90.
18:27
Fazit:
In einem recht zähen Spiel schlägt Rot-Weiss Essen Viktoria Köln knapp mit 1:0. Schon in der ersten Hälfte waren die Essener spielerisch überlegen und hatten die besseren Chancen. Von der Viktoria war offensiv so gut wie nichts zu sehen und kurz vor der Pause erzielte Arslan die verdiente Führung. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran nicht viel und Torchancen waren auf beiden Seiten rar gesät. Dennoch waren es die Gastgeber, die den Ton angaben. Die Domstädter konnten auch in der zweiten Hälfte keinerlei offensive Akzente setzen und verlieren dieses Spiel zu Recht.
90.
18:20
Müsel sieht, dass Dudu zu weit vor seinem Tor steht und er zieht aus rund 60 Metern einfach mal ab. Sein Schuss geht am Ende aber recht deutlich links vorbei.
90.
18:20
Owusu kommt setzt sich durch und schafft es bis ans rechte Sechzehnereck. Sein Schuss hat aber zu wenig Power um gefährlich zu werden und Dudu fängt den Schuss locker.
90.
18:18
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Nils Kaiser
90.
18:18
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Marvin Obuz
90.
18:18
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Kelsey Owusu
90.
18:18
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ahmet Arslan
90.
18:18
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
18:17
Beide Mannschaften tun sich derzeit schwer. Essen nistet sich hinten ein und lässt die Kölner kommen. Die haben aber offensiv zu wenige Ideen und können keine Torchancen kreieren.
86.
18:14
Nur noch wenige Minuten sind zu spielen und aktuell hält die Viktoria den Ball in den eigenen Reihen. Sie versuchen immer wieder über die Flügel zu kommen, können sich aber nicht durchsetzen.
85.
18:11
Gelbe Karte für Frank Ronstadt (Viktoria Köln)
Ronstadt tritt Arslan vors Knie und wird mit gelb verwarnt.
83.
18:09
Einwechslung bei Viktoria Köln: Benjamin Zank
83.
18:09
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lex-Tyger Lobinger
82.
18:08
Gelbe Karte für Kaito Mizuta (Rot-Weiss Essen)
Mizuta greift zum taktischen Foul und sieht die Gelbe Karte.
82.
18:08
Ronstadt erobert den Ball rechts vom Sechzehner gegen Müsel und chippt das Leder hoch an den zweiten Pfosten. Dort steigt Lobinger hoch und kommt zum Kopfball, sein Versuch aus spitzem Winkel wird von Golz gefangen.
79.
18:07
Kozuki bekommt den Ball auf der linken Außenbahn und sucht eine Anspielstation. Er findet aber keine und passt wieder zurück zur Abwehr.
76.
18:04
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und das Spiel wird wieder offener. Die besseren Chancen haben aber immer noch die Essener. Köln wird aber nun auch wieder etwas aktiver.
73.
17:59
Handle kommt mit Tempo über die rechte Außenbahn und hat das Auge für Otto im Rückraum. Die halbhohe Hereingabe nimmt Handle per Volley, schießt die Kugel aber rechts vorbei.
72.
17:59
Gelbe Karte für Tobias Kraulich (Rot-Weiss Essen)
Kraulich hält seinen Gegner fest und bekommt dafür gelb gezeigt.
72.
17:58
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Marek Janssen
72.
17:58
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi
71.
17:58
Die nächste Chance für Safi! Mizuta kommt links bis an die Box und chippt den Ball an den zweiten Pfosten. Dort setzt Safi zum Kopfball an, verfehlt den Kasten aber deutlich.
71.
17:57
Einwechslung bei Viktoria Köln: Frank Ronstadt
71.
17:57
Auswechslung bei Viktoria Köln: Leonhard Münst
71.
17:57
Einwechslung bei Viktoria Köln: Soichiro Kozuki
71.
17:57
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lucas Wolf
69.
17:56
Das muss das 2:0 sein! Die Kölner sind hinten unsortiert und Safi startet aus der eigenen Hälfte. Er bekommt den Ball im Halbfeld und läuft alleine auf Dudu zu. Er macht einen Haken nach links und hat nur noch das leere Tor vor sich. Aus sehr spitzem Winkel bekommt er die Kugel aber nicht mehr aufs Tor.
67.
17:55
Mizuta kommt durchs linke Halbfeld und wartet auf Bouebari. Der wird schließlich steil geschickt und will ins Zentrum flanken. Ihm rutscht der Ball allerdings ab und die Kugel fliegt ins Toraus.
64.
17:52
Im Moment ist das Spiel fast zum Erliegen gekommen und beide Mannschaften neutralisieren sich im Mittelfeld. Die Essener haben einen Gang runtergeschaltet und die Viktoria schafft es nicht ins letzte Angriffsdrittel.
61.
17:48
Uwe Koschinat nimmt den ersten Wechsel vor und bringt Bouebari für Brumme.
61.
17:47
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Franci Bouebari
61.
17:47
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Lucas Brumme
58.
17:46
Köln erobert den Ball im Halbfeld und will das Spiel schnell machen. Das Leder gelangt zu Sponsel auf den rechten Flügel. Seine Flanke in die Mitte wird allerdings von Kraulich abgefangen.
55.
17:43
Wie schon in der ersten Hälfte sind die Gastgeber hier überlegen und kontrollieren das Spielgeschehen. Die Gäste können sich immer noch nicht durchsetzen und hatten seit Wiederanpfiff noch keinen Torschuss.
52.
17:40
Essen setzt zum Konter an und Safi marschiert über die rechte Außenbahn. Mizuta und Obuz warten im Zentrum, doch Safi dreht ab und spielt den Ball zurück in die eigenen Reihen.
49.
17:38
Obuz dribbelt sich rechts vom Sechzehner ins Zentrum und übergibt die Kugel schließlich Mizuta. Sein Flachschuss aus rund 16 Metern geht aber knapp links vorbei.
46.
17:33
Die zweite Hälfte beginnt! Bei den Kölnern bleibt der mit gelb vorbelastete Engelhardt in der Kabine und macht Platz für Eisenhuth. Essen bleibt unverändert.
46.
17:32
Einwechslung bei Viktoria Köln: Tobias Eisenhuth
46.
17:32
Auswechslung bei Viktoria Köln: Florian Engelhardt
46.
17:32
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:17
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Rot-Weiss Essen mit 1:0 gegen Viktoria Köln. Zu Beginn standen die Kölner hoch und übten Druck auf die Essener Defensive aus. Nach rund zehn Minuten fanden dann aber auch die Gastgeber ins Spiel und übernahmen die Kontrolle. Chancen gab es nur sehr wenige, doch die Essener setzten sich in der Hälfte der Höhenberger fest. Die Flanken und Pässe in die Mitte waren aber allesamt zu unpräzise. Erst durch einen Eckball erzielte RWE die verdiente Führung. Von den Domstädtern muss in Hälfte zwei deutlich mehr kommen. Von ihrer Offensive war bislang kaum etwas zu sehen.
45.
17:15
Kurz vor der Pause hat Essen keine Ambitionen mehr nach vorne zu gehen und will mit der Führung in die Pause.
45.
17:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
43.
17:13
Brumme bekommt den Ball am linken Sechzehnereck und zieht dann leicht nach innen. Sein strammer Schuss wird dann aber von einem Verteidiger zur Ecke abgefälscht, die harmlos bleibt.
40.
17:09
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:0 durch Ahmet Arslan
Die Führung für Essen! Brumme bringt einen Eckball von links zentral vor den Fünfer. Dort kann sich Arslan gegen drei Kölner behaupten und köpft die Kugel wichtig in die Maschen.
38.
17:09
Köln macht das Spiel nach einem Ballgewinn schnell und Münst marschiert mit dem Ball durch den rechten Halbraum. Kurz vor dem Strafraum stolpert er aber und verliert die Kugel wieder.
37.
17:06
Gelbe Karte für Florian Engelhardt (Viktoria Köln)
Für ein Foul im Mittelfeld wird Engelhardt mit gelb verwarnt.
36.
17:05
Spielerisch ist es bislang sehr überschaubar und Torchancen sind rar gesät. Die beiden Defensivreihen stehen sehr kompakt und lassen nur wenig zu.
33.
17:02
Handle kommt über die linke Außenbahn und spielt den Ball flach an den ersten Pfosten. Die Kugel kommt zu Otto, der aus der Drehung heraus abschließt. Ein Verteidiger blockt den Versuch aber ab.
30.
17:00
Eine halbe Stunde ist gespielt und mittlerweile haben die Hausherren die Kontrolle übernommen. Die Kölner haben sich komplett zurückgezogen und von der aggressiven Anfangsphase ist nichts mehr zu sehen.
27.
16:58
Die Essener kommen immer wieder ins letzte Angriffsdrittel, doch die letzte Präzision fehlt. Die Flanken ins Zentrum sind noch zu ungenau, um für Gefahr zu sorgen.
24.
16:55
Essen hat inzwischen gut ins Spiel gefunden und hat sich in der Hälfte der Gäste festgesetzt. Mit einem Pass durch die Schnittstelle auf der linken Seite sucht Brummer Obuz am linken Fünfereck. Sein Pass wird jedoch vorher abgefangen.
21.
16:51
Mizuta bringt einen Eckball von links hoch vor den Fünfer. Die Hereingabe kommt mit viel Schnitt, doch Köln entschärft die Situation rechtzeitig.
18.
16:49
Beide Mannschaften sind hier in der Anfangsphase sehr aktiv und es geht hin und her. Es gab noch nicht viele Chancen, doch beide Teams begegnen sich auf Augenhöhe.
15.
16:45
Obuz wird immer auffälliger! Er kommt über die rechte Außenbahn und will ins Zentrum flanken. Er trifft den Ball nicht sauber und die Kugel fliegt in Richtung Tor, allerdings muss Dudu nicht eingreifen und es gibt Abstoß.
13.
16:43
Obuz probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe und sein Abschluss aus rund 20 Metern kommt per Aufsetzer auf den Kasten von Dudu. Der Schuss hat aber zu wenig Power und der Kölner Schlussmann hält das Leder fest.
10.
16:41
Köln kommt durch den linken Halbraum und Münst erhält die Kugel schließlich halbrechts vor dem Sehzehner. Er visiert das kurze Eck an, aber sein Abschluss ist nicht platziert genug und Golz pariert den harten Schuss.
7.
16:37
Die Viktoria tritt hier in den ersten Minuten sehr angriffslustig auf und versucht Essen mit hohem Pressing unter Druck zu setzen. Damit kommen die Gastgeber bislang aber gut zurecht.
5.
16:34
Gelbe Karte für Lex-Tyger Lobinger (Viktoria Köln)
Lobinger greift gegen Brumme zum taktischen Foul und sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
4.
16:33
Obuz marschiert auf der rechten Seite bis an die Grundlinie und chippt die Kugel an den langen Pfosten zu Arslan. Dabei wird er von Münst bedrängt und der Kölner fordert Elfmeter. Für einen Strafstoß war das aber zu wenig.
1.
16:30
Der Ball rollt! Essen hat Anstoß.
16:16
Nach dem Unentschieden gegen Aue verändert Uwe Koschinat seine Startelf auf vier Positionen. Anstelle von Hofmann, Schultz, Bazzoli und Mause spielen Kostka, Kraulich, Müsel und Obuz von Beginn an. Marian Wilhelm nimmt nach dem Sieg gegen Havelse zwei Veränderungen vor. Für Eisenhuth und Kozuki starten Dietz und Engelhardt.
90.
16:04
Fazit:
Hansa Rostock gewinnt mit 3:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden und kann den Anschluss an das Mittelfeld der Tabelle herstellen. Die Hanseaten waren von Beginn an das bessere Team und konnten sich nach zwölf Minuten mit der Führung belohnen. Auch danach hatten die Hausherren mehr vom Spiel. Im zweiten Abschnitt machten die Mannen von Nils Döring den Sieg fest, nachdem erst Jan Mejdr sehenswert zum 2:0 traf, ehe ein Eigentor von Jakob Lewald den Endstand herbeiführte. Die Gäste hingegen ließen nahezu über die komplette Spielzeit hinweg ihr Kombinationsspiel vermissen, sodass das Ergebnis vollkommen in Ordnung geht. Für den SVWW geht es kommenden Freitag gegen Alemannia Aachen weiter, während Rostock zwei Tage später bei Viktoria Köln ran muss.
90.
