
Fußball
2. Bundesliga
90.
22:26
Fazit
Der FC St. Pauli gewinnt mit 2:1 gegen Schalke 04 und krönt sich damit vorzeitig zum Herbstmeister. Das 2:0 zur Halbzeit war ein gefährliches Ergebnis und das merkten die Hausherren spätestens nach dem Anschlusstreffer der Gäste. Bis dahin kam nicht viel von Königsblau, das sich schwertat gegen stark verteidigende Kiezkicker, aber ausgerechnet Ex-Paulianer Zalazar machte die Partie nochmal spannend - und die Schlussviertelstunde gehörte fast ausschließlich den Knappen. Mehr als ein Abseitstor wollte dann aber nicht mehr fallen, St. Pauli verpasste die Entscheidung, rettete den knappen Sieg am Ende aber über die Zeit und feiert den achten Sieg im achten Heimspiel. Vielen Dank fürs Mitlesen, habt noch einen schönen Abend und bis bald.
Der FC St. Pauli gewinnt mit 2:1 gegen Schalke 04 und krönt sich damit vorzeitig zum Herbstmeister. Das 2:0 zur Halbzeit war ein gefährliches Ergebnis und das merkten die Hausherren spätestens nach dem Anschlusstreffer der Gäste. Bis dahin kam nicht viel von Königsblau, das sich schwertat gegen stark verteidigende Kiezkicker, aber ausgerechnet Ex-Paulianer Zalazar machte die Partie nochmal spannend - und die Schlussviertelstunde gehörte fast ausschließlich den Knappen. Mehr als ein Abseitstor wollte dann aber nicht mehr fallen, St. Pauli verpasste die Entscheidung, rettete den knappen Sieg am Ende aber über die Zeit und feiert den achten Sieg im achten Heimspiel. Vielen Dank fürs Mitlesen, habt noch einen schönen Abend und bis bald.
90.
22:23
Gelbe Karte für Rodrigo Zalazar (FC Schalke 04)
Zalazar holt sich noch eine späte Gelbe Karte ab, die allerdings hart ist. Er geht zwar robust im Kopfballduell zur Sache, fährt aber keinen Ellbogen oder dergleichen aus.
Zalazar holt sich noch eine späte Gelbe Karte ab, die allerdings hart ist. Er geht zwar robust im Kopfballduell zur Sache, fährt aber keinen Ellbogen oder dergleichen aus.
90.
22:23
Starker Abschluss von Topp, der halblinks im Strafraum aus der schnellen Drehung in die kurze Ecke abzieht, aber der abgezockte Vasilj auf der Linie ist schnell unten und hält den Schuss fest.
90.
22:22
Fast die Entscheidung! Der eben eingewechselte Makienok, der mit Buchtmann für Kyereh und Burgstaller kam, erhält im Sechzehner den Ball, dreht sich um die eigene Achse und schießt aus zehn Metern knapp links vorbei.
89.
22:21
Das war gefühlt die falsche Entscheidung - Ouwejan setzt sich ganz stark auf der linken Außenbahn durch, legt clever zurück zu Drexler, der es zu schön machen will und halblinks im Strafraum den Ball ins rechte obere Ecke schweißen will - und stattdessen einen Einwurf für die Hausherren verursacht.
88.
22:19
St. Pauli macht den Deckel nicht drauf. Fünf Mann umrunden den Schalker Strafraum, am Ende hat Dittgen den Abschluss auf dem Fuß, braucht aber zu lange und wird von Kamiński geblockt.
86.
22:17
Schalke ist in der Schlussphase das alles bestimmende Team! Drexler und Ouwejan treiben über links das Spiel an, dafür geht nichts über die rechte Seite. St. Pauli kann sich darauf einstellen und bekommt die hohen Bälle im Zentrum mit vereinten Kräften verteidigt.
84.
22:15
Der Schalker Jubel währt nur kurz! Ouwejans abgefälschter Schuss aus halblinker Position im Strafraum landet zwar hinter Vasilj im Netz, aber zuvor stand Passgeber Pieringer einen Schritt im Abseits.
83.
22:14
Ouwejan flankt aus dem zentralen Halbfeld in den Strafraum, aber der Ball segelt an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
81.
22:13
Dadashovs Debüt verlief unauffällig und jetzt macht er Platz für den erst 17-jährigen Topp, der sich sofort in der Offensive einsortiert.
80.
22:12
Schalke kann in den letzten zehn Minuten nur noch etwas gewinnen, St. Pauli merkt jetzt, dass es nochmal nachlegen muss, wenn der Dreier gesichert werden soll.
79.
22:10
Starker Ball von Zalazar zu Pieringer, der den Ball genau auf den Fuß bekommt, aber schlecht mitnimmt und dann den Nachteil gegen Ziereis im Laufduell hat.
77.
22:08
Ein bitterer Pfiff für St. Pauli! Fritz steht mit dem Rücken zum Spielgeschehen und pfeift den Vorteil der Hausherren wegen einer Abseitsstellung der Schalker ab.
75.
22:05
Tooor für FC Schalke 04, 2:1 durch Rodrigo Zalazar
Natürlich ist es Zalazar, der Schalke zurück ins Match bringt! Drexler leitet den Angriff ein und schickt links Ouwejan auf die Reise. Der hat endlich mal ein wenig Platz und nutzt ihn zur butterweichen Flanke ins Zentrum. Zalazar steht völlig frei und köpft aus acht Metern unhaltbar ein.
Natürlich ist es Zalazar, der Schalke zurück ins Match bringt! Drexler leitet den Angriff ein und schickt links Ouwejan auf die Reise. Der hat endlich mal ein wenig Platz und nutzt ihn zur butterweichen Flanke ins Zentrum. Zalazar steht völlig frei und köpft aus acht Metern unhaltbar ein.
74.
22:05
Drei Wechsel stehen an der Seitenlinie. Bei Schalke kommen Ranftl und Latza für Aydin und Pálsson, bei den Hausherren ersetzt Dittgen den Vorbereiter zum 1:0, Matanović.
72.
22:03
Zalazar sucht aus 18 Metern zentral vorm Tor verdeckt den Abschluss, aber das ist keine Herausforderung vor Vasilj.
70.
22:01
Der VAR schaltet sich nicht ein, denn es ist keine klare Fehlentscheidung, keinen Elfmeter zu geben, aber umgekehrt hätte er sich vielleicht auch nicht eingeschaltet, wenn Fritz den Strafstoß gepfiffen hätte.
69.
22:01
Es wird laut am Millerntor! Matanović geht im Strafraum zu Boden, aber die Pfeife bleibt stumm. Der St. Paulianer holt zum Schuss aus, während von hinten Aydın eingelaufen kommt. Matanović trifft dann eher den Schalker als umgekehrt, aber es ist eine schwierige Entscheidung.
66.
21:59
Zum ersten Mal in dieser Partie kehrt so etwas wie "Ruhe" ein - zumindest vor den gegnerischen Strafräumen. Ein wenig driftet das SPiel in ein Mittelfeldgeplänkel ab, aber das kann nicht lange halten.
63.
21:55
Am Ende wird es doch zu kompliziert! Aus einer Schalker Ecke wird der Konter für St. Pauli! Burgstaller treibt den Ball über die Mittelinie und setzt dann rechts Kyereh in Szene, der die Situation ein wenig verdaddelt, aber immerhin in Ballbesitz bleibt. Links bereitet Burgstaller vor, Hartel springt ein und trifft mit der Grätsche den Pfosten, allerdings steht er klar im Abseits.
