
Fußball
3. Liga
90.
21:26
Fazit:
Erzgebirge Aue bringt das knappe 2:1 gegen Borussia Dortmund über die Zeit und sichert sich drei wichtige Punkte im Abstiegskampf! Das Spiel des BVB war über weite Strecken zu ungenau und Schwarz-Gelb machte sich das Leben damit selbst schwer. Die Führung besorgte Tashchy, nachdem Aue einen Konter effizient zu Ende spielte (17.). Dortmund brauchte lange, um sich einen ersten Torschuss zu erarbeiten, doch der saß sofort: Hettwer bediente Besong und der Stürmer vollendete im langen Eck zum 1:1 (29.). Nach dem Seitenwechsel ließ der BVB die Führung liegen, weil ein Konter in Überzahl schlampig zu Ende gespielt wurde und im Gegenzug traf Clausen für Aue per Traumtor aus 17 Metern (54.). Weil den Gästen am Ende spielerisch nichts mehr einfiel und Aue defensiv alles reinwarf, geht der Sieg für die Hausherren in Ordnung. Erzgebirge schiebt sich durch den Heimsieg am BVB vorbei und belegt nun Platz zwölf. Danke fürs Mitlesen!
Erzgebirge Aue bringt das knappe 2:1 gegen Borussia Dortmund über die Zeit und sichert sich drei wichtige Punkte im Abstiegskampf! Das Spiel des BVB war über weite Strecken zu ungenau und Schwarz-Gelb machte sich das Leben damit selbst schwer. Die Führung besorgte Tashchy, nachdem Aue einen Konter effizient zu Ende spielte (17.). Dortmund brauchte lange, um sich einen ersten Torschuss zu erarbeiten, doch der saß sofort: Hettwer bediente Besong und der Stürmer vollendete im langen Eck zum 1:1 (29.). Nach dem Seitenwechsel ließ der BVB die Führung liegen, weil ein Konter in Überzahl schlampig zu Ende gespielt wurde und im Gegenzug traf Clausen für Aue per Traumtor aus 17 Metern (54.). Weil den Gästen am Ende spielerisch nichts mehr einfiel und Aue defensiv alles reinwarf, geht der Sieg für die Hausherren in Ordnung. Erzgebirge schiebt sich durch den Heimsieg am BVB vorbei und belegt nun Platz zwölf. Danke fürs Mitlesen!
90.
21:19
Gelbe Karte für Sean Seitz (Erzgebirge Aue)
Göbel ist mit einem schnellen Haken an Seitz vorbei, der sich nur noch mit einem taktischen Foul im Halbfeld zu helfen weiß.
Göbel ist mit einem schnellen Haken an Seitz vorbei, der sich nur noch mit einem taktischen Foul im Halbfeld zu helfen weiß.
90.
21:19
Dortmund hat in der Schlussphase mehr Ballbesitz, kann sich aber nicht gefährlich ins letzte Drittel kombinieren. Gegen die hohen Bälle scheint Aues Abwehr bisher immun.
90.
21:17
Die Gastgeber nehmen mit dem letzten Wechsel noch mal Zeit von der Uhr und dann geht auch schon die Tafel des Assistenten hoch..
88.
21:15
Aue haut defensiv alles rein: Seitz blockt eine Flanke von Göbel und Rosenlöcher verhindert mit einer beherzten Grätsche direkt im Anschluss den Dortmunder Eckball.
86.
21:13
Plötzlich eröffnet sich für den BVB mit einem Konter eine Möglichkeit, doch Hettwer verspringt die Kugel bei der Mitnahme. Männel kann sich das Spielgerät unter den Nagel reißen.
85.
21:10
Gelbe Karte für Almugera Kabar (Borussia Dortmund II)
Kabar geht zu ungestüm in das Luftduell gegen Fallmann, springt seinem Gegenspieler von hinten in den Rücken.
Kabar geht zu ungestüm in das Luftduell gegen Fallmann, springt seinem Gegenspieler von hinten in den Rücken.
81.
21:09
Die Schlussphase hat begonnen - gelingt dem BVB noch der späte Ausgleich? Die langen Bälle sind gegen die gut stehende Abwehr aus Aue bisher kein probates Mittel, doch viele Möglichkeiten brauchen die Dortmunder bekanntermaßen nicht. Besong hatte den ersten Torschuss der Gäste im ersten Durchgang verwandelt.
78.
21:05
Auf beiden Seiten wurden noch mal frische Beine ins Spiel gebracht! Aktuell greifen Aue und Dortmund fast ausschließlich auf lange, hohe Bälle zurück. Das spielerische Element hat in der zweiten Halbzeit deutlich abgenommen.
74.
21:00
Gelbe Karte für Jonah Fabisch (Erzgebirge Aue)
Fabisch kommt mit seiner Grätsche gegen Wätjen einen Moment zu spät, zieht am Ende auch noch leicht den Fuß hoch und bringt den Dortmunder damit im Mittelfeld zu Fall.
Fabisch kommt mit seiner Grätsche gegen Wätjen einen Moment zu spät, zieht am Ende auch noch leicht den Fuß hoch und bringt den Dortmunder damit im Mittelfeld zu Fall.
73.
21:00
Erzgebirge Aue macht nun wieder mehr fürs Spiel, will die knappe Führung nicht verwalten. Doch bei Dortmund passt die defensive Ordnung.
70.
20:56
Gute Chance für Aue! Die Gastgeber schlagen einen hohen Ball in den gegnerischen Sechzehner und der eingewechselte Seitz verarbeitet das Leder richtig stark. Er versucht Ostrzinski zu umkurven, bleibt jedoch am Keeper hängen und kommt nicht zum Abschluss.
67.
20:52
Dortmund ist auf jeden Fall bemüht und präsentiert sich nach dem Gegentreffer vor rund 15 Minuten in der Offensive zielstrebiger. Doch zu häufig macht es der schwarz-gelbe Nachwuchs zu eng und Aue kann die Angriffe vor dem Strafraum stoppen.
64.
20:51
Hettwer schnuppert am 2:2! Eberwein spielt aus dem Zentrum heraus einen feinen Steilpass durch die Lücke. Hettwer ist im richtigen Moment gestartet und setzt halbrechts zum Lupfer an - Männel touchiert die Kugel noch mit den Fingerspitzen und verhindert den Gegentreffer.
63.
20:50
Tashchy sorgt mit einem Solo über den halben Platz für Entlastung und hat dann noch den Blick für den links mitgelaufenen Sijarić. Der Außenspieler vernascht im Strafraum Hettwer, wird beim Abschluss aber noch entscheidend gestört.
60.
20:47
Der BVB setzt sich kurzzeitig am Strafraum der Gastgeber fest, doch eine hohe Flanke auf Wätjen hat Männel früh erkannt und faustet die Kugel aus dem Sechzehner.
58.
20:45
Sijarić dribbelt sich in den Strafraum und rauscht dann mit Hüning zusammen. Der Mittelfeldspieler bleibt danach liegen und muss behandelt werden.
57.
