
Fußball
2. Bundesliga
90
22:35
Fazit:
Drama pur an der Weser! Als wäre das Chaos rund um Markus Anfang nicht schon genug gewesen, liefern sich Werder und Schalke am Abend auch noch einen spektakulären Zweitligafight mit allem, was das Fußballherz begehrt. Die Grün-Weißen waren über 90 Minuten die etwas engagiertere Mannschaft, der Ausgleich in der Nachspielzeit ist daher verdient. Allerdings wird Tobias Stieler nach der Partie erklären müssen, was genau ihn zum Elfmeterpfiff bewegt hat. Besonders aufgebracht war Simon Terodde, der mit seinem Rekordtor fast den Auswärtssieg besorgt hätte. So reichte es aber "nur" für die neue alleinige Bestmarke von 154 Zweitligatoren.
Drama pur an der Weser! Als wäre das Chaos rund um Markus Anfang nicht schon genug gewesen, liefern sich Werder und Schalke am Abend auch noch einen spektakulären Zweitligafight mit allem, was das Fußballherz begehrt. Die Grün-Weißen waren über 90 Minuten die etwas engagiertere Mannschaft, der Ausgleich in der Nachspielzeit ist daher verdient. Allerdings wird Tobias Stieler nach der Partie erklären müssen, was genau ihn zum Elfmeterpfiff bewegt hat. Besonders aufgebracht war Simon Terodde, der mit seinem Rekordtor fast den Auswärtssieg besorgt hätte. So reichte es aber "nur" für die neue alleinige Bestmarke von 154 Zweitligatoren.
90
22:29
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Niclas Füllkrug
Die neunte Minute der Nachspielzeit ist bereits angebrochen. Niclas Füllkrug verlädt Martin Fraisl und trifft flach in das linke Eck!
Die neunte Minute der Nachspielzeit ist bereits angebrochen. Niclas Füllkrug verlädt Martin Fraisl und trifft flach in das linke Eck!
90
22:27
Wie bitte? Es gibt tatsächlich Elfmeter für Werder! Wenn, dann wird wohl der ausgestreckte Arm von Matriciani gewertet. Doch auch der bringt Assalé nicht zu Fall.
90
22:27
Tobias Stieler schaut sich die Szene tatsächlich noch einmal auf dem Bildschirm an. Es geht wohl um den vorherigen Versuch von Henning Matriciani, Assalé zu stoppen. Doch es ist noch nicht einmal ein Kontakt vorhanden.
90
22:25
Und plötzlich geht der eingewechselte Roger Assalé im Sechzehner zu Fall! Die Bremer stürmen geschlossen auf den Schiedsrichter zu, doch der Hechtsprung von Martin Fraisl gegen Assalé ist blitzsauber.
90
22:24
Jiří Pavlenka schickt seine Vorderleute noch einmal nach vorne. Doch es hilft alles nichts, fast alle Kopfballduelle gehen an die Gäste.
90
22:23
Schalke holt auf rechts zwei Ecken in Folge heraus. Den knappen Vorsprung verwaltet die Grammozis-Elf bislang wirklich sehr geschickt, stellt sich keineswegs nur hinten rein.
90
22:21
Gelbe Karte für Marvin Pieringer (FC Schalke 04)
Die Verwarnung wegen Spielverzögerung wird Marvin Pieringer verkraften können. Die erste Minute der Nachspielzeit ist schon einmal abgelaufen.
Die Verwarnung wegen Spielverzögerung wird Marvin Pieringer verkraften können. Die erste Minute der Nachspielzeit ist schon einmal abgelaufen.
89
22:20
Danijel Zenković nutzt die Gelegenheit für einen Doppelwechsel. Volle Kraft voraus heißt jetzt das Motto.
87
22:18
Pfiffe für Mehmet-Can Aydın, der nach einem Zweikampf in der eigenen Hälfte liegenbleibt. Doch um Zeitspiel scheint es sich tatsächlich nicht zu handeln, er zeigt den Wechsel an.
85
22:16
Schalke bleibt auch nach dem Führungstor am Drücker, Werder wirkt arg verunsichert. Mit der Niederlage würden die Grün-Weißen im grauen Mittelfeld steckenbleiben und müssen sich natürlich noch auf Trainersuche begeben.
82
22:12
Tooor für FC Schalke 04, 0:1 durch Simon Terodde
Hut ab vor dem besten Zweitliga-Stürmer aller Zeiten! Rodrigo Zalazar hält aus der Distanz drauf. Der Schuss ist kein bisschen platziert, aber äußerst stramm und kurvig, weshalb ihn Jiří Pavlenka nach vorne klatschen lässt. In bester Torjägermanier schaltet Simon Terodde am schnellsten und nickt die Kugel per Flugkopfball unter die Querlatte. Wie anders sollte der dreifache Torschützenkönig sein Jubiläum feiern als mit einem typischen Terodde-Tor!
Hut ab vor dem besten Zweitliga-Stürmer aller Zeiten! Rodrigo Zalazar hält aus der Distanz drauf. Der Schuss ist kein bisschen platziert, aber äußerst stramm und kurvig, weshalb ihn Jiří Pavlenka nach vorne klatschen lässt. In bester Torjägermanier schaltet Simon Terodde am schnellsten und nickt die Kugel per Flugkopfball unter die Querlatte. Wie anders sollte der dreifache Torschützenkönig sein Jubiläum feiern als mit einem typischen Terodde-Tor!
80
22:11
Mit Leonardo Bittencourt wechselt Danijel Zenković auch den zweiten Bremer Aktivposten aus. Bislang machen sich die personellen Änderungen nicht bezahlt.
78
22:10
Die beste Chance im Spiel für Schalke 04! Thomas Ouwejan schlägt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld auf den zweiten Pfosten, von wo der aufgerückte Malick Thiaw gegen die Laufrichtung von Jiří Pavlenka nur Zentimeter am langen Eck vorbeiköpft!
77
22:07
Tatsächlich hat Tobias Stieler alles richtig gemacht. Als Werder wieder den Vorwärtsgang einlegt, kommt Ouwejan von allein auf das Spielfeld zurück.
