
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:25
Fazit
Der SV Werder Bremen gewinnt verdient mit 5:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Das Spiel wurde in den ersten 15 Minuten entschieden, denn Bremen führte nach nicht mal einer Viertelstunde mit 3:0. Gladbach war in dieser Anfangsphase überhaupt nicht auf dem Platz. Gekrönt wurde die erste Halbzeit zum Vergessen für die Gäste durch ein Eigentor von Bensebaini. Nach der Pause wurde die Borussia deutlich besser. Die Fohlen nahmen aktiv am Spiel teil und kamen verdient zum 1:4. Danach drückten sie auch noch aufs 2:4. Aber Weiser erstickte alle Hoffnungen im Keim. Es war eine herausragende Offensivleistung der Bremer. Gladbach war defensiv teilweise stark überfordert. Aber auch die Chancenverwertung der Gäste ließ zu wünschen übrig. Es war ein wildes Spiel, das auch 7:4 hätte enden können.
Der SV Werder Bremen gewinnt verdient mit 5:1 gegen Borussia Mönchengladbach. Das Spiel wurde in den ersten 15 Minuten entschieden, denn Bremen führte nach nicht mal einer Viertelstunde mit 3:0. Gladbach war in dieser Anfangsphase überhaupt nicht auf dem Platz. Gekrönt wurde die erste Halbzeit zum Vergessen für die Gäste durch ein Eigentor von Bensebaini. Nach der Pause wurde die Borussia deutlich besser. Die Fohlen nahmen aktiv am Spiel teil und kamen verdient zum 1:4. Danach drückten sie auch noch aufs 2:4. Aber Weiser erstickte alle Hoffnungen im Keim. Es war eine herausragende Offensivleistung der Bremer. Gladbach war defensiv teilweise stark überfordert. Aber auch die Chancenverwertung der Gäste ließ zu wünschen übrig. Es war ein wildes Spiel, das auch 7:4 hätte enden können.
89.
20:20
N'Goumou verstolpert auf dem rechten Flügel den Ball. Das Spielgerät rollt ins Toraus. N'Goumou sprintet noch hinterher und stolpert dann über die Werbung hinter der Torauslinie. Er knallt in die Bande, hat sich aber zum Glück nicht wirklich wehgetan und kann weitermachen.
85.
20:16
Gladbach hat nochmal eine Doppelchance. Nach einer Ecke probiert es Hermann mit einem wuchtigen Distanzschuss von der rechten Strafraumecke. Pavlenka wehrt den Ball ab. Danach kommt noch eine Flanke in die Mitte. Freidrich köpft aus zehn Metern aufs Tor. Diesmal hält der Bremer Keeper den Ball fest.
82.
20:12
Bremen lässt jetzt noch ein wenig den Ball laufen. Gladbach läuft an. Es passiert ins gesamt wenig erwähnenswertes.
80.
20:10
Kramer hat sich bei einem Zweikampf im Mittelfeld wehgetan. Er kann nach kurzer Behandlung aber weitermachen.
76.
20:07
Burke probiert es mit einem technisch anspruchsvollen Volley aus 16 Metern. Sommer kann den Ball festhalten.
75.
20:06
Gladbach war gerade drauf und dran, dieses Spiel nochmal spannend zu machen. Doch Bremen erstickt die Hoffnungen der Gäste im Keim. Weiser hat sich dieses Tor durch eine starke Leistung verdient.
73.
20:03
Tooor für Werder Bremen, 5:1 durch Mitchell Weiser
Jetzt ist endgültig der Deckel drauf. Nach einem Bremer Abstoß hat Weiser durch eine Drehung extrem viel Platz. Er nimmt Stage auf der rechten Seite mit. Der Däne bringt den Ball auf den zweiten Pfosten. Füllkrug nimmt die Hereingabe an und legt per Lupfer für Weiser auf, der volley mit links aus zehn Metern verwandelt.
Jetzt ist endgültig der Deckel drauf. Nach einem Bremer Abstoß hat Weiser durch eine Drehung extrem viel Platz. Er nimmt Stage auf der rechten Seite mit. Der Däne bringt den Ball auf den zweiten Pfosten. Füllkrug nimmt die Hereingabe an und legt per Lupfer für Weiser auf, der volley mit links aus zehn Metern verwandelt.
71.
20:01
Gladbach hat sich noch nicht aufgegeben. Die Gäste drücken jetzt aufs 2:4. Dann würde nochmal Spannung aufkommen.
68.
20:00
Gladbach vergibt die nächste Großchance. Thuram spielt Hofman rechts im Strafraum an. Hofman geht frei auf Pavlenka zu und zieht aus kurzer Distanz ab. Der Ball geht gegen den rechten Pfosten. Der zweite Ball landet bei Bensebaini, der von links eine Hereingabe auf den zweiten Pfosten bringt. Kramer verstolpert den Ball wenige Meter vor dem Tor. Danach geht die Fahne hoch, weil Thuram knapp im Abseits war.
65.
19:56
Kramer steckt auf links in den Strafraum auf Stindl durch. Der Kapitän zieht mit links ab. Sein Abschluss wird abgefälscht und landet in den Armen von Pavlenka.
63.
19:54
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 4:1 durch Marcus Thuram
Da ist endlich das erste Tor für die Borussia. Stindl spielt einen tollen Steckpass aus dem Mittelfeld in den Lauf von Thuram. Der Franzose geht an Pavelenka vorbei und schiebt ein. Danach wird das Tor noch auf Abseits überprüft, aber es war alles sauber.
Da ist endlich das erste Tor für die Borussia. Stindl spielt einen tollen Steckpass aus dem Mittelfeld in den Lauf von Thuram. Der Franzose geht an Pavelenka vorbei und schiebt ein. Danach wird das Tor noch auf Abseits überprüft, aber es war alles sauber.
62.
19:53
Weiser und Bensebaini necken sich immer wieder auf der Außenbahn. Jöllenbeck hat genug davon und will die beiden zu einem Handshake bewegen. Die Berührung der Hände, die letztlich dabei herauskommt, kann aber nicht wirklich als Geste des Friedens gewertet werden.