20:44
Das Publikum ist nach der erneuten Führung der Gastgeber wieder voll da und auch das Team auf dem Feld setzt weiter nach, gibt sich mit dem zweiten Tor nicht zufrieden.
54.
20:40
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:1 durch Mika Clausen
Clausen trifft per Traumtor! Sijarić zieht von links nach innen und sieht den freistehenden Clausen - der Mittelfeldmann bekommt zentral rund 17 Meter vor dem Tor jede Menge Zeit und schweißt das Spielgerät humorlos in den linken Winkel!
Clausen trifft per Traumtor! Sijarić zieht von links nach innen und sieht den freistehenden Clausen - der Mittelfeldmann bekommt zentral rund 17 Meter vor dem Tor jede Menge Zeit und schweißt das Spielgerät humorlos in den linken Winkel!
52.
20:39
Dortmund lässt die Führung liegen! Aue bringt sich mit einem schlecht getretenen Eckstoß selbst in Bredouille und läuft fast ohne Absicherung in den Konter. Der BVB hat am gegnerischen Strafraum eine Überzahlsituation, doch Azhil will mit dem Kopf durch die Wand und wird geblockt.
49.
20:36
Den ruhenden Ball übersteht der BVB unbeschadet, weil er zu schlecht getreten ist. Für einen Konter reicht es jedoch auch nicht, weil Aue die Kugel sofort zurückgewinnt.
48.
20:35
Lührs fährt auf der linken Abwehrseite gegen Clausen den Arm aus und bringt den Mittelfeldspieler damit zu Fall. Aue bekommt früh in der zweiten Halbzeit einen gefährlichen Freistoß zugesprochen!
46.
20:32
Dortmunds Trainer Jan Zimmermann nimmt vor dem Seitenwechsel einen Wechsel vor: Der vorbelastete Krevsun hat Feierabend und für ihn kommt Jessen ins Spiel.
45.
20:20
Halbzeitfazit:
Aue und Dortmund verabschieden sich nach einer stellenweise hitzigen ersten Halbzeit mit einem 1:1 in die Kabinen. Dortmund setzte Aue in der Anfangsphase durch hohes Pressing früh unter Druck, doch die Gastgeber hielten diesem stand. Nach einem Konter gelang Aue dann die Führung: Den Abschluss von Loune parierte Ostrzinski noch, doch den Abpraller musste Tashchy im Fünfmeterraum nur noch einschieben (17.). Wenig später scheiterte der Stürmer mit seinem Kopfball am Pfosten (27.) und der BVB erzielte auf der anderen Seiten den Ausgleich. Hettwer steckte durch auf Besong, der im langen Eck verwandelte (29.). Zum Ende hin gab es noch eine kleine Rudelbildung auf dem Feld - im Abstiegskampf ist Feuer drin!
Aue und Dortmund verabschieden sich nach einer stellenweise hitzigen ersten Halbzeit mit einem 1:1 in die Kabinen. Dortmund setzte Aue in der Anfangsphase durch hohes Pressing früh unter Druck, doch die Gastgeber hielten diesem stand. Nach einem Konter gelang Aue dann die Führung: Den Abschluss von Loune parierte Ostrzinski noch, doch den Abpraller musste Tashchy im Fünfmeterraum nur noch einschieben (17.). Wenig später scheiterte der Stürmer mit seinem Kopfball am Pfosten (27.) und der BVB erzielte auf der anderen Seiten den Ausgleich. Hettwer steckte durch auf Besong, der im langen Eck verwandelte (29.). Zum Ende hin gab es noch eine kleine Rudelbildung auf dem Feld - im Abstiegskampf ist Feuer drin!
45.
20:15
Gelbe Karte für Danylo Krevsun (Borussia Dortmund II)
Aue verlagert mit einem weiten Ball nach links, wo Krevsun gegen Sijarić zu spät dran ist.
Aue verlagert mit einem weiten Ball nach links, wo Krevsun gegen Sijarić zu spät dran ist.
43.
20:12
Gelbe Karte für Steffen Nkansah (Erzgebirge Aue)
..und Nkansah wird ebenfalls verwarnt, weil er nach dem Foulspiel auf den Dortmunder losgegangen ist und die Rudelbildung angezettelt hatte.
..und Nkansah wird ebenfalls verwarnt, weil er nach dem Foulspiel auf den Dortmunder losgegangen ist und die Rudelbildung angezettelt hatte.
43.
20:12
Gelbe Karte für Julian Hettwer (Borussia Dortmund II)
Hettwer sieht für seinen Schubser gegen den Abwehrspieler die Gelbe Karte..
Hettwer sieht für seinen Schubser gegen den Abwehrspieler die Gelbe Karte..
42.
20:12
Nach einem Laufduell zwischen Hettwer und Nkansah in Richtung Grundlinie gibt es eine Rudelbildung. Auf beiden Seiten kochen die Emotionen hoch!
41.
20:11
Die beiden Mannschaften scheinen mit dem 1:1 als Halbzeitstand einverstanden zu sein. Nennenswerte Szenen in der Nähe der Strafräume gibt es aktuell nicht.
38.
20:07
Gelbe Karte für Anthony Barylla (Erzgebirge Aue)
Wätjen spielt auf der linken Seite einen Doppelpass mit Roggow und zieht in Richtung Tor. Barylla tritt dem Dortmunder von hinten in die Beine und zieht das taktische Foul.
Wätjen spielt auf der linken Seite einen Doppelpass mit Roggow und zieht in Richtung Tor. Barylla tritt dem Dortmunder von hinten in die Beine und zieht das taktische Foul.
36.
20:06
Der BVB hat nach dem Ausgleich wieder mehr Ballbesitz, tut sich aber schwer das Spiel in die gegnerische Hälfte zu verlagern. Aue macht es defensiv aber auch mehr als ordentlich!
33.
20:03
Bei Aue macht Rosenlöcher auf seiner linken Seite ein gutes Spiel, beschäftigt immer wieder zwei Dortmunder. In diesem Fall wird er noch rechtzeitig an der Grundlinie gestellt und es gibt Abstoß für die Gäste.
29.
19:58
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:1 durch Paul-Philipp Besong
Dortmunds erster Torschuss sitzt! Der BVB erobert im Mittelfeld den Ball und dann hebelt das offensive Trio im Zusammenspiel die Abwehr der Gastgeber aus. Besong wird halbrechts tief in den Strafraum geschickt und vollendet flach im langen Eck - das hatte sich nicht angedeutet!
Dortmunds erster Torschuss sitzt! Der BVB erobert im Mittelfeld den Ball und dann hebelt das offensive Trio im Zusammenspiel die Abwehr der Gastgeber aus. Besong wird halbrechts tief in den Strafraum geschickt und vollendet flach im langen Eck - das hatte sich nicht angedeutet!
27.
19:58
Tashchy scheitert am Pfosten! Sijarić steckt auf der linken Seite im richtigen Moment durch auf den gestarteten Rosenlöcher. Der Außenverteidiger hebt das Leder gefühlvoll auf den zweiten Pfosten, wo der Stürmer per Kopf zum Abschluss kommt und den Pfosten trifft.
