
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:34
Fazit:
Was für eine Partie! Borussia Mönchengladbach entführt abermals einen Punkt aus der Allianz Arena. Die Fohlen luchsen dem FC Bayern nach knapp 100 gespielten Minuten ein 1:1 ab und fügen dem Rekordmeister den ersten Punktverlust der Saison zu. Bedanken müssen sich die Gäste dabei bei ihrem Schlussmann Yann Sommer, der einen unglaublichen Tag erwischte und die Hausherren zur Verzweiflung brachte. 35:5 Torschuss hatten die Mannen von Julian Nagelsmann am Ende zu verzeichnen. Der erste der fünf Gladbcher Torschüsse führte durch Thuram kurz vor der Pause zur schmeichelhaften 1:0-Führung. Upamecano hatte zuvor gepatzt. Bayern hatte nichtsdestotrotz über die gesamte Spielzeit das Zepter in der Hand und rannte unermüdlich an. In der 83. Minute sorgte Sane dann für den überfälligen Ausgleich, mehr war heute allerdings nicht drin, beziehungsweise gegen mehr hatte Yann Sommer etwas einzuwenden, der 18 (!) Paraden ansammelte und den Punkt festhielt. Diese 18 Paraden waren im Übrigen Höchstwert seit Datenerfassung.
Was für eine Partie! Borussia Mönchengladbach entführt abermals einen Punkt aus der Allianz Arena. Die Fohlen luchsen dem FC Bayern nach knapp 100 gespielten Minuten ein 1:1 ab und fügen dem Rekordmeister den ersten Punktverlust der Saison zu. Bedanken müssen sich die Gäste dabei bei ihrem Schlussmann Yann Sommer, der einen unglaublichen Tag erwischte und die Hausherren zur Verzweiflung brachte. 35:5 Torschuss hatten die Mannen von Julian Nagelsmann am Ende zu verzeichnen. Der erste der fünf Gladbcher Torschüsse führte durch Thuram kurz vor der Pause zur schmeichelhaften 1:0-Führung. Upamecano hatte zuvor gepatzt. Bayern hatte nichtsdestotrotz über die gesamte Spielzeit das Zepter in der Hand und rannte unermüdlich an. In der 83. Minute sorgte Sane dann für den überfälligen Ausgleich, mehr war heute allerdings nicht drin, beziehungsweise gegen mehr hatte Yann Sommer etwas einzuwenden, der 18 (!) Paraden ansammelte und den Punkt festhielt. Diese 18 Paraden waren im Übrigen Höchstwert seit Datenerfassung.
90.
20:27
Noch immer haben es die Borussen noch nicht überstanden. Coman versucht es nochmal aus der Distanz, schießt die Kugel aber am linken Pfosten vorbei.
90.
20:26
Kramer und Pavard geraten jetzt nochmal leicht aneinander und holen sich beide noch die Gelbe Karte ab.
90.
20:25
Davies und Musiala wuseln sich durch den Sechzehner der Gäste. Letzterer hat die Chance auf den Abschluss, setzt die Kugel aber über den Querbalken.
90.
20:22
Das gibt es ja nicht! Beinahe trifft Mittelstürmer(!) de Ligt hier zum 2:1! Ein langer Ball findet den Niederländer der aus 17 Metern volles Pfund per Direktabnahme abzieht. Sommer ist blitzschnell unten und pariert auch dieses Mal überragend.
90.
20:21
Gladbach fährt hier über Wolf und Herrmann tatsächlich nochmal einen Konter! Am Ende steht Thuram in guter Schussposition vor dem Tor, schießt aber zu unplatziert für Neuer. Das wäre ein Ding gewesen!
89.
20:19
Gnabry versucht es nun nochmal aus der Distanz, sein Schuss ist am heutigen Abend aber kein Problem für Sommer, der wiederholt zupackt.
86.
20:17
Gladbach wechselt zwei Mal und bringt frische Kräfte für die Schlussphase. Auch Bayern tauscht und das mit einer kleinen Überraschung. De Ligt, im Kernberuf Innenverteidiger, ist nun als Mittelstürmer auf dem Rasen.
83.
20:12
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Leroy Sané
Da ist er, der überfällige Ausgleich! Musiala zieht in den Strafraum und beschäftigt gleich mehrere Abwehrspieler. Sein Pass ins Zentrum ist dann optimal getimed. Sane hat die Kugel auf dem starken linken Fuß und versenkt locker unten links.
Da ist er, der überfällige Ausgleich! Musiala zieht in den Strafraum und beschäftigt gleich mehrere Abwehrspieler. Sein Pass ins Zentrum ist dann optimal getimed. Sane hat die Kugel auf dem starken linken Fuß und versenkt locker unten links.
81.
20:11
Gelbe Karte für Julian Nagelsmann (Bayern München)
Und auch Julian Nagelsmann hat sich nach dieser Situation nicht so richtig im Griff und wird mit der Verwarnung belegt.
Und auch Julian Nagelsmann hat sich nach dieser Situation nicht so richtig im Griff und wird mit der Verwarnung belegt.
80.
20:09
Gelbe Karte für Leroy Sané (Bayern München)
Sane wird gefoult und verliert dann die Nerven, als er den Freistoß nicht bekommt. Im Kern hat der Nationalspieler zwar Recht, die Art und Weise, wie er den Schiedsrichter anschreit kann dann natürlich nur Gelb geben.
Sane wird gefoult und verliert dann die Nerven, als er den Freistoß nicht bekommt. Im Kern hat der Nationalspieler zwar Recht, die Art und Weise, wie er den Schiedsrichter anschreit kann dann natürlich nur Gelb geben.
78.
20:07
Gladbach stärkt nochmal die Defensive. Für Mittelfeldmann Neuhaus ist nun Abwehrspieler Friedrich mit von der Partie.
76.
20:06
Pavard kommt 20 Meter vor dem Kasten an die Kugel und zieht einfach mal ab. Sein Schuss ist nicht von schlechten Eltern, doch heute braucht es wohl einen unhaltbaren Ball, um Yann Sommer zu schlagen, der erneut glänzend pariert.
72.
20:02
Immer wieder Sommer! Der Schweizer ist nun auch gegen Gnabry und Müller auf dem Posten, die mit ihren Abschlüssen allerdings auch etwas zu unpräzise sind.
70.
20:01
Und Musiala zeigt direkt, was er dem Offensivspiel der Bayern geben kann. Im engen Sechzehnergewühl dribbelt sich der Youngster auf die Grundlinie und spielt in die Mitte. Wieder ist es jedoch Sommer, der zur Stelle ist.
