
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:28
Fazit:
Union Berlin sorgt für ein weiteres Ausrufezeichen und gewinnt mit 2:1 gegen RB Leipzig! Die gefährlichen Konter der Köpenicker brachten die Führung im ersten Durchgang. Einmal mehr vollendeten Jordan Siebatcheu und Sheraldo Becker die schnellen Umschaltmomente. Dagegen suchte Leipzig verzweifelt die Lücke in der meist dichten Defensive der Eisernen. Werner scheiterte bereits im ersten Durchgang am Pfosten, Halstenberg an Ryerson, der auf der Linie klärte. So musste Willi Orban nach einem Eckball den Anschluss erzielen, der jedoch nicht mehr zum Ausgleich genügte. Dadurch springt Berlin auf den zweiten Platz, während Leipzig mit nur zwei Punkten eine erste kleine Krise unter Tedesco erlebt! Einen schönen Samstag noch!
Union Berlin sorgt für ein weiteres Ausrufezeichen und gewinnt mit 2:1 gegen RB Leipzig! Die gefährlichen Konter der Köpenicker brachten die Führung im ersten Durchgang. Einmal mehr vollendeten Jordan Siebatcheu und Sheraldo Becker die schnellen Umschaltmomente. Dagegen suchte Leipzig verzweifelt die Lücke in der meist dichten Defensive der Eisernen. Werner scheiterte bereits im ersten Durchgang am Pfosten, Halstenberg an Ryerson, der auf der Linie klärte. So musste Willi Orban nach einem Eckball den Anschluss erzielen, der jedoch nicht mehr zum Ausgleich genügte. Dadurch springt Berlin auf den zweiten Platz, während Leipzig mit nur zwei Punkten eine erste kleine Krise unter Tedesco erlebt! Einen schönen Samstag noch!
90.
20:24
Eine Halbfeldflanke rutscht über den Spann und fliegt geradewegs in die Arme von Frederik Rønnow. Der fängt die Kugel und legt sich auf den Ball!
90.
20:23
Eine gute Minute vor Spielschluss agiert Leipzig etwas zu wild, um für Gefahr zu sorgen. Dagegen verteidigt Union gewohnt souverän!
90.
20:21
Auf einmal halten die Eisernen den Ball wieder in den eigenen Reihen. Die erste Minute der Nachspielzeit ist damit bereits rum!
89.
20:19
Doppelchance für Leipzig! Linksaußen tankt sich Raum bis zur Grundlinie durch und flankt flach in den Rückraum. Henrichs läuft an, doch bleibt mit seinem Schuss am Verteidiger hängen. Aus der zweiten Reihe nimmt sich Haïdara den Abpraller, doch verpasst knapp unten links!
88.
20:18
Nach der Ecke bleibt Union am Ball und flankt nochmals in den Strafraum. Da lässt Blaswich die Kugel nach vorne prallen, aber Leite scheitert mit dem Nachschuss an einem Verteidiger!
87.
20:18
Tatsächlich setzen sich die Hausherren nochmals vorne fest. Michel flankt flach vors Tor, weshalb Halstenberg den Ball mit Risiko neben das eigene Tor klärt. Blaswich hätte nicht eingreifen können. Der wollte den Ball nämlich hinter seinem Verteidiger aufnehmen.
86.
20:16
Nach einem vermeintlichen Foulspiel hält sich Behrens den linken Knächel. Aytekin gibt ihm den Freistoß und Union damit etwas Zeit und Ruhe.
85.
20:15
Der Druck dürfte nun nochmals zunehmen. Mit Nachspielzeit sind hier noch knapp zehn Minuten zu gehen.
83.
20:12
Tooor für RB Leipzig, 2:1 durch Willi Orban
Hinten wichtig, vorne entscheidend! Raum schlägt von links eine Ecke vors Tor, bei der Rønnow zwei Schritte nach vorne geht und dann im Fünfer stehenbleibt. Kurz vor ihm gewinnt Orban sein Kopfballduell und aus kürzester Distanz berührt Rønnow zwar den Ball, doch kann den Einschlag nicht verhindern!
Hinten wichtig, vorne entscheidend! Raum schlägt von links eine Ecke vors Tor, bei der Rønnow zwei Schritte nach vorne geht und dann im Fünfer stehenbleibt. Kurz vor ihm gewinnt Orban sein Kopfballduell und aus kürzester Distanz berührt Rønnow zwar den Ball, doch kann den Einschlag nicht verhindern!
80.
20:10
Auf der anderen Seite rettet Orban! Über Michel und Behrens kontern die Köpenicker und treiben den Ball bis in den Strafraum, als Orban in letzter Sekunde mit einer Grätsche klären kann. Anschließend bekommt er dazu ein Offensivfoul zugesprochen. Starke Aktion des Kapitäns!
79.
20:09
Ryerson spielt heute eine klasse Partie. Vom linken Strafraumrand flankt Werner auf den zweiten Pfosten, wo der Außenverteidiger mit ganz viel Sicherheit in die Hände von Rønnow zurückköpft.
78.
20:08
Nachdem sich sein Berater unter der Woche über mangelnde Spielzeit beschwert hatte, bekommt Forsberg nun die Chance, seinen Wert für die Mannschaft zu beweisen.
76.
20:06
Leipzig nagelt Berlin im eigenen Strafraum fest, aber da ist schlicht kein Durchkommen. Mehr als ein geblockter Schuss von Henrichs ist nicht drin!
75.
20:05
Positionsgetreu wechselt Fischer auf drei Positionen und bringt damit einfach nur frische Kräfte. Thorsby, Haraguchi und Michel sind neu im Spiel.
73.
20:03
Silva sucht den Doppelpass mit Olmo, doch der Spanier spielt den Ball einen halben Meter zu weit in den Lauf von Silva. So befreien sich einmal mehr die Köpenicker.
72.
20:02
Die Berliner Fans feiern munter auf den Rängen und schwingen ihre Schals. Das dürfte den Eisernen die nötige Kraft für die Schlussphase geben.
71.
20:01
20 Minuten vor dem Spielende bringt Tedesco mehr Offensivpower ins Spiel. Laimer muss dafür im Mittelfeld weichen.
68.
19:57
Union klärt auf der Linie! Nach einer Ecke springt der Ball zwei Mal in die Luft und landet auf dem Schlappen von Halstenberg. Der schießt sofort aufs Tor, Ryerson greift am abgefälschten Ball vorbei, doch hinter dem Schlussmann steht tatsächlich noch Ryerson! Buchstäblich auf der Linie schlägt er den Ball aus der Gefahrenzone!
