
Fußball
2. Bundesliga
90
15:32
Fazit:
Der FC Schalke 04 feiert einen 5:2-Auswärtssieg beim SV Darmstadt 98, bleibt Tabellenführer der 2. Bundesliga und baut den Vorsprung auf den dritten Platz auf drei Punkte aus. Nach dem auf Treffern Tietz‘ (11., 34.), Teroddes (14., 29.) und Bülters (43.) beruhenden 2:3-Pausenstand bauten die Königsblauen ihren Vorsprung in einer weiterhin hektischen Partie schnell aus; Bülter traf in Minute 48. Die Lilien drängen daraufhin auf den schnellen Anschluss, verpassten aber klare Abschlüsse. Nachdem die Gäste durch Zalazars Lattenschuss wenig später die Vorentscheidung verpasst hatten (58.), gelang ihnen diese kurz nach der Stundenmarke; Bülter sicherte sich durch eine feine Einzelaktion seinen Dreierpack und verschaffte den Gelsenkirchenern auf dem Weg zum fünften Sieg im fünften Spiel unter Mike Büskens eine entspannte Schlussphase. Der SV Darmstadt 98 reist am Samstag zum FC St. Pauli. Der FC Schalke 04 empfängt in sechs Tagen den SV Werder Bremen. Einen schönen Sonntag noch!
Der FC Schalke 04 feiert einen 5:2-Auswärtssieg beim SV Darmstadt 98, bleibt Tabellenführer der 2. Bundesliga und baut den Vorsprung auf den dritten Platz auf drei Punkte aus. Nach dem auf Treffern Tietz‘ (11., 34.), Teroddes (14., 29.) und Bülters (43.) beruhenden 2:3-Pausenstand bauten die Königsblauen ihren Vorsprung in einer weiterhin hektischen Partie schnell aus; Bülter traf in Minute 48. Die Lilien drängen daraufhin auf den schnellen Anschluss, verpassten aber klare Abschlüsse. Nachdem die Gäste durch Zalazars Lattenschuss wenig später die Vorentscheidung verpasst hatten (58.), gelang ihnen diese kurz nach der Stundenmarke; Bülter sicherte sich durch eine feine Einzelaktion seinen Dreierpack und verschaffte den Gelsenkirchenern auf dem Weg zum fünften Sieg im fünften Spiel unter Mike Büskens eine entspannte Schlussphase. Der SV Darmstadt 98 reist am Samstag zum FC St. Pauli. Der FC Schalke 04 empfängt in sechs Tagen den SV Werder Bremen. Einen schönen Sonntag noch!
90
15:31
Fazit:
Hansa und der Jahn trennen sich mit 1:1. Ein lange Zeit etwas gleichgültiges Fußballspiel mit zwei Toren aus dem Nichts bekommt zum Ende plötzlich nicht nur Chancen, sondern auch Emotionen. Auf die vielen Streitereien in der Nachspielzeit hätte dann aber doch verzichtet werden können, anders als die Chancen, die zumindest in den Schlussminuten für etwas Aufregung in den Strafräumen sorgte. Zuvor merkte man beiden Teams das sehr überschaubare Risiko zu deutlich an, sodass über 80 Minuten kaum Höhepunkte passierten. Das Remis ist unterm Strich leistungsgerecht, obwohl die Rostocker im ersten Durchgang etwas besser waren. Für beide bedeutet das einen kleinen, aber wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Regensburg bleibt einen Punkt vor Hansa.
Hansa und der Jahn trennen sich mit 1:1. Ein lange Zeit etwas gleichgültiges Fußballspiel mit zwei Toren aus dem Nichts bekommt zum Ende plötzlich nicht nur Chancen, sondern auch Emotionen. Auf die vielen Streitereien in der Nachspielzeit hätte dann aber doch verzichtet werden können, anders als die Chancen, die zumindest in den Schlussminuten für etwas Aufregung in den Strafräumen sorgte. Zuvor merkte man beiden Teams das sehr überschaubare Risiko zu deutlich an, sodass über 80 Minuten kaum Höhepunkte passierten. Das Remis ist unterm Strich leistungsgerecht, obwohl die Rostocker im ersten Durchgang etwas besser waren. Für beide bedeutet das einen kleinen, aber wichtigen Schritt in Richtung Klassenerhalt. Regensburg bleibt einen Punkt vor Hansa.
90
15:29
Bremen und Nürnberg haben sich übrigens mit einem 1:1-Remis getrennt. Darmstadt bleibt damit Tabellenvierter und liegt nun drei Punkte hinter Rang zwei.
90
15:29
Fazit
Bremen und Nürnberg trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden. Zu Beginn der Partie war Werder nicht wirklich auf dem Platz. Die Hausherren gerieten folgerichtig in Rückstand. Danach wurde die Leistung der Grün-Weißen besser, ohne dass große Torchancen dabei herauskamen. Zu Beginn der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Bremen hatte die Spielkontrolle, erspielte sich aber kaum Torgelegenheiten. Eine herausragende Aktion von Marco Friedl führte zum Ausgleich. Nürnberg stand über weite Strecken des Spiels sehr gut in der Defensive und war immer wieder gefährlich über Konter. Gegen Ende schwanden bei den Gästen aber die Kräfte. Bremen drückte auf die Führung. Bis auf einen Lattentreffer von Ducksch gelang aber nichts mehr. Der FCN ist mit dem 1:1 sichtlich zufrieden. Für Werder ist es das dritte 1:1 in Folge.
Bremen und Nürnberg trennen sich mit einem 1:1-Unentschieden. Zu Beginn der Partie war Werder nicht wirklich auf dem Platz. Die Hausherren gerieten folgerichtig in Rückstand. Danach wurde die Leistung der Grün-Weißen besser, ohne dass große Torchancen dabei herauskamen. Zu Beginn der zweiten Hälfte bot sich ein ähnliches Bild. Bremen hatte die Spielkontrolle, erspielte sich aber kaum Torgelegenheiten. Eine herausragende Aktion von Marco Friedl führte zum Ausgleich. Nürnberg stand über weite Strecken des Spiels sehr gut in der Defensive und war immer wieder gefährlich über Konter. Gegen Ende schwanden bei den Gästen aber die Kräfte. Bremen drückte auf die Führung. Bis auf einen Lattentreffer von Ducksch gelang aber nichts mehr. Der FCN ist mit dem 1:1 sichtlich zufrieden. Für Werder ist es das dritte 1:1 in Folge.
