Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
90.
20:27
Fazit:
In einem kampfbetonten, aber nicht allzu schön anzusehenden Spiel trennen sich Gladbach und Schalke 0:0. Die Gäste aus Gelsenkirchen standen über weite Strecken der Partie defensiv unglaublich sicher und stabil, hatten aber in einer entscheidenden Situation auch das Glück, dass Stindl bei einem Konter das Tor nicht traf. Das ganz leichte Chancenplus in einem nicht allzu chancenreichen Spiel hatten unterm Strich aber die Königsblauen, denen jedoch offensiv die Abgezocktheit und Kaltschnäuzigkeit fehlte, um sich für einen engagierten und kämpferischen Auftritt zu belohnen. Die Fohlenelf wiederum, die nach Abpfiff mit gellenden Pfiffen von den Rängen bedacht wird, ließ im Spiel nach vorne die zündende Idee vermissen und machte bei behäbigem Spielaufbau letztlich zu wenig.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
90.
20:23
Spielende
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
90.
20:23
S04 erarbeitet sich tatsächlich noch einen weiteren Abschluss. Bülter startet aus abseitsverdächtiger Position auf dem rechten Flügel, scheint aber von gleicher Höhe aus gestartet zu sein. Aus 14 Metern halbrechter Position könnte er passen oder abschließen. Er entscheidet sich für den Versuch aufs lange Eck, trifft den Ball aber nicht richtig, der deutlich links vorbeigeht.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
90.
20:22
Die anschließende Schalker Ecke verpufft gänzlich. Anderthalb Minuten noch. Beiden Teams rennt die Zeit davon.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
90.
20:21
Die Knappen greifen noch einmal an und abermals ist ein Distanzschuss das Mittel der Wahl. Tim Skarke zündet die Fackel aus 21 Metern und Jonas Omlin kann den starken Abschluss gerade noch so um den Pfosten lenken.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
90.
20:18
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Fünf Minuten gibt es jetzt noch on top.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
90.
20:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
89.
20:17
Farke, der bislang erst einmal gewechselt hat, bringt jetzt noch einmal einen Impuls hinein und schickt Neuhaus und Wolf auf Feld.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
89.
20:17
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Hannes Wolf
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
89.
20:17
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Marcus Thuram
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
89.
20:16
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Florian Neuhaus
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
89.
20:16
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Manu Koné
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
87.
20:15
Schalke ist in der Schlussphase das deutlich engagiertere Team, kommt aber einfach nicht zu richtig zwingenden Abschlüssen. Nach Ballgewinn durch Drexler ist auch der Flachschuss von Skarke aus 17 Metern zu unplatziert. Omlin hat keine Mühe, das Leder sicher unter sich zu begraben.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
85.
20:13
Thomas Ouwejan bringt eine Flanke von links gefährlich in den Strafraum, wo Michael Frey aus elf Metern per Kopf zum Abschluss kommt. Der Aufsetzer kommt nicht ungefährlich, aber zu berechenbar aufs Tor der Borussia, wo Jonas Omlin den Ball sicher hält.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
83.
20:11
Nach einem hohen Ball in die Tiefe lässt Krauß Itakura im Dribbling stehen. Dahinter steht jedoch noch Elvedi, der resolut ins Seitenaus klärt.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
81.
20:09
Die letzten zehn Minuten brechen an. Festzuhalten ist, dass beide Teams durchaus auf die drei Punkte spielen wollen. Den entscheidenden Fehler, der zum Rückstand führt, will jedoch keiner begehen. Dementsprechend werden viele Angriffe immer noch mit leicht angezogener Handbremse geführt.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
78.
20:06
So ist es. Brunner muss runter. Reis bringt Aydın in die Partie und schickt überdies Ouwejan für Uronen aufs Feld.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
78.
20:06
Einwechslung bei FC Schalke 04: Thomas Ouwejan
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
78.
20:06
Auswechslung bei FC Schalke 04: Jere Uronen
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
78.
20:06
Einwechslung bei FC Schalke 04: Mehmet-Can Aydın
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
78.
20:05
Auswechslung bei FC Schalke 04: Cédric Brunner
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
77.
20:05
Brunner hat es richtig heftig erwischt. Sieht nicht so aus, als ginge es für ihn weiter.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
76.
20:03
Gelbe Karte für Jonas Hofmann (Bor. Mönchengladbach)
Hofmann stellt auf dem Flügel ohne Chance auf den Ball den Körper rein und erwischt Brunner dabei auch noch mit dem Arm am Kopf. Klare Gelbe Karte.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
74.
20:03
Jetzt hat auch S04 die erste richtig dicke Chance: Tim Skarke schickt Dominick Drexler auf dem rechten Flügel nach vorne, der zwei Meter marschiert und dann eine präzise Flanke auf Marius Bülter hereinbringt, dessen Direktabnahme aus sechs Metern jedoch knapp links am Pfosten vorbeigeht.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
72.
20:01
Die Gelsenkirchener greifen an, aber Frey leistet sich einen Fehlpass und geht dann gegen Plea nicht energisch genug hin und dem taktischen Foul aus dem Weg, wodurch die Elf vom Niederrhein den Konter ausspielen kann. Stindl schießt letztlich aus zehn Metern jedoch in aussichtsreicher Position drüber. Glück für Frey, der dieses Tor sonst auf seine Kappe hätte nehmen müssen.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
70.
19:58
Schalke wird etwas mutiger und traut sich zunehmend aus dem Schneckenhaus heraus. Nach Ballgewinn im Zentrum nimmt Král Uronen mit, dessen hoher Ball in die Gladbacher Box jedoch zu unpräzise kommt. Die Defensive der Fohlenelf kann klären.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
67.
19:56
Elvedi leistet sich einen fahrigen Rückpass auf Omlin. Frey ist zur Stelle, um die Kugel abzufangen, aber der Keeper der Borussia trennt den frisch eingewechselten Schalker mit einer irren Grätsche vom Ball. Knappe Angelegenheit.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
66.
19:54
Für den Japaner ist es gleichzeitig die letzte Aktion. Er verlässt ebenso wie Terodde den Platz. Bülter und Frey übernehmen.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
66.
19:54
Einwechslung bei FC Schalke 04: Michael Frey
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
66.
