
Fußball
2. Bundesliga
90.
22:29
Fazit:
Mit 1:1 trennen sich Hamburg und Düsseldorf und insbesondere für die Hausherren muss dieses Remis sich wie eine Niederlage anfühlen. Die Rothosen gingen früh in Führung und spielten seit der 25. Spielminute zudem in Überzahl, konnten daraus allerdings keinerlei Profit schlagen, weil die Angriffe zumeist ideenloses Stückwerk blieben. Düsseldorf hingegen verteidigte gut und wartete geduldig auf Chancen. Zunächst ließ Narey eine hochkarätige Gelegenheit liegen, weil er zu uneigennützig noch einmal abspielen wollte (59.), und dann fiel der Treffer kurz nach einem Dreifachwechsel durch Joker Boženík (71.). Auch danach blieb ein Aufbäumen der Hamburger aus, wodurch die Punkteteilung letztlich auch in Ordnung geht. Die Fortuna belohnt sich für einen aufopferungsvollen Kampf.
Mit 1:1 trennen sich Hamburg und Düsseldorf und insbesondere für die Hausherren muss dieses Remis sich wie eine Niederlage anfühlen. Die Rothosen gingen früh in Führung und spielten seit der 25. Spielminute zudem in Überzahl, konnten daraus allerdings keinerlei Profit schlagen, weil die Angriffe zumeist ideenloses Stückwerk blieben. Düsseldorf hingegen verteidigte gut und wartete geduldig auf Chancen. Zunächst ließ Narey eine hochkarätige Gelegenheit liegen, weil er zu uneigennützig noch einmal abspielen wollte (59.), und dann fiel der Treffer kurz nach einem Dreifachwechsel durch Joker Boženík (71.). Auch danach blieb ein Aufbäumen der Hamburger aus, wodurch die Punkteteilung letztlich auch in Ordnung geht. Die Fortuna belohnt sich für einen aufopferungsvollen Kampf.
90.
22:26
Christian Preußer nimmt noch zwei weitere Wechsel vor, um Zeit von der Uhr zu nehmen. Die Nachspielzeit ist bereits abgelaufen.
90.
22:24
Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld landet beim freien Muheim, der das Leder per Kopf allerdings nicht gedrückt bekommt. Sein Abschluss mit der Stirn wird zum harmlosen Aufsetzer, den Kastenmeier sicher aufnimmt.
89.
22:21
Nach einer Ecke von links leistet sich Kastenmeier einen Lapsus. Anstatt den Ball einfach zu fangen, rutscht er ihm direkt vor die Füße vom überraschten Glatzel, der zwar einen komplizierten Winkel hat, die Kugel allerdings trotzdem aus kurzer Distanz aufs Tor gedrückt bekommen muss. Sein Abschluss ist stattdessen ein Fall für die Tribüne.
87.
22:20
Doppelwechsel bei den Rothosen, die in den Schlussminuten noch einmal alles nach vorne werfen wollen.
86.
22:17
Gelbe Karte für Robert Glatzel (Hamburger SV)
Glatzel wird von hinten geschubst, dreht sich um und schubst Bodzek kurzerhand zurück. Das bringt ihm eine Gelbe Karte ein.
Glatzel wird von hinten geschubst, dreht sich um und schubst Bodzek kurzerhand zurück. Das bringt ihm eine Gelbe Karte ein.
85.
22:17
Narey ist über rechts durch und spielt einen starken Pass in Richtung zweiter Pfosten, wo die HSV-Defensive gerade noch so vor dem einschussbereiten Klaus klären kann. Die anschließende Ecke verpufft dann.
84.
22:16
Schonlau flankt etwas zu unsauber auf Heyer, der die Kugel elf Meter vor dem gegnerischen Tor aber per Hacke artistisch verwertet. Der Abschluss kommt allerdings genau auf Kastenmeier, der sicher zupackt.
81.
22:13
Zu ideenlos: Düsseldorf stellt die Anspielstationen gut zu und der HSV findet kaum Lösungen, um die gegnerische Abwehr zu überbrücken. Muheim versucht es deshalb mal aus der Distanz, setzt den Abschluss aus 19 Metern aber deutlich ins Aus. Abstoß F95.
80.
22:12
Róbert Boženík muss nach einem Zusammenstoß kurz behandelt werden. Das sah eigentlich harmlos aus. Wertvolle Sekunden von der Uhr zu nehmen, ist im Moment dennoch ein probates Mittel für die inzwischen seit knapp einer Stunde in Unterzahl agierenden Gäste.
77.
22:09
Der HSV kommt noch einmal und erarbeitet sich eine vielversprechende Chance. Beim Abschluss aus halblinker Position setzt Faride Alidou den flachen Rechtsschuss allerdings am rechten Pfosten vorbei ins Aus. Abstoß Düsseldorf.
74.
22:06
Mit dem Gegentor wird es im Volksparkstadion auch auf den Rängen zunehmend unruhig. Die Rothosen haben in Überzahl nachweislich deutlich zu wenig für das Spiel gemacht und es verpasst, druckvoll nachzusetzen. Eine gute Viertelstunde bleibt allerdings noch, um die Überzahl gewinnbringend auszuspielen.
71.
22:03
Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:1 durch Róbert Boženík
Die Joker stechen und Düsseldorf gleicht aus dem Nichts auf 1:1 aus! Narey ist mal wieder über rechts durch und findet Klaus am ersten Pfosten, der gedankenschnell per Hacke für den hinter ihm lauernden Boženík ablegt. Fünf Meter vor dem Tor trifft der Slowake den Ball zwar nicht richtig, kann den Rechtsschuss aber dennoch im linken unteren Eck versenken. Heuer Fernandes sieht hierbei nicht gut aus.
Die Joker stechen und Düsseldorf gleicht aus dem Nichts auf 1:1 aus! Narey ist mal wieder über rechts durch und findet Klaus am ersten Pfosten, der gedankenschnell per Hacke für den hinter ihm lauernden Boženík ablegt. Fünf Meter vor dem Tor trifft der Slowake den Ball zwar nicht richtig, kann den Rechtsschuss aber dennoch im linken unteren Eck versenken. Heuer Fernandes sieht hierbei nicht gut aus.
69.
22:01
Die Partie plätschert absolut ereignisarm vor sich hin. Der HSV verwaltet und der Fortuna fehlen in Unterzahl die Mittel.
66.
21:59
Fortuna Düsseldorf ist bemüht, kommt aber gegen defensiv sehr kompakt stehende Hamburger, die kaum noch angreifen und stattdessen kontrolliert die Kugel durch die eigenen Reihen laufen zu lassen, partout nicht durch. Komplett All-In wollen die Flingeraner schließlich in Unterzahl auch nicht gehen. Eine entsprechend zähe Angelegenheit ist diese Partie leider.
