonsten bekanntermaßen selten eine Rolle spielt und gemeinsam mit Reus und Brandt die Offensive mit Leben füllen soll. Zudem sitzt die langjährige und im Sommer scheidende Nummer Eins, Roman Bürki, zum ersten Mal in dieser Saison auf der Bank. Zwischen den Pfosten steht wie erwartete Martin Hitz.
17:51
Allerdings waren die BVB-Reisen nach München in der jüngeren Vergangenheit mit viel Frust begleitet. Mehrfach kamen die Westfalen in der bayrischen Landeshauptstadt böse unter die Räder. Den letzten Sieg gab es 2017 zu feiern, als man mit 3:2 das DFB-Pokal-Halbfinale in München gewann. In der Liga müssen die BVB-Fans sogar bis in die Spielzeit 2013/14 zurückschauen, als man in der Allianz Arena mit 3:0 gewann. Ohnehin gewannen die Bayern neun der letzten zehn Duelle und waren zuletzt auch sechs Mal in Serie erfolgreich.
17:47
Dass die Bayern schon heute die Meisterschaft klarmachen können, haben sie auch ihren konstanten letzten Wochen zu tun. Auch wenn es auf dem Papier gegen leichte Gegner ging, erfüllten die Mannen von Julian Nagelsmann ihre Aufgaben souverän und hielten ihren Vorsprung. Gerade in Mitten der beiden Enttäuschungen gegen Villareal ist das nicht zu unterschätzen. Auf der Gegenseite kommt der BVB mit viel Rückenwind nach München gereist. Einem soliden 2:0 in Stuttgart folgte in der Vorwoche eine 6:1-Gala gegen den VfL Wolfsburg.
17:41
Krönt sich der FC Bayern ausgerechnet gegen den größten Kontrahenten der letzten Dekade zum zehnten Mal in Serie zum Deutschen Meister? Mit einem Sieg der Münchener wäre dies der Fall. Die Bayern hätten dann 12 Punkte Vorsprung auf den BVB und das bei noch drei ausstehenden Spielen. Selbst ein Remis würde den Hausherren zur Meisterschaft reichen, auch wenn diese dann rechnerisch noch nicht gesichert wäre.
90.
17:30
Fazit:
Drei Tage nach dem bitteren Pokalaus nimmt Union Berlin Revanche und besiegt RB Leipzig ebenfalls dank eines späten Siegtreffers mit 2:1! Nach einer eher belanglosen 1. Halbzeit erwischte RB im zweiten Durchgang zunächst den Traumstart und münzte in der 46. Minute den ersten Torschuss durch Poulsen direkt in das 1:0 um. Union blieb jedoch in der Partie und hatte zunächst in 62. Minute Pech mit dem VAR, als ein vermeintliches Foul von Mukiele nicht mit einem Elfmeter bestraft wurde. In den Schlussminuten folgte dann das große Spektakel: Joker Michel machte in der 86. Minute das überraschende 1:1 und traf nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung zum Ausgleich. Daraufhin blieb Union mutig in der Offensive und drehte die Partie tatsächlich in der 89. Minute auf 1:2 durch eine irre Hacken-Vorlage von Michel und dem zweiten Jokertor durch Kollege Behrens.
Drei Tage nach dem bitteren Pokalaus nimmt Union Berlin Revanche und besiegt RB Leipzig ebenfalls dank eines späten Siegtreffers mit 2:1! Nach einer eher belanglosen 1. Halbzeit erwischte RB im zweiten Durchgang zunächst den Traumstart und münzte in der 46. Minute den ersten Torschuss durch Poulsen direkt in das 1:0 um. Union blieb jedoch in der Partie und hatte zunächst in 62. Minute Pech mit dem VAR, als ein vermeintliches Foul von Mukiele nicht mit einem Elfmeter bestraft wurde. In den Schlussminuten folgte dann das große Spektakel: Joker Michel machte in der 86. Minute das überraschende 1:1 und traf nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung zum Ausgleich. Daraufhin blieb Union mutig in der Offensive und drehte die Partie tatsächlich in der 89. Minute auf 1:2 durch eine irre Hacken-Vorlage von Michel und dem zweiten Jokertor durch Kollege Behrens.