66.
19:57
Ryerson nimmt dem herauslaufenden Rønnow den Ball weg. Natürlich sind da die Leipziger in unmittelbarer Nähe, aber der Linksverteidiger wird die Kugel rechtzeitig los und spielt einen Mitspieler an.
65.
19:54
Gelbe Karte für Kevin Behrens (1. FC Union Berlin)
Behrens fügt sich mit einer Verwarnung ins Spiel ein, weil der Angreifer beim Pressing Simakan auf den Fuß tritt.
Behrens fügt sich mit einer Verwarnung ins Spiel ein, weil der Angreifer beim Pressing Simakan auf den Fuß tritt.
63.
19:53
Nach einem Luftduell lässt sich Raum behandeln. Die Unterbrechung nutzen beide Trainer für Spielerwechsel.
58.
19:48
Schon meldet sich Union vorne an! Schäfer verliert links im Strafraum beinahe den Ball, doch nimmt dann Becker mit, der fast zur Grundlinie durchgeht und flach ins Zentrum spielt. Haberer bekommt den Ball nicht, aber hinter ihm steht Siebatcheu bereit, der aus elf Metern links vorbeischießt!
57.
19:47
Immer wieder sind die Köpenicker im Nacken des Gegners, nerven und stören die Leipziger. Lediglich die Offensivaktionen gehen im zweiten Durchgang ab, ansonsten ist das ein nahezu perfektes Spiel.
54.
19:44
Werner agiert bis hierhin ziemlich glücklos. Bei der besten Chance trifft er nur den Pfosten, hin und wieder verspringt ihm ein Ball im Strafraum und nun hebt er eine Flanke direkt hinters Tor.
52.
19:42
Bis auf das frühe Zeitspiel macht es Union ziemlich gut, absorbiert den Druck des Gegners mit defensiver Stabilität und holt das ein oder andere Foul heraus, um den Rhythmus des Gegners zu stören.
49.
19:39
Gelbe Karte für Frederik Rønnow (1. FC Union Berlin)
Noch 41 Minuten sind regulär zu gehen und Rønnow holt sich schon jetzt die Verwarnung wegen Zeitspiels. Ein Abstoß hat zu lange gedauert.
Noch 41 Minuten sind regulär zu gehen und Rønnow holt sich schon jetzt die Verwarnung wegen Zeitspiels. Ein Abstoß hat zu lange gedauert.
48.
19:38
RB gibt Gas, allerdings fehlt noch der Abschluss. 20 Meter vor dem Tor wird Kampl zur Ecke abgefälscht. Diese bringt nichts ein.
46.
19:36
Mit einem Wechsel reagiert Tedesco und nimmt Gvardiol vom Feld, der im Duell mit Becker und Siebatcheu zweimal das Nachsehen hatte. Die Leipziger starten schwungvoll, doch Werner verspringt im Strafraum eine Flanke von Henrichs.
45.
19:22
Halbzeitfazit:
Unter dem Applaus der Zuschauer gehen die Spieler in die Kabinen. Union führt zur Pause mit 2:0 gegen RB Leipzig! Die Berliner setzten von Beginn an auf Konter, während die Gäste versuchten die Lücken zu finden. Der Plan der Eisernen ging zuerst auf, doch Simakan konnte einen Schuss von Julian Ryerson kurz vor der Linie blocken. Kurz darauf hatte Leipzig Pech, als Werner mit einem Heber am Innenpfosten scheiterte. Es dauert bis zur 32. Minute, ehe es wieder gefährlich wurde. Union konterte über Becker und schließlich Jordan Siebatcheu zum 1:0. Nur sechs Minuten später tauschte das kongeniale Duo die Rollen, sodass Sheraldo Becker das Zuspiel von Siebatcheu vollendete. Leipzig war sichtlich getroffen und braucht dringend Lösungen für den zweiten Durchgang!
Unter dem Applaus der Zuschauer gehen die Spieler in die Kabinen. Union führt zur Pause mit 2:0 gegen RB Leipzig! Die Berliner setzten von Beginn an auf Konter, während die Gäste versuchten die Lücken zu finden. Der Plan der Eisernen ging zuerst auf, doch Simakan konnte einen Schuss von Julian Ryerson kurz vor der Linie blocken. Kurz darauf hatte Leipzig Pech, als Werner mit einem Heber am Innenpfosten scheiterte. Es dauert bis zur 32. Minute, ehe es wieder gefährlich wurde. Union konterte über Becker und schließlich Jordan Siebatcheu zum 1:0. Nur sechs Minuten später tauschte das kongeniale Duo die Rollen, sodass Sheraldo Becker das Zuspiel von Siebatcheu vollendete. Leipzig war sichtlich getroffen und braucht dringend Lösungen für den zweiten Durchgang!
44.
19:16
Becker macht's besser! Wieder dribbelt der Brasilianer im Höchsttempo von rechts auf Joško Gvardiol zu, zieht diesmal rechts vorbei und verpasst aus sehr spitzem Winkel nur knapp das lange Eck!
44.
19:15
Rechtsaußen hat Schäfer ein bisschen zu viel Platz. Seine Flanke rutscht ihm aber über den Spann und fliegt übers Tor hinweg.
43.
19:14
Von den zwei Treffern ist RB sichtlich mitgenommen. So hat Union etwas mehr Ballbesitz und die Gäste scheinen erstmal nur in die Kabine zu wollen.
42.
19:13
Im Grunde genommen hat Leipzig hier nur für 25 Sekunden die Kontrolle verloren, denn das erste Tor benötige 13 Sekunden vom Ballgewinn zum Torerfolg, beim zweiten Treffer waren es sogar nur derer zwölf.
40.
19:12
Bei Ballbesitz bekommt Timo Werner im Übrigen einige Pfiffe ab. In diesem Spiel hat sich der Nationalstürmer aber nichts zu Schulden kommen lassen.
38.
19:09
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Sheraldo Becker
Der nächste Konter sitzt! Im Mittelfeld erobert Schäfer den Ball, sodass Siebatcheu den Ball sofort in den Lauf von Becker spielen kann. Der zieht von rechts in den Strafraum, bekommt wenig Druck von seinem Gegner und schweißt die Kugel dann mit links ins lange Eck!
Der nächste Konter sitzt! Im Mittelfeld erobert Schäfer den Ball, sodass Siebatcheu den Ball sofort in den Lauf von Becker spielen kann. Der zieht von rechts in den Strafraum, bekommt wenig Druck von seinem Gegner und schweißt die Kugel dann mit links ins lange Eck!
37.