63.
21:56
Doppelwechsel bei den Gastgebern. Walter bringt Alidou und Heyer, um die etwas schläfrige Offensive zu beleben.
59.
21:52
Großchance für Düsseldorf! Wahnsinn! Das muss das 1:1 sein! Narey kann ganz alleine aufs Tor der Rothosen marschieren. Anstatt abzuschließen legt er allerdings für Hennings quer. Meffert ist per Grätsche dazwischen und verhindert, dass der Ball ankommt.
55.
21:47
Meißner verwertet ein schwieriges Zuspiel von Glatzel, der den Ball nicht richtig trifft und per Aufsetzer weiterleitet, mit einem strammen Volley. Der Linksschuss aus 13 Metern geht knapp über den Kasten von Kastenmeier hinweg. Abstoß Düsseldorf.
54.
21:46
Hamburg lässt defensiv weiterhin nichts anbrennen und kontrolliert die Partie mit Ballbesitzfußball. Wirklich eilig haben die Rothosen es im Spiel nach vorne allerdings nicht.
51.
21:43
Ein Foul an Leibold wird vom VAR überprüft. Nach einer halben Minute wird der Schiedsrichter aber in seiner Momententscheidung bestätigt, keinen Strafstoß gegeben zu haben. Weiter geht's.
48.
21:40
Narey ist mit Ball schneller als Schonlau ohne und dringt über rechts in den Sechzehner ein. Beim finalen Pass kann der HSV dann aber zur Ecke klären, die nichts weiter einbringt.
45.
21:21
Halbzeitfazit:
Hamburg führt zur Pause mit 1:0 gegen Düsseldorf. Die Flingeraner begannen sehr passiv, nahmen dann aber nach schläfrigen ersten Minuten das Heft in die Hand. Über den auffälligen Narey kam F95 zu einigen vielversprechenden Angriffen, ehe dann der abgetauchte HSV praktisch aus dem Nichts die Führung markierte, bei der Glatzel mit einer herrlichen Ballannahme glänzte. Als nur vier Minuten später Prib nach rüdem Foul mit Rot vom Feld musste, überstürzten die Rothosen es nicht etwa, sondern konzentrierten sich darauf, defensiv nichts anbrennen zu lassen und vorne geduldig auf Momente zum Nachsetzen zu warten. Dicke Chancen gab es keine mehr. In Unterzahl muss sich die Fortuna jetzt etwas einfallen lassen, um die potenziell bereits fünfte Niederlage im zehnten Ligaspiel noch abzuwenden.
Hamburg führt zur Pause mit 1:0 gegen Düsseldorf. Die Flingeraner begannen sehr passiv, nahmen dann aber nach schläfrigen ersten Minuten das Heft in die Hand. Über den auffälligen Narey kam F95 zu einigen vielversprechenden Angriffen, ehe dann der abgetauchte HSV praktisch aus dem Nichts die Führung markierte, bei der Glatzel mit einer herrlichen Ballannahme glänzte. Als nur vier Minuten später Prib nach rüdem Foul mit Rot vom Feld musste, überstürzten die Rothosen es nicht etwa, sondern konzentrierten sich darauf, defensiv nichts anbrennen zu lassen und vorne geduldig auf Momente zum Nachsetzen zu warten. Dicke Chancen gab es keine mehr. In Unterzahl muss sich die Fortuna jetzt etwas einfallen lassen, um die potenziell bereits fünfte Niederlage im zehnten Ligaspiel noch abzuwenden.
45.
21:20
Gelbe Karte für Tim Leibold (Hamburger SV)
Leibold räumt Narey ab. Auch diese Gelbe Karte geht in Ordnung.
Leibold räumt Narey ab. Auch diese Gelbe Karte geht in Ordnung.
45.
21:18
Kittel steckt für Leibold durch, dessen Linksschuss aus 14 Metern allerdings noch abgeblockt wird. Die anschließende Ecke bringt nichts weiter ein.
45.
21:16
Satte fünf Minuten gibt es aufgrund vom VAR-Check und etlichen Behandlungspausen noch on top.
44.
21:15
Die Partie plätschert jetzt relativ ereignislos dem Pausenpfiff entgegen. Der HSV hat den Ball und kontrolliert die Partie, ohne mit dem Kopf durch die Wand zu gehen.
41.
21:11
Gelbe Karte für Rouwen Hennings (Fortuna Düsseldorf)
Hennings langt direkt vor den Augen des Schiedsrichters gegen Suhonen hart zu und checkt seinen Gegenspieler um. Klare Gelbe Karte.
Hennings langt direkt vor den Augen des Schiedsrichters gegen Suhonen hart zu und checkt seinen Gegenspieler um. Klare Gelbe Karte.
39.
21:10
Hartherz setzt sich über links durch und bringt die Kugel zu Peterson, der per Hacke für Sobottka auflegt. Dessen Abschluss aus 13 Metern wird allerdings erfolgreich von Schonlau geblockt.
36.
21:06
Zimmermann steht wieder und die Partie geht weiter. Christian Preußer schickt dennoch schon einmal die Reservisten zum Aufwärmen.
35.
21:06
Kastenmeier muss zum Klären nach draußen kommen und räumt dabei Mitspieler Zimmermann ab, der schon seit einer Minute auf dem Feld behandelt wird. Das raubt der Partie gerade das Tempo. Der Rechtsverteidiger scheint aber weiterspielen zu können.
32.
21:03
Leibold bedient Kittel, der die Kugel auf Glatzel weiterleitet. Nedelcu ist aber noch dazwischen und kann klären, hat dabei allerdings Glück, dass er den Ball nicht im eigenen Tor versenkt. Die anschließende Ecke der Gastgeber verpufft dann.
29.
20:59
Ludovit Reis ist über rechts durch und flankt scharf in den Strafraum. Einen Tick zu scharf für Robert Glatzel, der sich zwar lang macht, das Leder aber nicht mehr erreicht.
26.
20:56
Leibold scheint nach längerer Behandlungspause weitermachen zu können. Indessen wurde der Linienrichter gerade von einem Kugelschreiber am Kopf getroffen, wodurch das Geschehen auf dem Platz auch in Verbindung mit dem Platzverweis extrem hektisch ist.
25.
20:55
Rote Karte für Edgar Prib (Fortuna Düsseldorf)
Der Unparteiische wird vom VAR zur Seitenlinie zitiert, wo er sich das heftige Einsteigen von Prib noch einmal ansieht. Ihm bleibt keine andere Wahl, als die Gelbe Karte zurückzunehmen und Rot auszupacken.