68.
19:58
Wohl dem der solche Optionen hat. Julian Nagelsmann bringt frischen Wind in seine Offensive und schickt Musiala und Gnabry für Sabitzer und Mane ins Rennen.
64.
19:56
Was für ein Pass von Pavard! Der Franzose schickt Sane auf die Reise, der Itakura gleich mehrere Meter abnimmt. Im Zweikampf hätte sich Sane auch fallen lassen können, doch der Nationalspieler will das Tor. Allerdings scheitert er freistehend an Sommer, der erneut stark pariert.
63.
19:54
Gelbe Karte für Marcel Sabitzer (Bayern München)
Wieder liegt Kone am Boden, dieses Mal nach einem Taktischen Foul von Sabitzer, der dafür natürlich auch Gelb bekommt.
Wieder liegt Kone am Boden, dieses Mal nach einem Taktischen Foul von Sabitzer, der dafür natürlich auch Gelb bekommt.
62.
19:53
Gelbe Karte für Joshua Kimmich (Bayern München)
Nach einem Zweikampf bleibt Kone liegen. Das passt Kimmich gar nicht und für das lautstarke Reklamieren gibt es die Gelbe Karte.
Nach einem Zweikampf bleibt Kone liegen. Das passt Kimmich gar nicht und für das lautstarke Reklamieren gibt es die Gelbe Karte.
61.
19:52
Das gibt es ja nicht! Sadio Mane lässt hier die Riesenchance liegen! Wieder wird der Senegalese am zweiten Pfosten völlig freistehend bedient, scheitert aber aus kurzer Distanz am überragenden Sommer, der auch den Nachschuss von Mane zunichte macht. Was für eine Aktion des Keepers!
60.
19:50
Wir notieren den zweiten Abschluss für Gladbach am heutigen Abend! Nach einem Eckball gewinnt Itakura in der Mitte das Kopfballduell, doch der Ball ist leichte Beute für Neuer.
59.
19:49
Gladbach spielt hier natürlich mit dem Feuer. Die Gäste überlassen Bayern weite Teile des Feldes und verleben sich auf das Verteidigen. Gegen die Offensivqualität der Bayern kann das natürlich auch mal schiefgehen. Bisher verteidigen die Fohlen es vor allem nach dem Seitenwechsel aber sehr gut.
55.
19:44
Wie schon im ersten Durchgang haben die Gastgeber hier schnell die Kontrolle gewinnen können, der ganz große Druck fehlt aber nach dem Seitenwechsel noch.
52.
19:43
Der erste Wechsel der Partie. Wolf ersetzt Plea auf der linken Seite der Gäste. Plea musste das Feld angeschlagen verlassen.
48.
19:39
Coman flankt von der rechten Seite auf den kurzen Pfosten, wo Müller gleichzeitig mit Sommer an der Kugel ist. Mit etwas Glück kann der Schlussmann der Gäste diese Situation bereinigen.
47.
19:38
Schon vor dem Spiel hatte es eine Choreographie der Fans gegeben. Die Anhänger feiern 50 Jahre Südkurve. Nun zündelt die Südkurve so fleißig, dass Schiri Schlager die Partie rund eine Minute unterbrechen muss.
46.
19:36
Weiter geht's! Gladbach stößt die zweite Hälfte an und tut dies in unverändertem Personal. Ohne Wechsel sind auch die Bayern zurück auf dem Rasen.
45.
19:23
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Borussia Mönchengladbach mit 1:0 beim FC Bayern. Und wenn man ehrlich ist, weiß eigentlich keiner, warum das so ist. Von Beginn an spielte hier eigentlich nur ein Team und das waren die Bayern. Zunächst hatten die Gastgeber zwar Mühe, aus dem Spiel heraus Gefahr zu entwickeln, quasi minütlich erhöhte sich jedoch der Druck. Dieser gipfelte in zwei Abseitstoren von Sadio Mane, bei denen Gladbach im Glück war und sich scheinbar nur in die Halbzeit retten wollte. Dann trat Upamecano an einem langen Ball vorbei und Thuram nutzte dies mit dem ersten Torschuss der Gäste eiskalt aus. Dass der Treffer nach einem Befreiungsschlag der Fohlen fiel, ist allerdings überraschend, denn dies versuchten die Gladbacher überwiegend zu vermeiden. Situationen spielerisch zu klären war das erklärte Ziel der Borussia und einer der wenigen Lichtblicke neben dem Tor.
Zur Pause führt Borussia Mönchengladbach mit 1:0 beim FC Bayern. Und wenn man ehrlich ist, weiß eigentlich keiner, warum das so ist. Von Beginn an spielte hier eigentlich nur ein Team und das waren die Bayern. Zunächst hatten die Gastgeber zwar Mühe, aus dem Spiel heraus Gefahr zu entwickeln, quasi minütlich erhöhte sich jedoch der Druck. Dieser gipfelte in zwei Abseitstoren von Sadio Mane, bei denen Gladbach im Glück war und sich scheinbar nur in die Halbzeit retten wollte. Dann trat Upamecano an einem langen Ball vorbei und Thuram nutzte dies mit dem ersten Torschuss der Gäste eiskalt aus. Dass der Treffer nach einem Befreiungsschlag der Fohlen fiel, ist allerdings überraschend, denn dies versuchten die Gladbacher überwiegend zu vermeiden. Situationen spielerisch zu klären war das erklärte Ziel der Borussia und einer der wenigen Lichtblicke neben dem Tor.
43.
19:13
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:1 durch Marcus Thuram
So kann man sich täuschen! Plötzlich sind es die Gäste die hier führen! Kramer schießt die Kugel zur Befreiung mehr oder weniger blind nach vorne. Upamecano tritt am Ball vorbei und kann dann den lauernden Thuram nicht mehr einholen. Der Franzose bleibt vor Neuer cool und stellt das Spiel mit seinem Treffer auf den Kopf!
So kann man sich täuschen! Plötzlich sind es die Gäste die hier führen! Kramer schießt die Kugel zur Befreiung mehr oder weniger blind nach vorne. Upamecano tritt am Ball vorbei und kann dann den lauernden Thuram nicht mehr einholen. Der Franzose bleibt vor Neuer cool und stellt das Spiel mit seinem Treffer auf den Kopf!
43.
