
Fußball
2. Bundesliga
90.
22:21
Fazit:
Der Hamburger SV feiert einen hochverdienten und ungefährdeten 3:0-Heimsieg über blasse Karlsruher. Die Rothosen drückten von der ersten Minute an und schnürten die Badener tief im eigenen Drittel ein. Kurz nachdem der HSV sich mit dem ersten Treffer belohnen konnte, flog dann Gordon mit der Ampelkarte vom Feld, woraufhin Vušković den fälligen Freistoß aus 27 Metern ins Tor zauberte. Die Badener riskierten anschließend gar nichts mehr, zogen sich weit zurück und spielten schon im ersten Durchgang auf Schadensbegrenzung. Obwohl die Rothosen in der zweiten Hälfte mehrere Gänge runter schalteten, konnte Vagnoman in einer dominanten, aber auch sehr ruhigen Phase für den Schlusspunkt sorgen. Die Rothosen sind entsprechend gewappnet für das Pokalspiel gegen Freiburg am Dienstagabend.
Der Hamburger SV feiert einen hochverdienten und ungefährdeten 3:0-Heimsieg über blasse Karlsruher. Die Rothosen drückten von der ersten Minute an und schnürten die Badener tief im eigenen Drittel ein. Kurz nachdem der HSV sich mit dem ersten Treffer belohnen konnte, flog dann Gordon mit der Ampelkarte vom Feld, woraufhin Vušković den fälligen Freistoß aus 27 Metern ins Tor zauberte. Die Badener riskierten anschließend gar nichts mehr, zogen sich weit zurück und spielten schon im ersten Durchgang auf Schadensbegrenzung. Obwohl die Rothosen in der zweiten Hälfte mehrere Gänge runter schalteten, konnte Vagnoman in einer dominanten, aber auch sehr ruhigen Phase für den Schlusspunkt sorgen. Die Rothosen sind entsprechend gewappnet für das Pokalspiel gegen Freiburg am Dienstagabend.
88.
22:18
Auf der anderen Seite muss Kuster im Torwarteck noch einen strammen und hohen Abschluss von Wintzheimer entschärfen, bekommt allerdings die Arme rechtzeitig nach oben gerissen.
87.
22:17
Die Badener bekommen einen Freistoß. Lorenz bringt die Kugel aus dem rechten Halbfeld sogar scharf in den Sechzehner, wo Breithaupt zum Kopfball kommt. Der Versuch aus elf Metern ist nicht schlecht, geht aber links am Kasten von Heuer Fernandes vorbei, der an diesem sehr ruhigen Arbeitstag auch in dieser Szene nicht eingreifen muss.
84.
22:14
Der KSC verteidigt weiterhin tief und sehnt den Abpfiff herbei. Es spielt nur noch der HSV, der es allerdings auch nicht übermäßig eilig hat und schon längst das Gaspedal nicht mehr voll durchdrückt.
81.
22:10
Zehn Minuten sind noch zu gehen. Nach Karlsruher Ballverlust zieht Kittel einfach mal aus der zweiten Reihe ab und setzt den Rechtsschuss aus 19 Metern nur knapp über die Querlatte hinweg.
78.
22:07
Tim Walter zieht seine letzte Option und bringt den 22-jährigen Georgier Giorgi Chakvetadze. Auch Faride Alidou hat damit jetzt Feierabend.
77.
22:06
Sonny Kittel bringt eine Ecke von rechts scharf in den Sechzehner, wo Mikkel Kaufmann die Kugel mit der Schläfe allerdings nicht entscheidend kontrollieren kann. Der Ball geht deutlich am Tor vorbei.
75.
22:04
Beim KSC haben jetzt auch Wanitzek und Goller Feierabend. Eichner bringt Lorenz und Batmaz für die Schlussviertelstunde.
73.
22:03
Mit dem dritten Tor im Rücken kann Walter jetzt endgültig den Schongang starten. Er nimmt Meffert und Vagnoman vom Feld. David und Muheim übernehmen.
71.
22:00
Gelbe Karte für Christian Eichner (Karlsruher SC)
Eichner will scheinbar noch vor dem brutalen Goller-Foul ein Hamburger Foul gesehen haben. In ihm kochen - gewiss auch wegen der Gelb-Roten Karte des ersten Durchgangs - die Emotionen hoch. Der Unparteiische kühlt sein Gemüt mit der Gelben Karte ab.
Eichner will scheinbar noch vor dem brutalen Goller-Foul ein Hamburger Foul gesehen haben. In ihm kochen - gewiss auch wegen der Gelb-Roten Karte des ersten Durchgangs - die Emotionen hoch. Der Unparteiische kühlt sein Gemüt mit der Gelben Karte ab.
71.
21:59
Gelbe Karte für Benjamin Goller (Karlsruher SC)
Goller verschätzt sich gegen Schonlau völlig und tritt seinem Gegenspieler heftig auf den Fuß. Das ist eine glasklare Gelbe Karte.
Goller verschätzt sich gegen Schonlau völlig und tritt seinem Gegenspieler heftig auf den Fuß. Das ist eine glasklare Gelbe Karte.
68.
21:56
Tooor für Hamburger SV, 3:0 durch Josha Vagnoman
Der Hamburger SV macht den Sack zu und erhöht auf 3:0. Wieder einmal ist es Bakery Jatta, der sich rechts nach vorne tankt und dann flach in den Sechzehner flankt, wo mehrere Spieler nicht entscheidend herankommen. Über Mikkel Kaufmann landet das Leder im Rückraum bei Josha Vagnoman, der aus 16 Metern mit rechts aufs linke untere Eck abzieht. Der Ball sieht keineswegs unhaltbar aus, aber Markus Kuster, der keine gute Sicht hat, kommt nicht mehr heran. Allerspätestens jetzt dürfte die Entscheidung gefallen sein.
Der Hamburger SV macht den Sack zu und erhöht auf 3:0. Wieder einmal ist es Bakery Jatta, der sich rechts nach vorne tankt und dann flach in den Sechzehner flankt, wo mehrere Spieler nicht entscheidend herankommen. Über Mikkel Kaufmann landet das Leder im Rückraum bei Josha Vagnoman, der aus 16 Metern mit rechts aufs linke untere Eck abzieht. Der Ball sieht keineswegs unhaltbar aus, aber Markus Kuster, der keine gute Sicht hat, kommt nicht mehr heran. Allerspätestens jetzt dürfte die Entscheidung gefallen sein.
66.
21:56
Beide Trainer nutzen eine kurze Unterbrechung für Wechsel. Dass Eichner Hofmann vom Feld nimmt, verrät auch ein Stück weit, dass die Badener mit diesem Auswärtsspiel schon abgeschlossen haben. Schleusener ist überdies bei tiefem Spiel der deutlich schnellere Spieler, um vielleicht allein auf weiter Flur einen Konter vorzutragen. Vom Anschlusstreffer sind die Gäste allerdings meilenweit entfernt.
65.
21:54
Josha Vagnoman hat Platz und prüft Markus Kuster mit einem flachen Rechtsschuss aufs rechte untere Eck. Der KSC-Keeper taucht rechtzeitig ab und klärt erfolgreich zur Seite.