Der Unparteiische wird vom VAR zur Seitenlinie zitiert, wo er sich das heftige Einsteigen von Prib noch einmal ansieht. Ihm bleibt keine andere Wahl, als die Gelbe Karte zurückzunehmen und Rot auszupacken.
23.
20:55
Gelbe Karte für Edgar Prib (Fortuna Düsseldorf)
Prib kommt deutlich zu spät gegen Leibold und tritt seinen Gegenspieler auf Kniehohe übel um. Das ist nah an einer Roten Karte. Mit Gelb ist Prib gut bedient.
Prib kommt deutlich zu spät gegen Leibold und tritt seinen Gegenspieler auf Kniehohe übel um. Das ist nah an einer Roten Karte. Mit Gelb ist Prib gut bedient.
21.
20:52
Narey schlägt eine Flanke in den Sechzehner, wo Hennings am zweiten Pfosten per Kopf einen Querpass spielen will, der allerdings nicht beim Gegenspieler ankommt. Düsseldorf kommt zwar regelmäßig nach vorne, die ganz dicken Gelegenheiten lassen allerdings weiterhin auf sich warten.
19.
20:49
Tooor für Hamburger SV, 1:0 durch Robert Glatzel
Aus dem Nichts geht jetzt der HSV in Führung. Nach einer eigentlich nicht allzu gefährlichen Kittel-Flanke aus dem linken Halbfeld nimmt Glatzel die Kugel geradezu genial an und dreht sich an Nedelcu vorbei. Aus zwölf Metern kann er sich anschließend die Ecke aussuchen und jagt das Leder humorlos in die rechte Ecke. Keine Chance für Kastenmeier.
Aus dem Nichts geht jetzt der HSV in Führung. Nach einer eigentlich nicht allzu gefährlichen Kittel-Flanke aus dem linken Halbfeld nimmt Glatzel die Kugel geradezu genial an und dreht sich an Nedelcu vorbei. Aus zwölf Metern kann er sich anschließend die Ecke aussuchen und jagt das Leder humorlos in die rechte Ecke. Keine Chance für Kastenmeier.
17.
20:47
Hartherz kann Meißner an einer Flanke hindern und klärt zur Ecke. Leibold führt kurz aus und Kittel schlägt anschließend die Flanke auf den kurzen Pfosten, wo die Düsseldorfer Defensive aber alles im Griff hat und per Kopf klärt.
15.
20:45
Düsseldorf trägt den nächsten Angriff über den rechten Flügel vor und wieder kommt die Flanke vom auffälligen Narey, der den freien Peterson findet. In letzter Sekunde kann die HSV-Defensive aber entscheidend stören und den Pass minimal ablenken, sodass es zu keinem Torabschluss kommt. Die Gäste sind weiterhin am Drücker.
12.
20:43
Leibold verliert leichtsinnig im Aufbauspiel den Ball an Bodzek. Beim Konter über links passt Peterson dann aber zu unpräzise in den Sechzehner, wo Heuer Fernandes die Kugel nach einem Querschläger seiner Vorderleute sicher aus der Luft pflückt.
9.
20:40
Narey darf erneut ungestört eine Flanke schlagen, die dieses Mal Hennings nicht festmachen kann. Im Zweikampf mit David geht er dann etwas zu theatralisch zu Boden. Der Schiedsrichter entscheidet sofort auf Weiterspielen.
8.
20:39
Wieder Narey, der gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber ordentlich motiviert zu sein scheint. In Ermangelung einer Anspielstation stößt der Flügelflitzer ins Zentrum und zieht einfach mal trocken aus 20 Metern ab. Der Linksschuss rauscht nur knapp über die Latte hinweg. Abstoß Hamburg.
6.
20:37
Die erste nennenswerte Chance geht an die bislang noch sehr passiven Gäste, bei denen auf einmal Khaled Narey auf dem rechten Flügel enteilt. Die Flanke kommt perfekt auf Edgar Prib, der aus zwölf Metern abschließen könnte, sich die Kugel aber aus der Drehung heraus unglücklich an den Standfuß schießt.
4.
20:35
Bislang passiert noch nicht viel im Volksparkstadion. Der HSV hat den Ballbesitz auf seiner Seite, findet aber in der gut sortierten Abwehr der Fortuna keine Lücke.
1.
20:31
Der Ball rollt im hohen Norden. Die Hausherren treten in ihren gewohnten weißen Trikots über den roten Hosen an. Die Gäste aus Düsseldorf sind ganz in Schwarz gekleidet. Los geht's.
20:06
Beide Teams standen sich bislang übrigens 52 Mal in einem Pflichtspiel gegenüber – darunter alleine 46 Mal in der Bundesliga. Dabei hatten die Flingeraner insbesondere auswärts in Hamburg ihre Schwierigkeiten. Die letzten vier Gastspiele wurden allesamt verloren. Der letzte Auswärtssieg beim HSV liegt inzwischen bereits auf Mai 1985 zurück.
19:55
Düsseldorf-Trainer Christian Preußer reagiert auf die jüngste 2:3-Heimniederlage gegen den SC Paderborn und lässt kaum einen Stein auf dem anderen. Fünf Wechsel nimmt der 37-Jährige an seiner Startformation vor: Florian Kastenmeier kehrt nach abgesessener Rotsperre für Raphael Wolf (Bank) zwischen die Pfosten zurück. Zur ersten Elf gehören außerdem Edgar Prib, Dragoș Nedelcu, Adam Bodzek und Matthias Zimmermann. Draußen bleiben dafür Ao Tanaka, Felix Klaus, Jakub Piotrowski (alle drei Bank) und André Hoffmann (COVID-19).
19:48
Fortuna Düsseldorf feierte zuletzt zwei Auswärtssiege in Serie in Aue (1:0) und Ingolstadt (2:1), ist mit einer Ausbeute von elf von 27 möglichen Punkten allerdings nur in der unteren Tabellenhälfte zu finden. Das Hauptproblem ist die Verteidigung, die bereits 15 Gegentore zuließ. Damit stellt die Fortuna die fünftschlechteste Defensive der 2. Bundesliga.
19:42
Coach Tim Walter wechselt im Vergleich zum jüngsten 1:1-Remis bei Erzgebirge Aue auf drei Positionen: Robin Meißner, Anssi Suhonen und Ludovit Reis erhalten heute den Vorzug vor Manuel Wintzheimer, David Kinsombi und Moritz Heyer (alle drei Bank).
19:37
Die Hamburger hatten vor der Länderspielpause einen kleinen Lauf und blieben in sechs aufeinanderfolgenden Ligaspielen ungeschlagen. Bei gleich vier Punkteteilungen stehen nach neun absolvierten Partien allerdings erst drei Siege auf dem Konto der Norddeutschen, die nach den bisherigen Ergebnissen des zehnten Spieltags einen Rückstand von fünf Zählern auf einen Aufstiegsplatz haben. Dementsprechend zählt zuhause gegen die Flingeraner jetzt nur der Sieg.
