FC Schalke 04 Bayern München
90.
20:27
Fazit:
Das Topspiel zwischen Schalke 04 und dem FC Bayern endet mit 0:2. Am Ende gewinnen die Bayern souverän und ließen vor allem im zweiten Durchgang nichts mehr anbrennen. Schon früh im zweiten Durchgang konnten die Münchener den zweiten Treffer nachlegen, indem die Gäste gnadenlos konterten und Choupo-Moting nach Vorlage von Musiala eiskalt blieb (52.). Danach spielten es die Bayern entspannt runter und hielten den Ballbesitz von Königsblau fern. Die Schalker können trotzdem mit ihrer Leistung zufrieden sein, da sie den Fans über 90 Minuten Kampfgeist und Moral bewiesen haben und die Fans zahlen es den Spielern mit Anerkennung zurück. Dennoch überwintern die Knappen auf dem letzten Platz und haben vier Punkte Abstand zu Bochum. Auf dieser Basis können die Schalker jedoch positiv in die Winterpause gehen. Der FCB steht wieder ganz oben und hat zumindest vorerst wieder einen sechs-Punkte-Abstand auf den Zweitplatzieren. Das war das letzte Topspiel in diesem Jahr. Einen schönen Abend weiterhin und bleibt gesund!
FC Schalke 04 Bayern München
90.
20:21
Spielende
FC Schalke 04 Bayern München
90.
20:21
Gnabry möchte noch eins nachlegen. Über die linke Seite tunnelt er seinen Gegenspieler und zieht aus 20 Metern ab. Sein Schuss geht knapp am rechten Pfosten vorbei. Das dürfte es gewesen sein.
FC Schalke 04 Bayern München
90.
20:19
Drei Minuten gibt Zwayer hier obendrauf, der sonst nicht viel zu Pfeifen hatte. Es war insgesamt eine äußerst faire Begegnung ohne eine einzige Karte.
FC Schalke 04 Bayern München
90.
20:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
FC Schalke 04 Bayern München
90.
20:18
Die letzte reguläre Minute bricht an. Der FCB wird den zehnten Erfolg in Folge einfahren und dadurch den Abstand an der Tabellenspitze, zumindest bis morgen, vergrößern. Aufgrund des Bochumer Erfolgs gegen Augsburg verliert Schalke trotz der guten Leistung ein wenig den Anschluss.
FC Schalke 04 Bayern München
87.
20:16
Neuer sorgt für einen kleinen Aufschrei bei den Fans. Einen Rückpass kann er nicht sauber verarbeiten und die Kugel kullert verdächtig nahe an die Torlinie. Doch Neuer ist rechtzeitig da uns spielt den Ball weiter. Das wäre was gewesen.
FC Schalke 04 Bayern München
86.
20:14
Die Schalker laufen noch einmal an. Sollten sie hier den Anschluss erzielen, würde das Stadion beben. Ein Treffer der Heimmannschaft liegt aber nicht wirklich in der Luft.
FC Schalke 04 Bayern München
83.
20:11
Die Partie neigt sich dem Ende zu und natürlich ist seit dem 0:2 die Luft raus. Schalke hat eine ordentliche Leistung gezeigt, aber die Bayern sind in dieser Phase der Saison einfach kaum zu bezwingen. Dennoch feiern die Schalke-Fans weiter ihre Mannschaft, das ist ein klasse Support.
FC Schalke 04 Bayern München
81.
20:10
Der Mann des Spiels verlässt das Feld. Musiala hat nicht nur sein 100. Pflichtspiel. Er lieferte zudem zwei Assists und war auch heute wieder der auffälligste bei den Bayern, wie schon so häufig in dieser Saison. Für ihn ist Wanner neu im Spiel. Außerdem kommt Gravenberch für Coman.
FC Schalke 04 Bayern München
80.
20:08
Einwechslung bei Bayern München: Paul Wanner
FC Schalke 04 Bayern München
80.
20:08
Auswechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
FC Schalke 04 Bayern München
79.
20:08
Einwechslung bei Bayern München: Ryan Gravenberch
FC Schalke 04 Bayern München
79.
20:08
Auswechslung bei Bayern München: Kingsley Coman
FC Schalke 04 Bayern München
78.
20:07
Erneut ist Schwolow zur Stelle! Den Königsblauen schwinden jetzt die Kräfte. Wieder kann sich Coman über Rechts durchsetzen und macht einen Schritt in den Sechzehner. Diesmal bringt er die Kugel zu Musiala, der den Ball mit einem Kontakt kontrolliert und mit seinem rechten Fuß aus zwölf Metern abschließt. Schwolow macht sich lang und faustet den Ball zur Seite.
FC Schalke 04 Bayern München
75.
20:05
Einwechslung bei FC Schalke 04: Mehmet-Can Aydın
FC Schalke 04 Bayern München
75.
20:05
Auswechslung bei FC Schalke 04: Cédric Brunner
FC Schalke 04 Bayern München
75.
20:04
Einwechslung bei FC Schalke 04: Danny Latza
FC Schalke 04 Bayern München
75.
20:04
Auswechslung bei FC Schalke 04: Dominick Drexler
FC Schalke 04 Bayern München
75.
20:04
Die Gäste wollen den Deckel drauf machen. Über die rechte Seite macht Coman Dampf und zieht in den Strafraum. Seine Ablage kann geklärt werden, doch aus der zweiten Reihe versucht es Pavard mit einem Abschluss. Sein Rechtsschuss aus 18 Metern geht aber rechts am Tor vorbei.
FC Schalke 04 Bayern München
73.
20:02
Wieder gibt es einen Doppelwechsel bei den Gästen. Goretzka und Hernández verlassen den Platz und gehen in die Winterpause. Neu auf dem Feld sind Sabitzer und Stanišić, der erst unter der Woche seinen Vertrag beim Rekordmeister verlängert hat.
FC Schalke 04 Bayern München
72.
20:00
Einwechslung bei Bayern München: Josip Stanišić
FC Schalke 04 Bayern München
72.
20:00
Auswechslung bei Bayern München: Lucas Hernández
FC Schalke 04 Bayern München
72.
20:00
Einwechslung bei Bayern München: Marcel Sabitzer
FC Schalke 04 Bayern München
72.
20:00
Auswechslung bei Bayern München: Leon Goretzka
FC Schalke 04 Bayern München
70.
19:59
Schwolow pariert! Goretzka spielt aus dem Halbfeld einen perfekten Steckpass zu Gnabry durch. Der Nationalspieler hat nur noch den Keeper vor sich, schließt aber zu zentral ab. Seinen Schuss aus 14 Metern kann Schwolow mit den Beinen halten.
FC Schalke 04 Bayern München
69.
19:57
Leider kommt es nicht zum Brüderduell. Bei den Schalkern ist Sidi Sané neu auf dem Feld. Doch sein älterer Bruder hat bereits Feierabend und schaut von Außen zu. Außerdem ist Kolodziejczak neu auf dem Rasen. Für die beiden sind Mohr und Bülter nicht mehr dabei.
FC Schalke 04 Bayern München
67.
