
Fußball
Bundesliga
90.
21:32
Fazit:
Der 1. FSV Mainz 05 feiert einen 3:2-Auswärtssieg bei Bayer Leverkusen und rückt auf den neunten Tabellenplatz vor. Nach dem auf Toren Cacis (26.), Amiris (26.) und Barreiros (45.+4) beruhenden 1:2-Pausenstand hatten die Farbenstädter erneut Anlaufschwierigkeiten, übernahmen mit vier frischen Spielern aber die Kontrolle und kamen durch Joker Schick in der 58. Minute zum Ausgleich. Der Gast schrammte durch Onisiwo (61.) und Lee (62.), deren Kopfbälle durch Hrádecký herausragend pariert wurden, jeweils hauchdünn an einer schnellen Antwort vorbei. In der letzten halben Stunde war die Werkself über weite Strecken tonangebend, ließ aber die für weitere klare Abschlüsse nötige Durchschlagskraft vermissen. Es war die Svensson-Auswahl, die sich nach Adlis Notbremse gegen Widmer per Strafstoß, den Ingvartsen verwandelte, den Siegtreffer sicherte (82.). Bayer Leverkusen bestreitet am Donnerstag das Europa-League-Sechzehntelfinalrückspiel bei der AS Monaco. Der 1. FSV Mainz 05 empfängt am Freitag in der Bundesliga Borussia Mönchengladbach. Einen schönen Abend noch!
Der 1. FSV Mainz 05 feiert einen 3:2-Auswärtssieg bei Bayer Leverkusen und rückt auf den neunten Tabellenplatz vor. Nach dem auf Toren Cacis (26.), Amiris (26.) und Barreiros (45.+4) beruhenden 1:2-Pausenstand hatten die Farbenstädter erneut Anlaufschwierigkeiten, übernahmen mit vier frischen Spielern aber die Kontrolle und kamen durch Joker Schick in der 58. Minute zum Ausgleich. Der Gast schrammte durch Onisiwo (61.) und Lee (62.), deren Kopfbälle durch Hrádecký herausragend pariert wurden, jeweils hauchdünn an einer schnellen Antwort vorbei. In der letzten halben Stunde war die Werkself über weite Strecken tonangebend, ließ aber die für weitere klare Abschlüsse nötige Durchschlagskraft vermissen. Es war die Svensson-Auswahl, die sich nach Adlis Notbremse gegen Widmer per Strafstoß, den Ingvartsen verwandelte, den Siegtreffer sicherte (82.). Bayer Leverkusen bestreitet am Donnerstag das Europa-League-Sechzehntelfinalrückspiel bei der AS Monaco. Der 1. FSV Mainz 05 empfängt am Freitag in der Bundesliga Borussia Mönchengladbach. Einen schönen Abend noch!
90.
21:28
Stach treibt den Ball im Rahmen eines Entlastungskonters über halbrechts in den Strafraum und zieht aus vollem Lauf und 15 Metern ab. Der Schuss ist viel zu hoch angesetzt.
90.
21:26
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Das Alonso-Team bekommt zusätzliche 300 Sekunden, um mit neun Feldspielern das Unentschieden zu erzwingen.
Das Alonso-Team bekommt zusätzliche 300 Sekunden, um mit neun Feldspielern das Unentschieden zu erzwingen.
89.
21:24
Gelbe Karte für Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
Andrich nimmt die korrekte Entscheidung des Referees nicht hin und beschwert so so lautstark, dass die nächste Gelbe Karte fällig ist.
Andrich nimmt die korrekte Entscheidung des Referees nicht hin und beschwert so so lautstark, dass die nächste Gelbe Karte fällig ist.
88.
21:24
Gelbe Karte für Adam Hložek (Bayer Leverkusen)
Leverkusen verliert auf den letzten Metern völlig die Nerven: Hložek arbeitet gegen Barreiro mit dem Ellenbogen.
Leverkusen verliert auf den letzten Metern völlig die Nerven: Hložek arbeitet gegen Barreiro mit dem Ellenbogen.
87.
21:22
Gelbe Karte für Jonathan Tah (Bayer Leverkusen)
... aber auch der in der Folge ausflippende Tah kommt nicht ohne persönliche Strafe davon.
... aber auch der in der Folge ausflippende Tah kommt nicht ohne persönliche Strafe davon.
87.
21:22
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Das gleiche Muster wie eben: Kohrs taktisches Foul wird mit einer Verwarnung bestraft...
Das gleiche Muster wie eben: Kohrs taktisches Foul wird mit einer Verwarnung bestraft...
85.
21:22
Kann Leverkusen trotz Unterzahl ein drittes Mal ausgleichen oder setzt es heute die zehnte Liganiederlage der Saison? Die Werkself versinkt mit einer weiteren Pleite immer mehr im grauen Mittelmaß der Tabelle.
83.
21:19
Gelbe Karte für Jeremie Frimpong (Bayer Leverkusen)
... aber auch der Gefoulte sieht Gelb, da er im Anschluss an das Foul eine kleine Rudelbildung angezettelt hat.
... aber auch der Gefoulte sieht Gelb, da er im Anschluss an das Foul eine kleine Rudelbildung angezettelt hat.
83.
21:19
Gelbe Karte für Marcus Ingvartsen (1. FSV Mainz 05)
Ingvartsen lässt Frimpongs Trikot im Laufduell im Mittelkreis gar nicht mehr los. Dies zieht eine Verwarnung nach sich...
Ingvartsen lässt Frimpongs Trikot im Laufduell im Mittelkreis gar nicht mehr los. Dies zieht eine Verwarnung nach sich...
82.
21:17
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:3 durch Marcus Ingvartsen
Mainz schnappt sich zum dritten Mal die Führung! Ingvartsen donnert den Ball vom Punkt in die flache rechte Ecke. Hrádecký hat sich für die falsche Seite entschieden und ist machtlos.
Mainz schnappt sich zum dritten Mal die Führung! Ingvartsen donnert den Ball vom Punkt in die flache rechte Ecke. Hrádecký hat sich für die falsche Seite entschieden und ist machtlos.
81.
21:16
Rote Karte für Amine Adli (Bayer Leverkusen)
Es gibt Strafstoß für Mainz und eine Rote Karte gegen Adli. Der junge Franzose muss Widmer im Sechzehner wegen eines Stellungsfehlers ziehen lassen und kann ihn dann bei freier Schussbahn nur noch zu Boden reißen. Eine klare Sache!
Es gibt Strafstoß für Mainz und eine Rote Karte gegen Adli. Der junge Franzose muss Widmer im Sechzehner wegen eines Stellungsfehlers ziehen lassen und kann ihn dann bei freier Schussbahn nur noch zu Boden reißen. Eine klare Sache!
79.
21:14
Gelbe Karte für Leandro Barreiro (1. FSV Mainz 05)
Barreiro kommt mit einer Grätsche gegen Adli unweit der Mittellinie zu spät.
Barreiro kommt mit einer Grätsche gegen Adli unweit der Mittellinie zu spät.
78.
21:14
Leverkusen gibt in den letzten Minuten die Richtung vor, ohne die Defensive der Nullfünfer dauerhaft unter Druck setzen zu können. Frimpongs unbedrängte Flanke von rechts ist zu niedrig angesetzt und wird durch Fernandes geklärt.
76.
21:12
Widmer taucht gleich mit seinem ersten Kontakt auf der rechten Seite des gegnerischen Sechzehners auf. Durch eine unsaubere Annahme bei enger Bewachung durch Tah rutscht der Ball jedoch zu Torhüter Hrádecký durch.
75.
21:11
Bo Svensson besetzt die Außenbahnen in der letzten Viertelstunde neu. Torschütze Caci und der angeschlagene da Costa werden durch Aarón Martín und Widmer ersetzt.