90.
17:28
Fazit
Köln holt wichtige Punkte im Kampf um Europa. Bielefeld kommt im Abstiegskampf nicht vom Fleck. In der ersten Halbzeit waren die Kölner leicht überlegen, aber auch Bielefeld spielte teilweise mutig nach vorne. Im zweiten Durchgang waren die Gäste dann über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Die besseren Chancen hatten trotzdem die Kölner. Der FC verteidigte abgeklärt und kam immer wieder gefährlich nach vorne. Kurz vor Schluss hatte der eingewechselte Ince die große Ausgleichschance. Er scheiterte aber an Schwäbe. Im direkten Gegenzug machten die Geißböcke den Deckel drauf. Köln war in allen Belangen die reifere Mannschaft. Bielefeld war nicht hoffnungslos unterlegen. Von einem Dreier waren die Gäste aber weit entfernt.
Köln holt wichtige Punkte im Kampf um Europa. Bielefeld kommt im Abstiegskampf nicht vom Fleck. In der ersten Halbzeit waren die Kölner leicht überlegen, aber auch Bielefeld spielte teilweise mutig nach vorne. Im zweiten Durchgang waren die Gäste dann über weite Strecken die spielbestimmende Mannschaft. Die besseren Chancen hatten trotzdem die Kölner. Der FC verteidigte abgeklärt und kam immer wieder gefährlich nach vorne. Kurz vor Schluss hatte der eingewechselte Ince die große Ausgleichschance. Er scheiterte aber an Schwäbe. Im direkten Gegenzug machten die Geißböcke den Deckel drauf. Köln war in allen Belangen die reifere Mannschaft. Bielefeld war nicht hoffnungslos unterlegen. Von einem Dreier waren die Gäste aber weit entfernt.
90.
17:28
Fazit:
Feierabend im Deutsche Bank Park: Die Begegnung zwischen der SG Eintracht Frankfurt und der TSG 1899 Hoffenheim endet 2:2. Im zweiten Abschnitt herrschte lange Zeit tote Hose. Fast aus dem Nichts war es Kamada, der mit einem feinen Schlenzer seine Farben in Führung brachte. Als wegen des Spielverlaufs nicht allzu viel auf einen neuerlichen Ausgleich hindeutete, stach der eingewechselte Rutter zu. In den Schlussminuten gab es nicht mehr viele Chancen - lediglich Kramarić vergab eine dicke Möglichkeit. Insgesamt aber geht das Remis in Ordnung, wenngleich sich die SGE wohl etwas ärgern dürfte. Sie war die etwas bessere Mannschaft. Für die Hessen geht es am Donnerstag in der Europa League bei West Ham United, am Montag danach in der Liga bei Bayer 04 Leverkusen weiter. Die TSG empfängt am Samstag den SC Freiburg.
Feierabend im Deutsche Bank Park: Die Begegnung zwischen der SG Eintracht Frankfurt und der TSG 1899 Hoffenheim endet 2:2. Im zweiten Abschnitt herrschte lange Zeit tote Hose. Fast aus dem Nichts war es Kamada, der mit einem feinen Schlenzer seine Farben in Führung brachte. Als wegen des Spielverlaufs nicht allzu viel auf einen neuerlichen Ausgleich hindeutete, stach der eingewechselte Rutter zu. In den Schlussminuten gab es nicht mehr viele Chancen - lediglich Kramarić vergab eine dicke Möglichkeit. Insgesamt aber geht das Remis in Ordnung, wenngleich sich die SGE wohl etwas ärgern dürfte. Sie war die etwas bessere Mannschaft. Für die Hessen geht es am Donnerstag in der Europa League bei West Ham United, am Montag danach in der Liga bei Bayer 04 Leverkusen weiter. Die TSG empfängt am Samstag den SC Freiburg.
90.
