19:30
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
Adler Mannheim Kölner Haie
60.
21:56
Fazit:
Die Adler Mannheim gewinnen mit 5:2 gegen die Kölner Haie vor heimischem Publikum und behaupten die Tabellenführung. Allerdings spiegelt das Ergebnis den Spielverlauf in keinster Weise wider. Die Kölner Haie waren in den ersten beiden Spielabschnitten das klar spielbestimmende Team, doch die Mannen von Kari Jalonen scheiterten zu oft am gut aufgelegten Maximilian Franzreb, sodass es nach 40 Minuten 3:1 für die Hausherren stand. Im Schlussdrittel konnten die Adler das Geschehen besser kontrollieren und verwandelten noch zwei Empty-Netter. Nahezu mit der Sirene setzte Nate Schnarr den Schlusspunkt auf eine sehr unterhaltsame Partie. Für die heutigen Hausherren geht es am Sonntag gegen den ERC Ingolstadt weiter, während die Rheinländer gegen die Löwen Frankfurt ran müssen.
Adler Mannheim Kölner Haie
60.
21:49
Spielende
Adler Mannheim Kölner Haie
60.
21:48
Tor für Kölner Haie, 5:2 durch Nate Schnarr
Fünf Sekunden vor dem Ende wird Nate Schnarr am rechten Pfosten bedient, der eiskalt über die Fanghand von Maximilian Franzreb abschließt und immerhin noch den zweiten Treffer für die Gäste erzielt.
Adler Mannheim Kölner Haie
59.
21:45
Tor für Adler Mannheim, 5:1 durch Kristian Reichel
Während des Powerplays agieren die Kölner Haie erneut mit einem Empty Net und dieses Mal ist Kristian Reichel mit einem Distanzschuss erfolgreich. Nach einer Parade von Maximilian Franzreb kann der Mannheimer einen sicheren Abschluss anbringen und so wird das Ergebnis nun doch sehr deutlich.
Adler Mannheim Kölner Haie
58.
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lukas Kälble (Adler Mannheim)
Nach einem Beinstellen geht es für Lukas Kälble vom Eis.
Adler Mannheim Kölner Haie
58.
21:41
Tor für Adler Mannheim, 4:1 durch Kris Bennett
Kris Bennett besorgt die Entscheidung! Ein Missverständnis der Haie führt dazu, dass das 4:1 fällt. Ein Pass aus der neutralen Zone sollte zu einem Mitspieler an die eigene Bank gehen, doch der neue Spieler war bereits auf dem Eis. Bennett erkennt die Situation und ersprintet die Scheibe, ehe er von der Grundlinie aus nach innen zieht und das Spielgerät sicher verwandelt, da die Kölner bereits Tobias Ančička runtergenommen hatten.
Adler Mannheim Kölner Haie
57.
21:41
Eine Unachtsamkeit der Gastgeber führt zu einen Konter der Gäste! Patrick Russell läuft halbrechts die Seite hinunter, ehe er aus dem Bullykreis abschließt. Sein Schuss prallt gegen den linken Pfosten!
Adler Mannheim Kölner Haie
56.
21:40
Köln agiert bei eigenem Puckbesitz zu unsauber, sodass man sich kaum mehr aus dem eigenen Drittel befreien kann. Somit tickt die Uhr gnadenlos herunter!
Adler Mannheim Kölner Haie
55.
21:39
Die Begegnung ist deutlich ruhiger als noch in den ersten beiden Dritteln. Während die Hausherren die Partie beruhigen wollen, haben die Kölner große Probleme, in Puckkontrolle zu kommen.
Adler Mannheim Kölner Haie
54.
21:38
Tanner Kero probiert es aus dem linken Bullykreis, doch sein Flachschuss wird von Maximilian Franzreb mit dem Schläger abgewehrt.
Adler Mannheim Kölner Haie
53.
21:36
Die Adler nehmen viel Zeit von der Uhr, indem man die Scheibe souverän durch die eigenen Reihen laufen lässt, weshalb Köln kaum mehr in Puckbesitz kommt.
Adler Mannheim Kölner Haie
52.
