Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Finale, 3. Spiel
12.06.2024 20:30
Beendet
ALBA
ALBA BERLIN
63:67
FC Bayern München
München
14:1714:1417:1718:19
Spielort
Uber Arena
Zuschauer
11.321

Liveticker

40.
22:29
Der FC Bayern holt sich die Führung in der Finalserie zurück!
Fazit:
Der FC Bayern gewinnt ein hart umkämpftes und hochklassigen Spiel in Berlin mit 67:63. Damit holen sich die Münchener den Heimvorteil wieder zurück und sichern sich den ersten Matchball zur deutschen Meisterschaft. Von Beginn an war das Match von enorm hoher körperlicher Präsenz geprägt. Der FCBB überraschte anfangs mit einer Zonenverteidigung, sowie Manndeckung gegen Matt Thomas. Doch die Hausherren fanden schnell Lösungen, übernahmen mit einem 8:0-Lauf die Spielkontrolle. Es sollten zahlreiche Läufe beider Seiten folgen, doch ohne das entscheidende Absetzen. Vor der Pause traten die Mannschaften lange auf der Stelle, die Zahl an technischen Fehlern sowie missglückten Würfen war ob der robusten Spielweise hoch. Im zweiten Abschnitt übernahmen Nick Weiler-Babb und Andi Obst, die sich offensiv einbrachten und eine zweistellige Führung erspielten. Doch binnen einer Minute egalisierten die Hauptstädter diese, vor allem ging Topscorer Matt Thomas mit 17 Punkten voran. Keine einfache Partie, doch am Ende haben die Gäste den etwas glücklicheren Touch. Weiter geht es mit dem vierten Spiel am Freitag, ebenfalls in Berlin. Dann servieren die Münchener zum ersten Matchball, ALBA steht nun mächtig unter Druck! Bis dahin und einen schönen Abend noch!
40.
22:25
Spielende
40.
22:24
63:67
Ein erfolgreicher Freiwurf von Obst reicht, die Bayern werden sich hier den Auswärtserfolg sichern und in der Serie erneut in Führung gehen!
40.
22:22
63:66
ALBA geht lediglich auf einen Zwei-Punkte-Wurf, den Matt Thomas auch 2.8 Sekunden vor dem Ende trifft. Auch wenn es nochmal in die Auszeit geht, so haben die Münchener jetzt alle Trümpfe in der Hand.
40.
22:21
61:66
Olinde fängt den Ball nicht richtig, ob der Foulgrenze geht Bonga direkt an die Linie. Der zweite Wurf fällt rein. Damit steht das two-possession-game...
40.
22:20
61:65
Die Punkte werden zurückgenommen! Die Referees entscheiden auf kein goaltending, die Hand hat erst den Ring berührt, als der Ball keine Chance mehr hatte reinzufallen. Doch das Spielgerät bleibt bei Berlin...
40.
22:18
61:65
Das hilft vorerst! Über Delow kommen die Gastgeber zu einem schnellen Abschluss, damit bleibt der Rückstand bei zwei Zählern. Dazu hat Booker wohl gegen den Ring gegriffen, das überprüfen die Schiedsrichter nochmal in der Wiederholung.
40.
22:16
61:65
Was für eine wilde Schlussphase! Olinde vergibt einen vermeintlich einfachen Korbleger, auf der anderen Seite verpasst aber Booker ebenfalls einen solchen Wurf zur Vorentscheidung. Es folgt ein Offensivfoul, nach der Auszeit bleiben den Hausherren nur noch 17 Sekunden um hier die Verlängerung zu erzwingen...
39.
22:12
61:65
Carsen Edwards für drei! Erst sichert Booker einen ganz wichtigen Rebound, sodass die Bayern neu aufbauen können. Edwards zeigt seine kreative Seite und erspielt sich auf halblinker Seite eine Schussposition. Für die verbleibenden 66 Sekunden nimmt Trainer Israel Gonzalez eine Auszeit.
