
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:24
Fazit:
Der Clásico zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund endet nach einer extrem spannenden zweiten Hälfte mit 2:2 (0:0). Über weite Strecken haben die gastgebenden Roten diese Partie bestimmt und wesentlich mehr Ballbesitz (62%) gehabt sowie mehr Schüsse abgegeben (27:11). Gleich mit ihrem ersten Torschuss haben die Gäste dann die überraschende Führung erzielt (48.) und anschließend ein kurzes Hoch gehabt. Durch taktisch clevere Wechsel hat Kompany das Spiel seiner Mannschaft wiederbelebt und innerhalb weniger Minuten ist der Doppelschlag gelungen (65./69.). Dortmund hat noch per Standard ausgleichen können (75.) und ebenfalls weitere Möglichkeiten verbucht. Insgesamt gesehen hat München den Sieg verschenkt und wieder einmal eine äußerst schwache Chancenverwertung an den Tag gelegt. Für beide Teams geht es unter der Woche in jeweils harte Viertelfinal-Rückspiele der Königsklasse.
Der Clásico zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund endet nach einer extrem spannenden zweiten Hälfte mit 2:2 (0:0). Über weite Strecken haben die gastgebenden Roten diese Partie bestimmt und wesentlich mehr Ballbesitz (62%) gehabt sowie mehr Schüsse abgegeben (27:11). Gleich mit ihrem ersten Torschuss haben die Gäste dann die überraschende Führung erzielt (48.) und anschließend ein kurzes Hoch gehabt. Durch taktisch clevere Wechsel hat Kompany das Spiel seiner Mannschaft wiederbelebt und innerhalb weniger Minuten ist der Doppelschlag gelungen (65./69.). Dortmund hat noch per Standard ausgleichen können (75.) und ebenfalls weitere Möglichkeiten verbucht. Insgesamt gesehen hat München den Sieg verschenkt und wieder einmal eine äußerst schwache Chancenverwertung an den Tag gelegt. Für beide Teams geht es unter der Woche in jeweils harte Viertelfinal-Rückspiele der Königsklasse.
90.
20:22
Puh! Michael Olise vergibt aus guter Position rechts im Strafraum die nächste Möglichkeit. Wie schon gegen Inter ist das Thema Chancenverwertung ein ganz großes beim FCB.
90.
20:21
Olise und Aleksandar Pavlović setzen sich gut durch und am Ende ist es Kimmich, der abzieht. Sein Schuss wird abgefälscht und verfehlt das Ziel knapp. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
89.
20:18
Serge Gnabry erobert die Murmel in der eigenen Hälfte und sieht, dass Kobel sehr weit vor dem Gehäuse steht. Doch Gnabrys Abschluss flattert klar rechts vorbei. Im Gegenzug kann Groß einen Lupfer aus spitzem Winkel nicht auf das Tor bringen.
86.
20:15
Chukwuemeka hat das 3:2 auf dem Schlappen. Die 17 der Gäste wird nicht entscheidend angegangen und schließt bei 19 Metern ab. Jonas Urbig tauscht ab und wehrt die Kugel ab. Damit bessert er seine schwache Statistik immerhin etwas aus: In fünf Bundesligaspielen hat er neun Gegentore kassiert und jetzt auch immerhin neun Paraden verzeichnet.
85.
20:14
Harry Kane bleibt (auch) an diesem Abend blass. Wie bereits gegen Inter hat er auch gegen den BVB sechs Torschüsse abgegeben und kein Tor erzielt.
84.
20:12
61% Ballbesitz sowie 88% Passquote gehen auf das Konto der Hausherren, die auch mal eben 30 Zweikämpfe mehr gewonnen haben als die Borussen. Dennoch steht es 2:2.
83.
20:11
Lautstark peitschen die Fans ihre Roten nach vorne. Etwas mehr als zehn Minuten bleiben dem Ligaprimus noch, um das Remis von Noch-Meister Leverkusen zu nutzen.
82.
20:10
Beide Coaches wechseln nochmal. Unter großem Applaus wird Thomas Müller vom Publikum verabschiedet. Er hat heute eine gute Leistung gezeigt und etliche Chancen eingeleitet oder selbst verbucht. In dieser Form wird er die Mannschaft als Kapitän gegen Inter auf das Feld führen.
78.
20:08
Müller weiß, dass Gnabry mitgelaufen ist, verliert den Kollegen jedoch etwas aus den Augen. Sein Pass gerät zu steil und ein vielversprechender Konter ist vorbei.
77.
20:06
München läuft wütend in den Sechzehner der Borussen. Erst pariert Kobel gegen Raphaël Guerreiro, dann zieht Kane doppelt ab. Erst scheitert er aus rechter Position im Strafraum an Kobel und anschließend trifft er das Außennetz.
77.
20:06
Inklusive Nachspielzeit sind noch 16,17 Minuten zu gehen. Entschieden ist noch gar nichts und beide Mannschaften wirken so, als wären da noch Reserven vorhanden.
75.
20:03
Tooor für Borussia Dortmund, 2:2 durch Waldemar Anton
Was für eine verrückte Szene! Bayern kann den Ball nach einer BVB-Ecke von rechts nicht klären. Serhou Guirassy schirmt das Leder mit dem Rücken zum Tor super ab und zwingt Jonas Urbig mit einem artistischen Seitfallzieher aus sechs Metern zu einer Parade. Bayerns Schlussmann muss die Kugel abprallen lassen und so darf Waldemar Anton aus wenigen Metern in die leere Ecke nachsetzen.
Was für eine verrückte Szene! Bayern kann den Ball nach einer BVB-Ecke von rechts nicht klären. Serhou Guirassy schirmt das Leder mit dem Rücken zum Tor super ab und zwingt Jonas Urbig mit einem artistischen Seitfallzieher aus sechs Metern zu einer Parade. Bayerns Schlussmann muss die Kugel abprallen lassen und so darf Waldemar Anton aus wenigen Metern in die leere Ecke nachsetzen.
74.
20:02
Auffällig ist, dass der Ball bei den Roten wesentlich schneller läuft. Guerreiro sowie Gnabry bringen gute Frische in die Partie. Bayerns 16 Joker-Tore sind übrigens klarer Bundesliga-Bestwert.
73.
20:02
Momentan bekommt der Tabellenachte keinen Zugriff mehr auf das Spiel. Eine Niederlage wäre im Kampf um die internationalen Plätze auf jeden Fall ein Rückschlag. Sieben Punkte fehlen auf Platz vier.
71.
20:00
Nun vollzieht auch Niko Kovač die ersten beiden Wechsel. Zu spät? Das wird im Nachgang sicherlich noch diskutiert werden. Immerhin sind es zwei frische Bayern-Kräfte gewesen, die innerhalb weniger Minuten aus einem 0:1 ein 2:1 gemacht haben.
69.
19:57
Tooor für Bayern München, 2:1 durch Serge Gnabry
Im Stile eines Rekordmeisters meldet sich der FC Bayern mit einem Doppelpack binnen vier Minuten in diesem Klassiker zurück! 35 Meter vor dem Kasten nimmt Gnabry Fahrt auf, lässt die gesamte Hintermannschaft der Borussen alt aussehen und vollendet aus halblinken 14 Metern eiskalt. Das ist eine tolle Einzelleistung gewesen und auch Trainer Kompany darf sich auf die Schulter klopfen. seine Einwechslungen tragen Früchte.
Im Stile eines Rekordmeisters meldet sich der FC Bayern mit einem Doppelpack binnen vier Minuten in diesem Klassiker zurück! 35 Meter vor dem Kasten nimmt Gnabry Fahrt auf, lässt die gesamte Hintermannschaft der Borussen alt aussehen und vollendet aus halblinken 14 Metern eiskalt. Das ist eine tolle Einzelleistung gewesen und auch Trainer Kompany darf sich auf die Schulter klopfen. seine Einwechslungen tragen Früchte.
68.
19:57
Kimmichs kurzer Eckball von der linken Seite generiert keine Gefahr. Doch München bleibt in Ballbesitz.
68.
19:57
Kimmichs kurzer Eckball von der linken Seite generiert keine Gefahr. Doch München bleibt in Ballbesitz.
68.
19:56
Kimmichs kurzer Eckball von der linken Seite generiert keine Gefahr. Doch München bleibt in Ballbesitz.
67.
19:56
Nun haben die Hausherren wiederum mehr Selbstbewusstsein und laufen nach vorne. Kane probiert es und holt immerhin eine Ecke raus.
65.
19:53
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Raphaël Guerreiro
Riesenjubel in der Arena! Ex-Dortmunder Guerreiro besorgt den Ausgleich für den Rekordmeister. Links tanzt Serge Gnabry drei Mann aus und zieht von links in den Sechzehner. Müller legt mittig vor dem Fünfer zurück und so kann Raphaël Guerreiro einnetzen. Er trifft mit der rechten Innenseite aus knapp 15 Metern gefühlvoll ins lange Eck. Da kann Kobel nichts machen.
Riesenjubel in der Arena! Ex-Dortmunder Guerreiro besorgt den Ausgleich für den Rekordmeister. Links tanzt Serge Gnabry drei Mann aus und zieht von links in den Sechzehner. Müller legt mittig vor dem Fünfer zurück und so kann Raphaël Guerreiro einnetzen. Er trifft mit der rechten Innenseite aus knapp 15 Metern gefühlvoll ins lange Eck. Da kann Kobel nichts machen.
64.
19:52
Es gibt einen Doppelwechsel bei den Bayern. Coach Vincent Kompany zieht alle Register und möchte die Vorlage von Bayer Leverkusen (0:0) natürlich nutzen.
62.
19:51
Während Dortmunds Selbstvertrauen wächst, wird den Bayern die schlechte Chancenverwertung bewusst: gegen Mailand verlor man trotz 20:10 Schüssen mit 1:2 und gerade steht es nach 12:5 Torschüssen 0:1...
61.
19:51
Das wollen die Münchner Fans und Spieler nicht wahrhaben. Olise wird zu Fall gebracht und schnappt sich den Ball im Liegen mit der Hand. Der Schiedsrichter entscheidet gegen den FCB und Dortmund darf wieder aufbauen. In vielen Aktionen ist München der große Frust anzumerken.
59.
19:48
Stark! Niklas Süle packt die Grätsche gegen Müller aus und kocht somit einen 3-gegen-3-Konter der Roten ab.
58.
19:47
Maximilian Beier wird kurz vor knapp geblockt. Sonst hätte eventuell sogar das 2:0 fallen können. Bayerns Defensive schwimmt mächtig und auf einmal drückt Borussia Dortmund nach vorne.
57.
19:46
Leon Goretzka geht beherzt dazwischen und verhindert, dass ein weiterer BVB-Konter zu einem Abschluss führt. Anschließend macht er seinem Unmut über die eher schwache Rückwärtsbewegung seiner Kollegen Luft.
56.
19:45
Latte! Der eingewechselte Guerreiro wird links bedient und gibt mit Übersicht nach innen ab. Anton grätscht in eine scharfe Hereingabe vor Müller, doch der Ball bekommt so einen gefährlichen Drall. Dadurch segelt er in Zeitlupe über Kobel hinweg und klatscht an die Unterkante der Latte. Glück für die Gäste!
55.
19:44
Nicht nur, dass Beier drei seiner letzten Bundesliga-Tore per Kopf erzielt hat, München ist in den letzten drei Partien jeweils in Rückstand geraten. Zudem ist Jonas Urbig der erste Bayern-Torhüter, der in keinem der ersten fünf Bundesliga-Spiele für die Münchner ohne Gegentor geblieben ist!
54.
19:43
Böse Zungen könnten behaupten, dass Kim für seinen nicht geführten Zweikampf beim 0:1 gegen Beier nun den Platz verlassen muss. Vermutlich soll Guerreiro aber "nur" frischen Wind reinbringen. München muss noch etwas mehr Druck machen.
53.
19:41
Eieiei! Groß zirkelt einen ruhenden Ball von der linken Strafraumkante - nahe der Grundlinie - an Freund und Feind vorbei ins Aus.
51.
19:40
Durch das unverhoffte 1:0 wirkt der BVB beflügelt und steht tatsächlich mal selbst mit allen zehn Feldspielern in der gegnerischen Hälfte.
50.
19:39
Das ist natürlich eine eiskalte Dusche für den großen Favoriten gewesen. Unerklärlich, warum Bayern den Borussen auf dem Flüge zu viel Raum zugestanden hat.
48.
19:36
Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Maximilian Beier
Was ist denn hier los? Gleich mit ihren ersten Angriff nach Wiederbeginn treffen die Borussen. Rechts wird Ryerson kaum angegangen und darf in Ruhe flanken. Am langen Pfosten steigt Maximilian Beier - vollkommen unbewacht von Kim - genau im richtigen Moment hoch und köpft durch die Hosenträger von Jonas Urbig. Das sieht unglücklich aus, aber aus kürzester Distanz kann Bayerns Schlussmann eigentlich auch nichts mehr ausrichten.
Was ist denn hier los? Gleich mit ihren ersten Angriff nach Wiederbeginn treffen die Borussen. Rechts wird Ryerson kaum angegangen und darf in Ruhe flanken. Am langen Pfosten steigt Maximilian Beier - vollkommen unbewacht von Kim - genau im richtigen Moment hoch und köpft durch die Hosenträger von Jonas Urbig. Das sieht unglücklich aus, aber aus kürzester Distanz kann Bayerns Schlussmann eigentlich auch nichts mehr ausrichten.
47.
19:35
In ihrem 4-2-3-1 lassen die Hausherren Ball und Gegner gut laufen. Dortmunds 3-4-1-2 verändert sich bei hohem Druck der Bayern gefühlt zu einer Fünfer- oder Sechserkette.
46.
19:34
Nicht nur die vielen Abschlüsse der Bayern geben den Fans Hoffnung, im Klassiker doch noch Tore zu sehen. Das letzte 0:0 zwischen dem FCB und Dortmund gab es im März 2016. In den letzten 17 Begegnungen zwischen den beiden Teams fiel immer mindestens eine Bude.
45.
19:18
Halbzeitfazit:
Keine Tore im deutschen Klassiker: München und Dortmund gehen mit einem 0:0 in die Kabine. Von Beginn an kontrolliert der Tabellenführer diese Begegnung und führt alle Statistiken klar an. 58% Ballbesitz, 60% gewonnene Zweikämpfe und vor allem 11:4 Torschüsse sprechen eine klare Sprache. Bislang hat Dortmunds Torwart Kobel die Kohlen noch aus dem Feuer holen können, allerdings sollte sich die Kovač-Auswahl für Durchgang zwei eine Strategie gegen die Dauerbelagerung überlegen. Bis gleich!
Keine Tore im deutschen Klassiker: München und Dortmund gehen mit einem 0:0 in die Kabine. Von Beginn an kontrolliert der Tabellenführer diese Begegnung und führt alle Statistiken klar an. 58% Ballbesitz, 60% gewonnene Zweikämpfe und vor allem 11:4 Torschüsse sprechen eine klare Sprache. Bislang hat Dortmunds Torwart Kobel die Kohlen noch aus dem Feuer holen können, allerdings sollte sich die Kovač-Auswahl für Durchgang zwei eine Strategie gegen die Dauerbelagerung überlegen. Bis gleich!
45.
19:16
Dickes Ding für Kane! Erneut kommt die Vorarbeit - dieses Mal per Hacke - von Müller. Der Engländer fackelt nicht lange und zieht aus halbrechten 19 Metern ab. Wieder pariert Kobel, der mit Abstand der beste Dortmunder an diesem Abend ist.
45.
19:15
Jonas Urbig faustet eine Freistoßflanke von links sicher weg. Gleich geht es hier in die Pause.
42.
19:12
In der Schlussphase des ersten Durchgangs bemüht sich der Gast wenigstens mal in die Hälfte des Gegners. Gefährlich ist das indes alles nicht.
40.
19:11
Kuriose Szene. Dortmund bekommt die Pille nicht aus dem Strafraum und Kobel muss mehrfach irgendwie rangehen. Nach einer weiteren Flanke mäht der BVB-Schlussmann dann Kapitän Can um, der kurz auf dem Rasen liegenbleibt. Das Spiel wird zunächst nicht unterbrochen, aber Bayern macht letztlich auch nichts aus der Aktion.
39.
19:09
Nächste Möglichkeit für die Roten! In der Vorwärtsbewegung verdaddelt Borussia Dortmund den Ball und kann nur noch hinterherlaufen. Michael Olise zündet den Turbo und dringt in die Gefahrenzone ein. Aus halbrechter Position kann er Kobel jedoch nicht überwinden. Sehr gute Möglichkeit für den Rekordmeister.
37.