19:31
Guten Tag und herzlich willkommen im Volksparkstadion. Hier empfängt der Hamburger SV heute Abend um 20:30 Uhr Fortuna Düsseldorf im Rahmen des zehnten Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga.
90.
15:28
Fazit:
Jetzt haben es die Karlsruher geschafft! Der KSC zittert sich mit zehn Mann zum knappen 2:1-Heimsieg gegen Erzgebirge Aue! Nach einer harmlosen 1. Halbzeit - in der Aue sogar zweimal am 0:1 schnupperte - steigerte sich der KSC im zweiten Durchgang und legte mit dem frühen 1:0 von Schleusener in der 46. Minute den Grundstein für den Sieg. Aue fand daraufhin lange keine Antwort und kassierte dann auch noch das verdiente 2:0 durch Hofmann. In der Schlussphase machte sich der KSC das Leben nochmal selbst schwer: Keeper Gersbeck sah nach einem Ausflug ins Feld eine unnötige Rote Karte, woraufhin Aue den nachfolgenden Freistoß durch Barylla direkt verwandelte. In den Schlussminuten zitterten sich die Hausherren etwas glücklich zum Arbeitssieg.
Jetzt haben es die Karlsruher geschafft! Der KSC zittert sich mit zehn Mann zum knappen 2:1-Heimsieg gegen Erzgebirge Aue! Nach einer harmlosen 1. Halbzeit - in der Aue sogar zweimal am 0:1 schnupperte - steigerte sich der KSC im zweiten Durchgang und legte mit dem frühen 1:0 von Schleusener in der 46. Minute den Grundstein für den Sieg. Aue fand daraufhin lange keine Antwort und kassierte dann auch noch das verdiente 2:0 durch Hofmann. In der Schlussphase machte sich der KSC das Leben nochmal selbst schwer: Keeper Gersbeck sah nach einem Ausflug ins Feld eine unnötige Rote Karte, woraufhin Aue den nachfolgenden Freistoß durch Barylla direkt verwandelte. In den Schlussminuten zitterten sich die Hausherren etwas glücklich zum Arbeitssieg.
90.
15:27
In der 96. Minute bekommt Hochscheidt einen Schlag aufs Knie - ausgerechnet Hochscheidt, der nach einer Knie-OP heute sein Comeback feiert. Der Auer ist sichtlich geschockt, kann aber zum Glück weitermachen.
90.
15:26
Fazit:
Das Spiel endet mit 1:1! Rapp konzentriert sich im Debüt auf die Abwehrarbeit, das geht jedoch zulasten der Offensive, die in der zweiten Hälfte keine Aktion mehr herausspielen konnte. Schlusslicht Ingolstadt kann gegen die dichten Abwehrreihen kaum zu Chancen kommen, der Ausgleich durch Kutschke kurz nach der Pause ist aber dennoch hochverdient. Bezeichnend ist darüber hinaus die letzte Szene: Die Kieler lassen den Ball einfach in der Abwehr laufen, weil Ingolstadt auch mit dem Punkt zufrieden scheint, läuft nicht einmal ein Angreifer an.
Das Spiel endet mit 1:1! Rapp konzentriert sich im Debüt auf die Abwehrarbeit, das geht jedoch zulasten der Offensive, die in der zweiten Hälfte keine Aktion mehr herausspielen konnte. Schlusslicht Ingolstadt kann gegen die dichten Abwehrreihen kaum zu Chancen kommen, der Ausgleich durch Kutschke kurz nach der Pause ist aber dennoch hochverdient. Bezeichnend ist darüber hinaus die letzte Szene: Die Kieler lassen den Ball einfach in der Abwehr laufen, weil Ingolstadt auch mit dem Punkt zufrieden scheint, läuft nicht einmal ein Angreifer an.
90.
15:25
Da fehlt nicht viel! Nazarov flankt von links außen und findet im Fünfer Bussmann. Der Franzose bekommt die Fußspitze dran und scheitert an einer guten Parade von Kuster!
90.
15:24
Noch zwei Minuten! Die Kulisse im Wildpark erhebt sich schon mal und feiert bereits den Heimsieg. Ganz durch ist der KSC aber noch nicht...
90.
15:23
Der KSC zittert und kloppt jeden Ball einfach nur noch raus! Nazarov holt die nächste Ecke heraus. Diesmal landet das Leder vor dem linken Alu, wo KSC-Ersatzkeeper Kuster den Ball unter sich begräbt.
90.
15:22
Fazit:
Der FC St. Pauli feiert dank eines effizienten Auftritts in der zweiten Halbzeit einen 4:1-Auswärtssieg beim 1. FC Heidenheim 1846 und baut seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf drei Punkte aus. Nach dem auf einem Treffer Mohrs (4.) beruhenden 1:0-Pausenstand kamen die Kiezkicker infolge weniger Minuten Anlaufzeit deutlicher zielstrebiger daher als vor dem Kabinengang. Durch Burgstaller (55.) und Dittgen (56.) gelang ihnen einen Doppelschlag; nur wenig später baute Burgstaller den Vorsprung sogar aus (60.). Im Anschluss an diese furiose Phase konnten es sich die Braun-Weißen erlauben, nicht mit aller Macht auf weitere Treffer zu gehen. Mental niedergeschlagene Ostwürttemberger schnupperten durch Joker Kleindienst noch einmal am Anschlusstreffer (65.), mussten durch Dittgen in Minute 84 aber Gegentor Nummer vier hinnehmen. Kleindiensts Treffer (85.) war deshalb nur noch Ergebniskosmetik. Der 1. FC Heidenheim 1846 tritt in sieben Tagen beim 1. FC Nürnberg an. Der FC St. Pauli empfängt am Sonntag den FC Hansa Rostock. Einen schönen Samstag noch!
Der FC St. Pauli feiert dank eines effizienten Auftritts in der zweiten Halbzeit einen 4:1-Auswärtssieg beim 1. FC Heidenheim 1846 und baut seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf drei Punkte aus. Nach dem auf einem Treffer Mohrs (4.) beruhenden 1:0-Pausenstand kamen die Kiezkicker infolge weniger Minuten Anlaufzeit deutlicher zielstrebiger daher als vor dem Kabinengang. Durch Burgstaller (55.) und Dittgen (56.) gelang ihnen einen Doppelschlag; nur wenig später baute Burgstaller den Vorsprung sogar aus (60.). Im Anschluss an diese furiose Phase konnten es sich die Braun-Weißen erlauben, nicht mit aller Macht auf weitere Treffer zu gehen. Mental niedergeschlagene Ostwürttemberger schnupperten durch Joker Kleindienst noch einmal am Anschlusstreffer (65.), mussten durch Dittgen in Minute 84 aber Gegentor Nummer vier hinnehmen. Kleindiensts Treffer (85.) war deshalb nur noch Ergebniskosmetik. Der 1. FC Heidenheim 1846 tritt in sieben Tagen beim 1. FC Nürnberg an. Der FC St. Pauli empfängt am Sonntag den FC Hansa Rostock. Einen schönen Samstag noch!