25.
19:56
Der Spielfluss bei der Borussia ist dahin, nach über 20 Minuten hat der BVB noch immer keinen Torschuss zustande gebracht. Zu statisch ist das Dortmunder Spiel, Aue kann in aller Seelenruhe verschieben.
22.
19:53
Dortmund versucht situativ Pressing zu spielen, doch entweder befreien sich die Gastgeber aus dem Druck oder ziehen clever das Stürmerfoul. In diesem Fall stellt sich Eberwein an der rechten Eckfahne gegen Rosenlöcher zu ungestüm an.
19.
19:50
Die Gastgeber setzen nach dem Führungstreffer nach und Dortmund wackelt in der Defensive. Speziell bei Angriffen über die Außenbahnen kommt Aue immer wieder durch.
17.
19:46
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Borys Tashchy
Aue ist erfolgreich per Konter! Eberwein leitet den Gegenstoß durch einen einfachen Ballverlust in der gegnerischen Hälfte ein und dann kommt der BVB nicht mehr schnell genug zurück. Loune zieht halbrechts im Strafraum ab, Ostrzinski pariert an den Pfosten und von dort fällt das Spielgerät Stürmer Tashchy vor die Füße - Aues Nummer 14 schiebt dankend ein!
Aue ist erfolgreich per Konter! Eberwein leitet den Gegenstoß durch einen einfachen Ballverlust in der gegnerischen Hälfte ein und dann kommt der BVB nicht mehr schnell genug zurück. Loune zieht halbrechts im Strafraum ab, Ostrzinski pariert an den Pfosten und von dort fällt das Spielgerät Stürmer Tashchy vor die Füße - Aues Nummer 14 schiebt dankend ein!
16.
19:46
Aktuell findet die Partie über weite Strecken im Mittelfeld statt. Beide Mannschaften tun sich im Spielaufbau schwer und auch der Spielfluss wird durch das ein oder andere kleinere Foul immer wieder unterbrochen.
13.
19:43
Offensiv läuft beim Nachwuchs des Bundesligisten noch nicht viel zusammen an diesem Abend. In der gegnerischen Hälfte verliert der BVB zu leichtfertig den Ball, Aue muss nicht mal aggressiv gegen die Kugel arbeiten.
10.
19:41
Ostrzinski geht auf Nummer sicher! Wieder wirkt der BVB bei einem Freistoß von Rosenlöcher nicht sattelfest und bekommt die Aktion nicht geklärt. Der Abschluss aus der zweiten Reihe wird noch abgefälscht und der Schlussmann der Gäste wischt die Bogenlampe über den Querbalken.
8.
19:39
Dortmund ist in der Anfangsphase die Mannschaft mit mehr Geduld. Über mehrere Stationen lassen die Gäste ruhig laufen und suchen dann erst die Tiefe. In diesem Fall ist der Steilpass auf Hettwer zu steil gespielt und es gibt Abstoß für Aue.
6.
19:36
Rosenlöcher schlägt einen Freistoß von links hoch in den Dortmunder Strafraum. Die Schwarz-Gelben bekommen den Angriff trotz Überzahl nicht geklärt, profitieren am Ende aber von einem Stürmerfoul.
4.
19:33
Der BVB greift extrem früh an, doch Aue löst den Spielaufbau dennoch spielerisch. In der gegnerischen Hälfte ist die Kugel aber meist weg und Dortmund kann aufbauen.
1.
19:31
Nach nicht mal einer Minute taucht Dortmund erstmals in der gegnerischen Hälfte auf, doch Besong ist auf die Abseitsfalle der Gastgeber hereingefallen.
18:43
Die Formkurve spricht klar für die Gäste aus dem Ruhrgebiet: Dortmund hat seit sechs Pflichtspielen nicht mehr verloren und holte zuletzt gegen Verl und Cottbus Siege gegen besser platzierte Mannschaften. Dadurch ist der Nachwuchs des Bundesligisten in der Tabelle geklettert und kann sich heute gegen Aue eine noch bessere Ausgangslage als ohnehin verschaffen. Erzgebirge hat hingegen aus den letzten fünf Drittligaspielen nur eines gewonnen!
18:40
Auch beim BVB gibt es personelle Wechsel: Duranville, Reitz, Jessen und Lotka sind heute nicht mit von der Partie und dafür starten Azhil, Krevsun, Hettwer und Ostrzinski. Damit sind jedoch alle Torschützen vom 4:1 gegen Cottbus von Beginn an dabei, Doppelpacker Besong startet erneut in der Spitze.
18:36
Die Gastgeber nehmen nach dem 2:4 in Essen gleich vier personelle Veränderungen in der Startelf vor. Mit Seitz und Jakob sowie Schmid und Burghardt werden beide Außenbahnen komplett neu besetzt. Barylla, Rosenlöcher, Clausel und Sijarić sind Nutznießer der Rotation und stehen in der ersten Elf.
18:31
Beide Mannschaften stecken noch voll im Abstiegskampf: Der BVB belegt Rang 14 (43 Punkte), Aue lauert punktgleich direkt dahinter. Auf den ersten Abstiegsplatz haben die Konkurrenten vor diesem Spiel nur vier Punkte Abstand - für beide geht es daher um Big Points im direkten Duell. Das Hinspiel in Dortmund entschied der schwarz-gelbe Nachwuchs mit 3:1 für sich.
90.
18:27
Fazit:
Hannover 96 II und Waldhof Mannheim trennen sich mit 1:1. In der ersten Hälfte waren die Mannheimer deutlich besser und gingen nur nicht mir einer Führung in die Halbzeitpause, weil Sulejmani noch den Ausgleich nach einem Freistoß erzielte. Nach dem Seitenwechsel wendete sich dann das Blatt und 96 war phasenweise spielerisch überlegen. Gefährliche Torabschlüsse gab es in Hälfte zwei jedoch nur sehr selten und es war über weite Strecken ein sehr zähes und fast ereignisloses Spiel. Die Punkteteilung bringt beiden Mannschaften nicht viel, ist aber leistungsgerecht.
Hannover 96 II und Waldhof Mannheim trennen sich mit 1:1. In der ersten Hälfte waren die Mannheimer deutlich besser und gingen nur nicht mir einer Führung in die Halbzeitpause, weil Sulejmani noch den Ausgleich nach einem Freistoß erzielte. Nach dem Seitenwechsel wendete sich dann das Blatt und 96 war phasenweise spielerisch überlegen. Gefährliche Torabschlüsse gab es in Hälfte zwei jedoch nur sehr selten und es war über weite Strecken ein sehr zähes und fast ereignisloses Spiel. Die Punkteteilung bringt beiden Mannschaften nicht viel, ist aber leistungsgerecht.
18:27
Guten Abend und willkommen zur letzten Begegnung des 34. Spieltags! Die Partie zwischen Erzgebirge Aue und Borussia Dortmund II beginnt um 19:30 Uhr.
90.