71.
21:06
Adli findet Schick! Der Franzose gibt von der halblinken Sechzehnerkante im hohen Bogen auf die rechte Seite. Schick springt dort höher als Bell, nickt aber nur zentral auf den Gästekasten. Keeper Dahmen packt sicher zu.
68.
21:04
Die Mainzer Reaktion auf das zweite Gegentor ist exzellent; der FSV ist der erneuten Führung in dieser Phase deutlich näher als Leverkusener seiner ersten. Wie hoch ist das Risiko, das er im Kampf um den fünften Auswärtssieg der Saison eingehen will?
65.
21:01
Bo Svenssons erste Einwechselspieler sind Kohr und Ingvartsen. Sie ersetzen in der letzten halben Stunde Lee und Ajorque,
62.
20:58
Gelbe Karte für Piero Hincapié (Bayer Leverkusen)
Nach eigenem Ballverlust räumt Hincapié Barreiro auf der halblinken Abwehrseite unsanft ab, um eine Unterzahlsituation im Sechzehner zu unterbinden.
Nach eigenem Ballverlust räumt Hincapié Barreiro auf der halblinken Abwehrseite unsanft ab, um eine Unterzahlsituation im Sechzehner zu unterbinden.
62.
20:57
Lee mit der nächsten Riesenchance zum dritten Gästetor! Der Südkoreaner bringt die Kugel nach einer Flanke von der rechten Außenbahn aus halblinken sieben Metern per Flugkopfball auf die linke Ecke. Hrádecký verhindert den Einschlag mit der nächsten Monsterparade.
61.
20:56
Onisiwo verlangt Hrádecký alles ab! Stachs scharfe Eckstoßflanke von der rechten Fahne wandelt der Österreicher aus mittigen zehn Metern mit der Stirn in einen Aufsetzer um, der für die linke Ecke bestimmt ist. Hrádecký lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über die Latte.
58.
20:53
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:2 durch Patrik Schick
Die Werkself erzwingt den Ausgleich! Nachdem Frimpong aus kurzer Distanz am rechten Pfosten und Azmoun an Dahmen gescheitert ist, feuert Joker Schick den Ball aus zentralen neun Metern ohne Kompromisse in die halbhohe linke Ecke.
Die Werkself erzwingt den Ausgleich! Nachdem Frimpong aus kurzer Distanz am rechten Pfosten und Azmoun an Dahmen gescheitert ist, feuert Joker Schick den Ball aus zentralen neun Metern ohne Kompromisse in die halbhohe linke Ecke.
56.
20:53
Xabi Alonso reagiert auf die mangelnde Torgefahr seines Teams, indem er mit Wirtz und Schick zwei Offensivleute aus der A-Elf einwechselt. Sinkgraven und Amiri müssen vom Feld.
55.
20:50
Gelbe Karte für Andreas Hanche-Olsen (1. FSV Mainz 05)
Der neue Norweger der Mainzer kassiert wegen Meckerns die Gelbe Karte.
Der neue Norweger der Mainzer kassiert wegen Meckerns die Gelbe Karte.
54.
20:50
Leverkusen kann eine erste aktivere Phase einzustreuen, taucht aber kaum zwischen den Linien der gegnerischen Defensivabteilung auf. Amiri schafft es über links mal in die Tiefe, muss dann aber mangels mitgelaufener Kollegen abbrechen.
52.
20:47
Die Nullfünfer erwischen den besseren Wiederbeginn, wollen ihren Vorteil verdoppeln. Bayer hat anscheiend auch im zweiten Abschnitt Anlaufschwierigkeiten.
49.
20:44
Während Bo Svensson in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Xabi Alonso mit Frimpong und Hincapié zwei frische Kräfte ins Rennen. Kossounou und Hudson-Odoi sind in der Kabine geblieben.
46.
20:41
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der BayArena! Nach recht unspektakulären ersten 20 Minuten hat die letzte Partie des Bundesligawochenendes mächtig an Fahrt aufgenommen, auch wenn die zahlreichen Aufreger nur selten der spielerischen Qualität geschuldet waren. Während einige Spieler der Leverkusener B-Elf mit den Gedanken schon beim EL-Playoff-Rückspiel in Monaco zu sein scheinen, war der Gast erst in den allerletzten Minuten wirklich durchschlagskräftig. Entführt der FSV erstmals seit 2017 drei Punkte aus der Farbenstadt?
45.
20:27
Halbzeitfazit:
Der 1. FSV Mainz 05 führt zur Pause der dritten Bundesligasonntagspartie bei Bayer Leverkusen mit 2:1. Die Rheinhessen bereiteten den Hausherren mit ihrem hohen Pressing in der Anfangsphase Probleme, konnten daraus aber kein Kapital in Form gefährlicher Strafraumszenen schlagen. Die Werkself bekam dann nach einem zweifelhaften Pfiff des Unparteiischen einen Strafstoß zugesprochen; Tapsoba fand vom Punkt aber seinen Meister in Dahmen (23.). Nur wenig später nutzte die Svensson-Truppe durch Caci, der einen Aussetzer Kossounou bestrafte, ihre erste Gelegenheit, um in Führung zu gehen (26.). Die hatte nicht wirklich lange Bestand, denn Fernandes‘ Patzer ermöglichte Leverkusen in der 32. Minute den Ausgleich, den Amiri nach Azmouns Vorarbeit erzielte. In einer turbulenten Schlussphase war Mainz dann zielstrebiger und verwertete durch Barreiro auch seine zweite Chance (45.+4), ehe ein Elfmeter wegen eines Fouls in der Entstehung zurückgenommen wurde (45.+7). Bis gleich!
Der 1. FSV Mainz 05 führt zur Pause der dritten Bundesligasonntagspartie bei Bayer Leverkusen mit 2:1. Die Rheinhessen bereiteten den Hausherren mit ihrem hohen Pressing in der Anfangsphase Probleme, konnten daraus aber kein Kapital in Form gefährlicher Strafraumszenen schlagen. Die Werkself bekam dann nach einem zweifelhaften Pfiff des Unparteiischen einen Strafstoß zugesprochen; Tapsoba fand vom Punkt aber seinen Meister in Dahmen (23.). Nur wenig später nutzte die Svensson-Truppe durch Caci, der einen Aussetzer Kossounou bestrafte, ihre erste Gelegenheit, um in Führung zu gehen (26.). Die hatte nicht wirklich lange Bestand, denn Fernandes‘ Patzer ermöglichte Leverkusen in der 32. Minute den Ausgleich, den Amiri nach Azmouns Vorarbeit erzielte. In einer turbulenten Schlussphase war Mainz dann zielstrebiger und verwertete durch Barreiro auch seine zweite Chance (45.+4), ehe ein Elfmeter wegen eines Fouls in der Entstehung zurückgenommen wurde (45.+7). Bis gleich!
45.
20:25
Gelbe Karte für Bo Svensson (1. FSV Mainz 05)
Auch Svensson bekommt eine Verwarnung aufgebrummt, nachdem er sich mit dem Vierten Offiziellen angelegt hat.
Auch Svensson bekommt eine Verwarnung aufgebrummt, nachdem er sich mit dem Vierten Offiziellen angelegt hat.
45.
20:24
Gelbe Karte für Stefan Bell (1. FSV Mainz 05)
... und Bells hartes Einsteigen gegen Adli wird zudem noch mit einer Gelben Karte geahndet. Der Abwehrmann fehlt damit am Freitag gegen Mönchengladbach.
... und Bells hartes Einsteigen gegen Adli wird zudem noch mit einer Gelben Karte geahndet. Der Abwehrmann fehlt damit am Freitag gegen Mönchengladbach.