19:07
Niko Kovač legt Wert auf die Grundtugenden im Fußball und das zeigt sich auch beim BVB, der unter dem Kroaten mehr Zweikämpfe bestreitet und auf eine höhere Laufleistung kommt als unter Vorgänger Nuri Şahin. In diesem Spiel ist der BVB zwei Kilometer mehr gelaufen als München.
35.
19:06
...und im zweiten Anlauf wird es gefährlich. München bleibt in Ballbesitz und Josip Stanišić darf am Fünfer nach einer Kimmich-Hereingabe zu unbedrängt köpfen. Zum Glück für den BVB trifft er den Ball nicht gut und es geht weiter mit Abstoß. Den muss Stanišić eigentlich wenigstens auf das Tor bringen und nicht oben rechts vorbei nicken.
35.
19:05
7:1 Torschüsse und 59 Prozent Ballbesitz sprechen ganz klar für den Tabellenführer, der nun seine erste Ecke von rechts bekommt...
33.
19:03
Nein, so nicht! Brandt will Guirassy steil auf die Reise schicken. Der Pass missglückt und schon hat der FCB die Murmel wieder.
32.
19:02
Michael Olise lieferte am vergangenen Spieltag seine zehnte Torvorlage dieser Saison und ist damit nun gleichauf mit Florian Wirtz der erfolgreichste Vorbereiter der Bundesliga. Starke erste Saison des 23-Jährigen.
30.
19:00
Definitiv muss man den Gästen zugutehalten, dass sie großen Einsatz zeigen und sich in jeden Ball werfen. Entlastung bekommen die Schwarz-Gelben indes kaum und das dürfe sich im weiteren Spielverlauf noch rächen. Denn dieses Spiel kostet Körner.
30.
19:00
Jetzt erobert Goretzka den Ball, steuert blitzschnell den gegnerischen Sechzehner an. Kurz davor zieht der Mittelfeldspieler in zentraler Position ab. Doch Emre Can wirft sich kompromisslos dazwischen.
28.
18:58
Thomas Müllers Pass in die Tiefe entwickelt sich fast zu einem Torschuss und Kobel muss runter und das Spielgerät vor dem heranrauschenden Michael Olise zur Seite wischen.
26.
18:57
Wieder Olise! Und wieder ist es eine Müller-Flanke, die die Aktion eingeleitet hat. Der älteste Akteur auf dem Rasen macht etliche Meter und marschiert über rechts. Seine Hereingabe landet beim Franzosen, der bei seiner Direktabnahm aber keine richtige Kontrolle über das Leder bekommt.
26.
18:56
28:9 steht es für den FCB, wenn es darum geht, in die gegnerische Hälfte einzuziehen. Leroy Sané wird immer wieder gesucht, kann sich in dieser Szene allerdings nicht gegen Julian Ryerson behaupten.
25.
18:55
Im Prinzip tritt Dortmund in den ersten 25 Minuten hier wie ein Tabellenachter beim Tabellenführer auf. Nicht mehr und nicht weniger.
24.
18:53
Harry Kane erzielte in Augsburg bereits sein 23. Tor in dieser Bundesliga-Saison und führt damit die Torschützenliste an. In der Rückrunde ist der Engländer mit sieben Treffern jedoch "nur" die Nummer zwei hinter Dortmunds Serhou Guirassy (acht).
22.
18:52
Sukzessive zieht sich Dortmund weiter zurück. Teilweise sieht es hinten nach einer Sechserkette der Gäste aus. München gibt klar den Ton an, kommt nur noch nicht entscheidend durch.
20.
18:50
Pfosten! In dieser Szene stehen gleich sechs Bayernspieler im BVB-Strafraum. Kanes Kopfball von der linken Seite nach einer diagonalen Müller-Flanke berührt noch leicht das Aluminium, aber Kobel ist im kurzen Eck zur Stelle.
19.
18:49
Gute Chance für Bayern! Wieder ist es Olise, der nicht vom Ball zu trennen ist. Er hat das Auge für den freien Leroy Sané, der einfach mal abzieht. Der noch abgefälschte Schuss wird letztlich vom Dortmunder Schlussmann entschärft.
17.
18:47
Leon Goretzka verlagert das Geschehen schön rüber auf die rechte Seite. Müller passt zu Kimmich, dessen Flanke harmlos in die Arme von Kobel trudelt.
16.
18:46
Michael Olise tänzelt über die rechte Außenbahn in den gegnerischen Strafraum, aber seine Flanke wird abgeblockt. Der FCB bleibt jedoch in Ballbesitz und schnürt den BVB mehr und mehr ein.
15.
18:45
Bayern kommt auf knapp 57 Prozent Ballbesitz und ist optisch überlegen. Dortmund versucht, aus einem verdichteten Zentrum heraus über Konter gefährlich zu werden. Unter keinen Umständen will der BVB ein frühes Gegentor kassieren.
13.
18:43
Thomas Müller hat mit seinem 29. Einsatz bei dieser Bundesliga-Paarung übrigens und den Rekord von Mats Hummels eingestellt. In dieser Szene generiert Müller aus rund 20 Metern seinen zweiten Abschluss. Diesmal geht das Spielgerät rechts vorbei.
11.
18:40
Müller! Josip Stanišić behauptet die Kugel halblinks gut und steckt durch zu Müller. Der Routinier trifft den Ball nicht richtig und so geht er klar rechts am Kasten von Gregor Kobel vorbei.
10.
18:40
Jetzt schallt es "BVB" von den Rängen. Die rund 10.000 mitgereisten Dortmunder Anhänger machen ordentlich Lärm an diesem frühlingshaften Abend.
8.
18:38
Rechts am Strafraumrand kommt eine Hereingabe von Michael Olise nicht im Zentrum an. Dortmund verteidigt energisch.
7.
18:38
Erster Durchbruch der Kovač-Elf! Emre Can treibt das Leder nach vorne und aus voller Fahrt versucht es Julian Brandt aus halblinker Position im Sechzehner. Er trifft aber nur das Außennetz.
6.
18:36
Zwei, drei Rote sichern quasi auf Höhe der Mittellinie ab. Die anderen Akteure des Rekordmeisters laufen die Gäste hoch an und versuchen, Ballgewinne zu erzielen: Noch ohne großartigen Erfolg.
5.
18:35
Langsam aber sicher zieht der FCB die Zügel an und verbucht mehr Ballbesitz. In dieser frühen Phase ist schon zu erkennen gewesen, dass beide Teams den Weg nach vorne suchen und auf Tempo setzen werden. Mal sehen, die der BVB mit dem Dauerdruck des Gastgebers zurechtkommt.
3.
18:33
Niklas Süle spielt binnen weniger Sekunden gleich zwei Mal zurück zu Kobel, der vor allem mit dem ersten Ball durchaus Probleme gehabt hat und diesen zur Seite hat grätschen müssen.
2.
18:31
Sehr früh schieben die Hausherren hoch und stehen gleich mal mit sechs Mann in der Hälfte der Borussen. Allerdings kann Dortmund den Ball behaupten und selbst erstmal aufbauen.
1.
18:30
Und damit rein in den 137. Klassiker zwischen Bayern und Dortmund. Der BVB stößt an und spielt in schwarz-gelben Trikots zunächst von links nach rechts.
18:20
Geleitet wird das Duell von Schiedsrichter Tobias Welz. An den Seitenlinien assistieren ihm Dr. Martin Thomsen und Jonas Weickenmeier. Als vierter Offizieller fungiert Tobias Reichel. Im Kölner Videokeller sitzen VA Sören Storks und VR-Assistent Markus Sinn.
18:09
"Wir müssen 100 Prozent geben, eine andere Mentalität als in Barcelona an den Tag legen. Nur das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass wir das Spiel gegen einen Meisterschaftsaspiranten gewinnen. Wir müssen bereit sein, viel zu laufen und die Momente, die wir bekommen, richtig zu nutzen. Dann geht’s darum, dass jeder mutig ist, um nach vorne zu kommen. Wenn du versuchst, 90 Minuten nur zu verteidigen, wird es sehr schwer. Wir müssen eiskalt sein", gab Kovač die Marschrichtung des BVB vor.
18:00
Immer noch recht angespannt gestaltet sich hingegen die Tabellensituation bei den Gästen aus dem Ruhrgebiet. Zwar gewann der BVB die letzten beiden BuLi-Partien und kletterte immerhin von Rang elf auf neun, trotzdem fehlen noch sieben Zähler zur Champions League. Nach einem 0:4 beim FC Barcelona vor drei Tagen dürfte der Traum vom Halbfinale der Königsklasse ohnehin abgehakt sein. Ein wenig Mut könnte der Truppe von Niko Kovač die Miniserie im Klassiker machen. Dortmund holte nämlich vier Punkte aus den letzten beiden Begegnungen mit den Bayern. Am zwölften Spieltag der laufenden Saison gab es ein 1:1.
17:51
"Wir sind in einer Saisonphase, in der alles wichtig ist, jeder Moment, jede Minute. Wir können nicht richtig priorisieren – alles ist wichtig und hat seine Priorität. Dass es ein Klassiker ist, kommt als besondere Zutat hinzu", so Kompany zur Bedeutung des Bundesligaspiels inmitten der Champions-League-K.o.-Phase.
17:43
Die gastgebenden Münchner grüßen mit 68 Punkten von der Tabellenspitze und haben fünf Punkte Vorsprung auf Doublesieger Bayer Leverkusen. Drei der letzten vier Bundesligaspiele gewann die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany und marschiert eigentlich zielsicher in Richtung 34. Deutsche Meisterschaft. Auf internationaler Bühne gab es für den FCB hingegen einen schmerzlichen Dämpfer. Unter der Woche kassierte Bayern im Hinspiel des Champions-League-Viertelfinales gegen Inter Mailand eine 1:2-Pleite.
17:35
Beide Klubs haben Ausfälle zu verzeichnen. Beim Gastgeber fallen Buchmann Davies, Ito, Musiala, Neuer und Upamecano aus. Dortmund muss auf Sabitzer und Schlotterbeck verzichten. Dafür steht bei den Bayern Thomas Müller in der Startelf. Gegen Inter wurde er noch eingewechselt, gegen den BVB darf er seine Offensivqualitäten von Anfang an zeigen.
90.
17:33
Fazit:
Dann ist Schluss in Bochum. Der FC Augsburg gewinnt mit 2:1 gegen den VfL Bochum und sorgt für mehr Sorgenfalten bei den Blau-Weißen. Im ersten Durchgang war der FC Augsburg die bessere Mannschaft und ging so auch verdient in Führung. Die Bochumer hatten trotzdem die ein oder andere gefährliche Aktion, konnten diese aber nicht in Tore ummünzen. Im zweiten Durchgang übernahm der VfL Bochum dann sofort die Kontrolle und ließ den FCA sich gar nicht mehr entfalten. So war der Ausgleich in der 60. Minute durch Hofmann auch absolut verdient. Im weiteren Verlauf blieben die Bochumer dran und drückten darauf, das Spiel komplett zu drehen. Allerdings fehlte der Elf von Dieter Hecking vor dem Tor die letzte Konsequenz, um hier als Sieger vom Platz zu gehen. Zusätzlich schwächten die Augsburger sich auch noch selbst, als Arne Maier nach einem groben Foulspiel vom Platz flog. Am Ende war es eine Unaufmerksamkeit in der Defensive der Bochumer, die Kömür den Siegtreffer ermöglichen ließ. Der VFL hängt somit weiter im Tabellenkeller fest.
Dann ist Schluss in Bochum. Der FC Augsburg gewinnt mit 2:1 gegen den VfL Bochum und sorgt für mehr Sorgenfalten bei den Blau-Weißen. Im ersten Durchgang war der FC Augsburg die bessere Mannschaft und ging so auch verdient in Führung. Die Bochumer hatten trotzdem die ein oder andere gefährliche Aktion, konnten diese aber nicht in Tore ummünzen. Im zweiten Durchgang übernahm der VfL Bochum dann sofort die Kontrolle und ließ den FCA sich gar nicht mehr entfalten. So war der Ausgleich in der 60. Minute durch Hofmann auch absolut verdient. Im weiteren Verlauf blieben die Bochumer dran und drückten darauf, das Spiel komplett zu drehen. Allerdings fehlte der Elf von Dieter Hecking vor dem Tor die letzte Konsequenz, um hier als Sieger vom Platz zu gehen. Zusätzlich schwächten die Augsburger sich auch noch selbst, als Arne Maier nach einem groben Foulspiel vom Platz flog. Am Ende war es eine Unaufmerksamkeit in der Defensive der Bochumer, die Kömür den Siegtreffer ermöglichen ließ. Der VFL hängt somit weiter im Tabellenkeller fest.
90.
17:32
Fazit:
Der FC. St Pauli gewinnt das Nord-Duell gegen Holstein Kiel mit 2:1. In der ersten Hälfte waren die Gäste die bessere Mannschaft, doch Kiel ging mit dem ersten Torschuss der Partie in Führung. Die Hamburger ließen sich aber nicht unterkriegen und schossen noch vor der Pause den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel wurde fußballerisch kaum etwas angeboten und Chancen auf beiden Seiten waren rar gesät. Erst in der Schlussphase wurden die Gäste wieder etwas stärker und Weißhaupt gelang der Lucky Punch in der Nachspielzeit, der jedoch als Eigentor von Geschwill gewertet wird. Durch den Sieg erhöht St. Pauli den Abstand auf den Relegationsplatz vorerst auf sieben Zähler, Heidenheim spielt aber morgen noch gegen Frankfurt. Kiel bleibt das Schlusslicht der Liga und die Störche taumeln der zweiten Liga entgegen.
Der FC. St Pauli gewinnt das Nord-Duell gegen Holstein Kiel mit 2:1. In der ersten Hälfte waren die Gäste die bessere Mannschaft, doch Kiel ging mit dem ersten Torschuss der Partie in Führung. Die Hamburger ließen sich aber nicht unterkriegen und schossen noch vor der Pause den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel wurde fußballerisch kaum etwas angeboten und Chancen auf beiden Seiten waren rar gesät. Erst in der Schlussphase wurden die Gäste wieder etwas stärker und Weißhaupt gelang der Lucky Punch in der Nachspielzeit, der jedoch als Eigentor von Geschwill gewertet wird. Durch den Sieg erhöht St. Pauli den Abstand auf den Relegationsplatz vorerst auf sieben Zähler, Heidenheim spielt aber morgen noch gegen Frankfurt. Kiel bleibt das Schlusslicht der Liga und die Störche taumeln der zweiten Liga entgegen.
17:31
Erstmals seit zehn Jahren (!) ist der deutsche Klassiker kein tabellarisches Spitzenspiel mehr: Seit Sommer 2015 standen beide Teams vor dem Duell immer unter den Top Five der Tabelle, heute reist der BVB nur als Tabellenneunter in die Allianz Arena.
17:28
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum "deutschen Clásico" am 29. Spieltag der Bundesliga. Der FC Bayern München empfängt Borussia Dortmund. Anstoß ist um 18:30 Uhr.
90.
17:28
Jetzt kommt der FCA auch noch einmal, aber die Bochumer werfen sich defensiv in alles. Man kann der Mannschaft von Dieter Hecking kaum einen Vorwurf machen. Die letzte Konsequenz im Abschluss ist heute das große Manko der Blau-Weißen.
90.
17:28
Fazit:
Schluss in Leverkusen, es bleibt beim 0:0 zwischen Bayer 04 und Union Berlin! Bayer rannte bis zum Schluss vergeblich an, knackte das Unioner Bollwerk aber zu selten. Die Gäste hatten ihrerseits in Halbzeit zwei einige gute Konterchancen und hätten mit etwas Glück sogar mehr als den einen Punkt aus Leverkusen mitnehmen können. Die Werkself lässt damit die große Chance liegen, den Rückstand auf Bayern München auf drei Zähler zu verkürzen. Sollte München das Topspiel am Abend gegen Borussia Dortmund gewinnen, dann ist das wohl die Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft. Das war es aus der BayArena, bis zum nächsten Mal!
Schluss in Leverkusen, es bleibt beim 0:0 zwischen Bayer 04 und Union Berlin! Bayer rannte bis zum Schluss vergeblich an, knackte das Unioner Bollwerk aber zu selten. Die Gäste hatten ihrerseits in Halbzeit zwei einige gute Konterchancen und hätten mit etwas Glück sogar mehr als den einen Punkt aus Leverkusen mitnehmen können. Die Werkself lässt damit die große Chance liegen, den Rückstand auf Bayern München auf drei Zähler zu verkürzen. Sollte München das Topspiel am Abend gegen Borussia Dortmund gewinnen, dann ist das wohl die Vorentscheidung im Kampf um die Meisterschaft. Das war es aus der BayArena, bis zum nächsten Mal!
