
Fußball
Bundesliga
90.
20:32
Fazit
Borussia Dortmund gewinnt ein sehr unterhaltsames Top-Spiel mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt. In der ersten Halbzeit ging Dortmund nach einer ausgeglichenen Anfangsphase in Führung. Das weckte die Hausherren auf, die fortan die bessere Mannschaft waren. Der Ausgleich war verdient. Kurz vor der Pause kam es zu einer spielentscheidenden Szene, bei der Stegemann zu Unrecht nicht auf Elfmeter entschied. Auch im zweiten Durchgang war die Eintracht überlegen. Trotzdem ging der BVB erneut in Führung. Nach dem 2:1 hatte die SGE mehrere große Chancen, um den Ausgleich zu erzielen. Sie scheiterte aber immer wieder am starken Kobel. Am Ende brachte Dortmund die Führung clever nachhause. Es ist ein glücklicher Sieg für die Gäste. Frankfurt hätte die Chancen besser nutzen müssen. Aber auch der Schiedsrichter spielte eine entscheidende Rolle.
Borussia Dortmund gewinnt ein sehr unterhaltsames Top-Spiel mit 2:1 gegen Eintracht Frankfurt. In der ersten Halbzeit ging Dortmund nach einer ausgeglichenen Anfangsphase in Führung. Das weckte die Hausherren auf, die fortan die bessere Mannschaft waren. Der Ausgleich war verdient. Kurz vor der Pause kam es zu einer spielentscheidenden Szene, bei der Stegemann zu Unrecht nicht auf Elfmeter entschied. Auch im zweiten Durchgang war die Eintracht überlegen. Trotzdem ging der BVB erneut in Führung. Nach dem 2:1 hatte die SGE mehrere große Chancen, um den Ausgleich zu erzielen. Sie scheiterte aber immer wieder am starken Kobel. Am Ende brachte Dortmund die Führung clever nachhause. Es ist ein glücklicher Sieg für die Gäste. Frankfurt hätte die Chancen besser nutzen müssen. Aber auch der Schiedsrichter spielte eine entscheidende Rolle.
90.
20:26
Gelbe Karte für Kevin Trapp (Eintracht Frankfurt)
Auch Trapp bekommt noch Gelb, weil er maßgeblich an der Rudelbildung nach dem Tuta-Foul beteiligt ist.
Auch Trapp bekommt noch Gelb, weil er maßgeblich an der Rudelbildung nach dem Tuta-Foul beteiligt ist.
90.
20:25
Gelbe Karte für Tuta (Eintracht Frankfurt)
Tuta bekommt für das Foul an Bellingham die Gelbe Karte.
Tuta bekommt für das Foul an Bellingham die Gelbe Karte.
90.
20:24
Gelbe Karte für Gio Reyna (Borussia Dortmund)
Nach einem harten Foul von Tuta rastet Reyna komplett aus und bekommt dafür die Gelbe Karte.
Nach einem harten Foul von Tuta rastet Reyna komplett aus und bekommt dafür die Gelbe Karte.
90.
20:22
Gelbe Karte für Sebastian Rode (Eintracht Frankfurt)
Rode bekommt auf der Bank sitzend die Gelbe Karte, weil er sich zu sehr beim 4. Offiziellen beschwert hat.
Rode bekommt auf der Bank sitzend die Gelbe Karte, weil er sich zu sehr beim 4. Offiziellen beschwert hat.
90.
20:21
Frankfurt kommt mehrmals aus dem Rückraum zum Abschluss, aber immer ist ein Dortmunder Verteidiger dazwischen und blockt den Ball.
88.
20:18
Borré flankt von der rechten Seite in die Mitte. Kolo Muani kommt nicht ganz mit dem Kopf an den Ball.
86.
20:16
Frankfurt drückt den BVB hinten rein. Die Hausherren kommen aber nicht mit dem Ball ins letzte Drittel.
83.
20:13
Der fällige Freistoß aus 20 Metern rechter Position wird von Pellegrini wuchtig aufs Tor gehauen. Ein Verteidiger blockt den Ball.
82.
20:12
Gelbe Karte für Mats Hummels (Borussia Dortmund)
Hummels grätscht am eigenen Strafraum am Ball vorbei. Er trifft nur Kolo Muani. Das ist eine klare Gelbe Karte.
Hummels grätscht am eigenen Strafraum am Ball vorbei. Er trifft nur Kolo Muani. Das ist eine klare Gelbe Karte.
80.
20:11
Dortmund schafft es aktuell gut, das Spiel im Mittelfeld zu halten. Es passiert nur wenig erwähnenswertes.
77.
20:08
Die Frankfurter beschäftigen sich in dieser Phase zu viel mit dem Schiedsrichter. Stegemann hat den Hausherren in der ersten Halbzeit einen klaren Elfmeter verwehrt. Abgesehen davon pfeift der Schiedsrichter aber gut. Die Eintracht sollte sich lieber auf ihre eigenen Stärken besinnen.
76.
20:06
Dina-Ebimbe geht rechts in den Strafraum. Er legt den Ball flach in die Mitte. Ein Dortmunder Verteidiger kommt in höchster Not dazwischen.
74.
20:05
Nach einer Flanke von Wolf von der rechten Seite landet der zweite Ball bei Can. Der Deutsche probiert es mit einem Volley. Er trifft den Ball aber nicht richtig. Sein ungefährlicher Schuss geht links am Tor vorbei.
71.
20:01
Dortmund konnte die Druckphase der Eintracht wieder etwas eindämmen. Frankfurt ist trotzdem noch überlegen.
70.
20:00
Gelbe Karte für Emre Can (Borussia Dortmund)
Can tritt Dina-Ebimbe auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.
Can tritt Dina-Ebimbe auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.
68.
19:59
Die expected Goals sprechen Bände. Die Eintracht steht bei 2,16 während der BVB nur 0,72 hat und trotzdem führen die Gäste. Frankfurt geht schlampig mit den Chancen um. Das Spielglück liegt bisher aber auch einfach aufseiten der Dortmunder.
66.
19:56
Gelbe Karte für Salih Özcan (Borussia Dortmund)
Özcan bekommt Gelb für ein taktisches Foul an Pellegrini.
Özcan bekommt Gelb für ein taktisches Foul an Pellegrini.
65.
