90.
18:36
Fazit:
Hansa Rostock sichert sich mit der letzten Aktion des Spiels noch einen Punkt im Duell mit dem SC Verl. 2:2 heißt es letztendlich in einem in der zweiten Hälfte äußerst zähen Spiel. Die Teams neutralisierten sich weitestgehend und brannten wahrlich kein Feuerwerk ab. Vereinzelt hatten beide Teams mal einen Torabschluss, doch weitestgehend blieb es ruhig. In Rostocks beste Phase mit einigen guten Abschlüssen traf Verl jedoch nach einem Standard mitten hinein. Im Anschluss spielten die Gäste das ganze eigentlich clever und sauber hinunter, mussten jedoch mit der letzten Aktion des Spiels doch noch den Ausgleich hinnehmen. So bleibt Verl mit 23 Punkten auf Rang drei, drei Punkte hinter den ersten beiden. Hansa Rostock hingegen hat weiterhin fünf Punkte Rückstand auf Verl und liegt auf dem 12. Platz.
90.
18:28
Tooor für Hansa Rostock, 2:2 durch Christian Kinsombi
Das gibt es nicht! Die Ecke bringt tatsächlich noch den Ausgleich! Schusters Ecke von rechts köpft Gürleyen wuchtig aufs Tor. Zwar kann Schulze parieren, doch nur vor die Füße von Christian Kinsombi. Aus zwei Metern spitzelt der Joker die Kugel irgendwie aufs Tor und trifft mit der letzten Aktion des Spiels zum Ausgleich.
90.
18:28
Verl bekommt die Ecke zwar geklärt, doch Rostock bleibt vorne. Schließlich zieht Kinsombi aus 16 Metern ab und wird erneut zur Ecke geklärt.
90.
18:27
Es gibt nochmal einen Eckstoß für Rostock. Uphoff geht mit nach vorne.
90.
18:24
Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (Hansa Rostock)
Über einen Freistoß für Verl regt sich Rostocks Verteidiger zu sehr auf. Da es seine fünfte Verwarnung ist, wird er nächste Woche fehlen.
90.
18:24
So kann es gehen! Einen weiten Ball nimmt Bergh an, dribbelt ins Zentrum und gibt raus nach rechts zu Jan Mejdr. Dieser kontrolliert den Ball und zielt aufs lange Eck. Doch Fynn Otto schmeißt sich dazwischen und klärt zur Ecke. Diese wird wegen eines Stürmerfouls zurückgepfiffen.
90.
18:22
Sechs Minuten bleiben den Gastgebern also noch, um hier den Ausgleich zu erzielen. Dafür müssten sie aber in Tornähe gelangen.
90.
18:22
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
18:21
Gelbe Karte für Timur Gayret (SC Verl)
Klares taktisches Foul gegen Mejdr.
89.
18:20
Rostock probiert zwar nach vorne zu kommen, es gelingt ihnen aber überhaupt nicht. Verl macht das clever, stellt sich nicht hinten rein und versucht die Zeit von der Uhr zu nehmen, indem sie selbst den Ball laufen lassen.
87.
18:19
Letzter Wechsel bei den Gästen und es wird deutlich Defensiver. Für den offensiven Mittelfeldspieler Taz kommt mit Ethan Kohler ein Innenverteidiger.
86.
18:17
Einwechslung bei SC Verl: Ethan Kohler
86.
18:17
Auswechslung bei SC Verl: Berkan Taz
85.
18:17
Aus 25 Metern probiert es Viktor Bergh selbst, obwohl Krauß auf der linken Seite viel Platz hatte. Sein Schuss verfehlt das Ziel jedoch deutlich.
83.
18:15
Brinkmann geht All-In und tauscht drei weitere Male. Emil Holten, Paul Stock und Maximilian Krauß sollen nun in den verbleibenden zehn Minuten noch den Ausgleich erzielen.
83.
18:14
Einwechslung bei Hansa Rostock: Paul Stock
83.
18:14
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kenan Fatkić
83.
18:13
Einwechslung bei Hansa Rostock: Emil Holten
83.
18:13
Auswechslung bei Hansa Rostock: Ryan Naderi
82.
18:13
Einwechslung bei Hansa Rostock: Maximilian Krauß
82.
18:13
Auswechslung bei Hansa Rostock: Cedric Harenbrock
80.
18:12
Rostock wurde in den letzten Minuten eigentlich besser und hätte in Führung gehen können. Jetzt ist die Kogge natürlich umso mehr gefragt.
78.
18:09
Tooor für SC Verl, 1:2 durch Martin Ens
Das hatte sich in den letzten Minuten keineswegs angekündigt. Doch den fälligen Freistoß aus dem Halbfeld schlägt Gayret mit links in den Strafraum. Dort lässt Martin Ens die Kugel nur über die Schläfe rutschen und überwindet so Uphoff zum 2:1.
78.
18:08
Einwechslung bei SC Verl: Alessio Besio
78.
18:08
Auswechslung bei SC Verl: Joshua Eze
77.
18:08
Gelbe Karte für Florian Carstens (Hansa Rostock)
Um den Konter zu unterbinden zieht der Torschütze das taktische Foul.
76.
18:07
Mhamdi klärt auf der Linie! Ähnlich wie beim 1:0 kommt Carstens an eine Ecke von links ran und bringt die Kugel aufs Tor. Diesmal steht jedoch Oualid Mhamdi noch auf der Linie und haut das Leder aus der Gefahrenzone.
74.
18:07
Florian Carstens setzt auf der linken Seite zum Dribbling an und lässt Verls Hintermannschaft wie Fahnenstangen stehen. Seinen Abschluss aus 15 Metern von halblinks wischt Schulze gerade noch aus dem langen Eck.
72.
18:04
Das Spiel läuft derzeit so ein bisschen vor sich hin. Die Kugel ist meistens zwischen den Strafräumen und kein Team schafft es in den gefährlichen Bereich vorzudringen.
71.
18:01
Einwechslung bei Hansa Rostock: Christian Kinsombi
71.
18:01
Auswechslung bei Hansa Rostock: Andreas Voglsammer
71.
18:00
Auch Daniel Brinkmann möchte noch einmal etwas verändern und tauscht im Angriff. Kinsombi gibt nach langer Verletzung sein Comeback und kommt für Voglsammer in die Partie.
67.
18:00
Dietze wird halbrechts in die Tiefe geschickt. Im Strafraum lässt er seinen Gegenspieler mit einer klasse Bewegung stehen und gibt weiter zu Naderi. Dessen erster Kontakt ist nicht gut, weswegen er nicht zum Abschluss kommt, sondern den Ball weiter spitzeln will. Dabei rutscht er jedoch in seinen Gegenspieler rein. Der Unparteiische entscheidet auf Offensivfoul.
65.
17:57
Arweiler geht nach seiner Verletzung nun doch vom Feld und wird durch Dominik Steczyk ersetzt.
64.
17:55
Einwechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
64.
17:55
Auswechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
63.
17:54
Die Latte rettet für Verl! Einen Freistoß von links neben dem Strafraum zirkelt Marco Schuster mit Schnitt aufs lange Eck. Sein Versuch knallt gegen die Latte und springt zurück ins Feld. Da wäre Philipp Schulze machtlos gewesen.
61.
17:53
Es bleibt übrigens dabei: Schulze will mit Ball am Fuß angelaufen werden, Rostock möchte jedoch keine Räume freimachen. So steht Verls Schlussmann immer wieder für längere Zeit mit dem Ball am Fuß da und nichts passiert.
59.
17:52
Bei einer Ecke hat sich Jonas Arweiler wehgetan und muss behandelt werden. Er kann aber wohl weitermachen.
56.
17:48
Zehn Minuten sind in Hälfte zwei gespielt und abgesehen von der Chance für Taz passiert äußerst wenig.
53.
17:46
Taz mit der Chance zur Führung! Weil Mhamdi aufpasst und ein risikoreiches Zuspiel von Uphoff auf Bergh abfängt, kann Taz im Zentrum bedient werden. Elf Meter vor dem Tor kann Verls Kreativspieler das Leder annehmen und abziehen. Doch Uphoff reißt den Arm hoch und lenkt den Schuss über das Gebälk. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
50.
17:42
Aus den vereinzelten Pfiffen wird ein gellendes Pfeifkonzert, weil Schulze erneut fast 30 Sekunden nur da steht und den Ball nicht spielt. Rostocks Angreifer wollen aber auch keine Räume anbieten, weswegen die ersten Minuten dieser zweiten Hälfte sehr verhalten beginnen.
47.
17:40
Verl scheint die Rostocker etwas locken zu wollen. Denn Philipp Schulze steht einige Sekunden mit dem Ball am Fuß da und wartet, bis er angelaufen wird. Da Rostock aber gut steht und nur zaghaft auf den Schlussmann zu läuft, gibt es vereinzelte Pfiffe.
46.
17:38
Zu Beginn des zweiten Durchgangs tauschen beide Trainer einmal. Brinkmann bringt Dietze für Dirkner und auf der anderen Seite ersetzt Julian Stark Yari Otto.
46.
17:36
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
46.
17:36
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto
46.
17:36
Einwechslung bei Hansa Rostock: Benno Dietze
46.
17:36
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jonas Dirkner
46.
17:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:24
Halbzeitfazit:
Eine sehr interessante erste Hälfte zwischen Hansa Rostock und dem SC Verl endet leistungsgerecht mit 1:1. Die Gastgeber erlebten den Traumstart und gingen bereits nach der ersten Ecke in Führung. In der Folge übernahm Verl die Kontrolle und belohnte sich folgerichtig mit dem Ausgleich. Dieser war jedoch ein Weckruf für die Kogge, die wieder aktiver wurde und durch Naderi gleich zwei Riesenchancen zur erneuten Führung hatte. Verl hingegen bleibt bei dem eigenen Spiel, auch wenn sie mal hoch angelaufen werden. Das lösen sie zum Teil mit sehr viel Ruhe und Bedacht. In der gegnerischen Hälfte fehlt jedoch meist noch die letzte Zielstrebigkeit. So ist alles angerichtet für spannende weitere 45 Minuten.
45.
17:18
Taz ist etwas zu eigensinnig. Im Zentrum lässt er erst einen Gegenspieler hinter sich, entscheidet sich dann aber für den Schuss aus der Distanz, obwohl zwei Rostocker vor ihm stehen. Ein Zuspiel nach links außen zu Kijewski wäre die bessere Wahl gewesen.
45.
17:17
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
43.
17:15
Uphoff hält das Unentschieden fest! Arweiler legt im Sechzehner stark rechts raus auf Berkan Taz. Seinen wuchtigen Schuss aufs lange Eck pariert Rostocks Torwart stark mit einer Hand.
40.
17:13
Das muss das 2:1 sein! Harenbrock wird auf der linken Schien steil geschickt und spielt mustergültig ins Zentrum. Dort schießt Naderi aus zehn Metern völlig frei aufs Tor, scheitert jedoch am glänzend reagierenden Schulze.
37.
17:09
Während Otto zurück auf den Platz kehrt, kommt die Kogge zur nächsten guten Chance. Eine Flanke von links bringt Voglsammer an den zweiten Pfosten zu Mejdr. Der Flachschuss vom Rechtsverteidiger wird jedoch geblockt.
35.
17:07
Otto wird von einem Schuss im Gesicht getroffen und bleibt liegen. Er muss behandelt werden.
33.
17:06
Bei einem Freistoß im Mittelfeld pennt Rostock noch und Verl führt das Ding schnell aus. So kann Arweiler am Strafraum per Hacke auf Otto ablegen. Sein Schlenzer mit rechts geht aus 20 Metern aber am Tor vorbei.
31.
17:04
Rostock läuft nach dem Gegentor wieder etwas höher an, doch Verl weiß sich inzwischen immer öfter spielerisch zu befreien. Trotzdem erobern die Gastgeber schlussendlich die Kugel, weil Eze im Sturm keine Anspielstation findet.
28.
17:00
Das muss die erneute Führung für Hansa sein! Einen hohen Ball klärt Verl unzureichend und Fatkić kann wunderbar mit dem Kopf in den Lauf von Naderi spielen. Frei vor Schulze schießt dieser aber über das Tor.
26.