45.
20:24
... und tatsächlich gibt es keinen Strafstoß für Mainz, sondern einen Freistoß für die Hausherren auf der rechten Offensivseite...
45.
20:23
Eventuell hat es in der Entstehung ein Foul Bells an Adli gegeben, weshalb Referee Robert Schröder erneut in die Review-Area gerufen wird. Diesmal sollte er den Elfmeter zurücknehmen...
45.
20:22
Es gibt Strafstoß für Mainz! Nachdem er über links in den Sechzehner eingezogen ist, wird Onisiwo durch Andrichs Tritt gegen das linke Schienbein zu Fall gebracht.
45.
20:20
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:2 durch Leandro Barreiro
Mainz nutzt auch seine zweite Chance! Einen Flugball auf die linke Sechzehnerseite legt Lee mit dem Kopf perfekt in Richtung Elfmeterpunkt ab. Barreiro kommt mit viel Tempo und schießt mit dem linken Fuß unhaltbar in die halblinke Ecke.
Mainz nutzt auch seine zweite Chance! Einen Flugball auf die linke Sechzehnerseite legt Lee mit dem Kopf perfekt in Richtung Elfmeterpunkt ab. Barreiro kommt mit viel Tempo und schießt mit dem linken Fuß unhaltbar in die halblinke Ecke.
45.
20:20
Stach zirkelt einen Eckstoß von der linken Fahne zu niedrig vor den Kasten. Kossounou befördert den Ball mit dem Kopf aus der Gefahrenzone.
45.
20:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Durchgang eins in der BayArena soll um 240 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins in der BayArena soll um 240 Sekunden verlängert werden.
44.
20:16
Demirbay packt aus halblinken 20 Metern einen Schuss mit dem linken Spann aus, der für die rechte Ecke bestimmt ist. Die verfehlt der Ex-Hoffenheimer aber deutlich, so dass Dahmen nicht eingreifen muss.
42.
20:13
Tapsoba beinahe mit dem Eigentor! Cacis scharfen Querpass von der linken Außenbahn will der Nationalspieler Burkina Fasos an der Fünferkante klären, drückt ihn aber unfreiwillig auf die kurze Ecke des Heimkastens. Hrádecký schaltet schnell genug und wirft sich auf den Ball.
40.
20:12
Lee schafft es über links erstmals in die Tiefe und passt hart an die Fünferkante. In höchster Not klärt Tah vor Barreiro auf Kosten einer Ecke. Auch mit der hat Bayer Probleme, kann aber eine Chance der Gäste verhindern.
38.
20:09
Adli schlägt auf dem rechten Flügel einen Haken und flankt vom Strafraumeck halbhoch in die Mitte. Keiner der Kollegen hat mitgedacht; der Ball segelt ins linke Toraus. Bayer ist aber im Kommen.
35.
20:07
Wie auf der Anzeigetafel steht es auch in Sachen haarsträubender Fehler 1:1. Die Rheinhessen bleiben damit zum zweiten Mal in Serie ohne weiße Defensivweste.
32.
20:03
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:1 durch Nadiem Amiri
Auch die Werkself wird beschenkt! Nach einem langen Schlag in die Mainzer Hälfte lässt sich Fernandes den Ball als letzter Verteidiger von Azmoun abnehmen. Der Armenier treibt den Konter schnell bis an den Sechzehner und bedient dort Amiri, der Dahmen nach schneller Drehung aus mittigen elf Metern per Schuss in die obere rechte Ecke überwindet.
Auch die Werkself wird beschenkt! Nach einem langen Schlag in die Mainzer Hälfte lässt sich Fernandes den Ball als letzter Verteidiger von Azmoun abnehmen. Der Armenier treibt den Konter schnell bis an den Sechzehner und bedient dort Amiri, der Dahmen nach schneller Drehung aus mittigen elf Metern per Schuss in die obere rechte Ecke überwindet.
31.
20:02
Im Falle einer Niederlage müsste Bayer die Top sechs der Tabelle vorerst abschreiben, denn dann betrüge der Rückstand auf das obere Drittel satte elf Punkte.
29.
20:00
Amiri nimmt Maß! Adli gelingt auf dem rechten Flügel ein erster Durchbruch. Diesem lässt er vor dem Sechzehner einen Querpass folgen. Amiri visiert mit dem rechten Innenrist die obere linke Ecke an. Der abgefälschte Ball verfehlt die Stange um gut einen Meter. Die folgende Ecke ist harmlos.
26.
19:57
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 0:1 durch Anthony Caci
Mainz reißt die Führung an sich! Ein weiter Einwurf von der rechten Außenbahn wird im Strafraum durch Onisiwo mit dem Hinterkopf verlängert. Kossounou will klären, legt aber für Caci ab, der aus zentralen 14 Metern mit dem rechten Innenrist überlegt unten rechts einschiebt.
Mainz reißt die Führung an sich! Ein weiter Einwurf von der rechten Außenbahn wird im Strafraum durch Onisiwo mit dem Hinterkopf verlängert. Kossounou will klären, legt aber für Caci ab, der aus zentralen 14 Metern mit dem rechten Innenrist überlegt unten rechts einschiebt.
25.
19:57
Barreiro bringt auf der Gegenseite per Fernschuss aus halbrechten 21 Metern den ersten Ball auf den Heimkasten. Hrádecký hat keine Mühe, den Schuss zu entschärfen.
23.
19:54
Elfmeter verschossen von Edmond Tapsoba, Bayer Leverkusen
Leverkusen lässt die große Chance zur Führung aus! Tapsoba schießt den Ball hart, aber etwas unplatziert auf die flache linke Ecke. FSV-Torhüter Dahmen hat sich für die richtige Seite entscheiden und kann den Ball festhalten.
Leverkusen lässt die große Chance zur Führung aus! Tapsoba schießt den Ball hart, aber etwas unplatziert auf die flache linke Ecke. FSV-Torhüter Dahmen hat sich für die richtige Seite entscheiden und kann den Ball festhalten.
23.
19:54
... und obwohl große Zweifel am klaren Kontakt bestehen, bleibt Schröder bei seiner Entscheidung.
21.
19:52
... es gibt Strafstoß für Leverkusen! Nachdem Demirbays Ausführung in der weißen Mauer hängengeblieben ist, stochern Stach und Azmoun nach dem Ball. Der Mainzer hat den Armenier nach Ansicht des Unparteiischen Robert Schröder getroffen, weshalb dieser sofort auf den Punkt zeigt.
20.
19:51
Amiri wird unweit der zentralen Strafraumkante regelwidrig durch Caci zu Fall gebracht, so dass es einen Freistoß in aussichtsreicher Position gibt...
19.
19:50
Adli wirft auf der linken Außenbahn den Turbo an, zieht in Richtung Grundlinie auf flankt scharf an die mittige Fünferkante. Vor dem lauernden Azmoun kann Bell mit dem Kopf klären.
18.
19:49
Mit einem Sieg unter dem Bayer-Kreuz würde Mainz übrigens in der Tabelle am heutigen Widersacher vorbeiziehen. Viel wichtiger: Der Vorsprung auf die Abstiegszone würde dann auf zehn Zähler anwachsen.
15.
19:47
Nach einer Viertelstunde warten die Nullfünfer noch auf ihre erste nennenswerte Offensivszene, obwohl sie durch ihr hohes Anlaufen weiterhin Eindruck machen. In kreativer Hinsicht ist bei ihnen aber noch sehr viel Luft nach oben.
12.
19:42
Erstmals kann die Alonso-Auswahl den Ball länger in den eigenen Reihen kreisen lassen und den Schwerpunkt des Geschehens allmählich über die Mittellinie drücken. Hudson-Odoi dringt über links temporeich in den Sechzehner ein und schießt aus 14 Metern auf die lange Ecke. Der Ball ist eine leichte Beute für Dahmen.