76
22:06
Der Schrei ist bis nach Hamburg zu hören. Thomas Ouwejan bleibt draußen liegen, das Spiel geht jedoch weiter.
74
22:05
Was für ein Einsatz von Ilia Gruev gegen Rodrigo Zalazar nahe der Seitenlinie! Solchen Ballgewinnen ist es zu verdanken, dass das Spiel momentan wieder auf die Seite der Grün-Weißen kippt.
72
22:03
Immer wieder kommen Werderaner recht frei zum Abschluss. Eine Hereingabe von rechts kann Ko Itakura nur nach vorne klären, Leonardo Bittencourt setzt von der Strafraumkante aber zu hoch an.
71
22:02
Marvin Ducksch hebt den Freistoß über die Mauer hinweg, allerdings knapp am kurzen Winkeleck vorbei!
69
22:00
Tatsächlich ist auch in der Wiederholung nichts zu erkennen. Werder erhöht aber wieder das Tempo und holt einen Freistoß an der Strafraumkante heraus. Jean-Manuel Mbom wird von hinten zu Fall gebracht.
68
21:59
Nun wird ein Handspiel eines Schalkers im Strafraum reklamiert. Tobias Stieler scheint nichts gesehen zu haben, würde im Fall eines Regelverstoßes aber sicher zeitnah informiert werden.
67
21:57
Tatsächlich scheint die Auswechslung von Romano Schmid wieder den Schwung aus dem Offensivspiel der Hausherren genommen zu haben.
66
21:57
Wo kommt der denn her? Aus rund 30 Metern und halbrechter Position bringt Dominick Drexler ein ganz krummes Ding auf den Kasten. Jiří Pavlenka muss mit den Fingerspitzen her, der wäre sonst wohl unterhalb der Querlatte eingeschlagen!
64
21:55
Der erste Wechsel von Danijel Zenković als Werder-Coach ist etwas unverständlich. Schmid hatte in den letzten zehn Minuten richtig aufgedreht.
63
21:54
Da fehlt nicht viel! Fast aus dem Stand schlägt Jean-Manuel Mbom aus der Halbposition einen Heber auf die linke Strafraumseite, wo Romano Schmid aus rund zehn Metern knapp am langen Eck vorbeiköpft!
61
21:52
Romano Schmid setzt zu einer weiteren Einzelaktion an! Nach seinem Dribbling an die zentrale Strafraumkante versucht er es diesmal selbst, stellt das Visier jedoch ebenfalls meterweit zu hoch ein.
60
21:50
Eine Stunde ist gespielt. Die Schussstatistik gestaltet sich nahezu ausgeglichen, nach Ballbesitz hat Bremen mit 58 Prozent die Nase vorn.
58
21:49
Werder schaltet wieder einen Gang hoch. Romano Schmid tankt sich auf links bis zur Torauslinie durch und legt zurück zum Elfmeterpunkt auf Niclas Füllkrug, der freistehend aber deutlich zu hoch ansetzt! Da hat wohl auch die Nässe des Geläufs eine Rolle gespielt.
55
21:47
Beide Teams versuchen es vermehrt mit Halbfeldflanken. Ein Zuspiel von rechts lässt Leonardo Bittencourt für Marvin Ducksch durch, der die Kugel aus linker Strafraumposition aber lasch in die Arme von Martin Fraisl schiebt.
53
21:45
Schalke wirkt seit dem Pausentee deutlich engagierter, Simon Terodde sucht nun aktiv sein Rekordtor. Allerdings liefert Ömer Toprak trotz mangelnder Spielpraxis eine bärenstarke Defensivleistung ab.
51
21:43
Wieder klärt Toprak! Marius Bülter legt von links etwas zu weit zu Terodde rüber, der Innenverteidiger grätscht dazwischen.
49
21:42
Nun taucht Rodrigo Zalazar auf und schlägt von rechts eine weite Flanke auf den kurzen Pfosten, wo Simon Terodde aus spitzem Winkel gerade noch an Ömer Toprak hängenbleibt!
48
21:41
Dominick Drexler spielt einen riskanten Rückpass auf Martin Fraisl, der beim Abschlag auch noch leicht wegrutscht. Ko Itakura kann den zu kurz Befreiungsversuch noch verlängern.
47
21:38
Der neue Mann fügt sich gleich mal mit einem Fehlpass ein. Aus dem Ballverlust entsteht der erste Eckball für den SVW.
46
21:37
Mindestens einen seiner verwarnten Mittelfeldakteure musste Dimitrios Grammozis vom Platz nehmen. Durch die Einwechslung von Rodrigo Zalazar wird die Ausrichtung etwas offensiver.
45
21:21
Halbzeitfazit:
In einem stark emotional geladenen Zweitligaspiel steht es zur Pause noch torlos. Werder erwischte den besseren Start und blieb auch im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs die etwas aktivere Mannschaft, klare Gelegenheiten waren jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Stattdessen wurde die Gangart immer härter, mit Danny Latza und Victor Pálsson wandeln beide Schalker Mittelfeldspieler am Rande des Platzverweises.
In einem stark emotional geladenen Zweitligaspiel steht es zur Pause noch torlos. Werder erwischte den besseren Start und blieb auch im weiteren Verlauf des ersten Durchgangs die etwas aktivere Mannschaft, klare Gelegenheiten waren jedoch auf beiden Seiten Mangelware. Stattdessen wurde die Gangart immer härter, mit Danny Latza und Victor Pálsson wandeln beide Schalker Mittelfeldspieler am Rande des Platzverweises.
45
21:18
Einen zu flachen Chipball von Leonardo Bittencourt kann Marvin Ducksch nicht verwerten, köpft leicht gebückt ins Toraus. Daraufhin regt er sich völlig auf, aber wohl nicht über das Zuspiel seines Mitspielers.
45
21:16
Drei Minuten Nachspielzeit sind aufgrund der vielen Unterbrechungen vollkommen angemessen, fallen sogar noch etwas spärlich aus.
43
21:15
Kein Elfmeter, kein Platzverweis. Pálsson grätscht leicht seitlich in Toprak hinein und kommt daher wohl um den vorzeitigen Gang unter die Dusche davon.
