Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
15:00
Würzburg Baskets
Würzburg
WUR
Würzburg Baskets
FC Bayern München
FCB
München
FC Bayern München
17:00
NINERS Chemnitz
Chemnitz
CHE
NINERS Chemnitz
ALBA BERLIN
ALB
ALBA
ALBA BERLIN
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
40.
19:04
84:72
Fazit:
Nach dem ersten Viertel deutete vieles auf das 2:1 in dieser Serie für ALBA BERLIN hin. So vieles lief gegen die NINERS. Doch am Ende gewinnen die Gastgeber mit 84:72 gegen die Albatrosse. Trotz der frühen Disqualifikation von Kevin Yebo schafften es die Berliner nicht, die Überlegenheit in eine höhere Führung auszubauen. Eher im Gegenteil! Die NINERS blieben immer in Schlagdistanz und konnten sich im letzten Viertel durch ein 31:11 den Matchball für Dienstag sichern. Den Hauptstädtern reichte die 17 Punkte-Führung nicht über die Zeit. Zu viele Ballverluste waren im Spiel der Albatrosse. Da brachte auch die haushohe Überlegenheit in den Rebounds zwischendrin nichts. Spiel vier steigt am Dienstag um 18:30 Uhr hier an Ort und Stelle. Dann können die NINERS ihre grandiose Saison mit dem Einzug ins Finale der BBL-Playoffs krönen. Wahnsinn! Aber man sollte die Berliner noch nicht abschreiben! Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
40.
19:00
Spielende
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
40.
18:58
80:69
Das Ding ist durch! Berlin findet keine Antworten mehr, spielt kopflos in der Offensive und verliert nun völlig den Faden. Die Messe tobt!
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
39.
18:57
78:69
Die letzten zwei Minuten sind angebrochen und es deutet vieles auf den Sieg für die NINERS hin! Krubally kann gegen Thomas den Lay-Up verwandeln und bekommt sogar noch einen Freiwurf zugesprochen. Diesen vergibt er aber.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
38.
18:55
76:69
Chemnitz führt in diesem Viertel bereits mit 23:8. Können die Albatrosse nochmals zurückkommen?
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
37.
18:54
76:69
Das Momentum ist nun voll und ganz bei Chemnitz! Garrett kann aus der Ecke gegen Olinde abdrücken und die Führung für die NINERS ausbauen. In der Folge verliert Thomas den Ball an van Beck und so können sich die Gastgeber weiter absetzen. Berlin ist völlig von der Rolle!
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
36.
18:51
71:69
Die Sachsen haben nun ihren Flow gefunden und lassen den Berlinern in deren Defense kaum eine Chance. Auch bei den zweiten Bällen sind die Hausherren nun hellwach.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
35.
18:50
69:67
Brown kann den 0:11-Lauf beendet und trifft aus der Mitteldistanz.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
35.
18:47
69:65
Die Nerven der Berliner spielen nun auch noch mit! Wetzell lässt zwei Freiwürfe liegen und so können die NINERS ihren Lauf auf 11:0 ausbauen und zum ersten Mal heute in Führung gehen! Wahnsinn, was hier jetzt abgeht! Die 18 Berliner Ballverluste rächen sich nun und Israel González wird laut in seiner Auszeit.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
34.
18:46
65:65
Was macht ALBA? Auch Hermannsson wirft das Leder völlig unnötig weg und Kaza Keane kann ausgleichen! Aber dann kassiert Richter auf der Gegenseite sein fünftes Foul. Dieses Foul haben die Gäste erzwungen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
33.
18:44
63:65
Aus der Auszeit heraus verlieren die Albatrosse durch Brown (sein vierter Turnover heute!) die Kugel und so kann Richter per Lay-Up weiter verkürzen. Richter wurde von Uguak dabei traumhaft angespielt.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
32.
18:42
61:65
Israel González merkt, dass er reagieren muss und er nimmt die Auszeit. Zuvor konnte Uguak den nächsten Dreier verwandeln. Die Messe ist ein Tollhaus!
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
32.
