90.
11:16
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Julian Kügel
90.
11:16
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Max Besuschkow
90.
18:30
Fazit:
Feierabend im Pott! Nach gut 100 Minuten Spielzeit gewinnt der MSV Duisburg in diesem umkämpften Spiel mit 2:1 gegen die U21 vom VfB Stuttgart. Der Aufsteiger kam dabei aber gar nicht gut ins Spiel. Die Schwaben waren die Mannschaft, die etwas Oberwasser hatte und sich in der Offensive zeigte. Die großen Torchancen fehlten jedoch. Der MSV konnte erst nach der Pause durch den Sussek-Jokertreffer aufwachen. Zwar glichen die Gäste durch Nothnagel nach 65. Minuten verdient aus, ehe Herwerths Eigentor den Sieg für den MSV einbringen sollte. Im Anschluss rannten die Schwaben teilweise kopflos an, was die Duisburger verteidigen konnten. Am Ende gewann also die effizientere Mannschaft. Somit sind die Zebras die erste Mannschaft dieser Drittliga-Spielzeit, die als Sieger vom Platz geht. Am kommenden Wochenende gastiert Duisburg in Regensburg, während der VfB gegen Ingolstadt ranmuss. Vielen Dank für’s Mitlesen und ein schönes Wochenende!
90.
18:25
Es ist immer wieder Nicolás Sessa, der Freistöße aus dem Mittelfeld vor das Tor bringen soll. Aber wie so oft kommen diese Bälle viel zu schwach und Duisburg kann kontern. Aus diesem Konter entsteht ein Eckstoß für die Hausherren.
90.
18:24
Die Gäste kommen aber überhaupt nicht in Abschlusssituationen. Es bleibt zu ungenau, was die Schwaben in der Offensive zeigen.
90.
18:22
Die Zebras können kaum mehr aus der eigenen Hälfe kommen. Sobald sie den Ball gewonnen haben, ist der sofort wieder weg, weil die Schwaben enorm viel Druck machen.
90.
18:20
Acht Minuten packt Wagner obendrauf. Kann der MSV die knappe Führung über die Zeit bringen oder schlägt der VfB zurück?
90.
18:19
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
90.
18:19
Die Chance auf das 2:2! Meyer schickt den Ball scharf von der linken Seite auf den langen Pfosten, wo Freßle aus spitzen Winkel an Coskun scheitert. Daraufhin gibt es ein Gestochere am Fünfmeterraum, aus welchem die Hausherren als Sieger hervorgehen und die Kugel klären können.
88.
18:16
Gelbe Karte für Steffen Meuer (MSV Duisburg)
Zuvor hat Meuer gegen Ćatović ein klares taktischen Foul begangen, welches Wagner mit Vorteil geahndet hat.
88.
18:15
Gelbe Karte für Nicolás Sessa (VfB Stuttgart II)
Sessa trifft Bulić nach seinem Ballverlust voll auf dem Spann. Hier ist Gelb glasklar.
86.
18:15
Für Symalla ist die Begegnung im Anschluss an das Foul beendet. Er wird durch Noß ersetzt.
86.
18:14
Einwechslung bei MSV Duisburg: Conor Noß
86.
18:14
Auswechslung bei MSV Duisburg: Jan-Simon Symalla
85.
18:13
Sessa schlägt eine Freistoßflanke von der rechten Seite ins Zentrum, aber findet abermals keinen Mitspieler. So können die Hausherren den Konter starten...
85.
18:13
Gelbe Karte für Leny Meyer (VfB Stuttgart II)
Diesen unterbindet Meyer umgehend gegen Symalla, indem er den Duisburger festhält.
82.
18:11
Braune hält die Führung! Nach einem Seitenwechsel von Groiß auf die linke Seite kommt Meyer aus 15 Metern zum Abschluss. Braune muss sich strecken, um das Leder rechts im Eck zu parieren.
81.
18:10
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten in dieser unterhaltsamen zweiten Halbzeit. Ob die Schwaben nochmals zurückschlagen können?
79.
18:08
Sankoh trifft den Pfosten! Meyer hat auf dem linken Flügel viel Platz und findet mit seinem flachen Flankenball Sankoh am kurzen Pfosten. Der hat gegen Fleckstein ähnlich viel Platz und leitet den Ball direkt in Richtung Tor. Dort klatscht die Kugel an den Pfosten. Pech für die Schwaben!
77.
18:05
Einwechslung bei MSV Duisburg: Niklas Jessen
77.
18:05
Auswechslung bei MSV Duisburg: Joshua Bitter
77.
18:05
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Kenny Freßle
77.
18:05
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Abed Nankishi
76.
18:03
Gelbe Karte für Mirza Ćatović (VfB Stuttgart II)
Ćatović trifft Bookjans klar mit der Schulter am Hals, als dieser an ihm vorbeiziehen will. Wagner zückt direkt die Karte.
74.
18:02
Tooor für MSV Duisburg, 2:1 durch Maximilian Herwerth (Eigentor)
Hinten pariert Braune doppelt gegen die Schwaben und vorne trifft der MSV zur erneuten Führung! Sussek kann sich links gegen Groiß durchsetzen und aus spitzem Winkel abschließen. Herwerth fälscht die Kugel so unglücklich ab, dass sie im kurzen Eck einschlägt. Keeper Hellstern ist chancenlos, da er auf dem falschen Fuß erwischt wird.
73.
18:01
Bujupi schließt nach Nankishi-Abspiel aus 13 Metern von halbrechts ab. Braune pariert den Schlenzer, bringt ihn aber direkt zu Meyer. Der kann aus dem Rückraum jedoch keinen ordentlichen Schuss zustande bringen.
71.
18:01
Nun reagiert auch Dietmar Hirsch erneut. Jakob Bookjans und Thilo Töpken ersetzen Christian Viet und Tim Heike.
71.
17:59
Einwechslung bei MSV Duisburg: Jakob Bookjans
71.
17:59
Auswechslung bei MSV Duisburg: Christian Viet
71.
17:59
Einwechslung bei MSV Duisburg: Thilo Töpken
71.
17:59
Auswechslung bei MSV Duisburg: Tim Heike
69.
17:58
Überraschend! Coskuns Flanke von der linken Seite scheint relativ ungefährlich, da genug Stuttgarter in der Box sind. Allerdings kommt der Ball doch zu Heike durch, der viel zu überrascht ist, um aus fünf Metern frei abzustauben. So können die Gäste doch noch bereinigen.
67.
17:56
Alles wieder auf null! Können die Schwaben das Ding komplett drehen? Die Zebras kommen derzeit kaum an den Ball und laufen wieder hinterher.
65.
17:53
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:1 durch Dominik Nothnagel
Da ist der Ausgleich! Sessa bringt erstmals heute eine perfekte Ecke auf den Kopf von Kapitän Dominik Nothnagel. Der hat am langen Pfosten keinerlei Gegenspieler und kann aus vier Metern wuchtig einnicken. Da haben die Zebras ordentlich gepennt!
63.
17:52
Während Joshua Bitter angeschlagen am Boden sitzt und auch behandelt werden muss, nimmt Nico Willig einen Dreifachwechsel vor. Groiß, Lüers und Bujupi sollen für frischen Wind sorgen.
63.
17:51
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Eliot Bujupi
63.
17:51
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Efe Korkut
63.
17:51
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
63.
17:51
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
63.
17:51
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Alexander Groiß
63.
17:51
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
62.
17:51
Die Zweitvertretung der Schwaben ist bemüht, irgendwie ins Spiel zurückzukommen. Weiterhin fehlt den Gästen aber die Zielstrebigkeit am Strafraum. So haben die Zebras nach wie vor kein Problem mit dem Verteidigen dieser Aktionen.
60.
17:49
Bei der Aktion soeben hat sich Dominik Nothnagel verletzt und muss behandelt werden. Nach dieser Behandlung kehrt der Routinier aber wieder auf den Rasen zurück.
58.
17:48
Den folgenden Viet-Freistoß boxt Hellstern genau vor die Füße von Heike, der links vom Elfmterpunkt steht. Der Stürmer gibt die Kugel vor das Tor, wo erst Bitter, dann Bulić am Schlussmann scheitern.
57.
17:45
Gelbe Karte für Efe Korkut (VfB Stuttgart II)
Der Zehner kommt gegen Viet klar zu spät und räumt den MSV-Neuzugang aus Regensburg unsanft ab. Auch hier ist die Verwarnung deutlich.
56.
17:45
Die große Chance auf das 2:0! Bitter hat halbrechts am Strafraum die perfekte Übersicht und schickt den Ball flach an den langen Pfosten, wo Heike aus spitzem Winkel an Hellstern scheitert. Im Nachgang kommt die Kugel zu Viet, der aus fünf Metern aber keinen ordentlichen Schuss hinbekommt. Glück für den VfB!
54.
17:43
Nun rollt der Ball wieder. Was macht dieser Führungstreffer mit dem MSV? Oder kann der VfB zurückschlagen?
53.
17:42
Bevor es weitergeht, muss bei Referee Wagner etwas am Headset eingestellt werden. Das dauert kurze Zeit, bis dieses Problem behoben ist.
51.
17:39
Tooor für MSV Duisburg, 1:0 durch Patrick Sussek
Der Joker sticht direkt! Ein einfacher langer Ball von Meuer aus der eigenen Hälfte hinter die Stuttgarter Kette hebelt diese aus. Sussek läuft Herwerth davon und kann Hellstern aus neun Metern eiskalt überwinden. Ein Tor aus dem Nichts, denn es war der erste Abschluss der Zebras in diesem Spiel!
50.
17:39
Coskun, von dem längere Zeit nichts mehr zu sehen war, hat auf dem linken Flügel viel Platz. Allerdings kommt das Anspiel auf den Flügelflitzer nicht genau genug, wodurch der Vorteil schon wieder hinüber ist, bis der Türke den Ball unter Kontrolle hat. Es bleibt zu schlampig bei den Hausherren.
48.
17:37
Die zweite Halbzeit startet ähnlich verhalten, wie der die erste endete. Die Schwaben haben den Ball und lassen diesen laufen, während der MSV abwartet und kompakt steht.
46.
17:34
Weiter geht es in Duisburg! Dietmar Hirsch bringt zu Wiederanpfiff Patrick Sussek für Dennis Borkowski. Beim VfB geht es unverändert weiter.
46.
17:33
Einwechslung bei MSV Duisburg: Patrick Sussek
46.
17:33
Auswechslung bei MSV Duisburg: Dennis Borkowski
46.
17:33
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:19
Halbzeitfazit:
Das waren die ersten 45 Minuten an der Wedau! Mit einem torlosen 0:0 geht es zwischen dem MSV Duisburg und der zweiten Mannschaft vom VfB Stuttgart in die Kabinen. In weiten Teilen war die Partie sehr sehenswert und umkämpft, allerdings oftmals war auch viel Leerlauf zu sehen. Duisburg kam nicht, wie erwartet, mit dem großen Schwung aus der Kabine und überließ den Gästen die Partie. Stuttgart war in vielen Phasen schneller in den Aktionen, auch wenn die Torchancen aufgrund von Ungenauigkeiten gefehlt haben. Bei den Zebras sah es kaum besser aus. Die Bälle wurden sehr oft schnell verloren und so liefen die Hausherren viel hinterher. Hier müssen die Meidericher deutlich zulegen, wenn der Saisonauftakt gelingen soll. Denn die Gäste haben gezeigt, wozu sie in der Lage sind.
45.
17:16
120 Sekunden werden in diesem ersten Durchgang nachgespielt.
45.
17:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
17:14
Zum wiederholten Male schenken die Hausherren einen Freistoß im Mittelfeld her. Doch die Schwaben schaffen es erneut nicht, die Kugel gefährlich vor das Tor zu schlagen. Wieder landet Sessas Standardball in den Armen von Braune.
43.
17:13
Aus der Drehung schickt Heike einen Schuss knapp vor dem Sechzehner in Richtung VfB-Tor. Die Kugel holpert eher auf Hellstern zu, der damit keinerlei Probleme hat.
42.
17:12
Die U21 des VfB lässt Ball und Gegner laufen und nimmt so Zeit von der Uhr. Lange dauert es nicht mehr, bis Wagner zur Halbzeitpause bitten wird. Ob wir davor noch einen Treffer erleben werden?
40.
17:10
Nun zeigt sich auch der MSV mal wieder in der Offensive. Viets Freistoßflanke aus dem rechten Halbfeld kommt gefährlich an den Fünfmeterraum, wo jedoch Meyer in höchster Not vor Bitter klären kann.
38.
17:08
Sessa kann aus dem linken Halbfeld einen Freistoß in die MSV-Box treten. Aber auch der Ball ist zu ungenau geschlagen und kann so von Keeper Braune heruntergefischt werden.
36.
17:05
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
Der Mittelfeldmann kommt gegen Viet klar zu spät und räumt den Duisburger nach dessen Abspiel voll ab. Gelb geht in Ordnung.
35.
17:05
Die 19.652 Zuschauenden im Stadion sehen eine Stuttgarter Umschaltsituation über die linke Seite, wo Nankishi gut von Korkut in Szene gesetzt wird. Allerdings landet die flache Hereingabe direkt in den Armen von Braune, ehe Sankoh in guter Position zum Abschluss kommen kann.
32.
17:02
Abseits vom Ball trifft Hahn Nothnagel im Sechzehner der Gäste im Gesicht. Auch hier unterbindet Wagner das Spiel und entscheidet auf Freistoß für die Schwaben. Diese vielen kleinen Fouls tun dem Spielfluss nicht gut.
30.
17:01
Viele Nickligkeiten tragen die Spieler derzeit auf dem Rasen aus. Schiedsrichter Wagner muss aufpassen, dass ihm die Partie nicht aus den Händen gleitet.
28.
16:58
Den folgenden Standard aus etwas mehr als 20 Metern aus dem Zentrum setzt Sessa knapp neben den rechten Pfosten.
27.
16:56
Gelbe Karte für Rasim Bulić (MSV Duisburg)
Wagner lässt nach Bulić' taktischen Foul gegen Sessa recht lange Vorteil walten, ehe es doch noch Freistoß für die Gäste gibt. Die Gelbe Karte geht in Ordnung, der Freistoßpfiff kam jedoch etwas zu spät nach dem eigentlichen Foul. Das sehen auch die MSV-Akteure so und beschweren sich beim Unparteiischen.
