
Fußball
3. Liga
14:00
90.
16:03
Fazit:
Borussia Dortmunds Zweitvertretung gewinnt ein umkämpftes Spiel gegen den SC Verl mit 1:0 und rückt auf den 11. Platz der Tabelle vor. Die Borussia schafft erstmals eine Serie von vier Spielen ohne Gegentor und verdient sich das durch eine vor allem in Durchgang zwei kompakte Defensivleistung. Der Blitztreffer von Broschinski machte am Ende den Unterschied. Verl baute im zweiten Durchgang offensiv ab, der Sturmlauf am Ende brachte zu wenig klare Chancen ein. Mit mehr Konsequenz im ersten Durchgang hätten die Gäste etwas mitnehmen können, doch der starke BVB-Keeper Lotka verhinderte Schlimmeres für sein Team. Die Dortmunder spielen am kommenden Spieltag bei Aufsteiger Elversberg, während Verl den FC Ingolstadt zu Gast hat. Das war es aus dem Stadion am Zoo in Wuppertal, bis zum nächsten Mal!
Borussia Dortmunds Zweitvertretung gewinnt ein umkämpftes Spiel gegen den SC Verl mit 1:0 und rückt auf den 11. Platz der Tabelle vor. Die Borussia schafft erstmals eine Serie von vier Spielen ohne Gegentor und verdient sich das durch eine vor allem in Durchgang zwei kompakte Defensivleistung. Der Blitztreffer von Broschinski machte am Ende den Unterschied. Verl baute im zweiten Durchgang offensiv ab, der Sturmlauf am Ende brachte zu wenig klare Chancen ein. Mit mehr Konsequenz im ersten Durchgang hätten die Gäste etwas mitnehmen können, doch der starke BVB-Keeper Lotka verhinderte Schlimmeres für sein Team. Die Dortmunder spielen am kommenden Spieltag bei Aufsteiger Elversberg, während Verl den FC Ingolstadt zu Gast hat. Das war es aus dem Stadion am Zoo in Wuppertal, bis zum nächsten Mal!
90.
16:02
Fazit:
Der 1. FC Saarbrücken kommt im Rennen um einen Aufstiegsplatz nicht über ein torloses Remis gegen den SV Meppen heraus. Das 0:0 ist leistungsgerecht. Die Gäste waren in der ersten Halbzeit tonangebend, die Hausherren in der zweiten. Durch den Punktgewinn verbessern sich die Saarländer auf den vierten Rang des Tableaus, die Emsländer bleiben Siebzehnte und hoffen, dass die direkten Konkurrenten morgen und übermorgen Punkte liegen lassen. Am nächsten Wochenende spielen sie zu Hause gegen den SV Wehen Wiesbaden, der 1. FC Saarbrücken muss auswärts gegen 1860 München ran. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen einen tollen Samstag, auf wiederlesen!
Der 1. FC Saarbrücken kommt im Rennen um einen Aufstiegsplatz nicht über ein torloses Remis gegen den SV Meppen heraus. Das 0:0 ist leistungsgerecht. Die Gäste waren in der ersten Halbzeit tonangebend, die Hausherren in der zweiten. Durch den Punktgewinn verbessern sich die Saarländer auf den vierten Rang des Tableaus, die Emsländer bleiben Siebzehnte und hoffen, dass die direkten Konkurrenten morgen und übermorgen Punkte liegen lassen. Am nächsten Wochenende spielen sie zu Hause gegen den SV Wehen Wiesbaden, der 1. FC Saarbrücken muss auswärts gegen 1860 München ran. Wir bedanken uns für die Aufmerksamkeit und wünschen einen tollen Samstag, auf wiederlesen!
90.
16:00
Fazit:
Rot-Weiss Essen und FSV Zwickau trennen sich mit 1:1. Die Gastgeber werden sich ärgern heute nicht die drei Punkte mitgenommen zu haben. Berlinski und Ennali haben sich genug Chancen erarbeitet um die Partie noch zu ihren Gunsten hätten drehen zu können. Aufgrund der Pokalpartie unter der Woche und der vielen Ausfälle ist die ausgebliebene Schlussoffensive verständlich. Für die Gäste aus Zwickau geht der Punkt in Ordnung. Keeper Engelhardt hat einen durchwachsenen Tag erwischt. Beim Ausgleich griff er zwar daneben, aber er zeigte auch gute Paraden, die den Punkt letzlich festgehalten haben. Insgesamt war es ein umkämpftes, teils zerfahrenes Spiel.
Für RWE geht es am kommenden Spieltag nach Oldenburg. Der FSV wird den VfL Osnabrück empfangen.
Rot-Weiss Essen und FSV Zwickau trennen sich mit 1:1. Die Gastgeber werden sich ärgern heute nicht die drei Punkte mitgenommen zu haben. Berlinski und Ennali haben sich genug Chancen erarbeitet um die Partie noch zu ihren Gunsten hätten drehen zu können. Aufgrund der Pokalpartie unter der Woche und der vielen Ausfälle ist die ausgebliebene Schlussoffensive verständlich. Für die Gäste aus Zwickau geht der Punkt in Ordnung. Keeper Engelhardt hat einen durchwachsenen Tag erwischt. Beim Ausgleich griff er zwar daneben, aber er zeigte auch gute Paraden, die den Punkt letzlich festgehalten haben. Insgesamt war es ein umkämpftes, teils zerfahrenes Spiel.