39.
22:11
61:62
Ist das ein bitterer Pfiff! Olinde bekommt das technische Foul, dabei läuft der Abwehrspieler einfach in den Block von Booker rein, der selber noch in der Bewegung ist. Den fälligen Freiwurf netzt Obst sicher und beendet so den Lauf der Hauptstädter.
38.
22:09
61:61
Es ist das Duell der Shooting Guards, Obst gegen Thomas. Doch wer kann hier final den Sack für seine Farben zu machen? Bonga verpasst einen offenen Wurf aus dem pick and roll, der Rebound ist bei Berlin.
37.
22:07
61:61
Es bleibt das Spiel in Phasen! Denn auf den Münchener Drang setzen nun die Berliner nach und kommen eindrucksvoll zurück. Sterling Brown und Matt Thomas sorgen hier für Ekstase in der Halle. Das ist der Ausgleich, der Guard stoppt ab in der Transition, hämmert den Dreier rein. Mit dem 10:0-Lauf ist ALBA wieder voll im Geschäft, Laso muss die nächste Auszeit nehmen!
37.
22:05
56:61
Was für ein Block von Delow! Obst hatte den Defender schon am Ball vorbeifliegen lassen, doch im Nachsetzen drückt der Berliner die Kugel noch weg. Mit gut drei Minuten auf der Uhr geht es in die nächste Auszeit von Coach Pablo Laso. Denn gerade keimt nochmal Hoffnung bei den Albatrossen auf, noch ist der Sieg längst nicht in trockenen Tüchern.
37.
22:03
56:61
Doch Matt Thomas hat hier noch was gegen die zweite Niederlage der Serie! Erst ist es der Dreier, dann legt der Guard noch einen Halbdistanzwurf oben drauf.
36.
22:02
51:61
Welches Team sichert sich den ersten Matchball für Freitag? Die Süddeutschen marschieren hier in großen Schritten auf den Auswärtserfolg zu. Denn nach einem Foul an Ibaka sind es zwei Freiwürfe, beide fallen. Damit steht die erste zweitstellige Führung, ein 13:0-Lauf der Gäste.
35.
21:59
51:59
Er ist in der zweiten Hälfte der Unterschiedspieler! Nick Weiler-Babb übernimmt die Spielkontrolle, trumpft mit sechs Assists auf. Aber auch im eigenen Scoring ist er gefährlich, schickt die Berliner Albatrosse mit seinem Wurf von Downtown und einem Acht-Punkte-Rückstand in die Auszeit.
35.
21:58
51:56
Es bleibt beim normalen Foul. Doch mit dem Ballbesitz zeigt sich Andi Obst eiskalt. Über den Block hinweg, zirkelt die offensive Lebensversicherung der Münchener seinen vierten Drei-Punkte-Wurf in die Maschen und das beim erst sechsten Versuch.
34.
21:55
51:53
In welche Richtung kippt dieses Spiel? Das könnte jetzt durchaus ein Knackpunkt sein. Das Foul von Wetzell an Booker ist unstrittig, doch Trainer Pablo Laso bittet die Schiedsrichter zur Challenge, er moniert ein unsportliches Foul.
33.
21:54
51:53
In nahezu allen Stats spiegelt sich auch der aktuelle Stand wider. Rebounds, Wurfquoten, Steals - alles fast auf Augenhöhe. Doch über Kapitän Vladimir Lučić kommen die Gäste rechts von der Baseline zum nächsten Dreier. Und wegen einer Zeitüberschreitung der Berliner kann Bonga mit einer starken Einzelleistung nochmal einen oben drauf setzen.
32.
21:51
51:48
Das passt zum bisherigen Spielverlauf, denn prompt führen nun die Albatrosse mit drei Zählern. Booker foult den Center in der Box beim Wurf, auch der and-one fällt.
31.
