
Handball
HBL
16:00


60.
17:46
Fazit:
Was für ein packendes Ostderby! Der SC Magdeburg gewinnt ein packendes Duell gegen den SC DHfK Leipzig mit 31:30 und bleibt weiter voll im Rennen um die deutsche Meisterschaft. Die Sachsen hingen belohnen sich nicht für den aufopferungsvollen Kampf, verlieren das fünfte Spiel in Folge. Dabei gaben die Hausherren über weite Strecken der Partie den Ton an, vor allem Spielmacher Luca Witzke führte stark Regie auf der Spielmacherposition. Es war eine intensive und durch die Abwehrreihen geprägte Partie, die auf Augenhöhe stattfand. Der Bruch im Leipziger Spiel kam mit der roten Karte für Simon Ernst in der zweiten Hälfte, fortan übernahmen die Gäste die Spielkontrolle. Bis auf drei Tore zog der SCM davon, abschütteln ließen sich die Gastgeber allerdings nicht. Ein spannendes Auf und Ab, das Unentschieden wäre verdient gewesen, zumal 12-Tore-Topscorer Matthias Musche den entscheidenden Siebenmeter liegen ließ. Doch der letzte Angriff war zu ungefährlich, somit gehen die Bördestädter als glücklicher Sieger von der Platte. Weiter geht es für die Wiegert-Truppe am Donnerstag zuhause gegen Erlangen, die Leipziger reisen an Gründonnerstag nach Flensburg. Einen schönen Abend noch!
Was für ein packendes Ostderby! Der SC Magdeburg gewinnt ein packendes Duell gegen den SC DHfK Leipzig mit 31:30 und bleibt weiter voll im Rennen um die deutsche Meisterschaft. Die Sachsen hingen belohnen sich nicht für den aufopferungsvollen Kampf, verlieren das fünfte Spiel in Folge. Dabei gaben die Hausherren über weite Strecken der Partie den Ton an, vor allem Spielmacher Luca Witzke führte stark Regie auf der Spielmacherposition. Es war eine intensive und durch die Abwehrreihen geprägte Partie, die auf Augenhöhe stattfand. Der Bruch im Leipziger Spiel kam mit der roten Karte für Simon Ernst in der zweiten Hälfte, fortan übernahmen die Gäste die Spielkontrolle. Bis auf drei Tore zog der SCM davon, abschütteln ließen sich die Gastgeber allerdings nicht. Ein spannendes Auf und Ab, das Unentschieden wäre verdient gewesen, zumal 12-Tore-Topscorer Matthias Musche den entscheidenden Siebenmeter liegen ließ. Doch der letzte Angriff war zu ungefährlich, somit gehen die Bördestädter als glücklicher Sieger von der Platte. Weiter geht es für die Wiegert-Truppe am Donnerstag zuhause gegen Erlangen, die Leipziger reisen an Gründonnerstag nach Flensburg. Einen schönen Abend noch!


60.
17:42
Spielende


60.
17:41
Doch der Rückzug der Magdeburger passt, Preuss kann nur noch den Freiwurf ziehen. Andri Rúnarsson hämmert den Ball in den Block - Der glückliche Sieger ist der SC Magdeburg.


60.
17:40
7-Meter verworfen von Matthias Musche (SC Magdeburg) Ist das denn zu fassen? Musche setzt die Kugel an den Pfosten.


60.
17:40
Wem gelingt der Lucky Punch? Leipzig hatte fast den Ballbesitz, doch Mamic rutscht die Kugel durch die Hände. Der SCM hat den Ball, es bleiben 14 Sekunden auf der Uhr - Saugstrup zieht den Strafwurf...


59.
17:38
Tor für SC DHfK Leipzig, 30:31 durch Moritz Preuss
Nerven? Fehlanzeige! Auf der linken Seite wird Preuss am Kreis mit einem Steckpass in Szene gesetzt, trocken hämmert der Routinier die Kugel unter die Latte.
Nerven? Fehlanzeige! Auf der linken Seite wird Preuss am Kreis mit einem Steckpass in Szene gesetzt, trocken hämmert der Routinier die Kugel unter die Latte.


58.
17:37
Tor für SC Magdeburg, 29:31 durch Matthias Musche
10/10! Der Leader des SCM übernimmt weiter die Verantwortung und wirft seine Farben immer weiter Richtung Auswärtssieg.
10/10! Der Leader des SCM übernimmt weiter die Verantwortung und wirft seine Farben immer weiter Richtung Auswärtssieg.


58.
17:36
Tor für SC DHfK Leipzig, 29:30 durch Luca Witzke
Wieder haben die Hausherren die schnelle Antwort parat, Witzke trägt die zweite Welle nach vorne und erzielt den Anschlusstreffer.
Wieder haben die Hausherren die schnelle Antwort parat, Witzke trägt die zweite Welle nach vorne und erzielt den Anschlusstreffer.


57.
17:35
Tor für SC Magdeburg, 28:30 durch Matthias Musche
Der Kapitän geht voran und bringt auch den neunten Siebenmeter sicher in den Maschen unter.
Der Kapitän geht voran und bringt auch den neunten Siebenmeter sicher in den Maschen unter.


