
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:28
Fazit
Bayern gewinnt mit 2:1 in Bremen und baut die Tabellenführung mindestens bis morgen auf vier Punkte aus. In der ersten Halbzeit war Bayern überlegen, hatte aber nur wenige gefährliche Aktionen. Das änderte sich in Durchgang zwei. Die Gäste kamen zweimal aus kurzer Distanz zum Abschluss und sie nutzten beide Gelegenheiten. Damit war das Spiel eigentlich gelaufen, aber dann schlenzte Schmidt den Ball wunderschön in den Winkel. Plötzlich wurde es nochmal kribbelig für den Rekordmeister. Aber Werder kam nicht mehr gefährlich vor das Tor. Der Sieg für Bayern ist verdient, aber das war mal wieder alles andere als souverän.
Bayern gewinnt mit 2:1 in Bremen und baut die Tabellenführung mindestens bis morgen auf vier Punkte aus. In der ersten Halbzeit war Bayern überlegen, hatte aber nur wenige gefährliche Aktionen. Das änderte sich in Durchgang zwei. Die Gäste kamen zweimal aus kurzer Distanz zum Abschluss und sie nutzten beide Gelegenheiten. Damit war das Spiel eigentlich gelaufen, aber dann schlenzte Schmidt den Ball wunderschön in den Winkel. Plötzlich wurde es nochmal kribbelig für den Rekordmeister. Aber Werder kam nicht mehr gefährlich vor das Tor. Der Sieg für Bayern ist verdient, aber das war mal wieder alles andere als souverän.
90.
20:24
Bremen kommt nicht mehr vor das Tor. Bayern wirkt zwar nicht sicher, aber die Zeit läuft den Hausherren davon.
89.
20:18
Bayern wirkt ziemlich unsortiert. Buchanan bekommt an der Strafraumgrenze den Ball. Er zieht volley ab. Sein Schuss geht weit drüber.
87.
20:15
Tooor für Werder Bremen, 1:2 durch Niklas Schmidt
Schmidt macht das Spiel mit einem Traumtor nochmal spannend! Der Bremer zieht aus 25 Metern zentraler Position mit rechts ab. Sein strammer Schlenzer fliegt wunderschön in den rechten Winkel. Sommer kommt nur noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
Schmidt macht das Spiel mit einem Traumtor nochmal spannend! Der Bremer zieht aus 25 Metern zentraler Position mit rechts ab. Sein strammer Schlenzer fliegt wunderschön in den rechten Winkel. Sommer kommt nur noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
85.
20:14
Bremen hat nochmal einen guten Abschluss. Buchanan geht links mit dem Ball in den Strafraum. Er verdribbelt sich, aber die Kugel landet vor den Füßen von Stage, der mit rechts auf lange Eck schlenzt. Der Schuss geht knapp daneben.
83.
20:12
Gruev springt Weiser aus Versehen auf den Fuß. Der Außenverteidiger hat Schmerzen, kann aber weitermachen.
81.
20:10
Bayern spielt die Uhr jetzt souverän runter. Man merkt den Bremern an, dass sie viel gelaufen sind.
76.
20:05
Werder spielt die Ecke kurz. Dann schlenzt Ducksch in typischer Weise von der linken Strafraumecke auf den langen Winkel. Sein Schuss geht knapp am Pfosten vorbei.
72.
20:01
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Leroy Sané
Bayern macht den Deckel drauf! Mazraoui spielt aus 20 Metern halbrechter Position einen Steckpass in den Lauf von Sané. Jung steht schlecht. Dadurch rutscht der Ball durch. Sané zieht frei aus spitzem Winkel ab. Sein guter Flachschuss geht ins lange Eck.
Bayern macht den Deckel drauf! Mazraoui spielt aus 20 Metern halbrechter Position einen Steckpass in den Lauf von Sané. Jung steht schlecht. Dadurch rutscht der Ball durch. Sané zieht frei aus spitzem Winkel ab. Sein guter Flachschuss geht ins lange Eck.
72.
20:01
Jetzt beruhigen die Gäste das Spiel ein wenig, indem sie den Ball in den eigenen Reihen halten.
69.
19:59
Bremen hat mal wieder einen Abschluss. Schmid legt an der Strafraumgrenze für Bittencourt auf. Weiser nimmt ihm aber den Ball vom Fuß. Der Außenverteidiger schießt volley drüber.
62.
19:51
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Serge Gnabry
Bayern erzielt die Führung! Mané bringt den Ball von der linken Strafraumecke in die Mitte. Musiala will abschließen, trifft die Kugel aber nicht richtig. Dadurch kommt Gnabry acht Meter vor dem Tor in Ballbesitz. Er hat keinen Gegenspieler und schließt souverän mit rechts ab.
Bayern erzielt die Führung! Mané bringt den Ball von der linken Strafraumecke in die Mitte. Musiala will abschließen, trifft die Kugel aber nicht richtig. Dadurch kommt Gnabry acht Meter vor dem Tor in Ballbesitz. Er hat keinen Gegenspieler und schließt souverän mit rechts ab.
60.