21:50
48:48
Was für ein Start! Sterling Brown behält mit dem Spielgerät die Übersicht und findet eine Lücke an Booker vorbei. Dann behält der Schütze die Nerven und klickt direkt mal einen Dreier rein.
31.
21:49
Beginn 4. Viertel
30.
21:49
45:48
Viertelfazit:
Was für ein Match! Auch nach 30 gespielten Minuten kann sich keine Mannschaft absetzen. Die Bayern bringen ihren leichten Vorsprung auch ins letzte Viertel, trotz weniger Punkte. Dieses Spiel schreibt so viele kleinere Geschichten, doch übergeordnet steht natürlich das wegweisende Schild für die Playoffs. Welche Mannschaft findet jetzt den besseren Touch und sichert sich dieses so wichtige dritte Spiel?
30.
21:47
Ende 3. Viertel
30.
21:47
45:48
Was für ein Einwurfspiel! Andi Obst legt das Leder smokt in den Lauf von Francisco, am Block vorbei kommt Mattisseck nicht mehr mit. Damit steht die knappe Münchener Führung!
30.
21:46
45:46
Nicht nur die Bayern, auch die Berliner lassen den Ball besser laufen. Weiler-Babb nimmt sich nun selbst den Wurf von der rechten Seite, doch wieder gibt es den schnellen Konter über Wetzell.
29.
21:45
43:43
Ist das sträflich! Weiler-Babb hat die Übersicht, aus seiner eigenen Wurfbewegung schmeißt er die Kugel raus an die Baseline zu Obst, der völlig vereinsamt ist. Das lässt sich der Routinier nicht nehmen, der Dreier sitzt. Doch mit viel Tempo setzt ALBA direkt nach, findet Thiemann in der Box.
28.
21:43
41:40
Es bleibt weiter ein exzellenter Schlagabtausch, ein komplett ausgeglichenes Duell bei dem sich kein Team absetzen kann. Die Angriffsreihen suchen nach der entscheidenden Lücke, doch es kommt kein Flow auf. Kann sich eine Mannschaft hier entscheidend absetzen vor der Viertelpause?
27.
21:41
39:40
Erneuter Führungswechsel! Sylvain Francisco bindet den zweiten Mann, tippt das Leder in den freien Raum zu Booker. Mit einem step back legt der Center das Leder ganz soft in die Maschen.
26.
21:40
39:38
Aus der Not geboren, doch mit einer starken Einzelaktion versenkt Sterling Brown einen Dreier aus halblinker Position. Doch Serge Ibaka hat mit dem tiefen Dreier auf der anderen Seite die optimale Antwort parat. Auch wenn der Spielstand das nicht erahnen lässt, so drücken beide Seiten hier ordentlich auf die Tube, suchen die Abschlüsse um hier in den nächsten Run zu kommen.
25.
21:38
36:35
Was für eine Aktion! Matt Thomas hat heute einen schweren Stand, doch mit einer Lauftäuschung lässt Thomas Edwards aussteigen, netzt in großer Bedrängnis von Downtown. Dazu gibt es noch den and-one, das Vier-Punkt-Spiel ist perfekt.
24.
21:36
32:35
Den Mann der letzten Sequenzen trägt das Münchener Trikot! Denn Carsen Edwards übernimmt mehr und mehr Verantwortung und trägt die FCBB-Offensive. Seine Würfe aus der Zone, vor allem der mid-range-layer bringen die Süddeutschen hier wieder in Front.
23.
21:35
32:31
Die körperliche Spielweise zollt ihren Tribut! Dadurch kommen mehr technische Fehler zustande, aber auch die Wurfquote wird beeinflusst. Über die Transition kommen die Hauptstädter erneut in den Punktegenuss, Olinde behauptet sich nach dem Drive.
22.