21:35
Die Minuten laufen den Kölnern langsam, aber sicher weg. Mannheim lässt zwar immer wieder Abschlussmöglichkeiten zu, doch noch fehlt die Präzision bei den Mannen von Kari Jalonen.
Adler Mannheim Kölner Haie
51.
21:34
Nicolas Mattinen hat zwischen den Bullykreisen viel Platz und kann Maß nehmen. Sein Abschluss soll in die obere rechte Ecke fliegen, doch er trifft den Puck nicht optimal, sodass Endstation an der linken Schulter von Tobias Ančička ist.
Adler Mannheim Kölner Haie
50.
21:33
Im Gegensatz zu den ersten beiden Spielabschnitten bleibt Mannheim deutlich aktiver und fordert die gegnerische Verteidigung mit mehreren Kontern heraus.
Adler Mannheim Kölner Haie
49.
21:29
Patrick Russell fährt allein auf Maximilian Franzreb zu und er versucht, aus kurzer Distanz die Scheibe durch die Hosenträger zu schieben. Der Goalie bekommt die Beine jedoch schnell genug zu und macht den Puck kurz vor der Linie fest.
Adler Mannheim Kölner Haie
48.
21:28
Alexander Ehl wird aus der eigenen Zone ins Angriffsdrittel geschickt. Aus dem linken Bullykreis verzögert er kurz, bevor er das lange Eck anvisiert. Der Schuss wird jedoch von Tobias Ančička mit der Fanghand noch aufgehalten.
Adler Mannheim Kölner Haie
47.
21:26
Beide Mannschaften lauern auf Konter. Erst scheitert Matthias Plachta mit einem Tempogegenstoß, ehe auch Dominik Bokk einen schnellen Angriff aus dem rechten Bullykreis nicht erfolgreich abschließen kann.
Adler Mannheim Kölner Haie
46.
21:23
Eine schnelle Umschaltsituation wird über halbrechts nach vorne getragen. Juhani Tyrväinen bedient in der gegnerischen Zone Louis-Marc Aubry, der aus kurzer Distanz an Maximilian Franzreb. Beim Nachstochern hat er ebenfalls kein Glück, sodass es beim 3:1 bleibt.
Adler Mannheim Kölner Haie
45.
21:21
Köln braucht wie in den bisherigen beiden Spielabschnitten einige Minuten, ehe es die erste gefährliche Situation gibt. Doch der Schuss von Veli-Matti Vittasmäki bleibt frühzeitig hängen.
Adler Mannheim Kölner Haie
44.
21:20
Aus einer doch ruhigeren Phase heraus gibt es urplötzlich ein lautes Geräusch, das durch die SAP-Arena hallt. Leon Gawanke probiert es aus der Distanz und trifft den linken Pfosten!
Adler Mannheim Kölner Haie
43.
21:19
Der aktuelle Tabellenführer agiert sehr souverän und lässt aktuell überhaupt keine Zweifel aufkommen, wer diese Begegnung gewinnen wird.
Adler Mannheim Kölner Haie
42.
21:18
Mannheim beruhigt mit Leon Gawanke die Partie und so verlaufen die nächsten 60 Sekunden ungewohnt ruhig.
Adler Mannheim Kölner Haie
41.
21:17
Das Schlussdrittel beginnt und die Gäste suchen sofort den Weg nach vorne. Allerdings agieren die Mannen von Kari Jalonen in der gegnerischen Zone zu ungenau, sodass keine Torgefahr für Maximilian Franzreb entsteht.
Adler Mannheim Kölner Haie
41.
21:16
Beginn 3. Drittel
Adler Mannheim Kölner Haie
40.
21:02
Drittelfazit:
Die Adler Mannheim gehen nach einem Doppelschlag kurz vor Ende des Drittels mit einem 3:1 gegen die Kölner Haie in die zweite Drittelpause. Die Hausherren kamen erneut gut aus der Kabine, ehe wieder Köln die Partie übernehmen konnte. Im Gegensatz zum ersten Durchgang belohnten sich die Haie durch einen Treffer von Veli-Matti Vittasmäki, ehe weitere Chancen liegengelassen wurden. Nahezu aus dem Nichts heraus war es Justin Schütz, der mit seinem zweiten Treffer am heutigen Abend die Gastgeber wieder in Führung brachte, ehe Alexander Ehl erhöhte. Dieses Ergebnis ist überaus schmeichelhaft für das Team von Dallas Eakins, das über weite Strecken hinweg nur wenig Zugriff auf die Begegnung hatte.