57.
17:35
Leipzig kriegt die Stoppfouls hin, die Abwehr steht! Was für eine packende Abwehrschlacht von beiden Teams. Die Bördestädter ackern lange für den freien Wurf, dann zieht Claar an Rogan vorbei, Mamic greift in den Wurfarm - Siebenmeter!


56.
17:33
Willkommen in der Crunchtime! Die Magdeburger schienen schon unterwegs Richtung Siegerstraße, doch die Rechnung geht nicht ohne die Leipziger. Zwei Mal bleibt Peter in der Drucksituation von Außen cool, zieht die Pille hoch in die lange Ecke.


56.
17:32
Tor für SC DHfK Leipzig, 28:29 durch Staffan Peter


55.
17:32
Tor für SC Magdeburg, 27:29 durch Gisli Kristjánsson


55.
17:31
Tor für SC DHfK Leipzig, 27:28 durch Staffan Peter


54.
17:31
Kommt jetzt nochmal Torwartleistung bei den Hausherren? Ebner pariert gleich drei balle in Folge und wahrt so die Chance auf den Anschlusstreffer.


53.
17:30
Tor für SC DHfK Leipzig, 26:28 durch Luca Witzke
Auf den Punkt zu Ende gespielt! Der Leipziger Spielmacher macht einen hervorragenden Job, seine Einzelaktionen auf der Mitte, seine Schlagwürfe bekommen die Gäste nicht in den Griff.
Auf den Punkt zu Ende gespielt! Der Leipziger Spielmacher macht einen hervorragenden Job, seine Einzelaktionen auf der Mitte, seine Schlagwürfe bekommen die Gäste nicht in den Griff.


53.
17:30
Den Sachsen bleiben nun noch gut sieben Minuten, um hier nochmal für Spannung im Derby zu sorgen. Früh nimmt Coach Rúnar Sigtryggsson sein letztes Team-Timeout! Mit noch mehr als einer Minute in Unterzahl gilt es jetzt vor allem Verantwortung für den Ball zu haben.


52.
17:28
Tor für SC Magdeburg, 25:28 durch Matthias Musche
Das Magdeburger Eigengewächs macht sein Trefferkonto zweistellig von der Linie.
Das Magdeburger Eigengewächs macht sein Trefferkonto zweistellig von der Linie.


52.
17:27
2 Minuten für Luka Rogan (SC DHfK Leipzig)


52.
17:27
Tor für SC DHfK Leipzig, 25:27 durch Luca Witzke


51.
17:25
Tor für SC Magdeburg, 24:27 durch Matthias Musche
Da ist die erste Drei-Tore-Führung! Auf der einen Seite lassen die Hausherren jetzt offensiv nach, die Gäste hingegen bleiben trocken und können sich auf Musche an der Linie verlassen. Egal ob Ebner oder Sæverås, beide Keeper sind regelrecht chancenlos gegen seine platzierten Abschlüsse.
Da ist die erste Drei-Tore-Führung! Auf der einen Seite lassen die Hausherren jetzt offensiv nach, die Gäste hingegen bleiben trocken und können sich auf Musche an der Linie verlassen. Egal ob Ebner oder Sæverås, beide Keeper sind regelrecht chancenlos gegen seine platzierten Abschlüsse.


50.
17:24
Tor für SC Magdeburg, 24:26 durch Matthias Musche
Avanciert der Flügelflitzer zum Derbyheld? Musche netzt auch aus dem Feld, steht schon bei satten acht Treffern.
Avanciert der Flügelflitzer zum Derbyheld? Musche netzt auch aus dem Feld, steht schon bei satten acht Treffern.


50.
17:24
Gelbe Karte für Bennet Wiegert (SC Magdeburg)
Auch auf der Magdeburger Bank gibt es reichlich Diskussionsbedarf, der gelbe Karton soll zur Beruhigung beitragen.
Auch auf der Magdeburger Bank gibt es reichlich Diskussionsbedarf, der gelbe Karton soll zur Beruhigung beitragen.


49.
17:23
Tor für SC DHfK Leipzig, 24:25 durch Andri Rúnarsson


49.
17:22
Tor für SC Magdeburg, 23:25 durch Magnus Saugstrup Jensen
3:0-Lauf SC Magdeburg! Ein überragender Steal von Saugstrup besorgt die nächste Zwei-Tore-Führung, das Spekulieren auf den Pass ist Extraklasse vom Dänen. Die Belohnung im Gegenstoß lässt sich Saugstrup natürlich nicht nehmen.
3:0-Lauf SC Magdeburg! Ein überragender Steal von Saugstrup besorgt die nächste Zwei-Tore-Führung, das Spekulieren auf den Pass ist Extraklasse vom Dänen. Die Belohnung im Gegenstoß lässt sich Saugstrup natürlich nicht nehmen.


48.
17:21
Tor für SC Magdeburg, 23:24 durch Matthias Musche
Sechster Versuch, sechster Siebenmetertreffer! Kalt wie eine Hundeschnauze, komplett unbekümmert donnert Musche den Ball oben links in die Ecke.
Sechster Versuch, sechster Siebenmetertreffer! Kalt wie eine Hundeschnauze, komplett unbekümmert donnert Musche den Ball oben links in die Ecke.