19:09
Jetzt ist Orban vorne mit dabei, als ihn Nkunku mit einem Freistoß am linken Pfosten bedient. Da lässt sich Orban aber von einem Gegenspieler irritieren und tritt am Ball vorbei.
35.
19:06
Siebatcheu geht wieder auf die Reise. Vor ihm klärt allerdings Orban als letzter Mann sicher rechts hinaus zu einem Mitspieler.
32.
19:03
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Jordan Siebatcheu
Union kontert zum 1:0! Becker hält vorne den Ball, legt für Haberer hinaus und wird dann hinter die Mittellinie geschickt. Zurück am Ball sieht Becker den startenden Siebatcheu und spielt steil in die Spitze. Siebatcheu nimmt die Kugel sauber mit und schießt vom Strafraumrand, bevor Gvardiol eingreifen kann und erwischt Blaswich damit auf dem falschen Fuß. Der spekuliert aufs rechte Eck, während Siebatcheu unten links einschießt!
Union kontert zum 1:0! Becker hält vorne den Ball, legt für Haberer hinaus und wird dann hinter die Mittellinie geschickt. Zurück am Ball sieht Becker den startenden Siebatcheu und spielt steil in die Spitze. Siebatcheu nimmt die Kugel sauber mit und schießt vom Strafraumrand, bevor Gvardiol eingreifen kann und erwischt Blaswich damit auf dem falschen Fuß. Der spekuliert aufs rechte Eck, während Siebatcheu unten links einschießt!
30.
19:00
Gelbe Karte für Kevin Kampl (RB Leipzig)
Die erste Verwarnung der Partie geht an Kampl. Der Slowene will Schäfer mit einer Grätsche vom Ball trennen, kommt jedoch einen Schritt zu spät und räumt den Ungar sauber ab.
Die erste Verwarnung der Partie geht an Kampl. Der Slowene will Schäfer mit einer Grätsche vom Ball trennen, kommt jedoch einen Schritt zu spät und räumt den Ungar sauber ab.
28.
19:00
Jetzt sprintet Becker mal seinem Gegner davon und flankt scharf vors Tor. Da läuft Siebatcheu im Höchsttempo ein, doch kann das Zuspiel trotzdem nicht erreichen. Dem Angreifer fehlt ein guter Meter.
27.
18:59
Von Union ist in der Offensive seit der guten Chance von Ryerson nicht mehr viel zu sehen. Exemplarisch will Rønnow das Spiel über rechts schnell machen, aber schießt das Leder geradewegs am Kollegen vorbei ins Seitenaus.
26.
18:57
Rønnow kommt bei einem langen Ball aus dem Tor, lässt den Ball allerdings fallen, weil er mit einem Mitspieler kollidiert. Ehe ein Leipziger daraus Profit schlagen kann, klärt der Däne eilig mit dem Fuß.
24.
18:55
Nachdem alle Spieler kurz trinken, kehrt Khedira doch zurück aufs Feld. Das war offensichtlich ein falscher Alarm.
23.
18:54
Für Khedira scheint es nach einem Zusammenprall nicht weiterzugehen. An der Seitenlinie wird bereits ein Wechsel vorbereitet.
21.
18:52
Einen Eckball von rechts schlägt Raum auf den ersten Pfosten, doch Siebatcheu klärt per Kopf vor dem einlaufenden Simakan.
19.
18:50
Plötzlich kommt RB durch! Henrichs schickt Werner hinter die Dreierkette in den Strafraum, wo Werner vor Rønnow an den Ball kommt, den Torwart klasse überlupft, doch dann am linken Innenpfosten scheitert! Am Abpraller läuft Nkunku knapp vorbei!
18.
18:50
Leipzig sucht mit 65 Prozent Ballbesitz die Lücke. Wie in der vergangenen Woche machen die Eisernen allerdings zu.
15.
18:46
Gute Chance für Berlin! Eine weite Flanke von rechts auf den zweiten Pfosten findet Schäfer, der klug mit dem Kopf in den Rückraum ablegt. Dort rauscht Ryerson heran, um flach aufs linke Eck zu schießen. Blaswich reagiert nicht, doch Simakan klärt kurz vor der Linie!
14.
18:46
Viele aufgeregte Gemüter werden beruhigt, erst nach knapp zwei Minuten geht die Partie weiter.
13.
18:45
Früh in der Partie geraten Leipziger und Berliner aneinander, weil Laimer einen Elfmeter fordert, den Khedira so gar nicht sieht. Danach setzt sich der vermeintlich gefoulte Werner auf den Rasen und hält sich das linke Knie. Trimmel war ihm tatsächlich auf das Sprunggelenk getreten, allerdings war er da schon im Fall. Scheinbar wird die Aktion deshalb nicht genauer untersucht.
11.
18:42
Im Moment geht der Spielfluss etwas verloren, weil Aytekin in kurzer Zeit dreimal abpfeifen muss. Leipzig baut neu auf.
10.
18:42
Haberer tritt Henrichs schmerzhaft auf den Fuß. Dafür haben andere Spieler schon eine Verwarnung bekommen, doch Aytekin drückt ein Auge zu.
8.
18:40
Über links meldet sich Union in der Offensive an. Ryerson hat den Ball, aber wagt nicht das direkte Duell mit seinem Gegenspieler. Stattdessen spielt er hinten herum und nach wenigen Kontakten verlieren die Berliner das Spielgerät.
6.
18:38
Am Strafraumrand will Werner an Knoche vorbeiziehen, doch wird beim Antritt vom Verteidiger gestoppt. Gute Arbeit von Knoche.
5.
18:37
Schäfer klärt im eigenen Strafraum zum ersten Eckball der Partie. Auf der linken Seite legen sich die Leipziger den Ball zurecht, ehe Olmo den Ball über Freund und Feind hinwegflankt. Auf der linken Seite geht Ryerson zum fälligen Einwurf.
3.
18:35
Zum ersten Mal zieht Werner einen Sprint an, als ihn Olmo in den Strafraum schicken will. Der Pass gerät aber ebenfalls zu lang und Rønnow nimmt die Kugel vor dem Angreifer auf.
2.
18:33
Mit einem langen Steilpass aus dem Halbfeld überspielt Henrichs seine Kollegen in der Spitze. So darf Frederik Rønnow abstoßen.
18:28
Mit der stimmungsvollen Hymne der Eisernen betreten die Mannschaften das Feld. Es dauert nicht mehr lange!
18:23
Die Leitung des Spiels übernimmt der erfahrene Deniz Aytekin. Dem 44-jährigen assistieren die Linienrichter Christian Dietz und Dominik Schaal. Für den Videobeweis sind Günter Perl und Christian Leicher verantwortlich.
