Aktualisieren
Ligaphase
05.11.2025 21:00
Beendet
Man City
Manchester City
4:1
Borussia Dortmund
Dortmund
2:0
  • Phil Foden
    Foden
    22.
    Linksschuss
  • Erling Haaland
    Haaland
    29.
    Linksschuss
  • Phil Foden
    Foden
    57.
    Linksschuss
  • Waldemar Anton
    Anton
    72.
    Linksschuss
  • Rayan Cherki
    Cherki
    90.
    Rechtsschuss
Stadion
Etihad Stadium
Schiedsrichter
Szymon Marciniak

Liveticker

90.
22:55
Fazit:
Manchester City schlägt Borussia Dortmund mit 4:1 und bleibt damit auf Kurs gen Top-Acht-Finish. Die Sky Blues dominierten die Partie bereits im ersten Durchgang und waren auch nach dem Seitenwechsel klar tonangebend. Nach dem 3:0 liefen die Westfalen gegen zaubernde Citizens sogar Gefahr, unter die Räder zu geraten, ehe eine interessante Freistoßvariante den Schwarzgelben immerhin noch den Anschlusstreffer bescherte, nach dem es noch einmal spannend wurde - auch, weil City auf einmal viel zu passiv war. Mehrere gute Abschlüsse mündeten aber nicht in das 2:3, ehe Guardiola nach mehreren Umstellungen die Stabilität in seiner Defensivreihe wiederherstellte. Mit einer Einzelaktion sorgte Cherki dann zu Beginn der Nachspielzeit für die endgültige Entscheidung.
90.
22:52
Spielende
90.
22:52
Der BVB lässt die Köpfe nicht hängen, kommt aber weiterhin nicht zum Abschluss. Nach Offensivfoul von Ryerson an Gvardiol verbleiben nur noch 30 Sekunden auf der Uhr.
90.
22:49
Tooor für Manchester City, 4:1 durch Rayan Cherki
Jetzt ist der Deckel aber wirklich drauf, denn City erhöht auf 4:1. Can will das Spiel schnell machen, spielt allerdings einen sehr scharfen Pass auf den bedrängten Silva, der prompt die Kugel an Cherki verliert. Der macht es dann einfach selbst, nimmt im Zentrum Fahrt auf und trifft mit einem satten Rechtsschuss, gegen den Kobel völlig machtlos ist, sehenswert aus der Distanz.
90.
22:49
Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Vier Minuten gibt es noch on top.
90.
22:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
89.
22:47
Manchester City macht defensiv zu. Das Zentrum ist verdichtet und die Anspielstationen sind zugestellt. Die Borussia läuft zwar engagiert an, findet aber keine Lücke.
86.
22:45
Pep Guardiola wechselt erneut und bringt mit Omar Marmoush und Rayan Aït Nouri zwei frische Akteure für die letzten fünf Minuten plus Nachspielzeit.
86.
22:44
Einwechslung bei Manchester City: Rayan Aït Nouri
86.
22:44
Auswechslung bei Manchester City: Nico O'Reilly
86.
22:44
Einwechslung bei Manchester City: Omar Marmoush
86.
22:44
Auswechslung bei Manchester City: Erling Haaland
85.
22:43
Gelbe Karte für Nico O'Reilly (Manchester City)
Cherki will auf Haaland durchstecken, aber Schlotterbeck fängt das Zuspiel mit starkem Stellungsspiel ab, woraufhin O'Reilly ihn rustikal von den Beinen holt. Damit handelt er sich die Gelbe Karte ein.
84.
22:42
Die Citizens lassen sich völlig in der eigenen Hälfte einschnüren. Dem BVB läuft allerdings ein Stück weit die Zeit davon. Es fehlen die zwingenden Abschlüsse.
81.
22:40
Niko Kovač schöpft sein Kontingent voll aus und bringt noch Fábio Silva für Karim Adeyemi.
81.
22:40
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Fábio Silva
81.
22:39
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
81.
22:39
Der BVB kann über Chukwuemeka ausschwärmen, aber Donnarumma kommt aus dem Kasten heraus gesprintet und rettet per Grätsche, ehe er auch gegen den nachrückenden Groß mit einer weiteren Grätsche deutlich vor seinem Sechzehner klärt.
