
Fußball
Bundesliga
15:30
90.
17:50
Und damit verabschieden wir uns auch so langsam und beschließen eine spannende Bundesliga-Saison mit einem unfassbaren Finale. Nochmal Glückwunsch FC Bayern! Nach dem Sommer geht's weiter. Wir wünschen eine schöne Sommerpause!
90.
17:45
Nach dem Konfetti-Jubel muss Neuer die Schale schnell an Mané abgeben. Der Stürmer rennt zum Gästeblock und ist als Erster in der Kurve. Jetzt wird mit den Anhängern gefeiert!
90.
17:44
Jetzt wird erstmal gefeiert! Der verletzte Kapitän Manuel Neuer wirft sich in Jogginghose sein Torwarttrikot über und schnappt sich auf dem Podest die Schale. Der FC Bayern ist deutscher Meister!
90.
17:42
Die Meisterschaft ist für den FC Bayern das Happy End einer insgesamt verkorksten Saison. Laut ersten Medienberichten nach dem steht sogar das Aus von Oliver Kahn und Hasan Salihamidžić fest.
90.
17:40
Die Vorbereitungen für die Meisterfeier laufen! Die Bayern haben bereits ihr Meister-Shirt an und begeben sich schon so langsam in Richtung Bühne. Die Meisterschale wird direkt auf dem Platz vergeben.
90.
17:39
Als die Bayern das Endergebnis aus Dortmund hören, gibt es kein Halten mehr: Alle Bayern-Spieler rennen sofort zum Gästeblock und feiern mit ihren Fans den Last-Minute-Titelgewinn.
90.
17:33
Fazit:
Abpfiff in Stuttgart! Der VfB Stuttgart und die TSG 1899 Hoffenheim trennen sich nach 90 Minuten mit 1:1. Nach einer torlosen ersten Hälfte waren die Stuttgarter im zweiten Durchgang drückend überlegen, konnten ihre Dominanz aber nicht in zwingende Torgelegenheiten umwandeln. In der 75. Minute dann der Schock: Nach einer Halbfeldflanke von Angeliño brachte Ihlas Bebou die Gäste aus dem Kraichgau mit 1:0 in Führung. Wenige Minuten später folgte die Antwort vom eingewechselten Tiago Tomás, der für die Schwaben ausglich. In der Folge drückte der VfB auf den Siegtreffer, der allerdings nicht mehr gelingen sollte. Der VfB verpasst somit den direkten Klassenerhalt und muss aufgrund von Bochums Sieg gegen Leverkusen in die Relegation. Wer dort auf die Stuttgarter wartet, entscheidet sich morgen. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
Abpfiff in Stuttgart! Der VfB Stuttgart und die TSG 1899 Hoffenheim trennen sich nach 90 Minuten mit 1:1. Nach einer torlosen ersten Hälfte waren die Stuttgarter im zweiten Durchgang drückend überlegen, konnten ihre Dominanz aber nicht in zwingende Torgelegenheiten umwandeln. In der 75. Minute dann der Schock: Nach einer Halbfeldflanke von Angeliño brachte Ihlas Bebou die Gäste aus dem Kraichgau mit 1:0 in Führung. Wenige Minuten später folgte die Antwort vom eingewechselten Tiago Tomás, der für die Schwaben ausglich. In der Folge drückte der VfB auf den Siegtreffer, der allerdings nicht mehr gelingen sollte. Der VfB verpasst somit den direkten Klassenerhalt und muss aufgrund von Bochums Sieg gegen Leverkusen in die Relegation. Wer dort auf die Stuttgarter wartet, entscheidet sich morgen. Vielen Dank fürs Mitlesen und einen schönen Abend!
90.
17:33
Fazit: Die Hertha verabschiedet sich mit einem 2:1-Sieg gegen den VfL Wolfsburg aus der Bundesliga. Die mit zahlreichen jungen Akteuren aufgelaufenen Berlinern gerieten bereits nach zwei Minuten in Rückstand, da Jakub Kamiński für den VfL zum 1:0 traf. Im Anschluss hatte Niederlechner eine Top-Chance, ehe Wolfsburg das Kommando übernahm. Der VfL hatte Top-Chancen durch Wind und Wimmer, konnten aber nicht auf 2:0 erhöhen. Dies nutzte die Hertha, die in der 55. Minute durch Youngster Maza ausgleichen konnte. 13 Minuten später traf Marco Richter dann sogar zum 2:0. Die Wolfsburger fanden kein Weg an den grandiosen Hertha Keeper Tjark Ernst vorbei und müssen sich mit dem achten Tabellenplatz begnügen. Schon ein Punkt hätte für Rang sechs und die sichere Teilnahme an einem europäischen Wettbewerb gereicht.
90.
17:31
Fazit:
Dortmund kommt gegen Mainz nicht über ein 2:2 hinaus und verspielt damit als erste Mannschaft seit Leverkusen (2000) am 34. Spieltag tatsächlich noch in bester Ausgangslage die Meisterschaft. In beiden Spielhälften betrieben die Schwarz-Gelben einen ungeheuren Chancenwucher, während den Gästen im ersten Durchgang drei Angriffe für zwei Tore reichten. Zur ganzen Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Rheinhessen im zweiten Durchgang gegen sehr luftig verteidigende Westfalen etliche Chancen ungenutzt ließen, den Sack früher zuzumachen. Wie der BVB dennoch aus so vielen hochkarätigen Chancen nur zwei Tore erzielen konnte, wobei Haller sogar einen Elfmeter verschoss, dürfte der Mannschaft gewiss in den nächsten Tagen noch lange nachhängen. Die Glückwünsche gehen somit nach München, während den Schwarz-Gelben nur die Vizemeisterschaft bleibt.
Dortmund kommt gegen Mainz nicht über ein 2:2 hinaus und verspielt damit als erste Mannschaft seit Leverkusen (2000) am 34. Spieltag tatsächlich noch in bester Ausgangslage die Meisterschaft. In beiden Spielhälften betrieben die Schwarz-Gelben einen ungeheuren Chancenwucher, während den Gästen im ersten Durchgang drei Angriffe für zwei Tore reichten. Zur ganzen Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Rheinhessen im zweiten Durchgang gegen sehr luftig verteidigende Westfalen etliche Chancen ungenutzt ließen, den Sack früher zuzumachen. Wie der BVB dennoch aus so vielen hochkarätigen Chancen nur zwei Tore erzielen konnte, wobei Haller sogar einen Elfmeter verschoss, dürfte der Mannschaft gewiss in den nächsten Tagen noch lange nachhängen. Die Glückwünsche gehen somit nach München, während den Schwarz-Gelben nur die Vizemeisterschaft bleibt.