16:57
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Jonas Arweiler
Der nicht unverdiente Ausgleich! Eze spielt im Zentrum Berkan Taz an, der sich clever zwischen den Linien freigelaufen hat. Bei seinem Pass auf Arweiler verpasst Florian Carstens um Millimeter, weswegen Verls Torjäger alleine vor Uphoff auftaucht und cool ins lange Eck einschiebt.
25.
16:57
Inzwischen sind die Gäste klar spielbestimmend und haben lange Ballbesitzphasen. Rostock hingegen konzentriert sich auf die Defensivarbeit und läuft nicht mehr so hoch an.
23.
16:56
Verl spielt es mit starkem Direktspiel nach vorne, braucht aber erneut zu lange für den Abschluss. So bekommt Rostocks Defensive noch einen Fuß dazwischen.
21.
16:53
Rostock verteidigt sehr energisch und läuft zum Teil Mann gegen Mann an. Damit lassen sie den Gästen kein Platz zum Aufbau des eigenen Spiels. Kritisch wird es nur, wenn sie mal einen Schritt hinten dran sind und mithilfe von einfachen Doppelpässen überwunden werden können.
18.
16:51
Bei einem weiten Freistoß aus dem Halbfeld macht Philipp Schulze keine gute Figur und kommt etwas unbeholfen aus dem Tor hinaus. Auch wenn er nicht an das Leder kommt, können seine Mitspieler klären.
16.
16:48
Harenbrock kommt rechts im Strafraum zum Abschluss, trifft aber nur das Außennetz.
15.
16:47
Auch Rostock kann Fußball spielen und befreit sich ansehnlich mit wenigen Kontakten aus dem Pressing der Gäste. Beim Pass in die Tiefe hat dann aber Fynn Otto aufgepasst und klärt per Grätsche.
13.
16:45
Die Gäste kommen immer besser in die Partie und setzen sich erstmals ein wenig in der gegnerischen Hälfte fest. Am Ende spielen es Taz und Co mit etwas zu viel klein klein.
10.
16:43
Auf der anderen Seite hat Voglsammer die Riesenchance auf das zweite Tor! Naderi hat auf der rechten Bahn viel Platz und spielt den Ball wunderbar hinter der Kette ins Zentrum auf seinen Sturmpartner. Weil sein erster Kontakt nicht optimal ist, muss er aus 16 Metern mit etwas Rückenlage abziehen und scheitert am stark reagierenden Schulze.
9.
16:42
Verl erspielt sich viel Platz und macht das dann gut. Waidner dribbelt auf die Kette zu und legt überlegt rechts raus. Dort spielt Otto flach ins Zentrum auf Arweiler, der die Kugel nicht sauber trifft und den Ball so nicht aufs Tor bekommt.
7.
16:39
Wie reagieren die Gäste auf diesen frühen Nackenschlag? Bisher war das Spiel äußerst ausgeglichen. Beide Mannschaften wollen den Ball haben und das Spiel kontrollieren.
5.
16:36
Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Florian Carstens
Rostock holt durch hohes Anlaufen die erste eigenen Ecke heraus und die sitzt direkt. Carstens rauscht fünf Meter vorm Tor heran und setzt die Flanke mit dem Schienbein ins Tor. Perfekter Start für die Kogge!
4.
16:36
Ein weiter Schlag von Uphoff rutscht fasst durch zu Naderi. Doch Philipp Schulze kommt aus seinem Kasten raus und bereinigt.
2.
16:35
Verls hohes Pressing zeigt Wirkung bei den Gastgebern. Kapitän Schuster spielt einen Rückpass unter Druck ins eigenen Toraus. Doch die Ecke bekommt Rostock ohne Probleme verteidigt.
1.
16:32
Das Spiel läuft und Verl läuft die Hansa direkt hoch an.
16:29
Angeführt von Leonidas Exuzidis, dem Schiedsrichter der heutigen Partie, betreten die 22 Hauptakteure den Rasen des Ostseestadions.
16:25
Auf der anderen Seite nimmt Tobias Strobl zwei Veränderungen vor: Yari Otto und Niko Kijewski beginnen anstelle von Alessio Besio und Michel Stöcker.
16:20
Dafür vertraut Daniel Brinkmann zum dritten Mal in Folge auf die gleiche Startelf. Nach den letzten Auftritten gibt es auch keinen Grund etwas zu ändern.
16:14
Das letzte Duell dieser beiden Teams spricht übrigens klar für Hansa Rostock! Am 33. Spieltag der vergangenen Saison setzte sich die Kogge vor heimischem Publikum souverän mit 4:0 durch. Gelingt ein solcher Erfolg auch heute wieder? Es wäre ein absolutes Statement.
90.
16:08
Fazit: Wie schon Duisburg vor zwei Wochen, strauchelt mit Energie Cottbus der nächste Tabellenführer bei 1860. In einer Partie, in der die Gäste über weite Strecken tonangebend waren und sage und schreibe 14 Eckstöße verbuchen konnten, steht am Ende dennoch ein 3:0-Erfolg für die Löwen. Maßgeblich dafür waren eine konzentrierte Defensivleistung gegen die beste Offensive der Liga und in den entscheidenden Momenten das nötige Spielglück.
90.
16:04
Fazit:
Das Spiel wird gar nicht mehr angepfiffen und Erzgebirge Aue setzt sich in einem dramatischen Kampf mit 4:3 gegen Jahn Regensburg durch. Hat in Hälfte eins noch der Jahn in der letzten Minute der Nachspielzeit getroffen, ist es in Hälfte zwei Aue, die den ganz späten Schlusspunkt setzen. Die Gastgeber kamen stark aus der Kabine und belohnten sich für ihr Auftreten. Etwas aus dem Nichts glich Regensburg aus, blieb anschließend dran und drehte das Spiel gegen verunsicherte Veilchen. Doch nach dem Comeback von Bär schien Aue sich langsam wieder zu fangen und glich tatsächlich noch aus. Doch damit nicht genug: In einer dramatischen Nachspielzeit setzte Weinhauer den Schlusspunkt und sorgte für absolute Ausnahmestimmung im Erzgebirgsstadion. Damit überholt Aue Regensburg in der Tabelle und springt erstmal auf Platz 15.
90.
16:02
Fazit:
Der SV Wehen Wiesbaden schlägt den TSV Havelse mit 2:0. In der ersten Hälfte waren die Gastgeber eigentlich überlegen und hatten die besseren Chancen. Von den Wiesbadenern kam offensiv nicht viel und sie gingen mit einer schmeichelhaften 1:0-Führung in die Pause. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber eigentlich gut aus der Kabine und bestimmten phasenweise das Spielgeschehen. Nichtsdestotrotz schafften sie es nicht, gefährliche Chancen zu kreieren. Auch von den Gästen wurde offensiv nicht viel angeboten und die Partie war über weite Strecken eine sehr zähe Angelegenheit. Erst kurz vor dem Schlusspfiff sorgte Agrafiotis dann für die endgültige Entscheidung.
90.
16:02
Nach einer Moustfa-Ecke legt Biankadi auf Manu zurück, dessen Schuss aus 14 Metern von halbrechts von Dähne entschärft werden kann.
90.
16:01
Fazit:
Der VfL Osnabrück und der MSV Duisburg trennen sich in einer intensiven, aber über weite Strecken chancenarmen Partie mit 0:0. Die Gastgeber hatten über die gesamte Spielzeit die klareren Möglichkeiten, konnten ihre Überlegenheit im letzten Drittel jedoch nicht in Zählbares ummünzen. Duisburg verteidigte kompakt, blieb offensiv jedoch harmlos und kam kaum zu gefährlichen Abschlüssen. In der Schlussphase fehlte beiden Teams die Kraft und Präzision, um das Spiel noch für sich zu entscheiden. Für den MSV bedeutet das Remis immerhin die vorläufige Rückkehr an die Tabellenspitze, während Osnabrück einen wichtigen Punkt im Aufstiegsrennen mitnimmt und zumindest vorerst auf den 3. Platz vorrückt.
90.
16:00
Fazit:
Jetzt ist Schluss im Donaustadion. Der SSV Ulm 1846 macht zu viele gravierende Fehler und unterliegt dem VfB Stuttgart II mit 1:3. Im ersten Durchgang hielten die Gastgeber noch gerade so mit und retteten ein 1:1 in die Pause, nach Dressels frühem Fehler in der zweiten Hälfte verlor man aber komplett den Faden und so auch verdientermaßen das Spiel. Der VfB zeigte einen souveränen Auftritt und kann sich nur vorwerfen, dass man bei der Fülle an Großchancen nur drei Treffer erzielte.
90.
15:59
Die Begegnung trudelt dem Ende entgegen, die zahlreichen Wechsel der letzten Minuten haben den Spielfluss nahezu zum erliegen kommen lassen.
90.
15:57
Einwechslung bei TSV 1860 München: Manuel Pfeifer
90.
15:57
Auswechslung bei TSV 1860 München: Marvin Rittmüller
90.
15:56
Einwechslung bei TSV 1860 München: Patrick Hobsch
90.
15:56
Auswechslung bei TSV 1860 München: Sigurd Haugen
90.
15:56
Tooor für Erzgebirge Aue, 4:3 durch Erik Weinhauer
Das gibt es nicht! Das ist der absolute Wahnsinn! Ein langer Schlag nach vorne wird von Bornschein verlängert und landet bei Weinhauer. Von der Strafraumgrenze zieht der Joker stramm ab und schließt zentral aber äußerst wuchtig aufs Tor. Durch die Beine von Gebhardt rutscht der Ball über die Torlinie. Absolute Ekstase im Erzgebirge!
90.
15:56
Einwechslung bei Energie Cottbus: Can Moustfa
90.
15:56
Auswechslung bei Energie Cottbus: Tolcay Ciğerci
90.
15:56
Einwechslung bei Energie Cottbus: Simon Straudi
90.
15:56
Auswechslung bei Energie Cottbus: Henry Rorig
90.
15:56
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Luc Ihorst
90.
15:56
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robin Meißner
90.
15:56
Aue mit der Chance auf den Lucky Punch! Ein weiter Einwurf wird verlängert und landet bei Guttau. Dieser trifft die Kugel aber nicht richtig.
90.
15:56
Gelbe Karte für Tony Lesueur (VfL Osnabrück)
90.
15:56
Hübner und Posselt geraten im Mittelfeld aneinander. Yannick Sager hat die Szene aber schnell im Griff und kommt ohne Karte aus.
90.
15:56
Regensburg hat viel Platz zum Kontern. Müller treibt die Kugel nach vorne und lässt einen Gegenspieler stehen. Im Strafraum braucht er dann zu lange und wird durch eine riskante Grätsche vom Ball getrennt. Ganz Regensburg fordert jedoch einen Elfmeter, der Schiedsrichter lässt aber weiterlaufen. Eine sehr knifflige Situation.
90.
15:55
Die große Schlussoffensive bleibt auf beiden Seiten aus. Und so langsam läuft den Teams auch die Zeit davon.
90.
15:55
Aufgrund des rassistischen Vorfalls Mitte der zweiten Halbzeit und der daraus resultierenden Spielunterbrechung, gibt es üppige zehn Minuten zusätzlich.
90.
15:54
Nachspielzeit: Es werden 10 Minuten nachgespielt.
90.
15:54
Beide Teams spielen hier mit offenem Visier auf den Siegtreffer.
90.
15:53
Gelbe Karte für Jens Härtel (Erzgebirge Aue)
Aues Trainer meckert zu vehement.
90.
15:52
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:52
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:2 durch Nikolas Agrafiotis
Das ist die Entscheidung! David Suárez kommt über die rechte Außenbahn und bringt den Ball flach an den ersten Pfosten. Dort lässt Greilinger die Kugel clever durch, zu dem hinter ihm stehenden Agrafiotis. Der muss aus kurzer Distanz nur noch den Fuß hinhalten.
90.
15:52
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:52
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Tony Lesueur
90.
15:52
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
86.
15:52
Rorig probiert es nochmal aus der Distanz - Dähne ist aufmerksam und pariert sicher.
90.
15:51
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bryan Henning
90.
15:51
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Wiethaup
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:51
Wieder kratzt der eingewechselte Nankishi nach einer flachen Hereingabe von rechts am 4:1, seine Direktabnahme landet aber erneut nur am Außennetz.
89.