16:03
Fazit:
In einem spannenden und umkämpften Spiel schlägt der FC Ingolstadt 04 Alemannia Aachen mit 1:0. In der ersten Hälfte war die Partie sehr ausgeglichen und beide Mannschaften kamen zu Chancen. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran wenig und sowohl Aachen als auch Ingolstadt hatten viele Chancen, um in Führung zu gehen. Beiden Teams mangelte es aber an Präzision und Durchschlagskraft. Erst in der Nachspielzeit brachte Kaygın die Gäste in Führung und sicherte den Schanzern damit den dritten Saisonsieg.
90.
16:03
Fazit:
Der VfB Stuttgart meistert die Pflichtaufgabe und schlägt den 1. FC Schweinfurt verdient mit 3:0. Über beinahe die gesamte Länge des Spiels behielten die Schwaben die Oberhand und konnten über Diehl, Sessa und Ouro-Tagba dreimal erfolgreich werden. Für Fußball-Genießer war das Spiel aber zähe Kost, harte Zweikämpfe und viele Unterbrechungen dominierten die Partie, schöner Fußball wurde nur selten geboten. Dem VfB dürfte das egal sein, mit den drei Punkten springt man vorerst auf Rang sechs.
16:02
Das heutige Aufeinandertreffen gab es in der Vergangenheit bereits 20 Mal und die Bilanz spricht dabei für die Kölner. Neun Partien entschieden die Kölner für sich, fünf Mal ging Essen als Sieger vom Platz und sechs Spiele endeten mit einem Remis. Das Besondere dabei ist, dass Uwe Koschinat als Trainer noch nie gegen Köln gewann. Bereits elf Mal traf der Coach der Essener auf die Viktoria, doch weder mit Fortuna Köln, Saarbrücken oder RWE fuhr der 54-Jährige einen Sieg ein. Die letzte Begegnung fand in der Rückrunde der Vorsaison statt. Damals bezwangen die Kölner den Ruhrpott-Club mit 1:0.
90.
15:58
Fazit:
Die TSG Hoffenheim II beendet die Osnabrücker Ungeschlagen-Serie und gewinnt am Ende etwas zu hoch mit 4:0. Die junge TSG-Mannschaft war heute häufig den einen Schritt schneller und nutzte nach gegnerischen Ballverlusten die defensiven Löcher der Osnabrücker eiskalt aus, indem sie schnell und direkt konterten. Der VfL fand dagegen offensiv keine Mittel, um die TSG-Abwehr zu überwinden und nutzte seine wenigen Chancen nicht. So muss der VfL nach acht Spielen mal wieder eine Niederlage einstecken, während es für sie am nächsten Samstag zum Schlusslicht 1. FC Schweinfurt geht. Für die Hoffenheimer geht es am Sonntag mit einem Heimspiel gegen Erzgebirge Aue weiter.
90.
15:58
Die letzten Sekunden der Partie laufen und beide Seiten lassen die Partie austrudeln.
90.
15:57
Das Spiel läuft immer noch und Aachen hält den Ball in den eigenen Reihen. Vor das Tor kommen die Gastgeber aber nicht mehr.
90.
15:56
Fazit:
Der SC Verl gewinnt verdient mit 4:2 (2.1) beim 1. FC Saarbrücken und klettert in der Tabelle vorerst auf Rang fünf. Zu keinem Zeitpunkt haben die gastgebenden Saarbrücker den Eindruck erweckt, das Spiel wirklich gewinnen zu können und sind der Entwicklung immer nur hinterhergelaufen. Die Gäste haben 7:4 Torschüsse verbucht und hätten das Duell eigentlich schon früher entscheiden müssen. Saarbrücken ist nach einer ausgelassenen Verler Großchance nochmal rangekommen (58.), mehr aber auch nicht. Während Verl seine positive Serie fortsetzt, befindet sich der FCS in einer kleinen Krise und hat erstmal Glück, dass die direkte Konkurrenz ebenfalls Federn gelassen hat.
90.
15:56
Der Alemannia wirft nun natürlich alles nach vorne, aber die Schanzer stellen sich hinten rein und verteidigen beherzt.
90.
15:55
Sowohl Hansa Rostock als auch der SV Wehen Wiesbaden scheinen sich mit dem Ergebnis angefreundet zu haben und beide Mannschaften schalten einen weiteren Gang zurück.
90.
15:54
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Kwasi Wriedt
90.
15:54
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Saša Strujić
90.
15:54
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Mehdi Loune
90.
15:54
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Danilo Wiebe
90.
15:54
Die Nachspielzeit beträgt sechs Minuten, was aufgrund der zwei Tore, der vielen Wechsel und auch mehrerer Gelber Karten durchaus in Ordnung geht.
90.
15:54
Nach drei Unentschieden kassiert Saarbrücken sogar eine Niederlage und macht die kleine Krise perfekt. Dagegen klopft Verl sogar oben in der Tabelle an.
90.
15:53
Die Partie trudelt dem Schlusspfiff entgegen.
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
15:52
Tim Krohn kann sich auf der rechten Außenbahn gegen zwei Gegenspieler durchsetzen und kommt von der Strafraumkante zum Abschluss. Seinen Flachschuss ins lange Eck kann Florian Stritzel jedoch festhalten.
15:52
Viktoria Köln machte in der Liga bislang einen guten Eindruck und entschied von den bisherigen zehn Partien fünf für sich, spielte zweimal unentschieden und verlor dreimal. Mit nur einem Punkt mehr auf dem Konto als die Essener steht Köln aktuell auf Tabellenplatz fünf. Vor der Länderspielpause fuhr das Team von Chefcoach Marian Wilhelm einen überzeugenden 4:1-Sieg gegen Aufsteiger Havelse ein. Was bei den Höhenbergern besonders gut funktioniert, ist die Defensive. Mit nur zehn Gegentoren stellt die Viktoria die drittbeste Abwehr der Liga.
90.
15:52
Ereignisarm plätschert die Nachspielzeit vor sich hin.
90.
15:51
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:1 durch Dennis Kaygın
Da ist der Lucky Punch! Ingolstadt wuselt sich in den Sechzehner und Borchers legt schließlich für Kaygın ab. Der zieht aus halblinker Position und rund 17 Metern Distanz ab. Sein wuchtiger Schuss fliegt unhaltbar und sehr sehenswert ins obere rechte Eck.
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
15:51
Aachen ist derzeit die aktivere und gefährlichere Mannschaft. Ganze sechs Minuten gibt es noch obendrauf. Gelingt einer Mannschaft hier noch der Lucky Punch?
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
15:50
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
15:50
Die Stuttgarter schieben den Ball in dieser Nachspielzeit nur noch hin und her, gleich ist das Spiel zu Ende.
88.
15:50
Die Unterbrechungen der letzten Minuten haben dem Spiel nun auch den letzten Fluss genommen. Die Ungenauigkeiten häufen sich, wodurch die Partie nun vor sich hinplätschert.
89.
15:49
Der Frust bei den Gastgebern sitzt tief, während die Gäste nun befreit aufspielen.
88.
15:49
Da Silva Kiala probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Bei seinem Abschluss aus zentraler Position und rund 25 Metern rutscht er aber weg und das Leder kullert in die Arme von Eisele.
85.
15:49
Der verschossene Elfmeter von Fatih Kaya steht nahezu symbolisch für das komplette Spiel der Gäste am heutigen Samstag. Ihnen möchte nur selten etwas gelingen und sofern doch etwas gelingt, ist ein Rostocker noch dazwischen.
90.
15:49
Gelbe Karte für Dominic Baumann (1. FC Saarbrücken)
90.
15:49
Die Schlussphase ist ruppiger. gerade eben fällt ein Saarbrücker im gegnerischen Sechzehner. Wieder lässt der Schiedsrichter zugunsten der Gäste weiterlaufen. In der ersten Beurteilung ist das aber auch vertretbar.
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
85.
15:47
Einwechslung bei Hansa Rostock: Franz Pfanne
85.
15:47
Auswechslung bei Hansa Rostock: Cedric Harenbrock
90.
15:47
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Luca Wollschläger
90.
15:47
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
89.
15:47
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
87.
15:46
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Leonard Krasniqi
87.
15:46
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Deniz Zeitler
88.
15:46
Einwechslung bei VfL Osnabrück: David Kopacz
88.
15:46
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
87.
15:46
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Nader El-Jindaoui
87.
15:46
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Luka Đurić
86.
15:46
Gelbe Karte für Marius Wegmann (Alemannia Aachen)
Wegmann trifft Borchers auf Höhe der Mittellinie am Oberschenkel und sieht gelb. Borchers bleibt liegen, kann nach kurzer Pause aber weitermachen.
84.
15:46
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sascha Mockenhaupt
84.
15:46
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
84.
15:46
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
84.
15:46
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
88.
15:46
Die letzten Minuten laufen in Aspach, Stuttgart wird mit allergrößter Sicherheit den fünften Saisonsieg einfahren.
85.
15:45
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Davide Sekulovic
85.
15:45
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Fredrik Carlsen
87.
15:45
Einwechslung bei SC Verl: Tobias Knost
87.
15:45
Auswechslung bei SC Verl: Oualid Mhamdi
85.
15:45
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 0:4 durch Paul Hennrich
Jetzt wird es deutlich! Bähr macht das Spiel mit einem schönen Steckpass von der Mittellinie aus auf die rechte Seite schnell, wo Hennrich den Ball annimmt, nach innen zieht und dann den Ball mit der linken Innenseite halbhoch ins Netz schießt.
87.
15:44
Selbst in der Wiederholung ist die Aktion nicht hundertprozentig aufzulösen. tendenziell könnte es jedoch Handspiel gewesen sein.
83.
15:44
Elfmeter verschossen von Fatih Kaya, SV Wehen Wiesbaden
Der Elfmeter von Fatih Kaya ist nahezu eine Wiederholung vom Elfer von Andreas Voglsammer. Nach fünf Schritten Anlauf visiert der Wiesbadener den linken Pfosten an und schießt halbhoch. Benjamin Uphoff ahnt die Ecke und kann das Leder mit einer Handabwehr parieren.
82.
15:44
Nach einer Ecke gibt es einen Zusammenprall zwischen Max Hagemoser und David Suárez, sodass es Elfmeter für den SVWW gibt!
85.
15:44
Gelbe Karte für Patrick Kammerbauer (VfL Osnabrück)
Kammerbauer regt sich beim Referee aufgrund des Fouls auf und sieht ebenfalls Gelb.
87.
15:44
Nach einem Kopfball von Joel Bichsel reklamiert das Heimteam auf Handspiel von Mhamdi, der den Arm schon recht weit ausgefahren hat.
81.
15:44
Jan Mejdr zeigte eine überaus starke Vorstellung und bekommt rund zehn Minuten vor dem Ende seinen verdienten Sonderapplaus. Der Tscheche wird durch Tim Krohn ersetzt, der nun die rechte Außenbahn beackern darf.
85.
15:44
Ouro-Tagba nimmt Korkut links im Strafraum mit, der Schuss des Türken landet dann aus spitzem Winkel aber nur am Außennetz.
84.
15:44
Gelbe Karte für Deniz Zeitler (1899 Hoffenheim II)
Zeitler geht mit gestrecktem Bein in den Zweikampf mit Kammerbauer und sieht die nächste Gelbe Karte.
83.
15:43
Gelbe Karte für Dennis Kaygın (FC Ingolstadt 04)
Für eine Grätsche gegen Strujić wird Kaygın mit gelb verwarnt.
81.
15:43
Einwechslung bei Hansa Rostock: Tim Krohn
81.
15:43
Auswechslung bei Hansa Rostock: Ryan Naderi
81.
15:43
Einwechslung bei Hansa Rostock: Nico Neidhart
81.
15:43
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jan Mejdr
83.
15:43
Gelbe Karte für Luc Ihorst (VfL Osnabrück)
79.
15:43
Jetzt wird es spektakulär. Über rechts geht Jan Mejdr wie so oft bereits bis auf die Grundlinie durch. Von dort sucht er einen Mitspieler in der Mitte. Statt eines normalen Passes gibt es nun eine Flanke per Rabona! Ryan Naderi kann die Hereingabe zwar annehmen, doch bevor er abschließen kann, klärt ein Verteidiger zum Eckball, der jedoch nichts einbringt.
82.
15:42
Wieder darf sich Hellstern auszeichnen. Tranziska wird mit einer Flanke zentral vor dem Tor gefunden. Der Schweinfurter nimmt die Kugel einmal an und zieht dann ab, Hellstern macht sich aber groß und pariert aus kürzester Distanz- eine starke Parade des 18-Jährigen.
83.