19:13
Auch wenn die beiden Treffer von Mane nicht zählten, zeigen sie, auf welch schmalem Grat sich Gladbach bewegt. Es macht aktuell den Anschein, als würden sich die Fohlen nur mit Müh und Not ohne Gegentreffer in die Halbzeit retten.
39.
19:10
Wieder trifft Mane, doch wieder zählt der Treffer nicht! Dieses Mal jedoch ist das Ganze etwas klarer, denn als Müller einen Schuss von Sane zu Mane gespitzelt hatte, stand dieser eindeutig im Abseits.
37.
19:09
Gelbe Karte für Alassane Pléa (Bor. Mönchengladbach)
Plea muss hinten aushelfen und grätscht seinen Gegenspieler um. Dafür gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
Plea muss hinten aushelfen und grätscht seinen Gegenspieler um. Dafür gibt es die erste Gelbe Karte der Partie.
34.
19:07
VAR-Entscheidung: Das Tor durch S. Mané (Bayern München) wird nicht gegeben, Spielstand: 0:0
Nun zappelt die Kugel im Netz! Sane bekommt die Kugel und geht in Richtung Grundlinie. Er dreht ab und spielt Müller an. Dieser hebt die Kugel halbhoch auf den zweiten Pfosten, wo Mane nur noch einschieben muss. Zunächst zählt der Treffer, wird nach Ansicht der Wiederholung aber zurückgenommen. Sane hatte sich bei der Flanke von Müller im Abseits befinden und war dem Ball gerade noch ausgewichen. So hatte er die Abwehr wohl irritiert. Eine vertretbare Entscheidung!
Nun zappelt die Kugel im Netz! Sane bekommt die Kugel und geht in Richtung Grundlinie. Er dreht ab und spielt Müller an. Dieser hebt die Kugel halbhoch auf den zweiten Pfosten, wo Mane nur noch einschieben muss. Zunächst zählt der Treffer, wird nach Ansicht der Wiederholung aber zurückgenommen. Sane hatte sich bei der Flanke von Müller im Abseits befinden und war dem Ball gerade noch ausgewichen. So hatte er die Abwehr wohl irritiert. Eine vertretbare Entscheidung!
33.
19:04
Die Bayern kommen dem Treffer immer näher! Sane bekommt die Kugel von der linken Seite und setzt sich mit etwas Glück im Zentrum durch. Aus kurzer Distanz zieht der Nationalspieler ab, scheitert aber an Itakura, der sich in höchster Not in den Schuss wirft.
30.
19:01
Sane zieht im Zentrum das Tempo an und spielt einen Doppelpass mit Müller. Die Kugel kommt halbhoch zurück zu Sane, der es einfach Mal volley versucht. Es fehlt auch hier noch die nötige Präzision, doch wir notieren einen weiteren guten Abschluss der Hausherren.
28.
18:59
Mittlerweile suchen die Gastgeber auch immer mal wieder den Weg über Außen. Für die Flanken besetzen die Bayern den Strafraum eigentlich auch gut, Gladbach bekommt aber immer wieder einen Fuß dazwischen.
25.
18:58
Gladbach hat in dieser Phase nicht mehr die Umschaltmomente, die es noch zu Beginn der Partie gegeben hatte. Bayern wird immer stärker und dominanter, auch wenn sie aus dem Spiel noch verhältnismäßig ungefährlich agieren.
22.
18:54
Tolle Einzelaktion von Coman, der sich auf der rechten Seite gegen die mehrere Gladbacher durchsetzt und in den Strafraum zieht. Der Franzose hätte hier wohl auch eine Flanke versuchen können, schließt aber selber ab. Sein Schuss geht einen knappen Meter über das Tor, Applaus vom Publikum gibt es für diese Aktion dennoch.
19.
18:51
Sportlich wird es nun mal wieder gefährlich und wieder ist ein Standard von Kimmich verantwortlich. Mit viel Zug fliegt die Kugel in die Mitte, wo Mane nur ganz knapp am möglichen 1:0 vorbeispringt.
17.
18:49
Nun ist die Partie unterbrochen, weil gleich zwei Flitzer auf dem Rasen sind und sich an die Torpfosten binden wollen. Auf den Shirts der beiden steht "Stoppt den fossilen Wahnsinn". Was man von dieser Botschaft auch halten mag, diese Art der Aufmerksamkeit ist sicherlich der falsche Weg.
14.
18:44
Die Bayern beherrschen hier in der Anfangsviertelstunde erwartungsgemäß das Spiel und versuchen es immer wieder durch das Zentrum. Noch ist dort aber nicht viel zu holen und so warten die Zuschauer auf die erste echte Torchance aus dem Spiel heraus.
11.
18:43
Guter Ball nun von Plea, der Thuram auf die Reise schicken will. Der Pass ist jedoch etwas zu tief und prallt an den Hinterkopf des Franzosen, der ansonsten ein Laufduell gegen Hernandez gehabt hätte.
8.
18:41
Bei eigenem Aufbau gelingt es Gladbach, die Kugel nicht zu schnell zu verlieren, allerdings ist die Kugel nach Ballgewinnen zu früh weg. Das schnelle Umschalten, das sicherlich eines der Mittel der Fohlen sein dürfte, funktioniert noch nicht.
5.
18:37
Bayern versucht mit hohem Pressing viel Stress bei den Gladbachern hervorzurufen. Die Gäste bleiben aber vorerst cool und kombinieren gut. Es dürfte wichtig sein, den Bayern die Kugel nicht zu schnell und zu leicht zu überlassen.
1.
18:33
53 Sekunden sind gespielt und beinahe steht es schon 1:0 für die Bayern! Nach einem Eckball von Kimmich kommt Upamecano an die Kugel, scheitert mit seinem Kopfball aber am stark reagierenden Yann Sommer.
1.
18:32
Auf geht's! München stößt an und das im gewohnt roten Dress. Gladbach spielt ebenfalls traditionell und zwar in Weiß mit grünen Akzenten.
17:58
Auch bei Gladbach gibt es lediglich einen Wechsel gegenüber der Vorwoche zu vermelden. Im Vergleich zum 1:0 gegen die Hertha ist Youngster Luca Netz neu mit dabei. Er ersetzt Ramy Bensebaini, der heute ausfällt.
17:46
Nach einem 7:0 gibt es eigentlich wenig Grund für einen Wechsel. Personell gibt es daher auch nur eine Veränderung: Davies rückt für de Ligt in die Startelf. Vermutlich werden die Bayern heute also wieder mit einer Viererkette agieren.