18:22
Hannover geht weiter vorne drauf, aber klare Aktionen sind nicht dabei. Die Gastgeber sind druckvoll, doch die Abschlüsse sind allesamt zu harmlos.
90.
18:18
Alles läuft hier auf eine Punkteilung hinaus, die beiden Teams in ihrer Lage nicht weiterhilf. Für Hannover wären es neun Punkte bis ans rettende Ufer und Mannheim macht einen Platz gut und stünde auf Rang 16.
87.
18:16
Rechts vom Strafraum bringt Brandt einen Freistoß an den zweiten Pfosten. Bartels reagiert aber klasse und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone.
82.
18:12
Die Schlussphase ist im Gange, doch auf dem Platz passiert nicht gerade viel. Es geht viel hin und her, aber Abschlüsse sind eine Seltenheit.
79.
18:07
Momuluh kommt nach einer Flanke von rechts am zweiten Pfosten zum Abschluss. Die halbhohe Hereingabe bringt er als Aufsetzer aufs Tor und Bartels pariert.
76.
18:04
Gelb-Rote Karte für Arianit Ferati (Waldhof Mannheim)
Ferati wird für Benatelli ausgewechselt und Ferati bekommt beim verlassen des Feldes die Gelb-Rote Karte gezeigt. Weil er den Ball wegschießt, sieht er seine zweite Gelbe Karte in diesem Spiel. Somit darf Benatelli den Platz nicht betreten und Mannheim ist nur noch zu zehnt.
Ferati wird für Benatelli ausgewechselt und Ferati bekommt beim verlassen des Feldes die Gelb-Rote Karte gezeigt. Weil er den Ball wegschießt, sieht er seine zweite Gelbe Karte in diesem Spiel. Somit darf Benatelli den Platz nicht betreten und Mannheim ist nur noch zu zehnt.
75.
18:03
Okpala erobert an der Mittellinie den Ball und marschiert bis ans rechte Sechzehnereck. Dabei wird er von Schmidt zu Fall gebracht, die Pfeife des Schiedsrichters bleibt aber zu Recht stumm, da Okpala auf ihn aufläuft.
72.
18:00
Für den Torschützen Sulejmani geht es nach einem Zweikampf nicht mehr weiter und er muss vom Feld. Er wird durch Busch ersetzt.
70.
17:58
Gelbe Karte für Kenneth Schmidt (Hannover 96 II)
Schmidt zieht Okpala am rechten Arm zu Boden und wird mit gelb verwarnt.
Schmidt zieht Okpala am rechten Arm zu Boden und wird mit gelb verwarnt.
68.
17:56
Fast das Eigentor! Ferati bringt einen Eckball von rechts in den Fünfer. Dort steht Schmidt und der Ball prallt von seinem Körper in Richtung Tor ab. Stahl ist aber hellwach und fängt die Kugel.
65.
17:54
Beide Mannschaften gehen hier nicht richtig ins Risiko und es fehlt an klaren Aktionen. Bei Hannover kommen nun Marino und Brandt für Abdullatif und Westermeier.
59.
17:48
Fast eine Stunde ist gespielt und in der zweiten Hälfte sind Torschüsse recht selten geworden. Spielerisch sind die Mannheimer immer noch im Vorteil, doch in den letzten Minuten werden die Hannoveraner immer stärker und erobern öfter den Ball.
56.
17:44
Gelbe Karte für Daniel Stendel (Hannover 96 II)
96-Coach Stendel beschwert sich über einen Pfiff zu vehement und sieht dafür die Gelbe Karte.
96-Coach Stendel beschwert sich über einen Pfiff zu vehement und sieht dafür die Gelbe Karte.
54.
17:43
Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt vor den rechten Pfosten, wo Uhlmann per Kopf querlegt. Bartels ist aber aufmerksam und faustet das Leder aus der Gefahrenzone.
51.
17:40
Lohkemper wird auf der linken Seite in die Tiefe geschickt, doch er wird dabei von Wallner bedrängt, der zur Ecke klärt. Diese kommt an den zweiten Pfosten, wird aber sofort entschärft.
48.
17:36
Fast das 2:0! Eine hohe Freistoß-Flanke aus dem linken Halbfeld findet Hoffmann zentral vor dem Tor. Er kommt zum Kopfball und die Kugel fliegt nur knapp über die Latte!
46.
17:35
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Mannheim kommt die Schalker Leihgabe Matriciani für Becker ins Spiel.
45.
17:22
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Waldhof Mannheim und Hannover 96 II 1:1. In der Anfangsphase ging es zunächst hin und her und keine Mannschaft konnte sich einen Vorteil erspielen. Nach rund 15 Minuten übernahmen dann aber die Gäste das Ruder und verlagerten das Spiel in die gegnerische Hälfte. Ein Konter reichte den Kurpfälzern dann, um in Führung zu gehen und von den Niedersachsen kam offensiv viel zu wenig. Insgesamt ist es zwar fast ein Duell auf Augenhöhe, doch der Waldhof ist in seinen Aktionen deutlich klarer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff glich Sulejmani dann aber doch noch per direktem Freistoß aus.
Zur Pause steht es zwischen Waldhof Mannheim und Hannover 96 II 1:1. In der Anfangsphase ging es zunächst hin und her und keine Mannschaft konnte sich einen Vorteil erspielen. Nach rund 15 Minuten übernahmen dann aber die Gäste das Ruder und verlagerten das Spiel in die gegnerische Hälfte. Ein Konter reichte den Kurpfälzern dann, um in Führung zu gehen und von den Niedersachsen kam offensiv viel zu wenig. Insgesamt ist es zwar fast ein Duell auf Augenhöhe, doch der Waldhof ist in seinen Aktionen deutlich klarer. Kurz vor dem Halbzeitpfiff glich Sulejmani dann aber doch noch per direktem Freistoß aus.
45.
17:17
Tooor für Hannover 96 II, 1:1 durch Valmir Sulejmani
Und der Freistoß sitzt! Sulejmani hämmert den Ball aus 16 Metern wuchtig in die obere rechte Ecke und lässt Bartels keine Chance.
Und der Freistoß sitzt! Sulejmani hämmert den Ball aus 16 Metern wuchtig in die obere rechte Ecke und lässt Bartels keine Chance.
45.
17:16
Gelbe Karte für Samuel Abifade (Waldhof Mannheim)
Abifade agiert an der eigenen Strafraumkante zu ungeschickt und holt sich gelb ab.
Abifade agiert an der eigenen Strafraumkante zu ungeschickt und holt sich gelb ab.
44.
17:14
Sulejmani passt zentral vor dem Sechzehner das Leder nach links an die Grundlinie, wo Niklaus steht und aus spitzem Winkel abzieht. Er trifft nur das Außennetz, stand allerdings auch im Abseits.
41.
17:13
Abdullatif bringt einen Eckball von rechts, doch Mannheim klärt zunächst. Aséko Nkili kommt aus rund 17 Metern zu Nachschuss, das Ziel verfehlt er aber recht deutlich .
38.