90.
17:27
Fazit:
Hoffenheim schlägt Mainz mit 2:0, beendet damit eine acht Ligaspiele lange Sieglos-Serie vor heimischer Kulisse und spielt erstmals seit 34 Bundesliga-Heimspielen mal wieder zu Null. Dabei begegneten sich beide Teams durchaus auf Augenhöhe. Während die Sinsheimer jedoch im ersten Durchgang aus zwei schwach verteidigten hohen Bällen zwei Tore machten, mangelte es den Rheinhessen heute womöglich auch aufgrund der Ausfälle von Amiri und Burkardt an Präzision. Die Nullfünfer betrieben unglaublich hohen Aufwand, kamen aber zu praktisch gar keinem Ertrag, weil entweder der finale Pass zu schlampig war oder der Abschluss das Tor verfehlte. So war es für leidenschaftlich verteidigende Kraichgauer am Ende zu leicht, das Ergebnis in einem intensiven zweiten Durchgang über die Zeit zu bringen. Für die Rot-Weißen ist es im Kampf um Europa ein empfindlicher Dämpfer.
Hoffenheim schlägt Mainz mit 2:0, beendet damit eine acht Ligaspiele lange Sieglos-Serie vor heimischer Kulisse und spielt erstmals seit 34 Bundesliga-Heimspielen mal wieder zu Null. Dabei begegneten sich beide Teams durchaus auf Augenhöhe. Während die Sinsheimer jedoch im ersten Durchgang aus zwei schwach verteidigten hohen Bällen zwei Tore machten, mangelte es den Rheinhessen heute womöglich auch aufgrund der Ausfälle von Amiri und Burkardt an Präzision. Die Nullfünfer betrieben unglaublich hohen Aufwand, kamen aber zu praktisch gar keinem Ertrag, weil entweder der finale Pass zu schlampig war oder der Abschluss das Tor verfehlte. So war es für leidenschaftlich verteidigende Kraichgauer am Ende zu leicht, das Ergebnis in einem intensiven zweiten Durchgang über die Zeit zu bringen. Für die Rot-Weißen ist es im Kampf um Europa ein empfindlicher Dämpfer.
90.
17:26
Finn Dahmen rettet hier für die Augsburger. Der Schlussmann des FCA bleibt jetzt in mehreren Situationen der Sieger, so auch beim gefährlichen Abschluss von Mats Pannewig aus 16 Metern.
90.
17:25
Die Bochumer laufen weiter an. Allerdings fehlt in den letzten Minuten immer wieder der letzte Pass. Bis zum Sechzehner sieht das gut aus, aber dann fehlt die nötige Konsequenz.
90.
17:25
Fazit:
Der SC Freiburg gewinnt das Gastspiel bei Borussia Mönchengladbach mit 2:1 und übernimmt den sechsten Tabellenplatz. Nach dem auf einem Eigentor Günters (14.) sowie einem Treffer Osterhages (16.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden erwischten die Breisgauer den aktiveren Wiederbeginn und kamen durch Adamus durch Pereira Cardosos parierten Strafraumschuss zu einer Großchance (52.). Sie blieben am Drücker und zwangen den Heimtorhüter durch Hölers Abschluss aus kurzer Distanz zu einer weiteren Glanztat (59.). Passive und kraftlos erscheinende Fohlen ließen sich von der Schuster-Auswahl dominieren und tauchten nur noch ganz selten in der gegnerischen Hälfte auf, ließen aber bis in die tiefe Schlussphase hinein zumindest keine weiteren zwingenden Abschlüsse der Breisgauer zu. Die konnten sich für ihren starken Auftritt aber noch belohnen: Joker Manzambi verwertete in der letzten regulären Minute eine Flanke Dōans per Kopf (90.). Mönchengladbach tritt am Ostersonntag in Dortmund an. Der Freiburg empfängt am Samstag Hoffenheim. Einen schönen Abend noch!
Der SC Freiburg gewinnt das Gastspiel bei Borussia Mönchengladbach mit 2:1 und übernimmt den sechsten Tabellenplatz. Nach dem auf einem Eigentor Günters (14.) sowie einem Treffer Osterhages (16.) beruhenden 1:1-Pausenunentschieden erwischten die Breisgauer den aktiveren Wiederbeginn und kamen durch Adamus durch Pereira Cardosos parierten Strafraumschuss zu einer Großchance (52.). Sie blieben am Drücker und zwangen den Heimtorhüter durch Hölers Abschluss aus kurzer Distanz zu einer weiteren Glanztat (59.). Passive und kraftlos erscheinende Fohlen ließen sich von der Schuster-Auswahl dominieren und tauchten nur noch ganz selten in der gegnerischen Hälfte auf, ließen aber bis in die tiefe Schlussphase hinein zumindest keine weiteren zwingenden Abschlüsse der Breisgauer zu. Die konnten sich für ihren starken Auftritt aber noch belohnen: Joker Manzambi verwertete in der letzten regulären Minute eine Flanke Dōans per Kopf (90.). Mönchengladbach tritt am Ostersonntag in Dortmund an. Der Freiburg empfängt am Samstag Hoffenheim. Einen schönen Abend noch!
90.
17:25
Drüber! Xhake tritt an, zielt aber deutlich über den Kasten. Wenige Sekunden später pfeift Dankert ab und es bleibt beim 0:0!
90.
17:24
Das dürfte die letzte Chance sein! Der eingewechselte Rothe trifft Frimpong rechts am Sechzehner kurz vor der Linie. Was für eine Spannung!
90.
17:24
Es gibt neun Minuten Nachspielzeit! Was geht hier noch für die Bochumer? Die Mannschaft von Dieter Hecking war im zweiten Durchgang deutlich besser und hätte Punkte verdient. Es bleibt noch die Nachspielzeit.
90.
17:24
Gelb-Rote Karte für Paul Nebel (1. FSV Mainz 05)
Geiger und Bischof beißen sich an der Mainzer Eckfahne fest, nehmen damit viel Zeit von der Uhr und entnerven nun auch noch Nebel so sehr, dass dieser sich zu einem völlig unnötigen Schubser hinreißen lässt. Der Unparteiische zeigt ihm dafür die sehr strenge Gelbe Karte. Es ist die zweite, mit der er folgerichtig vorzeitig unter die Dusche muss. Harte Entscheidung.
Geiger und Bischof beißen sich an der Mainzer Eckfahne fest, nehmen damit viel Zeit von der Uhr und entnerven nun auch noch Nebel so sehr, dass dieser sich zu einem völlig unnötigen Schubser hinreißen lässt. Der Unparteiische zeigt ihm dafür die sehr strenge Gelbe Karte. Es ist die zweite, mit der er folgerichtig vorzeitig unter die Dusche muss. Harte Entscheidung.
90.
17:23
Nochmal Gewusel im Strafraum der Gäste! Nach einer Flanke von links durch Wirtz landet Schick im Tor, aber nicht der Ball. Im Gewühl stochert Bayer nach, aber Rønnow hat letztendlich das Spielgerät unter sich begraben.
90.
17:23
Freiburg lässt sich nicht in der eigenen Hälfte festhalten, ist durch das Erreichen eines Eckballs fast schon im Ziel.
90.
17:23
Gelbe Karte für Oliver Baumann (1899 Hoffenheim)
Jetzt lässt sich Baumann nach einem mussglückten Sieb-Schuss zu viel Zeit beim Abschlag. Auch das wird mit Gelb wegen Zeitspiels bestraft.
Jetzt lässt sich Baumann nach einem mussglückten Sieb-Schuss zu viel Zeit beim Abschlag. Auch das wird mit Gelb wegen Zeitspiels bestraft.
90.
17:23
Mainz drückt und drückt und drückt, kommt aber einfach nicht zu den richtig zwingenden Abschlüssen, die die Hoffenheimer so richtig vor Probleme stellen.
90.
17:22
Die letzten Sekunden laufen, doch Kiel kommt nicht mehr nach vorne und kann keine Chance kreieren.
90.
17:20
Gelbe Karte für Florian Wirtz (Bayer Leverkusen)
Bayer kontert vielversprechend über die rechte Seite mit Frimpong, doch dann pfeift Dankert ab, weil Wirtz im Zentrum Roussillon wegschubst, der ihn zuvor gehalten hast. Der Spielmacher schreit seinen Frust heraus und wird dafür verwarnt.
Bayer kontert vielversprechend über die rechte Seite mit Frimpong, doch dann pfeift Dankert ab, weil Wirtz im Zentrum Roussillon wegschubst, der ihn zuvor gehalten hast. Der Spielmacher schreit seinen Frust heraus und wird dafür verwarnt.
90.
17:20
Gelbe Karte für Morgan Guilavogui (FC St. Pauli)
Guilavogui jagt den Ball auf die Tribüne und wird mit gelb verwarnt.
Guilavogui jagt den Ball auf die Tribüne und wird mit gelb verwarnt.
90.
17:20
Es läuft bereits die letzte Minute der regulären Spielzeit. Aufgrund der zahlreichen Unterbrechungen könnte es durchaus noch einmal ordentlich Nachschlag geben. Nach wie vor kommen die Mainzer aber trotz hohem Engagement kaum zu gefährlichen Abschlüssen.
90.
17:20
Die Nachspielzeit läuft und da setzt Bayer bekanntlich gerne spöter Ausrufezeichen. Boniface probiert sich an einem Solo über die linke Seite, aber sein Zuspiel in die Mitte bleibt hängen. Da war was drin!
90.
17:20
Tooor für FC St. Pauli, 1:2 durch Max Geschwill (Eigentor)
Den Hamburgern gelingt der Lucky Punch! Weißhaupt schnappt sich einen hohen Pass hinter die Abwehr und schießt aus halbrechter Position und rund 14 Metern Entfernung wuchtig drauf. Dähne kann den Schuss noch parieren, doch Weißhaupt kommt aus kurzer Distanz zum Nachschuss. Geschwill will noch auf der Linie klären, doch der Ball war schon im vollen Umfang hinter der Linie.
Den Hamburgern gelingt der Lucky Punch! Weißhaupt schnappt sich einen hohen Pass hinter die Abwehr und schießt aus halbrechter Position und rund 14 Metern Entfernung wuchtig drauf. Dähne kann den Schuss noch parieren, doch Weißhaupt kommt aus kurzer Distanz zum Nachschuss. Geschwill will noch auf der Linie klären, doch der Ball war schon im vollen Umfang hinter der Linie.
90.
17:19
Tooor für SC Freiburg, 1:2 durch Johan Manzambi
In der 90. Minute biegt Freiburg auf die Siegerstraße ein! Dōan bekommt auf dem rechten Flügel keinen Verteidigerdruck und und flankt mit viel Effet an die mittige Fünferkante. Joker Manzambi verlängert mit der Stirn unhaltbar in die halbhohe linke Ecke und bejubelt gemeinsam mit den Kollegen seinen erste Bundesligatreffer.
In der 90. Minute biegt Freiburg auf die Siegerstraße ein! Dōan bekommt auf dem rechten Flügel keinen Verteidigerdruck und und flankt mit viel Effet an die mittige Fünferkante. Joker Manzambi verlängert mit der Stirn unhaltbar in die halbhohe linke Ecke und bejubelt gemeinsam mit den Kollegen seinen erste Bundesligatreffer.
90.
17:19
Die Elf vom Millerntor ist deutlich näher am 2:1 als die Hausherren. Eine Freistoßflanke von Smith aus dem linken Halbfeld kommt an den zweiten Pfosten zu Van der Heyden. Der ist aber etwas überrascht und kommt nicht zum Abschluss. Anschließend klären die Störche.
90.
17:18
Tooor für FC Augsburg, 1:2 durch Mert Kömür
Wahnsinn! Die Augsburger gehen wieder in Führung. Nach einem Abschlag von Dahmen herrscht im Mittelfeld etwas Chaos. Phillip Tietz behält jedoch die Übersicht und spielt einen traumhaften Pass in den Lauf von Mert Kömür. Der Angreifer bleibt alleine vor Horn eiskalt und versenkt das Leder ins rechte untere Eck.
Wahnsinn! Die Augsburger gehen wieder in Führung. Nach einem Abschlag von Dahmen herrscht im Mittelfeld etwas Chaos. Phillip Tietz behält jedoch die Übersicht und spielt einen traumhaften Pass in den Lauf von Mert Kömür. Der Angreifer bleibt alleine vor Horn eiskalt und versenkt das Leder ins rechte untere Eck.
88.
17:18
Am Ende eines der seltenen Vorstöße der Elf vom Niederrhein befördert Joker Čvančara einen aufspringenden Ball aus halbrechten 20 Metern mit dem rechten Spann auf die halbrechte Ecke. Der unplatzierte Versuch ist leichte Beute für Müller.
88.
17:17
Bayer rennt unermüdlich an, aber immer wieder ist ein Bein der Gäste dazwischen. Boniface begeht dann im gegnerischen Sechzehner ein Foul und blickt frustriert zu Boden. Es sind nur noch wenige Minuten zu spielen.
87.
17:17
Gute Chance für die Gäste! Guilavogui hebt den Ball gefühlvoll von der rechten Grundlinie vor den Fünfer, wo Irvine steht. Der kriegt den Ball aber nicht aufs Tor und köpft nur knapp links daneben. Derweil wechselt Alexander Blessin erneut und bringt Metcalfe für Sinani.
89.
17:17
Aluminium! Bochum kombiniert sich gut über die linke Seite. Mats Pannewig kommt dann aus halblinker Position, acht Meter vor dem Tor, zum Abschluss und setzt das Ding gegen den linken Außenpfosten.
87.
17:17
Sieb kann die Kugel links in der Hoffenheimer Box behaupten, muss es dann aber aus sehr spitzem Winkel direkt versuchen. Der Linksschuss verfehlt das kurze Eck aber deutlich.
88.
17:16
Bochum läuft jetzt weiter an. Die Augsburger machen die Räume mit zehn Mann jedoch gut dicht, und so gibt es gerade kein Durchkommen.
85.
17:15
Christian Ilzer wechselt Erencan Yardımcı und Dennis Geiger ein. Fünf Minuten trennen die Elf aus dem Kraichgau noch vor dem Ende ihrer acht Heimspiele langen Sieglos-Serie.
87.
17:15
Die Anhänger in der Heimkurve versuchen noch einmal lautstark, ihre Schützlinge auf dem Grün nach vorne zu peitschen. Die schleppen sich aber weiterhin über das Feld und würden den einfachen Punktgewinn wohl sofort unterschreiben.
86.
17:15
Gelbe Karte für Phillip Tietz (FC Augsburg)
Tietz unterbricht einen Angriff und sieht zurecht den gelben Karton.
Tietz unterbricht einen Angriff und sieht zurecht den gelben Karton.
85.
17:15
Es gibt nach einem Foul von Bernardo einen Freistoß in hervorragender Position, 18 Meter vor dem Tor. Der eingewechselte Mert Kömür probiert es, setzt das Leder aber in die Mauer.
82.
17:14
Nach der roten Karte für Arne Maier wechselt Jess Thorup jetzt nochmal. Auch Dieter Hecking tauscht und will mit seinen Bochumern jetzt den Dreier.
86.
17:14
Gelbe Karte für Marvin Schulz (Holstein Kiel)
Schulz verliert im Mittelfeld den Ball nach einer schlechten Ballannahme und trifft beim Versuch der Rückeroberung Weißhaupt am Fuß.
Schulz verliert im Mittelfeld den Ball nach einer schlechten Ballannahme und trifft beim Versuch der Rückeroberung Weißhaupt am Fuß.
84.
17:14
Jenz blockt einen Hložek-Schuss zur Ecke. Das entlastet die Hoffenheimer Defensive für einen Augenblick. Bischof findet mit der Hereingabe von rechts allerdings keinen Mitspieler.
85.
17:13
Hincapié bleibt mit einem Schuss aus dem Zentrum hängen, dann bekommt Frimpong die Chance, scheitert aber von links am Sechzehner mit einem Schuss aufs kurze Eck an Rønnow. Dann geht auch die Fahne hoch, der Niederländer stand im Abseits.
84.
17:13
Julian Schuster setzt in den verbleibenden Minuten mit Gregoritsch auf einen frischen Angreifer. Der bemühte, aber glücklose Adamu sieht sich den Rest der Partie von der Bank aus an.
83.
17:13
... und flankt an den Fünfmeterraum, wo Rønnow mit beiden Fäusten zur Stelle ist und zur Ecke klären kann. Bayer erhöht die Schlagzahl, aber auch diese Ecke bringt nichts ein.
82.
