
Fußball
Bundesliga
90
20:34
Fazit:
Hertha BSC verliert das Samstagabendspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am vorletzten Spieltag mit 1:2 und muss den anvisierten Klassenerhalt damit vertagen. Nach 45 Minuten stand es 1:1 - BSC-Keeper Lotka hatte den 05ern ein Geschenk zum 1:0 gemacht (Widmer, 25.), Selke verwandelte einen berechtigten Elfmeter in der Nachspielzeit. In Durchgang zwei hatte erneut Widmer die größte Chance zum 2:1 (75.), bevor Teamkollege Bell per Kopf dieses erzielte. Ein Pfostenschuss von Wollschläger brachte dem Hauptstadtklub beinahe das späte Unentschieden ein (89.), insgesamt kam von den Hausherren über 90 Minuten offensiv aber einfach zu wenig. Der Unparteiische Patrick Ittrich hatte ein kompliziertes Spiel mit vielen kniffligen Situationen zu leiten, traf die meisten Entscheidungen dabei richtig. Die Berliner werden nun morgen vor dem Fernseher sitzen und den Bayern gegen den VfB Stuttgart die Daumen drücken - eventuell steht dann der Klassenerhalt fest. Am letzten Spieltag geht es für sie nach Dortmund, Mainz hat die Frankfurter Eintracht zu Gast. Einen schönen Samstagabend!
Hertha BSC verliert das Samstagabendspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 am vorletzten Spieltag mit 1:2 und muss den anvisierten Klassenerhalt damit vertagen. Nach 45 Minuten stand es 1:1 - BSC-Keeper Lotka hatte den 05ern ein Geschenk zum 1:0 gemacht (Widmer, 25.), Selke verwandelte einen berechtigten Elfmeter in der Nachspielzeit. In Durchgang zwei hatte erneut Widmer die größte Chance zum 2:1 (75.), bevor Teamkollege Bell per Kopf dieses erzielte. Ein Pfostenschuss von Wollschläger brachte dem Hauptstadtklub beinahe das späte Unentschieden ein (89.), insgesamt kam von den Hausherren über 90 Minuten offensiv aber einfach zu wenig. Der Unparteiische Patrick Ittrich hatte ein kompliziertes Spiel mit vielen kniffligen Situationen zu leiten, traf die meisten Entscheidungen dabei richtig. Die Berliner werden nun morgen vor dem Fernseher sitzen und den Bayern gegen den VfB Stuttgart die Daumen drücken - eventuell steht dann der Klassenerhalt fest. Am letzten Spieltag geht es für sie nach Dortmund, Mainz hat die Frankfurter Eintracht zu Gast. Einen schönen Samstagabend!
90
20:29
Lotka geht bei dem letzten Freistoß mit nach vorne. Der erste Versuch geht schief, dann kommt Ascacíbar zu einem Volleyschuss aus etwa 20 Metern Tordistanz, haut diesen aber deutlich rechts daneben.
90
20:28
Mittelstädts Freistoßflanke aus fast 50 Metern Entfernung ist deutlich zu weit und ist Beute für den 05er-Keeper Dahmen.
90
20:27
Der BSC probiert es in den letzten Momenten der Partie nun natürlich noch mit der Brechstange.
90
20:27
Für wenige Sekunden ist das Olympiastadion ein Tollhaus, doch dann durchdringt Ittrichs Pfiff mal wieder den Jubel. Aus dem linken Halbfeld fliegt der Ball hoch hinter den zweiten Pfosten, wo Selke lauert. Gegen seinen Gegenspieler setzt er sich regelwidrig mit einem Schubser durch und nickt dann mit dem Kopf ein. Zu Recht wird auf Offensivfoul entschieden.
89
20:24
Gerade erst eingewechselt, schon mit der dicken Chance: Den ersten Ballkontakt nutzt Wollschläger beinahe zum Ausgleich. Halbrechts setzt er sich gut gegen seinen Gegenspieler durch und lässt im Rutschen einen Schuss aus spitzem Winkel und etwa 16 Metern Distanz ab. Der knallt gegen den Pfosten, von wo aus er am Rücken Dahmens vorbei wieder in den Strafraum springt.
86
20:21
Belfodil soll mit einem Steilpass in Szene gesetzt werden, der Stürmer wird im Antritt scheinbar gehalten. Er erläuft die Kugel nicht und beschwert sich kurz bei den Unparteiischen.
84
20:19
Die Herthaner stellen sich im Mittelfeld zu oft ungeschickt an und lassen unnötige Freistöße zu. Dieses Mal dürfen sich die 05er aus etwa 35 Metern versuchen.
83
20:18
Kommt die Hertha nochmal zum Ausgleich? Selbst der würde den Klassenerhalt allerdings noch nicht sichern und die Ausgangssituation nur minimal verändern.
81
20:15
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:2 durch Stefan Bell
Bell und co. lassen sich vor dem rheinhessischen Auswärtsblock feiern! Bei einer gut von Stach getretenen Ecke schraubt sich Bell am höchsten, steht in der Luft und wuchtet die Kugel mit dem Kopf aus etwa acht Metern hoch ins rechte Eck. Keine Chance für Lotka!
Bell und co. lassen sich vor dem rheinhessischen Auswärtsblock feiern! Bei einer gut von Stach getretenen Ecke schraubt sich Bell am höchsten, steht in der Luft und wuchtet die Kugel mit dem Kopf aus etwa acht Metern hoch ins rechte Eck. Keine Chance für Lotka!
80
20:14
Gelbe Karte für Vladimír Darida (Hertha BSC)
Nun langt der Tscheche gegen den gerade erst eingewechselten Ingvartsen zu und stellt ihm das Bein.
Nun langt der Tscheche gegen den gerade erst eingewechselten Ingvartsen zu und stellt ihm das Bein.
77
20:12
Márton Dárdai muss behandelt werden. Offensichtlich geht es für ihn aufgrund von Schmerzen an der rechten Hüfte nicht weiter.
75
20:11
Lotka rehabilitiert sich nach seinem Patzer beim 0:1 und verhindert mit einer Glanztat den erneuten Rückstand. Eine von Aarón Martín geschlagene Flanke landet auf dem Kopf von Widmer, der zentrale sechs Meter vor dem Gehäuse zu viel Platz hat. Sein Kopfball aus dem Lauf ist leicht unten links platziert, Lotka fährt mit einem klasse Reflex den rechten Fuß aus und pariert!
73
20:09
Nach Ansicht von Patrick Ittrich, der sich die Situation in der Review-Area nochmal angeschaut hat, nicht! Damit werden die Rheinhessen eventuell noch hadern, zumindest strittig ist diese Entscheidung.
73
20:08
Beim Kopfball von Burkardt hat der direkt vor Burkardt positionierte Bell eine Hand seines Gegenspielers ins Gesicht bekommen. Elfmeterwürdig?