19:54
Auswechslung bei FC Schalke 04: Simon Terodde
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
66.
19:54
Einwechslung bei FC Schalke 04: Marius Bülter
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
66.
19:53
Auswechslung bei FC Schalke 04: Soichiro Kozuki
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
65.
19:53
Gelbe Karte für Soichiro Kozuki (FC Schalke 04)
Kozuki grätscht seitlich in Stindl hinein, spielt aber zunächst nur den Ball. Die Gelbe Karte ist hart ausgelegt.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
62.
19:50
Thuram macht einen hohen Diagonalball auf dem linken Flügel mit, hat aber keinen Mitspieler in Reichweite. Mit dem Ball auf Fuß steuert er also das linke Strafraumeck an und macht es dann trotzdem direkt als Stindl und Plea nachrücken. Der Rechtsschuss geht jedoch deutlich vorbei.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
60.
19:48
Auch Farke reagiert und schickt Plea aufs Feld. Weigl hat dafür Feierabend.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
60.
19:48
Einwechslung bei Bor. Mönchengladbach: Alassane Pléa
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
60.
19:48
Auswechslung bei Bor. Mönchengladbach: Julian Weigl
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
59.
19:47
Thomas Reis vollzieht jetzt den ersten Wechsel der Partie und nimmt Balanta vom Feld, der einen starken Eindruck hinterlassen hat. Drexler übernimmt.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
59.
19:46
Einwechslung bei FC Schalke 04: Dominick Drexler
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
59.
19:46
Auswechslung bei FC Schalke 04: Éder Balanta
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
56.
19:45
Jenz rutscht weg, was den Fohlen etwas Platz verschafft. Sofort sind aber zwei Königsblaue zur Stelle, um das Zentrum erneut zu verdichten. Kämpferisch tritt die Defensive der Schalker sehr eindrucksvoll auf.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
54.
19:42
Kramer, Hofmann und Scally beackern mit vereinten Kräften den rechten Flügel, aber der Weg in den Strafraum bleibt vernagelt. Die Knappen verteidigen mit viel Disziplin und Herz.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
52.
19:40
Über Balanta und Král landet die Kugel recht glücklich bei Terodde, der aus zehn Metern im Fallen aber nur noch die Fußspitze an den Ball bringt. Der Abschluss rollt letztlich zu zahm aufs Gladbacher Tor, als dass es gefährlich für Omlin werden könnte, der das Leder sicher aufnimmt.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
49.
19:37
Entwarnung bei Krauß und Kozuki: Beide können weitermachen.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
48.
19:36
Koné dringt links in die Box ein und zeigt dann gegen Kozuki mehrere Übersteiger. Der Japaner lässt sich jedoch nicht beirren und trennt Koné mit einer starken Grätsche vom Ball, bei der er jedoch im Rasen hängenbleibt. Schon zuvor blieb Krauß in der gegnerischen Hälfte liegen, wodurch die Partie gerade pausiert, weil gleich zwei Schalker Spieler behandelt werden müssen.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
46.
19:33
Die Teams sind zurück auf dem Feld. Wechsel gibt es noch keine. Weiter geht's mit Durchgang zwei.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
46.
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
45.
19:20
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Gladbach und Schalke in einem nicht allzu unterhaltsamen NRW-Duell noch 0:0. Die Gäste aus Gelsenkirchen rührten von Anfang an hinten Beton an und hielten die Fohlen lange Zeit effektiv vom eigenen Tor fern. Die Elf vom Niederrhein agierte im Spielaufbau bisweilen übervorsichtig und ließ in aller Gänze überraschende Aktionen vermissen, wodurch S04 nahezu gar nichts anbrennen ließ. Erst eine Minute vor Ablauf des ersten Durchgangs brannte es erstmals nach einer Ecke im Schalker Strafraum. Umgekehrt waren aber auch die Knappen viel zu behäbig im Spiel nach vorne, wodurch das 0:0 den sehr chancen- und ereignisarmen ersten Durchgang letztlich sehr treffend abbildet.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
45.
19:17
Ende 1. Halbzeit
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
45.
19:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
44.
19:16
Und beim Eckball klingelt es jetzt beinahe im Schalker Tor. Erst ist Fährmann aber mit dem Fuß gegen Itakura zur Stelle, ehe Yoshida den Kramer-Nachschuss mit dem Kopf über die Latte lenkt. Die anschließende Ecke bringt dann nichts weiter ein.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
43.
19:14
Auf der anderen Seite ist auf einmal Thuram durch und kann rechts in den Strafraum eindringen. Jenz geht volles Risiko und trennt Thuram mit einer perfekt getimten Grätsche vom Ball. Es gibt Eckstoß für die Fohlen.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
42.
19:14
Jetzt ist es Soichiro Kozuki, der erneut aus der zweiten Reihe schießt und die Kugel dieses Mal sogar aufs Tor bringt. Der Linksschuss kommt jedoch völlig zentral und halbhoch auf Omlin, der sicher zupackt.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
40.
19:11
Auf der anderen Seite kann Skarke sich mal mit dem Ball am Fuß durchs Zentrum zum Gladbacher Strafraum vorarbeiten. Mitspieler Terodde ist gleich doppelt gedeckt, sodass der 26-Jährige es selbst machen muss. Der Rechtsschuss aus 16 Metern geht jedoch deutlich rechts am Tor der Fohlen vorbei.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
39.
19:10
Mit einem Zufallsprodukt wird es jetzt wenigstens mal etwas gefährlich vor dem Schalker Tor. Koné zieht von der Strafraumgrenze aus ab und Brunner fälscht das Leder sehr scharf mit der Fußspitze aufs lange Eck ab. Fährmann streckt sich vergeblich, aber der Ball springt knapp am rechten Pfosten vorbei. Die anschließende Ecke verpufft dafür dann wieder vollumfänglich.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
37.
19:09
Die Partie plätschert völlig ereignisarm vor sich hin. Beide Teams verteidigen sehr diszipliniert, kommen aber zu keinerlei gefährlichen Angriffen. Das Match spielt sich praktisch vollständig zwischen den Strafräumen ab.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
34.
19:05
Gelbe Karte für Julian Weigl (Bor. Mönchengladbach)
Weigl geht mit gestrecktem Bein ins Luftduell mit Skarke und erwischt den Schalker am Oberschenkel. Das bringt ihm eine Gelbe Karte mit Folgen ein: Er verpasst das nächste Auswärtsspiel bei Hertha BSC.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
32.