19:50
Aufregung im Bremer Strafraum. Musiala flankt von der linken Strafraumecke auf den zweiten Pfosten. Dort köpft Kimmich den Ball in die Mitte. Er trifft Stark am Arm, aber mehr angelegt geht nicht. Das ist niemals ein Elfmeter.
58.
19:48
Bremen hat eine weitere gute Gelegenheit. Ducksch spielt den Ball flach von links in die Mitte. Weiser kommt aus elf Metern mit rechts zum Abschluss. Der Ball rutscht aber ab und geht deutlich rechts daneben.
56.
19:46
Bayern hat die größte Chance des Spiels! Gnabry wird rechts im Strafraum zur Grundlinie geschickt. Er lässt einen Verteidiger durch einen guten Haken ins leere rutschen. Dann spielt er flach in den Fünfmeterraum. Mané kommt mit rechts zum Abschluss. Sein Schuss geht knapp am kurzen Pfosten vorbei.
53.
19:42
Pieper hat sich bei einem unscheinbaren Zweikampf mit Mané verletzt. Der Verteidiger muss offenbar ausgewechselt werden.
52.
19:42
Bayern kommt gut aus der Pause. Die Gäste wirken jetzt frischer und ihr Spiel ist kreativer. Bremen steht erstmal ordentlich unter Druck.
51.
19:40
Nach dem Fallrückzieherversuch von Gnabry erobert Mané den Ball an der Grundlinie. Er spielt eine flache Hereingabe vor das Tor. Ein Bremer Verteidiger klärt in höchster Not.
50.
19:40
Gnabry beinahe mit dem Zaubertor. Der Stürmer probiert es nach einer Flanke von der rechten Seite mit einem Fallrückzieher. Er verfehlt den Ball nur knapp.
48.
19:37
Bremen hat die nächste gute Chance! Weiser setzt sich stark über die rechte Seite durch. Dann spielt er den Ball flach in Richtung Elfmeterpunkt. Dort schließt Ducksch mit der rechten Innenseite ab. Sein Schuss wird geblockt.
46.
19:36
Gravenberch hat seinen Schuh verloren. Er hat ihn schnell wieder am Fuß, aber da ist irgendwas kaputt. Das Material muss wohl gleich nochmal gewechselt werden.
46.
19:35
Coman hat direkt auf der rechten Seite Platz. Seine Flanke vor das Tor wird von Stark geklärt.
45.
19:21
Halbzeitfazit
Bremen und Bayern gehen mit einem torlosen Remis in die Halbzeit. Zu Beginn der Partie waren die Gäste überlegen. Bremen kam nicht hinten raus, aber Bayern hatten auch keine ernsthaften Chancen. Stattdessen hatten sie unzählige Ecken, die nichts einbrachten. Nach 30 Minuten wurden die Hausherren mutiger. Sie befreiten sich besser aus dem Münchener Druck und erspielten sich zwei gute Chancen. Die beste Chance für den FCB war ein Kopfball nach einem Freistoß. Insgesamt war der Rekordmeister überlegen, aber nicht wirklich gefährlich. Werder hatte gute Phasen, läuft aber auch viel hinterher.
Bremen und Bayern gehen mit einem torlosen Remis in die Halbzeit. Zu Beginn der Partie waren die Gäste überlegen. Bremen kam nicht hinten raus, aber Bayern hatten auch keine ernsthaften Chancen. Stattdessen hatten sie unzählige Ecken, die nichts einbrachten. Nach 30 Minuten wurden die Hausherren mutiger. Sie befreiten sich besser aus dem Münchener Druck und erspielten sich zwei gute Chancen. Die beste Chance für den FCB war ein Kopfball nach einem Freistoß. Insgesamt war der Rekordmeister überlegen, aber nicht wirklich gefährlich. Werder hatte gute Phasen, läuft aber auch viel hinterher.
45.
19:18
Bremen hat nach einer Bayern-Ecke eine gute Chance zum Kontern. Ducksch spielt aber einen Fehlpass.
45.
19:17
Bayern erhöht gegen Ende der ersten Halbzeit nochmal den Druck. Bremen kommt nicht mehr hinten raus.
43.
19:15
Mané geht links in den Strafraum. Stark spitzelt ihm den Ball vom Fuß. Gnabry würde die Kugel vor der Grundlinie erlaufen, aber Stark klärt die Situation mit einer starken Grätsche.
40.
19:12
Bayern kam eigentlich gut in die Partie. Mittlerweile haben die Gäste die Spielkontrolle aber abgegeben. Bremen wirkt gefährlicher.
38.
19:10
Jung bringt aus dem linken Halbfeld eine Flanke in die Mitte. Der Ball wird abgefälscht und landet in den Armen von Sommer.
35.
19:07
Nächste Riesenchance für Werder! Groß tankt sich zentral vor dem Tor gegen mehrere Abwehrspieler durch. Dann zieht der Defensivspezialist aus zehn Metern mit links ab. Der Ball geht knapp über die Latte.
34.
19:06
Bremen hat eine erste dicke Chance! Bittencourt bringt den Ball flach von rechts vor das Tor. Weiser möchte aus kurzer Distanz mit der Hacke abschließen, er trifft den Ball aber nicht.
31.
