11. Spieltag
22.11.2025 18:30
Beendet
Köln
1. FC Köln
3:4
Eintracht Frankfurt
E. Frankfurt
1:2
  • Jakub Kamiński
    Kamiński
    4.
    Rechtsschuss
  • Arthur Theate
    Theate
    39.
    Kopfball
  • Mahmoud Dahoud
    Dahoud
    45.
    Linksschuss
  • Jonathan Burkardt
    Burkardt
    59.
    Linksschuss
  • Jonathan Burkardt
    Burkardt
    63.
    Rechtsschuss
  • Marius Bülter
    Bülter
    83.
    Linksschuss
  • Luca Waldschmidt
    Waldschmidt
    90.
    Kopfball
Stadion
RheinEnergieStadion
Zuschauer
50.000
Schiedsrichter
Florian Badstübner

Liveticker

90.
20:36
Fazit:
Letztlich verliert der 1. FC Köln das Heimspiel gegen Eintracht Frankfurt mit 3:4. Gleich zu Beginn und ganz am Ende hatten die Hausherren ihre Momente, erzielten ihre Tore. Doch dazwischen verdienten sich die Gäste ihren Auswärtssieg, drehten noch vor der Pause die Partie nach 0:1-Rückstand und schienen die Weichen mit dem Doppelpack von Jonathan Burkardt endgültig gestellt zu haben. Die Hessen hatten über weite Strecken mehr vom Spiel, übten mit der klaren Führung Kontrolle aus. Doch die zwischenzeitlich harmlosen Kölner gaben nie auf und machten es am Ende noch einmal spannend. Das Aufbäumen jedoch kam zu spät. Mit Blick auf die Daten zu dieser Partie hätte ein Unentschieden auch gut gepasst, da herrschte viel Augenhöhe – unter anderem bei den Torschüssen (11:11) oder den Zweikämpfen (50:50). Für die Eintracht sprach sicherlich die höhere Chancenqualität, die vor 50.000 Zuschauern im RheinEnergieStadion das eine Tor mehr ausmachte.
90.
20:31
Spielende
90.
20:31
Köln schafft es nicht mehr in Tornähe, es gibt keine Abschlüsse mehr. Und gleich muss Schluss sein.
90.
20:31
Arthur Theate quält ein Krampf, der liegt im eigenen Sechzehner und bekommt Hilfe von einem Teamkollegen. Der Mann muss durchalten, gewechselt werden darf nicht mehr.
90.
20:31
Jetzt wird das hier doch noch spannend, der Glaube ist zurück beim Effzeh. Doch mittlerweile ist nicht mehr so viel Zeit. Um die nächste Flanke von Saïd El Mala bemüht sich Marius Bülter, kommt aber nicht ganz ran und befindet sich ohnehin im Abseits.
90.
20:27
VAR: Das Tor wird gegeben.
90.
20:26
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
90.
20:25
Tooor für den 1. FC Köln, 3:4 durch Luca Waldschmidt
Auf dem linken Flügel bekommt Saïd El Mala den Ball und bringt mit dem rechten Fuß eine Flanke an. Im Zentrum stürmt Luca Waldschmidt heran und köpft aus fünf Metern. Michael Zetterer ist noch mit der Hand am Ball, kann den Einschlag aber nicht verhindern. Für den Stürmer ist das der dritte Saisontreffer.
90.
20:25
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Aurèle Amenda
90.
20:25
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Nathaniel Brown
90.
20:25
El Mala an den Pfosten! Im Zusammenspiel von Saïd El Mala mit Jakub Kamiński bleibt Marius Bülter links in der Box weg, überlässt für El Mala, der mit seinem Rechtsschuss den rechten Pfosten trifft.
90.
20:24
Noch geben die Hausherren nicht auf. Saïd El Mala stürmt links in die Box, hat jetzt ebenfalls keinen guten Winkel und bringt den Ball nicht aufs Tor.
90.
20:24
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
89.
20:23
Erneut taucht ein Kölner frei vor Michael Zetterer auf und scheitert an diesem. Doch Grund für den Freiraum von Jakub Kamiński ist dessen Abseitsposition, die nun geahndet wird.
87.