19:56
Musiala trifft jetzt auch. Nach einem Chippass nimmt er die Kugel unfassbar mit, stellt seinen Körper gegen zwei Mann rein und schließt perfekt aus kurzer Distanz ab. Aber die Fahne des Assistenten geht hoch. Musiala stand einen Schritt im Abseits.
FC Schalke 04 Bayern München
66.
19:55
Einwechslung bei FC Schalke 04: Timothée Kolodziejczak
FC Schalke 04 Bayern München
66.
19:55
Auswechslung bei FC Schalke 04: Tobias Mohr
FC Schalke 04 Bayern München
65.
19:54
Einwechslung bei FC Schalke 04: Sidi Sané
FC Schalke 04 Bayern München
65.
19:54
Auswechslung bei FC Schalke 04: Marius Bülter
FC Schalke 04 Bayern München
65.
19:54
Ganz entspannt spielt es der Rekordmeister herunter. Sie lassen die Schalker hinterherlaufen und halten den Ballbesitz von den Hausherren fern.
FC Schalke 04 Bayern München
63.
19:52
Brunner zeigt erneut eine Supergrätsche. Coman wäre fast am Außenverteidiger vorbei, aber Brunners Einsteigen erobert ihm den Ball zurück. Auch beim 0:2 Rückstand feiern die Schalke-Anhänger dieses Einsteigen ab.
FC Schalke 04 Bayern München
61.
19:50
Beide Teams haben einen Wechsel vorgenommen. Bei Schalke geht Karaman vom Feld, der bemüht war, aber kaum Chancen kreieren konnte. Für ihn ist Larsson neu im Spiel. Bei den Bayern geht Sané vom Feld. Für ihn ist de Ligt neu dabei. Dadurch rückt Kimmich zurück ins zentrale Mittelfeld.
FC Schalke 04 Bayern München
60.
19:49
Einwechslung bei Bayern München: Matthijs de Ligt
FC Schalke 04 Bayern München
60.
19:48
Auswechslung bei Bayern München: Leroy Sané
FC Schalke 04 Bayern München
60.
19:48
Weiterhin ist vorne Terodde unermüdlich. Er geht viel drauf und ackert ohne Pause. Nicht umsonst ist er der Spieler mit den meisten zurückgelegten Kilometern.
FC Schalke 04 Bayern München
59.
19:47
Einwechslung bei FC Schalke 04: Jordan Larsson
FC Schalke 04 Bayern München
59.
19:47
Auswechslung bei FC Schalke 04: Kenan Karaman
FC Schalke 04 Bayern München
57.
19:46
Der FCB spielt es jetzt locker runter. Was sehr auffällig ist, wie häufig sich die Offensivspieler defensiv mit einschalten. Sané holt sich nach einem Ballverlust die Kugel in der eigenen Hälfte zurück. Nagelsmann würdigt das Ganze an der Seitenlinie.
FC Schalke 04 Bayern München
54.
19:43
Das ist bitter für die Schalker. Ein 0:2 wieder aufzuholen, gegen diese Gäste, scheint ein Ding der Unmöglichkeit. Doch S04 zeigt sich weiter ehrgeizig und lässt nicht die Köpfe hängen. Ohnehin ist es moralisch ein ganz starker Auftritt der Hausherren.
FC Schalke 04 Bayern München
52.
19:40
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Eric Maxim Choupo-Moting
Aus dem Freistoß machen die Bayern das 2:0. Mohr bringt die Hereingabe flach, die einfach von der Hintermannschaft der Münchner abgefangen werden kann. Dadurch können die aufgerückten Schalker ausgekontert werden. Bei Bayern sitzt jeder Pass und vier Rote laufen auf zwei Königsblaue zu. Musiala legt rüber zu Choupo-Moting, der aus 13 Metern ganz cool bleibt und die Kugel ins kurze Eck schießt. Zwischen dem Freistoß auf der einen und dem Treffer auf der anderen Seite liegen 16 Sekunden.
FC Schalke 04 Bayern München
51.
19:39
Die Schalker bekommen auf der rechten Seite nahe des Strafraums einen Freistoß zugesprochen, nachdem Gnabey Bülter zu Boden zieht. Solche Chancen bieten sich den Gastgebern nicht häufig.
FC Schalke 04 Bayern München
49.
19:38
Wieder wirken die Königsblauen aktiv. Brunner marschiert über die rechte Seite und setzt sich im Laufduell gegen Hernández durch. Seine Hereingabe auf Terodde ist nicht verkehrt, kann jedoch von Pavard aus dem Sechzehner geklärt werden.
FC Schalke 04 Bayern München
47.
19:36
Yoshida ist im übrigen der einzige Schalker Akteur in der Startformation, der zur WM fahren wird. Der Innenverteidiger ist von Japan nominiert worden. Beim FC Bayern spielen alle Akteure der Startformation bei der Weltmeisterschaft in Katar.
FC Schalke 04 Bayern München
47.
19:34
Weiter geht's in Gelsenkirchen. Die Bayern machen direkt Druck und kommen fast durch Choupo-Moting und Sané hinter die Kette. Yoshida ist jedoch zur Stelle.
FC Schalke 04 Bayern München
46.
19:33
Anpfiff 2. Halbzeit
FC Schalke 04 Bayern München
45.
19:23
Halbzeitfazit:
Zur Pause liegt der FC Schalke 04 mit 0:1 gegen den FC Bayern zurück. Die Schalker zeigten eine gute erste Hälfte, waren kämpferisch, konsequent in den Zweikämpfen und suchten den Weg nach vorne. So haben sie die Münchener lange Zeit in Schach gehalten und kaum gegnerische Möglichkeiten zugelassen. Selbst dauerte es jedoch, bis die Königsblauen zu einem gefährlichen Torschuss kamen. Bülter befreite sich auf der linken Seite, und scheiterte aus kurzer Distanz an Manuel Neuer (24.). Trotz der guten Defensivleistung sind Möglichkeiten des Rekordmeisters kaum zu vermeiden. So scheiterte der formstarke Choupo-Moting am Pfosten (34.). Mehr ließen die Schalker fast nicht zu bis zur 38. Spielminute. Der beste Angriff des ersten Durchgangs führte dann auch zum 0:1, als Gnabry nach herausragender Vorarbeit von Musiala eiskalt den Führungstreffer erzielte. Schalke hat jedoch keinen Grund sich hier zu verstecken und im zweiten Durchgang ist noch alles offen. Bis gleich!
FC Schalke 04 Bayern München
45.
19:18
Ende 1. Halbzeit
FC Schalke 04 Bayern München
45.
19:18
Mohr bringt aus dem linken Halbfeld eine starke Flanke an den Fünfmeterraum. Terodde läuft ein und verpasst den Ball nur um wenige Zentimeter. Das wäre aus sechs Metern ganz gefährlich geworden.
FC Schalke 04 Bayern München
45.
19:17
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
FC Schalke 04 Bayern München
45.
19:17
Der Rückstand vor der Pause kommt den Schalkern, die sich bisher mehr als ordentlich präsentiert haben, natürlich sehr ungelegen. Jetzt laufen sie dem 0:1 hinterher und müssen irgendwann aufmachen.
FC Schalke 04 Bayern München
43.