19:56
Es ist fast nicht zu glauben, dass der BVB hier führt. Frankfurt ist mittlerweile drückend überlegen. Die Hausherren hatten mehrere große Torchancen, aber der Ball will momentan nicht ins Dortmunder Tor.
63.
19:55
Kolo Muani mit der nächsten riesigen Chance. Der Franzose setzt sich im Strafraum gegen mehrere Dortmunder Verteidiger durch. Dann zieht er aus elf Metern flach ab. Kobel hat das Glück des Tüchtigen. Er bekommt den Ball gegen die Hacke und vereitelt so die Chance.
60.
19:52
Gelbe Karte für Jesper Lindstrøm (Eintracht Frankfurt)
Lindstrøm bekommt Gelb wegen Meckerns.
Lindstrøm bekommt Gelb wegen Meckerns.
60.
19:51
Strittige Szene im Dortmunder Strafraum. Bei einer Flanke schubst Süle Götze in den hochspringenden Kobel rein. Dadurch bekommt Götze Kobels Knie in die Brust. Das ist sehr schmerzhaft. Stegemann lässt aber weiterlaufen.
59.
19:50
Nächste große Chance für die Eintracht! Schlotterbeck rutscht im eigenen Strafraum aus. So kommt Lindstrøm an den Ball. Er geht aufs Tor zu und zieht aufs kurze Eck ab. Kobel pariert erneut stark. Lindstrøm hätte auch querlegen können.
57.
19:49
Götze beinahe mit dem Ausgleich! Der ehemalige Dortmunder erobert zunächst den Ball an der Strafraumgrenze von Özcan. Er legt nach links in den Lauf von Kolo Muani, der an Kobel scheitert. Der zweite Ball landet wieder bei Götze. Er legt auf Lindstrøm ab, der direkt zurückspielt. Götze zieht aus zehn Metern ab. Kobel ist geschlagen, aber Schlotterbeck klärt auf der Linie.
55.
19:45
Frankfurt zeigt sich erneut unbeeindruckt vom Gegentor. Lindstrøm nimmt eine Hereingabe von der linken Seite mit der Sohle. Sein Abschluss geht scharf aufs linke untere Eck. Kobel reagiert stark und pariert den Ball.
52.
19:42
Tooor für Borussia Dortmund, 1:2 durch Jude Bellingham
Dortmund geht mit der ersten Chance der zweiten Hälfte in Führung. Süle spielt von rechts auf Moukoko, der aus zentraler Position auf Bellingham ablegt. Der Engländer geht mit dem Ball in den Strafraum. Er lässt einen Verteidiger stehen und versenkt die Kugel dann frei vor Trapp mit der linken Innenseite im Tor.
Dortmund geht mit der ersten Chance der zweiten Hälfte in Führung. Süle spielt von rechts auf Moukoko, der aus zentraler Position auf Bellingham ablegt. Der Engländer geht mit dem Ball in den Strafraum. Er lässt einen Verteidiger stehen und versenkt die Kugel dann frei vor Trapp mit der linken Innenseite im Tor.
50.
19:40
Dortmund hat teilweise Probleme mit dem aggressiven Pressing der Frankfurter. Das flache Aufbauspiel der Schwarz-Gelben birgt ein gewisses Risiko.
47.
19:38
Frankfurt hat den ersten Abschluss der zweiten Halbzeit. Pellegrini zieht aus 25 Metern halblinker Position ab. Kobel hält den halbhohen Schuss fest.
45.
19:22
Halbzeitfazit
Frankfurt und Dortmund gehen nach einer höchst unterhaltsamen ersten Halbzeit mit einem 1:1 in die Pause. Zu Beginn war das Spiel sehr ausgeglichen, ohne dass eine der beiden Mannschaften große Chancen hatte. Dann ging Dortmund nach einem starken Antritt von Malen in Führung. Die Eintracht zeigte sich jedoch komplett unbeeindruckt. Nach dem Gegentreffer übernahmen die Hausherren die Spielkontrolle. Der Ausgleich war die logische Konsequenz. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten. Die größte Möglichkeit hatte aber wieder die SGE. Kolo Muani traf den Pfosten und danach hätte es Elfmeter geben können. Stegemann entschied aber auf Handspiel Frankfurt. So geht es mit einem für den BVB glücklichen Unentschieden in die Kabine.
Frankfurt und Dortmund gehen nach einer höchst unterhaltsamen ersten Halbzeit mit einem 1:1 in die Pause. Zu Beginn war das Spiel sehr ausgeglichen, ohne dass eine der beiden Mannschaften große Chancen hatte. Dann ging Dortmund nach einem starken Antritt von Malen in Führung. Die Eintracht zeigte sich jedoch komplett unbeeindruckt. Nach dem Gegentreffer übernahmen die Hausherren die Spielkontrolle. Der Ausgleich war die logische Konsequenz. Danach gab es Chancen auf beiden Seiten. Die größte Möglichkeit hatte aber wieder die SGE. Kolo Muani traf den Pfosten und danach hätte es Elfmeter geben können. Stegemann entschied aber auf Handspiel Frankfurt. So geht es mit einem für den BVB glücklichen Unentschieden in die Kabine.
44.
19:17
Das war eine wilde Szene. Nach Betrachtung der Live-Bilder hätte es eigentlich Elfmeter geben müssen. Aber der VAR hat sich nicht gemeldet.
42.
19:16
Frankfurt beinahe mit der Führung! Kolo Muani bekommt zentral im Strafraum den Ball. Er legt ihn sich nach rechts und überlupft dann Kobel. Der Abschluss ist lange in der Luft und landet am linken Pfosten. Danach kommt Lindstrøm wenige Meter vor dem leeren Tor an den Ball. Er bekommt einen Stoß von Adeyemi und geht zu Boden. Stegemann entscheidet auf Handspiel von Frankfurt. Es ist nicht ganz klar, wo und von wem das Handspiel begangen worden sein soll.
40.
19:13
Süle bringt von rechts von der Grundlinie eine hohe Flanke vor das Tor. Brandt verpasst knapp. Dann klärt Jakić mit dem Kopf und bekommt dabei Trapps Fäuste ab. Nach kurzer Behandlung kann der Frankfurter weitermachen.
39.
