Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Halbfinale
06.06.2024 15:05
Beendet
Polen
I. Świątek
2
6
6
USA
C. Gauff
0
2
4

Liveticker

16:53
Ausblick
Während Coco Gauff ihr zweites French-Open-Endspiel nach 2022 verpasst, darf Iga Świątek in Roland Garros zum vierten Mal um den Titel spielen. Bislang hat die topgesetzte Polin alle Finals auf dem Pariser Sand gewonnen und wird das auch am Samstag gegen Jasmine Paolini oder Mirra Andreeva versuchen, die jetzt gleich im Anschluss gegeneinander antreten und die zweite Endspielteilnehmerin ermitteln werden. Auch da sind wir selbstverständlich live am Ball. Viel Spaß!
16:47
Spiel, Satz und Sieg Świątek!
Nach gut anderthalb Stunden gewinnt Iga Świątek dieses Halbfinale gegen Coco Gauff mit 6:2 und 6:4. Letztlich hat die US-Amerikanerin dieses Match eher verloren, als dass es die Polin gewonnen hat. Soll heißen, Gauff hatte sicherlich die richtige Idee, wollte mutig und aggressiv spielen. Doch das funktioniert eben nur, wenn die Fehlerquote nicht ausufert. Doch genau das passierte. Zwar hat die US-Open-Siegerin fast dreimal so viele Winner (27) gespielt wie Świątek, aber sich eben auch 62 Fehler geleistet – 39 davon ohne Not. Das ist auf diesem Niveau einfach zu viel. Zwar gab die 20-Jährige nie auf, steigerte sich auch teilweise, konnte das Ruder aber nicht mehr herumreißen. So genügte der Weltranglistenersten eine solide Leistung, vollends gefordert wurde die Titelverteidigerin nicht, musste also nicht an ihre Grenzen gehen und hatte die Sache gut unter Kontrolle.
16:46
Świątek - Gauff 6:2, 6:4
Diesmal greift Świątek zu, profitiert bezeichnenderweise von einem Fehler der Kontrahentin. Gauff verzieht eine Vorhand seitlich.
16:45
Świątek - Gauff 6:2, 5:4
Gauff scheut sich nicht, in dieser Situation viel Länge in ihre Grundschläge zu bringen. Das wird belohnt. Doch Świątek bleibt noch der insgesamt vierte Matchball.
16:44
Świątek - Gauff 6:2, 5:4
Wenig später möchte Gauff einen zweiten Aufschlag der Polin attackieren, setzt die Vorhand ins Netz, womit Świątek zwei weitere Matchbälle bekommt.
16:43
Świątek - Gauff 6:2, 5:4
Doch nun darf Świątek das Match ausservieren, verbucht zügig den ersten Punkt. Danach jedoch versemmelt die dreimalige French-Open-Siegerin leichtfertig eine Vorhand.
16:41
Świątek - Gauff 6:2, 5:4
Im bislang längsten Spiel nutzt Gauff ihren fünften Spielball, bringt eine gute Länge in die Vorhand, bereitet die Sache damit vor, kann ins Feld treten und vollendet mit der Rückhand zum Spielgewinn, verkürzt auf 4:5.
16:40
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Doch auch ihre zweite Chance nutzt Świątek nicht, verzieht eine cross gespielte Vorhand. Und Gauff ringt nach Kräften um ihr Service und den Verbleib im Match.
16:39
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Der nächste Aufschlag non Gauff kommt zügig zurück. Zu schnell für die 20-Jährige, die ihre Rückhand ins Netz setzt. Zweiter Matchball für Świątek!
16:38
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Einen Gewinnschlag mit der Rückhand zeigt uns dann auch Gauff, der sitzt inside-out. Doch schon kurz darauf wuchtet die US-Amerikanerin eine Vorhand ins Aus.
16:38
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Anschließend zaubert Świątek einen grandiosen Rückhandreturn aus dem Arm. Der fliegt die Linie runter genau ins Eck.
16:37
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Gauff zündet einen Service-Winner mit 192 Stundenkilometern und organisiert sich einen Spielball.
16:35
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Gauff gibt noch nicht auf, hält im Ballwechsel stand und setzt die Vorhand unerreichbar.
16:34
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Danach muss Gauff über den Zweiten gehen, semmelt wenig später eine Vorhand ins Spielhindernis. Das bedeutet den ersten Matchball für Świątek.