47.
17:21
Viel Respekt vor Portner! Es ist immer noch nicht die Partie der Keeper, doch der freie Rogan am Kreis setzt den Aufsetzer genau auf das Bein des Schweizer Keepers.


46.
17:20
Tor für SC Magdeburg, 23:23 durch Gisli Kristjánsson


46.
17:20
Witzke und Lagergren sind weiter die spielbestimmenden Akteure auf der Platte. Der Leipziger führt weiterhin Regie auf Topniveau, der Magdeburger behauptet sich immer wieder im Zweikampf.


46.
17:19
Tor für SC DHfK Leipzig, 23:22 durch Luca Witzke


46.
17:19
Tor für SC Magdeburg, 22:22 durch Albin Lagergren


45.
17:19
Zweite Auszeit SC Magdeburg! Trainer Bennet Wiegert hat die Schnauze voll, der 0:3-Lauf seiner Mannen passt ihm überhaupt nicht. Sofort wird der run unterbrochen, gerade offensiv ist der Faden in den letzten fünf Minuten abhanden gekommen.


45.
17:17
Tor für SC DHfK Leipzig, 22:21 durch Stephan Seitz


43.
17:17
Tor für SC DHfK Leipzig, 21:21 durch Andri Rúnarsson


42.
17:13
Tor für SC DHfK Leipzig, 20:21 durch Luca Witzke
Ein Stratege durch und durch! Witzke legt sich die Abwehr zurecht, mit viel Geduld wartet der Spielmacher auf die Lücke zwischen den Innenblockspielern und knüppelt die Pille wuchtig hindurch.
Ein Stratege durch und durch! Witzke legt sich die Abwehr zurecht, mit viel Geduld wartet der Spielmacher auf die Lücke zwischen den Innenblockspielern und knüppelt die Pille wuchtig hindurch.


41.
17:11
Tor für SC Magdeburg, 19:21 durch Matthias Musche
Leipzig bekommt die Stoppfouls nicht hin, wieder ist Lagergren der Ausgangspunkt auf der rechten Seite. Seine Qualitäten im Zweikampf sind nicht zu stoppen, dann räumt der SCM mustergültig bis in die letzte Stufe ab. Den großen Winkel lässt Musche sich nicht nehmen, versenkt die Kugel sicher in der langen Ecke.
Leipzig bekommt die Stoppfouls nicht hin, wieder ist Lagergren der Ausgangspunkt auf der rechten Seite. Seine Qualitäten im Zweikampf sind nicht zu stoppen, dann räumt der SCM mustergültig bis in die letzte Stufe ab. Den großen Winkel lässt Musche sich nicht nehmen, versenkt die Kugel sicher in der langen Ecke.


40.
17:11
Tor für SC DHfK Leipzig, 19:20 durch Franz Semper


40.
17:11
Tor für SC Magdeburg, 18:20 durch Albin Lagergren


39.
17:11
Dazu kommt Nikola Portner zwischen den Pfosten, der innerhalb acht Minuten schon zwei Bälle parieren konnte - Das Momentum wechselt auf die Seite der Bördestädter.


39.
17:09
Tor für SC Magdeburg, 18:19 durch Albin Lagergren
Nach dem 1:0 ist das die erste Magdeburger Führung. Über eine kompakte Defensive und geduldige Angriffe übernimmt die Wiegert-Truppe hier seit langem wieder die Spielkontrolle. Vor allem die Tiefe in den Zweikämpfen macht den Unterschied, da ist das Fehlen im Zentrum von Simon Ernst direkt zu merken.
Nach dem 1:0 ist das die erste Magdeburger Führung. Über eine kompakte Defensive und geduldige Angriffe übernimmt die Wiegert-Truppe hier seit langem wieder die Spielkontrolle. Vor allem die Tiefe in den Zweikämpfen macht den Unterschied, da ist das Fehlen im Zentrum von Simon Ernst direkt zu merken.


38.
17:09
Nach nicht mal acht Minuten drückt Übungsleiter Rúnar Sigtryggsson zum zweiten Mal auf den Buzzer! Wieder ist die Offensive Thema, im Zeitspiel bleiben nur noch wenige Sekunden, doch Semper schrotet die Kugel deutlich über den Kasten.


37.
17:07
Während es die Gastgeber wiederholt über Semper aus dem Rückraum versuchen, kann der SCM weiter auf Matthias Musche bei den Siebenmetern bauen. Doch es bleibt der umkämpfte Schlagabtausch auf Augenhöhe, kein Team macht Anstalten sich hier abzusetzen.


37.
17:06
Tor für SC Magdeburg, 18:18 durch Matthias Musche


37.
17:06
Tor für SC DHfK Leipzig, 18:17 durch Franz Semper


36.
17:06
Jetzt nimmt dieses Ostderby auch zunehmend Emotionen und Rivalität an. Die Stimmung kocht hoch, die Leipziger Bank reklamiert. Nutznießer sind die Gäste, die weiterhin konsequent ihr Spiel aufziehen und sich davon nicht beeindrucken lassen.