90.
17:31
Fazit:
Die Sensation ist perfekt! Mit einem 1:0 Heimerfolg gegen Werder Bremen zieht Union Berlin in die Königsklasse ein und spielt in der Saison 23/24 in der Champions League. Und das ist völlig verdient! Auch in dieser Partie bewiesen die Köpenicker ihre Beständigkeit und Geduld. Erst in der 81. Spielminute machte Khedira mit dem verdienten Treffer für die Eisernen den Deckel drauf und machte den Traum von der Königsklasse zur Realität. Für den SC Freiburg reicht eine ebenfalls fantastische Saison nur für die Europa League in dicken Anführungszeichen. Beide Mannschaften können sich gratulieren und an der alten Försterei wird heute mächtig gefeiert. Ein verrückter letzter Spieltag in der Bundesliga geht zu Ende und es war wie immer eine Freude! Wir freuen uns auf die nächste Saison mit Union Berlin in der Champions League! Genießt euer Wochenende und bleibt gesund!
Die Sensation ist perfekt! Mit einem 1:0 Heimerfolg gegen Werder Bremen zieht Union Berlin in die Königsklasse ein und spielt in der Saison 23/24 in der Champions League. Und das ist völlig verdient! Auch in dieser Partie bewiesen die Köpenicker ihre Beständigkeit und Geduld. Erst in der 81. Spielminute machte Khedira mit dem verdienten Treffer für die Eisernen den Deckel drauf und machte den Traum von der Königsklasse zur Realität. Für den SC Freiburg reicht eine ebenfalls fantastische Saison nur für die Europa League in dicken Anführungszeichen. Beide Mannschaften können sich gratulieren und an der alten Försterei wird heute mächtig gefeiert. Ein verrückter letzter Spieltag in der Bundesliga geht zu Ende und es war wie immer eine Freude! Wir freuen uns auf die nächste Saison mit Union Berlin in der Champions League! Genießt euer Wochenende und bleibt gesund!
90.
17:29
Fazit:
Aus eigener Kraft wollte dem FC Augsburg heute kaum etwas gelingen, vor allem die erste Halbzeit der Fuggerstädter war unterirdisch. Dagegen brannte Mönchengladbach im ersten Durchgang ein Offensivspektakel ab, an dem die scheidenden Lars Stindl und Marcus Thuram entscheidend beteiligt waren. Nach dem Pausentee plätscherte die Partie dann vor sich hin, der FCA bleibt aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen der Bundesliga erhalten.
Aus eigener Kraft wollte dem FC Augsburg heute kaum etwas gelingen, vor allem die erste Halbzeit der Fuggerstädter war unterirdisch. Dagegen brannte Mönchengladbach im ersten Durchgang ein Offensivspektakel ab, an dem die scheidenden Lars Stindl und Marcus Thuram entscheidend beteiligt waren. Nach dem Pausentee plätscherte die Partie dann vor sich hin, der FCA bleibt aufgrund der Ergebnisse auf den anderen Plätzen der Bundesliga erhalten.
90.
17:28
Fazit:
Eintracht Frankfurt dreht ein verrücktes Spiel in letzter Minute und löst damit das Ticket für Europa! Zeitgleich zerplatzt Freiburgs Traum von der Königsklasse. Kurz vor der Pause haben die Gäste aus dem Breisgau den nicht unverdienten Führungstreffer erzielt und das knappe 1:0 lange behauptet. Dann hat der in Halbzeit zwei sonst unauffällige Kolo Muani den Ausgleich für die SGE beschert. Daraufhin hat sich das Heimteam von der Fankulisse tragen lassen, nicht aufgegeben und in der ersten Minute der Nachspielzeit das Tor zum internationalen Geschäft geknipst.
Eintracht Frankfurt dreht ein verrücktes Spiel in letzter Minute und löst damit das Ticket für Europa! Zeitgleich zerplatzt Freiburgs Traum von der Königsklasse. Kurz vor der Pause haben die Gäste aus dem Breisgau den nicht unverdienten Führungstreffer erzielt und das knappe 1:0 lange behauptet. Dann hat der in Halbzeit zwei sonst unauffällige Kolo Muani den Ausgleich für die SGE beschert. Daraufhin hat sich das Heimteam von der Fankulisse tragen lassen, nicht aufgegeben und in der ersten Minute der Nachspielzeit das Tor zum internationalen Geschäft geknipst.
90.
17:28
Tatsächlich kommt der BVB noch einmal zu einem Angriff, generiert aber keinen Abschluss mehr. Das war's.
90.
17:28
Fazit:
Der FC Schalke 04 steigt nach einer auf heroischen Art und Weise bekämpften 2:4-Auswärtsniederlage beim RB Leipzig zum fünften Mal in seiner Vereinsgeschichte aus der Bundesliga ab. Infolge eines auf Treffern Laimers (10.), Nkunkus (19.) und Kamińskis (28.) beruhenden 2:1-Pausenstands setzten die Königsblauen ihren Aufwärtstrend fort und erzwangen durch hohes Anlaufen ein Eigentor Orbans und den damit verbundenen Ausgleich (49.). Daraufhin leisteten die Roten Bullen wieder etwas mehr Gegenwehr und zwangen Gästetorhüter Fährmann zu einigen Paraden. Zur Stundenmarke übernahm der Gast die Kontrolle und hielt den Schwerpunkt des Geschehens in der Heimhälfte, ohne sich der Führung unmittelbar annähern zu können. In der letzten Viertelstunde musste er das Risiko schrittweise erhöhen, um das nötige Siegtor zu erzielen. Dies gab der Rose-Auswahl Räume zum Kontern; einen Gegenstoß schloss Joker Poulsen erfolgreich zum 3:2 ab. Den Schlusspunkt setzte Nkunku tief in der Nachspielzeit (90.+4). Einen schönen Abend noch!
