
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:27
Fazit:
Hertha BSC ringt die nun im Titelrennen abgeschlagene Borussia aus Dortmund mit 3:2 nieder und überwintert auf dem elften Tabellenplatz. Nach ihrem auf einem Treffer Brandts (31.) beruhenden 1:0-Pausenvorsprung gingen die Schwarz-Gelben den Wiederbeginn zu passiv an und wurden schnell dafür bestraft: In Minute 51 kamen die Blau-Weißen durch Belfodil zum Ausgleich. Die Korkut-Auswahl blieb am Drücker und riss wenig später durch Richter sogar die Führung an sich (57.). Die nun geforderten Schwarz-Gelben schalteten daraufhin wieder einen Gang hoch, doch mehr als ein Abseitstreffer Hazards (62.) und eine durch Dahoud verpasste Großchance (68.) ergab sich nicht. In die Drangphase der Gäste hinein legte das Heimteam nach; die nächste wilde Abwehraktion des BVB ermöglichte Richters zweites Tor (69.). Durch den eingewechselten Tigges konnte das Rose-Team in der Schlussphase nur noch den Anschluss herstellen. Nach der Winterpause empfängt Hertha BSC Anfang Januar den 1. FC Köln. Borussia Dortmund tritt dann bei der SG Eintracht Frankfurt an. Einen schönen Abend noch!
Hertha BSC ringt die nun im Titelrennen abgeschlagene Borussia aus Dortmund mit 3:2 nieder und überwintert auf dem elften Tabellenplatz. Nach ihrem auf einem Treffer Brandts (31.) beruhenden 1:0-Pausenvorsprung gingen die Schwarz-Gelben den Wiederbeginn zu passiv an und wurden schnell dafür bestraft: In Minute 51 kamen die Blau-Weißen durch Belfodil zum Ausgleich. Die Korkut-Auswahl blieb am Drücker und riss wenig später durch Richter sogar die Führung an sich (57.). Die nun geforderten Schwarz-Gelben schalteten daraufhin wieder einen Gang hoch, doch mehr als ein Abseitstreffer Hazards (62.) und eine durch Dahoud verpasste Großchance (68.) ergab sich nicht. In die Drangphase der Gäste hinein legte das Heimteam nach; die nächste wilde Abwehraktion des BVB ermöglichte Richters zweites Tor (69.). Durch den eingewechselten Tigges konnte das Rose-Team in der Schlussphase nur noch den Anschluss herstellen. Nach der Winterpause empfängt Hertha BSC Anfang Januar den 1. FC Köln. Borussia Dortmund tritt dann bei der SG Eintracht Frankfurt an. Einen schönen Abend noch!
90.
20:25
Gelbe Karte für Marin Pongračić (Borussia Dortmund)
Mit einem seitlichen Tritt gegen Mittelstädt stoppt der Leihspieler aus Wolfsburg einen Konter der Blau-Weißen. Referee Fritz ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
Mit einem seitlichen Tritt gegen Mittelstädt stoppt der Leihspieler aus Wolfsburg einen Konter der Blau-Weißen. Referee Fritz ahndet das Vergehen mit der ersten Gelben Karte der Partie.
90.
20:24
Die Hälfte des angezeigten Nachschlags haben die Hauptstädter bereits überstanden. Taucht Dortmund noch einmal zwingend vor dem Heimkasten auf?
90.
20:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Satte fünf Minuten soll der Nachschlag im Olympiastadion betragen.
Satte fünf Minuten soll der Nachschlag im Olympiastadion betragen.
90.
20:21
Hertha befindet sich nun in einer echten Abwehrschlacht. Dortmunds Eindringen in den Strafraum kann kaum noch verhindert werden. Es geht nur noch darum, Flanken zu klären und sich in die Schüsse zu werfen.
88.
20:19
BSC-Coach Tayfun Korkut dreht mit der Hereinnahme der letzten beiden Einwechselspieler Selke und Plattenhardt noch einmal an der Uhr. Ekkelenkamp und Torschütze Belfodil sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
86.
20:17
Tigges ist im Strafraumzentrum Adressat eines flachen Anspiels durch Wolf. Im letzten Augenblick kann ihn Torunarigha auf Kosten einer Ecke stoppen. Die Ausführung von der rechten Fahne bringt dem BVB nichts ein.
85.
20:16
Plötzlich glauben die Schwarz-Gelben wieder daran, hier und heute noch erfolgreich zu sein. Sie kombinieren mit deutlich mehr Überzeung als vor ihrem zweiten Treffer.
83.
20:13
Tooor für Borussia Dortmund, 3:2 durch Steffen Tigges
Tigges trifft mit seinem ersten Ballkontakt und lässt den BVB wieder hoffen! Nach kurzer Ausführung einer Ecke flankt Guerreiro vom rechten Flügel mit viel Effet vor den Kasten. Tigges hebt ab und vollendet aus zehn Metern mit einem Kopfball aus dem Lehrbuch in die obere rechte Ecke.
Tigges trifft mit seinem ersten Ballkontakt und lässt den BVB wieder hoffen! Nach kurzer Ausführung einer Ecke flankt Guerreiro vom rechten Flügel mit viel Effet vor den Kasten. Tigges hebt ab und vollendet aus zehn Metern mit einem Kopfball aus dem Lehrbuch in die obere rechte Ecke.
80.
20:12
Hertha kann es vermeiden, sich am eigenen Sechzehner zu verschanzen. Immer wieder schaffen die Hausherren mit längeren Ballbesitzphasen Entlastung.
79.
20:10
Haaland rennt Stark ballfern in den Rücken und hat Glück, dass Referee Fritz dieses Einsteigen nicht mit einer Verwarnung ahndet. Der ganze Frust des Norwegers zeigt sich in dieser Szene.
76.
20:07
Ist der BVB in der Lage, in der letzten Viertelstunde zurückzuschlagen? Hoffnungsträger Haaland verzeichnet auch nach dem Seitenwechsel nur ganz wenige Ballkontakte.
73.
20:05
Mit Zagadou, Wolf und Guerreiro schickt Gästecoach Marco Rose drei frische Akteure für die Schlussphase ins Rennen. Meunier, Witsel und Schulz verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend. Bei den Hausherren ersetzen Gechter und Tousart den wahrscheinlichen Matchwinner Richter und Darida.
69.
19:59
Tooor für Hertha BSC, 3:1 durch Marco Richter
Richters Doppelpack bringt Hertha auf die Siegerstraße! Nach einem Ballverlust im defensiven Zentrum der Schwarz-Gelben scheitert Belfodil vom Elfmeterpunkt zunächst an Hitz. Der Abpraller fällt Richter vor die Füße. Der Ex-Augsburger feuert den Ball aus etwa 15 Metern humorlos mittig ins Netz.