19:15
Am Sechzehner stochert Choupo-Moting das Leder irgendwie auf Rechts zu Gnabry, der nur noch abschließen müsste. Doch Mohr geht voll ins Risiko und grätscht dem Torschützen die Kugel vom Fuß.
FC Schalke 04 Bayern München
40.
19:12
Für Musiala ist es der fünfte Assist und sein 14. Scorerpunkt in dieser Saison. Ohnehin ist es ein besonderer Tag für ihn, denn er absolviert heute das 100. Pflichtspiel für den FC Bayern. Ein Vereinsrekord, denn er ist der jüngste Bayer, dem das gelingt.
FC Schalke 04 Bayern München
38.
19:09
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Serge Gnabry
Wenn die Bayern einmal ins Tempo kommen ist das kaum zu verteidigen. Gnabry schickt Kimmich in die Tiefe, der die Kugel auf der rechten Seite behauptet. Er nimmt wieder Gnabry mit, der im Sechzehner Musiala findet. Mit der Hacke legt der Youngstar zurück und Gnabry kann aus 17 Metern perfekt in die linke Ecke abschließen. Schwolow hat keine Chance und generell ist dieser Angriff kaum zu verhindern.
FC Schalke 04 Bayern München
36.
19:08
Drexker hat sich bei einer Aktion verletzt und muss kurz behandelt werden. Diese Unterbrechung nutzen sowohl Reis als auch Nagelsmann, um taktische Anweisungen zu verteilen. Für Drexler geht es zum Glück weiter.
FC Schalke 04 Bayern München
34.
19:06
Schwolow und der Pfosten retten! Kimmich bringt die Ecke von links in den Strafraum. Er visiert den kurzen Pfosten an. Choupo-Moting kann sich vom Verteidiger lösen und setzt den Kopfball aus sechs Metern scharf aufs kurze Eck. Das ist ein ganz schwieriger Ball für Schwolow, der mit Hilfe des Pfostens parieren kann. Starke Szene von beiden!
FC Schalke 04 Bayern München
33.
19:04
Da war er mal! Gnabry schlägt zwei schnelle Haken auf der rechten Seite im Sechzehner und legt ab zu Kimmich. Der bringt seine Hereingabe an den zweiten Pfosten, wo Brunner in letzter Sekunde vor Goretzka klärt.
FC Schalke 04 Bayern München
31.
19:03
Eventuell fehlt den Bayern auch das Kreativzentrum. Kimmich rückt als Rechtsverteidiger zwar viel ins Halbfeld und verteilt die Bälle, doch im Zentrum hat der Nationalspieler natürlich mehr Übersicht und seine Stärke, die punktgenauen Chipbälle, scheinen heute zu fehlen.
FC Schalke 04 Bayern München
29.
19:01
Den Hausherren gelingt es ebenfalls gut Choupo-Moting aus dem Spiel zu nehmen. Der neue Topstürmer der Bayern kommt noch nicht wirklich in die Partie und wirkt noch etwas blass in den ersten 30 Minuten.
FC Schalke 04 Bayern München
27.
18:59
Coman setzt sich auf der linken Seite gegen zwei Spieler durch und flankt in den Rückraum. Gnabry steht komplett frei und setzt aus neun Metern zum Kopfball an. Sein Abschluss geht wuchtig in Richtung Tor, doch Krauß steht goldrichtig und blockt die Kugel mit dem Knie über die Latte. Dafür gibt es erneut lautstarke Anerkennung der Fans.
FC Schalke 04 Bayern München
26.
18:58
Immer wieder beweisen die Schalker, dass sie schnell umschalten können. Bayern muss deshalb gewarnt sein, nicht zu hoch zu stehen und sich auf der Abseitsfalle auszuruhen. Bei der Bülter-Chance hat Hernández das Abseits eindeutig aufgehoben.
FC Schalke 04 Bayern München
24.
18:57
Neuer muss eingreifen! Die Bayern stehen extrem hoch und ein langer Pass von Drexler findet Bülter, der nicht im Abseits steht. Bülter hat viel Rasen vor sich und geht über links in den Sechzehner. Aus sieben Metern zieht er ab. Aus spitzem Winkel muss Neuer die Kugel halten, hechtet sich und lenkt den Ball am Tor vorbei. Die erste gute Möglichkeit gehört den Schalkern.
FC Schalke 04 Bayern München
22.
18:54
Die Angriffe der Knappen wirken durchaus vielversprechend. Auch in dieser Szene können sie sich mal lösen und Brunner marschiert über die rechte Seite. Er bringt eine Hereingabe aus dem Halbfeld auf den zweiten Pfosten. Pavard fängt den Ball ab, doch klärt nicht optimal. Karaman kommt am Sechzehner an die Kugel, wird dann aber zu hektisch. Sein Abschluss geht deutlich links am Tor vorbei.
FC Schalke 04 Bayern München
20.
18:51
In den ersten 20 Minuten mangelt es an Torraumszenen. Trotzdem ist es eine intensive, kämpferische Begegnung. Auf beiden Seiten wird Fußball gearbeitet. Es ist ein interessanter erster Durchgang bis hierher.
FC Schalke 04 Bayern München
17.
18:49
Es ist nicht einfach die Schalker Hintermannschaft zu überspielen. Leroy Sané wird von Gnabry im Zentrum bedient. Sané macht drei Meter auf den Sechzehner zu und versucht es dann mit einem Distanzschuss aus 24 Metern. Sein Abschluss aus zentraler Position ist jedoch zu hoch angesetzt und geht weit über den Querbalken.
FC Schalke 04 Bayern München
16.
18:48
Thomas Reis gestikuliert unterdessen pausenlos an der Seitenlinie und verteilt Anweisungen an seine Mannschaft. Jeden Zweikampf und Ballgewinn feiert der Coach und pusht seine Spieler nach vorne.
FC Schalke 04 Bayern München
14.
18:46
Es ist ein ordentlicher Beginn der Gastgeber. Sie konzentrieren sich aufs Verteidigen und stehen tief in der eigenen Hälfte. Der FCB versucht es vermehrt mit langen Bällen, aber die Abwehrreihe der Königsblauen wirft sich in alles, was Richtung Sechzehner kommt. Der Rekordmeister tut sich schwer.
FC Schalke 04 Bayern München
11.
18:43
In den Anfangsminuten wirkt S04 gut auf die Bayern eingestellt. Sie stehen hinten sicher und attackieren den ballführenden Spieler oft zu zweit, bis zu dritt. Dadurch haben die Münchener kaum Zeit, ins Kombinationsspiel zu kommen.
FC Schalke 04 Bayern München
9.
18:41
Goretzka ist nur einer von vier Ex-Schalkern. Choupo-Moting, Goretzka, Neuer und Sané haben allesamt Schalker Vergangenheit.
FC Schalke 04 Bayern München
8.
18:40
Die Bayern kommen zu ihrem ersten Abschluss. Krauß legt sich die Kugel in der Aufbaubewegung zu weit vor und verliert den Ball an Goretzka. Der Ex-Schalker schickt direkt Gnabry über Rechts in den Sechzehner. Der Nationalspieler zieht aus neun Metern und ziemlich spitzen Winkel ab. Sein Abschluss geht jedoch über den Querbalken.