19:02
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Friedl setzt im Mittelfeld zur Schere an, um einen bayrischen Konter zu unterbinden. Musiala kommt zu Fall. Friedl sieht Gelb.
Friedl setzt im Mittelfeld zur Schere an, um einen bayrischen Konter zu unterbinden. Musiala kommt zu Fall. Friedl sieht Gelb.
29.
19:01
Bremen hat einen ersten Torschuss. Bittencourt probiert es mit einem optimistischen Volley aus 23 Metern. Sommer fängt den Ball.
27.
18:59
João Cancelo geht nach einem Pass von Coman links im Strafraum zur Grundlinie. Seine Hereingabe wird aber abgewehrt.
26.
18:57
Das Spiel ist momentan relativ zerfahren. Bremen kommt nur selten über die erste Pressinglinie der Bayern hinaus. Und auch die Gäste tun sich etwas schwer.
24.
18:56
Coman hat rechts im Strafraum Platz für eine Hereingabe, ihm rutscht der Ball aber über den Schlappen. Seine Flanke geht ins Toraus.
21.
18:53
Pavlenka verhindert das 0:1! Kimmich flankt den fälligen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Tor. Pavard kommt aus zentraler Position zum Kopfball. Sein Abschluss ist aber zu unplatziert. Pavlenka wehrt den Ball ab.
18.
18:50
Musiala probiert es rechts vom Strafraum mit einer Flanke. Der Ball wird zur Ecke abgewehrt. Der folgende Standard bringt nichts ein.
16.
18:47
Gelbe Karte für João Cancelo (Bayern München)
João Cancelo bekommt für den Tritt auf die Achillessehne von Bittencourt die Gelbe Karte.
João Cancelo bekommt für den Tritt auf die Achillessehne von Bittencourt die Gelbe Karte.
16.
18:47
João Cancelo tritt Bittencourt im Mittelfeld in die Hacken. Der Bremer muss behandelt werden.
14.
18:45
Coman spielt rechts einen Steilpass zur Grundlinie auf Musiala. Der Nationalspieler erreicht die Kugel nicht.
10.
18:42
Kimmich bekommt rechts im Strafraum den Ball und flankt auf den zweiten Pfosten. Pieper klärt vor Mané zur Ecke.
7.
18:39
Gnabry wird links in den Strafraum geschickt. Aus spitzem Winkel scheitert er an Pavlenka. Es gibt Ecke für Bayern.
7.
18:39
Bayern hat eine erste Torchance. Mazraoui flankt von rechts in die Mitte. Musiala kommt zum Kopfball. Er setzt den Ball aber daneben und foult außerdem Friedl.
6.
18:38
Bayerns Offensivspiel ist bisher ziemlich ungenau. Lange Bälle hinter die Kette landen entweder im Aus oder bei Pavlenka.
4.
18:37
Pavard kommt haarscharf an der ersten Gelben Karte vorbei. Bremen überspielt das erste Mal das bayrische Pressing. Im Mittelfeld lässt Pavard dann Weiser über die Klinge springen. Dingert lässt Gnade vor Recht ergehen.
3.
18:34
Langsam verziehen sich die grünen Rauchschwaden, für die die Bremer Fans verantwortlich sind.
17:54
Thomas Tuchel tauscht beim FC Bayern im Vergleich zum Sieg gegen die Hertha nur auf einer Position. Der gelbgesperrte Goretzka wird im zentralen Mittelfeld durch Gravenberch vertreten.
17:53
Zum Personal: Ole Werner nimmt bei Bremen zwei Wechsel im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Schalke vor. Pieper startet anstelle von Veljković in der Dreierkette. Außerdem beginnt heute Schmid im Sturm neben Ducksch. Dafür sitzt Philipp zunächst auf der Bank.
17:50
Zum Vergleich: Bremens Startelf ist "nur" 46,5 Millionen Euro wert. Ein Punktgewinn heute wäre nicht nur deshalb eine Überraschung. Die Werderaner sind außerdem das schlechteste Heimteam der Liga und sie treffen auf die beste Auswärtsmannschaft. Die letzten vier Spiele der Saison haben für den SVW aber sowieso keine große Bedeutung mehr. Durch die heutige Niederlage von Stuttgart steht Bremen sieben Punkte vor dem Relegationsplatz. Der Klassenerhalt ist also schon vor diesem Spiel fast sicher.
17:43
Der FC Bayern legt heute im Titelrennen vor. Die Ausgangslage für den Rekordmeister ist einfach: Solange die Münchener gewinnen, kann Dortmund sie nicht überholen. Der Vorsprung beträgt einen Punkt und die Tordifferenz von Bayern ist deutlich besser. Heute muss Thomas Tuchel aber auf einige Stammspieler verzichten. Choupo-Moting hat Knieprobleme, Upamecano einen Muskelfaserriss, Davies einen Muskelbündelriss und Goretzka ist gelbgesperrt. Die Startaufstellung ist trotzdem noch eine Weltauswahl mit einem Marktwert von 588 Millionen Euro.
90.