62.
21:53
Defensiv stehen die Hamburger einfach souverän. Da wird kaum ein Raum zu viel angeboten, Ouwejan und Dadashov werden auf links völlig abgemeldet und kommen einfach nicht durch.
60.
21:51
Bis auf die Ecke, die zum 2:0 führte allerdings, behaupten die Schalker bei den Standards des Gegners Lufthoheit im eigenen Sechzehner und verteidigen auch diesen Eckstoß mühelos.
59.
21:51
St. Pauli drückt! Natürlich ist wieder Burgstaller mittendrin und er ist es auch, der am Ende den Abschluss halbrechts im Strafraum sucht - sein Schuss wird abgefälscht und wird zur nächsten Ecke der Hausherren.
56.
21:48
Fast das Dritte! St. Pauli kontert und dann geht es bei den Hamburgern ganz schnell. Paqarada kommt über rechts nicht durch, aber die Hausherren spielen es noch einmal mit einer Seitenverlagerung links herum. Burgstaller erhält den Querpass halbrechts im Strafraum serviert, zieht direkt ab und Itakura fälscht noch gefährlich ab. Fraisl liegt schon am Boden, kann mit einem starken Reflex aber klären.
54.
21:45
Paqarada bleibt nach einem Tackling von Dadashov am Boden liegen, St. Pauli spielt zunächst weiter, Schalke spielt ihn nach Ballgewinn aber anschließend ins Aus. Faire Geste und der Kiezkicker steht auch schon wieder.
52.
21:43
Irgendwie bekommt St. Pauli aber immer noch ein Bein dazwischen. Pieringer setzt sich links stark durch, legt per Hacke weiter zu Ouwejan, der mit seinem Querpass ins Zentrum aber nicht durchkommt.
50.
21:42
Die Körpersprache der Gäste stimmt - Aydins Abschluss aus 23 Metern ist dennoch mehr übermütig als mutig.
48.
21:39
Eieiei, viel Dusel für S04! Fraisl kommt weit aus seinem Tor heraus und stoppt den langen Ball per Kopfball, der misslingt ihm aber und landet genau im Fuß von Kyereh - der zieht sofort ab, Itakura rennt zurück vor die Linie und verhindert den Einschlag.
47.
21:38
Auf beiden Seiten steht übrigens noch das gleiche Personal wie im ersten Durchgang auf dem Rasen.
46.
21:37
Keine 20 Sekunden dauert es bis zur erste dicken Möglichkeit für die Schalker! Lawrence rutscht der lange Ball unterm Fuß durch und Aydin spekuliert, steht völlig frei vor Vasilj, aber der pariert in seiner kurzen Ecke bärenstark.
45.
21:20
Halbzeitfazit
Pause am Millerntor - St. Pauli führt nach 45 Minuten mit 2:0 gegen Schalke 04. Von Beginn an legten beide Teams eine heiße Sohle auf den Rasen und spielten rasant nach vorne. Bereits nach wenigen Minuten zappelte der Ball im Netz und es war Ex-Schalker Burgstaller, der die vermeintliche Führung erzielte, aber im Abseits stand. Doch er sollte auch im weiteren Verlauf des Spiels die Hauptfigur bleiben, denn mit seinem Doppelpack schoss er die Kiezkicker zur verdienten Pausenführung. Schalke hielt stellenweise gut dagegen und hatte auch die Riesenchance zum Ausgleich, insgesamt waren die Knappen aber zu harmlos.
Pause am Millerntor - St. Pauli führt nach 45 Minuten mit 2:0 gegen Schalke 04. Von Beginn an legten beide Teams eine heiße Sohle auf den Rasen und spielten rasant nach vorne. Bereits nach wenigen Minuten zappelte der Ball im Netz und es war Ex-Schalker Burgstaller, der die vermeintliche Führung erzielte, aber im Abseits stand. Doch er sollte auch im weiteren Verlauf des Spiels die Hauptfigur bleiben, denn mit seinem Doppelpack schoss er die Kiezkicker zur verdienten Pausenführung. Schalke hielt stellenweise gut dagegen und hatte auch die Riesenchance zum Ausgleich, insgesamt waren die Knappen aber zu harmlos.
45.
21:19
Zumindest nochmal ein Abschluss für S04. Pieringer steigt bei der Ecke von links am kurzen Pfosten hoch, bringt das Leder aber nur auf das Tordach.
44.
21:18
Schalke ist wieder im Vorwärtsgang, Pieringer versucht es gleich doppelt im Strafraum, kommt aber zweimal nicht durch.
42.
21:16
Smith liegt nach einem Check von Palsson am Boden, steht aber wieder. Der Freistoß aus 30 Meter bringt nichts ein.
41.
21:15
Diesmal kommt keine Antwort der Schalker, sondern der nächste Angriff der Hausherren. Burgstaller fungiert nahezu als rechter Außenstürmer, der Ball wird zur Ecke abgewehrt und diesmal kann Thiaw den Standard aus der Gefahrenzone klären.
39.
21:13
Tooor für FC St. Pauli, 2:0 durch Guido Burgstaller
Bisher führte keine Ecke zum Erfolg, doch jetzt spielen die Kiezkicker sie mal kurz aus. Schalke ist überrascht, Paqarada kann unbedrängt flanken, findet den Kopf von Burgstaller und der legt die Pille mit dem Hinterkopf gezielt ins lange Eck.
Bisher führte keine Ecke zum Erfolg, doch jetzt spielen die Kiezkicker sie mal kurz aus. Schalke ist überrascht, Paqarada kann unbedrängt flanken, findet den Kopf von Burgstaller und der legt die Pille mit dem Hinterkopf gezielt ins lange Eck.
39.
21:12
Aus dem Nichts der nächste Abschluss für St. Pauli - Burgstaller hat so ein Selbstbewusstsein zurzeit, dass er auch vom rechten Strafraumrand einfach mal ins kurze Eck abzieht - Ecke.
35.
21:09
Burgstaller wird zu Unrecht im Abseits gesehen - schade um die Ecke für St. Pauli. Bei einem Tor wäre diese Szene aber definitiv beim VAR gelandet.
34.
21:08
Grandioser Pass von Paqarada auf Kyereh, der über links durchstartet. Ihm geht ein wenig der Platz aus und er wählt zu spät das Abspiel in die Mitte, Kamiński klärt zur Ecke.
32.
21:06
Allzu leichtfertig darf St. Pauli vor dem eigenen Sechzehner nicht sein, auch wenn Terodde und Bülter fehlen. Ziereis schießt Dadashov gegen das lange Bein, aber der Ball rollt ins Toraus, bevor der Schalker ihn erreichen kann.
30.
21:04
Die Hausherren drehen wieder auf. Diesmal ist Kyereh Vorbereiter, seine Flanke von rechts in den Strafraum wird zur Ecke geklärt. Die köpft dann Kamiński endgültig aus der Gefahrenzone.
29.
21:03
Durchatmen für Schalke! Was für ein Kracher von Kyereh - Irvine bringt den Ball von der rechten Grundline scharf ins Zentrum und da donnert der frischgebackene ghanaische Nationalspieler die Kugel artistisch aus 13 Metern über den Querbalken.
26.
20:59
Gelbe Karte für Malick Thiaw (FC Schalke 04)
Diesmal ist Kyereh an gleichem Tatort das Opfer und bekommt den Tritt auf den Fuß ab - Thiaw wird zu Recht mit Gelb bestraft.