Der FC Schalke 04 steigt nach einer auf heroischen Art und Weise bekämpften 2:4-Auswärtsniederlage beim RB Leipzig zum fünften Mal in seiner Vereinsgeschichte aus der Bundesliga ab. Infolge eines auf Treffern Laimers (10.), Nkunkus (19.) und Kamińskis (28.) beruhenden 2:1-Pausenstands setzten die Königsblauen ihren Aufwärtstrend fort und erzwangen durch hohes Anlaufen ein Eigentor Orbans und den damit verbundenen Ausgleich (49.). Daraufhin leisteten die Roten Bullen wieder etwas mehr Gegenwehr und zwangen Gästetorhüter Fährmann zu einigen Paraden. Zur Stundenmarke übernahm der Gast die Kontrolle und hielt den Schwerpunkt des Geschehens in der Heimhälfte, ohne sich der Führung unmittelbar annähern zu können. In der letzten Viertelstunde musste er das Risiko schrittweise erhöhen, um das nötige Siegtor zu erzielen. Dies gab der Rose-Auswahl Räume zum Kontern; einen Gegenstoß schloss Joker Poulsen erfolgreich zum 3:2 ab. Den Schlusspunkt setzte Nkunku tief in der Nachspielzeit (90.+4). Einen schönen Abend noch!
90.
17:28
Fazit:
Der FC Bayern zittert das knappe 2:1 in Köln über die Zeit und ist erneut deutscher Meister! Dortmund macht in den Nachspielzeit noch das 2:2, doch das Unentschieden ist zu wenig: Der Titel geht nach München! Zum elften Mal nacheinander! Unfassbar! Coman brachte die Bayern in Köln zunächst schnell auf Kurs und machte bereits in der 8. Minute das schnelle 0:1. Danach beschränkten sich die Bayern nur auf Ergebnissicherung und wurden dafür schließlich in der 81. Minute durch den verdienten Ausgleich der Kölner bestraft. Ljubicic verwandelte via Elfmeter zum 1:1. Bayern hatte aber noch eine Antwort parat und erzielte in der 89. Minute durch Musiala das entscheidende Tor zum Sieg und zum erneuten Titelgewinn! Herzlichen Glückwunsch FC Bayern!
Der FC Bayern zittert das knappe 2:1 in Köln über die Zeit und ist erneut deutscher Meister! Dortmund macht in den Nachspielzeit noch das 2:2, doch das Unentschieden ist zu wenig: Der Titel geht nach München! Zum elften Mal nacheinander! Unfassbar! Coman brachte die Bayern in Köln zunächst schnell auf Kurs und machte bereits in der 8. Minute das schnelle 0:1. Danach beschränkten sich die Bayern nur auf Ergebnissicherung und wurden dafür schließlich in der 81. Minute durch den verdienten Ausgleich der Kölner bestraft. Ljubicic verwandelte via Elfmeter zum 1:1. Bayern hatte aber noch eine Antwort parat und erzielte in der 89. Minute durch Musiala das entscheidende Tor zum Sieg und zum erneuten Titelgewinn! Herzlichen Glückwunsch FC Bayern!
90.
17:28
Stuttgart kontert nach einer Hoffenheimer Ecke und kann sogar eine Überzahlsituation kreieren. Am Ende spielt Konstantinos Mavropanos den vorletzten Pass aber zu ungenau und die Hoffenheimer Abwehr kann klären.
90.
17:27
Fazit:
Bochum gewinnt sensationell mit 3:0 gegen Bayer Leverkusen und hält die Klasse! Bereits in der achten Minute sah Amine Adli die Rote Karte und bereitete damit den Weg für zunächst eiskalte Bochumer! Philipp Förster erzielte mit dem ersten Torschuss die Führung, ehe Takuma Asano nach einer guten halben Stunde nachlegte. Nach dem Seitenwechsel gab Leverkusen alles zum Anschluss, powerte sich aus, doch scheiterte am Pfosten und an sich selbst. So konnte Bochum auch noch das dritte Tor nachlegen und hier den Klassenerhalt feiern. Für Leverkusen ist das aber nicht so schlimm, denn dank großer Schützenhilfe von der Hertha steht die Werkself dennoch auf dem sechsten Rang und darf auf die Europa League hoffen. Bis zur nächsten Saison!
Bochum gewinnt sensationell mit 3:0 gegen Bayer Leverkusen und hält die Klasse! Bereits in der achten Minute sah Amine Adli die Rote Karte und bereitete damit den Weg für zunächst eiskalte Bochumer! Philipp Förster erzielte mit dem ersten Torschuss die Führung, ehe Takuma Asano nach einer guten halben Stunde nachlegte. Nach dem Seitenwechsel gab Leverkusen alles zum Anschluss, powerte sich aus, doch scheiterte am Pfosten und an sich selbst. So konnte Bochum auch noch das dritte Tor nachlegen und hier den Klassenerhalt feiern. Für Leverkusen ist das aber nicht so schlimm, denn dank großer Schützenhilfe von der Hertha steht die Werkself dennoch auf dem sechsten Rang und darf auf die Europa League hoffen. Bis zur nächsten Saison!
90.
17:27
Alle Augsburger Spieler sind an der Bank versammelt und schauen auf ihre Handys. Dann ist es Gewissheit: Stuttgart kommt gegen Hoffenheim nicht über eine Punkteteilung hinaus und der FC Augsburg bleibt in der Liga!
90.
17:27
Der VfL erhält noch eine Ecke, bei der erneut Feuerwerkskörper auf Arnold fliegen. Der Kapitän findet dennoch den aufgerückten Casteels, der den Ball per Kopf zu Svanberg verlängert. Der Mittelfeldspieler bekommt den Ball aber nicht über die Linie.
90.
17:27
Tooor für Borussia Dortmund, 2:2 durch Niklas Süle
Der Schiedsrichter hat die Pfeife schon im Mund, aber Süle kann die Kugel tatsächlich noch im Mainzer Tor versenken. Der Verteidiger hat beim Linksschuss aus 14 Metern jedoch richtig viel Glück, dass das Leder abgefälscht wird und somit unhaltbar für Dahmen im linken Eck einschlägt. Pfeift der Schiedsrichter noch einmal an?
Der Schiedsrichter hat die Pfeife schon im Mund, aber Süle kann die Kugel tatsächlich noch im Mainzer Tor versenken. Der Verteidiger hat beim Linksschuss aus 14 Metern jedoch richtig viel Glück, dass das Leder abgefälscht wird und somit unhaltbar für Dahmen im linken Eck einschlägt. Pfeift der Schiedsrichter noch einmal an?
90.
17:26
Nach einem langen Ball legt Konstantinos Mavropanos im Strafraum für Tiago Tomás ab, der aus 15 Metern zentraler Position entschlossen abzieht. John Anthony Brooks wirft sich aber ohne Rücksicht auf Verluste in die Schussbahn und verhindert so ein Eingreifen von Oliver Baumann.
90.