15:42
Den anschließenden Freistoß will Bahn direkt auf Tor bringen und visiert das lange Eck an. Sein gefühlvoller Schuss landet aber nur auf der Latte!
15:42
Für Rot-Weiss Essen lief es bisher recht ordentlich und der Club aus dem Ruhrpott steht mit 16 Punkten auf Platz sieben. In den letzten Partien konnte die Mannschaft von Cheftrainer aber nicht überzeugen. Am achten Spieltag ging sie mit 1:6 in Mannheim unter, fuhr im Anschluss aber einen 3:1-Sieg gegen Hoffenheim ein. Vor der Länderspielpause kamen die Essener gegen Aue nicht über ein 2:2 hinaus und vergangene Woche blamierten sie sich im Landespokal Niederrhein. Gegen Regionalligist Rot-Weiß Oberhausen verlor RWE mit 2:3. Nun sind die formstarken Kölner zu Gast und Koschinat weiß, dass es ein schweres Spiel wird. „Es ist selbstverständlich unser klares Ziel, das Heimspiel zu gewinnen und die Viktoria in der Tabelle zu überholen. Aber dafür benötigen wir eine Top-Leistung“, so der Coach.
84.
15:42
Mehr als zehn Minuten verbleiben auch mit Nachspielzeit nicht. Zuletzt hat Saarbrücken schon an Fahrt verloren, nun aber endgültig seinen Status als Heimmacht verloren. Da werden die kritischen Stimmen sicherlich wieder lauter beim FCS.
81.
15:41
Gelbe Karte für Mads Borchers (FC Ingolstadt 04)
Rechts vom eigenen Sechzehner zerrt Borchers Nadjombe zu Boden und sieht dafür die Gelbe Karte.
79.
15:41
Noch etwas mehr als zehn Minuten sind zu spielen und die Partie ist weiterhin offen. Beide Teams kommen zu Chancen und es ist immer noch sehr ausgeglichen.
81.
15:40
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 0:3 durch Ben Opoku
Spätestens das ist die Entscheidung! Wieder geht es nach einem Osnabrücker Ballverlust in der Offensive blitzschnell in die andere Richtung. Zeitler wird zentral vor dem Strafraum nicht angegriffen, sodass er auf halbrechts zu Hennrich ablegt, der mit dem linken Fuß flach abzieht. Jonsson lässt den Ball unglücklich nach vorne abprallen, sodass Opoku nur noch einschieben braucht.
81.
15:40
Wintzheimer versucht es aus spitzem Winkel links am Strafraum, erneut hält Hellstern.
83.
15:40
Gelbe Karte für Lasse Wilhelm (1. FC Saarbrücken)
In einer sehr fairen Partie ist das die erste Karte überhaupt. Schiedsrichter Lennart Kernchen und seine Kollegen haben das Match zu jeder Zeit unter Kontrolle gehabt.
80.
15:39
Das muss der Anschlusstreffer für den VfL sein! Meißner hat im linken Halbfeld viel Platz, sodass er in den Strafraum ziehen kann und den Ball flach an den zweiten Pfosten bringt, wo Schumacher den Ball aus spitzem Winkel nur noch einschieben muss. Doch der Ball fliegt deutlich über den Kasten.
78.
15:39
War das die Entscheidung? Der VfL wirkt heute offensiv sehr ideenlos und bräuchte einen glücklichen Treffer, um überhaupt noch zurückzukommen.
80.
15:39
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Paul Hennrich
80.
15:39
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Arian Llugiqi
77.
15:39
Gelbe Karte für Tarik Gözüsirin (SV Wehen Wiesbaden)
Sind das schon erste Anzeichen von Frust? Tarik Gözüsirin kommt viel zu spät im Mittelfeld und sieht vollkommen zu Recht Gelb.
79.
15:39
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Diren Dağdeviren
79.
15:39
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ayoube Amaimouni-Echghouyab
76.
15:39
Es bleibt dabei, dass die Führung der Hanseaten nicht nur in Ordnung geht, sondern vollkommen verdient ist. Wiesbaden hat über die bislang 75 Minuten hinweg nur wenig Torgefahr ausgestrahlt und Rostock kombiniert sich vor den heimischen Fans immer wieder bis in den Strafraum vor.
81.
15:39
Beide Trainer wechseln nochmal ordentlich durch.
81.
15:38
Einwechslung bei SC Verl: Fabian Wessig
81.
15:38
Auswechslung bei SC Verl: Joshua Eze
80.
15:38
Es gibt mal wieder einen der seltenen Vorstöße vom Tabellenschlusslicht, die flache Hereingabe vom linken Flügel landet aber in den Armen von Schlussmann Hellstern.
80.
15:38
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
80.
15:38
Auswechslung bei SC Verl: Berkan Taz
80.
15:38
Einwechslung bei SC Verl: Fabian Wessig
80.
15:38
Auswechslung bei SC Verl: Joshua Eze
76.
15:37
Nach einer Aachener-Ecke setzen die Schanzer zum Konter an und Sturm bekommt den Ball auf dem rechten Flügel. Dort kann er sich aber nicht gegen Heister durchsetzen und es gibt nur Eckball. Dieser wird am ersten Pfosten direkt geklärt.
80.
15:37
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Richard Neudecker
80.
15:37
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
80.
15:37
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominic Baumann
80.
15:37
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Florian Pick
74.
15:37
Ahmet Gürleyen wagt einen Ausflug nach vorne und spielt am Strafraumrand einen Doppelpass mit Paul Stock, sodass der Innenverteidiger alleine vor Florian Stritzel auftaucht. Aus zwölf Metern setzt er seinen Abschluss jedoch einen halben Meter über das Tor!
77.
15:36
Das Spiel ist jetzt klar in den Händen der Gastgeber. Sessa wird halblinks vor dem Strafraum angespielt und geht an seinem Gegenspieler vorbei in die Box. Den Ball hat er sich aber etwas zu weit vorgelegt, weshalb ihm der Ball gut sieben Meter vor dem Tor noch im letzten Moment vom Fuß gespitzelt wird.
74.
15:36
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
74.
15:36
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lukas Schleimer
74.
15:36
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jan Becker
74.
15:36
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
76.
15:36
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 0:2 durch Deniz Zeitler
Die TSG kontert den VfL stark aus! Karademir verliert den Ball im Aufbauspiel, sodass Amaimouni-Echghouyab auf rechts außen Tempo machen kann und mit dem rechten Fuß eine perfekte Flanke hoch an den ersten Pfosten setzt. Dort ist Zeitler völlig frei und köpft ihn sicher ins Netz.
75.
15:35
Nächster Eckball für die Gastgeber: Der hohe Ball von Kammerbauer wird aber von den Gästen erneut geklärt.
72.
15:35
Der SVWW probiert, über eigenen Ballbesitz wieder ins Spiel zu finden, doch die Mannen von Nils Döring haben weiterhin große Probleme, in die Nähe des gegnerischen Strafraums zu kommen.
77.
15:35
Tooor für SC Verl, 2:4 durch Timur Gayret
Ein Diagonalpass hebelt die gesamte Defensive aus. Eze spielt den öffnenden Ball von links nach rechts in den Strafraum. Timur Gayret macht dann nach Zuspiel von Berkan Taz wohl den Deckel drauf. Phillip Menzel tobt aufgrund dieser schwachen Abwehrleistung seiner Mitspieler.
74.
15:34
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Valmir Sulejmani
74.
15:34
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Mika Schroers
73.
15:34
Der VfL spielt es mal schnell und sofort wird es gefährlich! Meißner schickt Badjie an die Grundlinie, der von dieser aus in die Mitte querlegt. Doch am ersten Pfosten kann der eingelaufene Kammerbauer den Ball nicht mehr aufs Tor drücken.
73.
15:34
Nach einer Ecke geht Olschowsky zu Boden und wird auf dem Platz behandelt. Nach kurzer Pause kann der Torhüter aber weitermachen.
76.
15:34
Verls Torhüter kann weitermachen und inklusive Nachspielzeit dürften noch ca. 17 Minuten zu gehen sein.
15:33
Herzlich willkommen zum elften Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen Rot-Weiss Essen und Viktoria Köln aufeinander. Geleitet wird die Partie von Felix Prigan.
71.
15:33
Einwechslung bei Hansa Rostock: Emil Holten
71.
15:33
Auswechslung bei Hansa Rostock: Andreas Voglsammer
71.
15:33
Einwechslung bei Hansa Rostock: Paul Stock
71.
15:33
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jonas Dirkner
69.
15:32
Voglsammer verpasst das 4:0! Die Hausherren scheinen noch nicht genug zu haben. Über links geht es für Viktor Bergh bis auf die Grundlinie, ehe er das Leder in den Rückraum zurücklegt. Dort lauert Andreas Voglsammer, der aus zehn Metern links unten einschieben möchte. Florian Stritzel ist dieses Mal jedoch wachsam und pariert den Schuss.
74.
15:32
Philipp Schulze scheint Probleme mit dem rechten Oberschenkel zu haben und muss auf der Torlinie behandelt werden.
71.
15:32
Kann ein Standard dem VfL helfen? Fast von der linken Eckfahne aus bringt Christensen den Ball hoch an den ersten Pfosten, wo Kapitän Müller am höchsten steigt und den Ball knapp neben den rechten Pfosten köpft.
72.
15:31
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
72.
15:31
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Bjarke Jacobsen
72.
15:31
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Schumacher
72.
15:31
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Frederik Christensen
71.
15:31
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Dennis Kaygın
71.
15:31
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Max Besuschkow
67.
15:30
Wenig überraschend finden die Hansa-Fans die Partie überaus unterhaltsam, sodass die Stimmung sehr ausgelassen ist.
70.
15:30
Sturm schnappt sich die Kugel am linken Sechzehnereck und will Olschowsky mit einem halbhohen Schlenzer überwinden. Der Aachener Schlussmann fliegt nach rechts und wehrt den Schuss mit seinen Fäusten ab.
73.
15:30
Tatsächlich geht es hin und her. Beide Teams lassen die letzte Präzision vermissen. Dass es hier beim Zwischenstand von 2:3 aus Heimsicht bleibt, wirkt irgendwie unwahrscheinlich. Dass deuten beide Klubs an.
74.
15:30
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
74.
15:30
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Michael Glück
74.
15:30
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Tim Köhler
74.
15:30
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Dan-Axel Zagadou
73.
15:30
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Kevin Fery
73.
15:30
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Devin Angleberger
73.
15:29
Tooor für VfB Stuttgart II, 3:0 durch Mansour Ouro-Tagba
Der Gefoulte übernimmt die Chance aus elf Metern selbst und verwandelt wuchtig links unten, wieder ist Weisbäcker im falschen Eck.
67.
15:29
Die Schanzer machen das Spiel nach Ballgewinn schnell und Sturm will auf Höhe der Mittellinie Borchers in die Tiefe schicken. Sein Pass ist aber zu unpräzise und wird abgefangen.
68.
15:29
Aber jetzt! Müller köpft den Ball kurz vor der eigenen Torlinie direkt in die Füße von Zeitler, der ihn aus wenigen Metern per Schlenzer an die Querlatte zirkelt. Glück für den VfL!
69.
15:29
Gelbe Karte für Timo Schultz (VfL Osnabrück)
Auch VfL-Coach Timo Schultz sieht die Gelbe Karte, weil er einen kleinlichen Pfiff des Referees nicht verstehen will und sich dementsprechend aufregt.
72.
15:28
Gelbe Karte für Maximilian Weisbäcker (1. FC Schweinfurt 05)
Weisbäcker sieht zudem die Gelbe Karte, auch das geht in Ordnung.
72.
15:28
Erneut gibt es Strafstoß für Stuttgart! Ouro-Tagba wird von Di Benedetto im richtigen Moment in die Tiefe geschickt und zieht in die Box. Dort legt er den Ball an Weisbäcker vorbei und wird von ihm dann zu Fall gebracht- eine klare Angelegenheit.
70.
15:28
...Gayret zirkelt den Ball an den Fünfmeterraum. Martin Ens schleicht sich davon, erwischt die Hereingabe mit dem Kopf allerdings nur minimal. Abstoß Saarbrücken.
70.
15:28
Wieder haben die Gäste einen Eckball, dieses Mal findet die Hereingabe den Kopf von Tranziska, der den Ball aber nicht aufs Tor bekommt.
67.
15:27
Die TSG konzentriert sich bisher in dieser Halbzeit vor allem auf die Defensive und kommt kaum in Osnabrücks Strafraum.
69.
15:27
Jetzt gibt es einen Freistoß für Verl linken Halbfeld...