Adler Mannheim Kölner Haie
40.
20:57
Ende 2. Drittel
Adler Mannheim Kölner Haie
40.
20:55
Patrick Russell, Tanner Kero und Gregor MacLeod kombinieren sich vor das Tor von Maximilian Franzreb, sodass der Kanadier aus kurzer Distanz zum Abschluss kommen kann. Doch erneut kommen die Gäste nicht am Goalie vorbei, sodass es beim 3:1 für die Adler bleibt.
Adler Mannheim Kölner Haie
39.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Parker Tuomie (Kölner Haie)
Adler Mannheim Kölner Haie
39.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kris Bennett (Adler Mannheim)
Adler Mannheim Kölner Haie
39.
20:52
Die Partie wird hitziger. Parker Tuomie und Kris Bennett geraten aneinander und es entwickelt sich eine Rudelbildung.
Adler Mannheim Kölner Haie
39.
20:50
Tor für Adler Mannheim, 3:1 durch Alexander Ehl
Mannheim stellt den Spielverlauf noch weiter auf den Kopf! Über rechts bringt Matthias Plachta die Scheibe aus dem rechten Bullykreis in die Mitte, wo Alexander Ehl erst am Goalie scheitert, ehe er eine Nachschussmöglichkeit bekommt. Aus kurzer Distanz stochert er das Spielgerät an Tobias Ančička vorbei.
Adler Mannheim Kölner Haie
38.
20:49
Das ist aus Sicht der Gäste extrem bitter. Während des Powerplays hatte man große Probleme, Druck aufzubauen. Im Anschluss dauerte es nur wenige Momente, ehe Justin Schütz seinen zweiten Treffer erzielen konnte.
Adler Mannheim Kölner Haie
37.
20:46
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Justin Schütz
Justin Schütz schnürt den Doppelpack! Über links geht es nach vorne, ehe Maximilian Heim direkt vor Tobias Ančička mit einem Abschluss scheitert. Der Rebound fällt jedoch genau vor die Kelle von Schütz, der ins halbleere Tor problemlos einschieben kann und die Gastgeber wieder in Führung bringt.
Adler Mannheim Kölner Haie
36.
20:46
Mattinen verpasst den Short-Hander! Nach einem Puckverlust der Gäste geht es ganz schnell. Nicolas Mattinen wird links in der gegnerischen Zone bedient, der sofort den Abschluss per One-Timer sucht. Sein Schuss in die lange Ecke wird von Gregor MacLeod geblockt, sodass es keinen Short-Hander gibt.
Adler Mannheim Kölner Haie
35.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Schütz (Adler Mannheim)
Nach einem Wechselfehler der Gastgeber tritt Justin Schütz die fällige Strafe an. So gibt es das zweite Powerplay für die Kölner Haie.
Adler Mannheim Kölner Haie
34.
20:43
Die Kölner Haie sind nicht mehr so dominant wie noch vor dem Ausgleich, doch die Mannen von Kari Jalonen sind dem Führungstreffer gefühlt näher als die Hausherren.
Adler Mannheim Kölner Haie
33.
20:42
Frederik Storm fährt über die linke Seite einen Konter und befindet sich in einer Zwei-gegen-eins-Situation. Auf der rechten Seite läuft ein Mitspieler mit, doch der Däne probiert es selbst und scheitert an Maximilian Franzreb, der das kurze Eck nicht aufmacht.
Adler Mannheim Kölner Haie
32.
20:41
Justin Schütz scheint von seinem Treffer aus dem ersten Drittel noch viel Selbstbewusstsein zu haben, sodass er aus ganz spitzem Winkel von der linken Seite abschließt. Den überraschenden Abschluss kann Tobias Ančička mit der Fanghand über dem eigenen Kopf über die Latte lenken.