90.
15:22
Aues Keeper Männel hält hinten nichts mehr und rennt bei einer Ecke in der 92. Minute mit nach vorne. Der Standard bringt den Sachsen nichts ein, da Härtel bei seinem Kopfball keinen Druck aufbauen kann.
90.
15:21
Kyereh verpasst aus guter Lage! Nach Dittgens Verlagerung will der EX-Wiesbadener aus zentralen 15 Metern mit rechts abziehen. Er lässt sich aber zu viel Zeit und wird noch von Mainka eingeholt, der ihm den Ball vom Fuß spitzeln kann.
89.
15:19
Gelbe Karte für Antonio Mance (Erzgebirge Aue)
Die nächste Gelbe und Unterbrechung! Mance checkt Gondorf in der Luft um, woraufhin der Karlsruher auch behandelt werden muss.
Die nächste Gelbe und Unterbrechung! Mance checkt Gondorf in der Luft um, woraufhin der Karlsruher auch behandelt werden muss.
89.
15:19
Reese zieht aus 22 Metern ab. Der Schuss senkt sich dabei etwas zu spät und fliegt dadurch aufs Tordach.
90.
15:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag in der Voith-Arena soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Voith-Arena soll 240 Sekunden betragen.
88.
15:18
Aue hofft noch auf den Last-Minute-Ausgleich, muss jetzt aber erstmal mit ebenfalls nur zehn Mann ran. Omar Sijarić hat eine blutige Nase und muss draußen behandelt werden.
88.
15:17
Kostet die Rote Karte von Gersbeck dem KSC noch den sicher geglaubten Dreier? Die Hausherren wackeln der Abwehr und sind sichtlich verunsichert. Hin und wieder helfen Konter zur eigenen Beruhigung.
88.
15:17
Dittgen gegen Müller! Makienoks Kopfballablage feuert der Doppeltorschütze aus halblinken 14 Metern mit dem linken Spann auf die nahe Ecke. Schlussmann Müller lenkt den Ball mit den Fingerspitzen der rechten Hand um den Pfosten.
87.
15:16
Für die letzten Minuten kommt Holtby für Bartels. Der Routinier hatte die wenigsten Ballaktionen auf Seiten der Gäste. Das sagt einiges über die Offensiv-Bemühungen aus.
86.
15:16
Gelbe Karte für Jan Hochscheidt (Erzgebirge Aue)
Hochscheidt muss in der Abwehr einen KSC-Konter verhindern und bedient sich am taktischen Foul. Klare Gelbe.
Hochscheidt muss in der Abwehr einen KSC-Konter verhindern und bedient sich am taktischen Foul. Klare Gelbe.
85.
15:16
Der KSC jetzt völlig von der Rolle! Direkt nach dem 2:1-Anschlusstreffer machen die Auer fast auch noch den Ausgleich. Ein langer Ball landet bei Mance, an dem Kuster vorbeirutscht. Danach schießt Aue den Nachschuss aufs leere Tor nur in die Abwehr der Badener!
85.
15:13
Gelbe Karte für Stefan Kutschke (FC Ingolstadt 04)
Porath verzögert geschickt und holt dadurch einen Freistoß an der linken Auslinie heraus. Kutschke regt sich dermaßen über den Pfiff auf, dass er verwarnt wird.
Porath verzögert geschickt und holt dadurch einen Freistoß an der linken Auslinie heraus. Kutschke regt sich dermaßen über den Pfiff auf, dass er verwarnt wird.
85.
15:13
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 2:4 durch Tim Kleindienst
Heidenheim kann noch einmal verkürzen! Leipertz tankt sich über halbrechts in den Sechzehner und passt auf Höhe der Fünferkante nach innen. Am langen Pfosten drückt Joker Kleindienst den Ball aus vier Metern über die Linie.
Heidenheim kann noch einmal verkürzen! Leipertz tankt sich über halbrechts in den Sechzehner und passt auf Höhe der Fünferkante nach innen. Am langen Pfosten drückt Joker Kleindienst den Ball aus vier Metern über die Linie.
83.
15:13
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:1 durch Anthony Barylla
Wahnsinn: Barylla knallt den Freistoß direkt ins Tor! KSC-Ersatzkeeper Kuster rennt ins Tor und kann dann nur tatenlos mit ansehen, wie das Leder oben links in den Winkel flattert!
Wahnsinn: Barylla knallt den Freistoß direkt ins Tor! KSC-Ersatzkeeper Kuster rennt ins Tor und kann dann nur tatenlos mit ansehen, wie das Leder oben links in den Winkel flattert!
82.
15:12
Der VAR schaut sich die Szene nochmal an, gibt danach aber ebenfalls sein OK. Gersbeck trifft Sijarić klar und kann duschen gehen! Draußen macht sich bei Badenern nun Ersatzkeeper Markus Kuster bereit.
83.
15:11
Gelbe Karte für Florian Pick (1. FC Heidenheim 1846)
Pick steigt Hartel auf der linken Abwehrseite auf das linke Sprunggelenk. Er kassiert seine erste Verwarnung in der laufenden Saison.
Pick steigt Hartel auf der linken Abwehrseite auf das linke Sprunggelenk. Er kassiert seine erste Verwarnung in der laufenden Saison.
81.
15:11
Das hätte es sein können! Rechts gibt Gebauer an der Grundlinie flach in die Mitte. Am kurzen Fünfereck drückt Kutschke flach mit rechts ins kurze Eck ab. Dähne kann aber abtauchen und abwehren. Die mit Abstand größte Chance in Durchgang Zwei!
80.
15:09
Rote Karte für Marius Gersbeck (Karlsruher SC)
KSC-Keeper Gersbeck fängt sich Rot ein! Der Schlussmann der Badener rennt übermotiviert aus seiner Kiste und haut 20 Meter vor der Kiste Sijarić um. Eine total unnötige Aktion, die Aue nochmal ins Spiel zurückbringen könnte!
KSC-Keeper Gersbeck fängt sich Rot ein! Der Schlussmann der Badener rennt übermotiviert aus seiner Kiste und haut 20 Meter vor der Kiste Sijarić um. Eine total unnötige Aktion, die Aue nochmal ins Spiel zurückbringen könnte!
81.