59.
19:50
Weiser trifft nur den Pfosten. Füllkrug flankt von rechts in die Mitte. Weiser kommt aus fünf Metern zum Kopfball. Sein Abschluss klatscht an den rechten Pfosten. Da wäre Sommer chancenlos gewesen.
57.
19:48
Füllkrug hat mal wieder einen Abschluss für Bremen. Der Stürmer zieht rechts von der Strafraumgrenze ab. Sein Schuss geht relativ deutlich am kurzen Pfosten vorbei.
52.
19:42
Stindl probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Abschluss aus 20 Metern mit der rechten Innenseite ist zu unplatziert und landet in den Armen von Pavlenka.
50.
19:41
Gladbach startet gut in die zweite Hälfte. Die Gäste haben zunächst die Spielkontrolle. Es fühlt sich aber nach wie vor so an, als könnte Bremen jederzeit wieder zuschlagen.
48.
19:40
Thuram hat die große Chance zum 1:4. Weigl spielt einen guten langen Ball auf Thuram. Friedl kommt mit einer Grätsche nicht mehr an die Kugel. Thuram geht allein auf Pavlenka zu. Der Franzose schießt aus kurzer Distanz knapp links daneben. Die Chancenverwertung von Gladbach ist heute wirklich schlecht.
45.
19:23
Halbzeitfazit
Bremen geht mit einer verdienten 4:0-Führung gegen Gladbach in die Pause. Diese erste Halbzeit war furios. Es gab große Chancen auf beiden Seiten. Es könnte genauso gut 6:3 stehen. Besonders in den ersten 15 Minuten wurde Gladbach überrollt. Die Gäste nahmen überhaupt nicht am Spiel teil und jede Chance der Bremer führte zu einem Tor. Beim Stand von 0:3 fingen sich die Fohlen. Sie waren für ein paar Minuten die bessere Mannschaft, nutzten ihre Chancen aber nicht. Die Druckphase der Gäste hielt nicht lange an. Werder übernahm wieder die Spielkontrolle und erzielte letztlich noch das verdiente 4:0. Es war eine extrem starke Leistung des SVW. Für die Borussia ist es bisher ein rabenschwarzer Abend.
Bremen geht mit einer verdienten 4:0-Führung gegen Gladbach in die Pause. Diese erste Halbzeit war furios. Es gab große Chancen auf beiden Seiten. Es könnte genauso gut 6:3 stehen. Besonders in den ersten 15 Minuten wurde Gladbach überrollt. Die Gäste nahmen überhaupt nicht am Spiel teil und jede Chance der Bremer führte zu einem Tor. Beim Stand von 0:3 fingen sich die Fohlen. Sie waren für ein paar Minuten die bessere Mannschaft, nutzten ihre Chancen aber nicht. Die Druckphase der Gäste hielt nicht lange an. Werder übernahm wieder die Spielkontrolle und erzielte letztlich noch das verdiente 4:0. Es war eine extrem starke Leistung des SVW. Für die Borussia ist es bisher ein rabenschwarzer Abend.
45.
19:18
Ducksch spielt einen perfekten Steckpass auf Groß, der frei durch wäre. Das Tempo des defensiven Mittelfeldspielers reicht aber nicht aus. Sommer ist schnell draußen und klärt den Ball.
42.
19:16
Stindl hat die große Chance zum 1:4. Scally hat auf links viel Platz. In der Mitte ist kein Gegenspieler bei Stindl. Scally bringt den Ball auf den zweiten Pfosten. Der Gladbacher Kapitän kommt frei zum Abschluss. Pavelnka pariert den zentralen Aufsetzer gut.
41.
19:13
Nach dem 3:0 gab es zehn Minuten, in denen die Borussia die bessere Mannschaft war. Dann fing sich Bremen aber wieder und kam zu mehreren hochkarätigen Chancen. Das 4:0 war nur eine Frage der Zeit.
39.
19:11
Gelbe Karte für Kouadio Koné (Bor. Mönchengladbach)
Koné kommt im Mittelfeld gegen Schmid deutlich zu spät und sieht dafür die Gelbe Karte.
Koné kommt im Mittelfeld gegen Schmid deutlich zu spät und sieht dafür die Gelbe Karte.
37.
19:09
Tooor für Werder Bremen, 4:0 durch Ramy Bensebaini (Eigentor)
Es wird immer bitterer für Gladbach. Ducksch bringt von der linken Seite eine Flanke auf den zweiten Pfosten. Dort steht eigentlich gar kein Bremer, aber Bensebaini versucht den Ball, mit der Hacke zu klären. Der Versuch geht komplett nach hinten los und landet unhaltbar für Sommer im eigenen Tor.
Es wird immer bitterer für Gladbach. Ducksch bringt von der linken Seite eine Flanke auf den zweiten Pfosten. Dort steht eigentlich gar kein Bremer, aber Bensebaini versucht den Ball, mit der Hacke zu klären. Der Versuch geht komplett nach hinten los und landet unhaltbar für Sommer im eigenen Tor.
35.
19:08
Erneut führt Bremen eine Ecke kurz aus. Diesmal mündet die Variante in einem Fernschuss von Weiser. Der Ball geht einige Meter über das Tor. Aber die Varianter der Hausherren sind definitiv einstudiert.
34.
19:07
Die folgende Ecke wird kurz ausgeführt. Schmid flankt von der linken Strafraumecke auf den zweiten Pfosten. Veljković verpasst den Ball knapp.
33.
19:06
Weiser bringt die nächste starke Flanke von rechts in die Mitte. Schmid duckt sich am kurzen Pfosten unterm Ball durch. Hinter ihm steht aber kein Mitspieler bereit. Ein Verteidiger klärt zur Ecke.
31.
19:04
Bremen schafft es immer wieder, das Gladbacher Pressing durch einfache lange Bälle zu überspielen. Im Mittelfeld macht dann Füllkrug den Ball fest und Werder hat Platz. Da sollten die Gäste sich etwas einfallen lassen. Es ist ein Spiel mit dem Feuer.
29.