17:31
Fazit:
Schiedsrichter Aytekin pfeift das Spiel ab. Durch den 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart bleibt Hertha BSC weiter am Leben und hat Hoffnung auf den Klassenerhalt. In einer insgesamt ausgeglichenen Begegnung mit wenigen Torchancen, ging Hertha durch ein Kopfballtor des Ex-Stuttgarters Kempf in Führung. Kurz vor der Pause verkürzte Guirassy, der nach Vorarbeit von Vagnoman aus kurzer Distanz einschob. Mit dem Pausenpfiff brachte Niederlechner die Berliner erneut in Front. Im zweiten Durchgang hatte der VfB zwar mehr Spielanteile, schaffte es dabei aber nicht, im letzten Drittel für Gefahr zu sorgen. Hertha bleibt zwar Tabellenletzter, der Abstand zum Relegationsplatz beträgt jetzt aber nur noch drei Punkte. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
Schiedsrichter Aytekin pfeift das Spiel ab. Durch den 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart bleibt Hertha BSC weiter am Leben und hat Hoffnung auf den Klassenerhalt. In einer insgesamt ausgeglichenen Begegnung mit wenigen Torchancen, ging Hertha durch ein Kopfballtor des Ex-Stuttgarters Kempf in Führung. Kurz vor der Pause verkürzte Guirassy, der nach Vorarbeit von Vagnoman aus kurzer Distanz einschob. Mit dem Pausenpfiff brachte Niederlechner die Berliner erneut in Front. Im zweiten Durchgang hatte der VfB zwar mehr Spielanteile, schaffte es dabei aber nicht, im letzten Drittel für Gefahr zu sorgen. Hertha bleibt zwar Tabellenletzter, der Abstand zum Relegationsplatz beträgt jetzt aber nur noch drei Punkte. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Abend!
90.
17:30
Fazit:
Die TSG Hoffenheim fährt einen 3:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt und damit wichtige drei Punkte im Abstiegskampf ein. Die SGE hingegen bleibt auch im zehnten Ligaspiel in Folge sieglos, der Halbfinalsieg im DFB-Pokal sorgt nicht für den Turnaround im Ligaalltag. In einem an Highlights überschaubaren Spielbeginn machte Baumgartner per Kopf früh das 1:0 (8.). Ab der 35. Minute wurde es turbulent: Innerhalb weniger Minuten gab es erst einen Lattentreffer und dann ein Elfmetertor (41.) von Kramarić. Frankfurt fühlte sich benachteiligt, Glasner sah Rot (45. +1). Bebou nutzte das aus und markierte gar den Treffer zum 3:0 (45. +3). Gleich nach dem Seitenwechsel schienen die Rote Karte für N'Soki (48.) sowie Götzes Abstauber zum 1:3 (54.) das Spiel nochmal spannend zu machen, doch der Eintracht fiel im Anschluss zu wenig ein. Im Abstiegskampf geht es für Hoffenheim nächste Woche in Wolfsburg weiter, Frankfurt empfängt parallel Tabellennachbar Mainz 05. Einen schönen restlichen Samstag!
Die TSG Hoffenheim fährt einen 3:1-Heimsieg gegen Eintracht Frankfurt und damit wichtige drei Punkte im Abstiegskampf ein. Die SGE hingegen bleibt auch im zehnten Ligaspiel in Folge sieglos, der Halbfinalsieg im DFB-Pokal sorgt nicht für den Turnaround im Ligaalltag. In einem an Highlights überschaubaren Spielbeginn machte Baumgartner per Kopf früh das 1:0 (8.). Ab der 35. Minute wurde es turbulent: Innerhalb weniger Minuten gab es erst einen Lattentreffer und dann ein Elfmetertor (41.) von Kramarić. Frankfurt fühlte sich benachteiligt, Glasner sah Rot (45. +1). Bebou nutzte das aus und markierte gar den Treffer zum 3:0 (45. +3). Gleich nach dem Seitenwechsel schienen die Rote Karte für N'Soki (48.) sowie Götzes Abstauber zum 1:3 (54.) das Spiel nochmal spannend zu machen, doch der Eintracht fiel im Anschluss zu wenig ein. Im Abstiegskampf geht es für Hoffenheim nächste Woche in Wolfsburg weiter, Frankfurt empfängt parallel Tabellennachbar Mainz 05. Einen schönen restlichen Samstag!
17:30
Hallo und herzlich willkommen zum Top-Spiel des 31. Spieltags in der Bundesliga. Heute um 18:30 Uhr trifft Werder Bremen auf den FC Bayern.
90.
17:28
Fazit:
RB Leipzig landet im Kampf um die Champions-League-Plätze einen ganz wichtigen Dreier und gewinnt beim SC Freiburg mit 1:0! Da zeitgleich auch Konkurrent Union Berlin verloren hat, klettern die Sachsen vom fünften auf den dritten Platz. Es war bei weitem nicht so ein dominanter Auftritt der Bullen wie im Pokal am Dienstag, doch unter dem Strich geht der Auswärtssieg in Ordnung. Vor allem weil RB in der Anfangsphase einige dicke Chancen hatte und einmal Aluminium traf. In der zweiten Hälfte war die Partie offener und verflachte auch phasenweise. Aus dem Nichts und vom Zufall begleitet kam dann auch die Führung der Gäste durch Kampl. Von Freiburg kam offensiv insgesamt einfach zu wenig, um hier Anspruch auf einen Punkt zu haben. Erst in der Nachspielzeit hatten die Breisgauer ihre einzige gute Chance in diesem Spiel und die vergaben Petersen und Höler. Für den SC steht in einer Woche gleich das nächste Endspiel um die Königsklasse bei Union Berlin an. Leipzig hat am Sonntag Werder Bremen zu Gast. Tschüss aus Freiburg und noch einen schönen Abend!