18:40
58:63
Van Beck für Drei! Die NINERS sind weiter am Leben und bleiben im Spiel. Nun müssen die Chemnitzer aber für Stops am defensiven Ende sorgen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
31.
18:38
55:61
Die Mitarbeitenden der NINERS haben alles gegeben und es kann weitergehen! Zum Start ins Schlussviertel kann Jeff Garrett per Korbleger seine Punkte drei und vier einsacken.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
31.
18:37
53:61
Es dauert, bis die Uhren und der Spielstand wieder so eingestellt sind, dass es weitergehen kann.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
31.
18:35
53:61
Die letzten zehn Minuten (in der regulären Spielzeit) sollen starten, doch die Technik am Anschreibetisch scheint nicht zu wollen. So werden die zehn Spieler wieder vom Feld gebeten.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
31.
18:33
Beginn 4. Viertel
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
30.
18:33
53:61
Viertelfazit:
Es bleibt weiter spannend in Karl-Marx-Stadt! Das dritte Viertel endet 24:24 und so geht es mit einer Führung von acht Punkten für Berlin ins letzte Viertel. Der dritte Abschnitt war geprägt von vielen Fouls und Fehlern, was nicht wirklich für ansehnlichen Basketball gesorgt hat. Die Begegnung ist dementsprechend geprägt von der Spannung.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
30.
18:31
Ende 3. Viertel
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
30.
18:30
51:61
Die Linie der Unparteiischen ist nicht mehr ganz erkennbar. Das sorgt für Ärger auf beiden Seiten und sorgt nicht für einen sauberen Spielfluss. Das liegt aber auch daran, dass die Spieler viele Fehler einfließen lassen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
29.
18:28
49:61
Richter blockt gegen Tim Schneider sehenswert, doch die Schiedsrichter sehen einen Kontakt des Chemnitzers. Das ist das vierte Foul von Richter.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
29.
18:26
49:60
Die Sachsen kämpfen in der folgenden Sequenz um jeden Zentimeter und so entscheiden sie die "Hustle-Plays" für sich. Als Krönung kann Kaza Keane auf 49:60 von Downtown verkürzen. González nimmt daraufhin seine erste Auszeit im zweiten Durchgang.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
28.
18:25
42:58
Bezeichnend für die NINERS-Defense: Koumadjes Freiwurf ist zu kurz und dennoch kann er ohne Mühe an den Rebound kommen. Das darf in den Playoffs eigentlich nicht vorkommen. Glück aber für Chemnitz, dass der Berliner Center in der Folge ein Offensivfoul begeht.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
27.
18:23
42:56
Endlich mal wieder ein Dreier für Chemnitz! Wesley Van Beck trifft seinen zweiten Wurf von außen aus der rechten Ecke. Zuvor haben die NINERS den Ball souverän bewegt und sich dadurch diesen Wurf kreiert.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
26.
18:22
39:53
Weiterhin schaffen es die NINERS nicht, Zugriff auf die zweiten Bälle zu bekommen. 5:10 (Offensiv) und 15:22 (Defensiv) spricht eine deutliche Sprache im Rebounding.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
25.
18:18
38:53
Es muss die nächste Auszeit von Rodrigo Pastore her. Da die Albatrosse bereits 16 Punkte in diesem Abschnitt erzielten und ihre Führung wieder auf 15 Zähler ausbauen konnten, muss der Argentinier seine Mannen aufwecken.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
24.
18:16
36:49
Die Berliner starten perfekt vom Perimeter in dieses Viertel! Vier erfolgreiche Dreier in Serie sorgen für einen Rhythmus im Offensivspiel. Die NINERS hingegen suchen weiterhin ihre Form von außen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
23.
18:15
36:46
Die Leine der Unparteiischen wird etwas kürzer. Binnen 21 Sekunden kassiert Richter zwei und van Beck ein persönliches Foul.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
22.
18:11
33:40
Lange dauert es nicht, bis wieder Stimmung in der Halle ist. Beim erfolgreichen Korbleger von Uguak wird der Big Man noch von Olinde getroffen. Den And-One kann Uguak vollenden.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
21.