15:50
Gelbe Karte für Joshua Bitter (MSV Duisburg)
89.
15:50
Gelbe Karte für Jonah Fabisch (Erzgebirge Aue)
Der Torschütze sieht für ein Trikotziehen seine fünfte Gelbe Karte der Saison.
88.
15:49
Die Gastgeber werfen nun alles nach vorne und drängen auf den Ausgleich. Die kommen aber nicht richtig durch und Wiesbaden schafft es immer wieder sich mit langen hohen Bällen zu befreien und Zeit von der Uhr zu nehmen.
88.
15:49
Damit ist in diesem völlig verrückten Fußballspiel alles wieder ausgeglichen und offen. Kann ein Team hier nochmal zuschlagen und einen drauf setzen? Es würde zu diesem Spiel passen.
85.
15:48
Müller wird mit einem Pass durch den rechten Halbraum in die Tiefe geschickt. Dabei leistet sich der Stürmer aber ein Offensivfoul und er wird zurückgepfiffen.
90.
15:48
Gelbe Karte für Mirza Ćatović (VfB Stuttgart II)
90.
15:48
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
86.
15:47
Einwechslung bei MSV Duisburg: Max Dittgen
86.
15:47
Auswechslung bei MSV Duisburg: Conor Noß
86.
15:47
Einwechslung bei MSV Duisburg: Ben Schlicke
86.
15:47
Auswechslung bei MSV Duisburg: Christian Viet
86.
15:47
Tooor für Erzgebirge Aue, 3:3 durch Jonah Fabisch
Da ist der Ausgleich und auch dieses Tor hat sich nicht unbedingt angedeutet. Weinhauer geht auf der linken Außenbahn ins Dribbling und setzt sich stark durch. Von der Grundlinie flankt er ins Zentrum, wo Bornschein die Kugel irgendwie aufs Tor lenkt. Der Ball fliegt gegen die Latte und landet vor den Füßen von Fabisch. Aus drei Metern stochert er die Kugel durch die Beine von Gebhardt über die Linie.
90.
15:47
Nankishi spielt sich mit Sankoh per Doppelpass schön in den Strafraum durch, der Abschluss des Außenspielers landet aber am Außennetz.
85.
15:46
Mit einer richtig starken Grätsche verhindert Rasim Bulić eine Osnabrücker Flanke. Die Hausherren bekommen jedoch einen weiteren Eckball.
89.
15:46
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Mohamed Sankoh
89.
15:46
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Mansour Ouro-Tagba
82.
15:46
Tooor für TSV 1860 München, 3:0 durch King Manu (Eigentor)
Die Vorentscheidung! Auf rechts spielen Niederlechner und Lippmann Doppelpass. Der Ex-Herthaner flankt nahe der Grundlinie scharf in den Fünfmeterraum direkt vor den Kasten, wo der Ball von Manu und Haugen im Verbund ins Tor befördert wird. Offiziell wird Manu als Eigentorschütze angegeben.
85.
15:46
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Ricky Bornschein
85.
15:46
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Paul Seidel
89.
15:45
Gelbe Karte für André Becker (SSV Ulm 1846)
Mittlerweile schleicht sich vielleicht auch ein wenig Frust ein. Becker setzt gegen Sessa viel zu spät zum Tackling an und holt den Kapitän dann von den Beinen. Das ist Gelb!
84.
15:45
Aue hat sich zwar wieder gesammelt, doch Torgefahr können sie aktuell nicht entwickeln.
83.
15:45
Auch die Gäste wechseln nochmal doppelt. Ziegele hatte sich eben wehgetan und kann nicht weitermachen. Zusammen mit Fein wird er durch Mätzler und Geipl ersetzt.
81.
15:45
Direkt nach der siebenminütigen Unterbrechung, kullert ein Kopfball Haugens knapp neben den langen Pfosten. Funk schaute nur hinterher und wäre wohl machtlos gewesen.
15:45
Der SC Verl spielt auch unter dem neuen Trainer Tobias Strobl wieder eine hervorragende Saison und liegt mit starken 22 Punkten auf dem dritten Platz. Nach drei Siegen am Stück, inklusive eines deutlichen 5:0-Sieges gegen den Absteiger aus Ulm, dürften die Verler nur so vor Selbstvertrauen strotzen.
88.
15:45
Gelbe Karte für Evan Brown (SSV Ulm 1846)
Brown springt etwas übermotiviert mit dem gestreckten Bein in den Zweikampf, auch das ist eine klare Gelbe Karte.
87.
15:44
Der VfB zaubert noch einmal ein bisschen. Darvich bekommt halblinks im Strafraum den Ball, lässt zwei Gegner gut stehen, setzt den abschließenden Schuss dann aber doch deutlich drüber.
83.
15:44
Einwechslung bei TSV Havelse: Yannik Jaeschke
83.
15:44
Auswechslung bei TSV Havelse: Dominic Minz
82.
15:43
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Andreas Geipl
82.
15:43
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Adrian Fein
86.
15:43
Gelbe Karte für Max Scholze (SSV Ulm 1846)
Scholze hat im Zweikampf mit Darvich die Hand im Gesicht des Gegenspielers. Der Unparteiische pfeift spät, ahndet die Situation aber mit der Gelben Karte.
82.
15:43
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Leo Mätzler
82.
15:43
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Robin Ziegele
82.
15:43
Noch weniger als zehn Minuten sind zu spielen und die Gastgeber stehen vor der neunten Liganiederlage. Müller kommt mit Tempo über die rechte Außenbahn und sucht Paldino am zweiten Pfosten. Wiesbaden klärt, aber Havelse bleibt in Ballbesitz. Posselt bringt einen Flanke per Kopf aufs Tor, doch Brdar pariert glänzend und lenkt das Leder noch an den Pfosten.
82.
15:43
Nach einer Ecke rollt die Kugel im Strafraum der Gastgeber umher. Strauß schaltet am schnellsten, wird jedoch geblockt. den Nachschuss aus dem Rückraum haut Eichinger über das Tor.
81.
15:43
Die Schlussminuten laufen in dieser äußerst unterhaltsamen Partie. Können die Veilchen nochmal zurückkommen, oder bringt Regensburg diese Führung über die Zeit?
81.
15:43
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kai Pröger
81.
15:43
Auswechslung bei VfL Osnabrück: David Kopacz
81.
15:42
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Schumacher
81.
15:42
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Frederik Christensen
79.
15:42
Einwechslung bei TSV 1860 München: Florian Niederlechner
79.
15:42
Auswechslung bei TSV 1860 München: Kevin Volland
79.
15:42
Einwechslung bei TSV 1860 München: Maximilian Wolfram
79.
15:42
Auswechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
77.
15:42
Nun sickert die Information durch, dass es wohl Affenlaute in Richtung Butlers aus dem "Fan"-Block der Löwen gegeben haben soll. Es scheint jedoch, dass es in Kürze weitergehen wird. Die entsprechende Person aus dem Publikum wurde derweil auch schon aus dem Stadion entfernt.
79.
15:42
Frank Steinmetz schöpft sein Wechselkontingent aus und für Schleimer und Wohlers kommen Hübner und Fechner auf den Platz.
85.
15:42
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Lauri Penna
85.
15:42
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Efe Korkut
84.
15:42
Fast darf Korkut auch noch sein Tor machen! Die Stuttgarter kombinieren sich schön nach vorne, die Flanke vom rechten Flügel findet Ouro-Tagba in der Box. Der macht den Ball gut fest und legt dann per Hacke für Korkut ab. Der Abschluss des Türken wird aber im letzten Moment noch abgeblockt.
83.
15:42
Korkut nimmt noch einmal Tempo auf, dribbelt auf den Strafraum der Gastgeber zu und zieht dann aus gut 20 Metern ab, sein Aufsetzer rauscht aber links vorbei.
79.
15:42
Wieder taucht Bauer im gegnerischen Strafraum auf und lässt Fabisch stehen. Doch beim Schuss kann Fabisch gerade noch blocken.
80.
15:41
Die Schlussphase bricht an. Da Energie Cottbus beim TSV 1860 München mit 0:2 zurückliegt, würde der MSV Duisburg mit dem 0:0 sogar die Tabellenführung zurückerobern. Der VfL Osnabrück springt vorerst auf den 3. Platz, allerdings muss der SC Verl dieses Wochenende noch ran. Bleibt es dabei oder findet die Begegnugn noch einen Sieger?
15:41
Bei den Gastgebern verlief der Saisonstart alles andere als geplant. Mit Aufstiegsambitionen in die Saison gegangen, fand sich die Kogge schnell in der unteren Tabellenhälfte wieder. Doch durch sieben Punkte aus den letzten drei Spielen konnte Daniel Brinkmann seine Jungs wieder in sicheres Gewässer manövrieren. So kann ein heutiger Dreier den Rückstand auf die Aufstiegsplätze auf zwei Punkte verkürzen.
79.
15:41
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
79.
15:41
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ole Wohlers
79.
15:40
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Hübner
79.
15:40
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lukas Schleimer
76.
15:40
Der TSV befindet sich nun in einer guter Phase und hat sich in der Hälfte der Gäste festgesetzt. Die Flanken in die Mitte sind aber allesamt zu unpräzise. Wiesbaden hat sich derweil etwas zurückgezogen.
77.
15:40
Jetzt ist es soweit: Nach 235 Tagen Verletzungspause ist Marcel Bär wieder auf dem Platz. Zusammen mit Borys Tashchy und Erik Weinhauer ersetzt er Stefaniak, Ehlers und Clausen.
76.
15:39
Auf der Gegenseite traut sich Christian Viet von der Strafraumgrenze. Mit dem flachen Torschuss hat Lukas Jonsson allerdings keinerlei Probleme.
75.
15:39
Die Partie ist aktuell unterbrochen. Die beiden Kapitäne diskutieren mit Schiedsrichter Oldhafer, während andere Gäste-Spieler den Rasen bereits Richtung Kabinen verlassen haben.
77.
15:38
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Weinhauer
77.
15:38
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
77.
15:38
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Marcel Bär
77.
15:38
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Jannic Ehlers
77.
15:38
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
77.
15:38
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
73.
15:38
Aus dem Münchener Fanblock fliegen nun Bierbecher in Richtung der Cottbusser. Insbesondere Butler ist vollkommen außer sich. Ob es auch zu rassistischen Kommentaren gekommen ist, bleibt erstmal unklar.
75.
15:37
Patrick Kammerbauer probiert aus der zweiten Reihe mit einem Schuss. Auf dem nassen Boden tickt der Ball vor Maximilian Braune tückisch auf. Der Torhüter hält den unplatzierten Abschluss aber sicher fest.
80.
15:37
Gelbe Karte für Marcel Seegert (SSV Ulm 1846)
Seegert grätscht Nankishi auf dem Flügel hart um, dafür gibt es ebenfalls Gelb.
79.
15:37
Ein Freistoß der Gastgeber fällt rechts im Fünfer zu Boden, Becker läuft ein und will den aufsetzenden Ball über die Linie drücken, verfehlt das Leder aber knapp.
74.
15:36
Es wird kurz laut im Erzgebirgsstadion, weil Marcel Bär zur Bank läuft und sich für sein Comeback bereit macht.
70.
15:35
Haugen sucht und findet Volland im Strafraum. Der Ex-Nationalspieler dreht sich einmal um die eigene Achse und zieht dann ab. Sein Schuss aufs kurze Eck aus acht Metern geht knapp am Pfosten vorbei. Funk wäre jedoch wohl ohnehin zur Stelle gewesen.
74.
15:35
Einwechslung bei TSV Havelse: Leon Sommer
74.
15:35
Auswechslung bei TSV Havelse: Florian Riedel
74.
15:35
Einwechslung bei TSV Havelse: Lorenzo Paldino
74.
15:35
Auswechslung bei TSV Havelse: Johann Berger
72.
15:34
Aue wirkt immer noch geschockt von dem Regensburger Doppelschlag. Die Gäste hingegen bleiben aktiv und drängen auf das nächste Tor.
72.
15:34
Gelbe Karte für Bjarke Jacobsen (VfL Osnabrück)
Für ein Foulspiel wird auch Bjarke Jacobsen verwarnt.
15:34
Herzlich willkommen zu diesem Samstagnachmittag-Spiel der 3.Liga zwischen Hansa Rostock und dem SC Verl. Los geht’s im Ostseestadion um 16:30 Uhr!