RB Leipzig landet im Kampf um die Champions-League-Plätze einen ganz wichtigen Dreier und gewinnt beim SC Freiburg mit 1:0! Da zeitgleich auch Konkurrent Union Berlin verloren hat, klettern die Sachsen vom fünften auf den dritten Platz. Es war bei weitem nicht so ein dominanter Auftritt der Bullen wie im Pokal am Dienstag, doch unter dem Strich geht der Auswärtssieg in Ordnung. Vor allem weil RB in der Anfangsphase einige dicke Chancen hatte und einmal Aluminium traf. In der zweiten Hälfte war die Partie offener und verflachte auch phasenweise. Aus dem Nichts und vom Zufall begleitet kam dann auch die Führung der Gäste durch Kampl. Von Freiburg kam offensiv insgesamt einfach zu wenig, um hier Anspruch auf einen Punkt zu haben. Erst in der Nachspielzeit hatten die Breisgauer ihre einzige gute Chance in diesem Spiel und die vergaben Petersen und Höler. Für den SC steht in einer Woche gleich das nächste Endspiel um die Königsklasse bei Union Berlin an. Leipzig hat am Sonntag Werder Bremen zu Gast. Tschüss aus Freiburg und noch einen schönen Abend!
90.
17:26
Fazit:
Augsburg schlägt Union mit 1:0! Dem FCA gelingt der Big-Point im Abstiegskampf und sichert sich mit dem Sieg beinahe schon den Klassenerhalt. Union gelingt es im zweiten Durchgang kaum noch nach vorne zu kommen und so muss sich das Team von Urs Fischer dann nicht wundern, dass es noch ein langer Weg in die Champions League ist. Augsburg ist vor allem nach dem glücklichen Führungstor sehr aggressiv und schafft es danach noch besser, die Gäste vom eigenen Tor fernzuhalten. Beljo ist der Schütze des goldenen Treffers und darf sich feiern lassen.
Augsburg schlägt Union mit 1:0! Dem FCA gelingt der Big-Point im Abstiegskampf und sichert sich mit dem Sieg beinahe schon den Klassenerhalt. Union gelingt es im zweiten Durchgang kaum noch nach vorne zu kommen und so muss sich das Team von Urs Fischer dann nicht wundern, dass es noch ein langer Weg in die Champions League ist. Augsburg ist vor allem nach dem glücklichen Führungstor sehr aggressiv und schafft es danach noch besser, die Gäste vom eigenen Tor fernzuhalten. Beljo ist der Schütze des goldenen Treffers und darf sich feiern lassen.
90.
17:26
Hertha steht mit elf Spielern am eigenen Strafraum und verteidigt mit Mann und Maus. Der VfB versucht es vor allem mit langen Bällen in den Strafraum. Gibt es hier den Lucky Punch?
90.
17:26
Fazit:
Borussia Mönchengladbach feiert einen glanzlosen 2:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum und kehrt auf den zehnten Tabellenplatz zurück. Nach ihrer auf einem Treffer Hofmanns (35.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten die Fohlen große Anlaufschwierigkeiten. Der Gast dominierte das Geschehen, setzte die heimische Defensive unter Druck und schrammte durch einen Kopfball Hofmanns an die Latte nur hauchdünn am Ausgleich vorbei (60.). In der Folge wurden die Hausherren wieder etwas aktiver, kamen aber nicht über Nadelstiche in Form einiger Konter hinaus, die größtenteils auf fahrlässige Art und Weise ungenutzt blieben. So blieb das Rennen um die Punkte bis in die tiefe Schlussphase hinein offen. Nach einer durch Ganvoula ausgelassenen Gelegenheit schaffte die Elf vom Niederrhein erst in der Nachspielzeit durch Joker Stindl das zweite Tor (90.+1). Borussia Mönchengladbach tritt am Samstag bei Borussia Dortmund an. Der VfL Bochum hat dann den FC Augsburg zu Gast. Einen schönen Abend noch!
Borussia Mönchengladbach feiert einen glanzlosen 2:0-Heimsieg gegen den VfL Bochum und kehrt auf den zehnten Tabellenplatz zurück. Nach ihrer auf einem Treffer Hofmanns (35.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten die Fohlen große Anlaufschwierigkeiten. Der Gast dominierte das Geschehen, setzte die heimische Defensive unter Druck und schrammte durch einen Kopfball Hofmanns an die Latte nur hauchdünn am Ausgleich vorbei (60.). In der Folge wurden die Hausherren wieder etwas aktiver, kamen aber nicht über Nadelstiche in Form einiger Konter hinaus, die größtenteils auf fahrlässige Art und Weise ungenutzt blieben. So blieb das Rennen um die Punkte bis in die tiefe Schlussphase hinein offen. Nach einer durch Ganvoula ausgelassenen Gelegenheit schaffte die Elf vom Niederrhein erst in der Nachspielzeit durch Joker Stindl das zweite Tor (90.+1). Borussia Mönchengladbach tritt am Samstag bei Borussia Dortmund an. Der VfL Bochum hat dann den FC Augsburg zu Gast. Einen schönen Abend noch!