72
20:07
Nach Stachs erfolgloser Ecke bleiben die kopfballstarken Mainzer vorne, Boëtius bringt die Kugel von der linken Seite zum zweiten Pfosten. Dort steigt Burkardt hoch und köpft das Spielgerät aus spitzem Winkel in die Hände von Lotka.
70
20:05
Finn Dahmen zeigt, dass er ein mitspielender Keeper ist. Darida schickt Belfodil mit einem halbhohen Steilpass tief, der FSV-Torhüter stürmt heraus und klärt per Flugkopfball. Gute Showeinlage, denn der Hertha-Stürmer ist sowieso in Abseitsposition gestartet.
65
19:59
Gelbe Karte für Aarón Martín (1. FSV Mainz 05)
Der Spanier möchte Darida nicht davonziehen lassen und stoppt ihn mit den Händen. Er meckert und wird daraufhin von Ittrich vor einen möglichen Platzverweis gewarnt.
Der Spanier möchte Darida nicht davonziehen lassen und stoppt ihn mit den Händen. Er meckert und wird daraufhin von Ittrich vor einen möglichen Platzverweis gewarnt.
64
19:59
Kevin-Prince Boateng steckt tief auf Darida durch, der halbrechts viel Raum hätte. Doch Niakhaté gewinnt das Laufduell mit großen Schritten und klärt das Spielgerät ins Seitenaus.
62
19:57
...vor Lotka ist viel los, der BSC-Keeper kann sich im eigenen Fünfmeterraum durchsetzen und faustet das Leder einhändig aus der Gefahrenzone.
61
19:56
Kempf klärt vor den herauseilenden Lotka mit dem Kopf - keine optimale Absprache zwischen Torhüter und Verteidiger. Und Eckball für die 05er...
60
19:54
Es wird intensiver in der eh schon sehr nickligen Partie. Patrick Ittrich als Schiedsrichter ist für diese Ansetzung mit seiner Ruhe und Gelassenheit natürlich ein super Mann und hat bis dato alle wichtigen und auch die meisten der kleinen Entscheidungen richtig getroffen.
57
19:52
Kempf rettet mit einem souveränen Tackling gegen den links vorgestoßenen Burkardt, der sonst eine klasse Schussposition gehabt hätte.
56
19:50
Gelbe Karte für Márton Dárdai (Hertha BSC)
Nach einer erneut harmlosen BSC-Standardsituation können die Rheinhessen über die rechte Außenbahn kontern. Dárdai foult nahe der Seitenlinie Onisiwo und sieht als erster Spieler den gelben Karton.
Nach einer erneut harmlosen BSC-Standardsituation können die Rheinhessen über die rechte Außenbahn kontern. Dárdai foult nahe der Seitenlinie Onisiwo und sieht als erster Spieler den gelben Karton.
54
19:49
Kommt es mal zu eigenen Konterchancen, spielen die Herthaner diese bis dato schwach aus. Serdar erneut mit einem Fehlpass, der den Angriff beendet.
52
19:47
Wie schon in Hälfte eins jubeln die Mainzer - allerdings nur kurz. Onisiwo nimmt den Ball in einem engen Zweikampf unabsichtlich mit der Hand mit und nagelt das Spielgerät anschließend aus kurzer Entfernung unter die Latte. Ittrich hat das Handspiel sofort gesehen und unterbricht den Jubel der 05er gleich.
50
19:45
Darida bringt die Kugel ohne spezielles Ziel Richtung erster Pfosten, vor welchem Niakhaté klären möchte. Der Rettungsversuch geht schwach getroffen beinahe nach hinten los und landet im Außennetz.
48
19:43
Dann kommen sie doch mal in den gegnerischen Strafraum: Stach kommt bei seinem Abschlussversuch aus 14 Metern zu spät und haut den ihm zuvorkommenden Boyata um.
48
19:42
Die Mainzer sind zunächst in Ballbesitz und lassen das Leder in den eigenen Reihen laufen - ohne großen Druck zu verspüren, schnell in die Spitze zu spielen.
45
19:27
Halbzeitfazit:
Durch einen Ausgleich in der Nachspielzeit kann Hertha BSC immerhin ein 1:1-Unentschieden gegen den 1. FSV Mainz 05 mit in die Pause nehmen. Die Hauptstädter haben zwar als aktiveres Team begonnen, nach etwa einer Viertelstunde wurden die Gäste aus Mainz aber stärker und verdienten sich in den folgenden Minuten das 1:0 durch den Schweizer Silvan Widmer (25.) - BSC-Torwart Marcel Lotka machte dem FSV durch einen dicken Patzer das Geschenk. Genau zehn Minuten später war das Leder wieder in den Maschen, Barreiro stand jedoch im passiven Abseits. Kurz vor dem Pausenpfiff bekam die Hertha dann einen Elfmeter zugesprochen, Niakhaté war Boyata bei einem Eckstoß in die Ferse gestiegen. Selke nutzte den Strafstoß eiskalt aus (45 +5). Es bleibt also spannend im Olympiastadion, bis gleich!
Durch einen Ausgleich in der Nachspielzeit kann Hertha BSC immerhin ein 1:1-Unentschieden gegen den 1. FSV Mainz 05 mit in die Pause nehmen. Die Hauptstädter haben zwar als aktiveres Team begonnen, nach etwa einer Viertelstunde wurden die Gäste aus Mainz aber stärker und verdienten sich in den folgenden Minuten das 1:0 durch den Schweizer Silvan Widmer (25.) - BSC-Torwart Marcel Lotka machte dem FSV durch einen dicken Patzer das Geschenk. Genau zehn Minuten später war das Leder wieder in den Maschen, Barreiro stand jedoch im passiven Abseits. Kurz vor dem Pausenpfiff bekam die Hertha dann einen Elfmeter zugesprochen, Niakhaté war Boyata bei einem Eckstoß in die Ferse gestiegen. Selke nutzte den Strafstoß eiskalt aus (45 +5). Es bleibt also spannend im Olympiastadion, bis gleich!
45
19:22
In der mittlerweile sechsten Minute der Nachspielzeit dringt Stach bis an die Grundlinie vor, seine Flanke rutscht im Zentrum durch. Am zweiten Pfosten nimmt Burkardt die Murmel an, sein Schuss aus spitzem Winkel wird geblockt.
45
19:20
Tooor für Hertha BSC, 1:1 durch Davie Selke
Davie Selke bleibt unbeeindruckt und schiebt die Kugel enorm platziert in die untere, linke Ecke. Finn Dahmen war in die andere Ecke unterwegs.
Davie Selke bleibt unbeeindruckt und schiebt die Kugel enorm platziert in die untere, linke Ecke. Finn Dahmen war in die andere Ecke unterwegs.
45
19:20
Gelbe Karte für Bo Svensson (1. FSV Mainz 05)
Ittrich geht raus zum Mainzer Trainer und will erstmal nur mit ihm reden. Doch auch bei Ankunft des Schiedsrichters wettert Svensson weiter und sieht dafür Gelb.
