
Fußball
2. Bundesliga
90.
22:29
Fazit:
Jetzt ist Schluss in Rostock. Hansa gewinnt mit 2:1 gegen Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld. In Rostock könnte die Stimmung nach den zweiten drei Punkten in Folge kaum besser sein und für die Arminia ist diese Niederlage katastrophal. Beide Teams hatten im Spielverlauf gute Phasen. Insgesamt waren die Rostocker aber griffiger und zeigten mehr Siegeswillen als die über weite Strecken verunsicherten Bielefelder. Nach der Führung durch Kai Pröger in Durchgang eins, konnten die Ostwestfalen kurz nach der Pause durch Janni Serra ausgleichen. In der Folge wurden Torchancen seltener. Dennoch konnten die Rostocker eine ihrer wenigen Chancen nutzen und kurz vor Schluss nach einer Rhein-Ecke durch Damian Roßbach den Siegtreffer erzielen. Die Bielefelder sind auch nach dem dritten Spieltag noch nicht in Liga zwei angekommen. Nächste Woche wartet auf sie zu Hause gegen den Hamburger SV auch keine einfache Aufgabe. Für Hansa geht es nächsten Samstag gegen Darmstadt 98. Vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Nacht!
Jetzt ist Schluss in Rostock. Hansa gewinnt mit 2:1 gegen Bundesliga-Absteiger Arminia Bielefeld. In Rostock könnte die Stimmung nach den zweiten drei Punkten in Folge kaum besser sein und für die Arminia ist diese Niederlage katastrophal. Beide Teams hatten im Spielverlauf gute Phasen. Insgesamt waren die Rostocker aber griffiger und zeigten mehr Siegeswillen als die über weite Strecken verunsicherten Bielefelder. Nach der Führung durch Kai Pröger in Durchgang eins, konnten die Ostwestfalen kurz nach der Pause durch Janni Serra ausgleichen. In der Folge wurden Torchancen seltener. Dennoch konnten die Rostocker eine ihrer wenigen Chancen nutzen und kurz vor Schluss nach einer Rhein-Ecke durch Damian Roßbach den Siegtreffer erzielen. Die Bielefelder sind auch nach dem dritten Spieltag noch nicht in Liga zwei angekommen. Nächste Woche wartet auf sie zu Hause gegen den Hamburger SV auch keine einfache Aufgabe. Für Hansa geht es nächsten Samstag gegen Darmstadt 98. Vielen Dank fürs Mitlesen und eine gute Nacht!
90.
22:22
Simon Rhein trifft noch einmal den Außenpfosten! Die Rostocker kontern schnell über mehrere Stationen, aber am Ende nagelt der starke Simon Rhein die Kugel an den Pfosten. Bestimm wird er sich darüber nach dem Spiel in der Kabine noch ärgern.
90.
22:21
Bei Bastian Oczipkas Eckball kommt selbst Torwart Stefanos Kapino jetzt nach vorne, um im Strafraum eine Überzahlsituation zu erzeugen. Die Hansa-Abwehr kann aber klären.
90.
22:19
Vier Minuten Nachspielzeit müssen die Rostocker noch überstehen, um die nächsten drei Punkte in Liga zwei zu sichern.
88.
22:17
Die Stimmung in Rostock ist jetzt auf dem Höhepunkt. Die Hansa-Fans treiben ihre Truppe jetzt mit lauten Sprechchören zum Sieg. Für die Bielefelder ist der späte Gegentreffer extrem bitter.
85.
22:14
Tooor für Hansa Rostock, 2:1 durch Damian Roßbach
Hansa Rostock ist wieder vorne! Nach der nächsten Rhein-Ecke steigt Ryan Malone in der Mitte am höchsten, kann den Ball aber nicht richtig drücken. Eher durch Zufall kommt der Ball am Fünfmeterraum zu Damian Roßbach, der sich diesen auf dem Silbertablett servierten Ball nicht entgehen lässt und die Kugel aus vier Metern mit seinem linken Fuß in die Maschen schaufelt.
Hansa Rostock ist wieder vorne! Nach der nächsten Rhein-Ecke steigt Ryan Malone in der Mitte am höchsten, kann den Ball aber nicht richtig drücken. Eher durch Zufall kommt der Ball am Fünfmeterraum zu Damian Roßbach, der sich diesen auf dem Silbertablett servierten Ball nicht entgehen lässt und die Kugel aus vier Metern mit seinem linken Fuß in die Maschen schaufelt.
83.
22:11
Nachdem Ryan Malone seinem Gegenspieler Janni-Luca Serra beim Luftduell das Knie in den Rücken rammt, humpelt der Torschütze mit schmerzverzerrtem Gesicht vom Spielfeld. Ihn ersetzt nun Florian Krüger im Angriff.
80.
22:09
Wieder wird Dressel aus der zweiten Reihe gefährlich. Dieses Mal wird sein Distanzschussversuch vom aufmerksamen Oliver Hüsing in höchster Not zur Ecke abgeblockt.
77.
22:07
Es wird kurios in Rostock: Eigentlich möchte Trainer Uli Forte Nathan De Medina einwechseln. Allerdings hat der vierte Offizielle etwas dagegen, weil die weiße Unterziehhose des Bielefelders unter der orangen Trikothose rausguckt. Nachdem sich der Ostwestfale umgezogen hat, darf er dann auch aufs Feld.
75.
22:03
Beide Trainer bringen für die letzten knapp 20 Minuten frische Kräfte. Die Wechsel sind positionsgetreu, denn scheinbar möchte keiner der beiden Coaches zu viel Risiko gehen.
70.
21:59
Was war das denn für ein Strahl? Nach einer Standardsituation zieht Dennis Dressel aus 25 Metern per Dropkick ab. Der Ball flattert etwas und dreht sich in letzter Sekunde aus dem Tor und verfehlt den linken Pfosten um Haaresbreite.
67.
21:56
Malone darf sich mal wieder im Weitwurf versuchen und so kommt der Ball von der Seitenauslinie in die Mitte. Dieses Mal klärt Oliver Hüsing aber entschlossen per Kopf.
64.
21:53
Das Spiel erinnert momentan etwas an die ersten 15 Minuten der Partie. Beide Teams tasten sich etwas ab und die Fans vermissen gute Offensivaktionen auf dem Rasen. Es wirkt, als könne das Spiel jederzeit in die eine aber auch in die andere Richtung kippen.
62.
21:51
Bei den Bielefeldern schießt Robin Hack die Ecken. Im direkten Vergleich sind die Standards von Simon Rhein auf der Gegenseite aber gefährlicher. Markus Kolke fischt die nächste Hack-Ecke aus dem Hansa-Luftraum.
60.
21:48
Rheins Ecke scheint eine einstudierte Variante zu sein, bei der seine Mitspieler allerdings nicht mitspielen, denn am zweiten Pfosten findet sich kein Abnehmer in Blau.
57.
21:47
Ein eigentlich verkorkster Angriff der Rostocker landet bei Simon Rhein, weil die Bielefelder drei Mal schlecht verteidigen. Der zentrale Mittelfeldmann fasst sich aus 25 Metern ein Herz, aber jagt das Leder etwa einen Meter über die Querlatte.
55.
21:44
Nach wilden ersten zehn Minuten in Durchgang zwei hat sich das Spielgeschehen wieder etwas beruhigt. Die Bielefelder sind bisher aber weiter spielbestimmend in den zweiten 45 Minuten.