Diesmal ist Kyereh an gleichem Tatort das Opfer und bekommt den Tritt auf den Fuß ab - Thiaw wird zu Recht mit Gelb bestraft.
25.
20:58
Die Partie wird immer umkämpfter und auch die Härte nimmt ein wenig zu, ohne, dass es unfair wird auf dem Rasen.
23.
20:57
Aber die Reaktion der Schalker ist da! Keine 30 Sekunden später zieht Ouwejan links im Strafraum aus spitzem Winkel ab - keine Gefahr für Vasilj.
22.
20:57
Auf der Gegenseite trifft fast auch der Ex-St.-Paulianer gegen seinen Ex-Klub. Zalazar übernimmt rechts am Strafraum den freigeblockten Ball von Dadashov, taucht alleine vor Keeper Vasilj auf, schiebt die Kugel aus 13 Metern aber knapp am oberen rechten Knick vorbei.
21.
20:56
Für den Ex-Schalker ist es bereits der 13. Saisontreffer - einer mehr als Zweitliga-Rekordtorschütze Terodde.
20.
20:53
Tooor für FC St. Pauli, 1:0 durch Guido Burgstaller
Die Szene scheint fast schon vorbei, weil Matanović zu lange mit der Flanke auf Burgstaller wartet, aber dann kommt sie doch noch - Burgstaller lässt Ouwejan abperlen, stellt den Körper rein und drischt ihn aus 15 Metern per Halbvolley ins untere linke Eck. Fraisl ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Die Szene scheint fast schon vorbei, weil Matanović zu lange mit der Flanke auf Burgstaller wartet, aber dann kommt sie doch noch - Burgstaller lässt Ouwejan abperlen, stellt den Körper rein und drischt ihn aus 15 Metern per Halbvolley ins untere linke Eck. Fraisl ist noch dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
19.
20:52
Starke Flanke von Paqarada in die Spitze, Burgstaller spekuliert auf den Rück-Kopfball von Kamiński zu seinem Keeper - der kommt auch, ist aber perfekt getimt und gesetzt.
18.
20:51
Auch auf der Gegenseite wird die Ecke nicht ungefährlich - Ouwejans Standard landet vor den Füßen von Pieringer, der mit dem geblockten Schuss halbrechts im Strafraum den nächsten Eckball herausholt.
16.
20:50
Der Eckball bleibt spannend, nachdem Palsson nur unzureichend klärt, den zweiten Ball schickt Irvine per Kopf aus sieben Metern aber ungefährlich ins Toraus.
15.
20:48
Der Ball läuft rund in der Anfangsviertelstunde! Auf beiden Seiten ist Tempofußball angesagt. Paqarada sucht von links eine Anspielstation am langen Pfosten, bekommt immerhin eine Ecke heraus.
13.
20:47
Zalazar macht auf der rechten Seite Dampf, flankt mit Zug an den Elfmeterpunkt, aber da bekommt Debütant Dadashov das Stürmerfoul gegen sich gepfiffen.
12.
20:46
Burgstaller ist heiß! Mit einem schönen Doppelpass mit Kyereh kurbelt er die Szene an, bekommt den Pass schnell rechts in den Strafraum vorgelegt und donnert die Kugel aus elf Metern und spitzem Winkel ans Außennetz.
10.
20:45
Das Publikum fordert Gelb für Kamiński, aber dessen Check gegen Burgstaller ist ein anderes Kaliber als der von Kyereh gleich zu Beginn - Fritz winkt ab, belässt es beim Freistoß.
8.
20:43
Das sieht schmerzhaft aus! Drexler und Pieringer rasseln beim Kopfballduell aneinander, Letzterer bleibt liegen.
8.
20:43
Das sieht schmerzhaft aus! Pieringer und Ouwejan rasseln beim Kopfballduell aneinander, Letzterer bleibt liegen.
6.
20:40
Der Ball ist drin! Aber sofort geht die Fahne hoch. Matanović erobert die Kugel am Fünfer, nimmt sie durch zwei Mann mit und muss aus sechs Metern selbst abziehen, überlässt aber für Burgstaller, der zwei Schritte im Abseits steht. Das Tor zählt zu Recht nicht.
4.
20:38
Fußball wollen die beiden Teams in dieser aggressiven Anfangsphase aber auch spielen! Schalke wagt den ersten Vorstoß, Drexler findet aber keinen Anspielpartner im Zentrum.
2.
20:35
Gelbe Karte für Daniel Kyereh (FC St. Pauli)
Auf der anderen Seite gibt es sogar den Karton! Kyereh geht mit zu viel Intensivität gegen Palsson an der Seitenlinie zugange, der Ball ist weg und er trifft nur den Schalker, den erst fast bis auf die Bank schubst - Gelb nach 84 Sekunden.
Auf der anderen Seite gibt es sogar den Karton! Kyereh geht mit zu viel Intensivität gegen Palsson an der Seitenlinie zugange, der Ball ist weg und er trifft nur den Schalker, den erst fast bis auf die Bank schubst - Gelb nach 84 Sekunden.
1.
20:35
Und der Unparteiische ist sofort gefragt! Itakura senst rechtsaußen Irvine um und da richtet Fritz sofort ein ernstes Wörtchen an den Japaner.
20:16
13 Mal hat es dieses Duell bereits gegeben, aber noch nie in der 2. Liga. Die Bilanz spricht für die Gäste, die acht Siege holten, während nur zwei an die Kiezkicker gingen. Das letzte Duell übrigens fand vor über zehn Jahren statt. Die Partie wird einigen noch in Erinnerung sein, denn sie endete damals wegen eines Bierbecherwurfs auf einen Assistenten mit einem Spielabbruch. Aufgrund der fortgeschrittenen Spielzeit von 89 Minuten wurde das Spiel dennoch gewertet und es blieb beim 2:0 für Schalke.
20:14
Schalke ballerte sich zuletzt mit dem 5:2 gegen Sandhausen aus der kleinen Krise, die drei Niederlagen in Folge beinhaltete, unter anderem die peinliche Pokalschlappe bei 1860 München. Das bittere 1:1 in Bremen hätte zudem ein weiterer Dreier werden sollen, aber über die katastrophale Elfmeterentscheidung für die Hansestädter wurde bereits mehrfach diskutiert. Auch St. Pauli rehabilitierte sich gegen Sandhausen (3:1) von der bitteren 0:4-Klatsche in Darmstadt und gewann vorige Woche mit 3:2 beim 1. FC Nürnberg.
20:02
Gemessen an der Ausgangslage und Tabellensituation darf man durchaus von einem Duell zweier Aufstiegskandidaten sprechen. Zwar trennen beide Teams sechs Plätze, aber der Siebte aus Gelsenkirchen liegt nur sechs Zähler hinter den Kiezkickern und könnte mit einem Dreier in die Top-3 springen. St. Pauli hingegen will den Patzer der Darmstädter nutzen und sich ein wenig Luft an der Tabellenspitze verschaffen und gleichzeitig einen großen Schritt in Richtung Herbstmeisterschaft machen.
19:59
Grammozis-Vertreter Piepenbrock wechselt trotz des überzeugenden 5:2 am letzten Wochenende gegen Sandhausen dreimal: Ranftl rückt auf die Bank, Bülter und Flick stehen nicht im Kader. Dafür kommt Dadashov zu seinem Zweitligadebüt und Palsson und Aydin dürfen ebenfalls wieder Startelfluft schnuppern.