19:12
Pellegrini spielt von der linken Seite eine Flanke auf Kolo Muani, der den Ball an der Strafraumgrenze annimmt. Nach einem Haken schließt der Franzose mit rechts ab. Sein Schuss geht knapp drüber.
37.
19:10
Es geht hin und her. Malen legt im Strafraum auf Bellingham ab. Der Engländer hat leichte Probleme mit der Ballkontrolle. So kommt Tuta dazwischen und klärt in höchster Not.
36.
19:09
Kolo Muani bekommt rechts im Strafraum den Ball. Er legt flach auf Götze quer. Götze will den Ball annehmen. Hummels kommt aber dazwischen und klärt die Situation.
32.
19:05
Süle schießt aus 20 Metern mit der rechten Innenseite aufs Tor. Jakić wehrt den Ball mit dem Kopf zur Ecke ab.
30.
19:03
Lindstrøm setzt sich rechts im Strafraum mit etwas Glück gegen zwei Verteidiger durch. Dann legt er auf Götze zurück. Der Deutsche zieht aus zehn Metern mit rechts ab. Sein Schuss wird geblockt.
29.
19:01
Lindstrøm probiert es zweimal aus der Distanz. Beim ersten Versuch scheitert er an der Brust von Schlotterbeck. Den zweiten Ball haut er Volley auf den Oberrang.
28.
19:01
Dortmund konnte nach der Führung den Druck nicht hochhalten. Vor dem Ausgleich für die Eintracht haben die Gäste etwas zu nachlässig verteidigt. Das ist gegen die Offensivmaschine von Frankfurt keine gute Idee.
26.
18:58
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Daichi Kamada
Frankfurt mit der schnellen Antwort. Kolo Muani legt den Ball 20 Meter vor dem Tor auf Kamada quer, der Platz hat. Der Japaner zieht mit rechts flach aufs lange Eck ab. Sein platzierter Schuss geht ins Tor. Es wirkt aber etwas eigenartig, dass Kobel nicht einmal abspringt.
Frankfurt mit der schnellen Antwort. Kolo Muani legt den Ball 20 Meter vor dem Tor auf Kamada quer, der Platz hat. Der Japaner zieht mit rechts flach aufs lange Eck ab. Sein platzierter Schuss geht ins Tor. Es wirkt aber etwas eigenartig, dass Kobel nicht einmal abspringt.
23.
18:57
Direkt vor dem Tor für den BVB hat Adeyemi erneut die Hand von Pellegrini ins Gesicht bekommen. Diesmal war der Treffer aber definitiv gelbwürdig. In diesem Fall entschied Stegemann auf weiterlaufen. Da die erste Gelbe Karte zu hart war, ist das in Ordnung. Regeltechnisch hätte es aber eigentlich Gelb-Rot geben müssen.
22.
18:55
Frankfurt zeigt eine gute Reaktion. Nach einem Freistoß aus dem rechten Halbfeld bekommt Jakić rechts im Strafraum den Ball. Er zieht aus zwölf Metern wuchtig mit rechts ab. Der Schuss geht über das Tor.
20.
18:53
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Julian Brandt
Der BVB geht in Führung! Malen setzt sich auf links durch einen starken Antritt gegen Tuta durch. Der Frankfurter Verteidiger geht viel zu schnell runter und ist so aus dem Spiel. Malen spielt den Ball in die Mitte. Dort hat Brandt Platz. Er nimmt die Kugel an und verwandelt mit rechts aus zehn Metern durch die Beine von Trapp ins Tor.
Der BVB geht in Führung! Malen setzt sich auf links durch einen starken Antritt gegen Tuta durch. Der Frankfurter Verteidiger geht viel zu schnell runter und ist so aus dem Spiel. Malen spielt den Ball in die Mitte. Dort hat Brandt Platz. Er nimmt die Kugel an und verwandelt mit rechts aus zehn Metern durch die Beine von Trapp ins Tor.
19.
18:52
Dortmund ist bisher bei den Pässen ins letzte Drittel zu unsauber. In mehreren Situation hätte ein genaueres Zuspiel zu einer Chance führen können.
16.
18:48
Gelbe Karte für Luca Pellegrini (Eintracht Frankfurt)
Pellegrini rudert bei einem Zweikampf mit den Armen und trifft Adeyemi. Der Dortmunder geht zu Boden und hält sich das Gesicht. Stegemann gibt Pellegrini Gelb. In der Wiederholung sieht man aber, dass Adeyemi gar nicht wirklich im Gesicht getroffen wurde.
Pellegrini rudert bei einem Zweikampf mit den Armen und trifft Adeyemi. Der Dortmunder geht zu Boden und hält sich das Gesicht. Stegemann gibt Pellegrini Gelb. In der Wiederholung sieht man aber, dass Adeyemi gar nicht wirklich im Gesicht getroffen wurde.
15.
18:48
Brandt hat den nächsten Abschluss für den BVB. Adeyemi spielt den Nationalspieler rechts im Strafraum an. Brandt nimmt den Ball an und zieht per Drop-Kick ab. Sein Schuss landet im Außennetz.
13.
18:46
Frankfurt hat die erste gefährliche Strafraumaktion. Götze setzt Dina-Ebimbe auf dem rechten Flügel ein. Der Franzose geht zur Grundlinie und legt den Ball dann in den Rückraum. Hummels klärt vor dem einschussbereiten Lindstrøm.
11.
18:43
Bellingham schießt einen Freistoß aus 25 Metern zentraler Position direkt aufs Tor. Der Ball geht knapp über die Latte.
9.
18:42
Die folgende Ecke wird von Hazard von der linken Seite in die Mitte gebracht. Am zweiten Pfosten kommt Schlotterbeck zum Kopfball. Er legt die Kugel nochmal quer. Ein Verteidiger kann klären.
8.
18:41
Malen hat den ersten Abschluss für den BVB. Sein Schuss aus 20 Metern zentraler Position wird von Jakić zur Ecke abgewehrt.
8.
18:40
Die Eintracht stellt bisher alles sehr gut zu. Dortmund findet keine Lücken und spielt deshalb immer wieder hinten rum.
5.
18:37
Die folgende Ecke von der rechten Seite landet auf dem Kopf von Ndicka. Dessen Abschluss ist aber zu zentral und deshalb kein Problem für Kobel.
4.