19:03
Offensiv geht bei den Gelsenkirchenern nahezu gar nichts. Erst verpasst Král den richtigen Moment, um aus der zweiten Reihe mal abzuziehen, und dann überpowert Balanta einen fahrigen Steilpass ins Seitenaus.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
29.
19:00
Koné schickt nach Ballgewinn im Zentrum Thuram über links, aber Brunner ist mit einer perfekt getimten Grätsche zur Stelle und trennt den Gladbacher vom Ball. Stark verteidigt.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
27.
18:59
Auf der anderen Seite kann Gladbach mal mit dem Kopf durch die Wand gehen. Ko Itakura setzt im Zentrum zum Dribbling an und lässt Éder Balanta und Moritz Jenz stehen, die wegen ihrer Gelben Karten beide nicht entschlossen genug hingegen. Der flache Rechtsschuss aus 19 Metern kommt nicht ungefährlich aufs rechte Eck, aber Ralf Fährmann ist rechtzeitig unten und hält die Kugel fest.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
26.
18:58
Koné vertändelt die Kugel im Zentrum und über Kozuki kommt Schalke im Umschaltspiel in eine Drei-gegen-Drei-Situation. Dieses Mal will der Japaner auch direkt ablegen, leistet sich jedoch ohne Not einen Fehlpass auf Stindl.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
25.
18:56
Die Elf vom Niederrhein erarbeitet sich mal einen Eckball, aber auch hierbei entsteht keinerlei Gefahr. Ralf Fährmann kann das Leder am ersten Pfosten sicher aus der Luft pflücken.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
24.
18:56
Jetzt greift Schalke mal über den rechten Flügel an und Soichiro Kozuki kann mit dem Ball am Fuß in den Strafraum eindringen. Statt für den in die Schnittstelle startenden Simon Terodde quer zu legen, zieht er aber direkt ab, trifft dabei jedoch den Ball nicht richtig, der ins Toraus kullert. Ein Angriff, wie er symptomatisch für dieses bislang wenig unterhaltsame Spiel ist.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
23.
18:54
Das Geschehen auf dem Rasen entspricht weiterhin nicht der guten Stimmung auf den Rängen. Die Königsblauen rühren Beton an und halten die Fohlen effektiv vom eigenen Drittel fern, suchen allerdings keine spielerischen Lösung im Offensivspiel, wodurch auch die Borussia sich defensiv bislang nicht allzu sehr strecken muss.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
20.
18:52
Es bleibt weiter zäh im Borussia-Park, wo viel Mittelfeldgeplänkel und Klein-Klein das Geschehen dominiert. Gladbach versucht zwar immer wieder auf die Flügel auszuweichen, aber Schalke verteidigt sehr breit und unterbindet diesen Ansatz effektiv.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
17.
18:49
Ein fußballerisches Feuerwerk ist dieses NRW-Duell bislang wahrlich noch nicht. Beide Teams verdichten das Zentrum mit aller Macht und stellen die Anspielstationen clever zu, sodass im Spiel nach vorne kaum Fortschritte erzielt werden.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
14.
18:45
Gelbe Karte für Moritz Jenz (FC Schalke 04)
Jenz kommt gegen Thuram zu spät und trifft den Gladbacher Angreifer hart am Sprunggelenk. Auch zu dieser Gelben Karte gibt es keine zwei Meinungen.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
13.
18:44
Im Spiel nach vorne läuft bei Schalke noch nicht allzu viel zusammen. Moritz Jenz startet aus dem eigenen Drittel heraus und schlägt die Kugel dann einfach mal auf Verdacht weit nach vorne. Allerdings läuft kein Mitspieler hoch an. Die Konsequenz ist der Ballverlust.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
10.
18:42
Schalke steht relativ tief und verteidigt bislang sehr diszipliniert. Entsprechend schwer tun die Mannen vom Niederrhein sich in der Anfangsphase, das Zentrum zu überbrücken.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
7.
18:38
Den ruhenden Ball bringt Hofmann selbst hoch in die Box, wo Král jedoch am höchsten springt und per Kopf klären kann.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
6.
18:37
Gelbe Karte für Éder Balanta (FC Schalke 04)
Balanta legt bei einem hohen Ball der Borussia kein gutes Stellungsspiel an den Tag, wodurch Hofmann zu enteilen droht. Resolut packt der Kolumbianer zu, reißt seinen Gegenspieler von hinten um und sieht dafür die frühe Gelbe Karte.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
5.
18:36
Ein hoher Ball aus dem rechten Halbfeld rutscht etwas glücklich zu Skarke durch, der jedoch aus acht Metern zu überrascht davon ist, den Ball zu bekommen, und nicht mehr kontrolliert abschließen kann. Der Kopfball geht deutlich rechts vorbei. Abstoß Gladbach.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
2.
18:34
Scally tankt sich auf dem rechten Flügel an Skarke vorbei und flankt dann hoch auf die andere Seite, wo Bensebaini die Direktabnahme mit maximalem Risiko direkt nimmt. Der Ball kommt nicht schlecht, wird aber von Yoshida geblockt.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
1.
18:31
Der Ball rollt im Borussia-Park. Die Gladbacher treten ganz in Weiß an. Die Gäste aus Gelsenkirchen sind im gewohnten Königsblau gekleidet. Los geht's.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
1.
18:31
Spielbeginn
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
18:04
Wenn Gladbach auf das aktuelle Schlusslicht der Bundesliga traf, gab es zuletzt übrigens acht Mal in Folge einen Sieg der Fohlen. Letztmalig musste die Borussia sich in Januar 2018 einem Team geschlagen geben, das zu Beginn des Spieltags die Rote Laterne inne hatte. Damals hieß es 1:2 gegen den 1. FC Köln.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
17:58
133 Aufeinandertreffen stehen zwischen den beiden NRW-Teams bislang zu Buche, wobei die Bilanz bemerkenswert ausgeglichen ist. 49 Mal siegte Gladbach, während S04 bei 36 Remis ebenfalls schon 48 Partien gegen die Fohlen gewinnen konnte. Auswärts in Gladbach war für Königsblau jedoch zumeist nicht allzu viel zu holen. Die Elf vom Niederrhein gewann 30 ihrer 48 Bundesliga-Heimspiele gegen Schalke. Nur gegen Werder Bremen kann die Borussia noch mehr Heimsiege in der Beletage des deutschen Fußballs vorweisen (31).