18:09
29:37
Weiter geht es in Chemnitz! Können die NINERS das Momentum auf ihre Seite ziehen und wie gehen die Albatrosse mit der Full-Court-Presse der Sachsen um? Es bleibt spannend!
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
21.
18:08
Beginn 3. Viertel
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
20.
17:56
29:37
Halbzeitfazit:
Durchatmen in der Messe Chemnitz! Dafür, dass die NINERS so eine miese Halbzeit spielten, ist noch alles drin. Berlin führt lediglich mit 37:29. Die NINERS trafen nur 12/37 aus dem Feld und waren auch im Rebounding maßlos unterlegen (18:28). Dazu kam auch noch die Disqualifikation für Kevin Yebo, welcher gegen Tim Schneider unnötig am Boden liegend nachgetreten hat. Das einzig Positive aus NINERS-Sicht: dafür, dass die Quoten so schwach waren, sind sie dennoch weiter im Spiel! Berlin verpasste es, die Überlegenheit deutlicher auszunutzen. So ist hier also alles offen in Durchgang zwei!
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
20.
17:54
Ende 2. Viertel
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
20.
17:52
29:37
Chemnitz hat den letzten Angriff des Viertels und kann die Zeit locker runterspielen. Doch dann sieht Uguak ein Phantom und passt den Ball ins Aus. So kommen die Berliner bei 6,7 Sekunden auf der Uhr nochmals an den Ball. Doch auch bei den Hauptstädtern kommen keine weiteren Punkte dazu, da Brown den Korbleger verlegt.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
19.
17:49
27:36
Exakt so! Die NINERS erkämpfen sich die Kugel und Uguak drückt im dritten Anlauf für drei Punkte erfolgreich ab! Plötzlich ist der Rückstand für die Gastgeber nur noch bei neun Punkten. Berlin und González zieht die Auszeit.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
19.
17:47
23:36
Die Sachsen müssen schauen, dass sie in den letzten Sekunden der Halbzeit nochmals etwas rankommen oder zumindest der Rückstand nicht weiter vergrößert wird. So ist im zweiten Durchgang dann noch alles drin.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
18.
17:44
21:33
Die Partie ist aktuell geprägt von vielen Fehlern und auch von Fehlwürfen. So steht es 7:7 kurz vor Ende des Viertels.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
17.
17:42
21:32
Da schafft es Wesley Van Beck mal, einen Dreier zu treffen und auf der Gegenseite kreieren die NINERS einen Stop. Aber dann schaffen es die Hausherren nicht, einen Fast-Break-Lay-Up über Keane zu verwandeln. Bitter, da der Korb klar zählen muss, da Thiemann mit der Hand am Ring war.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
16.
17:40
18:32
Es bleibt allerdings dabei, dass es Chemnitz nicht schafft, einen Lauf zu starten. Mit 8/27 auf dem Feld und 0/9 von draußen wird es schwer. Und das trotz der 7 (!) Berliner Ballverluste.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
15.
17:39
18:32
Nach langer Zeit können die Gastgeber mal wieder punkten. Ousman Krubally wird von Dominic Lockhart frei unter dem Korb gefunden und der verkürzt für die NINERS. Mittlerweile haben die Chemnitzer auf den Druck in der Defensive erhöht und pressen die Berliner bereits hoch an.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
14.
17:36
16:32
Thiemann ist zurück! Es ist wohl nicht schlimmeres bei "JT" passiert und so kehrt er nun auf das Parkett zurück. Und er zeigt auch direkt aus der Halbdistanz, was er kann (8 Punkte, 4/4 2P). Er erhöht auf Delow-Vorlage auf 32:16 und zwingt Pastore zu seiner zweiten Auszeit.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
13.
17:33
14:28
Von außen geht weiterhin gar nichts! Die Gastgeber konnten bislang nur 7 erfolgreiche Würfe aus dem Zwei-Punkte-Bereich nachweisen (7/16). Von Downtown stehen 0/6 im Boxscore. Vieles spricht derzeit für Berlin!
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
12.
17:32
14:28
Die Chemnitzer Fans sind nun natürlich auch angezündet und beschweren sich lautstark über jeden Pfiff der Referees gegen ihr Team. Das kann noch eine muntere Angelegenheit für die Unparteiischen werden.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
11.
