
Fußball
Bundesliga
90.
20:22
Fazit:
Feierabend im Signal-Iduna-Park, Borussia Dortmund schlägt den 1. FC Köln auch in dieser Höhe verdient mit 6:1. Wer im zweiten Durchgang an ein Comeback der Geißböcke geglaubt hat, wurde bitter enttäuscht: Es waren die Schwarz-Gelben, die weiter nach vorne spielten und alles im Griff hatten. Es dauerte jedoch bis zur 69. Minute, ehe zunächst Haller, wenig später dann Reus jeweils Doppelpacks schnürten. Am Ende hätten die Gastgeber noch höher gewinnen können - doch auch so dürften sie mit dem Ergebnis äußerst zufrieden sein. Zumindest über Nacht erobert der BVB die Tabellenführung von den Bayern. Gegen die Münchner steht nach der Länderspielpause das absolute Spitzenspiel an. Die Domstädter laden tags darauf Borussia Mönchengladbach zum Derby.
Feierabend im Signal-Iduna-Park, Borussia Dortmund schlägt den 1. FC Köln auch in dieser Höhe verdient mit 6:1. Wer im zweiten Durchgang an ein Comeback der Geißböcke geglaubt hat, wurde bitter enttäuscht: Es waren die Schwarz-Gelben, die weiter nach vorne spielten und alles im Griff hatten. Es dauerte jedoch bis zur 69. Minute, ehe zunächst Haller, wenig später dann Reus jeweils Doppelpacks schnürten. Am Ende hätten die Gastgeber noch höher gewinnen können - doch auch so dürften sie mit dem Ergebnis äußerst zufrieden sein. Zumindest über Nacht erobert der BVB die Tabellenführung von den Bayern. Gegen die Münchner steht nach der Länderspielpause das absolute Spitzenspiel an. Die Domstädter laden tags darauf Borussia Mönchengladbach zum Derby.
89.
20:19
Und schon wieder Pfosten - diesmal Köln! Meyer wehrt einen Schuss von halbrechts zur linken Seite ab. Dort kommt Schindler angerauscht und trifft aus zwei Metern nicht das leere Tor, sondern den rechten Pfosten.
88.
20:18
Süle an den Pfosten! Aus neun Metern von halbrechts verlängert der baumlange Verteidiger eine Hereingabe von rechts per Kopf an die Längsstange.
86.
20:15
Fast die siebte Bude! Hübers lenkt eine Hereingabe von der linken Abwehrseite mit der Fußspitze genau auf den Kopf des hinter ihm stehenden Modeste. Der Ex-Kölner ist zu überrascht und befördert die Kugel links vorbei.
82.
20:11
In den letzten Minuten geht es bei den Müngersdorfern nur noch darum, den Kasten sauber zu halten. Trotz des Abschlusses wird vorne wohl nicht mehr viel gehen.
79.
20:09
Meyer muss ran. Der 31-Jährige pariert eine Direktabnahme vom linken Strafraumeck mit einer kleinen Unsicherheit.
76.
20:05
Nun wird es der Kantersieg, nach dem es bereits in der ersten Hälfte aussah. Die Frage ist eigentlich nur noch, ob sich der Effzeh weitere Treffer einfängt.
73.
20:02
Auch Terzić tauscht nun dreifach aus. Für Haller, Malen und Reus kommen Modeste, Meunier und Reyna.
70.
19:59
Tooor für Borussia Dortmund, 6:1 durch Marco Reus
Wie bisher auch trifft die Borussia zum dritten Mal per Doppelschlag! Haller pflückt einen hohen Ball von rechts herunter und passt per Kopf kurz zu Wolf. Dessen Steckpass ins Zentrum verwertet Reus aus 14 Metern unten links. Schwäbe kann nicht mehr entscheidend eingreifen.
Wie bisher auch trifft die Borussia zum dritten Mal per Doppelschlag! Haller pflückt einen hohen Ball von rechts herunter und passt per Kopf kurz zu Wolf. Dessen Steckpass ins Zentrum verwertet Reus aus 14 Metern unten links. Schwäbe kann nicht mehr entscheidend eingreifen.
69.
19:57
Tooor für Borussia Dortmund, 5:1 durch Sébastien Haller
Die endgültige Entscheidung! Dahoud zirkelt einen Freistoß aus leicht halbrechten 19 Metern über die Mauer. Schwäbe kratzt den Versuch irgendwie noch an die Latte. Haller schaltet anschließend am schnellsten und schiebt aus kurzer Distanz mühelos ein.
Die endgültige Entscheidung! Dahoud zirkelt einen Freistoß aus leicht halbrechten 19 Metern über die Mauer. Schwäbe kratzt den Versuch irgendwie noch an die Latte. Haller schaltet anschließend am schnellsten und schiebt aus kurzer Distanz mühelos ein.
66.
19:54
Gelbe Karte für Mahmoud Dahoud (Borussia Dortmund)
Dahoud wird von Martel zu Fall gebracht, der 27-Jährige tritt anschließend leicht gegen den Kölner nach. Unnötig - er sieht Gelb.
Dahoud wird von Martel zu Fall gebracht, der 27-Jährige tritt anschließend leicht gegen den Kölner nach. Unnötig - er sieht Gelb.
65.
19:54
Es deutet nicht wirklich viel auf eine Aufholjagd hin. Derzeit schieben sich die Schwarz-Gelben den Ball clever in den eigenen Reihen hin und her. Dann wird es doch einmal schnell: Von rechts saust eine flache Flanke in die Box. Malen erwischt das Rund bei seinem Hackentrick aber nicht richtig.
62.
19:51
Ryerson zieht von der linken Seite mit Tempo in Richtung Strafraummitte. Aus halblinken 13 Metern knallt er das Leder deutlich drüber.
59.
19:49
Baumgart wechselt nach etwas weniger als einer Stunde dreifach. Für Kainz, Chabot und Adamyan sind nun Huseinbašić, Martel und Maina mit dabei.
57.