62.
21:52
Faride Alidou erobert im zaghaften Karlsruher Aufbauspiel die Kugel, spielt dann aber einen viel zu überhasteten Pass ins Zentrum, wo kein Mitspieler steht. Zwar ist die Führung komfortabel, aber mit Blick darauf, dass der HSV-Spieler hier alle Zeit der Welt und vor allem auch viel Platz hat, vergibt er diesen Angriff sehr leichtfertig.
59.
21:48
Über Goller rollt mal ein KSC-Konter, der allerdings verpufft und den direkten Gegenstoß der Rothosen zur Folge hat. Jatta prüft Kuster aus der Distanz, aber der flache Rechtsschuss aus 18 Metern kommt zu zentral, sodass der Gersbeck-Vertreter den Ball sicher unter sich begraben kann.
57.
21:47
Wirklich viel passiert nicht im Norden der Republik. Die Karlsruher stehen tief, verdichten das Zentrum und spielen voll auf Schadensbegrenzung, während die Hamburger möglicherweise auch in Hinblick darauf, dass in bereits drei Tagen das DFB-Pokal-Halbfinale auf dem Programm steht, einen Gang zurückgeschaltet haben.
54.
21:43
Immerhin kommt der KSC noch einmal zu einem Abschluss. Eine Wanitzek-Ecke von rechts findet Hofmann, der allerdings in Rückenlage keinen Druck mehr hinter den Kopfball bekommt. Der Abschluss kommt zentral auf Heuer Fernandes, der sicher zupackt.
51.
21:40
Powerplay am Karlsruher Strafraum. Letztlich fasst sich Jatta ein Herz und bringt die Flanke hoch hinein, wo Kaufmann sich in die Luft schraubt und das Leder nur um eine Haaresbreite am linken Pfosten vorbei köpft.
49.
21:38
Die ersten Minuten der zweiten Hälfte zeichnen ein gänzlich unverändertes Bild: Karlsruhe steht tief und verteidigt mit den verbliebenen neun Feldspielern. Die Rothosen kontrollieren die Partie und lassen den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen, ohne zu überhastet die Möglichkeiten zu suchen.
45.
21:17
Halbzeitfazit:
Mit 2:0 führt Hamburg zur Pause gegen Karlsruhe. Die Rothosen nahmen von Anfang an das Heft in die Hand und belohnten sich für einen druckvollen Start mit der verdienten Führung, von der sich die Gäste nicht mehr erholten. Konsternierte und teilweise fahrige Karlsruher leisteten sich viele Fehler. Der tragischste unterlief dem vorbelasteten Gordon, der sich nach gerade einmal einer halben Stunde die Ampelkarte abholte. Zwar hätte es eine letzte Verwarnung noch getan, eine krasse Fehlentscheidung war der Platzverweis aber nicht, der prompt ins nächste Gegentor mündete. Den Freistoß aus 27 Metern zauberte nämlich Vušković mit einem absoluten Traumschuss in den Knick. Anschließend verwaltete die Raute nur noch und lauerte gegen tiefstehende Badener auf weitere Fehler.
Mit 2:0 führt Hamburg zur Pause gegen Karlsruhe. Die Rothosen nahmen von Anfang an das Heft in die Hand und belohnten sich für einen druckvollen Start mit der verdienten Führung, von der sich die Gäste nicht mehr erholten. Konsternierte und teilweise fahrige Karlsruher leisteten sich viele Fehler. Der tragischste unterlief dem vorbelasteten Gordon, der sich nach gerade einmal einer halben Stunde die Ampelkarte abholte. Zwar hätte es eine letzte Verwarnung noch getan, eine krasse Fehlentscheidung war der Platzverweis aber nicht, der prompt ins nächste Gegentor mündete. Den Freistoß aus 27 Metern zauberte nämlich Vušković mit einem absoluten Traumschuss in den Knick. Anschließend verwaltete die Raute nur noch und lauerte gegen tiefstehende Badener auf weitere Fehler.
43.
21:14
Suhonen tankt sich über rechts nach vorne und flankt scharf in den Sechzehner. Kuster macht erneut nicht die beste Figur, ist beim halbherzigen Herauskommen aber mit den Fingerspitzen entscheidend genug dran, um die Kugel über den bereitstehenden Vagnoman hinweg zu klären.
41.
21:12
Die Hamburger Raute dominiert das Geschehen voll und ganz, lässt den Ball sicher durch die eigenen Reihen laufen und lauert auf weitere Chancen. Karlsruhe rührt im Moment hinten Beton an und will sich offenkundig mit dem Zwei-Tore-Rückstand in Unterzahl zunächst einmal in die Pause retten.
38.
21:08
Sebastian Schonlau will per Kopf zu Daniel Heuer Fernandes abgeben, spielt die Kugel aber direkt in den Lauf von Benjamin Goller, der aus spitzem Winkel allerdings nicht abschließen kann. Auf Verdacht spielt er den Querpass ins Zentrum, der parallel zur Torlinie ins Leere läuft, weil kein Mitspieler in der Nähe ist.
36.
21:06
Die Badener sind konsterniert und verteidigen im Moment sehr tief. Diesen Doppelschlag aus hartem Platzverweis und Freistoß-Gegentor müssen die Gäste erst einmal verdauen. Die Norddeutschen kontrollieren derweil das Geschehen, ohne mit dem Kopf durch die Wand zu gehen.
33.
21:04
Christian Eichner reagiert auf den Platzverweis und schließt die Lücke in der Defensive mit Daniel O'Shaughnessy. Fabio Kaufmann ist der Leidtragende, der nun runter muss.
32.
21:01
Tooor für Hamburger SV, 2:0 durch Mario Vušković
Hamburg erhöht auf 2:0. Den fälligen Freistoß nach dem Platzverweis übernimmt erneut Mario Vušković, der aus knapp 27 Metern einfach mal einen Kunstschuss aufs rechte obere Eck abgibt. Der Ball flattert und fällt dann wie ein Stein genau in den Winkel. Was für ein Tor!
Hamburg erhöht auf 2:0. Den fälligen Freistoß nach dem Platzverweis übernimmt erneut Mario Vušković, der aus knapp 27 Metern einfach mal einen Kunstschuss aufs rechte obere Eck abgibt. Der Ball flattert und fällt dann wie ein Stein genau in den Winkel. Was für ein Tor!
30.
21:00
Gelb-Rote Karte für Daniel Gordon (Karlsruher SC)
Jetzt wird es richtig bitter. Der KSC muss zu zehnt weiterspielen, weil Gordon Glatzel per Bodycheck legt. Die Entscheidung mag regeltechnisch zu rechtfertigen sein, allerdings hätte es eine letzte mündliche Verwarnung vermutlich auch getan. Der Unparteiische hingegen kennt kein Erbarmen und schickt den Karlsruher unter die Dusche.
Jetzt wird es richtig bitter. Der KSC muss zu zehnt weiterspielen, weil Gordon Glatzel per Bodycheck legt. Die Entscheidung mag regeltechnisch zu rechtfertigen sein, allerdings hätte es eine letzte mündliche Verwarnung vermutlich auch getan. Der Unparteiische hingegen kennt kein Erbarmen und schickt den Karlsruher unter die Dusche.