20:22
Großchance für Köln! Wunderbar steckt Luca Waldschmidt den Ball durch, schickt Marius Bülter links in den Sechzehner. Aus spitzem Winkel scheitert der Angreifer mit seinem Linksschuss an Michael Zetterer. Danach bietet sich Saïd El Mala die Nachschusschance. Doch der Jungstar vergibt überhastet.
86.
20:20
Wittert der Gastgeber jetzt noch einmal Morgenluft? Die Kölner probieren es in jedem Fall weiter, kommen jetzt über links. Bei der abgefälschten Hereingabe kann Luca Waldschmidt nicht schnell genug reagieren, wird im Rücken erwischt. So kommt es nicht zu einem Torabschluss.
84.
20:16
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Rasmus Kristensen
84.
20:16
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ritsu Dōan
83.
20:15
Tooor für den 1. FC Köln, 2:4 durch Marius Bülter
Etwas unerwartet stellt sich doch noch einmal Erfolg ein. Die Rheinländer schaffen es in die Box. Dort setzt sich Marius Bülter mit etwas Glück durch, behält dann die Ruhe und schießt mit dem linken Fuß aus ziemlich zentralen zwölf Metern flach ins Tor. Für den Stürmer bedeutet das den dritten Saisontreffer in der Bundesliga.
81.
20:14
Damit schöpft Łukasz Kwasniok sein Wechselkontingent restlos aus.
81.
20:13
Einwechslung bei 1. FC Köln: Alessio Castro-Montes
81.
20:13
Auswechslung bei 1. FC Köln: Sebastian Sebulonsen
80.
20:12
Das Bemühen lässt sich den Hausherren nicht absprechen, der Effzeh rackert sich ab, entwickelt aber gar keine Durchschlagskraft mehr. Bei den bislang zwei Torschussversuchen in der zweiten Hälfte bräuchte es schon die Frankfurter Effizienz. Die Hessen haben dreimal geschossen und zwei Treffer draus gemacht.
78.
20:10
Nun meldet sich Dino Toppmöller erstmals mit Wechseln zu Wort, tauscht gleich dreifach. Mit Jonathan Burkardt und Mahmoud Dahoud haben zwei der Frankfurter Torschützen ihr Tagwerk getan. Auch Ansgar Knauff geht runter. Dafür kommen Elye Wahi, Ellyes Skhiri und Jean Bahoya.
78.
20:09
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Ellyes Skhiri
78.
20:09
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Mahmoud Dahoud
77.
20:09
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Elye Wahi
77.
20:09
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Jonathan Burkardt
77.
20:09
Einwechslung bei Eintracht Frankfurt: Jean Bahoya
77.
20:09
Auswechslung bei Eintracht Frankfurt: Ansgar Knauff
76.
20:08
Łukasz Kwasniok bessert nochmals nach, schickt mit Marius Bülter und Luca Waldschmidt frische Offensivkräfte auf den Platz.
76.
20:08
Einwechslung bei 1. FC Köln: Luca Waldschmidt
76.
20:08
Auswechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
76.
20:08
Einwechslung bei 1. FC Köln: Marius Bülter
76.
20:08
Auswechslung bei 1. FC Köln: Ragnar Ache
73.
20:07
Jetzt halten sich die Hausherren mal wieder einige Zeit in der gegnerischen Hälfte auf. Doch es fehlt an Ideen, um sich wirkungsvoll dem Tor zu nähern.
70.
20:06
So ein wenig ist beim Effzeh die Luft raus vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften RheinEnergieStadion. Ein richtiges Aufbäumen deutet sich noch nicht an. Dafür üben die Gäste zu viel Kontrolle aus.
68.
20:03
Doch der Schock über den Frankfurter Doppelschlag scheint recht tief zu sitzen. Viel mehr kommt von den Rheinländern derzeit nicht. Die Eintracht hat die Angelegenheit gut im Griff.
66.
20:02
Denis Huseinbašić sorgt für ein Kölner Lebenszeichen. Dessen abgefälschter Schuss fliegt allerdings über den Kasten von Michael Zetterer.
63.
20:01
Erst jetzt kann Ersatz für den verletzten Joël Schmied gebracht werden. Łukasz Kwasniok entschließt sich gleich zu einem Doppelwechsel, bringt neben Florian Kainz auch Saïd El Mala.