36.
17:05
Gelbe Karte für Rúnar Sigtryggsson (SC DHfK Leipzig)


36.
17:05
Tor für SC Magdeburg, 17:17 durch Matthias Musche


36.
17:04
2 Minuten für Moritz Preuss (SC DHfK Leipzig)


36.
17:04
Tor für SC DHfK Leipzig, 17:16 durch Franz Semper


35.
17:03
Tor für SC Magdeburg, 16:16 durch Matthias Musche
Eiskalt an der Linie, Musche gibt sich keine Blöße gegen Kristian Sæverås, damit steht der erneute Ausgleich.
Eiskalt an der Linie, Musche gibt sich keine Blöße gegen Kristian Sæverås, damit steht der erneute Ausgleich.


35.
17:01
Rote Karte für Simon Ernst (SC DHfK Leipzig)
Nach Ansicht des Videobeweises entscheiden die Unparteiischen auf glatt rot! Das ist natürlich eine dicke Hypothek für die Leipziger Abwehr, doch die Entscheidung ist durchaus vertretbar. Lagergren hatte den Zweikampf deutlich gewonnen, die Hilfe durch Ernst von der Seite kam zu spät und mit dem Unterarm voran Richtung Gesicht.
Nach Ansicht des Videobeweises entscheiden die Unparteiischen auf glatt rot! Das ist natürlich eine dicke Hypothek für die Leipziger Abwehr, doch die Entscheidung ist durchaus vertretbar. Lagergren hatte den Zweikampf deutlich gewonnen, die Hilfe durch Ernst von der Seite kam zu spät und mit dem Unterarm voran Richtung Gesicht.


34.
17:00
Tor für SC Magdeburg, 16:15 durch Gisli Kristjánsson
Was für ein starkes Eins-gegen-Eins! Der Isländer tanzt seinen Gegenspieler auf der linken Seite aus und kann frei zum Tor durch marschieren.
Was für ein starkes Eins-gegen-Eins! Der Isländer tanzt seinen Gegenspieler auf der linken Seite aus und kann frei zum Tor durch marschieren.


33.
16:59
Tor für SC DHfK Leipzig, 16:14 durch Moritz Preuss
Kreisläufer Preuss setzt sich im Rücken auf die rechte Abwehrseite ab. Der hochsteigende Semper lässt aus hohem Arm die Kugel fallen und bedient Preuss am Kreis. Gegen seine alte Liebe zeigt der Kreismann keine Gnade.
Kreisläufer Preuss setzt sich im Rücken auf die rechte Abwehrseite ab. Der hochsteigende Semper lässt aus hohem Arm die Kugel fallen und bedient Preuss am Kreis. Gegen seine alte Liebe zeigt der Kreismann keine Gnade.


32.
16:58
Tor für SC Magdeburg, 15:14 durch Felix Claar
Rumms! Claar kommt mit Schwung über die Mitte und hämmert den Schlagwurf unten rechts in die Ecke.
Rumms! Claar kommt mit Schwung über die Mitte und hämmert den Schlagwurf unten rechts in die Ecke.


31.
16:57
Tor für SC DHfK Leipzig, 15:13 durch Lukas Binder
Trotz Unterzahl gelingt der leichte Steal, das Verwandeln des Konters ist dann nur noch Formsache.
Trotz Unterzahl gelingt der leichte Steal, das Verwandeln des Konters ist dann nur noch Formsache.


31.
16:57
Rein in die zweite Hälfte! Können die Leipziger erneut zum Stolperstein für die Magdeburger werden oder dreht der Favorit nun auf? Den Anfang macht der SCM mit dem Wechsel zwischen den Pfosten, Nikola Portner übernimmt.


31.
16:56
Beginn 2. Halbzeit


30.
16:45
Halbzeitfazit:
Der SC Magdeburg müht sich beim schweren Auswärtsspiel in Leipzig und liegt zur Pause knapp mit 13:14 hinten. Von Beginn an lag der Fokus auf dem Tempospiel, beide Seiten suchten die Flucht nach vorne. Die Hausherren glänzten vor allem mit einer gnadenlosen Effizienz, stellte dazu eine unangenehme 5:1-Abwehr, die die Magdeburger immer wieder vor Herausforderungen stellte. Mit müden Beinen aus dem internationalen Geschäft fand der SCM nur schwer zu Lösungen, die individuelle Klasse und Gegenstöße sorgten für die Tore. Es war eine faire, aber intensive erste Hälfte, denn auch die Magdeburger überzeugten mit ihrem Abwehrbollwerk. Mit guter Spielsteuerung von Witzke und Rúnarsson kamen die Gastgeber zu Toren aus dem, Rückraum, mussten aber ihrerseits auch viel investieren. Leipzig muss hier weiterhin all-in gehen, die Magdeburger dürften noch etwas Luft nach oben haben. Das größte Steigerungspotential liegt bei den Torhütern, die noch überhaupt kein Faktor sind. Noch ist hier alles offen, es bleibt ein packendes Ostderby. Bis gleich zur zweiten Hälfte!
Der SC Magdeburg müht sich beim schweren Auswärtsspiel in Leipzig und liegt zur Pause knapp mit 13:14 hinten. Von Beginn an lag der Fokus auf dem Tempospiel, beide Seiten suchten die Flucht nach vorne. Die Hausherren glänzten vor allem mit einer gnadenlosen Effizienz, stellte dazu eine unangenehme 5:1-Abwehr, die die Magdeburger immer wieder vor Herausforderungen stellte. Mit müden Beinen aus dem internationalen Geschäft fand der SCM nur schwer zu Lösungen, die individuelle Klasse und Gegenstöße sorgten für die Tore. Es war eine faire, aber intensive erste Hälfte, denn auch die Magdeburger überzeugten mit ihrem Abwehrbollwerk. Mit guter Spielsteuerung von Witzke und Rúnarsson kamen die Gastgeber zu Toren aus dem, Rückraum, mussten aber ihrerseits auch viel investieren. Leipzig muss hier weiterhin all-in gehen, die Magdeburger dürften noch etwas Luft nach oben haben. Das größte Steigerungspotential liegt bei den Torhütern, die noch überhaupt kein Faktor sind. Noch ist hier alles offen, es bleibt ein packendes Ostderby. Bis gleich zur zweiten Hälfte!