16:33
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Beschert Gauff das vielleicht letzte Aufbäumen hier noch einen Spielgewinn. Der erste Spielball bleibt liegen, weil ihr eine Vorhand zu lang gerät. Im Anschluss segelt eine Rückhand knapp ins Aus. Einstand!
16:31
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Einmal verreißt Świątek den Vorhandreturn, nur um ihn Sekunden später cross zum Winner zu spielen. Doch kurz darauf trifft die Titelverteidigerin eine Vorhand unsauber. 40:15!
16:30
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Folglich serviert Gauff nun gegen den Matchverlust - und holt sich zumindest den ersten Punkt, weil eine Vorhand von Świątek im Netz landet.
16:29
Świątek - Gauff 6:2, 5:3
Als ein Vorhandreturn von Gauff im Spielhindernis landet, bringt Świątek ihr Service ohne Mühe durch und stellt auf 5:3.
16:28
Świątek - Gauff 6:2, 4:3
Viel darf sich Gauff nicht mehr erlauben, doch jetzt landet die nächste Vorhand in den Maschen. Anschließend taucht die US-Amerikanerin am Netz auf, setzt den hohen Rückhandvolley aber deutlich ins Aus. 40:15!
16:26
Świątek - Gauff 6:2, 4:3
Dann sucht Gauff den Weg nach vorn und fängt sich das Passier-Geschoss von Świątek ein. Kurz cross gespielt, ist der Ball nicht zu verarbeiten.
16:25
Świątek - Gauff 6:2, 4:3
Lässt sich Świątek das noch nehmen? Was kann Gauff jetzt noch ausrichten? Punktuell kann es die US-Amerikanerin, bestimmt jetzt mal die Rally und schließt über Kopf ab.
16:23
Świątek - Gauff 6:2, 4:3
Świątek erkennt ihre Chance, hier für eine Vorentscheidung sorgen zu können. Überaus bissig geht die Weltranglistenerste zu Werke, nimmt die Bälle früh, macht gewaltig Druck und schießt sich mit dem Schmetterball zum Break. Gauff gibt ihr Service sang- und klanglos zu Null ab.
16:22
Świątek - Gauff 6:2, 3:3
Gauff erlaubt sich ihren vierten Doppelfehler. 0:30 - es droht Ungemach! Und in der Tat leistet sich die US-Amerikanerin gleich den nächsten leichten Fehler mit der Vorhand. So bekommt Świątek drei Breakbälle geschenkt.
16:21
Świątek - Gauff 6:2, 3:3
Zunächst hält Gauff dagegen, erwischt die Widersacherin mit der Vorhand auf dem falschen Fuß. Doch den zweiten Spielball nutzt Świątek dank eines Fehlers der Kontrahentin.
16:19
Świątek - Gauff 6:2, 2:3
Świątek wirkt bei eigenem Aufschlag jetzt wieder konzentrierter, punktet stark mit der Vorhand. Danach trifft Gauff die Filzkugel mit dem Rahmen. Das beschert der Polin zwei Spielbälle.
16:17
Świątek - Gauff 6:2, 2:3
Gauff muss mutig bleiben. Das tut die 20-Jährige, attackiert einen zweiten Aufschlag von Świątek und vollendet kurz darauf, im Feld stehend, mit der Vorhand.
16:15
Świątek - Gauff 6:2, 2:3
Świątek holt sich mit dem Vorhand-Winner dann doch die Möglichkeit zum sofortigen Re-Break. Und weil Gauff kurz darauf bei einer Rückhand die Netzkante im Weg steht, ist der schwer erarbeitet Vorteil wieder dahin.
16:14
Świątek - Gauff 6:2, 1:3
Dennoch gibt Gauff nicht auf, punktet stark mit der Rückhand, erlangt über einen 198 Stundenkilometer schnellen Ersten einen weiteren schnellen Zähler.
16:12
Świątek - Gauff 6:2, 1:3
Gauff spielt den Stopp, ist dann zu abwartend. Zwar bietet sich noch die Chance zum Lob. Den spielt die US-Amerikanerin auch nicht gut. Und ihre Rückhand segelt dann auch noch ins Aus. 0:30!
16:11
Świątek - Gauff 6:2, 1:3
Jetzt trumpft Gauff auf, spielt aus der Defensive eine Rückhand mit ganz viel Länge, geht dann gleich nach, setzt die Vorhand präzise auf die andere Seite und holt sich tatsächlich das Break zum 3:1.
16:10
Świątek - Gauff 6:2, 1:2
Daran jedoch schließen sich abermals zwei ganz leichte Rückhandfehler an. Świątek macht es spannend. Noch ein Breakball für Gauff!