Ittrich geht raus zum Mainzer Trainer und will erstmal nur mit ihm reden. Doch auch bei Ankunft des Schiedsrichters wettert Svensson weiter und sieht dafür Gelb.
45
19:18
Niakhaté ist ihm bei der Aktion in die Ferse gestiegen, wodurch der Verteidiger zu Fall kam. Video-Schiedsrichter Tobias Welz meldet sich beim Unparteiischen...
45
19:17
...bei dieser kommt Boyata knapp nicht zum Kopfball, im Getümmel geht der Verteidiger zu Boden.
45
19:16
Tousart stößt mal rechts mit Geschwindigkeit vor, seine Flanke von der Grundlinie wird abgeblockt. Immerhin mal wieder eine Ecke für den BSC...
44
19:15
Burkardts Einzelaktion ist nicht wirklich gefährlich, nach einem Übersteiger links im Sechzehner wird sein Schuss abgefälscht und landet ohne Druck in den Fängen von Lotka.
43
19:14
Die Elf von Bo Svensson kann zwar sicherlich nicht mehr den genau gleichen Wilen wie eine abstiegsbedrohte Hertha auf das Grün bringen, dafür spielt sie deutlich befreiter, was man der Partie anmerkt. Bei den Hausherren wirkt das Aufbauspiel verkrampfter und risikoärmer.
41
19:11
Das Spiel nimmt sic in den vergangenen Minuten eine kleine Auszeit. Bisher ist bei Weitem kein besonders temporeiches und unterhaltsames Bundesliga-Spiel, doch immer wieder können die Protagonisten zumindest kleine Akzente setzen.
38
19:09
Lotka scheint nach seinem Fehler beim 0:1 verunsichert, kann sich bei einem tiefen Pass der Rheinhessen nicht wirklich entscheiden, ob er aus dem Tor kommen soll oder nicht. Ein Mitspieler hilft ihm und läuft die Kugel sowieso ab.
35
19:07
Der Ball zappelt im Netz, doch die Fahne ist oben. Anton Stach zieht aus leicht links versetzter Position und circa 24 Metern Distanz ab, der Schuss schlägt gut platziert als Aufsetzer im rechten Eck ein. Assistent Sascha Thielert ist allerdings aufmerksam: Leandro Barreiro hat im passiven Abseits gestanden und wurde in der Sicht des BSC-Keepers Lotka stehend aktiv.
33
19:05
Marc Oliver Kempf springt im Laufduell der Ball an die Hand. Da das in einer intensiv laufenden Aktion geschieht, lässt Ittrich zu Recht weiterlaufen.
32
19:03
Im Spielaufbau merkt man den Herthanern schon immer wieder an, warum sie im Tabellenkeller stehen. Denn technisch ist das häufig noch ausbaufähig.
30
19:02
Es ergibt sich mal eine Kontersituation für den Gastgeber, doch die Hauptstädter tragen den Gegenstoß zu behäbig vor. So kommen die Mainzer hinter den Ball. Serdar lässt von halblinks einen harmlosen Distanzschuss ab, der Richtung Tribüne fliegt.
29
19:00
Die Herthaner haben das Spiel komplett aus der Hand gegeben, der FSV inzwischen deutlich häufiger vor dem Tor als der Gegner. Somit geht das 1:0 in Ordnung.
27
18:59
Zumindest reagieren die Berliner mit einer kleinen Chance: Einen Querpass vom rechten Flügel nimmt Kevin-Prince Boateng aus dem Lauf direkt und knallt ihn aus etwa 25 Metern deutlich über den Querbalken.
25
18:55
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 0:1 durch Silvan Widmer
Der Schock für die Hertha! Silvan Widmer leitet den Angriff auf der rechten Außenbahn selbst ein und läuft nach dem Pass tief. Über Stach und Onisiwo bekommt er das Spielgerät durch einen Steilpass an der rechten Grundlinie wieder und lässt aus spitzem Winkel ein Schüsschen auf den kurzen Pfosten ab. Der Ball sollte eigentlich kein Problem für den BSC-Keeper Marcel Lotka sein, dem die Kugel jedoch durch die Hände rutscht - großer Torwartfehler!
Der Schock für die Hertha! Silvan Widmer leitet den Angriff auf der rechten Außenbahn selbst ein und läuft nach dem Pass tief. Über Stach und Onisiwo bekommt er das Spielgerät durch einen Steilpass an der rechten Grundlinie wieder und lässt aus spitzem Winkel ein Schüsschen auf den kurzen Pfosten ab. Der Ball sollte eigentlich kein Problem für den BSC-Keeper Marcel Lotka sein, dem die Kugel jedoch durch die Hände rutscht - großer Torwartfehler!
23
18:54
Ein wenig hat sich das Spielgeschehen in den letzten Minuten gedreht, zuletzt hatten die 05er etwas mehr von der Partie. Die Berliner sollten über Ballbesitz wieder mehr Kontrolle erlangen.
21
18:53
Der „Big City Club” offenbart in der Verteidigung aktuell ein paar Lücken. Bei Stachs Eckstoß von der rechten Seite kommt Kohr knappe zehn Meter vor dem Kasten viel zu frei zum Kopfball. Weil der Ball noch etwas zu hoch für den ehemaligen Leverkusener ist, köpft er letzten Endes doch recht deutlich über das Tor.
19
18:51
Bei der folgenden Ecke fliegt der Ball ein paar Mal hin und her, unter anderem boxt Lotka etwas unsicher den Ball nach vorne. Schlussendlich bleibt es aber harmlos, Niakhatés Volleyschuss ist schwach getroffen und fliegt über die Latte.
18
18:49
Mainz bieten sich aber nun die ersten Räume: Burkardt dribbelt von der Mittellinie aus fast bis zur Strafraumkante und will dort Widmer schicken. Ein Hertha-Verteidiger antizipiert den Steilpass und klärt ins eigene Toraus.
16
18:48
Boyata ist zur Stelle - wichtig! Denn Jonathan Burkardt hat halblinks im Strafraum viel Platz und ist dank eines gewonnen Kopfballduells gegen Kempf bereits hinter die Kette gekommen. Boyata rückt hinterher und nimmt seinem Gegenspieler mit gut dosiertem Körpereinsatz kühl die Kugel ab.
14
18:45
Aus BSC-Sicht ist das ein vielversprechender Spielbeginn: Noch fehlen zwar die ganz klaren Chancen, doch haben die Millionenstädter weitestgehend die Kontrolle ergriffen.
12
18:44
...den ruhenden Ball kann der Hauptstadtklub jedoch nicht verwerten. Das Spielgerät wird nach außen gechippt, von wo aus Boyata es wieder ins Zentrum bringt. Dahmen ist wach und mit der einhändigen Faust zur Stelle. Den Nachschuss bringt Boateng zu lasch auf den Kasten.