19:46
Die Borussen kontern: Über Bellingham, Guerreiro und Malen gelangt das Spielgerät nach rechts zu Wolf. Dessen Flachpass ins Zentrum nimmt wiederum Guerreiro mit, richtig kontrolliert bekommt er ihn aber nicht. Abstoß.
54.
19:43
Hector findet mit einer Freistoßflanke von links Selke. Der 28-Jährige steht relativ frei, nickt die Murmel aber aus neun Metern rechts daneben.
52.
19:42
Klar: Die Stimmung im Rund des Signal-Iduna-Parks ist hervorragend. Kaum ein Anhänger der Heimelf wird wohl ernstlich befürchten, dass das Ding hier noch mal kippt - auch wenn manch einem vielleicht noch das 4:4 vor einigen Jahren gegen den FC Schalke 04 - ebenfalls nach 4:0-Führung - im Kopf herumgeistert.
49.
19:39
Es bleibt erst mal beim selben Bild. Der Effzeh ist insbesondere defensiv gefordert. Soll hier noch das kaum für möglich zu haltende Comeback geschafft werden, darf auf keinen Fall das 1:5 fallen.
45.
19:20
Halbzeitfazit:
Pause in Dortmund, die Borussia führt verdient mit 4:1 gegen den 1. FC Köln. Von Beginn an machten die Schwarz-Gelben den deutlich besseren Eindruck. Nach einer Viertelstunde schien der Anfangsdruck des BVB leicht nachzulassen - dann aber schlugen Guerreiro und Haller innerhalb von drei Minuten doppelt zu. Die Gastgeber ließen auch in der Folge nicht locker: Hatten die Geißböcke zwischendrin zwei gute Abschlüsse, stach nach mehr als einer halben Stunde zunächst Reus zu. Vier Zeigerumdrehungen später besorgte Malen das 4:0. Kurz vor der Pause verkürzte Selke gegen spielfreudige Dortmunder auf 1:4. Trotz des Tores deutet nicht viel darauf hin, dass der aktuelle Tabellenführer hier noch mal etwas anbrennen lässt. Bis gleich!
Pause in Dortmund, die Borussia führt verdient mit 4:1 gegen den 1. FC Köln. Von Beginn an machten die Schwarz-Gelben den deutlich besseren Eindruck. Nach einer Viertelstunde schien der Anfangsdruck des BVB leicht nachzulassen - dann aber schlugen Guerreiro und Haller innerhalb von drei Minuten doppelt zu. Die Gastgeber ließen auch in der Folge nicht locker: Hatten die Geißböcke zwischendrin zwei gute Abschlüsse, stach nach mehr als einer halben Stunde zunächst Reus zu. Vier Zeigerumdrehungen später besorgte Malen das 4:0. Kurz vor der Pause verkürzte Selke gegen spielfreudige Dortmunder auf 1:4. Trotz des Tores deutet nicht viel darauf hin, dass der aktuelle Tabellenführer hier noch mal etwas anbrennen lässt. Bis gleich!
44.
19:14
Guerreiro zieht einen Freistoß von rechts mit Schnitt aufs Tor. Schwäbe ist jedoch mit einer Faustabwehr zur Stelle.
42.
19:12
Tooor für 1. FC Köln, 4:1 durch Davie Selke
Ergebniskosmetik? Oder der Start einer furiosen Aufholjagd? Schmitz legt vom rechten Flügel flach in den rechten Strafraumkorridor zu Selke. Der ehemalige Berliner scheitert zunächst aus spitzem Winkel an Meyer, den Nachschuss befördert er unter die Latte.
Ergebniskosmetik? Oder der Start einer furiosen Aufholjagd? Schmitz legt vom rechten Flügel flach in den rechten Strafraumkorridor zu Selke. Der ehemalige Berliner scheitert zunächst aus spitzem Winkel an Meyer, den Nachschuss befördert er unter die Latte.
39.
19:10
Die Müngersdorfer müssen aufpassen, heute nicht komplett abgeschossen zu werden. Dortmund ist in Spiellaune, auch die Fans peitschen ihre Truppe weiter nach vorne.
36.
19:06
Tooor für Borussia Dortmund, 4:0 durch Donyell Malen
Das geht viel zu einfach! Süle spielt einen Steilpass durch die halbrechte Angriffsspur zu Malen. Der 24-Jährige darf ohne Gegenwehr in die Box eindringen. Aus leicht spitzem Winkel haut er aus elf Metern von rechts einfach mal drauf. Schwäbe ist dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Das geht viel zu einfach! Süle spielt einen Steilpass durch die halbrechte Angriffsspur zu Malen. Der 24-Jährige darf ohne Gegenwehr in die Box eindringen. Aus leicht spitzem Winkel haut er aus elf Metern von rechts einfach mal drauf. Schwäbe ist dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
35.
19:05
Obwohl die Rheinländer durchaus die eine oder andere gute Situation im Angriff haben, werden sie hinten bei jeder Unachtsamkeit eiskalt bestraft. Die Dortmunder haben richtig Lust auf Toreschießen.
32.
19:01
Tooor für Borussia Dortmund, 3:0 durch Marco Reus
Reus erhöht auf 3:0! Zunächst scheitert Malen nach tollem Dahoud-Chip aus acht Metern an Schwäbe. Der Niederländer macht aber weiter und passt kurz zu Guerreiro. Dessen Zuspiel in den halbrechten Rückraum verwertet Reus mit fantastischer Schusstechnik aus 14 Metern in den linken Knick.
Reus erhöht auf 3:0! Zunächst scheitert Malen nach tollem Dahoud-Chip aus acht Metern an Schwäbe. Der Niederländer macht aber weiter und passt kurz zu Guerreiro. Dessen Zuspiel in den halbrechten Rückraum verwertet Reus mit fantastischer Schusstechnik aus 14 Metern in den linken Knick.
30.
19:01
Sobald die Westfalen das Tempo anziehen, bekommen die Domstädter Probleme. Es scheint so, als hätten sie hier alles unter Kontrolle.
27.
