
Fußball
3. Liga
14:00
Alle Einträge
Highlights
Tore
90
16:02
Fazit:
Die spannende Begegnung zwischen dem Halleschen FC und dem VfB Lübeck entscheidet das Team aus Sachsen-Anhalt mit einem 2:1 knapp für sich. Nachdem der Gast aus Schleswig-Holstein gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs direkt den nächsten Rückschlag einstecken musste, bewies er Moral und Kampfgeist und arbeitete hartnäckig am Anschlusstreffer. Auch wenn gute Chancen weiterhin eher Mangelware waren, gelang ihm 20 Minuten vor dem Ende tatsächlich das Tor, sodass wieder alles offen war. Im Anschluss verteidigte Halle aber sehr souverän und hatte selbst einige gute Möglichkeiten, um den alten Abstand wiederherzustellen. Diese versäumte die Heimmannschaft zwar, konnte die Führung aber dennoch über die Zeit retten. Nietfeld bereitete mit seinen beiden Ecken den Weg zum Sieg und auch Boyd ist hervorzuheben, der mit seinem Tor heute bereits seinen 13. Saisontreffer markiert. Lübeck steckt also weiter in der Krise, Halle rückt in der Tabelle einen Platz nach vorne. Ein schönes Fußballwochenende noch!
Die spannende Begegnung zwischen dem Halleschen FC und dem VfB Lübeck entscheidet das Team aus Sachsen-Anhalt mit einem 2:1 knapp für sich. Nachdem der Gast aus Schleswig-Holstein gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs direkt den nächsten Rückschlag einstecken musste, bewies er Moral und Kampfgeist und arbeitete hartnäckig am Anschlusstreffer. Auch wenn gute Chancen weiterhin eher Mangelware waren, gelang ihm 20 Minuten vor dem Ende tatsächlich das Tor, sodass wieder alles offen war. Im Anschluss verteidigte Halle aber sehr souverän und hatte selbst einige gute Möglichkeiten, um den alten Abstand wiederherzustellen. Diese versäumte die Heimmannschaft zwar, konnte die Führung aber dennoch über die Zeit retten. Nietfeld bereitete mit seinen beiden Ecken den Weg zum Sieg und auch Boyd ist hervorzuheben, der mit seinem Tor heute bereits seinen 13. Saisontreffer markiert. Lübeck steckt also weiter in der Krise, Halle rückt in der Tabelle einen Platz nach vorne. Ein schönes Fußballwochenende noch!
90
16:01
Fazit:
Kaiserslautern und Meppen trennen sich 2:2. Damit müssen sich die Pfälzer zum 14. Mal in 26 Saisonpartien die Punkte teilen. Mehr als einen Zähler hatte der FCK heute allerdings auch nicht verdient, denn über 90 Minuten war das insgesamt einfach zu wenig. Antwerpen musste nach dem verkorksten Start in die zweite Hälfte mit dem frühen Elfmetergegentor reagieren und wechselte gleich fünf neue Spieler ein - zwei davon waren anschließend direkt am erneuten Ausgleich beteiligt. In der letzten halben Stunde brachte Lautern aber zu wenig auf den Rasen und muss damit mal wieder mit einem Remis leben.
Kaiserslautern und Meppen trennen sich 2:2. Damit müssen sich die Pfälzer zum 14. Mal in 26 Saisonpartien die Punkte teilen. Mehr als einen Zähler hatte der FCK heute allerdings auch nicht verdient, denn über 90 Minuten war das insgesamt einfach zu wenig. Antwerpen musste nach dem verkorksten Start in die zweite Hälfte mit dem frühen Elfmetergegentor reagieren und wechselte gleich fünf neue Spieler ein - zwei davon waren anschließend direkt am erneuten Ausgleich beteiligt. In der letzten halben Stunde brachte Lautern aber zu wenig auf den Rasen und muss damit mal wieder mit einem Remis leben.
90
15:58
Fazit:
Dynamo Dresden entscheidet das Spitzenspiel des 26.Spieltags für sich! Mit 4:0 schlagen die Sachsen den FC Ingolstadt und festigen die Tabellenführung. Zum Ende des ersten Durchganges, der bis dahin komplett ereignisarm lief, setzte es ein Doppelschlag der Hausherren, die mit einem 2:0 in die Pause gingen. Als man kurz nach dem Wechsel auf 3:0 erhöhte, war rückblickend betrachtet der Deckel drauf auf dieser Partie. Abgesehen von einer kurzen Drangphase der Schanzer kam von den Gästen viel zu wenig, um das Ruder herumzureißen und so geht der Sieg, den Štor in der Schlussminute etwas zu hoch ausfallen ließ, am Ende doch absolut in Ordnung.
Dynamo Dresden entscheidet das Spitzenspiel des 26.Spieltags für sich! Mit 4:0 schlagen die Sachsen den FC Ingolstadt und festigen die Tabellenführung. Zum Ende des ersten Durchganges, der bis dahin komplett ereignisarm lief, setzte es ein Doppelschlag der Hausherren, die mit einem 2:0 in die Pause gingen. Als man kurz nach dem Wechsel auf 3:0 erhöhte, war rückblickend betrachtet der Deckel drauf auf dieser Partie. Abgesehen von einer kurzen Drangphase der Schanzer kam von den Gästen viel zu wenig, um das Ruder herumzureißen und so geht der Sieg, den Štor in der Schlussminute etwas zu hoch ausfallen ließ, am Ende doch absolut in Ordnung.
90
15:57
Fazit:
Es bleibt beim verdienten 2:1-Auswärtssieg der Hanseaten, die aufgrund der zeitgleichen Niederlage der Ingolstädter auf einen direkten Aufstiegsplatz springen! Die Härtel-Elf brachte sich früh selbst in Schwierigkeiten, als Marcel Risse einen unnötigen Rückpass von Julian Riedel erlief. Schon kurz darauf fand Björn Rother eine Antwort, im weiteren Spielverlauf taten sich die Ostseestädter gegen tief stehende Kölner aber schwer. Letztlich zahlte sich die Geduld aus und Joker Pascal Breier besorgte den entscheidenden Treffer. Bei der Viktoria machte sich das Fehlen von Mike Wunderlich deutlich bemerkbar, aufgrund der fehlenden offensiven Durchschlagskraft bleiben die Domstädter seit Anfang Dezember ohne Heimsieg.
Es bleibt beim verdienten 2:1-Auswärtssieg der Hanseaten, die aufgrund der zeitgleichen Niederlage der Ingolstädter auf einen direkten Aufstiegsplatz springen! Die Härtel-Elf brachte sich früh selbst in Schwierigkeiten, als Marcel Risse einen unnötigen Rückpass von Julian Riedel erlief. Schon kurz darauf fand Björn Rother eine Antwort, im weiteren Spielverlauf taten sich die Ostseestädter gegen tief stehende Kölner aber schwer. Letztlich zahlte sich die Geduld aus und Joker Pascal Breier besorgte den entscheidenden Treffer. Bei der Viktoria machte sich das Fehlen von Mike Wunderlich deutlich bemerkbar, aufgrund der fehlenden offensiven Durchschlagskraft bleiben die Domstädter seit Anfang Dezember ohne Heimsieg.
90
15:56
Fazit:
Der 1.FC Saarbrücken gewinnt verdient mit 3:1 beim SC Verl! Die Saarländer rücken daher mit 40 Punkten auf Platz Sechs vor und halten den vier Punkte Abstand auf die Aufstiegsplätze. Der SC Verl tritt durch die Niederlage hingegen auf der Stelle und ist vorerst Achter. Für den Sportclub war es ein sehr gebrauchtet Nachmittag, weil sie das eigene Prunkstück, die Offensive, nicht richtig eingesetzt haben. Der FCS hat auf der anderen Seite sehr gefällig kombiniert und diszipliniert verteidigt. Die Kwasniok-Elf kann zufrieden sein mit dem Auftritt und scheint gewappnet zu sein für die anstehenden Nachholspiele. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstag!
Der 1.FC Saarbrücken gewinnt verdient mit 3:1 beim SC Verl! Die Saarländer rücken daher mit 40 Punkten auf Platz Sechs vor und halten den vier Punkte Abstand auf die Aufstiegsplätze. Der SC Verl tritt durch die Niederlage hingegen auf der Stelle und ist vorerst Achter. Für den Sportclub war es ein sehr gebrauchtet Nachmittag, weil sie das eigene Prunkstück, die Offensive, nicht richtig eingesetzt haben. Der FCS hat auf der anderen Seite sehr gefällig kombiniert und diszipliniert verteidigt. Die Kwasniok-Elf kann zufrieden sein mit dem Auftritt und scheint gewappnet zu sein für die anstehenden Nachholspiele. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstag!
90
15:56
Fazit:
Der 1.FC Saarbrücken gewinnt verdient mit 3:1 beim SC Verl! Die Saarländer rücken daher mit 40 Punkten auf Platz Sechs vor und halten den vier Punkte Abstand auf die Aufstiegsplätze. Der SC Verl tritt durch die Niederlage hingegen auf der Stelle und ist vorerst Achter. Für den Sportclub war es ein sehr gebrauchtet Nachmittag, weil sie das eigene Prunkstück, die Offensive, nicht richtig eingesetzt haben. Der FCS hat auf der anderen Seite sehr gefällig kombiniert und diszipliniert verteidigt. Die Kwasniok-Elf kann zufrieden sein mit dem Auftritt und scheint gewappnet zu sein für die anstehenden Nachholspiele. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstag!