25.
16:55
Dennis Borkowski muss sich von Referee Wagner die ersten strengeren Worte anhören. Nach einem Tritt auf Oliviers Knöchel hat der Duisburger Glück, dass er dafür keine Gelbe Karte sieht.
23.
16:54
Auch nach etwas mehr als 20 Minuten sind die Schwaben die etwas aktivere Mannschaft. Die großen Torchancen gelingen so zwar nicht, aber der MSV hat ordentlich Probleme mit dem Spiel des VfB. Weiterhin sind die Zebras auch des Öfteren einen Schritt zu spät.
21.
16:51
Mal wieder sucht ein Stuttgarter den Weg über einen Distanzschuss. Doch auch Di Benedetto kann aus 21 Metern mit seinem Rechten das Tor klar nicht treffen. Der Schuss des Italieners segelt deutlich links am Gehäuse vorbei.
19.
16:49
Der Coach der Meidericher, Dietmar Hirsch, scheint nicht wirklich zufrieden zu sein mit der bisherigen Darbietung seiner Elf. Wild auf- und ablaufend tigert der Cheftrainer durch seine Coachingzone und schickt Anweisungen an seine Spieler.
16.
16:46
Korkut versucht es aus leicht linksversetzte Lage mit einem Chip hinter die Duisburger Kette, um so Sankoh in Szene setzen zu können. Der Ball ist nicht schlecht gespielt, kann aber vom aufmerksamen Braune weggefaustet werden.
14.
16:45
Wieder kommen die Gastgeber über die linke Seite, wo erneut Coskun gehen kann. Auch diesmal findet sein Flankenball aber die Arme von Keeper Hellstern.
13.
16:44
Am Mittelkreis prallen Meuer und Herwerth mit den Köpfen zusammen. Der Duisburger bleibt kurzzeitig liegen, während der VfB-Verteidiger direkt weitermachen kann. Aber auch für Meuer kann es anschließend weitergehen.
11.
16:41
Die Gäste haben oftmals viel zu viel Platz, um sich so locker durch kombinieren zu können. Die Duisburger sind zu wenig in den Aktionen und immer einen Schritt zu spät.
9.
16:39
Gute Chance für die Hausherren! Symalla hat viel Freiraum im Mittelfeldzentrum und kann mit einem tollen Pass hinter die Kette Coskun auf links in Szene setzen. Seine scharfe und flache Hereingabe kann Hellstern im VfB-Tor nur mit Mühe klären.
8.
16:38
Korkuts Freistoßflanke von Rechtsaußen findet den Kopf von Sankoh. Der kann aus 13 mittigen Metern aber keinen Druck hinter das Leder bekommen. So gibt es Abstoß für den MSV.
7.
16:37
Dafür, dass sich die Stuttgarter U21 in der Vorbereitung kaum in dieser Formation einspielen konnte, spielen die Schwaben eine ordentliche Auftaktphase. Die Gäste sind sehr gut im Spiel und machen früh Druck. Der MSV sucht derweil noch den Weg in die Partie.
5.
16:35
Auf der Gegenseite probiert es nun Stürmer Sankoh aus der Distanz. Aber auch er zielt aus rund 20 Metern zu hoch und bugsiert das Leder ins Fangnetz.
4.
16:34
Auch die Zebras stoßen erstmals in die Offensive. Viet treibt das Leder im Zentrum voran und gibt daraufhin nach links, wo Coskun die Kugel auf dem Flügel bekommt. Sein Flankenball auf Heike ist allerdings zu ungenau und kann von der VfB-Abwehr bereinigt werden.
3.
16:33
Die Stuttgarter kommen durch Rechtsverteidiger Mirza Ćatović zum ersten zaghaften Abschluss aus der zweiten Reihe. Der Schuss des Serben aus zentralen 22 Metern ist jedoch viel zu ungenau getreten und geht deutlich am MSV-Kasten vorbei.
1.
16:30
Der Ball rollt vor überragender Kulisse in Duisburg! Welche Mannschaft erwischt den besseren Start in diese neue Saison?
16:27
Schiedsrichter Felix Wagner führt die 22 Hauptdarsteller soeben auf den Rasen. Für den 24 Jahre alten Referee ist es die 14. Partie in der 3. Liga. In der letzten Spielzeit leitete Wagner zwei Spiele mit VfB-Beteiligung. Beide Partien verloren die Schwaben. Ob das ein schlechtes Omen für Stuttgart ist?
16:10
Beim VfB darf Kapitän Dominik Nothnagel selbstredend von Beginn an ran. Der Anführer der jungen Wilden hat seinen Vertrag unter der Woche bis über die laufende Saison hinaus verlängert und soll dem Team weiter Stabilität verleihen. Um den 30-Jährigen herum finden sich acht Eigengewächse in der Startformation, welche allesamt aber schon Erfahrung in der 3. Liga sammeln konnten.
90.
16:09
Fazit:
Und dann ist Schluss in Ingolstadt! Der FC Ingolstadt 04 und Jahn Regensburg trennen sich zum Auftakt in die Saison mit einem 1:1. Gerade in der Schlussphase war die Partie höchst spannend und unterhaltsam und hat Lust auf die Drittliga-Saison gemacht. Der Jahn war in der zweiten Hälfte die bemühtere Mannschaft, es fehlte aber lange an der Präzision - bis zur Nachspielzeit, als alles passte. Noel Eichinger beschenkte an seinem Geburtstag nicht nur sich selbst mit dem Ausgleich, sondern auch den ganzen Verein und die Fans. Die Punkteteilung ist gerecht, da Ingolstadt zu lange Zeit in der zweiten Hälfte zu passiv war. Am zweiten Spieltag empfängt Regensburg Duisburg und Ingolstadt beschließt den Spieltag beim VfB Stuttgart II.
90.
16:05
Fazit:
Energie Cottbus trennt sich im ersten Spiel der Drittliga-Saison 2025/26 mit 3:3 vom 1. FC Saarbrücken, geht aber als gefühlter Verlierer vom Platz. Im Duell zweier Top-Teams der vergangenen Saison waren die Hausherren über 90 Minuten hinweg das bessere Team, doch Saarbrücken war effizienter und entführt so einen glücklichen Punkt aus der Lausitz. In Halbzeit eins brachte Ciğerci die Cottbuser durch seinen Doppelpack (14. und 21.) in Führung. Civejas Anschlusstreffer per Kopf nur wenige Minuten nach dem 2:0 (26.) kam etwas aus dem Nichts, hielt den FCS aber in dieser Partie. In Durchgang zwei erhöhte Engelhardt auf 3:1 (57.) und schien den FCE damit auf die Siegerstraße zu führen. Doch wieder gelang dem FCS die schnelle Antwort, nun durch einen von Pick verwandelten Handelfmeter (61.). In der Schlussphase wollte Saarbrücken nochmal auf den Ausgleich drängen, wurde aber kaum gefährlich - bis Picks von Campulka abgefälschter Schuss plötzlich im Netz zappelte (90.+6).
90.
16:04
Fazit:
Zum Saisonauftakt trennen sich Waldhof Mannheim und der SC Verl mit 2:2. In der ersten Hälfte erwischten die Gastgeber den besseren Start, dennoch waren es die Verler, die den ersten Treffer des Tages erzielten. Nach der Roten Karte für Eze in der 24. Minute wendete sich das Blatt und Mannheim glich aus. Nach dem Seitenwechsel waren es erneut die Mannheimer, die den besseren Start erwischten, doch erneut gelang es Taz, die Gäste in Führung zu bringen. Diese hielt aber nicht lange und Lohkemper glich nur sechs Minuten später aus. Der SC Verl zeigte sich trotz 65 Minuten in Unterzahl kämpferisch und kann froh sein, dass er mit einem Punkt nach Hause fährt. Die Kurpfälzer hingegen dominierten zwar das Spiel, nutzten ihre Chancen aber nicht aus.
90.
16:03
Fazit:
Die zweite Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim und der TSV Havelse trennen sich mit 0:0 zum Saisonauftakt der 3. Liga. Das ist ein Ergebnis, das die Kräfteverhältnisse zwar gut widerspiegelt, doch die Partie war weitaus munterer, als es der Endstand vermuten lassen würde. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste haben immer wieder den Weg nach vorne gesucht und mehrere hochkarätige Gelegenheiten gehabt. Am Ende bleibt jedoch die Punkteteilung, die vollkommen in Ordnung geht. Für die Kraichgauer ist es der erste Punkt in der dritthöchsten Spielklasse. Havelse legte vor drei Jahren einen regelrechten Fehlstart mit sieben Niederlagen in Folge hin, sodass dies erst einmal nicht mehr passieren kann. Für die Mannen von Samir Ferchichi geht es kommende Woche gegen Rot-Weiss Essen, während Stefan Kleineheismann und die TSG auf Alemannia Aachen treffen.
16:01
Bei den Schwaben soll diese Saison weniger dramatisch ablaufen wie die letzte. Denn dort schaffte es der VfB erst kurz vor Saisonende, den Klassenerhalt unter Dach und Fach zu bringen. Nach dem Abgang von Trainer Markus Fiedler (zum 1. FC Magdeburg) hat Nico Willig die Zügel ab sofort in der Hand. Der 44 Jahre alte Tübinger ist seit neun Jahren als Nachwuchstrainer beim VfB. 2018/2019 übernahm er für kurze Zeit sogar die Profis. Nach der völlig misslungenen Generalprobe zuletzt gegen Regionalligist Freiberg (1:5), soll es heute besser laufen. „Unser Vorteil ist vielleicht, dass sie [Anm. d. Red.: die Duisburger] nicht genau wissen, was auf sie zukommt und was wir machen. Wir wollen den Überraschungseffekt nutzen und sie als frecher Underdog vor Aufgaben stellen.“, so Willig im Vorfeld der Partie.
90.
16:00
Fazit:
Zum Auftakt der neuen Saison trennen sich der VfL Osnabrück und Alemannia Aachen mit 0:0! In einer zähen Partie, die vor allem durch Kampf und wenig spielerische Elemente geprägt war, wird Osnabrück seinen vergebenen Chancen am Ende hinterhertrauern, denn für die Lila-Weißen war hier deutlich mehr drin! Die größte Möglichkeit hatte dabei Wiemann, der kläglich per Kopfball vergab (82.). Die Gäste können mit dem Punkt angesichts der schwierigen Personalsituation mehr als gut leben und verdienten sich diesen vor allem durch eine starke kämpferische Leistung. Um in den nächsten Wochen bestehen zu können, muss der TSV aber nochmal auf dem Transfermarkt tätig werden, denn der Kader ist sehr dünn besetzt. Für Osnabrück geht es als nächstes zu 1860 München, während Aachen die Zweitvertretung von Hoffenheim empfängt.
90.
15:58
Der Freistoß wird ins Toraus abgefälscht. Auch der folgende Eckstoß von Rorig bringt nichts ein.
90.
15:57
Die letzten Minuten laufen und das Spiel findet ausschließlich in der Hälfte der Verler statt. Die Gastgeber nutzen ihre Chancen und Dominanz nicht konsequent aus.
90.
15:57
Gelbe Karte für Till Schumacher (1. FC Saarbrücken)
Schumacher verursacht mit seinem Foul links des eigenen Strafraums nochmal einen Freistoß.
90.
15:57
Tooor für Jahn Regensburg, 1:1 durch Noel Eichinger
Und dann passiert es doch, die Regensburger Kurve eskaliert! Fröde spielt im Mittelfeld eine schlechte Seitenverlagerung direkt zu Ziegele, der rechts ganz allein Tempo aufnimmt und präzise Eichinger bedient. Der Joker fackelt nicht lange und erzielt kurz vor Schluss per Dropkick den verdienten Ausgleich! Ponath hat keine Chance.
90.
15:56
Der Zweitliga-Absteiger bringt die Kugel noch einmal in den Strafraum, Ziegele schafft es aber nicht, den Ball auf das Tor zu köpfen.
90.
15:56
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 3:3 durch Tim Campulka (Eigentor)
90.
15:55
Nach der fast zweiminütigen Unterbrechung geht's weiter, es wird mit Sicherheit noch zwei Minuten mehr nachgespielt in Cottbus.
90.
15:55
Deichmann wird von Kühlwetter an der Außenlinie gefoult und muss kurz liegen bleiben - die Uhr tickt für die Schanzer.
90.
15:55
Einwechslung bei Energie Cottbus: Dennis Duah
90.
15:55
Auswechslung bei Energie Cottbus: Dominik Pelivan
90.
15:55
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Samuel Abifade
90.
15:55
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Arianit Ferati
90.
15:55
Einwechslung bei Energie Cottbus: Janis Juckel
90.
15:55
Auswechslung bei Energie Cottbus: Tolcay Ciğerci
15:55
In der ersten Startformation der Zebras finden sich vier Neuzugänge. Christian Viet (aus Regensburg) ist nach überstandener Erkältung wieder fit. Außerdem dürfen mit Bulić (ebenfalls Regensburg), Tim Heike (FC Ingolstadt) und Dennis Borkowski (auch FC Ingolstadt) drei weitere Neue von Beginn an ran.
90.
15:54
Deichmann erobert die Kugel im Mittelfeld, solche Situationen sind aus Sicht der Gäste natürlich fatal.
90.
15:54
Der anschließende Freistoß wird nur unzureichend geklärt, sodass es zu einem Abschluss kommt. Das Leder hoppelt nach einem missglückten Schuss von Nassim Boujellab in Richtung Tor, doch Diren Dağdeviren kann auf der Linie für seinen bereits geschlagenen Torhüter klären.
90.
15:54
Ferati kommt mit Tempo über den linken Flügel und mit seiner Flanke findet er Karbstein am zweiten Pfosten. Der steigt hoch, bekommt den Ball aber nicht runtergedrückt und köpft über das Gehäuse.
90.
15:53
Gelbe Karte für Phillip Menzel (1. FC Saarbrücken)
Während Pelivan aktuell für einen Krampf behandelt wird und wohl noch ausgewechselt werden muss, geht Menzel das wohl nicht schnell genug.
