
Fußball
2. Bundesliga
90.
22:32
Fazit:
Mit 2:1 gewinnt Darmstadt beim FC St. Pauli und zieht damit an beiden Hamburger Klubs vorbei auf Rang drei. Dabei ist der Dreier der Lilien trotz sehr effizienter erster Hälfte ausgesprochen glücklich. Nach dem Seitenwechsel spielten ausschließlich die Kiezkicker, die ausreichend Großchancen hatten, um die Partie zu drehen. Die Braun-Weißen machten im Spiel nach vorne alles richtig, hatten aber nicht das Abschlussglück auf ihrer Seite, das den Südhessen auf der anderen Seite bei zwei Chancen zwei Tore im ersten Durchgang bescherte. Zwar rettete Vasilj in der 69. Minute mit einem starken Reflex gegen Mehlem, mehr nennenswerte Chancen hatten die Gäste aber nicht, die defensiv teilweise schwammen. Dennoch reist der SVD mit den drei Punkten im Gepäck nach Hause.
Mit 2:1 gewinnt Darmstadt beim FC St. Pauli und zieht damit an beiden Hamburger Klubs vorbei auf Rang drei. Dabei ist der Dreier der Lilien trotz sehr effizienter erster Hälfte ausgesprochen glücklich. Nach dem Seitenwechsel spielten ausschließlich die Kiezkicker, die ausreichend Großchancen hatten, um die Partie zu drehen. Die Braun-Weißen machten im Spiel nach vorne alles richtig, hatten aber nicht das Abschlussglück auf ihrer Seite, das den Südhessen auf der anderen Seite bei zwei Chancen zwei Tore im ersten Durchgang bescherte. Zwar rettete Vasilj in der 69. Minute mit einem starken Reflex gegen Mehlem, mehr nennenswerte Chancen hatten die Gäste aber nicht, die defensiv teilweise schwammen. Dennoch reist der SVD mit den drei Punkten im Gepäck nach Hause.
90.
22:27
Gelbe Karte für Philipp Ziereis (FC St. Pauli)
Die Spielzeit ist um, aber die Hamburger bekommen noch einen Eckstoß, den der Schiedsrichter nachspielen lassen möchte. Daraufhin entbrennt zwischen Ziereis und Isherwood ein Kampf um den Ball, der eine Rudelbildung nach sich zieht. Ziereis sieht ebenso Gelb wie sein Gegenspieler.
Die Spielzeit ist um, aber die Hamburger bekommen noch einen Eckstoß, den der Schiedsrichter nachspielen lassen möchte. Daraufhin entbrennt zwischen Ziereis und Isherwood ein Kampf um den Ball, der eine Rudelbildung nach sich zieht. Ziereis sieht ebenso Gelb wie sein Gegenspieler.
90.
22:26
Christopher Buchtmann feuert aus der zweiten Reihe aufs lange Eck ab. Der Ball ist nicht übermäßig platziert, hat aber viel Wucht, weshalb Marcel Schuhen auf Nummer sicher geht und das Pfund zur Seite wegfaustet. Eine Minute noch.
90.
22:24
Vier Minuten gibt es noch on top. Kyereh zieht aus der Distanz ab, schießt aber nur Isherwood an. Die Kiezkicker fordern den Handelfmeter, aber der Arm ist voll angelegt, weshalb es weitergeht.
90.
22:22
Die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft und über Ronstadt rollt mal ein Entlastungsangriff. Darmstadt will es trotz Drei-gegen-Drei-Situation aber nicht ausspielen und hält den Ball in den eigenen Reihen. Prompt kommt aber der nächste Fehlpass. Zum wiederholten Mal fehlt den Hessen heute die Passsicherheit.
86.
22:18
Darmstadt ist komplett abgemeldet. Die Lilien können die Kugel kaum halten und sind permanent mit Defensivarbeit betraut. Mindestens fünf Minuten lang muss das noch gutgehen...
83.
22:16
St. Pauli will jetzt natürlich mehr. Schultz holt die letzten Pfeile aus dem Köcher und wechselt offensiv. Alles oder nichts.
81.
22:12
Tooor für FC St. Pauli, 1:2 durch Lukas Daschner
Die Kiezkicker belohnen sich für die druckvolle Phase und kommen zum Anschlusstreffer. Buchtmann hat auf dem linken Flügel Platz und bringt das Leder hoch in den Sechzehner, wo Burgstaller mit dem Hinterkopf wohl noch hauchdünn dran ist. Isherwood kann deshalb nicht klären, woraufhin das Leder beim völlig freien Daschner ankommt. Der muss die Kugel aus kurzer Distanz nur noch in die Maschen zimmern. Schuhen kann gar nichts mehr machen.
Die Kiezkicker belohnen sich für die druckvolle Phase und kommen zum Anschlusstreffer. Buchtmann hat auf dem linken Flügel Platz und bringt das Leder hoch in den Sechzehner, wo Burgstaller mit dem Hinterkopf wohl noch hauchdünn dran ist. Isherwood kann deshalb nicht klären, woraufhin das Leder beim völlig freien Daschner ankommt. Der muss die Kugel aus kurzer Distanz nur noch in die Maschen zimmern. Schuhen kann gar nichts mehr machen.
79.
22:11
Auf der anderen Seite wuchtet sich Buchtmann noch in eine hohe Zander-Flanke hinein und kommt fünf Meter vorm Darmstädter Tor tatsächlich noch an den Ball. Gedrückt bekommt er den Volley allerdings nicht mehr, der deutlich vorbei geht. War allerdings auch brutal schwer zu nehmen.
77.
22:10
St. Pauli drückt und offenbart dadurch auch defensive Lücken. Erneut kann Darmstadt aber keinen Profit daraus schlagen. Nach Steckpass ist Kempe über links durch, trifft die Kugel dann aber nicht richtig. Der Ball rollt weit am langen Eck vorbei ins Aus.
75.
22:08
Die Schlussviertelstunde bricht an und beide Trainer wechseln erneut. Will der FCSP Platz drei nicht verlieren, braucht es so langsam aber sicher den Anschlusstreffer.
73.
22:05
Der FCSP wirft alles nach vorne. Darmstadt hat kaum noch Ballbesitzphasen und fährt keinerlei Entlastungsvorstöße mehr. Dennoch halten die Lilien den Laden defensiv noch am Laufen. Die Zwei-Tore-Führung wackelt trotzdem.
70.
22:02
Auf der anderen Seite probiert Hartel es mal aus der zweiten Reihe, setzt den flachen Abschluss aber links am Kasten vorbei. Schuhen hat gute Sicht, ist rechtzeitig unten und kann sogar noch die Arme zurückziehen, sodass es Abstoß gibt.
69.
22:01
Großchance Darmstadt! Nach etwas zu scharfer Flanke von links kann Tietz per Hinterkopf den Ball im Spiel halten. Honsak ist zur Stelle und bedient den freien Mehlem, der aus fünf Metern an einem unfassbaren Reflex von Vasilj scheitert, der sein Team mit dieser Parade im Rennen hält. Das muss normalerweise die Vorentscheidung sein.
66.