19:02
Ducksch schrammt haarscharf am 4:0 vorbei. Groß spielt einen guten langen Ball in den Lauf von Weiser. Der Außenverteidiger bringt die perfekte Flanke von rechts vor das Tor. Ducksch hat zehn Meter vor dem Kasten unendlich viel Platz. Er setzt den Kopfball aber knapp am rechten Pfosten vorbei. Das hätte eigentlich das 4:0 sein müssen.
27.
19:00
Ducksch hat die nächste Chance für Bremen. Weiser spielt eine tolle Flanke aus dem rechten Halbfeld in Richtung Strafraum. Ducksch nimmt den Ball aus 16 Metern direkt per Kopf. Sommer fängt den Abschluss.
24.
18:56
Gladbach hat in dieser Phase deutlich mehr Ballbesitz. Bremen hat sich ein wenig zurückgezogen.
22.
18:54
Es ist eine wilde Partie bisher. Es hätte auch schon 4:2 stehen können. Bremen ist gut beraten, hier ein wenig Ruhe reinzubringen.
20.
18:53
Scally hat die nächste Top-Chance für die Fohlen. Der Außenverteidiger wird rechts in den Strafraum geschickt und geht allein auf Pavlenka zu. Er könnte in die Mitte auf Thuram legen, stattdessen schließt er selbst ab. Bremens Keeper bleibt stabil und pariert den Schuss aus kurzer Distanz stark.
18.
18:51
Kramer hat die große Chance zum 1:3. Der Weltmeister bekommt nach einer Ecke einen langen Ball in den Lauf. Er taucht frei vor Pavlenka auf, schießt aber volley links am Tor vorbei.
16.
18:49
Jung hat die nächste große Chance für Werder. Der Außenverteidiger lässt Weigl am Fünfmeterraum aussteigen und schießt dann aus kurzer Distanz mit links aufs Tor. Er trifft den Oberkörper von Sommer, der den Ball sichert.
13.
18:46
Tooor für Werder Bremen, 3:0 durch Niclas Füllkrug
Was ist denn hier los? Nach 13 Minuten steht es 3:0. Ein langer Ball von Pavlenka landet bei Bensebaini, der per Kopf in den Lauf von Ducksch verlängert. Der Stürmer geht links in den Strafraum. Kurz vor dem Tor lässt er Elvedi durch einen Haken aussteigen und legt dann in die Mitte auf den freien Füllkrug, der aus kurzer Distanz einschiebt.
Was ist denn hier los? Nach 13 Minuten steht es 3:0. Ein langer Ball von Pavlenka landet bei Bensebaini, der per Kopf in den Lauf von Ducksch verlängert. Der Stürmer geht links in den Strafraum. Kurz vor dem Tor lässt er Elvedi durch einen Haken aussteigen und legt dann in die Mitte auf den freien Füllkrug, der aus kurzer Distanz einschiebt.
12.
18:44
Endlich kommt die Borussia mal nach vorne. Thuram flankt von links in die Mitte. Friedl klärt zum Einwurf.
10.
18:43
Die Anfangsphase ist überraschend einseitig. Gladbach war noch nicht einmal wirklich mit dem Ball in Bremens Hälfte und da steht es schon 2:0. Bremen ist aber auch mal wieder sehr effektiv.
8.
18:40
Tooor für Werder Bremen, 2:0 durch Marvin Ducksch
Das ist das 2:0 für die Hausherren. Gladbach ist völlig überrumpelt. Ducksch spielt nach einem Ballverlust von Koné einen guten Steckpass auf Schmid. Der Österreicher will an Sommer vorbeigehen, aber der Keeper spitzelt ihm den Ball vom Fuß. Die Kugel landet im Rückraum bei Ducksch, der aus 16 Metern mit links ins leere Tor schießt.
Das ist das 2:0 für die Hausherren. Gladbach ist völlig überrumpelt. Ducksch spielt nach einem Ballverlust von Koné einen guten Steckpass auf Schmid. Der Österreicher will an Sommer vorbeigehen, aber der Keeper spitzelt ihm den Ball vom Fuß. Die Kugel landet im Rückraum bei Ducksch, der aus 16 Metern mit links ins leere Tor schießt.
5.
18:37
Tooor für Werder Bremen, 1:0 durch Niclas Füllkrug
Gladbach war nach wie vor noch nicht richtig am Ball und da geht Bremen schon in Führung. Schmid lässt Koné an der rechten Strafraumecke durch einen guten Haken stehen. Dann flankt er mit links auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Füllkrug eingelaufen und versenkt die Kugel im Fallen mit dem rechten Fuß.
Gladbach war nach wie vor noch nicht richtig am Ball und da geht Bremen schon in Führung. Schmid lässt Koné an der rechten Strafraumecke durch einen guten Haken stehen. Dann flankt er mit links auf den zweiten Pfosten. Dort kommt Füllkrug eingelaufen und versenkt die Kugel im Fallen mit dem rechten Fuß.
4.
18:37
Die Ecke von der rechten Seite von Ducksch wird am kurzen Pfosten von einem Verteidiger geklärt. Der zweite Ball landet bei Weiser, der einen Fehlpass ins Toraus spielt.
3.
18:36
Füllkrug setzt auf links zum Antritt an und flankt dann hoch in die Mitte. Bensebaini klärt per Kopf zur Ecke.
3.
18:35
Der Ball befindet sich in den ersten Minuten ausschließlich zwischen den Strafräumen. Bremen hat zunächst mehr Ballbesitz.
18:01
Daniel Farke sieht nach dem starken 3:0-Sieg gegen RB Leipzig keinen Grund für Veränderungen. Er schickt die gleiche Startelf wie vor zwei Wochen auf den Platz.
18:01
Im Vergleich zum 1:1 gegen Leverkusen vor der Länderspielpause tauscht Ole Werner bei Bremen auf einer Position. Niklas Stark vertritt den gelbgesperrten Amos Pieper in der Dreierkette.