21:33
30:31
Was für eine Lücke! Nach dem Fehlwurf von Kapitän Lučić treibt Delow den Ball nach vorne. Und auch wenn die Bayern mit drei Leuten hinterm Ball sind, so kann Delow nach einer Passfinte alleine zum Korb spazieren.
21.
21:32
28:31
Rein gehts in die zweite Hälfte! ALBA beginnt im Ballbesitz, können sie hier direkt wieder auf Unentschieden stellen?
21.
21:31
Beginn 3. Viertel
20.
21:21
28:31
Halbzeitfazit:
Im richtungsweisenden dritten Spiel der Finalserie führt der FC Bayern beim ersten Auswärtsauftritt in Berlin zur Pause knapp mit 31:28. Zu Beginn überraschten die Münchener mit einer Zonenverteidigung aus der ein 5:0-Lauf entstehen sollte. Doch ALBA fand schnell die richtigen Antworten und ging mit zahlreichen Treffern von Downtown selber in Führung. Die Süddeutschen mühten sich in der Offensive, verspielten oft den entscheidenden Pass, sorgten aber mit sicherer Defensive dafür, dass die Hausherren nicht enteilen konnten. Schließlich platzte bei den Gästen aber der Knoten, in einem ansehnlichen und ausgeglichenen Spiel prägten beide Seiten abwechselnd die Phasen. Dann waren es die Gäste, die sich mit zwei Dreiern von Obst etwas Luft verschafften, doch auch hier sollten die Hauptstädter sich wieder herankämpfen. Nach einem unsportlichen Foul von Booker machten die Berliner acht Punkte in Folge, es war ein facettenreicher Auftritt bis dato. Kurz vor dem Pausentee verpasste Mattisseck dann noch den Ausgleich, der wäre nicht unverdient gewesen. So bleibt ein kleiner Rückstand für die zweite Hälfte. Bis gleich!
20.
21:16
Ende 2. Viertel
20.
21:16
28:31
Mit 21 Sekunden gehen die Berliner in den letzten Angriff. Doch Jonas Mattisseck verpasst aus halbrechter Position gleich zwei Mal den offenen Dreier. Erst gut herausgespielt, dann über den Rebound bleibt der Ausgleich auf der Strecke.
20.
21:13
28:31
Es hagelt hier gute Aktionen auf beiden Seiten, mit enorm hoher Physis werden sich starke Chancen erspielt. Nur bisher ist zu oft Endstation am Ring. Mit drei Punkten Rückstand greift nun auch Übungsleiter Isreal Gonzalez zu seiner ersten Auszeit.
19.
21:11
28:29
Nun sind zwei Minuten ohne weitere Punkte gespielt, die Defensivreihen prägen gerade die Veranstaltung. Wiederholt gab es jetzt Zeitüberschreitungen, da bringen auch die Offensivrebounds nicht viel.
18.
21:10
28:29
Was für ein physisches Duell! Koumadje gegen Ibaka, mehr Körpereinsatz geht nicht. In einer ausgeglichenen Phase suchen beide Seiten den offensiven Drive. Es gibt zwar die offenen Würfe, mid-range, von draußen, doch das Scoring hält sich bisher in Grenzen im zweiten Viertel.
17.
21:08
28:29
Während die Gastgeber noch bei null Teamfouls stehen, haben die Münchener die Grenze erreicht. Nach dem fünften Foul geht Olinde an die Linie, doch nur einer der beiden Würfe passt. Der Rebound landet sich sicher in Bayern-Händen.
16.
21:07
27:29
Hier bahnt sich gerade ein Berliner Lauf an, das Momentum ist klar auf Seiten der Hausherren. Doch in die Drangphase der Albatrosse zündet Edwards den nächsten Dreier. Es gibt viel Körpereinsatz auf dem Court, gerade in der Box geht es wuchtig zur Sache.
15.