90
15:28
Fazit:
Der 1. FC Heidenheim verliert zum zweiten Mal in dieser Saison mit 0:2 gegen Erzgebirge Aue und begräbt nun endgültig alle Aufstiegsträume. Der zweite Durchgang startete genauso chancenarm wie die erste Halbzeit verlief, allerdings nutzte Ben Zolinski die erste Gelegenheit, um seine Mannschaft in Führung zu bringen. Aue verteidigte gut und benötigte nur bei einem Abschluss von Sessa etwas Glück, um sich die Führung zu verdienen, ehe Zolinski in der 79. Minute zum Endstand traf. Damit verkürzt Aue den Rückstand auf die Relegation auf noch immer aussichtslose sieben Punkte, während Heidenheim als Tabellensiebter nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun haben dürfte.
Der 1. FC Heidenheim verliert zum zweiten Mal in dieser Saison mit 0:2 gegen Erzgebirge Aue und begräbt nun endgültig alle Aufstiegsträume. Der zweite Durchgang startete genauso chancenarm wie die erste Halbzeit verlief, allerdings nutzte Ben Zolinski die erste Gelegenheit, um seine Mannschaft in Führung zu bringen. Aue verteidigte gut und benötigte nur bei einem Abschluss von Sessa etwas Glück, um sich die Führung zu verdienen, ehe Zolinski in der 79. Minute zum Endstand traf. Damit verkürzt Aue den Rückstand auf die Relegation auf noch immer aussichtslose sieben Punkte, während Heidenheim als Tabellensiebter nichts mehr mit dem Aufstieg zu tun haben dürfte.
90
15:27
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag am Böllenfalltor soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag am Böllenfalltor soll 240 Sekunden betragen.
90
15:27
Fazit:
Der FC Ingolstadt muss sich langsam, aber sicher mit dem Gang in die dritte Liga abfinden. Die Schanzer verlieren ihr Heimspiel gegen den SC Paderborn mit 0:1 und rutschen damit auf den letzten Platz ab. In einer Partie auf überschaubarem Niveau spielte Ingolstadt in den ersten Minuten gut mit, bevor das Spiel lange Zeit komplett abflachte. Im zweiten Durchgang wurde das Geschehen etwas intensiver, leichte Vorteile hatte jedoch Paderborn, das durch einen Elfmeter dann auch folgerichtig in Front ging. Die Ostwestfalen spielten das Ganze dann ganz sauber herunter, von Ingolstadt kam offensiv nicht mehr viel. Dementsprechend geht das Endergebnis auch in Ordnung.
Der FC Ingolstadt muss sich langsam, aber sicher mit dem Gang in die dritte Liga abfinden. Die Schanzer verlieren ihr Heimspiel gegen den SC Paderborn mit 0:1 und rutschen damit auf den letzten Platz ab. In einer Partie auf überschaubarem Niveau spielte Ingolstadt in den ersten Minuten gut mit, bevor das Spiel lange Zeit komplett abflachte. Im zweiten Durchgang wurde das Geschehen etwas intensiver, leichte Vorteile hatte jedoch Paderborn, das durch einen Elfmeter dann auch folgerichtig in Front ging. Die Ostwestfalen spielten das Ganze dann ganz sauber herunter, von Ingolstadt kam offensiv nicht mehr viel. Dementsprechend geht das Endergebnis auch in Ordnung.
90
15:27
Die Nachspielzeit besteht nur noch aus Geschubse und Gepöbel. Inzwischen sind wir sieben Minuten über der Zeit.
89
15:27
Honsak an das Außennetz! Nachdem Luca Pfeiffer mit einem Schuss an Itakura hängen geblieben ist, landet der Abpraller beim Joker am linken Fünfereck. Der verfehlt die freie kurze Ecke mit seiner Direktabnahme per linkem Spann nur knapp.
88
15:25
Kamiński probiert sich aus halbrechten 21 Metenr mit einem direkten Freistoß, will den Ball mit dem linken Innenrist im rechten Winkel unterbringen. Den verfehlt er deutlich.
90
15:25
Schmidt bekommt einen Zweikampf im Mittelfeld abgepfiffen. In der Wiederholung ist zu erkennen, dass er Geis überhaupt nicht berührt hat.
90
15:24
Einen weiteren Freistoß bekommt Aue gut 23 Meter vor dem Tor zugesprochen. Nazarov scheitert aber zunächst an der Mauer und mit dem Nachschuss an einem weiteren Verteidiger.
90
15:23
Kurz vor dem Ende noch ein kleines Schmankerl aus dem Kuriositäten-Kabinett. Bussmann will den Ball ins Aus rollen lassen, aber der bleibt zum Teil auf der Linie liegen. Für zwei, drei Sekunden blockt er seinen Gegenspieler ab, ehe er den Ball einfach in die Hand nimmt und damit einen Freistoß gegen sich ausgesprochen bekommt.
90
15:23
Rote Karte für Danylo Sikan (Hansa Rostock)
In der Rudelbildung schlägt Sikan etwas unvorsichtig aus und trifft damit den Gegenspieler im Gesicht. Das war zwar nicht böse, aber die Rote Karte ist doch nachvollziehbar.
In der Rudelbildung schlägt Sikan etwas unvorsichtig aus und trifft damit den Gegenspieler im Gesicht. Das war zwar nicht böse, aber die Rote Karte ist doch nachvollziehbar.
90
15:23
Füllkrug hat auf links viel Platz, braucht aber zu lange für die Hereingabe. Ein Verteidiger kommt dazwischen und klärt zur Ecke.