63.
19:55
Einwechslung bei 1. FC Köln: Florian Kainz
63.
19:55
Auswechslung bei 1. FC Köln: Joël Schmied
63.
19:55
Einwechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala
63.
19:55
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
63.
19:54
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:4 durch Jonathan Burkardt
Arthur Theate inszeniert den Angriff mit seinem Steilpass. Ansgar Knauff setzt dann Jonathan Burkardt in Szene, der den Ball in zentraler Position mit der Hacke am Gegenspieler vorbeilegt, Kristoffer Lund klassisch auf den Hodenboden setzt. Der Abschluss aus etwa elf Metern gerät dann zu mittig. An dem Rechtsschuss ist Marvin Schwäbe dran. Doch der Ball landet dennoch in der Kiste. Burkardt trifft zum achten Mal in dieser Bundesligasaison, ist Frankfurts bester Schütze.
62.
19:54
Kölns Joël Schmied hat Probleme, muss offenbar raus. Köln muss in Unterzahl spielen.
59.
19:51
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:3 durch Jonathan Burkardt
Nach einer Spielverlagerung von Jonathan Burkardt tritt auf der rechten Seite Ritsu Dōan an, zieht im Sechzehner zur Grundlinie und passt scharf in die Mitte. Inzwischen ist Burkhart im Fünfmeterraum angekommen, beweist seinen Torriecher und bugsiert das flache Zuspiel mit dem linken Fuß unter Bedrängnis aus etwa drei Metern in die Kiste.
58.
19:50
Trotz des Rückstandes lauern die Kölner hier eher auf Konter, bekommen gerade eine solche Gelegenheit, spielen das aber nicht gut aus.
56.
19:49
Auf der rechten Seite tritt Farès Chaïbi einen Frankfurter Freistoß, bringt den hoch zur Mitte. Mahmoud Dahoud verlängert per Kopf, erwischt den Ball aber nicht richtig. So kann Marvin Schwäbe das Spielgerät ohne Mühe aufnehmen.
54.
19:47
Nun hält Köln wieder dagegen. Jan Thielmann zerrt an den Ketten, kommt rechts in der Box aber nicht durch. All der persönliche Einsatz zahlt sich nicht aus.
52.
19:45
Hinsichtlich der Spielanteile ändert sich nichts. Weiterhin hat die Eintracht das Sagen, hält auch mit der Führung im Rücken an diesem Konzept fest.
50.
19:44
Jetzt läuft die Partie wieder. Die Rauchentwicklung hält sich ohnehin in Grenzen.
48.
19:43
Dann wird im Gästeblock gezündelt, da fliegen auch Raketen aufs Spielfeld. Daher muss die Partie unterbrochen werden. Abermals wird der Politik Nahrung geliefert, über Sicherheitsmaßnahmen zu diskutieren. Die Fans schießen sich immer wieder selbst ins Knie.
46.
19:41
Großchance für Thielmann! Urplötzlich hat Jan Thielmann freie Bahn, stürmt halbrechts in den Strafraum. Bei seinem Rechtsschuss will der Spieler dann zu viel, das wirkt überhastet. Den unplatzierten Schuss hält Michael Zetterer im Nachfassen.
46.
19:38
Ohne personelle Veränderungen schicken beide Trainer ihre Mannschaften in den zweiten Spielabschnitt.
46.
19:37
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:26
Halbzeitfazit:
Noch vor der Pause hat Eintracht Frankfurt die Partie gedreht, führt beim 1. FC Köln nun mit 2:1. Dabei war den Hausherren ein Start nach Maß gelungen. Nach VAR-Eingriff wurde dem Effzeh der frühe Treffer zugesprochen. In der Folge wirkte das Auftreten der Rheinländer gut ausbalanciert. Dennoch hatten die Gäste alsbald mehr vom Spiel, wurden aber nur sehr sporadisch zielstrebig. Eine Standardsituation verhalf den Hessen zum Ausgleich. Und als die Nachspielzeit schon abgelaufen war, kam die Eintracht tatsächlich noch einmal zum Torerfolg und sorgte für Ernüchterung beim Gastgeber. Eigentlich hätte ein Remis besser zu dieser Partie gepasst, doch die etwas bessere Qualität der Torszenen gab dann den Ausschlag zugunsten der Frankfurter.
