
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:28
Fazit
Bayern gewinnt das Spitzenspiel der Bundesliga deutlich mit 4:2 gegen den BVB. Die Partie wurde nach nicht mal 15 Minuten durch einen Fehler von Kobel entschieden. Der Dortmund-Keeper schlug bei einem langen Pass am Ball vorbei. Danach waren die Schwarz-Gelben komplett von der Rolle. Der FCB legte schnell zwei Tore nach. Dortmund hatte dann direkt nach der Pause die Chance zum 3:1, aber Haller vergab. Stattdessen machte Sané im direkten Gegenzug das 4:0. Danach war es endgültig gelaufen. Am Ende wäre aufgrund vieler Bayern-Chancen auch ein 6:1 möglich gewesen. Der BVB kam mit dem 4:2 aber noch glimpflich davon. Die Meisterschaft ist durch dieses Ergebnis noch nicht entschieden, aber die Münchener übernehmen wieder die Tabellenführung.
Bayern gewinnt das Spitzenspiel der Bundesliga deutlich mit 4:2 gegen den BVB. Die Partie wurde nach nicht mal 15 Minuten durch einen Fehler von Kobel entschieden. Der Dortmund-Keeper schlug bei einem langen Pass am Ball vorbei. Danach waren die Schwarz-Gelben komplett von der Rolle. Der FCB legte schnell zwei Tore nach. Dortmund hatte dann direkt nach der Pause die Chance zum 3:1, aber Haller vergab. Stattdessen machte Sané im direkten Gegenzug das 4:0. Danach war es endgültig gelaufen. Am Ende wäre aufgrund vieler Bayern-Chancen auch ein 6:1 möglich gewesen. Der BVB kam mit dem 4:2 aber noch glimpflich davon. Die Meisterschaft ist durch dieses Ergebnis noch nicht entschieden, aber die Münchener übernehmen wieder die Tabellenführung.
90.
20:23
Es gibt noch einen letzten Freistoß für den BVB. Dabei geht es aber nur noch um Ergebniskosmetik.
90.
20:21
Dortmund hat nochmal einen Freistoß aus dem linken Halbfeld. Bellingham bringt den Ball hoch in die Mitte. Es kommt zu einem Offensivfoul von Hummels.
90.
20:18
Tooor für Borussia Dortmund, 4:2 durch Donyell Malen
Dortmund macht aus dem Nichts das 4:2. Malen hat auf der linken Seite eigentlich gar keine echte Chance. Er bekommt den Ball aber zu Guerreiro, der mit dem ersten Kontakt zurück auf Malen legt. Der Niederländer schlenzt den Ball aus zehn Metern mit der rechten Innenseite neben den rechten Pfosten.
Dortmund macht aus dem Nichts das 4:2. Malen hat auf der linken Seite eigentlich gar keine echte Chance. Er bekommt den Ball aber zu Guerreiro, der mit dem ersten Kontakt zurück auf Malen legt. Der Niederländer schlenzt den Ball aus zehn Metern mit der rechten Innenseite neben den rechten Pfosten.
89.
20:17
Bayern hat im Konter eine klare Überzahl. João Cancelo müsste nur einen guten Pass spielen. Das gelingt ihm aber nicht. Hummels erobert die Kugel.
87.
20:15
Malen geht rechts auf den Strafraum zu und zieht aus 20 Metern mit rechts ab. Der Ball geht deutlich drüber.
85.
20:13
Nächstes Abseitstor für die Bayern. Jeder lange Ball führt zu einer großen Chance. Diesmal ist Gnabry frei durch. Er überlupft Kobel aus vollem Lauf. Dann geht aber die Fahne hoch. Gnabry stand im Abseits.
83.
20:12
Musiala vergibt die Chance zum 5:1. Der Eingewechselte geht nach einem Steckpass alleine in den Strafraum. Er umkurvt Kobel, braucht dann aber zu lange für den Abschluss. Der Torwart kommt am Ende doch noch dazwischen und wehrt den Ball entscheidend ab.
82.
20:11
Dortmund hat sich offensichtlich auch mit dem Ergebnis arrangiert. Die Schwarz-Gelben gehen auch kein Risiko mehr.
79.
20:08
Nächste Riesenchance für die Bayern! Aus dem Nichts spielt Kimmich einen langen Ball in den Lauf von Sané, der rechts in den Strafraum geht. Er könnte selbst abschließen, legt aber nochmal für Mané quer. Der Pass ist nicht perfekt. Can kommt dazwischen und rettet in höchster Not.
75.
20:03
Bayern hat jetzt einige einfache Fehler im Spiel. Dortmund wirft natürlich nochmal alles nach vorne.
72.
20:00
Tooor für Borussia Dortmund, 4:1 durch Emre Can
Dortmund erzielt den überraschenden Ehrentreffer. Can tritt zum Elfmeter an. Er läuft langsam an, aber Sommer lässt sich nicht in die Karten schauen. Deshalb schießt Can den Ball mit Wucht und Präzision halbhoch nach links. Sommer hat die Ecke, kommt aber nicht an den platzierten Schuss ran.
Dortmund erzielt den überraschenden Ehrentreffer. Can tritt zum Elfmeter an. Er läuft langsam an, aber Sommer lässt sich nicht in die Karten schauen. Deshalb schießt Can den Ball mit Wucht und Präzision halbhoch nach links. Sommer hat die Ecke, kommt aber nicht an den platzierten Schuss ran.
72.
20:00
Es gibt Elfmeter für den BVB! Bellingham wird links im Strafraum von Gnabry zu Fall gebracht. Das ist ein klarer Strafstoß.
68.
19:56
Nächste große Chance für den FCB! Coman geht nach einem Pass von Davies links in den Strafraum. Der Franzose zieht mit links aufs kurze Eck ab. Kobel pariert gut. Danach geht die Fahne hoch, es war aber kein Abseits.
64.
19:52
Gelbe Karte für Dayot Upamecano (Bayern München)
Upamecano bekommt für ein Foul im Mittelfeld an Bellingham die Gelbe Karte.
Upamecano bekommt für ein Foul im Mittelfeld an Bellingham die Gelbe Karte.
63.