Der 1.FC Saarbrücken gewinnt verdient mit 3:1 beim SC Verl! Die Saarländer rücken daher mit 40 Punkten auf Platz Sechs vor und halten den vier Punkte Abstand auf die Aufstiegsplätze. Der SC Verl tritt durch die Niederlage hingegen auf der Stelle und ist vorerst Achter. Für den Sportclub war es ein sehr gebrauchtet Nachmittag, weil sie das eigene Prunkstück, die Offensive, nicht richtig eingesetzt haben. Der FCS hat auf der anderen Seite sehr gefällig kombiniert und diszipliniert verteidigt. Die Kwasniok-Elf kann zufrieden sein mit dem Auftritt und scheint gewappnet zu sein für die anstehenden Nachholspiele. Vielen Dank fürs Mitlesen und noch einen schönen Samstag!
90
15:56
Gelbe Karte für Yannick Osée (SV Meppen)
Osée hat die Zuschauerrolle offenbar so gut gefallen, dass er sich mit einer absolut unnötigen Verwarnung seine fünfte Gelbe abholt.
Osée hat die Zuschauerrolle offenbar so gut gefallen, dass er sich mit einer absolut unnötigen Verwarnung seine fünfte Gelbe abholt.
90
15:55
Die Pfälzer protestieren lautstark und fordern einen Pfiff von Referee Müller, der jedoch ausbleibt. Zuck hatte nach einem Konter den Ball von links zurück an die Strafraumkante gespielt, wo Senger zuerst an die Kugel kommt und über das Bein von Evseev fällt. Den hätte man eher pfeifen müssen - was eine hervorragende Freistoßposition für die Hausherren gewesen wäre.
90
15:52
Die nächste gute Chance für Halle! Vollert hat im Zentrum der gegnerischen Hälfte viel Raum und wird nicht angegangen. Deswegen läuft er mit dem Ball am Fuß einfach mal los und kommt bis zur Strafraumlinie. Von rechts zieht er mit rechts ab, flach auf den langen Pfosten. Der Schuss ist zwar alles andere als scharf, aber sehr präzise und kullert nur ganz knapp am langen Pfosten vorbei. Keeper Raeder hatte sich nicht bewegt.
90
15:52
Tooor für Dynamo Dresden, 4:0 durch Luka Štor
Dynamo setzt den Schlusspunkt! Nach einem Eckball kontern die Sachsen den Gegner gnadenlos aus. Nach einem guten Ball ist Štor auf und davon, geht am Torwart vorbei und schiebt zum 4:0 ein.
Dynamo setzt den Schlusspunkt! Nach einem Eckball kontern die Sachsen den Gegner gnadenlos aus. Nach einem guten Ball ist Štor auf und davon, geht am Torwart vorbei und schiebt zum 4:0 ein.
90
15:52
Da ist plötzlich die Ausgleichschance! Marcel Risse zeigt sich auf der rechten Strafraumseite uneigensinnig und legt nochmal links rüber zu Michael Schultz, der das Leder aus rund zehn Metern aber über den Querbalken hebt!
90
15:52
Niskanen hat den Ball auf der rechten Seite und flankt in die Mitte. Butler kommt frei zum Kopfball, scheitert aber an Broll, der sich in der letzten Minute noch einmal auszeichnen kann.
90
15:51
Fazit:
Dank eines späten Glückstreffers duselt sich Wiesbaden zum fünften Erfolg in Serie und schnappt sich den Relegationsplatz Drei! Magdeburg spielte von Beginn an couragiert und kam auch zu Chancen, doch bei der besten Chance des Spiels parierte Boss überragend Atiks Kopfball (34.). In der zweiten Hälfte schaukelte sich das Spiel einem Unentschieden entgegen, ehe Medić nach einem Pfostenabpraller richtig stand und mühelos das Tor des Tages erzielte (80.). Trotz allem Engagement fehlte es Magdeburg im gegnerischen Drittel immer wieder an der nötigen Qualität, sodass der erhoffte Punktgewinn im Abstiegskampf ausbleibt und die Ostdeutschen jetzt seit sechs Partien auf einen Zähler warten! Schon in drei Tagen muss der FCM bei der Kölner Viktoria wieder ran, Wiesbdaen dagegen reist am Samstag zu den kleinen Bayern.
Dank eines späten Glückstreffers duselt sich Wiesbaden zum fünften Erfolg in Serie und schnappt sich den Relegationsplatz Drei! Magdeburg spielte von Beginn an couragiert und kam auch zu Chancen, doch bei der besten Chance des Spiels parierte Boss überragend Atiks Kopfball (34.). In der zweiten Hälfte schaukelte sich das Spiel einem Unentschieden entgegen, ehe Medić nach einem Pfostenabpraller richtig stand und mühelos das Tor des Tages erzielte (80.). Trotz allem Engagement fehlte es Magdeburg im gegnerischen Drittel immer wieder an der nötigen Qualität, sodass der erhoffte Punktgewinn im Abstiegskampf ausbleibt und die Ostdeutschen jetzt seit sechs Partien auf einen Zähler warten! Schon in drei Tagen muss der FCM bei der Kölner Viktoria wieder ran, Wiesbdaen dagegen reist am Samstag zu den kleinen Bayern.
88
15:51
Er beißt auf die Zähne und liefert eine tolle Flanke für Huth, der aus sieben Metern auf das kurze Eck köpft. Domaschke taucht ab und hat die Kugel.
90
15:50
Zellner liegt nach einem Zusammenprall vor dem eigenen Strafraum am Boden. Der Innenverteidiger berappelt sich nach dem Schlag auf den Hals aber schnell wieder.
90
15:50
Der Spielfluss war streckenweise zwar etwas holprig, doch viele Unterbrechungen gab es nicht. Drei Minuten bleiben der Viktoria noch.
87
15:50
Kleinsorge bekommt bei einem Zweikampf voll einen auf den Oberkörper und bleibt liegen. Für die letzten Minuten muss er auf die Zähne beißen, denn der FCK kann nicht mehr wechseln.
90
15:50
Gelbe Karte für Gianluca Korte (SV Wehen Wiesbaden)
Korte mäht Obermair an der Seitenlinie um, danach ist Schluss!
Korte mäht Obermair an der Seitenlinie um, danach ist Schluss!
90
15:49
Eine Hereingabe von Schikowski wird von Batz klasse aus der Luft gepflückt. Die Saarländer wollen nichts mehr anbrennen lassen.
90
15:49
Wir sind schon tief in der Nachspielzeit, und alle Gästeprofis versammeln sich im Wehen-Sechzehner. Bislang stehen Boss und seine Abwehr jedoch sicher.
89
15:48
Mit Sead Hajrovic kommt ein weiterer gelernter Verteidiger. Auch er wird sich womöglich in vorderster Front einsortieren.
90
15:48
Auf der rechten Seite versucht es Deichmann noch einmal mit einem Dribbling und zieht in Richtung Sechzehner. Kurz vor diesem flankt er mit rechts, der Versuch wird abgeblockt und fliegt auf das Tor von Eisele. Ohne Probleme pflückt er die Kugel aus der Luft.
89
15:48
Vermutlich kommt der Anschluss zu spät, dem Sportclub bleiben vielleicht mit Nachspielzeit noch fünf Minuten.
85
15:47
Spahic hat nach einem Freistoß Probleme, den Ball zu kontrollieren, doch kein Meppener schafft es, den Ball über die Linie zu drücken. Kaiserslauterns Hintermannschaft wackelt gerade gewaltig.
88
15:47
Kurz vor Schluss sieht alles danach aus, dass der HFC hier den Dreier einfährt. Von Lübeck kommt im Moment nicht mehr viel im Angriffsspiel. Das liegt aber auch daran, dass Halle sehr diszipliniert verteidigt.
87
15:47
Bilbija bekommt die Kugel von Stendera und lässt auf der halbrechten Seite einen Gegenspieler aussteigen. Der Schuss des eingewechselten Mittelfeldmannes geht am langen Pfosten vorbei.
90
15:46
Noch einmal kombinieren sich die Gäste in den SVWW-Strafraum, doch erneut kommt Bertram den berühmten Schritt zu spät.
86
15:46
Das Bemühen ist den Hausherren nicht abzusprechen, doch von einer Schlussoffensive kann noch nicht die Rede sein. Zu harmlos wirken die Domstädter im Aufbau.
88
15:46
Tooor für SC Verl, 1:3 durch Justin Eilers
Eilers trifft bei seinem Comeback! Ritzka bekommt die Kugel links an der Grundlinie und hebt die Murmel acht Meter vor das Gehäuse, wo Eilers emporsteigt und in die rechte Ecke einnickt! Geht hier doch noch was?
Eilers trifft bei seinem Comeback! Ritzka bekommt die Kugel links an der Grundlinie und hebt die Murmel acht Meter vor das Gehäuse, wo Eilers emporsteigt und in die rechte Ecke einnickt! Geht hier doch noch was?
82
15:45
Evseev hat viel Zeit und Platz für einen Distanzschuss, der am Außennetz des FCK-Kastens endet. Der SV Meppen ist dem Siegtreffer deutlich näher.
87
15:45
Rabihic hat nach sämtlichen Pässen um den Strafraum herum genug und hält aus 18 Metern mit rechts drauf. Sein strammer Schuss ist jedoch zu zentral und kann von Batz weggefaustet werden.
85
15:45
Großchance für Halle! Eberwein hat die Entscheidung auf seinem rechten Fuß. Auf der rechten Außenbahn setzt sich Manu auf sehenswerte Weise im Dribbling gleich gegen zwei Verteidiger durch, tunnelt dabei noch Boland. Er dringt in die Box ein und legt von der Grundlinie mit rechts zurück auf das kurze Fünfereck. Eberwein nimmt das perfekte Zuspiel mit rechts und hat gefühlt den leeren Kasten vor sich. Wieder springt die Kugel aber kurz vor dem Schuss auf und der Mittelfeldspieler befördert das Spielgerät aus kürzester Distanz weit über den Querbalken. Da war mehr drin.