Für RWE geht es am kommenden Spieltag nach Oldenburg. Der FSV wird den VfL Osnabrück empfangen.
90.
15:59
Fazit:
Mannheim bringt den Heimerfolg über die Zeit, zieht in der Tabelle an Dresden vorbei und hält den Anschluss an die Spitzenplätze! Die Partie gestaltete sich über weite Strecken ausgeglichen. Doch wieder waren es individuelle Fehler der Dynamos in der Defensive, die letztlich den Ausschlag gaben. Erst wehrte Michael Akoto direkt vor die Füße von Marten Winkler ab, dann bugsierte Claudio Kammerknecht eine Winkler-Hereingabe in den eigenen Kasten. Im zweiten Durchgang gab die Anfang-Elf zwar noch einmal alles, ließ aber wieder die offensive Durchschlagskraft vermissen. Der Anschlusstreffer durch Manuel Schäffler kam zu spät.
Mannheim bringt den Heimerfolg über die Zeit, zieht in der Tabelle an Dresden vorbei und hält den Anschluss an die Spitzenplätze! Die Partie gestaltete sich über weite Strecken ausgeglichen. Doch wieder waren es individuelle Fehler der Dynamos in der Defensive, die letztlich den Ausschlag gaben. Erst wehrte Michael Akoto direkt vor die Füße von Marten Winkler ab, dann bugsierte Claudio Kammerknecht eine Winkler-Hereingabe in den eigenen Kasten. Im zweiten Durchgang gab die Anfang-Elf zwar noch einmal alles, ließ aber wieder die offensive Durchschlagskraft vermissen. Der Anschlusstreffer durch Manuel Schäffler kam zu spät.
90.
15:58
Fazit:
Erzgebirge Aue und der SV Elversberg trennen sich letztlich leistungsgerecht mit einem 1:1! Nach einer sehr starken ersten Halbzeit der Auer flachte der zweite Durchgang etwas ab. Umso überraschender gingen die Gäste aus dem Saarland nach einer Ecke durch Luca Schnellbacher in Führung. Die Antwort folgte allerdings auf den Punkt: Nur 38 Sekunden nach Wiederanpfiff glich Paul-Philipp Besong in seinem Startelfdebüt aus. Danach bauten die Veilchen etwas Druck auf, aber in der Schlussphase war es doch der Spitzenreiter, der die besseren Chancen hatte. Martin Männel verhinderte mehrmals den Rückstand und so bleibt es beim Remis. Weil Bayreuth überraschend gegen 1860 München gewinnt, rutscht Aue damit auf den letzten Platz ab, während Elversberg die Tabellenführung sogar ausbaut. Einen schönen Sonntag noch!
Erzgebirge Aue und der SV Elversberg trennen sich letztlich leistungsgerecht mit einem 1:1! Nach einer sehr starken ersten Halbzeit der Auer flachte der zweite Durchgang etwas ab. Umso überraschender gingen die Gäste aus dem Saarland nach einer Ecke durch Luca Schnellbacher in Führung. Die Antwort folgte allerdings auf den Punkt: Nur 38 Sekunden nach Wiederanpfiff glich Paul-Philipp Besong in seinem Startelfdebüt aus. Danach bauten die Veilchen etwas Druck auf, aber in der Schlussphase war es doch der Spitzenreiter, der die besseren Chancen hatte. Martin Männel verhinderte mehrmals den Rückstand und so bleibt es beim Remis. Weil Bayreuth überraschend gegen 1860 München gewinnt, rutscht Aue damit auf den letzten Platz ab, während Elversberg die Tabellenführung sogar ausbaut. Einen schönen Sonntag noch!
90.
15:58
Fazit:
Jetzt ist die Überraschung perfekt: Der Tabellenletzte Bayreuth schlägt 1860 München im bayerischen Derby mit 1:0! Die Oberfranken zähmten die harmlosen Löwen heute mit einer Energieleistung und gehen daher am Ende auch nicht unverdient als stolzer Sieger vom Platz. Bereits in der 1. Halbzeit erspielten sich die Hausherren gute Möglichkeiten, ehe George in der 41. Minute mit einem Konter gegen anfällige Sechziger bereits das goldene Tor zum 1:0 erzielte. Im zweiten Durchgang verteidigten die Bayreuther ihren knappen Vorsprung daraufhin mit aller Kraft und verhindern so gegen drückende Löwen den späten Ausgleichtstreffer. Bayreuth sammelt mit dem Sieg wichtige Big Points für den Abstiegskampf und Sechzig erleidet einen Rückschlag im Aufstiegsrennen!
