
Fußball
2. Bundesliga
90.
20:28
Fazit:
Was für eine Partie, was für ein Spielverlauf. Kiel kommt zweimal zurück, doch am Ende gewinnt doch Rostock! In einer spektakulären und aufregenden zweiten Halbzeit sind die Gäste eigentlich das bessere Team. Doch obwohl sie zweimal vom Rückstand zurückkommen, reichen die Treffer nichtmal für einen Punktgewinn, weil die Rostocker Nadelstiche zu schlecht verteidigt werden. Am Ende des Spiels wurde es richtig hitzig, leider auch durch unschöne Aktionen weniger Fans. Der Frust von Holtby, der einen vollen Wasserkasten durch die Coaching-Zone wirft ist daher verständlich. Auch, weil Rostock mit dem Dreier an den Störchen vorbeizieht und Kiel plötzlich tief im Abstiegskampf steckt. Für die Gastgeber der nächste große Triumpf.
Was für eine Partie, was für ein Spielverlauf. Kiel kommt zweimal zurück, doch am Ende gewinnt doch Rostock! In einer spektakulären und aufregenden zweiten Halbzeit sind die Gäste eigentlich das bessere Team. Doch obwohl sie zweimal vom Rückstand zurückkommen, reichen die Treffer nichtmal für einen Punktgewinn, weil die Rostocker Nadelstiche zu schlecht verteidigt werden. Am Ende des Spiels wurde es richtig hitzig, leider auch durch unschöne Aktionen weniger Fans. Der Frust von Holtby, der einen vollen Wasserkasten durch die Coaching-Zone wirft ist daher verständlich. Auch, weil Rostock mit dem Dreier an den Störchen vorbeizieht und Kiel plötzlich tief im Abstiegskampf steckt. Für die Gastgeber der nächste große Triumpf.
90.
20:27
Fazit:
Der SV Darmstadt 98 kommt nicht über ein 1:1-Heimremis gegen den SV Sandhausen hinaus und rückt dennoch mindestens bis morgen auf die Spitzenreiterposition vor. Nach ihrer auf einem Treffer Seydels (17.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten es die Lilien mit einem Abstiegskandidaten zu tun, der seinen positiven Trend der Schlussphase des ersten Durchgangs bestätigte und sogar leichte Feldvorteile verzeichnete, ohne zwingend vor dem Heimkasten aufzutauchen. Um die Stundenmarke herum wurden die Hessen wieder aktiver und schrammten durch Freistoß Kempes nur hauchdünn am zweiten Tor vorbei (68.). Nach dieser verpassten Vorentscheidung waren sie dank hoher Kontrolle lange Zeit auf einem guten Weg zum dreifachen Punktgewinn, doch die Kurpfälzer nutzten durch Joker Kutucu ihre einzige Chance nach dem Seitenwechsel, um ihre Ungeschlagen-Serie auf sieben Partien auszubauen und nun vier Punkte vor Platz 16 zu rangieren. Der SV Darmstadt 98 ist am nächsten Samstag zu Gast beim SV Werder Bremen. Der SV Sandhausen empfängt dann den FC Hansa Rostock. Einen schönen Abend noch!
Der SV Darmstadt 98 kommt nicht über ein 1:1-Heimremis gegen den SV Sandhausen hinaus und rückt dennoch mindestens bis morgen auf die Spitzenreiterposition vor. Nach ihrer auf einem Treffer Seydels (17.) beruhenden 1:0-Pausenführung hatten es die Lilien mit einem Abstiegskandidaten zu tun, der seinen positiven Trend der Schlussphase des ersten Durchgangs bestätigte und sogar leichte Feldvorteile verzeichnete, ohne zwingend vor dem Heimkasten aufzutauchen. Um die Stundenmarke herum wurden die Hessen wieder aktiver und schrammten durch Freistoß Kempes nur hauchdünn am zweiten Tor vorbei (68.). Nach dieser verpassten Vorentscheidung waren sie dank hoher Kontrolle lange Zeit auf einem guten Weg zum dreifachen Punktgewinn, doch die Kurpfälzer nutzten durch Joker Kutucu ihre einzige Chance nach dem Seitenwechsel, um ihre Ungeschlagen-Serie auf sieben Partien auszubauen und nun vier Punkte vor Platz 16 zu rangieren. Der SV Darmstadt 98 ist am nächsten Samstag zu Gast beim SV Werder Bremen. Der SV Sandhausen empfängt dann den FC Hansa Rostock. Einen schönen Abend noch!
90.
20:25
Gjasula packt aus der mittigen Distanz noch einmal einen Volleyschuss aus, der durch eine Berührung an Höhns Rücken zu einer Bogenlampe wird. In der halbrechten Ecke packt Drewes sicher zu.
90.
20:22
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Der Nachschlag am Böllenfalltor soll 180 Sekunden betragen.
Der Nachschlag am Böllenfalltor soll 180 Sekunden betragen.
89.
20:22
Darmstadt legt den Schalter um, befindet sich fast durchgängig im Vorwärtsgang. Im letzten Felddrittel ist es in dieser Phase aber zu hektisch unterwegs, um Sandhausen dauerhaft unter Druck setzen zu können.
90.
20:20
Die ersten zwei Minuten sind rum, Hansa zieht es immer wieder zur Eckfahne. Kiel verliert die Bälle zu leicht.
87.
20:18
Gelbe Karte für Frank Ronstadt (SV Darmstadt 98)
Ronstadt bringt Kinsombi unweit der Mittellinie bei erhöhtem Tempo zu Fall. Schiedsrichter Braun zückt die sechste Gelbe Karte des Abends.