Richters Doppelpack bringt Hertha auf die Siegerstraße! Nach einem Ballverlust im defensiven Zentrum der Schwarz-Gelben scheitert Belfodil vom Elfmeterpunkt zunächst an Hitz. Der Abpraller fällt Richter vor die Füße. Der Ex-Augsburger feuert den Ball aus etwa 15 Metern humorlos mittig ins Netz.
68.
19:57
Dahoud hat das 2:2 auf dem Fuß! Der durch zwei direkte Pässe auf der rechten Sechzehnerseite freigespielte Malen gibt flach nach innen. Dahoud will aus gut 13 Metern mit dem linken Innenrist in den linken Winkel vollenden. Der Ball segelt Zentimeter über diesen hinweg.
65.
19:55
An diesem 17. Spieltag weitere drei Punkte auf den FC Bayern München zu verlieren, wäre für den BVB natürlich ein echter Stimmungszerstörer für die Winterpause. Hertha würde Weihnachten mit einem Dreier auf Rang elf verbringen.
62.
19:52
Joker Hazard staubt nach Schwolows Parade gegen Haaland zwar aus vier Metern erfolgreich ab, doch sein Jubel wird sofort gestoppt. Haaland hat bei Dahouds einleitendem Pass hauchdünn im Abseits gestanden.
59.
19:50
Für den angeschlagenen BVB-Kapitän Reus hat die Winterpause bereits begonnen. In der Dortmunder Offensive wird er durch Hazard ersetzt.
57.
19:47
Tooor für Hertha BSC, 2:1 durch Marco Richter
Hertha dreht das Spiel innerhalb von sieben Minuten! Maolida macht den Ball an der mittigen Sechzehnerseite fst und legt für Richter ab. Der packt aus halbrechten 17 Metern einen wuchtigen Rechtsschuss aus, der in der oberen linken Ecke einschlägt.
Hertha dreht das Spiel innerhalb von sieben Minuten! Maolida macht den Ball an der mittigen Sechzehnerseite fst und legt für Richter ab. Der packt aus halbrechten 17 Metern einen wuchtigen Rechtsschuss aus, der in der oberen linken Ecke einschlägt.
54.
19:45
Pekarík hat sich ohne gegnerische Einwirkung am rechten hinteren Oberschenkel verletzt und wird seinen Arbeitstag nicht fortsetzen können. Mit Zeefuik steht schon der Ersatz für die rechte Abwehrseite bereit.
51.
19:42
Tooor für Hertha BSC, 1:1 durch Ishak Belfodil
Hertha belohnt sich für einen starken Wiederbeginn mit dem Ausgleich! Nach Deridas halbhohes Anspiel in den halblinken Offensivkorridor hat Belfodil im Laufduell mit Witsel Geschwindigkeitsvorteile. Aus vollem Lauf und gut sieben Metern überwindet er den herauslaufenden Keeper Hitz per rechter Pieke.
Hertha belohnt sich für einen starken Wiederbeginn mit dem Ausgleich! Nach Deridas halbhohes Anspiel in den halblinken Offensivkorridor hat Belfodil im Laufduell mit Witsel Geschwindigkeitsvorteile. Aus vollem Lauf und gut sieben Metern überwindet er den herauslaufenden Keeper Hitz per rechter Pieke.
50.
19:41
Mittelstädt nimmt auf der linken Außenbahn an Fahrt auf und flankt scharf vor den Kasten. Dortmunds Schlussmann Hitz ist rechzeitig vorgerückt und pflückt den Ball sicher aus der Luft.
46.
19:36
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Olympiastadion! Der BVB ist bei den abstiegsbedrohten Berlinern erneut weit entfernt von einer stabilen Leistung, hat Hertha sehr viel angeboten, aber bisher eben das Spielglück auf seiner Seite. Jedenfalls ein Unentschieden ist für das Korkut-Team noch im Bereich des Möglichen, sollte der Gast in Sachen Strafraumbesetzung weiterhin nachlässig sein.
45.
19:18
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund führt zur Pause der Bundesligapartie bei Hertha BSC mit 1:0. Die Hauptstädter verzeichneten durch Ekkelenkamp eine frühe Möglichkeit, in Führung zu gehen. Die Westfalen kamen durch Reus innerhalb kurzer Zeit zu zwei Gelegenheiten der höchsten Kategorie (13., 15.). Fast im direkten Gegenzug und kurz nach einer verpassten Topchance Ekkelenkamps bejubelten die Blau-Weißen die durch Maolida erzielte, vermeintliche Führung, die jedoch wegen einer Abseitsstellung zurückgenommen wurde (18.). Davon mussten sich die Gäste erst erholen, bis sie mit langen Ballbesitzphasen dominanter wurden. In Minute 31 war es Brandt, der BVB in Führung schoss. In der jüngsten Viertelstunde war die Rose-Truppe zwar fast durchgängig am Drücker, doch zu mehr als zu einem Abseitstor Witsels (43.) reichte es nicht. Bis gleich!
Borussia Dortmund führt zur Pause der Bundesligapartie bei Hertha BSC mit 1:0. Die Hauptstädter verzeichneten durch Ekkelenkamp eine frühe Möglichkeit, in Führung zu gehen. Die Westfalen kamen durch Reus innerhalb kurzer Zeit zu zwei Gelegenheiten der höchsten Kategorie (13., 15.). Fast im direkten Gegenzug und kurz nach einer verpassten Topchance Ekkelenkamps bejubelten die Blau-Weißen die durch Maolida erzielte, vermeintliche Führung, die jedoch wegen einer Abseitsstellung zurückgenommen wurde (18.). Davon mussten sich die Gäste erst erholen, bis sie mit langen Ballbesitzphasen dominanter wurden. In Minute 31 war es Brandt, der BVB in Führung schoss. In der jüngsten Viertelstunde war die Rose-Truppe zwar fast durchgängig am Drücker, doch zu mehr als zu einem Abseitstor Witsels (43.) reichte es nicht. Bis gleich!
45.
19:16
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins im Olympiastadion soll 60 Sekunden betragen.
Durchgang eins im Olympiastadion soll 60 Sekunden betragen.
43.
19:15
Meunier nickt nach einer Eckstoßflanke von rechts vom Elfmeterpunkt vor den linken Pfosten. Witsel drückt den Ball aus kurzer Distanz in die Maschen. Er hat jedoch klar im Abseits gestanden, was der zuständige Linienrichter auch sofort erkennt.
42.
19:13
Sollte Hertha heute verlieren, droht übrigens das Überwintern auf dem Relegationsrang. Dazu würde es schon reichen, dass Stuttgart morgen in Köln ein Unentschieden ergattert.
39.
19:10
Dahoud produziert vom rechten Strafraumeck per rechtem Spann einen Aufsetzer, den Haaland in der Mitte zwar knapp verpasst, der aber trotzdem in Richtung langer Ecke rauscht. Schwolow faustet diesen schwierigen Ball mit der rechten Hand zur Seite weg.