18:13
Im vergangenen April trafen Union Berlin und RB Leipzig gleich zweimal aufeinander. Zunächst zogen die Sachsen dank der Tore von André Silva und Emil Forsberg ins Finale des DFB-Pokals ein, ehe sich die Eisernen drei Tage später mit einem Auswärtssieg revanchierte. Sven Michel und Kevin Behrens drehten die Partie kurz vor Spielschluss.
18:05
Etwas mehr ist bei den Sachsen los, wo Domenico Tedesco viermal wechselt. Stammtorwart Péter Gulácsi ist angeschlagen, während Dominik Szoboszlai wegen seiner Rotsperre fehlt. So feiert Janis Blaswich im Tor mit 31 Jahren sein Bundesliga-Debüt und Konrad Laimer kann erstmals in dieser Saison das Mittelfeld beackern. Dazu rotieren Joško Gvardiol und Kevin Kampl in die Mannschaft, weshalb Marcel Halstenberg und Hugo Novoa nur zuschauen.
17:57
Auf zwei Positionen wechselt Urs Fischer in seiner Startelf. Wie gewohnt tauschen Niko Gießelmann und Christopher Trimmel ihre Positionen. So steht Trimmel wieder von Beginn an hinten rechts auf dem Feld, während Gießelmann auf der Bank platznimmt. Neben ihm wird vorerst Genki Haraguchi sitzen. Für ihn feiert András Schäfer seinen zweiten Startelfeinsatz in der Bundesliga. Den ersten hatte er in der vergangene Saison am 31. Spieltag - beim Sieg über RB Leipzig.
17:49
RB ist ebenfalls noch ungeschlagen, konnte aber auch noch keinen Sieg einfahren. Trotz einer Vielzahl an Chancen reichte es am 1. Spieltag gegen Stuttgart nur zu einem 1:1. In der vergangenen Woche folgte ein 2:2 gegen Köln, nachdem Dominik Szoboszlai bereits in der 45. Minute eine Rote Karte sah. So gaben die Bullen gleich zwei Führungen her.
17:45
Nach zwei Spieltagen ist Union noch ungeschlagen. Die Eisernen siegten mit einem euphorischen 3:1 im Stadtderby gegen die Hertha, kamen am verganenen Wochenende allerdings nicht über ein 0:0 gegen Mainz hinaus. Gegen die 05er neutralisierten sich beide Teams praktisch über 90 Minuten, weshalb die Berliner heute wieder mehr Gefahr in der Offensive zeigen möchten.
90.
17:37
Fazit:
Nach fast 100 Minuten steht der SC Freiburg als Sieger fest. Den Gästen reicht dafür ein Treffer, der danach mit einer starken Defensivleistung und dem erfolgreichen Verdichten von Räumen nur noch abgesichert werden musste. Gegen die kompakten Freiburger fand der VfB kaum Lösungen, sodass man sich am Ende nicht beklagen kann, ohne eigenen Treffer zu verlieren. Somit bleibt Stuttgart auch nach dem dritten Spiel sieglos. Es ergibt sich viel Trainingsbedarf beim Herausarbeiten von Torchancen, damit sich das ändert. Der SCF belohnt sich für die stabile Defensive mit dem zweiten Auswärtssieg.
Nach fast 100 Minuten steht der SC Freiburg als Sieger fest. Den Gästen reicht dafür ein Treffer, der danach mit einer starken Defensivleistung und dem erfolgreichen Verdichten von Räumen nur noch abgesichert werden musste. Gegen die kompakten Freiburger fand der VfB kaum Lösungen, sodass man sich am Ende nicht beklagen kann, ohne eigenen Treffer zu verlieren. Somit bleibt Stuttgart auch nach dem dritten Spiel sieglos. Es ergibt sich viel Trainingsbedarf beim Herausarbeiten von Torchancen, damit sich das ändert. Der SCF belohnt sich für die stabile Defensive mit dem zweiten Auswärtssieg.
90.
17:34
Fazit:
Der SV Werder Bremen gewinnt bei Borussia Dortmund dank einer sensationellen Aufholjagd in den Schlussminuten mit 3:2 und feiert den ersten Bundesligasieg seit 17 Monaten. Nach ihrer auf einem Treffer Brandts (45.+2) beruhenden, etwas glücklichen 1:0-Pausenführung hatten es die Schwarz-Gelben weiterhin mit einem gut aufgestellten Aufsteiger zu tun, der den Wiederbeginn klar dominierte und nach vielen abschlusslosen Offensivszenen durch Ducksch in der 60. Minute eine Großchance ungenutzt ließ. Der Favorit blieb in seinem Zusammenspiel ungenau und schleppte sich in die letzte Viertelstunde. Wie in Halbzeit eins war er in dieser durch einen Distanzschuss erfolgreich: Guerreiro schien in Minute 77 für die Entscheidung zu sorgen. Die Hanseaten hatten aber noch eine furiose Schlussphase in petto: Nachdem Buchanan in Minute 89 den Anschluss hergestellt hatte, zogen Schmidt (90.+3) und der ebenfalls eingewechselte Burke (90.+5) das Ergebnis sogar noch auf die Seite der Gäste. Für Dortmund geht es bei Hertha weiter. Bremen empfängt Frankfurt. Einen schönen Abend noch!
Der SV Werder Bremen gewinnt bei Borussia Dortmund dank einer sensationellen Aufholjagd in den Schlussminuten mit 3:2 und feiert den ersten Bundesligasieg seit 17 Monaten. Nach ihrer auf einem Treffer Brandts (45.+2) beruhenden, etwas glücklichen 1:0-Pausenführung hatten es die Schwarz-Gelben weiterhin mit einem gut aufgestellten Aufsteiger zu tun, der den Wiederbeginn klar dominierte und nach vielen abschlusslosen Offensivszenen durch Ducksch in der 60. Minute eine Großchance ungenutzt ließ. Der Favorit blieb in seinem Zusammenspiel ungenau und schleppte sich in die letzte Viertelstunde. Wie in Halbzeit eins war er in dieser durch einen Distanzschuss erfolgreich: Guerreiro schien in Minute 77 für die Entscheidung zu sorgen. Die Hanseaten hatten aber noch eine furiose Schlussphase in petto: Nachdem Buchanan in Minute 89 den Anschluss hergestellt hatte, zogen Schmidt (90.+3) und der ebenfalls eingewechselte Burke (90.+5) das Ergebnis sogar noch auf die Seite der Gäste. Für Dortmund geht es bei Hertha weiter. Bremen empfängt Frankfurt. Einen schönen Abend noch!