90
15:22
Gelbe Karte für Andreas Albers (Jahn Regensburg)
das harte taktische Foul per Grätsche zieht eine Verwarnung nach sich.
das harte taktische Foul per Grätsche zieht eine Verwarnung nach sich.
85
15:22
Gelbe Karte für Phillip Tietz (SV Darmstadt 98)
Am Ende kassieren beide Beteiligte vom stark beschäftigten Referee Reichel eine Verwarnung.
Am Ende kassieren beide Beteiligte vom stark beschäftigten Referee Reichel eine Verwarnung.
90
15:22
Füllkrug unterbindet einen Bremer Angriff, indem er ein Offensivfoul begeht. Der Stürmer macht heute kein gutes Spiel.
85
15:21
Gelbe Karte für Martin Fraisl (FC Schalke 04)
Es kommt zu einer weiteren Nickeligkeit: Nach einem Eckstopfiff in der Gästehälfte schubst Tietz Keeper Fraisl zu Boden, der den Ball nicht sofort freigegeben hat.
Es kommt zu einer weiteren Nickeligkeit: Nach einem Eckstopfiff in der Gästehälfte schubst Tietz Keeper Fraisl zu Boden, der den Ball nicht sofort freigegeben hat.
90
15:21
Drei Minuten gibt es oben drauf. Das lässt sich durch die vielen kleineren Fouls und Unterbrechungen erklären.
90
15:20
Viele Wechsel, viele Karten. In der Summe ergibt das eine Nachspielzeit von vier Minuten. Vier Minuten bleiben dem FCI also noch, um hier doch noch einen Punkt mitzunehmen.
82
15:19
Darmstadt befindet sich zwar weiterhin im Vorwärtsgang, vermittelt aber nicht mehr den Eindruck, an eine späte Aufholjagd zu glauben. Für die Lilien geht es in den Schlussminuten wohl nur noch um Ergebniskosmetik.
88
15:18
Und doch gibt es von keinem der Teams eine spürbare Schlussoffensive. Immerhin gibt es in den letzten zehn Minuten aber mehr Chancen als im gesamten Spiel zuvor!
87
15:18
Gelbe Karte für Marco Friedl (Werder Bremen)
Friedl unterbindet im Mittelfeld einen aussichtsreichen Nürnberger Konter. Für das taktische Foul gibt es Gelb.
Friedl unterbindet im Mittelfeld einen aussichtsreichen Nürnberger Konter. Für das taktische Foul gibt es Gelb.
88
15:18
Gerade erst aufs Feld gekommen muss sich Gaëtan Bussmann behandeln lassen und zieht sich zunächst an die Seitenlinie zurück.
87
15:18
Ducksch hat die große Chance zur Führung. Groß bringt von der rechten Seite eine Flanke auf den zweiten Pfosten. Ducksch bringt den Ball per Flugkopfball aufs Tor. Der Abschluss geht gegen die Latte.
89
15:18
Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Sulejmani in der Mitte nochmal per Kopf an die Kugel Viel Druck kann er jedoch nicht in diesen Versuch bringen und so ist das Ganze leichte Beute für Huth.
79
15:17
Zalazar, der einen Treffer direkt vorbereitet hat und der an fast allen Schalker Offensivszenen beteiligt war, sieht sich die Schlussphase von der Bank an. Flick ist der dritte Einwechselspieler Büskens'.
87
15:17
Doppelpacker Zolinski hat Krämpfe in den Beinen und geht kurz darauf unter dem Applaus des Auswärtsblocks vom Feld.
85
15:17
Kolke lenkt an den Pfosten! Ein Konter der Gäste wird von Saller beinahe etwas vertändelt, weil er sich aus acht Metern nicht den Abschluss mit links zutraut. Stattdessen wird der Ball nochmal in den Rückraum gelegt. Besuschkow bekomm den Pass von rechts aus zentralen 18 Metern und setzt mit der rechten Innenseite ins rechte Eck. Den etwas zu lockeren Schuss lenkt Kolke mit den Fingerspitzen an den rechten Pfosten.
86
15:16
Friedl bringt einen langen Ball in den Strafraum. Duman klärt per Kopf zur Ecke. Der Standard bringt nichts ein.
86
15:16
Viele Wechsel nun in dieser Phase. Der Spielfluß ist damit natürlich komplett weg, was dem SCP zu Gute kommt. Allerdings ist ohnehin kein großes Aufbäumen der Ingolstädter zu erkennen.
84
15:15
Ducksch legt auf Gruev ab, der von der Strafraumgrenze mit der linke Innenseite abzieht. Mathenia fegt den unplatzierten Schuss.
84
15:14
Müller muss retten! Die Gäste bleiben dran und flanken wuchtig aus dem rechten Halbraum vors Tor, weshalb George nur noch seinen Kopf hineinhält. Der Ball fliegt hoch und mittig aufs Tor zu, weshalb Müller blitzschnell seine Arme hochreißen muss und das Ding pariert!
77
15:14
Der glücklose Skarke verabschiedet sich auf Seiten der Lilien in den vorzeitigen Feierabend. Er macht Platz für Honsak.
82
15:14
Beinahe das Eigentor. Regensburg ist rechts im Strafraum und gibt scharf in die Mitte, wo Roßbach ins kurze Eck abfälscht. Kolke kann gerade noch an den Außenpfosten lenken.
84
15:14
Nächste gute Möglichkeit für Aue nach einem Eckball von der rechten Seite, bei dem Carlson ziemlich alleingelassen wird. Sein Flachschuss aus kurzer Distanz bleibt dann allerdings im Gedränge hängen.
83
15:13
Møller Dæhli bringt von links eine gute Flanke auf den ersten Pfosten. Köpke holt eine Ecke raus, die in den Armen von Pavlenka landet.
81
15:12
Und die Ecke bringt Gefahr! Per Volley zieht Malone halblinks ab, als er die Flanke von rechts bekommt. Der Ball rauscht aber halbhoch deutlich am rechten Posten vorbei.