42
21:14
Zuvor hatte Werder bereits einen Elfmeter reklamiert. Toprak muss weiter behandelt werden, so bleibt im VAR-Keller genug Zeit, beide Szenen zu analysieren.
41
21:11
Gelbe Karte für Victor Pálsson (FC Schalke 04)
Der Isländer senst aus vollem Lauf Ömer Toprak um. Mit Gelb geben sich die Hausherren nicht zufrieden und laufen im Rudel auf den Unparteiischen zu.
Der Isländer senst aus vollem Lauf Ömer Toprak um. Mit Gelb geben sich die Hausherren nicht zufrieden und laufen im Rudel auf den Unparteiischen zu.
39
21:11
Es bleibt jedoch bei Annäherungen. Felix Agu bringt von rechts eine stark angeschnittene Flanke auf den Elfmeterpunkt, die Marvin Ducksch gut einen Meter verspringen lässt.
38
21:09
Ansonsten kommt von Schalke 04 momentan recht wenig. Werder hinterlässt in diesen Minuten wieder den engagierteren Eindruck.
36
21:07
Victor Pálsson tritt auch vor dem gegnerischen Kasten in Erscheinung, seinem Distanzversuch kann Jiří Pavlenka allerdings beruhigt hinterherschauen.
34
21:05
Nun kommt Latza erneut zu spät. Dimitrios Grammozis sollte über eine vorzeitige Auswechslung seines Kapitäns nachdenken.
32
21:04
Gelbe Karte für Danny Latza (FC Schalke 04)
Erwartungsgemäß wird Danny Latza für sein taktisches Vergehen nachträglich verwarnt.
Erwartungsgemäß wird Danny Latza für sein taktisches Vergehen nachträglich verwarnt.
31
21:03
Werder fehlen Zentimeter zum 1:0! Großen Anteil hat Tobias Stieler, der nach dem Foul an Ilia Gruev den Vorteil laufen lässt. Marvin Ducksch bringt die Kugel scharf von der linken Strafraumseite in die Mitte, wo Niclas Füllkrug aus kurzer Distanz zwar leicht mit dem Fuß verlängern kann, Victor Pálsson aber auf der Linie klärt!
30
21:02
Die Idee des langen Zuspiels aus der eigenen Hälfte ist gut, Felix Agu steht beim Diagonalball von Ömer Toprak jedoch deutlich im Abseits.
29
20:59
Die Gangart bleibt allerdings hart. Von den spielerischen Ansätzen der ersten Viertelstunde ist nicht viel übrig geblieben.
27
20:58
Bei beiden scheint es zum Glück nicht allzu schlimm zu sein, die Partie kann schon wieder fortgeführt werden.
26
20:58
Felix Agu hat den Ball längst abgegeben, Dominick Drexler stößt auf dem feuchten Rasen aber trotzdem noch unglücklich mit ihm zusammen. Der Unparteiische macht alles richtig und unterbricht die Partie sofort.
24
20:55
Dimitrios Grammozis muss von Tobias Stieler zur Ruhe ermahnt werden. Der 43-Jährige fordert nach einem der sich häufenden Fouls den gelben Karton für einen Gegenspieler.
23
20:54
Momentan ist keine klare Tendenz auszumachen. Beide Teams verbuchen ihre Annäherungen, warten aber noch auf die erste Großchance.
21
20:53
Den Freistoß übernimmt Marvin Ducksch. Der tückische Ball des ehemaligen Hannoveraners findet den Weg bis zum am langen Eck lauernden Christian Groß, der aus der Drehung allerdings deutlich zu hoch ansetzt.
20
20:51
Gelbe Karte für Mehmet-Can Aydın (FC Schalke 04)
Werder verkürzt nach Ecken auf 2:3. Im Anschluss an die kurz ausgeführte Variante rauscht Mehmet-Can Aydın in Leonardo Bittencourt hinein.
Werder verkürzt nach Ecken auf 2:3. Im Anschluss an die kurz ausgeführte Variante rauscht Mehmet-Can Aydın in Leonardo Bittencourt hinein.
19
20:50
Der Spielfluss gerät mittlerweile etwas häufiger ins Stocken. Ilia Gruev hätte sich über eine Gelbe Karte für ein taktisches Foul nicht beschweren dürfen.
17
20:48
Auch auf der Gegenseite wieder ein Standard: Die Ecke von Thomas Ouwejan köpft ein Schalker Ömer Toprak an den Bauch, der Innenverteidiger setzt zum Befreiungsschlag an.
15
20:47
Der SVW bekommt einen Freistoß aus dem Mittelfeld zugesprochen, die Hereingabe von Marvin Ducksch gerät jedoch zu kurz.
13
20:44
Schalke hat die frühe Drangphase der Hansestädter überstanden und findet nun besser in die Partie.
11
20:43
Um ein Haar beendet Simon Terodde seinen Torfluch! Der Stoßstürmer lässt sich auf rechts aus dem Strafraum drängen, beobachtet aber im Augenwinkel, dass Jiří Pavlenka etwas zu weit vor dem Kasten steht. Der intelligente Lupfer Richtung langes Eck titscht nur knapp neben dem Gehäuse auf!
10
20:40
Nun auch der erste Eckstoß für die Gäste. Auf dem glitschigen Rasen geht es in Windeseile hin und her.
9
20:40
Die erste Ecke der Partie geht auf das Konto des SVW. Mit Leonardo Bittencourt holt sie der Aktivposten der ersten zehn Minuten heraus.
7
20:39
Jetzt allerdings die Konterchance für Schalke! Simon Terodde schickt Marius Bülter auf die Reise, der von Ömer Toprak allerdings mustergültig abgegrätscht wird. Szenenapplaus für den Innenverteidiger.
6
20:38
"Geht's raus und spielt's Fußball!" - diese Marschrichtung scheint Danijel Zenković seinen Schützlingen auf den Weg gegeben haben.