90.
17:26
Borré verpasst das 2:3! Götze chippt den Ball schön in den Rücken der TSG-Abwehr, Kamada köpft den Ball ins Zentrum. Dort rutscht Borré in den Ball hinein, löffelt ihn aus kürzester Distanz an Baumann, aber auch am rechten Pfosten vorbei.
90.
17:24
Kamada verzieht einen Schuss aus etwa 25 Metern vollkommen, höhnischer Applaus der TSG-Fans ist die Strafe.
90.
17:23
Das dürfte es gewesen sein! Poulsen zieht nochmal ab, zwingt Flekken zu einer Rettungstat und holt damit eine Ecke heraus. Die 95 Minuten sind rum.
90.
17:23
Gelbe Karte für Oliver Christensen (Hertha BSC)
Christensen lässt sich beim Abstoß zu viel Zeit und wird verwarnt.
Christensen lässt sich beim Abstoß zu viel Zeit und wird verwarnt.
90.
17:23
Fünf Minuten Zeit bleiben dem VfB, um eine Niederlage in diesem wichtigen Abstiegsduell zu verhindern. Grund für den Aufschlag sind mehrere Verletzungsunterbrechungen.
90.
17:22
Bei RB geht es jetzt nur noch ab an die Eckfahne. 90 Sekunden müssen die Gäste noch überstehen.
90.
17:22
Flanke um Flanke ist nicht von Erfolg gekrönt. Haben die Frankfurter kein anderes Rezept mehr?
89.
17:21
Sosa flankt von links auf den zweiten Pfosten, wo Vagnoman hochsteigt und dabei Plattenhardt mit dem Ellenbogen trifft. Der Verteidiger geht zu Boden und nimmt dadurch wichtige Zeit von der Uhr.
90.
17:21
Demirović sieht wohl, dass er ausgewechselt werden soll und legt sich passenderweise genau dann auf den Boden. Wirklich ansehnlich ist das hier nicht.
90.
17:21
Auf einmal die dicke Chance für den SC! Petersen wird zentral im Strafraum angespielt, dreht sich um die eigene Achse und zieht aus 14 Metern ab. Blaswich pariert zur Seite und genau zu Höler, der das halb verwaiste Tor vor sich hat und fünf Meter rechts vorbei schießt.
90.
17:21
Sechs Minuten müssen die Hausherren noch überstehen, mit der Zwei-Tore-Führung sollte das trotz Unterzahl klappen.
90.
17:20
Nun spitzelt Ihlas Bebou Gegenspieler Kolo Muani den Ball von den Füßen. So unkreativ die Frankfurter Eintracht ist, so stark ist die Defensivarbeit der Kraichgauer.
89.
17:19
Wieder Jordan mit dem Kopf wieder deutlich drüber. Dieses Mal war es aus sieben Metern etwas einfacher, denn die Flanke kam seitlich von Trimmel rechts. Der hat aber etwas zu hoch angesetzt.
90.
17:19
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:0 durch Lars Stindl
Stindl schraubt in seinem vorletzten Heimspiel für die Fohlen den Deckel drauf! Nach Bensebainis Querpass vom linken Flügel bleibt der Kapitän mit einem Rechtsschuss zunächst am grätschenden Ordets hängen. Bei der Verarbeitung der entstandenen Bogenlampe setzt er sich dann gegen zwei Verteidiger durch und nickt aus sieben Metern links ein.
Stindl schraubt in seinem vorletzten Heimspiel für die Fohlen den Deckel drauf! Nach Bensebainis Querpass vom linken Flügel bleibt der Kapitän mit einem Rechtsschuss zunächst am grätschenden Ordets hängen. Bei der Verarbeitung der entstandenen Bogenlampe setzt er sich dann gegen zwei Verteidiger durch und nickt aus sieben Metern links ein.
90.
17:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Hennes-Weisweiler-Allee soll 240 Sekunden betragen.
87.
17:18
Hertha verteidigt jetzt mit Mann und Maus am eigenen Strafraum und fightet um jeden Ball. Bringen die Gastgeber das Ergebnis über die Zeit?
88.
17:18
Da war mehr drin für den Vfl! Ganvoula ist in der halbrechten Offensivspur schneller als Elvedi. Er behauptet den Ball gegen den herauslaufenden Keeper Omlin und will für Antwi-Adjei querlegen, der dann nur noch einschieben müsste. Er erwischt den Mitspieler aber am Rücken und eine herausragende Chance ist dahin.
89.
17:18
Flekken hält den SC im Spiel! Nach einem Leipziger Konter hat Szoboszlai links im Strafraum Platz und zieht wuchtig ab, doch Freiburgs Schlussmann steht richtig, bleibt stabil und pariert.
88.
17:18
Die Augsburger bleiben nach Fouls immer wieder länger liegen. Jordan hat dann aus 13 Metern eine Chance per Kopf, aber das war sehr schwer die Halbfeldflanke von rechts richtig zu drücken. Der Versuch geht deutlich drüber.