19:57
Blicken wir nun auf die Aufstellungen, die die beiden Co-Trainer auf den Rasen schicken. St. Paulis Favé nimmt nur eine Änderung gegenüber dem 3:2 gegen Nürnberg vor: Ohlsson muss auf die Bank und Zander startet hinten rechts.
19:46
Ganz Corona-befreit ist die Premiere eines Topspiels am Samstagabend am Millerntor allerdings auch nicht. Die 2. Liga erlebt ihr erstes Spiel ohne Trainer – Plural. St.-Pauli-Trainer Schultz infizierte sich letzte Woche und befindet sich weiterhin in häuslicher Quarantäne. Sein Assistent Favé übernahm das Training und plante zusammen mit dem Chefcoach die Woche und auch die heutige Aufstellung. Kurios ist aber, dass es auch Gäste-Trainer Grammozis erwischte. Wegen grippeähnlicher Symptome verpasste er bereits unter der Woche die Trainingseinheiten und nach positiven wie negativen Befunden war der Abstrich am Donnerstag letztlich positiv. Damit ging es auch für ihn endgültig in häusliche Isolation.
19:38
In der Hansestadt gelten andere Regeln! Nach den Beschlüssen der Regierung am Donnerstag dürfen in Stadien und Hallen nur noch bis zu 50 Prozent der Fans hereingelassen werden, im Freien gilt die Höchstgrenze von 15.000. Da in Hamburg diese Regel erst ab nächster Woche greift, findet das Spektakel heute Abend vor (fast) ausverkauftem Haus statt. Die Kiezkicker verzichten wie in den letzten Heimspielen auch auf die volle Auslastung, daher finden sich 25.000 Menschen am Millerntor ein.
19:32
Guten Abend und herzlich willkommen zum 16. Spieltag und dem Zweitliga-Topspiel unter Flutlicht. Der FC St. Pauli empfängt Schalke 04 am Millerntor – Anpfiff ist um 20:30 Uhr.
90.
15:29
Fazit:
Hansa Rostock und der FC Ingolstadt trennen sich mit 1:1! Im zweiten Durchgang war es ein Spiel auf ein Tor, aber Hansa erspielte sich dabei zu wenige wirklich zwingende Abschlüsse. Ingolstadt stemmte sich mit Leidenschaft gegen die Angriffswellen, hatte selber aber keine Abschlüsse. In der Nachspielzeit gab es eine Elfmeterentscheidung gegen Hansa, die aber nach Eingriff des VAR zu Recht zurückgenommen wurde. Am Ende ist der Punkt für Ingolstadt wohl wertvoller als die Gastgeber, die zu wenig aus ihrer Überlegenheit machen konnten. Die Kogge ist am kommenden Spieltag beim HSV zu Gast, während Ingolstadt gegen Hannover 96 antritt. Bis zum nächsten Mal!
Hansa Rostock und der FC Ingolstadt trennen sich mit 1:1! Im zweiten Durchgang war es ein Spiel auf ein Tor, aber Hansa erspielte sich dabei zu wenige wirklich zwingende Abschlüsse. Ingolstadt stemmte sich mit Leidenschaft gegen die Angriffswellen, hatte selber aber keine Abschlüsse. In der Nachspielzeit gab es eine Elfmeterentscheidung gegen Hansa, die aber nach Eingriff des VAR zu Recht zurückgenommen wurde. Am Ende ist der Punkt für Ingolstadt wohl wertvoller als die Gastgeber, die zu wenig aus ihrer Überlegenheit machen konnten. Die Kogge ist am kommenden Spieltag beim HSV zu Gast, während Ingolstadt gegen Hannover 96 antritt. Bis zum nächsten Mal!
90.
15:28
Fazit:
Der SC Paderborn verspielt in Sandhausen einer sicher geglaubten Auswärtssieg und muss sich beim SVS mit einem 1:1-Remis begnügen! Lange Zeit sah es für die Auswärtsmacht aus Ostwestfalen nach dem nächsten Sieg in der Fremde aus: Michel brachte den SCP bereits in der 5. Minute in Front und legte damit früh den Grundstein für den möglichen Sieg. Sandhausen blieb gegen die gefährlichen Paderborner in der 1. Halbzeit komplett harmlos und vergab in der 17. Minute zudem einen Handelfmeter durch Testroet. Im zweiten Durchgang schlich sich bei den Paderbornern dann jedoch etwas zu viel Gemütlichkeit ein. Die Sandhäuser wurden langsam griffiger und blieben aufgrund des knappen Spielstands auch bis zur Schlussphase weiter im Rennen. In der Nachspielzeit ging es dann nochmal rund: Erst verpasste Dörfler mit einem Pfostenschuss die Entscheidung, ehe Ajdini kurz darauf doch noch den überraschenden 1:1-Ausgleich machte.
Der SC Paderborn verspielt in Sandhausen einer sicher geglaubten Auswärtssieg und muss sich beim SVS mit einem 1:1-Remis begnügen! Lange Zeit sah es für die Auswärtsmacht aus Ostwestfalen nach dem nächsten Sieg in der Fremde aus: Michel brachte den SCP bereits in der 5. Minute in Front und legte damit früh den Grundstein für den möglichen Sieg. Sandhausen blieb gegen die gefährlichen Paderborner in der 1. Halbzeit komplett harmlos und vergab in der 17. Minute zudem einen Handelfmeter durch Testroet. Im zweiten Durchgang schlich sich bei den Paderbornern dann jedoch etwas zu viel Gemütlichkeit ein. Die Sandhäuser wurden langsam griffiger und blieben aufgrund des knappen Spielstands auch bis zur Schlussphase weiter im Rennen. In der Nachspielzeit ging es dann nochmal rund: Erst verpasste Dörfler mit einem Pfostenschuss die Entscheidung, ehe Ajdini kurz darauf doch noch den überraschenden 1:1-Ausgleich machte.
90.
15:25
Fazit:
Der 1. FC Nürnberg feiert einen 2:1-Heimsieg gegen die KSV Holstein und bleibt in Sichtweite zu den Aufstiegsrängen. Nach dem auf Schäfflers frühem Treffer (6.) beruhenden 1:0-Pausenstand bestimmten die Störche den Wiederbeginn, doch trotz erhöhter Geschwindigkeit im Vorwärtsgang gelangen ihnen keine gefährlichen Abschlüsse. Die in erster Linie auf schnelle Gegenstöße lauernden schrammten durch Møller Dæhli noch knapp an ihrem zweiten Treffer vorbei (60.), doch schon wenig später bauten sie ihre Führung durch Shuranov aus (63.). Die Norddeutschen attackierten daraufhin mit noch mehr Risiko, doch ihr Anrennen gegen eine souverän verteidigende und mit ihren Konter gefährliche Klauß-Auswahl war lange Zeit wirkungslos. Durch Joker Korb gelang in Minute 88 doch noch der Anschluss, doch zu mehr reichte es nicht mehr. Der 1. FC Nürnberg ist am Freitag zu Gast beim FC Schalke 04. Die KSV Holstein empfängt am Samstag den SV Sandhausen. Einen schönen Samstag noch!