84
15:45
So viel Offensivpower will Jens Härtel wahrscheinlich gar nicht mehr sehen. Mit Damian Roßbach und Sven Sonnenberg kommen zwei neue Akteure für den Defensivverbund.
81
15:44
Joker Bozic hat die nächste dicke Chance der Meppener, nachdem er von Evseev stark freigespielt wurde. Spahic pariert den Schuss aus recht spitzem Winkel und seine Vorderleute können den Abpraller in der Folge aus dem Strafraum befördern.
83
15:44
Mörschel verpasst den Doppelpack! Der Mittelfeldmann geht em entschlossensten zu einem hohen Ball und nimmt die Kugel herunter. Aus etwas mehr als zehn Metern zieht er ab, legt das Spielgerät aber am rechten Pfosten vorbei.
86
15:43
Gjasula schickt das Spielgerät von rechts flach in Richtung kurzen Pfosten, wo die Wiesbadener jedoch erneut aufpassen. Nach Ecken steht es 9:1 für Magdeburg, doch dafür kann sich das Kellerkind bekanntlich gar nichts kaufen!
84
15:42
Für die Saarländer ergeben sich nun immer wieder Gelegenheit zum Kontern. Die Umschaltaktionen sind aber noch nicht zwingend genug, um den Sack hier komplett zu zumachen.
84
15:41
Titz zieht sein letztes Ass aus dem Ärmel und schickt Abwehrkante Perthel ins Sturmzentrum. Klar, die Gäste wollen nach ihrem couragierten Auftritt heute zumindest noch einen Zähler mitnehmen!
82
15:41
Halle ist im Angriff und versucht, hier den Deckel drauf zu machen. Derstroff flankt mit links aus dem linken Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo wieder Boyd lauert. Raeder passt aber auf, ist zur Stelle und fängt die Flanke ab.
78
15:41
Eine knappe Viertelstunde ist noch zu spielen und der 1. FC Kaiserslautern steuert mal wieder auf ein Remis zu - es wäre das 14. in der laufenden Saison. Zufrieden geben wollen sie sich damit aber nicht und suchen weiterhin den Weg nach vorne, jedoch ohne die ganz große Gefahr.
82
15:41
Gelbe Karte für Pascal Breier (Hansa Rostock)
Einen vielversprechenden Angriff führen die Hanseaten zu schlampig aus, Pascal Breier unterbindet den Konter.
Einen vielversprechenden Angriff führen die Hanseaten zu schlampig aus, Pascal Breier unterbindet den Konter.
82
15:40
Sollte es hier noch zum kleinen Wunder kommen, wäre es spätestens jetzt an der Zeit für den Anschlusstreffer.
81
15:39
Die Partie plätschert bedingt durch die vielen Unterbrechungen ihrem Ende entgegen. Verl ist zwar inzwischen aktiver, mehr als ein paar Halbchancen springen aber nicht heraus.
78
15:39
Die Schlussphase bricht an und Ingolstadt scheint nun auch nicht mehr dran zu glauben. Die Gäste finden keinen Weg, in die Gefahrenzone zu gelangen. Dresden steuert auf einen Big Point zu.
80
15:38
Gelbe Karte für Simon Rhein (Hansa Rostock)
Simon Rhein stellt den Körper in Kevin Holzweiler hinein. Der Kölner muss behandelt werden.
Simon Rhein stellt den Körper in Kevin Holzweiler hinein. Der Kölner muss behandelt werden.
78
15:38
Ob sich das mal nicht rächt? Nun lässt Aaron Herzog selbst das 3:1 liegen! Er chipt das Leder an Maximilian Rossmann vorbei und kann sich das Eck in halbrechter Strafraumposition eigentlich aussuchen, aus kurzer Distanz scheitert er aber am geschickt verkürzenden Sebastian Mielitz!
79
15:38
Boland versucht es erneut aus der Distanz, zieht mit links aus zentraler Position und etwas mehr als 25 Metern ab. Er bringt aber nicht viel Druck hinter den Ball und auch an Präzision fehlt es, sodass Eisele ohne Probleme halten kann.
75
15:37
Gelbe Karte für Hikmet Çiftçi (1. FC Kaiserslautern)
Weil er eine Eckballentscheidung anders gesehen hat, geht Çiftçi lautstark auf Schiedsrichter Müller zu, der sich das natürlich nicht gefallen lässt und Gelb zeigt.
Weil er eine Eckballentscheidung anders gesehen hat, geht Çiftçi lautstark auf Schiedsrichter Müller zu, der sich das natürlich nicht gefallen lässt und Gelb zeigt.
77
15:37
Tatsächlich, da taucht der bullige gelernte Abwehrmann in der gegnerischen Hälfte auf. Seine erste Aktion ist allerdings ein Stürmerfoul.
80
15:36
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Jakov Medić
Ein Glückstor aus dem Nichts bringt Wiesbaden in Führung! Kempe schlägt eine klasse Flanke von links ins Sturmzentrum, wo Korte den Ball mit viel Rücklage als Bogenlampe an den langen Pfosten befördert. Von dort prallt die Murmel zurück vor den FCM-Kasten, wo Medić aus drei Metern nur noch die Birne hinhalten muss. Wiesbaden riecht am fünften Sieg in Folge!
Ein Glückstor aus dem Nichts bringt Wiesbaden in Führung! Kempe schlägt eine klasse Flanke von links ins Sturmzentrum, wo Korte den Ball mit viel Rücklage als Bogenlampe an den langen Pfosten befördert. Von dort prallt die Murmel zurück vor den FCM-Kasten, wo Medić aus drei Metern nur noch die Birne hinhalten muss. Wiesbaden riecht am fünften Sieg in Folge!
78
15:36
Die nächste Torannäherung des SCV. Diesmal serviert Eilers von der rechten Grundlinie für Rabihic, der am Strafraumrand mit rechts abzieht. Batz pariert den Schuss aus der rechten Ecke.
78
15:36
Doppelwechsel bei den Gäste, die mit Vereinslegende Beck auch einen extrem erfahrenen Stürmer in die Partie bringen. Beim letzten Spiel in Wiesbaden half Beck mit seinem Treffer wesentlich zum 2:1-Auswärtssieg mit - sein Trainer Titz würde sich über eine Wiederholung heute sicher mehr als freuen!
78
15:36
Der VfB hat nun sehr große Ballbesitzanteile und versucht, die gegnerischen Ketten zu überwinden. Bisher verteidigt Halle dies aber sehr gut und lässt sich nicht komplett hinten reindrängen, sondern schaltet sich selbst ab und an mal im Offensivspiel ein.
76
15:36
Jeremias Lorch wird erlöst. Kopf hoch, solche Tage gibt es. Bernard Kyere-Mensah kommt jetzt, womöglich gar für das Sturmzentrum.
75
15:35
Um ein Haar das 3:1! Und wieder ist es wieder die Kombination zwischen Herzog und Breier. Diesmal wird Herzog auf die rechte Strafraumseite geschickt und sieht den zentral einlaufenden Breier. Wieder wirkt Lorch etwas zu passiv, diesmal bleibt Breier mit seinem Flachschuss Richtung linkes Eck aber an Sebastian Mielitz hängen!
77
15:35
Gelbe Karte für Patrick Schikowski (SC Verl)
Schikowski stellt sich im Zweikampf mit Zellner zu ungestüm an und bekommt daher die gelbe Karte.
Schikowski stellt sich im Zweikampf mit Zellner zu ungestüm an und bekommt daher die gelbe Karte.
77
15:34
Verl macht abgesehen von der Eilers-Chance überhaupt keine Anzeichen hier nochmal aktiver zu werden.
72
15:34
Über Gözütok kommt der Ball zu Zuck, der von links in den Strafraum eindringt. Im Fallen versucht er sich mit einem Torabschluss, der aber ordentlich am Tor vorbeigeht.
75
15:34
Nach dem Treffer ist hier also noch einiges drin für den Gast. Trainer Landerl bringt drei neue Akteure für die Schlussphase.
74
15:34
Mörschel versucht es nun nochmal aus der zweiten Reihe, sein Schuss ist aber etwas zu unplatziert. In dieser Phase sind die Gastgeber dem 4:0 sogar näher, als der Gegner dem Anschluss.
74
15:33
Schon im ersten Durchgang hatte Jeremias Lorch in einigen Szenen nicht gut ausgesehen. Es ist definitiv nicht die Partie des gebürtigen Heilbronners.
75
15:33
Kwasniok braucht, in Anbetracht der anstehenden englischen Wochen, schon früh seine Wechsel auf. Günther-Schmidt bekommt nach seiner starken Performance eine verdiente frühe Pause.
76
15:33
Bei den Hausherren ersetzt Chato Sturmkante Nilsson. Für diesen rückt Medić eine Reihe nach vorne, sodass die Hessen nun ohne gelernten Stürmer spielen!
71
15:32
Nach dem folgenden Eckball kommt Ehlers völlig frei zum Kopfball und vergibt aus kurzer Distanz die große Chance zum Tor. Das hätte sie sein müssen, die endgültige Entscheidung!
72
15:31
Tooor für Hansa Rostock, 1:2 durch Pascal Breier
Der Joker sticht! Jeremias Lorch verliert vor dem eigenen Sechzehner den Ball an Aaron Herzog. Der gebürtige Kölner beweist Übersicht und legt an die rechte Strafraumkante zu Pascal Breier, der sich noch ein paar Meter Richtung Kasten bewegt und gefühlvoll in das linke Eck trifft!
Der Joker sticht! Jeremias Lorch verliert vor dem eigenen Sechzehner den Ball an Aaron Herzog. Der gebürtige Kölner beweist Übersicht und legt an die rechte Strafraumkante zu Pascal Breier, der sich noch ein paar Meter Richtung Kasten bewegt und gefühlvoll in das linke Eck trifft!