88.
17:17
Die bringt sowohl in erster als auch in zweiter Instanz nichts ein. Baumann pflückt die Aaronson-Flanke locker aus der Luft.
88.
17:17
Freiburg kommt überhaupt nicht in die Nähe des Leipziger Strafraums. Den Breisgauern fehlt es heute einfach an Power und Ideen.
86.
17:16
Weiterhin zu ideenlos: Die nächste Flanke aus dem Halbfeld fliegt in Richtung Elfmeterpunkt, auch bei Alidous Hereingabe kommt kein Eintracht-Spieler gefährlich in Ballnähe.
85.
17:16
Christensen faustet eine Flanke von rechts aus dem Strafraum. Der Ball landet bei Endo, dessen Schuss aus zentraler Position nur knapp am linken Pfosten vorbeistreift.
87.
17:16
Eine Freistoßflanke Hofmanns rutscht zu Friedrich durch, der trotz Bedrängnis aus zentralen acht Metern mit links abziehen kann. Er trifft den Ball nicht richtig und verfehlt die rechte Stange klar.
86.
17:15
Union flankt und flankt, aber im Strafraum sind immer wieder die Verteidiger oder Koubek zur Stelle.
86.
17:15
Es kommt weiter wenig von den Gastgebern. Leipzig wird defensiv überhaupt nicht vor Probleme gestellt.
84.
17:14
Gelbe Karte für Oliver Baumann (1899 Hoffenheim)
Baumann lässt sich beim Abstoß nach Geschmack von Osmers etwas zu viel Zeit.
Baumann lässt sich beim Abstoß nach Geschmack von Osmers etwas zu viel Zeit.
83.
17:14
Der VfB bekommt die nächste Ecke von rechts, die Sosa auf den Elfmeterpunkt bringt. Uremović steigt am höchsten und klärt mit dem Kopf auf den Fuß von Vagnoman, der rechts in den Strafraum eindringt und aufs Tor feuert. Christensen kann den Ball über die Latte lenken.
84.
17:14
Kolo Muani fehlt nur wenig! Weil sich die Adlerträger kaum in den gegnerischen Strafraum kombinieren können und die bisherigen Flanken nicht viel eingebracht haben, probiert der Stürmer es mal aus der zweiten Reihe. Sein wuchtiger Schuss zischt nur ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
85.
17:13
Gelbe Karte für Kostas Stafylidis (VfL Bochum)
Der eingewechselte Grieche beendet einen schnellen Gegenstoß der Fohlen, indem er Stindl bei erhöhtem Tempo mit einem Schubser zu Fall bringt.
Der eingewechselte Grieche beendet einen schnellen Gegenstoß der Fohlen, indem er Stindl bei erhöhtem Tempo mit einem Schubser zu Fall bringt.
84.
17:12
Antwi-Adjei mit dem Kopf! Asano zieht an der rechten Strafraumlinie an Bensebaini vorbei. Seine noch vom Algerier abgefälschte Flanke senkt sich als Bogenlampe am langen Pfosten. Aus sehr spitzem Winkel kann Antwi-Adjei den Ball nicht auf den Kasten bringen. Dann klärt Friedrich.
81.
17:12
Ngankam holt eine Ecke heraus und pusht nochmal die Hertha-Fans in der Ostkurve. Der anschließende Eckball von rechts bringt aber nichts ein.
83.
17:12
Eine kurz ausgeführte Ecke der Berliner wird von links in die Box geschlagen, doch ein Verteidiger entschärft die scharfe Flanke direkt vor seinem Kasten.
82.
17:12
Buta flankt deutlich zu nah ans Tor heran, Baumann fängt das Leder ohne jeglichen Gegnerdruck. Die Hessen sind einfach deutlich zu harmlos.
81.
17:11
Alidou hat nach seiner Einwechslung gute, neue Impulse gebracht. Zu richtigen Torchancen hat das allerdings noch nicht geführt.
79.
17:11
Offensiv ist Hertha in dieser Phase des Spiels nicht mehr zu sehen. Die Hauptstädter konzentrieren sich ausschließlich aufs Verteidigen.
82.
17:11
Daniel Farke schickt mit Kapitän Stindl, Wolf und Netz drei frische Kräfte ins Rennen, die mithelfen sollen, den knappen Vorsprung ins Ziel zu bringen. Pléa, Neuhaus und N'Goumou haben Feierabend. Bei den Gästen macht Kapitän Losilla Platz für Ganvoula.
80.
17:10
Buta hat rechts im Strafraum genug Zeit und Raum, möchte den Ball aber viel zu hektisch direkt nehmen - zu ungenau. Gleiches trifft auf Hasebes Flanke aus dem Rückraum zu.
81.
17:10
Gregoritsch rackert sich weiter ab und holt den nächsten Kopfball, nickt den Ball diesmal aber aus der Platzmitte direkt ins Seitenaus.
80.
17:09
Auf beiden Seiten zwei Wechsel: Bei Union wird es ein Offensivspieler mehr, beim FCA einer weniger.
79.