18:57
Dahoud ist bei einem Freistoß der Gäste mit der Hand am Ball. Schiedsrichter Siebert entscheidet zunächst nicht auf Elfmeter, auch VAR Müller bestätigt diesen Eindruck. Glück für den BVB: Dahouds Hand war sehr weit weg vom Körper, auch wenn er aus kurzer Distanz angeköpft wurde.
24.
18:54
Wieder die Geißböcke: Skhiri spielt mit Selke einen guten Doppelpass. Den gechippten Ball seines Mitspielers bugsiert Skhiri zusammen mit einem Dortmunder aus zehn Metern über den Querbalken. Die folgende Ecke verpufft.
21.
18:52
Von wegen - Köln trifft den Pfosten! Infolge von gutem Direktpassspiel taucht Adamyan neun Meter halbrechts vor Meyer auf. Seinen eigentlich zu zentralen Versuch wehrt der Keeper an die linke Längsstange ab. Dann bereinigen die Dortmunder die Szene.
20.
18:51
Diese beiden Treffern tun den Hausherren natürlich so richtig gut. Mit dem 2:0 im Rücken dürfte hier erst mal etwas Ruhe einkehren.
17.
18:47
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Sébastien Haller
Der Doppelschlag! Bellingham initiiert den Angriff im Mittelfeld und spielt kurz zu Reus. Der 33-Jährige legt per Hackentrick für Guerreiro ab, der wiederum für Haller klatschen lässt. Aus elf Metern leicht halblinker Position knallt der Angreifer die Pille unter die Latte.
Der Doppelschlag! Bellingham initiiert den Angriff im Mittelfeld und spielt kurz zu Reus. Der 33-Jährige legt per Hackentrick für Guerreiro ab, der wiederum für Haller klatschen lässt. Aus elf Metern leicht halblinker Position knallt der Angreifer die Pille unter die Latte.
15.
18:45
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Raphaël Guerreiro
Malen vernascht mit einem feinen Tunnel auf halbrechts Chabot und drängt nach vorne. Seinen Flachpass aufs kurze Eck nimmt Guerreiro stark mit. Aus sechs Metern schiebt er mit dem linken Außenrist ins lange Eck.
Malen vernascht mit einem feinen Tunnel auf halbrechts Chabot und drängt nach vorne. Seinen Flachpass aufs kurze Eck nimmt Guerreiro stark mit. Aus sechs Metern schiebt er mit dem linken Außenrist ins lange Eck.
12.
18:42
Den Anfangsdruck des Gegners haben die Kölner offenbar erst mal überstanden. Der BVB kommt derzeit nicht mit so viel Geschwindigkeit ins letzte Drittel wie zu Beginn.
9.
18:39
Auf der Gegenseite erarbeiten sich die Rheinländer ihren ersten Eckstoß von rechts. Kainz' Hereingabe bringt jedoch nichts ein.
6.
18:36
In den ersten Minuten haben ausschließlich die Gastgeber den Ball. Sie drücken die Rot-Weißen bis an deren Sechzehnmeterraum.
4.
18:34
Die Borussia legt gut los. Sie entwickeln viel Tempo, insbesondere über Wolf auf dem rechten Flügel.
18:12
Beim Effzeh zeigt der Trend klar nach unten. Die Domstädter kassierten seit dem überzeugenden Heimerfolg über Eintracht Frankfurt (3:0) drei Pleiten in vier Partien, zuletzt zuhause gegen den Abstiegskandidaten VfL Bochum (0:2). Das Problem an der Geschichte: Der Abstand auf die Ränge 16 und abwärts schmilzt und schmilzt. Bei der Borussia heute zu punkten, könnte sich daher als extrem wichtig erweisen.
17:54
Es war ein kleiner Dämpfer, den die Schwarz-Gelben am vergangenen Wochenende einstecken mussten. Nachdem sie in der Bundesliga seit dem Re-Start in der Folge der WM-Pause alles gewonnen haben, mussten sie sich ausgerechnet im Revierderby bei Kellerkind FC Schalke 04 mit einem Remis begnügen (2:2). Bitter daran ist nicht nur, dass trotz des großen Chancenplus beim ungeliebten Reviernachbarn kein Sieg heraussprang – weil der FC Bayern München zeitgleich den FC Augsburg schlug (5:3), beträgt der Rückstand auf den Tabellenführer wieder zwei Punkte. Heute soll unbedingt vorgelegt werden, um zumindest über Nacht den Platz an der Sonne einzunehmen.
17:41
Auf der anderen Seite verteidigen Hector, Chabot, Hübers und Schmitz vor Keeper Schwäbe. Vor ihnen räumen Skhiri und Ljubicic ab, Kainz und Olesen fangen auf den Flügeln an. Vorne drin agieren Selke und Adamyan.
17:36
Schauen wir gleich mal auf die Aufstellungen. Beim BVB beginnt erneut Meyer im Kasten, vor ihm formiert sich eine Viererkette mit Ryerson, Schlotterbeck, Süle und Wolf. Dahoud, Bellingham und Guerreio bilden das Zentrum, Reus und Malen kommen über außen. Vorne stürmt Haller.
90.
17:33
Fazit:
Nach 100 gespielten Minuten trennen sich der FC Augsburg und Schalke 04 mit einem 1:1! Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit leistete sich Ralf Fährmann sechs Minuten nach Wiederanpfiff einen schlechten Abschlag, den die Fuggerstädter in Person von Arne Maier prompt zum 1:0 ausnutzten. Die Freude wehrte aber nicht lang, weil Vorlagengeber Ermedin Demirović kaum 120 Sekunden später vom Platz flog! In der Folge lief Schalke lange Zeit erfolglos an, ehe Terodde gegen einen stürmischen Gouweleeuw einen Strafstoß herausholte. Marius Bülter behielt in all dem Trubel die Ruhe und sorgte für den späten Ausgleich. Damit bleibt Schalke 17. und im Jahr 2023 weiter ungeschlagen. Gleichzeitig hält sich Augsburg die Konkurrenz weitestgehend vom Leib. Es können also alle zufrieden sein, obwohl niemand wirklich glücklich ist.