53.
21:41
An der nächsten Ecke darf sich Ex-Hansa-Kicker Bastian Oczipka versuchen, der sich von den Hansa-Fans dabei ein Pfeifkonzert anhören muss. Gefährlich wird die Ecke aber nicht.
51.
21:40
Hansa lässt sich vom Ausgleich nicht schocken und ist sofort wieder da. Eine Rhein-Ecke kann Lukas Fröde mit dem Kopf in Richtung Tor befördern. Sein Kopfball kommt allerdings sehr zentral und ist eine dankbare Aufgabe für den Arminia-Keeper.
48.
21:36
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:1 durch Janni-Luca Serra
Die Bielefelder kommen viel besser aus der Kabine. Masaya Okugawa hinterläuft die Hansa-Abwehr und wird wunderbar bedient. Er legt quer auf den freistehenden Janni Serra, der vom Elfmeterpunkt mit seinem linken Schlappen souverän ins rechte Eck netzt. Markus Kolke ist bei diesem Flachschuss chancenlos.
Die Bielefelder kommen viel besser aus der Kabine. Masaya Okugawa hinterläuft die Hansa-Abwehr und wird wunderbar bedient. Er legt quer auf den freistehenden Janni Serra, der vom Elfmeterpunkt mit seinem linken Schlappen souverän ins rechte Eck netzt. Markus Kolke ist bei diesem Flachschuss chancenlos.
47.
21:35
Okugawa holt direkt eine Ecke heraus, die Hack hereinschlägt. Kolke im Hansa-Tor hat aber keinerlei Probleme dabei, die Kugel aus der Gefahrenzone zu fausten.
45.
21:22
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten führt Hansa Rostock im Topspiel der zweiten Liga mit 1:0 gegen Arminia Bielefeld. Das Spiel begann unspektakulär. Gerade in der Anfangsviertelstunde begannen beide Teams vorsichtig. Danach fand Hansa aber immer besser in die Partie und wurde auch offensiv gefährlicher. Nach einem Fehler im Aufbauspiel war es Hansa-Stürmer Kai Pröger, der mit einem strammen Linksschuss zur 1:0-Führung traf. Danach wurden die Bielefelder zwar besser, aber spielten ihre Angriffe insgesamt zu ungenau, wodurch die Führung für Hansa Rostock insgesamt hochverdient ist. Die Bielefelder müssen in Durchgang zwei dringend aufwachen, um die dritte Liga-Niederlage in Serie und damit den absoluten Fehlstart in die Saison zu verhindern. Bis gleich!
Nach 45 Minuten führt Hansa Rostock im Topspiel der zweiten Liga mit 1:0 gegen Arminia Bielefeld. Das Spiel begann unspektakulär. Gerade in der Anfangsviertelstunde begannen beide Teams vorsichtig. Danach fand Hansa aber immer besser in die Partie und wurde auch offensiv gefährlicher. Nach einem Fehler im Aufbauspiel war es Hansa-Stürmer Kai Pröger, der mit einem strammen Linksschuss zur 1:0-Führung traf. Danach wurden die Bielefelder zwar besser, aber spielten ihre Angriffe insgesamt zu ungenau, wodurch die Führung für Hansa Rostock insgesamt hochverdient ist. Die Bielefelder müssen in Durchgang zwei dringend aufwachen, um die dritte Liga-Niederlage in Serie und damit den absoluten Fehlstart in die Saison zu verhindern. Bis gleich!
44.
21:16
Ryan Malones Einwürfe sind eine Waffe für Hansa. Der Verteidiger scheint nebenbei Handballer zu sein. Zumindest lässt das die Weite und Schärfe seiner Hereingaben von der Seitenauslinie vermuten.
43.
21:14
Kurz vor der Pause werden die Bielefelder aktiver, sind aber gerade im letzten Drittel weiterhin zu ungenau. Die fleißigen Rostocker hingegen warten offenbar sehnsüchtig auf den Pausenpfiff, um sich etwas von der intensiven ersten Hälfte zu erholen.
41.
21:12
Auf der Gegenseite landet eine Halbfeldflankt bei Masaya Okugawa, der den Ball sieben Meter vor dem Tor annimmt und eigentlich eine richtig gute Torchance hat. Heraus kommt aber nur ein harmloser Roller, den der Schlussmann der Rostocker locker aufnimmt.
40.
21:11
Nach einem harten Zweikampf im Mittelfeld lässt der Schiri den Vorteil weiterlaufen und Sébastien Thill flankt von der rechten Seite ins Zentrum. Dort findet er den Kopf von Svante Ingelsson, der weit über die Latte köpft.
37.
21:08
Plötzlich zeigen die Bielefelder, dass sie Fußball spielen können. Hack bedient in der Mitte Klos, der direkt den startenden Okugawa schickt. Vor dem Abschluss bekommt aber der aufmerksame Neidhart seinen Fuß vor den Ball, und so trifft der Bielefelder Angreifer statt den Ball nur den Gegenspieler. Der Referee unterbindet folgerichtig den Angriff und pfeift Stürmerfoul.
35.
21:05
Während die Bielefelder nach dem Gegentreffer noch verunsicherter als zu Beginn der Partie wirken, finden die Rostocker immer besser ins Spiel, sodass die Führung auf keinen Fall unverdient ist. Spielerisch und kämpferisch sind die Hansa-Kicker bisher besser.
33.
21:03
Nach einem Zweikampf im Mittelfeld hält sich John Verhoek den Hinterkopf und muss behandelt werden. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es für den groß gewachsenen Stürmer aber weiter.
30.
21:00
Gelbe Karte für Ryan Malone (Hansa Rostock)
Auf der halblinken Seite holt der Rostocker Verteidiger Marc Rzatkowski überhart von den Beinen. Dafür wird er vom Schiedsrichter völlig zu Recht verwarnt.
Auf der halblinken Seite holt der Rostocker Verteidiger Marc Rzatkowski überhart von den Beinen. Dafür wird er vom Schiedsrichter völlig zu Recht verwarnt.
28.
21:00
Nach einem Schussversuch reklamieren die Rostocker Handspiel im Strafraum und wollen einen Elfmeter. Der Referee und der Videoassistent sind sich aber schnell einig, dass es sich um kein absichtliches Handspiel gehandelt hat.
25.
20:56
Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Kai Pröger
Die Hausherren führen, weil die Arminia kräftig mithilft! Roßbach schlägt einen Ball im Spielaufbau blind nach vorne und lädt die Rostocker damit zum Angriff ein. Über Rhein und Verhoek läuft der Ball zu Pröger, der Hüsing austanzt und den Ball mit gefühlt 200 km/h aus 15 Metern zentraler Position in die Maschen drischt. Immerhin wissen wir jetzt, dass die Netze hier von guter Qualität sind. Das war eine wunderbare Aktion des Rostockers.
Die Hausherren führen, weil die Arminia kräftig mithilft! Roßbach schlägt einen Ball im Spielaufbau blind nach vorne und lädt die Rostocker damit zum Angriff ein. Über Rhein und Verhoek läuft der Ball zu Pröger, der Hüsing austanzt und den Ball mit gefühlt 200 km/h aus 15 Metern zentraler Position in die Maschen drischt. Immerhin wissen wir jetzt, dass die Netze hier von guter Qualität sind. Das war eine wunderbare Aktion des Rostockers.