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
17:52
Bei der Elf, die die Schalker Durststrecke in der Ferne heute beenden soll, setzt Thomas Reis im Vergleich zum 0:0 gegen Köln auf zwei Wechsel: Für Marius Bülter (Bank) und Danny Latza (wegen Knieproblemen nicht im Kader) beginnen Éder Balanta und Alex Král.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
17:47
Der FC Schalke 04 konnte am vergangenen Wochenende zwar endlich mal wieder punkten (0:0 gegen Köln), hat jedoch zehn der letzten zwölf Ligaspiele verloren (ein Sieg, ein Remis). Damit haben die Königsblauen weiterhin die Rote Laterne inne, was neben der schwachen Offensive (nur 14 Tore aus 18 Ligaspielen) auch an der eklatanten Auswärtsschwäche der Gelsenkirchener liegt. Saisonübergreifend hat S04 seit inzwischen 36 Bundesliga-Auswärtsspielen hintereinander nicht mehr gewinnen könnten (zehn Remis, 26 Niederlagen).
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
17:41
Gladbach-Trainer Daniel Farke kann aktuell zwar aus den Vollen schöpfen, da die komplette A-Mannschaft einsatzbereit ist. Trotzdem verändert der 46-Jährige seine Startformation nach dem 4:1-Sieg im Kraichgau heute Abend nicht, sondern entsendet exakt die gleichen elf Spieler von Anfang an aufs Feld.
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
17:36
Die Elf vom Niederrhein feierte nach zwei Niederlagen in Serie am letzten Spieltag einen 4:1-Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim. Zwar konnten die Fohlen in dieser Partie auch im elften Ligaspiel in Folge keine Weiße Weste behalten, kletterten in der Tabelle aber immerhin wieder auf Rang acht. Nun soll im eigenen Stadion, wo immerhin schon sechs der neun Heimspiele gewonnen wurden, nachgelegt werden. Es wäre das erste Mal, dass Gladbach im bisherigen Saisonverlauf zwei Bundesliga-Spiele in Folge gewinnt.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
90.
17:33
Fazit:
Schluss in Bochum! Der VfL besiegt die TSG 1899 Hoffenheim mit 5:2 und verschärft die Krise der Gäste damit weiter. In Halbzeit eins war die TSG praktisch nicht existent auf dem Rasen und die Gastgeber nutzten dies gnadenlos aus. Mit einem 3:0 ging es dann verdient in die Pause. Den zweiten Durchgang eröffnete André Breitenreiter mit einem Vierfach-Wechsel und sein Team erzielte prompt den Anschlusstreffer (49'). Doch so richtig Schwung kam nicht auf, stattdessen folgte der Dämpfer aus Sicht der Hoffenheimer in der 69. Minute und dem 4:1 für Bochum. Und auch auf das 2:4 aus Sicht der Gäste (77') hatte das Team von Thomas Letsch die passende Antwort mit dem Tor zum 5:2-Endstand (83'). Man kann der TSG zugutehalten, dass sie sich im zweiten Durchgang nicht vollends aufgegeben hat. Aber: Fünf Gegentreffer sind einfach viel zu viel. Und in Bochum ist man unter der Leitung von Thomas Letsch zu Hause weiter unbesiegbar. Einen schönen Abend noch!
1. FC Köln RB Leipzig
90.
17:32
Fazit:
Der 1. FC Köln und RB Leipzig trennen sich in einer umkämpften und ausgeglichenen Partie mit 0:0. In der ersten Hälfte hatten beide Mannschaften mit viel Tempo begonnen und kamen jeweils zu einigen Torszenen. Mitte der ersten Hälfte scheiterte André Silva an einem glänzend reagierenden Marvin Schwäbe (26.), ehe knapp zehn Minuten später der Pfosten die Kölner Führung durch Linton Maina (37.) verhinderte. Der zweite Durchgang startete dann mit einem kurzen Schockmoment für die Hausherren: Nach einem Werner-Abschluss zappelte der Ball im Netz (47.). Der Treffer wurde allerdings aufgrund einer Abseitsstellung bei der Vorbereitung annulliert. Danach waren Torchancen deutlich rarer gesät, sodass das Unentschieden insgesamt die Leistung der beiden Teams widerspiegelt. Vielen Dank fürs Mitlesen!
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
90.
17:32
Fazit:
Mit einem 2:1 über Mainz 05 holt sich Union Berlin die zwischenzeitliche Tabellenführung! Grund dafür ist einmal mehr die starke Defensive, denn die Eisernen ließen bis auf einen Elfmeter für Mainz praktisch keine Chancen zu! Erst in der zweiten Halbzeit schossen die Nullfünfer überhaupt aufs Tor! Zwar zeigte sich der FCU in der Offensive auch vergleichsweise selten, doch die Tore von Kevin Behrens und Jordan Siebatcheu reichten und zeigten gleichzeitig, dass sie auch mit Rückschlägen wie dem 1:1 durch Marcus Ingvartsen umgehen können! Während Mainz nun also auf den zwölften Platz abrutscht, dürfte Union Berlin mit großer Spannung aufs morgige Spiel der Bayern schauen. Bis dahin!
Bor. Mönchengladbach FC Schalke 04
17:30
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Borussia-Park. Hier empfängt Borussia Mönchengladbach heute um 18:30 Uhr den FC Schalke 04 im Rahmen des 19. Spieltags der Fußball-Bundesliga.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
90.
17:28
Fazit:
Eintracht Frankfurt schlägt die Hertha mühelos mit 3:0 und holt die nächsten drei Punkte für den Kampf um die Champions League! Den Grundstein für den am Ende klaren Erfolg legten die Frankfurter heute mit einer starken ersten 1. Halbzeit und den ersten 30 Minuten. Kolo Muani traf zunächst als gefoulter Spieler via Elfmeter selbst zum 1:0 (21.) und legte nur sieben Minuten später auch noch schnelle das 2:0 nach. Für die angeschlagene Hertha war dieser Doppelschlag bereits zu viel. Eintracht beschränkte sich daraufhin nur noch auf die Ergebnisverwaltung und überstand im zweiten Durchgang auch eine kurze Drangphase der Herthaner schadlos. Nach zwei Abseitstoren der Frankfurter traf in der Nachspielzeit auch noch Buta zum 3:0-Endstand und setzte damit zugleich den Schlusspunkt.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
90.