17:26
Noch 120 Sekunden! Alles spricht für den FC Bayern. Die Münchner führen den Ball in den eigehen Reihen und spielen die Führung in der Schlussphase souverän runter. Vom Effzeh gibt es keine Antwort.
90.
17:26
Das Spiel ist aus. Doch ob der FC Augsburg die Klasse hält, steht noch in den Sternen. Zwischen Stuttgart und Hoffenheim wird noch gespielt.
90.
17:25
Jetzt zappelt die Kugel noch einmal im Mainzer Tor, allerdings trifft Haller, der sehenswert aus der Drehung heraus im linken Eck vollstreckt, aus einer Abseitsposition heraus. Der Treffer zählt folgerichtig nicht.
90.
17:25
Gelbe Karte für Jean-Paul Boëtius (Hertha BSC)
Der Herthaner wird für ein Foulspiel zu Recht verwarnt.
Der Herthaner wird für ein Foulspiel zu Recht verwarnt.
90.
17:25
Dortmund erarbeitet sich noch einmal einen Eckstoß, aber Reyna bringt den ruhenden Ball von rechts zu zentral in den Strafraum, wo niemand steht.
90.
17:25
Der Gästeblock feiert bereits und draußen fiebert die Bayern-Bank mit. Auch der verletzte Manuel Neuer fiebert mit.
90.
17:24
Stand jetzt wäre Wolfsburg nur Achter, weil Frankfurt inzwischen gegen Freiburg führt. Nur ein Treffer würde jedoch für den Sprung auf Rang sechs reichen. Spannender geht es kaum und die Wölfe setzen sich nochmal in der Hertha-Hälfte fest.
90.
17:24
Seit mehreren Minuten das gleiche Bild: der VfB spielt Sosa frei, der ins Zentrum flankt und dort seine Mitspieler sucht. Die nächste Halbfeldflanke findet den Kopf von Waldemar Anton, der den Ball deutlich über die Latte setzt.
90.
17:23
Tooor für Eintracht Frankfurt, 2:1 durch Éric Dina-Ebimbe
Kamada flankt von links in den Strafraum, wo die Kugel von Kolo Muani im Gewühl nach rechts geleitet wird. Dina Ebimbe schiebt frei ein! In der ersten Minute der Nachspielzeit ist das Ding gedreht und Freiburg doch nicht in der Champions League.
Kamada flankt von links in den Strafraum, wo die Kugel von Kolo Muani im Gewühl nach rechts geleitet wird. Dina Ebimbe schiebt frei ein! In der ersten Minute der Nachspielzeit ist das Ding gedreht und Freiburg doch nicht in der Champions League.
90.
17:23
Kurz zwischendurch: In Dortmund steht es weiterhin 2:1 für den FSV Mainz. Bringen die Bayern das knappe 2:1 hier über die Zeit, gibt es gleich die Schale!
90.
17:23
Erneut Ernst! Paredes bedient Sebastiaan Bornauw mit einer tollen Flanke. Der Belgier scheitert jedoch an ein einem abermals grandiosen Reflex vom Berliner Schlussmann. Was für eine sagenhafte Leistung von Ernst.
90.
17:23
Beinahe macht jetzt der frisch eingewechselte Marlon Mustapha den Sack endgültig zu. Seine Direktabnahme mit links aus zehn Metern segelt jedoch über die Dortmunder Querlatte hinweg.
90.
17:23
Gelbe Karte für Christopher Nkunku (RB Leipzig)
Nkunku hat sich bei seinem Jubel das Trikot ausgezogen und sieht deshalb noch die Gelbe Karte.
Nkunku hat sich bei seinem Jubel das Trikot ausgezogen und sieht deshalb noch die Gelbe Karte.
90.
17:22
Duksch hat den Ausgleich auf dem Fuß! Eine Hereingabe kann von Union nicht geklärt werden und landet auf der rechten Seite bei Jung. Der zieht aus zehn Metern nicht ab, sondern legt ab auf Duksch, der aus selbiger Distanz das kurze Eck anvisiert. Aber sein Abschluss geht haarscharf über die Latte.
90.
17:22
Auf den Rasen schaut hier niemand mehr. Als das Zwischenresultat aus München eingeblendet wird, geht ein großer Aufschrei durch die Arena.
90.
17:22
Nach dem Last-Minute-Tor der Bayern gibt es jetzt nochmal fünf Minuten Nachspielzeit! Wer ist in fünf Minuten deutscher Meister? Sind es doch wieder die Bayern?
90.
17:22
Während Diaby verletzungsbedingt ausgewechselt wird, weint Riemann in seinem Tor! Was für ein Druck da abfällt! Was für eine Freude da herrscht! Der VfL hält die Klasse und das rührt den Schlussmann zu Tränen!
90.
17:22
Großchance Mainz! Nach einer Flanke von links kommt Barkok im Zentrum frei zum Kopfball, vollbringt aber tatsächlich das Kunststück, das Leder per Aufsetzer aus kurzer Distanz über das Dortmunder Tor hinweg zu setzen.
90.
17:21
Richter tankt sich durch den Strafraum und hat das 3:1 fast schon vor den Füßen. Der Angreifer wartet jedoch zu lange, wodurch Paredes noch dazwischen grätschen kann. Der Berliner fordert einen Handelfmeter, jedoch gibt es diesen zu Recht nicht.
90.
17:21
Tooor für RB Leipzig, 4:2 durch Christopher Nkunku
Nkunku schnappt sich doch noch die geteilte Torjägerkrone! Ein langer Schlag durch Torhüter Nyland erreicht den Frazosen an der halblinken Sechzehnerkante. Den herauslaufenden Fährmann überwindet er mit einem gefühlvollen Heber, der mittig den Weg in den Gästekasten findet.
Nkunku schnappt sich doch noch die geteilte Torjägerkrone! Ein langer Schlag durch Torhüter Nyland erreicht den Frazosen an der halblinken Sechzehnerkante. Den herauslaufenden Fährmann überwindet er mit einem gefühlvollen Heber, der mittig den Weg in den Gästekasten findet.
89.
17:21
Die nächste Sosa-Flanke landet in den Armen von Oliver Baumann. Es ist mittlerweile ein Spiel auf ein Tor. Die Schwaben wollen unbedingt den wichtigen Sieg einfahren.
89.
17:20
Da ist die bittere Nachricht: Die Bayern führen wieder in Köln. Dortmund braucht damit jetzt wieder ganz offiziell zwei Tore. Chancen dafür waren reihenweise da. Im Moment halten die Rheinhessen ihren Gegner jedoch wieder etwas effektiver vom eigenen Strafraum fern.