Ronstadt bringt Kinsombi unweit der Mittellinie bei erhöhtem Tempo zu Fall. Schiedsrichter Braun zückt die sechste Gelbe Karte des Abends.
90.
20:18
Die letzte Minute ist angebrochen, es dürfte mit den vielen Unterbrechungen aber einiges oben drauf geben. Aktuell liegt Kolke für eine Behandlung am Boden.
86.
20:17
Honsak beinahe mit der schnellen Antwort! Hollands Querpass will der Joker aus zentralen 14 Metern mit dem linken Innenrist in die linke Ecke zirkelt. Der Ball rauscht nur knapp am Aluminium vorbei.
88.
20:17
Rizzuto wirft sich erst bei einer minimalen Rücken-Berührung mit Arp zu Boden, dann krönt er die peinliche Aktion nach seinem aufspringen mit einem hässlichen Einsteigen gegen Arp. Wenn er den Angreifer da härter trifft, sprechen wir über Brüche, daher muss es eigentlich Rot geben. Auch so fehlt der Verteidiger mit der 10. gelben Karte aber gesperrt.
84.
20:15
Tooor für SV Sandhausen, 1:1 durch Ahmed Kutucu
Mit seiner ersten Chance nach der Pause gleicht der SVS aus! Der im Sechzehner an die rechte Grundlinie geschickte Soukou flankt sanft zurück in den halblinken Bereich vor die Fünferkante. Der unbedrängte Kutucu nimmt mit dem rechten Innenrist aus acht Metern direkt ab und vollendet flach in die halblinke Ecke.
Mit seiner ersten Chance nach der Pause gleicht der SVS aus! Der im Sechzehner an die rechte Grundlinie geschickte Soukou flankt sanft zurück in den halblinken Bereich vor die Fünferkante. Der unbedrängte Kutucu nimmt mit dem rechten Innenrist aus acht Metern direkt ab und vollendet flach in die halblinke Ecke.
85.
20:15
Bei Kiel stehen mit Bartels, Reese, Pichler, Arp und Wriedt inzwischen fünf Offensive auf dem Platz.
83.
20:14
Luca Pfeiffer taucht nach Manus Steilpass auf die linke Strafraumseite frei vor Drewes auf und schießt aus gut acht Metern mit voller Wucht über das Tor. Der seit Ende November trefferlose Angreifer hat ohnehin im Abseits gestanden.
83.
20:12
Auch nach diesem Treffer ist der Kampfgeist der Gäste geweckt. Sie spielen sich schnell wieder nach vorne und setzen dort auch den Aufbau unter Druck.
81.
20:12
Gelbe Karte für Cebio Soukou (SV Sandhausen)
Soukou erwischt Joker Manu im Mittelfeld mit dem hohen rechten Fuß am leicht gesenkten Kopf. Glücklicherweise handelt es sich nur um eine sanfte Berührung. Um eine Verwarnung kommt der Ex-Bielefelder dennoch nicht herum.
Soukou erwischt Joker Manu im Mittelfeld mit dem hohen rechten Fuß am leicht gesenkten Kopf. Glücklicherweise handelt es sich nur um eine sanfte Berührung. Um eine Verwarnung kommt der Ex-Bielefelder dennoch nicht herum.
78.
20:09
Deville und Kutucu sollen ab sofort mithelfen, die erste Niederlage der Kurpfälzer seit Mitte Januar noch abzuwenden. Zenga und Testroet verabschieden sich in den vorzeitigen Feierabend.
81.
20:09
Tooor für Hansa Rostock, 3:2 durch Hanno Behrens
Rostock führt schon wieder! Durch einen Lauf von rechts in die Mitte wird die linke Kieler Abwehrseite aufgerissen. Bahn hat auf einmal viel Platz und kann aus 13 Metern frei auf den zweiten Pfosten geben. Behrens läuft dort von hinten ein und muss aus vier Metern direkt vor dem linken Pfosten nur noch ins kurze Eck drücken. Auch er hat durch die Bewegungen im Angriff keinen direkten Gegenspieler mehr.
Rostock führt schon wieder! Durch einen Lauf von rechts in die Mitte wird die linke Kieler Abwehrseite aufgerissen. Bahn hat auf einmal viel Platz und kann aus 13 Metern frei auf den zweiten Pfosten geben. Behrens läuft dort von hinten ein und muss aus vier Metern direkt vor dem linken Pfosten nur noch ins kurze Eck drücken. Auch er hat durch die Bewegungen im Angriff keinen direkten Gegenspieler mehr.
79.
20:08
Das Publikum ist wieder da und auch die Gästefans sind mit der unverschämten Aktion gegen die Kieler Bank plötzlich laut geworden.
76.
20:07
Sandhausen hat in dieser Phase enorme Probleme, einen sauberen Aufbau auf den Rasen zu bringen. Nur selten kann der SVS das dichte Mittelfeld der Lilien überspielen. Im Falle einer Pleite könnte Dresden morgen mit einem Sieg gegen St. Pauli punktemäßig mit ihm gleichziehen.
76.
20:07
Links im eigenen Strafraum verliert Thesker plötzlich den Ball, weil er sich unter Druck zu viel zutraut. Den folgenden flachen Abschluss aus elf Metern von halbrechts kann Gelios aber abwehren. Da muss sich der Abwehrmann bedanken.
73.