69
15:31
Gelbe Karte für Tim Rieder (1. FC Kaiserslautern)
Rieder steigt im Mittelfeld Hemlein voll auf den Fuß und sieht ebenfalls Gelb.
Rieder steigt im Mittelfeld Hemlein voll auf den Fuß und sieht ebenfalls Gelb.
72
15:31
Die beste Chance für Verl! Rabihic bekommt das Leder vor dem Strafraum und steckt gedankenschnell auf den startenden Eilers durch. Der Joker taucht alleine vor Batz auf, versemmelt die Murmel aber aus zehn Metern links neben das Tor!
71
15:31
Es scheint, als wolle man bei Viktoria mit aller Macht Konter der Rostocker verhindern. Das geht allerdings stark zu Lasten des Angriffs, seit dem Pausentee geht bei den Domstädtern gar nichts mehr nach vorne.
70
15:30
Langer Ball auf Sohm, der kurz vor Schlussmann Buntić an die Kugel kommt und danach vom Keeper gelegt wird. Da hätte man durchaus auch auf Strafstoß entscheiden können.
73
15:30
Gelbe Karte für Florian Carstens (SV Wehen Wiesbaden)
An der rechten Seitenlinie ist Bertram zu schnell für Carstens, der den Magdeburger mit kräftigem Armeinsatz zu Foul bringt. Für dieses taktische Foul sieht der Wehen-Verteidiger die zweite Verwarnung seiner Farben am heutigen Nachmittag.
An der rechten Seitenlinie ist Bertram zu schnell für Carstens, der den Magdeburger mit kräftigem Armeinsatz zu Foul bringt. Für dieses taktische Foul sieht der Wehen-Verteidiger die zweite Verwarnung seiner Farben am heutigen Nachmittag.
68
15:29
Gelbe Karte für Lars Bünning (SV Meppen)
Bünning fährt Kleinsorge an der Seitenlinie in die Beine und sieht völlig zu Recht seine neunte Gelbe Karte der Saison.
Bünning fährt Kleinsorge an der Seitenlinie in die Beine und sieht völlig zu Recht seine neunte Gelbe Karte der Saison.
70
15:29
Pascal Breier nun tatsächlich mal mit einer Flanke von der rechten Torauslinie, Sebastian Mielitz pflückt die Kugel jedoch sicher herunter.
72
15:29
Zumindest defensiv wirkt der SVWW deutlich gefestigter und lässt die bemühten, aber oft zu harmlosen Gäste kaum noch in den eigenen Strafraum. Das Ergebnis dieser vergeblichen Bemühungen ist ein Fußballspiel, aus dem schon eine gute Viertelstunde vor dem Ende die Luft raus zu sein scheint.
67
15:29
Nächste dicke Chance für die Gäste. Ein Eckstoß von Hemlein fällt beim Elfmeterpunkt runter und Bähre nimmt die Kugel direkt. Knapp vorbei.
71
15:29
Saarbrücken zeigt sehr ansehnlichen Fußball. Die Kwasniok-Truppe lässt das Leder in der Regel mit maximal ein bis zwei Kontakten schnell laufen.
68
15:29
Langsam, aber sicher rennt Ingolstadt natürlich auch die Zeit davon. Etwas mehr als 20 Minuten bleiben den Schanzern nur noch, um hier drei Tore zu erzielen.
70
15:28
Saarbrücken spielt den Stiefel bislang ganz cool runter. Verl ist immer noch weiter weg vom ersten Treffer, als die Saarländer vom vierten.
68
15:28
John Verhoek schnappt sich die Kugel im Mittelfeld und leitet sofort zum startenden Tobias Schwede weiter. Trotz seiner Geschwindigkeitsvorteile kommt der eingewechselte Bremer auf links nicht am wachsamen Patrick Koronkiewicz vorbei.
71
15:28
Tooor für VfB Lübeck, 2:1 durch Elsamed Ramaj
Anschluss wiederhergestellt! Lübeck belohnt sich für ihre Moral und sorgt dadurch für vielversprechende, spannende 20 Minuten. Im direkten Gegenzug des Eckstoßes treibt Deichmann auf der linken Seite das Spielgerät vor sich her und behält den Überblick. Er sieht den im Zentrum mitgelaufenen Ramaj und legt mit links flach rüber. Halbrechts kommt letzter kurz vor der Box an den Ball, zieht einmal nach innen und schließt dann mit links flach auf das kurze Eck ab. Der Schuss wird noch leicht abgefälscht fliegt unhaltbar in die Maschen.
Anschluss wiederhergestellt! Lübeck belohnt sich für ihre Moral und sorgt dadurch für vielversprechende, spannende 20 Minuten. Im direkten Gegenzug des Eckstoßes treibt Deichmann auf der linken Seite das Spielgerät vor sich her und behält den Überblick. Er sieht den im Zentrum mitgelaufenen Ramaj und legt mit links flach rüber. Halbrechts kommt letzter kurz vor der Box an den Ball, zieht einmal nach innen und schließt dann mit links flach auf das kurze Eck ab. Der Schuss wird noch leicht abgefälscht fliegt unhaltbar in die Maschen.
69
15:27
Ein Abpraller llandet direkt vor den Füßen von Korte, der aus 18 Metern nicht lange fackelt und den Ball per Dropkick aufs Magdeburger Tor schweißt. Der wuchtige Torschuss, übrigens erster Abschluss der Hausherren in der zweiten Hälfte, zischt nur knapp übers linke Kreuzeck!
68
15:27
Shipnowski und Jänicke haben nach einem vernünftigen Auftritt Feierabend und werden von Schleimer und Deville ersetzt.
67
15:26
Nun leistet sich auch Halle in Person von Manu einen leichten Ballverlust im Aufbauspiel. Tief in der eigenen Hälfte spielt er auf der rechten Seite einen sehr schlechten Pass ins nichts, der dnekbar einfach abgefangen werden kann. Boland versucht es im Anschluss aus zentraler Position und ungefähr 25 Metern mit rechts, der Ball springt während des Ausholens auf dem schlechten Rasen aber noch einmal auf, sodass der Schuss weit über das Tor fliegt.
66
15:26
Die Kogge übt wieder mehr Druck aus. Doch was ist der Plan für den entscheidenden Pass? Breier ist eher nicht für seine Flanken bekannt.
62
15:26
Puh, da hat der FCK Glück, dass es nicht einen weiteren Elfmeter gibt. Zuck fällt an der rechten Strafraumkante Guder, doch die Pfeife von Schiedsrichter Müller bleibt dieses Mal stumm. Da hätten sich die Pfälzer nicht beschweren dürfen, wenn der Referee erneut auf den Punkt gezeigt hätte.
65
15:25
Gelbe Karte für Stefan Kutschke (FC Ingolstadt 04)
Nachdem das Spiel bereits unterbrochen ist, schließt Kutschke noch ab. Dabei trifft der Angreifer Mai im Gesicht. Gelb geht hierbei absolut in Ordnung.
Nachdem das Spiel bereits unterbrochen ist, schließt Kutschke noch ab. Dabei trifft der Angreifer Mai im Gesicht. Gelb geht hierbei absolut in Ordnung.
64
15:25
Es wird allerdings trotz der neuen Überlegenheit ganz schwer für Ingolstadt, denn die Schanzer finden weiter kaum Mittel gegen die Abwehr der Sachsen, die weiterhin wenig bis gar nichts zulässt.
66
15:24
Rehm wechselt positionsgetreu im Wehen-Sturm und bringt Wurtz. Dafür muss Tietz runter, der seine Rückkehr nach Gelbsperre mal so gar nicht zur Eigenwerbung nutzen konnte: Der 23-Jährige blieb völlig blass.
66
15:24
Trotz der Führung lässt sich der HFC aber nicht hinten reindrücken und beginnt das Pressing einige Meter vor der Mittellinie in der gegnerischen Hälfte.
64
15:24
Nun kommt Pascal Breier rein, John Verhoek bleibt jedoch auf dem Feld. Der frühere Aspacher wird sich daher wohl auf dem Flügel einsortieren, genau wie auf der anderen Seite Tobias Schwede.
61
15:24
Antwerpen tauscht innerhalb von drei Minuten die halbe Mannschaft aus und reizt alle Wechselmöglichkeiten aus. Die neuformierte Elf brauchte aber nicht lange, um sich zu sortieren, sondern hat den Auftrag, direkt nach vorne zu spielen, direkt perfekt umgesetzt.
64
15:22
Wieder kommt es nach einer Ecke von Nietfeld zu einer sehr guten Kopfballchance. Zuvor hat der Unparteiische Bokop aber ein Foul gesehen und peift ab.
60
15:22
Eine halbe Stunde ist gespielt und trotz des Spielstandes ist Dynamo-Coach Markus Kauczinski nicht gänzlich zufrieden. Seine Mannschaften scheint sich etwas auf der Führung auszuruhen und überlässt Ingolstadt zu großen Teilen das Spiel.
64
15:22
Es spielt weiterhin nur der FCS, Verl hat den Gästen nach dem dritten Gegentor nicht viel entgegenzusetzen.
62
15:22
Was die offensiven Personalvarianten angeht, hat Rostock sicherlich die größeren Alternativen. Pascal Breier und Lion Lauberbach haben ihre Qualität in der 3. Liga bereits unter Beweis gestellt.
62
15:22
Trainer Schnorrenberg erkennt, dass Lübeck etwas stärker wird und bringt frische Kräfte. Sie sollen helfen, die Führung zu verwalten.
59
15:21
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 2:2 durch Elias Huth
Kaiserslautern kommt zum zweiten Mal zurück. Eine Flanke von der linken Seite fliegt ziemlich weit durch den Sechzehner und wird letztlich von Hercher als Direktabnahme genommen. Domaschke kann den Schussversuch zwar parieren, doch der Ball fliegt direkt zu Huth, der aus kurzer Distanz per Kopf einnetzt.