FC Schalke 04 Bayern München
6.
18:38
Zu Beginn wirken die Hausherren mutig und werden natürlich von ihren Anhängern nach vorne gepeitscht. Jeder Zweikampf, jede körperliche Aktion wird einem Jubel belohnt.
FC Schalke 04 Bayern München
4.
18:36
Ohne große Überraschung übernehmen die Bayern die Spielkontrolle, aber Schalke wirkt bissig. Sie erobern sich den Ball am eigenen Sechzehner und machen das Spiel direkt schnell. Auf die linke Seite kommt das Zuspiel zu Bülter, der sich im eins-gegen-eins mit Kimmich durchsetzen kann. Auf Strafraumhöhe möchte er Terodde mit einer flachen Flanke bedienen, doch Upamecano ist zur Stelle und klärt ins Seitenaus.
FC Schalke 04 Bayern München
2.
18:33
Drexler und Co. kommen sofort über die Körperlichkeit. Der Neue in der Startformation versucht sich gegen Musiala mit einer Grätsche die Kugel zu erobern. Doch Zwayer pfeift den Zweikampf zurück. Das gefällt den Schalke-Anhängern überhaupt nicht.
FC Schalke 04 Bayern München
1.
18:32
Der Ball rollt und die Bayern, natürlich in Rot, beginnen. Sie versuchen es mit einem weiten Ball nach vorne, aber den ersten Angriff kann die Schalke-Defensive gut abwehren.
FC Schalke 04 Bayern München
1.
18:31
Spielbeginn
FC Schalke 04 Bayern München
18:30
Felix Zwayer wird das Spiel heute leiten und führt die Akteure in die Veltins-Arena. Reitet der FC Bayern weiter auf der Erfolgswelle oder kann der S04 hier für eine dicke Überraschung sorgen? Atmosphärisch sorgen die Fans mal wieder für eine fantastische Stimmung. Die Seiten werden gewählt und gleich kann es schon losgehen. Das letzte Topspiel der Bundesliga im Jahr 2022 startet jeden Augenblick. Wir freuen uns auf eine unterhaltsame Begegnung.
FC Schalke 04 Bayern München
18:21
Bei den Bayern gibt es insgesamt zwei Veränderungen. Sadio Mané hat sich im letzten Punktspiel gegen Bremen verletzt und auch die WM-Chancen sind für den Senegalesen gering. Noch dazu hat sich Mazraoui unter der Woche eine leichte Verletzung zugezogen und es reicht noch nicht für die Startelf. Deshalb wird wohl Kimmich auf die Rechtsverteidiger-Position gehen. Für Mané und Mazraoui kommen Coman und Sané neu rein.
FC Schalke 04 Bayern München
18:18
Werfen wir einen Blick auf die Aufstellungen. Thomas Reis scheint mit der Vorstellung seiner Mannschaft unter der Woche sehr zufrieden zu sein. Lediglich eine Veränderung nimmt er im Vergleich zum Erfolg gegen Mainz vor. Drexler beginnt heute auf der Zehner-Position, dafür ist Mollet zunächst erst auf der Bank.
FC Schalke 04 Bayern München
18:14
Thomas Reis weigert sich, die Partie vor Anpfiff an die Münchener zu übergeben und möchte bestenfalls ein „positives Ergebnis erzielen.“ Dafür forderte er von seinem Team: „Gegen die Bayern müssen wir sehr aggressiv und mutig sein, um eine Chance zu haben. Es ist das letzte Spiel vor der längeren Pause. Wir müssen alles investieren, Fehler minimieren.“
FC Schalke 04 Bayern München
18:02
Trotz der Wucht der Bayern, die kaum zu stoppen wirken, zeigt sich Julian Nagelsmann im Vorlauf der Partie vorsichtig. „Schalke ist mittlerweile sehr viel aktiver gegen den Ball und befindet sich – aus meiner Sicht – zur unrechten Zeit im Aufschwung. Ich freue mich auf das Spiel in einem tollen Stadion mit guter Stimmung. Es wird ein toughes Spiel." Nagelsmann weiß somit um die neuentfachten Stärken der Königsblauen und möchte unbedingt mit einem Erfolg in die Winterpause gehen.
FC Schalke 04 Bayern München
17:53
Der FC Bayern kommt mit enorm breiter Brust nach Gelsenkirchen. Die letzten fünf Bundesligaspiele hat der FCB gewonnen und dabei unglaubliche 22 Tore erzielt. Wettbewerbsübergreifend haben die Münchener neun Siege in Folge eingefahren. Der Rekordmeister spielt sich somit zurück an die gewohnte Tabellenspitze und hat wieder vier Punkte Vorsprung auf den Verfolger Union Berlin. Die Schalker warten seit 21 Pflichtspielen auf einen Sieg gegen den heutigen Gegner und bei dieser Stärke der Münchener ist es schwer zu glauben, dass diese Negativserie heute gebrochen wird.
FC Schalke 04 Bayern München
17:40
Die Schalker sind wieder da! Mit einem 1:0 Heimerfolg gegen Mainz haben die Knappen ihre Negativserie von sieben verlorenen Spielen in Folge endlich durchbrochen und konnten den wichtigen Anschluss an die Abstiegskonkurrenten halten. Unter Thomas Reis wirkt Königsblau verbessert und zielstrebiger und konnte sich nach einer unglücklichen Niederlage in Bremen unter der Woche belohnen. Dabei gewannen die Schalker keineswegs glücklich, sondern waren gegen schwache Mainzer über 90 Minuten die bessere Mannschaft. Trotzdem stehen die heutigen Gastgeber weiterhin auf dem 18. Rang und begrüßen heute die formstarken Meister aus München.
FC Schalke 04 Bayern München
17:35
Herzlich willkommen zum letzten Bundesliga-Topspiel im Jahr 2022! Nach einem Jahr Unterbrechung gibt es in dieser Saison wieder die Begegnung zwischen dem FC Schalke 04 gegen den FC Bayern München. Heute heißt das, Tabellenschlusslicht empfängt Spitzenreiter. Um 18:30 Uhr rollt der Ball in der VELTINS-Arena. Pünktlich vor dem Anpfiff geht es los mit dem Liveticker zu dieser Begegnung.
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
90.
17:35
Fazit:
Der Lauf des VfL Wolfsburg geht weiter! Mit 2:1 schlagen die Niedersachsen die TSG Hoffenheim und überwintern damit auf dem siebten Tabellenplatz. Für die Wölfe war der Erfolg im Kraichgau heute allerdings ein absoluter Arbeitssieg. Hoffenheim war über weite Strecken der Partie die bessere Mannschaft, war allerdings vorne nicht wirklich kreativ und ließ die Durchschlagskraft vermissen. Wolfsburg beschränkte sich derweil größtenteils auf gutes Verteidigen und schnelle Gegenangriffe. Zudem hatte man kurz der Pause beim Ausgleich durch ein Eigentor von Kabak auch etwas Glück. Schlussendlich geht der Sieg für Wolfsburg ob des defensiven Aufwandes zwar in Ordnung, auch Hoffenheim wäre aber für einen Punkt sicherlich in Frage gekommen.