21:05
27:26
Führungswechsel! Aus dem Nichts bittet Wetzell von der Dreierlinie zum Alley-Oop. Schneider fliegt heran über die rechte Seite und stopft das Leder wuchtig. Auf der anderen Seite versucht Bolmaro das Gleiche, doch hier ist Olinde hellwach.
14.
21:02
25:26
ALBA setzt die Aufholjagd fort. Wetzell behauptet sich in der Box, dreht sich mit dem Körper rein und netzt sehenswert mit einem hook über die Schulter. So drängt der Big Man Gäste-Coach Pablo Laso in die erste Auszeit.
14.
21:01
23:26
Und die Hausherren legen direkt nochmal nach! Matt Thomas setzt einen erstes Mal zum Dreier an, sein Wurf fällt. Damit gehen die Berliner mit fünf Punkten nach diesem Foul von Booker raus.
13.
21:00
20:26
Nach einem Foul abseits des Balles schauen sich die Referees das nochmal in der Wiederholung an. Booker geht klar mit dem Ellenbogen zum Hals von Olinde, da dürfte der Münchener mit dem unsportlichen Foul noch gut bedient sein. Die beiden fälligen Freiwürfe fallen problemlos.
13.
21:00
20:26
Nach einem Foul abseits des Balles schauen sich die Referees das nochmal in der Wiederholung an. Booker geht klar mit dem Ellenbogen zum Hals von Olinde, da dürfte der Münchener mit dem unsportlichen Foul noch gut bedient sein. Die beiden fälligen Freiwürfe fallen problemlos.
13.
20:57
18:26
Die Partie nimmt gerade richtig Fahrt auf! Mit Müh und Not bricht Wetzell den 11:0-Lauf der Bayern, doch die Körpersprache des FCBB ist beeindruckend. Dazu setzt Bolmaro den nächsten Dreier gegen den Block, der Wurf ist eine Ansage.
12.
20:55
14:23
Die Bayern haben nun einen ganz anderen Rhythmus, spielen den Ball konsequent bis in die letzte Stufe. Gerade mit dem pick and roll sind die Gäste gerade außerordentliche erfolgreich, ALBA findet darauf keine Antwort.
11.
20:54
14:20
Und Andi Obst zündet direkt den nächsten Highlight-Wurf! Mit schnellen Beinen setzt er sich auf halblinker Position ab und drückt in seiner eigenen Manier ab. Was für eine Flugkurve, das Leder senkt sich in Perfektion ins Netz. Damit übernimmt der FCBB hier direkt das Zepter.
11.
20:53
Beginn 2. Viertel
10.
20:53
14:17
Viertelfazit:
Nach den ersten zehn Minuten ist hier eine sehr facettenreiche Partie zu attestieren. Die Bayern überraschten mit einer Zonenverteidigung, doch ALBA stellte sich schnell darauf ein. Auf den 0:5-Rückstand antworteten die Hausherren mit einem starken 8:0-Lauf ihrerseits. Gerade der Dreier fiel von draußen, die Münchener brauchten ein paar Minuten um die Berliner Abwehr zu knacken. Am Ende steht hier ein ausgeglichenes erstes Viertel.
10.
20:51
Ende 1. Viertel
10.
20:50
14:17
Obst schaltet sich als Schütze ein! Mit dem pick and roll ziehen die Bayern ihren Spielzug auf, aus mittiger Position drückt der Routinier ab und bringt seine Farben kurz vor Ende des ersten Viertels in Front.
9.
20:48
14:14
Und am Ende steht das Duell auf Augenhöhe! Beide Seiten setzen immer wieder Akzente, hier war es Booker mit einer bärenstarken Defense. So muss Thiemann mit Ablauf der Angriffsuhr einen Dreier vom Parkplatz nehmen, sein Wurf geht gerade mal ans Brett.
8.
20:46
11:12
Bisher waren es die Berliner, die mit drei Treffer aus sechs Versuchen das Spiel von Downtown geprägt haben. Doch Booker und Weiler-Babb sorgen m it zwei schnellen Treffern von draußen für den erneuten Führungswechsel.