15:09
Tooor für FC St. Pauli, 1:4 durch Max Dittgen
St. Pauli sorgt per Konter für die Entscheidung! Nach einer Heidenheimer Ecke treibt Kyereh den Ball über das halbe Feld. Im Sechzehner angekommen, legt er den Ball an Keeper Müller vorbei zu Dittgen, der aus sieben Metern nur noch in den leeren Kasten einschieben muss.
St. Pauli sorgt per Konter für die Entscheidung! Nach einer Heidenheimer Ecke treibt Kyereh den Ball über das halbe Feld. Im Sechzehner angekommen, legt er den Ball an Keeper Müller vorbei zu Dittgen, der aus sieben Metern nur noch in den leeren Kasten einschieben muss.
81.
15:09
Der wahrscheinliche Matchwinner Burgstaller holt sich den verdienten Einzelapplaus ab. Er wird durch Makienok positionsgetreu ersetzt.
79.
15:09
Das war knapp! Eckert-Ayensa wird erneut rechts neben dem Strafraum bedient. Er zieht nach hinten und gibt mit links flach in die Mitte. Das Zuspiel rauscht an allen vorbei, schlägt aber beinahe auch so i langen Eck ein. Ein Meter hat gefehlt!
77.
15:08
Bei den Sachsen geht nicht mehr viel. Nazarov läuft bei einem Steilpass in Position und stiehlt sich sogar im Rücken der Abwehr davon. Bei seinem Schussversuch aus 14 Metern geht dann aber die Fahne hoch - Abseits.
78.
15:07
Die Ostwürttemberger wollen sich noch nicht geschlagen geben. Ihr Anrennen konnte allerdings ziemlich konzeptlos daher; im Ansatz gefährlich wird es nur, wenn hohe Bälle in die Nähe von Kleindienst gebracht werden können.
77.
15:07
Zunächst gibt es aber die Kopfball-Chance für Kutschke. Nach einer Ecke von links rauscht er am kurzen Eck aus vier Metern heran. Er kann den Kopf aber nicht entscheidend drehen und köpft dadurch links vorbei.
74.
15:04
Gelbe Karte für Clemens Fandrich (Erzgebirge Aue)
Nach einigen kleinen Vergehen fängt sich Fandrich nun aufgrund der Summe seiner Fouls die Gelbe Karte ein.
Nach einigen kleinen Vergehen fängt sich Fandrich nun aufgrund der Summe seiner Fouls die Gelbe Karte ein.
74.
15:04
Der FCI ist inzwischen das bessere Team, auch wenn Kiel sich offensiv zumindest wieder etwas mehr bemüht. Gleich wird dazu noch Reese aufs Feld kommen, um für Explosivität zu sorgen.
75.
15:03
Gelbe Karte für Jakov Medić (FC St. Pauli)
Medić streckt Mohr im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo mit einem seitlichen Tritt nieder. Referee Brand, bisher ein souveräner Leiter, zückt die Gelbe Karte.
Medić streckt Mohr im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo mit einem seitlichen Tritt nieder. Referee Brand, bisher ein souveräner Leiter, zückt die Gelbe Karte.
72.
15:02
Werfen wir einen Blick auf die Livetabelle: Der KSC springt dank seiner Leistungssteigerung mit dem 2:0 momentan auf Platz fünf. Aue rutscht indes noch tiefer ab und ist virtueller Letzter.
73.
15:02
Um noch einmal neue offensive Akzente zu setzen, schickt FCH-Coach Frank Schmidt Malone und Pick ins Rennen. Sessa und Schöppner trotten in Richtung Heimbank.
70.
15:01
Das tut den Gästen weh: Die KSC-Fans verspotten die Sachsen und singen lautstark "3. Liga, Aue ist mit dabei." Ganz so weit ist es noch nicht, allerdings scheinen sich die Sachsen trotz ihrer guten Ansätze auch heute wieder nicht mit Punkten zu belohnen.
71.
15:00
Gaus flankt in die Mitte. Aus sechs Metern kommt Keller heran, doch weil er das Spielgerät mit der Schulter trifft, fliegt es in hohem Bogen aufs Tordach.
70.
14:59
Aber auch aus dem Spiel ist Eckert-Ayensa auffällig. Erst hat er recht im Strafraum einen Linksschuss, den er weit links verzieht. Dann holt er links am Strafraum einen Freistoß heraus.
71.
14:59
Irvine, der mit zwei Assists zwei Scorerpunkte gesammelt hat und auch am zweiten Treffer mittelbar beteiligt gewesen ist, verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend. Bentallei betritt das Feld.
69.
14:59
Die 2:0-Führung der Hausherren ist verdient. Der KSC spielt eine ganz andere 2. Halbzeit und lässt Aue auch nicht mehr zu Kontern kommen. Jetzt wird der Weg für die Auer schon sehr weit...
69.
14:58
Thesker will einen Einwurf verzögern und stellt sich vor Eckert-Ayensa. Dieser drückt ihm den Ball dann ins Gesicht, sodass beide verwarnt werden.
66.
14:57
Gegen das Tabellenschlusslicht ist das natürlich zu wenig und es steht sinnbildlich für das geringe Risiko im Spiel von Holstein.
67.
14:56
Tooor für Karlsruher SC, 2:0 durch Philipp Hofmann
Und jetzt fällt das 2:0! Hofmann schlägt zu! Heise tanzt links im Strafraum zunächst gleich drei Auer aus und hat danach auch noch die Ruhe für einen tödlichen Querpass. Hofmann übernimmt, legt sich den Ball auf den linken Fuß und versenkt unten rechts!
Und jetzt fällt das 2:0! Hofmann schlägt zu! Heise tanzt links im Strafraum zunächst gleich drei Auer aus und hat danach auch noch die Ruhe für einen tödlichen Querpass. Hofmann übernimmt, legt sich den Ball auf den linken Fuß und versenkt unten rechts!
67.
14:55
Gelbe Karte für Jackson Irvine (FC St. Pauli)
Irvine verhindert im Mittelfeld die schnelle Ausführung eines Heidenheimer Einwurfs,indem er den Ball wegwirft. Die zweite Verwarnung des Spiels ist fällig.
Irvine verhindert im Mittelfeld die schnelle Ausführung eines Heidenheimer Einwurfs,indem er den Ball wegwirft. Die zweite Verwarnung des Spiels ist fällig.
64.
14:54
Aktuell sieht es nicht so aus, da der KSC mit seiner Offensive weiter auf das 2:0 drückt. Direkt vor der Kiste nimmt Wanitzek den Ball ganz stark mit der Seite mit und kommt danach fast zum Abschluss aus kurzer Distanz.
65.