17:26
Spielende
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
90.
17:26
Spielende
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
90.
17:26
Letzte Chance für Barkok! Der Mittelfeldmann sieht erneut eine Schusschance aus der Distanz und einmal mehr rutscht ihm das Leder über den Spann! Das reicht nicht! Union gewinnt das!
1. FC Köln RB Leipzig
90.
17:26
Spielende
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
90.
17:25
Die Kugel zappelt zum sechsten Mal im Hoffenheimer Netz, aber sofort geht die Fahne hoch! Beim Freistoß von Osterhage von rechts steht Losilla im Abseits und deshalb zählt sein Kopfballtreffer nicht.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
90.
17:25
Jetzt sogar die Chance auf das 3:1! Thorsby kann eine Flanke am rechten Pfosten mit der Brust verarbeiten und zieht dann aus der Drehung ab. Blitzschnell geht Dahmen runter und fängt den Schuss ab!
1. FC Köln RB Leipzig
90.
17:25
Keines der beiden Teams kommt vor Schluss noch einmal entscheidend vor das Tor. Haben sich die Mannschaften jetzt doch mit dem Unentschieden angefreundet?
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
90.
17:24
Hohe Bälle fliegen in den Sechzehner der Hausherren, bringen allerdings keine Gefahr für das Tor von Rønnow! Berlin hat an der alten Försterei alles im Griff!
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
90.
17:24
Spielende
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
90.
17:23
Tooor für Eintracht Frankfurt, 3:0 durch Buta
Frankfurt macht auch noch das 3:0! Die Ecke von Tuta kann Boateng für die Herthaner nicht vollends klären. Buta holt daher zum Fernschuss aus 18 Metern aus und schiebt den Ball mit Übersicht und flach ins rechte Eck! Der Schlusspunkt!
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
90.
17:23
Kempf und Alario krachen bei eienm Zweikampf auf der Torauslinie zusammen und müssen kurz behandelt werden. Danach gibt es Ecke für Eintracht.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
90.
17:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
90.
17:22
Gelbe Karte für Munas Dabbur (1899 Hoffenheim)
Dabbur packt Osei-Tutu ins Gesicht und drückt ihn zu Boden, genau vor den Augen des Linienrichters. Dafür kassiert er die Gelbe Karte.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
89.
17:22
Dabbur versucht's nochmal! Links am Sechzehner kommt er aus der Drehung zum Abschluss und schlenzt die Kugel aufs lange Eck. Riemann macht sich lang und lenkt das Spielgerät um den Pfosten.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
90.
17:22
Khedira lässt sich kurz behandeln, doch kehrt schnell aufs Feld zurück.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
90.
17:21
Ngankam verbucht aber nochmal einen Abschluss und schießt den Ball von halbrechts zentral auf die Kiste. Trapp ist kaum gefordert und nimmt den Ball locker vom Boden auf.
1. FC Köln RB Leipzig
90.
17:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
90.
17:21
Obwohl die Partie entschieden scheint, gibt es nochmal vier Minuten Nachschlag. In den Gesichtern der Hertha-Spieler ist allerdings keine Hoffnung auf ein großes Wunder zu sehen.
Borussia Dortmund SC Freiburg
90.
17:21
Fazit:
Borussia Dortmund schlägt den SC Freiburg am 19. Bundesligaspieltag mit 5:1 und rückt durch den vierten Sieg im vierten Bundesligaspiel im Kalenderjahr 2023 auf den dritten Tabellenplatz vor. Nach dem auf Treffern Schlotterbecks (26.) und Hölers (45.) beruhendem 1:1-Pausenunentschieden benötigten die nach Sildillias Platzverweis seit der 17. Minute in Überzahl spielenden Schwarz-Gelben keine 180 Sekunden, um durch Adeyemi erneut in Führung zu gehen (48.). In einer echten Drangphase legten sie durch einen Kopfball Hallers schnell ihr vorentscheidendes drittes Tor nach (51.). Auch in der Folge hielt das Terzić-Team den Schwerpunkt des Geschehens tief in der gegnerischen Hälfte. Dennoch dauerte es bis zur 69. Minute, ehe Brandt den Vorsprung mit einem satten Mitteldistanzschuss ausbaute. Joker Reyna setzte in der 82. Minute den Schlusspunkt. Borussia Dortmund bestreitet am Mittwoch das DFB-Pokal-Achtelfinale beim VfL Bochum. Der SC Freiburg ist in der Runde der letzten 16 am Dienstag beim SV Sandhausen zu Gast. Einen schönen Abend noch!
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
90.
17:20
Da war mehr drin! Eine Ecke an den Fünfer klären die Eisernen zu kurz. So kann Barkok innerhalb des Strafraums Maß nehmen, doch er zieht das Leder mit voller Wucht über die Latte!
Borussia Dortmund SC Freiburg
90.
17:20
Spielende
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
88.
17:20
Der Neue tritt direkt mal zum Freistoß an. Die Kugel liegt rechts auf Höhe des Sechzehners fast direkt an der Seitenlinie. Osterhage schlägt die Hereingabe in Richtung kurzer Pfosten, wo Brooks das Leder aus der Gefahrenzone befördert.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
90.
17:19
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Kristijan Jakić
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
90.
17:19
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Djibril Sow
1. FC Köln RB Leipzig
89.
17:19
Gelbe Karte für Sargis Adamyan (1. FC Köln)
Für ein eigentlich harmloses Foul gegen Benjamin Henrichs sieht der eingewechselte Armenier Sargis Adamyan die nächste Gelbe Karte.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
89.
17:19
Die letzten Wechsel werden gezogen. Das Tempo, die Intensität ist weiterhin hoch. Gibt es hier noch einen Lucky Punch?
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
87.
17:18
Einwechslung bei VfL Bochum: Patrick Osterhage
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
89.
17:18
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Brajan Gruda
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
89.
17:18
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Leandro Barreiro
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
87.