90.
17:20
Einige Schalker haben kaum noch die Kraft, nach Ballverlusten mit nach hinten zu laufen. Leipzig darf hier eigentlich nichts mehr anbrennen lassen.
89.
17:20
Für die letzten Minuten kommt Niko Gießelmann aufs Spielfeld und holt sich seine letzten Momente an der alten Försterei. Die Zeit tickt für Union und die letzte Minute der regulären Spielzeit läuft!
88.
17:19
Haller steht wieder. Weiter geht's im Elf-gegen-Elf. Die Dortmunder sind weiterhin abhängig vom Zwischenstand aus Köln, müssen aber auch selbst schauen, die Partie irgendwie noch zu drehen.
89.
17:19
Kevin Trapp packt abermals zu und begräbt das Leder unter sich. Bleibt es beim 1:1? Regulär steht noch gut eine Minute auf der Uhr. Dieses 1:1 hilft keinem Klub!
88.
17:19
Nach einem Eckball von der rechten Seite erhält Paredes 18 Meter vor dem Gehäuse eine Schuss-Chance. Jean-Paul Boëtius schmeißt sich jedoch dazwischen und kann den Ball blocken.
87.
17:19
Immer wieder wird der VfB Stuttgart über Flanken von Borna Sosa gefährlich. Am ersten Pfosten kommt nun der freistehende Tiago Tomás an den Ball, der den Ball aber nur in die Arme von Oliver Baumann verlängert.
90.
17:19
Halbrechts bricht Moritz Broschinski nochmals durch und fordert Hrádecký unten links heraus. Den Schuss pariert der Finne stark!
89.
17:19
Tooor für Bayern München, 1:2 durch Jamal Musiala
89. Minute! Die Bayern führen wieder! Jamal Musiala! Der Youngster holt auf der Strafraum-Linie von links kommend zum Schuss aus und legt den Ball mit einem Flachschuss ins lange Eck. Ist das der Treffer zur Meisterschaft?
89. Minute! Die Bayern führen wieder! Jamal Musiala! Der Youngster holt auf der Strafraum-Linie von links kommend zum Schuss aus und legt den Ball mit einem Flachschuss ins lange Eck. Ist das der Treffer zur Meisterschaft?
88.
17:19
Mittlerweile kann man sich wohl festlegen, Augsburg wird hier keinen Punkt mehr holen. Das ganze Stadion singt, das Spiel trudelt langsam aus. Nach Abpfiff werden die Augsburger Blicke sofort nach Stuttgart gehen.
87.
17:19
Die Bayern sind verunsichert! Köln ist dagegen richtig on fire und wirft sich nun umso mehr in jeden Zweikampf. Auch die Fans geben nochmal alles und pushen den Effzeh mit einer unfassabren Stimmung nach vorne. Entscheidet das Elfmetervor von Ljubicic die Meisterschaft?
90.
17:18
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
Der Nachschlag in der Red-Bull-Arena soll satte 300 Sekunden betragen.
Der Nachschlag in der Red-Bull-Arena soll satte 300 Sekunden betragen.
87.
17:18
Fast das 2:2! Baku zieht von der rechten Seite in die Mitte und spielt einen tollen Steckpass zu Mattias Svanberg. Dieser bedient Marmoush in der Mitte, der fünf Meter vor dem Tor am erneut stark parierenden Ernst scheitert.
90.
17:18
Der immer noch auf die Torjägerkrone schielende Nkunku zirkelt den Ball aus zentralen 17 Metern mit dem rechten Innenrist auf die linke Ecke. Fährmann pariert den Aufsetzer stark mit der rechten Hand.
86.
17:18
Jetzt ist es soweit, der langjährige Kapitän verlässt mit Tränen in den Augen den Platz. Dabei holt er sich die Umarmungen der Mitspieler und den tosenden Applaus der Zuschauer ab.
87.
17:18
Haller hat sich im Luftduell mit Bell verletzt und muss im Mainzer Strafraum behandelt werden. Das raubt den Schwarz-Gelben nicht nur wertvolle Zeit, sondern dem Spiel auch das Tempo.
87.
17:18
Spannung pur in Frankfurt. In der Mainmetropole ist alles offen und die Teams liefern sich einen schönen Schlagabtausch. Die SGE drückt, Freiburg setzt auf Konter.
86.
17:18
Tuchel erhöht das Risiko und verstärkt für die Schlussoffensive den Sturm: Tel und Musiala kommen. Mazraoui und der erst eingewechselte Goretzka müssen weichen.
89.
17:17
Gelbe Karte für Exequiel Palacios (Bayer Leverkusen)
Eine Rudelbildung endet in zwei Verwarnungen. Palacios und Zoller werden als die Verantwortlichen herausgepickt und mit Gelben Karten bestraft.
Eine Rudelbildung endet in zwei Verwarnungen. Palacios und Zoller werden als die Verantwortlichen herausgepickt und mit Gelben Karten bestraft.
87.
17:16
Es sah so aus, als hätte Gerrit Holtmann im Zuge des Torjubels noch eine Karte gesehen. Aber das wurde von keiner Stelle confirmed.
88.
17:16
Bülter macht den Ball nach einer Flanke Králs von links am nahen Fünfereck fest und schießt trotz Bedrägnis aus der Drehung. Er trifft nur das Außennetz.
85.
17:16
Tousart hat das 3:1 auf dem Fuß! Nach einem langen Zuspiel durch das Zentrum bekommt der Mittelfeldspieler die Beine zu spät sortiert und kann nur noch bedrängt aus elf Metern abziehen. Casteels kann den zu mittigen Schuss parieren.
86.
17:16
Bremen wirft nochmal alles nach vorne. Bittencourt bringt eine Hereingabe auf den Elfmeterpunkt, wo Duksch zum Kopfball ansetzt. Er bringt die Kugel auf den Kasten, aber Rønnow ist da und kann den Ball locker abfangen.
84.
17:16
Heißer Tanz in Hessen! Aufgrund der Zwischenergebnisse auf den Nebenplätzen feiern die Fans. Derweil geht es wild hin und her. In dieser Szene setzt Randal Kolo Muani den nächsten Nadelstich.
84.
17:15
Auch nach dem Ausgleichstreffer spielt nur noch der VfB. Knapp 20 Meter vor dem Hoffenheimer Tor bekommen die Schwaben nun einen aussichtsreichen Freistoß zugesprochen, den Borna Sosa aber in die Mauer setzt.