90.
15:53
Pick möchte sich mit einem Doppelpack in den Strafraum spielen, dieser ist jedoch knapp zu ungenau. Energie verteidigt die knappe Führung leidenschaftlich.
90.
15:53
Auch die kleinen Aktionen werden von den Cottbuser Fans nun natürlich lautstark bejubelt.
90.
15:53
Der VfL lädt die Alemannia fast nochmal durch einen verunglückten Rückpass ein, den sich Scepanik schnappt, aber Karademir hetzt dem Joker hinterher und verhindert dessen Hereingabe.
90.
15:53
Der nächste Saarbrücker Angriff versandet, weil Campulka sehr wach und gedankenschnell ist und mit einem Vorstoß an der Mittellinie en Ball erobert.
90.
15:53
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Niklas Hoffmann
90.
15:53
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Malte Karbstein
90.
15:52
Ganze sechs Minuten gibt es oben drauf, kann der SSV die Nachspielzeit erfolgreich nutzen?
90.
15:52
Noch einmal zwei Eckbälle für die Schwarz-Gelben, die aber keine Torgefahr erzeugen können. Die Alemannia kann dadurch aber viel Zeit von der Uhr nehmen und kommt dem Schlusspfiff immer näher.
90.
15:52
Während das Spiel in der regulären Spielzeit durchaus fair war, wird es nun deutlich ruppiger. Beide Mannschaften schmeißen sich nochmal in die Zweikämpfe und suchen über den Kampf einen möglichen Vorteil.
90.
15:52
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
15:51
Ingolstadt hat eine Umschaltmöglichkeit, verlangsamt aber auf dem linken Flügel, um Zeit herauszunehmen.
90.
15:51
Die Lausitzer fighten aktuell in jeder Situation um den Ball, Saarbrücken kommt kaum mehr in Strafraumnähe.
90.
15:51
Gelbe Karte für Julian Stark (SC Verl)
Für ein Foul im Mittelfeld bekommt Stark gelb gezeigt.
90.
15:51
Verl hat sich komplett zurückgezogen und konzentriert sich ausschließlich aufs Verteidigen. Von den Ostwestfalen kommen nur noch lange hohe Bälle nach vorne.
90.
15:51
Gelbe Karte für Luca Erlein (1899 Hoffenheim II)
Luca Erlein geht hohes Risiko bei einer Abwehraktion in der eigenen Hälfte. Dabei trifft er seinen Gegenspieler und sieht für das gefährliche Spiel die Gelbe Karte.
90.
15:50
Die sechsminütige Nachspielzeit ist etwas länger als vermutet. Es gab einige Unterbrechungen und auch viele Wechsel, sodass eine längere Zugabe nicht verwunderlich ist.
88.
15:50
Energie hält Saarbrücken gut vom eigenen Tor fern. Butler hat halbrechts viel Platz, fasst sich ein Herz und jagt den Ball wuchtig auf das Tor. Menzel pariert den Schuss nach vorne, der eingewechselte Tattermusch kann davon als Abstauber knapp nicht profitieren.
90.
15:50
Gelbe Karte für Bryan Henning (VfL Osnabrück)
Henning beschwert sich lautstark über einen Eckstoß für die Gäste.
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 9 Minuten nachgespielt.
90.
15:49
Sechs Minuten gibt es obendrauf! Aachen dürfte mit dem Punkt deutlich besser leben können als der VfL. Was fällt dem Team von Timo Schultz noch ein?
90.
15:49
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Für ein taktisches Foul an Voelcke sieht Yari Otto gelb.
89.
15:48
Das Spiel neigt sich dem Ende, doch die Kurpfälzer halten den Druck aufrecht und wollen noch einen Treffer. Aufgrund von vielen Verletzungsunterbrechungen gibt es neun Minuten obendrauf.
87.
15:48
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Gustav Christensen
87.
15:48
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Marcel Costly
87.
15:48
Der SSV wirft alles nach vorne, der FCI will die Führung in das Ziel bringen und verteidigt im Verbund.
90.
15:48
Einwechslung bei TSV Havelse: Leon Švitek
90.
15:48
Auswechslung bei TSV Havelse: Robin Müller
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
85.
15:48
Direkt danach gibt es gleich die nächste Großchance, Ziegele köpft nach der Ecke aus kurzer mittiger Distanz knapp über das Tor. Hier ist noch mal Spannung drinnen!
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
89.
15:47
Ayoube Amaimouni-Echghouyab geht in einem Zweikampf zu Boden und hält sich das Knie. Der Flügelspieler wird behandelt und muss in der Folge den Platz verlassen. Unterdessen steht Nader El-Jindaoui für eine Einwechslung bereit.
86.
15:47
Picks Hereingabe fällt noch unangenehm herunter, Bethen wischt den Ball über den Querbalken. Auch der folgende Eckstoß bringt nichts ein. Cottbus möchte das nun natürlich nur noch herunterschaukeln.
89.
15:47
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Nader El-Jindaoui
89.
15:47
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ayoube Amaimouni-Echghouyab
85.
15:46
Da wäre die Chance auf den Ausgleich gewesen! Gut gespielt von den Gästen, Kapitän Kühlwetter bekommt an der Strafraumgrenze mittig die Kugel, Ponath reagiert aber erneut super!
86.
15:46
Ferati flankt aus dem rechten Halbfeld an den langen Pfosten. Dort verspringt Karbstein aber die Kugel und Mhamdi klärt zur Ecke. Diese bringt zunächst nichts ein, aber Thalhammer kommt nach einem Fernschuss von Michel zum Nachschuss, aber erneut ist Schulze zur Stelle und pariert.
87.
15:46
Marko Ilic weicht auf den rechten Flügel aus und bringt eine scharfe Hereingabe in die Mitte. Zentral vor dem Kasten steht Nassim Boujellab völlig blank und verpasst aus acht Metern mit dem Kopf den Ball.
88.
15:46
Gelbe Karte für Besfort Kolgeci (TSV Havelse)
84.
15:45
Der eingewechselte Elongo-Yombo beginnt an der rechten Außenbahn ein Dribbling und setzt sich technisch fein tatsächlich durch. Erst mittiger an der Strafraumkante wird der nächste Saarbrücker Vorstoß durch ein beherztes Tackling von Pelivan beendet.
15:45
Aber nochmals zu den Meiderichern. Der frische Wind, der seit rund einem Jahr an der Wedau weht, scheint bitter nötig gewesen zu sein. Nach Jahren der Enttäuschungen konnte durch die Meisterschaft in der Regionalliga West endlich mal wieder etwas gefeiert werden. Das tat dem geschundenen Duisburger Herz natürlich gut. Denn auch die Fans und Sponsoren erfreuen sich am neuen MSV. Vater des Erfolgs ist unter anderem Cheftrainer Dietmar Hirsch. Gemeinsam mit Geschäftsführer Michael Preetz und Sportchef Chris Schmoldt konnte eine schlagkräftige Truppe zusammengestellt werden, die in der Vorbereitung bereits Eindruck hinterlassen hat. Die Generalprobe am vergangenen Wochenende gegen die Offenbacher Kickers glückte mit einem 1:0-Erfolg.
83.
15:45
Debüt für Fabian Ziegler, der sich zum ersten Mal bei den Profis beweisen darf.
84.
15:44
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Wiethaup
84.
15:44
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
84.
15:44
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Schumacher
84.
15:44
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Frederik Christensen
87.
15:44
Einwechslung bei TSV Havelse: Jannik Oltrogge
87.
15:44
Auswechslung bei TSV Havelse: Julian Rufidis
86.
15:43
Benedetto Muzzicato nimmt Yarbrough vom Feld und hat nun alle seine verfügbaren Feldspieler eingewechselt.
86.
15:43
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Nils Winter
86.
15:43
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Matti Wagner
86.
15:43
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Faton Ademi
86.
15:43
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Lamar Yarbrough
84.
15:43
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Fabian Ziegler
84.
15:43
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Nick Seidel
85.
15:43
Hoffenheim sucht in den Schlussminuten nochmal den Treffer und schnürt die Gäste in deren Sechzehner ein. Doch spielerisch haben die Sinsheimer noch keinen Ansatz gefunden. Einzig Amaimouni-Echghouyab sorgt immer wieder für Torgefahr.
84.
15:43
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Philipp Müller
84.
15:43
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Andreas Geipl
84.
15:43
Die Personalsorgen bei der Alemannia werden nicht kleiner, denn jetzt muss Yarbrough behandelt werden. Der Innenverteidiger war heute der beste Aachener und landet nach einem Kopfballduell hart auf dem Rücken.
83.
15:43
Nach einer Ecke kontert Mannheim über die linke Seite und Iwe kann kurz vor der Eckfahne ans linke Sechzehner flanken. Dort steht Ferati bereit, der nicht lange fackelt und abzieht. Sein Schuss bringt aber keine Gefahr und er jagt den Ball weit am Ziel vorbei.
83.
15:43
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo
83.
15:43
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
83.
15:43
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Luca Wollschläger
83.
15:43
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
83.
15:43
Einwechslung bei Energie Cottbus: Giannis Boziaris
83.
15:43
Auswechslung bei Energie Cottbus: Jonas Hofmann
82.
15:42
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten, momentan scheint es aber nicht so, als würde Regensburg noch der Ausgleich gelingen.
82.
15:42
Einwechslung bei Energie Cottbus: Ted Tattermusch
82.
15:42
Auswechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
81.
15:41
Die Schlussphase läuft! Saarbrücken versucht es natürlich nochmal, findet im letzten Drittel aber keine Lösung. Dazu kommt ein Offensivfoul, Ballbesitz für Energie.
80.
15:41
Geipl holt den nächsten Eckball für den SSV heraus, fruchtet mal ein Standard? Nein, denn die Abnahme von Nicolas Oliveira aus zweiter Reihe fliegt weit am Kasten vorbei.
82.
15:41
Immer wieder Amaimouni-Echghouyab! Der 20-Jährige geht erneut in einen Zweikampf und lässt seinen Gegenspieler stehen. Aus halbrechter Position zieht er nach innen und testet Tom Opitz erneut. Sein Schuss ist für die linke untere Ecke bestimmt, doch der Torhüter kratzt das Leder noch weg.
83.
15:40
Gelbe Karte für Lars Kehl (VfL Osnabrück)
82.
15:39
Wiemann vergibt das 1:0! Das muss die Führung für die Lila-Weißen sein! Der Innenverteidiger kommt nach einer Christensen-Ecke am zweiten Pfosten völlig frei zum Kopfball und setzt diesen aber aus drei Metern über den Kasten.
80.
15:39
Unsicherheiten in der Abwehr der Schwarz-Gelben! Da Silva Kiala tritt in den Rasen und verliert den Ball fast am eigenen Strafraum. Danach erobert Osnabrück die Kugel im gegnerischen Drittel und der Innenverteidiger kann den Abschlussversuch gerade noch über das eigene tor blocken.
82.
15:39
Gelbe Karte für Tim Philipp (1899 Hoffenheim II)
Tim Philipp beschwert sich lautstark von der Bank aus und wird für dieses Verhalten mit Gelb verwarnt.
79.
15:39
Gelbe Karte für Patrick Sontheimer (1. FC Saarbrücken)
Sontheimer steigt im Mittelfeld-Zweikampf Pelivan auf den Fuß und sieht dafür Gelb.
80.
15:39
Boujellab verpasst die Führung! Über die rechte Seite geht John Posselt in ein Laufduell, ehe er die Kugel flach in den Rückraum legt. Dort kommt Boujellab herangestürmt und schließt sofort mit rechts ab. Sein flacher Schuss verfehlt den linken Pfosten um wenige Zentimeter.
78.
15:38
Die Schanzer haben zum Saisonauftakt daheim noch nie ein Spiel verloren, hat die Serie auch heute Bestand? Regensburg versucht es mit Mühe, aber es fehlt die letzte Genauigkeit.
78.
15:38
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Till Schumacher
78.
15:38
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Niko Bretschneider
80.
15:37
Gelbe Karte für Adama Diakhaby (Waldhof Mannheim)
Diakhaby kommt gegen Kijewski zu spät trifft ihn am Knöchel. Dafür sieht der Franzose die Gelbe Karte.
76.
15:37
Carlsen köpft nach Ecke mittig aus fünf Metern direkt auf Gebhart, der sich anschließend ärgert, weil er keine Anspielstation für eine mögliche Umschaltaktion findet.
79.
15:36
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
79.
15:36
Auswechslung bei SC Verl: Dennis Waidner
76.
15:36
Bretschneider geht auf der rechten Seite zu Boden, er scheint sich eine muskuläre Verletzung am linken Oberschenkel zugezogen zu haben. Gestützt von den Physiotherapeuten verlässt er den Platz und muss gleich ausgewechselt werden.
79.
15:36
Einwechslung bei SC Verl: Ethan Kohler
79.
15:36
Auswechslung bei SC Verl: Paul Lehmann
74.
15:36
Ciğerci zieht den Freistoß aus knapp 30 Metern direkt auf das Tor. Sein harter Schuss zischt nur knapp am rechten Pfosten vorbei - ein starker Versuch!
76.
15:36
Für Regensburg fängt die Zeit nun allmählich an wegzulaufen, es läuft regulär die letzte Viertelstunde.
76.
15:36
Olschowsky hält die Null! Über Umwege landet der Ball bei Ihorst, der auf der rechten Seite Kammerbauer einsetzt. Der Außenverteidiger schließt halbrechts am Sechzehner in die lange Ecke ab und zwingt den Alemannia-Schlussmann zu einer Parade, der die Kugel gerade noch um den Pfosten lenken kann. Das war die beste Möglichkeit in Durchgang zwei!
78.
15:35
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Simon Kalambayi
78.
15:35
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Arian Llugiqi
76.
15:35
Der Waldhof gibt hier weiterhin den Ton an und gab bereits zehn Schüsse in Richtung gegnerisches Tor ab. Bei Verl sind es lediglich sechs. Noch rund eine Viertelstunde ist zu spielen und die Partie ist noch längst nicht entschieden.
78.
15:35
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Yannis Hör
78.
15:35
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Kelven Frees
76.