18:37
Frankfurt kommt das erste Mal durch einen Doppelpass von Dina-Ebimbe und Götze nach vorne. Dann bekommt Lindstrøm den Ball rechts im Strafraum. Seine Hereingabe wird von Hummels zur Ecke abgewehrt.
3.
18:36
Sascha Stegemann nimmt sich Adeyemi und Pellegrini zur Brust, weil die beiden sich ein wenig gezankt haben. Der Schiedsrichter bekommt alles geregelt.
2.
18:34
Bei Dortmund beginnt heute wieder Süle als Rechtsverteidiger. Hinten links agiert Hazard, der seine Aufgabe gegen Manchester City gut gemacht hat.
18:31
Der Anstoß verzögert sich ein wenig, weil dem vor einer Woche verstorbenen ehemaligen Eintracht-Präsidenten Rolf Heller gedacht wird.
18:19
Edin Terzić baut seine Startelf im Vergleich zum 0:0 gegen Manchester City auf zwei Positionen um. Özcan startet für Can auf der Sechs. Malen ersetzt Reyna im offensiven Mittelfeld.
18:07
Oliver Glasner nimmt bei der Eintracht drei Änderungen im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Marseille in der Champions League vor. Smolčić wird in der Verteidigung durch Tuta ersetzt. Lenz fällt mit einer Oberschenkelverltzung aus. Für ihn startet Pellegrini als linker Außenbahnspieler. Außerdem beginnt Rode für Sow im zentralen Mittelfeld.
17:52
Der heutige Gegner aus Dortmund hat unter der Woche das erste Saisonziel erreicht. Durch ein 0:0 gegen Manchester City hat sich der BVB für das Achtelfinale in der Königsklasse qualifiziert. Diese vorzeitige Qualifikation gibt den Schwarz-Gelben die Möglichkeit, im Spiel am Mittwoch gegen Kopenhagen durchzuschnaufen. Umso wichtiger ist die Partie heute in der Liga gegen den direkten Konkurrenten. Die Mannschaft von Edin Terzic zeigte in den vergangenen Wochen zu unkonstante Leistungen in der Bundesliga. In den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden.
17:43
Die Eintracht reitet momentan auf einer Welle des Erfolgs. Vier der vergangene fünf Bundesligaspiele wurden gewonnen. Außerdem ist die Mannschaft von Oliver Glasner im DFB-Pokal ins Achtelfinale eingezogen und hat sich am Mittwoch durch einen 2:1-Sieg gegen Marseille die Chancen aufs Champions-League-Achtelfinale gewahrt. Besonders die Offensive der Frankfurter ragt heraus. Mit 24 Toren in elf Partien stellt der Verein den zweitbesten Sturm der Liga. Nur Bayern hat häufiger getroffen. Die 18 gefangenen Tore sind hingegen eher Mittelmaß.
90.
17:34
Fazit:
Was für eine Schlussphase in Stuttgart! Durch einen Last-Minute-Treffer von Waldemar Anton holt sich der VfB einen 2:1-Erfolg über den FC Augsburg! Und am Ende ist dieser Sieg hochverdient. Das allerdings war früh in der Partie nicht abzusehen. Der FC Augsburg war es nämlich der bereits nach vier Minuten in Führung ging. Stuttgart schlug allerdings zurück und war fortan über weite Strecken das bessere Team. Zwischenzeitlich verlor man im zweiten Durchgang die Kontrolle über die Partie, aber vor allem in der Schlussphase verdiente man sich den Sieg. Der VfB versiebte reihenweise Hochkaräter und man muss schon davon ausgehen, dass diese Partie keinen Gewinner hat. Doch dann kam Waldemar Anton und tütete den Sieg für die Schwaben ein.
Was für eine Schlussphase in Stuttgart! Durch einen Last-Minute-Treffer von Waldemar Anton holt sich der VfB einen 2:1-Erfolg über den FC Augsburg! Und am Ende ist dieser Sieg hochverdient. Das allerdings war früh in der Partie nicht abzusehen. Der FC Augsburg war es nämlich der bereits nach vier Minuten in Führung ging. Stuttgart schlug allerdings zurück und war fortan über weite Strecken das bessere Team. Zwischenzeitlich verlor man im zweiten Durchgang die Kontrolle über die Partie, aber vor allem in der Schlussphase verdiente man sich den Sieg. Der VfB versiebte reihenweise Hochkaräter und man muss schon davon ausgehen, dass diese Partie keinen Gewinner hat. Doch dann kam Waldemar Anton und tütete den Sieg für die Schwaben ein.
17:33
Hallo und herzlich willkommen zum Abendspiel des 12. Spieltags der Bundesliga. Heute um 18:30 Uhr ist Borussia Dortmund bei Eintracht Frankfurt zu Gast.
90.
17:27
Fazit:
Das Spiel ist aus! RB Leipzig feiert einen souveränen sowie verdienten 2:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen und rundet eine starke Woche ab. Es war zwar keine fußballerische Galavorstellung, aber eine reife und sehr abgeklärte Leistung der Sachsen. Im ersten Durchgang brachte Christopher Nkunku die Hausherren auf die Siegerstraße (32.), ehe Timo Werner in der Schlussphase die Entscheidung markierte (83.). Dahingegen zeigte die Werkself keinerlei Durchschlagskraft, verbuchte nur eine einzige Torchance und bleibt nach einem wieder einmal enttäuschenden Auftritt im Tabellenkeller hängen. Für beide Klubs geht das hohe Pensum in der Champions League weiter. Leverkusen empfängt am Dienstag den FC Brügge. Einen Tag später will Leipzig den Achtelfinaleinzug gegen Schachtar Donezk perfekt machen.
Das Spiel ist aus! RB Leipzig feiert einen souveränen sowie verdienten 2:0-Erfolg gegen Bayer Leverkusen und rundet eine starke Woche ab. Es war zwar keine fußballerische Galavorstellung, aber eine reife und sehr abgeklärte Leistung der Sachsen. Im ersten Durchgang brachte Christopher Nkunku die Hausherren auf die Siegerstraße (32.), ehe Timo Werner in der Schlussphase die Entscheidung markierte (83.). Dahingegen zeigte die Werkself keinerlei Durchschlagskraft, verbuchte nur eine einzige Torchance und bleibt nach einem wieder einmal enttäuschenden Auftritt im Tabellenkeller hängen. Für beide Klubs geht das hohe Pensum in der Champions League weiter. Leverkusen empfängt am Dienstag den FC Brügge. Einen Tag später will Leipzig den Achtelfinaleinzug gegen Schachtar Donezk perfekt machen.