30.
16:40
Ende 1. Halbzeit


30.
16:39
Tor für SC Magdeburg, 14:13 durch Matthias Musche
Musche kann vor dem Pausentee nochmal verkürzen. Den letzten Angriff spielen die Gäste auf den Punkt runter, Kristjánsson zieht den Siebenmeter. Ohne zu zögern, knüppelt Musche das Leder oben links in die Ecke.
Musche kann vor dem Pausentee nochmal verkürzen. Den letzten Angriff spielen die Gäste auf den Punkt runter, Kristjánsson zieht den Siebenmeter. Ohne zu zögern, knüppelt Musche das Leder oben links in die Ecke.


30.
16:38
Tor für SC DHfK Leipzig, 14:12 durch Andri Rúnarsson
So spielt man die Überzahl auf den Punkt aus. Rúnarsson kommt in Überzahl auf der rechten Seite zum Durchbruch und hält seine Farben in Front.
So spielt man die Überzahl auf den Punkt aus. Rúnarsson kommt in Überzahl auf der rechten Seite zum Durchbruch und hält seine Farben in Front.


29.
16:37
2 Minuten für Franz Semper (SC DHfK Leipzig)
Etwas ungestüm tritt Semper Kreisläufer Saugstrup Jensen beim Wurf in die Beine, da gibts zur Hinausstellung keine zwei Meinungen.
Etwas ungestüm tritt Semper Kreisläufer Saugstrup Jensen beim Wurf in die Beine, da gibts zur Hinausstellung keine zwei Meinungen.


29.
16:37
Tor für SC Magdeburg, 13:12 durch Magnus Saugstrup Jensen


29.
16:37
Tor für SC DHfK Leipzig, 13:11 durch Staffan Peter


28.
16:35
2 Minuten für Antonio Serradilla Cuenca (SC Magdeburg)
Nächste harte Entscheidung gegen den SCM! In einem bisher sehr fairen Schlagabtausch sucht Serradilla Cuenca den Kontakt im Zweikampf gegen Semper, der Wurf kommt unter Bedrängnis. Doch da hätte das Tor ausgereicht, das war kein hartes Einsteigen des Abwehrspezialisten.
Nächste harte Entscheidung gegen den SCM! In einem bisher sehr fairen Schlagabtausch sucht Serradilla Cuenca den Kontakt im Zweikampf gegen Semper, der Wurf kommt unter Bedrängnis. Doch da hätte das Tor ausgereicht, das war kein hartes Einsteigen des Abwehrspezialisten.


28.
16:35
Tor für SC DHfK Leipzig, 12:11 durch Franz Semper


27.
16:35
Tor für SC Magdeburg, 11:11 durch Ómar Ingi Magnússon


26.
16:34
Tor für SC DHfK Leipzig, 11:10 durch Andri Rúnarsson
Und statt der Gäste-Führung gibts den nächsten Siebenmeter. Ohne Schleifchen donnert Rúnarsson die Kugel wuchtig in die linke Ecke, da ist Sergey Hernández zum zweiten Mal ohne Abwehrchance.
Und statt der Gäste-Führung gibts den nächsten Siebenmeter. Ohne Schleifchen donnert Rúnarsson die Kugel wuchtig in die linke Ecke, da ist Sergey Hernández zum zweiten Mal ohne Abwehrchance.


25.
16:33
Torwartwechsel mit Wirkung! Die Hausherren bringen Kristian Sæverås zwischen die Pfosten, der Norweger kann sich direkt gegen Claar mit einem starken Reflex auszeichnen. Der Dreher war zu optimistisch, da war das Bein des Keepers schnell genug draußen.


24.
16:31
Tor für SC Magdeburg, 10:10 durch Felix Claar
Doch auch die Magdeburger haben einen starken Spielmacher in ihren Reihen: Felix Claar. Der Schwede spielt die Kleingruppe mit dem Kreisläufer auf der linken Seite optimal aus, kommt nach starker Finte zum freien Durchbruch.
Doch auch die Magdeburger haben einen starken Spielmacher in ihren Reihen: Felix Claar. Der Schwede spielt die Kleingruppe mit dem Kreisläufer auf der linken Seite optimal aus, kommt nach starker Finte zum freien Durchbruch.