Nach 100 gespielten Minuten trennen sich der FC Augsburg und Schalke 04 mit einem 1:1! Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit leistete sich Ralf Fährmann sechs Minuten nach Wiederanpfiff einen schlechten Abschlag, den die Fuggerstädter in Person von Arne Maier prompt zum 1:0 ausnutzten. Die Freude wehrte aber nicht lang, weil Vorlagengeber Ermedin Demirović kaum 120 Sekunden später vom Platz flog! In der Folge lief Schalke lange Zeit erfolglos an, ehe Terodde gegen einen stürmischen Gouweleeuw einen Strafstoß herausholte. Marius Bülter behielt in all dem Trubel die Ruhe und sorgte für den späten Ausgleich. Damit bleibt Schalke 17. und im Jahr 2023 weiter ungeschlagen. Gleichzeitig hält sich Augsburg die Konkurrenz weitestgehend vom Leib. Es können also alle zufrieden sein, obwohl niemand wirklich glücklich ist.
90.
17:31
Fazit:
Der VfB Stuttgart muss eine weitere bittere Pleite hinnehmen. Mit 1:0 verlieren die Schwaben ihr Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg. Ausgerechnet der ehemalige Stuttgarter Omar Marmoush sorgt in einer schwachen Partie für die Entscheidung und stürzt seine ehemaligen Mitspieler ganz tief in den Tabellenkeller. Aus neutraler Sicht hätte die Partie am Ende wohl weder einen Treffer noch einen Sieger verdient gehabt. Beide Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken zwischen den Strafräumen, Torszenen gab es so gut wie gar nicht. Wenn allerdings so etwas wie Gefahr vor dem Tor aufkam, dann doch durch den VfL Wolfsburg, der im letzten Drittel zumindest etwas zielstrebiger wirkte. Aus diesem Blickwinkel kamen wenn überhaupt nur die Wölfe für den Sieg in Frage, ein Remis wäre aber wohl gerechter gewesen. Den Wölfen wird das am Ende egal sein, denn mit ihrem Sieg bleiben sie dran am internationalen Geschäft, während Stuttgart als Tabellenletzter in die Länderspielpause geht.
Der VfB Stuttgart muss eine weitere bittere Pleite hinnehmen. Mit 1:0 verlieren die Schwaben ihr Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg. Ausgerechnet der ehemalige Stuttgarter Omar Marmoush sorgt in einer schwachen Partie für die Entscheidung und stürzt seine ehemaligen Mitspieler ganz tief in den Tabellenkeller. Aus neutraler Sicht hätte die Partie am Ende wohl weder einen Treffer noch einen Sieger verdient gehabt. Beide Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken zwischen den Strafräumen, Torszenen gab es so gut wie gar nicht. Wenn allerdings so etwas wie Gefahr vor dem Tor aufkam, dann doch durch den VfL Wolfsburg, der im letzten Drittel zumindest etwas zielstrebiger wirkte. Aus diesem Blickwinkel kamen wenn überhaupt nur die Wölfe für den Sieg in Frage, ein Remis wäre aber wohl gerechter gewesen. Den Wölfen wird das am Ende egal sein, denn mit ihrem Sieg bleiben sie dran am internationalen Geschäft, während Stuttgart als Tabellenletzter in die Länderspielpause geht.
17:30
Hallo und herzlich willkommen zum 25. Spieltag der Bundesliga! Im Topspiel bekommt es Borussia Dortmund heute mit dem 1. FC Köln zu tun. Anstoß im Signal-Iduna-Park ist um 18:30 Uhr.
90.
17:29
Fazit:
Der VfL Bochum ringt den RB Leipzig mit 1:0 nieder und baut den Vorsprung auf die Abstiegszone am 25. Spieltag auf vier Punkte aus. Nach dem torlosen Pausenunentschieden erwischten die Hausherren den deutlich besseren Wiederbeginn und rissen durch Mašović, der mit der Stirn nach einer Parade Blaswichs abstaubte, schnell die Führung an sich (49.). In der Folge wurden die Sachsen allmählich wieder kontrollierender, doch sie brachten trotz vieler Szenen im heimischen Sechzehner kaum gefährliche Bälle auf Riemanns Gehäuse. Der Ruhrpottklub hielt die Intensität hoch, war in der Lage, einige entlastende Phasen einzustreuen und hielten den knappen Vorsprung lange Zeit verhältnismäßig souverän. Erst ganz spät löste sich beim Gast der offensive Knoten; Forsberg (90.), Orban und Olmo (90.+1) sowie Silva (90.+2) vergaben Gelegenheiten der höchsten Güteklasse. Der VfL Bochum reist nach der Länderspielpause zur SG Eintracht Frankfurt. Der RB Leipzig empfängt dann den 1. FSV Mainz 05. Einen schönen Abend noch!
Der VfL Bochum ringt den RB Leipzig mit 1:0 nieder und baut den Vorsprung auf die Abstiegszone am 25. Spieltag auf vier Punkte aus. Nach dem torlosen Pausenunentschieden erwischten die Hausherren den deutlich besseren Wiederbeginn und rissen durch Mašović, der mit der Stirn nach einer Parade Blaswichs abstaubte, schnell die Führung an sich (49.). In der Folge wurden die Sachsen allmählich wieder kontrollierender, doch sie brachten trotz vieler Szenen im heimischen Sechzehner kaum gefährliche Bälle auf Riemanns Gehäuse. Der Ruhrpottklub hielt die Intensität hoch, war in der Lage, einige entlastende Phasen einzustreuen und hielten den knappen Vorsprung lange Zeit verhältnismäßig souverän. Erst ganz spät löste sich beim Gast der offensive Knoten; Forsberg (90.), Orban und Olmo (90.+1) sowie Silva (90.+2) vergaben Gelegenheiten der höchsten Güteklasse. Der VfL Bochum reist nach der Länderspielpause zur SG Eintracht Frankfurt. Der RB Leipzig empfängt dann den 1. FSV Mainz 05. Einen schönen Abend noch!
90.
17:28
Von der linken Seitenlinie schlägt Mohr eine klasse Flanke vors Tor, doch die fliegt zwischen drei Schalkern hindurch!