Adler Mannheim Kölner Haie
31.
20:39
Nach einer schnellen Umschaltaktion wird die Scheibe nochmal an die blaue Linie zurückgespielt, wo Veli-Matti Vittasmäki lauert. Der Finne fackelt nicht lange und probiert es mit einem Schlagschuss von der rechten Seite. Dieser Versuch geht jedoch direkt auf die Brust von Maximilian Franzreb, der das Spielgerät in der Folge zügig wieder nach vorne spielt.
Adler Mannheim Kölner Haie
30.
20:38
Die Kölner Haie belohnen sich für ein bisher starkes Spiel und halten auch nach dem Ausgleichstreffer die Intensität oben. Patrick Russell Tanner Kero scheitern gleich zweimal an Maximilian Franzreb, der ein wenig durch seinen Torraum irrt. Dennoch kann er die Scheibe etwas unkonventionell parieren.
Adler Mannheim Kölner Haie
29.
20:32
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Veli-Matti Vittasmäki
Dieser Treffer hat sich angedeutet! Etwas glücklich kommt der Puck von hinter dem Tor in den hohen Slot, wo Veli-Matti Vittasmäki völlig frei steht. Der Finne guckt in Richtung Maximilian Franzreb und sieht, dass das rechte obere Eck offen ist. Mit einem überlegten Handgelenkschuss bezwingt er den Goalie der Adler.
Adler Mannheim Kölner Haie
28.
20:32
Die Haie kombinieren sich bis ins gegnerische Drittel, ehe den Mannen von Kari Jalonen beim Abschluss mehrere Fehler unterlaufen.
Adler Mannheim Kölner Haie
27.
20:31
Wie bereits im ersten Drittel gehörte die Anfangsphase den Mannheimern, doch nun übernehmen die Gäste wieder das Heft des Handelns.
Adler Mannheim Kölner Haie
26.
20:30
Juhani Tyrväinen bedient Frederik Storm, doch beim Versuch des Abschlusses bekommt er das Spielgerät nicht gescheit auf die Kelle, sodass der Puck deutlich links am Kasten von Dallas Eakins vorbeifliegt.
Adler Mannheim Kölner Haie
25.
20:28
John Gilmour bringt von der linken Bande einen Pass in die Mitte, wo Yannick Proske aus kurzer Distanz die Scheibe nicht auf die Kelle bekommt, sodass eine große Chance vergeben ist.
Adler Mannheim Kölner Haie
24.
20:26
Auf Seiten der Hausherren hält es Hayden Shaw sehr einfach und schließt aus dem Zentrum von der blauen Linie ab. Obwohl sein Schlagschuss sehr hart ist, hat Tobias Ančička keine Schwierigkeiten, den recht unpräzisen Abschluss abzuwehren. Für die Kölner hat Gregor MacLeod die Chance auf den Ausgleich, doch der Kanadier kann aus kurzer Distanz das Spielgerät nicht an Maximilian Franzreb vorbeischieben, da dieser mit dem rechten Beinschoner grandios agiert und den Puck aufhält.
Adler Mannheim Kölner Haie
23.
20:24
Köln möchte sich in der Angriffszone festsetzen, doch zwei unsaubere Abspiele führen dazu, dass die Scheibe in die neutrale Zone rutscht, weshalb der Angriff vorerst abgebrochen werden muss.
Adler Mannheim Kölner Haie
22.
20:22
Mannheim versucht, über Puckbesitz die Begegnung zu beruhigen. Somit passiert in den zweiten 60 Sekunden sehr wenig.
Adler Mannheim Kölner Haie
21.
20:20
Die erste Aktion des zweiten Drittels gehört Oliwer Kaski, der von der rechten Seite der blauen Linie einen Handgelenkschuss in Richtung Maximilian Franzreb abgibt. Dieser Versuch stellt den Goalie jedoch vor keine größeren Herausforderungen, sodass er mit dem Beinschoner pariert.
Adler Mannheim Kölner Haie
21.
20:18
Beginn 2. Drittel
Adler Mannheim Kölner Haie
20.