Jetzt ist die Überraschung perfekt: Der Tabellenletzte Bayreuth schlägt 1860 München im bayerischen Derby mit 1:0! Die Oberfranken zähmten die harmlosen Löwen heute mit einer Energieleistung und gehen daher am Ende auch nicht unverdient als stolzer Sieger vom Platz. Bereits in der 1. Halbzeit erspielten sich die Hausherren gute Möglichkeiten, ehe George in der 41. Minute mit einem Konter gegen anfällige Sechziger bereits das goldene Tor zum 1:0 erzielte. Im zweiten Durchgang verteidigten die Bayreuther ihren knappen Vorsprung daraufhin mit aller Kraft und verhindern so gegen drückende Löwen den späten Ausgleichtstreffer. Bayreuth sammelt mit dem Sieg wichtige Big Points für den Abstiegskampf und Sechzig erleidet einen Rückschlag im Aufstiegsrennen!
90.
15:54
War das die letzte Chance für Verl? Corboz sieht, dass Lotka weit vor dem Tor steht und setzt kurz hinter dem Mittelkreis einen Lupfer an. Doch der BVB-Keeper läuft zurück und holt sich den Ball aus der Luft.
90.
15:54
Nun zeigt Manuel Schäffler im gegnerischen Sechzehner auch noch zu viel Präsenz, begeht ein Offensivfoul.
90.
15:54
Es geht nur noch wild hin und her. Auch Dynamo scheint der offensive Plan zu fehlen, die hohen Bälle sind nicht zielgerichtet genug.
90.
15:53
Auf einmal ist wieder Männel gefordert! Mustafa verlängert eine Flanke von rechts wunderbar aufs kurze Eck, doch Männel taucht unfassbar schnell ab, um die Kugel um den Pfosten zu lenken!
90.
15:53
Raus, raus, nur noch raus. Die Meppener kämpfen verbissen um den Bock und müssen nun noch eine richtig gute Kopfballchance von Lukas Boeder über sich ergehen lassen. Sie überstehen diese brenzlige Situation aber schadlos.
90.
15:52
Was bringt dieser Platzverweis den Gästen noch? Sie werfen jetzt natürlich nochmal alles nach vorne. Paetow bringt einen Einwurf von rechts weit in den Strafraum und im Liegen zieht Wolfram ab, wird aber geblockt.
90.
15:51
Gelbe Karte für Maximilian Wolfram (SC Verl)
Auch Wolfram wird verwarnt, für ihn hat es keine Konsequenzen.
Auch Wolfram wird verwarnt, für ihn hat es keine Konsequenzen.
90.
15:51
Bayreuth beinahe mit dem 2:0! Ziereis köpft von links außen aus spitzem Winkel aufs Tor und scheitert gleich zweimal nacheinander an Hiller. Der Sechzig-Keeper hält seine Löwen mit einer Doppelparade im Spiel.
90.
15:51
Ob auch noch der Ausgleich gelingt? Momentan hält der Waldhof das Geschehen wieder geschickt vom eigenen Kasten entfernt, lässt sich bei einem Eckball sehr viel Zeit und führt ihn dann natürlich kurz aus.
90.
15:51
Gelb-Rote Karte für Rodney Elongo-Yombo (Borussia Dortmund II)
Elongo-Yombo und Wolfram geraten nach dem Foul an Lotka aneinander. Der Borusse sieht Gelb-Rot, nachdem er erst wenige Minuten zuvor verwarnt worden war.
Elongo-Yombo und Wolfram geraten nach dem Foul an Lotka aneinander. Der Borusse sieht Gelb-Rot, nachdem er erst wenige Minuten zuvor verwarnt worden war.
90.
15:50
Es wird eine Flanke und die ist nicht ungefährlich! Ezekwem kommt am Fünfmeterraum zum Kopfball und legt in die Mitte ab, wo aber ein BVB-Spieler klären kann. Dabei setzt er den Körper robust gegen Lotka ein, der kurz liegenbleibt.
90.
15:50
Gelbe Karte für Yannic Voigt (FSV Zwickau)
Voigt foult zunächst im Mittelkreis und spielt dann den Ball weg um Zeit zu gewinnen.
Voigt foult zunächst im Mittelkreis und spielt dann den Ball weg um Zeit zu gewinnen.
88.
15:50
Da muss man sich schon fragen, warum Manuel Schäffler nicht mehr Einsatzzeiten bekommt. Der einstige Torschützenkönig strahlt eine unglaubliche Präsenz aus.
90.
15:50
Wird es jetzt nochmal gefährlich? Wolfram legt sich den Ball links am Sechzehner etwa 25 Meter vom Tor entfernt zurecht. Macht er den direkt oder wird es eine Flanke?
90.
15:49
In der letzten Minute der regulären Spielzeit kommen die Gäste noch zu einem Eckstoß. Beyhan Ametov übernimmt die Ausführung...
90.
15:49
Verlaat! Der Innenverteidiger köpft von links aus sechs Metern aufs Tor und will somit ideal querlegen. Moos sprintet nach hinten und haut den Ball gerade noch rechtzeitig ins Toraus.
89.
15:49
Verl bekommt den Ball kaum noch aus der eigenen Hälfte raus. Mikic ist außer sich, weil der BVB einen Freistoß bekommt, nachdem Verls Verteidiger mit der Hand am Ball war. Den Freistoß spielen die Dortmunder kurz auf den agilen Gürpüz, der aber mit seinem Solo an der Abwehr hängenbleibt. Das bringt seinem Team Zeit.