17:50
Die heutigen Gäste aus Gladbach haben in den vergangenen Wochen starke Leistungen gegen Top-Teams gezeigt. Es wurde ein Punkt in München geholt, ein Punkt in Freiburg und sogar ein Dreier gegen Leipzig. Gegen die eher kleineren Gegner taten sich die Fohlen jedoch schwer. Gegen Schalke reichte es nur zu einem Unentschieden und gegen Mainz verlor die Mannschaft von Daniel Farke sogar. Durch einen Sieg heute gegen Bremen würde die Borussia nach Punkten mit dem BVB und den Bayern gleichziehen.
17:46
Werder hat einen guten Saisonstart hingelegt. Der Aufsteiger stand nach sieben Spielen mit neun Punkten auf dem zehnten Platz. Besonders die Art und Weise der Bremer Auftritte macht Hoffnung auf eine sorgenfreie Saison. Die Mannschaft von Ole Werner hat bereits 13 Tore erzielt. Das war nach dem letzten Spieltag der viertbeste Wert. Jedoch muss der SVW seine Defensive stabilisieren. Es gab nämlich auch nur drei Vereine, die mehr Gegentore als die Bremer gefangen haben.
17:31
Hallo und herzlich willkommen zum Abendspiel des 8. Spieltags der Bundesliga. Heute um 18:30 Uhr ist Borussia Mönchengladbach bei Werder Bremen zu Gast.
90.
17:31
Fazit:
Jetzt hat es der VfL Wolfsburg geschafft: Die Wölfe schlagen den VfB Stuttgart in der letzten Minuten mit 3:2 und holen Big Points im Kellerduell! Erst in der Nachspielzeit brachte Gerhardt die zuvor biederen Wölfe doch noch auf die Siegestraße und entriss dem VfB Stuttgart damit kurz vor Schluss den eigentlich verdienten Lohn für ein gutes Auswärtsspiel. Die Schwaben machten in einer spektuklären 1. Halbzeit zunächst das überraschende 0:1 durch Guirassy (22.), woraufhin Wolfsburg sekunden später prompt mit dem 1:1 durch Marmoush antwortete. In der 38. Minute drehte Arnold die Partie für den VfL dann dank eines Patzers von Stuttgart-Keeper Müller, ehe die Schwaben in der Nachspielzeit durch Mavropanos den späten 2:2-Ausgleich erzielten. Im zweiten Durchgang passierte in der Autostadt daraufhin kaum noch etwas. Wolfsburg fehlten die Ideen und Stuttgart vergab durch einen Lattentreffer von Silas (74.) nur noch eine gute Gelegenheit. Als kurz vor Schluss alle schon mit dem Unentschieden rechneten, zeigte der VfL aber doch noch einen guten Angriff und nutze diesen zum späten Siegtreffer durch Gerhardt.
Jetzt hat es der VfL Wolfsburg geschafft: Die Wölfe schlagen den VfB Stuttgart in der letzten Minuten mit 3:2 und holen Big Points im Kellerduell! Erst in der Nachspielzeit brachte Gerhardt die zuvor biederen Wölfe doch noch auf die Siegestraße und entriss dem VfB Stuttgart damit kurz vor Schluss den eigentlich verdienten Lohn für ein gutes Auswärtsspiel. Die Schwaben machten in einer spektuklären 1. Halbzeit zunächst das überraschende 0:1 durch Guirassy (22.), woraufhin Wolfsburg sekunden später prompt mit dem 1:1 durch Marmoush antwortete. In der 38. Minute drehte Arnold die Partie für den VfL dann dank eines Patzers von Stuttgart-Keeper Müller, ehe die Schwaben in der Nachspielzeit durch Mavropanos den späten 2:2-Ausgleich erzielten. Im zweiten Durchgang passierte in der Autostadt daraufhin kaum noch etwas. Wolfsburg fehlten die Ideen und Stuttgart vergab durch einen Lattentreffer von Silas (74.) nur noch eine gute Gelegenheit. Als kurz vor Schluss alle schon mit dem Unentschieden rechneten, zeigte der VfL aber doch noch einen guten Angriff und nutze diesen zum späten Siegtreffer durch Gerhardt.
90.
17:27
Fazit:
Der SC Freiburg bezwingt den 1. FSV Mainz 05 daheim mit 2:1. Sah zur Pause alles relativ locker für die Breisgauer aus, sorgte Aarón mit dem Anschlusstreffer sechs Minuten nach Wiederanpfiff wieder für Spannung. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten, keine Mannschaft konnte allerdings einen Treffer erzielen. So verteidigten die Hausherren den Vorsprung bis in die Nachspielzeit - und mussten nochmal kräftig zittern, als der FSV um ein Haar den Ausgleich geschafft hätte. So gehen die Freiburger nicht unverdient als Sieger vom Feld und bleiben oben dran. Am Donnerstag geht es in der Europa League gegen den FC Nantes weiter, in acht Tagen bei Hertha BSC. Die Rheinhessen empfangen in einer Woche RB Leipzig.
Der SC Freiburg bezwingt den 1. FSV Mainz 05 daheim mit 2:1. Sah zur Pause alles relativ locker für die Breisgauer aus, sorgte Aarón mit dem Anschlusstreffer sechs Minuten nach Wiederanpfiff wieder für Spannung. In der Folge gab es Chancen auf beiden Seiten, keine Mannschaft konnte allerdings einen Treffer erzielen. So verteidigten die Hausherren den Vorsprung bis in die Nachspielzeit - und mussten nochmal kräftig zittern, als der FSV um ein Haar den Ausgleich geschafft hätte. So gehen die Freiburger nicht unverdient als Sieger vom Feld und bleiben oben dran. Am Donnerstag geht es in der Europa League gegen den FC Nantes weiter, in acht Tagen bei Hertha BSC. Die Rheinhessen empfangen in einer Woche RB Leipzig.
90.