21:59
Hartel passt auf Burgstaller, der verzögert und dann Paqarada in den Lauf bedient. Der schraubt sich zur Grundlinie vor und flankt dann scharf in den Sechzehner. Abermals ist es Pfeiffer, der am höchsten springt und als Fels in der Brandung resolut alles abprallen lässt, was die Hamburger nach vorne werfen.
64.
21:56
Auch nach der Ecke brennt es im Strafraum der Lilien. Pfeiffer behält zwar im Luftduell die Oberhand, köpft aber genau auf Kyereh, der aus 17 Metern direkt abzieht. Der stramme Distanzschuss, bei dem Schuhen definitiv machtlos gewesen wäre, verfehlt den rechten Pfosten nur um Zentimeter. So langsam wäre der Anschlusstreffer der Kiezkicker hochverdient.
63.
21:55
Darmstadt presst etwas zu hoch und läuft prompt in einen Konter. Im Drei-gegen-Drei wird Daschners schwache Flanke dann allerdings fahrig geklärt, sodass Daschner erneut an die Kugel kommt. Dieses Mal fasst er sich ein Herz und zieht scharf aufs kurze Eck ab. Schuhen klärt zur Ecke.
57.
21:50
Die Braun-Weißen gehen jetzt deutlich ins Risiko, was den Lilien nach Balleroberung deutlich mehr Räume gibt. Allerdings fehlt den Darmstädtern ein ums andere Mal die Passsicherheit. Die Hessen geben die Bälle bisweilen zu leichtfertig her, sodass eher der Anschlusstreffer als eine etwaige Vorentscheidung in der Luft liegt.
54.
21:47
Um ein Haar sorgt dafür nun ein anderer Joker für den Anschlusstreffer. Nach Paqarada-Flanke vom rechten Flügel schraubt sich Daschner im gegnerischen Sechzehner in die Luft und köpft aus sieben Metern scharf aufs rechte Eck. Der Ball verpasst den Pfosten nur um eine Haaresbreite.
53.
21:46
Wieder kontern die Südhessen. Holland hat auf dem linken Flügel Platz, aber Zander holzt seinen Gegenspieler mit einer heftigen Grätsche um. Obwohl der Hamburger Spieler ausschließlich seinen Gegenspieler und nicht den Ball trifft, entscheidet der Schiedsrichter auf Weiterspielen. Kuriose Entscheidung.
50.
21:44
Die Hamburger sind weit aufgerückt und Darmstadt kann anziehen. Patric Pfeiffer behauptet am Sechzehner mit all seiner Körperlichkeit den zweiten Ball, setzt den Abschluss dann aber über die Querlatte hinweg.
50.
21:42
Gelbe Karte für Marcel Hartel (FC St. Pauli)
Hartel zieht nach Ballverlust jetzt das taktische Foul, um einen Darmstädter Konter zu unterbinden. Das ist zwar nachvollziehbar, bringt ihm aber trotzdem natürlich die Gelbe Karte ein.
Hartel zieht nach Ballverlust jetzt das taktische Foul, um einen Darmstädter Konter zu unterbinden. Das ist zwar nachvollziehbar, bringt ihm aber trotzdem natürlich die Gelbe Karte ein.
49.
21:41
Dicke Chance für St. Pauli! Die Kiezkicker kombinieren sich wunderschön durchs Zentrum durch. Nach drei One-Touch-Pässen kommt der finale Steckpass auf Burgstaller, der aus elf Metern halblinker Position frei abschließen kann. Allerdings rutscht ihm die Kugel leicht über den Fuß. Der Abschluss geht folgerichtig deutlich über den Darmstädter Kasten hinweg.
46.
21:38
Die Mannschaften sind zurück auf dem Feld und bei den Hausherren bleiben Dźwigała und Amenyido in der Kabine. Zander und Daschner übernehmen. Die Lilien spielen zunächst unverändert weiter. Die zweiten 45 Minuten laufen.
45.
21:20
Halbzeitfazit:
Darmstadt führt zur Pause mit 2:0 beim FC St. Pauli und hätte damit nach aktuellem Stand Platz drei zurückerobert. Die Hamburger begannen sehr druckvoll, ohne sich jedoch klare Chancen herauszuarbeiten, ehe die Lilien maximale Effizienz an den Tag legten und mit dem allerersten eigenen Angriff das frühe Führungstor markierten (9.). Die Kiezkicker bemühten sich redlich, fanden gegen das aggressive Pressing, das verdichtete Zentrum und die kompakte Defensivkette der Südhessen allerdings kein Mittel. Der SVD hatte die Partie über weite Strecken im Griff und konnte dann mit einem absoluten Traumtor sogar auf 2:0 erhöhen, als Holland mit links einen Dropkick mit dem Außenrist in den Knick jagte (35.). Die Hamburger brauchen dringend neue Ideen, um gefährlicher vors Gästetor zu kommen.
Darmstadt führt zur Pause mit 2:0 beim FC St. Pauli und hätte damit nach aktuellem Stand Platz drei zurückerobert. Die Hamburger begannen sehr druckvoll, ohne sich jedoch klare Chancen herauszuarbeiten, ehe die Lilien maximale Effizienz an den Tag legten und mit dem allerersten eigenen Angriff das frühe Führungstor markierten (9.). Die Kiezkicker bemühten sich redlich, fanden gegen das aggressive Pressing, das verdichtete Zentrum und die kompakte Defensivkette der Südhessen allerdings kein Mittel. Der SVD hatte die Partie über weite Strecken im Griff und konnte dann mit einem absoluten Traumtor sogar auf 2:0 erhöhen, als Holland mit links einen Dropkick mit dem Außenrist in den Knick jagte (35.). Die Hamburger brauchen dringend neue Ideen, um gefährlicher vors Gästetor zu kommen.
44.
21:16
Einen Paqarada-Freistoß aus dem linken Halbfeld köpft Pfeiffer aus der Gefahrenzone. Kyereh macht zwar den zweiten Ball fest, jagt die Kugel aus 22 Metern dann aber auf die Tribüne. Die Kiezkicker kommen weiterhin nicht durch.
43.
21:14
Gelbe Karte für Tim Skarke (SV Darmstadt 98)
Skarke verschätzt sich und legt den flinken Hartel. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
Skarke verschätzt sich und legt den flinken Hartel. Das bringt ihm die Gelbe Karte ein.
41.
21:14
Die Lilien haben grundsätzlich fast alles im Griff, leisten sich aber weiterhin sehr viele unnötige Fehlpässe im eigenen Aufbauspiel. Lange halten die Hessen den Ball im Moment nicht. St. Pauli kann daraus allerdings keinerlei Profit schlagen und wirkt durch den Zwei-Tore-Rückstand klar getroffen.
38.
21:10
Die Südhessen zermürben die Kiezkicker weiter, indem sie das Zentrum verdichten und hinten sehr kompakt stehen. Hinzu kommt das nach wie vor aggressive Pressing im Zentrum. Der FCSP ist zwar bemüht, eine Reaktion zu zeigen, findet aber weiterhin keine Lücke.
35.
21:07
Tooor für SV Darmstadt 98, 0:2 durch Fabian Holland
Mit einem absoluten Traumtor erhöht Darmstadt auf 2:0. Nach kurz ausgeführter Ecke klärt Ziereis per Kopf. Bader macht allerdings den zweiten Ball fest und chippt das Leder zum zweiten Pfosten, wo Holland einen Dropkick mit dem linken Außenrist auspackt. Besser kann er den Ball nicht treffen, der im langen Eck genau in den Knick geht. Was für ein Tor!
