4. Spieltag
30.08.2025 20:30
Beendet
Düsseldorf
Fortuna Düsseldorf
0:0
Karlsruher SC
Karlsruhe
0:0
Stadion
Merkur Spiel-Arena
Zuschauer
51.500
Schiedsrichter
Max Burda

Liveticker

90.
22:32
Fazit:
Ohne Tore endet das Samstagabendspiel in der 2. Bundesliga zwischen Fortuna Düsseldorf und dem seit elf Pflichtspielen ungeschlagenen Karlsruher SC. Über weite Strecken lieferten sich die Mannschaften einen sehr von taktischen Überlegungen geprägten Schlagabtausch, der sich im Mittelfeld abspielte. Während Karlsruhe in Halbzeit eins spielerisch mehr unternahm, hatte die Fortuna nach etwa 30 Minuten die besseren Chancen. Im zweiten Durchgang waren es nur noch die Gastgeber, die Anstrengungen nach vorne unternahmen, aber das letzte Quäntchen Konsequenz und Durchsetzungsvermögen vermissen ließen. Ein Siegtreffer wäre nach 75 Minuten nicht unverdient gewesen, doch alles in allem kann man das Resultat als leistungsgerecht bezeichnen. Karlsruhe bleibt damit ungeschlagen, während Fortuna allmählich unter Zugzwang steht und sich nach der Länderspielpause steigern muss.
90.
22:25
Spielende
90.
22:25
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Jordy de Wijs
90.
22:25
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Tim Rossmann
90.
22:25
Kastenmeier muss nochmal ran: Der Keeper der Fortunen entschärft eine Wanitzek-Flanke von der Grundlinie.
90.
22:24
Gelbe Karte für David Herold (Karlsruher SC)
Mit einem ruppigen Tackling gegen Rasmussen unterbindet er ohne Chance auf die Kugel den Konter der Hausherren. Dennoch ein wichtiges Foul auf Kosten einer Verwarnung. Der anschließende Freistoß verpufft dann ohne Ereignis, dann ist auch Feierabend.
90.
22:21
Gelbe Karte für Hans Christian Bernat (Karlsruher SC)
Der Torwart des KSC lässt sich beim Abstoß nochmal eine ganze Menge Zeit. Zu viel für den Geschmack von Schiedsrichter Max Burda, der daraufhin die Gelbe Karte zieht. Aber diese nimmt der Schlussmann der Gäste stoisch zur Kenntnis.
90.
22:21
Fortuna rennt nochmal an und will den Siegtreffer erzwingen. Dem KSC könnte man es nach dieser blassen zweiten Hälfte kaum verübeln, mit dem Punkt zufrieden zu sein.
90.
22:20
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
89.
22:19
Rechts an der Strafraumkante schlägt Rasmussen eine punktgenaue Flanke an den zweiten Pfosten, wo Itten am Fünfer knapp über die Latte köpft und dabei wohl mit dem Ball noch seinen Gegenspieler streift. Der anschließende Eckstoß bleibt ohne nennenswerte Folgen.
88.
22:18
Sebastian Jung und Shio Fukuda sind sich nicht so wirklich einig, wer die Kugel in einer Fortuna-Drucksituation klären soll. So kann Tim Rossmann dann relativ unbedrängt aus halblinker Position flanken, findet dann aber keinen Abnehmer für den hohen Ball.
86.
22:15
Wenig später gibt er Entwarnung. Mit etwas Eisspray auf die betroffene Stelle scheint es erstmal weiter zu gehen.
85.
22:15
KSC-Schlussmann Bernat scheint sich ohne Einwirkung eines Gegenspielers verletzt zu haben und winkt die medizinische Abteilung herbei.
84.
22:12
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Christian Rasmussen
84.
22:12
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Shinta Appelkamp
82.
22:12
Müller geht leicht humpelnd vom Feld und wird von Marcel Beifus abgelöst. Außerdem kommt Neuzugang Fukuda für Egloff, der heute viel Laufarbeit geleistet hat.
81.
22:09
Einwechslung bei Karlsruher SC: Marcel Beifus
81.
22:09
Auswechslung bei Karlsruher SC: Andreas Müller
81.
22:09
Einwechslung bei Karlsruher SC: Shio Fukuda
81.
22:09
Auswechslung bei Karlsruher SC: Lilian Egloff
79.
22:07
Sonderlich viel passiert in diesen Minuten nicht in spielerischer Hinsicht: Auf Düsseldorfer Seite kommen die letzten Bälle nicht an, Karlsruhe kommt kaum noch zu wirklicher Entlastung.
78.