73.
15:33
Spielerisch schafft es Havelse nicht vors Tor und Kolgeci versucht es mit einem Distanzschuss. Sein Schuss aus knapp 25 Metern segelt aber weit am Ziel vorbei.
76.
15:33
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Evan Brown
76.
15:33
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Chessa
70.
15:33
Der VfL Osnabrück hat weiterhin mehr Spielamteile. Allerdings fehlt es im letzten Spieldrittel an der nötigen Präzision und Zielstrebigkeit. Damit halten die Hausherren auch die weiterhin harmlosen Gäste im Spiel.
76.
15:33
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Max Scholze
76.
15:33
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Luis Görlich
69.
15:33
Ciğerci schickt Butler auf links steil, aber Dulic ist aufmerksam und klärt mit der Fußspitze zur Ecke. Diese kann von den Löwen aus dem Sechzehner geschlagen werden. Alles beim Alten also.
76.
15:32
Gelbe Karte für Dennis Chessa (SSV Ulm 1846)
Chessa geht gegen Korkut im Mittelfeld zu hart in den Zweikampf, der Schiedsrichter ahndet das mit der Gelben Karte.
70.
15:32
Links im Sechzehner legt Müller für Ilic ab, der es mit einem Schlenzer vom linken Sechzehnereck probiert. Sein Versuch ist aber viel zu ungenau und fliegt über das Gehäuse der Gäste.
70.
15:30
Gelbe Karte für Julian Guttau (Erzgebirge Aue)
Taktisches Trikotziehen im Mittelfeld.
67.
15:30
Eine Freistoß-Flanke aus dem rechten Halbfeld fliegt direkt auf den Kasten von Optitz. Der Keeper springt hoch und lässt den Ball kurz fallen, hat ihn aber sicher im Nachfassen.
66.
15:29
Es bleibt dasselbe Spiel: die Gäste sind aktiver und verzeichnen mehr Ballbesitz, werden dabei doch zu selten wirklich torgefährlich. So sieht es momentan danach aus, als würden die Gastgeber nach Duisburg (vor zwei Wochen) mit Cottbus den nächsten Spitzenreiter schlagen.
68.
15:29
Tooor für Jahn Regensburg, 2:3 durch Benedikt Bauer
Die Gäste drehen das Spiel und führen erstmals in dieser Partie. Der auffällige Benedikt Bauer bekommt die Kugel am linken Strafraumeck und hat nur noch Fabisch vor sich. Seinen Abschluss fälscht sein Gegenspieler unglücklich ab, sodass Männel keine Chance hat und der Schuss flach im kurzen Eck einschlägt.
72.
15:29
Das ist jetzt schon die dritte Einladung für Ouro-Tagba! Westermeier spielt den Ball aus dem Mittelfeld zurück, wieder fängt der Doppeltorschütze den Ball ab. Erneut kann er alleine auf Ortag zulaufen und ihn umkurven, dabei gerät er aber zu weit nach außen, sodass er die Kugel zum Glück der Gastgeber nur ans Außennetz setzt.
67.
15:28
Wimmer will nachlegen und tauscht zweimal. Für Hermes und Stolze sind von nun an Beckhoff und Müller mit dabei.
67.
15:28
Gelbe Karte für Ryan Malone (Erzgebirge Aue)
Nächstes Foul. Diesmal vom Auer Abwehrchef, der ebenfalls verwarnt wird.
67.
15:28
Einwechslung bei MSV Duisburg: Andy Visser
67.
15:28
Auswechslung bei MSV Duisburg: Florian Krüger
67.
15:28
Einwechslung bei MSV Duisburg: Mert Göçkan
67.
15:28
Auswechslung bei MSV Duisburg: Jesse Tugbenyo
66.
15:27
Der muss drin sein! Lars Kehl bedient in der rechten Strafraumhälfte David Kopacz, der den Ball an der Grundlinie stark festmacht. Schließlich bekommt Lars Kehl das Leder im Rückraum völlig freistehend zurück, aber setzt den Schuss deutlich über das Tor. Den muss er normalerweise machen.
66.
15:27
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Philipp Müller
66.
15:27
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Sebastian Stolze
62.
15:27
Während Cottbus zweimal, freiwillig, offensiv wechselt und unter anderem den pfeilschnellen Butler bringt, geht es bei den Löwen für Deniz nicht weiter. Der Münchener muss von Betreuern gestützt den Rasen verlassen - für ihn kommt Christiansen.
64.
15:27
Der Aufsteiger ist hier bemüht, kommt aber nicht richtig vor das gegnerische Tor. Der SVWW wird dagegen immer sicherer übernimmt langsam die Kontrolle.
65.
15:26
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Phil Beckhoff
65.
15:26
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Lucas Hermes
69.
15:26
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Abed Nankishi
69.
15:26
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Leny Meyer
69.
15:26
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Dominik Nothnagel
69.
15:26
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
65.
15:26
Gelbe Karte für Sebastian Stolze (Jahn Regensburg)
Nachdem der Torschütze die Kugel gegen Stefaniak verliert setzt er zum Frustfoul an und langt ordentlich zu.
69.
15:26
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Christopher Olivier
69.
15:26
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Leonidas Stergiou
65.
15:26
Nach dem erneuten Ausgleich ist jetzt wieder der Jahn am Drücker. Dieses Spiel bleibt äußerst wechselhaft.
62.
15:25
Einwechslung bei TSV 1860 München: Max Christiansen
62.
15:25
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tunay Deniz
63.
15:25
Fast der Doppelschlag des Jahn! Regensburg kommt über links und während Hermes im Zentrum noch verpasst, kommt Eichinger am zweiten Pfosten ans Leder und jagt die Kugel aus zwölf Metern über das Tor.
68.
15:25
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Ben Westermeier
68.
15:25
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Leon Dajaku
61.
15:24
Einwechslung bei Energie Cottbus: Justin Butler
61.
15:24
Auswechslung bei Energie Cottbus: Anderson Lucoqui
61.
15:24
Einwechslung bei Energie Cottbus: Timmy Thiele
61.
15:24
Auswechslung bei Energie Cottbus: Giannis Boziaris
68.
15:24
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
Di Benedetto zieht gegen Görlich das taktische Foul, auch hierfür gibt es die Verwarnung vom Unparteiischen.
63.
15:24
Einwechslung bei MSV Duisburg: Patrick Sussek
63.
15:24
Auswechslung bei MSV Duisburg: Jan-Simon Symalla
67.
15:24
Besong wird rechts in Szene gesetzt und hat viel Grün vor sich, der erste Kontakt ist aber unsauber, weshalb der Joker den Ball verliert.
58.
15:23
Eine flache Hereingabe von Philipp landet im Fünfmeterraum in den Armen von Funk. Haugen geht robust hinterher und foult in Zuge dessen den Schlussmann der Gäste. Manu, Awortwie-Grant und Co. sagen dem Münchener umgehend, was sie von einer solchen Aktion halten.
62.
15:23
Gelbe Karte für Nikolas Agrafiotis (SV Wehen Wiesbaden)
61.
15:23
Frank Steinmetz nimmt die ersten Wechsel vor und für Bogićević und Flotho kommen Agrafiotis sowie Greilinger aufs Feld. Bei Havelse macht Aytun Platz für Ilic.
61.
15:22
Einwechslung bei TSV Havelse: Marko Ilic
61.
15:22
Auswechslung bei TSV Havelse: Emre Aytun
65.
15:22
Gelbe Karte für Yannik Keitel (VfB Stuttgart II)
Keitel zerrt Becker im Mittelfeld zu Boden, das gibt Gelb.
60.
15:22
Nach einer weiteren Aktion humpelt Jan-Simon Symalla deutlich und signalisiert, dass es wohl nicht mehr weitergeht. An der Seitenlinie macht sich beim MSV bereits Patrick Sussek für seine Einwechslung bereit.
64.
15:22
Meyer bringt den Ball von der linken Außenbahn scharf vors Tor, Ortag ist aber aufmerksam und fängt das Leder rund acht Meter vor dem eigenen Kasten ab.
61.
15:22
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
61.
15:22
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
60.
15:22
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
60.
15:22
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
60.
15:21
Tooor für Jahn Regensburg, 2:2 durch Sebastian Stolze
Aus dem Nichts gleicht der Jahn aus! Saller spielt einen überragenden Steckpass auf der rechten Seite in den Strafraum zwischen Zobel und Seidel. Dort ist Stolze eingelaufen und schließt aus elf Metern mit dem ersten Kontakt ab. Sein Linksschuss schlägt wunderbar im langen Eck ein.
60.
15:21
Erzgebirge Aue hält den Durch hoch und schnürt die Gäste aus Regensburg ein. Guter Beginn in diesem zweiten Durchgang von den Gastgebern.
58.
15:21
Es gibt eine kurze Behandlungspause. Jan-Simon Symalla muss behandelt werden. Er wird den Rasen gleich kurzzeitig verlassen, aber so wie es aussieht wieder zurückkehren.
58.
15:21
Müller setzt sich auf der linken Seite durch und schafft es bis an die Grundlinie. Seine Flanke ins Zentrum wird dann zur Ecke geklärt, die Wiesbaden sofort klärt.
58.
15:20
Gute Freistoßvariante von Aue! Stefaniak läuft über den Ball und legt mit der Hacke ab für Guttau. Der Torschütze schießt wuchtig aufs kurze Eck und zwingt Gebhardt zur nächsten Parade.
62.
15:20
Irgendwie muss ein Mittel her für Ulm. Vielleicht sind es die Flanken auf den Torschützen zum 1:0, Becker. Hier wird er von links bedient, kann den Kopfball aber nicht aufs Tor bringen.
55.
15:18
Gelbe Karte für Siemen Voet (TSV 1860 München)
Voet stoppt Biankadi an der Seitenlinie per Foulspiel und verhindert so einen Konter der Gäste.
54.
15:18
Biankadi holt auf rechts im Laufduell eine weitere Ecke für seine Farben heraus. Wie schon in der gesamten Partie, entsteht daraus jedoch kaum Gefahr.
55.
15:18
Auf dem rechten Flügel wird Robin Meißner auf die Reise geschickt. Im Strafraumzentrum läuft Lars Kehl ein. Die Hereingabe klärt Tobias Fleckstein aber ins Toraus.
55.
15:18
Das Spiel ist etwas zäh und Chancen sind auf beiden Seiten Mangelware. Nun hat es auch noch angefangen zu regnen. Das dürfte dem ohnehin schon ramponierten Spielfeld noch weiter zusetzen.
57.
15:18
Gelbe Karte für Felix Strauß (Jahn Regensburg)
Ehlers bricht zum wiederholten Male zwischen Wurm und Strauß durch. Letzterer kreuzt den Weg des Angreifers und erwischt ihn leicht am Fuß.
50.
15:17
Rittmüller erobert tief in der Hälfte des FCE die Kugel von Lucoqui und legt dann von rechts in den Rückraum zurück. Dort kommt Deniz eingelaufen, zielt jedoch per Direktabnahme mit der Innenseite weit über den Querbalken.
58.
15:15
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong
58.
15:15
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Elias Löder
54.
15:15
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:1 durch Eric Hottmann (Eigentor)
Die Ecke von links zirkelt Guttau direkt auf den ersten Pfosten. Dort ist es dann wohl Hottmann, der die Kugel unglücklich ins eigene Tor lenkt.
54.
15:15
Nächster Distanzschuss von den Veilchen! Diesmal probiert es Stefaniak. Sein Versuch wird zur Ecke abgefälscht.
52.
15:15
Toller Versuch aus der Distanz von Paul Seidel. Von links geht er zwei Meter ins Zentrum und zirkelt die Kugel aus knappen 20 Metern aufs rechte Kreuzeck. Gebhardt macht sich ganz lang und lenkt den Versuch über das Tor. Die Ecke bringt nichts ein.
58.
15:14
Gelbe Karte für Dennis Dressel (SSV Ulm 1846)
Dressel kommt an der Mittellinie gegen Ouro-Tagba zu spät, das Spiel läuft erst einmal weiter, im Nachhinein sieht der Kapitän dennoch Gelb.
52.