16:09
Świątek - Gauff 6:2, 1:2
Dann zeigt die Weltranglistenerste mal wieder ihre Klasse, nimmt die Rückhand früh und bringt den entscheidenden Winkel rein, womit ihre Widersacherin das Nachsehen hat.
16:08
Świątek - Gauff 6:2, 1:2
Überaus abgeklärt macht Świątek die Breakchance zunichte, regelt das letztlich mit der Rückhand und ballt die Faust.
16:07
Świątek - Gauff 6:2, 1:2
Plötzlich unterlaufen Świątek ungewohnt viele Fehler. Mit einer verzogenen Rückhand bietet die Polin einen Breakball an - den dritten im Match für Gauff.
16:03
Świątek - Gauff 6:2, 1:2
Ein erster Aufschlag von Świątek wird Aus gegeben. Aurélie Tourte korrigiert das und ist der Meinung das der Ruf des Linienrichters nach dem Returnschlag von Gauff ertönt ist. Die US-Amerikanerin geht in die Diskussion mit der Stuhlschiedsrichterin, die sich natürlich nicht erweichen lässt. Die angespannte US-Amerikanerin ist da den Tränen nah.
16:02
Świątek - Gauff 6:2, 1:2
Gauff serviert clever, produziert ihr drittes Ass. Das bringt ihr den Spielball. Im Anschluss greift die US-Open-Siegerin gleich zu, setzt nach gutem Aufschlag nach und vollstreckt mit der Vorhand.
16:00
Świątek - Gauff 6:2, 1:1
Der Stopp hat gerade schon nicht geklappt und tut das nun auch mit der Vorhand nicht. Gauff probiert etwas, doch durchschlagenden Erfolg hat nichts davon. Somit wird Świątek weiterhin nicht ernsthaft gefordert.
15:58
Świątek - Gauff 6:2, 1:1
Und Gauff liefert nun wieder die Fehler - viele davon ohne Not. In solch einer Situation klappt dann auch der Rückhandstopp nicht, der schafft es nicht übers Netz. Świątek gleicht zum 1:1 aus.
15:56
Świątek - Gauff 6:2, 0:1
Ein Problem aber bleibt der Weltranglistendritten. Auch Świątek kann ja noch besser spielen. In diesem Moment deutet das die topgesetzte Polin an. Die Vorhand hat eine perfekte Länge und so viel Zug. Dem Ball kann Gauff nur hinterherschauen.
15:54
Świątek - Gauff 6:2, 0:1
Einen Breakball bietet Gauff diesmal nicht an. Und dann hat sie auch mal das Glück, weil ihre Konkurrentin mit einem sehr seltenen leichten Fehler hilft. So geht die US-Amerikanerin erstmals in Führung.
15:53
Świątek - Gauff 6:2, 0:0
Gauff hat heute schon mit 202 Stundenkilometern aufgeschlagen. Da kommt sie jetzt ziemlich nah ran. Das ist ein Ass mit 197 Sachen.
15:52
Świątek - Gauff 6:2, 0:0
Doch dann unterläuft Gauff der zweite Doppelfehler im Match. Dennoch organisiert sich die 20-Jährige mit der Rückhand kurz darauf den Spielball. Anschließend gibt es wieder einen Doppelfehler. Einstand!
15:51
2. Satz
Gauff hat den Platz kurz verlassen, um sich neu zu sammeln, denn nun muss sie den zweiten Satz eröffnen. Mit einem Ass geht das vielversprechend los.
15:47
Zwischenfazit
Somit braucht die Favoritin nur gut eine halbe Stunde, um den ersten Durchgang für sich zu entscheiden. Dabei musste Iga Świątek gar nichts Außergewöhnliches leisten. Ein cleveres und solides Auftreten genügte. Den Rest erledigte Coco Gauff. Die US-Amerikanerin musste natürlich das Risiko suchen, doch das ging völlig nach hinten los. Die 20-Jährige erlaubte sich 18 unerzwungene Fehler (Świątek fünf). Das machte somit auch die zehn Winner wett. Der Polin reichten zwei Gewinnschläge, mehr musste sie nicht tun.
15:46
Świątek - Gauff 6:2
Und schon saust der nächste Vorhandreturn von Gauff ins Spielhindernis. Zügig holt sich Świątek den ersten Satz.
15:45
Świątek - Gauff 5:2
Gauff verzieht nun die Vorhand in Serie - zuletzt beim Return. Das beschert Świątek zwei Satzbälle.