65.
15:27
Tooor für Hansa Rostock, 3:0 durch Jakob Lewald (Eigentor)
Jetzt wird es ganz bitter für die Gäste! Eine Ecke von der rechten Seite kommt hoch auf den ersten Pfosten, wo die Kugel von Jordy Gillekens weitergeleitet wird. Dadurch kommt das Leder an den Fünfmeterraum, wo Jakob Lewald die Situation klären möchte. Dieser trifft die Pille nur mit dem linken Schienbein, sodass es schlussendlich zentral im Tor einschlägt.
64.
15:27
Im Gegenzug taucht Schroers auf der anderen Seite, nach einem Chip von Gindorf über die Abwehrkette, vor dem Tor der Schanzer auf. Das Eins-gegen-eins entscheidet aber der Keeper für sich.
67.
15:26
Auch die Standards bringen für Schweinfurt heute bislang keine Gefahr. Geis spielt eine Ecke kurz an, bekommt den Ball wieder und zieht ihn dann direkt flach an den kurzen Pfosten. Dort wartet aber Hellstern und fängt die Kugel ab.
63.
15:26
Auf der Gegenseite fasst sich Marco Schuster ein Herz und hält einfach mal aus 24 Metern drauf. Sein Distanzschuss rutscht ihm jedoch ein wenig ab, sodass die Kugel dann doch recht deutlich rechts am Kasten vorbeisegelt.
64.
15:26
Meißner wird per hohem Ball aus der eigenen Hälfte freigespielt und kann ihn frei vor dem Tor nicht am herausstürmenden Keeper vorbeischießen. Zudem stand er zuvor im Abseits.
62.
15:25
Costly hat die Führung auf dem Fuß! Einen abgefälschten Pass nimmt Costly schön mit der Hacke mit und hat danach nur noch Olschowsky vor sich. Den Keeper kann er aber nicht überwinden.
66.
15:24
Berkan Taz prüft Phillip Menzel ein weiteres Mal aus dem Strafraum. Sein Drop-Kick aus der Drehung kann der Saarbrücker Keeper zur Ecke abwehren. Doch gleich zwei ruhende Bälle bringen der Auswahl von Trainer Alois Schwartz nichts ein.
61.
15:24
Nikolas Agrafiotis wird hoch im Strafraum bedient und macht sich bereit für den Abschluss aus zwölf Metern. Doch von hinten kommt Florian Carstens mit hohem Risiko angeflogen, der ausschließlich den Ball trifft und die Situation klärt.
64.
15:24
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ben Opoku
64.
15:24
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: David Mokwa
61.
15:23
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Jakob Lewald
61.
15:23
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Justin Janitzek
62.
15:23
Für einen kurzen Moment hat Lars Kehl halbrechts im gegnerischen Strafraum eine freie Schussbahn, doch im letzten Moment grätscht Llugiqi in den Schuss aus wenigen Metern Entfernung.
59.
15:23
Nach beinahe einer Stunde, die im Ostseestadion gespielt ist, zeigen die Gastgeber noch immer eine überaus energische und intensive Partie. Das Laufpensum der Rostocker ist sehr hoch und so kommt Wiesbaden nur selten in die gefährlichen Räume.
64.
15:22
Nächster Wechsel bei den Ostwestfalen. Alessio Besio ersetzt Doppelpacker Jonas Arweiler.
61.
15:22
Auch Benedetto Muzzicato wechselt nun erstmals und für Nadjombe und Castelle kommen Heister sowie Elekwa in die Partie.
61.
15:21
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Florian Heister
61.
15:21
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Pierre Nadjombe
61.
15:21
Eine knappe halbe Stunde ist noch zu spielen und der Frust der Osnabrücker wird immer größer und entlädt sich im Moment oft beim Schiedsrichter.
61.
15:21
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Emmanuel Elekwa
61.
15:21
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Niklas Castelle
63.
15:21
Einwechslung bei SC Verl: Alessio Besio
63.
15:21
Auswechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
64.
15:21
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Destiny Obiogumu
64.
15:21
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Pius Krätschmer
64.
15:21
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Sebastian Müller
64.
15:21
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Joshua Endres
64.
15:21
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Manuel Wintzheimer
64.
15:21
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Kristian Böhnlein
63.
15:20
Hellstern versucht das Spiel nach einem Freistoß der Gäste schnell zu machen, sein Abwurf in Richtung Majchrzak ist aber etwas zu lang.
59.
15:20
Gute Chance für Aachen! Strujić bekommt den Ball links im Sechzehner und legt ihn zurück zu Schroers. Der schließt sofort ab, aber Eisele wehrt den strammen halbhohen Schuss zur Ecke ab. Diese bringt nichts ein.
57.
15:19
Gelbe Karte für Jan Mejdr (Hansa Rostock)
Bei seinem Torjubel zieht der Tscheche sein Trikot aus und sieht dafür die Gelbe Karte.
61.
15:19
Sessa hat halbrechts am Strafraum den Ball und nimmt aus gut 22 Metern Maß, sein Aufsetzer springt aber knapp am Tor vorbei.
62.
15:19
Seit dem 2:3-Anschlusstreffer ist definitiv mehr Zug im Spiel der Gastgeber. Durch ist Verl noch nicht.
59.
15:18
Die Partie bleibt weiter von harten Zweikämpfen und kleinen Gemeinheiten geprägt. Der Fußball leidet darunter etwas.
59.
15:18
Gelbe Karte für Bjarke Jacobsen (VfL Osnabrück)
Der VfL versucht über eine körperliche und intensive Zweikampfführung irgendwie in dieses Spiel hineinzukommen, doch diesmal foult Jacobsen den schnellen Llugiqi.
56.
15:18
Tooor für Hansa Rostock, 2:0 durch Jan Mejdr
Hansa Rostock legt mit einem sehenswerten Treffer nach! Über die rechte Seite geht es bis auf die Grundlinie, ehe ein Pass in den Rückraum folgt. Dort kann sich Ryan Naderi im Liegen behaupten, ehe er auf Kenan Fatkić passt, der eine Station weitergibt auf Jan Mejdr. Der kann aus halbrechter Position rund 14 Meter vor dem Kasten einfach mal abziehen. Sein strammer Linksschuss findet die obere linke Ecke und schlägt unhaltbar für Florian Stritzel ein.
56.
15:18
Sabrina Wittmann nimmt die ersten Wechsel vor und für Frederik Christensen und Gustav Christensen kommen Borchers und Sturm in die Partie.
57.
15:16
Gelbe Karte für Bryan Henning (VfL Osnabrück)
Henning unterbindet einen Konter und reißt Amaimouni-Echghouyab am Mittelkreis zu Boden.
54.
15:16
Wie bereits über einen Großteil der ersten Hälfte hinweg bestimmen die Hausherren die Begegnung. Wehen Wiesbaden hat unterdessen große Schwierigkeiten, zu guten Abschlussmöglichkeiten zu kommen.
56.
15:16
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Yann Sturm
56.
15:16
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Frederik Christensen
56.
15:16
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Mads Borchers
56.
15:16
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Gustav Christensen
56.
15:15
Gelbe Karte für David Mokwa (1899 Hoffenheim II)
Mokwa sieht Gelb, weil er zuvor Kehl mit dem Arm am Hals zu Boden reißt.
58.
15:15
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:3 durch Kaan Caliskaner
Das Tor-Spektakel ist perfekt und nach der zuvor ungenutzten Großchance der Gäste ist nun eigentlich wieder alles drin. Eingeleitet wird der Treffer durch eine Seitenverlagerung von Calogero Rizzuto auf rechts. Über Rabihic gelangt das Spielgerät zu Caliskaner. Sein erster Schussversuch wird geblockt. Beim Nachschuss bleibt er eiskalt und verkürzt auf 2:3.
51.
15:15
Über links baut Hansa Rostock das Spiel auf und Viktor Bergh dringt in den Strafraum ein. Von der Grundlinie legt er zurück, sodass Ryan Naderi rund acht Meter vor dem Kasten auf Höhe des linken Pfostens zum Abschluss kommt. Sein Schuss ins lange Eck wird jedoch noch abgefälscht, weshalb keine größere Gefahr für das Tor von Florian Stritzel aufkommt.
56.
15:14
Fast das 4:1! Berkan Taz bricht links durch und setzt sich erfolgreich gegen Joel Bichsel, aber am Ende eben nicht gegen Phillip Menzel durch. Da wäre mehr drin gewesen für die Mannen in Rot. Taz hat sich selbst einen ungünstigen Winkel ausgesucht für den Abschluss.
53.
15:14
Auf der anderen Seite findet die TSG immer wieder große Lücken in der gegnerischen Hälfte. Yannis Hör kann locker 30 Meter bis in den Osnabrücker Strafraum zurücklegen und probiert es dann mit einem Flachschuss aus spitzem Winkel. Doch der Ball fliegt ans Außennetz.
54.
15:14
Zentral vor dem Sechzehner spielt Gindorf die Kugel nach rechts zu Castelle. Sein Abschluss aus rund 15 Metern kommt aber zu zentral aufs Tor und stellt Eisele nicht vor Probleme.
56.
15:13
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mansour Ouro-Tagba
56.
15:13
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Noah Darvich
52.
15:13
Hoffenheims Defensive stellt die Osnabrücker weiter vor große Herausforderungen. Der VfL findet keine Lücke.
52.
15:13
Besuschkow kommt über die linke Außenbahn und flankt aus dem linken Halbfeld hoch an den zweiten Pfosten. Die Hereingabe gerät aber etwas zu lang und Olschowsky fängt den Ball in der Luft.
56.
15:13
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
56.
15:13
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Justin Diehl
56.
15:12
Tooor für VfB Stuttgart II, 2:0 durch Nicolás Sessa
Sessa übernimmt und netzt souverän rechts flach ein, Weisbäcker war auf dem Weg in die andere Richtung.
48.
15:11
Andreas Voglsammer wird aus der eigenen Hälfte heraus in ein Laufduell geschickt. Er erläuft das Leder und kann rund 35 Meter vor dem Tor Florian Stritzel umkurven, der seine Linie frühzeitig verlassen hatte. Aus 30 Metern sucht er den Abschluss, doch Ole Wohlers kommt noch dazwischen und verhindert den Einschlag ins leere Tor.
55.
15:11
Es gibt Strafstoß für den VfB! Darvich zieht von rechts in den Strafraum und geht gegen Krätschmer zu Boden, mit einer kleinen Verzögerung zeigt Fabienne Michel auf den Punkt.
54.
15:11
Tooor für SC Verl, 1:3 durch Berkan Taz
Gut, besser, SC Verl! Die Ostwestfalen entzaubern den ambitionierten FCS und legen zumindest die Weichen für einen wichtigen Auswärtssieg. Timur Gayret hat an der rechten Seitenlinie Platz und Zeit. Im goldrichtigen Moment steckt er zu Berkan Taz durch, der an der rechten Strafraumkante kaum angegangen wird. Er packt die feine Klinge aus und schlenzt die Murmel ins lange Eck.
49.
15:10
Es ist ein holpriger Beginn in den neuen Spielabschnitt und beide Mannschaften kommen noch nicht richtig vor das gegnerische Tor. Die Ingolstädter haben aber etwas mehr Ballbesitz.
53.
15:10
Erneut ist Diehl in einen Zweikampf verwickelt und zeigt dieses Mal sofort an, dass es nicht mehr weitergeht. Die Stuttgarter müssen erst einmal zu zehnt weitermachen.
51.
15:10
Schweinfurt drückt jetzt. Doktorczyk setzt sich auf dem rechten Flügel gegen Nothnagel durch und flankt den Ball dann an den zweiten Pfosten, an dem Endres zum Kopfball kommt, ihn aber nicht aufs Tor bringen kann.
49.
15:10
Können die Gastgeber vor eigenem Publikum den Rückstand noch drehen? Die Lila-Weißen wollen es besser machen als im ersten Durchgang und starten mit viel Ballbesitz in diese Halbzeit.
51.
15:09
Nun kommen die Einschläge näher. Martin Ens trifft die Murmel am Fünfer nach Bogenlampen-Vorlage von Fynn Otto nicht richtig und Sven Sonnenberg grätscht noch in höchster Not dazwischen. Der folgende Eckstoß bleibt wirkungslos.
50.
15:09
Wieder gehört den Roten die erste Chance. Berkan Taz setzt sich über die linke Seite durch und schießt gleich zwei Mal drauf. Zunächst blockt ein Verteidiger seinen Schuss, anschließend pariert Phillip Menzel.
46.