Der 1. FC Nürnberg feiert einen 2:1-Heimsieg gegen die KSV Holstein und bleibt in Sichtweite zu den Aufstiegsrängen. Nach dem auf Schäfflers frühem Treffer (6.) beruhenden 1:0-Pausenstand bestimmten die Störche den Wiederbeginn, doch trotz erhöhter Geschwindigkeit im Vorwärtsgang gelangen ihnen keine gefährlichen Abschlüsse. Die in erster Linie auf schnelle Gegenstöße lauernden schrammten durch Møller Dæhli noch knapp an ihrem zweiten Treffer vorbei (60.), doch schon wenig später bauten sie ihre Führung durch Shuranov aus (63.). Die Norddeutschen attackierten daraufhin mit noch mehr Risiko, doch ihr Anrennen gegen eine souverän verteidigende und mit ihren Konter gefährliche Klauß-Auswahl war lange Zeit wirkungslos. Durch Joker Korb gelang in Minute 88 doch noch der Anschluss, doch zu mehr reichte es nicht mehr. Der 1. FC Nürnberg ist am Freitag zu Gast beim FC Schalke 04. Die KSV Holstein empfängt am Samstag den SV Sandhausen. Einen schönen Samstag noch!
90.
15:23
Jetzt wollen die Gastgeber einen Strafstoß! Da prallen Behrens und Kurzweg aber eher zusammen, zu Recht lässt Brokop da weiterspielen. Das ist eine hitzige Schlussphase jetzt!
90.
15:23
Testroet! In der 95. Minute legt Soukou nochmal am Elfmeterpunkt nach hinten auf. Testroet hat freie Schussbahn und zirkelt die Kugel links um den Pfosten herum! Paderborn bangt sogar um das Unentschieden!
90.
15:23
Gelbe Karte für Christian Mathenia (1. FC Nürnberg)
Mathenia lässt sich mit der Ausführung eines Abstoßes aufreizend viel Zeit und handelt sich eine Gelbe Karte ein.
Mathenia lässt sich mit der Ausführung eines Abstoßes aufreizend viel Zeit und handelt sich eine Gelbe Karte ein.
90.
15:22
Der Elfmeter wird zurückgenommen! Zwar war Malone da durchaus ungeschickt am Werk, aber für einen Strafstoß war das leichte Gerangel zu wenig. Das kann man so entscheiden.
90.
15:22
Muss Paderborn jetzt sogar um die Auswärtsserie bangen? Sandhausen ist vom 1:1 total euphorisiert und drückt sogar noch auf das 2:1!
90.
15:22
Entsetzen bei Malone! Er verschätzt sich und dann kommt Gebauer zu Fall, nachdem er den Gegenspieler kreuzt. Eine ganz schwierige Situation, prompt wird Schiri Brokop zum Monitor gerufen. Der VAR greift ein. Was entscheidet der Referee?
90.
15:21
... Holtbys flache Ausführung mit dem linken Innenrist rauscht zwar links an der rot-schwarzen Mauer vorbei. In der halblinken Ecke hat Mathenia aber keine Mühe, den Ball zu stoppen. 150 Sekunden der angezeigten Extrazeit sind noch übrig.
90.
15:20
Gelbe Karte für Haris Duljević (Hansa Rostock)
Duljević hält seinen Gegenspieler fest und sieht dafür Gelb!
Duljević hält seinen Gegenspieler fest und sieht dafür Gelb!
90.
15:20
Tooor für SV Sandhausen, 1:1 durch Bashkim Ajdini
Ajdini rettet den SV Sandhausen und macht doch noch den 1:1-Ausgleich! In der dritten Minute der Nachspielzeit wirft sich der Sandhäuser beherzt in den Sechzehner und haut den Ball im Nachsetzen mit einer Grätsche ins Tor.
Ajdini rettet den SV Sandhausen und macht doch noch den 1:1-Ausgleich! In der dritten Minute der Nachspielzeit wirft sich der Sandhäuser beherzt in den Sechzehner und haut den Ball im Nachsetzen mit einer Grätsche ins Tor.
90.
15:20
Vier Minuten verbleiben der Kogge, um noch den Siegtreffer zu erzielen. Das gilt natürlich auch für die Gäste, die aber aktuell alles tun, um hinten weiter den Laden dicht zu halten. Die Zuschauer geben nochmal alles, um ihr Team nach vorne zu peitschen.
90.
15:20
Gelbe Karte für Lino Tempelmann (1. FC Nürnberg)
Die Franken zittern um den lange Zeit sicher geglaubten Dreier. Nach Tempelmanns Foul an Holtby bekommt die KSV einen Freistoß unweit der mittigen Sechzehnerkante zugesprochen...
Die Franken zittern um den lange Zeit sicher geglaubten Dreier. Nach Tempelmanns Foul an Holtby bekommt die KSV einen Freistoß unweit der mittigen Sechzehnerkante zugesprochen...
90.
15:20
Herrlicher O-Ton von der SCP-Bank: Als der vierte Offizielle die Nachspielzeit ankündigt, fragt die Bank der Gäste verdutzt gleich zweimal nach: "Wie viel? Wie viel? Fünf Minuten?"
90.
15:19
Nach einer Rizzuto-Flanke von links drückt Breier einen Kopfball mit aller Kraft Richtung Tor, aber er verzieht einen halben Meter.
90.
15:19
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag im Max-Morlock-Stadion soll fünf Minuten betragen.
Der Nachschlag im Max-Morlock-Stadion soll fünf Minuten betragen.
90.
15:18
Dörfler verpasst die Entscheidung! Der SCP-Joker wird herrlich im Sechzehner frei gespielt und steht nach einen Kurzpass frei vor dem Tor. Dörfler visiert die linke Ecke an und donnert den Ball gegen den Pfosten!
89.
15:17
Da fehlen Zentimeter! Jendrusch kommt aus seinem Tor und klärt einen Ball vor die Füße von Rhein. Der lupft das Leder mit viel Gefühl hauchzart am rechten Querbalken vorbei.
87.
15:16
Sandhausen-Coach Schwartz geht All-in und wirft auch noch Gaudino und Keita-Ruel ins Rennen. Die Kurpfälzer leben von der Hoffnung auf den einen Moment und den einen glücklichen Ball zum Ausgleich. Das Problem: Die zahlreichen Stürmer auf dem Feld erhalten einfach keine Bälle.
88.
15:16
Tooor für Holstein Kiel, 2:1 durch Julian Korb
Korb lässt die Norddeutschen noch einmal hoffen! Eine Ecke von der linken Fahne klären die Franken in den zentralen Bereich vor den Sechzehner. Joker Korb zieht aus 19 Metern mit dem rechten Spann ab. Der Ball schlägt unhaltbar in der oberen rechten Ecke ein.
Korb lässt die Norddeutschen noch einmal hoffen! Eine Ecke von der linken Fahne klären die Franken in den zentralen Bereich vor den Sechzehner. Joker Korb zieht aus 19 Metern mit dem rechten Spann ab. Der Ball schlägt unhaltbar in der oberen rechten Ecke ein.
88.
15:16
Für die Schlussphase kommt Arian Llugiqi zu seinem Debüt. Dafür verlässt Jalen Hawkins das Spielfeld.
87.
15:15
Duljević bringt im zweiten Anlauf eine Flanke von links. In der Mitte kommt Behrens zum Kopfball, dem allerdings die nötige Wucht und Platzierung fehlt. Der Versuch landet genau in den Armen von Jendrusch.
87.
15:15
Nach Querpass durch Bartels kann Pichler aus mittigen neun Metern mit rechts unbedrängt abziehen. Mit Porath steht aber ein Kollege im Weg. Ansonsten wäre der Ball wohl in die halbrechte Ecke durchgerutscht.