7.
20:44
11:6
Gerade die Bayern wechseln munter durch, unter anderem Andi Obst kommt zu seinen ersten Minuten. Doch nach dem 5:0-Start der Gäste, kommt der FCBB nur schleppend ins Rollen, gerade offensiv fehlt noch der richtige Touch für den letzten Pass.
6.
20:43
11:6
Was haut ALBA denn heute von draußen alles rein? Nach einem verwandelten Freiwurf von Ibaka haben die Albatrosse sofort die richtige Antwort parat. Aus mittiger Position drückt Olinde für drei Zähler ab.
5.
20:42
8:5
Ist das eine harte Entscheidung! Sterling Brown stellt sich clever in den Weg von Ibaka, über gutes Stellungsspiel schlägt er sicher gegen den Ball, ein starker Block. Doch anscheinend gab es einen Kontakt, der Center wird doppelt an die Linie gehen.
5.
20:40
8:5
Mit viel Geduld erarbeiten sich die Hausherren eine freie Wurfchance. Malte Delow setzt zum Drive an und legt die Kugel nach links raus, da ist Schneider der dankbare Abnehmer. Dazu kommt noch ein Steal von jenem Dreierschützen, ein starker 8:0-Lauf der Gastgeber. Was für eine Antwort auf die Zonenverteidigung.
4.
20:38
3:5
Jetzt scheppert erst von draußen und das gleich doppelt! Denn sowohl Bolmaro, als auch Delow drücken aus halblinker Position frei ab.
3.
20:37
0:2
Hinten in der Schlüsselrolle schaltet sich Carsen Edwards nun auch offensiv ein, doch sein erster Dreier von Downtown scheitert knapp am Ring. Auf der anderen Seite macht es Louis Linde erst überragend mit einem Block, bekommt dann aber das Offensivfoul gegen sich ausgelegt.
2.
20:36
0:2
Nach anderthalb Minuten eröffnet Niels Giffey die Punktejagd. Ein vorsichtiges Abtasten, keine Seite will den Fehler machen und den Gegner zu leichten Punkten einladen. Mit einem Drive in die Box behauptet sich Giffey und legt mit viel Gefühl das Leder von links über den Ring.
2.
20:35
0:0
Die Bayern beginnen mit einer Zonenverteidigung, was durchaus überraschend ist. Mit vier Mann in der Box stellen sie ALBA direkt vor eine Herausforderung, lediglich Edwards kümmert sich persönlich um Thomas.
1.
20:33
0:0
Los geht’s, das Duell zwischen ALBA Berlin und dem FC Bayern ist eröffnet!
1.
20:33
Spielbeginn
20:29
Die Starting-Five
ALBA-Coach Israel Gonzalez schickt folgende Fünf ins Rennen: Delow, Thomas, Olinde, Schneider und Koumadje. FCBB-Trainer Pablo Laso setzt in der Anfangsphase auf Bolmaro, Edwards, Lučić, Giffey und Ibaka.
20:24
Wer avanciert zum Matchwinner?
Sofern man den Kader der Teams betrachtet, so sind die Bayern durchaus gut besetzt. Auch aufgrund der hohen Belastung durch die EuroLeague kann Trainer Pablo Laso auf eine tiefe Bank zurückgreifen, die mit zahlreichen Topstars gespickt ist. Und gerade die routinierten Anführer um Kapitän Vladimir Lucic, Center Serge Ibaka oder auch Punktegarant Andi Obst sind jederzeit in der Lage in solchen entscheidenden Spielen das Heft des Handelns in die Hand zu nehmen. Dazu kommt noch die reichhaltige Erfahrung, was K.o.-Spiele angeht. Doch auch ALBA hat einen Kader mit gewisser Breite, der ebenfalls ein hohes Niveau mitbringt. In jedem Fall ausreichend um die Bayern in dieser Serie mächtig zu fordern. Nach zwei in Summe sehr ausgeglichenen Partien könnten heute für die Albatrosse zahlreiche key-player tragend werden: Routinier Johannes Thiemann unterm Brett, aber auch Matt Thomas, Sterling Brown oder Malte Delow wären Kandidaten, die dem Spiel ihren Stempel aufdrücken könnten.