20:04
Drittelfazit:
Die Adler Mannheim gehen mit einer 1:0-Führung gegen die Kölner Haie in die erste Drittelpause. Nachdem die Hausherren besser in die Partie fanden, gab es eine Strafe gegen Yannick Proske, die das Spielgeschehen auf den Kopf stellen sollte. Für rund acht Minuten waren die Gäste das aktivere Team, ehe ein Foul von Nate Schnarr das erste Powerplay der Mannheimer herbeiführte. Es dauerte gerade einmal acht Sekunden, bevor die Scheibe durch Justin Schütz im Tor versenkt wurde. In der Folge gab es ein Duell auf Augenhöhe, bei dem sowohl das Tempo als auch die Intensität auf einem hohen Niveau waren.
Adler Mannheim Kölner Haie
20.
20:00
Ende 1. Drittel
Adler Mannheim Kölner Haie
20.
20:00
Die Adler Mannheim lassen die letzten Sekunden herunterlaufen und gehen mit einer 1:0-Führung in die Drittelpause.
Adler Mannheim Kölner Haie
19.
19:59
Oliwer Kaski zieht über die rechte Seite hinter das Tor und probiert es mit dem alten Bauerntrick. Maximilian Franzreb erkennt dies frühzeitig und macht das kurze Eck zu, sodass kein Vorbeikommen möglich ist.
Adler Mannheim Kölner Haie
18.
19:58
Beide Seiten suchen immer wieder den schnellen Abschluss, doch in beiden Fällen fliegt die Scheibe direkt auf den gegnerischen Goalie. Das Tempo ist sehr hoch und auch die Intensität hat bereits Playoff-Charakter!
Adler Mannheim Kölner Haie
17.
19:57
Brady Austin bekommt die Möglichkeit auf den Ausgleich, nachdem die Adler Mannheim im Spielaufbau den Puck verlieren. Seinen Schuss aufs lange Eck aus dem linken Bullykreis kann Maximilian Franzreb abwehren.
Adler Mannheim Kölner Haie
16.
19:56
Die Begegnung bewegt sich weiterhin auf einem sehr hohen Niveau.
Adler Mannheim Kölner Haie
15.
19:55
Mannheim agiert nun noch zielstrebiger und macht weiter Druck. Nicolas Mattinen verfehlt mit einem scharfen Anspiel vor das Tor den mitgelaufenen Marc Michaelis.
Adler Mannheim Kölner Haie
14.
19:54
Der Treffer von Justin Schütz ist sein 100. Tor in der DEL!
Adler Mannheim Kölner Haie
13.
19:51
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Justin Schütz
Acht Sekunden nach der Strafe gibt es sofort das Tor. Das Bully gewinnen die Gastgeber, ehe die Scheibe von der linken Seite in den rechten Bullykreis gespielt wird. Dort steht Justin Schütz völlig allein und legt das Spielgerät bedacht ins obere linke Eck. Tobias Ančička wird dabei überrascht, sodass der Puck schlussendlich unberührt einschlägt.
Adler Mannheim Kölner Haie
13.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nate Schnarr (Kölner Haie)
Nach einem Puckverlust in der neutralen Zone zieht Nate Schnarr ein taktisches Foul und zieht seinem Gegenspieler die Füße weg. Sofort geht der Arm der Referees hoch, sodass der Kölner für zwei Minuten vom Eis muss.
Adler Mannheim Kölner Haie
13.
19:49
Nachdem die letzten Minuten doch klar an die Gäste gegangen waren, fangen sich die Hausherren wieder. Dadurch entwickelt sich ein sehr lebendiges Spiel.
Adler Mannheim Kölner Haie
12.
19:48
Von der rechten Seite der blauen Linie hat Brady Austin etwas Platz und sofort sucht er den Abschluss. Erneut ist Maximilian Franzreb voll da und pariert den Schuss mit dem rechten Beinschoner. Auf der Gegenseite bedient Matthias Plachta von der rechten Seite im Zentrum Luke Esposito, der im hohen Slot die Scheibe jedoch nicht ganz sauber trifft.