15:43
Świątek - Gauff 5:2
Doch nun darf Świątek den Satz mit neuen Bällen ausservieren. Gauff verlässt allmählich der Mut, die an drei gesetzte US-Amerikanerin geht vorsichtiger zu Werke. Trotzdem gibt es wieder den Fehler.
15:42
Świątek - Gauff 5:2
Ziemlich zügig marschiert Gauff durch ihr Service, denn jetzt kommt die Rückhand longline perfekt. Zum Abschluss punktet die 20-Jährige mit der Vorhand und verkürzt auf 2:5.
15:41
Świątek - Gauff 5:1
Entsprechend muss Gauff nun schon gegen den Satzverlust servieren. Zweimal kommt der Erste, prompt steht es 30:0.
15:39
Świątek - Gauff 5:1
Natürlich muss Gauff riskieren. Aber der Mut zahlt sich nicht aus. Gerade die sonst so starke Rückhand liefert zu wenige Punkte. Jetzt sitzen zwei Returns nicht und Świątek führt 5:1.
15:37
Świątek - Gauff 4:1
Jetzt liefern beide den bislang längsten Ballwechsel. Was auch immer Gauff probiert, Świątek bringt alles zurück. Und irgendwann unterläuft der US-Amerikanerin der Fehler.
15:36
Świątek - Gauff 4:1
Eine Breakchance macht Gauff noch mit einem Rückhand-Winner zunichte. Doch eben jene Rückhand versagt kurz darauf, schafft es nicht übers Netz und so gibt die Weltranglistendritte ihr Aufschlagspiel ab. Und Świątek hat fortan das Doppel-Break im Rücken.
15:34
Świątek - Gauff 3:1
Gauff bringt nicht einmal die Hälfte der ersten Aufschläge ins Feld. Und wenn das passiert hat die 20-Jährige erste drei Punkte gemacht. Und dann unterläuft ihr auch noch ein Doppelfehler, der zwei Breakbälle für Świątek bringt.
15:32
Świątek - Gauff 3:1
Letztlich nutzt Świątek ihren dritten Spielball, weil Gauff wiederholt beim Return riskiert und jetzt zweimal in Folge kein Glück damit hat.
15:31
Świątek - Gauff 2:1
Wenig später hat Świątek Spielball, sieht sich einem Lob gegenüber, kann damit kaum etwas anfangen und zieht weg. Die Filzkugel landet auf der Grundlinie.
15:30
Świątek - Gauff 2:1
Dann taucht Świątek am Netz auf, Gauff vergibt zwei Gelegenheiten zum Passierball, bekommt aber eine dritte Chance und spielt die Rückhand die Linie runter.
15:28
Świątek - Gauff 2:1
Świątek variiert dann mal beim Zweiten. Darüber hinaus hilft Gauff mit einer wilden Vorhand und lässt auch die zweite Breakchance liegen.
15:27
Świątek - Gauff 2:1
Dann spielt Gauff den Vorhandreturn aggressiv, erntet dafür kurz darauf den Breakball.
15:24
Świątek - Gauff 2:1
Über den schwachen zweiten Aufschlag hat Świątek wenig zu bestellen, hat erst einen Punkt gemacht. Jetzt bekommt die Weltranglistenerste abermals eine Rückhand der Gegnerin um die Ohren.
15:24
Świątek - Gauff 2:1
Länger lässt sich die US-Amerikanerin dann nicht bitten, nimmt die zu lang geratene Rückhand der Kontrahentin gern an und kommt zu ihrem ersten Spielgewinn.
15:23
Świątek - Gauff 2:0
Genau das tut Gauff, ergattert rasch drei Spielbälle. Danach hält Świątek mit dem Rückhand-Winner dagegen.
15:22
Świątek - Gauff 2:0
Mit Blick auf die Aufschlaggeschwindigkeiten nehmen sich beide nahezu gar nichts. Auch Gauff hat schon mit 190 Sachen serviert. Und darüber lassen sich Ballwechsel gut aufbauen und die Punkte im Idealfall schnell erlangen.
15:20
Świątek - Gauff 2:0
In der Folge serviert Świątek nochmals gut, macht mit der Vorhand Druck, treibt die Widersacherin in den Fehler und stellt auf 2:0.
15:19
Świątek - Gauff 1:0
Über einen guten und 190 Stundenkilometer schnellen ersten Aufschlag wehrt Świątek die Breakchance ab. Danach patzt Gauff leichtfertig mit der Vorhand.