88.
15:49
Gelbe Karte für Dimitrij Nazarov (Erzgebirge Aue)
Nazarov beschwert sich beim Schiedsrichter und bekommt dafür die Verwarnung gezeigt.
Nazarov beschwert sich beim Schiedsrichter und bekommt dafür die Verwarnung gezeigt.
89.
15:48
Sechzig wirft alles rein. Es gibt nur noch hohe Bälle und nicht mehr zu haltende Verteidiger. So wie...
88.
15:47
"Victor's" steht da auf den Leibchen des FCS geschrieben. Wie Sieger sehen die Saarländer bislang aber nicht aus, sie hoffen wohl eher auf den Lucky Punch. Eilt ihnen Kommissar Zufall noch zur Hilfe?
86.
15:47
Tooor für Dynamo Dresden, 2:1 durch Manuel Schäffler
Es wird noch einmal spannend! Oliver Batista-Meier schlägt eine Halbfeldflanke von rechts auf Manuel Schäffler, der am zweiten Pfosten deutlich höher steigt als alle anderen und wuchtig in das lange Eck einnickt!
Es wird noch einmal spannend! Oliver Batista-Meier schlägt eine Halbfeldflanke von rechts auf Manuel Schäffler, der am zweiten Pfosten deutlich höher steigt als alle anderen und wuchtig in das lange Eck einnickt!
85.
15:47
Kurz nach der Einwechslung schießt Nazarov aus großer Distanz aufs Tor. Aufgrund eines Aufsetzers hat Kristof minimale Probleme, doch sichert die Kugel letztlich.
87.
15:47
Gelbe Karte für Rodney Elongo-Yombo (Borussia Dortmund II)
Elongo-Yombo schlägt den Ball weg und nimmt so Zeit von der Uhr. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
Elongo-Yombo schlägt den Ball weg und nimmt so Zeit von der Uhr. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
87.
15:47
In drei Minuen ist die regulär Spielzeit vorüber. Nollenberger schießt erneut aufs Tor, verzieht nun aber aus 20 Metern deutlich. Trotzdem gibt es aber eine Ecke und wichtige Sekunden für die Altstadt.
87.
15:46
Kurz darauf erobert Gürpüz den Ball links am Strafraum und zirkelt ihn gefühlvoll auf das rechte Eck. Thiede greift super über und kratzt die Kugel noch heraus.
88.
15:46
Rote Karte für Davy Frick (FSV Zwickau)
Frick kommt gegen Ennali viel zu spät und geht mit den Stollen voraus von hinten in den Mann. Glücklicherweise wurde der Essener nicht voll getroffen.
Frick kommt gegen Ennali viel zu spät und geht mit den Stollen voraus von hinten in den Mann. Glücklicherweise wurde der Essener nicht voll getroffen.
87.
15:46
Gibt es hier und heute noch einen Siegtreffer? Die Bälle in die Strafräume sind in den letzten Minuten auf beiden Seiten zu ungenau.
85.
15:46
Irre 85. Minute! Erst probiert Sechzig nochmal alles und setzt in einer Szene mit Kobylański gleich dreimal nach. Als dessen Torschuss aber einfach nicht folgen will, kontertn mal wieder die Bayreuther. Hiller im 1860-Tor entschärft dabei einen gefährlichen Schuss von Nollenberg aufs kurze Eck.
86.
15:46
Beide Trainer haben ihr Wechselkontingent ausgeschöpft, die 22 Akteure auf dem Platz müssen es also richten. Dortmund ist weiterhin nach hinten gedrängt und lauert auf Konter. Jetzt hat Elongo-Yombo Platz auf rechts und in Mangel an Anspielstationen zieht er aus guten 20 Metern einfach mal ab. Er trifft die Querlatte!
85.
15:45
Gelbe Karte für Ahmet Arslan (Dynamo Dresden)
Der Leihspieler von Holstein Kiel fordert seinen Gegenspieler eher auf unhöfliche Weise, doch bitte schnell wieder aufzustehen.
Der Leihspieler von Holstein Kiel fordert seinen Gegenspieler eher auf unhöfliche Weise, doch bitte schnell wieder aufzustehen.
85.
15:45
Das war schon fast fahrlässig! Marvin Pourie bekommt den Ball in zentraler Position an der Strafraumkante, vermasselt aber dann sein Abspiel auf den blank stehenden Mitspieler.
83.
15:45
Wieder packt Männel zu! Diesmal taucht er sauber ins lange linke Eck ab, als ein Schuss aus dem Rückraum auf seinen Kasten fliegt. Starke Aktion des Kapitäns!
85.
15:44
Erst der zweite Wechsel von RWE-Trainer Dabrowski. Die Alternativen auf der Bank sind aufgrund der vielen Ausfälle begrenzt.
83.
15:43
Der SV Meppen hat es jetzt geschafft das Spielgeschehen etwas von seinem Tor weg zu verlagern.
84.