17:12
Mainz wirft alles nach vorne, aber es fehlt heute einfach die Durchschlagskraft. Baumann muss kaum eingreifen. Henriksen wechselt daher erneut und bringt nun Hong für Kohr.
82.
17:12
Da war mehr drin für die Fohlen! Čvančaras abgefälschte Flanke vom rechten Strafraumeck rutscht glücklich zu Hack an die Fünferkante durch. Der verpasst in Bedrängnis eine Direktabnahme und spitzelt den Ball im zweiten Versuch aus spitzem Winkel klar an der kurzen Ecke vorbei.
83.
17:11
Gelbe Karte für David Preu (1. FC Union Berlin)
Nach einem Zweikampf mit Debütant Preu liegt Wirtz links am Strafraum am Boden. Er trifft ihn ausgerechnet am Knöchel, wo der Nationalspieler die Verletzung hatte. Preu wird verwarnt. Doch es scheint zum Glück nichts passiert zu sein, Wirtz selbst tritt zum Freistoß an...
Nach einem Zweikampf mit Debütant Preu liegt Wirtz links am Strafraum am Boden. Er trifft ihn ausgerechnet am Knöchel, wo der Nationalspieler die Verletzung hatte. Preu wird verwarnt. Doch es scheint zum Glück nichts passiert zu sein, Wirtz selbst tritt zum Freistoß an...
82.
17:10
Gelbe Karte für Hauke Wahl (FC St. Pauli)
Wahl stoppt Bernhardsson an der Mittellinie mit einer Grätsche und sieht die Gelbe Karte.
Wahl stoppt Bernhardsson an der Mittellinie mit einer Grätsche und sieht die Gelbe Karte.
81.
17:10
Rote Karte für Arne Maier (FC Augsburg)
Rote Karte für den Augsburger! Arne Maier kommt im Mittelfeld viel zu spät gegen Bernardo und trifft den Brasilianer mit offener Sohle an der Wade. Schiedsrichter Martin Petersen entscheidet zunächst auf Gelb und ändert seine Entscheidung nach Ansicht der Bilder völlig zurecht auf Rot.
Rote Karte für den Augsburger! Arne Maier kommt im Mittelfeld viel zu spät gegen Bernardo und trifft den Brasilianer mit offener Sohle an der Wade. Schiedsrichter Martin Petersen entscheidet zunächst auf Gelb und ändert seine Entscheidung nach Ansicht der Bilder völlig zurecht auf Rot.
80.
17:09
Wirtz ist auf die linke Seite gegangen und flankt von dort mit Zug zum Tor. Rønnow ist aber aufmerksam und vor dem einlaufenden Palacios am Werk.
79.
17:09
Die TSG schaltet erneut schnell um und Andrej Kramarić bringt eine Flanke von links sehr scharf in die Box, wo sich jedoch Moritz Jenz im richtigen Moment per Grätsche dazwischen wirft, um zu klären.
79.
17:09
Gelbe Karte für Junior Adamu (SC Freiburg)
Adamu steigt gegen Weigl mit offener Sohle ein, erwischt den Heimkapitän glücklicherweise nur leicht. Er sieht dennoch eine Gelbe Karte. Für ihn ist es die fünfte in der laufenden Saison, sodass er am Karsamstag gegen Hoffenheim fehlen wird.
Adamu steigt gegen Weigl mit offener Sohle ein, erwischt den Heimkapitän glücklicherweise nur leicht. Er sieht dennoch eine Gelbe Karte. Für ihn ist es die fünfte in der laufenden Saison, sodass er am Karsamstag gegen Hoffenheim fehlen wird.
80.
17:08
Nur noch zehn Minuten sind zu spielen und einen klaren Vorteil hat hier keine Mannschaft. St. Pauli hat zwar etwas mehr Anteil am Spiel, gefährlich wurde es bisher aber nicht.
78.
17:08
Beste prüft Pereira Cardoso! Der Ex-Portugal-Legionär kann aus halblinken 18 Metern unbedrängt mit dem linken Spann abziehen. Mönchengladbachs Nachwuchstorhüter lässt in der halblinken Ecke zunächst nach vorne abklatschen, ehe er sich vor Adamu auf den Ball wirft.
77.
17:08
Mit Čvančara und Friedrich bringt Gerardo Seoane zwei weitere frische Spieler. Neuhaus und Honorat gehen vom Rasen. Bei den Gästen kommen Makengo und Manzambi für Günter und Höler.
78.
17:07
David Preu feiert sein Bundesliga-Debüt! Er kommt für Janik Haberer ins Spiel, außerdem spielt Jérôme Roussillon anstelle von Christopher Trimmel.
77.
17:06
Dicke Möglichkeit für den FCA! Über die linke Seite können sich die Fuggerstädter durchsetzen. Elvis Rexhbeçaj spielt das Leder von der Grundlinie in den Rückraum zu Arne Maier. Der freie Abschluss wird dann noch von Bernardo geblockt.
76.
17:06
Wieder schwärmen die Nullfünfer aus. Sano hat richtig viel Platz und flankt überlegt in den Rückraum, wo Nordin lauert, der den Ball aus 14 Metern aufs kurze Eck haut. Auch hier fehlen aber die entscheidenden Zentimeter. Knapp rechts vorbei.
75.
17:06
Über die linke Seite setzt sich Maximilian Wittek durch und flankt dann in die Mitte. Dort kommt Georgios Masouras aus acht Metern relativ frei zum Kopfball. Sein Versuch geht knapp am rechten Pfosten vorbei. Da war mehr drin.
77.
17:05
Gelbe Karte für Phil Harres (Holstein Kiel)
Harres sieht gelb, weil er Vasilj wegcheckt, obwohl der Schlussmann schon längst den Ball in der Hand hat. Nach kurzer Behandlungspause kann der Keeper weitermachen.
Harres sieht gelb, weil er Vasilj wegcheckt, obwohl der Schlussmann schon längst den Ball in der Hand hat. Nach kurzer Behandlungspause kann der Keeper weitermachen.
74.
17:05
Momentan fehlt beiden Mannschaften wieder die Genauigkeit. Die Bochumer lassen das Leder zwar durch die eigenen Reihen laufen, aber sobald sie in die Nähe des Kastens von Finn Dahmen kommen, verlieren sie etwas an Präzision.
75.
17:05
Die Fohlen können kontern. Nach einem Befreiungsschlag, den Hack auf links erläuft, verlagert er hoch in die halbrechte Spur zu Honorat. Dessen Schuss aus vollem Lauf und 15 Metern bleibt an Lienhart hängen.
74.
17:05
Rosenfelder zeigt ein grandioses Solo, treibt den Ball über knapp 50 Meter aus der eigenen Hälfte bis fast ganz nach vorne. Dabei lässt er drei Mönchengladbacher aussteigen und wird erst von Chiarodia, dem letzten Verteidiger, stoppen.
75.
17:04
Gelbe Karte für Tom Bischof (1899 Hoffenheim)
Bischof räumt Kohr rustikal von hinten ab und sieht dafür die Gelbe Karte.
Bischof räumt Kohr rustikal von hinten ab und sieht dafür die Gelbe Karte.
74.
17:04
Mit Victor Boniface und Arthur sind nun zwei neue frische Kräfte auf dem Feld. Xabi Alonso setzt also auf das Duo Schick und Boniface und will hier unbedingt die drei Punkte, um an den Bayern dranzubleiben.
74.
17:04
Ilzer vollzieht einen weiteren Wechsel und bringt nun David Jurásek für die Schlussviertelstunde, die in Kürze anbricht.
73.
17:03
Die Elf vom Niederrhein schafft kaum noch Kontakte jenseits der Mittellinie und treibt die Anhängerschaft mit diesem passiven Auftritt allmählich in die Verzweiflung. Bis dato ist dies keine ernsthafte Bewerbung für den Europapokal.
72.
17:03
Phillip Tietz nimmt sich dem Freistoß an. Aus 28 Metern probiert es der Angreifer direkt, schießt jedoch in die Mauer. Dadurch ergibt sich eine Konterchance für die Bochumer. Am Ende ist ein Ball von Sissoko zu weit für Masouras und so entsteht keine Gefahr.
73.
17:02
Mainz marschiert unermüdlich nach vorne, ist aber bei Gegenstößen nun natürlich auch verwundbar. Hložek und Stach spielen es schnell, aber beim Stach-Abschluss ist abermals der starke Zentner zur Stelle, um sein Team vor dem dritten Gegentor zu bewahren.
72.
17:02
Die Körpersprache der Werkself ist zunehmend frustgeprägt. Die Heimmannschaft läuft sich immer wieder fest oder begeht unnötige Foulspiele. Die Zeit läuft dem amtierenden Meister zunehmend davon.
73.
17:02
Weißhaupt bringt einen Eckball von rechts scharf an den langen Pfosten. Die Hereingabe gerät aber etwas zu hoch und Irvine hat keine Chance, den Ball zu erreichen.
71.
17:01
Nun hält Kiel mal für eine längere Phase den Ball in den eigenen Reihen. Den Störchen fehlt es aber an Ideen und kommen nicht durch die kompakt stehende Abwehr der Gäste.
71.
17:01
Hollerbach hat die große Chance! Er taucht rechts im Sechzehner allein vor Hrádecký auf, will den Finnen dann überlupfen, aber trifft die Kugel nicht sauber und so kann der Torwart den Ball aufnehmen. Danach realisiert Unions Angreifer, wie groß diese Möglichkeit war.
70.
17:00
Erst kommt Caci nicht gegen Akpoguma durch, aber dann holt sich Nebel den Ball und serviert die Flanke von rechts scharf auf den Kopf von Weiper, der aus fünf Metern jedoch denkbar knapp links am Hoffenheimer Tor vorbei köpft. Es bleibt dabei: Die Spielanlage stimmt beim FSV, aber der letzte Ball ist immer und immer wieder zu unpräzise.
70.
16:59
Mit 11:5 Torschüssen und einem Ballbesitzwert von knapp 60 % kann der Sport-Club mit dem ausgeglichenen Zwischenstand eigentlich nicht zufrieden sein. Er bleibt auch im Vorwärtsgang, will unbedingt den ersten Dreier seit dem 21. Februar einfahren.
71.
16:59
Gelbe Karte für Matúš Bero (VfL Bochum)
Das ist bitter. Bero läuft hinter Claude-Maurice hinterher und tritt ihm unabsichtlich in die Hacken. Claude-Maurice kommt natürlich zu Fall, und auch die gelbe Karte geht in Ordnung. Bitter für Bero, der nächste Woche dadurch gelbgesperrt fehlt.
Das ist bitter. Bero läuft hinter Claude-Maurice hinterher und tritt ihm unabsichtlich in die Hacken. Claude-Maurice kommt natürlich zu Fall, und auch die gelbe Karte geht in Ordnung. Bitter für Bero, der nächste Woche dadurch gelbgesperrt fehlt.
68.
16:58
Die Bochumer bleiben erstmal dran. Die Augsburger wirken weiter geschockt und kommen mit den Bochumern im zweiten Durchgang noch gar nicht zurecht.
66.
16:58
Ganz knappe Kiste! Die Bochumer kombinieren sich auf der linken Seite auf engem Raum durch. Am Ende kann Tom Krauß eine schöne Flanke in die Mitte schlagen. Am Fünfmeterraum fliegt Ivan Ordets in Richtung Ball, verfehlt das Leder aber ganz knapp. Wäre Ordets an den Ball gekommen, wäre es wohl ein Treffer geworden.
68.
16:58
Doppelwechsel bei der KSV. Für Komenda und Machino kommen Harres und Geschwill in die Partie.
68.
16:58
13:4 Torschüsse sprechen eine klare Sprache für Bayer, doch die wenigstens davon waren wirklich gefährlich. In den letzten Minuten haben die Gäste Lunte gerochen und sieht verstärkt in Bayers Hälfte unterwegs.
67.
16:57
Auch Ilzer vollzieht einen Wechsel. Touré, der vorhin schon intensiver behandelt werden musste, hat Feierabend. Hložek übernimmt.
67.
16:57
Zu seinem dritten Personaltausch wird Gerardo Seoane gezwungen, denn sein Landsmann Elvedi hat sich verletzt. Der Schweizer wird in der Defensive durch den jungen Chiarodia ersetzt.
65.
16:55
Die Nullfünfer drücken jetzt massiv auf den Anschlusstreffer, aber erst hat Nordin keine freie Schussbahn und dann wird die Ablage, die Caci aus 14 Metern direkt nimmt, erfolgreich geblockt. Der Druck auf die TSG-Defensive steigt dennoch drastisch.
66.
16:55
Tousart bringt frischen Wind ins Spiel des Gästeteams! Er schnappt sich einen Ball nach Einwurf des Gegners links an dessen Sechzehner und zieht einfach mal ab. Hrádecký kann parieren, er hält den zentral platzierten Ball fest.
67.
16:55
Offensiv ist es wahrlich kein Spektakel, doch St. Pauli kontrolliert das Spiel und hat mehr Ballbesitz. Von den Gastgebern kommt in der zweiten Hälfte viel zu wenig.
64.
16:55
Ibrahima Sissoko steckt aus der eigenen Hälfte auf Georgios Masouras durch. Der Angreifer macht sich auf den Weg, wird allerdings etwas abgedrängt und kommt so nicht mehr gefährlich zum Abschluss. Es wäre aber ohnehin Abseits gewesen.
66.
16:54
Infolge einer nicht sauber geklärten Flanke Hacks vom linken Flügel fällt Kleindienst der Ball im Strafraumzentrum vor die Füße. Er will nach schneller Drehung mit rechts unten links vollstrecken, bleibt aber an Lienhart hängen.
65.
16:54
Gerardo Seoane reagiert auf den Leistungsabfall nach dem Kabinengang ebenfalls mit einem doppelten Tausch. Der heute wirkungslose Pléa und der enttäuschende Netz machen Platz für Stöger und Ullrich.
65.
16:54
Haberer und Álex Grimaldo sind beim Zweikampf unglücklich zusammengeprallt und müssen behandelt werden. Dann geht es aber für beide und mit Schiedsrichterball weiter.
62.
16:53
Der Ausgleich für den VfL geht absolut in Ordnung. Die Bochumer haben in der zweiten Hälfte alles unter Kontrolle und lassen den FCA gar nicht mehr zur Entfaltung kommen.
63.
16:52
Was war denn da los? Nach einer Bayer-Ecke gibt es keine Defensiv-Absicherung, so dass Hrádecký weit rauskommen muss, um per Kopf vor Tousart zu klären. Danach setzt Union nach und bekommt eine Ecke, die Juranović bringt, aber Xhaka kann klären.
62.
16:52
Jetzt kann die Mainzer Ecke endlich ausgeführt werden, bei der Kohr im Zentrum aber ein paar Zentimeter fehlen. Sieben Meter vor dem Tor kommt er zwar aus zentraler Position zum Abschluss, kann den Ball aber nicht kontrollieren, der ihm mehr über den Scheitel rutscht und deutlich rechts vorbei fliegt.
64.
16:51
Bernhardsson wird mit einen hohen Pass rechts im Sechzehner bedient, kommt aber nicht an Dźwigała vorbei, der zur Ecke klärt. Bei der Aktion hat sich der Verteidiger aber verletzt und muss auf dem Feld behandelt werden. Für Dźwigała geht es nicht mehr weiter und Van Der Heyden betritt das Geläuf. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.
61.
16:51
Mit Sildillia und Beste schickt Julian Schuster die ersten beiden Joker der Partie ins Rennen. Er nimmt den angeschlagenen Kübler sowie Ex-Mönchengladbacher Grifo herunter.
60.
16:50
Sano steckt für Veratschnig durch, der einen weiteren Eckball für die Nullfünfer herausholt. Ehe dieser ausgeführt werden kann, muss nun aber Nsoki behandelt werden. All diese kleinen Pausen rauben dem Spiel immer wieder das Tempo, was der TSG durchaus in die Karten spielt.
61.
16:50
Nach einer Stunde wechselt auch die Gäste und das gleich doppelt: Andrej Ilić und Tim Skarke sind rausgegangen. Mit Benedict Hollerbach kommt der Torschütze vom Wolfsburg-Spiel, der für Konter sorgen soll, während Lucas Tousart als zusätzliche Stabilisierung ins Mittelfeld rückt.
59.
16:49
Die nächste Riesenchance für den Sport-Club! Grifos Eckstoßflanke von der linken Fahne senkt sich am fernen Pfosten, wo Kübler mit dem Kopf vor Pléa den Ball kommt. Höler spitzelt ihn auf die halbhohe rechte Ecke, wo Pereira Cardoso den nächsten Reflex zeigt und mit der linken Hand rettet.
60.