19:52
Nächste große Chance für die Bayern! Müller spielt den Ball auf Chupo-Moting, der frei vor Kobel auftaucht. Er bekommt die Füße aber nicht sortiert. Der Torwart wehrt den unkontrollierten Abschluss ab.
60.
19:49
Nächste Chance für Chupo-Moting. Diesmal spielt Müller den Ball von rechts in die Mitte. Der Stürmer nimmt die Kugel an und zieht volley ab. Er trifft den Ball nicht voll. Deshalb geht sein Schuss rechts am Tor vorbei.
59.
19:48
Chupo-Moting erzielt artistisch das 5:0, aber dann geht die Fahne hoch. Kimmich spielt einen guten Chipball in den Strafraum. Chupo-Moting nimmt die Kugel mit der Brust an und verwandelt dann mit dem zweiten Kontakt volley aus der Drehung neben den rechten Pfosten. Der Stürmer stand aber im Abseits.
57.
19:46
Dortmund findet defensiv einfach keine Ordnung. Bayern kommt beinahe mit jemand Angriff zu einer Chance.
55.
19:44
Özcan schickt Malen über die rechte Seite durch. Der Niederländer spielt den Ball in die Mitte. Sommer fängt die Hereingabe ab.
53.
19:41
Direkt vor dem 4:0 für die Bayern hätte Haller eigentlich das 3:1 erzielen müssen. Aber heute klappt beim BVB einfach so gut wie nichts.
51.
19:39
Tooor für Bayern München, 4:0 durch Kingsley Coman
Im direkten Gegenzug machen die Bayern das 4:0. Sané zieht mit dem Ball von rechts ins Zentrum. Dann spielt er einen starken Steckpass auf Coman, der aus acht Metern direkt mit links abzieht. Der Schuss geht flach links ins Tor. Diesmal ist Kobel chancenlos.
Im direkten Gegenzug machen die Bayern das 4:0. Sané zieht mit dem Ball von rechts ins Zentrum. Dann spielt er einen starken Steckpass auf Coman, der aus acht Metern direkt mit links abzieht. Der Schuss geht flach links ins Tor. Diesmal ist Kobel chancenlos.
50.
19:39
Haller hat die erste gute Chance für den BVB. Wolf spielt von der rechten Seite eine halbhohe Flanke in die Mitte. Haller kommt frei vor dem Tor an den Ball, trifft ihn aber nicht richtig. Sommer fängt die Kugel.
48.
19:36
Goretzka geht im Mittelfeld mit einem Bodycheck gegen Haller rein. Der Dortmunder bleibt zunächst am Boden liegen. Er kann aber weiterspielen.
45.
19:21
Halbzeitfazit
Bayern geht mit einer 3:0-Führung gegen den BVB in die Pause. Zu Beginn des Spiels war Dortmund die etwas gefährlichere Mannschaft. Die Gäste spielten sich mehrmals gut in den Strafraum. Dann führte ein kurioser Aussetzer von Kobel zum unglücklichen Gegentor für die Schwarz-Gelben. Der Keeper schlug bei einem langen Pass von Upamecano am Ball vorbei. Danach war Dortmund komplett von der Rolle. Die Bayern nutzten das eiskalt aus und legten direkt zwei weitere Tore nach. Das Spitzenspiel war dadurch schon nach 23 Minuten entschieden. Die Münchener hätten sogar noch weitere Tore schießen können, sie schalteten aber mehrere Gänge zurück. Dortmund hatte keine Torchance mehr.
Bayern geht mit einer 3:0-Führung gegen den BVB in die Pause. Zu Beginn des Spiels war Dortmund die etwas gefährlichere Mannschaft. Die Gäste spielten sich mehrmals gut in den Strafraum. Dann führte ein kurioser Aussetzer von Kobel zum unglücklichen Gegentor für die Schwarz-Gelben. Der Keeper schlug bei einem langen Pass von Upamecano am Ball vorbei. Danach war Dortmund komplett von der Rolle. Die Bayern nutzten das eiskalt aus und legten direkt zwei weitere Tore nach. Das Spitzenspiel war dadurch schon nach 23 Minuten entschieden. Die Münchener hätten sogar noch weitere Tore schießen können, sie schalteten aber mehrere Gänge zurück. Dortmund hatte keine Torchance mehr.
45.
19:17
Coman vergibt die große Chance zum 4:0. Goretzka schickt den Franzosen steil. Wolf kommt nicht hinterher. Coman geht an Kobel vorbei, dann will er abziehen, tritt aber in den Boden. Er geht zu Boden und der Ball ins Aus.
41.
19:11
Coman hat den nächsten guten Abschluss. Er zieht mit dem Ball von halblinks nach innen. Dann schießt er aus 20 Metern aufs Tor. Kobel fängt die Kugel.
40.
19:09
Brandt schickt Wolf rechts zur Grundlinie. Der Außenverteidiger flankt per Grätsche in die Mitte. Sommer fängt den Ball.
39.
19:09
Im Konter kommt Bayern zum nächsten Abschluss. Chupo-Motings Schuss landet in den Armen von Kobel.
39.
19:08
Reus bringt von links eine Flanke in die Mitte. Brandt geht zum Kopfball. Er trifft die Kugel aber nicht wirklich. Sein Abschluss geht daneben.
37.
19:07
Sané hat 20 Meter zentral vor dem Tor viel Platz und Zeit. Er könnte abziehen oder einen Mitspieler einsetzen. Am Ende spielt er aber einen Fehlpass ins Toraus.
34.
19:04
Endlich mal wieder ein Abschluss für den BVB. Brandt spielt einen Chipball in den Lauf von Guerreiro. Der Portugiese legt per Kopf für Reus ab, der direkt abzieht. Sein Volley geht deutlich daneben. Das war etwas überhastet.
33.
19:03
Der BVB hat im Mittelfeld überhaupt keinen Zugriff. Man hat das Gefühl, dass die Bayern jederzeit das nächste Tor schießen könnten, wenn sie es wollten.
31.
19:01
Die Dortmunder wirken jetzt ein wenig lethargisch. Das ist für die Spannung der Partie nicht gerade zuträglich, aufgrund des Spielverlaufs aber absolut nachvollziehbar.
28.