17:27
Fazit:
Eintracht Frankfurt schlägt Union Berlin hochverdient mit 2:0 und fügt den Eisernen damit die erste Saisonniederlage zu! Die Hessen waren heute über 90 Minuten die aktivere Mannschaft und immer einen Tick schneller als die Gäste. Union fehlte es an Esprit und an Zielstrebigkeit, um leidenschaftlich kämpfende Frankfurter in die Bredouille zu bringen. Selbst als die SGE nach einer Gelb-Roten Karte gegen den zuvor überragenden Randal Kolo Muani 25 Minuten in Unterzahl agierte, kam wenig von den Köpenickern. Die Tabellenführung behalten die Gäste trotzdem, Frankfurt klettert auf Rang fünf und ist bis auf drei Punkte dran an Union. Für beide Teams geht es unter der Woche im Europapokal weiter. Die Eintracht hat am Dienstag Tottenham Hotspur zu Gast, Union tritt am Donnerstag bei Malmö FF an. Tschüss aus Frankfurt und noch einen schönen Samstagabend!
Eintracht Frankfurt schlägt Union Berlin hochverdient mit 2:0 und fügt den Eisernen damit die erste Saisonniederlage zu! Die Hessen waren heute über 90 Minuten die aktivere Mannschaft und immer einen Tick schneller als die Gäste. Union fehlte es an Esprit und an Zielstrebigkeit, um leidenschaftlich kämpfende Frankfurter in die Bredouille zu bringen. Selbst als die SGE nach einer Gelb-Roten Karte gegen den zuvor überragenden Randal Kolo Muani 25 Minuten in Unterzahl agierte, kam wenig von den Köpenickern. Die Tabellenführung behalten die Gäste trotzdem, Frankfurt klettert auf Rang fünf und ist bis auf drei Punkte dran an Union. Für beide Teams geht es unter der Woche im Europapokal weiter. Die Eintracht hat am Dienstag Tottenham Hotspur zu Gast, Union tritt am Donnerstag bei Malmö FF an. Tschüss aus Frankfurt und noch einen schönen Samstagabend!
90.
17:25
Fazit
RB Leipzig überrollt den VfL Bochum und gewinnt hochverdient mit 4:0. Die Hausherren waren von Beginn an die klar überlegene Mannschaft. Bochum lief über 90 Minuten nur hinterher. Zur Pause hätte die Führung schon deutlich höher ausfallen können. Am Ende können die Gäste froh sein, dass es nur eine 0:4-Niederlage geworden ist. RB war in allen belangen klar überlegen. Es war ein berauschender Auftritt der Roten Bullen. Der VfL zeigte eine erschreckend schwache Leistung. Für Leipzig ist dieses Spiel ein Mutmacher für die kommenden Wochen. Auf Bochum und Trainer Thomas Letsch wartet nach dieser Niederlage jede Menge Arbeit.
RB Leipzig überrollt den VfL Bochum und gewinnt hochverdient mit 4:0. Die Hausherren waren von Beginn an die klar überlegene Mannschaft. Bochum lief über 90 Minuten nur hinterher. Zur Pause hätte die Führung schon deutlich höher ausfallen können. Am Ende können die Gäste froh sein, dass es nur eine 0:4-Niederlage geworden ist. RB war in allen belangen klar überlegen. Es war ein berauschender Auftritt der Roten Bullen. Der VfL zeigte eine erschreckend schwache Leistung. Für Leipzig ist dieses Spiel ein Mutmacher für die kommenden Wochen. Auf Bochum und Trainer Thomas Letsch wartet nach dieser Niederlage jede Menge Arbeit.
90.
17:25
Fazit:
Der 1. FC Köln ringt Borussia Dortmund dank einer beeindruckenden Leistungssteigerung mit 3:2 nieder und rückt auf den siebten Tabellenplatz vor. Nach ihrer auf einem Treffer Brandts (31.) beruhenden, verdienten 1:0-Pausenführung legten die Schwarz-Gelben einen sehr wackeligen Wiederbeginn hin und wurden schnell bestraft, denn in der 53. Minute glichen die Geißböcke durch Kainz aus. Doch damit nicht genug: Durch Tigges zogen sie den Spielstand sogar wenig später auf ihre Seite (56.). In einer nun völlig offenen und zeitweise wilden Partie ließen die Rheinländer durch Joker Dietz erst eine Riesenchance ungenutzt (69.), ehe sie ihren Vorsprung durch Ljubicic ausbauten (71.). Die Terzić-Auswahl stellte durch eine durch Schmitz in den eigenen Kasten abgefälschte Flanke Rothes zwar noch einmal den Anschluss her (78.), doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Der 1. FC Köln empfängt am Donnerstag in der Europa Conference League den FK Partizan Belgrad. Borussia Dortmund tritt am Mittwoch in der Champions League beim Sevilla FC an. Einen schönen Abend noch!
Der 1. FC Köln ringt Borussia Dortmund dank einer beeindruckenden Leistungssteigerung mit 3:2 nieder und rückt auf den siebten Tabellenplatz vor. Nach ihrer auf einem Treffer Brandts (31.) beruhenden, verdienten 1:0-Pausenführung legten die Schwarz-Gelben einen sehr wackeligen Wiederbeginn hin und wurden schnell bestraft, denn in der 53. Minute glichen die Geißböcke durch Kainz aus. Doch damit nicht genug: Durch Tigges zogen sie den Spielstand sogar wenig später auf ihre Seite (56.). In einer nun völlig offenen und zeitweise wilden Partie ließen die Rheinländer durch Joker Dietz erst eine Riesenchance ungenutzt (69.), ehe sie ihren Vorsprung durch Ljubicic ausbauten (71.). Die Terzić-Auswahl stellte durch eine durch Schmitz in den eigenen Kasten abgefälschte Flanke Rothes zwar noch einmal den Anschluss her (78.), doch zum Ausgleich reichte es nicht mehr. Der 1. FC Köln empfängt am Donnerstag in der Europa Conference League den FK Partizan Belgrad. Borussia Dortmund tritt am Mittwoch in der Champions League beim Sevilla FC an. Einen schönen Abend noch!
90.
17:24
Wir sind schon bei 90 + 5 Minuten und die Partie läuft immer noch. Niko Kovač fordert beim 4. Offiziellen vehement den Abpfiff.
90.
17:24
Der VfB wirtft nochmal alles nach vorne und kommt auch zu einer Ecke! Im Zentrum haben die Wolfsburger aber ihren Luftraum im Griff und können sich befreien.