86.
15:14
Über Tempelmann fahren die Franken einen Entlastungsangriff. Der Leihspieler aus Freiburg produziert auf der tiefen linken Sechzehnerseite einen Schuss, der abgefälscht auf die kurze Ecke fliegt. Dort packt Keeper Gelios sicher zu.
85.
15:13
Mit Friðjónsson schickt KSV-Coach Marcel Rapp einen frischen Angreifer ins Rennen. Mittelfeldmann Mühling verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend.
84.
15:13
Auch Maximilian Neuberger hat sich verletzt. Er geht vom Feld und neu dabei ist der 20-Jährige Fabian Cavadias, der zu seinem vierten Zweitliga-Einsatz kommt.
85.
15:13
Der Mann des Tages geht! Mehlem brachte seine Paderborner mit seinem Führungstreffer bereits in der 5. Minute in Front und hat nun Feierabend. Schaukeln seine Kollegen den Pflichtsieg über die Zeit?
83.
15:12
Beim Zweikampf hat Schumacher einen mitbekommen, er muss anschließend runter. Neu im Spiel ist Pascal Breier für die Schlussphase.
83.
15:11
Van den Bergh mit der besten Gästechance nach der Pause! Korbs abgefälschte Flanke von rechts erreicht den Joker im linken Halbfeld unmittelbar vor dem Sechzehner. Er visiert mit dem rechten Innenrist die untere rechte Ecke ab. Abwehrmann Schindler berührt den Ball so, dass dieser den Heimkasten knapp verfehlt.
82.
15:10
Guter Hansa-Konter! Duljević wird links freigespielt und sieht dann den startenden Schumacher. Der zieht voll durch und wird dann aber beim Abschluss entscheidend und fair von Neuberger gestört. Der Schuss geht einige Meter rechts daneben.
82.
15:10
Torschuss Sandhausen! Bashkim Ajdini läuft im SCP-Sechzehner einem geklärten Ball hinterher und bugsiert die Kugel aus der Drehung in die Arme von Huth. Immerhin mal ein Abschluss!
81.
15:09
Mit Møller Dæhli und Schäffler nimmt Robert Klauß einen Vorlagengeber und einen Torschützen vom Feld. Dovedan und Duman dürfen in den Schlussminuten mitwirken.
81.
15:09
Da war mehr drin! Rhein hebt den Ball mit links in die Mitte, aber dort kann die Situation per Befreiungsschlag geklärt werden. Vielleicht hätte ein direkter Versuch für mehr Gefahr gesorgt.
81.
15:08
Der SC Paderborn ist nur noch wenige Minuten von einem neuen Vereinsrekord entfernt: Holen die Paderborner Zählbares, würde der SCP erstmals überhaupt eine komplette Hinrunde ohne Niederlage in der Fremde abschließen.
80.
15:07
Gelbe Karte für Immanuel Höhn (SV Sandhausen)
Immanuel Höhn bedient sich auf der rechten Seite an einem taktischen Vergehen und sieht für einen Trikotzupfer Gelb.
Immanuel Höhn bedient sich auf der rechten Seite an einem taktischen Vergehen und sieht für einen Trikotzupfer Gelb.
79.
15:07
Gelbe Karte für Nico Antonitsch (FC Ingolstadt 04)
Antonitsch foult Behrens und sieht dafür die Gelbe Karte. Die Position ist etwa dort, wo Keller in der ersten Hälfte die Gäste-Führung erzielte. Wer tritt an?
Antonitsch foult Behrens und sieht dafür die Gelbe Karte. Die Position ist etwa dort, wo Keller in der ersten Hälfte die Gäste-Führung erzielte. Wer tritt an?
77.
15:07
Die Uhr tickt gegen Rostock, das hier zwar auf den Sieg drängt, aber nicht zwingende Abschlüsse liefert. Auf einen Ingolstädter Treffer deutet gerade wenig hin, aber schon in Durchgang eins fiel das Tor der Gäste aus dem Nichts, es ist also noch alles drin.
79.
15:06
Die Flanken kommen nicht an. Erst holt Diekmeier von rechts zu einem Seitenwechsel aus und wird abgeblockt. Danach nimmt auch Sicker eine Hereingabe ins Visier und tritt nur ein Luftloch. Sandhausen kann eigentlich nur auf einen Lucky Punch hoffen...
77.
15:05
Porath kommt zwar an eine von Linksverteidiger van den Bergh produzierte Bogenlampe heran, bringt aus mittigen neun Metern aber nur wenig Druck hinter seinen Kopfball. Im Torzentrum pakt Mathenia sicher zu.
74.
15:04
Nürnberg verteidigt mit tiefer Linie, setzt ausschließlich auf schnelle Gegenstöße. Kiel wartet nach dem Seitenwechsel weiterhin auf seine erste zwingende Chance.
74.
15:03
Duljević kommt links im Strafraum an den Ball, dreht sich um den Gegenspieler herum und taucht frei vor Jendrusch auf. Aus spitzem Winkel kann der Keeper aber per Fußabwehr klären. Danach wird die Situation auch abgepfiffen, weil Verhoek zuvor regelwiedrig Röseler aus dem Weg geräumt hatte.
77.
15:03
Die mittlerweile sehr zerfahrene Partie biegt in die letzten Minuten ein. Torchancen gibt es keine mehr. Sandhausen fehlt die Präzision in der Offensive und Paderborn ruht sich auf dem 1:0 aus.
74.
15:02
SVS-Trainer Schwartz bringt den nächsten Stürmer und erhofft sich nun von Routinier Benschop ein Joker-Tor.
73.
15:01
Der Stadionsprecher ruft vor der Schlussphase zu mehr Unterstützung auf und motiviert die Fans am Hardtwald: "Auf geht's!", hallt es durch das Stadion. Die Sandhäuser dürfen noch von einem Punktgewinn träumen, müssen dafür aber noch zwingender werden.
71.
15:00
Vor Beginn der Schlussphase tauscht Kiels Coach Marcel Rapp seine Außenverteidiger aus. Kirkeskov und Neumann machen Platz für van den Bergh und Korb.
71.
15:00
Pech für Schumacher! Nach einer Ecke bekommt er den zweiten Ball, wird nicht attackiert und zieht flach aus der Ferne ab. Der Versuch wird abgefälscht und geht dadurch hauchzart rechts daneben. Die folgende Ecke wird dann geklärt.
70.
14:58
Gute Phase der Kurpfälzer! Paderborn fällt etwas zu weit in den eigenen Sechzehner zurück und lässt mehr Flanken der Hausherren zu. Nach einer Hereingabe von Soukou köpft Esswein in die Arme von SCP-Keeper Huth.
69.
14:58
Antonitsch hält den Kopf hin! Rhein zieht mit links vom Strafraumrand ab und Jendrusch wäre wohl nicht mehr herangekommen, aber sein Teamkollege steht goldrichtig und köpft den Versuch weg. Trotz des durchaus harten Schusses bleibt er standhaft.
69.
14:57
Ist die KSV in der Lage, noch einmal in das Rennen um die Punkte zurückzukehren? Ihr droht die dritte Auswärtsniederlage in der laufenden Saison.
69.
14:56
Mit einem neuen Sturmduo zur Vorentscheidung? Kwasniok wechselt vorne einmal durch und bringt Srbeny sowie Pröger für Owusu und Cuni.
67.