18:58
Bayern zieht sich jetzt mal ein wenig zurück. Dortmund darf sich etwas Sicherheit durch Ballbesitz holen.
25.
18:56
Dieses Spitzenspiel läuft genauso wie so viele Spitzenspiele in den vergangenen Jahren. Immer, wenn es wichtig ist, ist der FC Bayern zur Stelle. Der Dosenöffner war zwar heute ein krasser Torwartfehler, aber danach fragt am Saisonende niemand mehr.
23.
18:53
Tooor für Bayern München, 3:0 durch Thomas Müller
Es kommt, wie es kommen muss. Bayern legt auch noch das dritte Tor nach. Sané zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss flattert ein wenig, aber Kobels Abwehr nach vorne wirkt trotzdem etwas unsicher. Müller steht genau richtig und versenkt den Ball aus kurzer Distanz.
Es kommt, wie es kommen muss. Bayern legt auch noch das dritte Tor nach. Sané zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Schuss flattert ein wenig, aber Kobels Abwehr nach vorne wirkt trotzdem etwas unsicher. Müller steht genau richtig und versenkt den Ball aus kurzer Distanz.
23.
18:53
Nächste dicke Chance für die Bayern. Müller geht im Konter links in den Strafraum. Er könnte selbst abziehen, spielt aber nochmal auf Coman. Der Franzose scheitert an Kobel, aber er stand ohnehin im Abseits.
22.
18:52
Wolf erobert den Ball links an der Grundlinie von Davies. Dann spielt er zurück auf Guerreiro. Kimmich kommt dazwischen und klärt in höchster Not.
21.
18:50
Jetzt ist die Ordnung im Dortmunder Spiel plötzlich dahin. Coman hat den nächsten Abschluss für die Hausherren. Der Franzose schießt aus 20 Metern drüber.
18.
18:48
Tooor für Bayern München, 2:0 durch Thomas Müller
Die Bayern legen direkt das zweite Tor nach. Die Ecke von der rechten Seite wird von de Ligt per Kopf auf den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht Müller total frei und drückt den Ball aus einem Meter mit der Hüfte über die Linie.
Die Bayern legen direkt das zweite Tor nach. Die Ecke von der rechten Seite wird von de Ligt per Kopf auf den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht Müller total frei und drückt den Ball aus einem Meter mit der Hüfte über die Linie.
17.
18:47
Nächste Chance für die Bayern. Goretzka zieht von der Strafraumgrenze ab. Der Ball wird abgefälscht und geht ins Toraus.
17.
18:47
Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Chupo-Moting zum Kopfball. Kobel fängt den Abschluss.
16.
18:46
Das ist bitter für den BVB. Die Gäste waren eigentlich gut im Spiel. Kobel ist nach dem Gegentreffer natürlich der unglücklichste Mensch im Stadion, aber der Ball war kurz vor dem Keeper nochmal aufgesprungen. Es könnte sein, dass ein Platzfehler zum unglücklichen Gegentor geführt hat.
13.
18:43
Tooor für Bayern München, 1:0 durch Dayot Upamecano
Plötzlich gehen die Bayern in Führung! Upamecano spielt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball in den Lauf von Sané. Der Pass ist zu lang für den Stürmer. Kobel kommt raus und will klären. Er haut aber am Ball vorbei. Die Kugel geht am Torwart vorbei ins Tor. Sané läuft noch hinterher, überlässt den Treffer aber Upamecano.
Plötzlich gehen die Bayern in Führung! Upamecano spielt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball in den Lauf von Sané. Der Pass ist zu lang für den Stürmer. Kobel kommt raus und will klären. Er haut aber am Ball vorbei. Die Kugel geht am Torwart vorbei ins Tor. Sané läuft noch hinterher, überlässt den Treffer aber Upamecano.
12.
18:41
Gelbe Karte für Emre Can (Borussia Dortmund)
Can bekommt für sein erstes Foul direkt Gelb. Darüber regt sich der Dortmunder ziemlich auf, aber die Entscheidung ist vertretbar, weil Can im Mittelfeld zu hart gegen Kimmich reingegangen ist.
Can bekommt für sein erstes Foul direkt Gelb. Darüber regt sich der Dortmunder ziemlich auf, aber die Entscheidung ist vertretbar, weil Can im Mittelfeld zu hart gegen Kimmich reingegangen ist.
10.
18:40
Davies hat im linken Halbfeld etwas Platz. Er zieht aus 20 Metern ab. Der lasche Schuss bleibt in einem Verteidiger hängen.
10.
18:39
Dortmund ist bisher die gefährlichere Mannschaft. Vor allem Marco Reus wirbelt in der Münchener Hälfte. Bayern startet etwas zurückhaltend.
7.
18:37
Dortmund hat die erste Chance. Die Schwarz-Gelben spielen sich gut über die rechte Seite in den Strafraum. Reus zieht aus spitzem Winkel ab. De Ligt klärt mit einer starken Grätsche.
5.
18:36
Erster Aufreger im Dortmunder Strafraum. Nach einer Flanke von der rechten Seite legt Pavard mit dem Kopf quer. In der Mitte geht Can zu Boden. Dann spielt er den Ball mit dem Fuß in die Arme von Kobel. Fritz entscheidet auf Offensivfoul und Freistoß für den BVB.
4.
18:34
Bayern spielt sich schnell durchs Zentrum nach vorne. Am Ende unterbindet Ryerson den Angriff durch ein Foul.
3.
18:32
De Ligt schlägt einen ersten langen Ball in Richtung Chupo-Moting. Süle passt auf und spielt die Kugel mit dem Kopf zu Kobel.
1.
18:30
Dortmund spielt sich direkt über die linke Seite in den Strafraum. Reus legt den Ball quer, aber ein Verteidiger kommt dazwischen und klärt zur Ecke.
18:27
Es ist angerichtet. Die Mannschaften laufen in die ausverkaufte Allianz Arena ein. In wenigen Minuten geht es los.
17:56
Edin Terzić nimmt beim BVB drei Änderungen im Vergleich zum 6:1-Sieg gegen Köln vor. Neben Brandt, der für Malen startet, ist auch Stammkeeper Kobel wieder fit. Er rückt für Meyer ins Tor. Außerdem ist Can von einer Gelbsperre zurück. Er ersetzt Dahoud.