11
18:42
Auch die Mainzer erhöhen die Intensität, schießen ein wiederholtes Mal am Ziel vorbei. Anton Stach foult zentrale 30 Meter vor dem eigenen Tor...
9
18:40
Kors Einsatz unterstützt dies nicht: Der FSV-Sechser räumt an der Seitenlinie seinen Gegenspieler ohne Rücksicht auf Verluste ab. So dürfte er Ittrich ihn früh auf dem Kieker für eine Verwarnung haben.
8
18:39
Es ist zu merken, dass für Hertha noch etwas auf dem Spiel steht und für die Gäste aus Rheinland-Pfalz nicht. Die Hausherren agieren deutlich aggressiver und führen die Zweikämpfe intensiver. Bis dato können sie das Spiel weitestgehend in die gegnerische Hälfte verlagern.
5
18:36
Dann wird es das erste Mal richtig laut im Berliner Rund! Hack trifft den Ball beim versuchten weiten Schlag nicht wirklich, hinter ihm kann sich Selke auf den Weg zum FSV-Tor machen. Den leicht springenden Ball nimmt der Stürmer aus etwa 18 Metern volley und zielt links daneben. Selke hatte viel Platz und hätte den Ball noch weiter vortreiben können, da wäre mehr drin gewesen...
4
18:35
Vorerst verteidigen die Mainzer den Standard etwas umständlich, dann kommt Kempf hinter der Strafraumkante zum Abschluss, der etwas zu zärtlich und zu weit links anvisiert daherkommt.
3
18:34
Nach einer von Widmer abgewehrten Flanke von Boateng hoppelt die Kugel ins Toraus. In den ersten Minuten ist das Tempo erstmal hoch, das Meiste spielt sich aber bisher im Mittelfeld ab. Jetzt aber Ecke für die Hertha!
1
18:31
Patrick Ittrich hat die Partie vor beinahe vollen Rängen im Olympiastadion angepfiffen. Die Heimmannschaft trägt dunkelblau, Mainz agiert in den rot-weißen Trikots.
18:24
Nach den Turbulenzen der letzten Wochen setzen Mannschaft und Fans im Berliner Olympiastadion ein starkes Zeichen: Die Spieler gehen während des Aufwärmprogramms in die Ostkurve, die Fans reagieren geschlossen positiv. Ein später, aber wichtiger Schulterschluss im Saisonendspurt!
18:22
Feuerwehrtrainer Felix Magath rotiert zweimal im Vergleich zum 1:1-Unentschieden bei Arminia Bielefeld: Vladimír Darida und Márton Dárdai laufen positionsgetreu anstelle der jeweils leicht angeschlagenen Marco Richter und Marvin Plattenhardt auf.
18:19
Ganz getreu dem Motto „Never change a winning team” setzt FSV-Coach Bo Svensson auf die gleichen Feldspieler wie beim 3:1-Heimsieg gegen die Bayern. Nur auf der Torwartposition tauscht er: Finn Dahmen darf das erste Mal in dieser Saison das Mainzer Tor hüten. Da Robin Zentner auf der Bank sitzt, kann man von einer Belohnung für den jungen Keeper ausgehen.
18:14
Der Direktvergleich der letzten Jahre dürfte den Mainzern Hoffnung machen, in zehn Aufeinandertreffen gab es nur einen Sieg der Hertha bei sechs eigenen Dreiern. Dass es auch heute in der Hauptstadt etwas zu feiern gibt, dafür müssen die 05er nur die Auswärtsschwäche ablegen. Erst zweimal gab es in dieser Spielzeit einen Erfolg in der Fremde (bei Hoffenheim und in Bielefeld), damit ist der FSV die zweitschwächste Auswärtsmannschaft der Liga.
18:03
Für die Mainzer war nach der kräftezehrenden Spielzeit 2020/21 mit vier Trainerwechseln, einem lange als wahrscheinlich geltenden Abstieg in die Zweitklassigkeit und schließlich der Wende unter Coach Bo Svensson in einer überraschend starken Rückrunde (fünftbeste Rückrundenmannschaft), eine ruhige Saison wie diese wohltuend. Die Elf hat sich unter Trainer Svensson tatsächlich gefestigt und genießt nun ein Saisonende ohne Sorgen. Der sensationelle 3:1-Sieg gegen den schon feststehenden Meister FC Bayern war nochmal ein Turnaround drei Spieltage vor Schluss, denn zuvor gab es fünf Spiele ohne Sieg. Nun steht nicht mehr viel auf dem Spiel, die Rheinhessen möchten die Saison auf einem einstelligen Tabellenplatz beenden.
17:54
Dass die Herthaner sich im Saisonfinale überhaupt in dieser Ausgangsposition befinden, hätten sich die Fans des Hauptstadtklubs Mitte März wohl noch kaum erträumen lassen. Schließlich kam der BSC gerade aus einer neun Spiele andauernden Serie ohne Sieg, die letzten fünf Spiele hatten die Berliner mit einer Tordifferenz von 3:17 allesamt verloren. Dann der entscheidende Schachzug: Tayfun Korkut wurde als zweiter Trainer in der laufenden Saison entlassen, Felix Magath übernahm das Ruder bis zum Saisonende. Unter seiner Regie gab es zwar die 1:4-Niederlage im Stadtderby gegen Union, wichtiger waren allerdings die insgesamt soliden zehn Punkte aus sechs Partien. Nur deswegen steht die Hertha nun auf Platz 15 und hat den möglichen Klassenerhalt heute selbst in der Hand.
17:46
Angesichts des schwierigen Schlussprogramms der Schwaben ist der Klassenerhalt des BSC wahrscheinlich, rechnerisch aber noch nicht sicher. Das würde sich mit einem Dreier am heutigen Abend ändern, andernfalls werden die Berliner morgen gebannt auf das Stuttgart-Spiel bei den Bayern schauen
17:45
Werfen wir an diesem 33. Spieltag, der erstmals auf die unterschiedlichen Spielzeiten am Wochenende gesplittet wurde, statt alle neun Partien zeitgleich samstagnachmittags austragen zu lassen, zuerst ein Blick auf die Tabelle. Während die Mainzer im Mittelfeld eine entspannte und ruhige Saison spielten, die ohne Abstiegssorgen und zum Ende der Saison auch ohne Europa-Ambitionen auskam, hat die Hertha zwei Spieltage vor Schluss vier Punkte Vorsprung auf den VfB Stuttgart, der auf dem Relegationsplatz rangiert.
17:31
Einen guten Abend zum Bundesliga-Topspiel am Samstagabend: Hertha BSC empfängt um 18:30 Uhr den FSV Mainz 05 und will mit einem Sieg im Berliner Olympiastadion den Klassenerhalt dingfest machen. Ein herzliches Willkommen!