79.
22:38
Pep Guardiola justiert erstmals nach und wechselt direkt dreifach. Rúben Dias, Bernardo Silva und Rayan Cherki sollen die Partie wieder beruhigen und für mehr Stabilität im Spiel gegen den Ball sorgen.
79.
22:37
Einwechslung bei Manchester City: Rayan Cherki
79.
22:37
Auswechslung bei Manchester City: Jérémy Doku
79.
22:37
Einwechslung bei Manchester City: Bernardo Silva
79.
22:37
Auswechslung bei Manchester City: Tijjani Reijnders
79.
22:37
Einwechslung bei Manchester City: Rúben Dias
79.
22:36
Auswechslung bei Manchester City: Sávinho
78.
22:36
Gelbe Karte für Sávinho (Manchester City)
Schlotterbeck kocht Sávinho im Zweikampf ab und legt sich daraufhin mit dem Linienrichter an, der nach Meinung des City-Spielers dessen Laufweg blockiert hat. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
77.
22:35
Dicke Chance Dortmund! Die Sky Blues schalten aus unerklärlichen Gründen ab, aber der BVB kann daraus keinen Profit schlagen. Adeyemi kann eine Hereingabe von rechts durch die Beine von Stones hindurch aufs City-Tor bringen, aber mit dem Oberschenkel fälscht Stones die Kugel noch entscheidend ab, die links vorbei geht. Der anschließende Eckball bringt daraufhin nichts weiter ein, weil Anton die Ryerson-Hereingabe zu drucklos in die sicheren Arme von Donnarumma köpft.
75.
22:34
Auf einmal sind die Westfalen da. Adeyemi tankt sich auf dem linken Flügel nach vorne, flankt dann aber einen Tick zu weit auf den am zweiten Pfosten lauernden Ryerson, der den Ball mit seinem Volley zwar noch erreicht, jedoch nicht mehr kontrollieren kann. Abstoß Manchester City.
74.
22:33
Die Schwarzgelben setzen nach und wollen es noch einmal wissen. Bei einer Ryerson-Ecke leistet sich Groß aber ein Offensivfoul an Donnarumma, das abgepfiffen wird.
72.
22:31
Tooor für Borussia Dortmund, 3:1 durch Waldemar Anton
Mit einer interessanten Freistoßvariante verkürzen die Schwarzgelben auf 1:3 und melden sich tatsächlich noch einmal zurück. Beim ruhenden Ball wird Ryerson über rechts geschickt und legt die Kugel dann direkt in den Sechzehner, wo niemand den einlaufenden Anton auf dem Schirm hat, der das Leder mit dem ersten Kontakt aus zehn Metern mit links ins rechte Eck drückt.
71.
22:29
Nmecha reißt Foden kurz vor der eigenen Strafraumgrenze um, was den Sky Blues einen vielversprechenden Freistoß nahe des linken Strafraumecks einbringt. Reijnders zirkelt die Kugel mit viel Effet aufs rechte Eck, wo Gvardiol allerdings im Zweikampf mit Schlotterbeck zum Offensivfoul greift, wodurch diese Szene abgepfiffen wird.
68.
22:26
Ein hoher Diagonalball kommt bei Adeyemi an, der aus 13 Metern das kurze Eck sucht, den Schuss jedoch knapp rechts am City-Tor vorbei setzt.
66.
22:26
Niko Kovač reagiert auf den deutlichen Rückstand mit einem Vierfachwechsel und stärkt damit allen voran auch die Defensive.
66.
22:25
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jobe Bellingham
66.
22:25
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
66.
22:25
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can
66.
22:25
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Ramy Bensebaïni
66.
22:25
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
66.
22:25
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Serhou Guirassy
66.
22:24
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß
66.
22:24
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
66.
22:24
Jetzt setzt der Bundesligist mal sehenswert nach und Guirassy ist über rechts durch, muss es jedoch aus sehr spitzem Winkel probieren. Donnarumma bleibt lange stehen und kann den sehr hoch angesetzten Gewaltschuss aus zehn Metern über die Querlatte wischen. Der Eckstoß verpufft anschließend völlig.
65.