17:53
Zum Personal: Thomas Tuchel nimmt bei den Bayern zwei Wechsel im Vergleich zum 1:2 gegen Leverkusen vor. Chupo-Moting, den Tuchel bereits aus Paris kennt, beginnt anstelle von Mané im Sturm. Außerdem stellt der neue Trainer auf eine Viererkette um. Dadurch rotiert João Cancelo auf die Bank. Stattdessen startet Coman auf dem rechten Flügel.
17:50
Und die Dortmunder sind weiterhin gut in Form. Zwar gab es vor der Länderspielpause das Ausscheiden in der Champions League und das 2:2 im Derby gegen Schalke, aber dann folgte ein überragendes 6:1 gegen den FC Köln. Außerdem ist mit Julian Brandt einer der wichtigsten Spieler wieder zurück und der Ausnahmekönner steht direkt in der Startelf.
17:47
Aufgrund der großen medialen Aufregung um die Entlassung von Julian Nagelsmann und die Verpflichtung von Thomas Tuchel ist die Rolle des BVB in der vergangenen Woche etwas untergegangen. Aber die Schwarz-Gelben können heute einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft machen. Durch einen Sieg würde der Vorsprung auf die Bayern acht Spieltag vor Ende auf vier Punkte anwachsen.
17:43
Nur wenige Tage nach der Entlassung von Julian Nagelsmann wird die Entscheidung der Bayern-Bosse das erste Mal auf den Prüfstand gestellt. Gewinnen die Münchener heute, sind Kahn und Salihamidžić die Helden. Misslingt jedoch das Debüt des neuen Trainers, ist der Titelgewinn akut in Gefahr und dafür trüge nicht Thomas Tuchel die Verantwortung.
17:42
Endlich ist es so weit. Seit mehr als einer Woche gibt es in Fußballdeutschland nur noch ein Thema: Thomas Tuchel bestreitet sein erstes Spiel als Bayern-Coach und das ausgerechnet im Spitzenspiel gegen seinen Ex-Verein aus Dortmund.
17:36
Hallo und herzlich willkommen zum Top-Spiel des 26. Spieltages der Bundesliga. Heute um 18:30 Uhr kommt es zum Gipfeltreffen zwischen dem FC Bayern und Borussia Dortmund.
90.
17:30
Fazit
Wolfsburg sichert sich mit dem 2:2-Ausgleich in letzter Sekunde einen Punkt gegen Augsburg. Die Partie war äußerst kurios. Zunächst erzielte Arnold mit der ersten Aktion des Spiels ein Eigentor. Dann verschoss der VfL-Kapitän auch noch einen Elfmeter. Der FCA baute die Führung noch vor der Pause aus, obwohl der VfL eigentlich die deutlich gefährlichere Mannschaft war. Im zweiten Durchgang spielten weiterhin fast nur die Wölfe, sie kamen aber nicht mehr zu vielen Chancen. Erst in der 85. Minute glückte der Anschluss. Dann lief Wolfsburg natürlich weiter an. Mit der letzten Aktion des Spiels gelang tatsächlich noch der Ausgleich. Der Punkt für Wolfsburg ist hochverdient. Die xGoals sprechen Bände: 4,32:0,59.
Wolfsburg sichert sich mit dem 2:2-Ausgleich in letzter Sekunde einen Punkt gegen Augsburg. Die Partie war äußerst kurios. Zunächst erzielte Arnold mit der ersten Aktion des Spiels ein Eigentor. Dann verschoss der VfL-Kapitän auch noch einen Elfmeter. Der FCA baute die Führung noch vor der Pause aus, obwohl der VfL eigentlich die deutlich gefährlichere Mannschaft war. Im zweiten Durchgang spielten weiterhin fast nur die Wölfe, sie kamen aber nicht mehr zu vielen Chancen. Erst in der 85. Minute glückte der Anschluss. Dann lief Wolfsburg natürlich weiter an. Mit der letzten Aktion des Spiels gelang tatsächlich noch der Ausgleich. Der Punkt für Wolfsburg ist hochverdient. Die xGoals sprechen Bände: 4,32:0,59.
90.
17:28
Fazit:
Schluss in Sachsen, RB Leipzig verliert zuhause verdient mit 0:3 gegen den 1. FSV Mainz 05. Auch im zweiten Durchgang präsentierten sich die Rheinhessen abgezockt und vor allem defensiv äußerst stabil. Ajorque mit einem technisch feinen und Kohr mit einem rustikalen Tor besorgten die Tore zwei und drei, von denen sich die Ostdeutschen nicht mehr erholen konnten. Zwar übten sie in der Schlussphase noch einmal vermehrt Druck aus. Am Ende reichte es aber nicht, um zumindest noch den Ehrentreffer zu erzielen. Insgesamt geht der Sieg für die Mainzer auch in der Höhe aufgrund ihrer reifen Spielanlage vollkommen in Ordnung. In einer Woche geht es gegen den SV Werder Bremen weiter. Die Leipziger gastieren ebenfalls in sieben Tagen bei Hertha BSC.
Schluss in Sachsen, RB Leipzig verliert zuhause verdient mit 0:3 gegen den 1. FSV Mainz 05. Auch im zweiten Durchgang präsentierten sich die Rheinhessen abgezockt und vor allem defensiv äußerst stabil. Ajorque mit einem technisch feinen und Kohr mit einem rustikalen Tor besorgten die Tore zwei und drei, von denen sich die Ostdeutschen nicht mehr erholen konnten. Zwar übten sie in der Schlussphase noch einmal vermehrt Druck aus. Am Ende reichte es aber nicht, um zumindest noch den Ehrentreffer zu erzielen. Insgesamt geht der Sieg für die Mainzer auch in der Höhe aufgrund ihrer reifen Spielanlage vollkommen in Ordnung. In einer Woche geht es gegen den SV Werder Bremen weiter. Die Leipziger gastieren ebenfalls in sieben Tagen bei Hertha BSC.
90.