90.
17:23
Einen weiten Freistoß von Aarón von der Mittellinie macht Zentner per Kopf scharf. In der Mitte verpassen seine Teamkollegen allesamt - dann ist Schluss.
90.
17:22
Meunier findet mit einer weiteren Flanke von rechts zwar Schlotterbeck, doch der bringt keinen kontrollierten Kopfball zustande.
90.
17:21
Die Köpfe hängen bereits bei Union Berlin. Die Köpenicker haben heute einfach nicht die Mittel, um Eintracht Frankfurt in Bedrängnis zu bringen.
90.
17:21
Die Rheinländer werden zu einer echten Abwehrschlacht gezwungen, schmeißen sich leidenschaftlich in jede Hereingabe der Westfalen. Sie sind noch etwas mehr als zwei Minuten von diesem sehr wichtigen Dreier entfernt.
90.
17:21
Doppelchance für Mainz! Nach einer Ecke macht Caci das Leder von rechts nochmal flach scharf. Onisiwo hält den Fuß rein und trifft den rechten Pfosten. Beim anschließenden Standard rettet Ginter gegen einen Schuss knapp vor der Linie.
90.
17:20
Tooor für VfL Wolfsburg, 3:2 durch Yannick Gerhardt
Die Wölfe mit dem Lucky Punch! In der 91. Minute zeigt der VfL doch nochmal einen schönen Angriff und wird prompt belohnt. Marmouch flankt von rechts mit Gefühl und Svanberg verlängert am ersten Pfosten mit dem Hinterkopf. Direkt vor dem Tor ist Gerhardt frei und vollstreckt!
Die Wölfe mit dem Lucky Punch! In der 91. Minute zeigt der VfL doch nochmal einen schönen Angriff und wird prompt belohnt. Marmouch flankt von rechts mit Gefühl und Svanberg verlängert am ersten Pfosten mit dem Hinterkopf. Direkt vor dem Tor ist Gerhardt frei und vollstreckt!
90.
17:20
Bei Ballbesitz geht es für die SGE nur noch Richtung Eckfahne. Dort wird ein weiterer Eckball herausgearbeitet und schon ist wieder eine Minute von der Uhr.
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag in Müngersdorf soll 240 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in Müngersdorf soll 240 Sekunden betragen.
90.
17:19
Dieser Schuss ist nochmal heiß! Stuttgarts Joker Tiago Tomás ballert aus spitzem Winkel mit Gewalt aufs Tor und scheitert an einer glänzenden Reaktion von Casteels.
90.
17:19
Gießelmann haut nun eine Flanke nach der anderen von links nach innen, findet aber nicht einmal einen Kollegen.
90.
17:19
Aarón zirkelt einen Freistoß aus 24 Metern von halbrechts direkt aufs Tor. Flekken wehrt mit einer netten Flugeinlage ab.
90.
17:18
Gelbe Karte für Denis Huseinbašić (1. FC Köln)
Der Ex-Offenbacher verhindert die schnelle Ausführung eines Dortmunder Einwurfs.
Der Ex-Offenbacher verhindert die schnelle Ausführung eines Dortmunder Einwurfs.
88.
17:18
Dafür wird Frankfurt nochmal gefährlich! Nach einem tollen von Knauff eingeleiteten Konter zieht Sow wuchtig aus dem Rückraum ab und prüft Rønnow. Borré kommt beim Abpraller knapp zu spät.
88.
17:18
Moukoko mit dem Kopf! Der Youngster ist im Strafraumzentrum Adressat einer hohen Hereingabe Meuniers von der tiefen rechten Außenbahn. Aus vollem Lauf und sieben Metern nickt er knapp über die mittige Latte hinweg.
88.
17:17
Das Bild, hier im Regen von Wolfsburg, passt schon ein wenig zur sportlichen Situation der beiden Klubs. Mit dem 2:2 würden beide im Keller steckenbleiben und das VfB müsste weiter auf seinen ersten Saisonsieg warten.
87.
17:17
Bochum muss jetzt aufpassen, sich nicht die Tordifferenz zu versauen. Fünf oder sechs Tore der Leipziger wären absolut dem Spielverlauf entsprechend. Die Gäste sind mit dem 4:0 gut bedient.
87.
17:16
Immer wieder rennen die Unioner sich fest oder leisten sich Fehlpässe. Es scheint fast so, als könnten die Gäste heute ewig spielen, ohne gefährlich zu werden.
88.
17:16
Die 1. Halbzeit war torreich und das Ende ist regenreich! Über der Volkswagen Arena öffnet sich der Himmel für einen Wolkenbruch und prasselnden Regen.
86.
17:15
Jesper Lindstrøm geht nach einer tollen Leistung in seinem 50. Bundesligaspiel runter. Für die letzten Minuten übernimmt Rafael Borré.
86.
17:14
Die Baumgart-Auswahl entlastet ihre Defensivakteure mittlerweile doch wieder in regelmäßigen Abständen und taucht immer wieder in gefährlichen Abschlusspositionen auf. In dieser Schlussphase kommt das Westduell atemlos daher.
85.
17:14
Tooor für RB Leipzig, 4:0 durch Christopher Nkunku
Forsberg hat im Mittelkreis viel Platz und Zeit, um einen Zuckerpass mit dem rechten Außenrist in den Lauf von Nkunku zu spielen. Der Franzose geht in den Strafraum und erledigt die Aufgabe diesmal hochprofessionell. Er schiebt den Ball flach an Riemann vorbei ins lange Eck. Das 4:0 ist hochverdient.
Forsberg hat im Mittelkreis viel Platz und Zeit, um einen Zuckerpass mit dem rechten Außenrist in den Lauf von Nkunku zu spielen. Der Franzose geht in den Strafraum und erledigt die Aufgabe diesmal hochprofessionell. Er schiebt den Ball flach an Riemann vorbei ins lange Eck. Das 4:0 ist hochverdient.
85.
17:14
Die Eisernen ziehen nun auch richtiges Powerplay auf und kombinieren um die Frankfurter Box herum. dabei kommen die Gäste aber nach wie vor einfach nicht zum Abschluss und die Minuten verrinnen.