15:14
Havelse geht es so ähnlich an wie in der ersten Hälfte und steht ziemlich hoch. Die Wiesbadener sind nun aber besser im Spiel und lassen nicht mehr so viel zu.
57.
15:14
Jetzt wird es für die Ulmer natürlich enorm schwer, wieder ins Spiel zurückzukommen. Beim SSV bahnt sich jetzt ein Wechsel an, frische Beine bringen vielleicht noch einmal ein wenig Energie ins Ulmer Spiel.
51.
15:12
Gelbe Karte für Alexander Hahn (MSV Duisburg)
Für eine Grätsche gegen David Kopacz muss sich Alexander Hahn die Gelbe Karte abholen.
50.
15:12
Auf der anderen Seite bricht Lucas Hermes in einer ähnlichen Position durch. Sein Abschluss kommt zwar aufs Tor, doch kann Männel nicht überwinden. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.
48.
15:12
Wie schon in Halbzeit eins, geht auch nach dem Seitenwechsel der Beginn an die Gäste. Ciğerci versucht mit einer Halbfeldflanke in Szene zu setzen, gerät dabei mit seinem Versuch jedoch etwas zu weit, sodass Dähne zupacken kann.
49.
15:11
Bogićević dribbelt sich auf der rechten Seite nach vorne und passt neben dem Sechzehner in den Rückraum. Dort grätscht aber Müller dazwischen und bereinigt die Szene.
49.
15:11
Das spielen die Gastgeber mal geduldig und konzentriert. Mit einem hohen Ball in die Tiefe ist Jannic Ehlers halbrechts frei durch. Sein Abschluss geht jedoch am kurzen Eck nur ins Außennetz.
54.
15:11
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:3 durch Mansour Ouro-Tagba
Das ist der nächste Riesenfehler der Gastgeber! Ouro-Tagba nimmt über links Tempo auf und dribbelt in den Strafraum. Dort wird er von der Ulmer Defensive eigentlich gestellt, Boller verstolpert dann aber die Kugel direkt vor dem Tor, sodass der Togolese wieder an den Ball kommt und nur noch einschieben muss.
48.
15:10
Der Start in die zweite Hälfte ist von beiden Teams etwas hektisch. Viele leichte Ballverluste und einfache Fehlpässe bestimmen die ersten Minuten.
53.
15:10
Becker kratzt am Ausgleich. Ein Eckball der Ulmer findet den großgewachsenen Stürmer am Fünfer, sein Kopfball kann von Hellstern aber entschärft werden.
48.
15:09
Aus 19 Metern halbrechter Position wagt David Kopacz den ersten Torabschluss nach dem Seitenwechsel. Der stramme Flachschuss geht allerdings etwa einen Meter am linken Pfosten vorbei.
46.
15:09
Ohne personelle Veränderungen startet der zweite Durchgang. Weiter geht's!
51.
15:09
Ulm wirkt jetzt im Spielaufbau mitunter etwas nervös, die Gäste provozieren das aber mit ihrem hohen Pressing auch.
46.
15:09
Einwechslung bei Energie Cottbus: Merveille Biankadi
46.
15:09
Auswechslung bei Energie Cottbus: Lukas Michelbrink
46.
15:09
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:08
Die zweite Hälfte beginnt! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine.
46.
15:07
Der zweite Durchgang läuft und Erzgebirge Aue wechselt das erste Mal. Der vorbelastete Fallmann wird durch Jonah Fabisch ersetzt.
49.
15:07
Ulm ist um die schnelle Antwort bemüht, ein Eckball der Gastgeber findet aber keinen Abnehmer und kann geklärt werden.
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:06
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Jonah Fabisch
46.
15:06
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Pascal Fallmann
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:03
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:2 durch Mansour Ouro-Tagba
Was ist das für ein Riesenfehler von Dressel! Der Kapitän spielt am eigenen Strafraum einen katastrophalen Rückpass, bei dem Oura-Tagba dazwischengeht. Der Togolese umkurvt den herausstürzenden Ortag und schießt den Ball dann aus spitzem Winkel in die Maschen.
46.
15:02
Der Ball rollt wieder, beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46.
15:02
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:59
Halbzeitfazit:
Eine äußerst unterhaltsame und vor allem in der Schlussphase wilde erste Halbzeit endet zwischen Erzgebirge Aue und Jahn Regensburg 1:1. Die Gastgeber erwischten den etwas besseren Start und hatten gerade nach zweiten Bällen einige gute Abschlussmöglichkeiten. Nach etwa einer Viertelstunde kamen auch die Gäste immer besser ins Spiel und gestalteten dieses Duell ausgeglichen. Als alles schon auf ein torloses Remis zur Pause hindeutete, traf Aue zur Führung. Natürlich nach einer nicht sauber geklärten Ecke. Doch das war noch nicht der Schlusspunkt in dieser ersten Hälfte. Denn Regensburg wollte noch vor der Pause antworten und schaffte das durch einen sauber vorgetragenen Angriff in der sechsten Minute der Nachspielzeit. So bleibt in der zweiten Hälfte alles ausgeglichen.
45.
14:57
Halbzeitfazit:
Nach 45 Minuten steht es zwischen dem VfL Osnabrück und dem MSV Duisburg noch 0:0. Die Gastgeber begannen aktiver und erspielten sich mit zunehmender Spielzeit einige gute Möglichkeiten. Die beste vergab Robin Meißner (11.), dessen Abschluss aus kurzer Distanz von MSV-Keeper Maximilian Braune stark pariert wurde. Duisburg tat sich dagegen schwer, geordnete Offensivaktionen aufzubauen und kam erst kurz vor der Pause etwas besser ins Spiel, ohne jedoch zwingend zu werden. Insgesamt ist es eine intensive, aber chancenarme Partie, in der Osnabrück die klareren Szenen verbuchte.
45.
14:57
Halbzeitfazit:
Mit einer 2:0-Führung gehen die Löwen gegen den Spitzenreiter aus der Lausitz in die Kabinen. Dabei zeigten sich die Kauczinski-Mannen vor dem Tor der Gäste äußerst konsequent und profitierten auf der anderen Seite davon, dass Cottbus aus seinen zahlreichen Standardsituationen kein Kapital schlagen konnte.
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der SV Wehen Wiesbaden mit 1:0 gegen den TSV Havelse. Der TSV war von Beginn an im Spiel und hatte mehr und auch die besseren Chancen. Havelse kontrollierte die Partie über weite Strecken und von den Gästen kam offensiv so gut wie nichts und strahlte überhaupt keine Gefahr aus. Erst gegen Ende der Hälfte wurden die Wiesbadener etwas besser und kamen öfter ins letzte Angriffsdrittel. Kurz vor der Halbzeit brachte Kaya die Hessen dann etwas überraschend in Führung.
45.
14:51
Tooor für TSV 1860 München, 2:0 durch Thore Jacobsen
Mit der letzten Aktion vor der Pause bauen die Löwen ihre Führung aus: eine Ecke von Deniz findet Jacobsen zentral vor dem Kasten. Der Münchener hat genügend Zeit die Kugel anzunehmen und dann wunderschön, wuchtig ins linke obere Eck zu vollenden. Funk ist machtlos.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Dann ist erst einmal Pause im Donaustadion. Ein Spiel, bei dem der VfB II spielerisch und chancentechnisch ein wenig die Oberhand hat, steht nach 45 Minuten 1:1. Bei den Ulmern geht nicht viel, wenn es mal zu Torgefahr kommt, dann nach Umschaltsituationen, die der SSV bislang gut vorgetragen bekommt. Für den zweiten Durchgang bleibt alles offen, womöglich könnte der ein oder andere Wechsel dem Spiel noch einmal eine neue Richtung geben.
45.
14:51
Tooor für Jahn Regensburg, 1:1 durch Eric Hottmann
Der Jahn schlägt noch vor der Pause zurück. Ziegele schickt Eichinger mit einem weiten Pass auf der rechten Seite. Der auffällige Kreativspieler flankt butterweich ins Zentrum, wo Hottmann keinen direkten Gegenspieler hat und aus fünf Metern unhaltbar einköpft.
45.
14:51
Aus über 20 Metern probiert es Bauer nochmal. Doch weil die Kugel kurz vor dem Schuss nochmal hochspringt, landet das Leder weit über dem Tor.
45.
14:50
Dähne packt bei einer Ecke von Ciğerci, der mittlerweile insgesamt bereits zehnten für die Gäste, sicher zu.
45.
14:50
Gelbe Karte für Fatih Kaya (SV Wehen Wiesbaden)
... genauso wie Kaya.
45.
14:50
Gelbe Karte für Arlind Rexhepi (TSV Havelse)
Rexhepi und Kaya geraten aneinander und dafür sieht Rexhepi die Gelbe Karte...
45.
14:49
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:49
Regensburg ist um die direkte Antwort bemüht. Doch Noel Eichinger verpasst den richtigen Zeitpunkt zum Abschluss.
45.
14:48
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
43.
14:48
Vor der Halbzeitpause bäumt sich der MSV Duisburg noch einmal auf. Zu klaren Torchancen kommen die Gäste aber weiterhin nicht. Wird es vor einem der beiden Tore noch einmal gefährlich?
44.
14:47
Nach einer weiteren Boziaris-Ecke landet die Kugel beim Energie-Toptorschützen Ciğerci, der nicht lange fackelt, aber mit seinem flachen Schuss in die Tormitte keine Schwierigkeiten für Dähne verursacht.
45.
14:47
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 0:1 durch Fatih Kaya
Die Führung aus dem Nichts! Gözüsirin flankt vom linken Sechzehnereck vor den Fünfer. Dort legt Flotho per Brust auf Kaya ab. Aus rund fünf Metern hat der keine Probleme damit, das Leder im Tor unterzubringen.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
14:46
Rexhepi bringt einen Freistoß links von der Box direkt aufs Tor. Die Kugel fliegt zentral auf den Kasten und Brdar klärt mit der Faust.
45.
14:46
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Erik Majetschak
Die Ecke bekommen die Gäste erneut nicht vollständig geklärt. So kommt die Kugel nochmal hoch ins Zentrum. Dort legt Uhlmann die Kugel stark mit der Brust ab auf Erik Majetschak. Der zentrale Mittelfeldspieler lässt sich nicht zweimal bitten und trifft aus kurzer Distanz.
45.
14:46
Stefaniak schnippelt das Leder von links direkt aufs Tor. Doch Felix Gebhardt wischt den Schuss über die Latte.
45.
14:46
Keitel zieht einen Freistoß vom linken Strafraumeck wuchtig aufs Tor, Ortag kann nach außen abwehren.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
44.
14:45
Sessa schlägt noch einmal einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in die Box, dort besitzen die Gastgeber aber die nötige Kompaktheit, um klären zu können.
42.
14:45
Havelse ist weiterhin die bessere Mannschaft und schafft es immer wieder ins letzte Angriffsdrittel. Wehen versucht es mit langen hohen Bällen, doch die kann der TSV allesamt abwehren.
45.
14:44
Gelbe Karte für Benedikt Bauer (Jahn Regensburg)
Nach einem Konter der Gastgeber landet die Kugel bei Uhlmann auf der linken Seite. Mit einem Haken lässt er Bauer stehen, der ihn kurz vor dem Strafraum foult.
41.
14:44
Wie reagieren die Gäste auf den Rückstand? Bis dato waren die Lausitzer eigentlich das tonangebende Team.
43.
14:44
Nach einer Ecke von links bekommt Fein das Leder und dribbelt in den Sechzehner. Am Ende ist er jedoch etwas zu Ballverliebt und bleibt am dritten Gegenspieler hängen. Da hätte er schon längst abschließen können.
41.
14:43
Die letzten Minuten des ersten Durchgangs laufen, Stuttgart bemüht sich um Ballbesitz.
41.
14:43
Gelingt einem der beiden Teams vor der Halbzeit noch das erste Tor? Es ist weiterhin ein völlig offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Aktuell sind die Veilchen wieder ein Stück weit aktiver.
39.
14:43
Gelbe Karte für Christian Viet (MSV Duisburg)
Für eine Schwalbe im Osnabrücker Strafraum sieht Christian Viet eine Verwarnung.
36.