37.
19:08
Mittelstädts geplante Flanke von der linken Außenbahn wird zum direkten Versuch. Der Ball, der auf die kurze Ecke fliegt, fordert Dortmunds Schlussmann aber nicht ernsthaft heraus.
34.
19:06
In der Live-Tabelle verkürzen die Westfalen den Rückstand auf Spitzenreiter FC Bayern München wieder auf sechs Zähler. Der Vorsprung auf die Europa-League-Ränge würde der BVB mit einem Sieg bereits auf zehn Punkte ausbauen.
31.
19:02
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Julian Brandt
Der BVB schlägt nach einer halben Stunde zu! Haaland taucht durch Dahouds Pass erstmals mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf. Mit etwas Glück fälscht Mittelstädt den Pass des Norwegers vor die Füße Brandts ab, der Schwolow vom linken Fünfereck mit einem gefühlvollen Heber in die nahe Ecke überwindet.
Der BVB schlägt nach einer halben Stunde zu! Haaland taucht durch Dahouds Pass erstmals mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf. Mit etwas Glück fälscht Mittelstädt den Pass des Norwegers vor die Füße Brandts ab, der Schwolow vom linken Fünfereck mit einem gefühlvollen Heber in die nahe Ecke überwindet.
30.
19:02
Die Schwarz-Gelben bauen ihre Ballbesitzanteile in dieser Phase deutlich aus und halten den Schwerpunkt des Geschehens in der gegnerischen Hälfte. Ihnen gelingt es bisher noch überhaupt nicht, Goalgetter Haaland in Szene zu setzen.
27.
18:57
... Brandt lupft den Ball über die blau-weiße Mauer hinweg. Der gesuchte Reus kann jedoch durch Torunarigha von einem Schuss abgehalten werden.
26.
18:57
Ascacíbar bringt Schulz auf der halblinken Abwehrseite regelwidrig zu Fall, so dass Dortmund einen Freistoß in guter Flankenlage zugesprochen bekommt...
24.
18:55
Hertha hält bisher sehr gut mit, muss sich hinsichtlich klarer Chancen nicht vor dem Tabellenzweiten verstecken. Vor allem mit ruhenden Bällen bereiten die Hausherren den Westfalen einige Probleme; ohne Hummels und Akanji fehlt dem BVB der defensive Anführer.
21.
18:53
Das zurückgenommene Gegentor gibt der Rose-Auswahl zu denken. Sie zieht sich gerade in eine passive Rolle zurück, zeigt im Mittelfeld nur wenig Präsenz. Dahoud probiert sich im Rahmen eines Gegenstoßes mit einem Distanzschuss, setzt den Ball aber weit drüber.
18.
18:49
VAR-Entscheidung: Das Tor durch M. Maolida (Hertha BSC) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Augenblicke nach einer Großchance Ekkelenkamps erobert Pekarík den Ball auf der rechten Außenbahn und spielt flach und hart an das nahe Fünfereck. Maolida hält den linken Innenrist hinein und befördert den Ball auf die rechte Ecke. Vom Innenpfosten springt der Ball ins Netz. Der Treffer wird zunächst gegeben, doch wegen einer Abseitsstellung Belfodils, der im Sichtfeld von Gästekeeper Hitz gestanden haben soll, wieder zurückgenommen.
Augenblicke nach einer Großchance Ekkelenkamps erobert Pekarík den Ball auf der rechten Außenbahn und spielt flach und hart an das nahe Fünfereck. Maolida hält den linken Innenrist hinein und befördert den Ball auf die rechte Ecke. Vom Innenpfosten springt der Ball ins Netz. Der Treffer wird zunächst gegeben, doch wegen einer Abseitsstellung Belfodils, der im Sichtfeld von Gästekeeper Hitz gestanden haben soll, wieder zurückgenommen.
15.
18:45
Reus fehlen Zentimeter! Der Schwarz-Gelbe mit der elf auf dem Rücken ist am Elfmeterpunkt Adressat einer sanften Hereingabe Meuniers von der rechten Außenbahn. Er lässt den Ball über die Stirn in Richtung langer Ecke gleiten und verfehlt die Stange hauchdünn.
13.
18:43
Reus mit der Riesenchance zum 0:1! Dortmunds Kapitän hat nach Meuniers Flugballs in das Sechzehnerzentrum nur noch den herauslaufenden Berliner Torhüter Schwolow vor sich. Mit seinem Heberversuch aus gut acht Metern bleibt er an dessen Brust hängen.
10.
18:41
Meunier sucht Haaland! Der Belgier gelangt nach Brandts Pass in die halbrechte Tiefe hinter die gegnerische Abwehrkette und passt auf Höhe der Fünferkante flach vor den Kasten. Grätschend rettet Stark vor Haaland. Daraufhin schießt Meunier aus sehr spitzem Winkel weit über das Gästetor.
7.
18:38
Die erste Chance gehört den Hauptstädtern! Belfodil dringt vom linken Flügel in den Sechzehner ein und steckt zum in der Nähe postierten Ekkelenkamp durch. Der Niederländer befördert den Ball aus gut neun Metern mit dem linken Innenrist in Richtung halbrechter Ecke. Hitz taucht ab und wehrt mit der linken Hand zur Seite ab.
4.
18:34
Die Schwarz-Gelben bestreiten die ersten Minuten mit hohen Ballbesitzwerten. Ein Faktor in dieser Partie könnte übrigens der Rasen werden, der sich in einem sehr schlechten Zustand befindet.
18:07
Bei den Westfalen, die die letzten fünf Bundesligavergleiche gegen die Blau-Weißen allesamt für sich entschieden und die in der Fremde nur zehn ihrer 34 Punkte einsammelten, stellt Coach Marco Rose nach dem 3:0-Heimerfolg gegen die SpVgg Greuther Fürth fünfmal um. Hitz, Pongračić, Dahoud, Can und Malen nehmen die Plätze von Kobel, Hummels (beide erkältet), Bellingham (Gelbsperre) Hazard, Zagadou (beide auf der Bank) ein.
17:54
Auf Seiten der Hauptstädter, die den BVB letztmals im März 2017 schlugen und die in der laufenden Saison nur sieben ihrer 33 Gegentore vor eigenem Publikum zuließen, hat Trainer Tayfun Korkut im Vergleich zur 0:4-Auswärtsniederlage beim 1. FSV Mainz 05 sechs personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Boyata (Probleme an der Achillessehne), Serdar (Knie), Jovetić (Wade), Plattenhardt, Zeefuik und Tousart (allesamt auf der Bank) beginnen Pekarík, Mittelstädt, Torunarigha, Ekkelenkamp, Maolida und Richter.