22:07
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Moritz Heyer
78.
22:07
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Valgeir Lunddal Friðriksson
75.
22:04
Immerhin ein Befreiungsschlag der Badener: Nach einem Konter spielt Förster von der Grundlinie ins Zentrum zu Wanitzek, dessen Dropkick aber direkt auf Kastenmeier geht.
74.
22:04
Eine Führung der Hausherren würde mittlerweile übrigens klar in Ordnung gehen. Seit dem Wechsel sind die Gastgeber deutlich frischer und griffiger in der Partie, während Karlsruhe sehr passiv und ideenlos agiert.
73.
22:02
Der KSC wechselt auf zwei Positionen. Mit der Leistung im zweiten Durchgang kann Christian Eichner nicht sonderlich zufrieden sein, da muss mehr kommen.
73.
22:01
Einwechslung bei Karlsruher SC: Philipp Förster
73.
22:01
Auswechslung bei Karlsruher SC: Fabian Schleusener
73.
22:01
Einwechslung bei Karlsruher SC: Dženis Burnić
73.
22:01
Auswechslung bei Karlsruher SC: Roko Šimić
70.
22:00
Doppelparade! Dann probiert es El Azzouzi aus der zweiten Reihe mit einem Wahnsinnsschuss. Auch diesmal ist Bernat mit einer Flugeinlage zur Stelle.
69.
22:00
Bernat verhindert den Einschlag zum 1:0 für Fortuna! Die Düsseldorfer machen von der Mittellinie das Spiel schnell. Wieder ist es Muslija, der die Situation einleitet und mit einem Diagonalball über die Breite der Karlsruher Hälfte Appelkamp auf Reisen schickt, der im richtigen Moment losstartet. Er hat nur noch den Torwart des Karlsruher SC vor sich, der aber geschickt beim Flugkopfball des Düsseldorfers den Winkel verkürzt und auf der Linie pariert.
66.
21:57
Verletzungsunterbrechung: Valgeir Lunddal Friðriksson ist in einem Kopfballduell unglücklich auf dem Rücken aufgekommen und muss erstmal behandelt werden, kann dann aber schnell wieder weitermachen.
65.
21:55
Kastenmeier muss zupacken! Wanitzek kämpft sich von links einfädelnd ins Zentrum durch und schießt dann verdeckt von der Strafraumgrenze auf den Kasten. Aber der Torwart der Fortuna ahnt die Flugbahn und holt sich die Kugel aus der Luft.
62.
21:54
Rechts vor dem Strafraum hebt Simic das Leder zu Wanitzek, der dann im Moment der Ballannahme aber von Lunddal entscheidend abgedrängt wird und nicht mehr zum Abschluss kommt.
61.
21:52
Starkes Manöver von Kenneth Schmidt, der auf seiner linken Defensivseite mit einer riskanten, aber regelkonformen, Grätsche eine Flanke von Lilian Egloff verhindert. Die Zweikämpfe werden jetzt wesentlich intensiver geführt, jetzt sehen wir ein wesentlich hochwertigeres Spiel als im ersten Durchgang.
58.
21:49
Der KSC hat es geschafft, sich aus der Dauerbelagerung zu befreien und bringt auch wieder mal einen Abschluss aufs Tor: Wanitzek probiert es mit viel Raum aus 20 Metern zentraler Position, aber dann ist ein Düsseldorfer Abwehrbein dazwischen.
54.
21:46
Nicht übel, Florent Muslija! Nach einer Herold-Flanke nimmt der Ex-Paderborner die Kugel aus 18 Metern direkt per Volleyschuss. Erst kurz vor dem Kasten dreht sich das Leder noch klar über den Querbalken.
53.
21:45
Düsseldorf spielt das in diesen Minuten echt gut und taktisch sehr klug, schnürt den KSC in der eigenen Hälfte ein und kann mit seinem Passspiel auch die Sechserposition gut überbrücken.
51.
21:42
Auf Kosten einer Ecke klärt Marcel Franke einen Diagonalball von Sotirios Alexandropoulos aus der Gefahrenzone. Diese kann der KSC zunächst entschärfen, dann aber kommt Rossmann rechts an den zweiten Ball. Er schlägt einen Haken und wagt dann aus extrem spitzem Winkel einen hohen Abschluss, der wohl als Flanke gedacht war und den Bernat mit aller Mühe aus der Luft pflückt.
49.
21:40
Aus der Ferne fasst sich Florent Muslija ein Herz und setzt das Leder deutlich rechts am zweiten Pfosten vorbei.
48.