84.
17:13
Es sind sogar die Schwaben, die eher am dritten Treffer schnuppern als der VfL. Die Spielanlage der Gäste stimmt und sorgt immer mal wieder für gefährliche Szenen. Jetzt erkämpft sich Ahamada eine Ecke. Diese bringt der Matarazzo-Elf danach aber nichts ein.
83.
17:12
Mit Timo Werner verlässt einer der besten Spieler den Platz. Der deutsche Nationalspieler hat heute eine tolle Leistung gezeigt. Er war sehr variabel und steht am Ende mit zwei Toren auf dem Spielbericht. Hugo Novoa kommt für Werner ins Spiel.
83.
17:12
Die SGE verteidigt jetzt mit einer Fünferkette vor dem eigenen Strafraum und macht die Räume eng. Union kommt so nun zumindest mal in Tornähe, bleibt aber harmlos. Trimmels Schuss au 20 Metern fliegt ebenso weit am Tor vorbei.
82.
17:12
Skhiri aus der zweiten Reihe! Der Tunesier zirkelt den Ball aus zentralen 22 Metern mit dem rechten Innenrist auf die halbhohe rechte Ecke. BVB-Keeper Meyer ist rechtzeitig abgehoben und pariert zur Seite.
82.
17:11
Die Schwarz-Gelben sind nach dem Anschlusstreffer fast durchgängig am Drücker, drängen die Geißböcke tief in deren Hälfte. Köln hat auf dem Weg zum dritten Saisonsieg noch harte Minuten zu überstehen.
82.
17:11
Großchance Günter! Der Linksfuß taucht nach Grifo-Pass links nahe des Fünfmeterraums vor Zentner auf. Sieger im Eins-gegen-Eins bleibt der Schlussmann.
82.
17:11
Bleibt es beim 2:2 oder gibt es im Krisenduell noch einen Sieger? Ein Punkt wäre für beide zu wenig. Vor allem für den VfL Wolfsburg im Heimspiel.
81.
17:10
Der VfL hat seine erste Ecke in dieser Partie. Stöger bringt den Ball von links vor das Tor. Orban klärt per Kopf.
81.
17:10
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Union drückt jetzt und holt den nächsten Eckstoß heraus. Trimmels Hereingaben finden heute aber durchweg nicht zum Mitspieler.
80.
17:09
Burgzorg! Der Offensivmann scheitert mit seinem Flachschuss aus 14 Metern links in der Box am abtauchenden Flekken.
79.
17:08
Angetrieben vom mitgereisten Anhang erhöhen die Eisernen nun deutlich die Schlagzahl. Im Anschluss an eine Ecke lässt Tim Skarke aus de Rückraum einen Kracher los, den Trapp mit zwei Fäusten stark entschärft.
79.
17:08
Gelbe Karte für Kingsley Schindler (1. FC Köln)
Schindler streckt Bellingham auf der halblinken Abwehrseite bei erhöhtem Tempo nieder. Die erste Gelbe Karte nach dem Seitenwechsel ist fällig.
Schindler streckt Bellingham auf der halblinken Abwehrseite bei erhöhtem Tempo nieder. Die erste Gelbe Karte nach dem Seitenwechsel ist fällig.
78.
17:07
Auch die drei Wechsel der Leipziger haben nichts an ihrer haushohen Überlegenheit geändert. Das 4:0 liegt nach wie vor in der Luft.
79.
17:07
Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
"Der hat den Ellbogen hoch", ruft die VfL-Bank dem Schiri nach einem Ful von Karazor zu. Der Einsatz von Karazor gegen Svanberg ist tatsächlich über den Grenze und wird ebenfalls mit Gelb bestraft.
"Der hat den Ellbogen hoch", ruft die VfL-Bank dem Schiri nach einem Ful von Karazor zu. Der Einsatz von Karazor gegen Svanberg ist tatsächlich über den Grenze und wird ebenfalls mit Gelb bestraft.
78.
17:07
Dreifachwechsel beim VfB Stuttgart! Trainer Matarazzo wirft Tomás, Pfeiffer und Neuzugang Zagadou aufs Feld. Kann das Trio den Unterschied machen?
77.
17:07
Die Schlussphase ist längst angebrochen. Derzeit schaffen es die Nullfünfer viel zu selten in die gefährlichen Räume.
78.
17:07
Tooor für Borussia Dortmund, 3:2 durch Benno Schmitz (Eigentor)
Dortmund darf wieder hoffen! Nach Bellinghams Verlagerung auf die linke Außenbahn will Joker Rothe vor den Heimkasten flanken. Schmitz fälscht ab und produziert eine Bogenlampe, die sich in der langen Ecke für Schwäbe unerreichbar ins Netz senkt.
Dortmund darf wieder hoffen! Nach Bellinghams Verlagerung auf die linke Außenbahn will Joker Rothe vor den Heimkasten flanken. Schmitz fälscht ab und produziert eine Bogenlampe, die sich in der langen Ecke für Schwäbe unerreichbar ins Netz senkt.
77.
17:06
Gelbe Karte für Niko Gießelmann (1. FC Union Berlin)
Gießelmann will Knauff fernab des Balles nicht entwischen lassen und reißt den Frankfurter von hinten einfach um.
Gießelmann will Knauff fernab des Balles nicht entwischen lassen und reißt den Frankfurter von hinten einfach um.
76.
17:06
Hazard vergibt aus bester Lage! Bellinghams scharfer Querpass von der tiefen rechten Außenbahn kann der grätschende Modeste an der mittigen Fünferkante nur verlängert. Hazard erreicht den Ball aus vier Metern zwar mit der linken Fußspitze, drückt ihn aber Zentimeter neben den linken Pfosten.
76.
17:06
Urs Fisher bläst mit eine weiteren Doppelwechsel zur Schlussoffensive. Union kann dann auch al an die Box kombinieren und Gießelmann legt für Schäfer auf, der aber beim Abschluss geblockt wird.
75.