17:10
Hannover kombiniert sich clever durch Zentrum, doch kurz vor dem Strafraum kann Sulejmani die Kugel nicht richtig kontrollieren und Mannheim erobert den Ball.
35.
17:08
Ein verheißungsvoller Angriff über die linke Seite wird früh von Klünter unterbunden, greift dabei allerdings zu einem Foul. Dennoch belässt es der Unparteiische bei einer Ermahnung und kommt ohne Karte aus.
32.
17:04
Das Spiel plätschert nun ein wenig vor sich hin und von beiden Teams kommt nun nicht mehr allzu viel. Beide neutralisieren sich in dieser Phase des Spiels im Mittelfeld.
29.
17:00
Den anschließenden Freistoß aus halbrechter Position und rund 20 metern Entfernung will Abdullatif direkt aufs Tor bringen. Sein strammer Schuss landet aber direkt in der Mauer.
28.
16:58
Gelbe Karte für Arianit Ferati (Waldhof Mannheim)
Ferati kommt gegen Chakroun zu spät und sieht gelb.
Ferati kommt gegen Chakroun zu spät und sieht gelb.
25.
16:57
Nach 25 Minuten wartet Hannover immer noch auf die erste richtige Chance. Die Pässe in die Vertikale sind allesamt noch zu unpräzise.
22.
16:55
Nach dem verdienten Treffer lassen die Mannheimer nicht nach und marschieren weiterhin mutig nach vorne. Die Hannoveraner haben bisher noch keine Lösung gegen die hoch stehenden Gäste gefunden.
19.
16:49
Tooor für Waldhof Mannheim, 0:1 durch Felix Lohkemper
Die Gäste gehen in Führung! Ein langer hoher Ball aus der eigenen Hälfte von Sechelmann findet Lohkemper kurz hinter der Mittellinie. Er läuft alleine auf Stahl zu und und netzt aus halblinker Position und 14 Metern flach zur Führung ein.
Die Gäste gehen in Führung! Ein langer hoher Ball aus der eigenen Hälfte von Sechelmann findet Lohkemper kurz hinter der Mittellinie. Er läuft alleine auf Stahl zu und und netzt aus halblinker Position und 14 Metern flach zur Führung ein.
16.
16:48
Im linken Halbfeld Schmidt viel Platz und flankt rechts in den Sechzehner zu Momuluh, der per Kopf querlegt. Allerdings kommt ein Verteidiger dazwischen und bereinigt die Situation.
13.
16:44
Die Kurpfälzer haben nun besser ins Spiel gefunden das die Partie in die gegnerische Hälfte verlagert. Die Hausherren versuchen es mit schnellen, scharfen Pässen in die Spitze, diese sind aber noch zu unpräzise.
10.
16:41
Lohkemper bringt einen Freistoß von links hoch vor den Fünfer. Dort kommt aber kein Mitspieler ran und ein Verteidiger klärt per Kopf.
7.
16:39
In den ersten Minuten hat hier keine Mannschaft einen Vorteil und beide sind gleichauf. Hannover steht hoch und versucht früh zu attackieren, aber Mannheim kommt gut damit klar.
4.
16:36
Auch Hannover schafft es nun vors Tor und Abdullatif bekommt zentral an der Strafraumkante die Kugel und schließt aus der Drehung heraus ab. Sein Schuss führt zu einer Ecke, die im Fünfer bei Westermann landet. Der Ball springt aber auf und er jagt das Leder über das Gehäuse.
3.
16:35
Abifade kommt mit Tempo über die linke Außenbahn und spielt die Kugel ins zentrum. Seine flache Hereingabe landet aber direkt bei 96-Keeper Stahl.
16:12
Nach dem 3:3 gegen Ingolstadt nimmt Daniel Stendel insgesamt drei Wechsel vor. Anstelle von Matsuda, Kalem und Marino spielen Schmidt, Momuluh und Chakroun von Beginn an. Dominik Glawogger verändert seine Anfangsformation auf vier Positionen. Hoffmann, Rieckmann, Ferati und Becker starten für Seegert, Voelcke, Benatelli sowie Thalhammer.
16:03
Der Waldhof unterlag vor rund zwei Wochen dem Tabellenletzten Unterhaching mit 0:2. Nach der Niederlage wurde Bernhard Trares als Cheftrainer freigestellt. Mit dem 35-jährigen Dominik Glawogger wurde aber schnell ein Ersatz gefunden. Der Österreicher war zuletzt in der Regionalliga Nord für Teutonia Ottensen an der Seitenlinie tätig. Sein Debüt vergangene Woche lief aber nicht wie erhofft und Mannheim verlor mit 0:3 gegen 1860 München. Gegen Hannover will der neue Coach nun seinen ersten Sieg feiern, verzichten muss er aber auf Thalhammer, der wegen seiner 10. Gelben Karte gesperrt ist.
15:49
Für die Niedersachsen lief es in den letzten Wochen nicht nach Maß und sie werden sich wohl nach einer Saison wieder den Weg in die Regionalliga antreten müssen. Das Team von Cheftrainer Daniel Stendel hat nach zwei Unentschieden in Folge gegen Aachen (1:1) und Ingolstadt (3:3) aber wieder Selbstvertrauen getankt. „Die Jungs haben Bock zu trainieren und sich zu entwickeln. Die letzten Leistungen haben auch noch etwas Aufschwung gegeben, jetzt will sich jeder zeigen und beweisen“, so Stendel.
15:37
Beide Mannschaften stecken mitten im Abstiegskampf und kämpfen ums Überleben. Für Hannover sieht es allerdings bereits sehr düster aus. Die Niedersachsen stehen mit 29 Punkten auf dem 19. Platz und haben bereits zehn Zähler Rückstand auf die Stuttgarter, die auf dem ersten Nichtabstiegsplatz stehen. Der Waldhof hingegen liegt mit 38 Punkte auf dem 17. Rang und er würde mit einem Sieg an den Schwaben vorbeiziehen.
90.
15:29
Fazit:
Dynamo Dresden fertigt den 1. FC Saarbrücken auswärts mit 4:1 ab und gewinnt damit ein lange Zeit höchstintensives Topspiel. Zu Beginn der ersten Hälfte spielten die Gäste aus Sachsen die Heimelf regelrecht schwindelig und führten schon früh verdient mit 2:0. Saarbrücken konnte mit der ersten Chance den Anschluss erzielen und hatte daraufhin einige Möglichkeiten auf den Ausgleich. Doch auch nach der Pause spielte es Dynamo einfach zielstrebiger und hatte im Abschluss die nötige Klasse. Das Traumtor von Hauptmann und der alles entscheidende Treffer zum 4:1 durch Kother besiegelten die herbe Niederlage für den FCS, die nun in den letzten vier Partien auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen müssen.