17:27
Fazit:
Das war’s! Bayer Leverkusen reitet weiterhin auf der Erfolgswelle und feiert beim FC Schalke 04 einen klaren 3:0-Sieg. Schon im ersten Durchgang hatte die Mannschaft von Xabi Alonso die besseren Chancen, arbeitete sich aber an den kampfstarken Hausherren ab. Erst nach dem Seitenwechsel setzte sich die individuelle Klasse der Rheinländer durch. Dabei sorgten die Treffer von Jeremie Frimpong (50.) und Florian Wirtz (61.) früh für die Vorentscheidung, ehe Sardar Azmoun (90+2) in der Nachspielzeit den Endstand markierte. Die Königsblauen fingen sich dagegen einen Dämpfer im Abstiegskampf ein und mussten sich zum ersten Mal überhaupt in der laufenden Rückrunde geschlagen geben.
Das war’s! Bayer Leverkusen reitet weiterhin auf der Erfolgswelle und feiert beim FC Schalke 04 einen klaren 3:0-Sieg. Schon im ersten Durchgang hatte die Mannschaft von Xabi Alonso die besseren Chancen, arbeitete sich aber an den kampfstarken Hausherren ab. Erst nach dem Seitenwechsel setzte sich die individuelle Klasse der Rheinländer durch. Dabei sorgten die Treffer von Jeremie Frimpong (50.) und Florian Wirtz (61.) früh für die Vorentscheidung, ehe Sardar Azmoun (90+2) in der Nachspielzeit den Endstand markierte. Die Königsblauen fingen sich dagegen einen Dämpfer im Abstiegskampf ein und mussten sich zum ersten Mal überhaupt in der laufenden Rückrunde geschlagen geben.
90.
17:26
Fazit:
Hertha BSC erkämpft ein verdientes 1:1-Auswärtsunentschieden beim SC Freiburg und macht auf die beiden Abstiegsplätze einen Punkt gut. Nach dem torlosen Pausenunentschieden bewegten sich die Hauptstädter weiterhin mindestens auf Augenhöhe mit den Breisgauern. Die rissen durch Grifo, der nach einem kurz ausgeführten Freistoß aus mittlerer Distanz traf, die Führung aber doch recht schnell an sich (52.). Die Schwarz-Auswahl verdaute diesen Rückschlag innerhalb kurzer Zeit und ließ durch Lukébakio (57.) und Tousart (61.) Ausgleichschancen der höchsten Güteklasse aus. In der Folge stabilisierte sich der Sport-Club wieder und näherte sich dem zweiten Treffer an – erfolglos. Nach offensiven Umstellungen egalisierten die Blau-Weißen den Spielstand durch den eingewechselten Ngankam in Minute 77 dann doch noch. Der SC Freiburg bestreitet am Dienstag das DFB-Pokal-Viertelfinale beim FC Bayern München. Für Hertha BSC geht es am Samstag mit einem Bundesligaheimspiel gegen den RB Leipzig weiter. Einen schönen Abend noch!
Hertha BSC erkämpft ein verdientes 1:1-Auswärtsunentschieden beim SC Freiburg und macht auf die beiden Abstiegsplätze einen Punkt gut. Nach dem torlosen Pausenunentschieden bewegten sich die Hauptstädter weiterhin mindestens auf Augenhöhe mit den Breisgauern. Die rissen durch Grifo, der nach einem kurz ausgeführten Freistoß aus mittlerer Distanz traf, die Führung aber doch recht schnell an sich (52.). Die Schwarz-Auswahl verdaute diesen Rückschlag innerhalb kurzer Zeit und ließ durch Lukébakio (57.) und Tousart (61.) Ausgleichschancen der höchsten Güteklasse aus. In der Folge stabilisierte sich der Sport-Club wieder und näherte sich dem zweiten Treffer an – erfolglos. Nach offensiven Umstellungen egalisierten die Blau-Weißen den Spielstand durch den eingewechselten Ngankam in Minute 77 dann doch noch. Der SC Freiburg bestreitet am Dienstag das DFB-Pokal-Viertelfinale beim FC Bayern München. Für Hertha BSC geht es am Samstag mit einem Bundesligaheimspiel gegen den RB Leipzig weiter. Einen schönen Abend noch!
90.
17:24
Tooor für VfL Wolfsburg, 2:2 durch Felix Nmecha
Der VfL erzielt tatsächlich mit der letzten Aktion noch den Ausgleich! Die Wölfe können sich bei Schiedsrichter Petersen bedanken. Der Unparteiische lässt das Spiel noch weiterlaufen, obwohl die Nachspielzeit eigentlich abgelaufen ist. Dann schlägt Paulo Otávio von links eine starke Flanke in die Mitte. Gikiewicz kommt aus seinem Tor, aber nicht an den Ball. Stattdessen köpft Nmecha die Kugel neben den rechten Pfosten ins Tor. Der Ausgleich ist hochverdient.
Der VfL erzielt tatsächlich mit der letzten Aktion noch den Ausgleich! Die Wölfe können sich bei Schiedsrichter Petersen bedanken. Der Unparteiische lässt das Spiel noch weiterlaufen, obwohl die Nachspielzeit eigentlich abgelaufen ist. Dann schlägt Paulo Otávio von links eine starke Flanke in die Mitte. Gikiewicz kommt aus seinem Tor, aber nicht an den Ball. Stattdessen köpft Nmecha die Kugel neben den rechten Pfosten ins Tor. Der Ausgleich ist hochverdient.
90.
17:24
Fazit:
Union Berlin schlägt Stuttgart mit 3:0 und verkürzt den Rückstand auf Platz zwei damit vorübergehend auf einen Punkt. Dabei war die Partie mitnichten so eindeutig, wie das Ergebnis es vielleicht vermuten ließe. Der erste Durchgang ging klar an die Schwaben, die sich für eine starke Defensivleistung jedoch nicht belohnen konnten und mehrere dicke Chancen zur Führung ungenutzt ließen. Wie so oft kamen dann die Eisernen deutlich stärker aus der Kabine, drückten das Gaspedal durch und erzwangen das erste Tor der Partie. Kurz nachdem die zwischenzeitlich abgetauchten Schwaben dann den Ausgleich verpassten, machten die Köpenicker mit einem Doppelschlag einen Haken an die Partie, in der in den letzten 20 Minuten nicht mehr allzu viel passierte. Der VfB behält damit die Rote Laterne, während der FCU auf Champions-League-Kurs bleibt.
