
Fußball
Bundesliga
90.
20:28
Fazit:
Borussia Mönchengladbach fährt einen selten gefährdeten und hochverdienten 3:0-Sieg über RB Leipzig ein! Den Grundstein hierfür legten die Fohlen schon in der Frühphase der Partie. Eine gute Anfangsphase belohnte Hofmann mit dem 1:0 und eben jener Jonas Hofmann war es auch, der zum 2:0 in einer Phase traf, wo RB zumindest besser in die Partie kam. Auch im zweiten Durchgang erwischte Gladbach mit einem frühen Treffer einen guten Start und ab diesem Zeitpunkt war die Partie eigentlich beendet. Von Leipzig kam überhaupt nichts mehr und Gladbach ließ noch einige Möglichkeiten liegen. So blieb es am Ende beim 3:0 und dieser Sieg ist absolut verdient.
Borussia Mönchengladbach fährt einen selten gefährdeten und hochverdienten 3:0-Sieg über RB Leipzig ein! Den Grundstein hierfür legten die Fohlen schon in der Frühphase der Partie. Eine gute Anfangsphase belohnte Hofmann mit dem 1:0 und eben jener Jonas Hofmann war es auch, der zum 2:0 in einer Phase traf, wo RB zumindest besser in die Partie kam. Auch im zweiten Durchgang erwischte Gladbach mit einem frühen Treffer einen guten Start und ab diesem Zeitpunkt war die Partie eigentlich beendet. Von Leipzig kam überhaupt nichts mehr und Gladbach ließ noch einige Möglichkeiten liegen. So blieb es am Ende beim 3:0 und dieser Sieg ist absolut verdient.
88.
20:19
Kramer setzt zum wiederholten Male Hofmann in Szene, der ein weiteres Mal frei vor der Kiste auftaucht. Der Doppeltorschütze muss hier eigentlich sein drittes Tor machen, scheitert aber an Gulasci.
86.
20:17
Das war nur ein kurzer Auftritt für Wolf. Nach einem unglücklichen Zusammenprall verletzt sich der Gladbacher an der Schulter und muss nach nur vier Minuten wieder ausgewechselt werden.
82.
20:13
Nun bekommt der ein oder andere Akteur noch Einsatzzeit. Der junge Hugo Novoa ist bei RB neu im Spiel, bei den Hausherren kommt Ex-Leipziger Wolf für Stindl.
78.
20:09
Gefühlt könnte Patrick Ittrich das Match schon abpfeifen. Am Sieger wird sich hier wohl nichts mehr tun. Leipzig ergibt sich nahezu komplett seinem Schicksal.
74.
20:04
Auch Marco Rose scheint nicht mehr so wirklich an eine Chance zu glauben. Der Übungsleiter sitzt über weite Strecken konsterniert auf der Bank und lässt das Ganze geschehen.
70.
20:00
20 Minuten sind noch auf der Uhr und die Partie hat sich über weite Strecken dann doch etwas beruhigt. Zum aktuellen Zeitpunkt ist irgendwie schwer vorstellbar, dass hier noch viel passiert.
66.
19:56
Gelbe Karte für Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
...und Henrichs agiert natürlich verärgert. Am Ende bekommen beide Gelb!
...und Henrichs agiert natürlich verärgert. Am Ende bekommen beide Gelb!
66.
19:56
Gelbe Karte für Lars Stindl (Bor. Mönchengladbach)
Stindl spitzelt Henrichs kurz vor einem Einwurf den Ball aus den Armen...
Stindl spitzelt Henrichs kurz vor einem Einwurf den Ball aus den Armen...
64.
19:56
Gladbach ist aktuell dem 4:0 näher, als Leipzig dem Anschluss. Vor allem Thuram tritt immer wieder in Erscheinung hat nach einem weiteren Durchbruch aber keinen Abnehmer in der Mitte.
61.
19:52
Im Zentrum ist es relativ eng für Gladbach, doch die Fohlen können sich über Stindl und Thuram dennoch durchkombinieren. Letzterer schließt allerdings etwas zu kraftlos ab und so ist diese Chance dahin.
57.
19:47
Vor dem Eckball zum 3:0 war Hofmann im Übrigen nach einem starken Steilpass an Gulacsi gescheitert. Beinahe wäre dem Nationalspieler ein Hattrick gelungen.
55.
19:46
Raum zieht einfach mal aus dem Rückraum ab, doch gegen seinen Flachschuss hat Sommer wieder Mal etwas einzuwenden und pariert die Kugel.
53.
19:43
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 3:0 durch Ramy Bensebaini
Gladbach trifft erneut! Nach einem Eckball kann Leipzig zunächst klären, doch Stindl hebt die Kugel nochmal in die Mitte. Dort hat niemand Bensebaini auf dem Schirm, der freistehend sogar noch annehmen kann und das Leder elegant über Sommer hebt.
Gladbach trifft erneut! Nach einem Eckball kann Leipzig zunächst klären, doch Stindl hebt die Kugel nochmal in die Mitte. Dort hat niemand Bensebaini auf dem Schirm, der freistehend sogar noch annehmen kann und das Leder elegant über Sommer hebt.
52.
19:42
Gelbe Karte für Julian Weigl (Bor. Mönchengladbach)
Nach einem Foul im Mittelfeld spitzelt Weigl die Kugel weg, um einen schnellen Angriff zu verhindern. Klar, dass das Gelb gibt.
Nach einem Foul im Mittelfeld spitzelt Weigl die Kugel weg, um einen schnellen Angriff zu verhindern. Klar, dass das Gelb gibt.
50.
19:39
Nach einem langen Ball kommt die Kugel über Umwege zu Szoboszlai, der es mit einem Halbvolley versucht. Wieder steht Sommer richtig, muss diesen Ball in die kurze Ecke aber auch halten.