Mit einem absoluten Traumtor erhöht Darmstadt auf 2:0. Nach kurz ausgeführter Ecke klärt Ziereis per Kopf. Bader macht allerdings den zweiten Ball fest und chippt das Leder zum zweiten Pfosten, wo Holland einen Dropkick mit dem linken Außenrist auspackt. Besser kann er den Ball nicht treffen, der im langen Eck genau in den Knick geht. Was für ein Tor!
33.
21:06
Interessante Variante: Paqarada zieht eine Ecke von links hoch hinter den zweiten Pfosten, wo Kyereh per Kopf kurz für Amenyido ablegt, der aus sieben Metern den Fallrückzieher auspackt. Allerdings erwischt er die Kugel nicht allzu gut. Schuhen kann sicher zupacken.
31.
21:03
Hartel steckt per Hacke für Paqarada durch, der die Kugel dann aber zurück an Hartel gibt. Dessen hohes Zuspiel in den Lauf von Burgstaller ist dann wieder überpowert und landet im Toraus. Burgstaller ist fuchsteufelswild und brüllt seinen Mitspieler an.
29.
21:02
Burgstaller kann vom rechten Flügel aus ungestört flanken und bedient Amenyido mustergültig, der aus zwölf Metern direkt aus der Drehung heraus abzieht. Bader wirft sich mit allem, was er hat, dazwischen und kann mit perfektem Timing erfolgreich blocken. Bärenstark verteidigt.
27.
21:00
Mit einer Ecke von links kommt der FCSP immerhin mal wieder zu einem halbwegs gefährlichen Abschluss. Allerdings erwischt Medić bei dem ohnehin nicht platzierten Kopfball auch noch Gjasula, der benommen liegen bleibt.
26.
20:59
Die Südhessen kaufen den Hamburgern zunehmend den Schneid ab, haben es aber nach Balleroberungen nicht sehr eilig. Hinzu kommt, dass den Lilien im eigenen Spiel nach vorne die Präzision fehlt. Immer wieder kommt es zu unnötigen Fehlpässen, mit denen der Ball auch direkt wieder weg ist.
23.
20:55
Burgstaller kommt bei einem Chip nicht mehr ran, geht allerdings zu Boden. Ein Kontakt mit Isherwood ist nicht zu erkennen. Trotzdem schaut der VAR noch einmal rein und bestätigt die Entscheidung des Unparteiischen, keinen Strafstoß zu geben. Stattdessen hat Burgstaller sogar Glück, für eine potenzielle Schwalbe nicht die fünfte Gelbe Karte zu sehen, mit der er sich ebenfalls eine Sperre eingehandelt hätte.
21.
20:53
Nach Balleroberung am eigenen Sechzehner rollt der Konter über Kyereh, der es allerdings ganz alleine machen muss. Im gegnerischen Drittel angekommen, verzögert er lange, spielt den Pass auf den nachgerückten, aber gedeckten Hartel dann aber zu schlampig. Auch das stellt den SVD vor keine Probleme.
18.
20:50
Gelbe Karte für Jackson Irvine (FC St. Pauli)
Irvine kommt mit seiner Grätsche gegen Kempe deutlich zu spät und legt seinen Gegenspieler. Die Gelbe Karte ist verdient, tut allerdings weh. Irvine fehlt nächsten Freitag im Spitzenspiel gegen Nürnberg.
Irvine kommt mit seiner Grätsche gegen Kempe deutlich zu spät und legt seinen Gegenspieler. Die Gelbe Karte ist verdient, tut allerdings weh. Irvine fehlt nächsten Freitag im Spitzenspiel gegen Nürnberg.
17.
20:49
Die Lilien haben im Moment fast alles im Griff. Mit giftigem Pressing im Mittelfeld verstricken die Darmstädter die Hausherren in Mittelfeldgeplänkel. Damit halten sie den FCSP sehr effektiv vom eigenen Tor fern.
14.
20:46
Nach einem Einwurf von links landet die Kugel bei Daniel Kyereh, der 17 Metern vor dem Gästetor überraschend viel Platz gelassen bekommt. Folgerichtig zieht er aus der Drehung heraus einfach mal aufs kurze Eck ab. Der Ball kommt gut, geht allerdings nur ans Außennetz. Abstoß Darmstadt.
12.
20:44
Das Tor hilft den Lilien ungemein, im Spiel anzukommen, weil es den Sturmlauf der Braun-Weißen ein Stück weit stoppt. Die Südhessen kommen jetzt zunehmend zu längeren Ballbesitzphasen, was die Partie etwas beruhigt.
9.
20:40
Tooor für SV Darmstadt 98, 0:1 durch Luca Pfeiffer
Im direkten Gegenzug gelingt den Lilien der Führungstreffer zum 1:0. Über den rechten Flügel treibt Phillip Tietz an, der einen sehr überlegten Steilpass in Richtung zweiter Pfosten durchsteckt. Tobias Kempe bleibt im Zentrum weg und überlässt das Leder dem lauernden Luca Pfeiffer, der aus kurzer Distanz wenig Mühe hat, das Leder mit links über die Linie zu drücken. Nichts zu machen für Nikola Vasilj.
Im direkten Gegenzug gelingt den Lilien der Führungstreffer zum 1:0. Über den rechten Flügel treibt Phillip Tietz an, der einen sehr überlegten Steilpass in Richtung zweiter Pfosten durchsteckt. Tobias Kempe bleibt im Zentrum weg und überlässt das Leder dem lauernden Luca Pfeiffer, der aus kurzer Distanz wenig Mühe hat, das Leder mit links über die Linie zu drücken. Nichts zu machen für Nikola Vasilj.
8.
20:40
Darmstadt hält durchaus dagegen, aber die Kiezkicker halten sich nach Ballgewinnen nicht eine Sekunde länger im Zentrum auf, als sie müssen. Sofort kommt der hohe Ball auf den linken Flügel, wo Etienne Amenyido startet. Patric Pfeiffer ist allerdings schneller und kann klären.
5.
20:37
Paqarada tankt sich über links durch und sucht mit einer hohen Flanke dann Becker in der Box. Holland steht aber gut und setzt sich im Luftduell durch. Er kann die Kugel aus der Gefahrenzone köpfen.
3.
20:36
St. Pauli presst hoch und nach Medić-Balleroberung im Zentrum kommt der Steilpass für Burgstaller. Das Zuspiel ist aber einen Tick zu weit, sodass Kempe es in Richtung Toraus blocken kann. Burgstaller setzt jedoch resolut nach und geht im Zweikampf mit Kempe zu Boden. Der Unparteiische entscheidet jedoch sofort auf Abstoß.
1.
20:32
Anpfiff in Hamburg. Die Kiezkicker spielen ganz in Braun. Die Gäste aus Darmstadt sind ganz in Weiß gekleidet. Los geht's.