17:05
Der Gegenzug ist auch nicht ohne! Kamiński ist der Zielspieler eines Angriffs auf der linken Seite. Von dort folgt ein Schuss aus spitzem Winkel, der rund einen Meter über das Tor abhebt.
74.
17:05
Die Statistiken sprechen eine relativ ausgeglichene Bilanz. Torschütze, Ballbesitz und Schüsse aufs Tor sehen sehr ähnlich bei beiden Teams aus. Lediglich die Zweikampfquote pendelt mit 58:42 Prozent in Richtung der Hausherren aus.
75.
17:04
Nkunku geht rechts mit dem Ball in den Strafraum. Dann wird er von Ordets zu Fall gebracht. Der Bochumer spielt nicht den Ball, aber der Zweikampf kann als Körpereinsatz gewertet werden. Es hätte durchaus Elfmeter geben können, aber Badstübner beweist Fingerspitzengefühl und zeigt nicht zum dritten Mal auf den Punkt.
74.
17:04
Dortmund rennt eine Viertelstunde konzeptlos nach vorne und lädt die Geißböcke zum Kontern ein. Am Ende eines Gegenstoßes werden Schüsse Huseinbašićs und Dietz' aus besten Lagen jeweils erst im letzten Augenblick geblockt.
74.
17:03
Jetzt gibt es mal wieder eine Großchance! Ito erreicht einen Freistoß von Mavropanos im Fünfer und schießt den Ball mit der Fußspitze gegen die rechte Hand von Casteels!
74.
17:03
Gelbe Karte für Sven Michel (1. FC Union Berlin)
Michel checkt Knauff mit ordentlich Frust einfach mal rüde um. Gelb!
Michel checkt Knauff mit ordentlich Frust einfach mal rüde um. Gelb!
72.
17:02
Die personelle Überzahl spricht nun natürlich erstmal für Berlin. Allerdings hatten die Gäste gegen eine solide verteidigende Eintracht bisher schon keine Ideen. Und nun steht die SGE noch tiefer. Da ist Kreativität gefragt.
73.
17:01
Aktuell können wir nur hoffen, dass beide Teams nur lange Luft holen und gleich nochmal mehr Action folgt. Der zweite Durchgang ist bis auch den Kracher von Silas schon sehr dünn.
71.
17:00
Infolge eines Ballgewinns in der Freiburger Hälfte hält Stach mit links aus 22 Metern von halblinks drauf. Flekken ist zur Stelle.
71.
17:00
Tooor für 1. FC Köln, 3:1 durch Dejan Ljubicic
Der FC legt den wichtigen dritten Treffer nach! Nach einem Kurzpass des ebenfalls eingewechselten Huseinbašić nimmt Ljubicic an der halblinken Sechzehnerkante den Kopf hoch und schlenzt den Ball mit dem rechten Innenrist präzise in die halbhohe rechte Ecke.
Der FC legt den wichtigen dritten Treffer nach! Nach einem Kurzpass des ebenfalls eingewechselten Huseinbašić nimmt Ljubicic an der halblinken Sechzehnerkante den Kopf hoch und schlenzt den Ball mit dem rechten Innenrist präzise in die halbhohe rechte Ecke.
71.
17:00
Riemann verhindert das 4:0. Werner wuselt sich im Strafraum durch und zieht dann aus kurzer Distanz flach aufs lange Eck ab. Riemann wehrt den Ball per Fuß zur Ecke ab.
70.
17:00
Kann Union nun in Überzahl nochmal zurückschlagen? Zunächst mal kommt wieder Frankfurt und kontert über den starken Lindstrøm. Rønnow fängt die scharfe Hereingabe aber stark ab.
71.
16:59
Gelbe Karte für Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg)
Und die nächste Gelbe! Arnold springt in einen Zweikampf im Mittelfeld und trifft bei Karazor voll auf dem Schienbein. Heftige Szene, aber komplett ungewollt!
Und die nächste Gelbe! Arnold springt in einen Zweikampf im Mittelfeld und trifft bei Karazor voll auf dem Schienbein. Heftige Szene, aber komplett ungewollt!
70.
16:59
Gelbe Karte für Nicolas Höfler (SC Freiburg)
Höfler spielt mit seiner Grätsche gegen Onisiwo erst den Ball, dann den Gegner. Schiedsrichter Jablonski zückt den gelben Karton.
Höfler spielt mit seiner Grätsche gegen Onisiwo erst den Ball, dann den Gegner. Schiedsrichter Jablonski zückt den gelben Karton.
69.
16:58
Joker Dietz mit der Riesenchance zum 3:1! Gegen aufgerückte Schwarz-Gelbe hat der Angreifer nach einem steilen Anspiel Kainz' auf halbrechts freie Bahn in Richtung Gästekasten. Er treibt den Ball in den Sechzehner und feuert den Ball dann aus 14 Metern an Keeper Meyer vorbei auf die halbhohe rechte Ecke. Dort klatscht er gegen den Innenpfosten und kann dann durch Süle geklärt werden.
69.
16:58
Bochum hat einen ersten ernstzunehmenden Abschluss. Holtmann lässt Henrichs durch einen Haken aussteigen und zieht dann von links mit links aufs kurze Eck. Gulácsi kann den harten Schuss festhalten.
70.
16:58
Gelbe Karte für Hiroki Ito (VfB Stuttgart)
Ito macht alles für eine Gelbe Karte. Der Japaner fällt erst mit einem hohen Bein negativ auf, kurz danach folgt auch noch ein Foul an Wimmer.
Ito macht alles für eine Gelbe Karte. Der Japaner fällt erst mit einem hohen Bein negativ auf, kurz danach folgt auch noch ein Foul an Wimmer.
69.
16:58
Passend zur eher tristen Phase des Spiels vollzieht VfB-Coach Matarazzo nun seinen ersten personellen Wechse. Endo geht runter, Millot kommt.
68.
16:57
Werner hat einen weiteren Abschluss. Der Stürmer zieht heute immer sehr schnell ab. Diesmal schießt er aus 20 Metern halblinker Position mit der rechten Innenseite aufs Tor. Riemann hält den Ball fest.