Kaiserslautern kommt zum zweiten Mal zurück. Eine Flanke von der linken Seite fliegt ziemlich weit durch den Sechzehner und wird letztlich von Hercher als Direktabnahme genommen. Domaschke kann den Schussversuch zwar parieren, doch der Ball fliegt direkt zu Huth, der aus kurzer Distanz per Kopf einnetzt.
61
15:19
Jürgensen trifft Jänicke vor dem eigenen Strafraum hörbar am Fuß und geht schreiend zu Boden. Schiri Schwengers lässt aber fälschlicherweise weiterlaufen, muss die Partie dann aber unterbrechen, weil Jänicke behandelt werden muss.
57
15:19
Ein Dreifach-Wechsel soll nun helfen, nochmal ins Spiel zurückkehren zu können. Wenig überraschend ist, dass vor allem Offensiv gewechselt wird.
63
15:19
Immer wieder fehlt Magdeburg nur eine Fußspitze oder der letzte Pass zum Treffer. Zwar sieht man deutlich, dass der FCM zu den schlechtesten Offensivteams der 3. Liga zählt, doch allein auf die Unfähigkeit des Gästeangriffs sollten sich die extrem zahmen Hausherren heute nicht verlassen!
61
15:19
Gelbe Karte für Fabian Menig (Hallescher FC)
Wenige Minuten nach der ersten Verwarnung des Spiels sieht Menig die nächste Gelbe Karte. Auf der rechten Außenbahn kommt er zu spät - wieder geht es gegen Ramaj.
Wenige Minuten nach der ersten Verwarnung des Spiels sieht Menig die nächste Gelbe Karte. Auf der rechten Außenbahn kommt er zu spät - wieder geht es gegen Ramaj.
59
15:19
Röser hat halblinks fünf Meter vor der Box die Kugel und fasst sich ein Herz. Mit rechts zimmert er das Leder in Richtung langes Eck, verfehlt dieses aber doch um einige Meter und der Schuss fliegt hoch am Tor vorbei.
60
15:18
Es ist ein wahrlich gebrauchter Tag für den Sportclub. Nach vorne läuft wirklich nichts zusammen und hinten fangen sie zu einfache Gegentore.
61
15:18
Magdeburg kontert gefährlich über den auffälligen Brünker, der links in den Strafraum eindringt und flach in den Rückraum auf Atik ablegt. Im letzten Moment spritzt noch ein Wiesbadener dazwischen, die folgende Ecke können die Hausherren dann zum wiederholten Male rausköpfen.
58
15:17
Barylla und Shipnoski spielen auf der rechten Seite einen herrlichen Doppelpass. Einzig die Hereingabe im Anschluss findet keinen Abnehmer im Strafraum.
60
15:17
Aufgrund akuter Platzverweisgefahr muss Kath runter, Bertram bringt zusätzliche Stabilität im Mittelfeld.
54
15:17
Noch eine Gelegenheit. Bähre kommt nach einem Amin-Eckstoß mit dem Kopf an den Ball, setzt ihn aber knapp links am Pfosten vorbei.
58
15:16
Die Ostseestädter holen sich den zweiten Ball und im linken Halbfeld einen Freistoß heraus. Der Standard wird kurz ausgeführt, doch die Viktoria steht mittlerweile tiefer.
58
15:16
Gelbe Karte für Stipe Vučur (Hallescher FC)
Im rechten Halbfeld kommt Vučur deutlich zu spät und holt den bereits vorbeigezogenen Ramaj per Grätsche von den Beinen. Zu Recht gibt es den ersten Karton.
Im rechten Halbfeld kommt Vučur deutlich zu spät und holt den bereits vorbeigezogenen Ramaj per Grätsche von den Beinen. Zu Recht gibt es den ersten Karton.
57
15:16
Capretti muss nach dem dritten Nackenschlag reagieren und nimmt die völlig blassen Yildirim und Schwermann vom Feld. Schikowski und Putaro sollen es jetzt besser machen.
53
15:16
Kann sich Ingolstadt nochmal erholen? Auf den ersten Blick sehen die Schanzer nicht wirklich geschockt aus, allerdings bleibe die Gäste bislang gänzlich ungefährlich.
57
15:16
Die Reaktion des Aufsteigers ist gut und genau richtig: das Team zeigt Moral und lässt sich durch den zweiten Gegentreffer nicht aus dem Konzept bringen. Es wird aktiver und sein Wille, das Ding noch zu drehen, ist deutlich zu spüren.
57
15:16
Nun mal alle Rostocker in der gegnerischen Hälfte. Den Pass von Nico Neidhart fängt Simon Handle aber per Grätsche ab.
56
15:15
Der kurze Schwung ist schon wieder abklungen, aktuell pendelt sich das Spiel mit zahlreichen Fouls und langen Bällen im Mittelfeld ein. Obwohl heute auch die volle Ausbeute möglich scheint, würden sich die Blau-Weißen mit dem unerwarteten Auswärtspunkt im Abstiegskampf zumindest einmal auf Rang 18 verbessern.
52
15:14
Auch nach der Pause kommt der FCK nicht wirklich in die Zweikämpfe. Sie sind bei gegnerischem Ballbesitz einfach zu passiv und zu weit weg vom Mann. Meppen hat oft zu viel Zeit und Platz.
55
15:14
Boyd klärt auf der Linie! Nach einem Eckstoß von Lübeck von der linken Seite fliegt die Kugel nach einem Kopfball auf das linke Eck von Eiseles Kasten. Dieser hätte keine Chance gehabt, Torschütze Boyd ist aber zur Stelle und kann in höchster Not klären.
54
15:13
Einziger Kreativposten ist Marcel Risse. Seine scharfe Hereingabe von rechts lenkt Jan Löhmannsröben aber mit einer spektakulären Grätsche ins Toraus.
55
15:12
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 0:3 durch Minos Gouras
Gouras schnürt den Doppelpack! Er übernimmt den Ball bei einem Konter bereits an der Mittellinie und dribbelt anschließend mit Geleitschutz in den Sechzehner, wo er die Murmel aus 13 Metern linksoben in den Kasten hämmert!
Gouras schnürt den Doppelpack! Er übernimmt den Ball bei einem Konter bereits an der Mittellinie und dribbelt anschließend mit Geleitschutz in den Sechzehner, wo er die Murmel aus 13 Metern linksoben in den Kasten hämmert!
52
15:12
Noch mehr als die zahlreichen nicht einsatzfähigen Mittelstürmer fehlt den Hausherren heute Mike Wunderlich. Im Zentrum ist da, der Lucas Cueto mal gefährlich in Szene setzen oder mit dem früheren Münsteraner einen Doppelpass spielen könnte.
53
15:12
Nach dem zweiten Rückschlag gleich zu Beginn des zweiten Durchgangs wird die Aufgabe noch einmal um einiges schwerer für Lübeck, als sie eh schon war.
53
15:11
Das 0:3 liegt im Moment eher in der Luft als der Anschlusstreffer für Verl. Saarbrücken ist zurzeit öfter in Strafraumnähe.
49
15:11
Das ist natürlich ein Schockstart für die Roten Teufel, die nun zum zweiten Mal einen Rückstand aufholen müssen.
50
15:11
Dem Tor ging ein leichtfertiger Ballverlust von Okungbowa im eigenen rechten Halbfeld voraus, der zwar nicht direkt zu einer Chance führte, aber über Umwege und einer guten Dribblingaktion von Papadopoulos links in der Box die Ecke ermöglichte.
51
15:10
Ein zweiter Ball landet nach einem Freistoß bei Kerber an der Strafraumgrenze, der das Spielgerät mit links direktnimmt. Sein Schuss stellt Brüseke vor keine großen Probleme, der Keeper fischt die Kugel aus dem rechten Eck.
53
15:10
Aggressives Pressing bringt den Ostdeutschen die nächjste Ecke ein. Diese bleiben aber ziemlich harmlos: Die Wehen-Abwehr kann das Leder mühelos aus dem Strafraum köpfen.
50
15:09
Nun ein Freistoß für die Kogge. Philip Türpitz versucht es aus großer Distanz selbst und drischt die Kugel nur knapp über den Querbalken.
47
15:08
Tooor für SV Meppen, 1:2 durch Tom Boere
Boere tritt an und verwandelt sicher ins linke Eck. Spahic war in die andere Ecke unterwegs. Zum Strafstoß kam es, weil Rieder im Anschluss an eine tolle Chance der Gäste Gegenspieler Boere zu Boden gerungen hatte.
Boere tritt an und verwandelt sicher ins linke Eck. Spahic war in die andere Ecke unterwegs. Zum Strafstoß kam es, weil Rieder im Anschluss an eine tolle Chance der Gäste Gegenspieler Boere zu Boden gerungen hatte.
49
15:08
Über Umwege kommt Bentley Bahn aus zehn Metern und halblinker Position zum Abschluss! Der gebürtige Hamburger versucht es mit Präzision, der Schuss Richtung langes Eck hätte aber deutlich kräftiger kommen müssen.
50
15:08
Gelbe Karte für Christopher Lannert (SC Verl)
Lannert unterbindet einen FCS-Konter durch ein taktisches Foul an Jänicke und holt sich korrekterweise die gelbe Karte ab. Ansonsten ist es ein sehr faires Spiel.
Lannert unterbindet einen FCS-Konter durch ein taktisches Foul an Jänicke und holt sich korrekterweise die gelbe Karte ab. Ansonsten ist es ein sehr faires Spiel.
49
15:08
Nachdem Goura die Murmel links im Strafraum etwas vertendelt, landet das Leder bei Jänicke, der sich von hinten angeschlichen hat. Zu seinem Pech war zuvor nur im Abseits.