21:39
Erstes Ausrufezeichen der Düsseldorfer: Rossmann geht links auf dem Flügel ins Laufduell gegen Franke. Dieser fälscht den Querpass des Düsseldorfers zum Torschuss ab, richtig gefährlich wird es für das Tor von Hans Christian Bernat aber nicht und so ist das dann auch kein Problem für den Schlussmann der Gäste.
47.
21:36
Während der KSC personell unverändert auf den Platz zurückkommt, tauscht Daniel Thioune auf zwei Positionen und bringt Neuzugang Žan Celar Žan Celar und Sotirios Alexandropoulos für Egouli und Zimmermann.
46.
21:34
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Žan Celar
46.
21:34
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Elias Egouli
46.
21:34
Einwechslung bei Fortuna Düsseldorf: Sotirios Alexandropoulos
46.
21:34
Auswechslung bei Fortuna Düsseldorf: Matthias Zimmermann
46.
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:19
Halbzeitfazit:
Torlos geht es zwischen Fortuna Düsseldorf und dem Karlsruher SC in die Halbzeitpause und das kann man durchaus ale leistungsgerecht bezeichnen, weil beide Teams sehr taktisch agieren. Die Gäste hatten ein leichtes Übergewicht an Spielanteilen, während aber die Fortuna die vielversprechenderen Chancen hatte und bis hierhin auch gut verteidigt. Ansonsten gibt es hier nicht viel zu sagen, da das Spiel sehr zerfahren ist und vor allem im Mittelfeld stattfindet. Wie werden die Teams aus der Kabine kommen?
45.
21:17
Ende 1. Halbzeit
45.
21:17
Marcel Franke chipt die Kugel links nochmal in Richtung Wanitzek, der dann aber einen Ticken zu langsam ist. So trudelt der Ball ins Seitenaus und es geht mit Einwurf für die Gastgeber weiter.
45.
21:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
42.
21:13
Vor dem Karlsruher Sechzehner wird zuerst ein Dropkick von Lunddal geblockt. Den Abpraller hämmert Anouar El Azzouzi dann aus 20 Metern in den Düsseldorfer Abendhimmel.
38.
21:09
Der KSC ist weiterhin engagierter im Spiel nach vorne, hat aber noch nicht wirklich ein Mittel gefunden, um den kompakt stehenden Riegel in Rot zu durchbrechen.
37.
21:07
Das hat einen Freistoß für Düsseldorf zur Folge. Muslija bringt das Geschoss von der Seitenlinie an die Strafraumkante, wo sich Zimmermann aber an seinem Gegenspieler aufstützt - Offensivfoul.
36.
21:05
Gelbe Karte für Christoph Kobald (Karlsruher SC)
Jetzt hat auch der KSC die erste Verwarnung: Kobald rauscht von hinten in Tim Rossmann rein und reißt diesen zu Boden.
33.
21:03
Gelbe Karte für Florent Muslija (Fortuna Düsseldorf)
Der Ex-Paderborner stempelt Nicolai Rapp mit dem Stollen ohne Chance auf den Ball und sieht dafür die Verwarnung. Klare Fehlentscheidung, wie die Bilder beweisen, denn Muslija hatte bei dem Zusammenstoß zuerst klar den Ball gespielt und konnte dann vor dem hereinrutschenden Rapp nicht mehr wegziehen.
32.
21:03
Nach etwas mehr als einer halben Stunde ein kleines Zwischenfazit: Das Spiel findet über weite Strecken im Mittelfeld statt, weil sich die Mannschaften eine Taktikschlacht liefern. Karlsruhe hat über weite Strecken mehr vom Spiel und wirkt auch aktiver, die Hausherren aber hatten in den vergangenen Minuten die Torchancen.
30.
21:02
Fortuna setzt nach: Wieder ist es Muslija, der die Szene nach einem Ballverlust von Andreas Müller mit einem Ball in die Tiefe aus dem Mittelfeld einleitet. Sein weiter Ball erreicht rechts Appelkamp, der nach einem weiteren Ballkontakt direkt abzieht und das Spielgerät hauchscharf rechts neben den Pfosten hämmert.
28.
21:00
Die bisher beste Chance des Spiels! Rossmann legt auf der linken Seite mit der Hacke zurück zu Muslija, der eine weite Flanke auf den langen Pfosten schlägt. Dort läuft Lunddal mit viel Tempo ein und nimmt die Hereingabe wuchtig mit dem Kopf - knapp rechts am Tor vorbei!
26.
20:58
Vor der Strafraumgrenze kommt Roko Šimić, Sohn von Dario Šimić (Ex-Inter und AC Mailand), zum Abschluss, wird aber durch einen Foulpfiff zurückgepfiffen. Die Balleroberung von Egloff war bereits jenseits des Regelwerks erfolgt.