17:48
Borussia Dortmund ist infolge des 1:1-Ausrutschers beim VfL Bochum, als er durch Brandts Treffer in Minute 85 erst spät ausgleichen konnte, mit einem 3:0-Heimerfolg gegen die SpVgg Greuther Fürth in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Gegen den Aufsteiger, der durch den Doppelpack Haalands (33., 82.) und einen Treffer Malens (89.) war der BVB allerdings weit entfernt von einer überzeugenden Leistung. Dreht er heute noch einmal richtig auf?
17:39
Nachdem die Amtszeit Tayfun Korkut als Trainer von Hertha BSC durch die erfolgreiche Aufholjagd beim VfB Stuttgart (2:2) und den 2:0-Heimsieg gegen den DSC Arminia Bielefeld vielversprechend begonnen hatte, gab es unter der Woche im Gastspiel beim 1. FSV Mainz 05 den ersten großen Ausschlag nach unten. Völlig verdienten verloren sie in Rheinhessen mit 0:4, hätten sich sogar über eine deutlichere Pleite nicht beklagen dürfen.
90.
17:30
Fazit:
Borussia Mönchengladbach verpasst einen Befreiungsschlag in Hoffenheim und trennt sich von der TSG nach einem späten Ausgleich mit 1:1! Am Ende mussten die Gladbacher sogar noch um ihren einen Zähler bangen und das, obwohl die Fohlen vorher fast schon wie die sicheren Sieger aussahen. Gladbach zeigte in Hoffenheim trotz der vorherigen Negativserie eine von Beginn an mutige und konzentrierte Vorstellung, die in der 35. Minute sogar mit dem Führungstor vom Embolo ihren Höhepunkt fand. Davor sorgten allerdings eher die Hoffenheimer für Torgefahr und erspielten sich bereits in der 13. Minute eine erste Großchance von Rutter, der gegen Sommer das frühe Führungstor verpasste. Im zweiten Durchgang scheiterten die Kraichgauer daraufhin immer wieder an ihrer eigenen Chancenverwertung und erzielten erst in der Nachspielzeit doch noch den erlösenden 1:1-Ausgleich durch Akpoguma. Während Hoffenheim den erkämpften Punkt wohl als Erfolg verbuchen wird, verabschiedet sich Gladbach mit einem Last-Minute-Dämpfer in die Winterpause.
Borussia Mönchengladbach verpasst einen Befreiungsschlag in Hoffenheim und trennt sich von der TSG nach einem späten Ausgleich mit 1:1! Am Ende mussten die Gladbacher sogar noch um ihren einen Zähler bangen und das, obwohl die Fohlen vorher fast schon wie die sicheren Sieger aussahen. Gladbach zeigte in Hoffenheim trotz der vorherigen Negativserie eine von Beginn an mutige und konzentrierte Vorstellung, die in der 35. Minute sogar mit dem Führungstor vom Embolo ihren Höhepunkt fand. Davor sorgten allerdings eher die Hoffenheimer für Torgefahr und erspielten sich bereits in der 13. Minute eine erste Großchance von Rutter, der gegen Sommer das frühe Führungstor verpasste. Im zweiten Durchgang scheiterten die Kraichgauer daraufhin immer wieder an ihrer eigenen Chancenverwertung und erzielten erst in der Nachspielzeit doch noch den erlösenden 1:1-Ausgleich durch Akpoguma. Während Hoffenheim den erkämpften Punkt wohl als Erfolg verbuchen wird, verabschiedet sich Gladbach mit einem Last-Minute-Dämpfer in die Winterpause.
90.
17:29
Fazit:
Feierabend in Frankfurt! Die Eintracht rettet das 1:0 über die Zeit und gewinnt ein packendes Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05! Nach der verdienten Halbzeitführung der SGE kamen die Gäste zunächst verbessert aus der Kabine und waren bis zur 60. Minute die tonangebende Mannschaft. Allerdings kreierte Mainz im Verlauf der gesamten Partie kaum gefährliche Abschlüsse. Mit der Zeit kam Frankfurt wieder besser rein und hatte mehrfach die Entscheidung auf dem Fuß. Rafael Borré scheiterte zweimal aussichtsreich an Keeper Zentner, Ajdin Hrustić mit einem feinen Distanzschuss am Aluminium. So mussten die zum Schluss sichtlich entkräfteten Hausherren bis zum Ende zittern, mussten letztlich aber keine wirklich brenzlige Situation mehr überstehen und rücken vor auf den fünften Platz. Nach der kurzen Winterpause geht es für beide Teams in der Liga mit knackigen Aufgaben weiter. Die Eintracht empfängt Borussia Dortmund, Mainz muss bei RB Leipzig ran. Tschüss aus Frankfurt und bis zum nächsten Mal!
Feierabend in Frankfurt! Die Eintracht rettet das 1:0 über die Zeit und gewinnt ein packendes Rhein-Main-Derby gegen den FSV Mainz 05! Nach der verdienten Halbzeitführung der SGE kamen die Gäste zunächst verbessert aus der Kabine und waren bis zur 60. Minute die tonangebende Mannschaft. Allerdings kreierte Mainz im Verlauf der gesamten Partie kaum gefährliche Abschlüsse. Mit der Zeit kam Frankfurt wieder besser rein und hatte mehrfach die Entscheidung auf dem Fuß. Rafael Borré scheiterte zweimal aussichtsreich an Keeper Zentner, Ajdin Hrustić mit einem feinen Distanzschuss am Aluminium. So mussten die zum Schluss sichtlich entkräfteten Hausherren bis zum Ende zittern, mussten letztlich aber keine wirklich brenzlige Situation mehr überstehen und rücken vor auf den fünften Platz. Nach der kurzen Winterpause geht es für beide Teams in der Liga mit knackigen Aufgaben weiter. Die Eintracht empfängt Borussia Dortmund, Mainz muss bei RB Leipzig ran. Tschüss aus Frankfurt und bis zum nächsten Mal!
90.
17:28
Fazit:
Mit 2:0 gewinnt Bielefeld auswärts in Leipzig und sichert sich im letzten Spiel des Jahres einen unglaublich wichtigen Dreier im Abstiegskampf. Die roten Bullen starteten auch im zweiten Durchgang fahrig und ideenlos. Die Ostwestfalen hatten wenig Mühe, die trägen Offensivbemühungen der Sachsen zu verteidigen und auf Möglichkeiten für Konter zu lauern. Der Plan ging auf, als Serra im Rahmen eines solchen Konters für die Führung sorgte. Anschließend schwächten die Gäste sich wegen eines üblen Fouls von Klos zwar selbst, konnten dann aber in Unterzahl von einem katastrophalen Haïdara-Fehlpass profitieren, nach dem Okugawa sogar auf 2:0 erhöhte. Anschließend verteidigten die Gäste die Partie souverän zu Ende und ließen unterm Strich fast gar nichts mehr anbrennen.