24.
20:55
Nach dem Rhein-Freistoß werden die Rostocker ausgekontert, weil die Arminia endlich einmal schnell nach vorne spielt. Am Ende scheitert Masaya Okugawa auf der rechten Seite am glänzend reagierenden Markus Kolke.
23.
20:54
Wenn etwas geht, dann nur über Standardsituationen. Simon Rheins Freistoß aus dem linken Halbfeld fliegt dieses Mal aber knapp an Freund und Feind vorbei.
20.
20:52
Bastian Oczipka spielt auf seiner linken Seite sehr engagiert. Es wirkt phasenweise allerdings, als hätten die Rostocker mindestens einen Mann mehr auf dem Rasen. So laufen die offensiven Versuche des linken Defensivmanns noch ins Leere.
18.
20:49
Sebastian Vasiliadis lässt bei einem Angriff der Arminia seiner Kreativität freien Lauf und chippt den Ball aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Wen er dort gesehen hat, weiß allerdings nur er selbst. Markus Kolke kommt heraus und fischt das Leder aus der Luft. Um ihn herum standen ohnehin nur Männer in Blau.
15.
20:46
Die nächste Ecke der Rostocker kommt von rechts in den Strafraum und wird so richtig gefährlich. Ryan Malone entwischt seinem Gegenspieler und kommt am Torraum völlig frei zum Kopfball. Zum Glück der Bielefelder kann der Verteidiger die Kugel nicht richtig drücken und setzt das Leder einen halben Meter am linken Pfosten vorbei. Das war lausig verteidigt von der Arminia.
13.
20:44
Hansas Offensivideen beschränken sich momentan noch auf Schüsse aus der zweiten Reihe. Dieses Mal ist es Dennis Dressel, der aus 30 Metern die Kugel in die Wolken jagt.
10.
20:41
Bastian Oczipka flankt energisch von der linken Seite in den Sechzehner. Ein Rostocker Verteidiger kommt mit der Hacke gerade noch vor dem lauernden Fabian Klos an das Leder und kann die Situation bereinigen.
7.
20:39
Den ersten Eckstoß bringt Simon Rhein von der linken Seite herein. Zwar kann ein Bielefelder per Kopf klären, aber der Querschläger landet bei Sebastien Thill, der die Kugel mit der Brust annimmt und dann direkt aus 25 Metern abzieht. Sein strammer Schuss fliegt jedoch gut einen Meter über die Latte.
5.
20:36
Nach knapp fünf Minuten spielt sich die Partie in erster Linie im Mittelfeld ab. Die Rostocker haben etwas mehr Ballbesitz, aber können diesen noch nicht in Torchancen umwandeln.
2.
20:33
Beide Teams beschnuppern sich zum Start erst einmal. Weder die Bielefelder noch die Rostocker laufen sonderlich aggressiv an. Die Stimmung im Ostseestadion dagegen ist von Beginn an spitze.
1.
20:30
Los geht’s im Ostseestadion! Schiedsrichter Sven Jablonski aus Bremen pfeift die Partie an. Die Rostocker spielen wie gewohnt in blauen Trikots und die Bielefelder weichen auf den Dress in Orange aus.
20:15
Bei Hansa Rostock rückt im Vergleich zum 1:0-Erfolg gegen den HSV nur der Luxemburger Sebastien Thill für Frederic Ananou in die Anfangself. Arminia-Coach Uli Forte sieht bei seinem Team mehr Handlungsbedarf und verändert sein Team auf vier Positionen und stellt zudem auf eine Viererkette um. Auf den Außenbahnen ersetzen deshalb Bastian Oczipka und Silvan Sidler die Außenverteidiger George Bello und Christian Gebauer. Zudem ersetzt Neuzugang Marc Rzatkowski im zentralen Mittelfeld Manuel Priel. Statt Verteidiger Andres Andrade schickt der Bielefeld-Coach zudem Flügelspieler Robin Hack auf den Rasen, der offensiv für Wirbel sorgen soll.
20:00
In der Vergangenheit trafen die beiden Teams bereits 19 Mal aufeinander. Die Rostocker gewannen acht der Duelle, die Bielefelder sechs. Fünf Mal trennten sich beide Teams unentschieden. Das letzte Duell ist allerdings schon fast sieben Jahre her. Im März 2015 gewann die Arminia mit 3:2 am 29. Spieltag der 3. Liga. Schon damals stürmte Vereinslegende Fabian Klos für die Ostwestfalen. Heute treffen die Vereine eine Spielklasse höher aufeinander.
19:44
Die Arminia aus Bielefeld konnte ihre Pflichtaufgabe im Pokal vergangenes Wochenende erfüllen. Gegen den Oberligisten FV Engers 07 gewannen die Ostwestfalen mit 7:1. In der Liga läuft es für den Absteiger bisher aber alles andere als rund. Am ersten Spieltag musste sich das Team von Uli Forte mit 1:2 gegen den SV Sandhausen geschlagen geben und auch am zweiten Spieltag unterlagen die Bielefelder ihrem Gegner Jahn Regensburg. Nach 90 Minuten stand ein bitteres 0:3 auf der Anzeigetafel der SchücoArena. Die Arminia-Fans wollen heute also die Wende in Form von drei Punkten sehen, um endlich die untere Tabellenhälfte zu verlassen. Das angestrebte Saisonziel der Bielefelder lag vor der Saison im oberen Drittel der Tabelle.
19:38
Die Rostocker starteten bisher durchwachsen in die Saison. Einer 0:1-Auftaktniederlage gegen Heidenheim steht ein 1:0-Erfolg gegen den Hamburger SV gegenüber. Im Pokalfight verlor das Team von Trainer Jens Härtel letzten Samstag mit 0:1 gegen den Regionalligisten VfB Lübeck. Gegen Bundesliga-Absteiger Bielefeld sollen nun möglichst wieder Punkte her.
19:28
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am Samstagabend. Im heutigen Topspiel treffen um 20:30 Uhr Hansa Rostock und Arminia Bielefeld aufeinander.
90.
15:04
Fazit:
Der SCP kann eine kuriose Partie mit 4:2 gegen Hannover für sich entscheiden. Die zweite Hälfte ging nahtlos in die erste über und lieferte gleich zu Beginn einige Highlights. Zunächst scheiterte Justvan an der Latte (51.), ehe Pieringer einige Sekunden darauf den Ausgleich erzielen konnte (52.). Die Ostwestfalen machten spektakulär weiter und gingen durch Conteh kurzzeitig in Führung, doch der Treffer wurde aufgrund eines Foulspiels aberkannt (55.). Doch das kümmerte die Gastgeber nicht, denn nur fünf Minuten später drehte Schallenberg dieses Spiel endgültig zugunsten Paderborns und sorgte für die 3:2 Führung (60.). Danach versuchte Hannover zwar noch einiges, scheiterte jedoch meistens an der nun sicherstehenden Defensiver der Heimmannschaft oder an Jannik Huth (71.). Der SCP machte dann in der Schlussphase alles klar und der eingewechselte Felix Platte erzielte das 4:2 (89.). Somit haben die Roten mit nur einem Punkt aus vier Partien einen denkbar schlechten Saisonstart hingelegt. Der SCP hingegen springt mit sechs Punkten erstmal auf Rang zwei.