5
20:36
Gleich die erste brenzlige Szene: Bittencourt bringt von links eine scharfe Hereingabe in die Mitte, doch auch Jean-Manuel Mbom bekommt im Sechzehner das Stürmerfoul gepfiffen. Richtige Entscheidung, da läuft er selbst in den Gegenspieler hinein.
3
20:34
Verunsichert wirken die Hausherren in der Startphase nicht. Leonardo Bittencourt dringt über links mit großem Selbstvertrauen in den Sechzehner ein, allerdings begeht der aufgerückte Anthony Jung kurz darauf ein Offensivfoul.
1
20:32
Und schon pfeift der international erfahrene Tobias Stieler die Begegnung an, Schalke hat Anstoß.
20:31
Auch das Wetter versprüht Zweitligatristesse - und zwar in Form von Sprühregen. Allerdings ist die Stimmung fantastisch, der Werder-Block hat eine tolle Choreografie vorbereitet. Mit 42.000 Zuschauern ist die Partie ausverkauft.
20:28
Aufstiegseuphorie hört sich definitiv anders an: "Die Mannschaft war sehr klar. Wir werden Ruhe bewahren", beschrieb Werder-Aushilfscoach Danijel Zenković die letzten Stunden. "Die Mannschaft hat heute nochmal eine Chance verdient", rechtfertigte Dimitrios Grammozis die Entscheidung, keine Veränderungen an der Startelf vorzunehmen.
20:21
Im Fokus steht neben der kompletten Bremer Mannschaft und dem Chaos rundherum auch Simon Terodde. Seit vier Spielen wartet der dreimalige Zweitliga-Torschützenkönig auf einen Treffer, obwohl er jeweils über 90 Minuten auf dem Platz stand.
20:17
Beide Klubs kennen sich natürlich bestens aus gemeinsamen Bundesliga-Zeiten. In der Ewigen Tabelle der höchsten Spielklasse befindet sich Werder auf dem dritten, Schalke auf dem siebten Platz. Doch die Realität sieht anders aus, für beide Teams geht es darum, sich im Unterhaus aus dem Mittelfeld zu befreien.
20:09
Dabei hätte Dimitrios Grammozis eigentlich mehr Grund, Veränderungen an der Mannschaft vorzunehmen. Wettbewerbsübergreifend hat Schalke 04 zuletzt drei Partien in Folge verloren, der Pleite im DFB-Pokal gegen 1860 München folgten Niederlagen in Heidenheim (ebenfalls 0:1) und zuhause gegen den neuen Spitzenreiter aus Darmstadt (2:4).
20:06
Der eigentliche Co-Trainer nimmt heute gleich vier personelle Änderungen vor: Mitchell Weiser und Miloš Veljković rotieren ebenso heraus wie die gelbgesperrten Nicolai Rapp und Marco Friedl. Dafür sind Ömer Toprak, Felix Agu, Leonardo Bittencourt und Christian Groß neu dabei. Auf Schalker Seite bleibt das Personal im Vergleich zur letzten Partie vor der Länderspielpause unverändert.
19:50
Der Tag begann an der Weser mit einem Paukenschlag. Nachdem gestern bekannt wurde, dass gegen Markus Anfang wegen eines möglicherweise gefälschten Impfzertifikats ermittelt wird, gab der Verein heute die Trennung bekannt. Nach nur wenigen Monaten in der Hansestadt packt der Ex-Coach nach seinem Rücktritt bereits wieder die Koffer. Auf der Bank sitzt heute Danijel Zenković.
19:44
Herzlich willkommen zum Zweitliga-Kracher zwischen Werder Bremen und Schalke 04. Ab 20:30 Uhr rollt am Osterdeich unter Flutlicht der Ball.
90
15:32
Fazit:
Mit 1:2 endet die Partie! Aue entführt dank gnadenloser Effizienz drei Punkte gegen Hansa Rostock, das damit erneut in den Kampf um die untersten Plätze hineingezogen wird. Vor allem nach Wiederanpfiff waren die Gastgeber eigentlich das bessere Team, das auch öfter ins Angriffsdrittel einzigen konnte, doch dann verließen sie die Ideen. Fast immer kam Hansa durch Standards zu Chancen, doch auch dabei sprang kein Treffer mehr heraus. Aue dagegen nutze zwei seiner wenigen Chancen und schaffte es durch kompaktes Verteidigen die Gefahr weg vom Tor zu halten. Durch den Erfolg verlassen sie die Abstiegsränge und springen auf 13.
Mit 1:2 endet die Partie! Aue entführt dank gnadenloser Effizienz drei Punkte gegen Hansa Rostock, das damit erneut in den Kampf um die untersten Plätze hineingezogen wird. Vor allem nach Wiederanpfiff waren die Gastgeber eigentlich das bessere Team, das auch öfter ins Angriffsdrittel einzigen konnte, doch dann verließen sie die Ideen. Fast immer kam Hansa durch Standards zu Chancen, doch auch dabei sprang kein Treffer mehr heraus. Aue dagegen nutze zwei seiner wenigen Chancen und schaffte es durch kompaktes Verteidigen die Gefahr weg vom Tor zu halten. Durch den Erfolg verlassen sie die Abstiegsränge und springen auf 13.
90
15:31
Fazit:
Der SV Darmstadt schießt den FC St. Pauli im Spitzenspiel mit 4:0 ab und übernimmt die Tabellenführung in der 2. Liga! Für die Kiezkicker gab es gegen furios aufspielende Lilien heute einfach nichts zu holen. Tietz brachte die Hausherren schon in der 6. Minute in Front, ehe Manu genau in der besten Phase der St. Paulianer das 2:0 nachlegte (29.). Danach brach der verunsicherte FCSP förmlich auseinander und kassierte noch vor der Halbzeit den vorentscheidenden Doppelpack von Luca Pfeifer zum 4:0 (39./ 41.). Im zweiten Durchgang betrieben die Kiezkicker daraufhin immerhin etwas Wiedergutmachung und schnupperten mit einer frühen Drangphase kurz am Ehrentreffer. Der SV Darmstadt hielt jedoch die Null und brachte den klaren Heimsieg dann sicher ins Ziel. Darmstadt sorgt im Unterhaus weiter für Furore und klaut St. Pauli die Tabellenführung!