17:27
Fazit:
Der SC Freiburg kommt trotz einer tollen Aufholjagd nicht über ein 3:3-Heimspielremis gegen Borussia Mönchengladbach hinaus und lässt im Champions-League-Rennen zwei Punkte liegen. Nach dem auf Treffern Bensebainis (3.) und Embolos (13.) beruhenden 0:2-Pausenstand stellten die Breisgauer bereits in der 49. Minute durch einen von Lainer verursachten und durch Grifo verwandelten Strafstoß den Anschluss her. Sie setzten ihre spielerische Dominanz fort und glichen nach einer guten Stunde durch einen Distanzschuss Günters verdientermaßen aus (61.). Auch in der Folge befanden sich die Hausherren gegen äußerst passive und nur auf Konter lauernde Rheinländer fast durchgängig im Vorwärtsgang, belohnten sich in der 80. Minute nach einer Ecke durch einen Kopfball Lienharts mit der Führung. Sie sahen wie der sichere Sieger aus, doch tief in der Nachspielzeit schnappten sich die müde wirkenden Fohlen durch einen Kopfball Stindls doch noch einen Zähler. Für Freiburg geht es in Hoffenheim weiter. Mönchengladbach empfängt Leipzig. Einen schönen Abend noch!
Der SC Freiburg kommt trotz einer tollen Aufholjagd nicht über ein 3:3-Heimspielremis gegen Borussia Mönchengladbach hinaus und lässt im Champions-League-Rennen zwei Punkte liegen. Nach dem auf Treffern Bensebainis (3.) und Embolos (13.) beruhenden 0:2-Pausenstand stellten die Breisgauer bereits in der 49. Minute durch einen von Lainer verursachten und durch Grifo verwandelten Strafstoß den Anschluss her. Sie setzten ihre spielerische Dominanz fort und glichen nach einer guten Stunde durch einen Distanzschuss Günters verdientermaßen aus (61.). Auch in der Folge befanden sich die Hausherren gegen äußerst passive und nur auf Konter lauernde Rheinländer fast durchgängig im Vorwärtsgang, belohnten sich in der 80. Minute nach einer Ecke durch einen Kopfball Lienharts mit der Führung. Sie sahen wie der sichere Sieger aus, doch tief in der Nachspielzeit schnappten sich die müde wirkenden Fohlen durch einen Kopfball Stindls doch noch einen Zähler. Für Freiburg geht es in Hoffenheim weiter. Mönchengladbach empfängt Leipzig. Einen schönen Abend noch!
90.
17:27
Fazit:
Bayer Leverkusen löst die Pflichtaufgabe gegen Greuther Fürth und schlägt durch den 4:1-Erfolg im Rennen um die Königsklasse zurück! Gleichzeitig ist das Kleeblatt aufgrund der 20. Niederlage in dieser Saison nun auch rechnerisch abgestiegen in die zweite Liga. Schon im ersten Durchgang konterten Patrik Schick sowie Sardar Azmoun die Führung der Hausherren durch Jetro Willems. Nach dem Seitenwechsel schraubten dann Paulinho und Exequiel Palacios das Resultat in die Höhe. Dabei war die Werkself extrem effizient unterwegs - was wiederum zeigt, dass es bei der Spielvereinigung einmal mehr nur an Kleinigkeiten gefehlt hat. Bereits am kommenden Freitag geht es für Fürth bei Union Berlin weiter. Erst am darauffolgenden Montag kämpft Leverkusen gegen Frankfurt um die nächsten wichtigen Zähler.
Bayer Leverkusen löst die Pflichtaufgabe gegen Greuther Fürth und schlägt durch den 4:1-Erfolg im Rennen um die Königsklasse zurück! Gleichzeitig ist das Kleeblatt aufgrund der 20. Niederlage in dieser Saison nun auch rechnerisch abgestiegen in die zweite Liga. Schon im ersten Durchgang konterten Patrik Schick sowie Sardar Azmoun die Führung der Hausherren durch Jetro Willems. Nach dem Seitenwechsel schraubten dann Paulinho und Exequiel Palacios das Resultat in die Höhe. Dabei war die Werkself extrem effizient unterwegs - was wiederum zeigt, dass es bei der Spielvereinigung einmal mehr nur an Kleinigkeiten gefehlt hat. Bereits am kommenden Freitag geht es für Fürth bei Union Berlin weiter. Erst am darauffolgenden Montag kämpft Leverkusen gegen Frankfurt um die nächsten wichtigen Zähler.