20:04
Insgesamt 20 Pflichtspiele hat es zwischen beiden Vereinen bislang gegeben und mit elf Siegen führt Darmstadt den direkten Vergleich an (drei Remis, sechs Niederlagen). Auch im Hinspiel feierten die Südhessen am 20. November 2021 einen deutlichen 4:0-Heimsieg über die Kiezkicker. Hinzu kommt eine solide Bilanz am Millerntor, wo der SVD drei der letzten fünf Gastspiele gewinnen konnte.
19:57
Am Ostersonntag geriet Darmstadt zuhause gegen den FC Schalke mit 2:5 sogar richtig unter die Räder. Torsten Lieberknecht erwartet von seiner Mannschaft eine Reaktion und verändert seine Startformation auf drei Positionen: Im Tor übernimmt der genesene Stammkeeper Marcel Schuhen wieder für Vertreter Morten Behrens (Bank). Außerdem starten Marvin Mehlem und Thomas Isherwood für Braydon Manu (Gelbsperre) und Lasse Sobiech (Gehirnerschütterung).
19:54
Der SV Darmstadt hat drei der letzten vier Ligaspiele verloren und zog in Form von Bremen, Nürnberg und Schalke ausgerechnet gegen drei direkte Mitkonkurrenten im Aufstiegsrennen den Kürzeren. Besonders besorgniserregend waren die defensiven Leistungen der Lilien, die insgesamt sage und schreibe acht Gegentore in den letzten beiden Partien zuließen. Nur einmal in den letzten zehn Ligaspielen behielten die Südhessen eine weiße Weste.
19:48
Am letzten Wochenende spielte St. Pauli überdies nur 1:1-Remis beim abstiegsbedrohten SV Sandhausen. Trainer Timo Schultz entscheidet sich heute Abend für zwei Wechsel: Daniel Kyereh und Finn Becker spielen von Beginn an für Simon Makienok (Bank) und Rico Benatelli (nicht im Kader).
19:42
Für den FC St. Pauli spricht allen voran die bärenstarke Heimbilanz. Kein anderer Zweitligist feierte mehr Siege im eigenen Stadion (zehn), holte mehr Zähler vor den eigenen Fans (33 von 42 möglichen Punkten) und ließ zuhause weniger Gegentore zu (14) als die Kiezkicker. Im letzten Heimspiel kamen die Hamburger dennoch nicht über ein 1:1-Remis gegen den SV Werder Bremen hinaus.
19:36
Beide Mannschaften hatten im Verlauf der Saison schon die Tabellenführung inne. Die Südhessen standen zum letzten Mal am 26. Spieltag ganz oben. Die Kiezkicker hatten am 27. Spieltag letztmalig die Nase vorn. Dann gerieten beide Teams aber ins Hintertreffen. Sowohl der FCSP als auch die Lilien konnten nur eines ihrer letzten fünf Ligaspiele gewinnen. Die Ausgangslage ist dennoch nicht übel. Zumindest für den Gewinner der heutigen Partie, der den viertletzten Spieltag auf Rang drei beendet.
19:30
Guten Abend und herzlich willkommen aus dem Millerntor-Stadion. Hier empfängt der FC St. Pauli heute Abend um 20:30 Uhr den SV Darmstadt 98 im Rahmen des 31. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga.
90.
15:28
Fazit:
Der Hamburger SV feiert einen 4:2-Auswärtssieg beim SSV Jahn Regensburg und wertet seine Verfolgerrolle im Aufstiegsrennen am 31. Spieltag auf. Nach ihrer auf einem Treffer Muheims (23.) beruhenden 1:0-Pausenführung erlaubten sich die Hanseaten erneut einen schläfrigen Auftakt und wurden diesmal bestraft: Lediglich 45 Sekunden benötigten die Oberpfälzer, um den Spielstand durch Boukhalfa zu egalisieren. In der Folge steigerten sich die Norddeutschen in spielerischer Hinsicht deutlich und erarbeiteten sich einige Abschlüsse aus aussichtsreichen Positionen. In einer Phase, in der die Gastgeber wieder stärker wurden, nutzte die Walter-Truppe erneut einen Schuss aus mittlerer Distanz, um in die Erfolgsspur zurückzukehren; Suhonen netzte sehenswert (66.). Das Selimbegović-Team belohnte sich mit einem Strafstoßtreffer Albers‘ (89.) für ihr konsequentes Anrennen, doch mental resistente Rothosen antworteten fast im direkten Gegenzug durch Vagnoman (90.) und setzten durch Kinsombi (90+6) den Schlusspunkt. Sie rücken damit auf zwei Zähler an Rang drei heran.
Der Hamburger SV feiert einen 4:2-Auswärtssieg beim SSV Jahn Regensburg und wertet seine Verfolgerrolle im Aufstiegsrennen am 31. Spieltag auf. Nach ihrer auf einem Treffer Muheims (23.) beruhenden 1:0-Pausenführung erlaubten sich die Hanseaten erneut einen schläfrigen Auftakt und wurden diesmal bestraft: Lediglich 45 Sekunden benötigten die Oberpfälzer, um den Spielstand durch Boukhalfa zu egalisieren. In der Folge steigerten sich die Norddeutschen in spielerischer Hinsicht deutlich und erarbeiteten sich einige Abschlüsse aus aussichtsreichen Positionen. In einer Phase, in der die Gastgeber wieder stärker wurden, nutzte die Walter-Truppe erneut einen Schuss aus mittlerer Distanz, um in die Erfolgsspur zurückzukehren; Suhonen netzte sehenswert (66.). Das Selimbegović-Team belohnte sich mit einem Strafstoßtreffer Albers‘ (89.) für ihr konsequentes Anrennen, doch mental resistente Rothosen antworteten fast im direkten Gegenzug durch Vagnoman (90.) und setzten durch Kinsombi (90+6) den Schlusspunkt. Sie rücken damit auf zwei Zähler an Rang drei heran.
90.
15:26
Fazit:
Schluss im Holstein-Stadion: Die KSV und der 1. FC Heidenheim trennen sich am Ende durchaus verdient mit 1:1. Im zweiten Durchgang begannen die Gäste schwungvoller, fingen sich durch Lorenz' Kopfball aber das 0:1. In der Folge schien die Führung rein spielerisch recht komfortabel für die Störche zu sein. Gelios' Patzer gegen Kleindiensts Schuss leitete aber die Schlussphase ein, in der die nun mutigeren Heidenheimer teilweise näher am Siegtreffer waren. Weil hinten heraus beide Teams aber nicht mehr nachlegen konnten, endet die Partie zu Recht unentschieden. Kiel ist damit noch nicht sicher zweitklassig in der kommenden Saison. Das soll am Freitag beim SV Werder Bremen nachgeholt werden. Der FCH hat zeitgleich Fortuna Düsseldorf zu Gast.
Schluss im Holstein-Stadion: Die KSV und der 1. FC Heidenheim trennen sich am Ende durchaus verdient mit 1:1. Im zweiten Durchgang begannen die Gäste schwungvoller, fingen sich durch Lorenz' Kopfball aber das 0:1. In der Folge schien die Führung rein spielerisch recht komfortabel für die Störche zu sein. Gelios' Patzer gegen Kleindiensts Schuss leitete aber die Schlussphase ein, in der die nun mutigeren Heidenheimer teilweise näher am Siegtreffer waren. Weil hinten heraus beide Teams aber nicht mehr nachlegen konnten, endet die Partie zu Recht unentschieden. Kiel ist damit noch nicht sicher zweitklassig in der kommenden Saison. Das soll am Freitag beim SV Werder Bremen nachgeholt werden. Der FCH hat zeitgleich Fortuna Düsseldorf zu Gast.