15:08
Beide Teams kommen unverändert aus der Halbzeitpause.
48.
15:08
Gelbe Karte für Max Besuschkow (FC Ingolstadt 04)
Besuschkow hält Nadjombe am Trikot fest und sieht dafür die Gelbe Karte.
49.
15:08
Diehl hat an der Auslinie auf Höhe der Schweinfurter Bank etwas abbekommen und muss behandelt werden. Der Stuttgarter hat offenbar starke Schmerzen, macht aber wohl erst einmal weiter.
47.
15:08
Die Schweinfurter haben direkt einen guten Vorstoß. Endres wird in die Tiefe geschickt und versucht noch einmal Tranziska mitzunehmen, Zagadou bringt aber noch den Fuß dazwischen. Der Abpraller landet wieder beim Schweinfurter, der halbrechts in der Box den Abschluss sucht, erneut kann Zagadou blocken.
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
48.
15:07
Sechs, sieben Mann stehen in der Verler Hälfte. Dennoch kann Saarbrücken nicht genügend Druck aufbauen, sodass der SC Verl wie schon in Durchgang eins Ball und Gegner laufen lassen kann.
46.
15:07
Die zweite Hälfte läuft! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
15:06
Weiter geht's in Osnabrück! Und der VfL wechselt gleich zweimal: Für Fridolin Wagner und Tony Lesueur kommen Bryan Henning und Luc Ihorst auf den Platz.
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Luc Ihorst
46.
15:05
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Tony Lesueur
46.
15:05
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bryan Henning
46.
15:05
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Fridolin Wagner
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:04
Es geht weiter, beim VfB kommt Nothnagel neu in die Partie und übernimmt auch die Kapitänsbinde. Die Gäste kommen unverändert aus der Kabine.
46.
15:04
In der zweiten Hälfte spielt Saarbrücken auf die eigene Fankurve und muss sich wohl strecken, wenn die Serie nicht reißen soll. Beide Coaches haben gewechselt, die Hausherren sogar doppelt.
46.
15:03
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kaan Caliskaner
46.
15:03
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Till Schumacher
46.
15:03
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo
46.
15:03
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
46.
15:03
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
46.
15:03
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:02
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Dominik Nothnagel
46.
15:02
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Die Schiedsrichterin pfeift die erste Halbzeit ab, das gegen Ende etwas ruppige Spiel kann dadurch jetzt mit 15 Minuten Pause hoffentlich etwas beruhigt werden. Fußballerisch ging die Qualität der ersten 45 Minuten nach dem frühen Führungstreffer durch Diehl immer weiter verloren, offensiv lief dementsprechend für beide Teams nicht mehr viel zusammen. Das bessert sich hoffentlich gleich im zweiten Durchgang, in dem aufgrund der nur knappen Führung noch eine Menge Spannung steckt.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Hansa Rostock geht mit einer 1:0-Führung gegen den SV Wehen Wiesbaden in die Halbzeitpause. Während die Hausherren von Beginn an sehr gut im Spiel waren, fiel der bislang einzige Treffer etwas glücklich nach einer Ecke. Kurz darauf folgte ein Elfmeter, den Florian Stritzel jedoch mit einer starken Parade halten konnte. Im Anschluss kamen die Gäste etwas besser in die Partie, ehe beide Seiten jeweils einen Lattentreffer für sich verzeichnen konnten. Schlussendlich geht der Pausenstand vollkommen in Ordnung, da die Rostocker mehr Spielanteile und auch mehr hochkarätige Chancen hatten.
45.
14:50
Die letzten Sekunden laufen bereits und der SV Wehen Wiesbaden findet keine Lösung mehr, vor der Halbzeitpause aktiv zu werden. Somit endet die erste Halbzeit mit 1:0 für Hansa Rostock.
45.
14:50
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Alemannia Aachen und dem FC Ingolstadt 04 noch 0:0. Die Aachener kamen besser ins Spiel und ihnen gehörte auch die erste gute Chance der Partie. Nach rund zehn Minuten fanden die Schanzer dann auch in die Begegnung und kamen zu gefährlichen Abschlüssen, die letzte Präzision fehlte aber noch. Insgesamt ist es eine sehr ausgeglichene Partie, doch die Torchancen der Ingolstädter waren einen Tick besser. Nichtsdestotrotz ist das Unentschieden zur Pause leistungsgerecht.
45.
14:50
Der fällige Freistoß wird von Marco Schuster in den Sechzehner gegeben. Der Mittelfeldspieler rutscht dabei jedoch weg und so fliegt das Leder geradewegs in die Arme von Florian Stritzel, der sicher zupackt.
45.
14:50
Halbzeitfazit:
Die TSG Hoffenheim führt zur Pause verdient mit 1:0 beim VfL Osnabrück! Schon früh im Spiel überraschten sie den VfL mit viel Tempo in der Offensive und dem Treffer von Amaimouni-Echghouyab. Die Gäste waren oft den einen Schritt schneller und standen auch defensiv über weite Strecken sicher. Osnabrück fehlte es dagegen in der Offensive an einem Plan, wie sie die aggressiven Hoffenheimer bespielen können. Bis auf eine kurze Drangphase hatte der VfL kaum gefährliche Offensivszenen.
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Der SC Verl geht mit einer 2:1-Führung beim 1. FC Saarbrücken in die Pause. Von den Rängen schallen die ersten Pfiffe und generell wirkt der Gastgeber etwas desillusioniert. Denn der SC Verl ist von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft gewesen, die früh viel Ballbesitz generiert und aktiv den Weg nach vorne gesucht hat. Im Prinzip haben zwei fein zu Ende gespielte Aktionen für zwei Treffer (7./21.) ausgereicht. Saarbrücken ist ein wenig glücklich zum zwischenzeitlichen Ausgleich (15.) gekommen, hat insgesamt aber wenig zu melden.
45.
14:49
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:48
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
44.
14:48
Kurz vor der Pause wird spielerisch nicht mehr viel geboten und beide Teams haben sich ein wenig zurückgezogen. Aachen hat im Moment etwas mehr Ballbesitz, kommt aber nicht vor das gegnerische Tor.
45.
14:47
Gelbe Karte für Justin Janitzek (SV Wehen Wiesbaden)
Nach einem harten Einsteigen von Justin Janitzek gegen Ryan Naderi sieht der Verteidiger die Gelbe Karte.
44.
14:47
Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld landet auf dem Kopf von Jordy Gillekens, der vom Elfmeterpunkt aus den Abschluss sucht. Sein Kopfball fliegt jedoch knapp rechts am Kasten von Benjamin Uphoff vorbei, der dies frühzeitig erkennt und gar nicht erst losspringt.
45.
14:45
Gelbe Karte für Thomas Meißner (1. FC Schweinfurt 05)
Meißner beschwert sich wiederholt bei der Unparteiischen, die davon jetzt genug hat und ihn trotz seiner Rolle als Kapitän mit Gelb vorbelastet.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
42.
14:45
Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (Hansa Rostock)
Hansa Rostock ist erstmalig etwas außer Position und sofort zieht Ahmet Gürleyen ein taktisches Foul.
41.
14:45
Carlsen bringt eine Ecke von rechts links in den Sechzehner. Dort zieht Gustav Christensen sofort ab, aber sein strammer Schuss wird geblockt.
44.
14:44
Gelbe Karte für Yannis Hör (1899 Hoffenheim II)
Hör stempelt Christensen an der Seitenauslinie und sieht die Verwarnung.
45.
14:44
Verl zieht drei (!!!) Ecken binnen kürzester Zeit. Und die letzte wird brandgefährlich! Taz gibt flach rein und Gayret wird erst geblockt, wuchtet dann Sekunden später einen Hammer denkbar knapp über den Querbalken. Saarbrücken bekommt das Leder nicht hinten raus und generiert erst recht keine eigene Gefahr.
41.
14:44
Sofern Wiesbaden in Ballbesitz kommt, verschieben die Rostocker überaus intelligent und lassen dem Ballführenden nur wenig Raum. Das hohe Pressing setzt den Gästen weiterhin im Spielaufbau zu.
43.
14:42
Gelbe Karte für Jordan Majchrzak (VfB Stuttgart II)
Die harte Gangart zieht sich jetzt weiter durch. Endres wird auf dem linken Flügel hart von Majchrzak umgegrätscht, auch dafür gibt es die Gelbe Karte, mit der der Stuttgarter noch gut bedient ist.
40.
14:42
Hoffenheim spielt mit der Führung im Rücken weiter mit viel Selbstbewusstsein an der vollen und immer ruhiger werdenden Bremer Brücke. Sie lassen den Osnabrückern nur wenig Raum und setzen immer wieder offensive Nadelstiche.
38.
14:42
Die Gastgeber nehmen einiges an Tempo aus der Begegnung. Die Hanseaten beruhigen damit die Partie und lassen das Leder durch die eigenen Reihen laufen.
41.
14:41
Womöglich wird sich Alois Schwartz schon zur zweiten Hälfte personell etwas einfallen lassen müssen. Denn seine Truppe kommt nicht nennenswert zu Abschlüssen. Florian Pick und Kai Brünker bleiben ungewöhnlich blass.
38.
14:41
Einen hohen Ball kann Meyer nicht vernünftig klären und Costly schnappt sich die Kugel kurz hinter der Strafraumgrenze. Sein flacher Schuss aus rund 14 Metern schrammt nur knapp am linken Pfosten vorbei.
35.
14:40
Sowohl Hansa Rostock als auch der SV Wehen Wiesbaden agieren mit offenem Visier. Beide Seiten suchen den direkten Weg nach vorne, wodurch sich ein sehr munteres Spiel entwickelt.
36.
14:39
Erneut probiert es Strujić mit einem flachen Fernschuss aus halbrechter Position. Der Schuss ist verdeckt und Olschowsky sieht den Ball erst spät, taucht aber noch rechtzeitig und fischt das Leder noch aus dem unteren rechten Eck.
40.
14:39
Gelbe Karte für Kristian Böhnlein (1. FC Schweinfurt 05)
Nun wird es kurz hitzig. Zagadou wird gehalten und dann nach dem Pfiff noch überflüssigerweise weggestoßen. Korkut geht nach und schubst Übeltäter Tranziska seinerseits weg. Daraufhin mischt auch Böhnlein mit. Die Schiedsrichterin bekommt die Situation schließlich aufgelöst und zeigt sowohl Korkut als auch Böhnlein zu Recht die Gelbe Karte.
40.
14:39
Gelbe Karte für Efe Korkut (VfB Stuttgart II)
39.
14:39
Verl zieht einen Freistoß kurz hinter der Mittellinie. Aus zentraler Position segelt das Spielgerät and Freund und Feind vorbei ins Aus. Ohnehin wäre es Abseits gewesen.
37.
14:39
Nun gibt es zumindest mal wieder einen Abschluss für den VfB. Di Benedetto hat Platz und versucht Weisbäcker aus gut 25 Metern auf dem falschen Fuß zu erwischen. Der Distanzschuss rauscht aber links am Tor vorbei.
36.
14:38
Auf der Gegenseite kommt die TSG mit viel Tempo nach vorne. Deniz Zeitler sprintet seinem Gegenspieler Yiğit Karademir auf der linken Seite davon und schießt den Ball, trotz vielversprechender Optionen im Rückraum, aus spitzem Winkel ans Außennetz. Da war mehr drin für die Gäste!
37.
14:37
Vier, teilweise sogar fünf, Mann von Saarbrücken stehen in der gegnerischen Hälfte. allerdings agiert der FCS zu fehlerbehaftet und schenkt den Ball schnell her.
32.
14:37
Nächster Lattentreffer! Die Partie ist aktuell überaus lebendig. Über rechts baut der SVWW das Spiel auf, ehe ein hoher Ball auf den zweiten Pfosten folgt. Dort lauert Fatih Kaya, der sich die Kugel mit dem ersten Kontakt vorlegt und mit rechts aus zehn Metern abzieht. Sein strammer Schuss landet am Querbalken des rechten oberen Ecks. Der anschließende Abpraller landet jedoch bei einem Verteidiger, der die Situation klärt.
35.
14:37
Stuttgart behält weiter die Oberhand in diesem Spiel, ist aber momentan eher im Verwaltungsmodus. Der Ball läuft kontrolliert durch die eigenen Reihen, wobei der Drang in die Tiefe aber etwas fehlt.
34.
14:37
Die nächste Chance für den FCI! Rosenlöcher wird links im Sechzehner bedient und er sucht sofort den Abschluss. Olschowsky pariert den halbhohen Schuss zur Ecke, die harmlos bleibt.