84.
17:15
Gladbach spielt das jetzt auffällig aufreizend, versucht immer wieder, den scheidenden Lars Stindl in Szene zu setzen.
84.
17:15
Union kann sich also doch belohnen und macht die wichtige Führung. Parallel gleich Frankfurt aus! Die Königsklasse ist zum Greifen nahe.
83.
17:15
Mattias Svanberg zieht auf der rechten Seite an Peter Pekarík vorbei, jedoch misslingt ihm die Hereingabe völlig. Ernst ist zur Stelle und fängt den Ball ab.
87.
17:15
Leipzig bekommt nun etliche Konter auf dem Silbertablett serviert, hätte das entscheidende vierte Tor längst erzielen können. Szoboszlai feuert den Ball aus mittigen 14 Metern direkt in die Hände Fährmanns.
84.
17:15
Großchance Dortmund! Reus tritt einen Freistoß vom linken Flügel aus gefährlich in die Box, wo Hummels jedoch per Hinterkopf das Leder am rechten Pfosten vorbei setzt. Bitter, denn Modeste wäre dahinter völlig frei und deutlich besser postiert gewesen.
86.
17:14
Tooor für VfL Bochum, 3:0 durch Kevin Stöger
Den trifft er perfekt! Mit einem hohen Zuspiel wird Stöger an die Strafraumgrenze geschickt, von wo aus er den Ball wunderbar mit dem ersten Kontakt über Hrádecký hinweg ins Tor hebt!
Den trifft er perfekt! Mit einem hohen Zuspiel wird Stöger an die Strafraumgrenze geschickt, von wo aus er den Ball wunderbar mit dem ersten Kontakt über Hrádecký hinweg ins Tor hebt!
82.
17:14
Augsburg tritt im zweiten Durchgang und vor allem durch den eingewechselten Kelvin Yeboah deutlich mutiger auf. Doch es scheint fast, als kommt das Erwachen zu spät. In Unterzahl ist die Aufgabe natürlich auch schwierig.
85.
17:14
Von der Werkself kommt wohl nicht mehr viel, doch die bekommen Schützenhilfe! Wolfsburg liegt nun 1:2 gegen Hertha hinten und fällt damit zurück auf den siebten Platz!
85.
17:14
Nkunku fehlen Zentimeter zur Torjägerkrone! Gegen kopflos nach vorne gelaufene Königsblaue rennt der Franzose alleine auf den Gästekasten zu. Er kann Fährmann zwar aus vollem Lauf überwinden, trifft aber nur den rechten Pfosten.
83.
17:14
Was kommt jetzt noch von den Bayern? Kann der FCB auf diesen Nackenschlag nochmal antworten? Das 1:1 der Kölner hatte sich im zweiten Durchgang bereits angekündigt.
81.
17:14
Nachdem sich der Referee die Szene noch einmal am Bildschirm angeschaut hat ist klar: der Treffer von Tiago Tomás zählt. Die Entscheidung wird entsprechend vom Publikum in Stuttgart gefeiert.
83.
17:13
Tooor für Eintracht Frankfurt, 1:1 durch Randal Kolo Muani
Wahnsinn! Im Stadion ist das eigene Wort nicht mehr zu verstehen, so laut sind die Fans auf den Rängen. Der in Halbzeit zwei eigentlich komplett unsichtbare Randal Kolo Muani stellt hier alles auf Anfang und macht eine wichtige Bude in Richtung internationales Geschäft. Eine Hereingabe von rechts verwertet Kolo Muani mit dem Kopf zum so wichtigen Ausgleich.
Wahnsinn! Im Stadion ist das eigene Wort nicht mehr zu verstehen, so laut sind die Fans auf den Rängen. Der in Halbzeit zwei eigentlich komplett unsichtbare Randal Kolo Muani stellt hier alles auf Anfang und macht eine wichtige Bude in Richtung internationales Geschäft. Eine Hereingabe von rechts verwertet Kolo Muani mit dem Kopf zum so wichtigen Ausgleich.
84.
17:13
Gelbe Karte für Patrick Osterhage (VfL Bochum)
Ein potenzieller Angriff von Bayer 04 endet mit dem Griff von Osterhage ins Trikot von Adam Hložek.
Ein potenzieller Angriff von Bayer 04 endet mit dem Griff von Osterhage ins Trikot von Adam Hložek.
84.
17:13
Hat Schalke das Potential für ein weiteres Comeback. Es braucht zwei Tore in weniger als zehn Minuten, um den fünften Bundesligaabstieg der Vereinsgeschichte zu verhindern.
82.
17:13
Gelbe Karte für Dejan Ljubicic (1. FC Köln)
Ljubicic reißt sich nach seinem Elfmeter-Tor voller Freude das Trikot vom Körper und sieht dafür Gelb. Der Österreicher ist das völlig egal, er jubelt einfach weiter!
Ljubicic reißt sich nach seinem Elfmeter-Tor voller Freude das Trikot vom Körper und sieht dafür Gelb. Der Österreicher ist das völlig egal, er jubelt einfach weiter!
81.
17:13
Auf den Tribünen hat es sich schon längst herumgesprochen, weshalb nun auch der Stadionsprecher die frohe Kunde ins weite Rund brüllt: Köln gleicht gegen die Bayern aus. Trotz Rückstand gegen Mainz steht auf einmal die Borussia wieder ganz oben in der Tabelle.
83.
17:12
Die lange Unterzahl zehrt an der Werkself! Aktuell geht nichts mehr für Leverkusen. Bochum erlangt die Kontrolle zurück!
80.
17:12
In der Bundesliga überschlagen sich gerade die Ereignisse. Das Wichtigste aus Augsburger Sicht: Stuttgart hat gegen Hoffenheim ausgeglichen, das Zittern geht also weiter.
80.
17:12
Der VfL Wolfsburg versucht Druck aufzubauen, wird aber einfach nicht mehr zwingend. Die Berliner kontern über Richter, der im Strafraum van de Ven ausspielen möchte, dabei allerdings ausrutscht.
81.
17:11
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Rani Khedira
Und da ist der Treffer für die Eisernen. Mal wieder gelingt ihnen die Führung spät in einer Partie! Becker bringt eine Hereingabe in den Sechzehner, wo Michel die Kugel mit etwas Glück kontrolliert. Er beweist Übersicht und legt ab zu Khedira. Der Mittelfeldakteur kann aus 14 Metern frei abschließen und schiebt die Kugel perfekt aus halblinker Position in die lange Ecke. Der Ball prallt vom Innenpfosten in die Maschen und die Tür zur Königsklasse ist weit geöffnet.