Mit 2:0 gewinnt Bielefeld auswärts in Leipzig und sichert sich im letzten Spiel des Jahres einen unglaublich wichtigen Dreier im Abstiegskampf. Die roten Bullen starteten auch im zweiten Durchgang fahrig und ideenlos. Die Ostwestfalen hatten wenig Mühe, die trägen Offensivbemühungen der Sachsen zu verteidigen und auf Möglichkeiten für Konter zu lauern. Der Plan ging auf, als Serra im Rahmen eines solchen Konters für die Führung sorgte. Anschließend schwächten die Gäste sich wegen eines üblen Fouls von Klos zwar selbst, konnten dann aber in Unterzahl von einem katastrophalen Haïdara-Fehlpass profitieren, nach dem Okugawa sogar auf 2:0 erhöhte. Anschließend verteidigten die Gäste die Partie souverän zu Ende und ließen unterm Strich fast gar nichts mehr anbrennen.
90.
17:27
Fazit:
Union Berlin erkämpft sich zum Jahresabschluss einen 1:0-Sieg in Bochum! Der VfL zeigte sich im zweiten Durchgang deutlich verbessert. Miloš Pantović hatte sogar zweimal den Ausgleich auf dem Fuß, aber brachte den Ball einfach nicht im Tor unter. Die Gäste hatten im Angriff zwar nicht mehr viel zu bieten. Allerdings verteidigten sie aufopferungsvoll. Dadurch retten sie den knappen Vorsprung über die Zeit und springen vorübergehend auf den sechsten Platz. Thomas Reis und seine Truppe können mit der gezeigten Leistung durchaus zufrieden sein. Jedoch ist es die zweite Pleite in Folge und der Abstand auf einen direkten Abstiegsplatz beträgt plötzlich nur noch vier Punkte.
Union Berlin erkämpft sich zum Jahresabschluss einen 1:0-Sieg in Bochum! Der VfL zeigte sich im zweiten Durchgang deutlich verbessert. Miloš Pantović hatte sogar zweimal den Ausgleich auf dem Fuß, aber brachte den Ball einfach nicht im Tor unter. Die Gäste hatten im Angriff zwar nicht mehr viel zu bieten. Allerdings verteidigten sie aufopferungsvoll. Dadurch retten sie den knappen Vorsprung über die Zeit und springen vorübergehend auf den sechsten Platz. Thomas Reis und seine Truppe können mit der gezeigten Leistung durchaus zufrieden sein. Jedoch ist es die zweite Pleite in Folge und der Abstand auf einen direkten Abstiegsplatz beträgt plötzlich nur noch vier Punkte.
90.
17:25
Fazit:
Dann ist Schluss! Zum Hinrundenabschluss trennen sich Greuther Fürth und der FC Augsburg mit 0:0. Für beide Mannschaften dürfte dieser Punkt schlussendlich aber zu wenig sein. Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Geschehen auf dem Rasen nicht viel. Den Gastgebern aus Fürth fehlte es schlicht an der Präzision im letzten Drittel, um die gefälligen Kombinationen mal vernünftig abzuschließen. Augsburg hingegen brauchte wieder etwas, um reinzufinden, verzeichnete aber über die gesamte Spieldauer die etwas klareren Torchancen. So steht unter dem Strich ein gerechtes Remis in einem mäßigen Fußballspiel. Somit bleibt Fürth abgeschlagenes Schlusslicht während Augsburg zumindest vorübergehend den Relegationsrang verlässt. Damit bedanken wir uns für das Interesse und wünschen noch einen schönen Abend!
Dann ist Schluss! Zum Hinrundenabschluss trennen sich Greuther Fürth und der FC Augsburg mit 0:0. Für beide Mannschaften dürfte dieser Punkt schlussendlich aber zu wenig sein. Nach dem Seitenwechsel änderte sich am Geschehen auf dem Rasen nicht viel. Den Gastgebern aus Fürth fehlte es schlicht an der Präzision im letzten Drittel, um die gefälligen Kombinationen mal vernünftig abzuschließen. Augsburg hingegen brauchte wieder etwas, um reinzufinden, verzeichnete aber über die gesamte Spieldauer die etwas klareren Torchancen. So steht unter dem Strich ein gerechtes Remis in einem mäßigen Fußballspiel. Somit bleibt Fürth abgeschlagenes Schlusslicht während Augsburg zumindest vorübergehend den Relegationsrang verlässt. Damit bedanken wir uns für das Interesse und wünschen noch einen schönen Abend!
90.
17:25
Joško Gvardiol fasst sich ein Herz und zieht aus 19 Metern per Dropkick ab. Die Kugel dreht sich mit viel Effet in Richtung rechte Ecke, aber Ersatzkeeper Stefanos Kapino kann sich auszeichnen und diesen strammen Schuss zur Seite wegfausten. Starker Auftritt des tadellosen Ortega-Vertreters.
90.
17:24
Das Spiel ist in der 96. Minute, geht aber erstmal weiter! Hoffenheim ist dran und bringt den Ball hoch und weit, für den Sieg in den Sechzehner.
90.
17:23
Henrichs schießt Andrade an, was RBL noch einen Eckball einbringt. Auch der neunte ruhende Ball sorgt jedoch für keine Gefahr. Abermals haben die Ostwestfalen im eigenen Strafraum die klare Lufthoheit.
90.
17:23
Gelbe Karte für Dennis Geiger (1899 Hoffenheim)
Auch Geiger wird nach dem Disput mit Lainer verwarnt.
Auch Geiger wird nach dem Disput mit Lainer verwarnt.
90.
17:22
Auf der anderen Seite hat Ragnar Ache die Entscheidung auf dem Fuß, bringt es aber auch nicht zu Ende. In letzter Sekunde wird der Frankfurter am Fünfer geblockt.
90.
17:22
Die Hälfte der sechsminütigen Nachspielzeit ist abgelaufen. Die Arminen stehen trotz Unterzahl weiterhin sehr kompakt. Den ideenlosen roten Bullen fällt weiterhin nichts ein, um die starke Defensive der Ostwestfalen zu knacken.
90.
17:22
Gelbe Karte für Stefan Lainer (Bor. Mönchengladbach)
Lainer übertreibt es in einem Laufduell auf der Außenbahn mit einem Armeinsatz gegen Geiger und sieht nach einem kurzen Tête-à-Tête nochmal Gelb.
Lainer übertreibt es in einem Laufduell auf der Außenbahn mit einem Armeinsatz gegen Geiger und sieht nach einem kurzen Tête-à-Tête nochmal Gelb.
90.
17:22
Gute Chance für Augsburg! Vargas setzt sich über links durch, legt sich die Kugel auf den rechten Fuß und flankt ins Zentrum. Sarenren Bazee drückt den Ball aus 10 Metern aber knapp rechts vorbei.
90.
17:22
Wie stecken die Gladbacher dieses späte Gegentor jetzt weg? Müssen die Gäste sogar noch um das Unentschieden bangen? Hoffenheim will jedenfalls mehr und hat noch zwei Minuten!
90.