15:35
Der TSV Havelse bekommt Ayoube Amaimouni-Echghouyab weiterhin nicht unter Kontrolle. Der rechte Offensivspieler der TSG zieht von halbrechts in Richtung Mitte, ehe er mit links den Abschluss sucht. Sein Flachschuss geht auf den linken Pfosten, doch Tom Opitz lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen ins Aus. Die anschließende Ecke ist jedoch nicht besonders gefährlich.
74.
15:35
Torschütze Max Besuschkow probiert es volleyartig aus dem halblinken Strafraum-Rückraum, verzieht aber ein wenig. Ingolstadt hat nun das Spiel wieder mehr unter Kontrolle.
15:35
Endlich rollt die Kugel wieder in Liga drei! Nachdem bereits die ersten sechs Partien sehr vielversprechend über die Bühne gingen (bzw. aktuell auch noch über die Bühne gehen), bildet das Duell in Duisburg gleich den Abschluss des Samstags. Nach dem Duisburger Betriebsunfall mit dem katastrophalen Abstieg in Regionalliga konnten die Zebras im Frühjahr direkt wieder zurückkehren und somit in der ganzen Stadt für einen Hype rund um den MSV sorgen. So werden auch heute zum Pflichtspielauftakt gegen die Stuttgarter Amateure rund 20.000 Fans im Stadion erwartet. Die Schwaben hingegen reisten mit einer eher durchwachsenen Vorbereitung in den Westen. Zuletzt setzte es zwei Niederlagen gegen niedrigklassigere Teams. Zudem muss Neu-Trainer Nico Willig auf einige seiner Stammspieler verzichten, da diese derzeit bei den Profis weilen. Ob so ein erfolgreicher Start in diese Saison gelingen kann?
74.
15:33
Timo Schultz wechselt doppelt und bringt mit Ihorst und Jacobsen nochmal zwei frische Offensivkräfte.
73.
15:33
Die kurze Unterbrechung nutzt Dominik Glawogger für zwei Wechsel. Für Okpala und Shipnoski kommen die Neuzugänge Iwe und Diakhaby aufs Feld.
71.
15:33
Aufregung bei den Fans der Hausherren, da das eingewechselte Geburtstagskind Eichinger Rosenlöcher hart abräumt. Gelb hätte der Joker dafür schon sehen dürfen.
72.
15:33
Seltenes Bild in dieser Partie: Saarbrücken schnürt Cottbus mal etwas länger hinten ein. Rabihic flankt zweimal, bei der zweiten Hereingabe klärt Awortwie-Grant im Luftduell für die Hausherren mit dem Kopf. Statt richtigerweise Eckstoß zu geben, lässt der Unparteiische die Partie mit Abstoß fortführen.
72.
15:32
Gelbe Karte für Sven Sonnenberg (1. FC Saarbrücken)
Sonnenberg zieht beim einem Cottbuser Konter am Trikot des gerade startenden Engelhardt. Als letzter Mann gilt der Schiedsrichter da aber noch nicht. Obwohl sich ein paar Lausitzer aufregen: Gelb ist recht deutlich die richtige Farbe.
74.
15:31
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bjarke Jacobsen
74.
15:31
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Fridolin Wagner
74.
15:31
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Luc Ihorst
74.
15:31
Auswechslung bei VfL Osnabrück: David Kopacz
70.
15:31
Berkay Öztürk ansatzlos mit dem Abschluss mittig vor dem Sechzehner, der Schuss fliegt über den Kasten.
74.
15:31
Gelbe Karte für John Posselt (TSV Havelse)
Kurz vor der Grundlinie muss sich John Posselt gegen zwei Gegenspieler durchsetzen. Dabei erwischt er einen am Fuß und stolpert in der Folge noch über diesen. Dafür sieht er die Verwarnung, was eine durchaus harte Entscheidung ist.
73.
15:31
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Emmanuel Iwe
73.
15:31
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Kennedy Okpala
72.
15:31
Nach einer rund zehnminütigen Druckphase der Sinsheimer haben sich die Gäste nun wieder besser lösen können und finden ebenfalls den Weg nach vorne. Allerdings fehlt auch ihnen noch der entscheidende Pass, um gefährlich vor das Tor zu kommen.
69.
15:31
Guwara bekommt die abgefälschte Ecke auf den Fuß, jagt den Ball aus etwas spitzem Winkel jedoch deutlich ins linke Außennetz.
73.
15:31
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Adama Diakhaby
73.
15:31
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Nicklas Shipnoski
70.
15:30
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Robin Ziegele
70.
15:30
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Sebastian Stolze
70.
15:30
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Noel Eichinger
70.
15:30
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Phil Beckhoff
69.
15:30
Doppelwechsel bei den Schanzern, mit Mads Borchers und Fredrik Carlsen bleibt die Dänen-Quote bei den Hausherren weiterhin hoch.
73.
15:30
In dieser Phase spricht wenig dafür, dass hier noch ein Treffer fällt, aber etwas mehr als eine Viertelstunde bleibt noch. Gelingt einem der beiden Teams noch der Lucky-Punch?
72.
15:30
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Tiago Poller
72.
15:30
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Paul Hennrich
70.
15:29
Henning holt gegen Scepanik eine Ecke heraus. Kann ein Standard mal für etwas Gefahr sorgen? Die Hereingabe landet auf dem Kopf von Müller, dessen Versuch zwei Meter über dem Kasten der Aachener landet. Bezeichnend für das Offensivspiel der Osnabrücker, denn das war die beste Möglichkeit für die Lila-Weißen in Durchgang zwei.
68.
15:29
Wieder nimmt sich Rorig der Sache an, wieder macht er es aus einer Halbposition direkt - dieses Mal jedoch aufs lange Eck. Der Kopf eines Saarbrückers ist dazwischen und fälscht zum Eckstoß ab.
71.
15:29
Im Mittelfeld kollidieren Okpala und Kijewski und beide gehen zu Boden. Nach kurzer Pause könne aber beide Spieler weitermachen.
68.
15:29
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Fredrik Carlsen
68.
15:29
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Yann Sturm
68.
15:28
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Mads Borchers
68.
15:28
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Frederik Christensen
70.
15:28
Gelbe Karte für Kelven Frees (1899 Hoffenheim II)
Kelven Frees kommt in einem Zweikampf kurz vor der Mittellinie zu spät und stempelt seinen Gegenspieler. Dafür sieht der Innenverteidiger die Gelbe Karte.
67.
15:27
Gelbe Karte für Lasse Wilhelm (1. FC Saarbrücken)
Engelhardt spitzelt die Kugel am linken Strafraumeck noch gerade an Wilhelm vorbei und wird dann von dem Saarbrücker getroffen - die nächste gute Freistoßposition für Cottbus, und nebenbei Gelb für Wilhelm.
66.
15:27
Cottbus investiert weiterhin viel, liegt aber wie auch in weiten Teilen der ersten Halbzeit "nur" mit einem Tor in Führung. Kann sich das in der Schlussphase noch rächen?
68.
15:27
Fast der nächste Distanzhammer! Ferati wird am rechten Sechzehnereck nicht richtig angegangen und hält drauf. Sein strammer Schuss fliegt nur knapp über die Latte.
69.
15:27
Nassim Boujellab und Florian Bähr gehen nach einem Zweikampf im Sechzehner der Hausherren zu Boden und halten sich jeweils ihren rechten Fuß. Sowohl der Angreifer als auch der Verteidiger haben den Ball spielen können, sodass kein klares Foul vorliegt. Beide müssen behandelt werden, ehe es dann doch weitergehen kann.
65.
15:27
Die Wittmann-Elf verteidigt sehr tief und kann aktuell nur auf Kontermöglichkeiten lauern. Aus Jahn-Sicht fehlt noch das Tor als Belohnung für die Druckphase.
66.
15:26
Ayoube Amaimouni-Echghouyab wird die rechte Seite hinuntergeschickt und tanzt auf seinem Weg in den Strafraum gleich zwei Verteidiger aus. Kurz vor der Grundlinie nimmt er den Kopf hoch und sieht den mitgelaufenen Deniz Zeitler, doch seine Hereingabe nach innen fliegt direkt auf Tom Opitz zu, der keine Probleme hat, diese Möglichkeit zu vereiteln.
66.
15:26
Shipnoski wird mit einem langen hohen Ball hinter die Abwehrkette kurz vor dem Fünfer bedient. Er nimmt den Ball artistisch an, kann ihn letztendlich aber nicht kontrollieren und Schulze fängt das Leder.
66.
15:26
Wriedt nimmt es auf dem linken Flügel mit drei Mann auf und holt am Ende einen Einwurf raus. Spielerisch läuft bei beiden Mannschaften weiterhin wenig zusammen und die Partie ist sehr zerfahren.
63.
15:25
Die Molschder erneut im Glück! Rorig jagt den Freistoß aus halblinken 25 Metern direkt aufs kurze Eck. Menzel hechtet zum Ball, doch der Außenpfosten rettet für ihn. Der FCS-Keeper wäre wohl auch zur Stelle gewesen.
63.
15:24
Es ist eine inzwischen hitzige Partie mit kleinen Nickligkeiten, Fouls und verbalen Streitigkeiten. Halblinks gibt es den nächsten Freistoß für Cottbus.
15:24
Zum Auftakt der neuen Drittliga-Spielzeit empfängt der Liga-Rückkehrer aus Duisburg die Reserve des VfB Stuttgart. Anpfiff an der Wedau ist um 16:30 Uhr. Wir wünschen viel Spaß bei diesem Duell!
63.
15:24
Konter der Ingolstädter! Costly mit dem guten Auge an der Mittellinie für Christensen, der unter Druck beim Abschlussversuch aus zweiter Reihe leicht verzieht. Zuvor hatte Regensburg im gegnerischen Strafraum zwei Mal die Möglichkeit abzuschließen, aber Scholz war jedes Mal zur Stelle.
63.
15:23
Karbstein ist aufgerückt und kommt links vor der Grundlinie an den Ball. Er passt ins Zentrum, sein Pass wird aber vorher abgefangen und die Gäste sind wieder in Ballbesitz.
61.
15:23
Auch Michael Wimmer wechselt zum ersten Mal in der Saison, Dejan Galjen darf sich für Dustin Forkel beweisen.
63.
15:22
Im zweiten Durchgang ist in den Strafräumen noch nicht viel passiert, jedoch haben die Gäste mehr Spielanteile als im ersten Durchgang. Der Großteil der Partie findet aber gerade im Mittelfeld statt und keines der beiden Teams traut sich jetzt schon ins Risiko zu gehen.
61.
15:21
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
61.
15:21
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Robin Bormuth
61.
15:21
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominic Baumann
61.
15:21
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Elijah Krahn
63.
15:21
Hoffenheim schnürt die Gäste am Sechzehner fest. Doch die Mannen von Stefan Kleineheismann finden die Lücke nicht, sodass sich Kelven Frees einfach mal ein Herz fasst und aus 25 Metern schießt. Sein Schuss aus zentraler Position geht jedoch ein gutes Stück links über den Kasten.
61.
15:21
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Dejan Galjen
61.
15:21
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Dustin Forkel
61.
15:21
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 3:2 durch Florian Pick
Pick verwandelt mit einem trockenen Schuss in die Mitte des Tores. Der Cottbuser Torhüter Bethke hatte sich für die aus Stürmer-Sicht rechte Ecke entschieden.
59.
15:21
Scholz Abschluss von der Strafraumgrenze links geht knapp am langen Pfosten vorbei. Guter Versuch der Hausherren, die es jetzt geschafft haben, den Druck der Regensburger zu durchbrechen.
63.
15:20
Einwechslung bei TSV Havelse: John Posselt
63.
15:20
Auswechslung bei TSV Havelse: Marko Ilic
61.
15:20
Mit Lukas Scepanik kommt nun ein potenzieller Stammspieler der Aachener, der aber aus einer Verletzung kommend nur für eine halbe Stunde agieren kann.
60.
15:20
Elfmeter für den 1. FC Saarbrücken! Bitter für Energie, auch nach dem 3:1 könnte der FCS sofort antworten. Eine halbhohe Hereingabe in den Strafraum bekommt Hofmann den Ball gegen den abgespreizten Arm. Der Unparteiische Wilke zögert nicht lang und zeigt auf den Punkt.
58.
15:20
Beide Teams zeigen Offensivansätze, es fehlen derzeit aber die guten Chancen.
61.
15:19
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
61.
15:19
Auswechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
61.
15:18
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Lukas Scepanik
61.
15:18
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Fabio Torsiello
60.
15:18
Havelse wird immer weiter hinten reingedrückt, doch noch hält das Abwehrbollwerk. Doch Entlastungsangriffe sind nun eine Rarität.
60.
15:18
Eine Stunde ist gespielt und die Partie ist weiterhin offen. Mannheim verteidigt weiterhin hoch und die Gäste lauern immer noch auf Konter und schnelle Umschaltsituationen.
58.
15:17
Der unglücklich agierende Goguadze wird durch Neuzugang Kai Pröger ersetzt. Der 31-Jährige verfügt über einiges an zweit- und erstliga-Erfahrung und soll nochmal neuen Schwung in die Offensive der Heimmanschaft bringen.
57.
15:17
Tooor für Energie Cottbus, 3:1 durch Erik Engelhardt
Nach einigen fehlgeschlagenen Versuchen klingelt es nun wieder im Saarbrücker Kasten, Engelhardt erhöht auf 3:1! Butler wird auf der linken Angriffsbahn mit einem hohen Ball auf den Weg geschickt und gibt die Kugel flach in den Strafraum. Dort nimmt Engelhardt das Leder mit dem Rücken zum Tor auf, schafft mit guten Kontakten etwas Distanz zu zwei Verteidigern und schiebt aus der Drehung heraus dann an FCS-Keeper Menzel vorbei ins rechte Eck - starke Aktion!
58.
15:17
Opitz hält das 0:0 fest! Hoffenheim ist aktuell die spielbestimmende Mannschaft und kommt etwas glücklich zu einer Doppel-Chance! Erst wird Ayoube Amaimouni-Echghouyab am Kopfball aus fünf Metern gehindert, ehe der Abpraller bei Diren Dağdeviren landet, der das Leder aus acht Metern nicht über die Linie drücken kann. Kurz darauf ist es erneut Amaimouni-Echghouyab, der alleine vor Opitz auftaucht. Sein Abschluss nach rechts unten kann der Keeper des TSV jedoch zur Ecke abwehren, die keine Gefahr mit sich bringt.