20:05
Die Trainer haben die ersten personellen Wechsel vorgenommen. Alois Schwartz ersetzt Kapitän Diekmeier durch den offensiveren Kinsombi. Torsten Lieberknecht bringt Hinsak und Luca Pfeiffer für Skarke und Tietz.
74.
20:05
Die Kieler Bank wird aus nächster Nähe mit Bierbechern beschmissen, ein niederträchtiges Verhalten der ansonsten so starken Heimfans.
71.
20:02
Die Lilien wollen sich nicht auf ihre knappe Führung verlassen, investieren nun wieder mehr Kräfte in ihr Offensivspiel, um sich dem zweiten Treffer anzunähern.
71.
19:59
Tooor für Holstein Kiel, 2:2 durch Calogero Rizzuto (Eigentor)
Die direkte Antwort der Gäste! Von links gibt Mühling die Ecke scharf auf den ersten Pfosten, wo Pichler sich am Fünfereck hochschraubt. Mit der Stirn setzt er ins rechte Eck. Bevor der Ball die Linie überqueren kann, versucht Rizzuto zu klären, doch dabei kann er den Ball nur noch unter die Latte drücken. Das wird dann wohl als Eigentor gewertet.
Die direkte Antwort der Gäste! Von links gibt Mühling die Ecke scharf auf den ersten Pfosten, wo Pichler sich am Fünfereck hochschraubt. Mit der Stirn setzt er ins rechte Eck. Bevor der Ball die Linie überqueren kann, versucht Rizzuto zu klären, doch dabei kann er den Ball nur noch unter die Latte drücken. Das wird dann wohl als Eigentor gewertet.
68.
19:58
Kempe verlangt Drewes alles ab! Der Standardexperte zirkelt einen Freistoß aus halblinken 23 Metern mit dem rechten Innenrist auf die obere linke Ecke. Den effetreichen Versuch lenkt Gästekeeper Drewes mit den Fingerspitzen der rechten Hand über die Latte.
66.
19:57
Skarke treibt den Ball im Rahmen eines Darmstädter Konters über die rechte Außenbahn nach vorne. Auf Höhe der Sechzehnerlinie spielt er flach und hart vor den Kasten. Seydel und Co. haben aber nicht Schritt halten können; der Ball kullert quer durch den Sechzehner.
68.
19:56
Tooor für Hansa Rostock, 2:1 durch John Verhoek
Rostock schlägt aus dem Nichts zurück. Am linken Flügel verdribbelt sich Reese and er Mittellinie und der Ball geht blitzschnell nach hinten. Am rechten Flügel kommt Duljević an den Ball und nimmt den Kopf hoch. Am Sechzehnerrand spielt er scharf und flach auf den zweiten Pfosten, wo sich Verhoek in Mittelstürmermanier durchsetzt. Aus vier Metern drückt er den Ball irgendwie ins kurze, linke Eck.
Rostock schlägt aus dem Nichts zurück. Am linken Flügel verdribbelt sich Reese and er Mittellinie und der Ball geht blitzschnell nach hinten. Am rechten Flügel kommt Duljević an den Ball und nimmt den Kopf hoch. Am Sechzehnerrand spielt er scharf und flach auf den zweiten Pfosten, wo sich Verhoek in Mittelstürmermanier durchsetzt. Aus vier Metern drückt er den Ball irgendwie ins kurze, linke Eck.
64.
19:56
Kempe aus der zweiten Reihe! Seydel macht Ronstadts Flanke vom rechten Flügel an der mittigen Sechzehnerkante mit der Brust fest und legt zurück für den Kollegen mit der Trikotnummer elf. Dessen Direktabnahme per linkem Spann aus 19 Metern rauscht nicht weit an der rechten Stange vorbei.
67.
19:56
Das war knapp! Ingelsson wird rechts steil ins Laufduell mit Thesker geschickt. Aus vier Metern legt er in die Mitte. Verhoek kommt angelaufen und drückt aus zentralen sechs Metern ab. Lorenz bekommt gerade noch seinen Fuß in den Weg.
61.
19:52
Gelbe Karte für Klaus Gjasula (SV Darmstadt 98)
Mit einer Ringereinlage bremst Gjasula Ajdini im Mittelkreis aus, um eine Unterzahlsituation in der Defensive zu verhindern. Der Routinier kassiert seine elfte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
Mit einer Ringereinlage bremst Gjasula Ajdini im Mittelkreis aus, um eine Unterzahlsituation in der Defensive zu verhindern. Der Routinier kassiert seine elfte Gelbe Karte in der laufenden Saison.
64.
19:52
Es spielt sich fast alles in der Angriffshälfte der Störche ab, Hansa kommt aktuell kaum noch hinten raus.
59.
19:52
Der Lieberknecht-Auswahl fehlt nach einer guten Stunde die Struktur im Aufbauspiel, um das Geschehen zu kontrollieren. Sie kommt nicht umhin, das Kampfspiel, das ihr die Kurpfälzer aufzwingen, anzunehmen.
61.
19:50
Eine Viertelstunde ist im zweiten Durchgang absolviert und die Gäste dürften mit dem Wiederbeginn sehr zufrieden sein. Sie halten die Rostocker besser weg vom eigenen Tor und waren durch den kuriosen Ausgleich selbst schon erfolgreich.
56.
19:48
Soukou will den fälligen Freistoß mit einer flachen Ausführung an der Mauer vorbei im Heimkasten unterbingen. Die blau-weiße Reihe fängt den Ball aber problemlos ab.