15:43
Der Wille stimmt bei Verl, die den BVB-Strafraum jetzt im Stil einer Handballmannschaft umzingeln und das Loch suchen. Joscha Wosz, Neffe von Bochum-Legende Dariuz Wosz, tankt sich gegen zwei Gegenspieler durch, ehe er kurz vor dem Strafraum doch noch hängenbleibt.
84.
15:43
Kommt sie überhaupt noch, die Schlussoffensive der Dynamos? Im Moment hat Mannheim das Geschehen wieder deutlich besser im Griff.
83.
15:43
So langsam läuft Sechzig die Zeit davon. Bayreuth verteidigt die eigene Gefahenzone weiter aggressiv und lässt auch nicht in der Schlussphase locker. Die große Überraschung der Oberfranken könnte in rund zehn Minuten perfekt sein!
82.
15:42
Julius Kade und Bentley Bahn prallen im Mittelfeld aneinander. Die vielen Wechsel und die wieder härter geführten Zweikämpfe sorgen dafür, dass eine Dresdner Druckphase noch auf sich warten lässt.
81.
15:42
Plötzlich ist Woltemade da! Der Angreifer stürmt alleine aufs Tor zu, möchte Männel im langen Eck bezwingen, doch scheitert am Oberkörper und am ausgefahrenen linken Arm des Schlussmanns!
82.
15:42
Dortmund wechselt doppelt und positionsgetreu: Rodney Elongo-Yombo kommt für Marco Pašalić ins Spiel und Göktan Gürpüz ersetzt Torvorbereiter Ole Pohlmann.
80.
15:42
Schon wieder springen die Auer bei eigener Ecke am höchsten, doch diesmal fliegt der Ball nicht einmal Richtung Kasten. Der SVE klärt.
80.
15:41
All-in bei den Löwen: Marcel Bär, der Torschützenkönig der vergangenen Spielzeit, feiert sein Comeback.
81.
15:41
Manuel Schäffler versucht es mit einer Direktabnahme von der Sechzehnerkante. Doch so richtig zwingend ist das weiter nicht.
81.
15:41
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen. Verl muss nun alles nach vorne werfen, wenn hier noch ein Punkt mitgenommen werden soll. Eine Flanke von Knost auf der rechten Seite segelt aber über das Tor.
81.
15:40
Noel Eichinger kommt etwas zufällig nach Kopfballablage von König in spitzer linker Position an den Ball und versucht sich zu sortieren. Heber reagiert aber schneller und kann zur Ecke klären.
78.
15:39
Schikora köpft einen Stefaniak-Eckball mit einem harten Aufsetzer Richtung Tor. Vom Boden springt das Leder jedoch knapp übers Tor hinweg.
78.
15:39
Michél Kniat wechselt doppelt und wählt eine interessante Taktik: Er bringt Joscha Wosz und Cottrell Ezekwem für Vinko Šapina und Cyrill Akono. Ezekwem ist gelernter Verteidiger, bringt aber mit knapp zwei Metern Körpergröße natürlich alles mit, um mit hohen Flanken gefüttert zu werden.
79.
15:39
Nach langer Zeit mal wieder ein offensives Lebenszeichen der Hausherren! Niklas Sommer setzt sich auf dem rechten Flügel gegen Paul Will durch, seine Hereingabe flutscht jedoch weit an Daniel Keita-Ruel vorbei.
80.
15:39
Den Emsländern gelingt es nun kaum noch für Entlastung zu sorgen. Die Saarländer wollen es nochmal wissen!
78.
15:38
Lawrence Ennali setzt sich mal wieder auf dem rechten Flügel gut durch und kann den Ball kurz vor der Grundlinie noch in die Mitte zurücklegen. Berlinski hat zunächst Probleme bei der Annahme und jagt dann einen Schuss knapp rechts neben das Tor.
78.
15:38
Ole Käuper musste sich kurz behandeln lassen, kann aber weiterspielen. Diese Unterbrechung hat er aber sicherlich auch dankend angenommen, nimmt das Spiel des Gegners doch in dieser Phase richtig Fahrt auf!
76.
15:38
Der fällige Freistoß landet über Umwege im Tor. Allerdings zählt der Treffer nicht, weil ein Elversberger bei der Ausführung im Abseits stand.
77.
15:37
Der nächste defensive Wechsel. Mit Marten Winkler verlässt der Mann den Platz, der an beiden Toren direkt beteiligt war.
77.
15:37
Kleine Drangphase von Zwickau. König kann den Ball clever fest machen und spielt raus zu Coskun, der zu Krüger am Strafraumrand ablegen kann. Der folgende Distanzschuss kommt aber zu zentral und langsam zustande.
75.
15:37
Gelbe Karte für Marco Schikora (Erzgebirge Aue)
Schikora zieht ein taktisches Foul und reißt seinen Gegenspieler an der Schulter um.
Schikora zieht ein taktisches Foul und reißt seinen Gegenspieler an der Schulter um.
77.
15:36
Gelbe Karte für Joseph Boyamba (TSV 1860 München)
Boyamba beendet einen Konter der Bayreuther mit einem Trikotzupfer und sieht dafür Gelb.