9.
19:40
Amiri versucht sich aus halbrechten 21 Metern mit einem rechten Spannschuss. Er produziert nur einen unplatzierten Aufsetzer, den FSV-Schlussmann Dahmen problemlos entschärft.
7.
19:38
Nachdem das Heimteam die erste Pressinglinie des FSV überspielt hat, nimmt Amiri in der halblinken Offensivspur an Fahrt auf und dribbelt auf die gegnerische Abwehrkette zu. Er will zu sehr mit dem Kopf durch die Wand und wird durch Hanche-Olsen sauber gestoppt.
4.
19:35
Es sind die Gäste, die in den ersten Momenten dieser dritten Sonntagspartie über klare Ballbesitzvorteile verfügen. Bayer scheint nach dem Austausch von sechs Feldspielern noch einen Zugriff zu suchen.
90.
19:31
Fazit
Dortmund schlägt die Hertha mit 4:1. Das Ergebnis entspricht nicht wirklich dem, was über 90 Minuten auf dem Rasen zu sehen war. Die Gäste aus Berlin machten über weite Strecken ein richtig gutes Spiel. Die 2:0-Führung zur Halbzeit hatte der BVB vor allem tollen Einzelaktionen zu verdanken. Direkt nach der Pause belohnten sich die Berliner endlich für ihren guten Auftritt und erzielten den Anschlusstreffer. Danach drückten sie auf den Ausgleich. Dortmund überstand diese Druckphase aber und fing sich wieder. Zwei weitere herausragende Einzelaktionen sorgten dann für das deutliche Endergebnis, das am Ende etwas zu hoch ausfällt. Dortmund ist in diesem Jahr einfach extrem effizient.
Dortmund schlägt die Hertha mit 4:1. Das Ergebnis entspricht nicht wirklich dem, was über 90 Minuten auf dem Rasen zu sehen war. Die Gäste aus Berlin machten über weite Strecken ein richtig gutes Spiel. Die 2:0-Führung zur Halbzeit hatte der BVB vor allem tollen Einzelaktionen zu verdanken. Direkt nach der Pause belohnten sich die Berliner endlich für ihren guten Auftritt und erzielten den Anschlusstreffer. Danach drückten sie auf den Ausgleich. Dortmund überstand diese Druckphase aber und fing sich wieder. Zwei weitere herausragende Einzelaktionen sorgten dann für das deutliche Endergebnis, das am Ende etwas zu hoch ausfällt. Dortmund ist in diesem Jahr einfach extrem effizient.
90.
19:26
Lukébakio probiert es nochmal mit einem guten Linksschuss aus der Distanz. Kobel wehrt den Ball ab.
90.
19:25
Die Dortmunder lassen sich jetzt noch ein wenig von ihren Fans feiern und auch die Gäste aus Berlin haben eingesehen, dass hier nichts mehr zu holen ist.
90.
19:21
Tooor für Borussia Dortmund, 4:1 durch Julian Brandt
Bynoe-Gittens lässt die Hertha-Defensive alt aussehen. Nach einer Balleroberung von Bellingham setzt der 18-Jährige zum Dribbling an. Er lässt drei Verteidiger stehen und spielt dann den perfekten Steckpass auf Brandt. Der Deutsche veredelt das tolle Dribbling und bringt den Ball frei vor Christensen im Tor unter.
Bynoe-Gittens lässt die Hertha-Defensive alt aussehen. Nach einer Balleroberung von Bellingham setzt der 18-Jährige zum Dribbling an. Er lässt drei Verteidiger stehen und spielt dann den perfekten Steckpass auf Brandt. Der Deutsche veredelt das tolle Dribbling und bringt den Ball frei vor Christensen im Tor unter.
88.
19:19
Die Hertha drückt weiterhin auf den Anschluss. Es wird aufgrund der langen Unterbrechung auch noch einiges an Nachspielzeit geben.
83.
19:16
Tousart bekommt nochmal eine gute Chance. Hummels bekommt eine Hereingabe von Plattenhardt an den Rücken. Der Ball landet an der Strafraumgrenze bei Tousart. Der Franzose zieht unter Bedrängnis mit links ab. Sein Schuss geht einige Meter drüber.
81.
19:13
Hertha hat sich noch nicht aufgegeben. Die Berliner laufen weiterhin an, aber der BVB spielt es jetzt ziemlich souverän.
78.
19:11
Jetzt kontert der BVB im eigenen Stadion. Brandt spielt den Ball von links quer auf Bellingham. Der Engländer kann sich das Spielgerät an der Strafraumgrenze zurechtlegen. Er schießt mit der rechten Innenseite aufs Tor. Der Ball wird geblockt.
76.
19:08
Tooor für Borussia Dortmund, 3:1 durch Marco Reus
Reus macht den Deckel drauf und wie! Der Kapitän schießt den Freistoß, den er selbst rausgeholt hat, aus 17 Metern direkt aufs Tor. Der Ball fliegt unhaltbar in den rechten Winkel. Ein tolles Freistoßtor.
Reus macht den Deckel drauf und wie! Der Kapitän schießt den Freistoß, den er selbst rausgeholt hat, aus 17 Metern direkt aufs Tor. Der Ball fliegt unhaltbar in den rechten Winkel. Ein tolles Freistoßtor.
75.
19:07
Gelbe Karte für Agustín Rogel (Hertha BSC)
Rogel holt sich Gelb für ein ziemlich kluges Handspiel ab. Der Uruguayer verhindert durch die Aktion, dass Reus mit dem Ball in den Strafraum geht.
Rogel holt sich Gelb für ein ziemlich kluges Handspiel ab. Der Uruguayer verhindert durch die Aktion, dass Reus mit dem Ball in den Strafraum geht.
74.
19:06
Nach dem Anschlusstreffer für die Hertha sah es gut zehn Minuten danach aus, als wäre der Ausgleich nicht mehr weit entfernt. Aber mittlerweile hat der BVB das Spiel wieder im Griff. Die Schwarz-Gelben spielen auf das 3:1.
71.
19:03
Nach einer gefühlten Ewigkeit wird die Wiederholung eingespielt. Dort ist aber zu erkennen, dass es keinen Grund für einen VAR-Eingriff gibt. Es dauert wohl so lange, weil Osmers Funkprobleme hat.
70.
19:02
Das Spiel ist seit fast drei Minuten unterbrochen, weil der VAR eine Szene checkt, die den Fernsehzuschauer aber leider nicht gezeigt wird.
65.
18:57
Christensen mit einer starken Parade. Malen darf 25 Meter vor dem Tor aufdrehen. Er geht links in den Strafraum und legt dann auf Bynoe-Gittens quer. Der Engländer zieht aus 14 Metern ab. Der Schuss ist etwas zu unplatziert, aber aus der Distanz muss man den Ball trotzdem erstmal halten.
63.
18:55
Plattenhardt bringt von der linken Außenlinie eine weite Flanke in die Mitte. Der Ball geht am zweiten Pfosten ins Toraus, bevor ihn irgendwer erreichen kann.
60.
18:52
Reus bringt einen Freistoß von der linken Seite auf den zweiten Pfosten. Alle BVB-Spieler verpassen die Hereingabe.
59.
18:50
Gelbe Karte für Julian Ryerson (Borussia Dortmund)
Ryerson reißt Tousart auf dem rechten Flügel der Herthaner um und sieht dafür Gelb.
Ryerson reißt Tousart auf dem rechten Flügel der Herthaner um und sieht dafür Gelb.
58.