75
15:11
Drexler aus spitzem Winkel! Nach Bülters Steilpass an die rechte Grundlinie feuert der Ex-Kölner den Ball aus schwieriger Position mit dem rechten Spann direkt auf den kurzen Pfosten. Behrens steht richtig und pariert zur Ecke. Die bringt Schalke nichts ein.
80
15:11
Sikan mit einem starken Lauf über links! Er hat als Einwechselspieler noch Kraft für seinen Sprint. Er geht in den Strafraum und gibt von dort scharf quer vor das Tor. Sensationell kann ein Verteidiger mit Bick zum Tor nach außen abfälschen.
80
15:11
Viel Mut können auch die Statistiker dem FCI nicht machen. Nach eigenem Rückstand holten die Schanzer in dieser Spielzeit nämlich bislang nur zwei Punkte.
80
15:11
Groß probiert es mit einem Schuss aus 25 Metern. Der harte Flachschuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
73
15:09
Skarke fehlen Zentimeter zum dritten Heimtor! Nach zwei verunglückten Klärungsversuchen im Strafraum der Gäste zieht der Ex-Heidenheimer aus mittigen neun Metern in Bedrängnis mit links ab. Er verfehlt die rechte Stange nur knapp.
79
15:09
Tooor für Erzgebirge Aue, 0:2 durch Ben Zolinski
Da fällt das Zweite! Nach einem frühen Ballgewinn bleiben die Veilchen ruhig, bauen kurz neu auf, ehe sie die Unordnung im Heidenheimer Spiel nutzen! Strauß wird mit dem Rücken zum Tor angespielt und steckt dann klasse in die Mitte durch auf den durchstartenden Zolinski. Frei vor Müller bleibt der gelernte Stürmer ganz ruhig und schiebt trocken unten rechts ein!
Da fällt das Zweite! Nach einem frühen Ballgewinn bleiben die Veilchen ruhig, bauen kurz neu auf, ehe sie die Unordnung im Heidenheimer Spiel nutzen! Strauß wird mit dem Rücken zum Tor angespielt und steckt dann klasse in die Mitte durch auf den durchstartenden Zolinski. Frei vor Müller bleibt der gelernte Stürmer ganz ruhig und schiebt trocken unten rechts ein!
77
15:08
Unterdessen spielt sich Heidenheim einmal mehr im Sechzehner des Gegners fest, bevor über die linke Seite neu aufgebaut wird. Mohr spielt stark hinter die Mittelfeldkette, sodass Mainka tropfen lassen kann. Von links fliegt im Anschluss die Flanke auf Sessa, der neun Meter vor dem Tor plötzlich völlig frei ist, doch im Sprung knapp links verpasst!
77
15:07
Bittencourt hat wieder viel Platz auf links. Er bringt eine gute Flanke in die Mitte. Weiser wird beim Abschluss aber entscheidend von einem Verteidiger gestört. Der Ball geht weit links neben dem Tor ins Aus.
77
15:07
Rizzuto fügt sich gleich mi einer Halbfeldflanke ein. Die wird aber ebenfalls einfach per Kopf geklärt.
70
15:07
Terodde scheitert mit einer freien Direktabnahme aus mittigen 15 Metern an Behrens. Er hat aber ohnehin im Abseits gestanden, so dass ein Treffer nicht gezählt hätte.
77
15:06
Die Schlussviertelstunde läuft und die Führung kommt dem SCP nun natürlich sehr entgegen. Ingolstadt muss kommen und Paderborn kann aus einer sicheren Defensive kontern.
75
15:06
Eine lange Angriffsphase der Bremer endet mit einem Abschluss Schmidt von der Strafraumgrenze. Mathenia wehrt den harten Linksschuss zur Ecke ab.
75
15:05
Bremen ist jetzt deutlich besser im Gegenpressing. Nürnberg kommt gerade kaum noch hinten raus.
68
15:05
Gelbe Karte für Frank Ronstadt (SV Darmstadt 98)
Ronstadt streckt Ex-Darmstädter Pálsson auf der halbrechten Abwehrseite bei erhöhtem Tempo nieder, um eine defensive Unterzahlsituation zu verhindern. Der Joker wird mit der Gelben Karte bestraft.
Ronstadt streckt Ex-Darmstädter Pálsson auf der halbrechten Abwehrseite bei erhöhtem Tempo nieder, um eine defensive Unterzahlsituation zu verhindern. Der Joker wird mit der Gelben Karte bestraft.
65
15:05
Mike Büskens nimmt mit Çalhanoğlu seinen einzigen verwarnten Akteur vom Rasen. Er ersetzt ihn durch Vindheim. Bei den Hausherren kommen Mehlem und Ronstadt für Sobiech-Vertreter Isherwood und den ebenfalls mit einer Gelben Karte belasteten Manu.
74
15:05
Rostock wird nach langer Zeit mal wieder gefährlich! Duljević kann am linken Sechzehnereck mit Tempo am Gegenspieler vorbeikommen. Die scharfe Flanke aus 14 Metern wird aus sechs Metern aber vom Verteidiger geklärt.
74
15:04
Bittencourt hat auf links viel Platz. Er spielt einen guten Pass an die Strafraumgrenze. Der Schuss von Rapp wird aber geblockt.
73
15:03
Da ist es wieder zu eng! Leipertz hat drei Gegenspieler gegen sich und auch Schimmer wird sofort umringt, als die Kugel zu ihm springt. Letztlich klärt Erik Majetschak für die Sachsen.
72
15:03
Das war knapp! Eine Ecke tritt Wekesser von links in die Mitte. Aus acht Metern köpft Albers auf Höhe des rechten Pfostens. Die Kugel streicht nur Zentimeter neben dem linken Pfosten vorbei.
74
15:02
Der SC Paderborn ist auf dem besten Wege, hier ein weiteres Auswärtsspiel zu gewinnen. Es wären die Punkte 29 bis 31 in der Fremde. Damit sind die Ostwestfalen das beste Auswärtsteam der Liga.