FC Augsburg VfL Bochum
90.
17:32
Fazit:
Den letzten Eckstoß können die Augsburger nicht nutzen und Brych beendet das Spiel. So gewinnt der VfL Bochum gegen den FC Augsburg mit 1:0 und holt den ersten Auswärtsdreier der Saison. Die zweite Hälfte startete ähnlich wie die Erste und versprach nicht viel. Dann kam es rund um die 60 Minute jedoch zu einigen Highlights. Zunächst konnte sich Antwi-Adjei für eine gute Leistung belohnen und nach Vorarbeit von Stafylidis die Gäste mit 0:1 in Führung bringen (58.). Danach wachten auch die Augsburger auf, die von Brych einen strittigen Handelfmeter zugesprochen bekamen. Berisha übernahm, doch verpasste die Chance auf den direkten Ausgleich, indem er über den Kasten traf (61.). In der Folge wurden die Bochumer immer defensiver und konzentrierten sich darauf, die 0:1 Führung über die Zeit zu bringen. Das gelang ihnen auch und sie belohnen sich mit verdienten drei Punkten. Sie werden zwar auf dem 17. Platz überwintern, haben sich aber eine gute Ausgangslage erspielt. Für den FCA geht der Blick weiter nach unten verharren jedoch auf dem 14. Platz.
Hertha BSC 1. FC Köln
90.
17:29
Fazit:
Hertha BSC verschafft sich im letztetn Spiel vor der Winterpause nochmal Luft im Tabellenkeller und schlägt den 1. FC Köln verdient mit 2:0! Die Alte Dame setzte sich heute dank der besseren Chancenverwertung durch und erzielte bereits in der 9. Minute durch Kanga mit dem ersten Schuss aufs Tor das schnelle 1:0. Die Kölner verweifelten hingegen an ihrer Chancenverwertung und verballern insbesondere nach dem Gegentreffer gleich reihenweise beste Gelegenheiten. Negativer Höhepunkt dabei war ein Fehlschuss von Adamyan, der in der 15. Minute aus zwei Metern über das leere Tor schoss. Im zweiten Durchgang legte Hertha in der 54. Minute auch noch das 2:0 duch Richter nach und brachte den Vorsprung danach gegen harmlose Kölner nur noch sicher ins Ziel.
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
90.
17:27
Spielende
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
90.
17:27
Fazit:
Bayer Leverkusen gewinnt zum Abschluss des Jahres sehr souverän mit 2:0 gegen deb VfB Stuttgart. Nach einer sehr ereignisarmen ersten Halbzeit und der Führung durch Diaby, verlegte sich die Werkself im zweiten Durchgang noch ein wenig intensiver aufs Kontern. Da Stuttgart trotz vieler Ballkontakte keinen wirklichen Druck entwickeln konnte, ging die Idee für Leverkusen auch gut auf. Nachdem Frimpong mit einem Schuss nur die Latte traf, entschied Jonathan Tah in der 82. Minute nach einem Eckball die Partie. Stuttgart lief weiter an, ohne klare Abschlüsse zu kreieren. So rutscht der VfB nochmal auf den Relegationsrang, während Bayer 04 auf den 11. Platz springt. Einen schönen Samstag noch!
Werder Bremen RB Leipzig
90.
17:26
Fazit:
Der RB Leipzig verabschiedet sich mit einem 2:1-Auswärtssieg beim SV Werder Bremen in die WM-Pause und rückt mindestens bis morgen auf den zweiten Tabellenplatz vor. Nach ihrer auf einem Treffer André Silvas (13.) beruhenden 1:0-Pausenführung erwischten die Sachsen den besseren Wiederbeginn und erarbeiteten sich durch Nkunku eine gute Gelegenheit zu ihrem zweiten Tor (53.). Die Grün-Weiß hatten erneut Anlaufschwierigkeiten und kamen durch einen sehenswerten Schuss Groß‘ dementsprechend überraschend zum Ausgleich (57.). In einer sehr intensiven letzten halben Stunde steigerten die Roten Bullen allmählich ihre offensive Zielstrebigkeit und belohnten sich für eine Vielzahl an gefährlichen Strafraumszenen durch Schlager, der Pavlenka nach einem Hackenanspiel Silvas freistehend überwand (71.). Die Werner-Truppe wehrte sich in der Schlussphase mit hoher Leidenschaft gegen die Pleite, doch mehr als zwei drucklose Kopfbälle Füllkrugs sprangen nicht mehr heraus (76., 89.). Einen schönen Abend noch!
Hertha BSC 1. FC Köln
90.
17:26
Spielende
FC Augsburg VfL Bochum
90.
17:25
Spielende
FC Augsburg VfL Bochum
90.
17:25
Es gibt noch einmal Eckball für den FCA und natürlich geht Gikiewicz nach vorne!
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
90.
17:25
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Joshua Quarshie
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
90.
17:25
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Dennis Geiger
Hertha BSC 1. FC Köln
90.
17:24
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit. Bleibt Hertha halbwegs bei der Sache, geht's gleich mit drei Zählern mehr in die Winterpause.
FC Augsburg VfL Bochum
90.
17:24
Knapp 90 Sekunden bleiben den Hausherren noch. Können sie hier den einen Punkt erkämpfen oder feiert der VfL den ersten Sieg auf fremden Rasen?
Werder Bremen RB Leipzig
90.
17:24
Spielende
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
90.
17:24
Fünf Minuten gibt es von Schiedsrichter Schlager oben drauf. An der Seitenlinie sorgt das wenig überraschend für Diskussionen. Während Niko Kovac den 4. Offiziellen fragt "Woher kommen die denn?" hatte Breitenreiter schon vorher sieben Minuten gefordert.
Hertha BSC 1. FC Köln
90.
17:23
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Werder Bremen RB Leipzig
90.
17:23
Gelbe Karte für Ole Werner (Werder Bremen)
Bremens Trainer hat sich lautstark beim Vierten Offiziellen über eine Foulentscheidung von Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck beschwert. Der zeigt ihm im Anschluss die Gelbe Karte.
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
90.
17:23
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
90.
17:22
Spielende
FC Augsburg VfL Bochum
90.
17:22
Gelbe Karte für Mërgim Berisha (FC Augsburg)
Eine richtig faire Partie wird in der Nachspielzeit doch noch etwas hitzig. Berisha und Osei-Tutu holen sich für eine kleine Auseinandersetzung die ersten Gelben Karten dieses Spiels ab. Für den Bochumer ist es die Erste. Berisha wird hingegen in neuen Jahr fehlen, wenn es gegen den BVB geht.
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
90.
17:22
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Timothy Fosu-Mensah
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
90.
17:22
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Luca Waldschmidt
FC Augsburg VfL Bochum
90.
17:22
Gelbe Karte für Jordi Osei-Tutu (VfL Bochum)
Werder Bremen RB Leipzig
90.
17:22
Werder setzt die Leipziger Defensive mächtig unter Druck, schafft es vor allem über links fast mit jedem Vorstoß in den Sechzehner. Gibt es noch eine dritte Chance zum 2:2?
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
90.
17:22
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Jeremie Frimpong
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
90.