Und da ist der Treffer für die Eisernen. Mal wieder gelingt ihnen die Führung spät in einer Partie! Becker bringt eine Hereingabe in den Sechzehner, wo Michel die Kugel mit etwas Glück kontrolliert. Er beweist Übersicht und legt ab zu Khedira. Der Mittelfeldakteur kann aus 14 Metern frei abschließen und schiebt die Kugel perfekt aus halblinker Position in die lange Ecke. Der Ball prallt vom Innenpfosten in die Maschen und die Tür zur Königsklasse ist weit geöffnet.
80.
17:11
Sofort hat Jordan Siebatcheu die Führung auf dem Kopf! Paul Seguin liefert eine perfekte Hereingabe von der rechten Seite an den kurzen Pfosten, wo er hochsteigt und den Querbalken nur knapp verfehlt. Die Fahne ging zwar hoch, aber die Zeitlupen zeigen, dass Jordan nicht im Abseits stand.
80.
17:11
Tooor für VfB Stuttgart, 1:1 durch Tiago Tomás
Einen langen Ball von Wataru Endo erläuft Tiago Tomás, setzt sich im Zweikampf gegen Robert Skov durch und hämmert das Leder aus zwölf Metern in die linke untere Ecke. Zunächst steht es 1:1, aber der Treffer wird noch auf Foulspiel von Tiago Tomás überprüft.
Einen langen Ball von Wataru Endo erläuft Tiago Tomás, setzt sich im Zweikampf gegen Robert Skov durch und hämmert das Leder aus zwölf Metern in die linke untere Ecke. Zunächst steht es 1:1, aber der Treffer wird noch auf Foulspiel von Tiago Tomás überprüft.
81.
17:11
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Dejan Ljubicic
Dejan Ljubicic tritt aus elf Metern an und versenkt eiskalt im linken Eck! Die Effzeh-Fans rasten aus und jetzt ist wieder Borussia Dortmund deutscher Meister!
Dejan Ljubicic tritt aus elf Metern an und versenkt eiskalt im linken Eck! Die Effzeh-Fans rasten aus und jetzt ist wieder Borussia Dortmund deutscher Meister!
80.
17:11
Beide Trainer wechseln erneut. Dabei geht Terzić nun All-In, indem er Modeste für Ryerson bringt.
78.
17:11
Elfmeter für den 1. FC Köln! Nach der achten Ecke der Kölner holt Huseinbašić zur Flanke vom linken Sechzehner-Eck aus und trifft den einspringenden Gnabry am Arm. Schiri Jablonski sieht den Kontakt erst außerhalb, wird aber vom VAR korrigiert!
82.
17:10
Tooor für RB Leipzig, 3:2 durch Yussuf Poulsen
Poulsen schießt Königsblau in die 2. Bundesliga! Leipzigs Konter rollt über den linken Flügel. Nkunku zieht noch vor dem Sechzehner nach innen und legt dann für seinen dänischen Kollegen quer. Der vollendet bei freier Bahn mit dem zweiten Kontakt in die flache rechte Ecke.
Poulsen schießt Königsblau in die 2. Bundesliga! Leipzigs Konter rollt über den linken Flügel. Nkunku zieht noch vor dem Sechzehner nach innen und legt dann für seinen dänischen Kollegen quer. Der vollendet bei freier Bahn mit dem zweiten Kontakt in die flache rechte Ecke.
79.
17:10
Im direkten Gegenzug visiert Jonas Hofmann von der Mittellinie das gegnerische Tor an, weil Jonas Omlin zu weit vor dem Kasten steht. Der Versuch aus der Distanz segelt aber links vorbei.
82.
17:10
Stuttgart hat gegen Hoffenheim den schnellen Ausgleich geschafft, was aber zunächst nichts an Schalkes Situation im Kampf um Rang 16 ändert.
78.
17:10
Immer wieder knallt es im Berliner Block! Noch gibt es aber keine Anstalten, das Spiel erneut zu unterbrechen.
80.
17:10
Für Trimmel und Behrens, die beide sehr aktiv waren und viele Kilometer auf den Platz gebracht haben, ist nun Schluss. Für die letzten zehn Minuten sind Jordan und Juranović neu auf dem Platz.
77.
17:10
Ein Schlenker zu viel! Bayern-Joker Choupo-Moting hat seine erste Gelegenheit und zieht mit einem Dribbling von links an der Effzeh-Abwehr im Zentrum vorbei. Nach einem Haken gegen Hübers schlenzt der Bayern-Stürmer den Ball nur Zentimeter rechts vorbei.
78.
17:10
Enzo Millot an die Latte! Eine Flanke von der linken Seite nimmt der Franzose technisch anspruchsvoll aus der Luft. Artistisch befördert der Mittelfeldspieler den Ball aus zehn Metern genau an die Querlatte.
80.
17:09
Plötzlich hat Hofmann zwei Chancen! Zweimal rollen ihm flache Hereingaben entgegen, doch beide Schüsse werden von Tapsoba und anschließend von Tah geblockt!
81.
17:09
Schalke belagert den heimischen Strafraum mittlerweile fast in voller Mannschaftsstärke. Leipzig investiert nur noch wenig in den Vorwärtsgang, kann die vielen gegnerischen Hereingaben aber eben auch recht souverän verteidigen.
78.
17:09
Reyna hat im Zentrum Platz und kann nach Flanke von rechts aus sechs Metern per Kopf abschließen. Auch hier fehlen jedoch Druck und Präzision. Abermals steht Dahmen gut und fängt den Ball sicher. Der FSV-Keeper macht ein bärenstarkes Spiel.
78.
17:09
Das nächste Foul an Yeboah, diesmal von Bensebaini. Den Freistoß von Arne Engels köpft Ermedin Demirović nicht ungefährlich in die Arme von Jonas Omlin!
77.
17:09
Arnold steht beim Eckball, als erneut ein Böller auf den Rasen fliegt und nur etwa fünf Meter neben dem Wölfe-Kapitän landet. Da fragt man sich, was in den Köpfen mancher Leute eigentlich schief läuft.
78.
17:09
Es bleibt beim 0:1 aus Sicht der Hausherren! Götzes abgeblockter Schuss ist noch heiß und der sonst unauffällige Kolo Muani zwingt Flekken per Kopfball zu einer weiteren Parade.
79.