90.
17:27
Schlager lässt hier noch ein paar Sekunden extra spielen. Doch die Schalker Pässe in den Strafraum sind zu ungenau.
90.
17:25
Schalke will mehr und drückt nach vorne. Da geht wieder ein Mann in Königsblau zu Boden. Diesmal ist es Frey und Schlager denkt schon kurz über einen zweiten Elfmeter nach, ehe er erstmal Ecke anzeigt. Die Entscheidung wird auch vom VAR bestätigt.
90.
17:25
Fazit:
Schiedsrichter Willenborg pfeift das Spiel ab. Die TSG Hoffenheim gewinnt am Ende verdient mit 3:1 im Kellerduell gegen Hertha BSC. Die Gastgeber starteten schwungvoll und erspielten sich mehrere Großchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Ein Handelfmeter brachte schließlich die Führung, den Kramarić verwandelte. Kurz vor der Pause erhöhte der Kroate erneut vom Punkt nach einem Foul von Uremović an Bebou. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel machte Bebou den dritten Treffer und damit den Sieg perfekt, was auch nicht der Platzverweis von Dabbur und der Hertha-Treffer von Jovetić kurz vor Schluss verhindern konnten. Die TSG Hoffenheim holt damit Big-Points im Abstiegskampf und gibt die Rote Laterne an den VfB Stuttgart ab. Die Hertha rutscht durch die Niederlage auf den Relegationsplatz ab. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstag!
Schiedsrichter Willenborg pfeift das Spiel ab. Die TSG Hoffenheim gewinnt am Ende verdient mit 3:1 im Kellerduell gegen Hertha BSC. Die Gastgeber starteten schwungvoll und erspielten sich mehrere Großchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Ein Handelfmeter brachte schließlich die Führung, den Kramarić verwandelte. Kurz vor der Pause erhöhte der Kroate erneut vom Punkt nach einem Foul von Uremović an Bebou. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel machte Bebou den dritten Treffer und damit den Sieg perfekt, was auch nicht der Platzverweis von Dabbur und der Hertha-Treffer von Jovetić kurz vor Schluss verhindern konnten. Die TSG Hoffenheim holt damit Big-Points im Abstiegskampf und gibt die Rote Laterne an den VfB Stuttgart ab. Die Hertha rutscht durch die Niederlage auf den Relegationsplatz ab. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstag!
90.
17:25
Weil es nicht danach aussieht, als könne Stuttgart hier noch den Lucky Punch landen, werfen wir einen kurzen Blick nach Augsburg, wo Schalke soeben den Ausgleich erzielte. Aktuell sind die Schwaben damit Tabellenletzter.
90.
17:24
Es gibt nochmal einen Eckball. Alle Stuttgarter, inklusive Keeper Bredlow sind vorne. Der Ball von Sosa findet aber nur einen Wolfsburger. Von der anderen Seite fliegt die Kugel nochmal in die Mitte, doch Freund und Feind verpassen den Ball.
90.
17:23
Leipzig bringt eine wahnsinnige Schlussoffensive auf den Rasen und ist dem Treffer so nahe wie nie. Bochum kommt überhaupt nicht mehr hinten raus und schleppt sich dem Abpfiff entgegen.
90.
17:22
Silva scheitert am Innenpfosten! Nachdem Szoboszlai mit einem tollen Dribbling durch das offensive Zentrum drei Bochumer ausgespielt hat, spitzelt ihm Kollege Silva den Ball aus zwölf Metern vom Fuß und in Richtung der linken Ecke. Für den geschlagenen Torhüter Riemann rettet das Aluminium.
90.
17:22
Tooor für FC Schalke 04, 1:1 durch Marius Bülter
Alles eskaliert und Bülter behält die Ruhe! Während Gikiewicz aus Sicht des Schützen nach rechts springt, schiebt Bülter die Kugel sicher ins untere linke Eck!
Alles eskaliert und Bülter behält die Ruhe! Während Gikiewicz aus Sicht des Schützen nach rechts springt, schiebt Bülter die Kugel sicher ins untere linke Eck!
90.
17:21
Gelbe Karte für Michael Frey (FC Schalke 04)
Vor dem Straftstoß zettelt Frey noch ein kleines Rudel an, weshalb er die Gelbe Karte sieht.
Vor dem Straftstoß zettelt Frey noch ein kleines Rudel an, weshalb er die Gelbe Karte sieht.
90.
17:21
Es gibt nochmal satte fünf Minuten oben drauf. Eine recht üppige Nachspielzeit, die nur mit den Wechseln zu erklären ist. Den Stuttgartern wird es egal sein, sie haben nochmal eine Hand voll Minuten, um für das 1:1 zu sorgen.
90.
17:21
Riemann mit der nächsten Glanztat! Orban nickt nach einer Eckstoßflanke von der linken Fahne aus zentralen neun Metern auf die rechte Ecke. Riemann lässt den Aufsetzer zur Seite abklatschen; aus spitzem Winkel schießt ihn dann Olmo an.
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag an der Castroper Straße soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag an der Castroper Straße soll 240 Sekunden betragen.
90.
17:20
Tooor für Hertha BSC, 3:1 durch Stevan Jovetić
Die Hertha betreibt Ergebniskosmetik und trifft doch noch. Hoffenheim kann einen langen Pass nicht richtig verteidigen, sodass die Kugel zum eingewechselten Jovetić kommt, der vorbei an drei Gegenspielern links in den Strafraum marschiert und trocken unten rechts ins Eck trifft.
Die Hertha betreibt Ergebniskosmetik und trifft doch noch. Hoffenheim kann einen langen Pass nicht richtig verteidigen, sodass die Kugel zum eingewechselten Jovetić kommt, der vorbei an drei Gegenspielern links in den Strafraum marschiert und trocken unten rechts ins Eck trifft.
90.
17:20
Forsberg mit der Großchance zum Ausgleich! Der Schwede springt nach Szoboszlais Flanke von rechts aus mittigen zwölf Metern einen Kopfball, der zentral auf den Heimkasten segelt. Riemann lenkt den Ball mit der rechten Hand über die Latte.