90.
15:24
Tooor für Hamburger SV, 2:4 durch David Kinsombi
Kinsombi setzt den Schlusspunkt! Der Ex-Kieler donnert den Ball mit dem rechten Fuß auf die obere linke Ecke. Von der Unterkante der Latte springt er in die Maschen.
Kinsombi setzt den Schlusspunkt! Der Ex-Kieler donnert den Ball mit dem rechten Fuß auf die obere linke Ecke. Von der Unterkante der Latte springt er in die Maschen.
90.
15:23
Es gibt Strafstoß für Hamburg! Guwara hat Kittel im heimischen Sechzehner mit einem seitlichen Tritt zu Fall gebracht.
90.
15:23
Regensburg wirft alles nach vorne, operiert nur noch mit langen Schlägen. Die Hälfte der angezeigten Nachspielzeit ist bereits vorüber.
90.
15:22
Fazit:
Der SV Werder Bremen feiert im Spitzenspiel der 2. Bundesliga einen furiosen 4:1-Auswärtssieg auf Schalke und ist wieder Tabellenführer! Los ging die Grün-Weiße-Party bereits nach neun Minuten, als Gruev erstmals Schalkes Anfälligkeit nach Standards zum 0:1 ausnutze. In der 26. Minute erhöhte Füllkrug ebenfalls nach einer Ecke und brachte Werder mit dem schnellen 0:2 bereits auf die Siegerstraße. Für die Vorentscheidung sorgte in 2. Halbzeit daraufhin ein Blitz-Doppelpack von Ducksch mit zwei Toren in der 51. und 53. Minute. Die heute in der Defensive anfälligen Schalke waren dadurch schon frühzeitig geschlagen und schafften in der 88. Minute nach langem Anlauf nur noch den Ehrentreffer zum 1:4-Endstand.
Der SV Werder Bremen feiert im Spitzenspiel der 2. Bundesliga einen furiosen 4:1-Auswärtssieg auf Schalke und ist wieder Tabellenführer! Los ging die Grün-Weiße-Party bereits nach neun Minuten, als Gruev erstmals Schalkes Anfälligkeit nach Standards zum 0:1 ausnutze. In der 26. Minute erhöhte Füllkrug ebenfalls nach einer Ecke und brachte Werder mit dem schnellen 0:2 bereits auf die Siegerstraße. Für die Vorentscheidung sorgte in 2. Halbzeit daraufhin ein Blitz-Doppelpack von Ducksch mit zwei Toren in der 51. und 53. Minute. Die heute in der Defensive anfälligen Schalke waren dadurch schon frühzeitig geschlagen und schafften in der 88. Minute nach langem Anlauf nur noch den Ehrentreffer zum 1:4-Endstand.
90.
15:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag im Jahnstadion soll fünf Minuten betragen.
Der Nachschlag im Jahnstadion soll fünf Minuten betragen.
90.
15:20
Sessa steht für einen Freistoß halblinks vor dem Sechzehner bereit. Gelios pariert den Versuch aus 17 Metern aufs Torwarteck aber gut.
90.
15:18
Tooor für Hamburger SV, 2:3 durch Josha Vagnoman
Der Wahnsinn ist perfekt: Hamburg schlägt direkt zurück! Nach einer Flanke von links verpasst Kinsombi aus mittigen zehn Metern zunächst einen freien Schuss, legt unfreiwillig für seinen Kollegen Vagnoman vor. Der vollendet aus halbrechten sechs Metern in die flache linke Ecke.
Der Wahnsinn ist perfekt: Hamburg schlägt direkt zurück! Nach einer Flanke von links verpasst Kinsombi aus mittigen zehn Metern zunächst einen freien Schuss, legt unfreiwillig für seinen Kollegen Vagnoman vor. Der vollendet aus halbrechten sechs Metern in die flache linke Ecke.
89.
15:17
Tooor für Jahn Regensburg, 2:2 durch Andreas Albers
Regensburg kehrt auf den Remis-Kurs zurück! Albers verzögert seinen Anlauf leicht. Nachdem sich Keeper Heuer Fernandes für die linke Seite entschieden hat, schiebt der Däne präzise unten rechts ein.
Regensburg kehrt auf den Remis-Kurs zurück! Albers verzögert seinen Anlauf leicht. Nachdem sich Keeper Heuer Fernandes für die linke Seite entschieden hat, schiebt der Däne präzise unten rechts ein.
88.
15:16
Tooor für FC Schalke 04, 1:4 durch Simon Terodde
Schalke schafft immerhin noch den Ehrentreffer! Churlinov rennt nach einem von Werder geklärten Freistoß mit Tempo aufs Tor und visiert von links das lange Eck an. Kurz vor dem Tor hält Terodde die Fußspitze rein und macht so seinen 25. Saisontreffer.
Schalke schafft immerhin noch den Ehrentreffer! Churlinov rennt nach einem von Werder geklärten Freistoß mit Tempo aufs Tor und visiert von links das lange Eck an. Kurz vor dem Tor hält Terodde die Fußspitze rein und macht so seinen 25. Saisontreffer.
86.
15:15
Es gibt Strafstoß für Regensburg! Nach einem im gegnerischen Strafraum geblockten Schuss wird Yildirim nach Ansicht von Referee Gerach durch den ungestümen David elfmeterwürdig am linken Fuß getroffen. Der Unparteiische zeigt sofort auf den Punkt.
84.
15:14
Gelbe Karte für Andreas Geipl (1. FC Heidenheim 1846)
Geipl sieht daraufhin Gelb. Er fehlt am kommenden Wochenende.
Geipl sieht daraufhin Gelb. Er fehlt am kommenden Wochenende.
85.
15:13
Der nachfolgende Freistoß ist nicht schlecht! Churlinov flankt mit Zug zum Tor in den Fünfer und Itakura köpft. Der Japaner drückt das Leder beinahe ins rechte Eck.
84.
15:13
Pichler mit der Hacke! Im Mittelfeld foult zunächst Geipl, Schiedsrichter Hartmann lässt aber zunächst weiterlaufen. Am Ende ist es Arps Flanke von rechts, die Pichler am ersten Pfosten per Hacke haarscharf am langen Eck vorbei bugsiert.
84.
15:13
Gelbe Karte für Erik Wekesser (Jahn Regensburg)
Wekesser arbeitet im Luftduell mit Alidou mit dem rechten Ellenbogen. Auch hier ist eine persönliche Strafe fällig.
Wekesser arbeitet im Luftduell mit Alidou mit dem rechten Ellenbogen. Auch hier ist eine persönliche Strafe fällig.
84.
15:12
... Kittels Ausführung findet zwar den Weg zu Vagnoman, doch der bringt in Bedrängnis aus gut zehn Metern aber nur einen harmlosen Kopfball zustande.
83.