25.
20:56
Ein Ballverlust von Kenneth Schmidt gegen Lilian Egloff hat fast einen Torschuss von Wanitzek zur Folge, doch dieser gerät bei der Ballannahme der anschließenden Flanke ins Straucheln und so können die Düsseldorfer aufrücken und den Fehler ausbügeln.
22.
20:52
Mit einem Übersteiger vernascht David Herold links auf dem Flügel Valgeir Lunddal Friðriksson und zieht dann halbhoch ab. Kastenmeier hat nicht freie Sicht, fischt das Leder aber trotzdem souverän aus der Luft.
20.
20:51
Links der Box setzt sich Schleusener im Laufduell gegen Tim Oberdorf durch. Vor seinem Abschluss wird er dann aber doch entscheidend gestört und abgedrängt, sodass sein Hammer aus spitzem Winkel ans Außennetz geht.
18.
20:49
14 Meter vor dem Kasten gibt es auf Höhe der Seitenlinie Freistoß für den KSC. Wanitzek und Herold stehen bereit und letztlich fährt die Flanke des Erstgenannten an Freund und Feind vorbei ins Leere.
16.
20:47
Die anschließende Ecke hat dann aber nichts zur Folge.
15.
20:47
Puh, das hätte auch schiefgehen können! Lilian Egloff hebt aus dem rechten Halbfeld den Ball ins Zentrum in Richtung Marvin Wanitzek. Das sieht Elias Egouli, der dann in der Box sehr unmittelbar vor seinem schon rausgelaufenen Keeper mit dem Kopf an die Kugel kommt und knapp am eigenen rechten Pfosten vorbei zur Ecke klärt. Wäre dieser Ball nur einen Ticken weiter links reingekommen, würde es hier sehr wahrscheinlich 1:0 für den KSC stehen, weil der Kopfball gegen die Laufrichtung von Kastenmeier kam.
12.
20:45
Die Hausherren sind kurz vor dem Spiel übrigens nochmal auf dem Transfermarkt tätig geworden: Jesper Daland wechselte auf Leihbasis von Cardiff City in die Rheinmetropole. Er ist heute aber noch nicht im Kader gegen den KSC, dafür aber immerhin Neuzugang Žan Celar.
10.
20:41
Mit einer Bananenflanke aus halblinker Position spielt Muslija 25 Meter vor dem Karlsruher Kasten Zimmermann in leicht rechter Position zentral an. Der wagt sofort den Abschluss, ballert ihn aber doch gute zwei Meter neben das Tor. Keine Gefahr für die Gäste!
8.
20:39
Jetzt haben auch die Fortunen den Weg nach vorne gefunden: Nach einer Seitenverlagerung über links bleibt Florent Muslija erst kurz vor dem Strafraum am gut verteidigenden Herold hängen.
6.
20:37
Die ersten fünf Minuten sind rum und es zeichnet sich ein klares Bild ab: Die Fortuna konzentriert sich darauf, dicht am Mann zu stehen und dem nach vorne drückenden KSC wenig Möglichkeiten zu bieten.
3.
20:34
Links am Sechzehner nimmt David Herold den Ball sehenswert an und legt einen Schritt zurück auf Wanitzek, der es sofort aus der Distanz probiert. Aber der Schuss wird früh in der Flugbahn geblockt, dennoch ist Florian Kastenmeier schon abgehoben.
2.
20:33
Erste Nadelstiche im Spiel nach vorne setzt der KSC über die Außenbahnen, aber Fortuna stellt die Anspielstationen gut zu und zwingt die Gäste, vor der Gefahrenzone abzudrehen.
1.
20:30
Rein in die Partie! Die Gastgeber in den roten Heimjerseys haben Anstoß.
1.
20:30
Spielbeginn
20:28
Schiedsrichter Max Burda führt die Mannschaften auf den Rasen. Nur noch wenige Augenblicke bis zum Anpfiff!
20:25
Jetzt noch ein Sprung in die Zeitkapsel: 54 Pflichtspiele gab es bereits in Bundesliga, 2. Bundesliga und DFB-Pokal zwischen Fortuna und dem KSC. Dabei ist die Bilanz relativ ausgeglichen: Fortuna konnte 21, der KSC immerhin 18 Aufeinandertreffen gewinnen. 15 Spiele endeten Unentschieden. Den KSC-Fans dürfte das letzte Duell schmerzhaft in Erinnerung sein: Am 19. Spieltag der Vorsaison gaben die Badener einen 2:0-Halbzeitrückstand aus der Hand und verloren durch einen Last-Minute-Treffer von Dawid Kownacki (mittlerweile bei der Hertha) vor eigenem Publikum mit 2:3.