Adler Mannheim Kölner Haie
11.
19:46
Matthias Plachta wird im linken Bullykreis angespielt, der einige Momente Zeit hat, sich zu positionieren. Nachdem er keine Anspielstation findet, entschließt er sich, einfach mal abzuschließen. Sein Schuss in Richtung Tor landet jedoch genau auf der Brust von Tobias Ančička, der das Spielgerät sichert.
Adler Mannheim Kölner Haie
10.
19:45
Die Haie gewinnen einen Großteil der Zweikämpfe, sodass die Adler große Probleme haben, die Begegnung unter Kontrolle zu bekommen. Unterdessen finden die Kölner nur selten den Weg zum Tor.
Adler Mannheim Kölner Haie
9.
19:43
Beinahe ist der Neuzugang Patrick Russell wieder da. Aus halblinker Position findet er eine Lücke in der Defensive und zieht einfach mal auf das kurze Eck ab. Maximilian Franzreb ist wachsam und pariert mit der Stockhand.
Adler Mannheim Kölner Haie
8.
19:41
Die Adler Mannheim hatten den besseren Auftakt, doch nun ziehen immer wieder die Gäste das Spiel auf. Valtteri Kemiläinen probiert es mit einem Schuss aus dem rechten Bullykreis, doch sein Abschluss geht links am Kasten von Maximilian Franzreb vorbei.
Adler Mannheim Kölner Haie
7.
19:40
Die Strafe gegen Yannick Proske scheint den Kölnern jedoch generell geholfen zu haben, da sie nun besser in die Partie finden und sich im gegnerischen Drittel festsetzen können.
Adler Mannheim Kölner Haie
6.
19:38
Die Hausherren überstehen die Unterzahl und sind wieder vollzählig. Die Gäste haben unterdessen nur zwei Verlegenheitsschüsse im Powerplay abgeben können.
Adler Mannheim Kölner Haie
5.
19:38
Mannheim jagt dem Puck hinterher, sodass der Spieler mit der Scheibe auf der Kelle nur wenig Zeit hat. Daraus resultiert, dass die Kölner zu keiner guten Abschlussmöglichkeit kommen.
Adler Mannheim Kölner Haie
4.
19:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Proske (Adler Mannheim)
Nach einem Beinstellen muss Yannick Proske für 120 Sekunden in die Kühlbox. Somit gibt es das erste Powerplay der Partie.
Adler Mannheim Kölner Haie
3.
19:34
Die Gäste haben Probleme, aus dem eigenen Drittel zu kommen, sodass Maximilian Heim die Scheibe erobert und in der Mitte Luke Esposito bedient. Im Slot verpasst dieser jedoch den Puck, sodass die Mannen von Kari Jalonen klären können.
Adler Mannheim Kölner Haie
2.
19:33
Sowohl die Haie als auch die Adler geben jeweils einen Schuss ab, ehe die erste Rudelbildung entsteht. Zuvor hatte Kris Bennett einen Schuss aus dem rechten Bullykreis abgegeben.
Adler Mannheim Kölner Haie
1.
19:32
Die in Blau spielenden Hausherren sichern sich das Auftaktbully und suchen direkt zu Beginn mit einem Schuss aus der Distanz den ersten Abschluss. Die Haie agieren in Grau.
Adler Mannheim Kölner Haie
1.
19:31
Spielbeginn
Adler Mannheim Kölner Haie
19:31
Bei den Hausherren startet Maximilian Franzreb zwischen den Pfosten und wird in der Defensive von Dan Renouf und Nicolas Mattinen unterstützt. In der Offensive sollen Justin Schütz, Marc Michaelis und Yannick Proske für Gefahr sorgen. Auf Seiten der Haie beginnt Tobias Ančička im Tor. Davor agieren Oliwer Kaski und Brady Austin. Die Offensivreihe besteht aus Patrick Russell, Gregor MacLeod und Tanner Kero.