55.
19:46
Gelbe Karte für Patric Pfeiffer (SV Darmstadt 98)
Zenga wird kurz vor der halblinken Strafraumkante durch Patric Pfeiffer zu Fall gebracht, der das rechte Bein ausfährt. Zum Freistoß in bester Lage gesellt sich eine Verwarnung. Für den Verteidiger ist es die fünfte in der laufenden Saison, so dass er am kommenden Wochenende in Bremen fehlen wird.
Zenga wird kurz vor der halblinken Strafraumkante durch Patric Pfeiffer zu Fall gebracht, der das rechte Bein ausfährt. Zum Freistoß in bester Lage gesellt sich eine Verwarnung. Für den Verteidiger ist es die fünfte in der laufenden Saison, so dass er am kommenden Wochenende in Bremen fehlen wird.
54.
19:45
Sandhausen setzt den positiven Trend der Schlussphase des ersten Abschnitts fort, indem es die Spielanteile weiterhin mindestens ausgeglichen halten kann. Darmstadt bleibt weit entfernt von der Überlegenheit in jener Phase, als es in Führung ging.
54.
19:44
Diese kuriose und verspätete Entscheidung ist ein richtiger Stimmungskiller. Gleich zweimal ist es eine Millimeter-Entscheidung, ob der Ball wirklich über der Linie war.
51.
19:42
Okorojis Freistoßflanke vom linken Strafraumeck legt Bachmann per Kopf für Diekmeier vor. Der nickt aus mittigen acht Metern wuchtig, aber zentral auf den Heimkasten. Dort packt Darmstadts Schlussmann Schuhen sicher zu.
49.
19:40
Weder Torsten Lieberknecht noch Alois Schwartz haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
50.
19:39
Tooor für Holstein Kiel, 1:1 durch Alexander Mühling
Was für ein kurioser Treffer, so etwas sieht man selten! Eine Hereingabe von links trifft Neumann bei der Vorbereitung bei der Direktabnahme von rechts aus acht Metern nicht richtig. Statt eines Schusses titscht der Ball in die Mitte, wo Holtby verpasst, aber Mühling von hinten heranrauscht. Aus sechs Metern köpft er ins kurze Eck, wo Kolke noch die Hände hochreist. Der Ball springt ins linke Eck, doch dort steht mit Roßbach noch ein Verteidiger auf der Linie. Auf oder kurz dahinter klärt er Volley an die Unterkante der Latte, von wo der Ball wieder nach unten jagt und dann nach vorne springt. Das Spiel läuft noch etwa 20 Sekunden weiter, bis sich der VAR meldet und das Tor gibt. Eine hauchdünne Entscheidung!
Was für ein kurioser Treffer, so etwas sieht man selten! Eine Hereingabe von links trifft Neumann bei der Vorbereitung bei der Direktabnahme von rechts aus acht Metern nicht richtig. Statt eines Schusses titscht der Ball in die Mitte, wo Holtby verpasst, aber Mühling von hinten heranrauscht. Aus sechs Metern köpft er ins kurze Eck, wo Kolke noch die Hände hochreist. Der Ball springt ins linke Eck, doch dort steht mit Roßbach noch ein Verteidiger auf der Linie. Auf oder kurz dahinter klärt er Volley an die Unterkante der Latte, von wo der Ball wieder nach unten jagt und dann nach vorne springt. Das Spiel läuft noch etwa 20 Sekunden weiter, bis sich der VAR meldet und das Tor gibt. Eine hauchdünne Entscheidung!
49.
19:38
Kiel dagegen ist weiter unsicher. Mühling dribbelt nach hinten, um sich Zeit und Anspielstationen zu verschaffen, doch links am eigenen Strafraum muss er dann doch nach vorne klären. Der Ball landet aber bei Rostock und Ingelsson. Der Schlenzer von halblinks ins rechte Eck wird aber gehalten.
48.
19:37
Die erste Halb-Chance nach Wiederbeginn hat Hansa. Ingelsson wird links hinter die Abwehr geschickt, doch die Ablage in den Rücken der Abwehr wird von der Abwehr zur Ecke geklärt.
46.
19:37
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Merck-Stadion am Böllenfalltor! Nach einer Anlaufzeit von etwa zehn Minuten dominierten die Lilien den formstarken Abstiegskandidaten zwischenzeitlich klar und verpassten die Gelegenheit zu einem klareren Vorteil. Sandhausen bewies Nehmerqualitäten und bleibt bei erhöhter offensiver Zielstrebigkeit ein Kandidat für einen Punktgewinn.
46.
19:35
Kiel wechselt zur Pause einmal. Debütant Carrera muss nach unglücklicher Halbzeit für Sander Platz machen. Vor allem die unglückliche Vorarbeit beim 1:0 dürfte ihn noch etwas beschäftigen.
45.
19:19
Halbzeitfazit:
Mit 1:0 geht es in die Kabinen! Hansa Rostock führt nach 45 Minuten in einem sehenswerten Fußballspiel, weil sie ihren besten Standard zu einem Treffer ummünzen konnten. Die Gäste aus Kiel trafen dagegen nach einer Ecke einmal die Latte, einmal klärte der Rostocker Verteidiger auf der Linie. Auch aus dem Spiel heraus gibt es regelmäßig gute Abschlüsse, gerade die Störche müssen aber daran arbeiten, dass das noch gefährlicher wird. Aus ihrem Ballbesitz könnten noch größere Chancen entstehen, während sich die Kogge eher auf das Arbeiten gegen den Ball fokussiert. Es ist noch alles offen.