90.
17:25
Gelbe Karte für Tyler Adams (RB Leipzig)
Adams sieht nach einem heftigen Foul an der Seitenlinie auch nochmal Gelb. Union ist fast schon durch, es läuft schon die 97. Minute.
Adams sieht nach einem heftigen Foul an der Seitenlinie auch nochmal Gelb. Union ist fast schon durch, es läuft schon die 97. Minute.
90.
17:24
Die Ecke führt zu einer weiteren Ecke. Auch dieser Standard bringt nichts ein. Danach ist Schluss.
90.
17:23
Gelbe Karte für Frederik Rønnow (1. FC Union Berlin)
Frederik Rønnow kassiert wegen Zeitspiels ebenfalls Gelb. Mittlerweile läuft schon die 94. Minute. Es wird eng für RB Leipzig!
Frederik Rønnow kassiert wegen Zeitspiels ebenfalls Gelb. Mittlerweile läuft schon die 94. Minute. Es wird eng für RB Leipzig!
90.
17:23
Modeste kommt nochmal von der Strafraumgrenze zum Abschluss. Er rutscht aber weg. Sein Schuss wird zur Ecke abgewehrt.
90.
17:22
Die Leipzigern reiben sich verwundert die Augen: Sind sie wirklich mit 1:2 hinten? Ja! Aber jetzt hat RB nochmal sechs Minuten Nachspielzeit!
90.
17:22
Die Stimmung in Köln ist herausragend. Der FC könnte am Ende dieser Saison tatsächlich auf einem Europapokalplatz stehen.
90.
17:21
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:3 durch Lars Stindl
In der dritten Minute der Nachspielzeit lässt Stindl das Stadion verstummen! Der eingewechselte Kapitän entwischt nach Herrmanns Flanke vom rechten Flügek seinem Bewacher Schlotterbeck und lässt den Ball aus mittigen neun Metern über die Stirn in die lange Ecke gleiten.
In der dritten Minute der Nachspielzeit lässt Stindl das Stadion verstummen! Der eingewechselte Kapitän entwischt nach Herrmanns Flanke vom rechten Flügek seinem Bewacher Schlotterbeck und lässt den Ball aus mittigen neun Metern über die Stirn in die lange Ecke gleiten.
90.
17:21
Die Hälfte der angezeigten Nachspielzeit ist bereits verstrichen, ohne dass es die Fohlen nach vorne geschafft haben.
90.
17:21
Zum größten Teil verstreicht die Nachspielzeit wegen einer Verletzungsunterbrechung von Branimir Hrgota. Ansonsten lassen die Rheinländer das Leder gemütlich durch die eigenen Reihen zirkulieren.
90.
17:21
Gelbe Karte für Kevin Behrens (1. FC Union Berlin)
Behrens reißt sich nach seinem Treffer jubelend das Trikot vom Körper und wird deshalb verwarnt.
Behrens reißt sich nach seinem Treffer jubelend das Trikot vom Körper und wird deshalb verwarnt.
90.
17:20
Für den Sport-Club gibt es sehr gute Nachrichten aus Leipzig. Dort liegt der RB nach zwei späten Gegentoren mittlerweile hinten. Damit ist Freiburg punktgleich mit den Sachsen.
87.
17:20
Zunächst hat Ince den Ausgleich auf dem Fuß und im direkten Gegenzug erzielt Köln die Entscheidung. Das ist bitter für Bielefeld.
90.
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag im Europa-Park-Stadion soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Europa-Park-Stadion soll 240 Sekunden betragen.
90.