15:12
Die Norddeutschen wirken in ihrer Defensive zwar nicht immer sicher, werden mit den Ball in den eigenen Reihen gerade aber wieder souveräner. Glatzel erzwingt über rechts gegen Kennedy einen Eckstoß...
84.
15:12
Gelbe Karte für Leonardo Bittencourt (Werder Bremen)
Bittencourt rennt bei einem Freistoß für S04 zu früh aus der Mauer und wird von Schiri Aytekin mit Gelb verwarnt.
Bittencourt rennt bei einem Freistoß für S04 zu früh aus der Mauer und wird von Schiri Aytekin mit Gelb verwarnt.
83.
15:12
Während der Gästeblock bereits zur grün-weißen Schalparade ansetzt, verabschiedet sich das Spitzenspiel so langsam in den Cool-Down-Modus. Die Fakten sind geklärt, es geht nur noch um einen möglichen Ehrentrefffer der Blau-Weißen.
82.
15:11
Der nächste Dreifachwechsel. Bei der KSV ersetzen Pichler, Arp und Reese Wriedt, Skrzybski und Reese.
80.
15:08
Schalke verzweifelt am Ehrentreffer! Aydin nimmt im rechten Sechzehner-Ecke eine Flanke sauber mit und legt für den besser postierten Chulinov auf. Der Joker der Hausherren ballert sofort drauf los und scheitert aus kurzer Distanz an Pavlenka.
80.
15:08
Momentan scheint hier alles möglich zu sein. Insbesondere die Gäste machen jetzt Druck. Rapp beordert bereits einige Ersatzspieler an die Bank.
79.
15:07
Gelbe Karte für Moritz Heyer (Hamburger SV)
Heyer steigt Yildirim im Mittelkreis seitlich in die Beine, um einen schnellen Gegenstoß der Oberpfälzer zu unterbinden. In einer hitzigen Partie ist die sechste Gelbe Karte fällig.
Heyer steigt Yildirim im Mittelkreis seitlich in die Beine, um einen schnellen Gegenstoß der Oberpfälzer zu unterbinden. In einer hitzigen Partie ist die sechste Gelbe Karte fällig.
77.
15:07
Regensburg wirft in dieser Phase alles nach vorne, setzt die Gästeabwehr stark unter Druck. Der für den Aufstiegskampf mehr als notwendige Auswärtssieg der Rothosen ist noch lange nicht in trockenen Tüchern.
77.
15:06
Heidenheim fast mit dem 2:1! Gelios wehrt einen Distanzschuss von Sessa aus 21 Metern nach links ab. Die Hausherren brauchen einige Zeit, bis sie die Angelegenheit wirklich klären können.
76.
15:05
Kittel findet Jatta! Der Hamburger Zehner flankt vom linken Strafraumeck auf die tiefe rechte Strafraumseite. Grätschend erreicht Jatta den Ball noch vor der Grundlinie, trifft von dort aber nur das Außennetz.
76.
15:04
Der letzte Pass fehlt: Bülter geht zunächst mit Tempo in den Strafraum und sieht dabei auch den freien Mitspieler neben sich. Der Pass für den Kollegen Idrizi ist dann jedoch viel zu kompliziert gedacht und landet nur im Toraus.
75.
15:04
Albers mit der nächsten Gelegenheit! Nach einer Ecke von der rechten Fahne köpft der Däne aus mittigen sieben Metern gegen Heuer Fernandes' Laufrichtung auf die rechte Ecke. Kollege Yildirim steht im Weg und blockt den Ball mit der linken Schulter.
73.
15:02
Auf dem Rasen passiert nicht mehr viel. Werder lässt die Schalker ein wenig kommen, bietet aber trotzdem kaum etwas an. Die Bremer verwalten das sichere 4:0 mittlerweile nur noch im 3. Gang.
74.
15:02
Damit ist für die Schlussviertelstunde wieder alles offen. Richtig angekündigt hatte sich dieser Ausgleich nicht. Gelios aber macht die Geschichte nochmal spannend.
73.
15:01
Joker Yildirim mit der Großchance zum Ausgleich! Nach einem Steilpass Wekessers hat der Ex-Verler auf der linken Sechzehnerseite nur noch Gästekeeper Heuer Fernandes vor sich. Er schießt hart, aber unplatziert auf das Tor. Heuer Fernandes pariert mit der rechten Hand.
72.
15:00
Mersad Selimbegović reagiert mit der Hereinnahme von zwei frischen Kräften auf den neuerlichen Rückstand. Guwara und Yildirim ersetzen Shipnoski und Gimber.
71.
14:59
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:1 durch Tim Kleindienst
Gelios patzt das 1:1 herbei! Etwas glücklich kommt die Kugel nach Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte nach links in den Strafraum der Kieler. Kleindienst zieht aus leicht spitzem Winkel ab. Gelios taucht ab, lässt das Ding aber durchrutschen.
Gelios patzt das 1:1 herbei! Etwas glücklich kommt die Kugel nach Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte nach links in den Strafraum der Kieler. Kleindienst zieht aus leicht spitzem Winkel ab. Gelios taucht ab, lässt das Ding aber durchrutschen.
68.
14:58
Tim Walter nimmt den schon vor der erneuten Führung geplanten Doppelwechsel noch vor dem Anstoß vor. Torschütze Suhonen und der glücklose Kaufmann machen Platz für Kinsombi und Alidou.
69.
14:57
Bei Werder sind die Angriffe einfach gefährlicher! So auch bei Gruev, der bereits in der 9. Minute das 0:1 erzielte. Nun nimmt der Deutsch-Bulgare Maß aus dem Rückraum und feuert den Ball nur wenige Zentimeter am linken Pfosten vorbei.
68.
14:57
Gelbe Karte für Stefan Schimmer (1. FC Heidenheim 1846)
Schimmer hat im Luftduell mit Thesker klar den Ellenbogen draußen. Gelb ist absolut gerechtfertigt.
Schimmer hat im Luftduell mit Thesker klar den Ellenbogen draußen. Gelb ist absolut gerechtfertigt.
68.
14:57
Trifft S04 heute nochmal? Beim darauffolgenden Freistoß flankt Zalazar scharf in den Sechzehner. Kamiński steigt hoch und köpft das Leder aus elf Metern etwas zu weit nach rechts.
66.
14:55
Schmidt reagiert und wechselt dreifach. Für Mohr, Föhrenbach und Kühlwetter kommen Sessa, Theuerkauf und Schimmer.
67.
14:55
Gelbe Karte für Anthony Jung (Werder Bremen)
Jung stoppt Bülter bei einem Konterversuch und sieht dafür Gelb.
Jung stoppt Bülter bei einem Konterversuch und sieht dafür Gelb.
66.
14:54
Tooor für Hamburger SV, 1:2 durch Anssi Suhonen
Erneut bringt ein Distanzschuss den HSV nach vorne! Nach Glatzels Querpass aus dem linken Halbfeld hat Suhonen im Zentrum nur noch die gegnerische Abwehrkette vor sich. Aus vollem Lauf und 22 Metern feuert er den Ball mit dem rechten Fuß auf die obere rechte Ecke. Keeper Meyer ist noch dran, kann den Einschlag im Netz aber nicht mehr verhindern.