Union Berlin schlägt Stuttgart mit 3:0 und verkürzt den Rückstand auf Platz zwei damit vorübergehend auf einen Punkt. Dabei war die Partie mitnichten so eindeutig, wie das Ergebnis es vielleicht vermuten ließe. Der erste Durchgang ging klar an die Schwaben, die sich für eine starke Defensivleistung jedoch nicht belohnen konnten und mehrere dicke Chancen zur Führung ungenutzt ließen. Wie so oft kamen dann die Eisernen deutlich stärker aus der Kabine, drückten das Gaspedal durch und erzwangen das erste Tor der Partie. Kurz nachdem die zwischenzeitlich abgetauchten Schwaben dann den Ausgleich verpassten, machten die Köpenicker mit einem Doppelschlag einen Haken an die Partie, in der in den letzten 20 Minuten nicht mehr allzu viel passierte. Der VfB behält damit die Rote Laterne, während der FCU auf Champions-League-Kurs bleibt.
90.
17:23
Freiburg probiert es noch einmal, hat aber eine massive Berliner Abwehr vor sich, die heute Nachmittag nur wenige Fehler gemacht hat. Eine scharfe Flanke Günters von links segelt knapp an Petersen und der rechten Ecke vorbei.
90.
17:23
Gelbe Karte für Arne Maier (FC Augsburg)
Maier bekommt Gelb, weil er die schnelle Ausführung eines Freistoßes verhindert.
Maier bekommt Gelb, weil er die schnelle Ausführung eines Freistoßes verhindert.
90.
17:22
Gelbe Karte für Jessic Ngankam (Hertha BSC)
Ngankam räumt Höfler unweit der Mittellinie mit einer seitlichen Grätsche regelwidrig ab und kassiert die zweite Verwarnung des Nachmittags.
Ngankam räumt Höfler unweit der Mittellinie mit einer seitlichen Grätsche regelwidrig ab und kassiert die zweite Verwarnung des Nachmittags.
90.
17:21
Gelbe Karte für Kevin Paredes (VfL Wolfsburg)
Paredes kommt an der Außenlinie deutlich zu spät gegen Maier. Dafür gibt es Gelb.
Paredes kommt an der Außenlinie deutlich zu spät gegen Maier. Dafür gibt es Gelb.
90.
17:21
Van de Ven probiert es mit einem Volley aus 20 Metern. Der Schuss geht deutlich links daneben.
90.
17:21
Zu Beginn der Nachspielzeit kommt ein Steckpass bei Serhou Guirassy an, der im Eins-gegen-Eins gegen Lennart Grill cool bleibt und den Keeper der Eisernen tunnelt. Dann geht jedoch die Fahne nach oben. Der Treffer zählt nicht.
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag im Europa-Park-Stadion soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Europa-Park-Stadion soll 240 Sekunden betragen.
90.
17:20
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:3 durch Sardar Azmoun
Die Werkself schraubt das Ergebnis noch einmal in die Höhe! Moussa Diaby führt einen Eckstoß kurz zu Florian Wirtz aus, erhält das Leder umgehend zurück und flankt an den Elfmeterpunkt. Schalke ist vollkommen unsortiert, sodass Sardar Azmoun in aller Ruhe hochsteigen darf und die Kugel problemlos in die Maschen köpft.
Die Werkself schraubt das Ergebnis noch einmal in die Höhe! Moussa Diaby führt einen Eckstoß kurz zu Florian Wirtz aus, erhält das Leder umgehend zurück und flankt an den Elfmeterpunkt. Schalke ist vollkommen unsortiert, sodass Sardar Azmoun in aller Ruhe hochsteigen darf und die Kugel problemlos in die Maschen köpft.
90.
17:18
Nächste Chance für die Wölfe! Nach einer Freistoßflanke von der linken Seite kommt Wind aus zehn Metern zum Kopfball. Er setzt den Abschluss knapp rechts daneben.
90.
17:18
Nur noch wenige Augenblicke muss Bayer unfallfrei über die Bühne bringen, dann ist die Siegesserie erfolgreich ausgebaut. Leverkusen hat schon die letzten fünf Partien gewonnen.
89.
17:18
Josha Vagnoman hat auf dem rechten Flügel mal etwas Platz, flankt dann aber flach und unpräzise in die Box. Lennart Grill reicht ein halber Schritt aus dem Kasten, um den Ball sicher unter sich zu begraben.
88.
17:17
Sandro Schwarz wird nun doch wieder vorsichtiger, bringt mit Rogel, der für Kanga kommt, den dritten Innenverteidiger zurück in die Partie.
88.
17:17
Zentner! Gegen einen harten Schuss von Olmo aus halblinken 20 Metern pariert der Mainzer Keeper stark.
88.
17:16
Moussa Diaby fährt den nächsten Konter und stürmt in den Sechzehner. Dort ist einmal mehr beim starken Henning Matriciani Endstation, der sich heute nichts verwerfen kann.
87.
17:16
Die Schwaben fügen sich zwar nicht komplett in ihr Schicksal und spielen die Partie ordentlich zu Ende. Die letzten Bälle kommen angesichts der gut postierten FCU-Defensive aber einfach zu selten durch, als dass noch einmal ein Hauch von Spannung aufkommen könnte.
86.
17:16
Höler, der einmal mehr viele Kilometer abgespult hat, macht in der Schlussphase Platz für Petersen, der unter der Woche sein Karriereende Ende Mai angekündigt hat.
87.
17:15
Insgesamt ist das ein sehr reifer Auftritt von den Gästen. Über 90 Minuten hinweg verdienen sie sich diesen Erfolg.
86.
17:14
Für die Königsblauen droht hier die erste Niederlage der Rückrunde. Zuvor war Schalke seit acht Spielen ungeschlagen.
84.
17:13
Nach einem tollen Solo durch den halbrechten Offensivkorridor zieht Dōan nach innen und gibt den Ball an Grifo ab, der aus 20 Metern zum Linksschuss ausholt. Kempf ist rechtzeitig vorgerückt und blockt den Versuch.
85.