22:22
Immerhin mal ein Lebenszeichen der Schwarzgelben: Guirassys Linksschuss aus 18 Metern wird allerdings von Stones per perfekt getimter Grätsche zur Ecke geblockt, die dann nichts weiter einbringt, weil Gvardiol die schwache Hereingabe von Ryerson am ersten Pfosten per Kopf klärt.
62.
22:20
Dicke Chance für Manchester City! Foden tankt sich links bis zur Grundlinie vor und flankt dann Butterweich auf den am zweiten Pfosten mutterseelenallein lauernden Sávinho, der beim Volley aus 13 Metern volley Risiko geht, den Ball allerdings knapp über die Dortmunder Querlatte hinweg jagt.
59.
22:18
Der VAR schaut sich noch einmal an, ob beim City-Ballgewinn, der dem Foden-Tor vorausging, ein Foul an Bensebaïni vorlag. Dem ist aber nicht so. Der Treffer wird noch einmal ganz offiziell bestätigt.
57.
22:14
Tooor für Manchester City, 3:0 durch Phil Foden
Die Borussia bekommt einfach partout keinen Zugriff mehr auf die Partie und Foden macht mit dem dritten Tor womöglich frühzeitig den Deckel drauf. Unter Bedrängnis wird er kurz vorm Sechzehner angespielt, dreht dann aus dem Stand heraus pfeilschnell auf und wuchtet den Ball mit einem satten Linksschuss aus 17 Metern ins linke untere Eck. Erneut kann Kobel bei diesem gleichermaßen druckvollen wie präzisen Abschluss nichts machen.
55.
22:14
Bei City läuft die Kugel erneut sehr schnell durch die eigenen Reihen und nach drei Kurzpässen, die Dortmund nicht unterbinden kann, kommt Haaland erneut zum Abschluss. Der flache Linksschuss aus der Drehung heraus ist allerdings nicht allzu scharf. Kobel schnappt sich den Ball sicher.
53.
22:11
Bei Vorstoß über rechts holen die Citizens eine weitere Ecke heraus, mit der Foden O'Reilly findet. Unter Bedrängnis bekommt der beim Kopfball aber keinen Druck hinter das Leder, das das BVB-Tor deutlich verfehlt.
50.
22:08
Nach vielversprechendem Start nach dem Wiederanpfiff versuchen die Sky Blues, das Tempo nun ein Stück weit rauszunehmen und die Partie im Zentrum zu verschleppen, nur um dann wieder explosionsartig auszuschwärmen. Die Schwarzgelben haben nicht wirklich ein Mittel dagegen und laufen dem Geschehen etwas hinterher.
47.
22:05
Nmecha und Beier kombinieren sich über links nach vorne und Nmecha ist es schließlich, der vom linken Strafraumeck aus abschließt, das City-Tor aber deutlich verfehlt.
46.
22:05
Kobel ist direkt wieder gefragt, kann den Sávinho-Rechtsschuss aus spitzem Winkel aber entschärfen.
46.
22:04
Unverändert kehren beide Teams aufs Feld zurück. Wechsel gibt es noch keine. Weiter geht's.
46.
22:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:49
Halbzeitfazit:
Manchester City führt zur Pause verdient gegen Borussia Dortmund mit 2:0 und steuert im Zuge eines sehr dominanten Auftritts auf den Heimsieg zu. Dabei kamen die Westfalen zunächst besser in die Partie und gaben in den ersten fünf Minuten auch in puncto Ballbesitz klar den Ton an, ehe die Sky Blues sich zunehmend Oberwasser erkämpften und letztlich sogar eine fast halbstündige Druckphase erzeugten, in der die Schwarzgelben tief in der eigenen Hälfte eingeschnürt wurden. Nachdem Foden mit einem herrlichen Distanztor die Führung markierte, traf dann auch Ex-Borusse Haaland nach Doku-Zuspiel. Kobel verhinderte kurz danach mit einem starken Reflex gegen Reijnders das dritte Tor der Citizens, ehe kurz vor der Pause Adeyemi immerhin zwei Mal vor dem City-Tor vorstellig werden konnte. Der BVB braucht insgesamt eine klare Leistungssteigerung, wenn die Niederlage abgewendet werden soll.
45.
21:48
Ende 1. Halbzeit
45.