17:19
Die Begegnung schleppt sich aktuell ohne weitere Höhepunkte in Richtung des Schlusspfiffs. Leverkusen fährt durch den Erfolg natürlich ganz wichtige Zähler im Kampf um die Champions-League ein.
90.
17:18
Kramarić mit der Megachance! Der Offensivmann hämmert eine flache Hereingabe von rechts aus 13 Metern freistehend auf den Kasten. Trapp rettet mit einer Hand überragend.
89.
17:18
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:2 durch Kevin Behrens
Union dreht die Partie kurz vor Schluss! Ein sensationelles Tor bringt Union auf die Siegerstraße: Becker bereitet erneut von rechts vor und drückt den Ball zu Michel in den Rückraum. Der Joker der Gäste legt daraufhin frei vor dem Tor mit der Hacke (!) nach hinten auf. Behrens muss nur noch einschieben und jetzt führt Union! Besser kann man es auch in FIFA nicht spielen!
Union dreht die Partie kurz vor Schluss! Ein sensationelles Tor bringt Union auf die Siegerstraße: Becker bereitet erneut von rechts vor und drückt den Ball zu Michel in den Rückraum. Der Joker der Gäste legt daraufhin frei vor dem Tor mit der Hacke (!) nach hinten auf. Behrens muss nur noch einschieben und jetzt führt Union! Besser kann man es auch in FIFA nicht spielen!
90.
17:18
Mehrere Wechsel: Glasner schickt mit Gonçalo Paciência einen Stoßstürmer für Knauff ins Rennen. Hoeneß tauscht Skov für Dabbur ein. Verletzungsbedingt nimmt er kurz darauf Nordtveit vom Feld und bringt Adams.
86.
17:18
Tooor für 1. FC Köln, 3:1 durch Jan Thielmann
Ehizibue schickt im Konter Modeste auf die Reise. Der Franzose geht in den Strafraum und legt dann perfekt für den mitgelaufenen Thielmann auf. Thielmann schießt aus fünf Metern mit rechts ins rechte Eck. Das war ein Konter aus dem Lehrbuch.
Ehizibue schickt im Konter Modeste auf die Reise. Der Franzose geht in den Strafraum und legt dann perfekt für den mitgelaufenen Thielmann auf. Thielmann schießt aus fünf Metern mit rechts ins rechte Eck. Das war ein Konter aus dem Lehrbuch.
85.
17:17
Ince hat den Ausgleich auf dem Fuß! Wimmer spielt den Ball in Richtung Strafraum. Schöpf leitet mit einem Kontakt auf Ince weiter, der frei durch ist. Der Türke geht rechts im Strafraum auf Schwäbe zu und zieht ab. Der Torwart macht sich groß und wehrt den Schuss ab. Das war die große Chance.
88.
17:17
Gelbe Karte für Ramy Bensebaini (Bor. Mönchengladbach)
Für seinen ballfernen Körpereinsatz gegen Eggstein sieht der Algerier die fünfte Verwarnung des Nachmittags.
Für seinen ballfernen Körpereinsatz gegen Eggstein sieht der Algerier die fünfte Verwarnung des Nachmittags.
88.
17:17
Nachdem Hölers Flanke von der linken Grundlinie über den herausgeeilten Sommer geflogen ist, verpasst Schmid aus kurzer Distanz einen sauberen Kopfball. Bensebaini klärt auf der Linie.
87.
17:16
Während im Gästeblock längst Partystimmung herrscht, halten die Anhänger der Spielvereinigung leidenschaftlich dagegen. Sie erkennen an, dass ihre Mannschaft hier keinesfalls drei Tore schlechter als der Gegner war.
87.
17:16
Gelbe Karte für Dani Olmo (RB Leipzig)
Dani Olmo stört eine Freistoßausführung von Union und sieht dafür Gelb.
Dani Olmo stört eine Freistoßausführung von Union und sieht dafür Gelb.
84.
17:15
Köln spielt sich den Ball in aller Ruhe im Bielefelder Strafraum hin und her. Am Ende zieht Uth aus zehn Metern ab. Sein Schuss wird zur Ecke abgewehrt, aber es war schon vorher Abseits.