17:22
Gelbe Karte für Aarón Martín (1. FSV Mainz 05)
Aarón Martín holt sich für ein taktisches Foul doch noch die erste Gelbe Karte der Partie ab.
Aarón Martín holt sich für ein taktisches Foul doch noch die erste Gelbe Karte der Partie ab.
90.
17:22
Union kriegt einen Eckstoß. Die Ausführung braucht jedoch eine halbe Ewigkeit, weil die Berliner sich erst jede Menge Zeit lassen und dann auch noch Becher von den Rängen fliegen. Tobias Reichel zeigt sofort an, dass er das zusätzlich nachspielen lässt.
90.
17:21
Nochmal ein Versuch für den FCA. Córdova köpft die Flanke von Gumny aber in hohem Bogen auf das Tornetz.
90.
17:20
Mehrere Behandlungspausen sowie der VAR-Check ziehen eine lange Nachspielzeit nach sich. Es gibt sechs Minuten on top.
90.
17:20
Jetzt muss Trapp doch mal ran! Kevin Stöger steckt rechts im Strafraum durch auf Aarón Martín, der den Frankfurter Keeper aus kurzer Distanz aber nicht überwinden kann. Da hat Trapp den Winkel stark verkürzt.
90.
17:20
Vier Minuten kommen oben drauf und das VfL-Stadion wird immer mehr zum Hexenkessel. Gelingt den Gastgebern noch der späte Ausgleich oder retten die Eisernen das 1:0 über die Zeit?
90.
17:20
Mainz ackert und kämpft und wirft alles nach vorne, aber da ist einfach überhaupt kein Zug zum Tor drin. Bisher verteidigt die Eintracht das ohne Probleme.
90.
17:19
Gelbe Karte für Dickson Abiama (SpVgg Greuther Fürth)
Abiama hat im Luftduell gegen Oxford klar den Ellenbogen draußen und wird verwarnt.
Abiama hat im Luftduell gegen Oxford klar den Ellenbogen draußen und wird verwarnt.
90.
17:19
Gelbe Karte für Fabian Kunze (Arminia Bielefeld)
Kunze hält Silva am Trikot fest. Klare Gelbe Karte.
Kunze hält Silva am Trikot fest. Klare Gelbe Karte.
90.
17:19
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:1 durch Kevin Akpoguma
Hoffenheim macht den Last-Minute-Ausgleich! Die Hausherren flanken von links in den rechten Strafraum-Bereich, wo Bebou mit einem starken Kopfball hoch in der Luft stehend weiterleitet. Akpoguma ist direkt vor Sommer ohne Gegenspieler und schiebt den Ball aus kurzer Distanz ins Netz!
Hoffenheim macht den Last-Minute-Ausgleich! Die Hausherren flanken von links in den rechten Strafraum-Bereich, wo Bebou mit einem starken Kopfball hoch in der Luft stehend weiterleitet. Akpoguma ist direkt vor Sommer ohne Gegenspieler und schiebt den Ball aus kurzer Distanz ins Netz!
90.
17:19
Mit gleich fünf Minuten Nachspielzeit kommt nun aber nochmal neue Hoffnung bei der TSG auf. Der finale Showdown um die letzten Zähler im Jahr 2021 beginnt!
89.
17:19
Benjamin Henrichs flankt aus dem rechten Halbfeld hoch in den Bielefelder Sechzehner. Einmal mehr ist der aufmerksame Cédric Brunner zur Stelle und klärt per Kopf.
88.
17:18
Ordentlicher Abschluss von Abiama, der halbrechts vor dem Strafraum aus 22 Metern flach abzieht. Gikiewicz dreht den Ball aber noch gut um den Pfosten.
89.
17:17
Wie wenig die TSG heute aus dem eigenen Aufwand macht, verdeutlicht ein schneller Blick in die Statistik: Hoffenheim hat 15 Ecken auf dem Konto! Beim Spielstand steht kurz vor Schluss jedoch weiterhin eine Null sowie eine Eins.
88.
17:17
Die SGE will das Ergebnis nun nur noch irgendwie über die Zeit retten und haut die Bälle lang und weit nach vorne oder ins Aus.
89.
17:17
Pantović zirkelt den Standard vom rechten Strafraumeck gefühlvoll an den Fünfer. Losilla verpasst knapp und dahinter köpft Novothny deutlich drüber.
87.
17:17
Tedesco geht jetzt endgültig All-In und bringt Brobbey für Orban. Den Sachsen läuft allerdings die Zeit davon.
87.
17:16
Oczipka grätscht Pantović auf seiner linken Defensivseite rüde um. Dafür sieht der ehemalige Schalker zum Unmut der VfL-Fans zwar nicht Gelb, aber zumindest gibt es einen Freistoß.
86.
17:16
Nach einem langen Schlag von Gikiewicz auf den linken Flügel wackelt Vargas am Strafraumeck Meyerhöfer aus und schließt direkt ab. Noch leicht abgefälscht geht der Schussversuch ans linke Außennetz.
86.
17:16
Borré vergibt bei einem weiteren Konter die Entscheidung und hat dann Feierabend. Auch Kamada geht runter, Frankfurt sichert ab.
85.
17:15
Es bleibt einfach eine Nummer zu ideenlos, was RB Leipzig heute anbietet. José Angeliño kann über links zwar bis zur Grundlinie vorstoßen. Anstatt dann aber eine Flanke zu spielen, zieht er aus spitzem Winkel flach aufs kurze Eck ab. Stefanos Kapino kann diesen dankbaren Ball sicher unter sich begraben, was weitere Zeit von der Uhr nimmt und für Entlastung sorgt.
86.
17:15
Sommer hält den Sieg fest! Jetzt wird die TSG nochmal gefährlich. Und wie? Nach einer Ecke! Rutter und Posch wollen den Ball beide im Fünfer irgendwie ins Tor stochern und scheitern am Ende doch wieder nur an Sommer. Der Schlussmann der Gladbacher behält die Übersicht und rettet schließlich am Boden liegend im Getümmel.
86.
17:14
Eine Freistoßflanke der Unioner fliegt von knapp vor der eigenen Trainerbank hoch und weit in die Box. Riemann kommt raus, aber kriegt den Ball nicht zu packen. Seine Mitspieler passen jedoch auf und klären.
83.
17:13
Für die SGE ergeben sich nun mehr und mehr Räume zum Kontern, doch die Beine machen nicht mehr mit. Frankfurt kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte, während Mainz immer weiter anschiebt. Nach wie vor fehlt es aber an klaren Abschlüssen.
85.
17:13
Lucky Punch der Kraichgauer oder glückliche Gladbacher? Wir gehen mittlerweile in die letzten fünf Minuten. Die Gladbacher werfen sich leidenschaftlich in die Angriffe der Hoffenheimer und lassen nichts zu.
83.