30.
21:00
Und wieder die Rothosen. Nach einer Ecke von Suhonen kommt Schonlau im Sechzehner zum Abschluss, bekommt das Leder aber mit der Unterseite der Stirn nicht mehr richtig kontrolliert. Der Abschluss geht deutlich links am Gästetor vorbei.
28.
20:59
Das Gegentor hat den Gästen aus Baden-Württemberg ein Stück weit den Stecker gezogen. Im Moment spielt nur noch der Hamburger SV, der über Josha Vagnoman zum nächsten Abschluss kommt. Bei dem strammen, aber etwas zu zentralen Rechtsschuss aus 19 Metern hat Markus Kuster aber freie Sicht und kann per Faustabwehr zur Seite klären.
25.
20:55
Noch einmal der HSV. Alidou hat Platz über rechts und zieht die nächste Flanke scharf in den Sechzehner, wo Vušković per Kopf abschließen kann. Der Versuch geht jedoch deutlich rechts vorbei. Abstoß KSC.
23.
20:53
Tooor für Hamburger SV, 1:0 durch Robert Glatzel
Die Rothosen gehen mit 1:0 in Führung. Schonlau spielt einen sensationellen Diagonalball in den Lauf von Jatta, der auf dem rechten Flügel den Platz und die Übersicht hat. Die Flanke kommt präzise in den Lauf von Glatzel. Kuster könnte noch retten, unterschätzt aber die Länge der Flanke, die der Keeper kurzerhand unterläuft. Glatzel muss folgerichtig nur noch das Leder aus fünf Metern über die Linie drücken. Eine leichte Übung für den Goalgetter.
Die Rothosen gehen mit 1:0 in Führung. Schonlau spielt einen sensationellen Diagonalball in den Lauf von Jatta, der auf dem rechten Flügel den Platz und die Übersicht hat. Die Flanke kommt präzise in den Lauf von Glatzel. Kuster könnte noch retten, unterschätzt aber die Länge der Flanke, die der Keeper kurzerhand unterläuft. Glatzel muss folgerichtig nur noch das Leder aus fünf Metern über die Linie drücken. Eine leichte Übung für den Goalgetter.
21.
20:51
Jakob hat Platz über links und findet Hofmann mit einer guten Hereingabe. Der Goalgetter der Karlsruher kommt zum Kopfball, setzt die Kugel aus zehn Metern aber deutlich links am Tor der Rothosen vorbei. Abstoß HSV.
19.
20:50
Mario Vušković schnappt sich den ruhenden Ball und zirkelt den Freistoß aus 21 Metern aufs linke obere Eck. Der Schuss geht über die Mauer und hat die nötige Schärfe, senkt sich jedoch nicht mehr rechtzeitig ab und landet letztlich nur auf dem Tornetz. Abstoß KSC.
18.
20:48
Gelbe Karte für Daniel Gordon (Karlsruher SC)
Jatta lässt zwei Gegenspieler stehen und zieht mit viel Tempo in Richtung Sechzehner. Gordon packt die Sense aus, erwischt damit allerdings nur den HSV-Spieler. Klare Gelbe Karte und ein Freistoß in vielversprechender Position.
Jatta lässt zwei Gegenspieler stehen und zieht mit viel Tempo in Richtung Sechzehner. Gordon packt die Sense aus, erwischt damit allerdings nur den HSV-Spieler. Klare Gelbe Karte und ein Freistoß in vielversprechender Position.
16.
20:47
Heyer findet Kaufmann, der sechs Meter vor dem KSC-Tor zum Abschluss kommt, sich bei der Direktabnahme allerdings selbst anschießt. Die Kugel segelt gen Eckfahne. Abstoß Karlsruhe.
15.
20:46
Gefährlich: Vušković spielt einen schlampigen Rückpass, den Heuer Fernandes gerade noch so am heranstürmenden Goller vorbeigeschossen bekommt.
14.
20:44
Bei einer KSC-Ecke von rechts brennt im Strafraum der Norddeutschen nichts an. Jatta hilft hinten aus und klärt souverän per Kopf.
11.
20:41
Zehn Minuten sind gespielt, als die Karlsruher erstmals im gegnerischen Drittel vorstellig werden. Fabio Kaufmann hat auf dem rechten Flügel viel Platz und sucht dann Philipp Hofmann im Zentrum. Daniel Heuer Fernandes macht aber den entscheidenden Schritt aus dem Kasten und kann die flache Hereingabe abfangen.
8.
20:38
Die Anfangsphase gehört klar den Rothosen, die druckvoll nach vorne spielen. Der KSC kommt bislang kaum über die Mittellinie hinaus und hat der Wucht der Gastgeber wenig entgegenzusetzen.
5.
20:36
Meffert setzt sich im Zentrum durch und schickt Jatta über rechts, dessen Flanke gefährlich vors KSC-Tor kommt. Kuster verschätzt sich und kann das Leder nur noch nach vorne wegfausten. Der KSC-Torwart hat Glück, dass kein Hamburger hierauf spekuliert und Kobald resolut klären kann.
3.
20:33
Kaufmann tankt sich über rechts nach vorne und spielt Heyer an, der per Hacke in den Lauf von Kaufmann durchsteckt. Etwas zu steil. KSC-Keeper Kuster ist zuerst am Ball und begräbt die Kugel sicher unter sich.
1.
20:30
Anpfiff im Volksparkstadion. Die Hausherren treten in ihren weißen Heimtrikots über roten Hosen an. Die Gäste aus Baden sind in Gelb-Rot gekleidet. Der Ball rollt.
20:01
Beide Teams kennen sich ziemlich gut. Bereits 63 Pflichtspiele hat es zwischen Hamburg und Karlsruhe schon gegeben, wobei der HSV 23 dieser Partien gewinnen konnte (22 Remis, 18 Niederlagen). In der laufenden Saison ist es das dritte Aufeinandertreffen. Im Hinspiel hieß es am 6. November 2021 im Karlsruher Wildparkstadion 1:1-Remis, ehe der HSV am 2. März 2022 im DFB-Pokal nach 0:2-Rückstand in der Nachspielzeit auf 2:2 ausglich und dann im Elfmeterschießen das Ticket für das Halbfinale löste. Dort empfangen die Rothosen übrigens in drei Tagen den SC Freiburg.
19:55
Bei seiner Startaufstellung muss Christian Eichner einige Ausfälle kompensieren. Im Vergleich zum jüngsten 2:2-Remis beim SC Paderborn gibt es vier Wechsel: Im Tor übernimmt Markus Kuster für Marius Gersbeck (Handverletzung). Außerdem rücken Ricardo van Rhijn, Kilian Jakob und Fabio Kaufmann für Marc Lorenz (Bank), Philip Heise (Gelbsperre) und Marco Thiede (Sprunggelenksverletzung) in die erste Elf.
19:49
Der Karlsruher SC hat nur eines der letzten acht Ligaspiele verloren (drei Siege, vier Remis), kam allerdings zuletzt weder gegen Düsseldorf noch gegen Paderborn (jeweils 2:2) über die Punkteteilung hinaus. Ein Punkt fehlt den Badenern noch, um die magische 40-Punkte-Grenze zu überschreiten. Auswärts im Volksparkstadion haben die Blau-Weißen allerdings seit September 1992 kein Pflichtspiel mehr gewonnen.