56.
15:17
Der SSV drückt, Beckhoff versucht es mal mit einem Schuss aus zweiter Reihe - der Abschluss geht rechts flach vorbei am Kasten von Ponath.
54.
15:15
Die Gäste bekommen etwas glücklich einen Freistoß von halbrechts vor der Strafraumgrenze zugesprochen, der zu einer Ecke führt.
55.
15:15
Gelbe Karte für Henry Rorig (Energie Cottbus)
Rorig sieht für ein taktisches Foul die Gelbe Karte - unstrittig. Die Cottbuser Fans regen sich dennoch mächtig auf, da sie im Vorfeld des Saarbrücker Konters für ein Foul eines Gästeakteurs gerne einen Pfiff des Schiedsrichters gehört hätten.
57.
15:15
Tooor für Waldhof Mannheim, 2:2 durch Felix Lohkemper
Der Waldhof gleich erneut aus! Ferati hat Platz auf dem rechten Flügel und kann unbedrängt flanken. Am rechten Fünfereck steht Lohkemper bereit, der die Murmel sicher per Kopf unterbringt.
58.
15:15
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kai Pröger
58.
15:15
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Nikky Goguadze
56.
15:15
Verl kombiniert sich über die linke Seite nach vorne. Schließlich kommt Gayret aus halblinker Position und rund 15 Metern zum Abschluss, doch Schulze pariert.
54.
15:14
Schnell erobert Energie den Ball wieder. Ciğerci probiert es mit einem wuchtigen Spannschuss aus halbrechter Position, verzieht aber zu hoch.
53.
15:14
Campulka verpasst den dritten Treffer. Nach kurz ausgeführtem Eckstoß wird die Flanke von der rechten Seite am ersten Pfosten verlängert, am zweiten Pfosten senkt sich die Kugel niedrig auf Campulkas Kopf. Der Flugkopfball fliegt links am Tor vorbei, aus kurzer Distanz wäre da mehr drin gewesen.
54.
15:14
Mannheim schnuppert am Ausgleich! Thalhammer kann sich zentral vor der V´Box durchsetzen und steckt auf Shipnoski durch. Der kann den Pass aber nicht richtig kontrollieren und sein Flachschuss geht rechts vorbei.
55.
15:14
Der TSV Havelse zieht sich ein wenig zurück und überlässt den Hausherren die Bühne. Allerdings sind die Räume rund um das Tor von Tom Opitz extrem klein, sodass die Kraichgauer nur schwierig zum Torabschluss kommen.
54.
15:14
Mit Joel da Silva Kiala kommt ein 21-Jähriger nun zu seinem drittliga-Debüt. Der Neuzugang von der Frankfurter Zweitvertretung darf direkt am ersten Spieltag Luft bei den Profis schnuppern.
52.
15:13
Der FCI mit Tempo über links, Rosenlöchers Hereingabe von links kann zunächst mal weggeköpft werden.
52.
15:13
Wie auch Halbzeit eins beginnt der zweite Durchgang temporeich und intensiv, wenn auch aktuell wieder mehr im Mittelfeld.
50.
15:12
Das Spiel wird ruppiger und intensiver, beim Jahn geht vor allem über die linke Seite momentan viel.
54.
15:11
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Joel da Silva Kiala
54.
15:11
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Jeremias Lorch
52.
15:10
Sowohl Hoffenheim als auch Havelse agieren überaus energisch. Es wird kein Ball verloren gegeben und so jagen beide Teams über das grüne Geläuf.
49.
15:10
Rorig bringt den nächsten gefährlichen ruhenden Ball vor das Saarbrücker Tor. Am zweiten Pfosten fehlen Awortwie-Grant in guter Positoin nur ein paar Zentimeter, um den Ball mit dem Kopf zu erwischen.
53.
15:10
Bei Jeremias Lorch geht es nicht weiter! Der Aachener Innenverteidiger hat sich offensichtlich muskulär etwas zugezogen und muss behandelt werden. Somit vergrößern sich die Personalsorgen bei Benedetto Muzzicato umso mehr.
47.
15:09
Zweiter Eindruck: Cottbus bleibt offensiv ebenfalls gefährlich und hat die erste klare Chance des zweiten Durchgangs. Ciğerci spielt Engelhardt noch vor dem ersten Pfosten stehend an. Der probiert es mit einem Hackentrick, der angesichts seiner Position aber klar am kurzen Eck vorbeifliegt.
51.
15:09
Tooor für SC Verl, 1:2 durch Berkan Taz
Taz mit dem nächsten Traumtor. Rund 15 Meter vor dem gegnerischen Sechzehner bekommt Taz die Kugel. Er dribbelt sich bis zur Strafraumgrenze und der Ball klebt ihm am Fuß. Er lässt Thalhammer stehen und zieht aus rund 15 Metern ab und Hawryluk ist beim Schuss chancenlos.
49.
15:09
Mannheim startet gut in die zweite Halbzeit und steht erneut sehr hoch. Die Verler kommen mit diesem Druck nicht gut zurecht und können sich nur mit langen hohen Bällen nach vorne behelfen.
48.
15:08
Gelbe Karte für Berkay Öztürk (FC Ingolstadt 04)
Öztürk sieht nachträglich noch Gelb für die Aktion.
50.
15:08
Nachdem zunächst Richter und Gaudino im Strafraum nicht durchkommen, hält Wiebe aus der Distanz drauf. Sein strammer Flachschuss ist aber kein Problem für Keeper Jonsson, der die Kugel festhalten kann.
48.
15:08
Geipl liegt mit Schmerzen am Boden, nachdem er am Knöchel von Öztürk getroffen wurde - er kann dann aber weiterspielen.
46.
15:08
Erster Eindruck: Saarbrücken startet gut in Durchgang zwei. Die Flanken von Bretschneider auf Brünker und von Pick in Bethkes Fänge bringen zwar noch nichts ein, zeugen aber von mehr Schwung.
46.
15:08
Weiter geht es, auf Seiten der Hausherren gab es einen Wechsel. Wittmann bringt Deichmann für Hoppe, der zuletzt öfters mal verletzt war.
49.
15:08
Wie bereits in der ersten Halbzeit beginnt auch die zweite Hälfte sehr zerfahren. Beide Seiten verlieren immer wieder leichtfertig das Leder und so verstreichen die ersten Minuten ohne Offensivaktionen.
46.
15:07
Weiter geht's. Energie stößt an und eröffnet den zweiten Abschnitt.
47.
15:07
Nach einer Ecke legt Yarbrough mit dem Kopf für Wagner auf, der aus der Drehung von der Strafraumgrenze zum Abschluss kommt. Sein Rechtsschuss ist aber zu harmlos und kullert Links am Tor vorbei.
46.
15:06
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Yannick Deichmann
46.
15:06
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Mattis Hoppe
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Mannheim wird der angeschlagene Klünter durch Michel ersetzt.
46.
15:05
Beide mannschaften kommen unverändert aus der Kabine und es geht weiter.
46.
15:03
Die Spieler kommen aus der Kabine und es gibt einen Wechsel zu verzeichnen. Leon Sommer kommt für Emre Aytun in die Partie.
46.
15:03
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Diego Michel
46.
15:03
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Lukas Klünter
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:03
Einwechslung bei TSV Havelse: Leon Sommer
46.
15:03
Auswechslung bei TSV Havelse: Emre Aytun
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Halbzeit in einem munteren Donau-Derby! Zur Pause führt der FC Ingolstadt 04 gegen den Jahn aus Regensburg mit 1:0. Die Hausherren fanden zu Beginn besser in die Partie, nach etwa 15 Minuten wurde dann aber der Zweitliga-Absteiger stärker und hatte eine Phase lang mehr vom Spiel. In der 35. Minute brachte dann aber Max Besuschkow die Ingolstädter verdient in Führung. Der Gegentreffer schien beim Jahn Wirkung zu hinterlassen, die sich anschließend keine Chancen mehr erspielen konnten. Durch den knappen Spielstand bleibt es aber weiterhin spannend, wir freuen uns auf die zweite Hälfte!
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Pause an der Bremer Brücke! Zwischen dem VfL Osnabrück und Alemannia Aachen steht es noch 0:0. In einer hart umkämpften Partie kamen die Gäste zwar besser in die Partie, doch mit zunehmender Spieldauer nahmen die Lila-Weißen das Zepter in die Hand. Zwar hatte der VfL noch nicht die ganz großen Tormöglichkeiten, wäre aber beinahe durch ein Fast-Eigentor von Danilo Wiebe in Führung gegangen (17.). Aachen schaffte in der Folge nur noch wenig Entlastung und hatte doppelt Glück nach wie vor zu elft auf dem Feld zu stehen, denn Kapitän Strujić hätte nach seinem Fußtreffer im Strafraum (31.) durchaus mit Gelb-Rot bestraft werden können. Man merkt beiden Mannschaften an, dass sie noch nicht richtig eingespielt sind und in den zweiten 45 Minuten wird es sicher auch irgendwann eine Kraft-Frage werden. Aufgrund der Wechselmöglichkeiten sollten die Vorteile dann auf Osnabrücker-Seite liegen.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Energie Cottbus führt gegen den 1. FC Saarbrücken im Duell der beiden Top-Teams der vergangenen Saison zur Halbzeitpause mit 2:1. Die Lausitzer sind stark in die Partie gestartet und haben sich für ihre Spielstärke und viel Aufwand in den ersten 25 Minuten doppelt belohnt. Eine flache Eckballvariante brachte Ciğerci in Position, der mit einer trockenen Direktabnahme zur 1:0-Führung traf (14.). Nur kurz später schnürte der stets aktive Ciğerci seinen Doppelpack, dieses Mal nach einem schnellen Angriff und einem guten Schnittstellenpass von Guwara (21.). Die bis dahin zu inaktiven Saarbrücker erzielten zügig den Anschlusstreffer, Civejas Kopfball war der Abschluss eines gut vorgetragenen Angriffs (26.) Im Anschluss blieb Cottbus das leicht gefährlichere Team und hätte etwa durch Butler (37.) noch das 3:1 erzielen können.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Die erste Halbzeit der TSG 1899 Hoffenheim II in der 3. Liga endet mit 0:0 gegen den TSV Havelse. Während die Hausherren die ersten Abschlüsse verzeichnen konnten, festigten die Gäste ihre Hintermannschaft und ließen in der Folge nur noch selten etwas zu. In der Offensive waren die Garbsener etwas weniger überzeugend, doch Robin Müller verpasste nach einer halben Stunde nur hauchdünn den Führungstreffer. Ansonsten ist es eine Partie auf Augenhöhe, bei der beide Teams versuchen, nach vorne zu spielen, sodass es ein munteres Geschehen gibt. Sowohl Stefan Kleineheismann als auch Samir Ferchichi dürften mit den gezeigten Leistungen in der ersten Hälfte durchaus zufrieden sein.
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Waldhof Mannheim und dem SC Verl 1:1. Die Buwe startete gut in das Spiel und gab in den ersten Minuten den Ton. Doch die erste richtige Chance der Gäste führte gleich zur Führung und die Ostwestfalen strotzen vor Selbstbewusstsein. Das änderte sich aber nach der Roten Karte für Eze, Mannheim wurde stärker und traf rund zehn Minuten nach dem Platzverweis zum Ausgleich. Mannheim hatte deutlich mehr Abschlüsse und zielstrebiger. Verl sorgt fast nur bei Umschaltsituationen für Gefahr.
45.
14:49
Schnell läuft der Konter auf der anderen Seite. Wieder ist es Ciğerci, der angespielt wird und rechts in den Strafraum eindringt. Mit einer kleinen Finte und einer dynamischen Bewegung tritt er in Richtung Tor an, legt den Ball aus spitzem Winkel aber am langen Eck vorbei.
45.
14:48
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
14:48
Bretschneider flankt von der linken Seite zu kurz, Campulka klärt das mühelos mit dem Kopf. Der FCS bleibt vorne in einer kurzen Druckphase. Pick legt im Strafraum rechts heraus zu Civeja, dessen flacher Querpass von Cottbus verteidigt wird.
45.
14:47
Wagner scheitert an Jonsson! Kurz vor der Pause tankt sich Yarbrough im Mittelfeld gegen drei Leute durch und findet den Rechtsaußen der Alemannen. Unter Bedrängnis kommt Wagner im Fallen aus 13 Metern zum Schuss, doch der VfL-Keeper kann den halbhohen Versuch abwehren.
45.
14:47
Kehl bringt nochmal einen Freistoß von der linken Seite scharf zum Tor, der aber zu hoch für Kapitän Müller ist, weshalb die Kugel im Torus landet.
44.
14:47
Regulär ist nur noch eine Minute in der ersten Hälfte zu spielen, nehmen die Hausherren die Führung mit in die Kabine? Es sieht aktuell so aus.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
44.
14:46
Mhamdi mit der Chance! Am rechten Sechzehnereck bekommt er die Kugel und schließt nach toller Vorarbeit von Taz sofort flach ab. Sein scharfer Schuss geht aber knapp rechts vorbei.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
42.
14:45
Oliveira zeigt über rechts seine Schnelligkeit und flankt halblinks in den Strafraum-Rückraum, wo Forkel es mit einem Fallrückzieher-Ansatz probiert, die Kugel jedoch nicht trifft.
44.
14:45
Den Alemannen fehlen die Anspielstationen im Spielaufbau. Gaudino holt sich viele Bälle ab, doch kann häufig nicht viel damit machen, da in der Offensivreihe zu wenig Bewegung herrscht.
45.
14:45
Die letzten Sekunden der ersten Hälfte laufen und beide Mannschaften scheinen sich mit dem Zwischenergebnis zufrieden zu geben. Somit gibt es keinen Angriff mehr und es bleibt vorerst beim 0:0!
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
14:45
Der TSV Havelse probiert es immer wieder über die rechte Seite und bringt scharfe Flanken nach innen. Diese landen jedoch überwiegend in den Händen von Yannick Onohiol.