90.
17:20
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Die Karte ist ebenfalls schwer zuzuordnen, weil sie so spät nach dem Foul kam. Das riecht auch nach Meckern!
Die Karte ist ebenfalls schwer zuzuordnen, weil sie so spät nach dem Foul kam. Das riecht auch nach Meckern!
88.
17:20
Olmo lässt die Heimfans zittern! Der Spanier packt aus halblinken 20 Metern einen flatterhaften Schuss mit dem rechten Spann aus, der zwar zentral auf den Heimkasten rauscht, Riemann aber trotzdem alles abverlangt. Bochums Keeper sichert den Ball erst im Nachfassen und kurz vor dem heranstürmenden Silva.
90.
17:19
Gelbe Karte für Irvin Cardona (FC Augsburg)
Entweder hat sich Cardona hier als erster und zu vehement beschwert oder er hat davor ein Foul begangen. Jedenfalls wird er verwarnt.
Entweder hat sich Cardona hier als erster und zu vehement beschwert oder er hat davor ein Foul begangen. Jedenfalls wird er verwarnt.
90.
17:19
Drei Minuten werden nachgespielt. Grund dafür sind mehrere kleinere Verletzungsunterbrechungen.
90.
17:19
Schlager zeigt auf den Punkt! Es gibt Elfmeter! Gouweleeuw geht zu energisch in den Zweikampf mit Terodde, der sogar mit dem Rücken zum Tor steht! Unnötig, da so hart einzusteigen!
89.
17:19
Für die letzten Minuten kommt nun nochmal Pfeiffer ins Spiel. Volle Offensive also beim VfB, der hier unbedingt den Ausgleich will.
89.
17:18
Nach einer Ecke von rechts kommt Jenz zum Kopfball, aber vor ihm ist sehr viel Betrieb! So setzt er das Ding über die Latte!
86.
17:17
Ein lautes "HAAAAND" hallt durch das Rund! Nach einem Abschluss von Millot geht der Ball an die Schulter von Bornauw. Der Abwehrmann hatte seinen Arm hinter dem Rücken, zuckt aber zumindest in Richtung des Balles. Nach Rücksprache mit dem VAR bleibt Brych dabei, hier keinen Elfmeter zu geben. Eine vertretbare, wenn auch schwere Entscheidung.
88.
17:17
Renato Veiga schießt diesen Freistoß tatsächlich direkt Richtung Tor, findet aber nur das Hintertornetz. Der Versuch war zu hoch.
87.
17:16
Etwa 25 Meter vor dem Tor holt Pedersen den nächsten Freistoß heraus. Man muss es den Hausherren lassen, dass sie hier immer wieder den Weg in die Offensive finden.
86.
17:16
Gelbe Karte für Kevin Kampl (RB Leipzig)
Nach einem ausgebliebenen Freistoßpfiff beschwert sich Kampl dermaßen lautstark beim Unparteiischen Sascha Stegemann, dass ihm dieser die Gelbe Karte zeigt.
Nach einem ausgebliebenen Freistoßpfiff beschwert sich Kampl dermaßen lautstark beim Unparteiischen Sascha Stegemann, dass ihm dieser die Gelbe Karte zeigt.
88.
17:16
Die Schlussminuten laufen und beide Mannschaften scheinen sich mit dem Ergebnis abgefunden zu haben. Wird es hier nochmal gefährlich?
85.
17:15
... die findet zwar den Weg zu Gvardiol, doch dessen unkontrollierter Kopfball segelt harmlos ins rechte Toraus.
84.
17:14
... Szoboszlais Ausführung auf die entfernte Strafraumseite landet bei Forsberg, dessen Direktabnahme durch Osterhage zu einer weiteren Ecke abgefälscht wird...
85.
17:14
Torschütze Maier muss vom Platz und hält sich die rechte Wade. Hoffentlich ist das nichts Ernstes.
84.
17:13
Etwas mehr als fünf Minuten sind noch auf der Uhr und Stuttgart drückt von der gesamten Spielanlage zwar auf den Ausgleich, kommt allerdings weiterhin überhaupt nicht in die Gefahrenzone. Für die Gastgeber gibt es so gut wie keine Abschlussmöglichkeit innerhalb des Sechzehners.
85.
17:13
Gelbe Karte für Maximilian Mittelstädt (Hertha BSC)
Mittelstädt kann Kadeřábek auf der rechten Seite nur mit einem Foul stoppen und wird verwarnt.
Mittelstädt kann Kadeřábek auf der rechten Seite nur mit einem Foul stoppen und wird verwarnt.
84.
17:12
TSG-Coach Matarazzo wechselt nochmal dreifach: Mit Angeliño, Delaney und Bičakčić sind jetzt drei frische Kräfte für die Schlussphase auf dem Platz.
82.
17:12
Weil sich Otavio bei einem langen Schritt wohl gezerrt hat, ist nun Bornauw mit von der Partie. Zudem soll offensiv nun Wind für Entlastung sorgen. Für ihn geht der Schütze des bisher Goldenen Tores vom Rasen.
82.
17:11
Die Ecke wird nur kurz geklärt, sodass Engels nahe am rechten Sechzehnereck einfach mal abzieht und das Spielgerät Richtung Tribüne pfeffert.
82.
17:10
Iago erhält viel Applaus, nachdem er linksaußen einen Eckstoß herausholt. Das bringt viel Zeit.
80.
17:10
Das Letsch-Team kann es bislang verhindern, in dieser Schlussphase dauerhaft unter Druck zu geraten. Immer wieder verlagert er das Geschehen in die gegnerische Hälfte und verschafft den Abwehrspielern so Zeit zum Verschnaufen.
81.
17:10
Nächste Flanke und diesmal finden die Schalker den Kopf von Michael Frey. Der ist aber zu zentral platziert und so eine leichte Beute für Gikiewicz.
82.