14:56
Ingolstadt scheint nicht unzufrieden mit dem Zwischenstand zu sein. Angesichts der Personal- und Tabellensituation wäre das Remis absolut akzeptabel.
67.
14:55
Łukasz Kwasniok reagiert auf die passive Phase seiner Mannschaft und bereitet draußen einen Doppelwechsel vor.
66.
14:54
Krauß trifft den Außenpfosten! Der Leihspieler aus Leipzig zieht auf halbrechts an zwei Norddeutschen vorbei und in den Sechzehner ein. Aus zwölf Metern schießt er halbhoch auf die nahe Ecke. Für Keeper Gelios rettet die Stange.
65.
14:54
In Folge des Freistoßes der Hausherren gibt es auch noch eine Ecke von der linken Seite. Ritzmeier bringt den Ball auf den ersten Pfosten, wo Dörfler mit dem Kopf abblockt.
64.
14:52
Gelbe Karte für Ron Schallenberg (SC Paderborn 07)
Die einzigen Einträge im Spielberichtsbogen sind in der 2. Halbzeit nur Gelbe Karten. Auch Schallenberg langt zu und räumt Ajdini mit einem harten Tackling von der Seite um.
Die einzigen Einträge im Spielberichtsbogen sind in der 2. Halbzeit nur Gelbe Karten. Auch Schallenberg langt zu und räumt Ajdini mit einem harten Tackling von der Seite um.
63.
14:51
Nach rund einer Stunde stagniert das Duell im Regen von Sandhausen ein wenig. Sandhausen hat zwar bei der Intensität zugelegt und ist jetzt griffiger. Torchancen können sich die Kurzpfälzer aber trotzdem nicht erspielen. Auf der anderen Seite sind die Paderborner bereits mit 1:0 vorne und können momentan nicht mehr an die stürmische 1. Halbzeit anknüpften.
63.
14:51
Rostock kommt vermehrt zu Abschlüssen, aber die großen Kracher sind nicht dabei. Neidhart findet über Umwege den aufgerückten Roßbach, dessen Distanzschuss aber klar drüber fliegt.
63.
14:51
Tooor für 1. FC Nürnberg, 2:0 durch Erik Shuranov
Nürnberg baut seinen Vorsprung aus! Shuranov wird aus dem rechten Halbfeld durch Møller Dæhli steil hinter die gegnerische Abwehrkette geschickt. Aus leicht spitzem Winkel und gut 13 Metern befördert der U21-Nationalspieler den Ball mit dem rechten Spann wuchtig in die obere linke Ecke.
Nürnberg baut seinen Vorsprung aus! Shuranov wird aus dem rechten Halbfeld durch Møller Dæhli steil hinter die gegnerische Abwehrkette geschickt. Aus leicht spitzem Winkel und gut 13 Metern befördert der U21-Nationalspieler den Ball mit dem rechten Spann wuchtig in die obere linke Ecke.
62.
14:51
Nach einer guten Stunde nimmt Gästetrainer Rapp einen Doppeltausch vor. Porath und Skrzybski ersetzen Sander und Mees.
61.
14:49
Behrens zielt daneben! Der Joker schraubt sich nach einer Neidhart-Flanke hoch, nickt den Ball aber deutlich neben das Tor. Hinter ihm hätte Verhoek wohl eine bessere Position gehabt.
61.
14:49
Für Jonas Carls geht es nicht weiter. Der Mittelfeldspieler der Gäste humpelt mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Feld und wird ab sofort von Johannes Dörfler vertreten.
60.
14:48
Møller Dæhli fehlen Zentimeter zum 2:0! Am Ende des nächsten Tempodribblings des Norwegers kann er sich über links in den Sechzehner tanken und den Ball aus 14 Metern gegen Gelios' Laufrichtung auf die kurze Ecke feuern. Er verpasst das Aluminium hauchdünn.
60.
14:48
Hansa hat sich in der gegnerischen Hälfte festgesetzt. Aktuell beißt sich Jens Härtels Team aber die Zähne an der Defensive der Gäste aus.
58.
14:46
Shuranov setzt aus halbrechten 21 Metern einen wuchtigen, aber unplatzierten Schuss per rechtem Spann ab. KSV-Schlussman Gelios packt in der kurzen Ecke sicher zu.
58.
14:46
Kann Carls weitermachen? Der Paderborner wirkt noch etwas wackelig auf den Beinen und wird länger behandelt.
57.
14:44
Gelbe Karte für Bashkim Ajdini (SV Sandhausen)
Schon wieder Gelb! Ajdini springt hoch in ein Duell mit Carls und schubst den Paderborner dabei unsanft zu Boden.
Schon wieder Gelb! Ajdini springt hoch in ein Duell mit Carls und schubst den Paderborner dabei unsanft zu Boden.
55.
14:44
Die Hausherren steigern sich etwas und finden jetzt zumindest besser in die Zweikämpfe. Paderborn wird dadurch ein wenig mehr gestresst, hält aber konsequent dagegen.
55.
14:44
Nürnberg verhält sich nach dem Seitenwechsel zurückhaltend. Die eher reagierende Herangehensweise ist für das Klauß-Team alles andere als ungewöhnlich, doch muss sie in dieser Phase aufpassen, den Gästen das Mittelfeld nicht kampflos zu überlassen.
54.
14:43
Rostock kontrolliert die Kugel. Die Schanzer haben sich zurückgezogen und versuchen, hinten den Laden dicht zu machen und eventuell zu Kontern zu kommen.
53.
14:42
Leichte Torgefahr von Sandhausen! Ajdini tritt rechts im Sechzehner auf den Ball und flankt weich auf die Höhe des Elfmeterpunktes. Zhirov hat ganz viel Zeit und köpft nur Hünemeier an!
52.
14:40
Auf der Gegenseite fällt der Ball Gebauer etwa 30 Meter vor dem Tor vor die Füße. Er schließt per Dropkick ab, trifft den Ball aber nicht richtig. Der Versuch hoppelt in die Arme von Kolke.
52.
14:40
Die Störche haben sich in der Kabine vorgenommen, jenseits der Mittellinie schneller und direkter zu kombinieren. Sie kommen mit ordentlich Dampf zurück auf den Rasen, ohne dem Heimkasten schon wirklich nahekommen zu können.
52.
14:39
Gelbe Karte für Jonas Carls (SC Paderborn 07)
Zeit für die nächste Gelbe. Carls will an der Seitenlinie im Zweikampf mithelfen und trifft Esswein dabei mit gestrecktem Bein am Fuß. Wenn es in Sandhausen knallt, dann richtig: Auch dieses Foul ist sowas von Gelb.
Zeit für die nächste Gelbe. Carls will an der Seitenlinie im Zweikampf mithelfen und trifft Esswein dabei mit gestrecktem Bein am Fuß. Wenn es in Sandhausen knallt, dann richtig: Auch dieses Foul ist sowas von Gelb.
50.
14:38
Paderborn hat alles im Griff! Die Elf von Łukasz Kwasniok startet solide in den zweiten Durchgang und lässt die Sandhäuser, die jetzt mehr Ballbesitz haben, nicht vor das eigene Tor.
49.
14:37
Tooor für Hansa Rostock, 1:1 durch John Verhoek
Da ist der Ausgleich für Hansa! Schumacher zieht in den Sechzehner und flankt dann in die Mitte, wo Verhoek einläuft und den Kopfball gegen die Laufrichtung von Jendrusch ins rechte Eck tropfen lässt, toller Treffer!