90.
17:34
Fazit:
Mainz 05 entscheidet diese Partie gegen Augsburg mit 2:1 durch einen Treffer von Lee in der Nachspielzeit. Die zweite Hälfte gestaltete sich hitzig und umkämpft, jedoch mangelte es an Großchancen. Im Laufe des zweiten Durchgangs übernahmen die Gäste jedoch die Spielkontrolle. So konnte sich Burkardt einen harten, aber gerechtfertigten Elfmeter erkämpfen. Doch Gikiewicz behielt die Oberhand gegen Aarón Martín und hielt das Unentschieden fest (62.). Nach vielen Wechseln und Unterbrechungen sah es am Ende nach einer Punkteteilung aus. Doch die Augsburger waren einen Moment unaufmerksam und wurden dafür bestraft, als sie bei eine späten Eckball nicht schnell genug schalteten und Lee in der dritten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte. Somit ist es ein verdienter Sieg der Gäste, die endlich ihre Negativserie in Augsburg beenden konnten. Für Augsburg, die sich für den harten Kampf nicht mit einem Punkt belohnen konnten, ist es eine bittere Niederlage. Somit verabschieden wir uns! Ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
Mainz 05 entscheidet diese Partie gegen Augsburg mit 2:1 durch einen Treffer von Lee in der Nachspielzeit. Die zweite Hälfte gestaltete sich hitzig und umkämpft, jedoch mangelte es an Großchancen. Im Laufe des zweiten Durchgangs übernahmen die Gäste jedoch die Spielkontrolle. So konnte sich Burkardt einen harten, aber gerechtfertigten Elfmeter erkämpfen. Doch Gikiewicz behielt die Oberhand gegen Aarón Martín und hielt das Unentschieden fest (62.). Nach vielen Wechseln und Unterbrechungen sah es am Ende nach einer Punkteteilung aus. Doch die Augsburger waren einen Moment unaufmerksam und wurden dafür bestraft, als sie bei eine späten Eckball nicht schnell genug schalteten und Lee in der dritten Minute der Nachspielzeit den Siegtreffer erzielte. Somit ist es ein verdienter Sieg der Gäste, die endlich ihre Negativserie in Augsburg beenden konnten. Für Augsburg, die sich für den harten Kampf nicht mit einem Punkt belohnen konnten, ist es eine bittere Niederlage. Somit verabschieden wir uns! Ein schönes Wochenende und bleibt gesund!
90.
17:33
Fazit:
Feierabend in der Volkswagen-Arena! Die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Schalke 04 endet torlos. Im zweiten Durchgang war die Angelegenheit hier extrem einseitig: Konnten die Knappen anfangs noch mithalten, entwickelte sich zunehmend ein Spiel auf ein Tor. Insbesondere ab der 60. Minute waren die Wölfe drückend überlegen, Guilavoguis Treffer nach einem Standard wurde wegen einer knappen Abseitsstellung allerdings aberkannt. Auch in der Folge waren die Niedersachsen das deutlich bessere Team. In der Schlussphase war es nochmal Baku, der die Hunderprozentige liegen ließ. Am Ende rettet sich S04 zu einem erkämpften, jedoch unverdienten Zähler. In einer Woche soll es zuhause gegen den 1. FC Union Berlin endlich mit einem Sieg klappen. Wolfsburg dagegen muss sich ärgern über dieses Remis. Ebenfalls in sieben Tagen geht es bei RB Leipzig weiter.
Feierabend in der Volkswagen-Arena! Die Partie zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Schalke 04 endet torlos. Im zweiten Durchgang war die Angelegenheit hier extrem einseitig: Konnten die Knappen anfangs noch mithalten, entwickelte sich zunehmend ein Spiel auf ein Tor. Insbesondere ab der 60. Minute waren die Wölfe drückend überlegen, Guilavoguis Treffer nach einem Standard wurde wegen einer knappen Abseitsstellung allerdings aberkannt. Auch in der Folge waren die Niedersachsen das deutlich bessere Team. In der Schlussphase war es nochmal Baku, der die Hunderprozentige liegen ließ. Am Ende rettet sich S04 zu einem erkämpften, jedoch unverdienten Zähler. In einer Woche soll es zuhause gegen den 1. FC Union Berlin endlich mit einem Sieg klappen. Wolfsburg dagegen muss sich ärgern über dieses Remis. Ebenfalls in sieben Tagen geht es bei RB Leipzig weiter.
90.
17:31
Gelbe Karte für Konstantinos Mavropanos (VfB Stuttgart)
Mavropanos beschimpft den am Boden liegenden Kyereh und wird verwarnt.
Mavropanos beschimpft den am Boden liegenden Kyereh und wird verwarnt.
90.
17:29
Zwei Minuten sind noch zu gehen! Die Gastgeber schlagen inzwischen aber nur noch hohe Verzweiflungsbälle geradeaus nach vorne. So kann fast gar nichts passieren, in der dichten Hintermannschaft gibt es keine Chance für zweite Bälle.
90.
17:27
Fazit:
Bayer Leverkusen verliert verdient mit 0:3 gegen die TSG Hoffenheim. Während die Gäste den ersten Sieg in der BayArena seit 4 Jahren feiern, herrscht in den Reihen der Leverkusener Frust. Auch in Halbzeit zwei schaffte es Bayer zu selten zwingend vor das Tor. Als Demirbay einen Freistoß in der 80. Minute an den Außenpfosten setzte, war das Spiel bereits gelaufen. Rutter hatte weniger Minuten zuvor den Deckel drauf gemacht und mit einem überragenden Tor seine tolle Leistung gekrönt. Hoffenheim hatte das Geschehen schon zuvor kontrolliert und mit Kontern Nadelstiche gesetzt. Bayer will nun am kommenden Wochenende in Mainz den ersten Punktgewinn schaffen, während Hoffenheim den FC Augsburg zu Gast hat. Das war es aus Leverkusen für heute, bis zum nächsten Mal!
Bayer Leverkusen verliert verdient mit 0:3 gegen die TSG Hoffenheim. Während die Gäste den ersten Sieg in der BayArena seit 4 Jahren feiern, herrscht in den Reihen der Leverkusener Frust. Auch in Halbzeit zwei schaffte es Bayer zu selten zwingend vor das Tor. Als Demirbay einen Freistoß in der 80. Minute an den Außenpfosten setzte, war das Spiel bereits gelaufen. Rutter hatte weniger Minuten zuvor den Deckel drauf gemacht und mit einem überragenden Tor seine tolle Leistung gekrönt. Hoffenheim hatte das Geschehen schon zuvor kontrolliert und mit Kontern Nadelstiche gesetzt. Bayer will nun am kommenden Wochenende in Mainz den ersten Punktgewinn schaffen, während Hoffenheim den FC Augsburg zu Gast hat. Das war es aus Leverkusen für heute, bis zum nächsten Mal!