Der SCP kann eine kuriose Partie mit 4:2 gegen Hannover für sich entscheiden. Die zweite Hälfte ging nahtlos in die erste über und lieferte gleich zu Beginn einige Highlights. Zunächst scheiterte Justvan an der Latte (51.), ehe Pieringer einige Sekunden darauf den Ausgleich erzielen konnte (52.). Die Ostwestfalen machten spektakulär weiter und gingen durch Conteh kurzzeitig in Führung, doch der Treffer wurde aufgrund eines Foulspiels aberkannt (55.). Doch das kümmerte die Gastgeber nicht, denn nur fünf Minuten später drehte Schallenberg dieses Spiel endgültig zugunsten Paderborns und sorgte für die 3:2 Führung (60.). Danach versuchte Hannover zwar noch einiges, scheiterte jedoch meistens an der nun sicherstehenden Defensiver der Heimmannschaft oder an Jannik Huth (71.). Der SCP machte dann in der Schlussphase alles klar und der eingewechselte Felix Platte erzielte das 4:2 (89.). Somit haben die Roten mit nur einem Punkt aus vier Partien einen denkbar schlechten Saisonstart hingelegt. Der SCP hingegen springt mit sechs Punkten erstmal auf Rang zwei.
90.
15:00
Fazit:
Es ist vollbracht! Der Hamburger SV erkämpft sich einen denkbar knappen 1:0-Erfolg. Heidenheim kam verbessert aus der Kabine und war nach dem Seitenwechsel die spielerisch überlegene Mannschaft. Allerdings konnten sie sich für ihre gute Leistung und den hohen Aufwand nicht belohnen, da es ihnen einfach nicht gelang gefährliche Torraumszenen herauszuspielen. Stattdessen verteidigte der HSV den knappen Vorsprung mit allen Mitteln und hatte durch Konter sogar auch im zweiten Durchgang die besseren Möglichkeiten. Da auch die Rothosen zu keinem Torerfolg mehr kamen, blieb es bis zur letzten Sekunde spannend. Die Hanseaten springen durch den Dreier vor bis auf den vierten Rang und treffen als nächstes auf Bielefeld. Frank Schmidt und sein Team verlieren zum ersten Mal, aber können auf die Leistung dennoch stolz sein. Bereits am Freitag geht es für den FCH gegen Nürnberg.
Es ist vollbracht! Der Hamburger SV erkämpft sich einen denkbar knappen 1:0-Erfolg. Heidenheim kam verbessert aus der Kabine und war nach dem Seitenwechsel die spielerisch überlegene Mannschaft. Allerdings konnten sie sich für ihre gute Leistung und den hohen Aufwand nicht belohnen, da es ihnen einfach nicht gelang gefährliche Torraumszenen herauszuspielen. Stattdessen verteidigte der HSV den knappen Vorsprung mit allen Mitteln und hatte durch Konter sogar auch im zweiten Durchgang die besseren Möglichkeiten. Da auch die Rothosen zu keinem Torerfolg mehr kamen, blieb es bis zur letzten Sekunde spannend. Die Hanseaten springen durch den Dreier vor bis auf den vierten Rang und treffen als nächstes auf Bielefeld. Frank Schmidt und sein Team verlieren zum ersten Mal, aber können auf die Leistung dennoch stolz sein. Bereits am Freitag geht es für den FCH gegen Nürnberg.
90.
14:58
Fazit:
Schluss in Süddeutschland: Das bayerische Duell zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem 1. FC Nürnberg endet 0:0. Im zweiten Durchgang war über weite Strecken nicht mehr viel los. Er knüpfte an das Ende des ersten Abschnitts an - dort war der Jahn leicht überlegen, fand aber zu selten den Weg durch die Club-Defensive. Erst in Minute 82 entstand echte Gefahr: Albers vergab die mit Abstand beste Gelegenheit der zweiten Halbzeit gegen Mathenia. Besonders von den Gästen war nach dem Seitenwechsel kaum noch etwas zu sehen. Sie können nach dieser Leistung wohl etwas besser mit dem insgesamt nicht unverdienten Remis leben. Für die Franken geht es am Freitag daheim gegen den 1. FC Heidenheim weiter. Der Jahn gastiert in acht Tagen bei Hannover 96.
Schluss in Süddeutschland: Das bayerische Duell zwischen dem SSV Jahn Regensburg und dem 1. FC Nürnberg endet 0:0. Im zweiten Durchgang war über weite Strecken nicht mehr viel los. Er knüpfte an das Ende des ersten Abschnitts an - dort war der Jahn leicht überlegen, fand aber zu selten den Weg durch die Club-Defensive. Erst in Minute 82 entstand echte Gefahr: Albers vergab die mit Abstand beste Gelegenheit der zweiten Halbzeit gegen Mathenia. Besonders von den Gästen war nach dem Seitenwechsel kaum noch etwas zu sehen. Sie können nach dieser Leistung wohl etwas besser mit dem insgesamt nicht unverdienten Remis leben. Für die Franken geht es am Freitag daheim gegen den 1. FC Heidenheim weiter. Der Jahn gastiert in acht Tagen bei Hannover 96.
90.
14:55
Nach langer Überprüfung stellt sich zwar heraus, dass es kein Abseits war, aber ein Foul im Mittelfeld vorausging. Somit bleibt es nur beim 4:2.
90.
14:54
Hamburg verteidigt weiterhin aufopferungsvoll und ist kurz davor das 1:0 über die Zeit zu retten. Nur noch wenige Augenblicke trennen sie vom Heimerfolg.
90.
14:54
Was nach einem deutlichen Abseitstor aussah, könnte sich noch als 5:2 herausstellen. Nach einem guten Reflex von Zieler steht Obermair bereit und kann aus fünf Metern einschieben. Die Fahne ging sofort hoch, doch jetzt wird der Treffer schon einige Zeit überprüft. Mal sehen ob es noch happiger wird für die Gäste.
90.
14:53
Das muss die Entscheidung sein! Endlich gelingt es den Hausherren einen Konter komplett auszuspielen. Am Ende lässt Bilbija Mainka gekonnt stehen und kommt in der Box aus zentraler Position zum Abschluss. Der Joker setzt den versuch aber tatsächlich hauchdünn links am Tor vorbei.
90.
14:51
Die letzten 90 Sekunden laufen und die SCP-Kurve feiert ihren nächsten Heimerfolg. Hannover scheint sich nicht mehr viel Hoffnung auf ein kleines Fußballwunder zu machen.
90.
14:49
Die Gäste sorgen in der Schlussphase wirklich für Dauerdruck. Dem HSV gelingt es aber weiterhin mit allen Mitteln den Ball von dem eigenen Tor fernzuhalten. Eine Ecke von links zirkelt Sessa deswegen nun sogar direkt auf den Kasten. Heuer Fernandes passt aber auf und wischt den Ball über den Querbalken.
89.
14:49
Gelbe Karte für Benedikt Saller (Jahn Regensburg)
Saller foult Geis per Grätsche taktisch. Er wird verwarnt.
Saller foult Geis per Grätsche taktisch. Er wird verwarnt.
86.
14:48
Der 1. FC Heidenheim geht jetzt immer mehr ins Risiko und wirft zeitweise alles nach vorne. Dadurch ergeben sich für die Hamburger auch große Räume für Konter. Die nutzen die Hanseaten jedoch überhaupt nicht gut aus.