49.
19:38
Raum flankt von seiner linken Seite in die Mitte und dort sind gleich zwei Leipziger ziemlich frei. Silva ist es am Ende, der per Kopf den Abschluss findet, aber an Sommer scheitert.
46.
19:37
Weiter geht's! Während Gladbach unverändert wieder aus der Halbzeit kommt, nimmt Gäste-Trainer Rose gleich zwei Wechsel vor. Mit Schlager und vor allem Werner möchte der Übungsleiter neue Akzente setzen. Haidara und Forsberg bleiben in der Kabine.
45.
19:21
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Borussia Mönchengladbach mit 2:0 gegen RB Leipzig. In der Summe der 45 Minuten geht die Führung für die Fohlen absolut in Ordnung. Alleine vor dem frühen 1:0 hatte Gladbach das Spiel komplett im Griff und ging folgerichtig durch Hofmann in Führung. Leipzig schüttelte sich und wurde langsam etwas besser. Als die Gäste rund um Minute 30 ungefähr auf Augenhöhe angekommen waren, zog Hofmann den Roten Bullen mit seinem zweiten Treffer den Stecker. Bis zur Pause erholte sich Leipzig nicht mehr so richtig und so werden sich die Gäste nach dem Seitenwechsel kräftig steigen müssen.
Zur Pause führt Borussia Mönchengladbach mit 2:0 gegen RB Leipzig. In der Summe der 45 Minuten geht die Führung für die Fohlen absolut in Ordnung. Alleine vor dem frühen 1:0 hatte Gladbach das Spiel komplett im Griff und ging folgerichtig durch Hofmann in Führung. Leipzig schüttelte sich und wurde langsam etwas besser. Als die Gäste rund um Minute 30 ungefähr auf Augenhöhe angekommen waren, zog Hofmann den Roten Bullen mit seinem zweiten Treffer den Stecker. Bis zur Pause erholte sich Leipzig nicht mehr so richtig und so werden sich die Gäste nach dem Seitenwechsel kräftig steigen müssen.
41.
19:14
Die Vorzeichen aus Gladbacher Sicht sind nach dem Hofmann-Treffer nicht nur ob der 2:0-Führung gut. Hofmann gelang nämlich beim letzten Auftritt gegen Leipzig ebenfalls ein Doppelpack und die Fohlen gewannen damals 3:1.
38.
19:11
Hofmann strotzt natürlich vor Selbstvertrauen und zieht aus 25 Metern einfach mal ab. Sein wuchtiger Distanzschuss fliegt einen knappen Meter am Tor vorbei.
35.
19:07
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 2:0 durch Jonas Hofmann
Doppelpack von Jonas Hofmann! Doch bei diesem Treffer hat David Raum einige Aktien. Der Nationalspieler verliert in der Vorwärtsbewegung die Kugel an Thuram, der sofort Tempo aufnimmt und im richtigen Moment auf Hofmann spielt. Dieser nimmt das Leder stark mit und behält vor Gulacsi die Nerven!
Doppelpack von Jonas Hofmann! Doch bei diesem Treffer hat David Raum einige Aktien. Der Nationalspieler verliert in der Vorwärtsbewegung die Kugel an Thuram, der sofort Tempo aufnimmt und im richtigen Moment auf Hofmann spielt. Dieser nimmt das Leder stark mit und behält vor Gulacsi die Nerven!
34.
19:07
Starker Ball von Kampl auf Nkunku, der schneller ist als Scally, unter Bedrängnis aber nicht selber abschließen kann. Der Franzose versucht Silva zu bedienen, doch Elvedi klärt in höchster Not.
32.
19:05
Etwas mehr als eine halbe Stunde ist gespielt. Aktuell findet die Partie durchaus auf Augenhöhe statt, auch wenn Gladbach etwas mehr für das Spiel tut. Leipzig spielt seit dem 1:0 aber durchaus auch mit.
28.
19:01
Nach einer Flanke von der linken Seite klärt Elvedi die Kugel eigentlich zu kurz, doch Silva kann aus dem Abpraller nichts machen, weil ihm das Leder zu weit wegspringt. Da war in jedem Falle mehr drin!
25.
18:58
Gelbe Karte für Kevin Kampl (RB Leipzig)
Für das Foul an Stindl bekommt Kampl im Nachgang noch die Gelbe Karte.
Für das Foul an Stindl bekommt Kampl im Nachgang noch die Gelbe Karte.
24.
18:58
Stindl liegt verletzt am Boden und weil Gladbach selber weiterspielt, spielt auch Leipzig weiter. Am Ende eines Konters wird Nkunku gerade noch von Scally geblockt. Die heimischen Fans sind sauer, haben dazu aber ehrlicherweise keinen Grund.
21.
18:54
Genau deshalb ist Gladbach nun auch etwas um Kontrolle bemüht. Die Borussia nimmt das Tempo aus der Partie und sorgt für längere Ballbesitzphasen.
17.
18:51
Leipzig wird nun besser! Raum schickt Szoboszlai auf die Reise, der zwar den Ball verliert, aber dennoch für eine weitere Offensivszene der Gäste sorgt. Vor dem 1:0 hatten die Roten Bullen lediglich 25 Prozent Ballbesitz.
14.
18:47
Leipzig reagiert in Person von Szoboszlai, der aus dem Rückraum einfach mal abzieht. In der Vorwoche hatte der Ungar noch aus der Distanz getroffen, heute scheitert er mit seinem zentralen Schuss an Sommer.
10.