14:42
Ein Einwurf von der linken Seite leitet einen Osnabrücker Angriff ein. Schließlich bekommt Robin Fabinski den Ball in aussichtsreicher Position. Ihm rutscht der Abschluss aus 18 Metern jedoch leicht vom Schlappen. Die Kuge fliegt rechts oben über den Querbalken hinweg.
39.
14:41
Tooor für TSV 1860 München, 1:0 durch Thore Jacobsen
Der Löwen-Kapitän übernimmt die Verantwortung und bleibt ganz cool, sodass das Leder halbhoch links im Tor einschlägt. Funk war in die andere Ecke unterwegs.
33.
14:41
Von der linken Seite bringt Frederik Christensen den Ball flach und hart in die Box. Mit einer Grätsche entschärft Alexander Hahn die Hereingabe ins Toraus.
39.
14:41
May findet auf dem linken Flügel keine Anspielstation und chippt die Kugel auf Gut Glück ins Zentrum. Seine Hereingabe gerät aber zu lang und landet im Aus.
38.
14:40
Beinahe kann der VfB die Partie drehen. Darvich setzt sich auf der rechten Seite durch und zieht in den Strafraum. An der Grundlinie angekommen hebt er den Ball vors Tor, Ouro-Tagba ist aber schon zu weit eingelaufen, sodass die Ulmer in höchster Not klären können.
38.
14:40
Wieder Aue! Nach einem langen Ball zögert Ehlers nicht lange und spielt den Ball mit viel Übersicht in den Rückraum, wo Clausen angerauscht kommt und aus zehn Metern relativ frei zum Schuss kommt. Sein Versuch geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
37.
14:40
Gelbe Karte für Erik Engelhardt (Energie Cottbus)
Für sein Foul sieht der Cottbusser zudem Gelb.
37.
14:39
Elfmeter für die Löwen! Ein Chipp-Ball von Volland landet bei Rittmüller links nahe der Torauslinie. Dort kommt ebenfalls Engelhardt angerauscht und trifft den Münchener am Fuß. Der Elfmeter, gegeben durch Schiedsrichter Oldhafer, ist eine vertretbare Entscheidung.
35.
14:39
Es bleibt zerfahren! Lucoqui trifft Rittmüller unsamft am Knöchel während eines eigenen Angriffs - Offensivfoul!
37.
14:38
Mal wieder eine gefährlich Offensivaktion der Gastgeber! Nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite kommt die Kugel aus dem Zentrum irgendwie aufs Tor. Das Leder geht knapp über die Latte.
36.
14:38
Nun probiert es May mit einem Fernschuss. Sein flacher harter Schuss aus halblinker Position und rund 20 Metern Distanz kommt ins untere rechte Eck und Opitz fischt das Leder noch gerade so aus der Ecke. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
33.
14:36
Im Mittelfeld bekommt Borgmann den Arm von Volland ins Gesicht und bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen. Die kurze Unterbrechung könnte den Münchenern nun eine kleine Verschnaufpause in der Umklammerung der Gäste geben.
35.
14:35
Noel Eichinger probiert es direkt! Sein Versuch streicht das Tornetz jedoch nur von oben. Guter Versuch!
34.
14:35
Ouro-Tagba wird halbrechts im Strafraum freigespielt und zieht ab, Boller kommt aber noch im letzten Moment dazwischen und blockt zur Ecke. Die wird dann aufgrund eines Offensivfouls weggepfiffen.
35.
14:35
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Noah Brdar
35.
14:35
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Stritzel
34.
14:35
Stritzel geht zu Boden und fasst sich an den Oberschenkel. Für den Keeper wird es wohl nicht weitergehen und Ersatztorhüter Brdar macht sich bereit.
32.
14:35
Gelbe Karte für Jesse Tugbenyo (MSV Duisburg)
Für ein taktisches Foul sieht Jesse Tugbenyo den gelben Karton.
30.
14:35
Das Eckenfestival geht munter weiter: Lucoqui köpft dieses Mal den zweiten Ball in den Fünfmeterraum, wo Pelivan freistehend knapp verpasst. Ganz brenzlige Situation für die Löwen, die sich momentan überhaupt nicht konstruktiv befreien können.
32.
14:34
Wieder einmal kann Ulm von Dajakus Schnelligkeit profitieren, nach seinem schnellen Vorstoß versucht er dann die Kugel in die Box zu legen, dort kann Stuttgart aber in Überzahl klären.
32.
14:33
Kaya wird durch den linken Halbraum in die Tiefe geschickt. Opitz kommt aus seinem Kasten und klärt kurz hinter der Strafraumgrenze. Der Ball fliegt zu Flotho und der will ins verwaiste Tor schießen, Opitz ist aber rechtzeitig zurück und fängt ihn.
33.
14:33
Gelbe Karte für Pascal Fallmann (Erzgebirge Aue)
16 Meter vor dem eigenen Tor geht Fallmann äußerst ungeschickt in den Zweikampf und foult Bauer klar. Das ist eine aussichtsreiche Freistoß-Position für den Jahn.
30.
14:33
Nach einer halben Stunde ist der VfL Osnabrück das Team mit den besseren Offensivaktionen. Der MSV Duisburg spielt nur selten zielstrebig über die Mittelliinie. Bisher belohnt sich der VfL jedoch nicht für den engagierten Auftritt.
26.
14:33
Außennetz! Nach einer wunderschönen Kombination auf der rechten Seite spielt Robin Meißner einen Querpass, der in der linken Strafraumhälfte bei David Kopacz landet. Dessen Direktabnahme aus acht Metern landet am Außennetz. Einige Fans auf der Haupttribüne hatten den Schuss bereits drin gesehen.
31.
14:32
Nächste aussichtsreiche Angriffsmöglichkeit für den Jahn. Doch Hermes legt sich die Kugel zu weit vor, sodass das Abspiel zum freien Eichinger nicht mehr möglich ist.
28.
14:32
Zwei Eckstöße nach selbem Muster - flach in den Rückraum - führen jeweils zu Abschlusssituationen für die Lausitzer. In beiden Fällen kann der Versuch jedoch noch durch einen Abwehrspieler abgeblockt werden.
30.
14:31
Kaya versucht es mit einem Distanzschuss. Sein Versuch aus knapp 25 Metern segelt allerdings weit am Ziel vorbei.
30.
14:30
Eine halbe Stunde ist rum und inzwischen sind die Gäste das deutlich gefährlichere Team. Vor allem der eingewechselte Benedikt Bauer macht über seine linke Seite ordentlich Dampf.
26.
14:30
Der Freistoß Ciğercis landet in der Mauer, den Nachschuss von Engelhardt pariert Dähne am langen Pfosten zur Ecke.
28.
14:30
Glanzparade von Martin Männel! Regensburg kombiniert sich ansehnlich nach vorne. Von links flankt Bauer gefühlvoll ins Zentrum, wo sich Eichinger für die Kopfballablage entscheidet. So kann Hottmann aus sieben Metern frei abschließen, scheitert jedoch an einem glänzend reagierendem Männel.
28.
14:29
Riedel setzt sich auf dem linken Flügel durch und passt flach an den ersten Pfosten zu Posselt. Der will das Leder per Hacke aufs Tor bringen, wird dabei aber gestört.
29.
14:28
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:1 durch Noah Darvich
Stuttgart kommt zurück! Sessa spielt einen überlegten Ball in die Schnittstelle auf Ouro-Tagba, der so frei im Strafraum vor Ortag auftauchen kann. Im letzten Moment grätscht Seegert ihm das Leder zwar noch vom Fuß, der Ball landet aber direkt bei Darvich, der so aus halbrechter Position nur noch einschieben muss, die Ulmer werfen sich vergeblich vor das Tor.
22.
14:28
In der rechten Strafraumhälfte wird Robin Meißner der Ball in den Lauf gespielt. Er sucht aus spitzem Winkel mit einem strammen Flachschuss den Abschluss. Maximilian Braune begräbt das Leder unter sich.
25.
14:27
Der TSV legt hier deutlich mehr Offensivpower and den Tag als der SV Wehen. Auch hinten stehen die Gastgeber kompakt und lassen nur wenig zu.
26.
14:27
Fallmann mit einem haarsträubendem Ballverlust am eigenen Strafraum. Bauer gibt anschließend nach Balleroberung direkt ins Zentrum zu Eichinger, der jedoch entscheidend von Majetschak gestört wird. Die Kugel landet erneut bei Bauer, dem der Abschluss misslingt. Da war mehr drin!
24.
14:26
Gelbe Karte für Sean Dulic (TSV 1860 München)
Nach feinem Steckpass von Ciğerci auf Engelhardt, kommt dieser am Rande des Sechzehners im Zweikampf zu Fall. Die Gelbe Karte ist folgerichtig, zudem gibt es Freistoß in aussichtsreicher Position.
26.
14:26
Gelbe Karte für Leny Meyer (VfB Stuttgart II)
Meyer begeht an der eigenen Eckfahne das Foul und regt sich dann wohl etwas zu sehr über die Entscheidung des Unparteiischen auf. Das gibt die erste Gelbe Karte der Partie.
24.
14:26
Es bleibt dabei, Aue ist das aktivere und zielstrebigere Team. Sobald es jedoch in Strafraumnähe geht, ist Endstation. Regensburg steht defensiv solide.
25.
14:25
Sessa kann beinahe nach einem ruhenden Ball für den Ausgleich sorgen. Darvich wird halbrechts vor dem Strafraum gefoult, Stuttgart bekommt den Freistoß. Den nimmt sich der Kapitän höchstpersönlich, setzt ihn aus gut 18 Metern aber ans Außennetz.
23.
14:25
Auch der fällige Eckstoß wird brandgefährlich! Die Hereingabe findet Dressel in der Mitte, der den Ball aus gut sieben Metern haarscharf über das Tor köpft.
20.
14:25
Florian Krüger bringt einen Kopfball gefährlich auf den Kasten von Lukas Jonsson. An der Seitenlinie geht jedoch die Fahne hoch. Ein Treffer aus dieser Situation hätte nicht gezählt. Immerhin mal eine Torannäherung der Blau-Weißen.
22.
14:24
Jetzt muss auch Dähnes Gegenüber Funk erstmalig sein Können aufbieten: Deniz zieht per Vollspann von der Strafraumkante ab und zwingt den Schlussmann der Gäste zu einer Parade in Volleyballmanier. Der Abpraller fällt wieder vor die Füße des Müncheners, der im zweiten Anlauf jedoch deutlich verzieht.
22.
14:24
Nach einer Ecke von Havelse schaltet Wiesbaden schnell um und May bekommt das Leder an der Mittellinie. Er kommt bis zum Strafraum, aber auf dem ramponierten Feld legt er sich die Kugel etwas zu weit vor und sie springt weg. May und Opitz stoßen anschließend zusammen und Yannick Sager pfeift wegen eines Offensivfouls.
22.
14:24
Stuttgart bemüht sich um die schnelle Antwort, muss aber aufpassen, dass sie die Ordnung nicht auflösen. Nach einem Einwurf erobern die Ulmer den Ball zurück und schalten wieder schnell. Sofort wird der tiefe Ball auf Chessa gespielt, der gut 18 Meter vor dem Tor direkt abzieht. Hellstern taucht ab und lenkt das Leder um den Pfosten.
18.
14:23
Ciğerci hat im Zentrum, circa 20 Meter vor dem Kasten, etwas zu viel Platz und zieht direkt mit seinem starken linken Fuß ab. Am Ende ist der Versuch allerdings deutlich zu unplatziert und stellt keine Probleme für den Schlussmann der Gastgeber dar.
23.
14:23
Gelbe Karte für Marvin Stefaniak (Erzgebirge Aue)
Aues Angreifer tritt Sebastian Stolze bei einer Grätsche unglücklich auf den Fuß.
17.
14:22
Aus dem linken Halbfeld bringt Lars Kehl einen Freistoß in die Box. Die Hereingabe wird zum Eckball geklärt. Der VfL Osnabrück hat mittlerweile mehr Torraumszenen.
21.
14:22
Der erste Torschuss der Gäste! Gözüsirin bringt einen Freistoß aus rund 25 Metern direkt aufs Tor. Er hebt den Ball gefühlvoll über die Mauer und visiert das untere linke Eck an. Opitz ist zur Stelle und hält den Ball fest.
21.
14:22
Für den jungen Linksverteidiger übernimmt nun Benedikt Bauer.