Der SV Darmstadt schießt den FC St. Pauli im Spitzenspiel mit 4:0 ab und übernimmt die Tabellenführung in der 2. Liga! Für die Kiezkicker gab es gegen furios aufspielende Lilien heute einfach nichts zu holen. Tietz brachte die Hausherren schon in der 6. Minute in Front, ehe Manu genau in der besten Phase der St. Paulianer das 2:0 nachlegte (29.). Danach brach der verunsicherte FCSP förmlich auseinander und kassierte noch vor der Halbzeit den vorentscheidenden Doppelpack von Luca Pfeifer zum 4:0 (39./ 41.). Im zweiten Durchgang betrieben die Kiezkicker daraufhin immerhin etwas Wiedergutmachung und schnupperten mit einer frühen Drangphase kurz am Ehrentreffer. Der SV Darmstadt hielt jedoch die Null und brachte den klaren Heimsieg dann sicher ins Ziel. Darmstadt sorgt im Unterhaus weiter für Furore und klaut St. Pauli die Tabellenführung!
90
15:29
St. Pauli hat keine Lust mehr. In den letzten Sekunden gehen die Braun-Weißen nicht mehr richtig hinterher und haben großes Glück, dass Keeper Vasilj bei einem Eins-gegen-Eins gegen Ronstadt der Sieger bleibt!
90
15:28
Beinahe das 5:0! Holland leitet links im Sechzehner fix in die Spitze weiter. Kurz vor der Torauslinie sprintet Karic ein und ballert die Kugel im Lauf rechts am zweiten Pfosten vorbei.
90
15:24
Was macht denn Schreck? Wieder ist der Keeper vorne, doch Schreck traut sich aus 30 Metern nicht abzuschließen. So kann ein letzter Verteidiger sich in den Weg stellen und aus 25 Metern ins Eins gegen Eins gehen. Trotz hinterlaufendem Mitspieler schafft es Schreck nicht vorbei. Das muss ein Tor sein!
88
15:24
Es soll nicht sein für Braun-Weiß! Irvin taucht nach einem Einwurf von rechts freistehend im Fünfer auf und köpft die Kugel mit einem halben Flugkopfball links am Gehäuse vorbei.
90
15:23
Das hätte die Entscheidung sein müssen! Bei einem Standard geht Kolke mit nach vorne. Im Konter laufen dann zwei Auer auf einen Defensivmann zu, doch die Angreifer schieben sich die Verantwortung nur gegenseitig zu. Rechts im Strafraum bekommt Hochscheidt die Kugel, doch er traut sich aus sieben Metern nicht direkt. Stattdessen dreht er nach hinten für einen besseren Winkel doch dann ist der Keeper zurück und kann halten.
85
15:21
Die Gäste geben sich trotz der nun wohl feststehenden Niederlage nicht auf und probieren sich weiterhin am Ehrentreffer. Nun zieht Burgstaller direkt von der linken Torauslinie ab und knallt den Ball gegen die Fäuste von Schuhen.
90
15:21
Fazit:
Der Hamburger SV feiert nach drei Heimremis in Serie einen 4:1-Sieg gegen den SSV Jahn Regensburg und verkürzt den Rückstand auf die Aufstiegsränge auf zwei Punkte. Nach dem auf Treffer von Reis (31.), Beste (33.) und Alidou (45.) beruhenden 2:1-Pausenstand setzten die Norddeutschen ihren offensiven Auftritt fort, doch die erste Großchance in Durchgang zwei verzeichneten die Oberpfälzer durch einen Distanzschuss von Albers (55.). Fast im direkten Gegenzug scheiterte Jatta an Gästetorhüter Kirschbaum (57.). Das dritte Tor gelang den Rothosen wenig später per durch Kittel verwandeltem Strafstoß, nachdem Kennedy Hamburgs Zehner zu Fall gebracht hatte (65.). Sie verschafften sich durch den Ausbau ihres Vorsprungs eine entspannte letzte halbe Stunde, in der Joker Suhonen das Ergebnis in der 87. Minute noch in die Höhe schrauben konnte. Der Hamburger SV empfängt am nächsten Sonntag den FC Ingolstadt 04. Der SSV Jahn Regensburg bekommt es am Freitag vor eigenem Publikum mit der SG Dynamo Dresden zu tun. Einen schönen Samstag noch!
Der Hamburger SV feiert nach drei Heimremis in Serie einen 4:1-Sieg gegen den SSV Jahn Regensburg und verkürzt den Rückstand auf die Aufstiegsränge auf zwei Punkte. Nach dem auf Treffer von Reis (31.), Beste (33.) und Alidou (45.) beruhenden 2:1-Pausenstand setzten die Norddeutschen ihren offensiven Auftritt fort, doch die erste Großchance in Durchgang zwei verzeichneten die Oberpfälzer durch einen Distanzschuss von Albers (55.). Fast im direkten Gegenzug scheiterte Jatta an Gästetorhüter Kirschbaum (57.). Das dritte Tor gelang den Rothosen wenig später per durch Kittel verwandeltem Strafstoß, nachdem Kennedy Hamburgs Zehner zu Fall gebracht hatte (65.). Sie verschafften sich durch den Ausbau ihres Vorsprungs eine entspannte letzte halbe Stunde, in der Joker Suhonen das Ergebnis in der 87. Minute noch in die Höhe schrauben konnte. Der Hamburger SV empfängt am nächsten Sonntag den FC Ingolstadt 04. Der SSV Jahn Regensburg bekommt es am Freitag vor eigenem Publikum mit der SG Dynamo Dresden zu tun. Einen schönen Samstag noch!
83
15:20
Kreative Fangesänge: Nach "Spitzenreiter, Spitzenreiter" und "gegen Darmstadt kann man mal verlieren" geben die Lilien-Fans jetzt auch noch "Deutscher Meister wird nur der SVD" zum Besten. Heute ist Feiertag am Böllenfalltor!
90
15:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Der Nachschlag im Volksparkstadion soll 120 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Volksparkstadion soll 120 Sekunden betragen.