23.
16:29
Tor für SC DHfK Leipzig, 10:9 durch Luca Witzke
Der Leipziger Regisseur hinterlässt bisher einen starken Eindruck auf der Mitte, steuert das Spiel perfekt und ist auch selber torgefährlich mit seinen Schlagwürfen. So kommt Witzke bereits zum fünften Tagestreffer.
Der Leipziger Regisseur hinterlässt bisher einen starken Eindruck auf der Mitte, steuert das Spiel perfekt und ist auch selber torgefährlich mit seinen Schlagwürfen. So kommt Witzke bereits zum fünften Tagestreffer.


23.
16:29
Acht Minuten sind noch auf der Uhr, da bittet Leipzig-Coach Rúnar Sigtryggsson zu seinem ersten Team-Timeout! Auch bei den Sachsen ist der Angriff im gebundenen Spiel die größte Hürde, ansonsten glänzt der Gastgeber bisher vor allem mit einer gnadenlosen Effektivität.


22.
16:27
Tor für SC Magdeburg, 9:9 durch Matthias Musche
Nachdem Magnússon den ersten Siebenmeter noch ausgelassen hatte, übernimmt nun Musche die Verantwortung an der Linie. Mit einem platzierten Abschluss in die linke Seite lässt der Außen Domenico Ebner zwischen den Pfosten keine Chance.
Nachdem Magnússon den ersten Siebenmeter noch ausgelassen hatte, übernimmt nun Musche die Verantwortung an der Linie. Mit einem platzierten Abschluss in die linke Seite lässt der Außen Domenico Ebner zwischen den Pfosten keine Chance.


21.
16:26
Tor für SC DHfK Leipzig, 9:8 durch Luca Witzke
Die Spielkontrolle, das Bestimmen des Spielrythmus obliegt vorerst weiter den Leipzigern. Auf der Mitte steuert Witzke das Geschehen und hämmert im Zeitspiel den Schlagwurf durch die Reihen.
Die Spielkontrolle, das Bestimmen des Spielrythmus obliegt vorerst weiter den Leipzigern. Auf der Mitte steuert Witzke das Geschehen und hämmert im Zeitspiel den Schlagwurf durch die Reihen.


19.
16:26
Ausgleich SC Magdeburg! In der eigenen Abwehr stehen die Gäste nun deutlich stabiler, unterbinden das Tempospiel der Hausherren. Dazu kommt Saugstrup zu einem einfachen Steal, verwandelt den Gegenstoß trocken oben rechts in die Ecke.


18.
16:25
Tor für SC Magdeburg, 8:8 durch Magnus Saugstrup Jensen


17.
16:24
Tor für SC Magdeburg, 8:7 durch Albin Lagergren


16.
16:24
Tor für SC DHfK Leipzig, 8:6 durch Andri Rúnarsson


16.
16:24
Gelbe Karte für Matthias Musche (SC Magdeburg)
Fürs Meckern sieht der Flügelflitzer den gelben Karton.
Fürs Meckern sieht der Flügelflitzer den gelben Karton.


16.
16:22
Auch nach einer Viertelstunde Spielzeit und einer Auszeit der Magdeburger: Das Positionsspiel bleibt die größte Baustelle beim SC Magdeburg.


15.
16:21
Tor für SC DHfK Leipzig, 7:6 durch Luca Witzke


14.
16:21
Eine gute Viertelstunde ist rum, die Torhüter sind bis hierhin noch kein Faktor. Aus dem Spiel konnte Sergey Hernández einmal gegen Luca Witzke zuschnappen, Domenico Ebner parierte den Siebenmeter von Magnússon, ansonsten ist da eher tote Hose zwischen den Pfosten.


13.
16:18
Tor für SC Magdeburg, 6:6 durch Albin Lagergren
So einfach kann Handball sein. Auf der rechten Seite sucht Lagergren den Zug in die Tiefe, wackelt Preuss schier mühelos aus und hämmert das Spielgerät in die Maschen.
So einfach kann Handball sein. Auf der rechten Seite sucht Lagergren den Zug in die Tiefe, wackelt Preuss schier mühelos aus und hämmert das Spielgerät in die Maschen.


12.
16:18
Was für eine Achterbahnfahrt! Immer wieder geht es hoch und runter, das Ostderby hält, was es verspricht. Viel Druck, insbesondere nach Gegentreffer ist an der Tagesordnung. Rückzug und sortierte Defensivreihen suchte man in der letzten Minuten vergebens.


12.
16:17
Tor für SC DHfK Leipzig, 6:5 durch Andri Rúnarsson


12.
16:17
Tor für SC Magdeburg, 5:5 durch Gisli Kristjánsson


12.
16:17
Tor für SC DHfK Leipzig, 5:4 durch Andri Rúnarsson


12.
16:16
Tor für SC Magdeburg, 4:4 durch Albin Lagergren


11.
16:16
Nach gut zehn Minuten bittet SCM-Trainer Bennet Wiegert zur ersten Auszeit! Sofort gibt es Direkten gegen die offensive Abwehr mit an die Hand.