16.
14:22
Die Begegnung ist weiter sehr zerfahren. Zahlreiche verletzungsbedingte Unterbrechungen stören den Spielfluss. Nun ist es Manu, der eine ärztliche Behandlung benötigt.
21.
14:20
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Benedikt Bauer
21.
14:20
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Nicolas Oliveira
19.
14:20
Aue hat mal Platz zum Kontern und läuft in Überzahl aufs Regensburger Tor zu. Ehlers macht auf rechts einen Haken und will in die Mitte flanken, trifft jedoch Nicolas Oliveira im Gesicht. Die Leihgabe des HSV spielt bereits mit einer Gesichtsmaske und hat eben schon einen Ball an den Kopf bekommen. Für ihn geht es nicht weiter. Er muss ausgewechselt werden.
18.
14:19
Nächste Chance für Havelse! Rexhepi bedient Posselt mit einem Steckpass durch die Mitte links im Sechzehner. Sein Schuss aus spitzem Winkel wird zum Eckball abgefälscht. Diese bringt nichts ein.
19.
14:18
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:0 durch André Becker
Manchmal braucht es nicht viel, die Gastgeber gehen wie aus dem Nichts in Front! Ein Umschaltmoment wird von Brandt vom linken auf den rechten Flügel verlagert. Dann leitet Chessa technisch versiert rechts im Strafraum weiter auf den hinterlaufenden Görlich, der die Kugel flach scharf vors Tor bringt. Becker grätscht im Fünfer ein und drückt das Leder aus kurzer Distanz über die Linie.
16.
14:18
Bei einem Zweikampf bekommt Posselt den Arm von Janitzek ins Gesicht. Nach kurzer Pause kann er aber wieder weitermachen.
18.
14:18
Stuttgart bleibt weiter die aktivere Mannschaft und drängt die Ulmer so in deren eigene Hälfte. Nur selten kann der SSV mal umschalten.
15.
14:17
Das ist fast das 1:0 für die Stuttgarter! Ouro-Tagba wird links im Strafraum angespielt und leitet sehenswert per Hacke vor das Tor weiter. Dort versucht Sessa die Kugel aus gut sechs Metern ins Tor zu grätschen, trifft den Ball aber nicht sauber, sodass Ortag die Kugel um den Pfosten lenken kann.
15.
14:16
Die Gastgeber setzen in der Anfangsviertelstunde auf viele Hereingaben. Diese finden zwar bisher noch keine Abnehmer im Zentrum, doch immer wieder landet der zweite Ball im Rückraum bei einem Auer Spieler und bietet so gute Abschlussmöglichkeiten.
13.
14:16
Gelbe Karte für Patrick Kammerbauer (VfL Osnabrück)
Für ein Foulspiel an Conor Noß sieht Patrick Kammerbauer die erste Gelbe Karte des Spiels.
12.
14:15
Awortwie-Grant blockt eine Deniz-Flanke so unglücklich ab, dass der Ball genau ins Gesicht des Müncheners fliegt, der in Folge dessen behandelt werden muss. Im Moment spielen die Löwen also in Unterzahl.
13.
14:14
Der SVWW übernimmt nun allmählich die Kontrolle und lässt den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen. Bis ins letzte Angriffsdrittel kommt er bislang aber noch nicht.
13.
14:14
Boller sitzt nach dem Eckball und muss am Knie behandelt werden, nach der kurzen Pause scheint es für ihn aber erst einmal weiterzugehen.
11.
14:14
Die erste gute Gelegenheit! Nach Ballgewinn setzt
Robin Meißner im Zentrum David Kopacz stark in Szene. Der treibt das Leder durch das gesamte Mittelfeld nach vorne. In der linken Strafraumhälfte findet er Frederik Christensen, der uneigennützig einen Querpass an den Fünfmeterraum spielt. Dort kommt Robin Meißner wieder an den Ball, aber seinen Abschluss entschärft Maximilian Braune mit einem starken Reflex.
13.
14:13
Nach einem umkämpften aber eher verhaltenen Beginn ist das inzwischen ein richtig munteres Fußballspiel. Beide Teams suchen den Weg nach vorne. Aue hat jedoch leichte Feld-Vorteile.
7.
14:13
Nach einem harten Zweikampf an der rechten Seitenlinie gibt es eine kleine Rudelbildung. Schiedsrichter Timo Gansloweit bekommt jedoch schnell wieder Ruhe rein. Bjarke Jacobsen und Rasim Bulić werden im Nachgang mit deutlichen Worten ermahnt.
11.
14:13
Der SSV lädt Ouro-Tagba auf dem linken Flügel ein. Durch ein Missverständnis erobert der Flügelspieler den Ball und nimmt Tempo auf. Dadurch kommt Stuttgart im Eins-gegen-Drei in den Strafraum der Gastgeber, Ouro-Tagba, dribbelt sich aber fest, sodass es nur einen Eckball gibt.
11.
14:12
Auch der Jahn meldet sich offensiv erstmals an: Stolze probiert es mit einem Flachschuss aus 17 Metern und zielt nur knapp am Tor vorbei.
9.
14:11
Jetzt wird es zum ersten Mal gefährlich vor dem Tor von Funk. Philipp setzt sich auf der linken Seite im Zweikampf mit Manu durch und flankt dann ins Zentrum, wo Awortwie-Grant zur Ecke klären kann. Diese bringt nichts ein.
9.
14:11
Direkt der nächste gefährliche Abschluss! Diesmal landet das Leder bei Clausen im Rückraum. Seinen Schuss lenkt Gebhardt mit einer starken Parade über die Latte. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
10.
14:11
Der TSV hat hier deutlich besser ins Spiel gefunden als die Gäste. Die Hausherren sind giftiger in den Zweikämpfen und haben mehr Zug zum Tor. Wiesbaden ist derzeit sehr abwartend.
4.
14:10
Die ersten Spielminuten sind von intensiven Zweikämpfen im Mittelfeld geprägt. Beiden Mannschaften fällt es schwer den Ball in den eigenen Reihen zu halten. Nennenswerte Ereignisse im letzten Spieldrittel gibt es daher noch nicht.
9.
14:10
Dajaku versucht immer wieder auf dem linken Flügel sein Tempo auszuspielen, die Stuttgarter doppeln aber clever und unterbinden so dessen Vorstoß.
9.
14:10
Erster gefährlicher Abschluss der Partie! Regensburg klärt unzureichend in den Rückraum zu Julian Guttau, der es mit einem Schlenker aufs lange Eck probiert. Sein abgefälschter Schuss rutscht nur knapp am Pfosten vorbei.
6.
14:08
Gelbe Karte für Lukas Michelbrink (Energie Cottbus)
Der Mittelfeldspieler unterbindet einen Konter der Löwen per Foul und sieht zu Recht Gelb.
7.
14:08
Das Spiel wird hektischer. Ein Freistoß der Gastgeber aus dem Mittelfeld rutscht durch, findet dann aber trotzdem keinen Abnehmer, sodass Hellstern sich die Kugel schnappen kann.
7.
14:08
Rexhepi probiert es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe. Sein Schuss aus halblinker Position wird abgefälscht und knallt von der Latte ins Aus. Die folgende Ecke führt zu einer weiter, doch beide bringen keine Gefahr.
5.
14:07
Die Anfangsphase geht klar an die Gäste, die den Ball gut laufen lassen und um den Strafraum der Löwen herumspielen.
6.
14:07
Mit einer schönen Seitenverlagerung findet Stefaniak auf der rechten Seite Julian Guttau, der in die Mitte zieht und Uhlmann bedient. Letzterer wird jedoch geschickt nach außen abgedrängt.
6.
14:07
Kaya taucht nach einem Steckpass durchs Zentrum frei vor Optitz auf. Beim Pass steht der Angreifer aber klar im Abseits und er wird zurückgepfiffen.
4.
14:05
Nach dem fälligen Freistoß wird es dieses Mal gefährlich beim Umschalten. Löder schickt Dajaku in die Tiefe, der sich im Laufduell mit Sessa durchsetzt und den Ball dann von der linken Strafraumgrenze aus flach querlegt, Stergiou klärt im letzten Moment am zweiten Pfosten.
1.
14:05
Ein erster Cottbusser Angriff über die linke Seite mündet direkt mal in einem Eckstoß. Boziaris bringt die Kugel in den Fünfmeterraum, wo Dähne und Jacobsen zusammenprallen. Nach einer kurzen Behandlungspause geht es für beide aber weiter.
4.
14:05
Es sind umkämpfte erste Minuten in diesem Spiel. Beide Mannschaften sind von Beginn an zur Stelle und gehen durchaus hart in die Zweikämpfe. Der Unparteiische hat direkt viel zu tun.
1.
14:05
Der Ball rollt! Welches Team erwischt den besseren Start?
3.
14:04
Müller erobert vor dem linken Sechzehnereck den Ball von David Suárez. Der legt anschließend per Hacke auf Posselt ab. Sein Schuss aus rund 14 Metern wird zur Ecke abgefälscht, die nichts einbringt.
3.
14:04
Brandt will nach einem abgewehrten Eckball den Konter einleiten, kommt aber nicht mehr vor Sessa an den Ball und tritt diesen um. Zu seinem Glück kommt er noch ohne Verwarnung davon.
2.
14:03
Feines Dribbling von Noel Eichinger, der sich gegen mehrere Gegenspieler behauptet und nur mit einem Foul gestoppt werden kann.
1.
14:02
Die Stuttgarter in den roten Trikots dürfen anstoßen, Ulm trägt gewohntermaßen Weiß mit schwarzen Hosen.
1.
14:01
Das Spiel läuft und Aue spielt den Ball direkt lang nach vorne. Da die Kugel aber auf direktem Weg zurückkommt, lassen die Veilchen die Kugel erstmal geduldig laufen.
1.
14:01
Der Ball rollt! Wiesbaden hat Anstoß.
13:59
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Wolfgang Haslberger, seine Assistenten an den Seitenlinien heißen Robert Kempter und Luca Schlosser.
13:59
Beide Trainer wechseln rege durch. Bei den Ulmern gibt es im Vergleich zur 0:5-Niederlage gegen Verl vier Änderungen: David, Kölle, Scholze und Westermeier müssen Platz machen, für sie rutschen Becker, Boller, Görlich und Meier in die Anfangself. Bei den Gästen sind es gegenüber der 2:3-Niederlage gegen Regensburg gleich sechs Änderungen. Hellstern steht heute anstelle von Draband im Tor, außerdem ersetzen Ćatović, Köhler, Korkut Meyer und Sessa ihre Kollegen Glück, Herwerth, Majchrzak, Olivier und Penna.
13:58
Angeführt vom Schiedsrichter der heutigen Partie, Nico Fuchs, betreten die Spieler den Rasen des Erzgebirgsstadion. Währenddessen läuft das Steigerlied. Tolle Stimmung in Aue!
13:55
Da in Bayern heute der Allerheiligen-Feiertag zelebriert wird, hat man sich beim TSV dazu entschlossen die Stadion-Lautsprecherstärke zu reduzieren. Nichtsdestotrotz kann man sich auf eine außergewöhnliche Stimmung von den Rängen gefasst machen.
13:48
Nach dem wilden 4:3 gegen Cottbus verändert Samir Ferchichi seine Anfangsformation auf einer Position. Plume steht wegen einer Knieverletzung nicht im Kader und wird durch Minz ersetzt. Nach dem Erreichen der nächsten Runde im Hessenpokal nimmt Steinmetz keine Veränderungen vor und schickt dieselbe Startelf aufs Feld. Kalem befindet sich nach Leistenproblemen noch im Aufbautraining und Stehle fällt mit einer Fußverletzung weiter aus.
13:45
Das letzte Duell dieser beiden Teams liegt bereits zwei Saisons zurück. Damals gab es am 27.Spieltag der Saison 2023/24 ein torloses Unentschieden.
13:41
In der aktuellen Form dürften heute die Gäste das Rennen machen. Zuletzt verlor man zwar knapp gegen Regensburg, konnte davor aber zwei Siege und ein Remis einstreichen, alles in Allem gab es also sieben Punkte aus den letzten fünf Spielen. Beim SSV gab es zwar auch immerhin vier Zähler zu holen, seit drei Pflichtspielen ist man aber nicht nur ohne Sieg, sondern verlor gleich alle drei. Dieser Serie will man heute unbedingt ein Ende setzen.