90.
17:24
Tooor für VfB Stuttgart, 2:1 durch Waldemar Anton
Der VfB trifft doch noch und das ist hochverdient! Ahamada treibt den Ball nach vorne und spielt auf Tiago Tomas, dieser steckt überragend mit der Hacke auf Anton durch, der seinen Offensivleuten zeigt, wie eiskalt man abschließen kann!
Der VfB trifft doch noch und das ist hochverdient! Ahamada treibt den Ball nach vorne und spielt auf Tiago Tomas, dieser steckt überragend mit der Hacke auf Anton durch, der seinen Offensivleuten zeigt, wie eiskalt man abschließen kann!
90.
17:24
Das gibt es ja nicht! Stuttgart lässt das nächste dicke Ding liegen! Egloff setzt sich auf der linken Seite durch und bringt die Kugel flach auf den kurzen Pfosten. Dort ist Pfeiffer vor seinem Gegenspieler am Ball, scheitert aus kurzer Distanz aber an Koubek.
90.
17:23
Fazit:
Der FC Bayern München schlägt den 1. FSV Mainz 05 mit 6:2 und kehrt mindestens für eine Nacht an die Tabellenspitze zurück. Nach dem 3:1-Pausenstand erwischten die Rheinhessen den besseren Wiederbeginn, ohne sich dem Anschluss ernsthaft anzunähern. In der Folge schalteten die Roten wieder einen Gang hoch und schrammten durch einen Pfostenschuss Choupo-Motings hauchdünn an ihrem vierten Tor vorbei (55.). Der gelang wenig später durch einen Kopfball Goretzkas (58.). Daraufhin lenkte erst Gästekeeper Zentner einen Schuss Musialas an die Latte (65.); auf der Gegenseite verfehlte Barkok den Heimkasten aus vollem Lauf knapp (66.). In der Schlussphase schraubten Tel (79.) und der formstarke Choupo-Moting (86.) das Ergebnis in die Höhe; zwischendurch betrieb Ingvartsen nach einem Aussetzer Ulreichs Ergebniskosmetik (82.). Der FC Bayern München beschließt die Gruppenphase der Champions League am Dienstag mit einem Heimspiel gegen Inter Mailand. Der 1. FSV Mainz 05 empfängt in der Bundesliga am Samstag den VfL Wolfsburg. Einen schönen Abend noch!
Der FC Bayern München schlägt den 1. FSV Mainz 05 mit 6:2 und kehrt mindestens für eine Nacht an die Tabellenspitze zurück. Nach dem 3:1-Pausenstand erwischten die Rheinhessen den besseren Wiederbeginn, ohne sich dem Anschluss ernsthaft anzunähern. In der Folge schalteten die Roten wieder einen Gang hoch und schrammten durch einen Pfostenschuss Choupo-Motings hauchdünn an ihrem vierten Tor vorbei (55.). Der gelang wenig später durch einen Kopfball Goretzkas (58.). Daraufhin lenkte erst Gästekeeper Zentner einen Schuss Musialas an die Latte (65.); auf der Gegenseite verfehlte Barkok den Heimkasten aus vollem Lauf knapp (66.). In der Schlussphase schraubten Tel (79.) und der formstarke Choupo-Moting (86.) das Ergebnis in die Höhe; zwischendurch betrieb Ingvartsen nach einem Aussetzer Ulreichs Ergebniskosmetik (82.). Der FC Bayern München beschließt die Gruppenphase der Champions League am Dienstag mit einem Heimspiel gegen Inter Mailand. Der 1. FSV Mainz 05 empfängt in der Bundesliga am Samstag den VfL Wolfsburg. Einen schönen Abend noch!
90.
17:23
Ørjan Nyland bekommt Szenenapplaus! Nach einem Zuspiel von Callum Hudson-Odoi taucht Moussa Diaby am rechten Fünfereck auf. Der Torhüter ist aufmerksam, nimmt dem Franzosen das Leder vom Fuß und hält seinen Kasten beim Debüt sauber.
88.
17:21
Kaum noch Entlastung für den FCA, der sich in dieser Situation bei Koubek bedanken kann, dass es hier noch 1:1 steht. Nach einer Sosa-Flanke hatte Anton geköpft, doch Koubek kratzt den Ball raus!
87.
17:20
Es gibt die nächste dicke Gelegenheit für den VfB nach einem Eckball! Pfeiffer gewinnt in der Mitte den Kopfball, setzt das Leder aber an die Latte.
90.
17:20
Fazit:
Der VfL Wolfsburg gewinnt mit 4:0 gegen den VfL Bochum und baut seine ungeschlagen-Serie auf sechs Partien ohne Niederlage aus. Zudem distanzieren sich die Wölfe klarer von der unteren Tabellenregion, haben auf den Gegner aus dem Ruhrgebiet und damit dem ersten direkten Abstiegsplatz nun sieben Zähler Vorsprung. Die Bochumer können hingegen den Schwung aus dem Überraschungssieg gegen Union Berlin nicht mitnehmen und offenbarten einige Schwachstellen – insbesondere in der teils miserablen Defensive. Grundlage des Wölfe-Sieges war die erste Halbzeit, in der Felix Nmecha per Kopf (27.) und Ridle Baku mit dem rechten Fuß (35.) für die 2:0-Pausenführung sorgten. Felix Nmecha in einer Kopie des ersten Treffers erzielte nach dem Seitenwechsel das 3:0 (58.), Jonas Wind machte mit einem satten Distanzschuss den Deckel drauf (80.). Nächsten Samstagnachmittag geht es für die Niedersachsen weiter mit einem Gastspiel beim FSV Mainz 05, der VfL Bochum hat das kleine Revierderby bei Borussia Dortmund vor der Brust. Einen schönen restlichen Sportsamstag!