17:22
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Felix Nmecha
FC Augsburg VfL Bochum
90.
17:21
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
89.
17:21
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jérôme Roussillon
FC Augsburg VfL Bochum
90.
17:21
Die letzte reguläre Minute ist angebrochen und der FCA wirft alles nach vorne. Aber der VfL steht defensiv heute zu stark und hält alles vom eigenen Kasten fern.
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
89.
17:21
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Kilian Fischer
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
90.
17:21
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Ayman Azhil
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
90.
17:21
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Kerem Demirbay
Hertha BSC 1. FC Köln
88.
17:21
Und Köln? Die Rheinländer probieren sich nochmal an einer Schlussoffensive und attackieren über die rechte Seite. Dort landet eine Hereingabe von Maina aber nur bei der Hertha.
FC Augsburg VfL Bochum
89.
17:20
Niederlechner tankt sich auf der linken Seite im Sechzehner gegen vier Gegenspieler durch und wählt aus unmöglichen Winkel sechs Meter vor dem Kasten den eigenen Abschluss. Sein Schuss geht weiter über das Tor. Den hätte er einfach querlegen können.
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
90.
17:20
Gelbe Karte für Adam Hložek (Bayer Leverkusen)
Hložek zieht noch ein taktisches Foul, weshalb er ebenfalls verwarnt wird.
Werder Bremen RB Leipzig
90.
17:20
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
Der Nachschlag am Osterdeich soll 240 Sekunden betragen.
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
90.
17:20
Der VfB läuft an und verliert den Ball, sodass Frimpong kontern kann. Er verpasst jedoch den Pass auf die andere Seite, wo gleich zwei Teamkollegen freistanden.
Werder Bremen RB Leipzig
89.
17:20
Füllkrug erneut ohne Druck! Nach Schmidts Flanke aus dem halbrechten Raum hat der Mittelstürmer das bessere Timing als Orban und Gvardiol. Er steht sieben Meter vor dem Kasten in der Luft und produziert mit der Stirn einen Aufsetzer auf die rechte Ecke. Blaswich hält auch diesen Ball fest.
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
86.
17:20
Vier Minuten sind es noch offiziell und aktuell sind weiterhin die Wölfe das gefährlichere Team über ihre Konter. Hoffenheim betreibt viel Aufwand, lässt vorne aber Kreativität und Durchschlagskraft vermissen.
Hertha BSC 1. FC Köln
86.
17:19
Hertha schnuppert am dritten Tor! Tousart verlängert einen Freistoß und drückt die Kugel mit dem Hinterkopf gefährlich aufs Tor. Schwäbe hebt zur Parade ab und faustet den Ball von der Linie.
FC Augsburg VfL Bochum
88.
17:19
Das Ziel der Bochumer ist ganz klar die gegnerische Eckfahne. Mit einem Dreier würde die Mannschaft von Thomas Letsch auf 13 Punkte erhöhen und dadurch den direkten Anschluss an die Mannschaften vor ihnen herstellen. Auch wären sie nur noch zwei Punkte vom FCA entfernt.
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
90.
17:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
Werder Bremen RB Leipzig
88.
17:18
Joker Olmo tankt sich über halblinks in den Sechzehner und schießt aus spitzem Winkel und sieben Metern mit links. Der ebenfalls eingewechselte Schmidt blockt den Versuch mit einer sauberen Grätsche.
Werder Bremen RB Leipzig
87.
17:17
Die Norddeutschen werfen auf den letzten Metern vor der WM-Pause noch einmal alles nach vorne, um die vierte Heimpleite noch abzuwenden. Leipzig wirkt nicht wirklich souverän und dürfte sich wohl nur mit einem dritten Treffer sicher fühlen.
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
88.
17:17
Unter starker Bedrängnis versucht Guirassy aus der Drehung zu schießen. Hincapié ist da eng am Mann, weshalb der Stürmer den Ball falsch trifft und fast mit dem Schienbein übers Tor hebt.
Hertha BSC 1. FC Köln
84.
17:17
Dreifachwechsel bei Hertha! Coach Schwarz wirft für die letzten Minuten Boëtius, Selke und Boateng rein.
Hertha BSC 1. FC Köln
84.
17:16
Einwechslung bei Hertha BSC: Kevin-Prince Boateng
FC Augsburg VfL Bochum
85.
17:16
Nach einem Eckball kommt Maier im Rückraum zum Abschluss. Aus 17 Metern nimmt er die Kugel volley und visiert die linke Ecke an. Doch wieder steht ein Bochumer dazwischen und kann zwei Meter vor der Linie blocken.
Werder Bremen RB Leipzig
86.
17:16
Einwechslung bei Werder Bremen: Eren Dinkçi
Hertha BSC 1. FC Köln
84.
17:16
Auswechslung bei Hertha BSC: Marco Richter
Werder Bremen RB Leipzig
86.
17:16
Auswechslung bei Werder Bremen: Anthony Jung
Hertha BSC 1. FC Köln
84.
17:16
Einwechslung bei Hertha BSC: Davie Selke
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
82.
17:15
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Pavel Kadeřábek
Werder Bremen RB Leipzig
86.
17:15
Einwechslung bei Werder Bremen: Oliver Burke
Hertha BSC 1. FC Köln
84.
17:15
Auswechslung bei Hertha BSC: Wilfried Kanga
Werder Bremen RB Leipzig
86.
17:15
Auswechslung bei Werder Bremen: Romano Schmid
Hertha BSC 1. FC Köln
84.
17:15
Einwechslung bei Hertha BSC: Suat Serdar
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
82.
17:15
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Robert Skov
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
87.
17:15
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Daley Sinkgraven
Hertha BSC 1. FC Köln
84.
17:15
Auswechslung bei Hertha BSC: Jean-Paul Boëtius
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
82.
17:15
Eine geklärte Flanke fällt Angelino vor die Füße, der direkt mit dem Dropkick abschließt, das Tor aber um einen guten Meter verfehlt.
FC Augsburg VfL Bochum
84.
17:15
Baumgartlinger zieht das Spiel der Augsburger jetzt von hinten auf. Doch die Augsburger kommen nicht hinter die Kette. Bochum steht sicher hinten und verteidigt alles weg.
Werder Bremen RB Leipzig
84.
17:15
Marco Rose schickt mit Halstenberg und Poulsen zwei frische Kräfte für die Schlussminuten auf den Rasen und nimmt Szoboszlai und Silva herunter. Er stellt auf eine defensive Fünferkette um.
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
87.
17:15
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Nadiem Amiri
Hertha BSC 1. FC Köln
81.
17:14
Beinahe das 3:0! Hertha hat nach langer Zeit auch mal wieder eine Chance und macht fast alles klar. Kempf steigt bei einer Ecke im Fünfer hoch und drückt den Ball wuchtig aufs Tor. Schwäbe taucht ab und kratzt den Kopfball gerade noch so von der Linie.
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
87.
17:14
Einwechslung bei Bayer Leverkusen: Karim Bellarabi
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
87.
17:14
Auswechslung bei Bayer Leverkusen: Moussa Diaby
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
86.