Dynamo Dresden fertigt den 1. FC Saarbrücken auswärts mit 4:1 ab und gewinnt damit ein lange Zeit höchstintensives Topspiel. Zu Beginn der ersten Hälfte spielten die Gäste aus Sachsen die Heimelf regelrecht schwindelig und führten schon früh verdient mit 2:0. Saarbrücken konnte mit der ersten Chance den Anschluss erzielen und hatte daraufhin einige Möglichkeiten auf den Ausgleich. Doch auch nach der Pause spielte es Dynamo einfach zielstrebiger und hatte im Abschluss die nötige Klasse. Das Traumtor von Hauptmann und der alles entscheidende Treffer zum 4:1 durch Kother besiegelten die herbe Niederlage für den FCS, die nun in den letzten vier Partien auf Ausrutscher der Konkurrenz hoffen müssen.
15:29
Herzlich willkommen zum 34. Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen Hannover 96 II und Waldhof Mannheim aufeinander. Geleitet wird die Partie von Christian Ballweg.
90.
15:24
Gelbe Karte für Lars Bünning (Dynamo Dresden)
Bünning nimmt sich Sontheimer zur Brust und bekommt ebenfalls die Gelbe Karte.
Bünning nimmt sich Sontheimer zur Brust und bekommt ebenfalls die Gelbe Karte.
90.
15:24
Gelbe Karte für Patrick Sontheimer (1. FC Saarbrücken)
Nocheinmal etwas Aufregung in der Dresdener Hälfe, nachdem Sontheimer nach einem eigenen Foul leicht nachtritt und dann mit Bünning aneinander gerät.
Nocheinmal etwas Aufregung in der Dresdener Hälfe, nachdem Sontheimer nach einem eigenen Foul leicht nachtritt und dann mit Bünning aneinander gerät.
90.
15:23
Währenddessen feiern die Fans der besten Auswärtsmannschaft der Liga die Zurückeroberung des ersten Tabellenplatzes.
90.
15:22
Der Schiedsrichter hat kein Erbarmen mit der Heimelf und lässt ganze fünf Minuten nachspielen.
90.
15:21
Vereinzelt versuchen die Saarländer nochmal nach vorne zu kommen, doch Dresden verteidigt es souverän.
84.
15:16
Civeja findet keine Anspielstation, dribbelt sich deshalb einfach mal an fünf Verteidigern vorbei und zieht dann aus spitzem Winkel flach ab. Sein Schuss wird noch entscheidend abgeblockt, sodass Schreiber am Ende sicher zupacken kann.
86.
15:16
Gelbe Karte für Sven Sonnenberg (1. FC Saarbrücken)
Sonnenberg kommt im Zweikampf gegen Kother zu spät und sieht die nächste Gelbe Karte.
Sonnenberg kommt im Zweikampf gegen Kother zu spät und sieht die nächste Gelbe Karte.
83.
15:14
Die Luft ist raus! Dresden stellt sich hinten in die eigene Hälfte und lauert nur noch auf Saarbrücker Fehler.
80.
15:12
Knapp zehn Minuten vor dem Ende sieht alles nach einem deutlichen Erfolg der Sachsen aus, die damit den Gegner aus Saarbrücken auf sieben Punkte distanzieren und zudem einen großen Schritt in Richtung Aufstieg machen.
78.
15:09
Nochmal ein Eckball für die Gastgeber: Nach einer Ecke von Civeja rutscht der Ball durch auf die Brust von Feiertag, dessen Schussversuch aus zehn Metern aus dem Getümmel heraus knapp neben den rechten Pfosten rauscht..
76.
15:08
Der FCS spielt es zu kompliziert! Nach Querpass von Krüger im gegnerischen Strafraum ist Feiertag am zweiten Pfosten für kurze Zeit völlig frei, doch der Stürmer legt sich den Ball noch mal auf seinen rechten Fuß, sodass ein Dresdener Verteidiger am Ende noch den Schuss aus wenigen Metern abblocken kann.
74.
15:06
Sekunden nach seiner Einwechslung hat Stefan Kutschke die große Chance auf das Fünfte! Nach einem Absprachefehler zwischen Lasse Wilhelm und Torwart Phillip Menzel spritzt der Routinier dazwischen und trifft dann aus sehr spitzem Winkel nur das linke Außennetz.
72.
15:02
Spätestens nach dem vierten Treffer ist der Druck aus dieser Partie. Dynamo ist an diesem Tag deutlich effektiver vor dem gegnerischen Tor und hat auch die bessere Spielanlage.
69.
14:59
Gelbe Karte für Stefan Feiertag (1. FC Saarbrücken)
Sinnbild für die unglückliche Saarbrücker Phase: Feiertag sieht kurz nach seiner Einwechslung die Gelbe Karte, weil er Bünning im Mittelkreis zu Fall bringt.
Sinnbild für die unglückliche Saarbrücker Phase: Feiertag sieht kurz nach seiner Einwechslung die Gelbe Karte, weil er Bünning im Mittelkreis zu Fall bringt.
67.
14:57
Tooor für Dynamo Dresden, 1:4 durch Dominik Kother
Klasse Treffer zur Entscheidung! Kother spielt mit Boeder an der Strafraumgrenze einen schnellen Doppelpass, sodass Kother am Ende aus 15 Metern flach abziehen kann. Sein Schuss wird noch entscheidend von Saarbrücker Verteidigern abgeblockt, sodass Menzel ohne Chance ist.
Klasse Treffer zur Entscheidung! Kother spielt mit Boeder an der Strafraumgrenze einen schnellen Doppelpass, sodass Kother am Ende aus 15 Metern flach abziehen kann. Sein Schuss wird noch entscheidend von Saarbrücker Verteidigern abgeblockt, sodass Menzel ohne Chance ist.
65.
14:56
Vielleicht kann ein Standard für den FCS nochmal für Spannung sorgen? Der gerade eingewechselte Civeja bringt den Ball von der rechten Seite aus hoch an den zweiten Pfosten, doch die Gäste können auch diesmal klären.
63.
14:55
Die Saarbrücker versuchen über die rechte Seite nach vorne zu kommen. Brünker kann nach einer Flanke von Multhaup den Ball mit dem Kopf nicht mehr ganz drücken, sodass Schreiber den Ball locker abwehren kann.
60.
14:53
Nächste Möglichkeit für die SGD: Boeder bringt den Ball von der linken Seite im gegnerischen 16er hoch an den Fünfmeterraum, wo Lemmer abtaucht und per Kopf Torwart Menzel zur Parade zwingt.
58.
14:51
Dresden ist heute vor dem gegnerischen Tor eiskalt. Können die Saarbrücker nocheinmal die Motivation aufbringen, um hier erneut zurückzukommen?
56.
14:46
Tooor für Dynamo Dresden, 1:3 durch Niklas Hauptmann
Traumtor! Erst lässt Daferner noch am langen Pfosten die Riesenchance nach flacher Hereingabe liegen und im direkten Anschluss zieht Hauptmann nach Ballgewinn Sapina einfach mal mit seinem starken linken Fuß aus 25 Metern halbrechter Position ab. Der Ball fliegt schnurstracks oben links ins Eck.