18:42
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 1:0 durch Jonas Hofmann
Scally setzt sich mit einem starken Lauf auf der rechten Seite durch und hebt die Kugel gefühlvoll in die Mitte. Dort steigt Thuram am höchsten und köpft den Ball mit einem Aufsetzer auf den Kasten. Gulacsi pariert, allerdings steht Hofmann goldrichtig und staubt zur frühen Führung ab.
Scally setzt sich mit einem starken Lauf auf der rechten Seite durch und hebt die Kugel gefühlvoll in die Mitte. Dort steigt Thuram am höchsten und köpft den Ball mit einem Aufsetzer auf den Kasten. Gulacsi pariert, allerdings steht Hofmann goldrichtig und staubt zur frühen Führung ab.
10.
18:42
Wieder erreicht ein langer Ball Thuram, der sich wieder bis zur Grundlinie durchsetzen kann. Dort wird seine Hereingabe zur Ecke geblockt. Dieser Eckball kommt gefährlich und trifft den Kopf von Elvedi, der jedoch am stark parierenden Gulacsi scheitert.
7.
18:40
Auf dem Feld gibt es nun auch erstmals etwas zu berichten. Thuram macht einen langen Ball auf der linken Seite gut fest und legt den Ball clever in den Rückraum. Dort wird Stindls Direktabnahme jedoch geblockt.
4.
18:36
Ein riesiges Banner mit der Aufschrift "Keine Akzeptanz für RB" hängt vor dem Gladbacher Fanblock, zudem haben die Fans eine ganze Menge Trillerpfeifen mit dabei, mit denen sie sich Gehör verschaffen wollen. Sobald Leipzig in Ballbesitz ist, legen die Fohlen-Fans los.
1.
18:34
Auf geht's! Gladbach stößt an und das im gewohnt weißen Dress. Die Gäste aus Leipzig agieren derweil ganz in Rot.
18:20
Auf Seiten der Gäste gibt es deutlich mehr Wechsel in der Startelf. Im Vergleich zum Spiel gegen den BVB am vergangenen Wochenende fällt Laimer verletzt aus. Schlager, Diallo und auch Werner sitzen heute nur auf der Bank. Haidara, Kampl, Gvardiol und Silva sind neu mit dabei.
18:07
Bei Gladbach fehlt heute Florian Neuhaus, der mit einer Knieverletzung vorerst ausfällt. Doch mit Nico Elvedi kann ihn ein Rückkehrer ersetzen. Ansonsten bleibt die Startelf dieselbe, wie auch beim 0:0 gegen Freiburg.
17:58
Auch RB Leipzig hat einen neuen Trainer, das allerdings erst seit knapp zehn Tagen. Marco Rose ist der neue Mann am Rand der Roten Bullen und brachte seine Mannschaft sofort wieder auf Kurs. Mit einem sehr überzeugenden Sieg gegen den BVB und einem guten Auftritt bei Real Madrid kamen die Gäste leistungstechnisch wieder in die Spur. Heute braucht es aber natürlich weitere Punkte, will man den Anschluss nach oben nicht verlieren.
17:52
Zum aktuellen Zeitpunkt hat Borussia Mönchengladbach mit fünf Gegentreffern die zweitbeste Abwehr nach Union Berlin. Allerdings können die Fohlen auch lediglich mit sieben eigenen Toren aufwarten. Die Prioritäten unter dem neuen Coach Daniel Farke sind also klar und münden bisher in neun Zählern. Zuletzt allerdings blieb man drei Mal in Serie sieglos, durch Punkte gegen die Bayern und Freiburg ist diese Phase aber zu verschmerzen. Nichtsdestotrotz soll heute bestenfalls wieder ein Sieg her.
17:42
Guten Abend und hallo zum Bundesliga-Topspiel des siebten Spieltages! Am heutigen Samstag sind Borussia Mönchengladbach und RB Leipzig im Einsatz. Wie gewohnt ist der Anpfiff um 18:30 Uhr!
90.
17:32
Fazit:
Feierabend im Rheinland, zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem SV Werder Bremen endet die Partie 1:1. Es waren die Farbenstädter, die nach etwas besserem Auftakt in die zweite Hälfte den ersten Treffer erzielen konnten. Demirbay Schlenzer sorgte für scheinbare Sicherheit bei den Gastgebern - bis Werder in der Schlussphase das Tempo noch einmal anziehen konnte. Infolge einer Ecke, bei der Hrádecký erst stark, dann alles andere als das aussah, drückte Veljković den Ball über die Linie. In den letzten Minuten schienen die Hanseaten dem Siegtor etwas näher zu sein. Insgesamt ein nicht ganz unverdienter Punkt für den Aufsteiger, der sich aber auch glücklich schätzen kann, dass Bayer seine Chancen nicht konsequent verwertete. Nach der Länderspielpause geht es für die Bremer zuhause gegen Borussia Mönchengladbach weiter, Leverkusen gastiert beim FC Bayern München.
Feierabend im Rheinland, zwischen Bayer 04 Leverkusen und dem SV Werder Bremen endet die Partie 1:1. Es waren die Farbenstädter, die nach etwas besserem Auftakt in die zweite Hälfte den ersten Treffer erzielen konnten. Demirbay Schlenzer sorgte für scheinbare Sicherheit bei den Gastgebern - bis Werder in der Schlussphase das Tempo noch einmal anziehen konnte. Infolge einer Ecke, bei der Hrádecký erst stark, dann alles andere als das aussah, drückte Veljković den Ball über die Linie. In den letzten Minuten schienen die Hanseaten dem Siegtor etwas näher zu sein. Insgesamt ein nicht ganz unverdienter Punkt für den Aufsteiger, der sich aber auch glücklich schätzen kann, dass Bayer seine Chancen nicht konsequent verwertete. Nach der Länderspielpause geht es für die Bremer zuhause gegen Borussia Mönchengladbach weiter, Leverkusen gastiert beim FC Bayern München.