87.
17:15
Kann sich die Fohlenelf noch eine Chance erarbeiten, die zweite Niederlage in Folge abzuwenden? Durch die drohende Pleite ist auch der Klassenerhalt rechnerisch nicht sicher; aktuell beträgt der Vorsprung auf Rang 16 neun Punkte.
86.
17:14
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:1 durch Sven Michel
Superjoker: Michel kommt auf Feld und macht sofort den 1:1-Ausgleich! Becker schwingt eine Flanke aus der Drehung von der rechten Torauslinie gefühlvoll in die Mitte. Michel hebt zum Kofball ab und trifft nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung ins kurze Eck!
Superjoker: Michel kommt auf Feld und macht sofort den 1:1-Ausgleich! Becker schwingt eine Flanke aus der Drehung von der rechten Torauslinie gefühlvoll in die Mitte. Michel hebt zum Kofball ab und trifft nur wenige Sekunden nach seiner Einwechslung ins kurze Eck!
83.
17:14
Modeste wird im Strafraum geblockt. Der zweite Ball landet bei Schaub, der aus zwölf Metern zentraler Position abzieht. Sein Schuss wird aber ebenfalls geblockt.
84.
17:13
Die letzten Minuten laufen, es scheint derzeit alles drin zu sein. Sticht die TSG nochmal eiskalt zu oder machen die Mainstädter das 3:2?
82.
17:13
Köln hat jetzt wieder die Spielkontrolle übernommen. Bielefeld muss langsam die Schlussoffensive starten. Die Zeit rennt den Gästen davon.
84.
17:12
Kapitän Günter hat noch nicht genug: Erneut probiert sich der Linksverteidiger mit einem Schuss aus mittlerer Distanz. Wegen starker Rücklage rauscht der Ball diesmal weit über Sommers Kasten hinweg.
84.
17:12
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:4 durch Exequiel Palacios
Bayer macht den Deckel drauf und meldet Fürth endgültig in der zweiten Bundesliga an! Völlig unbedrängt läuft der eben erst eingewechselte Exequiel Palacios nach einem Zuspiel von seinem Nebenmann Charles Aránguiz durch die Mitte und wird überhaupt nicht attackiert. Aus rund 22 Metern feuert der Argentinier die Kugel schließlich in das linke untere Ecke und bejubelt seinen ersten Treffer in der aktuellen Spielzeit.
Bayer macht den Deckel drauf und meldet Fürth endgültig in der zweiten Bundesliga an! Völlig unbedrängt läuft der eben erst eingewechselte Exequiel Palacios nach einem Zuspiel von seinem Nebenmann Charles Aránguiz durch die Mitte und wird überhaupt nicht attackiert. Aus rund 22 Metern feuert der Argentinier die Kugel schließlich in das linke untere Ecke und bejubelt seinen ersten Treffer in der aktuellen Spielzeit.
81.
17:12
Uth schießt den Freistoß mit links auf den kurzen Winkel. Der Ball wird noch von der Mauer abgefälscht. Ortega wehrt die Kugel zur Ecke ab, die nichts einbringt.
83.
17:12
Guter Angriff von RBL! Laimer saugt den Ball im Rückraum an und rast danach gute 20 Meter mit starker Ballführung nach vorne. Es folgt ein Querpass für Dani Olmo, der beim Schussversuch abgeblockt wird.
83.
17:11
In der Live-Tabelle stellen die Breisgauer den alten Ein-Punkt-Rückstanf auf Rang vier wieder her, scheinen ihre Verfolgerrolle im Kampf um die Champions-League-Ränge nun doch halten zu können. Der Vorsprung auf den siebten Platz beträgt komfortable sieben Zähler.
81.
17:11
Nach tollem Pass von rechts schafft es Hauge nicht, Baumann aus 13 Metern zu überwinden. Da war eine ganze Menge drin!
80.