90.
17:27
Tooor für Werder Bremen, 2:3 durch Oliver Burke
Der Werder-Wahnsinn ist perfekt! Gegen komplett aufgerückte Hausherren ist Burke im halbrechten Offensivkorridor Adressat eines flachen Anspiels in die Tiefe. Er ist schneller als Süle und zieht in den Sechzehner ein. Obwohl er Schlotterbeck vor sich hat, feuert er den Ball aus halbrechten zwölf Metern in die obere rechte Ecke.
Der Werder-Wahnsinn ist perfekt! Gegen komplett aufgerückte Hausherren ist Burke im halbrechten Offensivkorridor Adressat eines flachen Anspiels in die Tiefe. Er ist schneller als Süle und zieht in den Sechzehner ein. Obwohl er Schlotterbeck vor sich hat, feuert er den Ball aus halbrechten zwölf Metern in die obere rechte Ecke.
90.
17:27
Gelbe Karte für Pellegrino Matarazzo (VfB Stuttgart)
Die Freiburger gehen bei jedem Foul theatralisch zu Boden. Das bringt auch den Coach Matarazzo auf die Palme, sodass er für das zu laute Meckern bestraft wird.
Die Freiburger gehen bei jedem Foul theatralisch zu Boden. Das bringt auch den Coach Matarazzo auf die Palme, sodass er für das zu laute Meckern bestraft wird.
90.
17:26
Einen hohen Ball legt Kalajdžić mit dem Kopf rechts im Strafraum nach hinten ab. Aus etwa 16 Metern zieht Pfeiffer dann den Drop-Kick ab, doch am Elfmeterpunkt wirft sich ein Freiburger hinein.
90.
17:25
Egloff zieht aus rechten 17 Metern einen auftitschenden Ball vor dem Strafraum ins linke Eck. Der Spannschuss rutscht nur wenige Zentimeter am Pfosten im langen Eck vorbei. Das war knapp!
90.
17:25
Tooor für Werder Bremen, 2:2 durch Niklas Schmidt
Bremen sichert sich tief in der Nachspielzeit das Unentschieden! Pieper treibt den Ball über halbrechts nach vorne und bekommt keinen Druck. Er flankt scharf auf den Elfmeterpunkt. Schmidt köpft von dort perfekt in die flache rechte Ecke.
Bremen sichert sich tief in der Nachspielzeit das Unentschieden! Pieper treibt den Ball über halbrechts nach vorne und bekommt keinen Druck. Er flankt scharf auf den Elfmeterpunkt. Schmidt köpft von dort perfekt in die flache rechte Ecke.
90.
17:24
Es gibt acht Minuten oben drauf. Die dreiminütige Eggestein-Behandlung und die Unterbrechung für Mark Flekken dürften die größten Faktoren dafür sein.
17:23
Ost-Duell in der Bundesliga! Der 1. FC Union Berlin empfängt RB Leipzig an der alten Försterei. Um 18:30 Uhr geht's los. Herzlich willkommen!
90.
17:23
Während Flick weitermachen kann, zieht Larsson infolge der abgewehrten Ecke aus der zweiten Reihe ab - drüber.
90.
17:23
Gelbe Karte für Marco Reus (Borussia Dortmund)
Dortmunds Kapitän handelt sich eine Gelbe Karte ein, nachdem er den Ball ins weggeschossen hat, um eine schnelle Ausführung eines gegnerischen Freistoßes zu unterbinden.
Dortmunds Kapitän handelt sich eine Gelbe Karte ein, nachdem er den Ball ins weggeschossen hat, um eine schnelle Ausführung eines gegnerischen Freistoßes zu unterbinden.
89.
17:23
Eggestein ist von einem abprallenden Ball an der Hand getroffen worden. Richtig klar ist nicht, warum die Behandlung auf dem Feld stattfinden darf, schließlich gab es keine Gelbe Karte für einen Gegenspieler. Dass sich Brych dann mit einem zeigen auf die Uhr Richtung Cannstatter Kurve wendet, macht die Fans darin nur noch wütender.
90.
17:23
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag im Signal-Iduna-Park soll 300 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Signal-Iduna-Park soll 300 Sekunden betragen.
90.
17:22
Moukoko gegen Pavlenka! Guerreiro steckt auf halblinks steil auf den Youngster durch. Der kommt am linken Fünfereck zwar vor Bremens Keeper an den Ball, bleibt mit seinen Schuss aber an dessen linkem Oberschenkel hängen.
90.
17:22
Polter verlängert einen Einwurf per Kopf an die zentrale Strafraumkante. Flick schießt direkt, sein Versuch wird zur Ecke abgefälscht. Außerdem wird der Mittelfeldakteur am Fuß erwischt. Er muss behandelt werden.
90.
17:21
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:2 durch Jae-sung Lee
Da ist der wahrscheinliche Siegtreffer für die Mainzer! Burgzorg erkämpft sich einen Eckball und die Augsburger schalten komplett ab. Burgzorg führt den Eckball auf der linken Seite schnell zu Aarón Martín aus. Der bringt die Hereingabe auf den kurzen Pfosten, wo Lee perfekt einläuft und mit dem Kopf aus vier Metern ins lange Eck verlängert. Die Zeitlupen zeigen, dass die Augsburger völlig unsortiert waren und teilweise die Ausführung der Ecke gar nicht bemerkt haben. Da musst du bei diesem Spielstand natürlich aufmerksamer sein. Die Mainzer nutzen diese Fehler eiskalt aus.
Da ist der wahrscheinliche Siegtreffer für die Mainzer! Burgzorg erkämpft sich einen Eckball und die Augsburger schalten komplett ab. Burgzorg führt den Eckball auf der linken Seite schnell zu Aarón Martín aus. Der bringt die Hereingabe auf den kurzen Pfosten, wo Lee perfekt einläuft und mit dem Kopf aus vier Metern ins lange Eck verlängert. Die Zeitlupen zeigen, dass die Augsburger völlig unsortiert waren und teilweise die Ausführung der Ecke gar nicht bemerkt haben. Da musst du bei diesem Spielstand natürlich aufmerksamer sein. Die Mainzer nutzen diese Fehler eiskalt aus.