45.
19:21
Ende 1. Halbzeit
45.
19:20
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:2 durch Mahmoud Dahoud
Die Gäste starten noch einen Angriff. Mario Götze und Farès Chaïbi spielen wunderbar zusammen, gelangen so in den Strafraum. In leicht nach links versetzter Position zieht Letztgenannter ab. Marvin Schwäbe wehrt stark mit dem rechten Fuß ab. Doch der Ball springt halblinks in der Box zu Mahmoud Dahoud. Dessen Linksschuss aus etwa zwölf Metern landet im rechten Eck. Der Mittelfeldspieler trifft erstmals in dieser Bundesligasaison.
45.
19:19
Offenbar gibt Florian Badstübner noch etwas mehr Nachspielzeit drauf, denn die fünf Minuten laufen soeben ab.
45.
19:18
Mit großem Einsatz geht man beiderseits zu Werke, die Zweikämpfe werden entschlossen geführt. Der Unparteiische aber lässt auch mal laufen, legt die Sache zum Vorteil für die im Ballbesitz befindliche Mannschaft aus.
45.
19:16
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
45.
19:16
Über einen Freistoß von Farès Chaïbi entsteht kurz Unordnung im Kölner Strafraum. Doch die Gäste können das nicht nutzen, kommen nicht kontrolliert zum Abschluss.
43.
19:16
Angesichts des stetigen Frankfurter Bemühens und des ausgiebigen Ballbesitzes, geht das Unentschieden natürlich auch in Ordnung. Das haben sich die Hessen erarbeitet.
41.
19:13
Köln hält mit einer Ecke dagegen. Das ist ein Fall für Ísak Jóhannesson. Bei dessen hoher Hereingabe behindern sich im Zentrum zwei Kölner. Der Ball landet aber in halblinker Position bei Jan Thielmann, der sofort schießt. Der Rechtsschuss verfehlt das Ziel.
39.
19:08
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Arthur Theate
Farès Chaïbi kümmert sich um die zweite Frankfurter Ecke, bringt den Ball von der linken Seite mit dem rechten Fuß hoch herein. Vorn im Torraum geht Arthur Theate gut in die Flanke, verlängert per Kopf ins kurze Eck und trifft erstmals in dieser Bundesligasaison.
37.
19:07
Insgesamt wirkt das beim Effzeh sehr gut ausbalanciert. Die Führung ist also gar nicht unverdient für die zweikampfstärkeren Rheinländer.
35.
19:07
In dieser Phase also halten die Hausherren wieder besser dagegen, verschaffen sich ein paar Spielanteile und können den Ball auch mal in den eigenen Reihen halten. So verlagert man das Geschehen weit vom eigenen Tor weg.
33.
19:05
Köln greift über links an. Der Ball gelangt im Sechzehner zu Ragnar Ache. Anders als beim Tor hat der Angreifer diesmal nicht die Übersicht, erkennt den Raum für Sebastian Sebulonsen rechts in der Box nicht. So bleibt der Angriff hängen.
30.
19:02
Glanztat von Schwäbe! Aus Nähe des linken Strafraumecks flankt Ansgar Knauff. Im Zentrum geht Jonathan Burkardt mit Kopf und Schulter zu Werke, bringt die Kugel gefährlich aufs Tor. Marvin Schwäbe muss alles aufbieten und pariert stark.
28.
19:00
Ísak Jóhannesson tritt eine Kölner Ecke von der linken Seite mit dem rechten Fuß und Zug zum Tor. Joël Schmied bewegt sich gut in die Hereingabe, verlängert per Kopf. Der Ball springt knapp am langen Pfosten vorbei.
26.
18:59
Nathaniel Brown beißt auf die Zähne und spielt weiter.
25.
18:57
Nach einem Luftduell tritt Sebastian Sebulonsen Nathaniel Brown unabsichtlich in die Hacke. Das tut natürlich weh, eine Behandlungspause ist nötig.
24.