15:18
Świątek - Gauff 1:0
Tatsächlich sitzt der Rückhandreturn von Gauff dann auch auf den Ersten - wieder longline. Einstand! Anschließend senkt sich eine hohe Vorhand von Świątek einen Hauch zu spät. Und so eröffnet sich ihrer Gegnerin die Chance aufs umgehende Re-Break.
15:16
Świątek - Gauff 1:0
Wenn der Erste kommt bei der Polin, dann brennt fürs Erste nichts an. Doch dann muss abermals der Zweite her. Gauff geht sofort drauf, spielt den Return-Winner mit der Rückhand.
15:15
Świątek - Gauff 1:0
Abermals kommt Gauff über den Zweiten von Świątek in den Ballwechsel, zieht den wunderbar auf. Doch als es daran geht, den Punkt zu machen, klappt das mit dem Rückhandvolley nicht.
15:14
Świątek - Gauff 1:0
Świątek hat also richtig gut reingefunden. Und wenn die Polin erstmal in Fahrt kommt, dürfte sie schwer aufzuhalten sein. Gauff jedoch attackiert den zweiten Aufschlag der Gegnerin, bleibt gleich dran und punktet mit der Rückhand.
15:12
Świątek - Gauff 1:0
Dagegen deutet Gauff ein entschlossenes Vorgehen an, tritt ins Feld, versemmelt aber den Drive-Volley mit der Vorhand. Und so erweist sich die Aufschlag-Wahl zu Beginn des Matches als Bumerang. Das Service ist weg.
15:11
Świątek - Gauff 0:0
Der erste Aufschlag funktioniert nicht zuverlässig, Gauff tut sich schwer. Dann kommt es zum bislang längsten Ballwechsel. Świątek zieht ihre Rückhand die Linie runter. Zwei Breakbälle!
15:09
1. Satz
Soeben eröffnet Gauff das Match. Da ist die Netzkante im Spiel, die US-Amerikanerin darf noch einmal mit dem Ersten ran. Im anschließenden kurzen Ballwechsel wird die 20-Jährige allerdings mit einer cross gespielten Vorhand einen Hauch zu lang.
15:06
Head 2 Head
Zum zwölften Mal stehen sich die beiden Spielerinnen in einem offiziellen Match gegenüber. Mit zehn Siegen erarbeitete sich Świątek einen beeindruckenden Vorsprung. Einzig im Halbfinale von Cincinnati 2023 hatte Gauff mal in drei Sätzen knapp die Nase vorn. Angefangen hatte alles im Mai 2021 in der Vorschlussrunde in Rom. Diese Partie eingeschlossen, entschied die Polin auch alle vier Sandplatzmatches für sich. Die bedeutendste Begegnungen hatten die beiden hier in Roland Garros 2022. Es handelte sich um das Endspiel, welches mit 6:1, 6:3 klar an Świątek ging und für die US-Amerikanerin die bislang einzige Endspielniederlage ihre Karriere auf der WTA-Tour bedeutete. Auf dem Pariser Sand traf man sich auch im Viertelfinale 2023 (6:4, 6:2). Ihre letzte Auseinandersetzung stieg jüngst beim 1.000er in Rom. Auch dieses Halbfinale gewann Świątek in zwei Sätzen.
15:03
Einmarsch und Münzwurf
In diesem Augenblick betreten unsere Protagonistinnen den Court Philippe-Chatrier. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit der französischen Stuhlschiedsrichterin Aurélie Tourte zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten der US-Amerikanerin, die sich für Aufschlag entscheidet. Anschließend spielen sich beide noch etwas ein.
14:59
US-Open-Siegerin
Gauff kommt auf sieben Turniersiege, feierte als US-Open-Siegerin 2023 ihr bisheriges Highlight. Kurz davor hatte die US-Amerikanerin in Cincinnati ihr erstes und bislang einziges 1.000er gewonnen. Die aktuelle Saison begann sie mit dem Erfolg beim 250er von Auckland. Im weiteren Verlauf des Jahres erreichte die 20-Jährige drei Halbfinals – unter anderem erstmals bei den Australian Open.