90.
17:21
Fernandes wird auf der rechten Seite angespielt und bringt eine scharfe Flanke in die Mitte. Am kurzen Pfosten, im Zentrum und am langen Pfosten verpassen drei Mainzer Spieler die Hereingabe nur haarscharf. So trudelt die Kugel Richtung Seitenaus.
90.
17:21
...die wird erst im Nachgang nennenswert. Arnold gibt mit dem rechten Fuß aus dem Halbfeld an den Elfmeterpunkt. Von dort rauscht ein Kopfball der Hausherren drüber.
89.
17:21
Tooor für Werder Bremen, 2:1 durch Lee Buchanan
Bremen darf noch einmal hoffen! Nach einer verunglückten Rettungsaktion Guerreiros infolge einer Parade Kobels gegen Schmidt dringt Buchanan über halblinks in den Sechzehner ein und jagt den Ball mit dem linken Außenrist sehenswert aus 13 Metern in den rechten Winkel.
Bremen darf noch einmal hoffen! Nach einer verunglückten Rettungsaktion Guerreiros infolge einer Parade Kobels gegen Schmidt dringt Buchanan über halblinks in den Sechzehner ein und jagt den Ball mit dem linken Außenrist sehenswert aus 13 Metern in den rechten Winkel.
86.
17:20
Das Publikum peitscht die Mannschaft nach vorne, aber an der Motivation scheitert es bei den Schwaben nicht. Sie finden nur keine Lösungen gegen die dichte Staffelung der Hintermannschaft.
87.
17:20
Schlotterbeck ist nach einem Kopfball mit dem linken Fuß umgeknickt und muss auf dem Feld behandelt werden. Der Neuzugang aus Freiburg scheint seinen Arbeitstag aber beenden zu können.
89.
17:20
...Arnolds Freistoßflanke rutscht bis an den langen Pfosten durch, wo Polter mit dem Bauch zur Ecke klärt...
88.
17:19
Angeliño verpasst das 4:0 knapp! Der Spanier wird von rechts durch Kadeřábek bedient und nimmt den Ball sehenswert per Dropkick. Der Abschluss springt auf und geht nur knapp über das Gehäuse von Hrádecký.
90.
17:19
Die letzte Minute ist angelaufen. Die komplette Offensive der Mainzer wurde ausgetauscht. Es bleiben nur noch wenige Sekunden auf der Uhr für die Gäste, aber die Hausherren verteidigen gerade mit allen Mitteln.
88.
17:19
Çalhanoğlu verursacht im linken Halbfeld nicht weit vom Strafraum entfernt gegen Baku etwas unnötig einen Freistoß...
88.
17:18
Doppelwechsel bei S04: Ouwejan und Krauß sind kaputt, können nicht mehr. Çalhanoğlu und Aydın übernehmen.
85.
17:18
Dortmund attackiert den gegnerischen Aufbau wieder deutlich höher und hält den Ball damit fern von der Südtribüne und von Kobels Gehäuse. Werder vermittelt nicht den Eindruck, den BVB noch einmal unter Druck setzen zu können.
86.
17:17
Gelbe Karte für Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim)
Akpoguma wird für ein Foulspiel an Palacios verwarnt.
Akpoguma wird für ein Foulspiel an Palacios verwarnt.
84.
17:17
Gelbe Karte für Yannik Keitel (SC Freiburg)
Einmal ist Platz für Stuttgart, dann zieht Keitel das taktische Foul.
Einmal ist Platz für Stuttgart, dann zieht Keitel das taktische Foul.
82.
17:17
Im eigenen Strafraum ist ein Freiburger mit der Hand am Ball. Stuttgart reklamiert, doch die Arme gingen nur durch das Reklamieren nach einem offensichtlichen Stoß Pfeiffers in die Luft. Ein klares Stürmerfoul.
88.
17:17
Bekommt eine Mannschaft noch eine letzte Aktion? Gerade laufen nur die Mainzer an und strahlen noch ein wenig Gefahr aus. Die Augsburger lauern wohl auf einen finalen Konter.
85.
17:16
Die Monstergelegenheit für Baku! Eine weite Flanke von links erreicht den ehemaligen Mainzer rechts im Sechzehner. Völlig freistehend nimmt der Wolfsburger aus sechs Metern volley ab, Schwolow steht gegen den zu zentralen Abschluss aber perfekt und pariert. Den muss Baku zwingend verwandeln!
85.
17:16
...und dann kracht es, denn Demirbay trifft mit seinem Freistoß den Außenpfosten. Das war der beste Abschluss von Bayer bislang in Halbzeit zwei.
83.
17:15
Gelbe Karte für Marius Wolf (Borussia Dortmund)
Wolf verhindert auf seiner rechten Abwehrseite die schnelle Ausführung eines Bremer Einwurfs. Diese Unsportlichkeit wird mit einer Gelben Karte geahndet.
Wolf verhindert auf seiner rechten Abwehrseite die schnelle Ausführung eines Bremer Einwurfs. Diese Unsportlichkeit wird mit einer Gelben Karte geahndet.
86.
17:15
Die Fuggerstädter wechseln nochmal doppelt. Caligiuri kommt spät in der Partie noch aufs Feld und Baumgartlinger kommt ebenfalls zu einigen Minuten.
83.
17:14
Frimpong hat die Nase voll, er zieht über den halben Platz und wird erst kurz vor dem Strafraum von Angeliño gebremst. Den Niederländer ist außer sich, dass es kein Strafstoß ist, aber es war klar außerhalb. Immerhin ist es eine gute Freistoß-Postion...
83.
17:14
Im rechten Halbraum wühlt sich Paredes an Flick vorbei und legt für Philipp ins Zentrum ab. Der 28-Jährige feuert aus mittigen 22 Metern flach aufs Tor, Schwolow pariert mit den Beinen. Thiaw rettet zur Ecke, die erstmal nichts einbringt.
80.
17:14
Mavropanos setzt von der Mittellinie zu einem seiner mutigen Vorstöße an, doch Ginter kann ihn mit einer Grätsche halblinks stoppen. Kurz bleibt der Grieche liegen, aber das war wohl eher der Frust über das schlecht laufende Spiel.
83.
17:13
Das wärs gewesen! Aarón Martín bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Sechzehner. Augsburg klärt nur schwach und so kommt Stach zum Abschluss. Sein Halbvolley entpuppt sich als perfekte Flanke zu Hack, der aus fünf Metern etwas überrascht scheint und nur über den Kasten köpft. Da wäre deutlich mehr drin gewesen.
82.