43.
14:45
Halblinks ruht der Ball etwa 25 Meter vor dem Tor, Civeja macht es nicht direkt. Er sucht mit seiner gechippten Flanke Bormuth, der bei einer kleinen Flugeinlage mit seinem hohen Bein die Kugel verpasst.
40.
14:44
Ingolstadt beruhigt das Spielgeschehen und baut gemütlich von hinten auf.
43.
14:44
Ayoube Amaimouni-Echghouyab hat viel Glück, dass er keine Verwarnung sieht. Im Mittelfeld verliert er das Leder und setzt direkt nach, wobei er seinen Gegenspieler stempelt. In der überaus fairen Partie lässt Schiedsrichter Exuzidis die Karte stecken und belässt es bei einer Ermahnung.Ayoube Amaimouni-Echghouyab
42.
14:43
Es bleibt dabei, gedankenschneller sind in den meisten Aktionen die Lausitzer. Nun ist es aber ein Saarbrücker, der auf engem Raum gut agiert. Civeja holt einen Freistoß in guter Position heraus.
38.
14:43
Die Führung ist nicht unverdient, da die Ingolstädter mehr Chancen bislang hatten. Wie reagiert der Jahn?
41.
14:43
Kurz vor der Pause ist etwas Ruhe auf dem Platz eingekehrt und Verl lässt den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Mannheim presst aber und steht relativ hoch.
41.
14:43
Das Spiel plätschert der Halbzeit entgegen und auf beiden Seiten passiert nicht mehr viel. Vor allem den Gästen wird die Pause guttun, um nochmal taktische Anpassungen im Spiel mit dem Ball vorzunehmen.
40.
14:42
Valentin Lässig hebt aus dem Halbfeld das Leder halbrechts in den Strafraum, wo Ayoube Amaimouni-Echghouyab einläuft. Der 20-Jährige probiert sofort, per Kopf abzuschließen, doch sein Kopfball fliegt deutlich links neben den Kasten. Im Anschluss geht auch die Fahne des Linienrichters hoch und Schiedsrichter Exuzidis gibt Abseits.
39.
14:41
Stattdessen kontert Energie. Eine Halbfeldflanke von rechts ist harmlos. Pelivan probiert es von links aus der Distanz, legt den Schuss aber klar drüber.
39.
14:40
Brünker hat aus spitzem Winkel nicht allzu viele Möglichkeiten, entscheidet sich für den wuchtigen Schuss aufs kurze Eck und holt damit immerhin einen Eckstoß heraus. Der bleibt allerdings harmlos.
37.
14:40
Doppelchance für Butler! Ciğerci dribbelt von rechts in den Sechzehner, bindet einige Saarbrücker Verteidiger und legt im richtigen Moment quer zu Butler herüber. Der hat frei vor Menzel alle Möglichkeiten, schließt aus kurzer Distanz aber viel zu mittig ab. Der Nachschuss aus nun schwierigerer Position ist stärker, ein FCS-Verteidiger hat vor dem Tor den Fuß dazwischen.
38.
14:40
Fast der nächste Treffer für die Kurpfälzer! Lohkemper läuft rechts in den Sechzehner ein und kurz vor der Grundlinie spielt er das Leder an den ersten Pfosten, wo Shipnoski wartet. Kijewski grätscht aber dazwischen und verhindert so den Einschlag.
37.
14:38
Nach längerer Zeit zeigen sich die Schwarz-Gelben mal wieder in der gegnerischen Hälfte. Die Gäste lassen die Kugel gut mit einem Kontakt laufen, doch am Ende kann Karademir Torsiello ablaufen.
37.
14:38
Die TSG 1899 Hoffenheim versucht nun, die Kontrolle über die Partie zu erlangen. Über eine lange Ballstaffette sucht das Team von Stefan Kleineheismann eine Lücke in der gegnerischen Defensive, die es allerdings nicht gibt.
36.
14:37
Das Geschehen spielt sich aktuell wieder mehr im Mittelfeld ab. Beide Teams können die Kugel nicht lange halten, die Ballbesitzphasen sind kurz und wechseln sich schnell ab.
35.
14:37
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:0 durch Max Besuschkow
Der FCI trifft im dritten Versuch! Nach der Ecke wird die Kugel nach links in den Strafraum per Kopf verlängert, wo Scholz per Kopf bereits nur den Pfosten trifft. Die Kugel prallt ab und Besuschkow benötigt aus kurzer Distanz zwei Anläufe, um zu treffen. Der Jubel gegen den Ex-Verein fällt anschließend verhalten aus.
35.
14:37
Der Freistoß führt immerhin zur Ecke von rechts...
35.
14:36
Verl-Coach Tobias Strobl reagiert bereits vor der Pause und bringt Yari Otto für Besio.
34.
14:35
Es geht hin und her! Nun sind es wieder die Gäste, die den Weg nach vorne wagen. Florian Riedel bringt aus dem rechten Halbfeld eine hohe Flanke auf den zweiten Pfosten. Fünf Meter vor dem Tor geht Marko Ilic zum Kopfball hoch und legt das Leder knapp links neben den Kasten. Beim Aufkommen knickt der Angreifer leicht weg, sodass es eine kurze Unterbrechung gibt. Allerdings scheint alles in Ordnung zu sein und so geht es für ihn zügig weiter.
33.
14:35
Gelbe Karte für Nick Seidel (Jahn Regensburg)
Seidel sieht nach einem Trikotziehen gegen Costly die bereits dritte Gelbe der Partie. Der FCI bekommt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld.
34.
14:35
Verletzungsbedingte Unterbrechung bei Matti Wagner, der einen Schlag auf den Kopf bekommen hat. Es geht nach kurzer Pause aber weiter beim Rechtsaußen.
33.
14:34
In der vergangenen Zweitliga-Saison gelang dem SSV kein einziger Auswärtssieg, damit gab es schon seit über einem Jahr keinen Dreier mehr in der Ferne.
31.
14:34
Die Regensburger sind nun gefährlicher geworden und stehen zugleich hinten bislang stabil.
33.
14:34
Gelbe Karte für Nyamekye Awortwie-Grant (Energie Cottbus)
Awortwie-Grant zieht am Trikot von Brünker und sieht für dieses taktische Foul die Gelbe Karte - eine eher harte Strafe in dieser Situation.
33.
14:34
Butler muss nach einem Luftduell am Kopf behandelt werden und wird vom medizinischen Personal an den Seitenrand begleitet. Nach kurzem Check kehrt er auf den Platz zurück.
34.
14:33
Einwechslung bei SC Verl: Yari Otto
34.
14:33
Auswechslung bei SC Verl: Alessio Besio
32.
14:33
Auch Hoffenheim scheint nun wieder aufgewacht zu sein. Innerhalb von 30 Sekunden gibt es zwei Abschlüsse von Paul Hennrich, die beide jedoch keine größere Gefahr einbringen.
31.
14:32
Große Aufregung bei Osnabrück! Gleich zweimal wollen die Lila-Weißen einen Elfmeter haben und der bereits Gelb-verwarnte Strujić hat Glück, dass er ohne Strafe davon kommt. Er trifft seinen Gegenspieler am Fuß und dafür hätte man durchaus auf den Punkt zeigen können.
28.
14:32
Stolze! Geipl bekommt nach dem Einwurf genau an der rechten Strafraumecke den Ball und zielt Richtung langes Eck. Ponath muss fliegen, seine Abwehr landet bei Stolze halblinks an der Strafraumgrenze und der zieht ab, verpasst aber die Führung um ein paar Meter.
33.
14:32
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:1 durch Felix Lohkemper
Mannheim gleicht aus! Taz verliert den Ball im Aufbauspiel im eigenen Halbfeld an Sechelmann. Der passt das Leder perfekt durch die Schnittstelle und findet so Lohkemper, der aus rund sieben Metern halbrechter Position flach einnetzt und dabei Keeper Schulze tunnelt.
30.
14:31
Robin Müller verpasst die Führung! Marko Ilic wird links im Sechzehner angespielt. Er täuscht gleich mehrfach einen Pass nach innen an, sodass er eine Reaktion seines Gegenspielers erzwingt. Beim vierten Versuch zieht er durch und bringt eine scharfe und flache Hereingabe vor das Tor. Am zweiten Pfosten verpasst Müller ganz knapp die Kugel.
30.
14:31
Energie-Keeper Bethke schnappt sich eine Flanke aus der Höhe, noch in der Luft fällt ihm der Ball wieder aus den Händen. Im Nachfassen hat er das Spielgerät sicher.
30.
14:31
Eine halbe Stunde ist gespielt und bisher ist die Partie recht ausgeglichen. Mit einem Mann mehr auf dem Feld übernimmt der Waldhof aber mehr und mehr die Kontrolle. Innenverteidiger Karbstein versucht es mit einem Distanzschuss, der aber deutlich am Ziel vorbeifliegt.
27.
14:30
Rosenlöcher klärt aufmerksam zum Einwurf und fordert mehr Unterstützung seiner Kollegen.
28.
14:30
Chaos im Aachener Strafraum! Kehl chippt einen Freistoß vor dem Alemannia-Strafraum an den ersten Pfosten wo mehrere Spieler zum Ball grätschen. Die Schwarz-Gelben können die Kugel aber nach zwei geblockten Schüssen bereinigen.
29.
14:30
Ein Fehlpass der Hausherren wird zum Boomerang. Über halbrechts treibt Marko Ilic das Leder nach vorne, ehe er einen Steckpass auf Robin Müller spielen möchte. Kelven Frees ist wachsam und vereitelt diesen Angriff.
28.
14:29
Bretschneider bekommt im Mittelfeld-Zweikampf unbeabsichtigt etwas von Ciğerci ab. Nach kurzer Unterbrechung geht es für ihn weiter.
27.
14:28
Okpala wird steil über die rechte Außenbahn geschickt und spielt das Leder vor der Grundlinie flach ins Zentrum. Verl steht aber kompakt und bereinigt die Situation schnell.
26.
14:28
Osnabrück hat die Spielkontrolle übernommen und es gibt gerade wenig Entlastung für die Gäste. Das Spiel ist außerdem sehr umkämpft und Schiedsrichterin Michel hat alle Hände voll zu tun.
25.
14:27
Gelbe Karte für Linus Rosenlöcher (FC Ingolstadt 04)
Taktisches Foul von Rosenlöcher gegen Phil Beckhoff vor der eigenen Gefahrenzone, um einen Konter zu verhindern.
25.
14:27
Der FCI kombiniert sich gut über rechts in den Strafraum, kann da aber die Kugel nicht mehr verwalten.
26.
14:26
Die Gäste holen die vierte Ecke der Partie heraus und die kommt dieses Mal deutlich besser von der linken Seite. Das Leder wird auf den zweiten Pfosten gebracht, wo Julius Düker hochsteigt und mit dem Hinterkopf die Kugel in Richtung Tor bringen möchte. Doch er erwischt den Ball nur unzureichend, sodass die Möglichkeit vertan ist.
23.
14:26
Der kurzfristig eingesprungene Öztürk mit einem Abschluss vor dem Sechzehner, es fehlen aber ein paar Meter.
26.
14:26
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:1 durch Tim Civeja
Saarbrücken erzielt aus dem Nichts den Anschlusstreffer. Cottbus schien das Geschehen zwar im Griff zu haben, doch ein stark vorgetragener Angriff der Gäste sorgt für den Saarbrücker Anschluss. Pick legt den Ball aus der Mitte heraus in den Lauf von Wilhelm, der auf der rechten Seite sich mit raumgreifenden Schritten auf macht. Seine gefühlvolle Flanke senkt sich genau auf den Kopf von Civeja, der aus sieben Metern einnickt.
24.
14:25
Hoffenheim steht im Zentrum sehr sicher, sodass Havelse nahezu verzweifelt. Julian Rufidis fasst sich ein Herz aus 23 Metern, doch sein strammer Schuss steigt empor und verfehlt den Kasten von Yannick Onohiol um rund einen Meter.
24.
14:25
Cottbus hat in dieser Anfangsphase zwar nicht zahlreiche Großchancen, ist aber im Spiel meist tonangebend - und daher geht die 2:0-Führung durchaus in Ordnung.
21.
14:24
Die Partie wird schneller und unterhaltsamer, auch die Regensburger sind nun besser im Spiel.
23.
14:24
Nächster Distanzversuch des VfL! Dieses mal ist es Kopacz der aus 25 Metern abzieht und mit seinem Flachschuss den Alemannia-Keeper aber vor keine großen Probleme stellt.
24.
14:24
Rote Karte für Joshua Eze (SC Verl)
Hawryluk macht das Spiel schnell und schlägt den Ball kurz hinter die Mittellinie. Dort kommt Eze an den Ball, verliert sie aber an Lohkemper. Eze kann sich nur noch mit einem Foul helfen und fliegt mit rot vom Platz, da er der letzte Mann war.
22.
14:24
Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld landet links in der Box bei Kijewski. Der spielt die Kugel nach innen, wo aber kein Mitspieler drankommt.
21.
14:22
Wenn man nicht mehr in den Sechzehner kommt, muss halt ein Schlenzer von außerhalb herhalten! Deniz Zeitler hat 20 Meter vor dem Kasten etwas zu viel Platz und nimmt kurz den Kopf hoch. Er sieht eine Lücke und probiert, das Leder unten rechts reinzulegen. Am Ende fehlen ihm nur wenige Zentimeter.
18.
14:22
Die beste Chance bislang! Hermes bekommt die Kugel per Flanke links kurz vor dem Tor und köpft - Ponath zeigt einen tollen Reflex, denn der Köpfer ist zuvor noch einmal aufgekommen. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
21.
14:22
Die Lila-Weißen spielen eine Ecke kurz aus und Kehl hält aus dem Rückraum drauf. Sein Abschluss ist nicht schlecht, landet aber zwei Meter über dem Kasten von Olschowsky. Nachdem die Alemannia besser in die Partie gekommen ist, hat nun der VfL eine kleine Druckphase.
21.