17:12
Im Rahmen einer interessanten Freistoßvariante hat José Angeliño das Auge für den im Rückraum lauernden Amadou Haïdara. Ehe der aber aus 18 Metern abziehen kann, grätscht Amos Pieper energisch dazwischen. Einmal mehr sind die Bielefelder zur Stelle, ehe es gefährlich wird.
83.
17:12
Die Hausherren zeigen große Moral und werfen jetzt alles nach vorne. Manuel Riemann taucht sogar bereits sieben Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit an der Mittelinie auf und haut den Ball hoch nach vorne. Am Ende landet das Leder aber in den Armen von Andreas Luthe.
81.
17:11
Dorsch schickt Sarenren Bazee mit einem langen Ball über rechts auf die Reise. Burchert kommt weit aus seinem Kasten, kommt bei seiner Rettungsaktion aber etwas zu spät und trifft den Augsburger. Stegemann ahndet das Foulspiel aber nicht.
83.
17:10
Abgeblockt! Christoph Baumgartner fällt der Ball im Rückraum vor die Füße und geht sofort auf einen Abschluss. Keanan Bennetts macht einen Schritt nach vorn und blockt den Flachschuss aufmerksam ab.
80.
17:10
Die roten Bullen lassen die defensive Absicherung völlig außer Acht und laufen jetzt an. In Überzahl strahlen sie jetzt auch deutlich mehr Gefahr aus, aber die engagierten Gäste bekommen weiterhin alles wegverteidigt, was in Richtung Sechzehner kommt.
80.
17:10
Anton Stach zieht mal aus der Distanz ab und zwingt Kevin Trapp zu einer Parade, die eine weitere Ecke für 05 einbringt. Die Standards der Rheinhessen sind heute aber genau so harmlos wie schon in der gesamten Saison. Erst zweimal hat Mainz nach einem ruhenden Ball getroffen.
80.
17:09
Wieder verpasst Pantović das 1:1! Ein flaches Anspiel von der rechten Seite nimmt Pantović knapp zehn Meter vor dem Kasten direkt. Mit rechts drischt der 25-Jährige den Ball in Richtung des oberen rechten Ecks. Der Ball prallt an die Unterkante der Latte und von dort deutlich vor die Linie. Den Abpraller bringt Polter nochmal auf das Tor. Luthe ist aber auf dem Posten.
82.
17:09
Mit einer längeren Ballbesitzphase nehmen die Fohlen weitere Sekunden von der Uhr und verteilen den Ball sicher in der eigenen Hälfte. Nach der Englischen Woche lässt auch das Anrennen der Hoffenheimer nun so langsam nach...
79.
17:09
Der SGE scheinen nun langsam die Kräfte auszugehen. Nach einer Hinrunde mit 25 Pflichtspielen ist das nicht gerade verwunderlich. Kann Mainz daraus Kapital schlagen und sich zumindest noch einen Zähler erkämpfen?
79.
17:09
Córdova schirmt einen hohen Ball auf die rechte Flanke zunächst stark mit dem Rücken zum Tor ab und dreht sich dann in Richtung Burchert auf. Aber Bauer ist mit dem langen Bein zur Stelle und schnappt sich so den Ballbesitz. Stark verteidigt!
80.
17:07
Die Gäste lassen sich so langsam mehr Zeit und zögern Einwürfe und Spielunterbrechungen nun länger hinaus. Es passiert nicht sonderlich auf dem Rasen und nun muss Gladbach auch nur noch zehn Minuten überstehen.
79.
17:07
Den Bochumern scheinen die Vereine aus der Hauptstadt einfach nicht zu liegen. Die bislang einzige Heimpleite kassierte der VfL gegen Hertha. Jetzt droht die Niederlage gegen Union.
77.
17:07
Benjamin Henrichs ist auf dem rechten Flügel durch und flankt flach auf André Silva. Aus fünf Metern bekommt er die Kugel allerdings nicht mehr am eng bei ihm stehenden Stefanos Kapino vorbei. Bielefeld hält den Laden defensiv weiterhin am Laufen.
77.
17:06
Stürmer für Verteidiger: Svensson geht jetzt volles Risiko und bringt Marcus Ingvartsen für Stefan Bell.
77.
17:06
Gelbe Karte für Jetro Willems (SpVgg Greuther Fürth)
Willems muss auf Höhe der Mittellinie gegen Vargas das taktische Foul ziehen. Klare Sache, Gelb!
Willems muss auf Höhe der Mittellinie gegen Vargas das taktische Foul ziehen. Klare Sache, Gelb!
76.
17:06
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Kann sich eines der beiden Teams noch die wichtigen drei Punkte sichern?
76.
17:05
Thomas Reis erhöht das Risiko und bringt für die Schlussviertelstunde zwei neue Stürmer. Urs Fischer wechselt hingegen komplett positionsgetreu.
77.
17:05
Stürmende Hoffenheimer gegen kompakte Gladbacher. Die TSG ist die spielbestimmende Mannschaft im zweiten Durchgang und liegt trotzdem weiterhin mit 0:1 hinten. Es mangelt am Abschluss bei der Hoeneß-Elf.
75.
17:05
Es geht in die Schlussviertelstunde! Die Gäste sind nochmal erwacht und erhöhen nun wieder den Druck. Vor allem der eingewechselte Stöger schiebt immer wieder energisch an.
75.
17:04
Tooor für Arminia Bielefeld, 0:2 durch Masaya Okugawa
Das gibt es ja nicht! Anstatt sich in Unterzahl einzuigeln, spielt Bielefeld weiterhin frech nach vorne und erhöht nun sogar auf 2:0. Erst erobert Lasme vorne das Leder, das ihm Gvardiol zunächst wieder abnimmt, und dann landet ein katastrophaler Haïdara-Fehlpass in den Füßen von Krüger, der sofort Okugawa in die Tiefe schickt. Aus elf Metern versenkt der die Kugel dann sicher im rechten unteren Eck.
Das gibt es ja nicht! Anstatt sich in Unterzahl einzuigeln, spielt Bielefeld weiterhin frech nach vorne und erhöht nun sogar auf 2:0. Erst erobert Lasme vorne das Leder, das ihm Gvardiol zunächst wieder abnimmt, und dann landet ein katastrophaler Haïdara-Fehlpass in den Füßen von Krüger, der sofort Okugawa in die Tiefe schickt. Aus elf Metern versenkt der die Kugel dann sicher im rechten unteren Eck.
75.
17:04
Es wird hektischer! Hoffenheim rennt mit Tempo auf die Abwehr der Borussia und übertreibt es beim Einsatz dann durch Geiger, der Ginter mit einer Grätsche erwischt. Danach kochen die Emotionen auf beiden Seiten hoch. Man merkt: Es geht in die heiße Phase und wird nickliger...
73.
17:03
Kurz darauf tauscht auch Augsburg nochmal. Sarenren Bazee soll auf dem rechten Flügel nochmal für mehr Tempo sorgen.
73.