16:48
Tooor für VfL Bochum, 1:1 durch Philipp Hofmann
Ausgleich! Nach einem Eckball kommt Felix Passlack 20 Meter vor dem Tor an den Ball und schlenzt das Leder in Richtung rechter Pfosten. Dort steigt Philipp Hofmann drei Meter vor dem Tor hoch und setzt den Ball neben den Pfosten. Finn Dahmen ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Ausgleich! Nach einem Eckball kommt Felix Passlack 20 Meter vor dem Tor an den Ball und schlenzt das Leder in Richtung rechter Pfosten. Dort steigt Philipp Hofmann drei Meter vor dem Tor hoch und setzt den Ball neben den Pfosten. Finn Dahmen ist noch mit den Fingerspitzen dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
60.
16:48
Gelbe Karte für Marko Ivezić (Holstein Kiel)
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld sieht Ivezić gelb.
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld sieht Ivezić gelb.
58.
16:48
Und der wird richtig gefährlich. Matúš Bero bringt die Ecke von der linken Seite an den zweiten Pfosten. Dort legt Ivan Ordets den Ball noch einmal in die Mitte. Wie im ersten Durchgang kommt Ibrahima Sissoko an den Ball und zwingt Dahmen zu einer Glanzparade.
59.
16:48
Afolayan fasst sich ein Herz und hält aus zentraler Position und rund 25 Metern Entfernung drauf. Sein Flachschuss bringt Dähne aber nicht in Bedrängnis.
57.
16:48
Wieder wirft Treu einen Einwurf von links weit ein. Dieses Mal klären die Störche aber früh.
57.
16:48
Die Bochumer machen weiter. Über die linke Seite bricht Georgios Masouras durch und will den Ball in die Mitte bringen. Allerdings wird das Leder zum Eckball abgefälscht.
59.
16:48
Wirtz ist direkt im Mittelpunkt! Mit einem Haken geht er zentral an seinem Gegenspieler vorbei und legt mit Übersicht ab nach rechts in den Lauf von Palacios. Der zieht rechts im Sechzehner wuchtig ab, aber Rønnow pariert zur Seite.
57.
16:47
Da ist der erste nennenswerte Vorstoß der Rot-Weißen, aber Weiper erwischt den Kopfball aus fünf Metern nach Flanke von rechts nur mit der Unterkante der Stirn. Es kommt ein harmloser Aufsetzer heraus, der links am Sinsheimer Tor vorbei hüpft.
57.
16:47
Kübler hat nach einem feinen Anspiel Grifos an der rechten Strafraumlinie viel Zeit für eine präzise Hereingabe. Seine Flanke ist aber zu niedrig angesetzt und wird am kurzen Pfosten durch Itakura per Kopf geklärt.
57.
16:46
Das Stadion erhebt sich, Florian Wirtz ist zurück! Für ihn geht Aleix García runter, der bemüht war, aber keine bemerkenswerten Akzente setzen konnte.
55.
16:46
Ein Bischof-Freistoß von rechts fliegt bis zu Bülter durch, dessen erneute Hereingabe von da Costa zur Ecke geklärt wird, bei der es beinahe klingelt. Den Chaves-Kopfball aus sieben Metern lenkt Zentner aber mit einer herrlichen Flugeinlage um den Pfosten. Beim anschließenden Eckstoß klärt Weiper in letzter Sekunde vor Kramarić.
54.
16:45
Die KSV kommt nicht richtig zum Zug und stellt sich hinten rein. Die Hamburger drängen auf den zweiten Treffer, der zu diesem Zeitpunkt bereits durchaus verdient wäre.
55.
16:44
Die Fohlen sind noch nicht im zweiten Abschnitt angekommen, müsen fast durchgängig Abwehrarbeit am und im eigenen Sechzehner leisten. Die Führung des Sport-Clubs liegt definitiv in der Luft und wäre nicht unverdient.
55.
16:44
Weil sich die Werkself weiter schwertut, bereitet Alonso einen Wechsel vor, den die Bayerfans laut beklatschen: Wirtz läuft zur Bank und wird in wenigen Minuten auf das Feld kommen.
54.
16:44
Der FSV bleibt im Aufbauspiel sehr fahrig und ungenau. Hoffenheim muss zwar viel investieren, hat aber insgesamt keine allzu große Mühe, die Rheinhessen vom eigenen Drittel fernzuhalten.
54.
16:43
Jetzt muss Kristijan Jakić behandelt werden. Es scheint, als würde es bei dem Kroaten nicht weitergehen. Elvis Rexhbeçaj macht sich schon bereit.
52.
16:43
Die Bochumer kommen mit viel Druck aus der Pause. Dieter Hecking scheint seiner Mannschaft in der Halbzeitpause deutliche Worte mit auf den Weg gegeben zu haben. Und das zeigt Wirkung – der VfL wirkt wacher, aggressiver und drängt sofort auf den Anschluss. Kein Wunder, denn im Abstiegskampf zählt jeder Punkt.
51.
16:43
Stach zieht aus 17 Metern mit rechts ab, aber Kohr steht im Weg und fälscht mit dem Rücken zur Ecke ab, die nichts weiter einbringt.
53.
16:42
Rønnow packt zu! Im zentralen Mittelfeld hat Aleix García Platz und er zieht mit links aus gut 20 Metern wuchtig ab. Dem Versuch fehlt es aber an Präzision und er gerät zu zentral, kein Problem für Berlins Schlussmann.
50.
16:42
Nächste Top-Möglichkeit! Es gibt Freistoß für Bochum, 20 Meter vor dem Tor. Masouras probiert es flach unter der Mauer. Der Ball fliegt Richtung linkes Eck, doch Dahmen hat den Braten gerochen und kann den Schuss parieren.
52.
16:42
Adamu verlangt Pereira Cardoso alles ab! Grifos erobert den Ball in der halbrechten Offensivspur und steckt zum Ex-Salzburger durch, der aus der Drehung direkt aus 13 Metern in Richtung flacher linker Ecke abzieht. Pereira Cardoso ist schnell unten und verhindert den Einschlag mit den Fingerspitzen der rechten Hand.
51.
16:42
Einen langen Einwurf von links kann Kiel nicht richtig klären und Sinani kommt aus kurzer Distanz zum Abschluss. Er trifft die Kugel nicht richtig und der Schuss wird zudem noch abgefälscht und es gibt nur Abstoß.
49.
16:41
Die nächste Möglichkeit für die Bochumer! Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte von Bernardo findet Georgios Masouras am Sechzehner. Der Angreifer legt den Ball ab, sodass der heranrauschende Krauß zum Abschluss kommt. Sein Schuss wird allerdings noch abgefälscht und fliegt schließlich deutlich über das Tor.
47.
16:41
Da ist die dicke Möglichkeit direkt nach der Pause für den VfL! Eine Freistoßvariante kommt zu Bernardo an den linken Strafraumrand. Von dort spielt der Bochumer das Leder noch einmal nach innen. Über Umwege kommt der Ball dann zu Philipp Hofmann. Der erste Schuss des Angreifers wird sofort geblockt, aber er bekommt noch eine zweite Chance. Doch auch der Flachschuss wird blockiert und anschließend geklärt. Da hätte der Ausgleich fallen können.
51.
16:41
Da war mehr drin! Álex Grimaldo hat links etwas Platz und könnte Adli steil schicken. Er hadert aber einen Moment und entscheidet sich spät für das Zuspiel, inzwischen hat Trimmel den Braten gerochen, hält den Fuß in den Pass und kann die Szene so entschärfen.
50.
16:40
Die Gäste kommen gut aus der Pause und gehen vorne drauf. Treu flankt vom linken Sechzehnereck scharf in die Mitte, ein Verteidiger klärt aber frühzeitig.
49.
16:38
Gelbe Karte für Paul Nebel (1. FSV Mainz 05)
Die Fouls und Nickligkeiten häufen sich und jetzt ist es Nebel, der Akpoguma mit einer brutalen Grätsche von der Seite von den Beinen holt. Glasklare Gelbe Karte.
Die Fouls und Nickligkeiten häufen sich und jetzt ist es Nebel, der Akpoguma mit einer brutalen Grätsche von der Seite von den Beinen holt. Glasklare Gelbe Karte.
49.
16:38
Weder Gerardo Seoane noch Julian Schuster haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
49.
16:38
Wie schon in Durchgang eins probiert es Bayer direkt wieder über die Flügel. Ein flaches Zuspiel von Hincapié findet aber keinen Mitspieler und landet nur bei Rønnow.
47.
16:37
Kohr wird im Luftduell von Tabakovic leicht unterlaufen und kracht daraufhin heftig auf den Rasen. Hüfte und Oberschenkel dürften etwas abbekommen haben. Das sieht nicht gut aus.
47.
16:36
Auf den Rängen haben die Fans den Support wieder aufgenommen. Offenbar geht es dem angeschlagenen Fan gut und so können die Zuschauer wieder Stimmung machen.
46.
16:36
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten in der Hennes-Weisweiler-Allee! Die formschwachen Gäste haben sich durch den unglücklichen Rückstand nicht beirren lassen und auch eine starke Offensivphase der Hausherren im Anschluss an das 1:1 recht souverän überstanden. Sie bleiben in diesem Duell zweier Europapokalanwärter ein Kandidat für den Sieg, der eine Durststrecke von sieben Wochenende beenden würde.
46.
16:35
Die Teams kehren auf den Rasen zurück. Weitere Wechsel gibt es nicht. Los geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46.
16:34
Es geht weiter in der BayArena. Leverkusen hat den fälligen Wechsel vollzogen und nun ist Amine Adli für den verletzten Nathan Tella in der Partie. Berlin spielt zunächst unverändert weiter.
46.
16:34
Gelbe Karte für Oladapo Afolayan (FC St. Pauli)
Afolayan trifft Porath im Mittelfeld mit dem Ellenbogen im Gesicht und wird dafür mit gelb verwarnt.
Afolayan trifft Porath im Mittelfeld mit dem Ellenbogen im Gesicht und wird dafür mit gelb verwarnt.
46.
16:33
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Kiel kommt Porath für Becker und bei St. Pauli wird Saad durch Guilavogui ersetzt.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Holstein Kiel und dem FC St. Pauli 1:1. Die Gäste fanden deutlich schneller ins Spiel und war in der Anfangsphase auch deutlich besser. Allerdings gingen die Störche mit dem ersten richtigen Torschuss der Partie durch Bernhardsson in der 21. Minute in Führung. Im Anschluss wirkten die Kieler etwas stabiler, aber die Hamburger rafften sich auf und kamen durch Sinani zum Ausgleich. Insgesamt ist das Unentschieden zur Pause aber absolut leistungsgerecht.
Zur Pause steht es zwischen Holstein Kiel und dem FC St. Pauli 1:1. Die Gäste fanden deutlich schneller ins Spiel und war in der Anfangsphase auch deutlich besser. Allerdings gingen die Störche mit dem ersten richtigen Torschuss der Partie durch Bernhardsson in der 21. Minute in Führung. Im Anschluss wirkten die Kieler etwas stabiler, aber die Hamburger rafften sich auf und kamen durch Sinani zum Ausgleich. Insgesamt ist das Unentschieden zur Pause aber absolut leistungsgerecht.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Halbzeit in Bochum! Der FC Augsburg führt beim VfL Bochum mit 1:0. In einer unterhaltsamen ersten Halbzeit starteten die Augsburger mit viel Tempo und gingen folgerichtig in der 16. Minute in Führung. Im weiteren Verlauf kamen dann auch die Gastgeber besser in die Partie und erspielten sich einige gefährliche Aktionen – doch Finn Dahmen zeigte starke Paraden. Auf der Gegenseite hatten auch die Fuggerstädter die Chance, ihre Führung auszubauen. Timo Horn war bereits geschlagen, als Ivan Ordets auf der Linie rettete. Insgesamt profitieren beide Teams von zahlreichen Ungenauigkeiten, wodurch sich immer wieder Möglichkeiten ergeben. Der zweite Durchgang verspricht Spannung!
Halbzeit in Bochum! Der FC Augsburg führt beim VfL Bochum mit 1:0. In einer unterhaltsamen ersten Halbzeit starteten die Augsburger mit viel Tempo und gingen folgerichtig in der 16. Minute in Führung. Im weiteren Verlauf kamen dann auch die Gastgeber besser in die Partie und erspielten sich einige gefährliche Aktionen – doch Finn Dahmen zeigte starke Paraden. Auf der Gegenseite hatten auch die Fuggerstädter die Chance, ihre Führung auszubauen. Timo Horn war bereits geschlagen, als Ivan Ordets auf der Linie rettete. Insgesamt profitieren beide Teams von zahlreichen Ungenauigkeiten, wodurch sich immer wieder Möglichkeiten ergeben. Der zweite Durchgang verspricht Spannung!
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit steht es 0:0 zwischen Leverkusen und Union! Die Gäste verdienen sich den Punkt durch eine kompakte Defensivleistung. Bayer hatte mehr vom Spiel und probierte es immer wieder über die schnellen Flügelspieler, doch nur selten fanden sie Zielspieler Schick im Strafraum. Den besten Versuch setzte Frimpong nach wenigen Sekunden Spielzeit ans Außennetz. Die Gäste waren offensiv bis auf ein Abseitstor kaum aktiv, setzen aber immer wieder Nadelstiche bei Kontern und in bissig geführten Zweikämpfen. Es ist noch alles drin, bis gleich!
Zur Halbzeit steht es 0:0 zwischen Leverkusen und Union! Die Gäste verdienen sich den Punkt durch eine kompakte Defensivleistung. Bayer hatte mehr vom Spiel und probierte es immer wieder über die schnellen Flügelspieler, doch nur selten fanden sie Zielspieler Schick im Strafraum. Den besten Versuch setzte Frimpong nach wenigen Sekunden Spielzeit ans Außennetz. Die Gäste waren offensiv bis auf ein Abseitstor kaum aktiv, setzen aber immer wieder Nadelstiche bei Kontern und in bissig geführten Zweikämpfen. Es ist noch alles drin, bis gleich!
45.
16:19
Halbzeitfazit:
Effiziente Hoffenheimer führen zur Pause mit 2:0 gegen Mainz. Zunächst legte die TSG auch los wie die Feuerwehr, obgleich es beim 1:0 deutlich zu leicht ging. Ein weiter Abschlag von Baumann landete bei Touré, der für Kramarić im rechten Moment quer legte. Der Rest war Formsache. Mit viel Engagement erarbeiteten die Rheinhessen sich dann zwar die Oberhand, blieben aber offensiv insgesamt zu zahm. Immer wieder fehlte dem finalen Ball die Präzision. Dennoch waren die Rot-Weißen am Drücker, ehe eine Mainzer Ecke einen TSG-Konter nach sich zog, der sehr an das 1:0 erinnerte. Wieder war Touré durch und bediente Kramarić, der dieses Mal aus 16 Metern sicher vollstreckte. Mit ihren einzigen zwei nennenswerten Angriffen erzielten die Sinsheimer damit gegen defensiv manchmal zu luftige Nullfünfer zwei Tore.
Effiziente Hoffenheimer führen zur Pause mit 2:0 gegen Mainz. Zunächst legte die TSG auch los wie die Feuerwehr, obgleich es beim 1:0 deutlich zu leicht ging. Ein weiter Abschlag von Baumann landete bei Touré, der für Kramarić im rechten Moment quer legte. Der Rest war Formsache. Mit viel Engagement erarbeiteten die Rheinhessen sich dann zwar die Oberhand, blieben aber offensiv insgesamt zu zahm. Immer wieder fehlte dem finalen Ball die Präzision. Dennoch waren die Rot-Weißen am Drücker, ehe eine Mainzer Ecke einen TSG-Konter nach sich zog, der sehr an das 1:0 erinnerte. Wieder war Touré durch und bediente Kramarić, der dieses Mal aus 16 Metern sicher vollstreckte. Mit ihren einzigen zwei nennenswerten Angriffen erzielten die Sinsheimer damit gegen defensiv manchmal zu luftige Nullfünfer zwei Tore.
45.
16:18
Halbzeitfazit:
1:1 steht es zur Pause der Bundesligasamstagspartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg. Die Breisgauer waren in der Anfangsphase überzeugendere, weil sauberer aufbauende Team, verpassten aber zwingende Offensivszenen. Eher auf schnelle Gegenstöße Hausherren nutzten einen solchen um in Führung zu gehen; Honorats Flachpass fälschte Günter in den eigenen Kasten ab (14.). Fast im direkten Gegenzug glich die Schuster-Auswahl durch einen haltbaren Kopfball Osterhages aus (16.). In der Folge nahm der Betrieb in beiden Strafräumen bei Vorteilen der Elf vom Niederrhein zu, ohne dass es zunächst zu weiteren Chancen kam. In der jüngsten Viertelstunde ließ der Sport-Club durch Küblers unbedrängten, aber unpräzisen Strafraumabschluss eine gute Möglichkeit aus (36.), ehe das Seoane-Team durch einen Pfostenschuss Hacks nur hauchdünn die erneute Führung verpasste (38.). Durch Dōan, der verdeckt aus 16 Metern knapp neben den Heimkasten schoss, ergab sich für Freiburg eine weitere Großchance (44.). Bis gleich!