17:13
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:2 durch Luca Waldschmidt
Wolfsburg erzielt den späten Anschlusstreffer! Arnold schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Waldschmidt drückt den Ball aus acht Metern zentraler Position ins Tor. Danach hebt der Linienrichter die Fahne. Der VAR checkt die Szene aber nochmal und revidiert die Entscheidung des Schiedsrichtergespanns.
Wolfsburg erzielt den späten Anschlusstreffer! Arnold schlägt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Waldschmidt drückt den Ball aus acht Metern zentraler Position ins Tor. Danach hebt der Linienrichter die Fahne. Der VAR checkt die Szene aber nochmal und revidiert die Entscheidung des Schiedsrichtergespanns.
84.
17:13
Die Zeit tickt. Zwar sind die Hausherren inzwischen deutlich aktiver als über weite Strecken der übrigen Begegnung. Ihre Bemühungen kommen allerdings zu spät.
84.
17:13
Noch einmal kommt der VfB zum Abschluss. Nach Eckball von rechts ist der Kopfball vom völlig freien Mavropanos aber zu schwach. Der Aufsetzer aus acht Metern ist ein gefundenes Fressen für Grill, der sicher zupackt.
84.
17:13
Einige Wechsel auf beiden Seiten: Unter anderem muss der eben erst eingewechselte Kerem Demirbay angeschlagen schon wieder raus und wird durch Mitchel Bakker ersetzt.
83.
17:12
Wolfsburg erzielt den Anschlusstreffer, aber die Fahne geht hoch. Waldschmidt macht das Tor nach einem Freistoß. Der VAR checkt die Szene.
82.
17:11
Die letzten zehn Minuten laufen bereits und allzu viel Tempo ist nicht mehr im Spiel. Union Berlin hat es nicht mehr eilig und dem VfB Stuttgart fehlen einerseits die Mittel und andererseits vielleicht auch der Glaube, um noch einmal in eine Drangphase zu kommen.
82.
17:11
Mit seiner nun sehr offensiven Aufstellung will der BSC auch noch das Siegtor erzielen. Da sowohl Schalke als auch Stuttgart in den Parallelspielen hinten liegen, könnte Hertha die großere Gewinnerin des Spieltags im Tabellenkeller werden.
81.
17:10
Jetzt wird es vogelwild im Schalke-Sechzehner! Edmond Tapsoba packt den nächsten Traumpass aus und schickt Florian Wirtz auf die Reise, der Moussa Diaby per Hacke bedient. Dessen von Henning Matriciani abgefälschter Schuss klatscht gegen die Latte und springt zu Jeremie Frimpong, der aber keine Kontrolle mehr über die Kugel hat – so kann Ralf Fährmann klären.
80.
17:10
Aufreger im Augsburger Strafraum. Nach einem Steckpass von Wind geht Paulo Otávio im Sechzehner zu Boden. Der Körperkontakt des Verteidigers reicht aber nicht für einen Elfmeter.
79.
17:10
Schmid scheitert am Pfosten! Die geplante Flanke des Franzosen von der tiefen rechten Strafraumseite, die für Dōan bestimmt ist, segelt direkt auf die lange Ecke des Heimkastens und klatscht dort gegen die Stange. Daraufhin schießt Eggestein aus der zweiten Reihe, bleibt aber an Abwehrmann Kempf hängen.
79.
17:08
Wieder RB: Szoboszlai zieht aus halblinker Position und 18 Metern flach ab. Nur knapp rauscht die Pille am langen Pfosten vorbei.
79.
17:07
Auf der Gegenseite verpasst es Moussa Diaby, den Deckel endgültig drauf zu machen. Der Franzose setzt das Leder aus aus neun Metern hauchdünn neben den linken Pfosten.
77.
17:07
Das Spiel ist im Endeffekt entschieden. Urs Fischer entscheidet sich deshalb für einen Dreierwechsel und nimmt neben den beiden Torschützen Becker und Behrens auch noch den auffälligen Roussillon vom Feld. Die Spieler dürfen sich ihren Applaus abholen.
78.
17:07
Nächster Abschluss für den VfL. Kamiński zieht volley von der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss geht über das Tor.
77.
17:07
Tooor für Hertha BSC, 1:1 durch Jessic Ngankam
Joker Ngankam sticht und besorgt den Ausgleich! Kanga erobert den Ball im Mittelkreis und schickt den Youngster mit einem Steilpass in das Zentrum in das Laufduell mit Schmid. Ngankam ist schneller, ist dann vor dem herauslaufenden Keeper Flekken am Ball und schiebt eiskalt unten rechts ein.
Joker Ngankam sticht und besorgt den Ausgleich! Kanga erobert den Ball im Mittelkreis und schickt den Youngster mit einem Steilpass in das Zentrum in das Laufduell mit Schmid. Ngankam ist schneller, ist dann vor dem herauslaufenden Keeper Flekken am Ball und schiebt eiskalt unten rechts ein.
77.
17:06
Beinahe der Anschlusstreffer für die Hausherren! Rodrigo Zalazar bringt eine Freistoßflanke maßgenau an den Fünfmeterraum. Dort kommt der aufgerückte Maya Yoshida einen Schritt zu spät, deswegen trudelt der Ball rechts am Tor vorbei.
77.
17:06
Arnold zieht erneut aus der zweiten Reihe ab. Der Flachschuss kommt aber zu zentral. Gikiewicz hat keine Probleme.
75.
17:06
Ngankam vergibt aus bester Lage! Kanga taucht auf rechts hinter der gegnerischen Abwehrkette auf und flankt scharf an die mittige Fünferkante. Ngankam kommt zwar vor seinem Bewacher Sildillia an den Ball, doch sein Kopfstoß ist unkontrolliert und kullert rechts am Ziel vorbei.
76.
17:05
Übrigens: In dieser Saison sind die Mainzer das erste Team, das drei Treffer in Leipzig erzielt. Nicht einmal Manchester City hat das geschafft.
75.
17:04
Augsburg steht in der zweiten Hälfte gut in der Defensive. Wolfsburg hat deutlich weniger Abschlüsse als noch in Durchgang eins.
75.