21:46
Die ersten 45 Minuten sind um. Zwei Minuten gibt es noch als Nachschlag.
45.
21:45
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
44.
21:44
Foden schickt Sávinho über rechts auf die Reise, der abermals viel Übersicht beweist und den an der Strafraumgrenze lauernden Haaland mit einem Querpass findet. Dessen Linksschuss aus 18 Metern hat ordentlich Dampf, aber nicht übermäßig viel Präzision, sodass Kobel dieses Mal ohne große Mühe den Ball unter sich begraben kann.
42.
21:42
Gute Chance für die Borussia! Stones verteidigt etwas zu passiv und Beier kann den vor dem Tor lauernden Adeyemi bedienen, der aus sechs Metern sofort mit links den Abschluss sucht. Gvardiol ist aber hellwach und eng am Mann, sodass er erfolgreich blocken kann.
39.
21:40
Mit einer starken Einzelaktion sorgt Adeyemi nun endlich mal für einen nennenswerten Dortmunder Abschluss. Im Dribbling lässt er gleich zwei Gegenspieler stehen, spielt sein Tempo voll aus, zieht nach innen und schließt dann flach mit links aus 14 Metern ab. Donnarumma steht jedoch gut und ist auch rechtzeitig am Boden, um den Anschlusstreffer des Bundesligisten zu verhindern.
38.
21:39
Ryerson ist bei einem hohen Diagonalball auch direkt gefragt, kann aber vor O'Reilly zur Ecke klären, die Guirassy dann am ersten Pfosten per Kopf klärt. Keine Gefahr.
37.
21:38
Entwarnung bei Ryerson. Der 27-Jährige kann nach längerer Behandlungspause weitermachen und die Partie wird im Elf-gegen-Elf fortgesetzt.
36.
21:37
Ryerson bleibt nach einem Zweikampf mit Doku auf dem Feld liegen und hält sich das rechte Knie, das er sich scheinbar leicht verdreht hat. Kovač nutzt die Unterbrechung, um sich vereinzelte Spieler an die Seitenlinie zu holen und ihnen neue taktische Anweisungen mit auf den Weg zu geben. Guardiola tut es ihm gleich.
33.
21:34
Beinahe das 3:0! Wieder ist Sávinho bei seinem Vorstoß über rechts praktisch gar nicht zu stoppen. Er hat das Auge für den im Rückraum lauernden Reijnders, der mit links aus 14 Metern wuchtig aufs lange Eck Maß nimmt. Kobel kann mit einer bärenstarken Parade den erneuten Einschlag verhindern.
32.
21:33
Offensiv kommt von den Schwarzgelben seit geraumer Zeit fast gar nichts mehr. Auch bei einem Pass in die Tiefe kann Guirassy den Ball nicht behaupten und verpasst Doku einen heftigen Stempel. Das muss eigentlich Gelb geben, aber der Unparteiische handhabt auch diese Szene sehr locker und belässt es bei einer Ermahnung.
29.
21:29
Tooor für Manchester City, 2:0 durch Erling Haaland
Die Citizens setzen die Westfalen massiv unter Druck und erhöhen nun konsequenterweise auf 2:0. Dabei ist es ausgerechnet Ex-Borusse Haaland, der nun zuschlägt. Kobel kann zunächst einen Sávinho-Schuss nur frontal prallen lassen, woraufhin die Sky Blues giftig nachsetzen. Doku legt noch einmal die Kugel in den Rückraum, in dem Haaland aus zehn Metern per Gewaltschuss mit links den Treffer markiert. Auch hier kann Kobel absolut gar nichts machen.
28.
21:29
Dicke Chance für Manchester City! Haaland ist von drei Gegenspielern nicht zu stoppen und zieht die gesamte Aufmerksamkeit der BVB-Defensive auf sich, wodurch O'Reilly nach seinem Zuspiel völlig blank ist. Aus zwölf Metern schließt er aus der Drehung heraus direkt ab, aber Kobel bekommt den Arm nach oben gerissen und klärt zur Ecke, die nichts weiter einbringt.
25.
21:26
Bei einem hohen Ball rasseln Kobel und Reijnders ineinander. Der Rückhalt der Schwarzgelben hat nicht wirklich etwas abbekommen, aber Reijnders muss kurz behandelt werden, ehe es auch für ihn weitergeht.