Boyamba beendet einen Konter der Bayreuther mit einem Trikotzupfer und sieht dafür Gelb.
75.
15:36
Lukas Boeder fliegt in einen Freistoß von Richard Neudecker hinein und fälscht diesen somit an die Querlatte ab. Prompt steigt hier im weiten Rund auch der Lärmpegel!
76.
15:36
Der bisher glücklose Skenderović geht im Sechzehner bei einem Zweikampf mit Moos schlagartig zu Boden. Aytekin winkt ab und gibt den geforderten Elfmeter nicht - zu Recht.
76.
15:36
Dann ist Verl wieder vorne, Wolfram probiert es zweimal mit einer hohen Flanke von rechts. Doch das ist heute bislang kein Mittel gegen Pfanne und Özkan, die hinten alles rauskratzen und Akono aus dem Spiel nehmen.
75.
15:35
Die Schlussviertelstunde bricht an. Für Mannheim scheint es tatsächlich nur noch darum zu gehen, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Seit dem Pausentee kommt von den Kurpfälzern offensiv gar nichts mehr.
74.
15:35
Schöne Kombination der Gastgeber! Pohlmann wird von Njinmah mit einem feinen Lupfer in den Strafraum geschickt. Auf Höhe des Fünfmeterraums legt Pohlmann dann von rechts quer, Njinmah verlängert mit der Hacke, doch Broschinski kommt in der Mitte nicht dran, weil Mikic klären kann.
73.
15:35
Jetzt schießt auch der Sturmpartner von Besong aufs Tor. Der Schuss von Tashchy fliegt jedoch geradewegs in die Arme des Schlussmanns.
75.
15:34
Die Fans versuchen die Heimmannschaft nochmal anzutreiben. 17317 Zuschauer sind zu diesem Drittligaspiel gekommen.
74.
15:34
Wieder nicht der Ausgleich! Willsch macht nun den Flankengeber und gibt den Ball von rechts hoch ins linke Fünfer-Eck. Tallig geht zum Kopfball und drückt die Kugel einen halben Meter links vorbei.
72.
15:34
Besong nimmt sich einen Abschluss! Vom Strafraumrand zieht er etwas zu mittig flach ab. Sofort taucht Kristof ab und hält die Kugel fest. Dennoch bewirbt sich Besong für weitere Startelfeinsätze!
73.
15:33
Gelbe Karte für Markus Anfang (Dynamo Dresden)
Das Kartenfestival geht weiter. Markus Anfang regt sich über das Zeitspiel der Gastgeber auf.
Das Kartenfestival geht weiter. Markus Anfang regt sich über das Zeitspiel der Gastgeber auf.
72.
15:33
Richard Neudecker kommt zu einer richtig guten Chance, schafft es aber nicht, den stark parierenden Meppener Torhüter Harsman zu überwinden. Das dürfte aber die beste Möglichkeit der Hausherren gewesen sein.
72.
15:33
Der BVB schwimmt zunehmend hinten! Zunächst findet Paetow mit einer Kopfball-Ablage in die Mitte keinen Abnehmer, doch über Umwege kommt der Ball dann ins Zentrum zu Akono, der aus der Drehung abschließt, aber noch geblockt wird. Zudem stand er im Abseits, ein Treffer hätte nicht gezählt. Es ist ein schwieriges Spiel für den bemühten, aber bisher glücklosen Angreifer der Gäste.
73.
15:33
Auftakt zur Schlussoffensive von Sechzig? Die Löwen sind nach ihrem Vierfach-Tausch nochmal offensiver. Vermeht landen die Flanken der Gäste jetzt in den gefährlichen Halbräumen vor dem Sechzehner.
71.
15:32
Die Partie nimmt sich eine Auszeit. Noch haben die beiden Wechsel keinen Schwung gebracht. Aue hat viel Ballbesitz, beschränkt diesen jedoch oft auf die eigene Hälfte.
71.
15:32
Da ist der angekündigte Doppelwechsel. Mit Niklas Sommer für Dominik Martinovic kommt Verteidiger für Angreifer.
70.
15:31
Topchance für 1860! Boyamba tritt von den vier neuen Löwen als Erstes in Erscheinung und verfrachtet den Ball mit einer schönen Flanke vor den rechten Pfosten. Skenderović hat freie Bahn und köpft den Ball nur ans Außennetz!
70.
15:31
Da war mehr drin! Otto spielt einen tollen Steilpass am rechten Flügel in den Rücken der Abwehr zu Grodowski. Der läuft ein paar Meter und will nach innen ablegen, wo der starke Pfanne aber aufmerksam ist und klären kann. Da hätte Grodowski auch selbst den Abschluss wählen können.
71.
15:31
Es sind noch 20 Minuten zu spielen und es ist alles offen. Essen macht Druck und Zwickau setzt auf Konter.
71.
15:30
Besonders ansehnlich ist das Gegurke im Ludwigspark in dieser zweiten Halbzeit nicht. Das Spiel wird häufig unterbrochen von kleineren Fouls, Chancen sind Mangelware, aber die Stimmung immerhin weiter gut.
69.