Adler Mannheim Kölner Haie
19:24
In der Vorsaison trafen die Adler und die Haie lediglich in der regulären Spielzeit aufeinander. Während die ersten beiden Partien jeweils von den Heimteams gewonnen werden konnten, setzten sich in der zweiten Hälfte der Saison jeweils die Auswärtsmannschaften durch. Dabei fielen jeweils mindestens vier Treffer, wobei das letzte Aufeinandertreffen Anfang Februar mit einem 7:4 aus Sicht der Mannheimer mit Abstand die torreichste Partie war. Darüber hinaus geht es zwischen den heutigen Gastgebern und den Gästen oftmals hoch her, sodass Strafzeiten keine Seltenheit sind.
Adler Mannheim Kölner Haie
19:14
Bei der heutigen Begegnung richten sich die Augen vor allem auf die Offensivreihen beider Mannschaften. Bei den Kölnern stachen im bisherigen Saisonverlauf Gregor MacLeod und Patrick Russell heraus. Während der Kanadier bereits auf 17 Scorerpunkte kommt und auf Platz zwei im ligeweiten Vergleich liegt, hat sein dänischer Teamkollege, der vor der Saison vom Linköping HC verpflichtet wurde, lediglich eine Torbeteiligung weniger vorzuweisen und findet sich damit auf Rang drei wieder. Bei den Adlern ist Nicolas Mattinen mit sieben Treffern erfolgreichster Torschütze. Dazu kommen noch sieben Assists. Lediglich Marc Michaelis war bei den Hausherren bislang an zwei Toren mehr beteiligt (14 Assists und zwei Treffer).
Adler Mannheim Kölner Haie
19:06
Das Aufeinandertreffen zwischen den Adlern Mannheim und den Kölner Haien ist ein wahres Spitzenspiel. Während die heutigen Hausherren nach zwölf Ligapartien erst eine Niederlage einstecken mussten und von der Tabellenspitze grüßen, haben auch die Gäste zuletzt sehr ansprechende Leistungen abgeliefert. So konnte das Team von Kari Jalonen acht der letzten zehn Begegnung für sich entscheiden, womit man den schwachen Start mit zwei Niederlagen zu Beginn vergessen lassen konnte. Aktuell befinden sich die Rheinländer auf Rang drei der Tabelle und haben bislang 24 Punkte auf dem Konto. Die Adler haben bereits sechs Zähler mehr gesammelt.
Adler Mannheim Kölner Haie
19:00
Hallo und herzlich willkommen zum 13. Spieltag der DEL. Ab 19:30 Uhr empfangen die Adler Mannheim in der heimischen SAP-Arena die Kölner Haie.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Adler MannheimAdler MannheimMannheimMAN13100111051:232833
2Straubing TigersStraubing TigersStraubingSTR1391021046:311530
3Kölner HaieKölner HaieKölner HaieKEC1380050045:38724
4Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburgAUG1361141045:40523
5Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlinEBB1361141040:37323
6Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhavenBRE1361050145:44121
7ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadtING1361060045:41420
8Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenningenSEC1360160035:31420
9EHC MünchenEHC MünchenMünchenMUC1360051140:44-420
10Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburgWOB1360061047:39819
11Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurtFRA1332070133:49-1614
12Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnbergNIT1340080140:48-813
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohnIEC1311190127:45-188
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresdenDRE13100102029:58-295
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1ERC IngolstadtRiley BarberERC Ingolstadt110
2ERC IngolstadtMyles PowellERC Ingolstadt80
3Löwen FrankfurtCameron BraceLöwen Frankfurt70
Augsburger PantherRiley DamianiAugsburger Panther70
Nürnberg Ice TigersSamuel Dove-McFallsNürnberg Ice Tigers70

Aktuelle Spiele

24.10.2025 19:30
Dresdner Eislöwen
Dresden
DRE
Dresdner Eislöwen
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
Löwen Frankfurt
Frankfurt
FRA
Löwen Frankfurt
Fischtown Pinguins
BRE
Bremerhaven
Fischtown Pinguins
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
SEC
Schwenninger Wild Wings
Nürnberg Ice Tigers
NIT
Nürnberg
Nürnberg Ice Tigers
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
WOB
Grizzlys Wolfsburg
Iserlohn Roosters
IEC
Iserlohn
Iserlohn Roosters