11.
16:14
Tor für SC DHfK Leipzig, 4:3 durch Lukas Binder
Wieder rollt der DHfK-Express schwungvoll nach vorne. Ein gewonnener Zweikampf in der Mitte reicht, um die Kugel bis in die letzte Stufe runter zu spielen. Dort wartet auf Linksaußen mit Kapitän Binder ein sicherer Abnehmer, der Ball landet in der langen Ecke.
Wieder rollt der DHfK-Express schwungvoll nach vorne. Ein gewonnener Zweikampf in der Mitte reicht, um die Kugel bis in die letzte Stufe runter zu spielen. Dort wartet auf Linksaußen mit Kapitän Binder ein sicherer Abnehmer, der Ball landet in der langen Ecke.


10.
16:14
Der Rückzug bleibt bisher die Königsdisziplin. Sobald Leipzig oder Magdeburg ins Positionsspiel müssen, wird es schwer. Gerade die Gäste mühen sich gegen die offensive 5:1-Abwehr, Weber hämmert im Zeitspiel die Kugel deutlich übers Tor.


9.
16:12
Tor für SC Magdeburg, 3:3 durch Magnus Saugstrup Jensen
Bockstark von Saugstrup! Auf der rechten Seite setzt sich der Däne gegen Ernst durch, löst sich mit einer Drehung vom Gegenspieler. Im Fallen findet Saugstrup dann die Lücke in der kurzen Ecke, überragender Abschluss.
Bockstark von Saugstrup! Auf der rechten Seite setzt sich der Däne gegen Ernst durch, löst sich mit einer Drehung vom Gegenspieler. Im Fallen findet Saugstrup dann die Lücke in der kurzen Ecke, überragender Abschluss.


8.
16:12
So langsam kommt Tempo in die Partie! Beide Seiten suchen die Flucht nach vorne, wollen den Angriff über den Gegenstoß lösen. Saugstrup netzt den Konter, doch Witzke legt über die schnelle Mitte sofort nach.


8.
16:11
Tor für SC DHfK Leipzig, 3:2 durch Luca Witzke


8.
16:10
Tor für SC Magdeburg, 2:2 durch Magnus Saugstrup Jensen


7.
16:09
Tor für SC DHfK Leipzig, 2:1 durch Moritz Preuss
Erste Führung Leipzig! Der ehemalige Magdeburger Preuss behauptet sich in der Sperre gegen Saugstrup, bekommt den Steckpass von Rúnarsson und hat dann freie Fahrt zum Tor. Humorlos hämmert der Kreisläufer die Pille unter die Latte.
Erste Führung Leipzig! Der ehemalige Magdeburger Preuss behauptet sich in der Sperre gegen Saugstrup, bekommt den Steckpass von Rúnarsson und hat dann freie Fahrt zum Tor. Humorlos hämmert der Kreisläufer die Pille unter die Latte.


5.
16:08
7-Meter verworfen von Ómar Ingi Magnússon (SC Magdeburg) Der Italiener zündet die Halle an! Was für ein Tanz gegen Magnússon an der Linie, doch der Leipziger Schlussmann bleibt lange stehen, hält den linken Arm stabil und beißt so den harten Wurf des Isländers ab.


4.
16:07
Tor für SC DHfK Leipzig, 1:1 durch Luca Witzke
Sofort rennen die Gastgeber nach dem lang erkämpften Ballbesitz nach vorne, Witzke zieht über die linke Seite in die Tiefe. Zwischen Halb und Außen springt der Spielmacher in den Kreis und scort sicher in der langen Ecke.
Sofort rennen die Gastgeber nach dem lang erkämpften Ballbesitz nach vorne, Witzke zieht über die linke Seite in die Tiefe. Zwischen Halb und Außen springt der Spielmacher in den Kreis und scort sicher in der langen Ecke.


4.
16:07
Guter Block der Leipziger! Im Zeitspiel muss Claar mit dem letzten Pass den Wurf suchen, doch der Ball geht ins Toraus. So ist die Unterzahl komplett runtergespielt, doch der zweite SCM-Treffer bleibt aus.


3.
16:05
Lobenswert in den ersten Minuten ist der Rückzug beider Teams. Die zweite Welle und der erweiterte Gegenstoß bringen noch keinen Erfolg, im Positionsangriff reiben sich beide Seiten auf ohne eine Lücke zu finden.


2.
16:03
2 Minuten für Philipp Weber (SC Magdeburg)
Auf dem Rückweg zum Wechsel läuft Weber durch den Passweg zum Anwurf der Hausherren, sofort gibt es die erste Zeitstrafe. Sehr kleinliche Auslegung der Regel, da der Ball trotzdem bei Preuss ankam...
Auf dem Rückweg zum Wechsel läuft Weber durch den Passweg zum Anwurf der Hausherren, sofort gibt es die erste Zeitstrafe. Sehr kleinliche Auslegung der Regel, da der Ball trotzdem bei Preuss ankam...


2.
16:03
Tor für SC Magdeburg, 0:1 durch Philipp Weber
Was für eine druckvolle Kreuzung von Claar! Mit hoher Dynamik zieht der Schwede auf der Mitte zur linken Seite hin, bringt Weber in Schussposition. Aus neun Metern versenkt der Rückraumshooter das Leder unten links in der Ecke.
Was für eine druckvolle Kreuzung von Claar! Mit hoher Dynamik zieht der Schwede auf der Mitte zur linken Seite hin, bringt Weber in Schussposition. Aus neun Metern versenkt der Rückraumshooter das Leder unten links in der Ecke.