18:55
Jetzt gelangen die Gäste links in den Sechzehner. Beim flachen Ball von Ansgar Knauff in die Mitte beweist Marvin Schwäbe, dass er den klaren Durchblick hat, und fängt die Hereingabe vor dem lauernden Jonathan Burkardt ab.
22.
18:54
Frankfurt hat deutlich mehr vom Spiel. Aktuell bringen die Hessen aber kaum Zug rein. Die Partie plätschert so dahin.
21.
18:53
Jetzt hallen Donnerschläge von der Frankfurter Seite durch die Arena. Ob das der Sache dienlich ist, der organisierten Fanszene beim Ringen um mehr Mitsprache hilft, erscheint fraglich.
19.
18:50
Die Behandlung hat Erfolg. Noch ein paar Mal zwinkern, dann kann Kölns Keeper weiterspielen.
17.
18:49
Marvin Schwäbe hat Probleme, muss behandelt werden. Das rechte Auge wird untersucht. Folglich ist die Partie derzeit unterbrochen.
14.
18:48
Rechts in der Box vernascht Ansgar Knauff Gegenspieler Joël Schmied mit der Hacke. Der Verteidiger rutscht aus und landet klassisch auf dem Hosenboden.
12.
18:47
Jetzt wird im RheinEnergieStadion wieder der gewohnte Alarm gemacht. Der Protest hat für heute ein Ende. Und wie zum Trotz wird im Kölner Block massiv Pyrotechnik gezündet. Es handelt sich aber nur um Bengalos, die das Spiel nicht beeinträchtigen. Der Qualm verteilt sich gut.
10.
18:45
Frankfurt bemüht sich um Antworten. Jetzt bringt Mario Götze eine Flanke an. Kölns Sebastian Sebulonsen steht gut, kommt mit dem Kopf ran und kann die Situation entschärfen.
8.
18:44
Noch wird im Stadion weitgehend geschwiegen. Der Fanprotest gegen das geplante Eingreifen der Politik in die Fankultur soll wie in allen Stadien bis zur zwölften Minute andauern.
6.
18:42
Etwa zwei Minuten mussten sich Kölns Fans und Spieler gedulden, ehe es tatsächlich zur 1:0-Führung kam. Für den Aufsteiger bedeutet das einen Start nach Maß.
4.
18:35
VAR: Das Tor wird gegeben.
4.
18:34
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
4.
18:33
Tooor für den 1. FC Köln, 1:0 durch Jakub Kamiński
Bei der VAR-Überprüfung stellt sich heraus, dass die Unparteiischen Ragnar Ache fälschlicherweise im Abseits wähnten. Das ist in der Entstehung alles sauber. Die Torvorlage des Stürmers und der Rechtsschuss von Jakub Kamiński in die Kiste finden also nachträglich doch noch Anerkennung. Jetzt kann richtig gejubelt werden. Mit nun fünf Saisontoren ist der Pole bester Kölner Schütze in der Bundesliga.
4.
18:33
Tor für den Effzeh - aber Abseits! Mit einem langen Ball schickt Dominique Heintz den Kollegen Ragnar Ache links in den Sechzehner. Der Stürmer behält den Überblick, bedient den nachrückenden Jakub Kamiński. Während Torwart Michael Zetterer etwas orientierungslos durch den Strafraum irrt, behält der Pole die Ruhe und schießt aus halblinker Position mit dem rechten Fuß oben ins lange Eck. Doch umgehend ertönt der Abseitspfiff. Das werden wir überprüfen müssen.
2.
18:32
Beide Mannschaften arbeiten gleich zum Tor. Während auf der einen Seite Ragnar Ache noch nicht zum Zug kommt, Michael Zetterer den Ball im Nachfassen in den Griff bekommt, sieht das auf der Gegenseite bei Jonathan Burkardt schon richtig verheißungsvoll aus. Den Flachpass von links nimmt der Stürmer direkt mit dem rechten Fuß und scheitert aus fünf, sechs Metern an Marvin Schwäbe.
1.
18:30
Soeben gibt Florian Badstübner das Spiel frei, die Gäste stoßen an.
1.