Traumtor! Erst lässt Daferner noch am langen Pfosten die Riesenchance nach flacher Hereingabe liegen und im direkten Anschluss zieht Hauptmann nach Ballgewinn Sapina einfach mal mit seinem starken linken Fuß aus 25 Metern halbrechter Position ab. Der Ball fliegt schnurstracks oben links ins Eck.
55.
14:45
Gelbe Karte für Elijah Krahn (1. FC Saarbrücken)
Krahn trifft Kother am Fuß und sieht, wie schon Brünker, seine fünfte Gelbe Karte.
Krahn trifft Kother am Fuß und sieht, wie schon Brünker, seine fünfte Gelbe Karte.
50.
14:41
Doch der FCS beruhigt die Partie mit langen Ballstaffetten und versucht die Lücken in der schwarz-gelben Abwehr zu finden.
47.
14:38
Die Sachsen kommen stark aus der Pause und spielen es zielstrebig nach vorne. Nur der gefährliche Abschluss fehlt bisher.
46.
14:37
Weiter geht's mit einem Wechsel auf Saarbrücker Seite! Für den unglücklich agierenden Bjarne Thoelke kommt Lasse Wilhelm auf den Platz.
45.
14:23
Halbzeitfazit:
Das Topspiel der 3. Liga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Dynamo Dresden hält bisher, was es verspricht. Die tempo- und torreiche erste Hälfte endet mit einer Dresdener 2:1-Führung. Insgesamt starteten die Gäste aus Sachsen furios und beeindruckten den Gegner in den ersten 20 Minuten mit hoher Effizienz und Zielstrebigkeit. Auf den Dresdener Doppelpack reagierten die lange Zeit geschockten Gastgeber erst in der 21. Minute, als Sonnenberg die erste Saarbrücker Chance zum Anschluss einnickte. Im Anschluss daran hatten die Saarländer mehrfach die Chance auf den Ausgleich und auch die SGD kam immer wieder gefährlich vor den Kasten. Der Druck in dieser Partie ist deutlich zu spüren - es bleibt überaus spannend!
Das Topspiel der 3. Liga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Dynamo Dresden hält bisher, was es verspricht. Die tempo- und torreiche erste Hälfte endet mit einer Dresdener 2:1-Führung. Insgesamt starteten die Gäste aus Sachsen furios und beeindruckten den Gegner in den ersten 20 Minuten mit hoher Effizienz und Zielstrebigkeit. Auf den Dresdener Doppelpack reagierten die lange Zeit geschockten Gastgeber erst in der 21. Minute, als Sonnenberg die erste Saarbrücker Chance zum Anschluss einnickte. Im Anschluss daran hatten die Saarländer mehrfach die Chance auf den Ausgleich und auch die SGD kam immer wieder gefährlich vor den Kasten. Der Druck in dieser Partie ist deutlich zu spüren - es bleibt überaus spannend!
45.
14:20
Menzel rettet sein Team vor dem dritten Treffer! Nach einem hohen Dresdener Ball verstolpert Sonnenberg den Ball an der rechten Seitenauslinie, sodass Kother plötzlich frei durch ist und aus spitzem Winkel heraus aufs Tor von Menzel zulaufen kann. Doch Menzel kommt heraus, macht sich breit und wehrt den Ball ab. Auch zwei Nachschüsse können die Gäste nicht im Tor unterbringen.
45.
14:17
Sven Sonnenberg kann von hinten heraus ohne Gegnerdruck bis in die gegnerische Hälfte laufen und holt den Eckball heraus. Doch dieser wird nicht gefährlich.
42.
14:14
Den anschließenden Freistoß bringt Rabihic von der linken Außenbahn hoch in den Strafraum, wo Brünker die große Chance auf den Ausgleich hat! Doch sein Kopfball aus zehn Metern rauscht knapp am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
41.
14:11
Gelbe Karte für Jonas Sterner (Dynamo Dresden)
Nächste Gelbe Karte: Sterner kommt gegen Rizzuto auf der rechten Seite zu spät.
Nächste Gelbe Karte: Sterner kommt gegen Rizzuto auf der rechten Seite zu spät.
40.
14:11
Saarbrückens Defensivverbund hat nun mehr Zugriff auf die schnelle und trickreiche Dresdener Offensive und lässt sie kaum mehr an den eigenen Strafraum heran. Die Gäste lauern meist auf Fehler der Saarländer.
37.
14:09
Rabihic trifft Šapina gleich zweimal innerhalb von weniger Sekunden unglücklich am Fuß, sodass der Dresdener behandelt werden muss. So können alle Spieler mal kurz durchschnaufen.
34.
14:06
Die Relevanz dieser Partie für die beiden Teams ist allen Spielern förmlich anzusehen. Das Tempo und die Intensität sind weiter sehr hoch und es gibt Chancen auf beiden Seiten.
32.
14:04
Es geht jetzt hin und her! Sontheimer treibt den Ball in der Zentrale nach vorne und legt ab auf halbrechts zu Multhaup, der mit viel Tempo in den 16er zieht und den Ball aus spitzem Winkel rechts ans Außennetz schießt.
30.
14:03
Es geht ein Raunen durch das Saarbrücker Publikum! Kother dringt mit viel Platz um sich von links in den Strafraum ein und bringt den Ball flach in die Mitte. Wie schon beim Treffer zum 0:1, will Thoelke den Ball zur Seite klären, doch auch dieses Mal rutscht ihm der Ball leicht ab und es gibt einen Eckball.
27.
13:59
Immer wieder schlagen die Gastgeber Flanken in den Dresdener Strafraum und auch diesmal wird es gefährlich, weil Brünker sich nach einer Hereingabe von Krüger hochschraubt und den Ball wuchtig aufs Tor köpft. Schreiber kann aber erneut parieren.
26.
13:58
Vinko Šapina bekommt nach einem harten Einsteigen gegen Kasim Rabihic vom Schiedsrichter die letzte Ermahnung. Den anschließenden Freistoß kann der FCS nicht gefährlich aufs Tor bringen.
24.
13:56
Fast! Brünker legt einen hohen weiten Freistoß im gegnerischen 16er mit der Brust klasse ab, genau vor die Füße von Bichsel, der den Ball aus 20 Metern direkt flach aufs Tor bringt. Doch Keeper Schreiber kann im Nachpacken den Ball sichern.
23.
13:54
Auf einmal ist auch das Heimpublikum hier wieder angzündet. Können die Saarbrücker diesen Schwung mitnehmen?
21.
13:51
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:2 durch Sven Sonnenberg
Jeder Schuss ist heute ein Treffer! Mit der ersten Torannäherung sorgen die Gastgeber für den Anschluss, weil Sven Sonnenberg nach einer hohen Flanke von rechts außen sich am Elfmeterpunkt hochschraubt und den Ball per Bogenlampe hinter Keeper Tim Schreiber ins Tor köpft.
Jeder Schuss ist heute ein Treffer! Mit der ersten Torannäherung sorgen die Gastgeber für den Anschluss, weil Sven Sonnenberg nach einer hohen Flanke von rechts außen sich am Elfmeterpunkt hochschraubt und den Ball per Bogenlampe hinter Keeper Tim Schreiber ins Tor köpft.