72
15:02
Gelbe Karte für Lino Tempelmann (1. FC Nürnberg)
Tempelmann stellt sich Weiser in den Weg, um einen Konter zu verhindern. Das ist ein taktisches Foul und wird mit Gelb bestraft.
Tempelmann stellt sich Weiser in den Weg, um einen Konter zu verhindern. Das ist ein taktisches Foul und wird mit Gelb bestraft.
71
15:01
Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Bittencourt stoppt einen guten Diagoallauf von Tempelmann im Mittelfeld, indem er ihn festhält. Dafür gibt es Gelb.
Bittencourt stoppt einen guten Diagoallauf von Tempelmann im Mittelfeld, indem er ihn festhält. Dafür gibt es Gelb.
71
15:01
Die Gäste bleiben über Konter gefährlich. Nazarov schiebt den nächten Angriff an, nimmt rechts Kühn mit, der nochmal von Zolinski hinterlaufen wird. Dessen Flanke wird zum Eckball geblockt, was den Gästen Zeit und Raum schenkt.
69
15:00
Nürnberg macht die erneute Führung, aber die Fahne geht nach oben. Ducksch spielt einen grausamen Fehlpass auf der linken Abwehrseite. Nürnberg bringt den Ball flach in die Mitte, wo Köpke souverän verwandelt. Er war im Moment des Abspiels aber einen Schritt zu weit vorne.
69
15:00
Auch technisch gibt es auf beiden Seiten immer wieder Aussetzer. Die jüngsten Beispiele sind die Keeper, denn erst spielt Meyer einen zu harten Pass ins Seitenaus, dann trifft Kolke den Ball beim Klären nicht richtig, sodass er hoch in den Himmel fliegt. Es entsteht aber keine größere Gefahr.
62
14:59
Tooor für FC Schalke 04, 2:5 durch Marius Bülter
Bülter schwingt sich zum Matchwinner auf! Nach Teroddes Flugball auf den rechten Flügel zieht der Ex-Unioner unweit der Grundlinie an Pfeiffer vorbei und in den Sechzehner ein. Aus spitzem Winkel bringt er den Ball mit dem linken Innenrist präzise in der flachen linken Ecke unter.
Bülter schwingt sich zum Matchwinner auf! Nach Teroddes Flugball auf den rechten Flügel zieht der Ex-Unioner unweit der Grundlinie an Pfeiffer vorbei und in den Sechzehner ein. Aus spitzem Winkel bringt er den Ball mit dem linken Innenrist präzise in der flachen linken Ecke unter.
69
14:58
Kühlwetter braucht zu lange! Eine Flanke von der linken Seite wird eher zufällig auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Kühlwetter plötzlich ganz alleine ist. Die Nummer 24 braucht allerdings lange für die Ballverarbeitung und scheitert dann mit dem Schuss an der Grätsche eines Verteidigers!
60
14:58
Auch nach einer guten Stunde kommt das Spitzenspiel am Böllenfalltor äußerst hitzig daher. Ein Wortgefecht zwischen Manu und Çalhanoğlu zieht eine Rudelbildung vor den Trainerbänken nach sich. Nachdem Referee Reichel diese geschlichtet hat, sehen die beiden auslösenden Akteure die Gelbe Karte.
70
14:58
Tooor für SC Paderborn 07, 0:1 durch Florent Muslija
Muslija lässt sich das Ganze nicht nehmen und verwandelt mit viel Schwung in die linke Ecke. Schlussmann Jendrusch hat zwar die Ecke, kann diesen Ball aber nicht mehr erreichen.
Muslija lässt sich das Ganze nicht nehmen und verwandelt mit viel Schwung in die linke Ecke. Schlussmann Jendrusch hat zwar die Ecke, kann diesen Ball aber nicht mehr erreichen.
67
14:58
Der Ausgleich für Bremen ist etwas glücklich. Die Hausherren haben zwar die Spielkontrolle, kommen aber nicht gefährlich vor das Tor. Der Treffer ist der individuellen Klasse von Marco Friedl zu verdanken.
66
14:57
Kennedy muss an der Nase behandelt werden, kann aber mit Pads in den Nasenlöchern zurückkommen.
67
14:56
Es gibt Elfmeter für Paderborn! Ingolstadt verliert die Kugel in der Vorwärtsbewegung und sofort rollt der Konter der Ostwestfalen! Pröger treibt den Ball nach vorne, zieht zwei Gegenspieler auf sich und steckt im richtigen Moment auf Srbeny. Dieser wird dann jedoch ganz eindeutig von Preißinger gefällt. Da gibt es keinerlei Diskussion, das ist ein klarer Elfmeter.
66
14:56
Plötzlich kontern die Veilchen über Kühn. Der Außenspieler verpasst aber den Zeitpunkt für den Querpass und versucht dann umständlich um den Gegner herumzuflanken. Die Hereingabe können die Mitspieler nicht erreichen, sodass es mit einem Abstoß weitergeht.
65
14:56
Auf dem Platz ist es nicht so, dass die Gäste an den Treffer mit einer Druck-Phase anschließen können. Es gibt weiter kein klares Muster in diesem Spiel.
65
14:55
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Mitchell Weiser
Der Joker sticht! Friedl setzt sich im Zentrum stark gegen einen Gegenspieler durch und spielt dann einen überragenden Steilpass rechts in den Strafraum. Weiser kommt eingelaufen, nimmt den Ball an und schließt freistehend vor Mathenia souverän mit dem linken Fuß ins rechte untere Eck ab.
Der Joker sticht! Friedl setzt sich im Zentrum stark gegen einen Gegenspieler durch und spielt dann einen überragenden Steilpass rechts in den Strafraum. Weiser kommt eingelaufen, nimmt den Ball an und schließt freistehend vor Mathenia souverän mit dem linken Fuß ins rechte untere Eck ab.