15:30
Dynamo bleibt am Drücker! Erst setzt Ahmet Arslan einen Schlenzer nur knapp am langen Eck vorbei. Der Ball ist noch leicht abgefälscht, so darf Arslan auch zum Eckball antreten. Jakob Lewald köpft die Kugel nur knapp über den Kasten!
69.
15:29
Als sich Zwickau endlich befreien kann kommt es beinahe zum Konter. Tarnat kann mit Müh und Not als letzter Mann klären. Da hat die Restverteidigung nicht gestimmt.
68.
15:28
Und plötzlich hat Grodowski nach feiner Seitenverlagerung von Paetow rechts am Fünfmeterraum sehr viel Platz! Das überrascht ihn offenbar selbst, denn der Ball verspringt ihm bei der Annahme leicht und das kann Michel ausnutzen, der ihm die Kugel so gerade noch wegstochern kann.
67.
15:28
In kurzer Folge muss Zwickau mehrere Freistöße und Ecken von RWE verteidigen. Bisher können die Schwäne dem Druck standhalten.
68.
15:28
Wieder eine Konterchance für die Oberfranken! Steiniger geht die rechte Flügelbahn runter und bringt den Ball im Fallen noch ins Zentrum. Direkt vor dem Tor rauscht Ziereis vorbei.
67.
15:28
Jetzt wird Schnellbacher von Schikora gefoult. Das sind zwei Unterbrechungen die fast drei Minuten von der Uhr nehmen.
67.
15:27
Auch Markus Anfang wechselt noch einmal. Mit Paul Will kommt ein Mann, der sich durch einen Bankeinsatz für den FC Bayern immerhin Deutscher Meister nennen darf. Auch Drittligameister wurde er schon, und zwar mit Bayern II.
66.
15:27
Nach einem Foul bekommt Rochelt einige mahnende Worte mit auf den Weg. Der angeschlagene Stefaniak verzeiht seinem Gegenspieler aber relativ schnell.
65.
15:26
Auf der Gegenseite muss Thiede gegen den bockstarken Broschinski alles geben! Der Stürmer hat durch seine drei Tore aus den letzten drei Spielen sichtbar Selbstvertrauen getankt. Er bekommt den Ball im Strafraum von Pašalić aufgelegt, der ihn zuvor mit dem Rücken zum Tor clever abschirm. Der Schuss auf das kurze Eck ist nicht mit voller Energie, dennoch eine aufmerksame Parade von Thiede.
65.
15:26
Das sieht gar nicht gut aus! David Blacha hat in seinem 300. Ligaspiel einen Schlag abgekommen und humpelt mit gequälten Gesichtszügen vom Geläuf.
65.
15:26
Zunächst landet ein Befreiungsschlag im Niemandsland wodurch Ríos-Alonso ein intensives Laufduell gegen Gómez gewinnen muss, der sonst alleine durch gewesen wäre. Im Anschluss kommt Zwickau wieder in Ballbesitz und Lukas Krüger dreht den Ball mit dem linken Fuß auf den langen Pfosten. Sein Versuch geht knapp vorbei.
65.
15:26
Bei den Hausherren bahnt sich der nächste Doppelwechsel an. Mit Niklas Sommer und Adrian Małachowski stehen zwei Defensivspieler bereit.
65.
15:25
Die Altstadt wechselt doppelt und Sechzig-Coach Köllner legt sogar noch einen drauf: Gleich vier Münchner warten auf ihren Einsatz.
64.
15:25
Immerhin mal ein Abschluss von Verl! Mehr ist es aber auch nicht, nachdem Otto infolge einer Ecke aus 19 Metern halblinker Position mit links schießt, die Kugel aber nicht gut trifft und klar rechts verzieht.
63.
15:24
Jetzt fühlt sich das Spiel wieder mehr wie in der Anfangsphase an. Beide Teams gehen Tempo, beide Teams sind motiviert und spielen munter nach vorne!
63.
15:23
Um ein Haar fällt eine verunglückte Jans-Abwehr Ahmet Arslan vor die Füße, der luxemburgische Nationalspieler kann seinen Fehler aber selbst noch ausbügeln. Dynamo fehlt weiterhin das nötige Matchglück.
63.
15:23
Fast der Doppelschlag von Broschinski! Zuvor spielen Pašalić und Njinmah einen feinen Doppelpass, ehe der Joker rechts im Strafraum querlegt. Doch ehe Broschinski in der Mitte einschieben kann, grätscht Paetow in allerletzter Sekunde dazwischen und klärt die Situation zur Ecke, die dann nichts einbringt.
62.
15:23
Der Joker Marvin Cuni holt einen Eckball heraus. Die folgende Hereingabe von Tobias Jänicke bringt die Meppener nicht in die Bredouille, ein Nachschuss von Dave Gnaase fliegt deutlich am Tor vorbei.
61.
15:22
Pascal Sohm lieferte gegen seinen Ex-Verein einen soliden Auftritt ab. Doch Daniel Keita-Ruel soll nun wieder für mehr Entlastung sorgen.
60.