90.
17:31
Fazit:
Eintracht Frankfurt sichert sich die nächsten drei Punkte. Mit 3:1 gewinnen die Hessen beim VfB Stuttgart und beschließen eine erfolgreiche Woche. Den Sieg nimmt am heutigen Tag nicht die aktivere, aber die effektivere und abgezocktere Mannschaft mit. Stuttgart beherrschte das Spiel, Frankfurt allerdings agierte aus einer stabilen Defensive heraus und hatte vorne das nötige Glück und die nötigen Effektivität nach Standards. Alle drei Treffer fielen nämlich nach einem ruhenden Ball. Rode zu Beginn der ersten Hälfte und Kamada zum Start von Durchgang Zwei stellten auf 2:0 nach Freistößen. Ein Eckball war es dann, der nach dem zwischenzeitlichen Stuttgarter Anschluss schlussendlich den Deckel drauf machte.
Eintracht Frankfurt sichert sich die nächsten drei Punkte. Mit 3:1 gewinnen die Hessen beim VfB Stuttgart und beschließen eine erfolgreiche Woche. Den Sieg nimmt am heutigen Tag nicht die aktivere, aber die effektivere und abgezocktere Mannschaft mit. Stuttgart beherrschte das Spiel, Frankfurt allerdings agierte aus einer stabilen Defensive heraus und hatte vorne das nötige Glück und die nötigen Effektivität nach Standards. Alle drei Treffer fielen nämlich nach einem ruhenden Ball. Rode zu Beginn der ersten Hälfte und Kamada zum Start von Durchgang Zwei stellten auf 2:0 nach Freistößen. Ein Eckball war es dann, der nach dem zwischenzeitlichen Stuttgarter Anschluss schlussendlich den Deckel drauf machte.
90.
17:28
Fazit:
Danach ist tatsächlich Feierabend! Der FC Augsburg feiert einen überraschenden 1:0-Erfolg gegen den FC Bayern. Für die Fuggerstädter ist es der erste Heimsieg der Saison und für die Münchner die erste Pflichtspielniederlage. Dadurch dürfte beim Rekordmeister während der Länderspielpause Krisenstimmung herrschen. Immerhin sind sie seit vier Ligaspielen sieglos und könnten in der Tabelle weiter abrutschen. Der FCA-Dreier geht aufgrund der mutigen Herangehensweise, der starken kämpferischen Leistung und dank eines unüberwindbaren Rafał Gikiewicz durchaus in Ordnung. Wenn die Maaßen-Truppe in Zukunft an diese Leistung anknüpfen kann, dann können sie wirklich jede Mannschaft schlagen. Als nächstes bekommen sie es mit Schalke zu tun. Julian Nagelsmann und sein Team treffen auf Leverkusen.
Danach ist tatsächlich Feierabend! Der FC Augsburg feiert einen überraschenden 1:0-Erfolg gegen den FC Bayern. Für die Fuggerstädter ist es der erste Heimsieg der Saison und für die Münchner die erste Pflichtspielniederlage. Dadurch dürfte beim Rekordmeister während der Länderspielpause Krisenstimmung herrschen. Immerhin sind sie seit vier Ligaspielen sieglos und könnten in der Tabelle weiter abrutschen. Der FCA-Dreier geht aufgrund der mutigen Herangehensweise, der starken kämpferischen Leistung und dank eines unüberwindbaren Rafał Gikiewicz durchaus in Ordnung. Wenn die Maaßen-Truppe in Zukunft an diese Leistung anknüpfen kann, dann können sie wirklich jede Mannschaft schlagen. Als nächstes bekommen sie es mit Schalke zu tun. Julian Nagelsmann und sein Team treffen auf Leverkusen.
90.
17:28
Fazit:
Der BVB schlägt den FC Schalke im Derby spät mit 1:0 und springt damit an die Tabellenspitze der Bundesliga! Fast 80 Minuten lang hielt heute das Abwehrbollwerk der Schalker, die den BVB heute vor allem mit einer kompakten Abwehr-Leistung lange nervten und für ihre leidenschaftliche Vorstellung auch fast mit einem Zähler belohnt wurden. In der 79. Minute fand der BVB nach vielen vergeblichen Versuchen aber doch noch eine Lücke und machte durch Joker Youssoufa Moukoko das goldene und verdiente 1:0 zum Derbysieg. Getrübt wird die Freude beim BVB über den Derbysieg allerdings von einer schweren Verletzung von Marco Reus. Der BVB-Kapitän musste in 1. Halbzeit verletzt vom Feld getragen werden.
Der BVB schlägt den FC Schalke im Derby spät mit 1:0 und springt damit an die Tabellenspitze der Bundesliga! Fast 80 Minuten lang hielt heute das Abwehrbollwerk der Schalker, die den BVB heute vor allem mit einer kompakten Abwehr-Leistung lange nervten und für ihre leidenschaftliche Vorstellung auch fast mit einem Zähler belohnt wurden. In der 79. Minute fand der BVB nach vielen vergeblichen Versuchen aber doch noch eine Lücke und machte durch Joker Youssoufa Moukoko das goldene und verdiente 1:0 zum Derbysieg. Getrübt wird die Freude beim BVB über den Derbysieg allerdings von einer schweren Verletzung von Marco Reus. Der BVB-Kapitän musste in 1. Halbzeit verletzt vom Feld getragen werden.
90.
17:25
Fast! Burke bricht bei einem Bremer Konter über links durch und rennt mit Volldampf an Tapsoba vorbei. Aus ganz spitzem Winkel befördert er den Ball parallel zum Tor ins Seitenaus.
90.