17:18
Auswechslung bei VfL Bochum: Kevin Stöger
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
89.
17:18
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Jamie Leweling
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
89.
17:18
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Sheraldo Becker
1. FC Köln RB Leipzig
86.
17:17
Nach nicht einmal 15 Minuten geht Davie Selke wieder runter. Der Stürmer hatte zuvor im Mittelfeld einen Schlag abbekommen und wird nun am Knie behandelt. Ihn ersetzt Tim Lemperle.
Borussia Dortmund SC Freiburg
88.
17:17
Einwechslung bei SC Freiburg: Manuel Gulde
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
86.
17:17
Auch diese Chance vegibt Götze! Kurz darauf hat Götze die nächste Topchance und kann diesmal von der rechten Seite frei abziehen. Nun hat der Schuss etwas zu viel Linksdrall und geht knapp neben dem linken Pfosten ins Toraus.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
84.
17:17
Einwechslung bei VfL Bochum: Simon Zoller
Borussia Dortmund SC Freiburg
88.
17:17
Auswechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
84.
17:17
Auswechslung bei VfL Bochum: Takuma Asano
Borussia Dortmund SC Freiburg
88.
17:17
... Reyna entscheidet sich für eine flache Ausführung per rechtem Innenrist, für die lange Ecke bestimmt ist. SCF-Keeper Flekken ist rechtzeitig unten und begräbt den Ball unter sich.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
84.
17:17
Einwechslung bei VfL Bochum: Jordi Osei-Tutu
1. FC Köln RB Leipzig
85.
17:16
Einwechslung bei 1. FC Köln: Tim Lemperle
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
84.
17:16
Auswechslung bei VfL Bochum: Christopher Antwi-Adjei
1. FC Köln RB Leipzig
85.
17:16
Auswechslung bei 1. FC Köln: Davie Selke
Borussia Dortmund SC Freiburg
87.
17:16
Nach Sallais Foul an Bynoe-Gittens bekommt der BVB direkt am linken Strafraumeck einen Freistoß zugesprochen...
1. FC Köln RB Leipzig
85.
17:16
Einwechslung bei 1. FC Köln: Sargis Adamyan
1. FC Köln RB Leipzig
85.
17:15
Auswechslung bei 1. FC Köln: Linton Maina
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
85.
17:15
Nochmal Götze! Hasebe schickt dem WM-Helden von 2014 vors Tor, wo sich auf der linken Seite eine heiße Schusschance ergibt. Götze zieht zu zentral ab und kann Christensen nicht überwinden.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
85.
17:15
Jetzt such Mainz wieder die Antwort! Onisiwos Schuss wird gefährlich Richtung rechter Winkel abgefälscht, doch Frederik Rønnow ist zur Stelle und verhindert den Einschlag!
1. FC Köln RB Leipzig
83.
17:15
Einwechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen
1. FC Köln RB Leipzig
83.
17:14
Auswechslung bei RB Leipzig: André Silva
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
84.
17:14
Standing Ovations für Randal Kolo Muani! Der Matchwinner darf fünf Minuten früher vom Feld und wird von den SGE-Fans frenetisch gefeiert.
Borussia Dortmund SC Freiburg
85.
17:14
Nachdem der Sport-Club mit einer Tordifferenz von +8 in die Winterpause gegangen ist, ist diese mittlerweile ausgeglichen. Macht Dortmund das halbe Dutzend sogar noch voll? Es ist ein harter Nachmittag für die Breisgauer.
1. FC Köln RB Leipzig
83.
17:14
Einwechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
83.
17:14
Tooor für VfL Bochum, 5:2 durch Moritz Broschinski
Erster Pflichtspieleinsatz, erster Treffer für den VfL! Kapitän Losilla empfängt die Kugel von links zentral am Strafraumrand und passt mit dem ersten Kontakt perfekt in die Gasse. Broschinski nimmt den Ball an, dreht sich und versenkt trocken links unten.
1. FC Köln RB Leipzig
83.
17:14
Auswechslung bei RB Leipzig: Xaver Schlager
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
84.
17:14
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Lucas Alario
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
84.
17:13
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Randal Kolo Muani
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
83.
17:13
Knaller von Ciğerci! Der Hertha-Rückkehrer feuert einen kurz augespielten Freistoß aufs Tor und prüft Trapp mit einem Gewaltschuss aus 20 Metern. Trapp hat freie Sicht und faustet den Ball sicher zur Seite weg.
1. FC Köln RB Leipzig
81.
17:13
Auf der linken Seite reißt Jan Thielmann André Silva zu Boden. Den folgenden Freistoß bringt Emil Forsberg scharf vor das Kölner Tor, findet aber nur den Kopf eines Gegenspielers.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
84.
17:13
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:1 durch Jordan Siebatcheu
Die Eisernen holen sich ihre Tabellenführung zurück! Gießelmann arbeitet sich links durch den Strafraum und sucht Thorsby im Zentrum. Der wird beim Kopfball geblockt, sodass die Kugel zu Siebatcheu springt. Sofort zieht der US-Amerikaner ab und trifft aus sieben Metern wuchtig links ins Tor!
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
80.
17:12
Breitenreiter zückt seinen letzten Joker. Delaney verlässt völlig platt den Platz und wird durch Stiller ersetzt. Noch konnte der Däne die Geschicke nicht vollends an sich reißen.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
82.
17:12
Hertha-Joker Ngankam taucht im rechten Eck des SGE-Strafraums auf und will sich auf engem Raum durchdribbeln. Rode und Max helfen sich gegenseitig und befördern das Leder aus der Gefahrenzone.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
82.
17:12
Barkok schießt aus der zweiten Reihe weit übers Tor. Immerhin nimmt er Union damit etwas Schwung aus den Segeln.
1. FC Köln RB Leipzig
80.
17:11
Nach einer passiveren Phase wirkt Leipzig jetzt wieder griffiger. Die Rose-Elf will sich nicht mit einem Unentschieden zufrieden geben.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
79.
17:11
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Angelo Stiller
Borussia Dortmund SC Freiburg
82.