17:11
Modeste geht links auf den Strafraum zu und wird dann von Pieper gefoult. Es gibt Freistoß aus 22 Metern.
82.
17:11
Keine Gefahr! Bastian Oczipka tritt an und flankt die Ecke genau auf den Kopf von Marcel Halstenberg.
82.
17:11
Was war das denn? Simon Asta rennt von rechts in den Sechzehner und vergisst den Ball zunächst. In der Not dreht sich der Fürther um die eigene Achse und schiebt das Leder per Hacke hauchdünn am linken Pfosten vorbei. Es bleibt unklar, ob das ein Fall für das "Tor des Monats" oder das berüchtigte "Kacktor des Monats" gewesen wäre.
80.
17:10
Wir gehen in die Schlussphase! Kann Union immerhin einen Punkt für die Moral mitnehmen? Die Berliner nehmen nochmal einen Anlauf und holen über Khedira eine Ecke von rechts heraus.
78.
17:09
Uth zieht eine Ecke von rechts scharf auf den ersten Pfosten. Bielefeld kann klären und geht in den Konter. An dessen Ende schießt Ince aus 22 Metern halblinker Position mit links aufs Tor. Der Schuss geht aber einige Meter drüber.
81.
17:09
Die Offensivbemühungen der Hausherren sind derweil zu statisch und ausrechenbar. So haben die Defensivreihen der Rheinländer kaum Mühen im Verschiebung und halten die Räume im gefährlichen Bereich eng.
79.
17:09
Den macht Patrik Schick doch normalerweise im Schlaf! Eine maßgenaue Vorarbeit von Mitchel Bakker erreicht den Tschechen am Fünfmeterraum, der sich in bester Schussposition selbst anschießt.
78.
17:08
Awoniyi verpasst! Voglsammer vernascht Simakan auf dem linken Flügel und flankt danach hart in die Mitte. Awoyini kann freistehend einschieben, aber braucht zu lange für seinen Abschluss. Der Union-Stürmer kann sich nicht zwischen Kopf und Fuß entscheiden und verpasst.
80.
17:08
Tooor für SC Freiburg, 3:2 durch Philipp Lienhart
Freiburg dreht das Spiel! Grifo zieht einen Eckball von der rechten Fahne direkt an die Fünferkante. Trotz enger Bewachung kommt Lienhart zum Kopfball und netzt hoch und mittig.
Freiburg dreht das Spiel! Grifo zieht einen Eckball von der rechten Fahne direkt an die Fünferkante. Trotz enger Bewachung kommt Lienhart zum Kopfball und netzt hoch und mittig.
79.
17:07
Gelbe Karte für Lars Stindl (Bor. Mönchengladbach)
Mit einem Foul an Grifo verhindert der eingewechselte Gästekapitän, dass die Hausherren kontern.
Mit einem Foul an Grifo verhindert der eingewechselte Gästekapitän, dass die Hausherren kontern.
78.
17:06
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:2 durch Georginio Rutter
Plötzlich der Ausgleich! Frankfurt hat die Situation eigentlich im Griff, dann erobert Raum aber auf links das Spielgerät. Seine punktgenaue Flanke aufs erste Fünfmeterraumeck nickt Rutter wuchtig in die Maschen.
Plötzlich der Ausgleich! Frankfurt hat die Situation eigentlich im Griff, dann erobert Raum aber auf links das Spielgerät. Seine punktgenaue Flanke aufs erste Fünfmeterraumeck nickt Rutter wuchtig in die Maschen.
78.
17:06
Mönchengladbach ist nicht in der Lage, den Schalter wieder auf Offensive umlegen zu können. Einmal mehr baut die Hütter-Auswahl nach einer guten ersten Halbzeit infolge des Seitenwechsels stark ab.
76.
17:05
Daley Sinkgraven verlängert einen langen Schlag an die linke Grundlinie zu Luca Itter. Der 23-Jährige nutzt die gute Chance aber nicht und bugsiert die Hereingabe direkt in die Arme von Lukáš Hrádecký.
76.