17:09
Hertha drückt nochmal aufs Gaspedal und setzt sich am Hoffenheim-Strafraum fest. Schließlich wird Mittelstädt links im Strafraum freigespielt, der wuchtig aufs lange Ecke feuert. Baumann ist schnell unten und wehrt den Schuss zur Ecke ab, die nichts einbringt.
78.
17:08
Olmo aus der zweiten Reihe! Dem Spanier fällt ein aufspringender Ball im offensiven Zentrum vor die Füße. Er wandelt ihn in einen rechten Spannschuss um, der aus gut 18 Metern recht klar über den rechten Winkel rauscht.
80.
17:07
Das Geschehen spielt sich vor allem zwischen den Strafräumen ab, was vor allem der TSG zu Gute kommt. Die Gastgeber haben das Spiel voll im Griff und lassen nichts anbrennen. Auch beiden Seite gibt es in dieser Phase des Spiels wenige Highlights.
78.
17:07
Millot versucht es aus 25 Metern einfach Mal, doch der Ball ist einer für Koen Casteels, der das Leder zunächst nach vorne prallen lässt, im Nachfassen aber zur Stelle ist.
78.
17:06
Gelbe Karte für Rafał Gikiewicz (FC Augsburg)
So lange braucht der Schlussmann der Fuggerstädter noch gar nicht, aber Schlager ist heute sehr konsequent und darauf bedacht, Fehlverhalten bereits im Ansatz zu ersticken. Das merkt nun auch Rafał Gikiewicz bei seinem leichten Zeitspiel.
So lange braucht der Schlussmann der Fuggerstädter noch gar nicht, aber Schlager ist heute sehr konsequent und darauf bedacht, Fehlverhalten bereits im Ansatz zu ersticken. Das merkt nun auch Rafał Gikiewicz bei seinem leichten Zeitspiel.
77.
17:05
Die Gäste sind es nicht gewohnt, vorne den Ball laufen zu lassen und nach Lücken zu suchen. Das merkt man hier eindeutig. Viele Flanken werden geschlagen. Eine davon fliegt hoch ins Toraus. Gikiewicz stößt ab.
77.
17:05
Labbadia stärkt hinten raus nochmal das Zentrum. Für den offensiveren Felx Nmecha ist nun Josuha Guilavogui mit von der Partie und soll für mehr Stabilität sorgen.
75.
17:04
Gelbe Karte für Dani Olmo (RB Leipzig)
Der eben eingewechselte Spanier steigt Stafylidis unweit der Mittellinie auf dessen linken Fuß. Referee Sascha Stegemann stand direkt daneben und ahndet das schmerzhafte Einsteigen mit einer Gelben Karte.
Der eben eingewechselte Spanier steigt Stafylidis unweit der Mittellinie auf dessen linken Fuß. Referee Sascha Stegemann stand direkt daneben und ahndet das schmerzhafte Einsteigen mit einer Gelben Karte.
75.
17:04
Sollten die Schwaben in der Schlussviertelstunde im Übrigen nicht noch für den Ausgleich oder mehr sorgen können, würde man nach aktuellem Stand auf einem Abstiegsplatz in die Länderspielpause gehen. Weil Hoffenheim gegen Hertha BSC wohl gewinnen wird, fällt das Team von Bruno Labbadia aktuell auf Rang 17 zurück.
77.
17:04
Doppeltorschütze Kramarić verlässt das Feld. Für ihn ist Becker in der Partie und soll vor allem Defensiv für Stabilität sorgen.
75.
17:03
Maaßen wechselt in allen Mannschaftsteilen und möchte damit vermutlich ein gesundes Anlaufverhalten sichern.
72.
17:03
Marco Roses Joker Nummer zwei und drei sind Olmo und Henrichs, die Werner und Simakan ersetzen.
75.
17:02
Die Hertha wird wieder aktiver und bekommt eine Ecke von rechts, die Lukébakio auf den ersten Pfosten bringt. Brooks ist hellwach und köpft den Ball aus der Gefahrenzone.
71.
17:01
Etwas weniger als 20 Minuten sind regulär noch auf der Uhr. Bringt der VfL Wolfsburg die Führung über die Zeit oder kann Stuttgart doch noch Punkte in der heimischen Mercedes-Benz Arena behalten?
72.
17:00
Hertha fand in den vergangenen Minuten überhaupt nicht mehr statt. Ändert sich das durch den Platzverweis?
70.
17:00
Auf Seiten der Hausherren sollen Holtmann, Kunde und Förster mithelfen, den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen. Antwi-Adjei, Asano Stöger sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
71.
16:59
Terodde lässt den Ausgleich liegen! Von der rechten Seite flankt Zalazar den Ball scharf flach vors Tor, wo Terodde sich gerade zurückfallen lässt. Dadurch steht er nicht zu 100 Prozent perfekt zum Ball und schiebt ihn aus kurzer Distanz rechts vorbei!
71.
16:58
Rote Karte für Munas Dabbur (1899 Hoffenheim)
Der Arbeitstag von Dabbur ist nach wenigen Sekunden wieder zu Ende. In Höhe der Mittellinie springt Dabbur mit beiden Beinen voraus Lukébakio in die Hacken - klare Sache!
Der Arbeitstag von Dabbur ist nach wenigen Sekunden wieder zu Ende. In Höhe der Mittellinie springt Dabbur mit beiden Beinen voraus Lukébakio in die Hacken - klare Sache!
69.
16:58
Forsberg soll frischen Wind in die Leipziger Offensive bringen. Der Schwede kommt für den glücklosen Poulsen.
69.
16:57
Mit Blick auf die Unterbrechungen dürften schon jetzt sechs, sieben Minuten Nachspielzeit feststehen.
70.
16:57
Auch TSG-Trainer Matarazzo wechselt zum ersten Mal: Dabbur ist jetzt für Baumgartner im Spiel.
68.
16:57
Angesichts der Verletzungshistorie von Brunner wird der Außenverteidiger geschützt, obwohl er vermutlich hätte weiterspielen können. Aydin ist für ihn neu dabei.
67.
16:56
Die neu formierten Schwaben müssen sich nun natürlich erstmal sortieren. Für den Moment haben die Stuttgarter zumindest viel Ballkontrolle, auch wenn es noch nicht wirklich nach vorne geht.