20:16
Geht Berlin sogar als Favorit in das dritte Spiel?
Blickt man auf die letzten zwölf Spiele in der regulären Saison, so könnte der Schlagabtausch dieser beiden deutschen Giganten nicht ausgeglichener sein. Jeweils sechs gewonnene Duelle, stehen der gleichen Anzahl an verlorenen Matches gegenüber. Dabei spielte auch der Faktor der Kulisse weites gehend keine Rolle. Zudem sind beide auch in den letzten Jahren Stammgäste in den Playoffs der Bundesliga gewesen. Drei direkte Duelle gab es in den letzten vier Jahren im K.o.-Modus, jedes Mal ging es mindestens bis ins vierte Spiel der Serie. 2021 und 2022 konnte sich jeweils ALBA Berlin durchsetzen. Doch auch in diesem Jahr steht fest, dass es mindestens zu einem weiteren show-down kommen wird. Aber können die Berliner ihre Playoff-Serie gegen München verteidigen?
20:08
Wer macht den nächsten Schritt Richtung Titel?
34 lange Spieltage sind geschafft, die Basketball-Bundesliga ist mit den KO-Spielen auf die Zielgeraden einer langen Saison eingebogen. Inklusive des Umwegs über die Play-Ins haben sich die besten acht Team gefunden, nun läuft die letzte Serie im Kampf um die deutsche Meisterschaft. Die Erstplatzierten Münchener treffen zum Abschluss auf ALBA Berlin. Die beiden Vertreter der EuroLeague, ein Klassiker. Doch wer krönt sich zum deutschen Meister und wird der Nachfolger vom überraschenden Vorjahressieger Ulm? Nachdem die Münchener standesgemäß ihr erstes Heimspiel gewinnen konnten, sorgten die Albatrosse für eine kleine Überraschung: Denn Spiel zwei ging an die Hauptstädter, die sich so einen leichten Vorteil mit Blick auf die beiden anstehenden Heimspiele gesichert haben. Doch heute wird noch nichts entschieden, stattdessen wird heute der so wichtige Grundstein für den ersten Matchball gelegt.
20:00
Hallo und herzlich willkommen zur Play-Off-Serie im Finale der Basketball Bundesliga! ALBA Berlin bittet zum dritten Tanz gegen den FC Bayern München, tip-off ist in der Uber-Arena um 20:30 Uhr!

Aktuelle Spiele

06.06.2024 18:30
ALBA BERLIN
ALBA
ALB
ALBA BERLIN
NINERS Chemnitz
CHE
Chemnitz
NINERS Chemnitz
08.06.2024 20:30
FC Bayern München
München
FCB
FC Bayern München
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
10.06.2024 20:30
FC Bayern München
München
FCB
FC Bayern München
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
12.06.2024 20:30
ALBA BERLIN
ALBA
ALB
ALBA BERLIN
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München
14.06.2024 18:00
ALBA BERLIN
ALBA
ALB
ALBA BERLIN
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München

ALBA BERLIN

ALBA BERLIN Herren
Spitzname
Albatrosse
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
gelb-blau
Gegründet
01.01.1991
Sportarten
Basketball
Spielort
Uber Arena
Kapazität
14.500

FC Bayern München

FC Bayern München Herren
vollst. Name
FC Bayern München Basketball GmbH
Spitzname
Die Roten
Stadt
München
Land
Deutschland
Farben
Rot, Weiß
Gegründet
1946
Sportarten
Basketball
Spielort
BMW Park
Kapazität
6.500