17:09
Stuttgart liegt nun ebenfalls hinten! Damit dürfte ein Abstieg am grünen Tisch aktuell am wahrscheinlichsten sein. Nichts deutet darauf hin, dass der VfL diese Konstellation noch hergibt.
78.
17:08
Urs Fischer bereitet an der Seitenlinie den nächsten Wechsel vor und für die Schlussminuten gehen die Hauptstädter wohl all in. Das müssen sie auch.
77.
17:08
Stuttgart muss jetzt alles nach vorne werfen, läuft aber deshalb Gefahr sich auskontern zu lassen. Nach einem langen Steilpass kann Waldemar Anton gerade noch vor Ihlas Bebou klären.
76.
17:08
Die Hertha greift erneut über die rechte Seite an. Zwar können die Wölfe den Flankenball in Person von Guilavogui klären, jedoch erhält Lucas Tousart die Nachschuss-Chance aus 18 Metern. Der Versuch des Franzosen wird jedoch abgefälscht.
79.
17:08
Ouwejan ist an der linken Grundlinie Adressat eines langen Schlages aus dem Mittelfeld. Er hält es noch im Spiel, doch am kurzen Pfosten ist dann Simakan vor Bülter zur Stelle.
76.
17:08
In Halbzeit eins ist er noch eine treibende Kraft gewesen, in Durchgang zwei hängt er in der Luft. Die Rede ist von Randal Kolo Muani. Seit Wiederanpfiff kommt er gerade einmal auf fünf Ballkontakte.
76.
17:07
Dortmund wirft alles nach vorne und erarbeitet sich Abschlüsse im Minutentankt. Dieses Mal ist es Duranville, der die Flanke stark in Richtung zweiter Pfosten schlägt. Haller bekommt den Ball zwar aus spitzem Winkel aufs Tor, aber der Kopfball hat kaum Druck, sodass Dahmen sicher parieren kann. Eine Viertelstunde bleibt den Westfalen noch.
75.
17:07
Im Gegenzug erarbeiten sich auch die Bayern mal wieder einen Torschuss: Sané lässt Hübers im Sprintduell keine Chance und schiebt den Ball von rechts aus spitzem Winkel knapp vorbei.
74.
17:06
Fast der 1:1-Ausgleich! Thielmann verlängert eine Eckemit dem Kopf und drückt den Ball direkt vors Tor. Skhiri springt ein und kickt das Leder zu unkontrolliert drüber.
77.
17:06
Bochum taucht mal wieder in der Offensive auf und holt zumindest einen Eckball heraus. Asano, Hofmann und Antwi-Adjei arbeiten unerlässlich und werden vom Publikum abgefeiert.
78.
17:06
Jubel im Gästeblock: Stuttgart hat soeben das 0:1 gegen Hoffenheim kassiert. Damit ist Schalke zwar punktgleich mit dem VfB, hat aber das deutlich schlechtere Torverhältnis. Die nötige Schützenhilfe für Königsblau ist aber anscheinend gegeben.
76.
17:06
Gute Nachrichten für den FC Augsburg! Die TSG Hoffenheim geht mit der ersten wirklichen Chance in Stuttgart in Führung, Augsburg wäre also gerettet. Stuttgart bräuchte in der Schlussviertelstunde zwei Tore.
74.
17:06
Die Berliner lassen sich nicht zu weiten hinten reindrängen und greifen seinerseits über die rechte Seite an. Die Hereingabe von Richter findet jedoch keinen Abnehmer.
75.
17:06
Tooor für 1899 Hoffenheim, 0:1 durch Ihlas Bebou
Wie aus dem Nichts führt die TSG! Eine Halbfeldflanke bringt Angeliño perfekt auf den Elfmeterpunkt, wo Ihlas Bebou freistehend in die rechte untere Ecke köpft. Fabian Bredlow im VfB-Tor streckt sich vergeblich.
Wie aus dem Nichts führt die TSG! Eine Halbfeldflanke bringt Angeliño perfekt auf den Elfmeterpunkt, wo Ihlas Bebou freistehend in die rechte untere Ecke köpft. Fabian Bredlow im VfB-Tor streckt sich vergeblich.
75.
17:06
Union macht leider auch zu wenig aus den unzähligen Standards. Wieder bringt Roussillon einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Sechzehner. Wieder kommt Knoche beinahe zum Kopfball. Aber beinahe ist halt zu wenig, wenn du in die Königsklasse willst.
73.
17:05
Kuriose Szene: Während eines Angriffs der Kölner gehen mit einem Mal die Rasensprenger an! Schiri Jablonski unterbricht die Partie sofort und kühlt sich dazu etwas ab.
76.
17:05
Wenn ein Ball vom Gegner kommt, spielt Riemann klug auf Zeit, nimmt die Bälle in aller Ruhe an und wartet auf einen anlaufenden Stürmer. Erst dann wird der Ball aufgehoben.
74.
17:05
Wieder wird Yeboah beim FCA gesucht, der Italiener springt jedoch unter der Halbfeldflanke von links hindurch. So langsam läuft den Fuggerstädtern die Zeit davon.
73.
17:05
Ein kurzer Aufschrei geht durch das Stadion in Stuttgart, weil Serhou Guirassy den Ball ins Tor befördert hat. Die Szene war allerdings schon lange vorher abgepfiffen.
72.
17:04
Stand jetzt würden die Wolfsburger Rang sechs verpassen, würden aber den siebten Platz halten, da Eintracht Frankfurt gegen Freiburg zurückliegt. Es braucht aber einen Treffer, um im Zwischen-Ranking wieder auf Rang sechs zu springen.
73.
17:04
Becker wird stark in den Sechzehner geschickt und legt sich die Kugel etwas zu weit vor. Aus sehr spitzem Winkel haut er die Kugel sieben Meter vor dem Kasten in Richtung langer Pfosten, in der Hoffnung, dass irgendwer seinen Fuß dazwischen bekommt. Aber es kommt kein Unioner an die Kugel und der Ball fliegt knapp am Kasten vorbei.
77.
17:04
Da Bochum nach menschlichem Ermessen nicht mehr gegen Leverkusen verlieren wird, braucht Schalke auf jeden Fall noch ein Tor, um den direkten Abstieg zu verhindern. Früher oder später werden die Königsblauen alles nach vorne werfen müssen.
72.
17:04
Es wird emotional. Marcus Thuram lässt sich bei seiner Auswechslung viel Zeit, hat heute sein letztes Spiel im Fohlen-Dress absolviert und holt sich nun seinen verdienten Applaus ab.