89
15:18
Gelbe Karte für Nico Neidhart (Hansa Rostock)
Damit tun sich die Hausherren keinen Gefallen. Weil Aue sehr provokant an der Uhr dreht, fliegen bei einem Aue-Eckball Bierbecher in Richtung des Schützen. Hochscheidt geht daher weg von der Eckfahne und kann noch mehr Zeit herausholen, was Neidhardt nicht gefällt. Für die verbale Einlassung gibt es Gelb, dabei sollte er sich eher bei den sonst so eindrucksvollen Fans beschweren.
Damit tun sich die Hausherren keinen Gefallen. Weil Aue sehr provokant an der Uhr dreht, fliegen bei einem Aue-Eckball Bierbecher in Richtung des Schützen. Hochscheidt geht daher weg von der Eckfahne und kann noch mehr Zeit herausholen, was Neidhardt nicht gefällt. Für die verbale Einlassung gibt es Gelb, dabei sollte er sich eher bei den sonst so eindrucksvollen Fans beschweren.
80
15:17
Bei den Kiezkickern macht Paqarada nochmal auf sich aufmerksam und sorgt mit ein paar Flankenbälle für leichte Torgefahr. Darmstadts Keeper Schuhen behält seinen Luftraum aber im Blick und ist jetzt nur noch knapp zehn Minuten von seiner Weißen Weste entfernt.
86
15:16
Die Chance für Munsy! Mamba wird mit einem diagonalen Flachpass hinter die Abwehr geschickt. Er lässt sich etwas zu weit nach rechts abdrängen, doch er legt dann doch flach auf den mitgelaufenen Munsy ab. Aus acht Metern kann er mit der rechten Innenseite ins lange Eck schlenzen, doch er lehnt sich viel zu weit nach hinten und setzt damit weit drüber.
87
15:15
Tooor für Hamburger SV, 4:1 durch Anssi Suhonen
Joker Suhonen besorgt mit seinem ersten Zweitligator die endgültige Entscheidung! Der junge Finne taucht am Ende eines schnellen Gegenstoßes auf der linken Sechzehnerseite auf und schlenzt den Ball bei zugestellter Schussbahn aus gut 13 Metern überlegt in die rechte Ecke.
Joker Suhonen besorgt mit seinem ersten Zweitligator die endgültige Entscheidung! Der junge Finne taucht am Ende eines schnellen Gegenstoßes auf der linken Sechzehnerseite auf und schlenzt den Ball bei zugestellter Schussbahn aus gut 13 Metern überlegt in die rechte Ecke.
77
15:13
Beim SV98 geht mit Luca Pfeiffer nun einer der zahlreichen Matchwinner bei den Lilien. Der Doppelpacker legte heute eine ganz starke Partie hin und hat, sowie Manu und Tietz, großen Anteil am Erfolg der Hessen.
84
15:13
Überraschenderweise bekommt Rostock bei Rückstand im eigenen Stadion Platz zum Kontern. Über rechts ist Duljević schneller als der Verfolger, doch auf dem hoppelnden Rasen ist die Hereingabe für Mamba zu ungenau und in den Rücken.
85
15:13
Gelbe Karte für Christoph Moritz (Jahn Regensburg)
Moritz bringt Kittel im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo zu Fall und handelt sich ebenfalls eine Verwarnung ein.
Moritz bringt Kittel im Mittelfeld bei erhöhtem Tempo zu Fall und handelt sich ebenfalls eine Verwarnung ein.
83
15:12
Gelbe Karte für Anssi Suhonen (Hamburger SV)
Für ein vergleichsweise harmloses Foul im Mittelfeld sieht Suhonen die Gelbe Karte.
Für ein vergleichsweise harmloses Foul im Mittelfeld sieht Suhonen die Gelbe Karte.
83
15:12
Schonlau trifft die Latte! Der aufgerückte Abwehrmann kommt an der mittigen Fünferkante trotz Bedrängnis an Muheims Flanke von links heran, leitet diese mit der linken Hacke auf die rechte Ecke weiter. Der Ball prallt gegen den Querbalken und kann dann von den Gästen geklärt werden.
75
15:12
Oder gelingt St. Pauli noch das Ehrentor? Isherwood will eine heiße Hereingabe von Paqarada mit der Brust klären und zu Keeper Schuhen zurückspielen. Der Rückpass misslingt allerdings und ermöglicht dem anfliegenden Burgstaller fast den Einschuss ins leere Tor.
81
15:11
Mit Mamba und Munsy kommt noch mehr Offensiv-Power bei den Blau-Weißen. Mamba geht auf den linken Flügel, Munsy orientiert sich neben Verhoek.
73
15:10
Fällt noch ein Tor? Die Darmstädter arbeiten dran und flanken die Kugel von rechts außen über Luca Pfeiffer hoch ins Zentrum. Vor dem Gehäuse der Gäste ist dann kein weiterer Darmstädter in Sicht.
81
15:09
Mit Zwarts, Otto und Makridis bringt Gästetrainer Mersad Selimbegović drei frische Akteure auf einen Schlag. Boukhalfa, Singh und Albers haben den Rasen verlassen.
80
15:08
Gelbe Karte für Svante Ingelsson (Hansa Rostock)
Ingelsson erreicht ein zu steiles Zuspiel nicht und trifft stattdessen den Gegner.
Ingelsson erreicht ein zu steiles Zuspiel nicht und trifft stattdessen den Gegner.
78
15:08
Bei den Gästen gibt es zwei neue Außenspieler. Das ist nötig, weil gegen den Ball viele intensive Läufe gefordert sind, durch die immer wieder Lücken geschlossen werden.
79
15:07
Jatta mit dem Kopf! Kittel flankt einen Freistoß von der tiefen rechten Außenbahn auf das nahe Fünfereck. Der eng bewachte Jatta kommt im Fallen mit der Stirn an den Ball, drückt ihn aber knapp rechts am Gästekasten vorbei.
71
15:06
Gelbe Karte für Nemanja Celić (SV Darmstadt 98)
Nach einem Eckball der Darmstädter dreht Paulis Kyereh im Mittelfeld auf und treibt den Ball mit einem Solo rund 30 Meter über den Platz. Kurz bevor es in die Gefahrenzone geht, greift Celić lieber zum taktischen Foul.