Mit 1:0 geht es in die Kabinen! Hansa Rostock führt nach 45 Minuten in einem sehenswerten Fußballspiel, weil sie ihren besten Standard zu einem Treffer ummünzen konnten. Die Gäste aus Kiel trafen dagegen nach einer Ecke einmal die Latte, einmal klärte der Rostocker Verteidiger auf der Linie. Auch aus dem Spiel heraus gibt es regelmäßig gute Abschlüsse, gerade die Störche müssen aber daran arbeiten, dass das noch gefährlicher wird. Aus ihrem Ballbesitz könnten noch größere Chancen entstehen, während sich die Kogge eher auf das Arbeiten gegen den Ball fokussiert. Es ist noch alles offen.
45.
19:19
Halbzeitfazit:
Der SV Darmstadt 98 führt zur Pause des Heimspiels gegen den SV Sandhausen mit 1:0. In einer von Anfang an intensiven, aber zerfahrenen Partie verliefen die ersten Minuten ausgeglichen, doch dann übernahmen die Lilien recht schnell die Kontrolle. Durch einen Lattenschuss Seydel schrammten sie in der 14. Minute erstmals knapp an einem Treffer vorbei. Augenblicke nach einem Beinahe-Eigentor Kempes gingen die Hessen dann in Führung; Seydel schloss einen Gegenstoß eiskalt ab (17.). Durch Skarke hätten sie während einer Druckphase beinahe nachgelegt (22.). In der jüngsten Viertelstunde konnten sich die Kurpfälzer befreien und tauchten einige Male am und im heimischen Sechzehner auf, ohne sich dem Ausgleich ernsthaft annähern zu können. Bis gleich!
Der SV Darmstadt 98 führt zur Pause des Heimspiels gegen den SV Sandhausen mit 1:0. In einer von Anfang an intensiven, aber zerfahrenen Partie verliefen die ersten Minuten ausgeglichen, doch dann übernahmen die Lilien recht schnell die Kontrolle. Durch einen Lattenschuss Seydel schrammten sie in der 14. Minute erstmals knapp an einem Treffer vorbei. Augenblicke nach einem Beinahe-Eigentor Kempes gingen die Hessen dann in Führung; Seydel schloss einen Gegenstoß eiskalt ab (17.). Durch Skarke hätten sie während einer Druckphase beinahe nachgelegt (22.). In der jüngsten Viertelstunde konnten sich die Kurpfälzer befreien und tauchten einige Male am und im heimischen Sechzehner auf, ohne sich dem Ausgleich ernsthaft annähern zu können. Bis gleich!
45.
19:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins am Böllenfalltor soll um 60 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins am Böllenfalltor soll um 60 Sekunden verlängert werden.
44.
19:17
Zenga muss nach einem Zusammenprall mit Seydel am rechten Knie behandelt werden. Er scheint seinen Arbeitstag aber fortsetzen zu können.
44.
19:15
Immer wieder geht es für Kiel über links, wo Reese immer aus 30 Metern in die Mitte zieht und auf den rechten Flügel oder in die Mitte gibt.
42.
19:15
Mit einem Sieg blieben die Lilien übrigens mindestens bis morgen Abend Spitzenreiter. Dann müsste Werder Bremen in Heidenheim gewinnen, um die Tabellenführung zurückzuerobern.
41.
19:12
Den folgenden Freistoß chippt Holtby aus 33 Metern auf den zweiten Pfosten, doch Erras verpasst dort die Ablage in die Mitte.
39.
19:12
... Kempe will den Ball aus 21 Metern mit dem rechten Innenrist im rechten Winkel unterbringen. Die Ausführung ist etwas zu hoch angesetzt und landet auf dem Gästekasten.
38.
19:11
Bachmanns ungestümes Einsteigen gegen Mehlem auf der halblinken Abwehrseite zieht einen Freistoß in gefährlicher Lage nach sich...
40.
19:10
Gelbe Karte für Ryan Malone (Hansa Rostock)
Malone hält den Fuß gegen Picheler drauf und wird dafür bestraft.
Malone hält den Fuß gegen Picheler drauf und wird dafür bestraft.
37.
19:09
Auf der Linie geklärt! Wieder sorgt eine scharf auf den kurzen Pfosten getretene Holtby-Ecke von rechts für große Gefahr. Thesker verpasst zwar am Fünfer, stattdessen ist es ein Verteidiger, der die Flanke verlängert. Die Kugel rauscht ins linke Eck, doch Rizzuto steht genau für den Fall dort und kratzt von der Torlinie.
37.
19:09
Nachdem Gjasula einen Flugball von der rechten Angriffsseite der Gäste unzureichend an die Strafraumkante geklärt hat, nimmt Ajdini unbedrängt mit dem rechten Innenrist Maß. Er zirkelt den Ball aus guter Position weit über das Heimtor.
36.
19:07
Testroet gegen Schuhen! Der Ex-Auer taucht im halblinken Raum unmittelbar vor der gegnerischen Abwehrkette auf und visiert aus gut 20 Metern die flache linke Ecke an. Darmstadts Schlussmann ist schnell unten und hält den Ball fest.
33.
19:06
Testroet wird auf der linken Strafraumseite durch Trybull bedient. Mit dem zweiten Kontakt packt der Angreifer aus etwa 13 Metern einen Versuch mit dem linken Fuß aus. Der sauber grätschende Patric Pfeiffer fälscht diesen zur Ecke ab. Die bringt dem SVS nichts ein.