1:1 steht es zur Pause der Bundesligasamstagspartie zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg. Die Breisgauer waren in der Anfangsphase überzeugendere, weil sauberer aufbauende Team, verpassten aber zwingende Offensivszenen. Eher auf schnelle Gegenstöße Hausherren nutzten einen solchen um in Führung zu gehen; Honorats Flachpass fälschte Günter in den eigenen Kasten ab (14.). Fast im direkten Gegenzug glich die Schuster-Auswahl durch einen haltbaren Kopfball Osterhages aus (16.). In der Folge nahm der Betrieb in beiden Strafräumen bei Vorteilen der Elf vom Niederrhein zu, ohne dass es zunächst zu weiteren Chancen kam. In der jüngsten Viertelstunde ließ der Sport-Club durch Küblers unbedrängten, aber unpräzisen Strafraumabschluss eine gute Möglichkeit aus (36.), ehe das Seoane-Team durch einen Pfostenschuss Hacks nur hauchdünn die erneute Führung verpasste (38.). Durch Dōan, der verdeckt aus 16 Metern knapp neben den Heimkasten schoss, ergab sich für Freiburg eine weitere Großchance (44.). Bis gleich!
45.
16:17
Álex Grimaldo fasst sich ein Herz, donnert das Leder aus zentralen 18 Metern mit dem schwächeren rechten Fuß aber in den zweiten Stock. Das war etwas überhastet.
45.
16:17
Tella wird nicht mehr zurückkommen, er ist in die Kabine. Offenbar plant Bayer den Wechsel aber nicht mehr vor der Pause und wird die Halbzeit in Unterzahl beenden.
45.
16:17
Die letzte Minute der Nachspielzeit läuft, doch auf dem Platz herrscht nicht mehr viel Bewegung.
45.
16:16
Gelbe Karte für Stanley Nsoki (1899 Hoffenheim)
Nsoki räumt Nordin sehr rustikal auf dem rechten Flügel ab. Glasklare Gelbe Karte.
Nsoki räumt Nordin sehr rustikal auf dem rechten Flügel ab. Glasklare Gelbe Karte.
45.
16:16
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen und die TSG will die Führung nun erst einmal in die Pause bringen. Hoffenheim spielt auf Ballsicherheit und lässt die Kugel gut durch die eigenen Reihen laufen.
44.
16:16
Knudsen zieht aus rund 30 Metern ab und der Ball flattert halbhoch in Richtung Tor. Vasilj schätzt den Schuss falsch ein und lässt ihn nach oben abprallen und pariert so zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
45.
16:15
Ivan Ordets rettet auf der Linie! Nach einem Eckball kommt ein Augsburger am ersten Pfosten zum Kopfball und verlängert das Leder ins lange Eck. Dort grätscht Ivan Ordets das Leder im letzten Moment von der Linie.
44.
16:15
Dimitris Giannoulis wird über die linke Seite in die Tiefe geschickt. Sein Pass in den Rückraum bringt jedoch keine Gefahr, da kein Abnehmer zu finden ist.
44.
16:15
Auf den Rängen gibt es aktuell einen medizinischen Zwischenfall, daher ist es entsprechend ruhiger.
44.
16:14
Dōan fehlen Zentimeter zur Freiburger Führung! Der Japaner schießt aus einem Gewusel an der mittigen Strafraumkante heraus mit dem linken Fuß halbhoch in Richtung rechter Ecke. Pereira Cardoso bleibt wie angewurzelt stehen und hat Glück, dass der Ball den Kasten knapp verfehlt.
43.
16:14
Die Bochumer bleiben dran. Jetzt gibt es einen Eckball von der linken Seite. Die Hereingabe von Matúš Bero kann von den Augsburgern jedoch geklärt werden.
41.
16:13
Kiel macht das Spiel schnell über die linke Seite, doch die Flanke von Tolkin wird von Nemeth zum Einwurf geklärt.
41.
16:13
Von der rechten Seite spielt Matúš Bero einen tollen Pass an die Sechzehnerkante zu Georgios Masouras. Der Angreifer braucht jedoch zwei Kontakte, bevor er in Rücklage abschließt. Dadurch fliegt das Leder deutlich über den Kasten.
43.
16:13
Valentin Gendrey beackert den rechten Flügel und setzt zur scharfen Flanke an, bei der wirklich niemand Haris Tabakovic deckt. Kaishu Sano steht aber etwas besser und kann vor dem Hoffenheimer Angreifer per Kopf klären. Die Gäste aus Rheinland-Pfalz verteidigen bisweilen sehr luftig.
43.
16:13
Grifo hat sich durch konsequentes Nachsetzen gegen Itakura auf der tiefen linken Außenbahn eine Ecke verdient; der Japaner war zweifellos zuletzt am Ball, bevor dieser die Grundlinie überquert hat. Schiedsrichter Deniz Aytekin hat die Szene aber anders gesehen und entscheidet auf Abstoß.
43.
16:12
Zum wiederholten Male liegt Tella am Boden, der in den letzten Minuten einiges abbekam. Er war beim Kopfballduell mit Trimmel unglücklich zusammengeprallt und muss erneut behandelt werden.
38.
16:11
Fast das 2:1 für Kiel! Den Freistoß bringt Tolkin vor den Fünfer, wo er im hohen Bogen auf Vasilj zu fliegt. Der klärt mit der Faust, doch das Leder landet sechs Meter vor dem Tor bei Remberg. Der reagiert sofort, lenkt die Kugel aber nur an die Latte!
41.
16:11
Erneut beißt Bayer sich die Zähne aus. Nachdem es nicht über die Flügel klappt, probiert es Palacios mit dem Steilpass auf Tella. Der wird aber clever von Trimmel geblockt, so dass Rønnow herauskommen und den Ball abfangen kann.
41.
16:10
Tabellarisch könnte dieser Nachmittag übrigens für beide Teams ein Erfolg werden, denn mit Mainz liegt ein Konkurrent um das internationale Geschäft bereits hinten (0:2 in Hoffenheim).
38.
16:10
Die Bochumer sind inzwischen deutlich besser in der Partie. Jetzt wird Georgios Masouras links in die Tiefe geschickt. Seine flache Hereingabe kann jedoch von einem Augsburger Verteidiger geklärt werden.
40.
16:09
Kaum läuft die Partie wieder, sitzt Mwene am Boden und zeigt direkt an, dass es nicht weitergeht. Bo Henriksen muss reagieren und bringt Arnaud Nordin.
38.
16:08
Nach längerer Zeit schafft Union mal wieder etwas Entlastung. Khedira legt raus nach rechts zu Trimmel. Der flankt scharf in den Strafraum, wo Hrádecký die Flanke aber problemlos herunterfischt.
38.
16:08
Bazoumana Touré muss auf dem Platz behandelt werden und der Schiedsrichter nutzt die Gelegenheit, um bei hohen Temperaturen in Sinsheim eine kurze Trinkpause anzuordnen. Jetzt kann die Partie aber im Elf-gegen-Elf fortgesetzt werden.
38.
16:07
Hack scheitert am Pfosten! Nach einem gescheiterten Doppelpass zwischen Pléa und Kleindienst erreicht der Ex-Bielefelder den Ball im Sechzehnerzentrum vor Rosenfelder und will grätschend mit dem rechten Fuß in die flache linke Ecke vollenden. Für den geschlagenen Schlussmann Müller rettet das Aluminium.
37.
16:07
Gelbe Karte für David Nemeth (FC St. Pauli)
Nemeth foult Machino im linken Halbfeld und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
Nemeth foult Machino im linken Halbfeld und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
36.
16:07
Nach einem langen Ball kommt es zum Laufduell zwischen Bernardo und Essende. Am Ende kann der Verteidiger den Ball noch zu Timo Horn spitzeln, der dann klärt.
37.
16:07
Aufatmen auf beiden Seiten: Sowohl für Tella, als auch für Rønnow geht es nach kurzer Behandlung weiter.
35.
16:06
Das tat weh! Tella will rechts im Sechzehner einen feinen Pass von Grimaldo aus dem linken Halbfeld erlaufen, knallt dabei aber mit dem herauslaufenden Rønnow zusammen, der den Ball dabei wegfaustet. Ein anschließender Lupfer von Frimpong landet auf dem Tor. Danach müssen Tella und Unions Keeper erstmal behandelt werden. Ein Treffer hätte gezählt, Dankert wertet die Szene als Zusammenprall.
36.
16:06
Freiburg kann seine Spielanteile wieder ausbauen, will den Spielstand auf seine Seite ziehen. Vor allem in den zentralen Lagen bekommt der Sport-Club recht große Räume eingeräumt, aus denen er bisher noch zu wenig macht.
34.
16:05
Finn Dahmen! Es gibt einen Eckball für die Bochumer. Der Ball kommt lang, und Ivan Ordets legt das Leder per Kopf noch einmal in die Mitte. Am Fünfmeterraum landet der Ball bei Sissoko, der allerdings nur mit der Schulter drankommt. Von dort fliegt der Ball direkt aufs Tor – doch Finn Dahmen kann mit einer Glanzparade das Leder noch entschärfen. Das war knapp!
35.
16:05
Das zweite Gegentor zieht den Nullfünfern im Moment sichtlich den Stecker. Der FSV war klar am Drücker, hat nun allerdings Schwierigkeiten, den Ball zu behaupten. Um ein Haar lässt sich da Costa in höchster Bedrängnis als letzter Mann von Tabakovic den Ball abnehmen, kann sich dann aber so geschickt anstellen, dass die Szene als Offensivfoul gegen die TSG ausgelegt wird.
33.
16:04
Nach einem vermeintlichen Foulspiel am Sechzehner beschwert sich Schick bei Dankert, dass ihm Diogo Leite beim Tackling den Schuh ausgezogen habe. Der Schiedsrichter lässt das aber laufen und Schick muss zusehen, dass er den Schuh wieder angezogen bekommt.
34.
16:03
Tooor für FC St. Pauli, 1:1 durch Danel Sinani
Der Ausgleich! Saad flankt vom linken Sechzehnereck hoch in den Fünfer. Dort steigen Afolayan und Dähne hoch und der Keeper bleibt nach dem Zusammenprall liegen. Sinani staubt anschließend aus kurzer Distanz ab. Die Kieler protestieren, weil sie ein Foul an ihrem Keeper gesehen haben wollen, der VAR gibt das Tor aber zu Recht.
Der Ausgleich! Saad flankt vom linken Sechzehnereck hoch in den Fünfer. Dort steigen Afolayan und Dähne hoch und der Keeper bleibt nach dem Zusammenprall liegen. Sinani staubt anschließend aus kurzer Distanz ab. Die Kieler protestieren, weil sie ein Foul an ihrem Keeper gesehen haben wollen, der VAR gibt das Tor aber zu Recht.
32.
16:03
Bochum hat mal die Möglichkeit zu einer Umschaltaktion über die linke Seite. Maximilian Wittek treibt den Ball jedoch etwas zu lange, sodass alle Passmöglichkeiten zugestellt sind und der Schienenspieler abbrechen muss.
33.
16:03
Kübler hat das 1:2 auf dem Fuß! Grifo taucht mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf steckt auf die rechte Strafraumseite zum Außenverteidiger durch. Der will Pereira Cardoso mit einem hohen Schuss auf die kurze Ecke überraschen, feuert den Ball aus zehn Metern aber recht klar am Heimgehäuse vorbei.
30.
16:01
Nach einer Ecke klärt Kiel zunächst, doch Treu schnappt sich das Leder und zieht von links nach innen. Mittig vor der Box überlässt er Saad den Ball, der sofort abzieht, das Tor mit seinem satten Schuss aber klar verfehlt.
32.
16:01
Tooor für 1899 Hoffenheim, 2:0 durch Andrej Kramarić
Mainz macht das Spiel, aber die TSG trifft! Wahnsinn! Der direkte Gegenstoß nach der Mainzer Ecke führt zum 2:0 der Sinsheimer und es ist erneut eine Koproduktion von Touré und Kramarić. Touré setzt sich auf dem rechten Flügel durch und spielt dann im richtigen Moment den Steckpass für den freien Kramarić, der sich aus 16 Metern gegen den herauslaufenden Zentner die Ecke aussuchen kann. Der Schlenzer ins rechte Eck sitzt.
Mainz macht das Spiel, aber die TSG trifft! Wahnsinn! Der direkte Gegenstoß nach der Mainzer Ecke führt zum 2:0 der Sinsheimer und es ist erneut eine Koproduktion von Touré und Kramarić. Touré setzt sich auf dem rechten Flügel durch und spielt dann im richtigen Moment den Steckpass für den freien Kramarić, der sich aus 16 Metern gegen den herauslaufenden Zentner die Ecke aussuchen kann. Der Schlenzer ins rechte Eck sitzt.
32.
16:01
Osterhage kann nach einem halbherzig geklärten Einwurf aus halbrechter Position unbedrängt flanken. Der Flugball ist aber ungenau und segelt in das linke Toraus.
32.
16:01
Bülter fälscht eine Caci-Flanke zur Ecke ab, die Nebel von rechts hoch hinter den zweiten Pfosten serviert. Lee will dort per Kopf ins Zentrum quer legen, aber da steht nur Bülter, der klärt.
30.
16:00
Wieder Schick! Zunächst hält Frimpong die Kugel nach feinem Solo rechts noch im Spiel und dann landet der Flachpass bei Schick. Der zieht in die Mitte und schlenzt mit links auf die linke Ecke. Die Kugel zischt ganz knapp daneben, Rønnow wäre machtlos gewesen.
27.
16:00
Die Antwort der Hamburger lässt noch auf sich warten. Nach einer guten Anfangsphase hat die Elf von Alexander Blessin das Tempo nun etwas rausgenommen.
29.
15:59
Zumindest häufen sich die Abschlüsse der Rot-Weißen. Jetzt ist es Nelson Weiper, der satt abzieht, jedoch keine Präzision in den Schuss kommt, der genau auf Oliver Baumann rauscht. Der routinierte Keeper lässt das Pfund einmal abtropfen und hat den Ball dann sicher.
30.
15:59
Gelbe Karte für Ivan Ordets (VfL Bochum)
Ivan Ordets kommt zu spät gegen Samuel Essende. Der Unparteiische wertet es als taktisches Foul und zeigt ihm die gelbe Karte.
Ivan Ordets kommt zu spät gegen Samuel Essende. Der Unparteiische wertet es als taktisches Foul und zeigt ihm die gelbe Karte.
28.
15:58
In den letzten Minuten gibt sich die Partie eine Verschnaufpause. Es ist allgemein aber auch ein ein sehr hohes Tempo in der Begegnung.
30.
15:58
Freiburgs Torvorbereiter Kübler muss auf dem Rasen behandelt werden. Die kurze Unterbrechung nutzen beide Mannschaften, um sich vor den Bänken zu erfrischen.
26.
15:58
Die Augsburger sind weiterhin die aktivere und bessere Mannschaft. Die Bochumer kommen noch nicht so richtig an den Ball und so lassen die Augsburger die Castroper Straße laufen.
28.
15:58
Kohr will vom linken Flügel aus flanken, aber der Ball wird abgefälscht und verhungert am ersten Pfosten, wo sich Lee noch hoch schraubt, die Kugel jedoch mit dem Rücken ins Aus befördert. Offensiv wirken die Nullfünfer noch sehr unglücklich, obschon sie unlängst klar am Drücker sind.
27.
15:57
Diogo Leite kommt zu spät in einen Zweikampf mit Palacios, aber Schiedsrichter Dankert lässt die Karte stecken. Das gefällt Xabi Alonso nicht und er hakt beim Unparteiischen nach, der ihm seine Entscheidung erklärt. Der Freistoß von halbrechts kommt durch Grimaldo gefährlich an den Elfmeterpunkt, aber Querfeld kann per Kopf klären.
24.
15:57
Dimitris Giannoulis steckt schön auf Alexis Claude-Maurice durch. Der Angreifer setzt sich stark gegen Sissoko durch und kommt dann aus knapp 16 Metern gefährlich zum Abschluss. Seinen Versuch kann Timo Horn nur nach vorne abklatschen lassen, aber dann ist ein Bochumer Verteidiger zur Stelle und kann klären.