Nach einem Eckball der Darmstädter dreht Paulis Kyereh im Mittelfeld auf und treibt den Ball mit einem Solo rund 30 Meter über den Platz. Kurz bevor es in die Gefahrenzone geht, greift Celić lieber zum taktischen Foul.
75
15:06
Das war knapp! Hochscheid gibt auf den linken Flügel, von wo das Zuspiel in die Mitte kommt. Fünf Meter vor dem Kasten nimmt der Stürmer aber den Ball nochmal an, sodass in höchster Not noch eine Grätsche klären kann. Beinahe wäre das die Entscheidung gewesen.
70
15:06
Auf dem Platz passiert derzeit nicht viel. St. Pauli führt zwar den Ball und sucht auch nochmal die Offensive auf. Richtig gefährlich wird's aber nicht, da Darmsatdt mit aller Ruhe verteidigt und jetzt kraftsparend in die Schlussphase einbiegt.
72
15:04
Mit einem Dreifach-Wechsel möchte Jens Härtel das Spiel drehen. Seine Spieler sind aber aus dem laufenden Spiel einfach zu ungefährlich.
77
15:04
Hamburg lässt nach dem Elfmetertor über weite Strecken Ball und Gegner clever laufen, dreht mit hoher Kontrolle an der Uhr. Zu Beginn der letzten Viertelstunde deutet wenig auf eine Aufholjagd der Oberpfälzer hin.
68
15:04
Angesichts dieses Kantersiegs im Spitzenspiel wird SV98-Trainer Torsten Lieberknecht demnächst wohl nicht mehr um die "nervige" Aufstiegs-Frage herumkommen. In dieser Form sind die Lilien definitiv ein großer Aufstiegskandidat.
67
15:03
Die Schals wehen durch die Luft! Die Lilien-Fans feiern schon mal den Heimsieg gegen den Tabellenführer und präsentieren auf den Rängen gerade eine blaue-weiße Schalparade.
74
15:02
Premierentorschütze Alidou verabschiedet sich als erster HSV-Akteur in den vorzeitigen Feierabend. Er macht Platz für Wintzheimer, der in dieser Spielzeit noch auf seinen ersten Treffer wartet.
66
15:01
Sebastian Ohlsson hat auf der rechten Seite etwas Platz und zieht aus 23 Metern mit einem Flachschuss ab. Der Ball kommt ohne großes Tempo aufs Tor und ist für Marcel Schuhen nur ein Trainingsball.
71
15:01
Links aus etwa zwanzig Metern flankt Rhein in die Mitte, doch dieses Mal ist ein Verteidiger als erster am Standard. Das ist eine Seltenheit.
69
15:00
Die Gäste zeigen sich heute sehr effektiv. Sie benötigen kaum Chancen und nehmen wenig am Spiel teil. Und doch treffen sie bereits zum zweiten Mal.
64
14:59
Bleibt es beim Sieg der Hausherren, würde sich auch die schwarze Serie der Kiezkicker am Böllenfalltor fortsetzen: Noch nie konnten die Hamburger in Darmstadt gewinnen.
71
14:59
Ist die Jahnelf in der Lage, noch einmal zurückzukommen? Ihr droht die dritte Saisonniederlage. Die nötigen drei Treffer in einem Match sind ihnen in der laufenden Spielzeit bisher schon sechsmal gelungen.
63
14:58
Gelbe Karte für Matthias Bader (SV Darmstadt 98)
Bader reißt bei einem Zweikampf im Trikot des Gegners und wird dafür von Schiri Reichel verwarnt.
Bader reißt bei einem Zweikampf im Trikot des Gegners und wird dafür von Schiri Reichel verwarnt.
62
14:57
Die Angriffslust der St. Paulianer ebbt so langsam ab - fügen sich die Hamburger ihrem Schicksal? Auch die Darmstädter nehmen aktuell etwas heraus und verwalten das 4:0 jetzt auch mal mit mehr ruhigen Phasen.
60
14:56
Braydon Manu muss tatsächlich vom Feld und wird in den letzten 30 Minuten fortan von Frank Ronstadt vertreten.
68
14:55
Erstmals seit dem 1. Spieltag erzielen die Rothosen wieder mehr als zwei Treffer in einer Begegnung. In der Live-Tabelle rücken sie zwar nur auf Rang sechs vor, verkürzen aber den Rückstand auf den dritten Platz von fünf auf zwei Zähler,
66
14:54
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:2 durch Antonio Jonjic
Jonjic trifft zur erneuten Führung! Der Angreifer war eigentlich viel zu früh gestartet, doch weil der Vorlagengeber vor seinem Steckpass aus 25 MEtern lange verzögert und Rizzuto außen nach hinten weicht, zählt der Treffer doch. Durch seinen Vorsprung in der Mitte kann der Stürmer von rechts frei in den Strafraum gehen und aus 14 Metern kompromisslos ins linke Eck vollstrecken.
Jonjic trifft zur erneuten Führung! Der Angreifer war eigentlich viel zu früh gestartet, doch weil der Vorlagengeber vor seinem Steckpass aus 25 MEtern lange verzögert und Rizzuto außen nach hinten weicht, zählt der Treffer doch. Durch seinen Vorsprung in der Mitte kann der Stürmer von rechts frei in den Strafraum gehen und aus 14 Metern kompromisslos ins linke Eck vollstrecken.
58
14:54
Was hat Manu? Der Ghanaer geht nach einem Zweikampft etwas verzögert zu Boden und zeigt dabei sofort an, dass er nicht mehr weiterspielen kann. Die Physios eilen auf den Platz.
65
14:53
Tooor für Hamburger SV, 3:1 durch Sonny Kittel
Der Gefoulte verwandelt sicher! Kittel verzögert den Anlauf leicht und befördert den Ball nach Kirschbaums Entscheidung für die linke Seite in die halbhohe rechte Ecke.
Der Gefoulte verwandelt sicher! Kittel verzögert den Anlauf leicht und befördert den Ball nach Kirschbaums Entscheidung für die linke Seite in die halbhohe rechte Ecke.