19:43
Mit einem Heimsieg könnten die Hamburger zumindest über Nacht wieder auf fünf Punkte auf die vorderen drei Tabellenplätze heranrücken, was allerdings bei zwölf Zählern, die dann nur noch zu vergeben sind, eine zu große Lücke sein dürfte. Erst letzten Sonntag verloren die Rothosen zudem mit 0:1 in Kiel. Trainer Tim Walter reagiert darauf mit zwei Veränderungen an seiner ersten Elf: Mikkel Kaufmann und Faride Alidou starten für Sonny Kittel (Bank) und Ludovit Reis (Gelbsperre).
19:36
Gerade erst Anfang März standen sich beide Teams im Volksparkstadion im DFB-Pokal-Viertelfinale gegenüber. Die Badener verspielten eine 2:0-Führung und scheiterten am Ende in Unterzahl im Elfmeterschießen. Seitdem lief es zumindest für den HSV im Ligabetrieb allerdings alles andere als rund. Die Norddeutschen holten aus den anschließenden fünf Ligaspielen nur vier von 15 möglichen Punkten und verabschiedeten sich damit vorläufig aus dem Aufstiegsrennen.
19:30
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Volksparkstadion. Hier empfängt der Hamburger SV heute Abend um 20:30 Uhr den Karlsruher SC im Rahmen des 30. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga.
90.
15:28
Fazit
St. Pauli gibt in letzter Minute gegen Sandhausen wichtige Punkte im Aufstiegsrennen aus der Hand. Die Partie lief in der ersten Hälfte genau wie erwartet. St. Pauli hatte viel den Ball, kam aber gegen die gute Sandhäuser Defensive nicht zu Torchancen. Eine gute Aktion von Burgstaller führte zu einem Elfmeter und dadurch zur Führung. Im zweiten Durchgang war der SVS gefragt. Den Hausherren war aber anzumerken, dass die Rolle der spielbestimmenden Mannschaft ihnen nicht liegt. Die Gäste aus Hamburg versäumten es, auf das 2:0 zu spielen. Hartel vergab eine riesige Chance. Ansonsten wollte St. Pauli das 1:0 über die Zeit retten. Das gelang auch ganz gut, weil Sandhausen extrem ungefährlich war. Am Ende reichte eine gute Aktion von Kinsombi und eine daraus resultierende Ecke zum Ausgleich. Ein bitterer und überflüssiger Punktverlust für St. Pauli.
St. Pauli gibt in letzter Minute gegen Sandhausen wichtige Punkte im Aufstiegsrennen aus der Hand. Die Partie lief in der ersten Hälfte genau wie erwartet. St. Pauli hatte viel den Ball, kam aber gegen die gute Sandhäuser Defensive nicht zu Torchancen. Eine gute Aktion von Burgstaller führte zu einem Elfmeter und dadurch zur Führung. Im zweiten Durchgang war der SVS gefragt. Den Hausherren war aber anzumerken, dass die Rolle der spielbestimmenden Mannschaft ihnen nicht liegt. Die Gäste aus Hamburg versäumten es, auf das 2:0 zu spielen. Hartel vergab eine riesige Chance. Ansonsten wollte St. Pauli das 1:0 über die Zeit retten. Das gelang auch ganz gut, weil Sandhausen extrem ungefährlich war. Am Ende reichte eine gute Aktion von Kinsombi und eine daraus resultierende Ecke zum Ausgleich. Ein bitterer und überflüssiger Punktverlust für St. Pauli.
90.
15:27
Fazit:
Hannover 96 erkämpft sich nach 75 Minuten Unterzahl ein 0:0 gegen Fortuna Düsseldorf! Bis zur frühen Roten Karte gegen Niklas Hult waren die Hausherren das klar bessere Team, anschließend passierte auf dem Rasen so gut wie gar nichts mehr. Die Fortuna fand in Überzahl gegen eine massive Deckung der Niedersachsen keine Lösungen und kam kaum zu Abschlüssen. Mit letzter Kraft versuchten es die Rheinländer auch gar nicht und halten so zumindest ihre Serie aufrecht. Seit neun Spielen ist F95 jetzt ungeschlagen. Da Dresden parallel auch nicht gewonnen hat, haben letztlich beide Teams einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht, auch wenn es sich für die Fortuna heute eher nach einer Niederlage anfühlen dürfte. Für 96 geht es am nächsten Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Paderborn weiter, Düsseldorf kann schon am Freitag im Heimspiel gegen Dynamo Dresden endgültig den Klassenerhalt besiegeln. Tschüss aus Hannover und noch ein schönes Osterwochenende!
Hannover 96 erkämpft sich nach 75 Minuten Unterzahl ein 0:0 gegen Fortuna Düsseldorf! Bis zur frühen Roten Karte gegen Niklas Hult waren die Hausherren das klar bessere Team, anschließend passierte auf dem Rasen so gut wie gar nichts mehr. Die Fortuna fand in Überzahl gegen eine massive Deckung der Niedersachsen keine Lösungen und kam kaum zu Abschlüssen. Mit letzter Kraft versuchten es die Rheinländer auch gar nicht und halten so zumindest ihre Serie aufrecht. Seit neun Spielen ist F95 jetzt ungeschlagen. Da Dresden parallel auch nicht gewonnen hat, haben letztlich beide Teams einen weiteren Schritt Richtung Klassenerhalt gemacht, auch wenn es sich für die Fortuna heute eher nach einer Niederlage anfühlen dürfte. Für 96 geht es am nächsten Sonntag mit einem Auswärtsspiel in Paderborn weiter, Düsseldorf kann schon am Freitag im Heimspiel gegen Dynamo Dresden endgültig den Klassenerhalt besiegeln. Tschüss aus Hannover und noch ein schönes Osterwochenende!
90.
15:24
Fazit:
Das war’s, Dynamo Dresden und Holstein Kiel teilen sich die Punkte und trennen sich mit einem 0:0-Unentschieden! Damit geht die Durststrecke der Sachsen weiter, die noch immer auf den ersten Dreier in diesem Kalenderjahr warten und auf dem Relegationsplatz stagnieren. In einer insgesamt ziemlich durchwachsenen Partie hatte Kwasi Wriedt schon in der ersten Minute die beste Gelegenheit, als er einen Fernschuss an die Latte setzte. Anschließend wurde es kaum noch turbulent, stattdessen offenbarten beide Mannschaften ihre vorhandenen Defizite in der Offensive. Für Dresden geht es am kommenden Freitag in Düsseldorf weiter, einen Tag später empfängt Kiel den 1. FC Heidenheim.