27.
15:56
Nach den beiden Treffern sind die Fohlen obenauf, steigern ihre Präsenz im letzten Felddrittel. Sie bescheren der gegnerischen Abwehrreihe viel Arbeit, warten aber noch auf ihren ersten eigenen Abschluss auf den Kasten.
24.
15:56
Bitter für die Gäste! Gleich mit dem ersten Torschuss gehen die Störche in Führung. Mit der Führung im Rücken treten die Kieler nun selbstbewusster auf und stehen deutlich höher als zu Beginn des Spiels.
25.
15:55
Knapp! Álex Grimaldo stoppt links kurz ab, zieht dann aber doch die Flanke hoch auf den zweiten Pfosten, wo sich Schick jedoch vergeblich streckt. Das Zuspiel war selbst für den großgewachsenen Tschechen zu hoch angesetzt.
25.
15:55
Der auffällige Nikolas Veratschnig wird zentral angespielt und hält aus 18 Metern einfach mal drauf. Der satte Rechtsschuss verfehlt das rechte Eck aber knapp.
23.
15:54
Zum wiederholten Male tritt Frimpong rechts gegen Juranović an, kommt allerdings nicht an ihm vorbei. Immerhin springt eine Ecke dabei heraus, ein Fall für Aleix García. Zentral vor dem Tor lauert Tapsoba, aber Union kann per Befreiungsschlag klären.
24.
15:53
Honorats Eckstoßflanke von der rechten Fahne setzt im Strafraumzentrum einmal auf, bevor Itakura zu einer Direktabnahme ansetzt. Er wird aber gerade noch rechtzeitig durch Eggestein - mit fairen Mitteln - behindert.
22.
15:53
Der VfL kommt bislang noch nicht zu Umschaltaktionen. Die Augsburger sind sofort im Gegenpressing da und können die Angriffe der Bochumer im Ansatz vereiteln.
23.
15:52
Gelbe Karte für Arthur Chaves (1899 Hoffenheim)
Veratschnig geht im Zentrum ins Dribbling und bekommt vom zu spät kommenden Chaves einen ganz klassischen Stempel verpasst, der mit der entsprechenden Gelben Karte geahndet wird.
Veratschnig geht im Zentrum ins Dribbling und bekommt vom zu spät kommenden Chaves einen ganz klassischen Stempel verpasst, der mit der entsprechenden Gelben Karte geahndet wird.
21.
15:52
Leverkusen setzt sich in der Hälfte der Gäste fest. In der aktuellen Phase schaffen die Hausherren es aber nicht, die kompakte Defensive der Gäste zu knacken.
23.
15:52
Caci nimmt auf dem rechten Flügel Fahrt auf, aber seine scharfe Flanke zum zweiten Pfosten kann Veratschnig unmöglich erreichen. Mwene versucht zwar noch, an den Ball zu kommen, aber Gendrey stellt klug den Körper rein und holt den Abstoß raus.
20.
15:52
Da ist die Möglichkeit auf den Ausgleich! Bochum verlagert über Hofmann und Bero zu Felix Passlack. Der Schienenspieler sucht aus halbrechter Position, 12 Meter vor dem Tor, den Abschluss. Sein Schuss zischt knapp am linken Pfosten vorbei.
21.
15:51
Der bisher abgemeldete Kleindienst taucht auf der linken Außenbahn auf und gibt scharf per Aufsetzer in den Fünfmeterraum. Müller ist rechtzeitig vorgerückt und wirft sich auf den Ball.
21.
15:51
Die Rheinhessen sind bemüht, aber beim nächsten vielversprechenden Pass in die Tiefe tappt Nikolas Veratschnig in die Abseitsfalle. Offensiv fehlt noch die Idee, um hinter die Hoffenheimer Kette zu kommen.
21.
15:50
Tooor für Holstein Kiel, 1:0 durch Alexander Bernhardsson
Kiel geht in Führung! Tolkin dribblt sich am rechten Strafraumeck nach vorne und verliert den Ball, er landet aber beim direkt neben ihm stehenden Gigović. Der legt den Ball quer zu Bernhardsson, der zentral an der Strafraumkante abzieht und unten links einnetzt. Vasilj kommt fast noch dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
Kiel geht in Führung! Tolkin dribblt sich am rechten Strafraumeck nach vorne und verliert den Ball, er landet aber beim direkt neben ihm stehenden Gigović. Der legt den Ball quer zu Bernhardsson, der zentral an der Strafraumkante abzieht und unten links einnetzt. Vasilj kommt fast noch dran, kann den Einschlag aber nicht mehr verhindern.
18.
15:50
Hack produziert nach Honorats Flanke vom rechten Flügel aus halblinken zehn Metern einen Kopfball. Der segelt nicht weit an der linken Ecke vorbei.
18.
15:50
Kiel setzt hier auf Kompaktheit und lässt St. Pauli spielen. Fast 20 Minuten sind gespielt und es gab noch keinen richtig gefährlichen Schuss aufs Tor.
18.
15:50
Wie reagieren die Gastgeber jetzt auf den Rückstand? Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld von Matúš Bero fliegt an Freund und Feind vorbei und geht ins Toraus.
19.
15:49
Ein weiter Einwurf von Juranović landet nach feinen direkten Pässen über Haberer und Schäfer zentral am Sechzehner bei Khedira, dessen Rechtschuss aber hängenbleibt. Für Khedira ist es heute das 250. Bundesligaspiel.
18.
15:48
Die Nullfünfer sind inzwischen am Drücker und haben die druckvolle Anfangsphase der Sinsheimer überstanden. So richtig durch kommen die Rot-Weißen allerdings noch nicht. Hoffenheim verteidigt sehr konsequent und lauert auf Umschaltsituationen.
16.
15:48
Frimpong spielt einen klugen Ball von rechts nach links in den Strafraum, wo Hincapié direkt weitergibt an den Elfmeterpunkt. Dort klärt Khedira in letzter Sekunde vor dem lauernden Schick.
15.
15:47
Irvine kommt auf der rechten Seite durch, seine Flanke landet aber im Nichts. Treu schnapp sich das Leder auf der linken Seite und zieht flach aus rund 17 Metern ab. Sein Schuss kommt aber zu zentral und stellt Dähne nicht vor Probleme.
16.
15:45
Tooor für SC Freiburg, 1:1 durch Patrick Osterhage
Freiburg gelingt die schnelle Antwort! Kübler ist auf der rechten Außenbahn Adressat eines langen Schlages. Er gibt butterweich in einen unbewachten Bereich im Strafraumzentrum. Dort bringt Osterhage wegen Rücklage einen eigentlich harmlosen Kopfball zustande. Keeper Pereira Cardoso wird aber von Kollege Itakura behindert und kann den Ball nur noch in das Netz ablenken.
Freiburg gelingt die schnelle Antwort! Kübler ist auf der rechten Außenbahn Adressat eines langen Schlages. Er gibt butterweich in einen unbewachten Bereich im Strafraumzentrum. Dort bringt Osterhage wegen Rücklage einen eigentlich harmlosen Kopfball zustande. Keeper Pereira Cardoso wird aber von Kollege Itakura behindert und kann den Ball nur noch in das Netz ablenken.
15.
15:45
Mainz erarbeitet sich eine Ecke und Nebel zieht den ruhenden Ball von rechts flach auf den ersten Pfosten, wo Gendrey klärt. Zwar macht der FSV den zweiten Ball dann noch fest, aber dem Abschluss von Veratschnig, der an Baumann scheitert, geht ohnehin eine Abseitsstellung von Vorlagengeber Mwene voraus.
12.
15:45
Das Pressing der Gäste funktioniert bisher hervorragend und Kiel kann sich nur selten befreien. Ein langer hoher Ball aus dem linken Halbfeld von Komenda landet in den Armen von Vasilj.
16.
15:45
Tooor für FC Augsburg, 0:1 durch Samuel Essende
Führung für die Gäste! Georgios Masouras vertändelt am eigenen Sechzehner den Ball, und dann geht es flott. Alexis Claude-Maurice bekommt den Ball am linken Sechzehnereck und leitet sofort weiter zu Samuel Essende. Der Angreifer lässt mit einer Drehung noch einen Gegenspieler stehen und schließt dann ab. Bernardo fälscht das Leder unhaltbar ab, und so steht es 1:0 für Augsburg.
Führung für die Gäste! Georgios Masouras vertändelt am eigenen Sechzehner den Ball, und dann geht es flott. Alexis Claude-Maurice bekommt den Ball am linken Sechzehnereck und leitet sofort weiter zu Samuel Essende. Der Angreifer lässt mit einer Drehung noch einen Gegenspieler stehen und schließt dann ab. Bernardo fälscht das Leder unhaltbar ab, und so steht es 1:0 für Augsburg.
14.
15:44
...die von Trimmel hoch hineingeschlagen wird und dann wird es brandgefährlich! Hrádecký hält gegen Ilić einen Kopfball aus fünf Metern, dann fällt der Ball einem Unioner vor die Füße und von dort ins Tor. Aber der Treffer wird wegen Abseits zu Recht direkt einkassiert. Glück für die Gastgeber!
15.
15:44
Eine knappe Viertelstunde ist rum, und wir sehen hier eine unterhaltsame Partie. Beide Mannschaften agieren zwar unsauber, aber so kommt der ein oder andere Abschluss zustande.
13.
15:44
Jetzt bekommt Ibrahima Sissoko das Leder in der gegnerischen Hälfte und lässt einen Gegenspieler aussteigen. Dann sucht der Mittelfeldspieler sofort aus 25 Metern den Abschluss, aber sein Versuch fliegt deutlich am Kasten vorbei.
12.
15:44
Die Augsburger versuchen immer wieder, über die Außenpositionen zum Erfolg zu kommen. Marius Wolf und Dimitris Giannoulis stehen dabei ganz hoch und sorgen immer wieder für Gefahr.
14.
15:44
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Christian Günter (Eigentor)
Durch ein Eigentor geht Mönchengladbach in Führung! Honorat wird nach einer Balleroberung Hacks gegen aufgerückte Breisgauer per flachem Steilanspiel in die halbrechte Gasse geschickt. Er will vor den Kasten passen. Günter steht im Weg und fälscht unhaltbar in die kurze Ecke des eigenen Kastens ab.
Durch ein Eigentor geht Mönchengladbach in Führung! Honorat wird nach einer Balleroberung Hacks gegen aufgerückte Breisgauer per flachem Steilanspiel in die halbrechte Gasse geschickt. Er will vor den Kasten passen. Günter steht im Weg und fälscht unhaltbar in die kurze Ecke des eigenen Kastens ab.
13.
15:43
Es geht immer wieder über Bayers Flügel, jetzt über Frimpong. Dessen flaches Zuspiel findet aber nur Trimmel, der das Spiel dann schnell macht und Ilić rechts auf die Reise schickt. Der zieht bis in den Sechzehner und holt dort gegen zwei Bayer-Verteidiger immerhin eine Ecke heraus...
13.
15:43
Nach Flanke von rechts kommt Caci zum Kopfball. Er erwischt die Kugel aus sieben Metern aber in leichter Rückenlage, sodass der Abschluss zur Bogenlampe wird. Der Ball senkt sich zwar noch gefährlich, landet jedoch lediglich auf dem Tor. Baumann wäre allerdings im Zweifelsfall auch zur Stelle gewesen.
13.
15:43
Honorat kommt einen Schritt zu spät! Infolge einer hohen Eroberung wird Hack per Steilpass an die linke Grundlinie geschickt. Er nimmt den Kopf hoch und passt flach und hart an die Fünferkante. Dort verpasst Honorat knapp die Abnahme aus bester Lage.
12.
15:41
Nach der klaren Heimniederlage gegen Dortmund präsentiert sich der formschwache Sport-Club in dieser Anfangsphase als selbstbewusst, will die Partie aktiv gestalten. im Vergleich dazu ist das Heimteam eher reaktiv unterwegs.
10.
15:41
Die Fuggerstädter drücken sofort auf das Gaspedal. Ein Eckball von Marius Wolf fliegt in die Mitte. Am zweiten Pfosten kommt Jeffrey Gouweleeuw zum Kopfball, kann das Leder aber nicht gefährlich auf den Kasten bringen. Am Ende gibt es jedoch einen weiteren Eckball.
11.
15:41
Die Rheinhessen arbeiten sich sehr schleppend in die Partie und kommen zu vereinzelten Ballstafetten, die im Spiel nach vorne aber noch Stückwerk bleiben.
9.
15:40
In den ersten Minuten bestimmen die Hamburger hier das Spielgeschehen und schaffen es die Kieler in ihre eigene Hälfte zu drücken. Die KSV hält aber noch gut dagegen.
11.
15:40
Die taktische Marschrichtung bei Leverkusen sieht neben schnellen Kombinationen heute auch hohe Flanken auf Schick vor. Wiederholt kommen Bälle vor allem von Grimaldo, aber noch findet er seinen Kollegen nicht.
8.
15:40
Erste gute Möglichkeit der Gäste: Alexis Claude-Maurice leitet selbst ein und spielt nach rechts zu Marius Wolf. Dessen flache Hereingabe können die Bochumer nicht ordentlich klären, und so kommt das Leder noch einmal zu Claude-Maurice. Der Angreifer schließt aus 15 Metern halbrechter Position ab, aber sein Versuch fliegt am rechten Pfosten vorbei.
9.
15:39
Atubolu-Vertreter Müller ist nach einem langen Schlag der Mönchengladbacher außerhalb seines Hoheitsgebiets gefordert, rettet gut vier Meter vor der zentralen Strafraumkante souverän per Kopf vor dem anlaufenden Honorat.
9.
15:39
Schick probiert es von der rechten Strafraumkante. Mit dem zentralen Versuch hat Rønnow aber keine Probleme, er packt sicher zu.
8.
15:38
Hoffenheim presst extrem hoch und die Nullfünfer tun sich schwer, sich spielerisch zu lösen. Ein Kohr-Rückpass wird beinahe zur Steilvorlage vom lauernden Tabakovic, aber Zentner steht weit vor dem Kasten und kann den Ball aus der Gefahrenzone schlagen.
7.
15:38
Es geht gut hin und her in den ersten Minuten. Das liegt aber vor allem daran, dass beide Mannschaften noch auf der Suche nach Genauigkeit im Passspiel sind. Momentan ist die Partie noch sehr ungenau.
8.
15:37
Erstmals halten die Fohlen den Ball länger in ihren Reihen, bauen gemeinsam mit Nachwuchstorhüter Pereira Cardoso auf. Der 19-Jährige hat am letzten Sonntag im Millerntor-Stadion sein erstes Bundesligagegentor kassiert.
7.
15:37
Die TSG nimmt von Anfang an das Heft in die Hand und überwindet die Rheinhessen immer wieder mit einfachen Bällen, die einfach nur lang nach vorne geschlagen werden. Der FSV hinterlässt in den ersten Minuten keinen guten Eindruck.
6.
15:36
Erste Ecke für St. Pauli. Der Ball kommt mit viel Schnitt auf den kurzen Pfosten. Dort kann Nicolai Remberg aber per Kopf klären.
5.
15:36
Erste Annäherung von den Bochumern. Von der rechten Seite flankt Passlack schön an den Elfmeterpunkt. Dort kommt Georgios Masouras im Fallen nicht richtig an das Leder, und so geht der Ball deutlich am Tor vorbei.
7.
15:36
Bayer hat in der Anfangsphase mehr Ballbesitz und lässt die Kugel in den eigenen Reihen laufen. Union versteckt sich aber nicht, sondern läuft den Gegner früh an dessen Strafraum an.
5.
15:35
Palacios bekommt den Fuß von Schäfer ab und liegt im Seitenaus. Nach kurzem Sammeln kann er aber weitermachen. Der folgende Freistoß aus dem rechten Halbfeld verpufft.
3.
15:35
Die Augsburger kommen über die linke Seite mit Dimitris Giannoulis. Allerdings sind die Bochumer in Person von Felix Passlack direkt da und können die Aktion verteidigen.
2.
15:34
Auf der Gegenseite bringt Tapsoba Ilić zu Fall. Links an der Strafraumgrenze ist das eine gefährliche Position. Trimmel spielt den Ball hoch an den zweiten Pfosten, wo dann aber Tah per Kopf klären kann.
3.
15:34
Die Gäste versuchen es mit Tempo über die Außen. Saad zieht aber gegen Ivezić den Kürzeren, der per Grätsche klärt.
5.
15:33
Neuhaus' hohe Verlagerung auf den rechten Flügel sorgt für viel Platz für Honorat. Der spielt flach auf die nahe Strafraumseite zu Pléa. Dessen Flankenversuch segelt direkt in die Hände des SCF-Torhüters Müller.