14:53
Joker Kleindienst verpasst mit seiner ersten Aktion das Anschlusstor hauchdünn! Der Angreifer schraubt sich nach einer hohen Hereingabe von rechts vor dem langen Pfosten höher als Zander und nickt gegen Vasiljs Laufrichtung auf die rechte Ecke. Der verfehlt er nur um Zentimeter.
63.
14:53
Veilchen-Coach Hensel setzt jetzt auf frische Beine und wechselt knappt 30 Minuten vor dem Ende gleich dreifach. Verhelfen Nazarov und Co. dem Erzgebirge zum Comeback?
63.
14:52
Eine Szene, die viel über die Offensiv-Bemühungen der Gäste aussagt. Bartels schickt den eingewechselten Skrzybski nach links in den Konter. Es gibt ein Dribbling, doch während der Verteidiger geschickt verzögert, eilen sechs Ingolstädter und kein Kieler zur Hilfe.
63.
14:52
Nach dem völlig harmlosen ersten Abschnitt nutzt die Schultz-Auswahl drei von vier Möglichkeiten, um auf die Siegerstraße abzubiegen. Kann sich der FCH von diesem Schock noch einmal erholen?
60.
14:51
Der KSC hat etwas Pech, als eine schöne Hereingabe von Gondorf zu schnell wegen Abseits abgepfiffen wird. Die Hausherren müssen sich allerdings nicht ärgern, da Schleusener in der Mitte ohnehin verpasst.
61.
14:50
Mit einer schnellen Kombination spielen sich die Schanzer rechts in den Strafraum hinter die Abwehr. Eckert-Ayensa gibt aus acht Metern flach in die Mitte, aber Benger kann gerade noch vor dem einschussbereiten Kutschke klären.
58.
14:49
Vielleicht beginnt jetzt schon die spielentscheidende Phase im Wildpark. Karlsruhe hat Rückenwind und kontrolliert das Spiel nun dominant. Auf der anderen Seite winkt den Auern trotzdem immer ein Konter zum 1:1-Ausgleich.
58.
14:48
Kiel führt rechts eine Ecke kurz aus. Daraus ergibt sich aus zentralen 21 Metern die Schuss-Chance für Kirkeskov. Der Linksschuss wird von einem Verteidiger im Pulk geblockt, wäre aber eh links daneben geflogen.
60.
14:48
Tooor für FC St. Pauli, 1:3 durch Guido Burgstaller
Die Braun-Weißen legen sogar das dritte Tor nach! Infolge einer hohen Verlagerung auf den rechten Flügel spielt Irvine flach zu Burgstaller. Der zirkelt den Ball aus gut 21 Metern mit dem rechten Innenrist unhaltbar in den linken Winkel.
Die Braun-Weißen legen sogar das dritte Tor nach! Infolge einer hohen Verlagerung auf den rechten Flügel spielt Irvine flach zu Burgstaller. Der zirkelt den Ball aus gut 21 Metern mit dem rechten Innenrist unhaltbar in den linken Winkel.
58.
14:47
St. Pauli kehrt mit dem Doppelschlag nicht nur an die Tabellenspitze zurück, sondern baut den Vorsprung auf die Verfolger von einem auf drei Zähler aus.
56.
14:46
Erstes Lebenszeichen der Auer in Durchgang zwei! Antonio Jonjic wühlt sich durch den Rückraum und schießt die Kugel von halblinks nur knapp über die Latte. Guter Angriff der Gäste.
55.
14:45
Die Einschläge kommen näher! Lorenz will vom linken Sechzehner-Eck mit einem harten Pass für Gefahr sorgen und drischt die Kugel einfach auf Verdacht ins Zentrum. Gonther muss auf Hofmann aufpassen und lenkt den Ball zur Ecke ab.
55.
14:45
Ingolstadt kann das erste Mal in diesem Spiel eine leichte Druck-Phase aufbauen. Immer wieder geht es in die Nähe des Strafraums. Das erste Mal werdend dadurch auch die Zuschauenden etwas lauter.
56.
14:44
Tooor für FC St. Pauli, 1:2 durch Max Dittgen
St. Pauli dreht den Spielstand innerhalb von 90 Sekunden! Der durch Irvine an die rechte Grundlinie geschickte Burgstaller gibt halbhoch vor den kurzen Pfosten. Dittgen ist mit der linken Fußspitze vor Keeper Müller am Ball und drückt diesen aus vier Metern in die Maschen.
St. Pauli dreht den Spielstand innerhalb von 90 Sekunden! Der durch Irvine an die rechte Grundlinie geschickte Burgstaller gibt halbhoch vor den kurzen Pfosten. Dittgen ist mit der linken Fußspitze vor Keeper Müller am Ball und drückt diesen aus vier Metern in die Maschen.
54.
14:44
Jetzt wäre es fast schon passiert! Kobald geht als Innenverteidiger mit nach vorn und will den Ball rechts am Pfosten beim Einlaufen mit der Hacke (!) einschieben. Carlson passt auf und rettet mit dem langen Bein.
52.
14:43
Mit dem neuen Selbstvertrauen im Rücken bleiben die Hausherren jetzt druckvoll. Aue fällt zunehmend tief in der eigenen Gefahrenzone ab und muss jetzt aufpassen, nicht auch noch das 2:0 zu kassieren.
55.
14:42
Tooor für FC St. Pauli, 1:1 durch Guido Burgstaller
Burgstaller lässt die Kiezkicker jubeln! Irvines Flugball aus dem rechten Mittelfeld erreicht Burgstaller gegen aufgerückte Ostwürttemberger im Sechzehnerzentrum. Der Österreicher lässt Mainka mit dem ersten Kontakt aussteigen und vollendet dann bei freier Bahn zentral in den Heimkasten.
Burgstaller lässt die Kiezkicker jubeln! Irvines Flugball aus dem rechten Mittelfeld erreicht Burgstaller gegen aufgerückte Ostwürttemberger im Sechzehnerzentrum. Der Österreicher lässt Mainka mit dem ersten Kontakt aussteigen und vollendet dann bei freier Bahn zentral in den Heimkasten.
52.
14:42
Gebauer rückt auf der rechten Seite auf und bekommt rechts am Strafraum den Ball. Er versucht flach und scharf in den gefüllten Strafraum zu geben, aber Thesker blockt am kurzen Pfosten zur Ecke.
54.
14:42
Kyereh hat den Ausgleich auf dem Fuß! Burgstaller kann einen Einwurf von der tiefen rechten Außenbahn auf der nahen Sechzehnerseite festmachen und dann flach für seinen Angriffskollegen zurücklegen. Der schießt aus gut 14 Metern nicht weit rechts am Ziel vorbei.
51.
14:40
Das war knapp! Mühling bringt eine Ecke von rechts auf den Elfmeterpunkt, wo ein Mitspieler völlig frei steht. Beim Volley-Versuch tritt der Kieler dann aber am Ball vorbei, das wäre eine große Chance geworden.