17:24
Borussia Dormund ist fast durch. Hazar und Wolf spielen eine Ecke in aller Ruhe aus. Moukoko kommt danach frei zum Kopfball und köpft diesmal nur knapp neben das Tor.
90.
17:24
Durch die lange Verletzungsunterbrechung wird es wohl noch ein paar Minuten mehr obendrauf geben. Gelingt einer Mannschaft noch der Lucky Punch?
90.
17:24
Die Hälfte der Nachspielzeit ist nun um und auch, wenn Stuttgart weiterhin nach vorne spielt, fehlt dem VfB dann doch der Glaube an eine Wende.
90.
17:23
Vier Minuten dürfen die Knappen noch hoffen. Das Problem: Der Ball ist beim BVB. Die Dortmunder verteidigen das knappe 1:0 bisher souverän. Moukoko nimmt bei einem Einwurf auf die Fans nochmal mit und fordert mehr Unterstützung für die letzten Sekunden.
90.
17:23
Gikiewicz sichert seinem Team den Sieg! Die vermutlich letzte Aktion des Spiels ist noch einmal eine Ecke für die Gäste. Kimmich führt von der rechten Fahne hoch an den Fünfer aus. Neuer ist wieder mit vorne und kann sich tatsächlich erneut in der Luft durchsetzen. Dieses Mal kriegt der 36-Jährige den Kopfball sogar auf das Tor gesetzt. Gikiewicz reagiert auf der Linie überragend und kratzt das Ding mit einem sensationellen Reflex tatsächlich noch aus dem rechten Eck.
90.
17:22
Schwolow will keine Zeit verlieren und haut den nächsten Ball hoch in die Hälfte der Schwarz-Gelben. Wie viel Nachschlag gibt es jetzt noch?
90.
17:22
Auch Füllkrug steht wieder. Mit Uli-Hoeneß-Gedächtnis-Turban geht er an den Spielfeldrand, wo er sich gemeinsam mit Azmoun von Schiedsrichter Welz wieder aufs Feld schicken lassen.
90.
17:21
Bei einer FCB-Ecke von rechts ist jetzt sogar Neuer mit vorne drin und kommt tatsächlich am Fünfer zum Kopfball. Der Ball fliegt aber recht klar über das Tor.
87.
17:20
Bekommt Schalke noch eine Chance? Die Königsblauen werfen alles nach vorne, doch schaffen es nicht in die Abschlusspositionen. Nun stoppt Meunier eine hohe Bogenlampe von Zalazar.
88.
17:20
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:3 durch Kristijan Jakić
Statt des Lucky Punches für die Gastgeber gibt es nun die Entscheidung der Eintracht! Nach einem Eckball von Kamada hat Jakic in der Mitte viel zu viel Platz und keine Mühe aus kurzer Distanz zum 3:1 einzuköpfen.
Statt des Lucky Punches für die Gastgeber gibt es nun die Entscheidung der Eintracht! Nach einem Eckball von Kamada hat Jakic in der Mitte viel zu viel Platz und keine Mühe aus kurzer Distanz zum 3:1 einzuköpfen.
90.
17:19
Noch immer liegen die beiden Akteure am Boden. Es bleibt zu hoffen, dass es sie nicht schlimmer erwischt hat. Azmoun kann sich immerhin wieder aufstellen.
90.
17:19
Vier Minuten muss Augsburg für die große Überraschung noch überstehen! Die Bayern werden sich aber natürlich bis zum Schluss gegen die erste Pflichtspielniederlage der Saison wehren.
88.
17:18
Schon wieder treffen die Hausherren die Latte! Ein Freistoß von links wird von rechts per Kopfball-Bogenlampe scharf gemacht. Azmoun steigt sieben Meter links vor dem Gehäuse von Pavlenka hoch und nickt die Kugel an den Querbalken. Im zweiten Anlauf rauscht Frimpongs Hereingabe von rechts quer durch die Box ins Aus. Währenddessen müssen Azmoun und Füllkrug jeweils mit Kopfverletzungen behandelt werden.
86.
17:18
Schätzungsweise bleiben den Gastgebern noch sieben, acht Minuten inklusive der Nachspielzeit. Kann Stuttgart hier noch den Lucky Punch treffen? Weiterhin und jetzt erst recht setzen die Schwaben hier auf lange Bälle.
85.
17:18
Gelbe Karte für Emre Can (Borussia Dortmund)
Übles Foul von Can! Der Dortmunder räumt Zalazar mit einer rüden Grätsche um und hat Glück, dass er dabei zumindest minimal von der Seite kommt. Dunkelgelb!
Übles Foul von Can! Der Dortmunder räumt Zalazar mit einer rüden Grätsche um und hat Glück, dass er dabei zumindest minimal von der Seite kommt. Dunkelgelb!
89.
17:17
Über rechte geht es beim Rekordmeister nach vorne. Mit etwas Glück landet der Ball zentral vor dem Strafraum bei Marcel Sabitzer. Der Österreicher zieht direkt ab und haut das Ding haarscharf am linken Pfosten vorbei.
87.
17:15
Das Spielgeschehen findet allmählich ausschließlich in der FCA-Hälfte statt. Trotzdem gelingt es den Gastgebern die bayrischen Angriffe gut wegzuverteidigen.
83.
17:15
Unglücksrabe Ndicka muss nun vom Rasen. Der Cut am Auge scheint sich wieder geöffnet zu haben. Da hilft auch ein Turban nicht.
83.
17:15
Gelbe Karte für Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Die Emotionen kochen jetzt hoch! Adeyemi foult im Mittelfeld und geht danach in eine handfeste Diskussion mit Zalazar. Schiri Brych muss die Gemüter beruhigen und verwarnt Adeyemi.
Die Emotionen kochen jetzt hoch! Adeyemi foult im Mittelfeld und geht danach in eine handfeste Diskussion mit Zalazar. Schiri Brych muss die Gemüter beruhigen und verwarnt Adeyemi.