17:45
Doch auch die Gladbacher gehen mit Selbstvertrauen in das heutige Top-Spiel. In dieser Saison sind die Fohlen noch ungeschlagen, zeigen sich vor allem deutlich kompakter, als in der Vorsaison. Das wird es auch heute brauchen gegen die variable Offensive der Bayern. Dass man den Rekordmeister ärgern kann, zeigte die jüngere Vergangenheit. In der Vorsaison beispielsweise luchste man dem FCB ein Remis zum Liga-Auftakt ab und auch an das denkwürdige 5:0 im Pokal hat man beste Erinnerungen.
17:42
Nach dem Abgang von Robert Lewandowski hatten viele Leute spekuliert, ob Bayern nun Offensiv nun etwas fehlen wird. Die Antwort nach drei Spieltagen ist ganz klar "Nein" 15:1 Tore und neun Punkte ist die Ausbeute des Rekordmeisters, nachdem man in der Woche den VfL Bochum mit 7:0 abschoss. Die ohnehin breite Brust der Bayern dürfte also noch breiter sein vor dem Duell mit Gladbach.
17:37
Guten Abend und herzlich willkommen zum Top-Spiel des vierten Spieltages. Am Samstagabend kommt es in der Allianz Arena zu einem traditionsreichen Duell, wenn Borussia Mönchengladbach zu Gast beim FC Bayern ist. Anstoß ist um 18:30 Uhr!
90.
17:32
Fazit:
RB Leipzig besiegt den VfL Wolfsburg dank eines Doppelpacks von Nkunku mit 2:0 und holt am 4. Spieltag den ersten Saisonsieg! Los ging die Partie heute direkt mit einer kalten Dusche für den VfL: Schon in der 5. Minute verursachte Wolfsburgs Lacroix mit einem unglücklichen Handspiel einen Elfmeter, den Nkunku eiskalt verwandelte und Leipzig damit schon früh in Führung brachte. Danach entwickelte sich für lange Zeit ein einseitiges Spiel mit überlegenenden Leipzigern und harmlosen Wölfen ohne eigene Torchancen. Zu Beginn der 2. Halbzeit steigerten sich die Gäste aus Niedersachsen aber nochmal und schnuppern mit einer Drangphase nach der Pause kurzzeitig am Ausgleich. RB konnte den Gegentreffer aber verhindern und entschied die Partie daraufhin mit dem zweiten Tor von Nkunku in der 90. Minute.
RB Leipzig besiegt den VfL Wolfsburg dank eines Doppelpacks von Nkunku mit 2:0 und holt am 4. Spieltag den ersten Saisonsieg! Los ging die Partie heute direkt mit einer kalten Dusche für den VfL: Schon in der 5. Minute verursachte Wolfsburgs Lacroix mit einem unglücklichen Handspiel einen Elfmeter, den Nkunku eiskalt verwandelte und Leipzig damit schon früh in Führung brachte. Danach entwickelte sich für lange Zeit ein einseitiges Spiel mit überlegenenden Leipzigern und harmlosen Wölfen ohne eigene Torchancen. Zu Beginn der 2. Halbzeit steigerten sich die Gäste aus Niedersachsen aber nochmal und schnuppern mit einer Drangphase nach der Pause kurzzeitig am Ausgleich. RB konnte den Gegentreffer aber verhindern und entschied die Partie daraufhin mit dem zweiten Tor von Nkunku in der 90. Minute.
90.
17:28
Fazit:
1899 Hoffenheim gewinnt das dritte Spiel in Serie! Mit 1:0 schlagen die Hausherren den FC Augsburg in einem Spiel auf mäßigem Niveau. Über weite Strecken agierten die Teams auf Augenhöhe, Hoffenheim hatte allerdings, so schien es, jederzeit die Kontrolle. Vor allem im letzten Drittel zeigte sich 1899 deutlich zielstrebiger als die Gäste, denen am Ende zu wenig einfiel. Auch in der Schlussphase schafften die Fuggerstädter es nicht, den Ball in die Gefahrenzone zu bringen, um so vielleicht ein Tor zu erzwingen. Schlussendlich hätte Hoffenheim das Ergebnis vielleicht noch ein Tor höher gestalten können, mit den drei Punkten sind die Kraichgauer aber sicherlich auch so völlig zufrieden.
1899 Hoffenheim gewinnt das dritte Spiel in Serie! Mit 1:0 schlagen die Hausherren den FC Augsburg in einem Spiel auf mäßigem Niveau. Über weite Strecken agierten die Teams auf Augenhöhe, Hoffenheim hatte allerdings, so schien es, jederzeit die Kontrolle. Vor allem im letzten Drittel zeigte sich 1899 deutlich zielstrebiger als die Gäste, denen am Ende zu wenig einfiel. Auch in der Schlussphase schafften die Fuggerstädter es nicht, den Ball in die Gefahrenzone zu bringen, um so vielleicht ein Tor zu erzwingen. Schlussendlich hätte Hoffenheim das Ergebnis vielleicht noch ein Tor höher gestalten können, mit den drei Punkten sind die Kraichgauer aber sicherlich auch so völlig zufrieden.
90.
17:27
Fazit:
Mainz 05 verliert mit 0:3 gegen Bayer 04 Leverkusen und kassiert die erste Saisonniederlage. Bayer hingegen kann nach vier Pflichtspielniederlagen zuvor erstmal aufatmen, bezahlt den Erfolg aber mit zwei Gelb-Roten Karten für Hincapié und Bakker. Mainz war im zweiten Durchgang bemüht und hatte durch den Lattenschuss von Aarón Martín und den Freistoß von Stach gute Abschlüsse. Bayer brachte den Vorsprung nach Eigentor von Burkhardt und Doppelpack von Frimpong aber sicher über die Zeit, der Sieg fällt am Ende aber sicher ein Tor zu hoch aus. Für Leverkusen geht es in der kommenden Woche gegen Freiburg weiter, während Mainz in Mönchengladbach zu Gast ist. Das war es von hier, bis zum nächsten Mal!