17:03
Plötzlich doch mal wieder Mainz! Jonathan Burkardt nimmt das Leder an der Strafraumkante stark an, dreht sich einmal und zieht dann flach ab. Kevin Trapp taucht blitzschnell ab und macht die Kugel fest.
72.
17:02
Im Rahmen der bislang dicksten Chance kommt Nkunku aus zwölf Metern zum Abschluss. Kapino macht sich breit, vergrößert die Fläche und kann den strammen Schuss entscheidend berühren, der daraufhin knapp am langen Eck vorbei geht.
73.
17:02
Danilo Soares findet auf der linken Seite gut den Raum im Rücken der Abwehr. Haraguchi arbeitet aber hellwach zurück und entschärft die Situation mit einer guten Grätsche.
71.
17:01
Frank Kramer reagiert auf die Unterzahl und bringt mit Lasme einen schnellen Spieler für etwaige Konter.
72.
17:01
Latte und Abseits! Wenn die Hoffenheimer für Gefahr sorgen, dann mit Eckbällen. Der mittlerweile zwölfte Eckstoß der Hausherren landet zentral vor Sommer, der im Durcheinander danebengreift. Kramarić nickt den Ball mit dem Hinterkopf an die Latte, steht dabei aber in der verbotenen Zone.
70.
17:00
Nächste sehenswerte Kombination der Hausherren. Nielsen tankt sich schließlich bis zur Grundlinie durch, bringt sein Zuspiel in den Rücken der Abwehr dann aber nicht bei seinem Mitspieler an.
70.
16:59
Rote Karte für Fabian Klos (Arminia Bielefeld)
Der Schiedsrichter schaut sich die Szene mehrfach an und entscheidet sich dann dafür, die Gelbe Karte gegen Fabian Klos zurückzunehmen. Stattdessen gibt es für dieses üble Foul nun die Rote Karte. Der erst zwölf Minuten zuvor eingewechselte Spieler hat seiner Mannschaft damit einen Bärendienst erwiesen.
Der Schiedsrichter schaut sich die Szene mehrfach an und entscheidet sich dann dafür, die Gelbe Karte gegen Fabian Klos zurückzunehmen. Stattdessen gibt es für dieses üble Foul nun die Rote Karte. Der erst zwölf Minuten zuvor eingewechselte Spieler hat seiner Mannschaft damit einen Bärendienst erwiesen.
70.
16:59
Mainz 05 hat nach guten zehn Minuten zu Beginn des zweiten Durchgangs komplett den Faden verloren. Die Gäste verteidigen nun zwar viel riskanter luftiger, setzten nach vorne aber trotzdem keine Akzente.
70.
16:59
Bleibt es beim 0:1? Da Hoffenheim bei den Angriffen weiterhin der letzte Punch fehlt, könnte Gladbach heute vielleicht tatsächlich den knappen Vorsprung über die Zeit retten. Noch verbleiben der TSG 20 Minuten.
69.
16:59
Der VAR informiert den Schiedsrichter, dass Klos seinen Gegenspieler mit offener Sohle oberhalb des Sprunggelenks erwischt. Der Unparteiische geht zur Seitenlinie, um sich die Szene selbst anzuschauen.
70.
16:58
Gelbe Karte für Danilo Soares (VfL Bochum)
Danilo Soares kommt mit einer Grätsche gegen Kevin Behrens zu spät. Für das Foul im Mittelfeld sieht der Brasilianer seine dritte Gelbe Karte.
Danilo Soares kommt mit einer Grätsche gegen Kevin Behrens zu spät. Für das Foul im Mittelfeld sieht der Brasilianer seine dritte Gelbe Karte.
68.
16:58
Der zweite Frankfurter Treffer liegt in der Luft! Lindstrøm steckt am Sechzehner stark durch in den Lauf von Rafael Borré, der von rechts auf Zentner zugeht und den 05-Keeper dann schnurstracks anschießt. Bei einem etwas platzierteren Schuss hätte es wohl geklingelt.
68.
16:58
Gelbe Karte für Fabian Klos (Arminia Bielefeld)
Klos kommt gegen Haïdara deutlich zu spät und tritt seinen Gegenspieler heftig um. Das ist nah am Platzverweis. Mit Gelb ist der Bielefelder gut bedient.
Klos kommt gegen Haïdara deutlich zu spät und tritt seinen Gegenspieler heftig um. Das ist nah am Platzverweis. Mit Gelb ist der Bielefelder gut bedient.
67.
16:57
Gumny öffnet das Spiel mit einem hervorragenden Ball in die Tiefe zu Vargas. Der Joker pflückt sich das Zuspiel rechts in der Box aus der Luft und zieht aus 10 Metern sofort ab, doch sein Schuss geht knapp rechts vorbei.
68.
16:56
Beide können weiterspielen! Nach der Verletzungsunterbrechung treffen sich beide im Seitenaus wieder und geben sich fair die Hände. Die Aktion war einfach unglücklich und von keinem der beiden gewollt...
68.
16:56
Der anschließende Eckstoß von der rechten Fahne sorgt für keine Gefahr, da die Bochumer gut aufpassen und klären.
66.
16:56
Weil Sow vor dem eigenen Strafraum über den Ball stolpert, kommt Onisiwo wenig später zu einem Mainzer Torabschluss. Seine Volleyabnahme aus 14 Metern rauscht aber meterweit am Tor vorbei.
67.
16:55
Prömel steckt aus mittiger Position vor dem Sechzehner stark durch zu Trimmel. Der FCU-Kapitän bringt den Ball von der Grundlinie direkt scharf nach innen. Danilo Soares passt am ersten Pfosten aber auf und klärt mit dem ganz langen Bein zur Ecke.
67.
16:55
Unglücklicher Zusammenstoß: Grillitsch und Embolo krachen beim einem Luftkampf mit den Köpfen zusammen. Embolo muss länger behandelt werden.
65.
16:55
Domenico Tedesco muss auf den schwachen Auftritt seiner Mannschaft reagieren und bringt mit Mohamed Simakan und Amadou Haïdara zwei frische Spieler. Die sehr blassen Kevin Kampl und Nordi Mukiele müssen weichen.
65.
16:55
Der letzte Pass kommt bei der SpVgg einfach nicht präzise genug! Wieder mal kombiniert sich das Kleeblat gut bis in die Box durch, aber der Rückpass von Tillman geht an Hrgota und Nielsen vorbei aus dem Strafraum.
65.
16:54
Bo Svensson erhöht langsam aber sicher das Risiko und bringt die jeweils etwas offensiver ausgerichteten Tauer und Stöger für Hack und Lee.
66.
16:54
Alle guten Ecken sind drei! Auch beim dritten Versuch nacheinander - nun von der rechten Seite - ist die Abwehr der Borussia unter Druck und verliert Posch aus den Augen. Der Österreicher köpft mit einem Aufsetzer von rechts über die Latte!