14:52
Vier Major-Titel
Derzeit ist Świątek im Damentennis das Maß der Dinge, führt die Weltrangliste mit deutlichem Vorsprung an. Ihre vier Turniersiege in dieser Saison feierte die Polin allesamt bei hochwertigen 1.000er-Veranstaltungen – zuletzt auf Sand in Madrid und Rom. Inzwischen sind 21 Karrieretitel zusammengekommen und nur vier Endspiele auf der WTA-Tour gingen verloren. Als weiteren Major-Triumph verbuchte Świątek die US Open 2022. Zu den Höhepunkten gehört sicher auch der Sieg bei den WTA Finals 2023. Selbst im Doppel, was sie seit fast drei Jahren gar nicht mehr spielt, stand sie in einem Grand-Slam-Finale – 2021 hier bei den French Open.
14:43
Titelverteidigerin
Świątek konzentriert sich aufs Einzel und begann mit einem glatten Erfolg gegen die französische Qualifikantin Leolia Jeanjean. Das anschließende Duell gegen Naomi Osaka dauerte knapp drei Stunden und drei Sätze an. Danach kehrte die Polin zu ihrem üblichen Rhythmus zurück, ließ der Tschechin Marie Bouzková keine Chance, fertigte die Russin Anastasia Potapova in 40 Minuten 6:0, 6:0 ab und setzte sich auch gegen Markéta Vondroušová überraschend deutlich mit 6:0 und 6:2 durch. Damit steht die topgesetzte Rechtshänderin bei ihrer sechsten Teilnahme zum vierten Mal im Halbfinale. In den drei Fällen davor hat sie den Grand-Slam-Titel in Paris auch gewonnen – so auch vor zwölf Monaten.
14:34
Der Weg von Gauff
In den vergangenen Tagen hatte Gauff ein straffes Programm zu absolvieren, denn auch im Doppel steht die 20-Jährige an der Seite von Kateřina Siniaková im Semifinale. Im Einzel pflügte das an drei gesetzte US-Girl zunächst durchs Turnier, schaltete die russische Qualifikantin Julia Avdeeva, die Slowenin Tamara Zidanšek, die an 30 gesetzte Ukrainerin Dayana Yastremska und die Italienerin Elisabetta Cocciaretto mühelos aus. Im Viertelfinale jedoch musste Gauff gegen die an acht gesetzte Tunesierin Ons Jabeur einen Satzrückstand wettmachen, um im Wettbewerb zu verbleiben.
14:25
Gauff in Roland Garros
Bei dieser Partie handelt es sich um das vorweggenommene Endspiel der beiden momentan besten Tennisspielerinnen. Świątek ist als Weltranglistenerste ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Dahinter jedoch wird Coco Gauff am Montag erstmals auf Platz zwei klettern. Die US-Amerikanerin, die im Pass als Vornamen Cori Dionne stehen hat, von aller Welt aber nur Coco gerufen wird, steht in Roland Garros zum zweiten Mal in der Vorschlussrunde der Einzelkonkurrenz. Beim ersten Mal vor zwei Jahren erreichte die Rechtshänderin das Endspiel und tat das parallel auch im Doppel. Insgesamt steht sie zum fünften Mal seit 2020 im Hauptfeld. 2018 gewann sie die Juniorenkonkurrenz der French Open.
14:16
Bonjour!
Herzlich willkommen zu den French Open! Den Halbfinaltag der Frauen eröffnen wir mit der Partie zwischen Iga Świątek und Coco Gauff, die sich ab 15:00 Uhr auf dem Court Philippe-Chatrier gegenübertreten werden.

Aktuelle Spiele

05.06.2024 14:20
Jasmine Paolini
J. Paolini
Italien
2
6
4
6
Kasachstan
E. Rybakina
Elena Rybakina
1
2
6
4
05.06.2024 16:45
Mirra Andreeva
M. Andreeva
Russland
2
6
5
6
6
Belarus
A. Sabalenka
Aryna Sabalenka
1
7
7
4
4
06.06.2024 15:05
Iga Świątek
I. Świątek
Polen
2
6
6
USA
C. Gauff
Coco Gauff
0
2
4
06.06.2024 17:10
Jasmine Paolini
J. Paolini
Italien
2
6
6
Russland
M. Andreeva
Mirra Andreeva
0
3
1
08.06.2024 15:00
Iga Świątek
I. Świątek
Polen
2
6
6
Italien
J. Paolini
Jasmine Paolini
0
2
1

Weltrangliste

#NamePunkte
1PolenIga Świątek11695
2USACoco Gauff8128
3BelarusAryna Sabalenka7841
4KasachstanElena Rybakina6026
5USAJessica Pegula5025
6TschechienMarkéta Vondroušová4463
7ItalienJasmine Paolini4068
8ChinaQinwen Zheng4055
9GriechenlandMaria Sakkari3805
10TunesienOns Jabeur3801