89.
14:48
Tooor für SC Paderborn 07, 4:2 durch Felix Platte
Das dürfte die Entscheidung gewesen sein! Paderborn kommt mit Carls über die linke Seite. Wieder geht er in den Sechzehner und bringt von der Grundlinie die Kugel scharf zurück auf den Elfmeterpunkt. Conteh macht es stark, wählt nicht den Abschluss, sondern legt nochmal quer auf Platte. Der hat aus fünf Metern nur noch den leeren Kasten vor sich und kann locker zum 4:2 einschieben. Dadurch besiegelt er den Fehlstart der Roten und Leitl auf der Bank sieht alles andere als glücklich aus.
Das dürfte die Entscheidung gewesen sein! Paderborn kommt mit Carls über die linke Seite. Wieder geht er in den Sechzehner und bringt von der Grundlinie die Kugel scharf zurück auf den Elfmeterpunkt. Conteh macht es stark, wählt nicht den Abschluss, sondern legt nochmal quer auf Platte. Der hat aus fünf Metern nur noch den leeren Kasten vor sich und kann locker zum 4:2 einschieben. Dadurch besiegelt er den Fehlstart der Roten und Leitl auf der Bank sieht alles andere als glücklich aus.
86.
14:47
War die Aktion von Albers nochmal ein Wachmacher für die beiden Mannschaften? Ein Tor wäre jetzt wohl der Genickbruch für das jeweils andere Team.
87.
14:46
Gelbe Karte für Marco Schuster (SC Paderborn 07)
Mit einem taktischen Foul unterbindet Schuster einen Angriff der Roten. Braun bleibt nichts anderes übrig, als ihm dafür die Gelbe Karte zu zeigen.
Mit einem taktischen Foul unterbindet Schuster einen Angriff der Roten. Braun bleibt nichts anderes übrig, als ihm dafür die Gelbe Karte zu zeigen.
84.
14:45
Der SCP ist unschlagbar im Lattenschießen! Wieder kommen sie am Sechzehner an die Kugel. Der eingewechselte Jonas Carls macht kurzen Prozess und zieht aus 18 Metern halbvolley ab. Sein Schuss ist unhaltbar für Zieler, schlägt an die Latte und springt zurück ins Feld.
83.
14:43
Sirlord Conteh vergibt die nächste Möglichkeit zur Entscheidung. Dennis Srbeny, der eingewechselte Stürmer, hat vorm Strafraum viel Raum und steckt schön in den Sechzehner durch. Aus halbrechter Position zehn Meter vor dem Kasten versucht es Conteh mit einem frechen Heber gegen den herauslaufenden Zieler. Doch Zieler behält die Überhand und kann stark parieren.
82.
14:42
Albers! Der Sturmtank zieht aus der Drehung und neun Metern halbrechter Position ab. Zuvor legte Owusu einen hohen Ball in die Box per Kopf ab. Mathenia reagiert allerdings stark mit dem Fuß.
81.
14:41
Beide Teams spielen mit offenen Visier. Die Laufleistung und auch die kämpferische Darbietung von beiden Mannschaften ist überragend. Aber stand jetzt machen die Gastgeber nicht den Eindruck hier nochmal einzubrechen, sondern wirken deutlich stabiler als die Gäste.
82.
14:41
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit und noch immer ist der HSV nur mit einem Treffer in Front. Heidenheim investiert wirklich viel, um den Ausgleich zu erzwingen. Alleine das Eckenverhältnis von 10:1 für die Baden-Württemberger spiegelt das wieder. Für richtige Gefahr vor dem Tor können sie aber nur selten sorgen.
80.
14:41
Der eingewechselte Kühlwetter ist sofort voll drin und bringt den Ball aus dem linken Halbfeld gefühlvoll weit rechts in die Box. Dort lauert Sessa. Heuer Fernandes ist aber dazwischen. Der Keeper kommt weit raus und faustet den Ball weg. Dabei prallt der Portugiese allerdings auch mit voller Wucht mit Muheim zusammen. Deshalb winkt der Unparteiische sofort die medizinische Abteilung auf das Feld.
80.
14:40
Die Schlussphase ist in vollem Gange. Viel passiert hier derzeit nicht. Gelingt einem Team noch der Lucky Punch?
77.
14:37
Gelbe Karte für Luka Krajnc (Hannover 96)
Ein taktisches Foul sorgt für die nächste Karte. Diesmal für Krajnc, der seinen Gegenspieler am Trikot zurückzieht.
Ein taktisches Foul sorgt für die nächste Karte. Diesmal für Krajnc, der seinen Gegenspieler am Trikot zurückzieht.
77.
14:37
Heidenheim probiert viel und die Einwechselung von Kevin Sessa hat eindeutig für mehr Schwung gesorgt. Allerdings fehlt im letzten Drittel weiterhin die Durchschlagskraft.
77.
14:37
Knapp 15 Minuten bleiben den Gästen noch hier einen absoluten Fehlstart in diese Saison zu vermeiden. Vielleicht fällt den Roten ja noch etwas ein, diese Niederlage abzuwenden.
75.
14:35
Sirlord Conteh ist auf seiner rechten Seite unermüdlich. Immer sucht er den Weg in den Rücken der Abwehr, um dann in den Rückraum zurückzulegen. In dieser Szene konnte er Pieringer finden, der das Leder aber nicht richtig trifft und knapp einen Meter am rechten Pfosten vorbeischießt.
74.
14:35
Ransford Königsdörffer konnte mit seinem Tempo immer wieder Lücken reißen und für Gefahr sorgen. Der 20-Jährige macht jetzt aber Platz für den ebenfalls flinken Aaron Opoku.
75.
14:34
Auch Club-Coach Klauß wechselt zweifach. Tempelmann und Lohkemper kommen für Duman und Daferner.
74.
14:34
Gelbe Karte für Benedikt Gimber (Jahn Regensburg)
Gimber holt Wintheimer unsanft von den Beinen. Er sieht die zweite Gelbe Karte des Matches.
Gimber holt Wintheimer unsanft von den Beinen. Er sieht die zweite Gelbe Karte des Matches.
74.
14:34
Vor allem bei Standards sind beide Teams unfassbar anfällig. Kaum ein Eckball oder ein Freistoß, ganz gleich aus welcher Position, bleibt ungefährlich. Da haben die Abwehrreihen auf beiden Seiten einige Hausaufgaben zu erledigen.
72.
14:32
Da sind die ersten beiden Wechsel im zweiten Durchgang. Shipnoski und Mees weichen für Makridis und Yildirim.
71.
14:32
Huth reagiert überragend! Nach einem Freistoß für Hannover aus dem rechten Halbfeld kommt Schaub neun Meter vor dem Kasten an den Kopfball. Er verlängert mustergültig aufs Tor, doch Huth ist schnell am Boden und fischt die Kugel mit dem rechten Unterarm von der Linie. Er hält seinem Team die Führung fest.
70.
14:30
Die letzten 20 Zeigerumdrehungen brechen herein. Bei den Donaustädtern stehen zwei neue Akteure bereit.
71.
14:30
Beide Trainer haben jetzt reagiert und mehrfach gewechselt. Paderborn will vor allem Stabilität reinbringen. Leitl und Hannover versuchen nochmal neuen Schwung in die Partie zu bringen.
71.