18:49
Gelbe Karte für Tolga Ciğerci (Hertha BSC)
Ciğerci kommt an der Mittellinie gegen Can zu spät und tritt dem Dortmunder voll auf den Fuß. Dafür gibt es Gelb.
Ciğerci kommt an der Mittellinie gegen Can zu spät und tritt dem Dortmunder voll auf den Fuß. Dafür gibt es Gelb.
18:48
Bei den Nullfünfern, die unter dem Bayer-Kreuz letztmals ziemlich genau vor sechs Jahren triumphierten und die vier ihrer bisherigen sieben Saisonsiege in der Fremde einfuhren, verzichtet Coach Bo Svensson nach dem 3:1-Heimsieg gegen den FC Augsburg auf Umstellungen in seiner Startelf. Den Kasten hütet damit weiterhin Dahmen, obwohl Zentner erstmals seit November wieder einsatzbereit ist.
55.
18:47
Die Hertha macht jetzt richtig Druck. Die Gäste setzten den BVB tief in der eigenen Hälfte unter Druck. Dortmund schwimmt teilweise.
18:45
Auf Seiten der Werkself, die das Hinspiel Ende August in Rheinhessen dank der Tore Palacios‘ (29.) und Frimpongs (39., 41.) mit 3:0 für sich entschied und die lediglich vier ihrer bisherigen zehn Heimpartien gewann, hat Trainer Xabi Alonso im Vergleich zur 2:3-Europa-League-Playoff-Hinspielpleite gegen die AS Monaco sechs personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Hincapié, Frimpong, Palacios, Wirtz, Hložek (allesamt auf der Bank) und Diaby (Muskelverletzung im Oberschenkel) beginnen Kossounou, Sinkgraven, Demirbay, Azmoun, Hudson-Odoi und Adli.
52.
18:43
Nächste gute Chance für die Hertha. Plattenhart bringt den Ball von links im Strafraum flach vor das Tor. Im Fünfmeterraum verpasst Niederlechner nur knapp.
51.
18:43
Kobel bewahrt den BVB vor dem Ausgleich. Niederlechner nimmt einen Pass an der Strafraumgrenze gut an und fackelt dann nicht lange. Er zieht mit links ab. Kobel verhindert den Einschlag.
49.
18:40
Der Anschlusstreffer für die Hertha ist aufgrund des Spielverlaufs nicht unverdient. Der Zeitpunkt ist natürlich ideal.
18:40
Der 1. FSV Mainz 05 war durch sechs sieglose Begegnungen in Serie in das graue Mittelmaß der Tabelle abgerutscht, bevor er die Negativspirale zuletzt durch die erfolgreichen Heimspiele gegen den VfL Bochum (5:2) und den FC Augsburg (3:1), die eine 1:2-Pleite beim 1. FC Union Berlin umrahmten, beendete. Die Nullfünfer wollen sich so schnell wie möglich nach unten absichern, beträgt der Vorsprung auf den Relegationsplatz seit gestern doch nur noch sieben Punkte.
46.
18:38
Tooor für Hertha BSC, 2:1 durch Lucas Tousart
Die Hertha mit dem Blitzstart nach der Pause! Nach einem Dortmunder Ballverlust an der Mittellinie geht es schnell. Ngankam erläuft den Ball links an der Grundlinie und spielt zurück auf Serdar, der mit einem guten Kontakt weiterspielt auf Tousart. Der Franzose zeigt seine technischen Fähigkeiten und haut den Ball mit der linken Innenseite unter die Latte.
Die Hertha mit dem Blitzstart nach der Pause! Nach einem Dortmunder Ballverlust an der Mittellinie geht es schnell. Ngankam erläuft den Ball links an der Grundlinie und spielt zurück auf Serdar, der mit einem guten Kontakt weiterspielt auf Tousart. Der Franzose zeigt seine technischen Fähigkeiten und haut den Ball mit der linken Innenseite unter die Latte.
18:35
Bayer Leverkusen bringt auch im Februar einfach keine Konstanz in seine Leistungen. Nachdem die Farbenstädter auf die Pleiten gegen Borussia Dortmund (0:2) und beim FC Augsburg (0:1) mit einem 3:1-Auswärtssieg bei der TSG 1899 Hoffenheim geantwortet hatten, verloren sie am Donnerstag das Europa-League-Playoff-Hinspiel gegen die AS Monaco vor heimischer Kulisse mit 2:3. Während in der Bundesliga die Top sechs weit entfernt, droht auf internationalem Parkett der frühe Knockout.
18:30
Ein herzliches Willkommen zur abschließenden Partie des 21. Bundesligaspieltags! Bayer Leverkusen empfängt den 1. FSV Mainz 05. Die Werkself und die Nullfünfer stehen sich ab 19:30 Uhr auf dem Rasen der BayArena gegenüber.
45.
18:25
Halbzeitfazit
Dortmund geht mit einer 2:0-Führung gegen die Hertha in die Pause. Die Gäste aus Berlin haben eine richtig gute erste Hälfte gespielt. Von Beginn an machten sie es dem BVB schwer, indem sie das Zentrum zustellten. Brandt und Reus bekamen nur wenig Platz. Doch, wenn einer der beiden dann mal Platz hatte, wurde es auch gleich gefährlich. Vor dem 1:0 war es Reus, der durch die Mitte lief, vor dem 2:0 spielte Brandt den öffnenden Pass. Der entscheidende Mann bei beiden Toren war aber Adeyemi. Der Flügelspieler erzielte das erste Tor selbst per Hacke und bereitete das zweite wunderschön vor. Es war ein Galaauftritt von Adeyemi, der leider durch eine Verletzung beendet wurde. Trotzdem bleibt festzuhalten: Berlin macht ein gutes Spiel und ist noch nicht geschlagen.
Dortmund geht mit einer 2:0-Führung gegen die Hertha in die Pause. Die Gäste aus Berlin haben eine richtig gute erste Hälfte gespielt. Von Beginn an machten sie es dem BVB schwer, indem sie das Zentrum zustellten. Brandt und Reus bekamen nur wenig Platz. Doch, wenn einer der beiden dann mal Platz hatte, wurde es auch gleich gefährlich. Vor dem 1:0 war es Reus, der durch die Mitte lief, vor dem 2:0 spielte Brandt den öffnenden Pass. Der entscheidende Mann bei beiden Toren war aber Adeyemi. Der Flügelspieler erzielte das erste Tor selbst per Hacke und bereitete das zweite wunderschön vor. Es war ein Galaauftritt von Adeyemi, der leider durch eine Verletzung beendet wurde. Trotzdem bleibt festzuhalten: Berlin macht ein gutes Spiel und ist noch nicht geschlagen.
45.
18:20
Das Ende dieser ersten Halbzeit ist ziemlich ereignisarm. Herthas Druckphase nach dem 2:0 für Dortmund ist seit fast zehn Minuten vorbei. Seitdem passiert in den beiden Strafräumen nichts mehr.
45.
18:17
Es gibt fünf Minuten Nachspielzeit, weil die Partie zu Beginn mehrere Minuten aufgrund von Rauchschwaden unterbrochen war.
44.
18:16
Das 2:0 für Dortmund entspricht nicht wirklich dem Spielverlauf. Eigentlich macht die Hertha ein richtig gutes Spiel. Die individuelle Klasse von Adeyemi ist für das Ergebnis verantwortlich.
40.
18:11
Malen bekommt auf dem rechten Flügel den Arm von Dárdai ins Gesicht. Dafür gibt es Freistoß.
39.
18:10
Die Hertha hat Chancen im Minutentakt. Ciğerci zieht aus der zweiten Reihe ab. Kobel fängt den Ball und regt sich danach über seine Hintermannschaft auf.
37.