Der VfL Wolfsburg gewinnt mit 4:0 gegen den VfL Bochum und baut seine ungeschlagen-Serie auf sechs Partien ohne Niederlage aus. Zudem distanzieren sich die Wölfe klarer von der unteren Tabellenregion, haben auf den Gegner aus dem Ruhrgebiet und damit dem ersten direkten Abstiegsplatz nun sieben Zähler Vorsprung. Die Bochumer können hingegen den Schwung aus dem Überraschungssieg gegen Union Berlin nicht mitnehmen und offenbarten einige Schwachstellen – insbesondere in der teils miserablen Defensive. Grundlage des Wölfe-Sieges war die erste Halbzeit, in der Felix Nmecha per Kopf (27.) und Ridle Baku mit dem rechten Fuß (35.) für die 2:0-Pausenführung sorgten. Felix Nmecha in einer Kopie des ersten Treffers erzielte nach dem Seitenwechsel das 3:0 (58.), Jonas Wind machte mit einem satten Distanzschuss den Deckel drauf (80.). Nächsten Samstagnachmittag geht es für die Niedersachsen weiter mit einem Gastspiel beim FSV Mainz 05, der VfL Bochum hat das kleine Revierderby bei Borussia Dortmund vor der Brust. Einen schönen restlichen Sportsamstag!
85.
17:20
Ein Blick auf die Expected-Goals-Werte kurz vor dem Ende zeigt, dass Stuttgart hier den Sieg durchaus verdient hätte. Mit 2,08 xG liegt man deutlich vor Augsburg (1,03 xG).
90.
17:19
Immerhin holt Callum Hudson-Odoi nochmal einen Eckball heraus. Der Engländer führt den Standard selbst aus, findet in der Mitte allerdings keinen Abnehmer.
88.
17:19
Die Bayern erzielten zum siebten Mal in dieser Pflichtspielsaison mindestens fünf Tore. Ihnen gelingt dies zum dritten Mal in den letzten fünf Matches.
88.
17:18
Leverkusen hat sich jetzt wohl endgültig aufgegeben und zeigt keinerlei Angriffsbemühungen mehr.
89.
17:18
Die ersten "Sieg"-Sprechchöre ertönen in der Volkswagen-Arena. Zoller streift unterdessen einen Kopfball links am Tor vorbei.
88.
17:17
Der Expected-Goals-Wert liegt ein paar Minuten vor Schluss bei etwa 2,9 xG für Wolfsburg und etwa 0,5 xG für Bochum, spiegelt die Kräfteverhältnisse also auch deutlich wider - wenn auch nicht ganz so deutlich, wie es das Ergebnis hergibt.
86.
17:16
Tooor für Bayern München, 6:2 durch Eric Maxim Choupo-Moting
Choupo-Moting trifft im fünften Pflichtspiel in Serie! Coman schafft es nach einer Kopfballverlängerung des Nationalspieler Kameruns über halbrechts in den Sechzehner. Er spielt flach nach innen. Aus zwölf Metern schiebt Choupo-Moting in die halbrechte flache Ecke ein.
Choupo-Moting trifft im fünften Pflichtspiel in Serie! Coman schafft es nach einer Kopfballverlängerung des Nationalspieler Kameruns über halbrechts in den Sechzehner. Er spielt flach nach innen. Aus zwölf Metern schiebt Choupo-Moting in die halbrechte flache Ecke ein.
82.
17:16
Die absolute Schlussphase ist angebrochen und momentan macht Stuttgart den besseren Eindruck. Die Schwaben versuchen, sich vorne nochmal in Szene zu setzen.
86.
17:16
Gelbe Karte für Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Der Ex-Leverkusener Benjamin Henrichs senst Mitchel Bakker um und sieht zurecht den gelben Karton.
Der Ex-Leverkusener Benjamin Henrichs senst Mitchel Bakker um und sieht zurecht den gelben Karton.
84.
17:15
Sabitzer nimmt Maß! Der Österreicher schlenzt den Ball nach feiner Vorarbeit Tels von der mittigen Strafraumkante auf die obere rechte Torecke. Zentner ist rechtzeitig abgehoben und lenkt den Ball um den Pfosten.
86.
17:15
Gutes Tackling: Danilo Soares rutscht im eigenen Strafraum per Grätsche zum Ball und trennt seinen Gegenspieler fair von diesem.
83.
17:12
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Timo Werner
Die Mannschaft von Marco Rose macht den Deckel drauf! Im richtigen Moment beschleunigt Amadou Haïdara den Angriff und spielt einen herausragenden Steilpass auf Timo Werner, der weder von Jonathan Tah noch von Edmond Tapsoba mehr einzufangen ist. Vor Bayer-Keeper Lukáš Hrádecký behält der deutsche Nationalspieler die Nerven und schiebt unten rechts zu seinem vierten Saisontreffer ein.
Die Mannschaft von Marco Rose macht den Deckel drauf! Im richtigen Moment beschleunigt Amadou Haïdara den Angriff und spielt einen herausragenden Steilpass auf Timo Werner, der weder von Jonathan Tah noch von Edmond Tapsoba mehr einzufangen ist. Vor Bayer-Keeper Lukáš Hrádecký behält der deutsche Nationalspieler die Nerven und schiebt unten rechts zu seinem vierten Saisontreffer ein.
83.
17:12
Bei einem Eckstoß der Niedersachsen tummeln sich viele Akteure im Strafraum. Ein Spieler in Grün kommt zum Kopfball, trifft das Spielgerät aber nicht richtig und klärt es für die Bochumer eher.
82.
17:12
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 5:2 durch Marcus Ingvartsen
Mainz bekommt das zweite Tor geschenkt! Infolge eines Rückpasses spielt FCB-Torhüter Ulreich den Ball direkt in die Füße Burgzorgs. Der legt im Sechzehner per Hacke für Ingvartsen ab. Der Däne zieht aus 14 Metern in Richtung des halbleeren Kastens ab. Der noch von Pavard abgefälschte Ball findet den Weg in die Maschen.
Mainz bekommt das zweite Tor geschenkt! Infolge eines Rückpasses spielt FCB-Torhüter Ulreich den Ball direkt in die Füße Burgzorgs. Der legt im Sechzehner per Hacke für Ingvartsen ab. Der Däne zieht aus 14 Metern in Richtung des halbleeren Kastens ab. Der noch von Pavard abgefälschte Ball findet den Weg in die Maschen.
78.