4.
15:33
Tooor für 1899 Hoffenheim, 1:0 durch Andrej Kramarić
Traumstart für die Sinsheimer! Mit dem ersten Angriff der Partie gehen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Baumann schlägt den Ball weit nach vorne und findet Touré im gegnerischen Strafraum, der die Kugel dann im richtigen Moment querlegt. Zentner kommt nicht dran und am zweiten Pfosten vollstreckt Andrej Kramarić, der einmal durchgelaufen ist, aus kürzester Distanz mit links im leeren Tor zum Führungstreffer.
Traumstart für die Sinsheimer! Mit dem ersten Angriff der Partie gehen die Hausherren mit 1:0 in Führung. Baumann schlägt den Ball weit nach vorne und findet Touré im gegnerischen Strafraum, der die Kugel dann im richtigen Moment querlegt. Zentner kommt nicht dran und am zweiten Pfosten vollstreckt Andrej Kramarić, der einmal durchgelaufen ist, aus kürzester Distanz mit links im leeren Tor zum Führungstreffer.
3.
15:32
Die Breisgauer findet einen guten Einstieg, halten den Schwerpunkt des Geschehens in den ersten Momenten in der Hälfte der Hausherren. Im Sechzehner tauchen sie aber noch nicht auf.
2.
15:32
Die Stimmung und das Wetter im Ruhrstadion sind hervorragend. So dürfen wir uns auf ein spannendes Spiel freuen.
1.
15:31
Gerade einmal 10 Sekunden sind gespielt, da trifft Frimpong - allerdings nur das Außennetz! Vorausgegangen war ein katastrophaler Rückpass von Juranović, den der Niederländer erläuft und direkt rechts in den Strafraum einzieht. Er zielt dann aber rechts daneben.
1.
15:30
Los geht’s in Bochum! Die Gäste in den weißen Trikots stoßen an und spielen in der ersten Hälfte von rechts nach links.
1.
15:30
Anpfiff im Kraichgau. Die Hausherren treten in ihren blauen Heimfarben an. Die Gäste aus Rheinland-Pfalz sind ganz in Rot gekleidet. Los geht's.
15:27
Soeben haben die beiden Teams bei bestem Frühlingswetter die Katakomben in Richtung Rasen verlassen.
15:18
Die bisherige Bilanz spricht für die Gäste. Von insgesamt 80 Begegnungen gewannen die Hamburger 34, Kiel ging in 24 Partien als Sieger vom Feld und 22 Spiele endeten mit einem Remis. Im Hinspiel waren die Kieler klar unterlegen und St. Pauli gewann mit 3:1. Das heutige Spiel ist aber auch eins der Gegensätze. Kiel stellt mit 68 Gegentoren das defensivschwächste Team der Liga, doch St. Pauli hat mit nur 23 geschossenen Toren die schwächste Offensive der Bundesliga. Außerdem warten die Störche noch auf den ersten Rückrunden-Heimsieg. Den letzten gab es am 17. Spieltag bei einem 4:2-Erfolg über Dortmund. Insgesamt gab es lediglich zwei Punkte aus fünf Heimspielen für die Kieler.
15:18
Die Reise in die BayArena war für die Köpenicker in der Vergangenheit meist weniger ertragreich. Von insgesamt 14 Pflichtspielen gegeneinander gewann Union nun eins, das war am 22. Spieltag der Saison 2020/2021. Im Hinspiel siegte Bayer mit 2:1 durch Tore von Jeremy Frimpong und Patrick Schick beim zwischenzeitlichen Ausgleich durch Woo-yeong Jeong.
15:18
Dieter Hecking tauscht nach der Niederlage gegen Stuttgart zweimal: Masouras und Bernardo beginnen für Holtmann (Bank) und Boadu (nicht im Kader). Jess Thorup auf Seiten der Gäste ist zu einem Wechsel gezwungen: Zesiger fehlt heute gelb-rot gesperrt, dafür beginnt Keven Schlotterbeck.
15:09
Mainz ist wiederum historisch stark unterwegs. Zwar qualifizierte der einzige Bundesligist aus Rheinland-Pfalz sich schon in der Vergangenheit für Europa. 46 Punkte aus 28 Bundesliga-Spielen gab es bislang aber noch nie. Sollte heute die drei Spiele lange Sieglos-Serie enden, würden die Rot-Weißen überdies ihren Champions-League-Startplatz zurückerobern, den sie gestern an RB Leipzig verloren haben. Im bislang letzten Auswärtsspiel gab es allerdings bei Borussia Dortmund eine deutliche 1:3-Niederlage.
15:06
Die Augsburger dagegen dürfen sich inzwischen sogar noch leise Hoffnungen auf einen Europapokal-Platz machen. Mit 39 Punkten fehlen momentan zwar fünf Punkte auf einen sicheren Europapokal-Platz, aber es kann noch viel passieren. Dafür spricht auch die Form der letzten Wochen. So verlor der FCA aus den vergangenen zwölf Bundesliga-Partien nur eines, und das war letzte Woche gegen den Rekordmeister aus München. Vor allem gibt die Defensive der Mannschaft von Jess Thorup Halt. So kassierten die Fuggerstädter vor der Niederlage gegen den FCB (1:3) in den elf Spielen zuvor nur insgesamt drei Gegentreffer. Auch heute soll die Null wieder stehen.
15:02
Etwas besser sieht die Situation dagegen beim FC St. Pauli aus. Mit 26 Punkten belegen die Hamburger derzeit den 15. Platz und haben nur vier Punkte Vorsprung auf den FC Heidenheim, der zurzeit auf dem Relegationsplatz steht. Doch auch bei den Hansestädtern lassen die letzten Ergebnisse zu wünschen übrig. Von den letzten fünf Partien entschied die Mannschaft von Chefcoach Alexander Blessin nur das Spiel gegen Hoffenheim mit 1:0 für sich. Dem stehen zwei Niederlagen gegen Dortmund (0:2) und München (2:3) gegenüber sowie zwei Unentschieden gegen Wolfsburg und Mönchengladbach (1:1).
15:02
Die Gäste aus Berlin sind seit vier Spielen ungeschlagen und reisen mit Selbstvertrauen nach Leverkusen. Durch das 1:0 beim VfL-Wolfsburg, wo Benedikt Hollerbach das Siegtor erzielte, erweiterte Union den Vorsprung auf den Relegationsplatz auf elf Zähler. Bei noch sechs ausstehenden Partien sollten die Berliner nicht mehr in den Abstiegsstrudel geraten. Trainer Steffen Baumgart mahnte dennoch zur Vorsicht: Ich finde elf Punkte sind ein sehr, sehr guter Vorsprung. Wir wissen aber auch, wie schnell das im Fußball geht. Wir bleiben bei uns und nehmen den Vorsprung gerne mit."
14:59
Bei den Breisgauern, die das Hinspiel Ende November vor eigenem Publikum dank der Treffer Hölers (41.), Dōans (49.) und Hölers (62.) mit 3:1 für sich entschieden und die in der Fremde seit vier Matches nicht mehr verloren haben, stellt Coach Julian Schuster nach der 1:4-Heimpleite gegen Borussia Dortmund ebenfalls zweimal um. Rosenfelder und Günter nehmen die Plätze Ginters (Gelbsperre) und Makengo (Bank) ein.
14:54
Dass die TSG zu Hause so selten gewinnt, ist allen voran auf die defensive Anfälligkeit zurückzuführen. Seit sage und schreibe 34 Bundesliga-Spielen haben die Sinsheimer zu Hause schon nicht mehr zu Null gespielt. Das ist ein laufender Negativrekord in der Geschichte der Fußball-Bundesliga. Auch insgesamt werden die nur drei Weißen Westen in 2024/25 nur von Holstein Kiel unterboten (zwei).
14:54
Der VfL befindet sich weiterhin voll im Abstiegskampf. 20 Punkte nach 28 Spielen bedeuten momentan den 17. Platz, mit zwei Punkten Rückstand auf den Relegationsrang. Dabei ist vor allem die Offensive weiterhin ein großes Problem. Mit nur 28 eigenen Treffern stellt der VfL die drittschwächste Offensive der Liga. Auch das Programm in den letzten Wochen hat den Blau-Weißen nicht in die Karten gespielt. So hießen die letzten vier Gegner: Bayern München, Bayer Leverkusen, Eintracht Frankfurt und letzte Woche der VfB Stuttgart. In den letzten drei Spielen gab es daher auch drei Niederlagen. Die Leistung gegen Bayern, Leverkusen und Frankfurt macht allerdings Hoffnung, dass der Klassenerhalt noch gelingen kann.
14:52
Jüngst platzten für Bayer im DFB-Pokal durch die blamable 1:2-Niederlage bei Arminia Bielefeld der Traum vom erneuten Pokalsieg. Und in der Champions League ist Leverkusen nach zwei klaren Niederlagen gegen Bayern München ebenfalls schon raus. So konzentriert sich die Werkself nun voll auf die Liga. Dort gab es zuletzt ein glückliches 1:0 bei Heidenheim durch einen Last-Minute-Treffer von Emiliano Buendia. Dadurch blieb der Rückstand auf Bayern bei sechs Punkten. Dementsprechend kampflustig zeigte sich Sportvorstand Simon Rolfes vor der Partie. Er verwies auf die „zweitbeste Saison der Vereinsgeschichte“, die zugleich „Motivation, aber auch Verpflichtung, eine Top-Saison draus zu machen“ sei. "Es ist immer was drin, solange es nicht anders entschieden ist", so der ehemalige Bayer-Profi.
14:51
Auf Seiten der Elf vom Niederrhein, die seit April 2021 auf einen Sieg gegen den Sport-Club wartet (seitdem drei Niederlagen, vier Unentschieden) und die sechs Spieltage vor dem Saisonende bereits über zehn Punkte mehr Punkte verfügen (44) als in der gesamten letzten Spielzeit, hat Trainer Gerardo Seoane im Vergleich zum 1:1-Auswärtsunentschieden zwei personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Ullrich (Bank) und Reitz (muskuläre Probleme) beginnen Netz und Neuhaus.
14:46
Beide Mannschaften kämpfen weiterhin gegen den Abstieg. Die deutlich schlechtere Ausgangslage hat allerdings die KSV. Die Norddeutschen sind mit nur 18 Punkten auf dem Konto das Tabellenschlusslicht und die letzten Wochen dürften den Fans nur wenig Hoffnung gemacht haben. Den letzten Sieg gab es für die Elf von Cheftrainer Marcel Rapp am 24. Spieltag, als sie mit 1:0 gegen Union Berlin gewann. Im Anschluss gab es ein Remis gegen Stuttgart (2:2), Niederlagen gegen Heidenheim (1:3) und Bremen (0:3) und vergangene Woche holten die Störche einen Punkt in Mainz (1:1).
14:46
Überhaupt liest sich die Hoffenheimer Bilanz extrem schwach. Die Sinsheimer sind nicht nur insgesamt seit vier Bundesliga-Spielen sieglos (zwei Remis, zwei Niederlagen), sondern warten überdies schon seit acht Heimspielen auf einen weiteren Dreier (fünf Remis, drei Niederlagen) – länger als jeder andere derzeitige Bundesligist. Ein neuntes Heimspiel in Folge ohne Sieg würde sogar den Vereinsnegativrekord aus dem Jahr 2022/23 einstellen.
14:43
Der SC Freiburg wartet mittlerweile seit sieben Wochen auf einen dreifachen Punktgewinn. Nach drei Unentschieden in Serie verlor der Sport-Club seine Heimpartien gegen den 1. FC Union Berlin (1:2) und gegen Borussia Dortmund (1:4). Hatte er gegen die Köpenicker trotz Führung ohne Zähler dagestanden, konnte er sich über die Niederlage gegen den BVB zwar nicht beschweren, doch die Deutlichkeit spiegelt die grundsätzlich ordentliche Leistung nicht wider. Können die Breisgauer ihre Ergebniskrise heute beenden?
14:42
Bislang sind beide Mannschaften erst zehnmal aufeinandergetroffen. Dabei spricht die Statistik für die Gastgeber. In fünf Partien ging die Elf von der Castroper Straße als Sieger vom Feld. Dreimal gewannen die Fuggerstädter, während zwei Partien mit einem Unentschieden endeten. Im Hinspiel gewannen die Augsburger nach einem Elfmeter von Philipp Tietz mit 1:0.
14:41
In Leverkusen war die Freude groß, denn unter der Woche gab es die Rückkehr von Florian Wirtz ins Teamtraining. Er steht nach seiner Innenbandverletzung im rechten Sprunggelenk früher als erwartet wieder zur Verfügung. Heute sitzt Wirtz zunächst auf der Bank. Xabi Alonso nimmt drei Änderungen vor: Für Robert Andrich, Amine Adli und Victor Bonifaca (alle Bank) beginnen Edmond Tapsoba, Exequiel Palacios und Patrik Schick. Bei Union beginnt Tim Skarke für Benedict Hollerbach.
14:38
Bei den Rheinhessen ist im Kampf um die Champions-League-Startplätze zuletzt etwas Sand ins Getriebe geraten. Der FSV reist mit einer drei Ligaspiele langen Sieglos-Serie nach Sinsheim (zwei Remis, eine Niederlage), nachdem zuvor vier Partien in Folge gewonnen werden konnten. Die Bilanz der Rot-Weißen kann sich dennoch sehen lassen. Gegen keinen anderen Bundesligisten feierten die Nullfünfer bislang so viele Siege wie gegen Hoffenheim (15). Die Kraichgauer haben nur eines der letzten neun Bundesliga-Duelle gegen Mainz gewonnen (zwei Remis, sechs Niederlagen).
14:38
Borussia Mönchengladbach, durch den späten Klassenerhalt in der Vorsaison ein überraschender Kandidat für die Teilnahme am Europapokal, musste sich am letzten Sonntag mit einem 1:1-Unentschieden beim FC St. Pauli zufrieden geben. Nach zuvor vier Auswärtssiegen in Serie lagen die Fohlen im Millerntor-Stadion dank eines Kopfballtreffers Itakuras (45.+2) lange Zeit vorne, handelten sich aber noch den späten Ausgleich ein. Der war wegen einer über weite Strecken in der eigenen Hälfte stattfindenden Partie zweifellos nicht unverdient und ließ Mönchengladbach vom fünften auf den sechsten Tabellenplatz abrutschen.
14:30
Mainz kam zuletzt auch gegen Holstein Kiel nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Bo Henriksen reagiert hierauf mit drei Wechseln, von denen zwei allerdings ebenfalls unfreiwillig sind: Jonathan Burkardt (krank) und Nadiem Amiri (Gelbsperre) stehen heute nicht zur Verfügung. Außerdem bleibt Andreas Hanche-Olsen draußen. Es übernehmen Nelson Weiper, Dominik Kohr und Nikolas Veratschnig.
14:30
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Borussia Mönchengladbach empfängt mit dem SC Freiburg einen Konkurrenten im Kampf um das internationale Geschäft. Die Elf vom Niederrhein und die Breisgauer stehen sich ab 15:30 Uhr in der Hennes-Weisweiler-Allee gegenüber.
14:30
Herzlich willkommen zum 29. Spieltag der Bundesliga! In der BayArena kommt es zum Duell zwischen Bayer Leverkusen und Union Berlin! Anstoß der Partie ist um 15:30 Uhr!
14:30
Herzlich willkommen zum 29. Spieltag der Bundesliga. Um 15:30 Uhr empfängt Holstein Kiel den FC St. Pauli. Geleitet wird die Partie von Benjamin Brand.
14:30
Herzlich willkommen zum 29. Spieltag der Bundesliga zwischen dem VfL Bochum und dem FC Augsburg. Anstoß im Vonovia-Ruhrstadion ist um 15:30 Uhr.
14:27
Schauen wir uns an, wie beide Teams es heute personell angehen. TSG-Coach Christian Ilzer verändert seine Startelf im Vergleich zur 1:3-Pleite bei RB Leipzig notgedrungen auf einer Positionen und belässt es ansonsten beim Altbewährten: Für Leo Østigård (Rotsperre) rückt Kevin Akpoguma in die erste Elf.
14:26
Durch den gestrigen Auswärtssieg von RB Leipzig beim VfL Wolfsburg wurde der 1. FSV Mainz 05 auf Rang fünf verdrängt. Wollen die Rheinhessen im Kampf um die Champions-League-Startplätze einen Rückschlag vermeiden, braucht es heute den Auswärtssieg in Sinsheim. Die TSG holte derweil nur 27 Punkte aus 28 Spielen und spürt bei nur fünf Zählern Vorsprung auf den Relegationsplatz weiterhin den Atem der Verfolger im Nacken.