34.
19:05
Insgesamt schaffen es die Störche inzwischen besser in den Strafraum zu kommen. Neumann setzt sich am rechten Flügel nach einem Steckpass durch und legt den Ball in die Box. Die Flanke auf den Elfmeterpunkt findet Pichler zwar, im direkten Duell kann er den Ball aber nur rechts neben dem Kasten platzieren.
30.
19:03
Tietz kommt zwar an Ronstadts Flanke vom rechten Flügel heran, doch seine Brustablage für Kollege Seydel aus mittigen neun Metern geht fehl. Letztlich schlägt Dumić den Ball aus der Gehfahrenzone.
32.
19:03
Aber auch Hansa setzt den nächsten Nadelstich. Duljević zieht rechts aus dem Rückraum flach ins kurze Eck ab, doch Gelios ist schnell unten. Er wehrt nach außen zur Ecke ab.
31.
19:02
Das war sehr gefährlich! Rechts an der Mittellinie jagt Neumann den Ball hoch in den Strafraum an den langen Pfosten. Der Ball kommt an der Grundlinie genau im Lauf von Reese runter, der hinter der Abwehr querlegen möchte. Dabei verspringt die Kugel beim Volley-Pass aber leicht, sodass Kolke vor Pichler aufnehmen kann.
27.
19:00
Nach einer knappen halben Stunde drängt das Lieberknecht-Team weiterhin mit aller Macht auf seinen zweiten Treffer. Im Optimalfall könnte sein Vorsprung auf Rang vier an diesem Wochenende übrigens auf acht Punkte anwachsen.
29.
19:00
Rostock steht inzwischen deutlich in der eigenen Hälfte. Die Viererkette weicht bei längeren Ballbesitzphasen der Kontrahenten oft bis kurz vor den Strafraum zurück.
26.
18:58
Den folgenden Freistoß tritt Rhein direkt vom linken Sechzehnereck in die Mitte. Sechs Meter vor dem Kasten hält Becker die Stirn rein, doch der Ball rauscht einen halben Meter über die Latte.
24.
18:56
Gelbe Karte für Dennis Diekmeier (SV Sandhausen)
Diekmeier streckt den schnellen Skarke auf der rechten Abwehrseite mit einem Schubser nieder. Als zweiter Akteur sieht er die Gelbe Karte.
Diekmeier streckt den schnellen Skarke auf der rechten Abwehrseite mit einem Schubser nieder. Als zweiter Akteur sieht er die Gelbe Karte.
22.
18:55
Wieder rettet Sandhausen das Aluminium! Nach einer Ecke von der linken Fahne kommt es zu zwei geblockten Schussversuchen der Hausherren, ehe Skarke vom linken Fünfereck mit dem rechten Innenrist die lange Ecke anvisiert. Für den geschlagenen Keeper Drewes rettet der Innenpfosten.
25.
18:55
Gelbe Karte für Fin Bartels (Holstein Kiel)
Jetzt patzt selbst der Routinier. Bartels dribbelt mit dem Blick zum eigenen Tor nach hinten und rutscht auf dem schlechten Rasen weg. Am Sechzehnereck trifft er im Fallen dann den Fuß des Gegenspielers, zu seinem Glück ein paar Zentimeter außerhalb des Sechzehners.
Jetzt patzt selbst der Routinier. Bartels dribbelt mit dem Blick zum eigenen Tor nach hinten und rutscht auf dem schlechten Rasen weg. Am Sechzehnereck trifft er im Fallen dann den Fuß des Gegenspielers, zu seinem Glück ein paar Zentimeter außerhalb des Sechzehners.
22.
18:54
Der Heimvorteil ist sehr deutlich zu spüren. Auch die nicht zu Ende gespielten Aktionen werden jeweils mit Applaus bedacht, sodass die Stimmung im Team auch nach ungenauen Aktionen positiv bleibt.
19.
18:51
Auch Pichler versucht es auf der anderen Seite einen Meter weiter vorne aus dem Rückraum. Er trifft das Tor zwar, doch der Schuss mit rechts titscht nur einen Meter rechts von der Mitte auf, sodass Kolke einfach aufnehmen kann.
19.
18:51
Gelbe Karte für Bashkim Ajdini (SV Sandhausen)
Ajdini reißt Gjasula im Mittelfeld zu Boden, um einen schnellen Gegenstoß der Hessen zu unterbinden. Die erste Verwarnung der Partie ist fällig.
Ajdini reißt Gjasula im Mittelfeld zu Boden, um einen schnellen Gegenstoß der Hessen zu unterbinden. Die erste Verwarnung der Partie ist fällig.
18.
18:50
Die Störche sind nervlich angeknackst! Erras verspringt im Mittelfeld einfach der Ball in zentraler Position. Wenig später kommt im Ballbesitz der Gastgeber schon wieder in Schussposition, doch Duljević zieht aus zentralen 18 Metern mit dem Schlenzer halbhoch etwa einen Meter rechts vorbei.
17.
18:50
Tooor für SV Darmstadt 98, 1:0 durch Aaron Seydel
Darmstadt reißt die Führung an sich! Gegen aufgerückte Kurpfälzer schickt der durch Skarke bediente Mehlem Seydel auf halbrechts in die Tiefe. Durch einen perfekten ersten Kontakt kann dieser alleine auf das Gästetor zulaufen. Aus vollem Lauf und 15 Metern netzt er in die halbrechte Ecke.