35.
14:36
Nächster Eckball für den VfL: Kammerbauer und Christensen führen ihn kurz aus, doch diesmal kommt bis auf einen verunglückten Fernschuss von Kehl kein Ertrag raus.
34.
14:35
Über die linke Seite versucht der offensivfreudige Christensen viel für sein Team zu initiieren und schlägt einige Flanken in den gegnerischen 16er.
32.
14:35
Da war mehr drin! Costly wird in die Tiefe geschickt und schafft es bis ans rechte Fünfereck. Mit zwei Haken versucht er Meyer stehen zu lassen, scheitert aber und Aachen kommt wieder in Ballbesitz.
30.
14:34
Bergh verpasst das 2:0! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld machen es die Hausherren extrem schnell. Ryan Naderi geht halbrechts in den Strafraum, ehe er hoch auf den zweiten Pfosten legt. Rund acht Meter vor dem Tor kann Viktor Bergh das Leder nur unzureichend annehmen und verliert dadurch seine gute Abschlussmöglichkeit.
31.
14:34
Rund eine halbe Stunde ist gespielt und bislang ist eine sehr ausgeglichene Partie und beide Teams begegnen sich auf Augenhöhe. Die Aachener Defensive lässt allerdings etwas mehr zu als die der Schanzer.
34.
14:34
Langsam aber sicher rücken die Gastgeber weiter auf und pressen recht früh gegen. Dadurch soll natürlich der Druck auf die ballführenden Roten erhöht werden, die bis dato zu leicht den Weg in die Offensive haben antreten können.
32.
14:33
Nach einem Einwurf auf dem rechten Flügel kombinieren sich die Gäste stark auf die andere Seite, auf der Çelebi zwei Gegenspieler stehen lässt und dann mit dem schwachen rechten Fuß abzieht, der Flachschuss wird zur Ecke abgefälscht.
28.
14:33
Harenbrock trifft die Latte! Halbrechts kurz vor dem Sechzehner kommt Cedric Harenbrock an den Ball und zieht nach innen. Aus 18 Metern folgt ein strammer Linksschuss, der ohne viel Rotation an die Latte klatscht und von dort ins Aus springt. Florian Stritzel kann der Kugel nur noch hinterherschauen.
28.
14:32
Beide Teams kommen dem Tor näher! Gustav Christensen flankt aus dem linken Halbfeld auf Höhe des Elfmeterpunkts. Dort setzt Costly zum Kopfball an, trifft die Kugel aber nicht sauber und befördert sie über die Latte.
30.
14:32
Und wieder Osnabrück! Kehl pflückt einen sehr langen Ball vom eigenen Torwart technisch stark an der gegnerischen Strafraumkante herunter und legt ihn dann quer in die Mitte, wo aber erneut die TSG zur Stelle ist und die Situation klärt.
31.
14:31
Calogero Rizzuto traut sich und zieht aus ca. 35 Metern wuchtig ab. Der Schuss wird geblockt.
27.
14:31
Nikolas Agrafiotis erläuft das Leder im gegnerischen Strafraum und wird auf der Grundlinie von Ahmet Gürleyen am Fuß getroffen. Dieser geht zu Boden und möchte einen Elfmeter, den er allerdings nicht bekommt.
31.
14:31
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nick Doktorczyk
31.
14:31
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nils Piwernetz
29.
14:30
Osnabrück mit einer ersten kleinen Druckphase! Kehl bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld gefährlich in den Strafraum, doch die TSG kann klären.
26.
14:30
Schroers kommt mit Tempo über die linke Außenbahn und spielt den Ball flach an den ersten Pfosten. Dort kommt Bahn angerauscht, wird aber von Deichmann gestört, der zur Ecke klärt. Diese bringt nichts ein.
29.
14:29
Bei Schweinfurt bahnt sich der erste Wechsel an, Piwernetz hat sich offenbar verletzt und kann wohl nicht weitermachen.
25.
14:29
Hansa Rostock zieht sich ein wenig zurück und lauert auf schnelle Umschaltmomente. Ein Konter über die rechte Seite wird jedoch leichtfertig liegengelassen, da der entscheidende Pass auf Ryan Naderi zu ungenau ist und so Wiesbaden wieder in Ballbesitz kommt.
29.
14:29
Etwas überraschend hält Verl das Heft des Handelns in der Hand. Sowohl defensiv als auch offensiv geben die Gäste den Ton an. Tobias Strobl hat seine Mannschaft perfekt auf Saarbrücken eingestellt und seine Mannen kämpfen hier um jeden Meter Rasen.
27.
14:29
Jetzt aber der erste Abschluss für den VfL! Meißner legt den Ball an der gegnerischen Strafraumkante ab auf Lesueur, der aus halbrechter Position halbhoch abzieht. Der Ball wird noch gefährlich von einem Hoffenheimer abgefälscht, sodass Torwart Onohiol parieren muss.
26.
14:27
Die Elf von Timo Schultz versucht sich irgendwie in dieses Spiel hinein zu kämpfen, doch die technisch überlegenen Gäste machen es ihnen weiterhin sehr schwer.
23.
14:27
Der Ball ist drin, doch der Treffer zählt nicht! Bahn überspielt die Abwehrkette mit einem hohen Pass und das Leder kommt zu Gindorf. Der steht frei vor dem Tor und zieht flach ab. Der Assistent an der Seite hebt aber sofort die Fahne zu Recht hoch.
26.
14:26
Jetzt können sich die Gastgeber mal wieder gelungen durchkombinieren, der letzte Ball direkt am Strafraumrand ist aber etwas zu lang für Diehl.
23.
14:26
Der gehaltene Elfmeter scheint die Gäste ein wenig aufgeweckt zu haben. Die Mannen von Nils Döring wirken seither lauffreudiger und versuchen nun, mehr Spielkontrolle zu übernehmen.
26.
14:26
...der ruhende Ball führt zu zwei abgeblockten Schüssen der Gäste. Am Ende haut Calogero Rizzuto das Ding zur Sicherheit weit nach vorne. Saarbrücken muss sich etwas einfallen lassen und kann momentan nur reagieren und gar nicht selbst agieren.
24.
14:25
Ex-Osnabrücker Florian Bähr schießt aus 25 Metern halblinker Position einfach mal auf das Tor der Lila-Weißen, doch Keeper Lukas Jonsson begräbt den schwach geschossenen Ball locker unter sich.
22.
14:25
Nadjombe bekommt den Ball rechts vor der Grundlinie und will ihn anschließend ins Zentrum spielen. Sein Pass kommt aber nur beim Gegner an.
26.
14:25
Erste Ecke für Verl von links...
24.
14:25
Schnell, direkt und vertikal: so lässt sich das Spiel des SC Verl zusammenfassen. Die Roten fackeln nicht lange und überbrücken das Halbfeld schnell. Bislang sind die Gäste auf jeden Fall die bessere Mannschaft.
23.
14:25
Der Spielfluss gibt derzeit wenig her, oft wechselt der Ballbesitz. Chancen sind derzeit auch nur wenige zu verzeichnen, dafür machen beide Teams einfach zu viele Fehler.
22.
14:24
Gelbe Karte für Ryan Johansson (SV Wehen Wiesbaden)
Ryan Johansson geht übermotiviert in einen Zweikampf und stempelt seinen Gegenspieler. Für diese Aktion wird der Wiesbadener verwarnt.
21.
14:23
Da vor beiden Toren im Moment nicht ganz so viel passiert, ein Blick auf die Taktik der Gäste: Die Abstände zwischen den Ketten sind bei der TSG nur sehr gering und bieten dadurch wenig Angriffspotential für den VfL. Nach vorne geht es bei den Hoffenheimern meist schnell und direkt über die schnellen Außenspieler.
20.
14:22
Gelbe Karte für Pierre Nadjombe (Alemannia Aachen)
Nadjombe steigt Gustav Christensen auf den Fuß und und wird mit gelb verwarnt.
20.
14:22
Wieder geht es für die Hanseaten über die rechte Seite. Vom Strafraumeck möchte Jan Mejdr eine Hereingabe auf den zweiten Pfosten geben, die ihm jedoch abrutscht. Daraus entsteht unfreiwillig große Gefahr für den Kasten von Florian Stritzel. Jedoch senkt sich die Kugel erst hinter dem zweiten Pfosten, sodass der linke obere Winkel knapp verpasst wird.
20.
14:21
Der VfB bekommt rund 25 Meter vor dem Tor einen Freistoß zugesprochen, den Sessa übernehmen darf. Sein flacher versucht ist aber komplett ungefährlich.
18.
14:21
Es dauert bis in die 18. Minute, ehe auch der SV Wehen Wiesbaden erstmals im gegnerischen Strafraum vorstellig wird. Allerdings steht die Verteidigung der Rostocker sehr sicher und kann einen Torschuss frühzeitig abblocken und klären.
21.
14:20
Tooor für SC Verl, 1:2 durch Jonas Arweiler
Mindestens 80% des Treffers gehen auf das Konto von Vorbereiter Berkan Taz. Verl zieht dynamisch in die Gefahrenzone und Tah tanzt gleich zwei Gegenspieler im Sechzehner aus. Nach einer Schussfinte grätscht Wilhelm an ihm vorbei. Aus der Bewegung hat er noch das Auge für den parallel mitgelaufenen Jonas Arweiler. Aus ca. zehn Metern schiebt es lässig unten rechts ein. Doppelpack für ihn.
18.
14:20
Gelbe Karte für Max Plath (FC Ingolstadt 04)
Beim Angriff zuvor greift Platz zum taktischen Foul und sieht nachträglich die Gelbe Karte.
18.
14:19
Hoffenheims Spieler sind immer den einen Schritt schneller am Ball und auch im Kopf. Osnabrück versucht sich hinten zu stabilisieren, doch nach vorne gelingt ihnen bisher noch überhaupt nichts.
17.
14:19
Gindorf behauptet sich im Mittelfeld gegen zwei Gegner und schickt Schroers durch den linken Halbraum. Der legt sich den Ball kurz hinter der Strafraumgrenze zu weit vor und Lorenz klärt.
16.
14:19
Alemannia will das Spiel schnell machen und an der Mittellinie will Castelle Schroers in die Tiefe schicken. Besuschkow schiebt sich aber dazwischen und fängt den Pass ab.
16.
14:18
Elfmeter verschossen von Andreas Voglsammer, Hansa Rostock
Andreas Voglsammer nimmt sich die Kugel. Sein Anlauf ist sechs Schritte lang, ehe er mit seinem starken rechten Fuß den linken Pfosten anvisiert. Florian Stritzel ahnt die richtige Ecke und kann den halbhohen Schuss mit einer starken Parade parieren.
15.
14:17
Nach einer Flanke von der rechten Seite kann Cedric Harenbrock auf Höhe des zweiten Pfostens einen Kopfball anbringen, den Ole Wohlers an die Hand bekommt. Sofort ertönt der Pfiff und es gibt Elfmeter für Hansa Rostock!
14.
14:17
Der Treffer für die Hausherren ist trotz der kurzen Spielzeit überaus verdient.
18.
14:17
Gelbe Karte für Pius Krätschmer (1. FC Schweinfurt 05)
Majchrzak bricht auf dem rechten Flügel durch und kann von Krätschmer nur noch per Foul gestoppt werden. Das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
17.
14:17
Das ist die erste ordentliche Chance für den Aufsteiger. Çelebi flankt den Ball vom rechten Flügel in den Strafraum auf den Kopf von Böhnlein, der die Kugel per Kopf aufs Tor bringt. Hellstern setzt zur Parade an und hält sicher.
15.
14:17
Nach einem Freistoß segelt der Ball im hohen Bogen an den Fünfer, an dem es Sankoh artistisch per Fallrückzieher versucht, die Kugel aber nicht richtig trifft.
13.
14:16
Carlsen bringt eine Ecke von links an den ersten Pfosten. Dort kommt die Kugel zu Deichmann, der es schafft sie im Fallen noch in Richtung zu bringen. Sein Schuss geht am Ende aber rund einen Meter links vorbei.
17.
14:16
Inzwischen ist das Geschehen auf dem Rasen munterer und das Tempo kann sich sehen lassen. Wem gelingt hier der nächste Schlag?
15.
14:16
Leseur erkämpft seinem VfL den ersten Eckball dieser Partie. Kammerbauer bringt diesen aber viel zu flach an den ersten Pfosten.
13.
14:15
Im zweiten Anlauf wird der Ball scharf aufs Tor gezogen, Weisbäcker ist aber die Endstation, der Keeper nimmt den Ball sicher auf.