Das war’s, Dynamo Dresden und Holstein Kiel teilen sich die Punkte und trennen sich mit einem 0:0-Unentschieden! Damit geht die Durststrecke der Sachsen weiter, die noch immer auf den ersten Dreier in diesem Kalenderjahr warten und auf dem Relegationsplatz stagnieren. In einer insgesamt ziemlich durchwachsenen Partie hatte Kwasi Wriedt schon in der ersten Minute die beste Gelegenheit, als er einen Fernschuss an die Latte setzte. Anschließend wurde es kaum noch turbulent, stattdessen offenbarten beide Mannschaften ihre vorhandenen Defizite in der Offensive. Für Dresden geht es am kommenden Freitag in Düsseldorf weiter, einen Tag später empfängt Kiel den 1. FC Heidenheim.
90.
15:22
Es gibt nochmal Freistoß für Hannover 30 Meter halbrechts vor dem Düsseldorfer Tor. Auch diesmal rauscht die Kugel aber schnurstracks ins Toraus. Wenig später ist Schluss.
90.
15:20
Lewis Holtby bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld nach innen. Dort haben sich aber nur Kwasi Wriedt und Benedikt Pichler in Position gebracht, die sich nicht durchsetzen können.
90.
15:19
Tooor für SV Sandhausen, 1:1 durch Janik Bachmann
Und plötzlich fällt hier doch noch der Ausgleich. Kinsombi rettet den Ball auf links ganz knapp vor der Außenlinie. Damit hatte kein Verteidiger gerechnet. Der Sandhäuser geht ins Dribbling und holt eine Ecke raus. Die Ecke fliegt auf den Kopf von Dumić, der vor das Tor ablegt. Dort steht Bachmann komplett frei und köpft aus vier Metern links ins Tor. Bitter für St. Pauli.
Und plötzlich fällt hier doch noch der Ausgleich. Kinsombi rettet den Ball auf links ganz knapp vor der Außenlinie. Damit hatte kein Verteidiger gerechnet. Der Sandhäuser geht ins Dribbling und holt eine Ecke raus. Die Ecke fliegt auf den Kopf von Dumić, der vor das Tor ablegt. Dort steht Bachmann komplett frei und köpft aus vier Metern links ins Tor. Bitter für St. Pauli.
90.
15:19
Doch nochmal die Gelegenheit für die Hausherren! Nach einem Gewühl im Sechzehner der Kieler kullert das Leder auf den Fuß von Morris Schröter, der am rechten Fünfereck einen Tick zu lange zögert und den Ball deswegen nicht mehr auf den Kasten von Ioannis Gelios bekommt.
88.
15:17
Jetzt kommt tatsächlich nochmal Hannover, doch Beiers ordentliche Flanke wird aufgrund einer Abseitsposition zurückgepfiffen.
89.
15:17
Nach wie vor ist Dresden unter Neu-Trainer Capretti sieglos, der in diesem Zeitraum nur zwei Punkte in fünf Spielen sammeln konnte. Dass sich daran heute etwas Grundlegendes ändert, wird immer unwahrscheinlicher.
88.
15:16
Die Sandhäuser sind offensiv sehr ungefährlich. St. Pauli bietet ihnen eigentlich etwas an, indem sich die Gäste zurückziehen, aber die Passgenauigkeit des SVS lässt zu wünschen übrig.
87.
15:16
Währenddessen scheinen sich die Norddeutschen mit dem Unentschieden zufrieden zu geben. Oftmals ist Kwasi Wriedt in der vordersten Reihe auf sich alleine gestellt, dazu rücken die Störche nicht mehr mit letzter Konsequenz nach.
86.
15:15
Düsseldorf hat mittlerweile über 70% Ballbesitz, schiebt das Leder aber nach wie vor vorwiegend ohne Tempo quer durch die eigenen Reihen. Offenbar ist der eine sichere Punkt den Gästen das Risiko nicht wert, hier womöglich noch einen Konter zu fangen.
85.
15:14
Sandhausen wechselt offensiv, St. Pauli defensiv. Bisher zeichnet sich das aber nicht auf dem Spielfeld ab. Die Partie steht die meiste Zeit, weil der SVS unzählige überflüssige Fouls begeht.
85.
15:13
Im Sechzehner gewinnt Kwasi Wriedt den Zweikampf gegen Tim Knipping und schließt aus rund 14 Metern ab. Allerdings trifft der 27-Jährige die Kugel überhaupt nicht richtig, sodass Kevin Broll den Versuch locker aufnimmt.
84.
15:13
Daniel Thioune bringt nochmal frisches Personal. Kann die Fortuna in der Schlussphase nochmal zulegen und vielleicht noch den einen entscheidenden Abschluss erzwingen?
83.
15:11
Die Offensivaktionen der Gäste sind extrem ungenau. Sandhausen bietet zwar Räume an, aber St. Pauli weiß diese nicht zu nutzen.
82.
15:11
Nach einer Freistoßflanke von Chris Löwe fällt der Ball auf der Fuß von Christoph Daferner. Am rechten Fünfeck sucht der Angreifer den Abschluss, wird aber im letzten Moment geblockt.
81.
15:10
Ein fußballerischer Leckerbissen ist das hier schon einige Minuten nicht mehr. Wann erhöht Dynamo-Coach Guerino Capretti die Risiko, um die Chance auf die langersehnten drei Punkte zu erhöhen?
81.
15:09
St. Pauli beschränkt sich jetzt mehr und mehr aufs Verteidigen. Sandhausen kommt zwar nach vorne, aber nicht in den Strafraum.
81.
15:09
Sebastian Kerk schickt einen halbhohen Ball in den Düsseldorfer Strafraum, der zu Maximilian Beier findet. Allerdings kann dieser damit nichts anfangen und schickt das Ding weit am Tor vorbei.
79.
15:08
Gelbe Karte für Julian Korb (Holstein Kiel)
Julian Korb holt sich für eine Berührung gegen Schiedsrichter Robert Kampka den gelbe Karton ab - kurios!
Julian Korb holt sich für eine Berührung gegen Schiedsrichter Robert Kampka den gelbe Karton ab - kurios!
80.
15:07
Gelbe Karte für Nils Seufert (SV Sandhausen)
Seufert reißt Hartel im Mittelfeld zu Boden, um einen Konter zu unterbinden. Für dieses taktische Foul gibt es Gelb.
Seufert reißt Hartel im Mittelfeld zu Boden, um einen Konter zu unterbinden. Für dieses taktische Foul gibt es Gelb.
79.
15:06
Gelbe Karte für Rouwen Hennings (Fortuna Düsseldorf)
Hennings lässt sich immer öfter ins Mittelfeld zurückfallen, um sich die Bälle zu holen, die er vorne von seinen Kollegen nicht bekommt. Beim Versuch, das Leder zu erobern übertreibt es der Düsseldorfer aber ein bisschen und holt sich eine Verwarnung ab.
Hennings lässt sich immer öfter ins Mittelfeld zurückfallen, um sich die Bälle zu holen, die er vorne von seinen Kollegen nicht bekommt. Beim Versuch, das Leder zu erobern übertreibt es der Düsseldorfer aber ein bisschen und holt sich eine Verwarnung ab.
77.
15:06
Für die Hausherren wird es nun auch zunehmend eine Frage der Kräfte. Nach einer Stunde in Unterzahl pumpt der eine oder andere schon mächtig und Hannover zieht sich immer weiter zurück.
77.