18:30
Spielbeginn
18:20
Während der letzten gemeinsamen Saison (2023/2024) gewann der Effzeh daheim gegen Frankfurt mit 2:0 und holte in der Mainmetropole einen Zähler (1:1). So stehen für die Rheinländer drei Heimsiege in Folge zu Buche. Im Jahr 2020 holte die Eintracht in Müngersdorf die letzten Punkte (jeweils 1:1). Die Frankfurter gewannen letztmals im Februar 2021 zu Hause mit 2:0. Der letzte Dreier in Köln geht auf September 2017 zurück (0:1).
18:10
Für die Frankfurter steht vor zwei Wochen ein 1:0-Heimsieg gegen den rheinhessischen Rivalen aus Mainz zu Buche. Davor spielt man auffallend häufig unentschieden – unter anderem in Heidenheim (1:1) und Neapel (0:0). Auch im DFB-Pokal gab es ein Remis (1:1), ehe man im Elfmeterschießen gegen Dortmund den Kürzeren zog. Die letzte Niederlage nach 90 Minuten fing sich die Eintracht vor einem Monat in der Champions League gegen Liverpool ein (1:5). Auswärts hatte man letztmals Ende September ebenfalls in der Königsklasse bei Atlético Madrid das Nachsehen (1:5). Seither gab es drei Gastspiele, die allesamt mit Punkteteilungen endeten. Einen Sieg in der Fremde feierten die Hessen vor knapp zwei Monaten beim spektakulären 6:4 in Mönchengladbach.
18:00
Auf eine stabile Serie können die Kölner allerdings nicht bauen. Vor der Länderspielpause verloren die Domstädter das rheinische Duell in Mönchengladbach mit 1:3. Zuvor hatte man zwei Pflichtheimspiele, gewann in der Bundesliga gegen den HSV mit 4:1 und unterlag mit genau diesem Ergebnis im DFB-Pokal dem FC Bayern München. In der Bundesliga ist der Effzeh aktuell zu Hause zwei Partien ungeschlagen, da kommt ein 1:1 gegen Augsburg hinzu. Die letzte Ligapleite in Müngersdorf geht auf ein 1:2 Ende September gegen Stuttgart zurück.
17:52
Mit Blick auf die Tabelle vor diesem Spieltag hat hier der Neunte den Siebten zu Gast. Zwischen beiden Mannschaften liegen drei Punkte und zwei Treffer in der Tordifferenz. Aufgrund der weniger erzielten Tore müsste der Effzeh mit zwei Treffern Unterschied gewinnen, um an der Eintracht vorbeiziehen zu können.
17:46
Im Vergleich zur 1:3-Niederlage in Mönchengladbach nimmt Łukasz Kwasniok vier Wechsel vor. Anstelle von Cenk Özkaçar, Florian Kainz, Saïd El Mala und Marius Bülter (alle Bank) rücken Dominique Heintz, Sebastian Sebulonsen, Jan Thielmann und Ragnar Ache in die Kölner Startelf. Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 1:0-Heimsieg gegen Mainz zwei Veränderungen. Rasmus Kristensen und Ellyes Skhiri finden sich auf der Frankfurter Bank wieder. Dafür beordert Dino Toppmöller heute Nnamdi Collins und Mario Götze von Beginn an auf den Platz.
17:28
Herzlich willkommen zur Fußball-Bundesliga am Samstagabend! Im Rahmen des elften Spieltages steigt nun noch die Partie zwischen dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt. Der Anstoß soll um 18:30 Uhr erfolgen.

1. FC Köln

1. FC Köln Herren
vollst. Name
1. Fußball-Club Köln 01/07
Spitzname
Geißböcke
Stadt
Köln
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
13.02.1948
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis, Gymnastik
Stadion
RheinEnergieStadion
Kapazität
50.000

Eintracht Frankfurt

Eintracht Frankfurt Herren
vollst. Name
Sportgemeinde Eintracht Frankfurt
Spitzname
Die Adler, SGE, Die Diva vom Main
Stadt
Frankfurt
Land
Deutschland
Farben
rot-schwarz-weiß
Gegründet
08.03.1899
Sportarten
Basketball, Boxen, Eishockey, Eissport, Fußball, Handball, Hockey, Leichtathletik, Rugby, Tennis, Tischtennis, Turnen, Volleyball, Triathlon
Stadion
Deutsche Bank Park
Kapazität
58.000