Darmstadt reißt die Führung an sich! Gegen aufgerückte Kurpfälzer schickt der durch Skarke bediente Mehlem Seydel auf halbrechts in die Tiefe. Durch einen perfekten ersten Kontakt kann dieser alleine auf das Gästetor zulaufen. Aus vollem Lauf und 15 Metern netzt er in die halbrechte Ecke.
17.
18:49
Beinahe die Führung für den SVS! Diekmeier treibt den Ball über den rechten Flügel über 30 Meter nach vorne und flankt auf Höhe des Elfmeterpunkts halbhoch nach innen. Kempe fälscht den Ball aus gut sieben Metern so ab, dass er in Richtung kurzer Ecke fliegt. Er klatscht gegen den Pfosten.
15.
18:46
Es gibt keine Ruhepause. Erst geht es für Kiel nach vorne, doch ein Steckpass von Erras wird abgefangen. Damit ist der Gegenangriff eingeleitet, in dem Ingelsson hinter die Kette geschickt werden. Gelios stürzt aus dem Kasten heraus und fängt 14 Meter vor dem Tor ab, Thesker war im Antritt viel zu langsam.
14.
18:45
Seydel scheitert an der Latte! Mehlem leitet ein Anspiel vom linken Flügel im Halbraum steil in den Sechzehner weiter. Seydel donnert den Ball aus gut 15 Metern mit dem linken Spann in Richtung oberer linker Ecke und trifft frontal den Querbalken.
12.
18:45
Mittlerweile verzeichnen die Lilien klare Ballbesitzvorteile. Sie kombinieren fast durchgängig und tasten die Abwehr des nun zurückhaltenderen Widersachers nach Lücken ab. Im letzten Felddrittel gelingen bisher aber nur wenige Aktionen.
11.
18:43
Und schon geht es auf der anderen Seite wieder zur Sache. Nach einem gewonnenen Duell links im Mittelfeld kann Breier rechts gleich hinter die Abwehr geschickt werden. Er hat nur noch Grün vor sich, muss aus 18 Metern halbrechts dann aber abziehen, weil der Verteidiger kommt. Der Spannstoß mit rechts geht flach links am Tor vorbei.
10.
18:41
Lorenz an die Latte! Holtby serviert die folgende Ecke von rechts auf den kurzen Pfosten. Aus neun Metern bekommt Lorenz perfekt den Kopf dran. Mit der linken Stirn zielt er in hohem Bogen aufs lange Eck. Dort prallt die herabfallende Kugel dann aber nur an die Oberkante der Latte.
9.
18:41
Da war mehr drin! Kempes hohe Verlagerung lässt Seydel an der halbrechten Strafraumkante hinter der Sandhäuser Viererkette auftauchen. Durch einen unsauberen Kontakt verpasst er jedoch einen Schuss; der Ball kullert ins rechte Toraus.
9.
18:40
Auch Kiel hat seine erste Chance! Eine Holtby-Flanke von links wird über den Rückraum nach rechts zu Reese verlängert. Der hereinrutschende Verteidiger kann aber den Schuss aus neun Metern zur Ecke blocken.
7.
18:38
Hansa ist richtig gut im Spiel und sorgt schon in der gegnerischen Hälfte für Druck. Das Ostseestadion belohnt das mit lautstarker Unterstützung.
6.
18:38
Seydel zieht aus dem halbrechten Offensivkorridor nach innen und setzt aus gut 19 Metern zu einem Schuss mit dem linken Spann aus. Zhirov hat sich rechtzeitig aus der Abwehrkette gelöst und blockt den Versuch.
4.
18:37
In zerfahrenen ersten Momenten wechselt der Ballbesitz häufig. Der formstarke Gast präsentiert sich von Anfang selbstbewusst, indem er gegen den Ball hoch steht und in aktiven Phasen durchaus mutig vorrückt.
4.
18:35
Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Pascal Breier
Und da ist der Ball auch schon im Tor! Die Ecke von links durch Rhein wird am kurzen Pfosten in hohem Bogen durch Behrens verlängert. Ohne Gegnerdruck köpft Carrera am linken Pfosten nur kurz vor sich, wo Breier den Ball aus sieben Metern direkt beim Auftitschen abschließen kann. Mit links schießt er flach ins linke Eck. Der Ball schlägt direkt neben Gelios ein, doch die Reaktionszeit war wohl zu kurz.
Und da ist der Ball auch schon im Tor! Die Ecke von links durch Rhein wird am kurzen Pfosten in hohem Bogen durch Behrens verlängert. Ohne Gegnerdruck köpft Carrera am linken Pfosten nur kurz vor sich, wo Breier den Ball aus sieben Metern direkt beim Auftitschen abschließen kann. Mit links schießt er flach ins linke Eck. Der Ball schlägt direkt neben Gelios ein, doch die Reaktionszeit war wohl zu kurz.
4.
18:34
Neben der Freistoß-Flanke gibt es schon die zweite Ecke für die blau-weiß gekleideten Gastgeber.
2.
18:33
Das ist kein guter Start in ein Startelf-Debut. Carrera wird rechts im Dreieraufbau angespielt und verliert im Dribbling den Ball. Der Ball springt ins Seitenaus, doch weil er den Fuß des Rostockers trifft, gibt es Freistoß.
1.
18:31
Hansa hat es beim Anstoß zu eilig, sodass dieser sogar wiederholt werden muss. Links war ein Spieler zu früh in der Kieler Hälfte.