62
14:54
Die Tribünen zeigen kurz eine kleinere Reaktion, weil es kurz etwas mürrisch wird. Gerade die Auslegung der vielen kleineren Zweikämpfe gefällt den Zuschauenden gerade nicht.
64
14:54
Gelbe Karte für Florian Pick (FC Ingolstadt 04)
Pick geht auf der linken Seite ungestüm in den Zweikampf. Auch er muss für seine schlecht getimte Grätsche natürlich das Ticket sehen.
Pick geht auf der linken Seite ungestüm in den Zweikampf. Auch er muss für seine schlecht getimte Grätsche natürlich das Ticket sehen.
63
14:53
Seit dem Gegentor und den drei Wechseln sind die Hausherren deutlich aktiver und holen mehrere Standards heraus, die Aue bislang noch verteidigen kann.
58
14:53
Zalazar beinahe mit der Vorentscheidung! Der durch Terodde bediente Uruguayer visiert aus halbrechten 19 Metern mit dem rechten Spann das linke Kreuzeck an. Der Ball ist etwas zu hoch angesetzt und klatscht an die Oberkante der Latte.
62
14:53
Bittencourt setzt sich auf links einfach gegen Krauß durch. Seine Flanke in die Mitte landet aber in den Armen von Mathenia.
55
14:53
... Kempes weite Hereingabe befördert S04-Schlussmann Fraisl am langen Pfosten mit der linken Hand aus der Gefahrenzone.
54
14:52
Die Hessen haben sich noch lange nicht aufgegeben, nehmen in dieser Phase den Anschlusstreffer in den Blick. Holland erzwingt über den rechten Flügel gegen Çalhanoğlu einen Eckstoß...
62
14:52
Es brennt lichterloh im Strafraum der Hausherren! Klement wartet dieses Mal im Rückraum und kommt an den Ball. Sein Schuss mit dem linken Fuß ist schon am Torwart vorbei, doch Musliu kratzt den Ball noch von der Linie!
60
14:50
Klewin hat Glück! Der Schlussmann möchte eine Flanke über den anlaufenden Schimmer spielen, doch trifft versehentlich den Kopf des hochspringenden Angreifers. Von der Schlefe rauscht die Kugel nur wenige Zentimeter über die Latte hinweg!
59
14:49
Es gibt eine Unterbrechung, weil Fischer nach einem Zweikampf mit Jung liegengeblieben ist. Er wird zunächst behandelt.
51
14:49
Darmstadt erlaubt sich zu viele defensive Aussetzer, um trotz einer starken Angriffsleistung ernsthaft mit dem Tabellenführer mithalten zu können. Zum ersten Mal in der laufenden Saison kassieren die Lilien vier Gegentore.
59
14:49
Tooor für Jahn Regensburg, 1:1 durch Nicklas Shipnoski
Auch der Ausgleich fällt aus dem Nichts! Links kommt Guwara mit einem einfachen Zusammenspiel mit Wekesser links an die Grundlinie. Flach legt er in die Mitte, wo der Pass durch alle durchrutscht. Etwas überraschend kommt so Shipnoski dran und kann aus acht Metern rechts im Strafraum ohne Gegenspieler Maß nehmen. Trotzdem ist der Rechtsschuss viel zu zentral, doch mit einer ganz schwachen Parade lenkt Kolke den Ball trotzdem übers kurze Eck weiter ins Tornetz. Den muss er haben!
Auch der Ausgleich fällt aus dem Nichts! Links kommt Guwara mit einem einfachen Zusammenspiel mit Wekesser links an die Grundlinie. Flach legt er in die Mitte, wo der Pass durch alle durchrutscht. Etwas überraschend kommt so Shipnoski dran und kann aus acht Metern rechts im Strafraum ohne Gegenspieler Maß nehmen. Trotzdem ist der Rechtsschuss viel zu zentral, doch mit einer ganz schwachen Parade lenkt Kolke den Ball trotzdem übers kurze Eck weiter ins Tornetz. Den muss er haben!
59
14:49
Knie auf Knie, zeigt Trujić an und bleibt einen Moment liegen. Nach kurzer Zeit geht es aber weiter.
57
14:48
Dreimal wechselt Frank Schmidt und einer der neuen Spieler sorgt direkt für etwas Gefahr. Sessa treibt den Ball vor den Strafraum und zieht einfach mal ab. Mit einem Aufsetzer fliegt die Kugel mittig in die Arme von Klewin.
60
14:48
Doppelwechsel nun bei Ingolstadt! Mit Kutschke kommt unter anderem ein neuer Spielertyp in die Partie, der den Schanzern im Gefahrenbereich noch mehr Präsenz verpassen soll.
56
14:47
Im Nachgang an das vermeintliche Handspiel kommt es zu einem Abschluss von Jung von der linken Strafraumecke. Der flache Schuss aufs linke untere Eck wird von Mathenia zur Ecke geklärt. Der Standard verpufft.
55
14:47
Agu bringt von rechts eine Flanke in die Mitte, bei der Ducksch nicht zum Kopfball kommt, aber alle Bremer schreien kollektiv "Hand!". In der Wiederholung ist zu sehen, dass der Arm am Ball war, aber das war alles andere als absichtlich. Dingert lässt, nach Rücksprache mit dem VAR, weiterlaufen.
58
14:46
Toll gespielt von Ingolstadt! Der Konter der Schanzer läuft und das über die linke Seite. Eckert-Ayensa sieht im Rückraum Pick, der in einer optimalen Position abziehen möchte. Der Mittelfeldmann trifft den Ball allerdings zunächst mit dem Standbein und so ist diese gute Chance dahin.
55
14:46
Tatsächlich war das der erste Schuss aufs Tor von einem der beiden Teams. Nach wie vor haben die Torhüter also keine Schüsse halten dürfen, lediglich einige Pässe abgefangen.
55
14:45
Die Rostocker gewinnen im Zentrum die entscheidenden Duelle immer wieder. Nach den Ballgewinnen versuchen sie schnell nach vorne zu kommen, ohne dabei aber besonders viel Zug zu entwickeln.