17:11
Tooor für Borussia Dortmund, 5:1 durch Gio Reyna
Der BVB schafft noch einen echten Kantersieg! Augenblicke nach einer Riesenchance Bynoe-Gittens', die Flekken vereitelt hat, spielt dieser von der linken Sechzehnerlinie zu Guerreiro, der für Reyna tropfen lässt. Der schiebt den Ball aus halblinken 14 Metern überlegt mit dem rechten Innenrist in die flache rechte Ecke.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
79.
17:11
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Thomas Delaney
Borussia Dortmund SC Freiburg
79.
17:10
Dahoud feiert auf den letzten Metern nach einer schwerwiegenden Schulterverletzung sein Comeback, bestreitet das erste Bundesligaspiel seit August. Wolf verlässt unter Applaus den Rasen.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
80.
17:10
Sofort nimmt Fischer drei Wechsel vor. Auf dem Feld tankt sich Aïssa Laïdouni in den Sechzehner, wird dann jedoch an der Grundlinie geblockt!
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
80.
17:10
Einwechslung bei Hertha BSC: Kevin-Prince Boateng
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
80.
17:10
Auswechslung bei Hertha BSC: Lucas Tousart
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
80.
17:09
Ein neuer Ball für Kolo Muani! Der pfeilschnelle Franzose läuft auf links Richtung Sechzehner und lässt Uremović mit einem kurzen Wackler stehen. Danach folgt ein Querpass in den Fünfer, wo Rode jedoch einen Schritt zu spät kommt.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
79.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Jordan Siebatcheu
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
79.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Kevin Behrens
1. FC Köln RB Leipzig
77.
17:09
André Silva setzt sich im Mittelfeld stark gegen vier Kölner durch und leitet den Ball zu Konrad Laimer weiter, der auf der rechten Seite Benjamin Henrichs findet. Dessen Schuss aus 13 Metern kann ein Verteidiger aber zur Ecke abblocken.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
79.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Morten Thorsby
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
79.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Paul Seguin
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
79.
17:09
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Niko Gießelmann
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
79.
17:09
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Jérôme Roussillon
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
79.
17:08
Hertha bringt den Prinz: Kevin-Prince Boateng macht sich bereit für seinen Einsatz in der Schlussphase.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
77.
17:08
Tooor für 1899 Hoffenheim, 4:2 durch Munas Dabbur
Hoffenheim erzielt den erneuten Anschlusstreffer! Ein hoher Ball in den Sechzehner landet rechts auf dem Kopf von Dolberg. Dieser passt nach links zu Kramarić, der das Zuspiel nur schwer kontrollieren kann und deshalb keinen wirklichen Druck hinter den Abschluss bekommt. Baumann pariert, der Abpraller landet dann aber bei Dabbur und der schiebt locker rechts unten ein.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
78.
17:08
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:1 durch Marcus Ingvartsen
Der ehemalige Unioner tritt an und trifft flach ins rechte Eck! Rønnow ahnt die Ecke, doch das Ding ist zu platziert!
Borussia Dortmund SC Freiburg
78.
17:08
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Mahmoud Dahoud
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
78.
17:08
Es gibt den Elfmeter für Mainz! Seguin zückt beim Freistoß seinen Ellenbogen raus und blockt so den Ball! Das ist eine so absichtliche Bewegung, dass Badstübner keine andere Wahl hat, als auf den Punkt zu zeigen!
Borussia Dortmund SC Freiburg
78.
17:07
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marius Wolf
Borussia Dortmund SC Freiburg
78.
17:07
Gelbe Karte für Michael Gregoritsch (SC Freiburg)
Der Österreicher bringt Bynoe-Gittens unweit der Mittellinie mit einem reinen Frustfoul zu Fall.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
77.
17:07
Auf einmal wird ein Handspiel innerhalb des Berliner Sechzehners diskutiert!
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
78.
17:07
Hertha läuft die Zeit davon. Eintracht übernimmt wieder den Ballbesitz und holt mit jedem Pass die nächsten Sekunden heraus. Außerdem läuft das Spiel der Hessen nun wieder ein wenig vertikaler.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
75.
17:06
Nun wechselt auch Thomas Letsch die ersten beiden Male. Dabei verhilft er Moritz Broschinski, der im Winter verpflichtet wurde, zum Debüt im blauen Trikot.
Borussia Dortmund SC Freiburg
77.
17:06
Rote Karte für Christian Streich (SC Freiburg)
Der Freiburger Trainer beschwert sich so lautstark und nachdrücklich beim Vierten Offiziellen Patrick Ittrich, dass er von Referee Robert Schröder erst die Gelbe und dann wegen fehlender Einsicht auch noch die Rote Karte sieht.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
74.
17:06
Einwechslung bei VfL Bochum: Moritz Broschinski
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
74.
17:05
Auswechslung bei VfL Bochum: Philipp Hofmann
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
74.
17:05
Einwechslung bei VfL Bochum: Keven Schlotterbeck
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
76.
17:05
Einwechslung bei Hertha BSC: Derry Scherhant
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
74.
17:05
Auswechslung bei VfL Bochum: Philipp Förster
1. FC Köln RB Leipzig
73.
17:05
Gelbe Karte für Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Um einen Kölner Angriff zu unterbinden, reißt Benjamin Henrichs Jonas Hector zu Boden und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
72.
17:05
Hat der VfL damit den Deckel draufgemacht? Die TSG bräuchte jetzt in jedem Fall eine schnelle Reaktion, denn viel Zeit bleibt nicht mehr übrig.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
76.
17:05
Auswechslung bei Hertha BSC: Florian Niederlechner
1. FC Köln RB Leipzig
73.
17:04
Einwechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
1. FC Köln RB Leipzig
73.
17:04
Auswechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
75.
17:04
Eintracht ist schon in Minute 75 angekommen. Abgesehen von den beiden Abseitstoren hatte die SGE im zweiten Durchgang keine weiteren Gelegenheiten. Schaukeln die Hessen das 2:0 ins Ziel?
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
74.
17:04
Ingvartsen bricht mal bis zur Grundlinie durch und flankt kurz vors Tor. Da springt Barreiro zum Kopfball, als Rønnow kurz vor ihm den rechten Arm hochreißt, die Flanke blockt und dann mit dem Mainzer zusammenkracht! Nach kurzer Behandlung geht es weiter für den Schlussmann!
1. FC Köln RB Leipzig
73.
17:04
Einwechslung bei 1. FC Köln: Davie Selke
Borussia Dortmund SC Freiburg
74.