Da ist der Ausgleich für Hansa! Schumacher zieht in den Sechzehner und flankt dann in die Mitte, wo Verhoek einläuft und den Kopfball gegen die Laufrichtung von Jendrusch ins rechte Eck tropfen lässt, toller Treffer!
47.
14:36
Auf die Zwölf! Aleksandr Zhirov wird bei einem Luftkampf an der Schläfe getroffen und nimmt davon ein Andenken mit. Der Augenbereich des Sandhäuser schwillt sofort an und färbt sich rot. Zhirov hat jedoch keine Sichteinschränkung und macht weiter.
47.
14:36
Simon Rhein probiert es mit links und viel Schnitt, aber der Ball geht knapp über das Gehäuse. Zur Pause gab es übrigens einen Wechsel bei Hansa: Bentley Bahn ist nicht mehr dabei, Hanno Behrens ersetzt ihn.
46.
14:34
Am Hardtwald geht es in die zweiten 45 Minuten. SVS-Coach Alois Schwartz verstärkt seine Offensive und bringt Alexander Esswein für Janik Bachmann.
46.
14:34
Gelbe Karte für Marcel Gaus (FC Ingolstadt 04)
Gaus holt Neidhart nah am Strafraum von den Beinen und sieht dafür Gelb. Das sind etwa 22 Meter bis zum Tor, es wird gleich mal kribblig!
Gaus holt Neidhart nah am Strafraum von den Beinen und sieht dafür Gelb. Das sind etwa 22 Meter bis zum Tor, es wird gleich mal kribblig!
46.
14:34
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Max-Morlock-Stadion! Nach der Pleite gegen Spitzenreiter St. Pauli präsentiert sich der FCN vor allem in der Arbeit gegen den Ball als stabilisiert. Am und im gegnerischen Sechzehner sorgt er vor allem durch den starken Tempelmann zudem für viel Betrieb – eine höhere Führung zur Pause wäre alles andere als unverdient gewesen.
45.
14:22
Halbzeitfazit:
Auswärtsmacht SC Paderborn ist auch in der Kurpfalz wieder auf Siegkurs und führt beim SV Sandhausen zur Halbzeit völlig verdient mit 1:0. Die Ostwestfalen entwickelten von Beginn an viel Druck und erzielten bereits nach fünf Minuten das schnelle 0:1 durch Mehlem. Sandhausens Abwehr präsentierte sich danach überfordert und gab den schnellen Stürmern der Gäste immer wieder zu viel Zeit und Raum. In der 17. Minute erhielten die Kurpfälzer aufgrund eines Handspiels von van der Werff jedoch einen Handelfmeter und die große Chance auf den Ausgleich: Routinier Testroet trat vom Punkt an und scheiterte mit einem schlecht geschossenen Elfer kläglich. Bekommen die harmlosen Sandhäuser in der 2. Halbzeit ihre Defensive nicht in den Griff, droht zwangsläufig das 0:2 durch den SCP.
Auswärtsmacht SC Paderborn ist auch in der Kurpfalz wieder auf Siegkurs und führt beim SV Sandhausen zur Halbzeit völlig verdient mit 1:0. Die Ostwestfalen entwickelten von Beginn an viel Druck und erzielten bereits nach fünf Minuten das schnelle 0:1 durch Mehlem. Sandhausens Abwehr präsentierte sich danach überfordert und gab den schnellen Stürmern der Gäste immer wieder zu viel Zeit und Raum. In der 17. Minute erhielten die Kurpfälzer aufgrund eines Handspiels von van der Werff jedoch einen Handelfmeter und die große Chance auf den Ausgleich: Routinier Testroet trat vom Punkt an und scheiterte mit einem schlecht geschossenen Elfer kläglich. Bekommen die harmlosen Sandhäuser in der 2. Halbzeit ihre Defensive nicht in den Griff, droht zwangsläufig das 0:2 durch den SCP.
45.
14:19
Halbzeitfazit:
Der personell arg geschwächte FC Ingolstadt führt zur Pause überraschend mit 0:1 beim FC Hansa Rostock. Die Gastgeber starteten mit zwei Alutreffern und viel Druck in die Partie, ein Treffer schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Dann neutralisierte sich das Geschehen, Ingolstadt kam zu Entlastungsangriffen und einer guten Chance durch Gaus. Das Tor fiel dennoch überraschend in einer Phase, wo das Spiel etwas vor sich hin plätscherte. Keller verwandelte einen Freistoß direkt und ließ seine Mannschaft jubeln. Kann Rostock in Durchgang zwei zurückschlagen?
Der personell arg geschwächte FC Ingolstadt führt zur Pause überraschend mit 0:1 beim FC Hansa Rostock. Die Gastgeber starteten mit zwei Alutreffern und viel Druck in die Partie, ein Treffer schien nur eine Frage der Zeit zu sein. Dann neutralisierte sich das Geschehen, Ingolstadt kam zu Entlastungsangriffen und einer guten Chance durch Gaus. Das Tor fiel dennoch überraschend in einer Phase, wo das Spiel etwas vor sich hin plätscherte. Keller verwandelte einen Freistoß direkt und ließ seine Mannschaft jubeln. Kann Rostock in Durchgang zwei zurückschlagen?
45.
14:19
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Nürnberg führt zur Pause des Heimspiels gegen die KSV Holstein mit 1:0. Die Franken gingen bereits in Minute sechs durch Schäffler in Führung. Bei ausgeglichenen Spielanteilen blieben sie das zielstrebigere Team und erarbeiteten sich durch Tempelmann eine gute Chance auf ihren zweiten Treffer (15.). Wenig später verzeichneten die Norddeutschen durch Mühling eine erste Annäherung an den gegnerischen Kasten (19.). Daraufhin waren Strafraumszenen hüben wie drüben für lange Zeit Mangelware. In der jüngsten Viertelstunde legte die Klauß-Auswahl zu und hätte ihren Vorsprung durch Møller Dæhli (34., 45.) und Handwerker (36.) ausbauen können. In der Nachspielzeit schrammten dann die Störche durch einen Lattenkopfball Sanders nur knapp am Ausgleich vorbei (45.+1). Bis gleich!
Der 1. FC Nürnberg führt zur Pause des Heimspiels gegen die KSV Holstein mit 1:0. Die Franken gingen bereits in Minute sechs durch Schäffler in Führung. Bei ausgeglichenen Spielanteilen blieben sie das zielstrebigere Team und erarbeiteten sich durch Tempelmann eine gute Chance auf ihren zweiten Treffer (15.). Wenig später verzeichneten die Norddeutschen durch Mühling eine erste Annäherung an den gegnerischen Kasten (19.). Daraufhin waren Strafraumszenen hüben wie drüben für lange Zeit Mangelware. In der jüngsten Viertelstunde legte die Klauß-Auswahl zu und hätte ihren Vorsprung durch Møller Dæhli (34., 45.) und Handwerker (36.) ausbauen können. In der Nachspielzeit schrammten dann die Störche durch einen Lattenkopfball Sanders nur knapp am Ausgleich vorbei (45.+1). Bis gleich!
45.
14:16
Aus heiterem Himmel scheitert Sander an der Latte! Nach Neumanns Flanke von der tiefen rechten Außenbahn lässt das Eigengewächs den Ball vom nahen Fünfereck über die Stirn in Richtung langer Ecke gleiten. Er segelt über Keeper Mathenia hinweg und prallt an die Oberkante des Querbalkens.