15:22
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:1 durch Paul-Philipp Besong
Sofort antworten die Veilchen! Die Verteidigung der Saarländer blockt einen Pass von links etwas zu kurz, sodass sich der einlaufende Besong den Ball schnappen kann, sich die Kugel kurz an Correia vorbei auf rechts legt und dann aus fünf Metern im Fallen trifft! Aus dieser Distanz ist Kristof natürlich chancenlos!
Sofort antworten die Veilchen! Die Verteidigung der Saarländer blockt einen Pass von links etwas zu kurz, sodass sich der einlaufende Besong den Ball schnappen kann, sich die Kugel kurz an Correia vorbei auf rechts legt und dann aus fünf Metern im Fallen trifft! Aus dieser Distanz ist Kristof natürlich chancenlos!
62.
15:21
Gelbe Karte für Moritz Heinrich (SpVgg Bayreuth)
Heftiges Foul! Heinrich holt Vrenezi mit eine üblen Grätsche von den Beinen. Der Bayreuther hat Glück, dass er dabei so gerade noch von der Seite kommt.
Heftiges Foul! Heinrich holt Vrenezi mit eine üblen Grätsche von den Beinen. Der Bayreuther hat Glück, dass er dabei so gerade noch von der Seite kommt.
61.
15:21
Gibt es eine Lücke? Die blau-weißen Münchner belagern die Altstadt und arbeiten an noch mehr Torgefahr für den gewünschten 1:1-Ausgleich. Spielerisch tun sich die Sechziger aber weiter schwer, die Bayreuther zu überlisten.
60.
15:21
Grodowski kommt für den unauffälligen Nicolás Sessa ins Spiel. Er sortiert sich rechts ein, während Akono zentral bleibt.
60.
15:20
Lawrence Ennali erobert im Mittelfeld stark den Ball und dreht auf. Berlinski läuft sich halbrechts frei und bekommt den Ball zugespielt. Er hat freie Bahn zum Tor, trifft beim Abschluss aber den Ball nicht richtig. Sein Schuss verunglückt dadurch und rollt auf Engelhardt zu. Das war eine dicke Gelegenheit zur Führung.
59.
15:20
Tooor für SV 07 Elversberg, 0:1 durch Luca Schnellbacher
Auf einmal führen die Gäste! Rochelt schlägt von rechts einen Eckball vor den Kasten, wo sich Schnellbacher im Zentrum lösen kann und perfekt mit dem Kopf ins lange Eck verlängert!
Auf einmal führen die Gäste! Rochelt schlägt von rechts einen Eckball vor den Kasten, wo sich Schnellbacher im Zentrum lösen kann und perfekt mit dem Kopf ins lange Eck verlängert!
59.
15:20
Von Verl kommt offensiv im zweiten Durchgang bislang kaum etwas. Das Tor hat die Gäste kalt erwischt und sie müssen sich erstmal sammeln. Ein neuer Mann soll dabei helfen: Joel Grodowski soll neuen Schwung in die Offensivabteilung bringen.
59.
15:19
Der eingewechselte Schäffler setzt die Kugel aus halblinker Strafraumposition gleich mal frontal an die Latte! Bereits der zweite Aluminiumtreffer innerhalb von wenigen Minuten.
56.
15:19
Dortmund wechselt gleich dreimal, neu dabei sind Falko Michel, Justin Njinmah und Bjarne Pudel für Aday Ercan, Timo Bornemann und Kolbeinn Finnsson. Vor allem die Auswechslung Finnssons überrascht wenig, der stand kurz vor dem Platzverweis.
59.
15:19
Sascha Risch kommt nach einer Flanke von David Blacha zum Kopfball aus vielversprechender Position, verfehlt das Ziel aber knapp. Der SVM vergibt also die nächste, gute Chance in diesem Spiel.
58.
15:19
Das ist auch ein Luxus, einen ehemaligen Drittliga-Torschützenkönig von der Bank bringen zu können. Die Rede ist von Manuel Schäffler.
56.
15:18
Besong bleibt am eigenen Mann hängen! Mit einem super ersten Kontakt scheint der Stürmer frei durch zu sein, aber in dem Moment kreuzt Thiel vor ihm die Bahn und blockt den Ball, sodass der Angriff verpufft!
59.
15:18
Gelbe Karte für Maximilian Jansen (FSV Zwickau)
Maximilian Jansen kommt mit einer Grätsche viel zu spät.
Maximilian Jansen kommt mit einer Grätsche viel zu spät.
58.
15:18
Münchens Deichmann geht bei einem Zweikampf im Niemandsland ohne viel Kontakt des Gegners zu Boden und wischt dabei auch noch mit der Hand über den Ball. Die Bayreuther erhalten einen Freistoß und können erstmal durchatmen.
56.
15:17
Tim Knipping köpft die Arslan-Hereingabe aus leichter Rücklage auf die Oberkante der Querlatte!
55.
15:16
Nächster Eckball für Aue. Diesmal fliegt er hoch und weit auf den zweiten Pfosten, doch erneut sind die Saarländer mit dem Kopf zur Stelle. Sofort schalten die Gäste um und ziehen rechts bis zur Grundlinie hinunter. Der Querpass wird jedoch abgefangen.