18:27
Jens Härtel dagegen möchte an die vergangene Woche und das 4:3 auf Schalke anknüpfen: "Ich hoffe, dass wir diese Emotionen und all das was da in der letzten Sekunde dort, in jedem explodiert ist in dieses Spiel mitnehmen können." Es ist ihm aber wichtig "nicht zu überdrehen", man wisse, das mit Kiel ein guter Gegner komme.
18:22
In Kiel war Sportchef Uwe Stöver nach dem vergangenen Spiel sehr unzufrieden. „Unser Spiel ist fehlerhaft, defensiv und offensiv. Wir müssen uns straffen und stark verbessern.“ Coach Rapp blickte dagegen gleich optimistisch auf das heutige Spiel: "Hintenraus haben wir es über den Kampf auch besser gemacht. Da müssen wir den Ansatz finden – und dann bin ich guter Dinge, dass es in Rostock mit einem Dreier klappt“.
18:15
Im Vergleich dazu gibt es zwei Veränderungen: Fröde und Neidhart werden durch Rizzuto und Rhein ersetzt.
18:01
Bei den Kurpfälzern, die in der Fremde fünf ihrer bisherigen sieben Saisonsiege einfuhren und die mit einem weiteren dreifachen Punktgewinn im Optimalfall als Tabellenelfter aus dem Wochenende hervorgehen, stellt Coach Alois Schwartz nach dem 3:1-Heimsieg gegen Hannover 96 einmal um. Diekmeier verdrängt Kinsombi auf die Bank.
17:58
Kurioserweise spielte auch Hansa am vergangenen Wochenende 4:3, die Kogge durfte sich jedoch im Gegensatz zu den Kielern freuen. Beim Favoriten aus Gelsenkirchen siegte man in einem spektakulären Spiel in der Nachspielzeit. Froling konnte in der 96. Minute für die dritte Führung und den entscheidenden Treffer sorgen und Schalke in die Krise stürzen.
17:55
Nach dem 3:4 tauscht Gäste-Trainer Marcel Rapp seine Mannschaft auf fünf Positionen: Im Tor ist Dähne nach überstandener Corona-Infektion noch nicht fit genug und wird von Gelios ersetzt, außerdem gibt Nico Carrera sein Startelf-Debüt. Außerdem beginnen vorne Pichler, Bartels und Holtby.
17:54
Auf Seiten der Südhessen, die das Hinspiel Anfang Oktober am Hardtwald dank der Treffer Tietz‘ (2., 59.), Luca Pfeiffers (35., 57.), Gollers (47.) und Karics (73.) mit 6:1 für sich entschieden und die mit 52 Toren über die gefährlichste Offensivabteilung des nationalen Fußball-Unterhauses verfügen, hat Trainer Torsten Lieberknecht im Vergleich zum 3:2-Heimsieg gegen den 1. FC Heidenheim 1846 fünf personelle Änderungen vorgenommen. Anstelle von Isherwood, Schnellhardt, Honsak, Luca Pfeiffer (allesamt auf der Bank) und Bader (muskuläre Probleme) beginnen Müller, Mehlem, Ronstadt, Gjasula und Seydel.
17:53
Dabei haben die Störche wenig Grund für Selbstvertrauen. Der letztjährige Aufstiegs-Relegations-Teilnehmer verlor zuletzt dreimal in Serie. Zuletzt gab es ein spektakuläres 3:4 gegen Paderborn, davor verlor man zweimal 0:2 bei Hannover und gegen Karlsruhe.
17:46
Der abstiegsbedrohte SV Sandhausen spielt bislang eine grandiose Rückrunde, hat er im zweiten Saisonabschnitt doch bereits mehr Punkte eingesammelt (15) als in der gesamten Hinrunde (14); seit Mitte Januar ist er ungeschlagen. Nach drei Unentschieden in Serie, durch die die Schwarz-Weißen in der Tabelle nur leicht vom Fleck gekommen waren, schlugen sie am letzten Samstag Hannover 96 mit 3:1, rückten auf Rang 14 vor und bauten Vorsprung auf die Abstiegszone auf drei Punkte aus.
17:42
Das Duell steht eindeutig im Zeichen des Abstiegskampfes. Hansa Rostock belegt den goldenen 15. Platz, der Vorsprung auf die Relegation beträgt jedoch nur zwei Zähler. Kiel wiederum liegt drei Punkte vor den heutigen Gastgebern und könnte sich mit einem Sieg aus der Gefahrenzone befreien. Mit einer Niederlage wäre man dagegen selbst in höchster Not.
17:38
Nach drei sieglosen Partien und dem damit verbundenen Abrutschen von der Tabellenspitze auf Rang drei ist der SV Darmstadt 98 durch knappe Siege bei der SG Dynamo Dresden (1:0) und gegen den 1. FC Heidenheim 1846 (3:2) in die Erfolgsspur zurückgekehrt und hat sich sogar ein Fünf-Punkte-Polster auf den vierten Platz erarbeitet. Im jüngsten Heimspiel gegen die Ostwürttemberger gelang den Lilien eine eindrucksvolle Aufholjagd: Infolge eines 0:2-Rückstands (17., 61.) zogen sie den Spielstand durch Tore Seydels (77.), Tietz‘ (81.) und Skarkes (83.) erst in der letzten Viertelstunde auf ihre Seite.
Herzlich willkommen zum Spiel Hansa Rostock - Holstein Kiel! Das Duell am 26. Spieltag der 2. Bundesliga wird um 18:30 Uhr im Ostseestadion angepfiffen.