22.
21:23
Tooor für Manchester City, 1:0 durch Phil Foden
Jetzt ist es passiert - die Sky Blues gehen mit 1:0 in Führung. Tijjani Reijnders passt im Zentrum auf Phil Foden, der wirklich gar keinen Gegenspieler vor sich hat und aus 19 Metern daher einfach mal mit links abzieht. Der Ball rauscht mit ausreichend Druck und chirurgischer Präzision ins linke untere Eck. Da kann auch Gregor Kobel nichts mehr machen.
22.
21:22
Sávinho tankt sich auf dem rechten Flügel bis zur Grundlinie vor und legt dann für den am zweiten Pfosten lauernden Haaland quer. Das Zuspiel kommt eine Nuance zu unpräzise und landet im Rücken des Norwegers.
19.
21:20
Nach einem Foden-Freistoß sucht Nico González den Abschluss aus 22 Metern, aber Felix Nmecha blockt erfolgreich, woraufhin Nico O'Reilly im Abseits steht.
17.
21:18
Eine Sávinho-Flanke wird von Svensson zur Ecke geklärt, die allerdings nichts weiter einbringt, weil Guirassy am ersten Pfosten per Kopf klärt und Reijnders den zweiten Ball, den er aus 15 Metern mit links direkt nimmt, eher in Richtung Eckfahne als aufs BVB-Tor jagt. Keine Gefahr.
16.
21:16
Beim fälligen Freistoß probiert es Foden aus 23 Metern halbrechter Position einfach mal direkt. Der zum zweiten Pfosten gezogene Aufsetzer stellt Kobel aber vor gar keine Probleme. Der BVB-Rückhalt fängt den Ball sicher.
15.
21:15
Gelbe Karte für Daniel Svensson (Borussia Dortmund)
Gelb gibt es dafür für Svensson, der bei einem Steckpass den einlaufenden Sávinho enteilen lässt und den City-Spieler dann mit einer rustikalen Grätsche von den Beinen holt. Eine unstrittige Verwarnung.
13.
21:14
Gvardiol tritt im Zentrum Guirassy von hinten auf den Fuß. Das kann im Zuge einer Dortmunder Umschaltsituation durchaus auch taktisch ausgelegt werden. Der Unparteiische belässt es dennoch bei einer Verwarnung. Glück für Gvardiol.
10.
21:11
Nach Vorstoß über rechts bedient Sávinho Foden, der aus 18 Metern einfach mal satt mit links abzieht. Kobel kann dieses Pfund nur frontal klatschen lassen. Sávinho steht dort dann aber im Abseits.
7.
21:07
Die in den ersten Minuten noch sehr passiven Sky Blues setzen jetzt im Zuge einer Umschaltsituation den ersten Nadelstich. Reijnders schickt Doku über links, dessen Steckpass in Richtung zweiter Pfosten jedoch von Sabitzer zur Ecke geklärt wird. Das Schiedsrichtergespann hat es aber nicht gesehen und entscheidet sehr zum Ärger der Citizens auf Abstoß Dortmund.
6.
21:06
Beier schleudert einen Einwurf von links hoch in die City-Box und der zweite Ball landet bei Adeyemi, der bei der Direktabnahme mit links aus 14 Metern die Kugel jedoch nicht richtig trifft. Der Aufsetzer wird von Gvardiol aus der Gefahrenzone geköpft.
3.
21:03
Ein sehr präziser Diagonalball von Schlotterbeck kommt direkt bei Adeyemi an, der die Kugel bei der Ballannahme am rechten Strafraumeck jedoch verstolpert. Da war mehr drin.
2.
21:02
Die erste Annäherung kommt vom BVB, aber beim Zuspiel von Beier auf Guirassy fängt Gvardiol den Ball ab.
1.
21:00
Anpfiff im City of Manchester Stadium. Die Hausherren treten in ihren himmelblauen Heimtrikots über weißen Hosen an. Der BVB läuft in Schwarzgelb auf. Los geht's.
1.