17:11
Gelbe Karte für Elvis Rexhbeçaj (FC Augsburg)
Bittere Gelbe Karte für den Augsburger, der im Zweikampf mit Egloff auch viel Ball trifft, aber denn doch den Karton bekommt. Er ist, ebenso wie Gruezo, damit im nächsten Spiel gesperrt.
Bittere Gelbe Karte für den Augsburger, der im Zweikampf mit Egloff auch viel Ball trifft, aber denn doch den Karton bekommt. Er ist, ebenso wie Gruezo, damit im nächsten Spiel gesperrt.
81.
17:11
Die Sachsen halten das Niveau ihres unterkühlten Auftritts und die Fehlerquote niedrig. Die Hausherren gestatten der Werkself nur ganz wenige Kontakt innerhalb ihres Sechzehners.
79.
17:10
Tooor für Bayern München, 5:1 durch Mathys Tel
Tel trifft mit seinem zweiten Schuss! Nach Sabitzers Anspiel zieht der Joker vom halblinken Offensivkorridor nach innen und schießt aus gut 20 Metern mit dem rechten Spann. Der durch Widmer abgefälschte Ball schlägt für Zentner unerreichbar in der flachen linken Ecke ein.
Tel trifft mit seinem zweiten Schuss! Nach Sabitzers Anspiel zieht der Joker vom halblinken Offensivkorridor nach innen und schießt aus gut 20 Metern mit dem rechten Spann. Der durch Widmer abgefälschte Ball schlägt für Zentner unerreichbar in der flachen linken Ecke ein.
76.
17:09
Guirassy vergibt das 2:1! Der Angreifer hatte die Kugel von der linken Seite bekommen und zieht dann einfach mal ab. Zunächst wird sein Schuss geblockt, knapp acht Meter vor der Kiste kommt er allerdings wieder an den Ball, verzieht allerdings komplett.
80.
17:09
Tooor für VfL Wolfsburg, 4:0 durch Jonas Wind
Dann macht es Wind eben so! Koen Casteels leitet wie schon beim 2:0 die Situation ein und chippt den Ball zu Paulo Otávio, der das Leder mit dem Kopf weiterleitet zu Wind. Der Däne entledigt sich eines Gegenspielers und hat dann vor dem Strafraum eine Menge Platz. Mit einem trockenen Schuss ins linke, untere Eck nutzt er diesen glänzend aus.
Dann macht es Wind eben so! Koen Casteels leitet wie schon beim 2:0 die Situation ein und chippt den Ball zu Paulo Otávio, der das Leder mit dem Kopf weiterleitet zu Wind. Der Däne entledigt sich eines Gegenspielers und hat dann vor dem Strafraum eine Menge Platz. Mit einem trockenen Schuss ins linke, untere Eck nutzt er diesen glänzend aus.
79.
17:08
Ohnehin ist Leipzig ein Angstgegner der Leverkusener, denn nur zwei der zwölf bisherigen Duelle gingen an die Rheinländer. Aber: Die einzigen beiden Siege holte Bayer in der Red-Bull-Arena – eine Schlussoffensive lässt allerdings noch auf sich Warten.
78.
17:08
Tel steht gleich im Mittelpunkt! Eine Flanke von links rutscht zum jungen Franzosen ins Strafraumzentrum durch. Mit seinem Seitfallzieher trifft er den Ball aus 14 Metern zwar nicht optimal, bringt ihn aber auf die rechte Ecke. Zentner stoppt ihn mit der linken Hand.
75.
17:08
Eine Viertelstunde ist noch zu gehen. Man hat aktuell auf jeden Fall den Eindruck, dass hier jeder mögliche Ausgang noch realistisch ist. Welches Team am Ende als Sieger vom Rasen geht oder ob die Punkte geteilt werden, lässt sich nicht sagen.
79.
17:08
Stafylidis läuft Wind in die Hacken, der dadurch zu Fall kommt - im Strafraum. Für den Spielverlauf wird das zwar nicht mehr entscheidend sein, dennoch etwas verwunderlich, dass der VAR hier nicht eingreift. Eventuell, weil Wind eh im Abseits gestanden hätte...
77.
17:06
Heintz klärt einen Wölfe-Eckball aus dem Strafraum, Paulo Otávio kommt angerauscht und schießt direkt aus der Distanz drauf. Der Ball fliegt jedoch einen guten Meter am kurzen Eck vorbei. Otávio und Baku prallen nach dem Versuch noch zusammen.
75.
17:06
Barkok bremst einen Münchener Gegenstoß aus, indem er Kimmich im Mittelfeld regelwidrig zu Fall bringt. Schiedsrichter Benjamin Cortus ahndet das taktische Vergehen allerdings nur mit einem Freistoßpfiff.
76.
17:05
Gelbe Karte für Abdou Diallo (RB Leipzig)
Abdou Diallo stoppt Amine Adli an der Mittellinie unsanft und handelt sich als fünfter Akteur dieser Begegnung eine Verwarnung ein.
Abdou Diallo stoppt Amine Adli an der Mittellinie unsanft und handelt sich als fünfter Akteur dieser Begegnung eine Verwarnung ein.
74.
17:05
Zusammen verlassen die Nmecha-Brüder den Platz und werden ausgewechselt - der Matchwinner ist heute aber der jüngere von beiden, Felix.
75.
17:04
Patrik Schick zieht das Leder an das linke Fünfereck. Dort ist Mitchel Bakker mitgelaufen und will wiederum an den Elfmeterpunkt ablegt, Joško Gvardiol räumt aber auf.
71.
17:04
Doppelchance für den VfB! Nach einem Eckball von Sosa kommt Zagadou an die Kugel und verlängert auf Endo, dessen Schuss kurz vor der Linie von Niederlechner geklärt wird. Genau diese Konstellation gibt es beim darauffolgenden Eckball erneut. Dieses Mal ist Endo per Kopf zur Stelle und Niederlechner kratzt die Kugel von der Linie. Das hätte das 2:1 sein müssen!
73.
17:03
Musiala bekommt nach einem starken Auftritt in den letzten 20 Minuten eine Pause. Neuzugang Gravenberch darf sich für längere Einsätze in der Zukunft empfehlen.
73.
17:03
Alles in allem haben sich die Offensivreihen nach den etwas turbulenten Minuten jedoch wieder beruhigt.
69.