51
15:07
Der Favorit kommt bislang durchaus schwungvoll aus der Kabine, zu Torchancen führt dieses Engagement bisher aber noch nicht. Dennoch scheint es so, als hätte sich der SVWW für die zweiten 45 Minuten eine Menge vorgenommen!
50
15:07
Tooor für Hallescher FC, 2:0 durch Julian Derstroff
Wieder ist es eine Ecke von links, wieder ist es Nietfeld, der diese mit rechts in die Mitte bringt. Diesmal wird die Flanke aber von Vučur im Zentrum per Kopf auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Derstroff lauert und nur noch seinen rechten Fuß hinhalten muss. Er schiebt die Kugel ohne Probleme ins kurze Eck. 2:0 für den Favoriten!
Wieder ist es eine Ecke von links, wieder ist es Nietfeld, der diese mit rechts in die Mitte bringt. Diesmal wird die Flanke aber von Vučur im Zentrum per Kopf auf den zweiten Pfosten verlängert, wo Derstroff lauert und nur noch seinen rechten Fuß hinhalten muss. Er schiebt die Kugel ohne Probleme ins kurze Eck. 2:0 für den Favoriten!
48
15:07
Hansa wieder im Vorwärtsgang. Philip Türpitz holt auf links den ersten Eckball heraus, wie gewohnt macht sich Nik Omladič bereit.
46
15:07
Weiter geht's! Der Ball rollt wieder in Dresden und ihm jagend dieselben 22 Spieler hinterher, die heute auch begonnen haben. Wechsel gibt es also keine.
47
15:06
Der Sportclub schnappt sich wie gewohnt direkt wieder das Leder. Den Ballbesitz sollten sie nun nur mal in Chancen ummünzen.
47
15:05
Aus dem rechten weit entfernen Halbfeld bringt Boland mit rechts einen Freistoß hoch in die Mitte. Er trifft die Kugel aber alles andere als gut und diese fliegt nicht einmal in den Sechzehner, kommt stattdessen halblinks vor der Box runter. Die Flanke kann ohne Probleme abgefangen werden.
46
15:05
Der zweite Durchgang läuft! Wechsel gibt es nicht zu verzeichnen, allerdings musste Torschütze Björn Rother schon in der ersten Hälfte angeschlagen raus.
48
15:05
Malone erkämpft sich einen Freistoß in der Gästehälfte, doch den Aufsetzer kann der FCM klären. Auch die zweite Wiesbadener Angriffswelle verpufft, am Ende steht ein Foul der Hessen.
46
15:04
Der SC Verl kehrt unverändert auf den Rasen zurück, bei Saarbrücken steht jetzt Perdedaj für Müller auf dem Rasen. Weiter geht's!
46
15:03
Weiter geht's in der hessischen Landeshauptstadt! Bei den Hausherren ersetzt Korte Lankford, während die Gäste personell unverändert weitermachen.
66
15:03
Rehm wechselt positionsgetreu im Sturm und bringt Wurtz. Dafür muss Tietz runter, der seine Rückkehr nach Gelbsperre mal so gar nicht zur Eigenwerbung nutzen konnte: Der 23-Jährige blieb völlig blass.
45
14:57
Halbzeitfazit:
Durch einen Last-Minute-Treffer endet die erste Hälfte der Begegnung zwischen dem Halleschen FC und dem VfB Lübeck mit 1:0 für den Gastgeber. Der Treffer hatte sich dabei keineswegs angedeutet. Der Tabellenletzte aus Schleswig-Holstein verkaufte sich im ersten Durchgang insgesamt nicht schlecht und ließ trotz einiger Unaufmerksamkeiten im eigenen Aufbauspiel nur sehr wenig zu. Da die Landerl-Truppe selbst aber kaum eine Möglichkeit kreieren konnte, lag das Chancenplus dennoch bei den Gastgebern. So richtig gefährlich wurde es aber nur durch den abgefälschten Abschluss von Manu in der 25. Minute und eben den Kopfball von Boyd kurz vor der Pause. Die Karten wurden hier also im letzten Moment neu gemischt und der VfB muss in der zweiten Halbzeit mindestens einen Gang zulegen, um etwas Zählbares aus Sachsen-Anhalt mitnehmen zu können.
Durch einen Last-Minute-Treffer endet die erste Hälfte der Begegnung zwischen dem Halleschen FC und dem VfB Lübeck mit 1:0 für den Gastgeber. Der Treffer hatte sich dabei keineswegs angedeutet. Der Tabellenletzte aus Schleswig-Holstein verkaufte sich im ersten Durchgang insgesamt nicht schlecht und ließ trotz einiger Unaufmerksamkeiten im eigenen Aufbauspiel nur sehr wenig zu. Da die Landerl-Truppe selbst aber kaum eine Möglichkeit kreieren konnte, lag das Chancenplus dennoch bei den Gastgebern. So richtig gefährlich wurde es aber nur durch den abgefälschten Abschluss von Manu in der 25. Minute und eben den Kopfball von Boyd kurz vor der Pause. Die Karten wurden hier also im letzten Moment neu gemischt und der VfB muss in der zweiten Halbzeit mindestens einen Gang zulegen, um etwas Zählbares aus Sachsen-Anhalt mitnehmen zu können.
45
14:54
Halbzeitfazit:
Kaiserslautern und Meppen gehen mit einem 1:1 in die Pause. Die Pfälzer kamen mit viel offensiver Power aus der Kabine und drückten sofort auf die frühe Führung, trafen aber das Tor nicht. In der Folge kam der SV Meppen aber immer stärker in die Partie und war vor allem mit Flanken über die rechte Seite gefährlich. Genau das führte letztlich auch zum Führungstreffer von Hemlein, der an alter Wirkungsstätte per Kopf traf. Nach einer tollen Kombination kamen die Hausherren aber noch durch Ritter zum Ausgleich, der ihnen in der Folge etwas Ruhe einbrachte. Geht noch was in der zweiten Hälfte oder steuern die Pfälzer auf das 14. Saisonremis zu?
Kaiserslautern und Meppen gehen mit einem 1:1 in die Pause. Die Pfälzer kamen mit viel offensiver Power aus der Kabine und drückten sofort auf die frühe Führung, trafen aber das Tor nicht. In der Folge kam der SV Meppen aber immer stärker in die Partie und war vor allem mit Flanken über die rechte Seite gefährlich. Genau das führte letztlich auch zum Führungstreffer von Hemlein, der an alter Wirkungsstätte per Kopf traf. Nach einer tollen Kombination kamen die Hausherren aber noch durch Ritter zum Ausgleich, der ihnen in der Folge etwas Ruhe einbrachte. Geht noch was in der zweiten Hälfte oder steuern die Pfälzer auf das 14. Saisonremis zu?
45
14:53
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Dynamo Dresden und dem FC Ingolstadt 2:0. In der Berichterstattung der ersten Hälfte könnte man hierbei die erste halbe Stunde getrost auslassen. In einem taktisch geprägten Spiel gab es bis dahin herzlich wenige Highlights. Das 1:0 für die Hausherren war nicht abzusehen, gab der Partie aber den nötigen Schwung, den vor allem die Gastgeber nutzen konnten. Angeführt vom flinken Königsdörffer erhöhte der Tabellenführer vor dem Seitenwechsel noch auf 2:0.
Zur Pause steht es zwischen Dynamo Dresden und dem FC Ingolstadt 2:0. In der Berichterstattung der ersten Hälfte könnte man hierbei die erste halbe Stunde getrost auslassen. In einem taktisch geprägten Spiel gab es bis dahin herzlich wenige Highlights. Das 1:0 für die Hausherren war nicht abzusehen, gab der Partie aber den nötigen Schwung, den vor allem die Gastgeber nutzen konnten. Angeführt vom flinken Königsdörffer erhöhte der Tabellenführer vor dem Seitenwechsel noch auf 2:0.
45
14:52
Halbzeitfazit:
Zwischen Viktoria Köln und Hansa Rostock steht es zur Pause 1:1. Die Ostseestädter legten insgesamt die etwas gefährlichere Spielanlage an den Tag, mussten aber früh einem Rückstand hinterherlaufen - Markus Kolke und Julian Riedel hatten sich ein Missverständnis geleistet, der Nutznießer hieß Marcel Risse. Nur sieben Minuten später konnte Björn Rother zwar den Ausgleich erzielen, für mehr reichte es dem Aufstiegsaspiranten aber noch nicht. John Verhoek traf in der 23. Minute nur den Pfosten.
Zwischen Viktoria Köln und Hansa Rostock steht es zur Pause 1:1. Die Ostseestädter legten insgesamt die etwas gefährlichere Spielanlage an den Tag, mussten aber früh einem Rückstand hinterherlaufen - Markus Kolke und Julian Riedel hatten sich ein Missverständnis geleistet, der Nutznießer hieß Marcel Risse. Nur sieben Minuten später konnte Björn Rother zwar den Ausgleich erzielen, für mehr reichte es dem Aufstiegsaspiranten aber noch nicht. John Verhoek traf in der 23. Minute nur den Pfosten.
45
14:51
Halbzeitfazit:
Nach intensiven ersten 45 Minuten führt der 1.FC Saarbrücken beim SC Verl mit 2:0! In einer sehr temporeichen ersten Hälfte war der FCS die abgezocktere und gefährlichere Mannschaft und führt verdient nach dem Treffer von Gouras und dem Eigentor von Köhler. Vor allem Breitenbach und Günther-Schmidt stechen bei den Saarländer heraus und sind an einigen Aktionen beteiligt. Die beste Offensive der Liga aus Verl kommt bisher hingegen noch überhaupt nicht zur Geltung, weil den Hausherren gegen gut sortierte Gäste die Lösungen fehlen. Hier gilt es für Coach Capretti in der Pause anzusetzen. Bis gleich!