18:09
Nächste gefährliche Aktion der Berliner. Richter bringt von der rechten Strafraumecke eine Mischung aus Schuss und Flanke auf den zweiten Pfosten. Kobel ist noch mit den Fingerspitzen am Ball. Serdar verpasst knapp. Es gibt Ecke.
37.
18:08
Die Gäste sind immer noch gut im Spiel. Diesmal zieht Ciğerci von der Strafruamgrenze ab. Kobel fängt den Ball. Danach geht die Fahne hoch.
34.
18:06
Hertha hat mal wieder einen guten Abschluss. Nach einer Ecke von Plattenhardt von der linken Seite kommt Uremović zum Kopfball. Der Abschluss kommt zu zentral. Kobel fängt den Ball.
34.
18:05
Adeyemi muss ausgewechselt werden. Das ist sehr schade, weil der Nationalspieler in absoluter Top-Form ist. In dieser Verfassung kann er Spiele alleine entscheiden.
32.
18:02
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Donyell Malen
Adeyemis Tempo ist schon fast unfair! Der Dortmunder Angreifer läuft auf dem linken Flügel Uremović davon. Dann spielt er den perfekten Pass auf den zweiten Pfosten, wo Malen einläuft und den Ball über die Linie drückt. Schon vor dem Pass fasst sich Adeyemi an den Oberschenkel. Er hat sich bei dieser Aktion leider verletzt.
Adeyemis Tempo ist schon fast unfair! Der Dortmunder Angreifer läuft auf dem linken Flügel Uremović davon. Dann spielt er den perfekten Pass auf den zweiten Pfosten, wo Malen einläuft und den Ball über die Linie drückt. Schon vor dem Pass fasst sich Adeyemi an den Oberschenkel. Er hat sich bei dieser Aktion leider verletzt.
30.
18:01
Der BVB mit dem nächsten Abschluss. Malen zieht von links in die Mitte und schießt mit rechts aufs kurze Eck. Der Ball geht ins Außennetz.
27.
17:58
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Karim Adeyemi
Adeyemi zaubert den Ball ins Tor! Reus hat Platz im Zentrum. Er geht auf den Strafraum zu und zieht aus 16 Metern ab. Der Schuss wäre daneben gegangen, aber Adeyemi steht in der Schussbahn und befördert den Ball wunderschön mit der rechten Hacke neben den linken Pfosten ins Netz. Ein Traumtor!
Adeyemi zaubert den Ball ins Tor! Reus hat Platz im Zentrum. Er geht auf den Strafraum zu und zieht aus 16 Metern ab. Der Schuss wäre daneben gegangen, aber Adeyemi steht in der Schussbahn und befördert den Ball wunderschön mit der rechten Hacke neben den linken Pfosten ins Netz. Ein Traumtor!
25.
17:56
Beste Chance für den BVB! Brandt bringt von links eine gute Flanke in die Mitte. Zentral vor dem Tor kommt Reus frei aus sieben Metern zum Kopfball. Er setzt den Ball aber rechts daneben.
23.
17:54
Adeyemi holt einen langen Ball an der linken Außenlinie und wird dann von Richter geschubst. Es gibt Freistoß für den BVB.
21.
17:53
Doppelchance für Hertha! Schlotterbeck verliert den Ball gegen Niederlechner. Der Stürmer geht auf den Strafraum zu und zieht aus 20 Metern wuchtig ab. Kobel wehrt den Ball nach rechts ab. Dort steht Richter genau richtig. Er zieht in die Mitte und schießt aufs lange Eck. Diesmal hält Kobel den Ball fest.
19.
17:50
Die Hausherren verschieben das Spiel immer mehr in die Hälfte der Hertha. Der BVB wird besser.
16.
17:48
Der BVB hat eine erste Ecke. Im Jahr 2023 ist das ja eine Spezialität der Schwarz-Gelben. Die Hereingabe von Brandt wird aber von Kempf geklärt.
15.
17:46
Dortmund hat einen ersten aussichtsreichen Angriff nach einem Berliner Fehlpass, aber Adeyemi rutscht im Strafraum aus und verliert den Ball.
14.
17:45
Berlin macht bisher ein richtig gutes Spiel. Die Gäste stehen gut, sodass Dortmund offensiv noch nicht stattfindet.
12.
17:43
Hertha hat den ersten Abschluss des Spiels. Wolf spielt einen katastrophalen Fehlpass am eigenen Strafraum genau in die Füße von Ngankam. Der Hertha-Stürmer fackelt nicht lange. Sein Schlenzer geht knapp über das Tor.
10.
17:41
Dárdai schlägt einen Ball aus dem Rückraum vor das Tor. Die Hereingabe segelt in die Arme von Kobel.
9.
17:40
Hertha macht das Zentrum eng und dem BVB so das Aufbauspiel schwer. Die üblichen Anspielstationen, Can und Brandt, haben keinen Platz und keine Zeit.
7.
17:38
Das Spiel ist noch ziemlich zerfahren. Viele kleine Unterbrechungen und Ballverluste stören den Spielfluss.
4.
17:34
Der Rauch ist in den vergangenen zwei Minuten nur stärker geworden. Die Unterbrechung dauert an.
2.
17:33
Es wird langsam etwas nebelig im Westfalenstadion. Die Hertha-Fans haben ein wenig gezündelt. Das Spiel ist kurz unterbrochen.
90.
17:28
Fazit:
In einem sehr mageren Fußballspiel trennen sich Union Berlin und Schalke 0:0. Damit verpassen die Eisernen den Sprung auf Platz eins und lassen nach fünf Siegen in Serie erstmals im neuen Jahr Punkte liegen. Die Königsblauen, die offensiv keine einzige gefährliche, geschweige denn nennenswerte Szene kreierten, vollbringen damit das Kunststück, vier Mal in Folge 0:0 zu spielen. Mehr vom Spiel hatten ganz klar die Köpenicker, die jedoch nicht bedingungslos ins Risiko gingen und bei sehr statischem und uninspiriertem Spiel mit den wenigen vielversprechenden Strafraumszenen zu fahrig umgingen. Vor diesem Hintergrund hatte dieses Spiel unterm Strich auch nicht wirklich einen Sieger verdient.
In einem sehr mageren Fußballspiel trennen sich Union Berlin und Schalke 0:0. Damit verpassen die Eisernen den Sprung auf Platz eins und lassen nach fünf Siegen in Serie erstmals im neuen Jahr Punkte liegen. Die Königsblauen, die offensiv keine einzige gefährliche, geschweige denn nennenswerte Szene kreierten, vollbringen damit das Kunststück, vier Mal in Folge 0:0 zu spielen. Mehr vom Spiel hatten ganz klar die Köpenicker, die jedoch nicht bedingungslos ins Risiko gingen und bei sehr statischem und uninspiriertem Spiel mit den wenigen vielversprechenden Strafraumszenen zu fahrig umgingen. Vor diesem Hintergrund hatte dieses Spiel unterm Strich auch nicht wirklich einen Sieger verdient.
90.
17:24
Die Nachspielzeit ist so gut wie abgelaufen, als Trimmel mit einer geblockten Hereingabe noch einmal einen Eckball herausholt. Das dürfte dann wohl die letzte Aktion der Partie sein.
90.
17:20
Fünf Minuten gibt es jetzt noch on top. Bei Brunner blutet die Nase. Aydın steht draußen bereits bereit.
90.
17:19
Brunner hat im Luftduell im eigenen Strafraum etwas abbekommen und wird schon seit zwei Minuten auf dem Rasen behandelt. Reis wird wohl erneut wechseln müssen.
88.
17:18
Gefährlich: Jérôme Roussillon flankt scharf vom linken Flügel aus ins Zentrum, wo Siebatcheu und Becker nur knapp verpassen.