17:14
Auch im eigenen Sechzehner engagiert sich Tah bei Ecken, köpft eine Hereingabe von rechts aus der Gefahrenzone.
FC Augsburg VfL Bochum
82.
17:14
Einwechslung bei VfL Bochum: Saidy Janko
FC Augsburg VfL Bochum
82.
17:14
Auswechslung bei VfL Bochum: Kevin Stöger
FC Augsburg VfL Bochum
82.
17:13
Einwechslung bei VfL Bochum: Erhan Mašović
Hertha BSC 1. FC Köln
80.
17:13
Wer hat nochmal eine Idee beim 1. FC Köln? Ein Standard. Oder Lucky Punch? Der Effzeh schafft es nicht, mehr Torgefahr zu sorgen und hat nur noch zehn Minuten für zwei Tore.
Werder Bremen RB Leipzig
83.
17:13
Einwechslung bei RB Leipzig: Yussuf Poulsen
FC Augsburg VfL Bochum
82.
17:13
Auswechslung bei VfL Bochum: Cristian Gamboa
Werder Bremen RB Leipzig
83.
17:13
Auswechslung bei RB Leipzig: André Silva
FC Augsburg VfL Bochum
81.
17:13
Auf der anderen Seite geht Bochum nur noch aufs Verteidigen. Jeder Ball wird hinten rausgeschlagen und die Gäste wollen unbedingt den ersten Auswärtssieg in dieser Saison klarmachen.
Werder Bremen RB Leipzig
83.
17:13
Einwechslung bei RB Leipzig: Marcel Halstenberg
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
85.
17:13
Laurin Ulrich feiert mit zarten 17 Jahren sein Bundesliga-Debüt. Herzlich willkommen!
Werder Bremen RB Leipzig
83.
17:13
Auswechslung bei RB Leipzig: Dominik Szoboszlai
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
78.
17:12
Inklusive der Nachspielzeit dürfte nun die letzte Viertelstunde beginnen. Hoffenheim drängt zwar auf den Ausgleich, hat allerdings kaum Chancen auf selbigen. Der VfL hingegen verteidigt tief, um dann schnell umzuschalten. Die Wölfe hatten so schon die ein oder andere gute Halbchance.
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
85.
17:12
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Juan José Perea
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
85.
17:12
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Chris Führich
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
85.
17:12
Einwechslung bei VfB Stuttgart: Laurin Ulrich
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
85.
17:12
Auswechslung bei VfB Stuttgart: Enzo Millot
Werder Bremen RB Leipzig
81.
17:11
Gelbe Karte für Niklas Stark (Werder Bremen)
Für ein wiederholt überhartes Einsteigen holt sich der Ex-Berliner als erster SVW-Akteur eine Gelbe Karte ab.
Hertha BSC 1. FC Köln
77.
17:11
Unnötig! Maina rast die rechte Seitenlinie herunter und holt bereits zum Flankenball aus. Tiggers begeht dabei allerdings ferab des Balles ein Stürmerfoul an Rogel. So wird's schwer mit einer Aufholjagd der Kölner.
FC Augsburg VfL Bochum
79.
17:10
Maaßen bringt seine letzten Wechsel. Baumgartlinger, Bauer und Petkov sind neu mit dabei. Vor allem die Auswechslung von Vargas überrascht, der erst in der ersten Hälfte gebracht wurde. Eine Verletzung war beim Schweizer nicht unbedingt zu sehen.
Werder Bremen RB Leipzig
80.
17:10
Einwechslung bei Werder Bremen: Niklas Schmidt
Werder Bremen RB Leipzig
80.
17:10
Auswechslung bei Werder Bremen: Amos Pieper
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
82.
17:10
Tooor für Bayer Leverkusen, 2:0 durch Jonathan Tah
Da fällt das Ding! Demirbay flankt von rechts auf den ersten Pfosten, wo Palacios per Kopf in den Fünfer verlängert. Tah streckt sein linkes Bein aus und drückt die Kugel links ins Eck!
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
82.
17:10
Als letzter Verteidiger fängt Anton eine Flanke Frimpongs ab. Stuttgart gerät wieder ein bisschen ins Wanken!
Werder Bremen RB Leipzig
79.
17:10
Gvardiol auf das eigene Tor! Der junge Kroate, der heute nasenbeinbruchsbedingt mit einer Gesichtsmaske spielt, will nach Stages Vorlagenversuch im Sechzehner zu Keeper Blaswich zurück köpfen. Er nickt jedoch nicht zentral auf den Kasten, sondern auf die linke Ecke. Blaswich ist einmal mehr aufmerksam und kann das Eigentor verhindern.
Werder Bremen RB Leipzig
78.
17:09
Sind die Grün-Weißen zu einer späten Druckphase in der Lage und erzwingen noch den einfachen Punktgewinn? Vor allem mit hohen Hereingaben scheinen sie Orban und Co. durchaus vor Probleme stellen zu können.
FC Augsburg VfL Bochum
77.
17:09
Einwechslung bei FC Augsburg: Lukas Petkov
FC Augsburg VfL Bochum
77.
17:09
Auswechslung bei FC Augsburg: Ruben Vargas
FC Augsburg VfL Bochum
77.
17:08
Einwechslung bei FC Augsburg: Julian Baumgartlinger
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
80.
17:08
Kurze Zeit später drängen sich die Hausherren wieder an den Sechzehner. Hložek dreht sich gut ein, wird aber dennoch beim Abschluss zur Ecke geblockt. Diese bringt nichts ein.
FC Augsburg VfL Bochum
77.
17:08
Auswechslung bei FC Augsburg: Elvis Rexhbeçaj
FC Augsburg VfL Bochum
76.
17:08
Einwechslung bei FC Augsburg: Maximilian Bauer
FC Augsburg VfL Bochum
76.
17:08
Auswechslung bei FC Augsburg: Reece Oxford
Hertha BSC 1. FC Köln
74.
17:08
Abgesehen von den Gelben Karten passiert im Olympiastadion nicht mehr so viel. Die Berliner sind mit 2:0 einverstanden und wollen nicht unnötig mehr Risiko eingehen. Der Effzeh ist derweil immer noch zu harmlos und prallt immer wieder frühzeitig an der Hertha-Abwehr ab.
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
74.
17:07
Doppelwechsel nun bei der TSG, die frischen Wind in die Offensive bringt. Bruun Larsen und Asllani sind nun neu mit dabei und ersetzen Rutter und auch Kramaric.
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
78.
17:06
Vom VAR wird die Entscheidung des Schiedsrichtergespanns natürlich geprüft und in Folge dessen bestätigt.
FC Augsburg VfL Bochum
75.
17:06
Der FCA muss jetzt mehr aufmachen, um hier irgendwie noch einen Treffer zu erzielen. Das wird den Gästen einige Räume zum kontern bieten.
Werder Bremen RB Leipzig
77.
17:06
Einwechslung bei RB Leipzig: Kevin Kampl
Werder Bremen RB Leipzig
77.
17:06
Auswechslung bei RB Leipzig: Amadou Haïdara
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
77.