13.
14:15
Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Ryan Naderi
Nach einer kurzgespielten Ecke kommt das Leder mit etwas Verzögerung ins Zentrum. Dort wird der Ball unzureichend geklärt, sodass die Kugel mit viel Glück vor die Füße von Ryan Naderi fällt. Vom Elfmeterpunkt aus kann der Angreifer per Drehschuss abschließen. Sein Flachschuss geht ins linke untere Eck und schlägt schlussendlich unhaltbar für Florian Stritzel ein.
15.
14:15
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:1 durch Kasim Rabihic
Zwei Buden innerhalb der ersten Viertelstunde - so darf es natürlich gerne weitergehen. Auf dem linken Flügel spielt Tim Civeja einen Doppelpass mit Florian Pick. Der zieht druckvoll in die Mitte und schiebt das Spielgerät dann nach rechts raus. Kasim Rabihic zieht sofort ab und hat etwas Glück, dass der Versuch von Niko Kijewski abgefälscht wird. So wird Keeper Philipp Schulze auf dem falschen Fuß erwischt und ist machtlos.
13.
14:14
Osnabrück wirkt in den Anfangsminuten noch nicht ganz auf der Höhe. Die statistisch beste Defensive der Liga wackelt gehörig!
10.
14:14
Bislang ist es eine sehr ausgeglichene Partie, doch nun haben auch die Gäste die erste Chance. Besuschkow wird links in den Strafraum geschickt und er hält aus spitzem Winkel drauf. Olschowsky pariert zur Ecke, die keine Gefahr bringt.
12.
14:13
Diszipliniert gehen die Stuttgarter hoch ins Pressing, den langen Schlag holt sich Zagadou im Kopfballduell. Sofort wird umgeschaltet, Majchrzak holt dann immerhin eine Ecke raus.
13.
14:13
Erste Möglichkeit der Hausherren! Kai Brünker hält den Ball im linken Halbfeld und anschließend baut der Tabellenvierte konsequent auf. Am Ende segelt eine Flanke von Calogero Rizzuto etwas zu hoch auf den Kopf des einlaufenden Kai Brünker, der so am Fünfer keinen Druck mehr auf die Kugel bekommen kann. Das Ding flattert links am Kasten vorbei. Glück für Verl.
11.
14:13
Gelbe Karte für Fatih Kaya (SV Wehen Wiesbaden)
Nach einem Foul im Mittelkreis sieht Fatih Kaya die Gelbe Karte für übertriebene Härte.
10.
14:13
Hansa Rostock bestimmt in der Anfangsphase das Geschehen und übt extrem hohes Pressing aus. Ahmet Gürleyen probiert es mit einem Schuss aus der Distanz, der jedoch im Strafraum geblockt wird. Kurz darauf gibt es noch zwei weitere Abschlussmöglichkeiten, doch in beiden Fällen fliegt die Kugel weit daneben.
10.
14:12
Fast das 0:2 für Hoffenheim! Arian Llugiqi gewinnt im Mittelfeld das Duell gegen zwei Osnabrücker und schickt David Mokwa per Flachpass in die Tiefe. Der Stürmer ist auf einmal frei durch und will aus halblinker Position abschließen, doch Keeper Jonsson kommt aus seinem Kasten und pariert den Ball zur Seite weg.
12.
14:12
Der 1. FC Saarbrücken hat Probleme, das Leder mal länger in den eigenen Reihen zu halten. Verl macht die Räume gut dicht und öffnet diese bei eigenem Ballbesitz clever.
8.
14:12
Erstmals gibt es einen Angriff über die rechte Seite. Jan Mejdr wird im rechten Bereich des Sechzehners auf die Grundlinie geschickt, der die Kugel halbhoch zurücklegt. Aus elf Metern kommt Kenan Fatkić zu einem Abschluss aus zentraler Position, doch sein Schuss fliegt hauchdünn links über das Tor und landet im Fangnetz.
9.
14:12
Nach einem Angriff der Schweinfurter können die Schwaben über Darvich kontern. Der Youngster dribbelt auf dem rechten Flügel an und schlägt den Ball dann per Außenrist in die Box, in der aber kein Mitspieler an die Kugel kommt.
7.
14:10
Aachen macht in den ersten Minuten einen guten Eindruck und versucht die Ingolstädter früh unter Druck zu setzen. Der FCI kommt aber auch langsam im Spiel an, ins letzte Angriffsdrittel schafft er es aber noch nicht.
8.
14:10
Wie reagieren die Gastgeber auf diesen frühen Rückstand? Hoffenheims junge Talente haben auf jeden Fall Lust auf dieses Spiel und laufen die Lila-Weißen früh an.
6.
14:10
Die Gastgeber treiben das Spiel immer wieder über die linke Seite an, doch noch finden Viktor Bergh und Jonas Dirkner keine Anspielstation im Zentrum.
9.
14:09
"Sie haben bereits viele Tore geschossen und treten sehr mutig auf. Wir werden viel laufen müssen", so Alois Schwartz noch vor dem Anpfiff. Am Spielfeldrand wirkt Saarbrückens Trainer alles andere als zufrieden und erteilt seinen Mannen viele Anweisungen. Noch ist der Wurm drin.
4.
14:07
Der erste Abschluss gehört den Gastgebern! Strujić zieht vom linken Sechzehnereck flach ab und visiert das kurze Eck an. Eisele hat den Ball erst im Nachfassen.
3.
14:07
Die Hausherren übernehmen gleich von Beginn weg das Zepter und suchen mit schnellen Kombinationen über die linke Seite den Weg nach vorne. Die Gäste hingegen versuchen, vorerst tief zu stehen.
7.
14:06
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Jonas Arweiler
Wahnsinn! Das macht der vermeintliche Underdog ganz stark und bringt sich nach nur sieben Minuten in Führung. Berkan Taz spielt einen starken Doppelpass mit Yari Otto und hebelt so quasi die Kette aus. Jonas Arweiler antizipiert das gut und nimmt Fahrt auf. Eiskalt schiebt er links am herauslaufenden Torwart Phillip Menzel vorbei in die Maschen. Es ist Arweilers drittes Saisontor.
4.
14:06
Bei bestem Fußballwetter laufen beide Teams mit viel Druck die gegnerische Mannschaft an und wollen so frühe Ballverluste erzwingen.
6.
14:06
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:0 durch Justin Diehl
Schon früh zeigt der VfB, wo dieses Spiel hingehen kann. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld spielt Herwerth Diehl auf dem linken Flügel an. Der Flügelstürmer drückt aufs Gaspedal und zieht an seinem Verteidiger vorbei in die Box. Aus vollem Lauf bringt er das Leder dann im kurzen Eck unter.
5.
14:06
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 0:1 durch Ayoube Amaimouni-Echghouyab
Auf einmal ist die TSG in Führung! Jacobsen verliert in der eigenen Hälfte den Ball und dann spielen es die Gäste über die rechte Seite stark aus. Amaimouni-Echghouyab wird auf rechts außen in die Tiefe geschickt, zieht in den Strafraum und schließt dann mit dem rechten Fuß ins kurze Eck ab. Keeper Johnsson reißt die Arme hoch, aber kann den wuchtigen Schuss nicht mehr parieren.
6.
14:06
Florian Pick mit der Flanke, aber die Abwehr der Gäste steht gut und schon sind die Roten wieder in Ballbesitz. In dieser frühen ersten Phase kommt der SC Verl auf 66% Ballbesitz und lasst den Gegner erstaunlich gut laufen.
5.
14:05
Auch die Gäste können einen ersten Angriff über den rechten Flügel vortragen. Die Flanke findet dann zwar den zweiten Pfosten, Stuttgart steht aber gut und bekommt die Situation geklärt.
5.
14:04
Übrigens: Pick und Brünker sind für 70% der FCS-Tore in dieser Saison verantwortlich. Entsprechend wird Verl diese beiden Akteure im Auge behalten wollen und müssen.
1.
14:04
Dann kann es also im Ostseestadion losgehen! Hansa spielt in Blau, während die Gäste in Weiß auflaufen.
1.
14:04
Der Ball rollt! Ingolstadt stößt an.
3.
14:04
Da muss Sankoh mehr Gefahr generieren! Bei den Gästen öffnet sich eine Lücke im Zentrum, in die Sankoh im richtigen Moment geschickt wird. Der Angreifer läuft allein aufs Tor zu, bremst aber dann noch einmal ab und verliert schließlich den Ball.
3.
14:03
Die Gäste schieben hoch und machen früh deutlich, dass der Favorit einiges tun muss, um hier einen Dreier einzufahren. Dann kommt eine scharfe Hereingabe von Oualid Mhamdi von der rechten Seite nicht in die Gefahrenzone.
1.
14:02
Los geht's an der ausverkauften Bremer Brücke!
1.
14:01
Der Ball rollt in Aspach, die Gäste in Schwarz dürfen anstoßen. Stuttgart läuft typischerweise in Weiß mit rotem Brustring auf.
1.
14:01
Eieiei! Nach wenigen Sekunden bekommt Stürmer Kai Brünker an der Außenbahn einen ordentlichen Check von Innenverteidiger Fynn Otto. Nach kurzem Durchschnaufen geht es aber weiter.
1.
14:01
Geleitet wird das Duell im Ludwigspark von Schiedsrichter Lennart Kernchen. An den Seitenlinien assistieren ihm Julian Bergmann und Mika Jungclaus.
1.
14:01
Und damit rein in das Geschehen! Verl stößt an und spielt in den roten Auswärtstrikots zunächst von links nach rechts. Saarbrücken agiert im klassischen, dunklen Dress.
13:51
Die Aufeinandertreffen zwischen Hansa Rostock und dem SV Wehen Wiesbaden haben nahezu eine Torgarantie. In bisher 24 Duellen gab es nur eine Begegnung, die torlos endete. Insgesamt fielen bislang 61 Treffer, wobei die heutigen Hausherren auf 33 Tore kommen. Generell haben die Hanseaten die Nase hauchdünn vorn, da man immerhin schon zehn Dreier gegen die Hessen einfahren konnte. Der SVWW verließ den Platz ganze achtmal als Sieger, wobei vier Erfolge aus den vergangenen sechs Partien entsprangen. Somit spricht die Allzeitbilanz zwar für das Team von Daniel Brinkmann, doch die letzten Duelle gingen überwiegend an die Gäste.
13:51
"Für uns ist wichtig, dass wir den Transfer vom Training zum Spiel schaffen. Wenn uns das gelingt, bin ich zuversichtlich, dass wir nach dem Spieltag genauso viele Punkte haben wie Saarbrücken", so Verls Trainer Strobl kurz vor Anpfiff.
13:48
Sabrina Wittmann schickt dieselbe Startelf auf den Platz wie schon gegen Ulm vor zwei Wochen. Der 34-Jährigen fehlen heute lediglich zwei Spieler im Kader. Stammkeeper Ponath fällt wegen eines Mittelhandbruchs aus und Rechtsverteidiger Hoppe verletzte sich Mitte September am Oberschenkel.
13:45
In einer Viertelstunde geht es auf dem Rasen zur Sache. Favorit Saarbrücken ist seit sieben Spielen ungeschlagen und könnte weitere wichtige Punkte für das große Ziel Aufstieg sammeln. Freuen wir uns auf ein spannendes Match. Viel Spaß!
13:38
Vor der Länderspielpause verloren die Aachener mit 2:3 gegen Energie Cottbus. Im Vergleich dazu verändert Benedetto Muzzicato seine Startelf auf zwei Positionen. Anstelle von Heister und Elekwa spielen Castelle und Nadjombe von Beginn an. Fehlen werden die Langzeitverletzten Hanraths und Torsiello. Auch Gaudino (Achillessehnenprobleme) sowie Yarbrough (Infekt) stehen nicht zur Verfügung. Scepanik, der sich vor dem Cottbus-Spiel verletzte, ist noch nicht wieder fit und Lorch und Wagner befinden sich noch im Aufbautraining.
13:37
"Verl ist ein Verein, der viel aus seinen Möglichkeiten macht. Mit Berkan Taz haben sie zudem einen Unterschiedsspieler in ihren Reihen", so FCS-Coach Schwartz, der auch den mentalen Aspekt für wichtig hält und ergänzt: "Wir dürfen uns nicht selbst schwächen. Das Thema Disziplin ist entscheidend. Die Sperren haben uns wehgetan, das haben wir nochmal angesprochen."
13:36
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichterin Fabienne Michel, dabei wird sie an der Seitenlinie von ihren Assistenten Johannes Wagner und Julian Schaub unterstützt.