81.
17:14
Reyna fast mit dem 2:0! Der US-Boy schlenzt den Ball vom linken Strafraum-Eck mit Gefühl aufs lange Eck und gibt der Kugel ein bisschen zu viel Rechtsdrall mit!
84.
17:14
Die Münchner wirken mittlerweile ein wenig ratlos und wären langsam wohl sogar schon über das vierte Unentschieden in der Liga glücklich. Der letzte gefährliche Abschluss des Rekordmeisters ist schon einige Minuten her.
85.
17:14
Seoane will es nochmal wissen. Der B04-Coach tauscht Bakker und Azmoun für Hincapié und Hudson-Odoi ein.
81.
17:13
Fast 80 Minuten lang hat der FC Schalke nichts zugelassen und die Null gehalten. Jetzt müssen die Königsklassen drei Gänge hochschalten und selbst stürmen!
81.
17:10
Es laufen bereits die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit. Augsburg verteidigt weiterhin ziemlich hoch und der Druck des Rekordmeisters ist keinesfalls erdrückend. Der erste FCA-Heimsieg der Saison scheint mittlerweile mehr als möglich!
82.
17:10
Tooor für Werder Bremen, 1:1 durch Miloš Veljković
Veljković wurschtelt den Ball ins Netz! Ducksch tritt eine Ecke hoch an den Fünfmeterraum, wo Füllkrug sich gegen Tah durchsetzt. Hrádecký entschärft den Kopfball aus kurzer Distanz zunächst klasse, dann rennt er hinterher und faustet am Ball vorbei. Veljković lauert am kurzen Pfosten und drückt das Ding durch die Beine des Keepers in die Maschen.
Veljković wurschtelt den Ball ins Netz! Ducksch tritt eine Ecke hoch an den Fünfmeterraum, wo Füllkrug sich gegen Tah durchsetzt. Hrádecký entschärft den Kopfball aus kurzer Distanz zunächst klasse, dann rennt er hinterher und faustet am Ball vorbei. Veljković lauert am kurzen Pfosten und drückt das Ding durch die Beine des Keepers in die Maschen.
79.
17:10
Tooor für VfB Stuttgart, 1:2 durch Tiago Tomás
Geht hier doch noch was? Stuttgart bringt die Kugel erneut mit einem langen Ball nach vorne, doch dieses Mal bekommen die Frankfurter den Ball nicht weg. Am Sechzehnerrand bekommt Tiago Tomás das Leder und zieht einfach mal ab. Ndicka fälscht den Schuss unhaltbar ab und nun bleiben dem VfB noch zehn Minuten für mehr.
Geht hier doch noch was? Stuttgart bringt die Kugel erneut mit einem langen Ball nach vorne, doch dieses Mal bekommen die Frankfurter den Ball nicht weg. Am Sechzehnerrand bekommt Tiago Tomás das Leder und zieht einfach mal ab. Ndicka fälscht den Schuss unhaltbar ab und nun bleiben dem VfB noch zehn Minuten für mehr.
79.
17:10
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Youssoufa Moukoko
Jetzt macht der BVB das 1:0! Wolf ist es, der die Schalke-Abwehr aushebelt und das Tor mit einem schönen Flankenball auf den rechten Pfosten mustergültig vorbereitet. Moukoko steigt zum Kopfball hoch und nickt den Ball ein!
Jetzt macht der BVB das 1:0! Wolf ist es, der die Schalke-Abwehr aushebelt und das Tor mit einem schönen Flankenball auf den rechten Pfosten mustergültig vorbereitet. Moukoko steigt zum Kopfball hoch und nickt den Ball ein!
76.
17:10
Schalke-Trainer Kramer will den Punkt jetzt unbedingt mitnehmen und verstärkt sogar noch seine Defensive. Für Bülter kommt der defensivere Král.
79.
17:09
Josip Stanišić sortiert sich hinten in einer Dreierkette ein. Joshua Kimmich agiert jetzt wieder auf der Sechs und Alphonso Davies und Serge Gnabry bilden das sehr offensive Außenbahnduo.
79.
17:08
Füllkrug probiert es links im Sechzehner mit einem Schuss aufs kurze Eck, trifft aber nur das Außennetz. Wirklich spannend wurde das für Hrádecký nicht.
73.
17:07
Der Derbysieg würde sich für den BVB heute sehr lohnen. Also Stand jetzt. In Augsburg führt nämlich der FCA gegen die Bayern...
78.
17:07
Auch Nagelsmann tauscht doppelt. Mit Choupo-Moting haben die Bayern jetzt einen großen Zielspieler vorne drin. Dafür muss der heute glücklose Mané runter. Außerdem ist Stanišić neu dabei und das könnte die nächste Positionsrochade bedeuten.
76.
17:07
Nun ist auch für den Weltmeister Schluss. Mario Götze konnte dem Spiel nicht seinen Stempel aufdrücken, doch das hängt vor allem mit der Ausrichtung der Frankfurter zusammen. Für den 30-Jährigen kommt nun Chandler in die Partie.
75.
17:05
Doppelwechsel beim Heimteam: Iago, der das 1:0 vorbereitet hat, muss verletzt runter und wird von Vargas ersetzt. Dazu kommt noch Jensen für Niederlechner.
72.
17:05
Die Dortmunder schieben weiter an! Brandt zieht am rechten Strafaum-Eck auf und wuchtet den Ball mit Gewalt aufs Tor. Van den Berg kriegt, so wie Schalke bisher immer, noch einen Fuß dazwischen.
72.