14:30
Die Gäste bereiten dem HSV im zweiten Abschnitt einige Probleme und hätten den Ausgleich durchaus verdient. Die besten Chancen auf einen weiteren Treffer hatten dennoch die Hanseaten vor wenigen Minuten. Mit einem 2:0 würden sie vermutlich bereits vor eine Vorentscheidung sorgen.
68.
14:30
Der HSV verpasst gleich zweimal das 2:0! Zunächst landet ein Abpraller halblinks an der Strafraumgrenze bei Königsdörffer, der sofort abschließt. Der Linksschuss auf das lange Eck würde wohl perfekt passen. Müller macht sich aber ganz lang und lenkt das Ding mit den Fingerspitzen noch gerade eben zur Ecke. Die sorgt im Anschluss direkt wieder für große Gefahr. Nach kurzer Ausführung geht der Ball hoch zu Glatzel, der noch entscheidend gestört wird und den Ball deswegen aus kürzester Distanz tatsächlich Millimeter über die Latte köpft.
67.
14:27
Die Luft ist zurzeit ein bisschen raus. Es scheint, als ob sich beide Teams nochmal sammeln für die Schlussphase. Ein Treffer käme auf beiden Seiten aktuell aus heiterem Himmel.
67.
14:27
Max Besuschkow, der eigentlich eine gute Partie liefert, versucht es aus 20 Metern. Doch sein Abschluss misslingt ihm deutlich und der Abschluss geht weit über den Kasten.
65.
14:26
Lennard Maloney konnte nach dem Kopftreffer nur kurz auf das Feld zurückkehren und macht jetzt Platz für Marvin Rittmüller. Frank Schmidt möchte da offensichtlich gar kein Risiko eingehen.
64.
14:24
Auch nach 20 Minuten im zweiten Durchgang durften wir noch keinen Treffer bestaunen. Beide Trainer werden nun wohl über Wechsel nachdenken.
64.
14:24
Kaum zu glauben, aber es gibt gerade einige Sekunden zum durchatmen, auch wenn hier immer ein Treffer in der Luft liegt. Hannover versucht irgendwie wieder den Anschluss zu finden, aber Paderborn ist jetzt stark im Spiel. Sie machen permanent Druck laufen hoch an und scheinen nun auch defensiv die Gäste in den Griff zu bekommen.
63.
14:22
Die Standards von Jan-Niklas Beste sorgen regelmäßig für Gefahr. Die Hereingabe von der rechten Seite landet am Fünfer bei Schimmer. Dem Joker verspringt der Ball aber ein wenig und auch der Versuch den Ball noch per Grätsche irgendwie auf das Tor zu befördern misslingt - Glück für den HSV!
61.
14:22
Schon wieder liegt ein Akteur in Blau auf dem Rasen. Dieses Mal hat es Lennard Maloney erwischt. Der Verteidiger ist unglücklich von Kittel im Gesicht getroffen worden, aber wird nach einer kurzen Behandlung wohl ebenfalls weitermachen können.
62.
14:22
Der zweite Durchgang gestaltet sich verrückter als der Erste. Drei Tore für Paderborn in gerade einmal acht Minuten. Eins davon wurde zwar aberkannt, doch Hannover gibt ihre hart erarbeitete Führung aus dem ersten Durchgang einfach ab.
61.
14:21
Shipnoski zieht aus 15 Metern mittiger Position ab. Hübner ist der angelegten Hand dran, wird dabei jedoch aus kürzester Distanz angeschossen. Im Nachsetzen drückt Mees die Kugel über das Gehäuse.
60.
14:21
Nach einer kurzen Pause geht es für Tim Kleindienst zum Glück weiter. Einen Ausfall des 26-Jährigen könnte der FCH kaum kompensieren.
60.
14:18
Tooor für SC Paderborn 07, 3:2 durch Ron Schallenberg
Es geht hier einfach Schlag auf Schlag. Paderborn bekommt 25 Meter vor dem Kasten einen Freistoß aus zentraler Position zugesprochen. Muslija legt sich die Kugel zurecht und versucht es aus dieser Distanz direkt. Sein Schuss ist sehr zentral, doch Zieler lässt die Kugel nach vorne abprallen. Schallenberg spekuliert richtig und drückt aus vier Metern den Ball über die Linie. Da sieht der Schlussmann Hannovers nicht gut aus.
Es geht hier einfach Schlag auf Schlag. Paderborn bekommt 25 Meter vor dem Kasten einen Freistoß aus zentraler Position zugesprochen. Muslija legt sich die Kugel zurecht und versucht es aus dieser Distanz direkt. Sein Schuss ist sehr zentral, doch Zieler lässt die Kugel nach vorne abprallen. Schallenberg spekuliert richtig und drückt aus vier Metern den Ball über die Linie. Da sieht der Schlussmann Hannovers nicht gut aus.
58.
14:18
Tim Kleindienst bleibt nach einer Ecke im gegnerischen Strafraum liegen und muss behandelt werden. Deswegen ist die Begegnung im Moment unterbrochen.
58.
14:18
Gute Aktion von Daferner, der den Ball hinter dem Rücken links in die Box trudeln lässt und damit Breitkreuz aussteigen lässt. Bei seinem wuchtigen Abschluss mit dem linken Fuß aus 14 Metern fehlt nicht allzu viel.
56.
14:18
Gelbe Karte für Ron-Robert Zieler (Hannover 96)
Zieler hat für zu hartes Meckern noch die gelbe Karte gesehen.
Zieler hat für zu hartes Meckern noch die gelbe Karte gesehen.
55.
14:16
Der HSV kontert im eigenen Stadion und Ransford Königsdörffer ist nach einem langen Pass aus der eigenen Hälfte plötzlich frei durch. Der Offensivspieler umkurvt noch den Torhüter und schiebt den Ball anschließend von links ins leere Tor. Der Treffer zählt allerdings völlig zurecht nicht, da der 20-Jährige zuvor klar im Abseits stand.
55.
14:15
VAR-Entscheidung: Das Tor durch S. Conteh (SC Paderborn 07) wird nicht gegeben, Spielstand: 2:2
Es ist ein Wahnsinns-Spiel! Erst haut Schaub einen direkten Freistoß an den linken Pfosten und im direkten Gegenzug setzt sich Conteh gegen Muroya durch und hat nur noch den Keeper vor sich! Er macht es Pieringer gleich, umkurvt Zieler und muss lediglich ins leere Tor einschieben. Doch im Zweikampf mit Sei Muroya foult er den Japaner deutlich. Dr. Robin Braun sieht sich die Bilder erneut an, entscheidet auf Foul und nimmt den Treffer zurück.
Es ist ein Wahnsinns-Spiel! Erst haut Schaub einen direkten Freistoß an den linken Pfosten und im direkten Gegenzug setzt sich Conteh gegen Muroya durch und hat nur noch den Keeper vor sich! Er macht es Pieringer gleich, umkurvt Zieler und muss lediglich ins leere Tor einschieben. Doch im Zweikampf mit Sei Muroya foult er den Japaner deutlich. Dr. Robin Braun sieht sich die Bilder erneut an, entscheidet auf Foul und nimmt den Treffer zurück.
55.
14:15
Bei einem nicht uninteressanten Konter stoppt Geis Mees mit einem kleinen Beinsteller abseits des Balles. Gelb sieht der Mittelfeldmotor dafür nicht - Glück gehabt.
54.