17:04
Bynoe-Gittens tankt sich über links in den Sechzehner, zieht mit einem Haken an Kübler vorbei und will aus 13 Metern mit dem rechten Innenrist oben rechts vollenden. Ginter steht im Weg und blockt mit dem Rücken.
1. FC Köln RB Leipzig
73.
17:04
Auswechslung bei 1. FC Köln: Steffen Tigges
1. FC Köln RB Leipzig
71.
17:03
Leipzig lässt den Ball weiter ruhig durch die eigenen Reihen laufen, entwickelt aber wenig Offensivdrang. Die Kölner lassen ihre Gegner immer mehr gewähren, so lange diese nicht in die gefährliche Zone vorstoßen.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
73.
17:03
Bei den Eintracht-Joker finden Borré und Lenz zusammen und initiieren über die linke Seite den nächsten Einracht-Angriff. Borré spitzelt den Ball allerdings etwas zu unsauber in die Beine der Hertha-Abwehr.
Borussia Dortmund SC Freiburg
72.
17:02
Auch Kapitän Reus und Bellingham dürfen vier Tage vor dem Pokal-Achtelfinale in Bochum 20 Minuten einsparen. Reyna und Malen sind die schwarz-gelben Joker Nummer drei und vier.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
72.
17:01
Gelbe Karte für Paul Seguin (1. FC Union Berlin)
Nach Ballverlust der Teamkollegen stellt Seguin kurz seinen Körper in den Laufweg des Gegners und holt sich eine Gelbe Karte ab.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
71.
17:01
Mit einem Dreifachwechsel leitet Bo Svensson die letzten 20 Minuten ein. Sicherlich wurde so eine Maßnahme schon vor dem Anpfiff besprochen.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
71.
17:01
Rund 20 Minuten vor dem Ende dürfen die Hertha-Fans noch ein wenig hoffen. Sollte Hertha es in Frankfurt noch auf die Anzeigetafel schaffen, ist noch etwas drin.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
71.
17:01
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Aymane Barkok
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
71.
17:01
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Jae-sung Lee
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
69.
17:00
Tooor für VfL Bochum, 4:1 durch Erhan Mašović
Der Treffer zählt! Ein Eckball – getreten von Philipp Förster – fliegt hoch und weit an den langen Pfosten. Dort befindet sich Erhan Mašović im Zweikampf mit Thomas Delaney und setzt sich letztlich körperbetont durch, um den Ball dann ins rechte Ecke zu köpfen. Das Ziehen des Bochumer gegen seinen Gegenspieler hätte man durchaus ahnden können, es ist aber auch in Ordnung dies laufen zu lassen. Felix Brych sieht auch keinen Grund zum Eingreifen des VAR.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
71.
17:00
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Marcus Ingvartsen
Borussia Dortmund SC Freiburg
71.
17:00
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Donyell Malen
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
71.
17:00
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Ludovic Ajorque
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
68.
17:00
Jetzt prüft Stöger Baumann mal aus der zweiten Reihe. Und sein Schuss ins linke untere Eck bereitet dem deutschen Keeper auch etwas Probleme, da die Kugel kurz vor dem Kasten fies aufspringt. Im Nachfassen hat Baumann das Leder dann sicher.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
71.
17:00
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Maxim Leitsch
Borussia Dortmund SC Freiburg
71.
17:00
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jude Bellingham
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
71.
17:00
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Danny da Costa
Borussia Dortmund SC Freiburg
71.
17:00
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Gio Reyna
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
70.
17:00
Starke erste Aktion von Laïdouni! Der setzt sich linksaußen klasse durch und schickt Becker mit dem Außenrist auf die Reise. Kurz vor dem Strafraum tritt Becker allerdings in den Rasen und gerät ins Stolpern. So verpufft die Chance!
Borussia Dortmund SC Freiburg
71.
17:00
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marco Reus
1. FC Köln RB Leipzig
68.
17:00
Für mehr Torgefahr auf Seiten der Sachsen soll jetzt der Schwede Emil Forsberg sorgen. Auch auf der Kölner Bank machen sich mit Davie Selke und Jan Thielmann frische Offensivkräfte bereit.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
69.
16:59
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Christopher Lenz
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
69.
16:59
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Philipp Max
VfL Bochum 1899 Hoffenheim
66.
16:59
Viel passiert derzeit nicht, die Begegnung gönnt sich eine kurze Pause. Ab und an gibt es Standards auf beiden Seiten, jeweils aber ohne nennenswerte Torchancen.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
69.
16:59
Dauerbrenner Haberer wirkte etwas müde in den letzten Minuten. Deshalb nimmt Fischer ihn als erstes vom Feld und bringt Laïdouni.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
69.
16:59
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Rafael Borré
Borussia Dortmund SC Freiburg
69.
16:59
Tooor für Borussia Dortmund, 4:1 durch Julian Brandt
Brandt macht's aus der zweiten Reihe den entscheidenden Tick besser und lässt den Signal-Iduna-Park zum vierten Mal beben! Im Rahmen eines Gegenstoßes taucht der Ex-Leverkusener im Zentrum direkt vor der letzten gegnerischen Linie auf. Aus vollem Lauf und gut 24 Metern zieht er mit dem rechten Spann ab. Der Ball klatscht gegen den linken Innenpfosten und fliegt dann ins Netz.
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
69.
16:59
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jesper Lindstrøm
1. FC Köln RB Leipzig
68.
16:59
Einwechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg
1. FC Köln RB Leipzig
68.
16:58
Auswechslung bei RB Leipzig: Dominik Szoboszlai
Eintracht Frankfurt Hertha BSC
69.
16:58
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Sebastian Rode
Borussia Dortmund SC Freiburg
69.
16:58
Süle packt aus halbrechten 24 Metern den nächsten Distanzhammer aus. Der harte Spannschuss mit dem rechten Fuß rauscht diesmal gut einen halben Meter links am Freiburger Gehäuse vorbei.
1. FC Köln RB Leipzig
67.
16:58
Es ist etwas Ruhe eingekehrt im RheinEnergieStadidon. Gute Torchancen sind nun deutlich seltener als noch zu Beginn der Partie.
1. FC Union Berlin 1. FSV Mainz 05
69.
16:58