48
14:45
Tooor für FC Schalke 04, 2:4 durch Marius Bülter
Auch Bülter schnürt einen Doppelpack! Nach einer durch einen Kopfball Drexlers produzierten Bogenlampe ist der Schalker Mann mit der Rückennummer elf im Strafraumzentrum gedankenschneller als Abwehrmann Pfeiffer. Nach einer Mitnahme per Brust zieht er links an Keeper Behrens vorbei und schiebt in den leeren Kasten ein.
Auch Bülter schnürt einen Doppelpack! Nach einer durch einen Kopfball Drexlers produzierten Bogenlampe ist der Schalker Mann mit der Rückennummer elf im Strafraumzentrum gedankenschneller als Abwehrmann Pfeiffer. Nach einer Mitnahme per Brust zieht er links an Keeper Behrens vorbei und schiebt in den leeren Kasten ein.
53
14:45
Im direkten Gegenangriff hat Nürnberg die große Chance aufs 2:0. Schleimer geht links im Strafraum allein auf Pavlenka zu. Er zieht aus zehn Metern ab, aber der Torwart pariert klasse.
47
14:45
Weder Torsten Lieberknecht noch Mike Büskens haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
56
14:45
Starke Bewegung von Klement, der die Kugel von der linken Seite bekommt und sich stark in die Mitte dreht. Er hebt den Ball in die Mitte und was vermutlich als Flanke gedacht war, wird gefährlich. Das Spielgerät landet allerdings oben auf dem Tornetz.
53
14:44
Ducksch spielt im Konter einen herausragenden Pass auf Schmid. Schmid geht gegen einen Verteidiger ins Laufduell, das er eigentlich verliert. Am Strafraum setzt er sich aber durch eine gute Bewegung durch. Ein weiterer Verteidiger kommt dazu und Schmid kommt zu Fall. Das war aber kein Foul.
54
14:44
Tooor für Erzgebirge Aue, 0:1 durch Ben Zolinski
Aue belohnt sich für einen guten Start! Kühn flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, wo Heidenheim nur kurz per Kopf zur Seite köpfen kann. Schreck nimmt den Ball rechts hoch mit der Brust an und köpft dann seinerseits vor die Füße von Zolinski, der das Ding volley rechts in die Maschen schweißt!
Aue belohnt sich für einen guten Start! Kühn flankt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner, wo Heidenheim nur kurz per Kopf zur Seite köpfen kann. Schreck nimmt den Ball rechts hoch mit der Brust an und köpft dann seinerseits vor die Füße von Zolinski, der das Ding volley rechts in die Maschen schweißt!
46
14:43
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang am Böllenfalltor! Nach einem erschreckend passiven Auftakt hat Schalke seinen Zugriff im Mittelfeld deutlich erhöht, kann in Ballbesitz aber bislang gar nicht überzeugen. Da er seine individuelle Klasse in seinen Offensivsituationen aber perfekt umsetzt, ist er trotz der zudem bestehenden Abwehrprobleme auf einem guten Weg zum fünften Sieg in Serie.
52
14:43
Der Jahn versuch die Kugel lange zu kontrollieren und damit Sicherheit zu gewinnen. Dadurch ist das Tempo und Risiko aber viel zu gering, um nach vorne zu kommen.
52
14:42
Obwohl gleich drei Flanken der Gäste geblockt werden, starten die Auer gut in den zweiten Durchgang. Heidenheim muss sich erstmal in die eigene Hälfte zurückziehen.
54
14:42
Gelbe Karte für Michael Heinloth (FC Ingolstadt 04)
Heinloth unterbindet den Konter mit einem Taktischen Foul. Klar, dass auch er hier die Gelbe Karte sehen muss.
Heinloth unterbindet den Konter mit einem Taktischen Foul. Klar, dass auch er hier die Gelbe Karte sehen muss.
49
14:42
Roßbach schlägt von links eine Flanke in die Mitte, die sich am zweiten Pfosten senkt. Kennedy ist da, doch sein Klärungsversuch gerät zum Querschläger, der hoch in die Luft fliegt. Meyer ist drei Meter vor dem rechten Pfosten da, doch als er die Hände an den ball legt, bekommt er in der Luft einen Kontakt mit Verhoek Der Ball rutscht aus den Händen und der Referee entscheidet auf Eckstoß. Den Ärger Meyers kann an verstehen, auch wenn die Berührung leicht war.
50
14:41
Ducksch hat seinen ersten Abschluss. Schmid wuselt sich im Mittelfeld durch und spielt dann auf den Stürmer. Ducksch schießt aus 22 Metern mit der rechten Innenseite aufs Tor. Mathenia wehrt den Ball zur Ecke ab.
49
14:40
Duman bringt einen Freistoß aus dem Zentrum vor das Tor. Am rechten Pfosten kommt ein Nürnberger völlig frei zum Kopfball. Sein Abschluss geht genau in die Arme von Pavlenka. Das war eine große Chance.
49
14:39
Aus der zweiten Reihe ziehen die Veilchen in Person von Carlson ab, doch heben die Kugel übers Tor.
48
14:39
Duman geht links in den Strafraum. Er hat dabei den Arm von Veljković im Gesicht und geht deshalb zu Boden. Aber das ist nie im Leben ein Foul. So sieht es auch Dingert.
50
14:38
Starke Hereingabe von Pick, der das Leder mit viel Zug zum Tor in die Mitte flankt. Eckert-Ayensa kommt frei zu Kopfball, setzt den Versuch aber etwas zu hoch an.
47
14:38
Bremen holt sich erstmal Sicherheit über Ballbesitz. Dann spielt Friedl einen guten vertikalen Pass an die Strafraumgrenze auf Ducksch, der für einen Mitspieler ablegen möchte. Seine Ablage geht aber genau zu einem Gegner. Das sieht erstmal nicht anders aus als in Halbzeit eins.