20:19
Ein Novum gibt es übrigens auch bei den Gastgebern: Unter dem Motto "Fortuna für alle" ermöglicht der Traditionsverein es bei einzelnen Partien, kein Geld für den Eintritt ins Stadion zu verlangen. Auf lange Sicht wollen die Düsseldorfer alle Ligaheimspiele kostenlos anbieten - sowohl für die eigenen Anhänger als auch die der Gastmannschaft.
20:14
Weniger angespannt ist die Situation beim KSC: Christian Eichner steht nahezu der gesamte Kader zur Verfügung. Verzichten muss er aber auf Louey Ben Farhat, der sich in der Partie gegen Braunschweig am Mittelfuß verletzte und wohl bis zur Winterpause ausfallen wird. Seinen Platz wird Fabian Schleusener in der Startelf einnehmen.
20:04
Werfen wir einen Blick auf die Personalsituation und beginnen mit den Hausherren. Dort sieht Daniel Thioune wie bereits erwähnt wenig Handlungsbedarf. Er bringt lediglich Matthias Zimmermann für Sotirios Alexandropoulos, der auf der Bank beginnt. Mit Christopher Lenz, Florian Schock, Karim Affo und Emmanuel Iyoha muss Thioune auf einige Spieler verzichten, kann aber bei den letzteren schon mit einer Rückkehr in der kommenden Woche rechnen.
19:54
Auf der anderen Seite mahnt KSC-Trainer Christian Eichner trotz der Tabellensituation zur Vorsicht und zu Respekt vor dem Gegner: "Es ist eine ambitionierte Mannschaft, die sich seit der Übernahme durch Daniel Thioune stetig weiterentwickelt hat. Man sollte jetzt nicht draufschauen und sagen, sie haben erst ein Spiel gewonnen‘. Die Spiele sind sehr schwer in der Bewertung und ich sehe sie immer noch als einen Top-Anwärter auf die Plätze 1 bis 3", so Eichner.
19:44
Vor dem Spiel legt Trainer Daniel Thioune viel Wert auf Umschaltmomente und defensive Stabilität. In letzterer Hinsicht besteht auf jeden Fall viel Nachholbedarf, denn die Fortuna stellt mit acht Gegentoren die schlechteste Abwehr der Liga. Ob der seit zehn Pflichtspielen ungeschlagene Karlsruher SC da der richtige Gegner ist? Für Thioune steht fest: "Es gibt keinen Grund, viel zu verändern – und noch weniger Gründe, uns zu sehr am Gegner auszurichten. Wir müssen auf uns schauen, dominant sein und unsere Stärken auf den Platz bringen. Das ist uns aus meiner Sicht in den vergangenen eineinhalb Spielen gut gelungen – auch wenn wir noch Luft nach oben haben."
19:36
Im Duell der Traditionsvereine könnten die Vorzeichen kaum unterschiedlicher sein: Die Fortuna konnte erst vergangene Woche mit einem Sieg in Paderborn den absoluten Fehlstart vermeiden, nachdem man aus den ersten beiden Partien keinen Punkt mitnehmen konnte. Dagegen ist der KSC noch unbesiegt und könnte bei einem Erfolg die Punkte acht bis zehn klarmachen und oben dranbleiben.
19:22
Guten Abend! Im Samstagabendspiel des 4. Spieltags der 2. Bundesliga empfängt Fortuna Düsseldorf heute den Karlsruher SC. Hier im Live-Ticker gibt es rechtzeitig vor Anpfiff der Partie um 20:30 Uhr alle nützlichen und notwendigen Informationen. Bis gleich!

Fortuna Düsseldorf

Fortuna Düsseldorf Herren
vollst. Name
Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895
Spitzname
Die Fortunen, die Flingeraner
Stadt
Düsseldorf
Land
Deutschland
Farben
rot-weiß
Gegründet
05.05.1895
Sportarten
Fußball, Handball
Stadion
Merkur Spiel-Arena
Kapazität
54.600

Karlsruher SC

Karlsruher SC Herren
vollst. Name
Karlsruher Sport-Club Mühlburg-Phönix
Spitzname
KSC
Stadt
Karlsruhe
Land
Deutschland
Farben
blau-weiß
Gegründet
06.06.1894
Sportarten
Boxen, Fußball, Leichtathletik
Stadion
BBBank Wildpark
Kapazität
34.302