15:05
Bei der folgenden Ecke ist Vasilj erneut unsicher. Seine Abwehr räumt aber für den Keeper auf.
77.
15:05
Johannes van den Bergh spielt an der Mittellinie einen schlimmen Fehlpass auf Christoph Daferner, der sofort zum Konter ansetzt. Letztlich tändelt der 24-jährige Stürmer die Chance aber leichtfertig.
76.
15:05
Ajdini zieht einfach mal aus der zweiten Reihe mit links ab. Sein Schuss wird abgefälscht und dadurch gefährlich. Der Ball geht knapp am linken Pfosten vorbei.
74.
15:04
Wieder ist es Emmanuel Iyoha, der zumindest zum Abschluss kommt. Und diesmal sieht das schon besser aus. 20 Meter vor dem Tor zieht der 24-Jährige von rechts nach innen und schlenzt dann mit links knapp am langen Eck vorbei.
75.
15:03
Mittlerweile ist das Ballbesitzverhältnis fast ausgeglichen. Während Dynamo das Leder aktuell zumeist durch die eigenen Reihen laufen lässt, lauert das Team von Marcel Rapp größtenteils auf mögliche Umschaltsituationen.
74.
15:02
Das Spiel befindet sich seit geraumer Zeit im Mittelfeld. Torgefahr gibt es hüben wie drüben nicht.
72.
15:01
Emmanuel Iyoha versucht es für die Gäste mal aus der Distanz, wird aber umgehend geblockt. Im Gegenzug kontert 96 über Weydandt, der das Leder von links aber nicht in die Mitte bekommt.
72.
15:01
Nach einer Flanke von der rechten Außenbahn ist Kwasi Wriedt am kurzen Fünfeck vor Michael Akoto an der Kugel. Dessen Kopfball ist jedoch zu harmlos, um Kevin Broll in Verlegenheit bringen zu können.
70.
14:59
Die Zweitliga-Bilanz von Dresden gegen Kiel sieht sehr bescheiden aus. Alle sieben Begegnungen zwischen 2017 und 2021 konnten die Störche für sich entscheiden und haben sich daher zu einem Angstgegner entwickelt - folgt hier in den letzten 20 Minuten noch die Trendwende?
69.
14:58
Es bleibt dabei, dass die Standards der Gastgeber heute unterirdisch sind. Kerk zirkelt den Ball ohne Tempo über die Mauer und auch über da Tor. Selbst wenn er den Schuss flacher angesetzt hätte, wär Kastenmeier aber zur Stelle gewesen.
69.
14:57
Die Hausherren haben jetzt immer mehr Ballbesitz. Die Flanken in die Mitte sind aber wenig erfolgsversprechend, weil Ziereis und Medić die Lufthoheit haben.
68.
14:57
Jetzt gibt es die dicke Chance für Hannover! Maximilian Beier tankt sich auf eigene Faust mal bis an den Strafraum durch und wird 18 Meter vor dem Tor gelegt. Eine bessere Freistoßposition kann es kaum geben.
68.
14:56
Bachmann setzt sich rechts im Strafraum etwas glücklich gegen Benatelli durch. Seine Hereingabe wird aber geblockt.
67.
14:55
Jetzt setzt Daniel Thioune dann doch mal ein Zeichen und bringt mit Róbert Boženík einen Stürmer für Mittelfeldmann Marcel Sobottka.
67.
14:55
Aus der Distanz fasst sich Paul Will ein Herz und nagelt die Kugel aus halbrechter Position auf das Gehäuse der Norddeutschen. Diesmal ist Ioannis Gelios auf dem Posten und macht den Schuss fest.
66.
14:54
Von der rechten Seite hebt Chris Löwe einen Eckstoß der Sachsen in die Mitte. Erneut hat Ioannis Gelios ein paar Schwierigkeiten beim Herauslaufen, doch die Hausherren können davon nicht profitieren.
65.
14:54
Langsam aber sicher darf man sich fragen, ob denn Fortuna Düsseldorf hier überhaupt noch seine Bemühungen verschärfen und das Risiko erhöhen wird. Der Auswärtspunkt, der bei der aktuellen Spielanlage kaum in Gefahr geraten dürfte, würde F95 dem Klassenerhalt natürlich auch wieder einen kleinen Schritt näherbringen.
65.
14:54
Sandhausens Angriffsbemühungen scheitern meistens kurz hinter der Mittellinie. Aber auch St. Pauli kommt aktuell nicht wirklich nach vorne.
64.
14:53
Paul Will schickt Christoph Daferner mit einem weiten Ball auf die Reise - ohne Erfolg. Die Störche-Abwehr um Phil Neumann und Simon Lorenz haben den SGD-Stürmer bislang vollkommen im Griff.
62.
14:50
Testroet zieht von rechts in die Mitte und schießt dann aus 20 Metern mit links aufs Tor. Der Abschluss ist aber schwach und geht deutlich am rechten Pfosten vorbei.
61.
14:50
Gelbe Karte für Michael Akoto (Dynamo Dresden)
Michael Akoto wird wegen eines taktischen Fouls verwarnt. Es ist die fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison für den 24-Jährigen, der daher am kommenden Wochenende aussetzen muss.
Michael Akoto wird wegen eines taktischen Fouls verwarnt. Es ist die fünfte Gelbe Karte in der laufenden Saison für den 24-Jährigen, der daher am kommenden Wochenende aussetzen muss.
60.
14:50
Dresden fordert einen Elfmeter! Im Sechzehner springt Aleksandar Ignjovski dem heraneilenden Ransford-Yeboah Königsdörffer in die Parade, doch Schiedsrichter Robert Kampka erkennt richtig, dass da nur der Ball im Spiel war.
61.
14:49
Die nächste Ecke führt zu einem Konter von St. Pauli, der an der Mittellinie durch Ajdini unterbunden wird.
60.
14:49
Auch nach einer Stunde ist 96-Keeper Ron-Robert Zieler noch mehr oder weniger beschäftigungslos. Fortuna Düsseldorf kann aus der Überzahl weiter keinen Profit schlagen und beißt sich an leidenschaftlich verteidigenden Hannoveranern die Zähne aus.
60.
14:48
Okoroji zieht eine Ecke von rechts aufs Tor. Vasilj faustet den Ball sicherheitshalber über die Latte.
59.
14:47
Das Spiel bietet aktuell nur wenige spannende Aktionen. Sandhausen ist bemüht, sich dem Gäste-Strafraum zu nähern. Es fehlen aber die nötigen spielerischen Mittel für dieses Vorhaben.
58.
14:46
Mutig von Kevin Broll! Der SGD-Schlussmann wird im Ballbesitz an der Strafraumgrenze von Steven Skrzybski angelaufen, doch Broll vernascht den Stürmer der Gäste mit zwei schnellen Richtungswechseln.
57.
14:45
Hannovers offensiver Einzelkämpfer Hendrik Weydandt kann jetzt mal einen Ball festmachen und einen Freistoß im Mittelfeld herausholen. Auch diesmal führt Kerks Ausführung aber nicht zu einem Torschuss.
56.
14:45
Lewis Holtby schlägt einen Eckball von der rechten Fahne nach innen. Die Hereingabe gerät jedoch viel zu flach, sodass Yannick Stark den Ball bereits am ersten Pfosten problemlos klären kann.