90
17:29
Fazit:
Bayer 04 Leverkusen gewinnt ein spektakuläres Spiel in Hoffenheim mit 4:2 und qualifiziert sich damit für die Champions League! Die Werkself zeigte in der zweiten Halbzeit eine klare Leistungssteigerung und gewinnt am Ende verdient. Der überragende Mann ist dabei Patrik Schick, der die Wende mit zwei Treffern und einem Assist herbeiführte. Ganz nebenbei stellen die Rheinländer mit nun 78 Treffer sogar noch einen vereinseigenen Torrekord auf und können den am letzten Spieltag noch ausbauen. Für Hoffenheim bedeutet die Niederlage die achte sieglose Partie nacheinander und das Ende aller Europa-Träume. Für die Kraichgauer geht es zum Abschluss gegen Borussia Mönchengladbach und Leverkusen hat den SC Freiburg zu Gast.
Bayer 04 Leverkusen gewinnt ein spektakuläres Spiel in Hoffenheim mit 4:2 und qualifiziert sich damit für die Champions League! Die Werkself zeigte in der zweiten Halbzeit eine klare Leistungssteigerung und gewinnt am Ende verdient. Der überragende Mann ist dabei Patrik Schick, der die Wende mit zwei Treffern und einem Assist herbeiführte. Ganz nebenbei stellen die Rheinländer mit nun 78 Treffer sogar noch einen vereinseigenen Torrekord auf und können den am letzten Spieltag noch ausbauen. Für Hoffenheim bedeutet die Niederlage die achte sieglose Partie nacheinander und das Ende aller Europa-Träume. Für die Kraichgauer geht es zum Abschluss gegen Borussia Mönchengladbach und Leverkusen hat den SC Freiburg zu Gast.
90
17:28
Fazit:
Mit 4:1 gewinnt Union Berlin beim SC Freiburg. Damit stellen die Köpenicker die Weichen für ein weiteres Jahr in einem europäischen Wettbewerb und verpassen den Kickern aus dem Breisgau einen Dämpfer im Kampf um die Champions League. Nach brutal effizienter erster Hälfte, in der praktisch jeder Torschuss der Eisernen ein Treffer war, kam der Sport-Club mit viel Wille aus der Kabine. Die Schwarzwälder drückten gegen defensiv sehr konzentrierte Köpenicker auf den Anschlusstreffer, den Höler nach mehreren guten Chancen letztlich auch markierte (59.). Letztlich blieb es aber bei diesem Ehrentreffer, weil die Gäste aus der Hauptstadt insgesamt zu wenig anbrennen ließen. Kurz vor Abpfiff sorgte Schäfer dann im Rahmen eines Konters für den Schlusspunkt (90.).
Mit 4:1 gewinnt Union Berlin beim SC Freiburg. Damit stellen die Köpenicker die Weichen für ein weiteres Jahr in einem europäischen Wettbewerb und verpassen den Kickern aus dem Breisgau einen Dämpfer im Kampf um die Champions League. Nach brutal effizienter erster Hälfte, in der praktisch jeder Torschuss der Eisernen ein Treffer war, kam der Sport-Club mit viel Wille aus der Kabine. Die Schwarzwälder drückten gegen defensiv sehr konzentrierte Köpenicker auf den Anschlusstreffer, den Höler nach mehreren guten Chancen letztlich auch markierte (59.). Letztlich blieb es aber bei diesem Ehrentreffer, weil die Gäste aus der Hauptstadt insgesamt zu wenig anbrennen ließen. Kurz vor Abpfiff sorgte Schäfer dann im Rahmen eines Konters für den Schlusspunkt (90.).
90
17:28
Fazit:
Der 1. FC Köln unterliegt dem VfL Wolfsburg im letzten Heimspiel mit 0:1, zieht dank der Schützenhilfe von Bayer Leverkusen aber trotzdem in die Conference League ein! Die wohl schönste Niederlage der jüngeren Vergangenheit kassieren die Kölner heute nach einer eigentlich starken, aber erfolglosen Vorstellung gegen den VfL Wolfsburg. Die Domstädter legten zu Beginn der Partie direkt mit einem Feuerwerk los und erspielten sich schnell durch Modeste (4.) und Schmitz (6.) zwei Großchanen. Wolfsburg hielt nur mit Glück das 0:0 und fand erst mit zunehmender Spielzeit besser in die Partie. In der 43. Minute machte daraufhin Gerhardt ausgerechnet als Ex-Kölner das überraschende 0:1 für die Gäste. Im zweiten Durchgang legten die Wölfe sogar in der 56. Minute das 0:2 nach, das vom VAR nach einer Abeitsposition aber wieder einkassiert wurde. Bis zum Schlusspfiff drängten die Kölner daraufhin erneut mit aller Macht auf den Ausgleich, konnten diesen aber nicht mehr erzwingen. Der Effzeh "verliert" sich also in den Europapokal und Wolfsburg holt nochmal einen Auswärtssieg!
Der 1. FC Köln unterliegt dem VfL Wolfsburg im letzten Heimspiel mit 0:1, zieht dank der Schützenhilfe von Bayer Leverkusen aber trotzdem in die Conference League ein! Die wohl schönste Niederlage der jüngeren Vergangenheit kassieren die Kölner heute nach einer eigentlich starken, aber erfolglosen Vorstellung gegen den VfL Wolfsburg. Die Domstädter legten zu Beginn der Partie direkt mit einem Feuerwerk los und erspielten sich schnell durch Modeste (4.) und Schmitz (6.) zwei Großchanen. Wolfsburg hielt nur mit Glück das 0:0 und fand erst mit zunehmender Spielzeit besser in die Partie. In der 43. Minute machte daraufhin Gerhardt ausgerechnet als Ex-Kölner das überraschende 0:1 für die Gäste. Im zweiten Durchgang legten die Wölfe sogar in der 56. Minute das 0:2 nach, das vom VAR nach einer Abeitsposition aber wieder einkassiert wurde. Bis zum Schlusspfiff drängten die Kölner daraufhin erneut mit aller Macht auf den Ausgleich, konnten diesen aber nicht mehr erzwingen. Der Effzeh "verliert" sich also in den Europapokal und Wolfsburg holt nochmal einen Auswärtssieg!
90
17:24
Modeste vergibt die letzte Chance! Der Franzose ist am rechten Sechzehner-Eck nochmal frei durch und will Pervan tunneln. Der VfL-Keeper pariert und zudem steht Modeste wohl im Abseits.
90
17:23
Noch 60 Sekunden! Der Stadionsprecher will bereits einen möglichen Platzsturm der Effzeh-Fans verhindern und bittet die Anhänger, auf ihren Plätzen zu bleiben.