Mainz 05 verliert mit 0:3 gegen Bayer 04 Leverkusen und kassiert die erste Saisonniederlage. Bayer hingegen kann nach vier Pflichtspielniederlagen zuvor erstmal aufatmen, bezahlt den Erfolg aber mit zwei Gelb-Roten Karten für Hincapié und Bakker. Mainz war im zweiten Durchgang bemüht und hatte durch den Lattenschuss von Aarón Martín und den Freistoß von Stach gute Abschlüsse. Bayer brachte den Vorsprung nach Eigentor von Burkhardt und Doppelpack von Frimpong aber sicher über die Zeit, der Sieg fällt am Ende aber sicher ein Tor zu hoch aus. Für Leverkusen geht es in der kommenden Woche gegen Freiburg weiter, während Mainz in Mönchengladbach zu Gast ist. Das war es von hier, bis zum nächsten Mal!
90.
17:26
Fazit:
Feierabend in der Veltins-Arena, der 1. FC Union Berlin führt den FC Schalke 04 auswärts mit 6:1 vor. Grundlage war bereits der Halbzeitstand sowie das vorentscheidende 4:1 nur Sekunden nach Wiederanpfiff. Die angeknockten Knappen taten gut daran, im zweiten Halbzeit den deutlichen Rückstand zu verwalten. Nach jeweils einem Aluminiumtreffer auf beiden Seiten schraubte Michel das Ergebnis vor Spielende nochmal in die Höhe. Innerhalb von drei Minuten erhöhte er auf 6:1 - eine Demütigung für die heute erst unglücklichen, dann fuchsteufelswild agierenden Gelsenkirchener. Sie bekommen es in einer Woche auswärts mit dem VfB Stuttgart zu tun. Die heute eiskalt und hochverdient als Sieger hervorgehenden Eisernen empfangen zeitgleich den FC Bayern München.
Feierabend in der Veltins-Arena, der 1. FC Union Berlin führt den FC Schalke 04 auswärts mit 6:1 vor. Grundlage war bereits der Halbzeitstand sowie das vorentscheidende 4:1 nur Sekunden nach Wiederanpfiff. Die angeknockten Knappen taten gut daran, im zweiten Halbzeit den deutlichen Rückstand zu verwalten. Nach jeweils einem Aluminiumtreffer auf beiden Seiten schraubte Michel das Ergebnis vor Spielende nochmal in die Höhe. Innerhalb von drei Minuten erhöhte er auf 6:1 - eine Demütigung für die heute erst unglücklichen, dann fuchsteufelswild agierenden Gelsenkirchener. Sie bekommen es in einer Woche auswärts mit dem VfB Stuttgart zu tun. Die heute eiskalt und hochverdient als Sieger hervorgehenden Eisernen empfangen zeitgleich den FC Bayern München.
90.
17:26
Fazit:
Borussia Dortmund kehrt durch einen verdienten 1:0-Auswärtssieg bei Hertha BSC in die Erfolgsspur zurück. Nach ihrer auf einem Treffer Modestes (32.) beruhenden 1:0-Pausenführung überzeugten die Schwarz-Gelben weiterhin mit einer guten Spielanlage und kontrollierten das Geschehen. Sie mussten dennoch bis zur 58. Minute warten, ehe sie durch Adeyemi eine sehr gute Möglichkeit zu ihrem zweiten Tor ungenutzt ließen. In der Folge wurden die Hauptstädter mutiger und schnupperten phasenweise am Ausgleich; mit dem aussichtsreichsten Schuss blieb Jovetić am starken BVB-Schlussmann Kobel hängen (70.). Daraufhin brachten die Schwarz-Gelben einen ähnlichen Sturmlauf wie vor der Pause zustande, doch Bellingham verpasste gleich mehre Möglichkeiten (73., 74.). Beinahe wäre die schwarz-gelbe Fahrlässigkeit des Schwarz-Teams noch bestraft worden, als Richter mit einem Distanzschuss in der 79. Minute per Distanzschuss an Kobel und der Latte scheiterte. Hertha tritt am nächsten Sonntag in Augsburg an. Dortmund hat am Freitag Hoffenheim zu Gast. Einen schönen Abend noch!
Borussia Dortmund kehrt durch einen verdienten 1:0-Auswärtssieg bei Hertha BSC in die Erfolgsspur zurück. Nach ihrer auf einem Treffer Modestes (32.) beruhenden 1:0-Pausenführung überzeugten die Schwarz-Gelben weiterhin mit einer guten Spielanlage und kontrollierten das Geschehen. Sie mussten dennoch bis zur 58. Minute warten, ehe sie durch Adeyemi eine sehr gute Möglichkeit zu ihrem zweiten Tor ungenutzt ließen. In der Folge wurden die Hauptstädter mutiger und schnupperten phasenweise am Ausgleich; mit dem aussichtsreichsten Schuss blieb Jovetić am starken BVB-Schlussmann Kobel hängen (70.). Daraufhin brachten die Schwarz-Gelben einen ähnlichen Sturmlauf wie vor der Pause zustande, doch Bellingham verpasste gleich mehre Möglichkeiten (73., 74.). Beinahe wäre die schwarz-gelbe Fahrlässigkeit des Schwarz-Teams noch bestraft worden, als Richter mit einem Distanzschuss in der 79. Minute per Distanzschuss an Kobel und der Latte scheiterte. Hertha tritt am nächsten Sonntag in Augsburg an. Dortmund hat am Freitag Hoffenheim zu Gast. Einen schönen Abend noch!
90.
17:24
Die angezeigte Nachspielzeit ist bereits vorüber. Der BVB scheint aber nichts mehr anbrennen zu lassen.
90.
17:24
Fünf Minuten feiern! RB ist durch und wird gegen den VfL heute den ersten Dreier einsacken. Die Niedersachsen sind geschlagen und liefern jetzt auch kaum noch Gegenwehr. Eventuell droht sogar noch das 0:3.
90.
17:22
Gelb-Rote Karte für Mitchel Bakker (Bayer Leverkusen)
Der Sieg hat einen Beigeschmack! Bakker fährt im Zweikampf mit Onisiwo den Ellbogen aus und sieht dafür Gelb. In der Summe ist das Gelb-Rot, damit fehlen Seoane in der kommenden Woche mit Hincapié und Bakker gleich zwei Linksverteidiger.
Der Sieg hat einen Beigeschmack! Bakker fährt im Zweikampf mit Onisiwo den Ellbogen aus und sieht dafür Gelb. In der Summe ist das Gelb-Rot, damit fehlen Seoane in der kommenden Woche mit Hincapié und Bakker gleich zwei Linksverteidiger.
90.
17:22
Die Messe ist gelesen. Onisiwo flankt von links nochmal mit viel Schnitt nach innen, aber Tah ist aufmerksam und köpft das Leder zurück in die Arme von Hrádecký. Der Finne lässt sich Zeit beim Abschlag und die Uhr läuft herunter.