1.
16:02
Die Magdeburger starten gewohnt in der kompakten 6:0-Defensive. Die Leipziger hingegen setzen auf die etwas ungewöhnlichere 5:1-Abwehr mit Marko Mamić auf der Spitze.


1.
16:01
Los geht’s! Das Ostderby zwischen Leipzig und Magdeburg ist eröffnet.


1.
16:01
Spielbeginn


15:58
Eine Partie in der stärksten Liga der Welt mit zwei überragenden Teams: Das verdient auch überragende Schiedsrichter, das Geschick an der Pfeife übernehmen Nils Blümel und Jörg Loppaschewski, die Spielaufsicht hat Lars Geipel inne. Beide Teams sind eingelaufen, gleich fliegt hier der Ball.


15:54
Leipzig gegen Magdeburg – ein Ostderby in Reinkultur. Hier treffen zwei Handball-Hochburgen und Traditionsvereine aufeinander, die sich in den letzten Jahren schon zahlreiche spektakuläre Duelle geliefert haben. Während sich die Leipziger auswärts lange nicht mehr über Zählbares freuen konnten und teils mit saftigen Klatschen nach Hause geschickt wurden, so waren die Heimspiele deutlich knapper unterwegs. In der letzten Saison gab es ein 27:27-Remis, davor konnte der SC DHfK sogar mit 33:32 gegen den SCM gewinnen. Seit drei Jahren konnten die Bördestädter demnach keinen Sieg mehr in Sachsen einfahren. Damit dies heute gelingt, dürften einmal mehr die Torhüter im Blickpunkt stehen: Mit Nikola Portner und Sergey Hernandez verfügen die Bördestädter über zwei Keeper mit Weltklasse-Format, doch auch die Leipziger Schlussleute Domenico Ebner und Kristian Saeveraas müssen sich da auf keinen Fall verstecken. Beide Teams können Tempospiel, setzen viel auf die erste und zweite Welle. Favorit ist der Gast aus Magdeburg, doch die Leipziger dürften ein unangenehm zu bespielender Kontrahent sein.


15:46
Bei den Hausherren ist bis dato schwer abzuschätzen in welche Richtung die Saison gehen wird. Derweil rangiert das Team von Trainer Runar Sigtryggsson auf dem 13. Platz, das dürfte den Erwartungen eines einstelligen Tabellenplatzes kaum gerecht werden. Nach zuletzt vier Niederlagen in Folge soll nun heute wieder ein Heimsieg her – und das ausgerechnet gegen den amtierenden deutschen Meister. Die Motivation ist groß im eigenen Wohnzimmer, dort trumpften die Sachsen zuletzt auf, Ende Februar wurde Aufsteiger Potsdam mit 32:19 abgefertigt. Und auch gegen den Ligaprimus aus Berlin hielten sich die Gastgeber lange tapfer, mussten sich am Ende aber knapp mit 30:33 geschlagen geben. Insgesamt gehören die Mannen um Kapitän Binder sowieso zu den Teams, die viele Spiele ausgeglichen gestalten. Schon sieben Partien gingen nur mit einem Tor Differenz in dieser Saison aus, selten mit dem besseren Ende für die Leipziger. Nach der ebenfalls knappen 27:29-Pleite in Göppingen vor einer Woche soll nun heute die Kehrtwende gelingen.


15:38
Was die Bördestädter seit der Auftaktniederlage in der Bundesliga gegen den THW Kiel abgerissen haben, ist in höchsten Tönen zu loben. Trotz vieler Verletzungssorgen ist der SCM mit elf Minuspunkten weiter voll im Geschäft. Groß sind die Ambitionen an der Elbe, sowohl im Kampf um die deutsche Meisterschaft, als auch um ein Ticket für das Final4 der Königsklasse. Dafür legten die Sachsen-Anhalter zuletzt wichtige Grundsteine und das zum Teil mit einem Rumpfkader. Mit zwei souveränen Auftritten gegen Bukarest machten die Mannen von Trainer Bennet Wiegert den Einzug ins Viertelfinale der Königsklasse perfekt. In der Liga hingegen mussten die Elbestädter einen herben Rückschlag im Meisterrennen hinnehmen: Vor zwei Wochen gelang den Füchsen Berlin der große Coup in der Getec-Arena, als erst zweite Mannschaft in dieser Saison nahmen die Hauptstädter beim 33:30-Sieg zwei Punkte mit aus Magdeburg. Heute steht die schwere Auswärtshürde in Leipzig auf dem Plan, doch das darf mit Blick auf die enge Tabellensituation nicht zum Stolperstein für die Gäste aus Sachsen-Anhalt werden.


15:30
Hallo und herzlich willkommen zum 25. Spieltag der Handball-Bundesliga! Der amtierende deutsche Meister SC Magdeburg gastiert zum Ostderby beim SC DHfK Leipzig, Anwurf ist in der Quarterback-Immobilien-Arena um 16 Uhr!