19.
13:50
Auch offensiv schaffen es die Blau-Schwarzen nur selten mal in ihr gefürchtetes Kombinationsspiel zu kommen, da Dresden immer wieder nah dran ist am Gegenspieler und bisher alles wegverteidigt.
16.
13:48
Eine denkbar unglückliche Anfangsphase für die Saarländer! Gegen selbstbewusste Gäste lassen sie den nächsten Angriff zu. Sterner kommt nach einer flachen Hereingabe von der linken Seite am zweiten Pfosten frei zum Schuss, doch sein Versuch wird zur Ecke geklärt.
14.
13:44
Gelbe Karte für Kai Brünker (1. FC Saarbrücken)
Es wird zum ersten Mal hitziger auf dem satten Grün! Kai Brünker geht ohne Rücksicht mit dem langen Bein in den Zweikampf mit Lars Bünning und trifft ihn am Fuß. Es ist seine fünfte Gelbe Karte, damit ist er nächste Woche gesperrt.
Es wird zum ersten Mal hitziger auf dem satten Grün! Kai Brünker geht ohne Rücksicht mit dem langen Bein in den Zweikampf mit Lars Bünning und trifft ihn am Fuß. Es ist seine fünfte Gelbe Karte, damit ist er nächste Woche gesperrt.
11.
13:42
Saarbrückens Defensive tut sich gegen aggressiv anlaufende Gäste sehr schwer und verliert immer wieder den Ball im Aufbauspiel.
11.
13:41
Tooor für Dynamo Dresden, 0:2 durch Bjarne Thoelke (Eigentor)
Was ein bitteres Eigentor der Gastgeber! Nach einer eigentlich ungefährlichen flachen Flanke von Risch von der linken Seite will Thoelke den Ball wuchtig klären, trifft ihn aus 20 Metern Entfernung aber so unglücklich, dass er in einem hohen Bogen über Torwart Menzel oben im Tor einschlägt.
Was ein bitteres Eigentor der Gastgeber! Nach einer eigentlich ungefährlichen flachen Flanke von Risch von der linken Seite will Thoelke den Ball wuchtig klären, trifft ihn aus 20 Metern Entfernung aber so unglücklich, dass er in einem hohen Bogen über Torwart Menzel oben im Tor einschlägt.
7.
13:39
Dresden will in diesem Spiel einiges beweisen und hält das Tempo weiter hoch! Hauptmann macht in der Zentrale viele Meter und legt ab auf halbrechts zum sehr aktiven Lemmer. Der Flügelspieler schaut einmal kurz hoch und zieht dann aus 25 Metern halbhoch ab. Keeper Menzel kann den zentralen Schuss zur Seite abwehren.
9.
13:39
Gelbe Karte für Jakob Lemmer (Dynamo Dresden)
Lemmer kommt im Zweikampf zu spät und trifft nahe der Seitenlinie Rizzuto am Fuß.
Lemmer kommt im Zweikampf zu spät und trifft nahe der Seitenlinie Rizzuto am Fuß.
6.
13:37
Wie reagieren die Saarbrücker auf diesen frühen Schock? Bisher hat Dresdens Defensive alles unter Kontrolle und hält die Gastgeber weit weg vom eigenen Tor.
3.
13:33
Tooor für Dynamo Dresden, 0:1 durch Christoph Daferner
Was ein Start von den Gästen! Lemmer bringt den Ball aus dem halbrechten Rückraum gefühlvoll in den 16er hinein, sodass Knipser Christoph Daferner den Ball mit dem rechten Fuß aus elf Metern direkt halbhoch ins Tor schießt. Das war technisch stark gemacht!
Was ein Start von den Gästen! Lemmer bringt den Ball aus dem halbrechten Rückraum gefühlvoll in den 16er hinein, sodass Knipser Christoph Daferner den Ball mit dem rechten Fuß aus elf Metern direkt halbhoch ins Tor schießt. Das war technisch stark gemacht!
13:15
Dresdens Coach Thomas Stamm nimmt im Vergleich zum Osnabrück-Spiel einige Veränderungen in der Startelf vor: Zum Einen kehren Sascha Risch und Vinko Šapina nach ihren Gelbsperren wieder zurück und verdrängen Aljaž Casar und Philip Heise aus der ersten Elf. Ebenso werden Mika Baur, Robin Meißner und Stefan Kutschke ersetzt durch Niklas Hauptmann, Jakob Lemmer und Christoph Daferner.
13:09
Bei den Dresdenern endete die englische Woche am vergangenen Wochenende mit einem Dämpfer. Die 0:1-Heimniederlage gegen den VfL Osnabrück war die erste Niederlage für die Sachsen nach sieben ungeschlagenen Drittligapartien in Folge. Vor allem die fehlende Durchschlagskraft in der eigentlich in dieser Saison so starken Offensive bereitete den Fans der SGD ein paar Sorgenfalten. Heute im Spiel gegen einen direkten Aufstiegskonkurrenten steht für sie deutlich mehr auf dem Spiel, da sie es selber in der Hand haben, wie eng sie das Rennen um die oberen Plätze noch gestalten.
13:05
Pünktlich zum Saarbrücker "Spiel des Jahres" steht Trainer Rüdiger Ziehl vor den nächsten personellen Herausforderungen. Neben den ohnehin schon verletzten Amine Naifi, Jacopo Sardo und Richard Neudecker fehlen heute auch Sebastian Vasiliadis und Simon Stehle. Calogero Rizzuto, der sich in Wiesbaden eine Zerrung in der Wade zugezogen hat, ist rechtzeitig wieder fit geworden und steht in der Startelf. Insgesamt nimmt Ziehl im Vergleich zur letzten Partie zwei Veränderungen in der Startelf vor: Anstelle von Lasse Wilhelm und Tim Civeja beginnen Bjarne Thoelke und Elijah Krahn.
12:50
Wieder einmal musste der FCS am vergangenen Wochenende einen kleinen Dämpfer im Aufstiegsrennen hinnehmen, als sie, trotz der Unterstützung von einigen tausend Auswärtsfahrern, nur ein 1:1-Remis aus der Partie gegen den SV Wehen-Wiesbaden mitnahmen. Fünf der letzten sechs Ligaspiele konnte die Elf von Trainer Rüdiger Ziehl nun nicht gewinnen, weshalb sie weiter auf der Stelle treten und gestern durch den Sieg von den Cottbusern sogar überholt wurden.
12:39
Fünf Spieltage vor Schluss geht es im ausverkauften Saarbrücker Ludwigsparkstadion voll zur Sache! Der 1. FC Saarbrücken könnte mit einem Sieg bis auf einen Punkt an die zweitplatzierten Dresdener heranrücken und sich nebenbei den Relegationsrang vom FC Energie Cottbus zurückerobern. Die Gäste wiederum könnten sich mit einem Auswärtserfolg die Spitzenposition von Arminia Bielefeld zurückholen und dadurch die Saarländer um ganze sieben Punkte distanzieren.