56.
14:44
Zireis spielt einen Pass zurück auf seinen Torwart. Vasilj möchte klären, ihm rutscht der Ball aber über den Schlappen. Zu seinem Glück landet das Spielgerät bei einem Mitspieler.
54.
14:43
Da spielerisch wenig geht, scheint der Plan bei den Gästen nun zu sein, die Kugel einfach immer wieder in den Strafraum zu befördern. So holen die Rheinländer nun zumindest mal einen weiteren Eckball heraus. Nareys Hereingabe wird aber abgefangen.
54.
14:43
Was macht denn Ioannis Gelios da? Nach einem langen Schlag aus der Kieler Abwehr heraus stochert Christoph Daferner gegen den KSV-Torhüter nach, dem das Leder aus der Hand rutscht. Außerhalb des Sechszehners liegt Gelios dann auf dem Boden und klärt tatsächlich per Kopf gegen Ransford-Yeboah Königsdörffer.
54.
14:43
St. Pauli hat erneut einen Freistoß im Zentrum. Diesmal lupft Paqarada den Ball überraschend in den Lauf von Burgstaller. Aber auch der Österreicher ist überrascht. Er läuft zu spät los und der Ball geht in die Arme von Drewes.
52.
14:42
Mit zwei Viererketten arbeitet 96 weiter sehr stark gegen den Ball und lässt Düsseldorf keine Ruhe, um mal strukturiert anzugreifen. Die Fortuna präsentiert sich allerdings auch ähnlich planlos wie vor der Pause.
52.
14:41
Weiterhin ist der Auftritt der Sachsen sehr laufintensiv. Nennenswerte Torgelegenheiten kann sich die Mannschaft von Guerino Capretti trotz des relativ großen Aufwandes allerdings kaum herausspielen.
51.
14:40
Paqarada bringt einen Freistoß aus dem Zentrum auf Amenyido, der etwas Probleme hat, den Ball zu Kontrollieren. Einen Meter links vom Tor will er die Kugel von der Grundlinie flach in die Mitte spielen. Ein Verteidiger klärt.
51.
14:39
St. Pauli ist in diesen ersten Minuten des zweiten Durchgangs häufig einen Schritt schneller als Sandhausen. Die Kiezkicker drücken aufs 2:0.
49.
14:38
Die Fortuna ist bemüht, mehr Torgefahr zu entwickeln und bringt den Ball nun immer wieder in den Hannoveraner Strafraum. Dort herrscht auch ganz schönes Chaos, ein echter Abschluss kommt aber zunächst nicht zustande.
48.
14:37
St. Pauli hat die große Chance zum 2:0. Burgstaller steckt klasse nach links in den Strafraum auf Hartel durch, der allein auf Drewes zugeht. Er schießt mit rechts aufs lange Eck und der Torwart wehrt den Ball mit der Fußspitze zur Ecke ab. Das hätte das 2:0 sein müssen.
49.
14:36
Paul Will prüft Ioannis Gelios erstmals aus der Ferne. Der 29-jährige ersetzt am heutigen Tage den etatmäßigen Stammtorhüter Thomas Dähne, der wegen dem Verdacht einer Corona-Erkrankung passen muss.
48.
14:36
Da war mehr möglich! Kwasi Wriedt setzt sich am Fünfmeterraum gegen Tim Knipping durch und legt das Leder zu Fabian Reese ab. Etwas unverhofft kommt der 24-Jährige aus zwölf Metern freistehend zum Abschluss und kann Kevin Broll nicht in Bedrängnis bringen.
48.
14:36
Soukou bringt einen Freistoß aus dem Zentrum in die Mitte. Ziereis klärt mit dem Kopf. Danach war wohl noch ein Sandhäuser am Ball, deshalb gibt es Abstoß.
46.
14:34
Auf in den zweiten Durchgang! Obwohl es im ersten Durchgang gut funktioniert hat, wird 96 noch defensiver und bringt zur zweiten Hälfte Verteidiger Muroya für Angreifer Stolze. Düsseldorf spielt zunächst unverändert weiter.
46.
14:34
Weiter geht’s nach dem Seitenwechsel im Rudolf-Harbig-Stadion! Dresden zeigt im Vergleich zur Vorwoche in Sandhausen ein deutlich besseres Gesicht, kann aber bislang längst nicht alle Offensivaktionen der Kieler verhindern.
45.
14:20
Halbzeitpause
Der FC St. Pauli geht mit einer 1:0-Führung gegen Sandhausen in die Kabine. Die erste Halbzeit bot genau das, was von diesem Spiel erwartet wurde. St. Pauli hatte viel den Ball, kam aber nicht wirklich vor das Tor. Sandhausen stand defensiv kompakt und lauerte auf Konter. Echte Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht. Die Gäste kamen meistens durch Freistöße aus dem Halbfeld vor das Tor. Der SVS kam zu einer Chance nach einem Konter. Letztendlich drückte Burgstaller dieser ersten Hälfte seinen Stempel auf, indem er durch eine gute Drehung eine Elfer rausholte, den er anschließend selbst verwandelte. Sandhausen ist in der zweiten Halbzeit gefordert. St. Pauli wird mehr Räume bekommen.
Der FC St. Pauli geht mit einer 1:0-Führung gegen Sandhausen in die Kabine. Die erste Halbzeit bot genau das, was von diesem Spiel erwartet wurde. St. Pauli hatte viel den Ball, kam aber nicht wirklich vor das Tor. Sandhausen stand defensiv kompakt und lauerte auf Konter. Echte Torchancen gab es auf beiden Seiten nicht. Die Gäste kamen meistens durch Freistöße aus dem Halbfeld vor das Tor. Der SVS kam zu einer Chance nach einem Konter. Letztendlich drückte Burgstaller dieser ersten Hälfte seinen Stempel auf, indem er durch eine gute Drehung eine Elfer rausholte, den er anschließend selbst verwandelte. Sandhausen ist in der zweiten Halbzeit gefordert. St. Pauli wird mehr Räume bekommen.
45.
14:19
Halbzeitfazit:
Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Die Hausherren starteten besser in die Partie und hatten in der ersten Viertelstunde einige Möglichkeiten. Das änderte sich nach 16 Minuten schlagartig, als Verteidiger Hult nach einer Notbremse des Feldes verwiesen wurde. Im Anschluss an diesen unglücklichen, aber gerechtfertigten Platzverweis, hatte die Fortuna eine zehnminütige Druckphase, die ohne Treffer blieb. Anschließend ließ 96 kaum noch etwas zu, F95 konnte aus der numerischen Überlegenheit und 65% Ballbesitz nichts machen und wirkte teils völlig ideenlos. Gleich geht's weiter mit dem zweiten Durchgang in der HDI-Arena!