17:06
Nach langer Zeit kann die Werkself mal wieder umschalten, bleibt dabei kurz hängen, ehe Frimpong mit einer kurzen Flanke bedient wird. Rechts läuft der Außenspieler ein, schiebt die Kugel per Direktabnahme ins Tor, doch wird dann direkt zurückgepfiffen! Da ist er einen Moment zu früh gestartet!
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
73.
17:06
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Jacob Bruun Larsen
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
73.
17:06
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Andrej Kramarić
Werder Bremen RB Leipzig
76.
17:06
Füllkrug mit dem Kopf! Friedls Flanke aus dem halblinken Offensivkorridor nickt der deutsche WM-Fahrer vom Elfmeterpunkt platziert, aber tempoarm auf die rechte Ecke. Blaswich ist schnell unten und stoppt den Ball vor der Linie.
FC Augsburg VfL Bochum
73.
17:06
Einwechslung bei VfL Bochum: Jordi Osei-Tutu
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
73.
17:05
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim: Fisnik Asllani
FC Augsburg VfL Bochum
73.
17:05
Auswechslung bei VfL Bochum: Christopher Antwi-Adjei
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
73.
17:05
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim: Georginio Rutter
FC Augsburg VfL Bochum
73.
17:05
Einwechslung bei VfL Bochum: Patrick Osterhage
FC Augsburg VfL Bochum
73.
17:05
Auswechslung bei VfL Bochum: Kostas Stafylidis
FC Augsburg VfL Bochum
72.
17:05
Die Gäste können kontern! Stöger erobert sich die Kugel im Zentrum und spielt den Ball sofort in die Spitze zu Antwi-Adjei. Der Torschütze läuft alleine auf Gikiewicz und versucht es mit einem Heber noch außerhalb der Box. Doch der Keeper von Augsburg pflückt den Ball herunter und die Fahne des Assistenten geht hoch. Das war die letzte Szene vom Bochumer.
Hertha BSC 1. FC Köln
73.
17:05
Gelbe Karte für Ellyes Skhiri (1. FC Köln)
Der nächste Gelbe Karton geht an Herrn Skhiri. Der Grund dafür: Ein taktisches Foul im Mittelfeld.
Hertha BSC 1. FC Köln
71.
17:04
Tigges ist gleich in der Partie! Der neue Kölner setzt sich auf der linken Außenbahn durch und legt den Ball gefährlich quer in den Sechzehner. Dort lässt Maina allerdings grundlos durch und verpasst daher eine gute Schusschance.
Werder Bremen RB Leipzig
74.
17:04
Szoboszlai gegen Pavlenka! Der Ungar donnert den Ball nach einem Kurzpass Nkunkus aus zentralen 17 Metern auf die obere linke Ecke. Pavlenka ist rechtzeitig abgehoben und wehrt den Ball zur Seite ab. Silva will abstauben, bringt den Ball aus spitzem Winkel aber nicht auf den Kasten.
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
71.
17:04
Nach einer Flanke von der linken Seite erwischt Skov die Kugel am zweiten Pfosten mit dem Kopf und legt das Leder in den Rückraum zu Baumgartner. Dieser verpasst allerdings den richtigen Moment für den Abschluss und so wirft sich ein Wolfsburger dazwischen und klärt die Situation.
Hertha BSC 1. FC Köln
70.
17:02
Mit Steffen Tigges bringt Steffen Baumgart seinen nächsten Joker. Sorgt der zusätzliche Stürmer nochmal für mehr kölsche Torgefahr?
Bayer Leverkusen VfB Stuttgart
74.
17:02
Leverkusen wartet weiter auf Umschaltmomente, investiert ansonsten sehr wenig. Auf der anderen Seite ist der VfB nicht in der Lage, das in eine dauerhafte Drucksituation zu verwandeln.
Werder Bremen RB Leipzig
72.
17:02
Einwechslung bei RB Leipzig: Dani Olmo
Werder Bremen RB Leipzig
72.
17:02
Auswechslung bei RB Leipzig: Emil Forsberg
Werder Bremen RB Leipzig
71.
17:01
Einwechslung bei Werder Bremen: Jens Stage
Werder Bremen RB Leipzig
71.
17:01
Auswechslung bei Werder Bremen: Leonardo Bittencourt
Hertha BSC 1. FC Köln
70.
17:01
Einwechslung bei 1. FC Köln: Steffen Tigges
Werder Bremen RB Leipzig
71.
17:01
Einwechslung bei Werder Bremen: Nicolai Rapp
Werder Bremen RB Leipzig
71.
17:01
Auswechslung bei Werder Bremen: Christian Groß
Hertha BSC 1. FC Köln
70.
17:01
Auswechslung bei 1. FC Köln: Eric Martel
FC Augsburg VfL Bochum
69.
17:01
Plötzlich taucht Niederlechner vor dem Kasten auf! Gumny hat auf Rechts Platz und bringt eine genaue Hereingabe aus dem Halbfeld in den Sechzehner. Der Angreifer läuft ein und rutscht in die Kugel. Dadurch trifft er sie nicht perfekt und sein Abschluss aus elf Metern kann von Riemann pariert werden. Solche Szenen müssen die Hausherren öfter zeigen.
Hertha BSC 1. FC Köln
69.
17:00
Einwechslung bei Hertha BSC: Chidera Ejuke
Hertha BSC 1. FC Köln
69.
17:00
Auswechslung bei Hertha BSC: Dodi Lukébakio
Werder Bremen RB Leipzig
71.
17:00
Tooor für RB Leipzig, 1:2 durch Xaver Schlager
Schlager bringt Leipzig wieder nach vorne! André Silva schickt den Österreicher steil, indem er ein Anspiel Forsberg mit der Hacke auf die linke Strafraumseite weiterleitet. Schlager wird zwar durch von Stark verfolgt, kann gegen den herauslaufenden Pavlenka aus mittigen zehn Metern aber unten rechts einschieben.
1899 Hoffenheim VfL Wolfsburg
67.
17:00
Gelbe Karte für André Breitenreiter (1899 Hoffenheim)
Bei einem fairen Tackling erwischt van de Ven Rutter am Knöchel. Dieser bleibt liegen und sein Trainer beschwert sich lautstark. Dafür sieht Breitenreiter die Gelbe Karte.
Hertha BSC 1. FC Köln
66.
16:59
Gelbe Karte für Dodi Lukébakio (Hertha BSC)
Mitunter wird die Partie in den letzten Minuten etwas ruppiger. Lukébakio grätscht Hector um und sieht dafür ebenfalls vollkommen verdient Gelb.
Werder Bremen RB Leipzig
69.
16:59
Henrichs verzieht! Infolge eines Doppelpasses mit Forsberg legt Szoboszlai auf der rechten Strafraumseite per Hacke für den Ex-Monegassen zurück. Henrichs schießt aus gut 13 Metern in Richtung flacher linker Ecke und verfehlt diese knapp.
FC Augsburg VfL Bochum
68.
16:59
Augsburg muss jetzt aufwachen. Berisha bekommt einen Freistoß an der Mittellinie zugesprochen und übernimmt diesen selbst. Seine Hereingabe landet weit im Toraus und die Augsburger Kurve belohnt diesen hergeschenkten Ball mit einigen Pfiffen. Die Gastgeber müssen sich mehr konzentrieren.
Hertha BSC