17:04
Doppelchance Stuttgart! Der FCU verteidigt jetzt etwas zu luftig, aber erneut führt eine Doppelchance der Schwaben nicht zum überfälligen Tor. Gegen einen Abschluss von Millot rettet zunächst noch Grill mit einer starken Parade, ehe der zweite Ball flach auf Guirassy kommt, der per Hacke die Kugel über die Linie drücken möchte. Dort steht aber Roussillon und verhindert das Gegentor.
74.
17:04
Schmid mit der nächsten Chance für den Sport-Club! Wieder steckt Eggestein im halbrechten Offensivraum steil in den Sechzehner durch. Schmid donnert den Ball aus 14 Metern auf die halblinke Ecke. Christensen ist schnell unten und begräbt den Ball unter sich.
75.
17:03
Seit dem zweiten Treffer der Rheinländer ist die Intensität auf dem Rasen etwas gesunken. An der Unterstützung von den Rängen fehlt es dagegen nach wie vor nicht.
74.
17:02
Die Eisernen lassen die Schwaben jetzt zunehmend vom Haken, ziehen sich wieder tief zurück und haben es im Spiel nach vorne nicht mehr eilig. Bei den Gästen häufen sich derweil aber die kritischen Ballverluste. Alleine auf weiter Flur holt Becker anschließend auch noch abgezockt einen Eckstoß heraus, der dann nichts weiter einbringt. Die konsternierten Schwaben haben den Faden vollständig verloren.
72.
17:02
Cardona hat die Chance zur Entscheidung! Nach einem Ballverlust von Wimmer geht der FCA in den Konter. Cardona bekommt links im Strafraum den Ball. Er probiert es mit dem Lupfer, aber Casteels ist auf der Hut. Der VfL-Keeper pflückt die Kugel runter.
73.
17:02
Werner nimmt einen feinen Steckpass aus dem Mittelfeld an der Sechzehnmeterraumkante mit. Frei vor Zentner bugsiert er den Ball aus 15 Metern links unten vorbei. Zugleich ertönt ein Abseitspfiff - zweifelhaft.
71.
17:01
Lukébakio bleibt der gefährlichste Berliner! Der Belgier schraubt sich nach Kennys effetreicher Hereingabe von der rechten Außenbahn am Elfmeterpunkt trotz enger Bewachung am höchsten und nickt wuchtig knapp über die Tormitte.
71.
17:00
20 Minuten bleiben noch, aber die Messe scheint im Stadion An der Alten Försterei nun natürlich gelesen zu sein. Der VfB, der im ersten Durchgang eigentlich verdient hätte in Führung gehen müssen, muss sich ob des Blicks auf die Anzeigetafel verwundert die Augen reiben.
71.
17:00
Szoboszlai drischt einen Freistoß aus 24 Metern von links direkt in Zentners Arme. Das war nicht wirklich zwingend.
72.
17:00
Tim Skarke macht gleich auf sich aufmerksam und holt einen Eckstoß heraus. Dieser Standard landet auf dem Kopf von Simon Terodde, der den Ball weit über den Querbalken drückt.
70.
16:59
Damit ist die Geschichte aller Voraussicht nach durch. Nur Zuschauer mit viel Fantasie dürften an ein Comeback der Roten Bullen glauben.
68.
16:58
Sandro Schwarz schickt mit Serdar und Ngankam seine ersten beiden Joker ins Rennen. Boateng und Ciğerci verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
69.
16:57
Gute Idee der Hausherren: Schalke führt einen Freistoß im Mittelfeld schnell aus, so hat Marius Bülter auf der linken Außenbahn viel Zeit. Dessen folgende Hereingabe auf den eingewechselten Simon Terodde gerät allerdings einen Tick zu weit.
68.
16:57
Tooor für 1. FC Union Berlin, 3:0 durch Genki Haraguchi (Eigentor)
Der VfB bricht vollständig auseinander und fängt sich jetzt auch noch das dritte Gegentor, bei dem ausgerechnet der ehemalige Berlinre Haraguchi die Kugel im eigenen Tor versenkt. Behrens erobert auf dem rechten Flügel den Ball, tankt sich bis zur Grundlinie vor und flankt dann scharf in Richtung zweiter Pfosten. Vor Becker muss Haraguchi beim Klärversuch volles Risiko gehen. Per Grätsche versenkt er dabei das Leder jedoch unhaltbar für Bredlow im linken Eck.
Der VfB bricht vollständig auseinander und fängt sich jetzt auch noch das dritte Gegentor, bei dem ausgerechnet der ehemalige Berlinre Haraguchi die Kugel im eigenen Tor versenkt. Behrens erobert auf dem rechten Flügel den Ball, tankt sich bis zur Grundlinie vor und flankt dann scharf in Richtung zweiter Pfosten. Vor Becker muss Haraguchi beim Klärversuch volles Risiko gehen. Per Grätsche versenkt er dabei das Leder jedoch unhaltbar für Bredlow im linken Eck.
67.
16:57
Der VAR informiert den Schiedsrichter, dass beim Treffer alles in Ordnung ist. Union Berlin führt damit jetzt mit 2:0.
66.
16:56
Höler taucht nach einem feinen Anspiel Eggestein auf halbrechts frei vor dem Gästekasten auf. Er überwindet BSC-Schlussmann Christensen aus 14 Metern mit einem gefühlvollen Heber, der den linken Pfosten hauchdünn verpasst. Zudem hat er knapp im Abseits gestanden.
68.
16:56
Arnold zieht aus 20 Metern mit links ab. Sein Flachschuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
67.
16:56
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 0:3 durch Dominik Kohr
Mainz schlägt eiskalt zu! Caci legt den Ball vom linken Flügel flach vor den Strafraum, wo Olmo das Spielgerät unglücklich vor Kohrs Füße abprallen lässt. Dessen harten Schuss aus 21 Metern kann Blaswich nicht mehr erreichen.
Mainz schlägt eiskalt zu! Caci legt den Ball vom linken Flügel flach vor den Strafraum, wo Olmo das Spielgerät unglücklich vor Kohrs Füße abprallen lässt. Dessen harten Schuss aus 21 Metern kann Blaswich nicht mehr erreichen.
67.
16:55
Leverkusen hat nun natürlich mehr Platz. Jeremie Frimpong nutzt diesen für einen weiteren Vorstoß, zieht im Zweikampf gegen Henning Matriciani aber den Kürzeren.