17:04
Der Druck wird noch etwas größer von Stuttgart, doch besonders effektiv ist das Offensivspiel der Gastgeber weiterhin nicht. In der zweiten Halbzeit ist der VfB noch ohne Schuss auf das Tor.
72.
17:03
Da muss selbst Gikiewicz lachen! Musiala schickt Sané wunderschön auf die Reise und der Zehner ist durch. Frei vor Gikiewicz scheitert er mit seinem Versuch auf das untere rechte Eck allerdings an einer starken Fußabwehr des Keepers. Anschließend will Gouweleeuw klären, aber schießt dabei Gnabry ab. Von ihm springt der Ball wieder in Richtung des Tores und Gikiewicz wehrt auch den Schuss ab. Der rechte Fuß geht schnell hoch und der Pole lenkt das Ding tatsächlich mit der Hack noch gerade eben neben den eigenen Kasten.
75.
17:03
Rechts im Strafraum setzt sich Diaby gegen Friedl mit einem Haken nach innen durch. Aus 13 Metern bugsiert er das Spielgerät am langen Eck vorbei.
71.
17:03
Der Regen setzt ein und läutet die letzten 20 Minuten ein. Das Revierderby wartet weiterhin auf das erste Tor. Oder das Tor des Tages?
74.
17:03
Wir nähern uns der Schlussviertelstunde. Die Norddeutschen erhöhen nach und nach die Schlagzahl, das wiederum eröffnet den Farbenstädter Konterräume. Es bleibt hochspannend!
68.
17:02
Auch Frankfurt wechselt. Unter anderem geht Rode vom Rasen, der die beste Zweikampfquote bei Frankfurt hatte. Dina-Ebimbe soll den Kapitän nun ersetzen.
69.
17:01
Die neuen BVB-Stürmer reißen Löcher auf. Nun schiebt Adeyemi den Ball von der rechten Torauslinie nochmal in die Mitte. Moukoko verpast auf ensgtem Raum.
69.
17:00
Leon Goretzka, der bei seinem Jokereinsatz in der Königsklasse ein wenig die Wende brachte, konnte heute kaum Akzente setzen und macht Platz für Marcel Sabitzer. Der Österreicher war zu Saisonbeginn gesetzt und soll dabei helfen mindestens den Ausgleich zu erzielen.
71.
17:00
Gute Gelegenheit für den eben erst eingewechselten Hložek! Der ehemalige Prager erläuft sich einen tiefen Pass von links an den Fünfer. Pavlenka hält seinen Schuss aber mit starker Fußabwehr.
67.
17:00
Schwolow! BVB-Joker Moukoko startet im richtigen Moment in eine freie Lücke und schießt den Ball von rechts flach und aus spitzem Winkel aufs lange Eck. Schwolow taucht ab und hält den Ball am Körper fest.
67.
16:58
So langsam wird der ein oder andere BVB-Fan bestimmt auch unruhig. Kann der BVB das Schalke-Bollwerk nochmal überwinden oder entführt der FC Schalke heute einen Punkt aus Dortmund?
67.
16:57
Mit der Einwechselung von Mads Pedersen wird es nominell etwas defensiver. Zurückziehen wird sich der FCA vermutlich trotzdem nicht.
66.
16:57
Nach einem Eckball hat Mavropanos die größte Stuttgarter Chance der Partie! Der Abwehrmann kommt völlig frei zum Kopfball, setzt des Leder aber knapp am langen Pfosten vorbei.
65.
16:56
Nun hat auch Terzić genug gesehen von seiner Offensive und wechselt ebenfalls doppelt: Moukoko und Adeyemi kommen für Modeste und Malen.
65.
16:55
Evan Ndicka muss auf Seiten der Frankfurter am Auge behandelt werden und die Überzahl nutzt Stuttgart für eine weitere Chance! Sosa spielt einen tollen Ball auf den zweiten Pfosten, wo Führich aus spitzem Winkel erneut scheitert.
67.
16:55
Ducksch zwirbelt einen Freistoß aus 28 Metern halblinker Position mit Dampf aufs Tor. Hrádecký ist jedoch zur Stelle und pariert sicher.
62.
16:55
Schalker Nadelstich! Joker Karaman hat hinten rechts im Rückraum viel Platz und geht direkt auf den Torschuss. Schlotterbeck läuft noch schnell in die Schussbahn und blockt ab.
65.
16:54
Der FC Augsburg zeigt sich heute wirklich in bestechender Verfassung! Die Hausherren spielen keinesfalls wie ein Underdog, der noch keinen Heimsieg in der laufenden Saison eingefahren hat. Das Team von Enrico Maaßen spielt mindestens auf Augenhöhe und ist keinesfalls unverdient in Führung. Mit ihrer Mann-gegen-Mann-Verteidigung über nahezu das gesamte Feld scheinen sie heute genau die richtige Taktik gewählt zu haben.
61.
16:54
Halbchance für den BVB: Reyna köpft eine lange Flanke vor den rechten Pfosten Richtung Tor und wird von Mohr noch entscheidend gestört.
62.
16:53
Stuttgart konnte die Ballbesitzphasen im zweiten Durchgang sogar nochmal steigern, hat nach dem Seitenwechsel 63% Ballbesitz. Allerdings fällt den Hausherren im letzten Drittel weiter wenig ein. Wenn etwas geht, dann über Einzelaktionen der Außen, das allerdings nur punktuell.
65.
16:53
Leverkusen kontert: Frimpong wird über halbrechts in die Spitze geschickt, Pavlenka ist aber einen Tick eher dran als der Flügelflitzer.
62.
16:53
Müller hat rechts im Strafraum mal ein wenig Platz und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss. Im Fünfer ist zwar richtig viel Betrieb, aber der Ball geht trotzdem durch und neben dem langen Eck ins Toraus.
60.