Nach intensiven ersten 45 Minuten führt der 1.FC Saarbrücken beim SC Verl mit 2:0! In einer sehr temporeichen ersten Hälfte war der FCS die abgezocktere und gefährlichere Mannschaft und führt verdient nach dem Treffer von Gouras und dem Eigentor von Köhler. Vor allem Breitenbach und Günther-Schmidt stechen bei den Saarländer heraus und sind an einigen Aktionen beteiligt. Die beste Offensive der Liga aus Verl kommt bisher hingegen noch überhaupt nicht zur Geltung, weil den Hausherren gegen gut sortierte Gäste die Lösungen fehlen. Hier gilt es für Coach Capretti in der Pause anzusetzen. Bis gleich!
45
14:51
Kaiserlautern kommt kurz vor dem Pausenpfiff nochmal mit einem Kopfball zu einer Torchance. Doch Domaschke hat Hansliks Versuch sicher.
45
14:49
Halbzeitfazit:
Verkehrte Welt in Wiesbaden! Abstiegskandidat Magdeburg setzt das formstarke Wehen effektiv unter Druck und hätte hier die Führung verdient! Einzig Lankford visierte das Gästetor einmal an (8.), danach kam aber erschreckend wenig vom Aufstiegsaspiranten. So verbuchten die Gäste die beste Gelegenheit der ersten 45 Minuten, doch Atiks Kopfball fischte SVWW-Keeper Boss großartig aus der Ecke! Die Hausherren können sich angesichts des 0:0 glücklich schätzen und müssen dringend zulegen, während der FCM einfach genau so weiterarbeiten muss.
Verkehrte Welt in Wiesbaden! Abstiegskandidat Magdeburg setzt das formstarke Wehen effektiv unter Druck und hätte hier die Führung verdient! Einzig Lankford visierte das Gästetor einmal an (8.), danach kam aber erschreckend wenig vom Aufstiegsaspiranten. So verbuchten die Gäste die beste Gelegenheit der ersten 45 Minuten, doch Atiks Kopfball fischte SVWW-Keeper Boss großartig aus der Ecke! Die Hausherren können sich angesichts des 0:0 glücklich schätzen und müssen dringend zulegen, während der FCM einfach genau so weiterarbeiten muss.
44
14:49
Die Gäste sind mit fünf Mann bei Schiedsrichter Müller, der ein Offensivfoul von Boere gegen Rieder gepfiffen hatte. Da wäre ziemlich viel offener Rasen vor dem Meppener Stürmer frei gewesen, doch sein Körpereinsatz war schon eher über der Grenze. Richtige Entscheidung des Referees.
45
14:48
Tooor für Dynamo Dresden, 2:0 durch Ransford-Yeboah Königsdörffer
Kurz vor der Pause fällt hier noch das 2:0! Wieder ist Königsdörffer Teil eines Doppelpasses, dieses Mal im Zentrum der gegnerischen Hälfte. Der Offensivmann verpasst das Abspiel auf Sohm, bringt sich dadurch aber in eine gute Schussposition. Mit links zieht er aus 18 Metern ab und lässt dem Torwart keine Chance.
Kurz vor der Pause fällt hier noch das 2:0! Wieder ist Königsdörffer Teil eines Doppelpasses, dieses Mal im Zentrum der gegnerischen Hälfte. Der Offensivmann verpasst das Abspiel auf Sohm, bringt sich dadurch aber in eine gute Schussposition. Mit links zieht er aus 18 Metern ab und lässt dem Torwart keine Chance.
45
14:48
Nach einem hohen Ball stolpert Nico Neidhart hinten über die Bande. Ein Glück, dass Olaf Janßen goldrichtig steht und ihn abfängt.
45
14:46
Der eingewechselte Aaron Herzog mit einer scharfen Hereingabe von links! John Verhoek kommt am zweiten Pfosten zum Kopfball, köpft allerdings parallel zum Kasten. Um ein Haar ist Herzog für den Abstauber zur Stelle, doch Michael Schultz bekommt gerade noch den Fuß dazwischen.
44
14:46
Tooor für Hallescher FC, 1:0 durch Terrence Boyd
Und dann fällt kurz vor dem Halbzeitpfiff doch noch der Führungstreffer für Halle. Ein Kopfball nach einer Ecke ist es, der Lübeck den Rückstand beschert. Nietfeld bringt den Standard von links mit rechts hoch ins Zentrum auf die Fünferlinie. Dort steigt Boyd in zentraler Position am höchsten und platziert das Leder mit seinem kahlrasierten Schädel perfekt im langen Eck. Keine Chance für Raeder, der sich nicht einmal bewegt hatte. Glückliche Führung für den FC!
Und dann fällt kurz vor dem Halbzeitpfiff doch noch der Führungstreffer für Halle. Ein Kopfball nach einer Ecke ist es, der Lübeck den Rückstand beschert. Nietfeld bringt den Standard von links mit rechts hoch ins Zentrum auf die Fünferlinie. Dort steigt Boyd in zentraler Position am höchsten und platziert das Leder mit seinem kahlrasierten Schädel perfekt im langen Eck. Keine Chance für Raeder, der sich nicht einmal bewegt hatte. Glückliche Führung für den FC!
44
14:46
Der nächste ansehnliche Offensiv-Vortrag der Gäste: Zellner überspielt die letzte Ketter der Verler und findet Shipnoski rechts vor dem Strafraum, der das Leder direkt mit rechts flach in die Mitte gibt. Dort lauert Günther-Schmidt, der jedoch von Jürgensen acht Meter vor dem Tor noch entscheidend gestört wird.
42
14:46
Der Standard wird im Anschluss hoch in die Mitte gebracht, kann von der Verteidigung aber geklärt werden. Dies führt zu einer Kontermöglichkeit für Halle: Manu kommt halbrechts in der eigenen Hälfte an das Leder und sprintet los - bis zum gegnerischen Sechzehner, wo er schließlich gut unter Druck gesetzt wird. Da er aber keine Anspielstation findet, muss er abdrehen, und wird vom Ball getrennt.
42
14:45
Von der gesamten Körpersprache auf beiden Seiten sieht man direkt, dass dieses Tor dem Spiel etwas mehr Feuer gibt. Aus neutraler Sicht ist das natürlich ein Segen.
41
14:45
Den Pfälzern hat der Ausgleichstreffer neuen Mut gegeben, sie verlagern das Spiel nun wieder vermehrt in die Hälfte der Niedersachsen.
45
14:45
Gelbe Karte für Dennis Kempe (SV Wehen Wiesbaden)
Langes Bein von Kempe, sodass es nun auch bei den Verwarnungen Unentschieden steht. Pech für den Linksverteidiger, denn die fünfte gelbe Karte der Saison bedeutet eine Speere für das Spiel bei Bayern II!
Langes Bein von Kempe, sodass es nun auch bei den Verwarnungen Unentschieden steht. Pech für den Linksverteidiger, denn die fünfte gelbe Karte der Saison bedeutet eine Speere für das Spiel bei Bayern II!
42
14:44
Breitenbach bringt Rabihic an der rechten Seitenlinie zu Fall. Er tritt den fälligen Freistoß und flankt wuchtig in den Strafraum, wo Zellner die Kugel aus der Gefahrenzone köpft.
41
14:44
Im linken Halbfeld kommt Menig gegen Ramaj zu spät und bringt diesen zu Fall. Es gibt Freistoß, aber wieder keine Karte, die auch hier möglicherweise angebracht wäre.
42
14:43
Bis in den Wehen-Strafraum tankt sich Malachowski. Zwar verliert der Defensivmann dann die Kugel, doch dank des eigenen Pressings spielen die Gastgeber das Spielgerät sofort wieder per Fehlpass ins Aus - Ballbesitz FCM!
41
14:43
Kerber ist inzwischen wieder zurück auf dem Rasen und schon ist Günther-Schmidt wieder auf dem Weg in Richtung SCV-Strafraum. Sein Zuspiel auf Gouras landet dann jedoch beim Gegner, da wäre mehr drin gewesen.
40
14:43
Fünf Minuten vor der Pause ist die Begegnung weiterhin sehr ausgeglichen und es können kaum Vorteile für eine Mannschaft ausgemacht werden. Schwer zu sagen, ob, wann und wer hier zuerst zum Torerfolg kommt.
42
14:42
Auf der Gegenseite holt Marcel Risse gegen Nico Neidhart einen eher fragwürdigen Freistoß heraus. Risse legt das Leder links vorbei und wird dann noch leicht von Neidhart touchiert.
39
14:42
Tooor für Dynamo Dresden, 1:0 durch Heinz Mörschel
Mörschel lässt sich das nicht nehmen. Der Mittelfeldspieler schaut den Keeper aus und versenkt mit der Innenseite unten rechts im Eck.
Mörschel lässt sich das nicht nehmen. Der Mittelfeldspieler schaut den Keeper aus und versenkt mit der Innenseite unten rechts im Eck.
38
14:41
Es gibt Elfmeter für die Gastgeber! Auf der linken Seite kombinieren sich die Dresdener nach vorne. Königsdörffer wird in den Raum geschickt und spitzelt die Kugel vor Gaus hinüber zu Mörschel. Gaus grätscht Königsdörffer in der Folge um und Schiri Winter zeigt völlig zurecht auf den Punkt.
38
14:41
Guter Versuch von Lübeck! Der Neuzugang Chana kommt im rechten Halbfeld an die Kugel und zieht aus einer Entfernung von etwas mehr als 20 Metern von rechts vor der Box mit seinem rechten Fuß ab. Er erwischt das Spielgerät sauber und der scharfe Schuss fliegt nur knapp am rechten Pfosten vorbei. Guter Abschluss!