90.
17:21
Das gibt es ja nicht! Dabbur lässt hier das nächste dicke Ding liegen! Wieder geht der Offensivmann völlig frei auf den Schlussmann zu und versucht es flach in die lange Ecke. Gikiewicz ist mit dem Fuß zur Stelle und verhindert das 0:2.
90.
17:21
Gelbe Karte für Marco Richter (Hertha BSC)
Es gibt doch noch eine späte Verwarnung, nachdem Joker Richter Bynoe-Gittens auf der rechten Abwehrseite kurz vor dem Sechzehner bei erhöhtem Tempo zu Fall gebracht hat.
Es gibt doch noch eine späte Verwarnung, nachdem Joker Richter Bynoe-Gittens auf der rechten Abwehrseite kurz vor dem Sechzehner bei erhöhtem Tempo zu Fall gebracht hat.
90.
17:20
Das muss die Entscheidung sein! Hoffenheim fährt den Konter über Bruun Larsen, der im Zentrum herrlich auf Dabbur spielt. Dieser steht frei vor Gikiewicz, schießt jedoch den Schlussmann ab. Beim Nachschuss überwindet er selbigen zwar, sein Schuss wird jedoch auf der Linie geklärt.
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Der Nachschlag im Olympiastadion soll 180 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Olympiastadion soll 180 Sekunden betragen.
90.
17:19
Es soll heute einfach nicht sein aus Mainzer Sicht! Erst zieht Lee den Ball am Strafraum voll aufs Tor, aber Fosu-Mensah sringt dazwischen. Der Abpraller landet vor den Füßen von Widmer am zweiten Pfosten, aber der Schweizer schafft es, denn Torschuss quasi auf die Eckfahne zu schießen. Genervt winkt er ab.
89.
17:19
Dortmund ruht sich auf dem knappen Vorsprung aus, drängt den BSC weit in dessen Hälfte. Bringt der BVB den Vorsprung diesmal über die Ziellinie oder gibt es erneut ein bitteres Erwachen auf den letzten Metern?
90.
17:19
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:6 durch Sven Michel
Michel setzt den Schlusspunkt! Behrens verlängert per Kopf in den Lauf des Angreifers, der die Murmel aus spitzem Winkel mit dem Vollspann klasse über Schwolow in die Maschen knallt.
Michel setzt den Schlusspunkt! Behrens verlängert per Kopf in den Lauf des Angreifers, der die Murmel aus spitzem Winkel mit dem Vollspann klasse über Schwolow in die Maschen knallt.
90.
17:19
Tooor für RB Leipzig, 2:0 durch Christopher Nkunku
Nkunku macht alles klar! RB setzt nach einer verpassten Konterchance nach und macht den Ball über die rechte Seite und Werner nochmal heiß. Im VfL-Fünfer ist Paulo Otávio dann gegen Nkunku überfordert und kann den Doppelpack des Franzosen nicht verhindern! Ebenso wie Casteels.
Nkunku macht alles klar! RB setzt nach einer verpassten Konterchance nach und macht den Ball über die rechte Seite und Werner nochmal heiß. Im VfL-Fünfer ist Paulo Otávio dann gegen Nkunku überfordert und kann den Doppelpack des Franzosen nicht verhindern! Ebenso wie Casteels.
88.
17:17
Die Uhr tickt gegen die Mainzer, die alles versuchen. Aber Bayer steht mit allen Akteuren in der eigenen Hälfte und macht hinten dicht. Zwischendurch kommt es zu Kontern, die aber kaum Gefahr, dafür aber Zeit bringen. Soeben schickt Bakker einen Fernschuss in die Wolken.
87.
17:17
Bisher verlebt Oliver Baumann im Kasten der Hausherren allerdings eine völlig entspannte Schlussphase. Augsburg kommt so gut wie gar nicht vorne in die Gefahrenzone.
88.
17:17
Gelbe Karte für Timo Werner (RB Leipzig)
Werner erwischt Nmecha bei einem Ausfallschritt am Schienbein und sieht für einen durchaus harten Tritt zu Recht Gelb.
Werner erwischt Nmecha bei einem Ausfallschritt am Schienbein und sieht für einen durchaus harten Tritt zu Recht Gelb.
87.
17:16
Bynoe-Gittens verpasst aus bester Lage! Der eingewechselte 18-Jährige hat nach einem Steilpass auf die linke Sechzehnerseite nur noch den herauslaufenden Schlussmann Christensen vor sich, den er aus gut neun Metern aus spitzem Winkel per Lupfer überwinden will. Herthas Keeper rettet mit der linken Hand.
86.
17:16
Wolfsburg bleibt trotz der weglaufenden Zeit ruhig und will sich in den Schlussminuten spielerisch nach vorne kombinieren. Die Brechstange bleibt erstmal weg.
87.
17:16
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:5 durch Sven Michel
Es wird noch dicker für S04! Ryerson haut den Ball einfach mal nach vorne, dort köpft Thiaw das Ding direkt in Michels Laufweg. Der ehemaliger Paderborner rennt auf Schwolow zu und netzt locker ein.
Es wird noch dicker für S04! Ryerson haut den Ball einfach mal nach vorne, dort köpft Thiaw das Ding direkt in Michels Laufweg. Der ehemaliger Paderborner rennt auf Schwolow zu und netzt locker ein.
85.
17:15
Schiedsrichter Tobias Stieler erlebt bis in die Schlussphase hinein eine sehr faire Partie. Er kommt weiterhin ohne eine einzige Gelbe Karte aus.
85.
17:14
...Kruse geht es nach vorn! Der Stürmer der Wölfe tankt sich mit seinem Körper durch den RB-Strafraum und schafft es irgendwie, den Ball trotz Belagerung Richtung Tor zu bringen. Ein erkämpfter Torschuss aus zehn Metern rollt rechts am Pfosten vorbei.
85.
17:14
Mainz belagert den Bayer-Strafraum. Dann kann Tah die Situation bereinigen und Amiri startet den Konter. Doch Leitsch grätscht stark dazwischen und verhindert, dass es gefährlich wird.
84.
17:13
Rønnow faustet eine Ecke genau vor die Füße von Mollet. Der Franzose will aus 14 Metern von halblinks direkt abziehen, herauskommt infolge eines Dazwischengehens eines Unioners ein gefährlicher Heber. Über Rønnow hinweg fliegt das Leder aufs Tordach.
85.