14:15
Tim Walter reagiert auf die Verwarnung von Maximilian Rohr und nimmt ihn vom Feld. Die Rolle im zentralen Mittelfeld übernimmt László Bénes positionsgetreu.
52.
14:12
Owusu mischt mal auf dem rechten Flügel mit. Dass der 25-Jährige aber ins Zentrum gehört, zeigt er mit seiner Aktion sofort: Seine Flanke landet auf dem Tordach.
52.
14:11
Tooor für SC Paderborn 07, 2:2 durch Marvin Pieringer
Pieringer und Paderborn, das scheint zu funktionieren! Nach einem super Steckpass von Florent Muslija ist Pieringer alleine vor Zieler. Der Neuzugang behält die Nerven, geht am Keeper vorbei und muss aus neun Metern nur noch ins leere Tor einschieben. Das ist der schnelle Ausgleich für die Hausherren.
Pieringer und Paderborn, das scheint zu funktionieren! Nach einem super Steckpass von Florent Muslija ist Pieringer alleine vor Zieler. Der Neuzugang behält die Nerven, geht am Keeper vorbei und muss aus neun Metern nur noch ins leere Tor einschieben. Das ist der schnelle Ausgleich für die Hausherren.
51.
14:11
Erneut rettet der Querbalken für Hannover! Nach einer Hereingabe von Conteh taucht Justvan fünf Meter vor dem Kasten frei auf und wuchtet die Kugel mit dem Kopf an den Querbalken!
52.
14:10
Der FCH erwischt auch nach dem Seitenwechsel den besseren Start. Eine erwähnenswerte Gelegenheit ist dabei jedoch noch nicht herausgesprungen.
49.
14:10
In Hälfte zwei geht es zunächst einmal genauso weiter wie zuvor. Es ist durchaus Tempo drin, wobei der SSV einen Tick agiler wirkt.
49.
14:09
Gelbe Karte für Louis Schaub (Hannover 96)
An der Mittelinie greift Schaub seinen Gegenspieler an die Schulter und zieht ihn zurück. Dafür zeigt ihm Braun die Verwarnung.
An der Mittelinie greift Schaub seinen Gegenspieler an die Schulter und zieht ihn zurück. Dafür zeigt ihm Braun die Verwarnung.
49.
14:09
Paderborn versucht jetzt durch ihr Aufbauspiel mehr Ruhe in die Partie zu bringen, als es noch in der ersten Hälfte der Fall war. Sie lassen die Kugel mehr durch die eigene Hälfte laufen und verlagern das Spiel mehr.
50.
14:08
Gelbe Karte für Maximilian Rohr (Hamburger SV)
Nach einem Ballverlust knapp in der gegnerischen Hälfte packt sich Rohr das Trikot von Beck und verhindert dadurch einen möglichen Konter. Für das taktische Vergehen gibt es natürlich Gelb.
Nach einem Ballverlust knapp in der gegnerischen Hälfte packt sich Rohr das Trikot von Beck und verhindert dadurch einen möglichen Konter. Für das taktische Vergehen gibt es natürlich Gelb.
49.
14:08
Den anschließenden Standard führen Sessa und Beste kurz aus. Die anschließende hohe Flanke an den zweiten Pfosten findet allerdings keinen Abnehmer und der Ball fliegt ins Toraus.
48.
14:08
Auch nach dem Wiederanpfiff ist viel Schwung in der Partie. Sessa kann dabei sogar sofort Akzente setzen und holt rechts neben dem Strafraum einen Freistoß heraus.
47.
14:05
Der Ball rollt wieder in der Home Deluxe Arena und Hannover läuft wieder mutig an. Die Elf von Stefan Leitl scheint hier hungrig auf drei Punkte in die zweite Hälfte zu starten.
46.
14:05
Weiter geht's! Der Hamburger SV kehr unverändert auf das Feld zurück. Frank Schmidt wechselt hingegen gleich doppelt und bringt Kevin Sessa und Stefan Schimmer für Florian Pick und Dženis Burnić.
45.
13:57
Halbzeitfazit:
Nach einer turbulenten ersten Hälfte führt Hannover 96 gegen Paderborn mit 2:1. Viel abtasten war nicht in der Anfangsphase, sondern beide Mannschaften legten direkt mit viel Zug nach vorne los. Es sollte ein Durchgang der Kuriositäten werden, als Nielson nach einigem Rumgestochere erst am Pfosten scheiterte (10.). Kurze Zeit darauf war er Nutznießer eines Absprachefehlers zwischen Huth und van der Werff und konnte locker zum 1:0 einschieben (12.). Danach wurden die Gastgeber aktiver und machten ihrerseits mehr in der Offensive. Sie belohnten sich, als nach einem Freistoß von der linken Seite Schallenberg erst verpasste und dann durch etwas Glück der Ball von Krajnc ins eigene Tor prallte (28.). Doch dieser Treffer erwies sich als erneuter Weckruf für die Niedersachsen. Vor allem Köhn auf der linken Seite machte ordentlich Dampf. Er lieferte mit seinem abgefälschten Schuss die Vorarbeit zum 2:1, nachdem Teuchert vom Lattenabpraller profitierte und aus kurzer Distanz vollendete (37.). Die erste Hälfte macht Laune auf mehr. Bis gleich!
Nach einer turbulenten ersten Hälfte führt Hannover 96 gegen Paderborn mit 2:1. Viel abtasten war nicht in der Anfangsphase, sondern beide Mannschaften legten direkt mit viel Zug nach vorne los. Es sollte ein Durchgang der Kuriositäten werden, als Nielson nach einigem Rumgestochere erst am Pfosten scheiterte (10.). Kurze Zeit darauf war er Nutznießer eines Absprachefehlers zwischen Huth und van der Werff und konnte locker zum 1:0 einschieben (12.). Danach wurden die Gastgeber aktiver und machten ihrerseits mehr in der Offensive. Sie belohnten sich, als nach einem Freistoß von der linken Seite Schallenberg erst verpasste und dann durch etwas Glück der Ball von Krajnc ins eigene Tor prallte (28.). Doch dieser Treffer erwies sich als erneuter Weckruf für die Niedersachsen. Vor allem Köhn auf der linken Seite machte ordentlich Dampf. Er lieferte mit seinem abgefälschten Schuss die Vorarbeit zum 2:1, nachdem Teuchert vom Lattenabpraller profitierte und aus kurzer Distanz vollendete (37.). Die erste Hälfte macht Laune auf mehr. Bis gleich!
45.
13:56
Halbzeitfazit:
Der Hamburger SV führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen den 1. FC Heidenheim. Die Gäste erwischten den besseren Start in die Partie. Allerdings ließ sich das Team von Tim Walter davon keinesfalls beunruhigen und wurde mit zunehmender Spielzeit besser. Dadurch erspielten sie sich eine kleine Überlegenheit und kamen immer wieder zu ordentlichen Möglichkeiten. Robert Glatzel ließ drei davon zunächst liegen, aber sorgte kurz vor dem Ende des ersten Durchgangs im vierten Anlauf dann doch noch für den Treffer. Heidenheim zeigt dennoch eine gute Leistung und ist noch längst nicht geschlagen. Es wird also eine spannende zweite Hälfte geben. Bis gleich!