17:05
Was fällt den Blau-Weißen hier noch ein? Es droht das sechste sieglose Spiel in Serie. Europa droht ihnen zu entgleiten.
73.
17:04
Kein Elfmeter! Schiri Schlager verzichtet sogar auf eine tiefergehende Analyse und winkt sofort ab. Damit bleitb es beim knappen 1:0.
73.
17:04
Ljubicic ist nach einer Aktion an der Außenlinie unglücklich in die Bielefelder Bank gerannt. Das hat die Gemüter kurz erhitzt. Aber es ist nichts passiert und es kann weitergehen.
75.
17:04
Ein verunglückter Distanzschuss Schlotterbeck wird beinahe zur Vorlage für den unbewachten Schmid. Der kommt auf der rechten Strafraumseite allerdings einen Schritt zu spät.
73.
17:04
Jetzt Elfmeter für RB? Die Hausherren überlaufen die Union-Abwehr mit Tempo und Simakan stiehlt sich im Rücken von Khedira davon. Als Simakan zu Boden geht, übernimmt Nkunku den Ball und trifft nur den linken Pfosten! Was sagt der VAR diesmal?
72.
17:03
Okugawa wird rechts abseitsverdächtig in den Strafraum geschickt. Er lässt einen Verteidiger aussteigen und spielt den Ball dann in die Mitte. Köln kann klären. Die Fahne bleibt unten.
73.
17:02
Was für ein Fehlschuss von Dabbur! Bebou scheitert zunächst nach Ablage von rechts aus zentralen zwölf Metern an Trapp. Den Abpraller schubst Dabbur aus sechs Metern freistehend drüber. Zu seinem Glück stand er dabei im Abseits.
74.
17:02
Dann tauscht auch Gerardo Seoane zum ersten Mal aus. Sardar Azmoun glänzte heute erstmals sowie nachhaltig im Bayer-Trikot und wird durch den deutlich defensiveren Daley Sinkgraven ersetzt.
70.
17:02
Wimmer schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in die Mitte. Guilherme Ramos verlängert den Ball mit dem Kopf aufs Tor. Der Abschluss ist unplatziert, aber hart. Schwäbe wehrt den Ball über die Latte ab. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
73.
17:01
Gelbe Karte für Maximilian Eggestein (SC Freiburg)
Eggestein kann den wendigen Koné nach dessen Haken an der Mittellinie nur stoppen, indem er ihn zu Boden reißt. Als erster SCF-Akteur kassiert er eine Verwarnung.
Eggestein kann den wendigen Koné nach dessen Haken an der Mittellinie nur stoppen, indem er ihn zu Boden reißt. Als erster SCF-Akteur kassiert er eine Verwarnung.
71.
17:01
Pléa trottet angeschlagen vom Rasen, wird mit Schmerzen am rechten Knöchel nicht weitermachen können. Zu seinem dritten personellen Tausch wird Adi Hütter in Kürze gezwungen sein.
71.
17:01
Becker rennt auf der rechten Flügelseite an Laimer vorbei und spitzelt den Ball von dort aus scharf in den Sechzehner. Awoniyi hofft im Zentrum auf den Abstauber, aber RBL-Keeper Gulácsi funkt dazwischen und krallt sich den Ball.
69.
17:00
Vasiliadis spielt einen guten Pass auf links in den Lauf von Wimmer. Wimmer geht mit einem Bauerntrick in den Strafraum. Schwäbe kommt aber gut raus und bereinigt die Situation.
71.
17:00
Die Schlussphase läuft, die Führung ist absolut in Ordnung. Mal sehen, ob die Hoeneß-Elf nochmal gegenhalten kann.
71.
16:59
Im Laufduell gegen Moussa Diaby hat sich Jetro Willems eben verletzt und muss das Feld verlassen. Für den einzigen Torschützen der Gastgeber bringt Stefan Leitl nun Gideon Jung in die Partie.
70.
16:59
Adi Hütter bringt vor Anbruch der Schlussphase mit Scally und dem unerfahrenen Noß zwei frische Akteure. Lainer und Neuhaus verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.