50.
14:40
Jetzt ist die Kulisse im Wildpark da - und zufrieden. Die KSC-Fans machen richtig Alarm und feiern den schnellen Führungstreffer ihrer Elf.
52.
14:40
Die Norddeutschen sind nach dem Seitenwechsel um Spielkontrolle bemüht, doch ihre hohen Ballbesitzwerten beruhen in diesen Momenten eher auf vielen Kontakten unweit der Mittellinie. Sie warten immer noch auf ihre erste Topchance.
48.
14:39
Damit ist die zweite Hälfte eröffnet und Kiel muss selbst wieder mehr für das Spiel tun. Das merkt man sofort!
48.
14:39
Genau SO dürfte sich KSC-Coach Eichner den Auftakt im zweiten Durchgang vorgestellt haben. Die Sachsen waren noch gar richtig auf dem Platz und kassieren sofort das 1:0. Jetzt fragt in Karlsruhe erstmal niemand mehr nach der schwachen 1. Halbzeit.
49.
14:37
Beide Trainer haben in der Pause jeweils einmal gewechselt. FCH-Coach Frank Schmidt bringt Thomalla für den angeschlagenen Kühlwetter; St. Paulis Trainer ersetzt Buchtmann durch Dittgen.
46.
14:36
Tooor für Karlsruher SC, 1:0 durch Fabian Schleusener
Dem KSC gelingt der Traumstart in Halbzeit zwei! Zunächst geht Hofmann schon bei einer heißen Hereingabe von links diskutabel zu Boden. Danach setzen die Badener aber nach und bringen die Ball zurück in die Gefahrenzone. Schleusener dreht sich am Elfmeterpunkt - ohne Gegenwehr der Auer - um die eigene Achse und schiebt den Ball rechts ein!
Dem KSC gelingt der Traumstart in Halbzeit zwei! Zunächst geht Hofmann schon bei einer heißen Hereingabe von links diskutabel zu Boden. Danach setzen die Badener aber nach und bringen die Ball zurück in die Gefahrenzone. Schleusener dreht sich am Elfmeterpunkt - ohne Gegenwehr der Auer - um die eigene Achse und schiebt den Ball rechts ein!
46.
14:35
Auf der Baustelle Wildparkstadion beginnen jetzt die zweiten 45 Minuten. Legen die Hausherren nochmal zu oder holen die Auer heute ihren ersten Saisonsieg?
46.
14:35
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:1 durch Stefan Kutschke
Nichtmal eine Minute dauert es bis zum Ausgleich! Linsmayer kommt nach einem Einwurf am linken Flügel an den Ball. Neumann gewinnt zwar den Zweikampf, doch der Ball rollt Richtung Auslinie zu Gaus. Mit dem ersten Kontakt flankt er mit links in die Mitte, wo sich Kutschke hochschrauben und aus elf Metern mit dem Kopf versenken kann. Links im Winkel schlägt der Ball ein, Dähne hat keine Chance.
Nichtmal eine Minute dauert es bis zum Ausgleich! Linsmayer kommt nach einem Einwurf am linken Flügel an den Ball. Neumann gewinnt zwar den Zweikampf, doch der Ball rollt Richtung Auslinie zu Gaus. Mit dem ersten Kontakt flankt er mit links in die Mitte, wo sich Kutschke hochschrauben und aus elf Metern mit dem Kopf versenken kann. Links im Winkel schlägt der Ball ein, Dähne hat keine Chance.
46.
14:33
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang in der Voith-Arena! Nach der von den Hausherren beherrschten ersten Viertelstunde konnten die Norddeutschen ihre Spielanteile zwar allmählich ausbauen, brachten im letzten Felddrittel allerdings noch nichts zustande. Heidenheim legt den Fokus auf das Halten der defensiven Null und hält die Abwehrräume so klein, dass St. Pauli zu erhöhter Präzision im Zusammenspiel gezwungen ist.
45.
14:22
Halbzeitfazit:
Der Karlsruher SC tut sich gegen mutiger Auer schwer und muss sich gegen mutige Veilchen noch steigern! Die Badener übernahmen im ersten Durchgang zunächst schnell den Ballbesitz, konnten mit der Spielkontrolle allerdings nie für Torgefahr sorgen. Aue setzte indes mit Kontern immer wieder gefährliche Nadelstiche und verpasste mit zwei guten Chancen durch Kühn und Gueye (16. /19.) sogar die frühe Führung. Der KSC steigerte sich erst kurz vor Halbzeit leicht und erspielte sich in der 44. Minute nochmal eine gefährliche Toraktion durch Choi.
Der Karlsruher SC tut sich gegen mutiger Auer schwer und muss sich gegen mutige Veilchen noch steigern! Die Badener übernahmen im ersten Durchgang zunächst schnell den Ballbesitz, konnten mit der Spielkontrolle allerdings nie für Torgefahr sorgen. Aue setzte indes mit Kontern immer wieder gefährliche Nadelstiche und verpasste mit zwei guten Chancen durch Kühn und Gueye (16. /19.) sogar die frühe Führung. Der KSC steigerte sich erst kurz vor Halbzeit leicht und erspielte sich in der 44. Minute nochmal eine gefährliche Toraktion durch Choi.
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Mit 0:1 geht es in die Kabinen! Mit der ersten Chance gehen die Störche aus dem Nichts durch einen traumhaften Kopfball von Pichler in Führung. Weil beiden Teams mit der Kugel bislang kaum etwas einfällt, reicht dieses Tor bislang aus, allerdings wurden die Hausherren aus Ingolstadt vor dem Pausenpfiff das erste Mal gefährlich. Für die Zuschauenden kann man nur hoffen, dass sich das fortsetzt, denn die ersten 45 Minuten waren insgesamt doch sehr müde und träge. Holstein wird das natürlich zu verhindern versuchen, was ihnen bislang mit langen Ballbesitzphasen und kompakten Stellungsspiel gut gelingt.
Mit 0:1 geht es in die Kabinen! Mit der ersten Chance gehen die Störche aus dem Nichts durch einen traumhaften Kopfball von Pichler in Führung. Weil beiden Teams mit der Kugel bislang kaum etwas einfällt, reicht dieses Tor bislang aus, allerdings wurden die Hausherren aus Ingolstadt vor dem Pausenpfiff das erste Mal gefährlich. Für die Zuschauenden kann man nur hoffen, dass sich das fortsetzt, denn die ersten 45 Minuten waren insgesamt doch sehr müde und träge. Holstein wird das natürlich zu verhindern versuchen, was ihnen bislang mit langen Ballbesitzphasen und kompakten Stellungsspiel gut gelingt.