66.
16:56
Silva ist auf der linken Strafraumseite Adressat eines Flugballs vom rechten Flügel. Er packt aus 14 Metern mit dem rechten Spann einen Volleyschuss aus, der für die kurze Ecke bestimmt ist. Dort packt Riemann sicher zu.
63.
16:56
Das sieht man auch nicht allzu häufig. Bruno Labbadia wirft seine Startelf über den Haufen und nimmt gleich vier Wechsel auf einen Streich vor. Den Platz verließen Anton, Führich, Dias und Karazor. Neu im Spiel sind dafür Tomas, Coulibaly, Millot und Vagnoman, der jüngst in den DFB-Kader für die Länderspielpause berufen wurde.
67.
16:55
Auch der Augsburger trabt zur Seitenlinie. Die Schäden scheinen glücklicherweise nur oberflächlich zu sein und auch der Schiedsrichter gibt sein Okay.
65.
16:55
Bochum hat noch eine lange letzte halbe Stunde vor sich, setzt seine wahnsinnig leidenschaftliche Leistung im Defensivverbund aber bislang fort. Mit aller Macht will der VfL verhindern, dass die Roten Bullen ausgleichen.
66.
16:55
Während Rexhbeçaj einen Turban angelegt bekommt, sieht es bei Brunner etwas besser aus. Für die Behandlung haben sie ihm die Maske abgenommen, jetzt geht er an die Seitenlinie.
66.
16:53
Doppelwechsel auf Seiten der Hertha: Boateng und Kenny ersetzten die schwachen Richter und Plattenhardt.
64.
16:53
Brunner und Rexhbeçaj knallen im Luftduell mit den Köpfen aneinander. Das sieht sehr übel aus. Beim Augsburger läuft bereits Blut und Brunner spielt ja ohnehin mit einer Gesichtsmaske.
62.
16:51
Asano mit der Direktabnahme! Infolge seines nächsten Durchbruchs auf links bedient Antwi-Adjei den Japaner mit einer flachen Rückgabe auf die nahe Sechzehnerseite. Asano schießt den Ball aus 13 Metern mit dem linken Innenrist knapp über die Latte.
63.
16:51
Christensen verhindert das vierte Gegentor! Die TSG setzt sich am Strafraum der Hertha fest und findet schließlich Stiller, der kurz vor dem Sechzehner wuchtig aufs Tor feuert. Christensen kann den strammen Schuss über die Latte lenken. Die darauffolgende Ecke bringt nichts ein.
63.
16:50
Gelbe Karte für Moritz Jenz (FC Schalke 04)
Beim Versuch, offensiv am Ball zu bleiben, reißt Jenz seinen Gegenspieler sehr aggressiv um und wird ebenfalls zurecht verwarnt.
Beim Versuch, offensiv am Ball zu bleiben, reißt Jenz seinen Gegenspieler sehr aggressiv um und wird ebenfalls zurecht verwarnt.
62.
16:50
Gelbe Karte für Ruben Vargas (FC Augsburg)
Vargas rutscht weg und dadurch seinem Gegenspieler in die Parade. Das gibt ebenfalls Gelb.
Vargas rutscht weg und dadurch seinem Gegenspieler in die Parade. Das gibt ebenfalls Gelb.
62.
16:50
Blicken wir nochmal zurück auf den Treffer zum 1:0. Ausgerechnet Omar Marmoush zeichnete sich hier zum wiederholten Male als Torschütze aus. Schon beim 3:2-Erfolg der Wölfe im Hinspiel hatte der ehemalige Stuttgarter getroffen. Damals wie heute jubelte er gegen seinen Ex-Klub nur verhalten.
61.
16:49
Königsblau sucht nach der Lücke. Auch per Eckball macht Augsburg zu. Es bleibt noch eine halbe Stunde.
59.
16:49
Thomas Letsch nimmt den platzverweisgefährdeten Soares vom Rasen und ersetzt ihn in der Defensivabteilung durch Heintz.
59.
16:48
Wolfsburg besetzt die Außen neu. Für Kaminski und Wimmer, die ja beide neu in der Startelf waren sind nun Baku und Paredes mit dabei und sorgen auf den Flügeln für frischen Wind.
58.
16:48
Silva verpasst knapp! Szoboszlai tankt sich über rechts an die Grundlinie und produziert einen harten Flachpass vor den langen Pfosten. Dort will Silva mit dem rechten Innenrist einschieben, kommt aber nicht an den Ball heran.
60.
16:47
Die Atmosphäre auf den Rängen am heutigen Nachmittag ist fantastisch. Auch viele Anhänger aus der Hauptstadt sind mit nach Sinsheim gereist, dem Spielverlauf entsprechend sind aber nur die Hoffenheim-Fans akustisch zu vernehmen.
57.
16:47
Antwi-Adjei sucht Hofmann! Der Ex-Paderborner taucht auf dem linken Flügel auf und flankt scharf an die Fünferkante. Fort kommt Kollege Hofmann nur einen Schritt zu spät, um aus bester Lage zu köpfen.
58.
16:46
Die Hausherren sind jetzt erstmal in der Defensive. Gikiewicz schnappt sich eine flache Flanke von der linken Seite.
57.
16:45
Geiger schaltet schnell um und schickt Bebou auf der linken Seite, der sich mit viel Tempo in Richtung Christensen aufmacht. Rogel hat aufgepasst und kann den schnellen Angriff durch eine tolle Grätsche unterbinden.
55.
16:45
Die Roten Bullen berappeln sich langsam wieder, zeigen sich aber auch nach dem Seitenwechsel oft beeindruckt von der kompromisslosen Herangehensweise des Ruhrpottklubs. Der hat den Vorsprung auf Rang 16 in der Live-Tabelle durch den Treffer auf vier Zähler verdoppelt.
56.
16:45
Erst jetzt geht Krauß an die Seitenline. Der hat einen satten Treffer im Gesicht abbekommen und blutet auch an der Nase. Es dürfte trotzdem gleich für ihn weitergehen.