Hannover 96 und Fortuna Düsseldorf gehen mit einem torlosen Remis in die Pause. Die Hausherren starteten besser in die Partie und hatten in der ersten Viertelstunde einige Möglichkeiten. Das änderte sich nach 16 Minuten schlagartig, als Verteidiger Hult nach einer Notbremse des Feldes verwiesen wurde. Im Anschluss an diesen unglücklichen, aber gerechtfertigten Platzverweis, hatte die Fortuna eine zehnminütige Druckphase, die ohne Treffer blieb. Anschließend ließ 96 kaum noch etwas zu, F95 konnte aus der numerischen Überlegenheit und 65% Ballbesitz nichts machen und wirkte teils völlig ideenlos. Gleich geht's weiter mit dem zweiten Durchgang in der HDI-Arena!
45.
14:18
Halbzeitfazit:
Schiedsrichter Robert Kampka schickt die Mannschaften in die Kabine, zwischen Dynamo Dresden und Holstein Kiel steht es nach wie vor 0:0-Unentschieden! Dabei bejubelten die Störche beinahe einen Blitzstart, doch Kwasi Wriedt scheiterte nach wenigen Sekunden mit einem ganz feinen Schlenzer aus der Distanz am Querbalken. Anschließend passierte ein lange Zeit nichts, bis die Partie nach einer halben Stunde wieder Fahrt aufgenommen hatte. Sowohl Michael Sollbauer als auch Lewis Holtby und Fabian Reese verpassen jeweils gute Möglichkeiten auf den ersten Treffer dieser Begegnung.
Schiedsrichter Robert Kampka schickt die Mannschaften in die Kabine, zwischen Dynamo Dresden und Holstein Kiel steht es nach wie vor 0:0-Unentschieden! Dabei bejubelten die Störche beinahe einen Blitzstart, doch Kwasi Wriedt scheiterte nach wenigen Sekunden mit einem ganz feinen Schlenzer aus der Distanz am Querbalken. Anschließend passierte ein lange Zeit nichts, bis die Partie nach einer halben Stunde wieder Fahrt aufgenommen hatte. Sowohl Michael Sollbauer als auch Lewis Holtby und Fabian Reese verpassen jeweils gute Möglichkeiten auf den ersten Treffer dieser Begegnung.
45.
14:17
Es gibt zwei Minuten obendrauf und Hannover zeigt sich nochmal am gegnerischen Strafraum. Sebastian Stolze verzieht seinen Abschluss aber komplett.
43.
14:15
Eine Standardsituation könnte den Gastgebern natürlich auch in Unterzahl zum Erfolg verhelfen. Aber dann müssen diese anders ausgeführt werden. Sebastian Kerk schießt einen Freistoß aus über 35 Metern direkt ins Toraus und lässt alle Zuschauer mit der Frage allein, ob das nun ein Torschuss oder eine Flanke gewesen sein soll.
44.
14:14
Ein weiteres Mal hebt der aufffällige Fabian Reese das Leder von der rechten Seite in den Sechzehner. Kevin Broll kommt aus seinem Kasten heraus und schnappt sich die Flanke vor Kwasi Wriedt.
43.
14:13
Sandhausen ist sofort sichtlich aktiver. Man merkt den Hausherren aber an, dass ihnen diese Rolle nicht so sehr liegt wie die der Kontermannschaft.
40.
14:12
96 macht es defensiv richtig gut, verschiebt schnell und flexibel und stellt immer wieder die Passwege zu. In der Hinsicht merkt man den Niedersachsen die Unterzahl kaum an, nur nach vorne geht überhaupt nichts mehr.
41.
14:11
Gelbe Karte für Michael Sollbauer (Dynamo Dresden)
Eine Kontergelegenheit der Störche über Kwasi Wriedt unterbindet Michael Sollbauer im Mittelfeld mit einem taktischen Foul.
Eine Kontergelegenheit der Störche über Kwasi Wriedt unterbindet Michael Sollbauer im Mittelfeld mit einem taktischen Foul.
40.
14:11
Noch fünf Minuten sind bis zur Pause zu absolvieren. Momentan wirken die Gäste aus Norddeutschland ein bisschen spielfreudiger. Die Dresdner bietet hinten auch immer wieder einige Lücken an.
41.
14:10
Jetzt ist der SV Sandhausen gefordert. Bisher haben es die Hausherren geschafft, St. Pauli vom eigenen Tor fernzuhalten. Jetzt kann sich der SVS nicht mehr nur aufs Verteidigen beschränken.
38.
14:10
Daniel Thioune guckt sich das einfallslose Spiel seiner Elf bisher ganz in Ruhe an und wird sein Team wohl erst in der Pause nochmal neu einstellen.
37.
14:08
Gelbe Karte für Steven Skrzybski (Holstein Kiel)
Steven Skrzybski holt sich nach einem Foul an Michael Akoto die erste Verwarnung der Partie ab.
Steven Skrzybski holt sich nach einem Foul an Michael Akoto die erste Verwarnung der Partie ab.
39.
14:08
Tooor für FC St. Pauli, 0:1 durch Guido Burgstaller
Burgstaller lupft den Ball frech in die Mitte. Drewes, der nach links springt, ist fast noch mit dem Fuß dran, kann aber letztlich nur hinterhergucken.
Burgstaller lupft den Ball frech in die Mitte. Drewes, der nach links springt, ist fast noch mit dem Fuß dran, kann aber letztlich nur hinterhergucken.
36.
14:08
Auch auf der andere Seite wird es richtig gefährlich! Phil Neumann räumt die rechte Außenbahn ab und findet am linken Fünfeck den mitgelaufenen Lewis Holtby. Aus etwa sechs Metern kann der 31-Jährige den gut reagierenden Kevin Broll nicht überwinden.
36.
14:08
Gavory schiebt bei den Gästen mal an und bringt dann links Iyoha ins Spiel, der eine halbhohe Flanke ans vordere Fünfereck schlägt. Tanaka kommt mit dem Fuß dran, spitzelt das Leder aber deutlich am Kasten vorbei.
38.
14:07
Elfmeter für St. Pauli! Nach Ansicht der Bilder zeigt Schiedsrichter Brych auf den Punkt. Dumić hat Burgstaller ganz klar gefoult.
35.
14:07
Nach einer Dynamo-Ecke irrt Ioannis Gelios durch seinen Fünfmeterraum und faustet die Kugel an den Elfmeterpunkt. Dort lauert Michael Sollbauer, dessen Schuss vor der Linie geblockt wird.
36.
14:06
Burgstaller geht im Strafraum zu Boden. Er wurde von Dumić nach einer Drehung zu Fall gebracht. Das müsste Elfmeter geben. Brych steht mit dem VAR in Kontakt.
33.
14:05
Nach einer Druckphase der Gäste im Anschluss an den Platzverweis hat Hannover sich mittlerweile besser auf die numerische Unterzahl eingestellt und hält die Fortuna erfolgreich vom eigenen Tor fern. Den Rheinländern fehlt es gerade an Tempo und Ideen.
34.
14:05
Wieder ist Fabian Reese vorne in Aktion! Von der Sechzehnergrenze darf sich der Offensivmann das Leder in Ruhe zurechtlegen und zimmert den Schuss aus dem Zentrum über den Kasten von Kevin Broll.
34.
14:04
Die Sandhäuser Ecke führt zu einem Konter der Gäste, bei dem sich Makienok am Strafraum gut durchsetzt und dann volley abzieht. Sein Schuss geht knapp rechts vorbei.