21:00
Spielbeginn
20:34
Natürlich steht heute auch der Ex-Borusse Erling Haaland ganz besonders im Fokus, der im Fall eines Torerfolgs gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber zum ersten Spieler avancieren würde, der mit gleich drei verschiedenen Teams in fünf aufeinanderfolgenden Champions-League-Spielen trifft. Neben Dortmund gelang ihm dieses Kunststück auch schon für Salzburg. In den letzten vier Einsätzen für Manchester City in der Königsklasse erzielte der schwer zu stoppende Norweger dabei sechs Treffer insgesamt.
20:23
Sechs europäische Pflichtspiele haben zwischen beiden Teams bislang stattgefunden und drei dieser sechs Spiele hat Manchester City gewonnen (zwei Remis, eine Niederlage). Interessant ist dabei, dass Borussia Dortmund bei zwei der bislang drei Gastspiele im City of Manchester Stadium zwar das Führungstor erzielte, jedoch in beiden Fällen den Auswärtssieg verpasste, weil die Sky Blues nach Anbruch der 80. Spielminute noch zurückschlugen.
20:15
Manchester City ist allerdings international eine Heimmacht. In Vorrunden der Königsklasse (Gruppen- und Ligaphase) haben die Sky Blues keines ihrer letzten 22 Heimspiele mehr verloren (19 Siege, drei Remis). Lediglich gegen Inter Mailand blieben die Citizens dabei beim torlosen Remis in September 2024 mal ohne eigenen Torerfolg in diesem Zeitraum.
20:04
Borussia Dortmund war bislang eine der absoluten Torfabriken der Königsklasse. Die Schwarzgelben erzielten in allen drei bisherigen Partien der Ligaphase exakt vier Tore. Sollten die Westfalen heute Abend das Kunststück vollbringen, auch Manchester City vier Treffer einzuschenken, wären sie der erste Klub in der gesamten Geschichte des Wettbewerbs, der jemals in vier aufeinanderfolgenden Partien stets mindestens vierfach getroffen hat.
19:55
BVB-Coach Niko Kovač hingegen verändert seine Startelf nach dem 1:0-Auswärtssieg beim FC Augsburg vom letzten Freitag auf gleich fünf Positionen: Für Yan Couto, Pascal Groß, Carney Chukwuemeka, Aaron Anselmino (alle vier Bank) und Julian Brandt (muskuläre Probleme) beginnen Nico Schlotterbeck, Daniel Svensson, Marcel Sabitzer, Julian Ryerson und Karim Adeyemi.
19:51
Schauen wir uns direkt an, wie beide Trainer die Aufgabe heute personell angehen. Bei Manchester City gibt es im Vergleich zum 3:1-Heimsieg über Bournemouth vom Sonntag drei Wechsel: Pep Guardiola bringt Tijjani Reijnders, Sávinho und John Stones für Rúben Dias, Rayan Cherki und Bernardo Silva (alle drei Bank).
19:49
Beide Teams starteten mit sieben von neun möglichen Punkten stark in die Champions-League-Saison und unterstrichen damit ihre Ambitionen, die Ligaphase auf einem der vorderen acht Ränge zu beenden, um sich die Zwischenrunde zu sparen. Sollte es im direkten Duell zweier Tabellennachbarn heute Abend aber einen Verlierer geben, würde dieser Klub einen kleinen Rückschlag in Hinblick auf das angestrebte Top-Acht-Finish erleiden.
19:46
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem City of Manchester Stadium. Hier empfängt Manchester City heute um 21:00 Uhr Borussia Dortmund im Rahmen des 4. Spieltags der Champions-League-Ligaphase.

Manchester City

Manchester City Herren
vollst. Name
Manchester City Football Club
Spitzname
The Citizens
Stadt
Manchester
Land
England
Farben
hellblau-weiß
Gegründet
01.01.1880
Sportarten
Fußball
Stadion
Etihad Stadium
Kapazität
55.097

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund Herren
vollst. Name
Ballspielverein Borussia 09 Dortmund
Spitzname
BVB, Die Schwarz-Gelben, die Borussen
Stadt
Dortmund
Land
Deutschland
Farben
schwarz-gelb
Gegründet
19.12.1909
Sportarten
Fußball, Handball, Tischtennis
Stadion
Signal Iduna Park
Kapazität
81.365