85.
17:14
Krauß klärt eine schwache Trimmel-Flanke, woraufhin die Schalker einen Konter zum Laufen bringen. Leichtfertig verliert jedoch Drexler auf dem linken Flügel den Ball.
82.
17:11
Derweil landet eine präzise Berliner Flanke im Lauf von Siebatcheu, der sich per Grätsche reinwirft, die Kugel aus fünf Metern jedoch nicht mehr kontrollieren kann. Der Abschluss rauscht über die Querlatte hinweg.
81.
17:11
Zwei Pfeile hat Urs Fischer noch im Köcher: Thorsby und Roussillon bekommen jetzt noch zehn Minuten plus Nachspielzeit.
81.
17:10
Alex Král behauptet den Ball und macht im Dribbling auf dem Weg ins Zentrum Fortschritte, wo er dann auch den direkten Abschluss sucht. Rani Khedira blockt erfolgreich.
79.
17:08
Die Gelsenkirchener wechseln doppelt. Terodde und Karaman sollen frischen Wind in die Partie bringen.
78.
17:06
Khedira legt für Seguin ab, der aus zwölf Metern halbrechter Position den Abschluss aufs lange Eck sucht. Der Schuss kommt jedoch zu unplatziert und zentral aufs Tor. Keine Gefahr für Fährmann, der sicher zupackt.
77.
17:05
Becker imm Fahrt auf und findet den von Jenz begleiteten Siebatcheu am ersten Pfosten. Mehr als ein Eckball ist jedoch nicht herauszuholen. Den ruhenden Ball klärt dann die Schalker Hintermannschaft sehr entschlossen per Kopf.
74.
17:02
Haberer schickt Becker über links. Dessen Hereingabe wird dann aber zu nah ans Tor gezogen. Fährmann fischt die Kugel sicher weg.
71.
17:00
Die letzten 20 Minuten brechen an und bei verdichtetem Zentrum und zugestellten Anspielstationen beißen beide Teams bei Ballbesitz im Spiel nach vorne weiterhin auf Granit. So richtig bedingungslos ins Risiko will jedoch weder Union noch Schalke gehen.
16:58
Sandro Schwarz verfährt heute frei nach dem Motto "never change a winning team". Er schickt die gleiche Startelf wie gegen Gladbach auf das Feld.
16:57
Zum Personal: Edin Terzić rotiert nach dem Erfolg in der Königsklasse. Er baut seine Startaufstellung auf vier Positionen um. Hummels startet für Süle in der Innenverteidigung. Ryerson ersetzt Guerreiro hinten links. Außerdem beginnt Reus für Bellingham in der Zentrale und Malen startet anstelle von Haller im Sturm.
68.
16:57
Marius Bülter leistet sich einen Fehlpass im Aufbauspiel und Paul Seguin kann im Drei-gegen-Drei den Konter zum Rollen bringen. Sein für Jordan Siebatcheu gedachter Steckpass ist jedoch völlig unpräzise und wird von der Schalker Defensive abgefangen.
66.
16:55
Doppelwechsel bei den Eisernen: Seguin und Siebatcheu sollen offensiv jetzt für mehr Akzente setzen. 25 Minuten bleiben den Berlinern noch.
65.
16:54
Frey setzt gut nach und kommt aus spitzem Winkel noch zum Abschluss. Der Rechtsschuss aus zehn Metern wird jedoch nur ans Außennetz abgefälscht, ehe die anschließende Ecke erneut verpufft.
62.
16:51
Thomas Ouwejan tankt sich mit der Kugel links nach vorne und bedient dann Alex Král flach am ersten Pfosten, der sich jedoch bei der Ballannahme einen Stockfehler leistet. Der Wille ist da, aber die Umsetzung ist sehr statisch und zäh.
60.
16:49
Über Bülter rutscht die Kugel nun zu Frey durch, der aus zwölf Metern halblinker Position abschließen könnte, jedoch viel zu lange zögert. Das gibt Trimmel die Zeit, um zur Ecke zu klären, die dann nichts weiter einbringt. Das ist offensiv einfach viel zu wenig von den Gelsenkirchenern.
16:46
Für die Hertha lief das neue Jahr bisher alles andere als rund. In den ersten vier Spielen gab es vier Niederlagen. Doch am vergangenen Sonntag konnte dieser Negativtrend endlich gestoppt werden. Die alte Dame gewann mit 4:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Durch diesen Sieg ist die Mannschaft von Sandro Schwarz in der Tabelle wieder an den Nichtabstiegsplätzen dran. Mit einem heutigen Sieg würde Berlin auf Rang 14 klettern.
16:45
Dortmund ist weiterhin perfekt unterwegs im Jahr 2023. Die Schwarz-Gelben holten sieben Siege in sieben Pflichtspielen. Am Mittwoch sicherte man sich durch einen 1:0-Sieg gegen Chelsea eine gute Ausgangsposition für den Einzug ins Viertelfinale der Champions League. Heute könnte der BVB durch einen Sieg in der Tabelle mit den Bayern gleichziehen. Im Pokal steht die Mannschaft von Edin Terzić schon im Viertelfinale. Es sind also noch mehrere Titel möglich in dieser Saison.
55.
16:44
Gelbe Karte für Niko Gießelmann (1. FC Union Berlin)
Gießelmann holt Drexler von den Beinen und sieht dafür die Gelbe Karte.
Gießelmann holt Drexler von den Beinen und sieht dafür die Gelbe Karte.
53.
16:41
Behrens leitet einen hohen Ball in die Tiefe in den Lauf von Haberer weiter, der jedoch nicht an Král vorbei kommt.
52.
16:41
Nach Brunner-Einwurf zieht Yoshida die Flanke von rechts hoch in Richtung zweiter Pfosten. Auch das ist ein absolut dankbarer Ball für Rønnow, der sich nicht einmal sonderlich strecken muss, um das Leder sicher zu fangen. Es bleibt zäh.
50.
16:39
Michael Frey schickt Dominick Drexler nach Balleroberung im Zentrum rechts durch die Mitte. Der Steckpass ist jedoch zu steil, sodass Frederik Rønnow die Kugel sicher aufnehmen kann.
49.
16:38
Die ersten Eindrücke des zweiten Durchgangs zeichnen leider das gleiche Bild. Weiterhin viel Statik und wenig Ideen auf beiden Seiten.
46.
16:34
Die Teams kehren auf den Rasen zurück. Weitere Wechsel gibt es in der Pause nicht. Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
16:29
Hallo und herzlich willkommen zum 21. Spieltag der Bundesliga. Heute um 17:30 Uhr ist Hertha BSC bei Borussia Dortmund zu Gast.
45.
16:19
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Union Berlin und Schalke 04 noch 0:0. Beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken vollständig und boten dem Gegner wenig Räume an, unternahmen umgekehrt aber auch nur halbherzige Versuche, Räume zu erschließen. Während die Schalker Offensive praktisch überhaupt nicht auf dem Platz war, hatten die Eisernen zumindest durch einen Volley von Doekhi eine nennenswerte Torchance, bei der Fährmann jedoch zur Stelle war (24.). Das ausgesprochen statische und chancenarme Spiel ist in jeder Hinsicht ausbaufähig.
Zur Pause steht es zwischen Union Berlin und Schalke 04 noch 0:0. Beide Teams neutralisierten sich über weite Strecken vollständig und boten dem Gegner wenig Räume an, unternahmen umgekehrt aber auch nur halbherzige Versuche, Räume zu erschließen. Während die Schalker Offensive praktisch überhaupt nicht auf dem Platz war, hatten die Eisernen zumindest durch einen Volley von Doekhi eine nennenswerte Torchance, bei der Fährmann jedoch zur Stelle war (24.). Das ausgesprochen statische und chancenarme Spiel ist in jeder Hinsicht ausbaufähig.