17:13
Der Gästeblock hingegen ist nun deutlich hörbar und feiert den mutmaßlichen Auswärtssieg. Es wäre schon sehr beachtlich, wenn hier nochmal die Wende eintritt und Bayer zurückkommt.
80.
17:12
Das Tor hatte sich ein wenig angedeutet, da Hoffenheim die Kontermaschine mehr und mehr angeworfen hatten, während Bayer nach vorne fehlerhaft und ideenlos agiert. Ob die Wechsel in den letzten Minuten nun noch einmal zünden, ist mehr als fraglich. Auf den Rängen ist es ruhig geworden, die Fans sind geschockt vom Auftritt ihrer Mannschaft.
82.
17:12
Die Schlussminuten laufen. Die Angriffswelle des VfL ebbt ein wenig ab, S04 sorgt zunehmend für Befreiung.
80.
17:12
Hazard scheitert an Pavlenka und am Pfosten! Der Belgier nimmt auf dem linken Flügel an Fahrt auf, zieht nach innen und schießt aus vollem Lauf und 20 Metern halbhoch auf die kurze Ecke. Pavlenka reißt gerade noch rechtzeitig die Arme hoch und lenkt den Ball an die linke Stange.
82.
17:11
Man spürt, dass beide Mannschaften den Treffer erkämpfen wollen. Es ist wieder sehr hitzig und intensiv. Aber beide kommen kaum noch in die nähe des Sechzehners.
77.
17:11
Nach Ablage von rechts kann Pfeiffer aus sieben Metern vor dem rechten Pfostenmit dem Rücken zum Tor abschirmen. Er legt nach hinten zu Endo, der aber mit dem Rechtsschuss an Kalajdžić scheitert, der im kurzen Eck im Weg steht.
79.
17:09
Wieso nicht? Arnold zieht aus zentralen 28 Metern einfach mal flach und wuchtig ab. Schwolow ist aber zur Stelle und pariert sicher.
79.
17:09
Nach einer hohen Hereingabe der Augsburger will Zentner die Kugel sicher aufnehmen. Doch der Ball rutscht ihm aus der Hand und er kommt nicht mehr hinterher. Durch einen schlechten Klärungsversuch kommt Gouweleeuw in der zweiten Reihe zum Direktschuss. Doch sein Abschluss aus der Drehung geht über den Kasten.
78.
17:09
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:3 durch Georginio Rutter
Rutter krönt seine starke Leistung mit einem Sahnetor! Er wird beim Konter von Kramarić rechts außen bedient, wo es dann ins Duell mit Bakker geht. Der Hoffenheimer lässt Leverkusens Einwechselspieler mit einer einfachen Täuschung stehen, zieht nach innen und schließt mit einem Strahl ab. Der Linksschuss landet unhaltbar für Hrádecký im rechten oberen Knick.
Rutter krönt seine starke Leistung mit einem Sahnetor! Er wird beim Konter von Kramarić rechts außen bedient, wo es dann ins Duell mit Bakker geht. Der Hoffenheimer lässt Leverkusens Einwechselspieler mit einer einfachen Täuschung stehen, zieht nach innen und schließt mit einem Strahl ab. Der Linksschuss landet unhaltbar für Hrádecký im rechten oberen Knick.
77.
17:09
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Raphaël Guerreiro
Dortmund netzt erneut aus der zweiten Reihe! In den Nachwehen einer Ecke spielt Kapitän Reus vom linken Flügel in den nahen Halbraum. Guerreiro zieht aus gut 25 Metern trocken mit dem linken Spann ab. Pavlenka sieht den Schuss erst spät und hat in der halbrechten Ecke keine Abwehrchance.
Dortmund netzt erneut aus der zweiten Reihe! In den Nachwehen einer Ecke spielt Kapitän Reus vom linken Flügel in den nahen Halbraum. Guerreiro zieht aus gut 25 Metern trocken mit dem linken Spann ab. Pavlenka sieht den Schuss erst spät und hat in der halbrechten Ecke keine Abwehrchance.
75.
17:08
Die Gäste spielen die Konter gar nicht gut aus. Allerdings rücken auch so wenige Spieler mit nach vorne, dass die Priorität sehr offensichtlich auf der Defensive liegt.
76.
17:08
Leverkusen bringt Mitchel Bakker und Nadiem Amiri für die Schlussviertelstunde. Die glücklosen Edmond Tapsoba und Sardar Azmoun gehen runter.
78.
17:07
Es geht nun in Richtung Schlussphase. Beide Teams haben nochmal frische Kräfte gebracht und wollen sich nicht mit dem Unentschieden zufrieden geben. Geht hier nochmal was für einen der beiden?
76.
17:07
Ein weiter Schlag von Yoshida aus der eigenen Hälfte findet Polter. In der Box geht der Stürmer gegen van de Wen zu Boden. Über Elfmeter müssen wir wegen einer Abseitsstellung allerdings nicht reden.
75.
17:06
Eine gute Viertelstunde vor Ende kommt Sebastian Rudy für Dennis Geiger in die Partie. Er soll mithelfen, den Vorsprung ins Ziel zu bringen.
74.
17:06
Der BVB bleibt in seinem Aufbauspiel extrem fahrig und scheint den dritten Sieg um dritten Ligaspiel nur mit einer großen Portion Kampf über die Ziellinie bringen zu können. Er wäre mit der Tabellenführung für mindestens eine Nacht verbunden.
72.
17:06
Stuttgart hat jetzt zwei Stoßstürmer in der Mitte. Kalajdžić kommt direkt an den nächsten Kopfball, doch aus 13 Metern halblinks bekommt er keinen Druck hinter den etwas zu lasch heranfliegenden Ball.
76.
17:06
Auch die Mainzer machen nochmal mehr für ihr Offensivspiel. Widmer und Burkardt, der bemüht war, verlassen den Platz. Für sie sind Fernandes und Burgzorg neu auf dem Feld.
74.
17:05
Gelbe Karte für Georginio Rutter (1899 Hoffenheim)
Rutter bleibt mit ein Schussversuch an Tapsoba hängen und setzt dann gegen Palacios zu hart nach. Er sieht Gelb.
Rutter bleibt mit ein Schussversuch an Tapsoba hängen und setzt dann gegen Palacios zu hart nach. Er sieht Gelb.
73.
17:04
Tapsoba klärt am eigenen Sechzehner vor die Füße von Kramarić! Der reagiert sofort und flankt per Außenrist in die Mitte, wo Prömel beim Kopfball-Versuch Hincapié mit dem Ellbogen unglücklich trifft. Die Szene wird abgepfiffen.