14:22
Tooor für Energie Cottbus, 2:0 durch Tolcay Ciğerci
Cottbus erhöht und spielt eine nahezu perfekte erste Hälfte der ersten Halbzeit! Guwara darf im halblinken Mittelfeld Meter machen und wird von den Saarbrückern bis kurz vor dem Strafraum nicht angegangen. Mit einem starken, diagonalen Schnittstellenpass findet er auf der anderen Seite Ciğerci. Der nimmt die Kugel mit in den Strafraum und nagelt den Ball frei vor FCS-Keeper Menzel hoch ins kurze Eck.
21.
14:21
Nun ist es ein Eckstoß von der rechten Seite, durch den es gefährlich wird vor dem Saarbrücker Tor. Die erste Flanke verteidigt der FCS am ersten Pfosten, Campulka verzieht den Nachschuss aus knapp 16 Metern.
20.
14:21
Mit dem Führungstor und einem starken Auftakt im Rücken presst Energie hoch. Saarbrücken kann sich aus diesem nicht befreien und verliert den Ball. Einige Sekunden später mündet das immerhin in einem Eckstoß für die Hausherren.
19.
14:20
Nach einem Angriff der Verler kontert Mannheim und Okpala kommt rechts in den Strafraum gelaufen. Sein Schuss wird geblockt und landet bei Ferati, doch sein gefühlvoller Abschluss geht knapp links vorbei.
20.
14:20
Die Partie flacht ein wenig ab. Bei den Sinsheimern fehlt wie zu Beginn des Spiels die Genauigkeit, sodass man nicht mehr in den Strafraum kommt. Die Gäste stehen hinten nun wieder deutlich sicherer und halten die Hausherren weit vom eigenen Tor fern.
17.
14:20
Auch die Gäste bekommen eine Ecke, die der erfahrene Geipl von links ausführt. Strauß geht stützt sich im Strafraum allerdings zu sehr auf Scholz und die Aktion wird wegen Offensivfoul abgepfiffen.
17.
14:19
Butler legt beinahe nach! Einen hohen Pass nimmt Ciğerci halbrechts auf, bekommt 40 Meter vor dem Tor viel Platz und Zeit von den Saarbrückern gewährt. Mit einem tiefen Pass setzt er Butler am Elfmeterpunkt in Szene, der mit dem zweiten Kontakt rechts am Tor vorbei schießt.
15.
14:19
Besuschkow legt halbrechts vor der Strafraumgrenze auf Costly ab, der abzieht. Gebhardt muss eingreifen und pariert den flachen Schuss auf seine linke Ecke.
17.
14:18
Ein Pass von Kelven Frees aus dem eigenen Sechzehner heraus findet nur die Füße eines Gegenspielers. Julius Düker nutzt die Möglichkeit und zieht aus 19 Metern sofort ab, doch sein Schuss landet in den Armen von Yannick Onohiol.
18.
14:18
Gelbe Karte für Saša Strujić (Alemannia Aachen)
Der Kapitän stoppt einen Konter im Mittelfeld und sieht die zweite Verwarnung des Spiels.
14.
14:18
Es gibt den ersten Eckball der Partie, für die Hausherren - der allerdings nicht in die Gefahrenzone kommt. Ingolstadt bleibt aber dran.
17.
14:17
Wiebe trifft beinahe zum 1:0 für den Gegner! Und dann wird es kurios: Der Sechser der Alemannen hat eigentlich genug Zeit an der Mittellinie und will einen hohen Rückpass zu seinem Keeper spielen. Die Bogenlampe entwickelt sich aber zur Gefahr für Olschowsky, der weit vor seinem Tor stand und geht nach einem Aufsetzer nur knapp über die Latte. Riesenglück für die Alemannia!
16.
14:16
Die Ostwestfalen machen munter weiter! Gayret probiert es mit einem Schuss aus der Ferne und sein Versuch aus rund 20 Metern kommt gefährlich aufs Tor, geht am Ende aber knapp über die Latte.
15.
14:16
Direkt wieder Rorig, nun taucht er auf der rechten Außenbahn mit einem Flankenlauf auf. Seine scharfe, flache Hereingabe nimmt Menzel vor dem Tor auf.
14.
14:16
Fast-Eigentor von Müller! Nach einem weiten Strujić-Einwurf in den Strafraum wird die Kugel per Kopf auf den VfL-Kapitän verlängert, der den Ball reflexartig mit dem Schienenbein nur knapp neben das eigene Tor bugsiert. Nächste Ecke für die Gäste.
15.
14:15
Der anschließende Freistoß wird scharf vor das Tor getreten, doch Lässig kann mit dem Kopf zur Ecke klären, die dann jedoch keine Gefahr mehr mit sich bringt.
14.
14:14
Tooor für Energie Cottbus, 1:0 durch Tolcay Ciğerci
Ein Eckstoß sorgt für die Cottbuser Führung - nach gutem Start durchaus verdient! Rorig bringt die Ecke von der linken Seite flach vor das Tor. Vor dem ersten Pfosten täuscht Engelhardt den Schuss an, lässt den Ball aber durch die Beine weiter rollen. Aus etwa elf Metern trifft Ciğerci mit einer trockenen, flachen Direktabnahme ins kurze Eck.
12.
14:14
Es ist ein in den Zweikämpfen und im Mittelfeld umkämpftes Duell, das aber noch ohne große Chancen auskommt. Cottbus bleibt die leicht tonangebende Mannschaft, die Lausitzer starten mit viel Energie in die neue Spielzeit.
11.
14:13
Gelbe Karte für Andreas Geipl (Jahn Regensburg)
Geipl senst Sturm vor dem FCI-Strafraum um, der auffällige Ingolstädter muss anschließend behandelt werden.
13.
14:12
Gelbe Karte für Valentin Lässig (1899 Hoffenheim II)
Aus dem Nichts heraus setzt der TSV Havelse zu einem hohen Pressing an und erobert rund fünf Meter vor dem gegnerischen Sechzehner das Leder. Valentin Lässig erkennt die Gefahr und zieht sofort das taktische Foul und sieht dafür Gelb!
13.
14:12
Gelbe Karte für Yiğit Karademir (VfL Osnabrück)
Der Innenverteidiger geht im Mittelfeld überhart gegen Wriedt zu werke und wird dafür zurecht von Michel bestraft.
13.
14:12
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Berkan Taz
Die frühe Führung für Verl! Ex-Mannheimer Taz wird halblinks vor dem Sechzehner von Besio bedient und nimmt Maß. Sein wuchtiger Schuss aus rund 18 Metern schlägt unten links ein und Keeper Hawryluk ist machtlos bei diesem Distanzschuss.
13.
14:12
Sowohl Hoffenheim als auch Havelse versuchen, mit viel Tempo die gegnerische Hintermannschaft zu überrumpeln. Bislang gelingt dies den Hausherren deutlich besser.
11.
14:12
Wriedt hat die erste Topchance! Yarbrough löst es spielerisch stark gegen die pressenden Niedersachsen und dann hat Aachen mal Platz. Über Wiebe landet der Ball bei Richter, der perfekt zum Stürmer durchsteckt. Karademir grätscht aber in den Abschluss von Wriedt und klärt zur Ecke. Starke Aktion des Innenverteidigers!
9.
14:12
Sturm zieht links an und nimmt die Kugel mit in den Strafraum, wo sein Abschluss dann geblockt wird.
11.
14:11
Klünter geht nach einem Zusammenstoß an der Seitenlinie zu Boden und wird behandelt. Der Linksverteidiger kann nach kurzer Pause aber weitermachen.
8.
14:11
Vom Jahn kommt noch nicht allzu viel, ein weiter Einwurf von links wird gleich abgewehrt von den Hausherren.
10.
14:11
Es geht Schlag auf Schlag! Erst gibt es einen Weitschuss von Havelse, den Yannick Onohiol jedoch problemlos aus der Luft fischen kann. In der direkten Gegenbewegung wird Ayoube Amaimouni-Echghouyab rechts im Strafraum angespielt, der nicht lange fackelt. Aus 13 Metern zieht er flach auf das kurze Eck und trifft den Außenpfosten!
9.
14:11
Die erste Freistoßflanke der Partie, geschlagen von Bretschneider aus dem linken Halbfeld, segelt im Cottbuser Strafraum an drei Saarbrückern vorbei ins Toraus.
9.
14:10
Der Aachener Kapitän wird anschließend von Kammerbauers Hand mit ordentlicher Wucht im Gesicht getroffen, aber Schiedsrichterin Michel lässt weiterlaufen. Yarbrough kann die Kugel anschließend ablaufen.
9.
14:09
Lohkemper ist nach einem hohen Pass hinter die Abwehrkette frei durch, köpft die Kugel am Keeper vorbei und schiebt aus 16 Metern locker ein. Allerdings hebt der Assistent die Fahne und entscheidet zu Recht auf Abseits.
8.
14:09
Diren Dağdeviren spielt mit Arian Llugiqi einen Doppelpass und wird dabei in die Tiefe geschickt. Der 20-Jährige versucht, das Leder aus dem vollen Sprint heraus mitzunehmen, doch er legt sich den Ball ein wenig zu weit vor und so hat Tom Opitz kein Problem, zuvor die Murmel aufzunehmen.
5.
14:08
Ein wenig Slapstick gibt es im Regensburger Strafraum, da die Kugel frei liegt und sich die Regensburger Abwehr selbst abschießt. Dennoch: Die Hausherren machen zu Beginn mehr Druck.
6.
14:08
Auf der anderen Seite hat Neuzugang Pick die erste Aktion, dribbelt allerdings rechts im Strafraum mit dem Ball ins Aus.
7.
14:08
Der VfL kontert über Goguadze, der Kammerbauer auf dem rechten Flügel mitnehmen will, doch sein Pass ist zu ungenau und Strujić kann dazwischen grätschen.
5.
14:07
Klasse Kombination der Lausitzer: Guwara spielt einen tiefen Pass in die Füße von Engelhardt, der mit einem Touch halblinks in den Lauf von Borgmann klatschen lässt. Dem springt der Ball beim ersten Kontakt jedoch zu weit vom Fuß, sodass Menzel diesen unter sich begraben kann.
5.
14:07
Der Jahn bekommt Unterstützung von knapp 3300 mitgereisten Fans, eine tolle Kulisse!
7.
14:07
Steczyk kommt mit Tempo über die linke Außenbahn, wird aber kurz vor der Grundlinie von Karbstein gestoppt und klärt zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
3.
14:06
Ingolstadt ist das erste Mal im Strafraum nach Einwurf von Costly, aber die Hereingabe wird weggeköpft.
4.
14:06
Osnabrück startet die ersten Angriffsbemühungen: Mit einem Chipball aus dem Mittelfeld suchen die Niedersachsen Stürmer Goguadze, aber Yarbrough ist aufmerksam und klärt die Kugel.
5.
14:06
Julius Düker scheint vorerst genug gesehen zu haben und probiert es aus halblinker Position einfach mal. Sein Schuss aus 24 Metern kullert regelrecht mehrere Meter rechts neben den Kasten von Yannick Onohiol. Auf der Gegenseite macht es die TSG deutlich besser und kommt durch Diren Dağdeviren im Sechzehner zum Abschluss. Sein strammer Vollspannschuss fliegt jedoch einen halben Meter über den Querbalken.
2.
14:05
Dennis Kaygın spielt übrigens doch nicht, da er sich beim Aufwärmen nicht wohlgefühlt hatte. Berkay Öztürk ersetzt ihn.
4.
14:04
In den ersten Minuten bestimmen die Gastgeber die Partie und sie suchen stets den Weg nach vorne. Vor allem Klünter macht über die rechte Außenbahn ordentlich Druck, die Flanken sind aber noch zu unpräzise.
3.
14:04
Cottbus ist in den ersten Minuten die aktivere Mannschaft. Einen Eckstoß von der linken Seite verlängert Engelhardt mit dem Fuß, hinter dem zweiten Pfosten ist jedoch kein Mitspieler postiert.
3.
14:04
Die ersten Momente verstreichen ohne nennenswerte Aktionen. Beide Seiten versuchen, über Ballbesitz ins Spiel zu finden, doch Ungenauigkeiten durchkreuzen diesen Plan.
1.
14:04
Schiedsrichter Christian Ballweg hat die Partie angepfiffen. Das Donau-Derby läuft!
1.
14:02
Los geht's an der Bremer Brücke! Der VfL wie gewohnt in Lila-Weiß und die Alemannia mit den neuen Gelb-Schwarzen Auswärtstrikots.
1.
14:01
Der Ball rollt! Mannheim hat Anstoß.
1.
14:01
Los geht's! Die Gäste aus Saarbrücken stoßen an und spielen im blau-schwarzen Heimtrikot. Energie agiert in Rot und Weiß.
1.
14:01
Die 3.-Liga-Saison ist nun auch für Hoffenheim und Havelse eröffnet! Die TSG stößt an und spielt in Dunkelblau. Die Gäste hingegen sind in Rot unterwegs.
13:59
Cottbus ist bereit für die neue Saison! Die Energie-Fans präsentieren eine Choreo, die Mannschaften laufen bei dieser klasse Atmosphäre ein. Schiedsrichter der Partie ist Martin Wilke.
13:58
Bei Hoffenheim gibt es zwei Wechsel auf dem Platz und einen auf der Trainerbank im Vergleich zur Vorsaison. Direkt von Beginn an stehen Florian Bähr und Deniz Zeitler auf dem Platz, während auf der Bank Stefan Kleineheismann die zweite Mannschaft der Sinsheimer übernommen hat. Vincent Wagner, der mit der TSG erstmals in die 3. Liga aufgestiegen ist, trainiert nun den Zweitligisten SV Elversberg. Die Hausherren treten im 4-3-3 auf, während Havelse aus einer 5-2-1-2-Formation heraus agiert. Auch bei den Gästen stehen zwei Neuzugänge mit Nassim Boujellab und Johann Berger auf dem Feld.
13:56
Auch beim 1. FC Saarbrücken sind drei Neuzugänge in der Startelf vertreten. Trainer Alois Schwartz setzt auf den Offensivakteur Florian Pick und Verteidiger Robin Bormuth. Dazu kehrt Niko Bretschneider nach seinem Wechsel von Cottbus nach Saarbrücken sofort am ersten Spieltag an alte Wirkungsstätte zurück. Beim FCS ist Sven Sonnenberg der neue Kapitän.