45.
16:16
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Für die eine oder andere Behandlungspause gibt es jetzt noch zwei Minuten Nachschlag.
44.
16:15
Ein weiterer Trimmel-Freistoß aus dem rechten Halbfeld findet erneut keinen Abnehmer. Laïdouni kann dann zwar den zweiten Ball behaupten, aber erneut ist weder Lücke noch Anspielstation vorhanden. Defensiv macht Schalke das richtig gut.
42.
16:12
Die Eisernen geben durchaus den Ton an, lauern aber zu sehr darauf, dass Schalke einen Fehler macht, anstatt effektiv Räume aufzubrechen. Die Hauptstädter sind im Spiel nach vorne noch zu statisch.
39.
16:09
Rani Khedira fast sich nach Tempodribbling ein Herz und zieht einfach mal aus der zweiten Reihe ab. Der Rechtsschuss aus 23 kommt aber genau auf Ralf Fährmann, der die Arme nach oben reißt, abtropfen lässt und die Kugel dann sicher aufnimmt.
36.
16:06
Uronen hat sich verletzt, bleibt auf dem Rasen sitzen und zeigt direkt an, dass es nicht weitergeht. Die Gäste sind zum frühen Wechsel gezwungen. Ouwejan übernimmt.
35.
16:05
Die Stimmung auf den Rängen ist nach wie vor ausgezeichnet, während auf dem Rasen das Geschehen sehr ereignisarm vor sich hin plätschert.
32.
16:01
Gelbe Karte für Kevin Behrens (1. FC Union Berlin)
Behrens geht mit ausgefahrenen Armen ins Luftduell, wofür er sich die Gelbe Karte einhandelt.
Behrens geht mit ausgefahrenen Armen ins Luftduell, wofür er sich die Gelbe Karte einhandelt.
31.
16:01
Eine halbe Stunde ist vorbei und es bleibt insgesamt zwar sehr intensiv und umkämpft, allerdings eben auch sehr chancenarm. Offensiv kommt von beiden Teams sehr wenig.
28.
15:58
Trimmel bringt einen ruhenden Ball vom rechten Flügel aus in die Schalker Box, der jedoch deutlich zu lang ist und in den sicheren Armen von Fährmann landet.
26.
15:56
Entwarnung bei Michel! Der 32-Jährige kann fürs Erste weitermachen und kehrt aufs Feld zurück.
25.
15:55
Sven Michel rutscht bei einem weiteren Eckstoß von links am ersten Pfosten unglücklich weg und bleibt am Boden liegen. Das sieht nicht gut aus. Die Betreuer eilen aufs Feld.
24.
15:54
Beim anschließenden Freistoß landet der zweite Ball bei Danilho Doekhi, der aus zehn Metern volley mit links abzieht. Ralf Fährmann bekommt gerade noch so die Hand ausgefahren und wischt die Kugel über die Querlatte hinweg. Die anschließende Ecke bringt dann nichts weiter ein.
22.
15:52
Gelbe Karte für Moritz Jenz (FC Schalke 04)
Die Eisernen nehmen über rechts Tempo auf und Jenz muss den energischen Laïdouni mit einer harten Grätsche von den Beinen holen. Das bringt ihm die erste Gelbe Karte der Partie ein.
Die Eisernen nehmen über rechts Tempo auf und Jenz muss den energischen Laïdouni mit einer harten Grätsche von den Beinen holen. Das bringt ihm die erste Gelbe Karte der Partie ein.
21.
15:51
Zalazar zieht einen Freistoß vom linken Flügel aus hoch in Richtung zweiter Pfosten. Die unplatzierte Hereingabe ist jedoch ein gefundenes Fressen für Rønnow, der das Leder sicher aus der Luft pflückt.
19.
15:49
Eine kurz ausgeführte Berliner Ecke mündet direkt in den nächsten Eckstoß, den Gießelmann dann hoch auf den ersten Pfosten bringt. Yoshida klärt dort jedoch per Kopf.
17.
15:48
Sowohl die Eisernen, die mit einem Heimsieg Tabellenführer werden könnten, als auch die Königsblauen, die jeden Punkt im Abstiegskampf brauchen können, agieren mit einer bemerkenswerten Seelenruhe. Defensiv brennt auf beiden Seiten nichts an, während im Spiel nach vorne geduldig vorgegangen wird.
14.
15:44
Die Gelsenkirchener stehen defensiv sehr gut. Erst kann Král Michel die Kugel kurz vor dem eigenen Sechzehner fair abnehmen und dann schirmt Yoshida einen zu steilen Steckpass erfolgreich ins Toraus ab.
11.
15:41
Rodrigo Zalazar macht einen hohen Ball fest, kommt aber nicht an Robin Knoche vorbei, der per Grätsche zur Ecke klärt. Beim Eckstoß kann dann Alex Král am zweiten Pfosten per Kopf abschließen, aber die Kugel, die Kevin Behrens resolut wegschlägt, wäre nicht aufs Tor gegangen.
8.
15:39
Allzu hoch ist das Tempo noch nicht. Schalke baut auf die defensive Stabilität der letzten drei Ligaspiele auf und die Köpenicker spielen ihren Stiefel gewohnt geduldig herunter.
5.
15:38
Der erste zaghafte Abschluss gehört den Eisernen. Eine Gießelmann-Flanke köpft Trimmel jedoch direkt in die sicheren Arme von Fährmann.
15:18
Bereits in der Hinrunde setzten die Eisernen sich sehr deutlich mit 6:1 gegen den FC Schalke 04 durch. Es war im sechsten Pflichtspiel zwischen beiden Teams allerdings der erste Sieg der Hauptstädter (drei Remis, zwei Niederlagen). Im Stadion An der Alten Försterei konnten die Köpenicker die Knappen noch nie zuvor bezwingen. Von allen Teams, die aktuell in der Bundesliga vertreten sind, ist Schalke also der einzige Klub neben den Bayern, gegen den die Mannschaft von Urs Fischer noch keinen Heimsieg feierte.
15:06
Union Berlin hat im Jahr 2023 weiterhin eine makellose Bilanz. Die Köpenicker gewannen alle fünf Ligaspiele, zogen im DFB-Pokal ins Viertelfinale ein und landeten auch am Donnerstagabend im Hinspiel der Europa-League-Zwischenrunde beim 0:0 bei Ajax Amsterdam einen ersten Achtungserfolg. Das heutige Bundesliga-Heimspiel ist dabei auch eine Art Generalprobe für das Rückspiel gegen die Niederländer, das bereits in vier Tagen stattfindet.
14:56
Der FC Schalke 04 hat weiterhin die Rote Laterne inne. Die Königsblauen warten inzwischen seit saisonübergreifend 37 Bundesliga-Auswärtsspielen auf einen weiteren Dreier in der Ferne, was ein laufender Negativrekord im Oberhaus des deutschen Fußballs ist. Zumindest stabil standen die Gelsenkirchener zuletzt aber wieder. Alle drei Spiele der Rückrunde endeten 0:0. Damit ist der Aufsteiger erstmals in der Saison 2022/23 in drei aufeinanderfolgenden Ligaspielen ungeschlagen geblieben (drei Remis).
14:40
Sieben Spieltage lang führten die Köpenicker bereits die Tabelle der Bundesliga an, ehe sie am 13. Spieltag den Platz an der Sonnenseite an die Bayern verloren. Nun könnte Union Berlin erstmals seit Anfang November wieder die Spitzenposition zurückerobern. Nach der gestrigen Niederlage der Münchner in Mönchengladbach brauchen die Eisernen dafür einen Heimsieg.