Der Hamburger SV führt zur Pause verdient mit 1:0 gegen den 1. FC Heidenheim. Die Gäste erwischten den besseren Start in die Partie. Allerdings ließ sich das Team von Tim Walter davon keinesfalls beunruhigen und wurde mit zunehmender Spielzeit besser. Dadurch erspielten sie sich eine kleine Überlegenheit und kamen immer wieder zu ordentlichen Möglichkeiten. Robert Glatzel ließ drei davon zunächst liegen, aber sorgte kurz vor dem Ende des ersten Durchgangs im vierten Anlauf dann doch noch für den Treffer. Heidenheim zeigt dennoch eine gute Leistung und ist noch längst nicht geschlagen. Es wird also eine spannende zweite Hälfte geben. Bis gleich!
45.
13:51
Halbzeitfazit:
Halbzeit im Jahnstadion, zwischen Regensburg und Nürnberg steht es noch torlos. In der ersten Viertelstunde waren es die Franken, die deutlich mutiger waren und zu guten Gelegenheiten kamen. Nach und nach erarbeiteten sich dann die Gastgeber ein kleines Übergewicht. Insbesondere Albers ließ aber die wenigen Chancen aus, die sich sein Team erspielte. So wenig der Jahn zu Beginn der Partie zeigte, so harmlos präsentierte sich gegen Ende der FCN. Für den zweiten Durchgang ist damit noch alles drin. Bis gleich!
Halbzeit im Jahnstadion, zwischen Regensburg und Nürnberg steht es noch torlos. In der ersten Viertelstunde waren es die Franken, die deutlich mutiger waren und zu guten Gelegenheiten kamen. Nach und nach erarbeiteten sich dann die Gastgeber ein kleines Übergewicht. Insbesondere Albers ließ aber die wenigen Chancen aus, die sich sein Team erspielte. So wenig der Jahn zu Beginn der Partie zeigte, so harmlos präsentierte sich gegen Ende der FCN. Für den zweiten Durchgang ist damit noch alles drin. Bis gleich!
45.
13:49
Ganz ohne war das nicht: Gyamerah knallt das Rund aus 27 Metern nach einem abgewehrten Freistoß einfach mal wuchtig aufs Tor. Guwara fälscht zur Ecke ab, die bringt nichts en.
45.
13:48
Beide Teams lassen den ersten Durchgang jetzt ausklingen und machen nicht mehr allzu viel nach vorne. Beide sehnen sich nach dieser kräftezehrenden ersten Hälfte wohl nach einer kurzen Pause.
44.
13:45
Für Robert Glatzel ist es bereits der dritte Treffer im dritten Ligaspiel. Der Stürmer ist und bleibt einer der wichtigsten Spieler der Rothosen.
43.
13:45
Was ist denn hier eigentlich los? Wieder setzt sich Köhn stark auf seiner linken Seite durch und kann auch im Sechzehner nicht von drei Mann gestoppt werden. Wieder versucht er die Kugel an den zweiten Pfosten zu chippen, wo er diesmal aber keinen Abnehmer findet. Die Situation scheint bereinigt und Hoffmeier möchte mit dem Kopf auf Huth ablegen. Sein Kopfball geht jedoch fast ins eigene Tor, weil dieser nicht sehr gut platziert war. Huth muss sich strecken, kann jedoch einen weiteren unglücklichen Gegentreffer vermeiden. Die Hintermannschaft von Paderborn wirkt alles andere als sicher.
42.
13:45
Vieles deutet derzeit auf das 0:0 als Pausenergebnis hin. Wirklich gefährlich wird es weder hüben noch drüben.
42.
13:41
Tooor für Hamburger SV, 1:0 durch Robert Glatzel
Glatzel bringt den HSV gegen seinen Ex-Klub in Front! Die Hamburger führen den Freistoß im Mittelfeld kurz aus, lassen den Ball kurz durch die eigenen Reihen laufen und Vušković verlagert das Spiel dann gekonnt links raus zu Muheim. Der Schweizer hat im Halbfeld ganz viel Platz und flankt den Ball punktgenau an den langen Pfosten. Dort hat sich Glatzel geschickt von seinem Gegenspieler gelöst und nickt das Ding aus kurzer Distanz problemlos gegen die Laufrichtung des Keepers über die Linie. Müller ist da komplett ohne Abwehrchance, obwohl er mit den Fingerspitzen sogar noch dran ist.
Glatzel bringt den HSV gegen seinen Ex-Klub in Front! Die Hamburger führen den Freistoß im Mittelfeld kurz aus, lassen den Ball kurz durch die eigenen Reihen laufen und Vušković verlagert das Spiel dann gekonnt links raus zu Muheim. Der Schweizer hat im Halbfeld ganz viel Platz und flankt den Ball punktgenau an den langen Pfosten. Dort hat sich Glatzel geschickt von seinem Gegenspieler gelöst und nickt das Ding aus kurzer Distanz problemlos gegen die Laufrichtung des Keepers über die Linie. Müller ist da komplett ohne Abwehrchance, obwohl er mit den Fingerspitzen sogar noch dran ist.
39.
13:41
Seit rund einer Viertelstunde hat sich das Bild gedreht. Nun sind es die Oberpfälzer, die etwas mehr vom Spiel haben. Von einer drückenden Überlegenheit kann aber keine Rede sein.
40.
13:41
Sirlord Conteh setzt sich auf Rechts im Dribbling durch und zieht ins Zentrum. Am Strafraum läuft er sich kurz fest, kann sich aber stark befreien und versucht es aus 17 Metern mit seinem linken Fuß. Doch der Abschluss verfehlt das Tor deutlich und geht zwei Meter am rechten Pfosten vorbei.
41.
13:41
Gelbe Karte für Patrick Mainka (1. FC Heidenheim 1846)
Mainka rückt aus der Verteidigung raus und klammert sich im Mittelfeld an Glatzel fest. Für das Vergehen sieht der Innenverteidiger zurecht die Verwarnung.
Mainka rückt aus der Verteidigung raus und klammert sich im Mittelfeld an Glatzel fest. Für das Vergehen sieht der Innenverteidiger zurecht die Verwarnung.
39.
13:40
Auch dieser Treffer geht wieder in Ordnung, da Hannover nach dem Gegentreffer aktiver wurde und mehr fürs Spiel gemacht hat. Paderborn hat vor allem defensiv Probleme.
38.
13:40
Die herausragende HSV-Möglichkeit scheint die Heidenheimer ein wenig wachgerüttelt zu haben. Zumindest agieren sie jetzt deutlich offensiver und setzten sich mal in der gegnerischen Hälfte fest.
35.
13:40
Glatzel lässt die Großchance auf die Führung liegen! Mainka unterläuft auf der rechten Defenivseite ein katastrophaler Fehler. Kittel profitiert davon, sprintet mit dem Ball am Fuß bis zur Grundlinie und legt von dort überlegt in den Rückraum zu Glatzel ab. Der 28-Jährige legt sich den Ball fast am Elfmeterpunkt in aller Ruhe zurecht und schließt in Richtung des rechten Ecks ab. Der Ball fliegt jedoch haarscharf am Tor vorbei. Das war die große Möglichkeit auf das 1:0!
36.
13:38
Das wäre mal schick gewesen. Saller gibt aus dem rechten Sechzehnmeterraum-Korridor halbhoch nach innen, wo Albers für Mees ablegt. Der Ex-Kieler wird nahe der Strafraumkante allerdings abgekocht.