47
14:38
Dirk Carlson bekommt eine Flanke direkt in eine besonders schmerzhafte Zone getreten. Da muss er mehrmals kräftig durchatmen, ehe das Spiel fortgesetzt wird.
47
14:35
Gelbe Karte für Dominik Franke (FC Ingolstadt 04)
Auf der linken Abwehrseite kommt Franke einen Schritt zu spät und fährt seinem Gegenspieler in die Parade. Klarer Fall, auch das ist Gelb.
Auf der linken Abwehrseite kommt Franke einen Schritt zu spät und fährt seinem Gegenspieler in die Parade. Klarer Fall, auch das ist Gelb.
46
14:34
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Mannschaften kehren unverändert auf den Rasen zurück. Aus neutraler Sicht bleibt aber zu hoffen, dass die 22 Akteure nun für etwas mehr Spektakel sorgen.
45
14:25
Halbzeitfazit:
Der FC Schalke 04 führt zur Pause eines spektakulären Spitzenspiels beim SV Darmstadt 98 mit 3:2. Die Lilien erwischten den deutlich besseren Beginn und kamen durch Bader (4.), Sobiech (6.) und Manu (10.) zu frühen Gelegenheiten. Durch einen Abstauber Tietz‘ gelang ihnen in Minute elf dann auch die verdiente Führung. Die hatte allerdings nicht lange Bestand, denn die Königsblauen egalisierten den Spielstand mit ihrem ersten Vorstoß; Terodde vollendete aus kurzer Distanz (14.). In der Folge war das Geschehen am Böllenfalltor von vielen Unterbrechungen geprägt; verletzungsbedingt mussten beide Trainer jeweils einmal wechseln. Das Büskens-Team blieb effizient: Wieder war es ein Kopfball des Teroddes, durch den es den Spielstand auf seine Seite zog (29.). Bei nun deutlich ausgeglicheneren Kräfteverhältnissen schlugen die Hessen Tietz‘ per Kopf erzieltem zweiten Treffer zwar schnell zurück (34.), fingen sich aber in Minute 43 noch das dritte Gegentor: Bülter sorgte für den neuerlichen Vorteil der eiskalten Gelsenkirchener. Bis gleich!
Der FC Schalke 04 führt zur Pause eines spektakulären Spitzenspiels beim SV Darmstadt 98 mit 3:2. Die Lilien erwischten den deutlich besseren Beginn und kamen durch Bader (4.), Sobiech (6.) und Manu (10.) zu frühen Gelegenheiten. Durch einen Abstauber Tietz‘ gelang ihnen in Minute elf dann auch die verdiente Führung. Die hatte allerdings nicht lange Bestand, denn die Königsblauen egalisierten den Spielstand mit ihrem ersten Vorstoß; Terodde vollendete aus kurzer Distanz (14.). In der Folge war das Geschehen am Böllenfalltor von vielen Unterbrechungen geprägt; verletzungsbedingt mussten beide Trainer jeweils einmal wechseln. Das Büskens-Team blieb effizient: Wieder war es ein Kopfball des Teroddes, durch den es den Spielstand auf seine Seite zog (29.). Bei nun deutlich ausgeglicheneren Kräfteverhältnissen schlugen die Hessen Tietz‘ per Kopf erzieltem zweiten Treffer zwar schnell zurück (34.), fingen sich aber in Minute 43 noch das dritte Gegentor: Bülter sorgte für den neuerlichen Vorteil der eiskalten Gelsenkirchener. Bis gleich!
45
14:24
Halbzeitfazit:
Nürnberg geht mit einer 1:0-Führung in Bremen in die Kabine. Werder startete sehr fahrig in die Partie. Die Hausherren spielten viele einfache Fehlpässe und kamen nicht in die Zweikämpfe. Das führte nach 24 Minuten zur Führung durch einen Elfmeter. Danach wachte der SVW auf. Die Bremer übernahmen die Spielkontrolle, stellten die technischen Fehler aber nicht ab. In Strafraummähe gingen die Pässe immer wieder in die Füße der Verteidiger. So entstand kaum Torgefahr. Nürnberg steht aber auch gut in der Defensive. Wenn die Gäste ihre Konter sauberer ausgespielt hätten, wäre hier auch noch mehr als nur ein Tor drin gewesen. Bremen muss sich in der zweiten Hälfte mächtig steigern. Der Club kann zufrieden sein.
Nürnberg geht mit einer 1:0-Führung in Bremen in die Kabine. Werder startete sehr fahrig in die Partie. Die Hausherren spielten viele einfache Fehlpässe und kamen nicht in die Zweikämpfe. Das führte nach 24 Minuten zur Führung durch einen Elfmeter. Danach wachte der SVW auf. Die Bremer übernahmen die Spielkontrolle, stellten die technischen Fehler aber nicht ab. In Strafraummähe gingen die Pässe immer wieder in die Füße der Verteidiger. So entstand kaum Torgefahr. Nürnberg steht aber auch gut in der Defensive. Wenn die Gäste ihre Konter sauberer ausgespielt hätten, wäre hier auch noch mehr als nur ein Tor drin gewesen. Bremen muss sich in der zweiten Hälfte mächtig steigern. Der Club kann zufrieden sein.
45
14:23
Halbzeitfazit:
Mit 1:0 geht es in die Kabinen. In einem ruhigen Spiel sieht lange alles nach 0:0 aus, doch ein perfekter Angriff bringt die Hausherren in Führung. Verhoek beweist seine Torjäger-Qualitäten, die es ihm erlauben in einem ereignisarmen Spiel aus einer Chance dann auch einen Treffer zu erzielen. B
Mit 1:0 geht es in die Kabinen. In einem ruhigen Spiel sieht lange alles nach 0:0 aus, doch ein perfekter Angriff bringt die Hausherren in Führung. Verhoek beweist seine Torjäger-Qualitäten, die es ihm erlauben in einem ereignisarmen Spiel aus einer Chance dann auch einen Treffer zu erzielen. B