Erneut bringt ein Distanzschuss den HSV nach vorne! Nach Glatzels Querpass aus dem linken Halbfeld hat Suhonen im Zentrum nur noch die gegnerische Abwehrkette vor sich. Aus vollem Lauf und 22 Metern feuert er den Ball mit dem rechten Fuß auf die obere rechte Ecke. Keeper Meyer ist noch dran, kann den Einschlag im Netz aber nicht mehr verhindern.
65.
14:54
Sallers hohe Hereingabe von der rechten Außenbahn erreicht Albers am Elfmeterpunkt zwar vor Vušković, doch sein Ablageversuch für Boukhalfa geht fehl. Schonlau ist zur Stelle und klärt.
65.
14:54
Nach etwas mehr als einer Stunde ist das Spitzenspiel auf Schalke bereits entschieden - außer es gibt noch ein Wunder in Blau und Weiß. So clever und soverän wie Werder heute auftritt, ist dies aber nur schwer vorstellbar...
63.
14:51
Die Oberpfälzer können ihre Defensivreihe nach einer Druckphase der Gäste entlasten, indem ihnen eine längere Ballbesitzphase gelingt. Aktuell sind sie auf dem Weg zu ihrem vierten 1:1-Unentschieden in Serie.
62.
14:51
Gelbe Karte für Oliver Hüsing (1. FC Heidenheim 1846)
Hüsing langt in der eigenen Hälfte etwas zu doll zu. Gelb.
Hüsing langt in der eigenen Hälfte etwas zu doll zu. Gelb.
62.
14:50
Schalke arbeitet am Ehrentreffer! Auch Bülter kommt zu einer guten Gelegenheit und zimmert aus rund elf Metern mit Wucht auf die Kiste. Friedl wirft sich für Werder in die Schussbahn und blockt den Gewaltschuss ab.
61.
14:49
Schalke probiert es nochmal! Die Blau-Weißen werfen alles nach vorne und werden durch ihren Joker auch torgefährlich: Churlinov dribbelt sich bis vor den rechten Pfosten und scheitert aus spitzem Winkel an Pavlenka.
60.
14:48
In Anbetracht der ersten Halbzeit ist die Führung nach wie vor verdient. Besonders in der zweiten aber zeigten sich die Süddeutschen verbessert. Mal sehen, was hier noch so drin ist.
60.
14:48
Nach einer Stunde legt der HSV deutlich an Zielstrebigkeit zu, bringt nun beinahe jeden Vorstoß mit einem Schussversuch zu Ende. Ein solcher durch Suhonen aus halblinken 17 Metern kullert weit rechts an Meyers Gehäuse vorbei.
60.
14:47
Beide Teams müssen das Erlebte erstmal verarbeiten und nehmen sich eine kleine Auszeit. Schalke verdaut noch das 0:4 und Werder pustet mal durch.
58.
14:46
Glatzel gelingt eine weitere Direktabnahme, diesmal nach einer flachen Rückgabe Kittels von der linken Grundlinie. Der Ex-Mainzer feuert den Ball aus sieben Metern wegen starker Rücklage über den Heimkasten.
57.
14:45
Tooor für Holstein Kiel, 1:0 durch Simon Lorenz
Und dann geht die KSV in Front! Holtby flankt nach kurz ausgeführter Ecke aus dem linken Halbfeld ins Zentrum. Niemand kümmert sich um Lorenz, der aus zehn Metern stark rechts einköpft. Müller ist machtlos.
Und dann geht die KSV in Front! Holtby flankt nach kurz ausgeführter Ecke aus dem linken Halbfeld ins Zentrum. Niemand kümmert sich um Lorenz, der aus zehn Metern stark rechts einköpft. Müller ist machtlos.
57.
14:45
Die Schalke-Fans sind natürlich angesichts des Spielstands geschockt, supportern ihre Mannschaft aber weiterhin. Wie verkauft sich Schalke jetzt in den letzten 30 Minuten?
55.
14:44
Werder setzt hier auf Schalke ein Statement. Und was für eins! Die Norddeutschen schießen Schalke im eigenen Stadion ab und springen - in der Livetabelle - unaufhaltsam auf den 1. Platz!
54.
14:43
Glatzel beinahe mit dem 1:2! Suhonen kratzt eine Flanke Jattas von der linken Grundlinie zurück vor den Kasten. Glatzel drückt den Ball aus mittigen vier Metern mit der Stirn auf die halbrechte Ecke. Dort rettet Kennedy kurz vor der Linie für den geschlagenen Keeper Meyer.
54.
14:43
Tatsächlich sind es im zweiten Durchgang bisher die Heidenheimer, die den deutlich agileren Eindruck machen. Hat Schmidt seine Truppe etwa wachgerüttelt?
53.
14:41
Tooor für Werder Bremen, 0:4 durch Marvin Ducksch
Grün-Weiße Werder-Party auf Schalke! Ducksch schnürt zwei Minuten nach seinem ersten Treffer auch noch den Doppelpack. Zum 0:4! Der Bremer nimmt eine Seitenverlagerung von Bittencourt vor dem Sechzehner mit und befördert den Ball über die Brust von Schalkes Itakura angefälscht ins Tor.
Grün-Weiße Werder-Party auf Schalke! Ducksch schnürt zwei Minuten nach seinem ersten Treffer auch noch den Doppelpack. Zum 0:4! Der Bremer nimmt eine Seitenverlagerung von Bittencourt vor dem Sechzehner mit und befördert den Ball über die Brust von Schalkes Itakura angefälscht ins Tor.
52.
14:40
Kaufmann nimmt Saller den Ball innerhalb des gegnerischen Sechzehners ab. Von der tiefen linken Seite visiert er aus spitzem Winkel die lange Ecke an, verfehlt diese mit seinem Linksschuss aber deutlich.
51.
14:40
Mega-Ding von Kühlwetter! Der Angreifer zimmert eine lange Mohr-Ecke von rechts aus neun Metern volley an die Unterkante der Latte. Die Aktion wird zurückgepfiffen, weil der Eckball bereits im Aus war. Dennoch eine richtig schicke Nummer.
51.
14:39
Weder Mersad Selimbegović noch Tim Walter haben in der Pause personelle Änderungen vorgenommen.
51.
14:38
Tooor für Werder Bremen, 0:3 durch Marvin Ducksch
Jetzt trifft Ducksch ins Tor - Game over für Schalke? Nach einer zu kurzen Kopfballabwehr von Thiaw ist die Schalke-Defensive wieder zu langsam und wird locker von Werder ausgehebelt. Füllkrug legt von rechts in den Fünfer auf und Kollege Ducksch verwandelt zum 0:3!
Jetzt trifft Ducksch ins Tor - Game over für Schalke? Nach einer zu kurzen Kopfballabwehr von Thiaw ist die Schalke-Defensive wieder zu langsam und wird locker von Werder ausgehebelt. Füllkrug legt von rechts in den Fünfer auf und Kollege Ducksch verwandelt zum 0:3!
50.
14:38
Richtig verheißungsvoll ist der Wiederbeginn der Schalker bisher nicht. Es sind eher die Gäste, die in der Veltins-Arena weiter für die heißen Szenen sorgen.
49.
14:37
Auch die zweite Hälfte beginnt erstmal ohne größeren Offensivdrang beider Mannschaften. Es scheint aber auf den ersten Blick so, als seien die Brenzstädter nun etwas angriffslustiger unterwegs.