13:52
Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz schenkt in der ersten Startelf der neuen Spielzeit drei Neuzugängen das Vertrauen. Zwei davon laufen in der Viererkette auf: Innenverteidiger Nyamekye Awortwie-Grant von den Stuttgarter Kickers spielt erstmals in Liga drei, Linksverteidiger Leon Guwara kommt mit mehr Erfahrung. Die Offensivabteilung soll Justin Butler bereichern. Kapitän ist wie auch letzte Saison Axel Borgmann.
13:52
Fünf Neuzugänge haben den Sprung beim FCI in die heutige Startelf geschafft. Wittmann vertraut Ex-Auer Linus Rosenlöcher, Jonas Scholz, Dennis Kaygın sowie den Leihspielern Yann Sturm und Frederik Christensen. Beim SSV hat Felix Gebhardt knapp das Torhüterduell mit Julian Pollersbeck gewonnen und hütet heute den Regensburger Kasten. Gleich sieben neue Transfers stehen beim Jahn in der Startelf: Felix Strauß, Ex-Hamburger Nicolas Oliveira, Sebastian Stolze, Nick Seidel, Phil Beckhoff, Lucas Hermes und Dustin Forkel. Neuzugang Davis Asante ist nicht mehr rechtzeitig fit geworden.
13:52
In der letzten Saison trennten sich die Mannschaften Unentschieden in Osnabrück, während der TSV sein Heimspiel in Aachen gewinnen konnte. Nach der extrem durchwachsenen Vorbereitung der Alemannen sollte heute aber der VfL leicht favorisiert sein. Auch aufgrund der vielen Neuzugänge könnte das Spiel heute eine Wundertüte werden und für beide Mannschaften der Beginn eines noch lange nicht abgeschlossenen Entwicklungsprozess.
13:47
Es waren die bisher einzigen Drittligaduelle zwischen Cottbus und Saarbrücken. In den Saison 2004/05 und 2005/06 trafen die beiden Klubs in der zweiten Liga aufeinander, auch im gesamten direkten Vergleich ist die Bilanz aber ausgeglichen (2S, 2U, 2N).
13:42
In der vergangenen Spielzeit gewann jeweils die Heimmannschaft: In der Hinrunde war Viererpacker Timmy Thiele - heute noch nicht wieder einsatzbereit - beim 4:1-Sieg von Energie der Mann des Tages. In der Rückrunde gewann Saarbrücken das packende Topspiel mit 2:1.
13:42
Der SSV von Michael Wimmer testete als Generalprobe zuletzt gegen Ligakonkurrent TSV 1860 München und verlor deutlich – 0:4 hieß es am Ende. Die Klatsche vermieste den Fans die Vorfreude auf den Ligastart, im Spiel der Regensburger waren viel zu viele Ungenauigkeiten und Fehler drinnen. Die ersten paar Partien der neuen Saison werden daher zur Standortbestimmung werden, zudem gilt es die Fans nach einem miserablen Zweitligajahr bei Laune zu halten. Immerhin gab sich die Mannschaft von Michael Wimmer in der ersten Runde des bayerischen Toto-Pokals keine Blöße und gewann mit 8:0 gegen Kreisligist SG Alerheim.
13:42
In der Startelf der Buwe stehen heute nur alte Bekannte und die Neuzugänge sitzen auf der Bank. Die Kurpfälzer werden in dieser Saison aber von einem neuen Kapitän aufs Feld geführt. Lukas Klünter trägt nun die Binde und führte seine Mannschaft in der letzten Saison bereits in 13 Partien als Spielführer an. Bei den Ostwestfalen steht Neuzugang Schulze zwischen den Pfosten und auch die Innenverteidigung ist mit Ens und Lehmann neubesetzt worden. In der Offensive starten mit Eze und Besio ebenfalls zwei neue Spieler. Nach dem Abgang von Lokotsch ist Linksverteidiger Niko Kijewski neuer Mannschaftsführer.
13:38
Bei den Hausherren konnte zwar ebenfalls der Großteil der Aufsteigermannschaft behalten werden, doch mit Hennes Behrens, Noah König und Lukas Mazagg sind zumindest drei Leistungsträger nicht mehr bei den Sinsheimern aktiv. Im Gegensatz zu dem heutigen Gegner hat man allerdings beim Transfer von Deniz Zeitler rund eine Million Euro in die Hand genommen. Dazu kommen noch Denis Donkor, Florian Bähr und Ben Opoku, die in der Vorsaison in ihren jeweiligen Vereinen stark aufspielten. Neben einigen Akteuren aus der U19 des Vereins ist auch Nader El-Jindaoui zum Team hinzugestoßen. Der 28-Jährige spielte zuletzt bei Ventura County, nachdem er sich bei Hertha BSC nicht vollends überzeugen konnte.
13:37
Energie Cottbus testete gegen einige niederklassige Vereine mit teils hohen Siegen, verlor aber die einzigen beiden Vorbereitungsduelle auf Augenhöhe gegen den österreichischen Bundesligisten SV Ried mit 1:2 und in der Generalprobe gegen den Drittligisten Erzgebirge Aue mit 0:2.
13:35
Insgesamt neun Neuzugänge stehen heute bei beiden Teams in der Startelf: Niko Schultz setzt auf Kammerbauer und Christensen auf den Flügeln, sowie Wagner und Kopacz im zentralen Mittelfeld. In der Startelf von Benedetto Muzzicato stehen gleich fünf neue Namen, wobei die Offensive komplett aus Neuzugängen besteht: Torsiello, Wriedt und Richter sollen heute für Torgefahr sorgen. Auf der rechten Außenbahn wirbelt der 20-jährige Wagner und in der Dreierkette kommt Lorch zum Einsatz. Aufgrund großer Verletzungsprobleme ist die Ersatzbank der Schwarz-Gelben heute nicht gefühlt und neben Kapitän Hanraths(Muskelbündelriss), fallen mit Bahn und Heister zwei weitere wichtige Stammkräfte aus. Zudem muss man den Abgang von Soufiane El-Faouzi zum FC Schalke verkraften, der letzte Saison einer der Schlüsselspieler war.
13:31
Die Vorbereitung verlief bei den Saarländern jedoch holprig. Gegen den Viertligisten Würzburger Kickers verlor der FCS 0:1, gegen Bundesligist Mainz 05 1:4. Die Generalprobe gegen den luxemburgischen Erstligisten F91 Düdelingen gelang immerhin (3:1) und auch das Lazarett wurde zuletzt etwas kleiner.
13:26
Das Team von Samir Ferchichi hat sich über den Sommer hinweg nahezu nicht verändert. Alle Leistungsträger aus der Vorsaison konnten gehalten werden und mit Johann Berger, Leon Sommer und Nassim Boujellab gibt es drei Neuverpflichtungen, die allesamt bereits Drittligaerfahrung sammeln konnten. Allerdings wird es für die Garbsener wohl eher um den Klassenerhalt gehen. Die Niedersachsen sind die Mannschaft mit dem niedrigsten Etat und haben bereits in der Spielzeit 2021/22 den Klassenerhalt verpasst, woraufhin es drei Jahre dauerte, bis der Wiederaufstieg geschafft wurde.
13:26
Eine ordentliche Vorbereitung lieferten die Ingolstädter ab. Die Generalprobe vor dem Ligaauftakt gegen den Bundesligist 1. FC Heidenheim konnte sich sehen lassen, die Partie ging mit 2:3 nur knapp verloren. In der ersten Runde des Toto-Pokals gab es allerdings fast eine große Blamage, denn gegen Kreisligist FSV Harthof endete die Partie nur 2:1 – was vor allem auch an der schlechten Chancenverwertung des FCI lag. Der Kader hat sich durch viele Abgänge von Leistungsträgern, wie unter anderem Benjamin Kanuric, Deniz Zeitler, Felix Keidel und Mladen Cvjetinovic stark verändert. Wittmann hat die schwere Aufgabe, den Umbruch mit den zahlreichen Neuzugängen erfolgreich zu managen.
13:26
Saarbrücken hingegen gehört schon länger zu den Top-Teams der dritten Liga, der FCS befand sich in den letzten drei Jahren im Aufstiegskampf. Unter Trainer Alois Schwartz soll in der inzwischen sechsten Drittliga-Spielzeit der nächste Anlauf gestartet werden.
13:25
Für den SC Verl lief es in der vergangenen Saison deutlich besser und schloss die Spielzeit auf Platz sieben ab. Jedoch wurde mit Tobias Strobl ein neuer Trainer verpflichtet, da Alexander Ende sich in Richtung Preußen Münster verabschiedete. Der 37-Jährige war zuvor beim FC Augsburg II tätig. Auch Leistungsträger wie Lars Lokotsch, Patrick Kammerbauer, Marcel Benger oder Tom Baack verließen den Club. In der Saisonvorbereitung lief es für die Ostwestfalen dennoch gut und sie fuhren fünf Siege ein und verloren lediglich gegen Münster und Leeds United. Der einzige Wermutstropfen während der Vorbereitung war die Verletzung von Neuzugang Alem Japaur. Der Stürmer zog sich im Training einen Kreuzbandriss zu und wird dem SC lange fehlen.
13:19
Energie Cottbus geht jedoch mit Fragezeichen in die neue Spielzeit. Wie verkraftet die Mannschaft von Trainer Claus-Dieter Wollitz den großen Umbruch im Kader, der Risiko und Potenzial gleichermaßen darstellt? Können die Cottbuser tatsächlich die überraschend starke Vorsaison, in der sie als Aufsteiger gleich oben mitmischten, so oder so ähnlich wiederholen? Oder wäre man in der Lausitz mit einem sicheren Mittelfeldplatz in der zweiten Drittligasaison bereits zufrieden?
13:17
Zum Auftakt der Saison 25/26 empfängt der 14. den 12. der letzten Spielzeit an der Bremer Brücke. Bei beiden Teams gab es in der Sommerpause einen Wechsel auf der Trainerbank: Bei den Lila-Weißen folgt Ex-Köln-Trainer Timo Schultz auf Marco Antwerpen, der trotz geglücktem Klassenerhalt seinen Posten räumen musste. Bei der Alemannia steht heute erstmals Benedetto Muzzicato an der Seitenlinie, der zuletzt bei der Zweitvertretung des SC Freiburg auf der Trainerbank saß. Er ersetzt Heiner Backhaus, mit dem die Aachener gerne weitergemacht hätten, den es aber in die zweite Liga zu Eintracht Braunchweig gezogen hat.
13:12
Neue Saison, neues Glück? Absteiger Jahn Regensburg will in der Dritten Liga erfolgreich Fuß fassen und ist am allerersten Spieltag gleich Mal zum Derby bei den Ingolstädtern zu Gast. Die Schanzer von Trainerin Sabrina Wittmann beendeten die Saison 2024/2025 in der Dritten Liga im Tabellenmittelfeld als Zehnter mit 54 Punkten auf dem Konto. Im Donau-Derby soll heute der Grundstein für eine siegreiche Saison gelegt werden.
13:11
Vergangene Saison spielte der Waldhof gegen den Abstieg und beendete diese auf Rang 16. Nun soll Konstanz her und dafür hat sich die Mannschaft von Cheftrainer Dominik Glawogger, der seit April dieses Jahres im Amt ist, im Sommer im Sommer unter anderem mit Adama Diakhaby verstärkt. Der 29-jährige Franzose bringt Erfahrung aus der Ligue 1 sowie der Premier League mit und spielt im offensiven Mittelfeld. Für die Defensive wurde Emmanuel Iwe verpflichtet. Der Linksverteidiger kam ablösefrei vom SV Sandhausen und wurde letzte Saison 30-mal in der dritten Liga eingesetzt und schoss drei Tore und bereitete vier weitere Treffer vor. Verzichten muss der Coach nun allerdings auf Henning Matriciani und André Becker, die beide ausgeliehen waren.
13:11
Direkt zu Beginn der neuen Spielzeit gibt es also das erste Aufeinandertreffen zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem TSV Havelse. Während die Sinsheimer mit einem sehr überlegenen Vorsprung die Regionalliga Südwest für sich entschieden und direkt aufstiegen, konnten auch die heutigen Gäste die Regionalliga Nord mit einem Abstand von 14 Punkten gewinnen. Allerdings ging es im Anschluss noch in die Relegation und dort traf das Team von Samir Ferchichi auf den 1. FC Lok Leipzig. Nach 180 gespielten Minuten gab es keinen Sieger, sodass das Rückspiel in die Verlängerung musste. Dort behielten die Garbsener die Nerven und sicherten sich durch Tore von Julius Düker, Marko Ilic und Lorenzo Paldino das Ticket für die 3. Liga.
13:09
Die beiden besten Mannschaften der letzten Saison, die in der dritten Liga verblieben, treffen aufeinander. Saarbrücken überholte Energie Cottbus erst am letzten Spieltag und sprang auf den Relegationsplatz, scheiterte in den Aufstiegsspielen aber in der Verlängerung an Eintracht Braunschweig. So ist es das Duell des Dritt- und Viertplatzierten der letzten Saison.
13:02
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Spieltag der neuen drittliga-Saison! Um 14 Uhr treffen der VfL Osnabrück und Alemannia Aachen aufeinander.
13:01
Hallo und herzlich willkommen zum Aufsteiger-Duell der 3. Liga. Zum Saisonauftakt empfängt die zweite Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim ab 14:00 Uhr den TSV Havelse im Dietmar-Hopp-Stadion.
13:00
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Samstag der Drittliga-Saison 2025/26! Zwei der Top-Teams der vergangenen Saison treffen gleich am ersten Spieltag aufeinander, Energie Cottbus empfängt den 1. FC Saarbrücken. Im Stadion der Freundschaft rollt der Ball um 14 Uhr.
13:00
Herzlich willkommen zum ersten Spieltag der 3. Liga und der Partie FC Ingolstadt 04 gegen den SSV Jahn Regensburg. Ab 14 Uhr rollt der Ball im Audi Sportpark
12:59
Herzlich willkommen zum ersten Spieltag der dritten Liga. Um 14 Uhr treffen Waldhof Mannheim und der SC Verl aufeinander. Geleitet wird die Partie von Luca Jürgensen.