38
14:41
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 1:1 durch Marlon Ritter
Ein toller Spielzug der Hausherren bringt den Ausgleich. Ritter bekommt vor dem Strafraum den Ball und spielt einen Doppelpass mit Hanslik. Damit ziehen sie die gegnerische Abwehr auseinander, sodass Ritter die Kugel nach rechts zu Zimmer bringen kann. Dessen flache Hereingabe findet in der Mitte erneut Ritter, der mit dem rechten Fuß vollendet. Aus acht Metern Torentfernung ist Domaschke ohne Abwehrchance.
Ein toller Spielzug der Hausherren bringt den Ausgleich. Ritter bekommt vor dem Strafraum den Ball und spielt einen Doppelpass mit Hanslik. Damit ziehen sie die gegnerische Abwehr auseinander, sodass Ritter die Kugel nach rechts zu Zimmer bringen kann. Dessen flache Hereingabe findet in der Mitte erneut Ritter, der mit dem rechten Fuß vollendet. Aus acht Metern Torentfernung ist Domaschke ohne Abwehrchance.
40
14:41
Wiesbaden bietet offensiv fast gar nichts an. Wieder kann Magdeburg von hinten aufbauen, dann foult Carstens an der Seitenlinie einen FCM-Profi. So wird das nichts mit dem fünften Sieg in Serie!
40
14:41
Eckball für die Kogge. Die Hereingabe von Nik Omladič verpasst John Verhoek nur knapp, doch den Ball hätte er wohl mit der Hacke nehmen müssen.
39
14:40
Kurt trifft Kerber unglücklich unten am Fuß. Der Mittelfeldmann liegt nach wie vor auf dem Boden und muss behandelt werden.
39
14:40
Spielfluss kommt in diesen Minuten kaum auf. Doch wenn es mal etwas nach vorne geht, dann weiterhin bei den Gästen.
38
14:40
Shipnoski und Günther-Schmidt spielen an der Mittellinie einen feinen Doppelpass, wodurch sich für Shipnoski ganz viel Raum auf der rechten Seite auftut. Dann reagiert er aber etwas zu hektisch und flankt die Murmel ohne Bedrängnis in das Toraus.
37
14:39
Nach einem Zweikampf im Mittelfeld muss Bittroff behandelt werden. Nisson traf den Magdeburger am Knöchel, der kann aber nach einem kurzen Ausflug an die Seitenlinie weitermachen.
36
14:39
Röser hat nach flachem Zuspiel von links von Ramaj in der Box mit dem Rücken zum Tor am Elfmeterpunkt das Spielgerät und möchte sich drehen. Er braucht aber zu lange und ist schnell von drei Verteidigern umringt, die ihm das Leder abluchsen können.
35
14:38
Gelbe Karte für Mike-Steven Bähre (SV Meppen)
Die erste Verwarnung des Spiels sieht Mike-Steven Bähre für ein taktisches Foul gegen Ritter. Die geht aber sowas von in Ordnung!
Die erste Verwarnung des Spiels sieht Mike-Steven Bähre für ein taktisches Foul gegen Ritter. Die geht aber sowas von in Ordnung!
35
14:38
Nach einer Flanke von der rechten Seite kommt Schröck zum Kopfball. Die Kugel landet ohne Tempo in den Armen von Broll. Und dennoch notieren wir den ersten Schuss auf das Tor.
35
14:38
Boyd kommt gegen Boland auf der vom VfB gesehen linken Außenbahn deutlich zu spät und räumt diesen ab, nachdem er das Leder schon weitergegeben hatte. Ein relativ hartes Einsteigen, das aber noch nicht mit einer Karte geahndet wird.
36
14:37
Allgemein hat sich die Begegnung nach den beiden frühen Treffer etwas beruhigt. Saarbrücken zieht sich in die eigene Hälfte zurück und übergibt Verl die Verantwortung über den Ball.
34
14:37
Boss rettet den Favoriten mit einer Riesenparade! Von der rechten Strafraumecke chippt Gjasula das Leder vor die Kiste, wo Atik mit nur 1,70m frei hochsteigen darf. Der quirlige Magdeburger setzt einen klasse Kopfball gegen die Laufrichtung des Keepers an, doch der Torschrei bleibt dem Absteigskandidaten im Halse stecken: Katzengleich fischt der SVWW-Keeper die Murmel noch aus dem linken Eck und rettet das 0:0!
34
14:37
Ähnliche Freistoßposition auf der anderen Seite. Ritter versucht es aus zentraler Position ebenfalls direkt, doch der Schuss geht sehr weit über Domaschkes Kasten.
31
14:37
Es bricht nun eine Phase an, in der Dresden in dieser Spielzeit sehr häufig traf. Kurz vor der Pause sind die Sachsen sehr gefährlich. Auch heute? Bisher macht es nicht den Anschein.
36
14:36
Björn Rother scheint sich etwas vertreten zu haben. Aaron Herzog hat sich bereits das Trikot übergestreift, Jens Härtel muss wohl gleich verletzungsbedingt wechseln.
35
14:36
Breitenbach schaltet sich wieder nach vorne ein und vernascht Mikic links vor dem Strafraum. Seine folgende Flanke an den zweiten Pfosten segelt jedoch an Freund und Fein vorbei ins Aus.
32
14:36
Meppen setzt nach: Tankulić zieht einen Freistoß aus 25 Metern zentraler Position direkt auf den Kasten von Spahic. Der fliegt ins obere rechte Toreck und fängt die Kugel raus.
33
14:35
Wieder ein einfacher Ballverlust der Hintermannschaft von Lübeck. Ein Passversuch von Rieble wird auf der linken Seite kurz vor der Box von Derstroff geblockt und springt zum im rechten Halbfeld postierten Manu. Der versucht, den Ball direkt mit rechts in die Mitte zu spielen. Der Flachpass findet aber keinen Mitspieler, sondern einen Gegner und kann geklärt werden.
34
14:35
Auch nach Standard bleibt der Sportclub allerdings noch ungefährlich, sie bekommen in der Offensive ihre PS noch nicht auf die Straße.
31
14:35
Marco Antwerpen sieht an der Seitenlinie richtig bedient aus. Auch wenn die Gäste kaum Torchancen herausspielten, sie waren nach der starken Anfangsphase des FCK die bessere Mannschaft.
33
14:34
Yildirim und Ritzka erkämpfen sich auf der linken Seite immerhin mal wieder eine Ecke. Diese kann aber nicht direkt ausgeführt werden, weil Kerber sich scheinbar wehgetan hat.
33
14:34
Wiesbaden schwimmt! Der Favorit bekommt die Kugel nicht weg, sodass ein Magdeburger Distanzschuss durch den SVWW-Strafraum flippern kann. Sechs Meter vor dem Kasten erwischt der Ball sogar Brünker am Schienbein, der jedoch nicht rechtzeitig reagieren kann - Mockenhaupt klärt in höchster Not!
34
14:34
Gelbe Karte für Nik Omladič (Hansa Rostock)
Tobias Fritsch greift durch. Nun wird Nik Omladič für eine offensichtliche Schwalbe verwarnt.
Tobias Fritsch greift durch. Nun wird Nik Omladič für eine offensichtliche Schwalbe verwarnt.
31
14:34
Papadopoulos hat im Zentrum viel Platz und marschiert mit der Kugel am Fuß einfach mal los auf den Sechzehner zu. Kurz vor diesem wird er unter Druck gesetzt und schließt aus halbrechter Position und 18 Metern mit rechts ab. Das Spielgerät rutscht ihm etwas über den Schlappen und fliegt weiter über das linke Kreuzeck.
31
14:33
Breitenbach macht ein sehr starkes Spiel auf der linken Abwehrseite. Er holt viele Bälle und leitet so einige Konter ein, die vorhin auch zum Tor geführt haben.
32
14:32
Gelbe Karte für Lucas Cueto (Viktoria Köln)
Der frühere Münsteraner drischt die Kugel ins rechte Winkeleck! Die Szene ist allerdings längst abgepfiffen, Risse stand zuvor im Abseits.
Der frühere Münsteraner drischt die Kugel ins rechte Winkeleck! Die Szene ist allerdings längst abgepfiffen, Risse stand zuvor im Abseits.
30
14:32
Ein schöner Spielfluss mit vielen Kombinationen kommt hier bisher nicht zustande. Die Partie ist geprägt von vielen Fehlpässen und Ballverlusten auf beiden Seiten.
30
14:32
So wird das nichts. Einen hohen Ball lässt Lucas Cueto für Marcel Risse durch, der frühere FC-Flügel steht aber in deutlich ungünstigerer Position.
32
14:32
Momentan sonnen sich die Spieler gefühlt mehr, als dass sie wirklich spielen. Viele Mittelfeldfouls prägen die Partie, zudem kommen beide Mannschaften ausschließlich durch Umschaltsituationen in die Gefahrenzone. Ansonsten sehen wir viele Fehlpässe, auch bedingt durch das frühe Pressing Magdeburgs gegen die überraschten Hausherren.
28
14:31
Tooor für SV Meppen, 0:1 durch Christoph Hemlein
Und dann führen die Gäste! Nach einem Ballverlust im Spielaufbau des FCK darf Guder von rechts ungestört flanken. Die Kugel segelt an den zweiten Pfosten, weil Spahic und Rieder sich gegenseitig irritieren. Hemlein bedankt sich und köpft den Ball an die Unterlatte, von wo er hinter die Torlinie springt.
Und dann führen die Gäste! Nach einem Ballverlust im Spielaufbau des FCK darf Guder von rechts ungestört flanken. Die Kugel segelt an den zweiten Pfosten, weil Spahic und Rieder sich gegenseitig irritieren. Hemlein bedankt sich und köpft den Ball an die Unterlatte, von wo er hinter die Torlinie springt.
29
14:31
Wenn Verl die Kugel mal in der gegnerischen Hälfte erobert, ist sie in der Regel direkt im Anschluss wieder weg. Da agieren die Ostwestfalen viel zu hektisch.