13:38
Wehen geht als Favorit in dieses Spiel, doch der Trainer weiß, dass es ein schwieriges Spiel wird. „Die vier Punkte täuschen komplett über das hinweg, was sie zu leisten im Stande sind. Sie haben im vergangenen Spiel drei Tore gegen Cottbus geschossen. Das schafft auch nicht jede Mannschaft. Sie sind brandgefährlich und wir werden 100 Prozent unserer Leistungsfähigkeit an den Tag legen müssen, um dort erfolgreich Fußball zu spielen“, so der Interimstrainer über Havelse.
13:36
Auf der anderen Seite nimmt Michael Wimmer im Vergleich zum Last-Minute 3:2-Erfolg gegen den VfB Stuttgart II zwei Veränderungen an seiner Startelf vor. Robin Ziegele kehrt nach abgesessener Gelbsperre zurück und ersetzt Leo Mätzler. Außerdem beginnt Sebastian Stolze anstelle von Philipp Müller im Zentrum.
13:35
Eine Favoritenrolle würde man den Gastgebern dennoch nicht unbedingt zusprechen, die Kader haben sich natürlich mit der Zeit stark verändert. Ein entscheidender Faktor vom letzten Sieg der Stuttgarter läuft aber heute noch für den VfB auf- und steht heute in der Startaufstellung. Der damals 21-jährige Nicolás Sessa war beim 5:4 vor acht Jahren an vier Treffern direkt beteiligt, mit drei eigenen Toren und einer Vorlage trug er maßgeblich zum Erfolg des VfB bei. Am Ende der Saison wurde man punktgleich mit dem SSV Zehnter, blieb dabei aber mit dem schlechteren Torverhältnis hinter den Spatzen zurück.
13:34
Werfen wir nun noch einen Blick auf die Aufstellungen beider Teams. Bei den 1860ern gibt es drei Veränderungen zum letzten Spieltag: für den verletzten Innenverteidiger Schifferl rückt Reintaler in die Anfangsformation. Zudem beginnen Deniz und Philipp anstelle von Christiansen und Niederlechner. Bei Cottbus tauscht Pele Wollitz zur Pokalniederlage unter der Woche gegen RB Leipzig (1:4) ebenfalls dreifach. Für Butler, Biankadi und Hannemann stehen heute Engelhardt, Michelbrink und Boziaris in der ersten Elf.
13:30
Auf der anderen Seite zeigen sich die Münchener Löwen im bisherigen Saisonverlauf äußerst inkonstant. Fünf Duelle ohne Sieg bedeuteten Ende September die Entlassung von Patrick Glöckner. Beim ersten Auftritt von Neu-Trainer Kauczinski konnte man zwar den MSV Duisburg mit 3:1 besiegen, musste dann jedoch am vergangenen Wochenende eine 1:3-Pleite in Mannheim hinnehmen. Vor dem Aufeinandertreffen mit dem Tabellenführer zeigt sich Kauczinski dennoch vorsichtig optimistisch: "Wir haben gegen Duisburg gezeigt, dass wir jedes Spiel gewinnen können, wenn wir unsere Qualitäten abrufen. Unser Hauptaugenmerk wird auch gegen Cottbus sein, das wir unsere Spielidee durchziehen." Dass dies auch gegen den FCE gut gelingen kann, zeigte man beim letzten Heimspiel gegen die Rand-Spreewälder, als am Ende ein 5:1 auf der Anzeigetafel stand.
13:30
Dafür vertraut Jens Härtel auf die exakt gleiche Anfangsformation wie am vergangenen Wochenende. Die aus Sicht der Gastgeber spannendste Personalie sitzt jedoch auf der Bank. Nach seinem Achillessehnenriss gibt Marcel Bär sein Kader-Comeback. Er ist der Hoffnungsträger der Veilchen.
13:28
Seit vier Spielen sind die Gäste aus dem Ruhrgebiet ohne Sieg. Auf die Unentschieden gegen den 1. FC Saarbrücken (0:0) und den FC Hansa Rostock (2:2) folgte die erste Saisonniederlage beim TSV 1860 München (1:3). Das Derby gegen Rot-Weiss Essen endete am vergangenen Sonntag mit 1:1. Dennoch bleibt dem Aufsteiger die Chance die Tabellenführung von Energie Cottbus zurückzuerobern. Trainer Dietmar Hirsch tauscht dafür auf zwei Positionen das Personal: Steffen Meuer (Gelbsperre) und Patrick Sussek (Bank) weichen für Christian Viet und Jesse Tugbenyo.
13:25
Trotzdem ist der Sprung für den SSV raus aus den Abstiegsrängen kein allzu großer, unter Mithilfe der Konkurrenz kann es heute mit einem Dreier bis auf Rang 14 gehen, aus persönlicher Historie hat man dafür heute mit Stuttgart nicht unbedingt einen schlechten Gegner für sich erwischt. Im direkten Vergleich verlor Ulm zuletzt 2017- damals noch in der Regionalliga- gegen die Schwaben und das in einem packenden Spiel mit 4:5. Seither trafen die beiden Klubs zehnmal aufeinander, dabei gab es acht Siege für Ulm und zwei Remis.
13:24
Erzgebirge Aue hingegen wartet bereits seit drei Ligaspielen auf einen Sieg. Allerdings ging auch nur ein Duell davon verloren. Zuletzt gab es ein 1:1-Unentschieden bei der zweiten Mannschaft von Hoffenheim. Sollte es heute wieder nicht für drei Punkte reichen, wird der Abstand zum rettenden Ufer jedoch langsam größer.
13:24
Bei Wehen Wiesbaden hingegen lief es um einiges besser. Der SVWW steht mit 16 Punkten auf Rang 13. Zuletzt lief es für das Team von Interimscoach Frank Steinmetz aber nicht nach Plan. Eine Serie von fünf Partien in Folge ohne Niederlage endete vor zwei Wochen gegen Hansa Rostock mit einem 0:3. Auch in der vergangenen Woche überzeugten die Wiesbadener nicht und verloren mit 1:2 gegen Alemannia Aachen. Im Anschluss trennte man sich von Nils Döring und Co-Trainer Steinmetz übernahm. Der fuhr unter der Woche bereits den ersten Sieg ein. Im Landespokal Hessen schlug der SVWW im Achtelfinale den KSV Baunatal mit 3:1.
13:21
Im Heimspiel gegen die Zweitvertretung der TSG Hoffenheim erlitt der VfL Osnabrück mit einer 0:4-Niederlage einen deutlichen Dämpfer im Kampf um die Aufstiegsränge. Mit einem 2:1-Sieg gegen den 1. FC Schweinfurt kamen die Niedersachsen zuletzt jedoch wieder zurück in die Erfolgsspur. Dazu verändert Trainer Timo Schultz seine Elf nur auf einer Position. Kevin Schumacher (Bank) wird durch Frederik Christensen ersetzt.
13:20
Großen Anteil daran hat Stuttgarts ausgeglichenes Spiel, das sich am Torverhältnis von 17:18 festmachen lässt- weder offensiv noch defensiv besonders stark, aber dafür eben in beiden Zonen gut. Bei den Gastgebern ist das anders: Mit bislang 18 Treffern hat man zwar einen mehr als die Stuttgarter, allerdings haben die Ulmer auch schon 25 Gegentreffer hinnehmen müssen- das ist der drittschwächste Wert der Liga, den nur die punktearmen Tabellenschlusslichter Havelse und Schweinfurt toppen.
13:16
Die Saison läuft bislang für beide Teams nicht unbedingt nach der Einschätzung vor der Saison. Der SSV ist damit negativ behaftet, nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga vor zwei Spielzeiten und dem sofortigen Abstieg letzte Saison, hätte man von den Ulmern durchaus eine starke Leistung zurück in der 3. Liga erwarten dürfen. Derzeit stehen die Spatzen aber mit nur 13 Punkten auf einem Abstiegsrang. Auf der Gegenseite ist heute mit dem VfB II ein Gegner zu Gast, der in der letzten Saison nur haarscharf die Klasse halten konnte und jetzt mit 18 Zählern komfortabler Zehnter ist und dabei sogar Anschluss an die Spitzengruppe hat.
13:16
Nachdem die Lausitzer in der vergangenen Saison lange aussichtsreich im Aufstiegskampf mitmischten und erst in den letzten Spieltagen noch auf den undankbaren vierten Platz abrutschten, läuft es für die Wollitz-Mannen in der aktuellen Spielzeit schon wieder bestens. Die vergangenen fünf Ligapartien konnten allesamt gewonnen werden, zudem stellt man mit 30 Toren die beste Offensive der Liga. Besonderes Augenmerk gilt dabei den beiden Topscorern Ciğerci und Erik Engelhardt, die zusammen 17 Treffer erzielten. Letzterer war dabei sogar in den vergangenen sieben Partien in Serie erfolgreich - mit einem Tor heute würde dem Cottbusser der alleinige Drittliga-Rekord winken.
13:12
Für die Gäste aus Regensburg ging es zuletzt jedoch bergauf. Die letzten beiden Partien konnte man für sich entscheiden: Gegen die Zweitvertretung des VfB Stuttgarts konnte man sich mit 3:2 durchsetzen und auch beim TSV Havelse gab es einen knappen 2:1-Sieg. Insgesamt holte das Team von Michael Wimmer zehn der vierzehn Punkte in den letzten fünf Spielen.
13:11
Der Aufsteiger aus Havelse kam in der Liga bisher überhaupt nicht zurecht. Die Niedersachsen haben noch keinen Sieg eingefahren und sammelten bisher erst vier Zähler. Damit steht die Mannschaft von Cheftrainer Samir Ferchichi auf dem vorletzten Platz. Schon jetzt beträgt der Abstand zum ersten Nichtabstiegsplatz neun Punkte. Die letzten vier Partien gingen allesamt verloren. Vergangene Woche zeigte der TSV aber gute Moral gegen Spitzenreiter Cottbus. Dreimal kam der Aufsteiger zum Anschlusstreffer, verlor das turbulente Spiel am Ende aber mit 4:3.
13:07
Bei diesem Spiel handelt es sich, entgegen der allgemeinen Erwartung vor der Saison, um ein Duell gegen den Abstieg. Denn mit Erzgebirge Aue trifft der aktuelle 18. auf den nur drei Plätze besseren Jahn Regensburg.
13:06
Im ausverkauften Stadion an der Grünwalder Straße empfängt am 13. Spieltag der Tabellen-14. den Spitzenreiter aus Brandenburg. Beide Mannschaften trennen dabei elf Zähler. Während es für die Gastgeber, in Markus Kauczinskis dritter Partie als Cheftrainer der Löwen, darum geht den Abstand auf die Abstiegszone (momentan zwei Punkte) zu vergrößern, werden die Gäste alles versuchen, die Tabellenführung weiter zu verteidigen.
13:04
Ein Blick auf die aktuelle Tabelle zeigt: Beide Teams dürfen berechtigte Ambitionen haben, im Aufstiegsrennen zur 2. Bundesliga ein Wörtchen mitzureden. Die Gäste aus Duisburg erwischten einen furiosen Saisonstart und standen bis vergangene Woche für zehn Spieltage an der Tabellenspitze. Aktuell belegen die Zebras Rang zwei. Die Hausherren liegen nach einem durchwachsenen Start mit nur einem Sieg weniger und einer Niederlage mehr drei Punkte dahinter auf Platz vier.
13:00
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen dem SSV Ulm 1846 und dem VfB Stuttgart II!
13:00
Herzlich willkommen zum Drittligaspiel zwischen 1860 München und Energie Cottbus. Anstoß ist um 14:00!
12:59
Herzlich willkommen zur Drittligapartie zwischen Erzgebirge Aue und Jahn Regensburg!
12:59
Herzlich willkommen zum 13. Spieltag der dritten Liga. Um 14 Uhr treffen der TSV Havelse und der SV Wehen Wiesbaden aufeinander. Geleitet wird die Partie von Yannick Sager.
12:55
Hallo und herzlich willkommen zum 13. Spieltag in der 3. Liga. Im Stadion an der Bremer Brücke empfängt der VfL Osnabrück den MSV Duisburg. Viel Spaß beim Mitlesen!