90
17:23
Fazit:
Borussia Dortmund macht durch einen glanzlosen 3:1-Auswärtssieg bei der SpVgg Greuther Fürth die Vizemeisterschaft perfekt. Nach ihrer auf einem Treffer Brandts (26.) beruhenden 1:0-Pausenführung setzten die Schwarz-Gelben ihren unterkühlten Auftritt fort, taten auf beiden Enden des Feldes weiterhin nicht mehr als nötig und ließen einige schnelle Umschaltmomente ungenutzt. Das Kleeblatt zeigte sich auch nach der Pause als bemüht und brachte eine ordentliche Leistung auf den Rasen. Dementsprechend verdiente es sich den durch Ngankam in der 70. Minute erzielten Ausgleichstreffer redlich. Der hatte allerdings nicht lange Bestand: Nur zwei Zeigerumdrehungen später brachte Brandt den BVB wieder nach vorne. Für die Entscheidung sorgte Joker Passlack in Minute 77. Die SpVgg Greuther Fürth verabschiedet sich mit einem Gastspiel beim FC Augsburg aus der Bundesliga. Borussia Dortmund beschließt die Saison am Samstag mit einer Heimpartie gegen Hertha BSC. Einen schönen Abend noch!
Borussia Dortmund macht durch einen glanzlosen 3:1-Auswärtssieg bei der SpVgg Greuther Fürth die Vizemeisterschaft perfekt. Nach ihrer auf einem Treffer Brandts (26.) beruhenden 1:0-Pausenführung setzten die Schwarz-Gelben ihren unterkühlten Auftritt fort, taten auf beiden Enden des Feldes weiterhin nicht mehr als nötig und ließen einige schnelle Umschaltmomente ungenutzt. Das Kleeblatt zeigte sich auch nach der Pause als bemüht und brachte eine ordentliche Leistung auf den Rasen. Dementsprechend verdiente es sich den durch Ngankam in der 70. Minute erzielten Ausgleichstreffer redlich. Der hatte allerdings nicht lange Bestand: Nur zwei Zeigerumdrehungen später brachte Brandt den BVB wieder nach vorne. Für die Entscheidung sorgte Joker Passlack in Minute 77. Die SpVgg Greuther Fürth verabschiedet sich mit einem Gastspiel beim FC Augsburg aus der Bundesliga. Borussia Dortmund beschließt die Saison am Samstag mit einer Heimpartie gegen Hertha BSC. Einen schönen Abend noch!
90
17:21
Der VfL nimmt mit einem weiteren Wechsel nochmal Sekunden von der Uhr und ist fast durch. Köln gibt nicht auf, findet aber keine Lücken mehr in der grünen Abwehrkette.
90
17:21
Beim BVB gibt es in der Nachspielzeit ein Bundesligadebüt. Der 21-jährige Pherai, Spieler der U23-Mannschaft, kommt für die letzten Augenblicke für Kapitän Reus.
90
17:21
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:4 durch Lucas Alario
Alario macht den Deckel drauf! Rudy vertändelt den Ball beim Spielaufbau leichtfertig an Palacios, der anschließend sofort Alario bedient. Der Joker hebt den Ball noch gekonnt über den herauseilenden Baumann und drückt die Pille dann problemlos in die Maschen.
Alario macht den Deckel drauf! Rudy vertändelt den Ball beim Spielaufbau leichtfertig an Palacios, der anschließend sofort Alario bedient. Der Joker hebt den Ball noch gekonnt über den herauseilenden Baumann und drückt die Pille dann problemlos in die Maschen.
90
17:21
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:4 durch András Schäfer
Die Eisernen erhöhen auf 4:1 und machen den Deckel auf die Partie. Schäfer will die Kugel an der Grundlinie eigentlich nur verwalten, sieht dann allerdings eine Lücke zwischen Lienhart und Eggestein, durch die er mit einem Tempodribbling hindurch stößt. Mit einem flachen Rechtsschuss versenkt er das Leder dann im linken unteren Eck.
Die Eisernen erhöhen auf 4:1 und machen den Deckel auf die Partie. Schäfer will die Kugel an der Grundlinie eigentlich nur verwalten, sieht dann allerdings eine Lücke zwischen Lienhart und Eggestein, durch die er mit einem Tempodribbling hindurch stößt. Mit einem flachen Rechtsschuss versenkt er das Leder dann im linken unteren Eck.
90
17:21
Es laufen bereits die letzten Sekunden der regulären Spielzeit. Die mitgereisten Bayer-Fans feiern.
88
17:20
Die Köpenicker stehen tief, verwalten ihre Führung und lauern auf Balleroberungen, um mit Gegenstößen Zeit von der Uhr zu nehmen. Freiburg läuft zwar weiterhin an, erarbeitet sich aber gegen die gut postierte Defensive der Gäste zu wenig klare Torchancen. Viele Sandkörner sind nicht mehr in der Uhr.
87
17:19
Mit dem aktuellen Ergebnis würde Bayer 04 Leverkusen die Qualifikation für die Champions League klar machen und sogar bei einem Unentschieden wäre sie gesichert, da der SC Freiburg im Parallelspiel weiterhin hinten liegt.
89
17:18
Das Kleeblatt spielt auch in den Schlussminuten nach vorne, drängt noch einmal auf den Anschlusstreffer. Es verabschiedet sich im letzten Heimspiel mit Anstand aus der Bundesliga.
89
17:18
Stand jetz wäre der Effzeh international dabei - und zwar in der Conference League! Leverkusen führt in Hoffenheim kurz vor Schluss weiterhin mit 3:2.
85
17:17
Freiburg ist weit aufgedrückt und verliert den Ball. Michel steckt für Behrens durch, der das Leder an Flekken vorbei legt, dabei aber weit nach außen abgedrängt wird. Aus spitzem Winkel bekommt er den Abschluss nur noch ans Außennetz gedrückt. Die Eisernen verpassen die Vorentscheidung.
84
17:17
Schick hatte Sekunden vor seiner Auswechselung noch die große Möglichkeit auf seinen dritten Treffer, aber verfehlte das untere rechte Eck knapp. Jetzt hat der Stürmer Feierabend und wird für seine drei Torbeteiligungen natürlich zurecht gefeiert. Neben dem 26-Jährigen verlässt auch Paulinho das Feld. Mit Sinkgraven und Baumgartlinger wird es deutlich defensiver.
88
17:17
Ganz Köln hofft auf den Lucky Punch! Hector nimmt nochmal einen abgefälschten Ball an der linken Torauslinie mit und wird dort von Brooks am Torschuss gehindert. Die nachfolgende Ecke von Duda landet in der VfL-Abwehr.
84
17:16
Streich geht jetzt All-In und wirft mit Demirović für Kübler einen dritten Stürmer in die Partie.
86
17:14
Der VfL Wolfsburg verteidigt seinen knappen Vorsprung aktuell unaufgeregt. Die Wolfsburger sind gut sortiert und können weitere Großchancen der Kölner verhindern.