63
14:52
Direkt danach hat Schumacher die nächste Chance, doch nach seinem Tempodribbling links in den Strafraum wird er vom hinterhergelaufenen Verteidiger geblockt.
56
14:52
Die Hausherren finden Gefallen an der risikofreudigen und tapferen Einstellung der Gäste und wollen den Kiezkickern jetzt auch noch das 5:0 einschenken. Besonders die hohen und weiten Bälle sorgen jetzt immer wieder für Gefahr im FCSP-Strafraum.
64
14:52
... es gibt Strafstoß für den HSV! Auf den Videobildern ist zu erkennen, dass Kennedy Kittel mit dem linken Fuß klar an dessen linkem Knöchel getroffen hat.
62
14:52
Das war eine große Chance! Von rechts segelt eine Flanke in den Aue-Strafraum. Behrens und Schumacher stehen leicht rechts beide gut, doch sie irritieren sich gegenseitig. Behrens, der vor dem Außen steht, zieht zwar noch den Kopf weg, doch Schumacher ist zu irritiert und trifft aus acht Metern nur mit der Schulter den Ball. So kann Männel einfach fangen.
63
14:52
War das ein strafstoßwürdiger Kontakt? Kittel ist über halblinks in den Sechzehner eingedrungen, als er im Zweikampf gegen Kennedy zu Boden geht. Referee Hartmann hat keinen Kontakt gesehen, wird aber vom VAR in die Review-Area gerufen...
55
14:51
Fast das 5:0! Pauli wackelt beim nächsten hohen Ball und übersieht links im Fünfer Luca Pfeiffer. Der Doppelpacker aus Halbzeit eins kann freistehend abziehen und knallt den Ball aus vier Metern über die Latte!
54
14:50
Ja, die Lilien wollen auch noch das 5:0! Nun schalten die Hessen nach Ballgewinn schnell um und hieven den Ball über Manu abermals hoch in den Pauli-Sechzehner. Lawrence eilt herbei und klärt sicherheitshalber zur Ecke.
61
14:49
Gelbe Karte für Scott Kennedy (Jahn Regensburg)
Kennedy rennt Glatzel auf der rechten Abwehrseite von hinten in die Beine und bremst damit einen schnellen Angriff der Hausherren aus. Die erste Verwarnung der Partie ist fällig.
Kennedy rennt Glatzel auf der rechten Abwehrseite von hinten in die Beine und bremst damit einen schnellen Angriff der Hausherren aus. Die erste Verwarnung der Partie ist fällig.
60
14:48
Die Walter-Auswahl ist bemüht, ihren Vorsprung so schnell wie möglich auszubauen. Sie bleibt klar spielbestimmend und findet viele Wege in den gegnerischen Sechzehner, agiert dort aber nicht selten ohne die nötige Cleverness.
51
14:48
Darmstadt ist weiterhin zwingender! Manu wechselt auf dem linken Flügel die Seite und verfrachtet den Ball vor den zweiten Pfosten. Tietz zieht sofort ab: Vasilj reagiert stark und reißt rechtzeitig die Arme hoch!
59
14:48
Männel hat sich ohne gegnerische Einwirkung beim Erwarten einer Flanke verletzt und muss am linken Sprunggelenk behandelt werden. Er scheint umgeknickt zu sein.
49
14:47
Was ist noch drin für die Gäste und wie geht Timo Schultz die zweiten 45 Minuten jetzt an? Die Kiezkicker probieren sich erstmal am ersten Tor und starten gut in die 2. Halbzeit: Ein langer Freistoß von Paqarada bereitet Schuhen Probleme. Nach einer kurzen Faustabwehr werden die Hamburger beim Nachschuss abgeblockt.
57
14:47
Auch Freistöße kann Rizzuto. Er zirkelt das Leder auf den zweiten Pfosten, wo Meißner annehmen kann. Aus 14 Metern verliert er rechts aber die Kontrolle, im Fallen kann er aber wenigstens noch in die Mitte legen. Verhoeck kann abziehen, doch der Ball rauscht weit über die Latte in Richtung Himmel.
55
14:45
Es ist sensationell, wie jede Ecke der Hausherren gefährlich in die Mitte gezogen wird. Aus dem SPiel heruas müssen die Blau-Weißen aber besser werden.
46
14:45
Nach der Horror-Halbzeit wechselt Pauli-CoachTimo Schultz ordentlich durch und bringt für jedes Gegentor jeweils einen neuen Spieler - vier Wechsel bei den Braun-Weißen! Kollege Lieberknecht tauscht indes einmal: Gjsula bleibt draußen, Joker Celić kommt.
57
14:45
Jatta gegen Kirschbaum! Der Flügelspieler ist auf der linken Sechzehnerseite Adressat eines flachen Steilpasses durch Kittel. Er schießt aus vollem Lauf und gut 13 Metern auf die untere rechte Ecke. Dort rettet Regensburgs Keeper mit den Fingerspitzen der linken Hand.
55
14:43
Albers fehlen aus der Distanz Zentimeter! Der Däne behauptet den Ball auf halbrechts gegen Meffert und feuert ihn aus gut 21 Metern mit dem rechten Spann in Richtung oberer linker Ecke. Der Schuss fehlt das Kreuzeck hauchdünn.
52
14:42
Den ersten Abschluss nach Wiederbeginn haben aber die Gäste. Erst ist Kühn im Strafraum zu verspielt, sodass er vom Verteidiger vom Ball getrennt wird. Dabei springt der Ball vom Elfmeterpunkt nach rechts kurz vor den Strafraum. Nazarov kommt von außen herangestürmt und lässt den Drop-Kick über seinen rechten Spann rutschen. Aus 16 Metern trifft das Spielgerät in höchstem Tempo das Außennetz.
51
14:40
Hansa ist deutlich mehr mit der Kugel in der gegnerischen Hälfte. An der linken Eckfahne setzt sich Schumacher durch, doch die folgende Flanke auf den zweiten Pfosten kann Männel einen Meter vor seinem Tor abfangen.