17:13
Die Niedersachsen ziehen sich kurz zurück, um dann nochmal einen neuen Anlauf zu nehmen. Mit viel Ballbesitz und....
83.
17:13
Bellingham gegen Christensen! Gegen aufgerückte Hausherren packt der junge Engländer aus vollem Lauf und zentralen 18 Metern einen wuchtigen Schuss mit dem rechten Spann aus. Christensen bekommt gerade noch rechtzeitig die Arme hoch und lenkt den Ball über das Tor.
83.
17:12
Die vielen Wechsel haben den Spielfluß nun natürlich in den letzten Minuten verhindert. Die Zeit läuft hier klar gegen die Gäste, die so langsam intensiver das vordere Drittel bespielen sollten.
83.
17:12
Gelingt dem VfL noch der Last-Minute-Ausgleich oder bleiben die Punkte in Leipzig? RB hofft auf den ersten Dreier und muss noch rund zehn Minuten überstehen!
82.
17:11
Ein Ex-Wolfsburger für RB: Xaver Schlager ersetzt in denn Schlussminuten Marcel Halstenber, der angeschlagen vom Platz humpelt.
82.
17:10
Viele kleine Unterbrechungen nehmen der Begegnung gerade den Spielfluss. Das kommt vor allem der Werkself entgegen, die mittlerweile nur noch hinten drin stehen.
81.
17:10
Pfosten! Ouwejan gibt von links flach ans kurze Fünfereck. Diogo Leite haut über den Ball und befördert ihn dabei an den eigenen linken Pfosten. Glück für den Abwehrmann.
80.
17:10
Nach einem rabiaten Einsatz von Kabak brummt Jensen ordentlich der Schädel. Der Blondschopf muss daraufhin den Platz verlassen und wird von Gruezo ersetzt. Auch Hoffenheim wechselt in der Zwischenzeit doppelt.
79.
17:08
Richter fehlen Zentimeter zum 1:1! Der eingewechselte Ex-Augsburger taucht auf halbrechts vor der letzten gegnerischen Linie auf und visiert mit dem linken Spann die obere linke Ecke an. Kobel hebt ab und lenkt den Ball entscheidend ab; er klatscht gegen die Oberkante der Latte.
79.
17:08
Den folgenden Freistoß aus zentralen 17 Metern Torentfernung übernimmt Anton Stach. Der 23 Jahre alte Nationalspieler zimmert das Leder auf die Torwartecke, doch Lukáš Hrádecký sieht den Ball rechtzeitig und pariert den Versuch.
79.
17:08
So richtig viel ist hier nicht mehr los. Schalke ist durchaus bemüht, findet aber keine Lücken mehr. Der FCU macht nicht mehr als nötig. Nun aber mal wieder was Nennenswertes vom Gast: Ryerson findet mit seiner Flanke vom rechten Strafraumeck Pantović. Dessen Kopfball aus neun Metern fliegt über das Gehäuse.
78.
17:08
Nicht ungefährlich! Nmecha wartet halblinks auf den richtigen Moment für seine Flanke und schlenzt den Ball dann mit viel Gefühl mittig vors Tor. Waldschmidt steigt hoch und verpasst die gute Hereingabe knapp!
77.
17:07
Zwei weitere Wechsel beim FCA! Mit Daniel Caligiuri kommt nun vor allem auch ein guter Standardschütze ins Spiel. Kann der Rechtsfuß mit seinen gefühlvollen Freistoßen und Eckbällen vielleicht für den Ausgleich sorgen.
76.
17:07
Mittlerweile muss sich der BVB vorwerfen lassen, dass ihm die Entscheidung im Kampf um die Punkte nocht nicht gelungen ist. Derweil kommen auf Seiten der Hauptstädter mit Boateng und Richter zwei frische Spieler für die letzte Viertelstunde.
76.
17:06
Glück für den VfL! Erst macht van de Ven einen Riesenbock und spielt Nkunku den Ball im Aufbau in den Fuß. Danach rennt der Niederländer aber schnell nach hinten und macht seinen Fehler mit einer Monstergrätsche gegen Werner wieder gut!
77.
17:06
Gelb-Rote Karte für Piero Hincapié (Bayer Leverkusen)
Jetzt bringt sich Bayer möglicherweise selbst in Bedrägnis! Piero Hincapié kollidiert unmittelbar vor dem Sechzehner mit Silvan Widmer - der auch viel darauß macht - und fliegt vom Platz.
Jetzt bringt sich Bayer möglicherweise selbst in Bedrägnis! Piero Hincapié kollidiert unmittelbar vor dem Sechzehner mit Silvan Widmer - der auch viel darauß macht - und fliegt vom Platz.
76.
17:05
Gelbe Karte für Mitchel Bakker (Bayer Leverkusen)
Erst fängt Robin Zentner einen Abschluss von Patrik Schick sicher ab, dann wird der FSV-Torhüter von Mitchel Bakker festgehalten.
Erst fängt Robin Zentner einen Abschluss von Patrik Schick sicher ab, dann wird der FSV-Torhüter von Mitchel Bakker festgehalten.
76.
17:04
Die Stärke der Mainzer, nach frühen Ballgewinnen schnell umzuschalten, um zügig in die gefährlichen Zonen vorzustoßen, hat nach der Pause quasi noch gar nicht funktioniert.
74.
17:04
Wieder Chancenwucher des BVB! Bellingham hat im Rahmen eines Gegenstoßes dank eines steilen Anspiels durch Reus' auf halbrechts freie Bahn in Richtung Heimkasten. Er schießt aus gut 14 Metern knapp links am Heimgehäuse vorbei.
74.
17:03
RB kann die gute Phase der Wölfe erstmal unterbrechen und sichert das 1:0 wieder mit mehr Ballbesitz. Der erste Saisonsieg ist aber noch lange nicht durch!
71.
17:01
Gute Aktion und Abseits: Nkunku spitzelt die Kugel zu Werner, der hinter der Abwehrkette wartet und zugleich im Abseits steht. Die Fahne bleibt aber erstmal unten, sodass Dani Olmo noch nach einer schönen Kombination abziehen darf. Nach einer Glanztat von Casteels ertönt der Abseitspfiff.
73.
17:01
Bellingham mit der hundertprozentigen Chance zum zweiten Gästetor! Brandt tankt sich über rechts an die Grundlinie, nimmt den Kopf hoch und legt flach zurück für den Engländer. Der kann aus zentralen zehn Metern in Richtung halblinker Ecke direkt abnehmen, doch für den geschlagenen Keeper Christensen verhindert Abwehrmann Kempf den Einschlag in den Maschen.