17:09
Wie will der Sportclub das hier noch ziehen? Spielerisch ging bisher wenig bei den Breisgauern, nach wie vor steht nur ein Torschuss zu Buche. Packt Streich gleich die Brechstange aus?
79.
17:09
Prömel spielt einen etwas kurzen Rückpass, Kolo Muani läuft Baumann an. Der TSG-Keeper reagiert aber schnell genug und schlägt den Ball vor dem SGE-Stürmer weg.
79.
17:08
N'Goumou hat das 2:0 auf dem Fuß! Der Franzose hat auf halblinks viel freien Rasen vor sich. Er treibt den Ball in den Sechzehner und will mit dem rechten Innenrist in die obere rechte Ecke vollenden. Der zu sanfte Versuch ist aber leichte Beute für Riemann.
77.
17:07
So langsam rennt den Gästen aus Frankfurt die Zeit davon. Und Hoffenheim verteidigt kompakter und disziplinierter als noch vor einigen Minuten.
78.
17:06
Dreimal ist Sommer-Nachfolger Omlin im Mönchengladbacher Kasten bislang ohne Gegentor geblieben. Eine weitere reine Weste des Schweizers wäre der Garant für diesen Heimsieg, durch den BMG Lokalrivale 1. FC Köln wieder überholen würde.
78.
17:06
Gelbe Karte für Christian Streich (SC Freiburg)
Christian Streich meckert sich zur nächsten Verwarnung.
Christian Streich meckert sich zur nächsten Verwarnung.
77.
17:06
Union ist in den letzten Minuten wieder vermehrt am Ball. Die Fuggerstädter versuchen sich kompakt zusammenzuziehen und dann umzuschalten.
75.
17:05
Götze zu Kolo Muani, der in den Lauf von Ebimbe ablegt. Der fasst sich aus etwa 25 Metern ein Herz, der Flachschuss ist aber schwach.
75.
17:05
Damit bekommt die Schlussphase hier natürlich eine ganz andere Würze. RB hat den Sportclub nach aktuellem Stand überholt und ist Dritter. Freiburg muss jetzt antworten.
73.
17:04
Der VfB wird stärker und kommt immer wieder in aussichtsreiche Abschlusspositionen, doch am Ende machen die Schwaben einfach zu wenig daraus. Frührich dringt links in den Strafraum ein, doch seine Hereingabe in den Rückraum ist zu ungenau und findet keinen Abnehmer.
76.
17:04
Hofmann gegen Riemann! Der Ex-Dortmunder wird am rechten Sechzehnereck durch einen Querpass Pléas bedient. Er schießt mit dem zweiten Kontakt per rechtem Spann auf die flache rechte Ecke. Bochums Keeper ist schnell unten und hält den Ball fest.
74.
17:04
Nach langem mal wieder eine Union-Chance! Leweling bekommt aus 17 Metern halblinks ein Zuspiel und dreht sich perfekt auf. Sofort zieht er mit dem rechten Innenspann in Richtung rechter Winkel, doch der harte Schuss geht knapp drüber.
74.
17:04
Die Frankfurter bringen nochmal frische Kräfte, denn die Power nach dem Anschlusstreffer ist etwas verloren gegangen.
75.
17:02
Nach einem Doppelpass mit Antwi-Adjei spielt Joker Förster zu Hofmann an den Elfmeterpunkt. Nach dessen erstem Kontakt ist aber Elvedi zur Stelle, der den Ball mit einer sauberen Grätsche erobert.
72.
17:01
Gelbe Karte für Paul Jaeckel (1. FC Union Berlin)
Jaeckel hält Pedersen am linken Flügel, bevor der in den Strafraum ziehen kann.
Jaeckel hält Pedersen am linken Flügel, bevor der in den Strafraum ziehen kann.
73.
17:01
Tooor für RB Leipzig, 0:1 durch Kevin Kampl
Oder natürlich es geht ein Team ganz ohne ordentlichen Angriff in Führung! Kevin Kampl kriegt den Ball 40 Meter vor dem Tor, wird nicht angegriffen und marschiert einfach mal los. Zwischen zwei Freiburgern hindurch zieht er in die Box und verliert den Ball dann eigentlich, weil er einen schwachen Pass genau zu Freiburgs Gulde spielt. Von dessen Knie prallt der ball aber zurück genau in den Lauf von Kampl, der so plötzlich alleine vor Flekken steht und die Kugel rechts am Keeper vorbeispitzelt.
Oder natürlich es geht ein Team ganz ohne ordentlichen Angriff in Führung! Kevin Kampl kriegt den Ball 40 Meter vor dem Tor, wird nicht angegriffen und marschiert einfach mal los. Zwischen zwei Freiburgern hindurch zieht er in die Box und verliert den Ball dann eigentlich, weil er einen schwachen Pass genau zu Freiburgs Gulde spielt. Von dessen Knie prallt der ball aber zurück genau in den Lauf von Kampl, der so plötzlich alleine vor Flekken steht und die Kugel rechts am Keeper vorbeispitzelt.
71.
17:01
Union wechselt, aber Augsburg mit der Chance! Nach Flanke von links steigt Demirović halbrechts aus sieben Metern am höchsten. Mit dem Kopf drückt er aber etwa einen Meter rechts vorbei.