17:02
Nach einem Berisha-Freistoß aus dem Halbfeld kommt Demirovic mit dem Kopf an die Kugel und verlängert das Leder in Richtung Tor. Am Ende fehlt ein knapper halber Meter und der Ball geht am Pfosten vorbei.
67.
17:00
Die Schwaben bringen frischen Wind in ihre Offensive. Für Silas, der in der zweiten Hälfte komplett abgetaucht war, ist nun Tiago Thomas mit von der Partie.
71.
17:00
Inzwischen ist deutlich erkennbar, dass bei den Rheinländern mehr Zug in der Offensive vorhanden ist. Dahingegen wird die Mannschaft von Marco Rose zunehmend an den eigenen Sechzehner gedrängt, ohne dabei bisher ernsthaft in Gefahr zu geraten.
71.
17:00
Die Spannung in der Volkswagen-Arena ist früh raus. Niemand scheint hier noch an ein Bochumer Aufbäumen zu glauben.
71.
16:59
Choupo-Moting gegen Zentner! Der Ex-Mainzer (2011-2014) dribbelt über halblinks in den Strafraum und schießt bei dichter Verfolgung aus 14 Metern auf die halblinke Ecke. Zentner verhindert den Einschlag mit einem Reflex per linker Hand.
65.
16:59
Endo hat nun mal etwas Platz und marschiert nach vorne. Aus knapp 20 Metern schließt er einfach mal ab, feuert die Kugel aber ein gutes Stück am Tor vorbei.
68.
16:59
Svenssons vierter Joker Bell soll in der Schlussphase mithelfen, dass die Niederlage nicht nicht höher ausfällt. Der überforderte Fernandes hat den Rasen verlassen.
69.
16:58
Der Pass von Marmoush ist etwas in den Rücken. Ridle Baku will die Laufrichtung ändern, rutscht dabei aber weg und landet auf dem Hosenboden.
69.
16:58
Jeremie Frimpong verleiht dem Offensivspiel der Werkself seit seiner Einwechslung gute Impulse. Fast alle Bayer-Angriffe rollen nun über die rechte Seite an.
63.
16:58
Stuttgart ist auch nicht mehr so gut sortiert, hat Probleme, das Zentrum zu besetzen. Zu häufig wird deshalb auf den langen Ball ausgewichen, der bisher kaum einen Effekt hat nach dem Seitenwechsel.
68.
16:57
Omar Marmoush legt ab auf Lukas Nmecha, dessen Flachschuss aus etwa 18 Metern knapp am Aluminium vorbeizischt.
67.
16:57
Wieder führt Leverkusen einen Eckstoß kurz aus. Moussa Diaby bringt das Leder von rechts letztlich an den Fünfmeterraum, wo Edmond Tapsoba per Kopf knapp verpasst.
66.
16:57
Barkok fehlen Zentimeter zum zweiten Gästetor! Fulgini treibt den Ball im Rahmen eines Konters durch die Mitte nach vorne und schickt den Ex-Frankfurter an das rechte Sechzehnereck. Barkok packt einen harten Schuss mit dem rechten Spann aus, der den rechten Winkel hauchdünn verfehlt.
67.
16:56
Es war die letzte Aktion von Wimmer. Den von ihm herausgeholten Freistoß will Arnold direkt auf das Tor bringen, zielt aber über den Querbalken.
66.
16:55
Wimmer holt am rechten Strafraumeck den nächsten Freistoß in guter Position heraus. Er legt sich die Kugel an Danilo Soares vorbei und stolpert dann über das ausgefahrene Bein des Bochumers.
65.
16:54
Musiala beinahe mit dem Doppelpack! Der 19-Jährige tanzt auf der linken Strafraumseite drei Mainzer aus und schließt aus gut sechs Metern mit dem rechten Außenrist ab. Zentner lenkt den Ball mit dem linken Knie an die Latte. Daraufhin klärt Hack.
60.
16:54
Augsburg ist mittlerweile aber stärker geworden und hat in den letzten Minuten das Kommando übernommen. Stuttgart verbaut sich seine Angriffe in dieser Phase zu häufig mit leichten Fehlern im Passspiel.
63.
16:54
Bo Svensson wechselt mit Fulgini, Ingvartsen und Barkok gleich drei Akteure auf einen Schlag ein. Er schickt Lee, Burkardt und Stach in den vorzeitigen Feierabend.
65.
16:53
Baku spaziert unbedrängt durchs Mittelfeld und legt heraus zu Wimmer, dessen Flanke allerdings bei Manuel Riemann landet.
64.
16:53
Jetzt nimmt die Begegnung allmählich an Fahrt auf! Timo Werner hat im Eins-gegen-Eins nur noch Jonathan Tah vor sich, kommt aber nicht am Verteidiger vorbei. Den verdeckten Schuss von der Sechzehnerkante nimmt Lukáš Hrádecký sicher auf.
57.
16:53
Die Augsburger fordern hier einen Strafstoß! Sosa springt unter einer Flanke her und bekommt dann den Kopfball ganz leicht an den ausgestreckten Arm. Der VAR schaut sich die Szene an und bestätigt Stielers ersten Eindruck. Sicherlich eine schwere Entscheidung, denn da hätte es auch einen Elfmeter geben können.
63.
16:52
Lukas Nmecha ist auf die Schulter seines Gegenspielers aufgelaufen, kann nach kurzer Unterbrechung aber weiterspielen.
61.
16:52
Beste Torchance für die Gäste! Moussa Diaby bedient Amine Adli, der das Leder in zentraler Position zu Daley Sinkgraven weiterleitet, der links mitgelaufen war. RB-Keeper Ørjan Nyland sichert den Abschluss aus zwölf Metern im Nachfassen.
61.
16:51
Bei einem Eckstoß von der rechten Seite kommt Riemann heraus und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
61.
16:51
Julian Nagelsmann schont in der letzten halben Stunde die Torschützen Gnabry und Goretzka. Er schickt Coman und Sabitzer ins Rennen.
60.
16:51
Beinahe der vierte Streich! Und schon wieder verteidigen die Bochumer praktisch nicht. Der jüngere Nmecha steckt tief zum älteren durch, der Mann mit der Nummer zehn hat etwa am Elfmeterpunkt viel zu viel Freiraum und löffelt das Leder an Riemann vorbei gegen den linken Pfosten.