72.
17:01
Ouwejan zieht aus 21 Metern halblinker Position einfach mal ab. Sein Versuch rauscht aber klar drüber.
73.
17:01
Kuriose Randnotiz: Lediglich in der Saison 2018/19 hat Leverkusen schon einmal die ersten drei Bundesliga-Spiele einer Saison verloren, ehe damals am vierten Spieltag der erste Sieg folgte – ausgerechnet gegen den 1. FSV Mainz 05.
72.
17:01
Gelbe Karte für Grischa Prömel (1899 Hoffenheim)
Prömel lässt sich im Zuge eines eigenen Eckballs zu einem Schubser hinreißen und sieht dafür die Gelbe Karte.
Prömel lässt sich im Zuge eines eigenen Eckballs zu einem Schubser hinreißen und sieht dafür die Gelbe Karte.
70.
16:59
Knappe 20 Minuten sind noch auf der Uhr. Langsam, aber sicher sollte sich bei den Augsburgern also so etwas wie eine Schlussoffensive formieren, will man hier noch zum Ausgleich kommen. Aktuell kommt von den Gästen immer noch zu wenig nach vorne.
70.
16:59
Der VfL Wolfsburg bleibt in der Offensive und will hier in Leipzig nicht ohne Zählbares nach Hause! Die Roten Bullen müssen hinten aufpassen und lauern dazu auf Konter. Werner hat auf der linken Seite nach einem Steilpass seinen ersten Auftritt, wird aber vom starken van de Ven abgelaufen.
70.
16:59
Thorsby an die Latte! Der Torschütze des 0:1 kommt aus halbrechter Position und 16 Metern zum Abschluss. Vom Querbalken saust die Kugel zurück ins Feld.
70.
16:59
Gelbe Karte für Delano Burgzorg (1. FSV Mainz 05)
Das gibt's doch gar nicht, diesmal packt Delano Burgzorg eine schlimme Schwalbe aus – muss alles nicht sein.
Das gibt's doch gar nicht, diesmal packt Delano Burgzorg eine schlimme Schwalbe aus – muss alles nicht sein.
70.
16:58
Jovetić mit der guten Möglichkeit zum Ausgleich! Nach einem hohen Ballgewinn im offensiven Zentrum wird der Montenegriner durch Ejuke steil an die halbrechte Sechzehnerkante geschickt. Jovetić packt aus vollem Lauf und aus 15 Metern einen harten Schuss mit dem rechten Spann aus, den Kobel in der halbrechten Ecke klasse zur Seite pariert.
68.
16:57
Gerade wird die Begegnung aber auch wieder durch eine Menge Leerlauf geprägt. Leverkusen vermeidet natürlich weiterhin das Risiko, auf der anderen Seite findet Mainz kaum ein Durchkommen.
68.
16:57
Laimer aus der Distanz, die Zweite! Der Österreicher nimmt wieder Maß vor dem gegnerischen Sechzehner und haut aus 20 Metern drauf. Diesmal hat der Ball zu viel Rechtsdrall und dreht sich deutlich am Tor vorbei.
68.
16:57
Der unaufmerksame Wolf sieht sich den Rest von der Bank aus an. Meunier übernimmt die Position auf der rechten Abwehrseite.
67.
16:57
Immer wieder setzen die Gastgeber Rutter in Szene, der oftmals in das Eins gegen Eins gehen kann. Bisher haben die Verteidiger des FCA hier aber das bessere Ende für sich.
67.
16:56
Auf dem linken Flügel entwischt Becker Yoshida. Seine flache Hereingabe leitet Siebatcheu zu Thorsby, der gerade noch am Elfmeterpunkt geblockt wird.
65.
16:55
RB-Trainer Tedesco reagiert auf den nun drängenden VfL und bringt mit Edeljoker Werner und Haïdara zwei neue Akteure. André Silva und Kevin Kampl haben Feierabend.
65.
16:54
Hummels per Kopf! Der aufgerückte Abwehrmann schraubt sich nach Brandts Eckstoßflanke von der linken Fahne an der halbrechten Fünferkante höher als Dárdai. Er nickt bei enger Bewachung knapp gut einen Meter daneben.
65.
16:54
Von links gibt Zalazar halbhoch an den ersten Pfosten. Dort kommt Terodde nur mit dem Scheitel ran, Rønnow hat keine Mühe.
65.
16:53
Derzeit erarbeitet sich die Mannschaft von Bo Svensson ein leichtes Übergewicht und lässt das Leder größtenteils durch die eigenen Reihen laufen. Offensiv war die Einwechslung von Delano Burgzorg außerdem ein belebender Faktor.
62.
16:53
Während draußen Timo Werner bereits sein Trikot überstreift, verpasst Christopher Nkunku seinen Doppelpack! Der Franzose ist zu schnell für die VfL-Abwehr und küsst von links ebenfalls nur das Außennetz!
62.
16:53
Edin Terzić nmmt Adeyemi vom Rasen und ersetzt ihn durch Youngster Bynoe-Gittens, der gegen Werder Bremen von Anfang an spielte.
63.
16:53
Etwas mehr als eine Stunde ist gespielt. Weiterhin sehen die Zuschauer hier einen highlightarmen Kick, der allerdings noch eine Menge Spannung bieten könnte. Abschreiben darf man den FCA hier nämlich sicherlich noch nicht, auch wenn die Fuggerstädter aktuell für wenig Gefahr sorgen.
62.
16:52
Dreifachwechsel bei den Hausherren. Für Drexler, Král und Krauß kommen Larsson, Latza und Flick.
61.
16:51
...zieht Brekalo ab! Der eben erst eingewechselte Wolfsburger zieht aus der Distanz ab und pfeffert die Kugel mit Wucht hoch aufs Tor. Simakan fälscht ab und Blaswich rettet mit den Fingespitzen zur Ecke!
63.
16:51
Aufgrund seiner Schwalbe wird Jeremie Frimpong jetzt bei jedem Ballkontakt von den FSV-Fans ausgepfiffen. Die Stimmung erhitzt sich dadurch langsam aber sicher.
60.
16:50
Ejuke aus spitzem Winkel! Der Nigerianer setzt auf dem linken Flügel durch und tankt ich in den Strafraum. Er visiert mit dem rechten Innenrist die lange Ecke ab, befördert den Ball weger starker Rücklage aber klar drüber.