82
17:14
Hoffenheim gibt sich noch nicht geschlagen und wirft in der Schlussphase noch einmal alles nach vorne. Dadurch ergeben sich große Freiräume für die Gäste und es geht hin und her.
85
17:13
VAR-Entscheidung: Das Tor durch J. Bellingham (Borussia Dortmund) wird nicht gegeben, Spielstand: 1:3
Bellingham bejubelt vor dem Gästeblock den vermeintlichen vierten Dortmunder Treffer, nachdem er nach einem langen Schlag Cans aus halblinken 13 Metern in die flache rechte Ecke geschossen hat. Wegen seiner Abseitsstellung Haalands, der Viergever im Laufduell behindert hat, wird der Treffer nach Hinweis des VAR aber zurückgenommen.
Bellingham bejubelt vor dem Gästeblock den vermeintlichen vierten Dortmunder Treffer, nachdem er nach einem langen Schlag Cans aus halblinken 13 Metern in die flache rechte Ecke geschossen hat. Wegen seiner Abseitsstellung Haalands, der Viergever im Laufduell behindert hat, wird der Treffer nach Hinweis des VAR aber zurückgenommen.
84
17:13
... und die hat es in sich! Die Ausführung Christiansen fällt zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt dem freien Ngankam vor die Füße. Er schiebt den Ball mit dem rechten Innenrist auf die halbrechte Ecke. Dort pariert Hitz mit einem starken Reflex per linkem Fuß.
84
17:12
So langsam läuft dem 1. FC Köln die Zeit davon. Die Domstädter sind weiter dran und nehmen den Gefahrenzone der Wölfe in Beschlag. Landet nochmal eine Hereingabe bei Modeste?
79
17:12
Das muss eigentlich der Ausgleich sein! Skov steckt von rechts vor dem Sechzehner auf den gerade erst eingewechselten Bruun Larsen durch, der sofort abschließt. Der Versuch auf das lange Eck prallt gegen den linken Pfosten und von dort direkt zum freistehenden Kramarić. Der Kroate haut den Ball aus knapp acht Metern aber tatsächlich links neben das verwaiste Tor.
83
17:12
Hitz rutscht Greens sanfte Eckstoßflanke von der linken Fahne im dicht besetzten Fünfmeterraum durch die Finger. Am langen Pfosten klärt Zagadou auf Kosten der nächsten Ecke...
80
17:12
Höler sucht Eggestein, der aus 15 Metern per Kopf allerdings nicht allzu gefährlich abschließen kann. Der Ball geht deutlich rechts am Kasten der Hauptstädter vorbei.
82
17:11
Gute Neugkeiten für den Effzeh: Im Parallelspiel zwischen Hoffenheim und Leverkusen steht es nun 3:2 für die Werkself! Bleibt es dabei, würde Bayer 04 dem Effzeh als Rhein-Rivalen helfen und den Kölnern den 7. Platz sichern!
78
17:10
Wieder sorgt Becker für Entlastung und sprintet mit dem Ball am Fuß den linken Flügel entlang. Lediglich seiner Hereingabe fehlt dann die Präzision. Flekken macht den entscheidenden Schritt aus dem Kasten und kann das Leder sicher abfangen.
82
17:10
Gelbe Karte für Manuel Akanji (Borussia Dortmund)
Akanji verfehlt mit seiner Grätsche den Ball, trifft ausschließlich Heimkapitän Hrgota. Als erster Dortmunder kassiert der Schweizer die Gelbe Karte.
Akanji verfehlt mit seiner Grätsche den Ball, trifft ausschließlich Heimkapitän Hrgota. Als erster Dortmunder kassiert der Schweizer die Gelbe Karte.
81
17:09
Dortmunds kleiner Zwischensprint ist in Sachen Vizemeisterschaft durchaus nötig, denn mittlerweile liegt Leverkusen in Hoffenheim durch einen Doppelschlag mit 3:2 vorne.
79
17:08
Wichtige Grätsche: Felix Nmecha spaziert durch das linke Fünfer-Eck und kann bereits abschließen. Im letzten Moment geht Kilian dazwischen und rettet mit einer gewagten, aber sauberen Grätsche.
75
17:07
Mit einer Umschaltsituation kommen die Berliner zur dicken Chance zum vierten Tor. Abermals ist es der auffällige Becker, der sich links im Eiltempo zur Grundlinie vorarbeitet und dann flach in den Strafraum durchsteckt. Behrens kommt allerdings einen Schritt zu spät, um aus kurzer Distanz zu verwerten.
79
17:06
Kann der Effzeh den 1:1-Ausgleich noch erzwingen oder klauen die Wolfsburger heute alle drei Punkte aus der Domstadt? Es laufen nun die letzten zehn Minuten!
76
17:06
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:3 durch Patrik Schick
Schick zeigt seine ganze Klasse und schnürt den Doppelpack! Aránguiz bedient Schick halbrechts an der Strafraumgrenze und was der Tschech dann macht ist einfach überragend. Erst tankt er sich gegen gleich zwei Hoffenheimer stark durch und kommt dabei sogar zu Fall. Der 26-Jährige steht aber sofort wieder auf, tanzt im Fünfer dann sogar noch Baumann aus und schiebt den Ball schlussendlich im Fallen mit dem rechten Fuß aus kurzer Distanz ins leere Tor.
Schick zeigt seine ganze Klasse und schnürt den Doppelpack! Aránguiz bedient Schick halbrechts an der Strafraumgrenze und was der Tschech dann macht ist einfach überragend. Erst tankt er sich gegen gleich zwei Hoffenheimer stark durch und kommt dabei sogar zu Fall. Der 26-Jährige steht aber sofort wieder auf, tanzt im Fünfer dann sogar noch Baumann aus und schiebt den Ball schlussendlich im Fallen mit dem rechten Fuß aus kurzer Distanz ins leere Tor.
73
17:05
Freiburg drückt das Gaspedal weiterhin bis zum Anschlag durch, erarbeitet sich gegen defensiv sehr konzentrierte Köpenicker aber einfach zu wenig zwingende Chancen. Auch die Höler-Flanke vom rechten Flügel ist viel zu harmlos. Luthe packt sicher zu.
77
17:05
Tooor für Borussia Dortmund, 1:3 durch Felix Passlack
Der BVB legt den vorentscheidenden dritten Treffer nach! Reus' flache Verlagerung auf die rechte Strafraumseite nimmt der schnelle Joker Passlack mit und feuert den Ball aus vollem Lauf und zehn Metern auf die kurze Ecke. Der noch leicht durch Viergever abgefälschte Schuss rutscht Linde in der kurzen Ecke durch die Beine.
Der BVB legt den vorentscheidenden dritten Treffer nach! Reus' flache Verlagerung auf die rechte Strafraumseite nimmt der schnelle Joker Passlack mit und feuert den Ball aus vollem Lauf und zehn Metern auf die kurze Ecke. Der noch leicht durch Viergever abgefälschte Schuss rutscht Linde in der kurzen Ecke durch die Beine.