16:52
S04-Trainer Kramer bringt mit Karaman und Polter zwei frische Offensivkräfte. Terodde und Larsson gehen runter.
62.
16:51
Julian Nagelsmann reagiert auf den Rückstand und bringt Serge Gnabry für Noussair Mazraoui. Dafür rückt Joshua Kimmich auf die Position des Rechtsverteidigers und Jamal Musiala agiert nun im zentralen Mittelfeld.
59.
16:51
Stuttgart wechselt zum ersten Mal. Karazor verlässt den Rasen und wird von Egloff ersetzt. Kann dieser die Offensive beleben?
57.
16:50
Modeste muss aufpassen! Der BVB-Stürmer lässt das Bein gegen Schwolow stehen und erwischt den Schalke-Keeer am Fuß. Brych ermahnt den bereits verwarnten Modeste eidringlich.
62.
16:50
Erster Wechsel der Begegnung. Demirbay muss leicht angeschlagen runter, für den Torschützen übernimmt Aránguiz.
60.
16:49
Füllkrug! Eine Bremer Ecke wird vom kurzen an den langen Pfosten verlängert. Füllkrug rauscht im Vollsprint heran, kann den Ball per Kopf aber nicht mehr kontrollieren. Drüber.
55.
16:48
Schlotterbeck will es erzwingen! Der Dortmunder rennt mittig durch die erste Blockade der Schalker und wird erst am Sechzehner gestoppt. Danach probiert es Meunier mit einem Fernschuss und verzieht deutlich.
53.
16:47
Zu viel Armeinsatz: Terodde will sich bei einem Angriff der Königsblauen an Hummels vorbeischleichen und zieht den Dortmunder an der Hand immer mehr zu Boden. Brych bemerkt das plantonische Händchenhalten und pfeift ab.
59.
16:46
Tooor für FC Augsburg, 1:0 durch Mërgim Berisha
Das Stadion tobt! Bauer schlägt einen Freistoß von fast in der eigenen Hälfte ganz hoch und weit links vorne in den Strafraum. Dort setzt sich Iago viel zu einfach gegen Sané durch und lässt den Ball mit dem Oberschenkel nach innen klatschen. In der Mitte lauert Berisha und vollstreckt aus rund zehn Metern eiskalt mit dem rechten Innenrist ins untere rechte Eck.
Das Stadion tobt! Bauer schlägt einen Freistoß von fast in der eigenen Hälfte ganz hoch und weit links vorne in den Strafraum. Dort setzt sich Iago viel zu einfach gegen Sané durch und lässt den Ball mit dem Oberschenkel nach innen klatschen. In der Mitte lauert Berisha und vollstreckt aus rund zehn Metern eiskalt mit dem rechten Innenrist ins untere rechte Eck.
55.
16:46
Tooor für Eintracht Frankfurt, 0:2 durch Daichi Kamada
Das gibt es ja nicht! Wie schon beim 1:0 tritt Kamada den Freistoß und wieder zappelt die Kugel im Netz. Der Ball ist zwar von Anton abgefälscht, Mülller sieht allerdings erneut ganz schlecht aus. Zwar war er schon auf dem Weg in die andere Ecke, mit dem Fuß hätte er jedoch diesen Ball dennoch noch halten müssen.
Das gibt es ja nicht! Wie schon beim 1:0 tritt Kamada den Freistoß und wieder zappelt die Kugel im Netz. Der Ball ist zwar von Anton abgefälscht, Mülller sieht allerdings erneut ganz schlecht aus. Zwar war er schon auf dem Weg in die andere Ecke, mit dem Fuß hätte er jedoch diesen Ball dennoch noch halten müssen.
58.
16:46
Gelbe Karte für Jeffrey Gouweleeuw (FC Augsburg)
Gouweleeuw kommt mit einer eingesprungenen Grätsche gegen Mazraoui deutlich zu spät und räumt den Marokkaner direkt vor den Trainerbänken ab. Der Unparteiische lässt zunächst Vorteil laufen und zückt die Karte dann bei der nächsten Spielunterbrechung.
Gouweleeuw kommt mit einer eingesprungenen Grätsche gegen Mazraoui deutlich zu spät und räumt den Marokkaner direkt vor den Trainerbänken ab. Der Unparteiische lässt zunächst Vorteil laufen und zückt die Karte dann bei der nächsten Spielunterbrechung.
56.
16:46
Kimmich hat Zentral in der gegnerischen Hälfte zum ersten Mal richtig Freiraum. Der 27-Jährige nutzt den für einen brillanten Schnittstellenpass in den FCA-Strafraum. Davies ist von der linken Seite weit eingerückt und dem Außenverteidiger fehlen nur Zentimeter den Ball zu erreichen.
57.
16:45
Tooor für Bayer Leverkusen, 1:0 durch Kerem Demirbay
Ein fantastisches Tor bringt die Werkself in Front! Weil der SVW Frimpong am rechten Flügel nicht genug stört, passt der Außenbahnspieler zu Kossounou. Der 21-Jährige leitet ans rechte Strafraumeck zu Demirbay weiter. Aus 16 Metern schlenzt der Mittelfeldmann das Leder unnachahmlich in den linken Knick. Nichts zu halten für Pavlenka.
Ein fantastisches Tor bringt die Werkself in Front! Weil der SVW Frimpong am rechten Flügel nicht genug stört, passt der Außenbahnspieler zu Kossounou. Der 21-Jährige leitet ans rechte Strafraumeck zu Demirbay weiter. Aus 16 Metern schlenzt der Mittelfeldmann das Leder unnachahmlich in den linken Knick. Nichts zu halten für Pavlenka.
53.
16:45
Auch Bellingham hat jetzt mehr Szenen und starter immer neue Solos auf der rechen Flügel-Seite.