13:35
Bei der TSG gibt es im Vergleich zur Niederlage gegen Stuttgart drei Veränderungen in der Startelf: Für Luca Erlein, Paul Hennrich und Ben Opoku beginnen Valentin Lässig, Arian Llugiqi und David Mokwa.
13:35
Bekanntlich gibt es bei den U23-Teams der Profimannschaften aus der ersten Liga häufig wechselnde Startaufstellungen. Auch heute gibt es im Vergleich zum 3:1 gegen Hoffenheim II ganze sechs Änderungen beim VfB. Hellstern steht für Draband im Tor, außerdem kommen Darvich, Glück, Herwerth, Majchrzak und Sessa für Ćatović, Köhler, Meyer, Penna und Stergiou. Bei den Gästen gibt es nur zwei Wechsel verglichen mit der 1:2-Niederlage gegen Verl zu verzeichnen. Piwernetz und Zeller dürfen von Anfang an ran, dafür müssen der Gelb-Rot-gesperrte Bausenwein und Trslic Platz machen.
13:34
Die Gäste starteten mit sieben Punkten aus fünf Spielen in die neue Spielzeit. Seither scheinen sich die Mannen von Nils Döring jedoch gefangen zu haben. Seit nunmehr fünf Begegnungen sind die Wiesbadener ungeschlagen. Neben drei Punkteteilungen konnte der SVWW zwei Siege feiern, unter anderem zuletzt ein knappes 1:0 gegen den TSV 1860 München. Mit 16 Zählern belegen die Hessen Platz sechs in der Tabelle. Der Rückstand auf den drittplatzierten VfL Osnabrück beträgt drei Punkte. Allerdings ist auch der Abstand ins Niemandsland der Tabelle sehr gering.
13:30
Hoffenheims Prunkstück ist auf jeden Fall die Offensive, wo die jungen Talente sich häufig zeigen wollen und bereits 20 Saisontreffer erzielten - nur drei Teams in der 3. Liga haben mehr Tore erzielt. In der Länderspielpause musste Trainer Kleineheismann im Training allerdings wieder auf viele seiner Spieler verzichten, da sie bei der Profimannschaft aushelfen mussten oder mit den Nationalmannschaften unterwegs waren. Der Trainer ist dies aber gewohnt und füllte seinen Kader wiederum mit Spielern aus der U19 auf.
13:29
Beim Heimteam gibt es im Vergleich zum letzten Ligaspiel zwei Veränderungen: Tim Civeja und Calogero Rizzuto beginnen für Rodney Elongo-Yombo und Maurice Multhaup, die beide zunächst auf der Bank Platz nehmen. Auf der Torwart-Position muss Schwartz improvisieren, da mit Tim Paterok und Jonas Nickisch beide etatmäßigen Ersatztorhüter ausfallen. Daher rückt Ricco Cymer in den Kader. Für den SC Verl starten Jonas Arweiler und Yari Otto für Dominik Steczyk und Alessio Besio.
13:25
Nach einem starken Saisonstart mit zehn Punkten aus den ersten vier Spielen haben die Amateure der TSG Hoffenheim zuletzt etwas abgebaut. Nur vier Zähler kamen seit dem fünften Spieltag hinzu und vier der letzten sechs Partien gingen allesamt verloren. Darunter auch die 1:3-Heimpleite gegen den VfB Stuttgart II, durch das die Elf von Trainer Stefan Kleineheismann in der Tabelle den Anschluss nach oben verlor.
13:23
Beim FC Ingolstadt lief es bisher nicht besser und die Schanzer haben lediglich einen Punkt mehr auf dem Konto als die Kaiserstädter. Doch beim FCI geht die Formkurve langsam wieder nach oben. Das Team von Cheftrainerin Sabrina Wittmann hat von den letzten fünf Partien nur eine verloren. Am achten Spieltag verloren die Ingolstädter knapp mit 1:2 gegen Ligaprimus Duisburg. Im Anschluss folgte ein 2:2 gegen den SC Verl und vor der Länderspielpause bezwang der FCI den SSV Ulm mit 4:1. Nach dem Sieg gegen Ulm gab es eine Veränderung im Trainerstab. Co-Trainer Ilia Gruev schloss sich Fortuna Düsseldorf an und wurde durch den ehemaligen Profi Patrick Schönefeld ersetzt.
13:21
Hansa Rostock startete mit einem Sieg und zwei Unentschieden in die Saison 2025/26. Im Anschluss konnte das Team von Daniel Brinkmann an diese Leistungen nur bedingt anknüpfen und musste sich in den weiteren sieben Partien gleich dreimal geschlagen geben. Ansonsten gab es noch einen weiteren Erfolg und drei Punkteteilungen. Somit kommen die Hanseaten auf elf Zähler, womit sich die heutigen Hausherren auf Rang 15 wiederfinden. Der Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz beträgt gerade einmal einen Punkt. Um nicht frühzeitig unten reinzurutschen, braucht es gegen den SV Wehen Wiesbaden etwas Zählbares, bestenfalls sogar einen Dreier.
13:21
"Saarbrücken ist eine Mannschaft, die viel über Intensität und Mentalität kommt. Da müssen wir körperlich dagegenhalten und das Drumherum ausblenden. Denn das Publikum kann in Saarbrücken zum zwölften Mann werden", erklärt Fabian Wessig, der heute zunächst auf der Bank sitzt.
13:20
Die Favoritenrolle geht trotzdem an den VfB, der in der derzeitigen Form heute eigentlich einen Pflichtsieg vor sich hat. In den letzten fünf Partien gab es bei den Gastgebern drei Siege, ein Remis und nur eine Niederlage- ganz anders als beim Aufsteiger, der in keiner einzigen Partie seit dem fünften Spieltag punkten konnte. Mit einem Sieg heute würden die Stuttgarter sich- je nach Ausgang der anderen Partien- bis in die Spitzengruppe der Liga katapultieren.
13:18
VfL-Coach Timo Schultz belohnt größtenteils seine Startelf aus dem überzeugenden Sieg in Mannheim und nimmt nur eine Veränderung vor: Anstelle von Theo Janotta darf Robin Fabinski nach seiner Krankheit wieder in der Innenverteidigung starten. Niklas Wiemann stand nach seiner Innenbandverletzung unter der Woche wieder auf dem Platz, doch für ihn kommt dieses Spiel noch zu früh.
13:16
Beide Teams stehen derzeit mit einer negativen Torbilanz da. Gerade die Gäste verlieren den Großteil ihrer Spiele hoch und stellen mit einem Torverhältnis von 7:27 sowohl die schwächste Offensive als auch die anfälligste Defensive der Liga. Bei den Schwaben hingegen verteidigt man recht solide und hat mit 15 Gegentoren mitunter einen besseren Wert als manche Konkurrenten in der oberen Tabellenhälfte. Allerdings gibt es Defizite im Angriff, der mit zwölf Treffern bisher nur einen mehr produzieren konnte als beispielsweise Havelse auf dem vorletzten Platz.
13:14
Verl punktete in drei der letzten vier Spielen und ging mit einem 2:1-Erfolg bei Schweinfurt in die Pause. 16 Punkte reichen dem SC Verl momentan für den neunten Tabellenrang. Coach Tobias Strobl kann, wie zuletzt schon im Westfalenpokal, auf den lange verletzten Fabian Wessig zurückgreifen. Der 22-Jährige meldete sich nach elfwöchiger Verletzungspause mit einem Tor im Achtelfinale gegen den VfL Theesen zurück.
13:14
In der Defensive dagegen ist der VfL in dieser Saison schon lange absolute Spitzenklasse. Mit erst sechs Gegentreffern in zehn Partien schob sich die Schultz-Elf langsam an die Aufstiegsränge heran und zeigte sich zuletzt spielerisch in den Abläufen viel gefestigter.
13:14
Bei Alemannia Aachen steckt derzeit der Wurm drin. Die Aachener holten aus den ersten zehn Spielen nur zehn Punkte und stehen damit zurzeit auf Platz 17, dem ersten Abstiegsplatz. Die Mannschaft von Cheftrainer Benedetto Muzzicato muss außerdem auf viele verletzte Spieler verzichten. Deswegen wurde Anfang dieser Woche mit Mehdi Loune ein weiterer Spieler verpflichtet. Der 21-jährige Mittelfeldspieler trainierte in den letzten Wochen mit und ist nun fester Teil des Teams. „Mehdi wird uns auch kurzfristig helfen können. Er ist ein super Fußballer, der in jungen Jahren schon zwei Kreuzbandrisse hatte und dennoch seinem Körper vertraut. Er macht Schritte nach vorne und ist jetzt schon so weit, dass wir ihn ins Spiel mitnehmen können“, so der Trainer.
13:13
Im Gegensatz zum 2:2-Unentschieden vor der Länderspielpause gegen den MSV Duisburg wechselt Daniel Brinkmann auf drei Positionen. Nach seiner abgesessenen Rotsperre kehrt Ahmet Gürleyen zurück in das Abwehrzentrum und ersetzt dort Franz Pfanne. Außerdem sitzt Maximilian Krauß lediglich von Beginn an auf der Bank, während Benno Dietze nicht im Kader steht. Dafür beginnen Andreas Voglsammer und Jonas Dirkner. Am 4-4-2-System dürfte sich unterdessen nichts verändert haben. Bei den Gästen verzichtet Nils Döring vorerst auf Jakob Lewald. Auch der gelbgesperrte Niklas May fehlt. Dafür rücken Fabian Greilinger und Jordy Gillekens in die Startelf. Auch der SVWW wird mit einer 4-4-2-Formation in die Partie starten.
13:10
Nachdem die Stuttgarter in der letzten Saison noch knapp dem Abstieg entgangen sind, startete man diese Spielzeit mit einer recht soliden Leistung, die momentan mit vier Siegen und 15 Punkten insgesamt zu Rang zehn reicht. Ganz anders erging es bislang dem Aufsteiger aus Schweinfurt. In zehn Spielen konnte man bislang nur einmal punkten und hat nach dem Sieg am fünften Spieltag gegen Ingolstadt nun drei Zähler auf dem Konto- damit bleibt man selbst hinter den sieglosen Havelsern auf dem letzten Platz zurück.
13:08
Pflichtspielpremiere an der Bremer Brücke! Noch nie traf der VfL Osnabrück in einem Pflichtspiel auf die zweite Mannschaft der Hoffenheimer. Angst und Bange dürfte den Lila-Weißen aber nicht werden, da sie seit acht Spielen ungeschlagen sind und deshalb in der Tabelle auf dem dritten Platz rangieren. Vor der Länderspielpause setzte das Team von Trainer Timo Schultz ein weiteres Ausrufezeichen und gewann mit 4:1 beim SV Waldhof Mannheim. Erst zum zweiten Mal in dieser Saison gelang es dem VfL in einem Ligaspiel mehr als zwei Tore zu erzielen. Stürmer Robin Meißner erzielte nach einigen Startschwierigkeiten einen Doppelpack und löste somit womöglich den offensiven Knoten der Osnabrücker.
13:06
Die heutigen Hausherren wollen auch in dieser Saison wieder oben angreifen und den Sprung in die 2. Bundesliga schaffen. In der vergangenen Spielzeit scheiterte der Tabellendritte in der Relegation. Aktuell belegt die Mannschaft von Trainer Alois Schwartz mit 19 Punkten den vierten Rang. Vor der Länderspielpause verpasste es Saarbrücken, bis auf drei Punkte an Tabellenführer MSV Duisburg heranzurücken. Durch ein 1:1 (1:0) bei Kellerkind Jahn Regensburg beträgt der Rückstand weiter fünf Zähler.
13:05
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen dem VfB Stuttgart II und dem 1. FC Schweinfurt 05!
13:01
Herzlich willkommen zum elften Spieltag der dritten Liga. Um 14 Uhr treffen Alemannia Aachen und der FC Ingolstadt 04 aufeinander. Geleitet wird die Partie von Nico Fuchs.
12:59
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga am Samstagnachmittag. Ab 14:00 Uhr stehen sich der FC Hansa Rostock und der SV Wehen Wiesbaden im Ostseestadion gegenüber.
12:58
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum 11. Spieltag der 3. Liga. Nach der Länderspielpause empfängt der 1. FC Saarbrücken den SC Verl. Anstoß ist um 14:00 Uhr.
12:52
Hallo und herzlich willkommen zum elften Spieltag der 3. Liga! Ab 14:00 Uhr empfängt der VfL Osnabrück die TSG Hoffenheim II.