48.
14:36
Außenpfosten! Schlitzohr Marvin Ducksch übernimmt einen Freistoß von rechten Sechzehner-Kante und überrascht alle mit einem frechen Schuss aufs kurze Eck. Der Freistoß dreht sich von außen ans rechte Alu und zischt ins Toraus. Ducksch hat damit bereits zwei Alutreffer auf dem Konto.
48.
14:36
Gelbe Karte für Jan-Niklas Beste (Jahn Regensburg)
Die Oberpfälzer haben heute viele Meinungen hinsichtlich der Schiedsrichterleistung, die sie immer wieder lautstark äußern. Hier wird das Meckern Bestes mit einer Gelben Karte bestraft.
Die Oberpfälzer haben heute viele Meinungen hinsichtlich der Schiedsrichterleistung, die sie immer wieder lautstark äußern. Hier wird das Meckern Bestes mit einer Gelben Karte bestraft.
46.
14:35
Tooor für Jahn Regensburg, 1:1 durch Carlo Boukhalfa
Diesmal wird der Regensburger Blitzstart belohnt! Nach einem kurzen Rückpass Heyers scheitert zunächst Shipnoski freistehend an Torhüter Heuer Fernandes. Der Abpraller rollt zu Boukhalfa, der aus mittigen 19 Metern überlegt mit dem rechten Innenrist unten links einschiebt.
Diesmal wird der Regensburger Blitzstart belohnt! Nach einem kurzen Rückpass Heyers scheitert zunächst Shipnoski freistehend an Torhüter Heuer Fernandes. Der Abpraller rollt zu Boukhalfa, der aus mittigen 19 Metern überlegt mit dem rechten Innenrist unten links einschiebt.
47.
14:35
Werder führt mit 2:0 und gibt in der 2. Halbzeit auch den ersten Warnschuss ab: Schmid wird im Rückraum nicht angegriffen und löffelt den Ball zu unsauber getroffen links vorbei.
46.
14:34
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Jahnstadion! Nach einem Start, den sie nur mit einer Portion Glück schadlos überstanden haben, offenbarten die Rothosen zwar viele spielerische Defizite und waren weit von ihrem Optimum entfernt. Durch ihre hohe Effizienz sind sie dennoch auf einem guten Weg, ihre Außenseiterrolle im Aufstiegskampf doch noch einmal aufzuwerten.
46.
14:33
Auf Schalke beginnen jetzt die zweiten 45 Minuten. Bei den Königsblauen gibt es mit Churlinov einen neuen Mann, Drexler hat hingegen Feierabend.
45.
14:21
Halbzeitfazit:
Werder Bremen zeigt beim Spitzenspiel auf Schalke eine starke 1. Halbzeit und ist zur Pause bereits mit 2:0 vorn! Die Norddeutschen nutzten im ersten Durchgang zweimal Schwächen in der Schalke-Defensive nach Standards eiskalt aus und erzielten so bereits nach neun Minuten das 0:1 duch Gruev sowie nach 26 Minuten auch das 0:2 durch Füllkrug. Die Hausherren erholten sich von diesem Doppelschlag nur langsam und erspielten sich bisher nur eine Großchance durch Terodde (21.). Vor allem im Aufbauspiel sind die Schalker bisher noch zu anfällig und machen das abgezockte Werder damit umso stärker.
Werder Bremen zeigt beim Spitzenspiel auf Schalke eine starke 1. Halbzeit und ist zur Pause bereits mit 2:0 vorn! Die Norddeutschen nutzten im ersten Durchgang zweimal Schwächen in der Schalke-Defensive nach Standards eiskalt aus und erzielten so bereits nach neun Minuten das 0:1 duch Gruev sowie nach 26 Minuten auch das 0:2 durch Füllkrug. Die Hausherren erholten sich von diesem Doppelschlag nur langsam und erspielten sich bisher nur eine Großchance durch Terodde (21.). Vor allem im Aufbauspiel sind die Schalker bisher noch zu anfällig und machen das abgezockte Werder damit umso stärker.
45.
14:21
Halbzeitfazit:
Pause an der Förde, zwischen Kiel und Heidenheim steht es 0:0. Während der gesamten ersten 45 Minuten sind die Störche die klar bessere Mannschaft. Insbesondere Wriedt ließ einige Großchancen für seine Truppe aus. Auf der Gegenseite schaffen es die Ostwürttemberger fast gar nicht gefährlich nach vorne. Nur rund um die 40. Minute sammelten sie zwei gute Aktionen, ansonsten sind sie mit diesem 0:0 gut bedient. Geht es so weiter, scheint eine Holstein-Führung nur eine Frage der Zeit zu sein. Bis gleich!
Pause an der Förde, zwischen Kiel und Heidenheim steht es 0:0. Während der gesamten ersten 45 Minuten sind die Störche die klar bessere Mannschaft. Insbesondere Wriedt ließ einige Großchancen für seine Truppe aus. Auf der Gegenseite schaffen es die Ostwürttemberger fast gar nicht gefährlich nach vorne. Nur rund um die 40. Minute sammelten sie zwei gute Aktionen, ansonsten sind sie mit diesem 0:0 gut bedient. Geht es so weiter, scheint eine Holstein-Führung nur eine Frage der Zeit zu sein. Bis gleich!
45.
14:17
Halbzeitfazit:
Der Hamburger SV führt zur Pause der Auswärtspartie beim SSV Jahn Regensburg mit 1:0. Die Oberpfälzer legten äußerst druckvoll los und kamen in den Anfangsminuten zu etlichen gefährlichen Abschlüssen; Gästetorhüter Heuer Fernandes wurde schon in den ersten elf Minuten zu drei Glanztaten gezwungen. Nach einer guten Viertelstunde bauten die Hanseaten ihre Spielanteile aus, ohne im Vorwärtsgang wirklich zu überzeugen. Durch einen traumhaften Mitteldistanzschuss Muheims riss er in der 23. Minute dennoch die Führung an sich. In der Folge büßten die Hausherren deutlich an Zugriff im Mittelfeld sowie an Durchschlagskraft im letzten Felddrittel ein, so dass die Walter-Auswahl ihren knappen Vorteil mit einfachen Mitteln halten konnte. Bis gleich!
Der Hamburger SV führt zur Pause der Auswärtspartie beim SSV Jahn Regensburg mit 1:0. Die Oberpfälzer legten äußerst druckvoll los und kamen in den Anfangsminuten zu etlichen gefährlichen Abschlüssen; Gästetorhüter Heuer Fernandes wurde schon in den ersten elf Minuten zu drei Glanztaten gezwungen. Nach einer guten Viertelstunde bauten die Hanseaten ihre Spielanteile aus, ohne im Vorwärtsgang wirklich zu überzeugen. Durch einen traumhaften Mitteldistanzschuss Muheims riss er in der 23. Minute dennoch die Führung an sich. In der Folge büßten die Hausherren deutlich an Zugriff im Mittelfeld sowie an Durchschlagskraft im letzten Felddrittel ein, so dass die Walter-Auswahl ihren knappen Vorteil mit einfachen Mitteln halten konnte. Bis gleich!