76
17:05
Der BVB scheint sich vorgenommen zu haben, in der letzten Viertelstunde doch wieder etwas aktiver zu werden. Erstmals in dieser Partie vermittelt er einen wirklich engagierten Eindruck.
77
17:05
Die Kölner greifen unermüdlich an und geben Vollgas. Im Fanblock der Domstädter werden dazu nun auch Bengalos gezündet. Sieht schick aus, kostet dem Verein aber nur Geld und ist gefährlich...
75
17:03
Modeste! Schmitz fokussiert sich auf der rechten Seite voll und ganz auf seine Hereingabe und zieht den Ball perfekt in den Strafraum. Modeste köpft und Pervan lenkt die Kugel erneut über die Latte! Die Kölner betreiben einen extrem hohen Aufwand. Belohnen sie sich auch noch?
74
17:03
Ist das Kleeblatt in der lage, noch einmal zurückzukommen? Schon vor Anbruch der Schlussphase ist zu konstatieren, dass es Stefan Leitls Abschied vom Fürther Publikum äußerst versöhnlich gestalten kann.
73
17:03
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:2 durch Moussa Diaby
Leverkusen kommt der Königsklasse immer näher! Aránguiz chippt den Ball von links hoch in den Strafraum. Alario legt mit dem Kopf für Schick ab, der direkt mit links in den Lauf von Diaby klatschen lässt. Der Franzose bleibt frei vor dem Tor eiskalt und schiebt den Ball mit links unten rechts rein.
Leverkusen kommt der Königsklasse immer näher! Aránguiz chippt den Ball von links hoch in den Strafraum. Alario legt mit dem Kopf für Schick ab, der direkt mit links in den Lauf von Diaby klatschen lässt. Der Franzose bleibt frei vor dem Tor eiskalt und schiebt den Ball mit links unten rechts rein.
71
17:03
Nach Günter-Freistoß kommt Lienhart zum Kopfball, bekommt die Kugel mit der Schläfe aber nicht entscheidend gedrückt. Abstoß Union Berlin.
70
17:03
Sebastian Hoeneß wechselt doppelt und nimmt den verletzten Christoph Baumgartner direkt runter. Für den Österreicher ist Sebastian Rudy neu dabei. Zudem kommt Robert Skov für Munas Dabbur. Für den Israeli ist die Saison somit beendet.
74
17:02
Auch Özcan macht Meter und flankt nach einem Sprint von der linken Torauslinie. Lacroix zeigt ein gutes Stellungsspiel und läuft in die Flugbahn des Balles.
73
17:01
Die Wolfsburger generieren momentan zu wenig Entlastung, um auch mal durchpusten zu können. Der Effzeh bleibt dran und gewinnt auch die zweiten Bälle.
69
17:01
Gelbe Karte für Andreas Luthe (1. FC Union Berlin)
Die Eisernen tun alles dafür, das Tempo aus der Partie zu nehmen. Luthe lässt sich für den Geschmack des Unparteiischen bei einem Abstoß aber deutlich zu viel Zeit und sieht Gelb wegen Zeitspiels.
Die Eisernen tun alles dafür, das Tempo aus der Partie zu nehmen. Luthe lässt sich für den Geschmack des Unparteiischen bei einem Abstoß aber deutlich zu viel Zeit und sieht Gelb wegen Zeitspiels.
72
17:01
Tooor für Borussia Dortmund, 1:2 durch Julian Brandt
Dortmund schlägt schnell zurück! Joker Schulz spielt von der tiefen linken Außenbahn flach auf die nahe Sechzehnerseite. Brandt zieht mit dem ersten Kontakt an Abwehrmann Viergever vorbei und vollendet aus sechs Metern mit einem harten, hohen Schuss in die kurze Ecke.
Dortmund schlägt schnell zurück! Joker Schulz spielt von der tiefen linken Außenbahn flach auf die nahe Sechzehnerseite. Brandt zieht mit dem ersten Kontakt an Abwehrmann Viergever vorbei und vollendet aus sechs Metern mit einem harten, hohen Schuss in die kurze Ecke.
71
17:00
Der nächste kölsche Abschluss! Schmitz holt aus dem Rückraum aus und ballert das Spielgerät vom rechten Sechzehner-Eck mittg aufs Tor. Pervan pariert im Nachfassen.
67
16:59
Die Partie ist aktuell unterbrochen, da Christoph Baumgartner nach einem eigenen Schussversuch am Boden liegen geblieben ist und behandelt werden muss.
67
16:58
Gelbe Karte für Roland Sallai (SC Freiburg)
Sallai übersieht Oczipka und tritt seinem Gegenspieler hart gegen den Knöchel. Damit verdient er sich die Gelbe Karte.
Sallai übersieht Oczipka und tritt seinem Gegenspieler hart gegen den Knöchel. Damit verdient er sich die Gelbe Karte.
70
16:58
Während beim VfL nun beide Nmecha-Brüder spielen, erarbeitet sich der Effzeh die nächste Gelegenheit: Modeste springt bei einem Flankenball von links am höchsten, scheitert aber mit einem unplatzieten Kopfball an Pervan.
70
16:58
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:1 durch Jessic Ngankam
Fürth erzielt das verdiente Ausgleichstor! Hrgota taucht im offensiven Zentrum vor der letzten Linie auf und bedient Ngankam mit einem Steilpass. Der Leihspieler von Hertha BSC überwindet den herauslaufenden Keeper Hitz mit einem sehenswerten Heber, der den Weg in die halblinke Ecke findet.
Fürth erzielt das verdiente Ausgleichstor! Hrgota taucht im offensiven Zentrum vor der letzten Linie auf und bedient Ngankam mit einem Steilpass. Der Leihspieler von Hertha BSC überwindet den herauslaufenden Keeper Hitz mit einem sehenswerten Heber, der den Weg in die halblinke Ecke findet.
69
16:57
Marco Rose schickt mit Passlack und Schulz die ersten zwei Einwechselspieler ins Rennen. Wolf und Guerreiro verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
65
16:57
Urs Fischer muss auf die Passivität seines Teams reagieren und vollzieht einen Doppelwechsel.
66
16:57
Gelbe Karte für Munas Dabbur (1899 Hoffenheim)
Dabbur unterbindet links in der eigenen Hälfte einen aussichtsreichen Gegenangriff mit einem Foul an Palacios und sieht für das taktische Vergehen seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt er am letzten Spieltag gegen Gladbach.
Dabbur unterbindet links in der eigenen Hälfte einen aussichtsreichen Gegenangriff mit einem Foul an Palacios und sieht für das taktische Vergehen seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt er am letzten Spieltag gegen Gladbach.
66
16:56
Bei den Wölfen folgt gleich ein Doppelwechsel. Linksverteidiger Micky van de Ven hat es erwischt und muss verletzungsbedingt raus.