17:31
14:28
Johannes Thiemann ist übrigens seit seiner Verletzung nicht mehr auf das Parkett zurückgekehrt. Auf der Bank sitzend wird Thiemann jedoch auch nicht behandelt, was hoffentlich als ein gutes Zeichen gedeutet werden kann.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
11.
17:28
Beginn 2. Viertel
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
10.
17:28
14:26
Viertelfazit:
Das waren die ersten zehn Minuten in Chemnitz! ALBA BERLIN hat bislang alles im Griff und führt mit 26:14 gegen die NIENRS. Die Gäste starteten, wie bereits in Spiel zwei, mit viel Tempo ins Spiel und ließen die NINERS kaum ins Spiel kommen. Trotz der 4 Berliner Ballverlusten, ist die Führung doch recht deutlich. Das lag auch an der klaren Überlegenheit am Brett: 6:17! Die Gastgeber haben viel aufzuholen und das auch noch ohne Kevin Yebo. Der Center kassierte bereits ein disqualifizierendes Foul.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
10.
17:26
Ende 1. Viertel
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
10.
17:25
12:26
Der aktuelle Berliner Lauf steht bei 11:0. Die Chemnitzer müssen nun aufpassen, dass ihnen die Partie nicht völlig entgleitet.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
9.
17:21
12:23
Die ersten Nickligkeiten der Partie: unter dem Berliner Korb ziehen und zerren sich Kevin Yebo und Tim Schneider um die bessere Reboundposition. Am Ende landen beide auf dem Hosenboden. Die Schiedsrichter scheinen jedoch etwas erkannt zu haben und gehen am Videobeweis auf Nummer sicher. Das Ergebnis: sie disqualifizieren Kevin Yebo, da er am Boden liegend gegen Schneider leicht nachgetreten hat. Bitter für die NINERS! Das ist aber eine Entscheidung, die in Ordnung geht. Den Tritt muss sich Yebo sparen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
9.
17:19
12:20
Sterling Brown setzt den NINERS nun übel zu! Erst kann er nach einen Foul von Krubally drei Freiwürfe treffen, dann das Drei-Punkt-Spiel im folgenden Angriff vollenden.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
8.
17:17
12:15
Ousman Krubally kann nach Vorlage von Keane einen Wurf aus der Mitteldistanz über den langen Arm von Koumadje treffen. Die Messe bebt!
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
7.
17:16
10:15
Während die Wurfquoten bei den NINERS hochgehen, gehen diese bei den Albatrossen etwas nach unten. Was jedoch für Berlin spricht: die bisherigen 13 Rebounds. Chemnitz hat derweil nur 4 gefangen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
6.
17:14
10:15
Nach über fünf Minuten begeht Louis Olinde das erste Foul in der gesamten Partie. Bislang ist die Begegnung also völlig im Rahmen. Dann folgt ein Berliner Schock: Johannes Thiemann knickt im Zweikampf mit Jonas Richter das rechte Knie seitlich weg. Das sah eklig aus. Thiemann kann jedoch, wenn auch humpelnd, das Parkett selbstständig verlassen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
5.
17:12
8:15
Nach der Auszeit schaffen es die Chemnitzer zweimal in Serie zu punkten. Doch zwischendrin kann Weltmeister Thiemann die Kugel stopfen und für den ersten kleinen Höhepunkt der Partie sorgen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
5.
17:10
4:13
Pastore muss reagieren! Bei noch 5:53 Minuten auf der Uhr muss der Chemnitzer Coach die Auszeit nehmen. Berlin kann in der Offensive machen was sie wollen und verwandeln bereits 6/10 aus dem Feld. Zu viel nach rund vier Minuten. Chemnitz steht bei mageren 2/8.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
4.
17:09
4:10
Die Albatrosse kommen stark ins Spiel und zeigen direkt wieder, wie schon in Spiel zwei, eine hohe Intensität. Die NINERS scheinen hingegen noch ordentlich nervös zu sein.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
3.
17:07
4:6
Geht doch! Lansdowne kann gegen Thomas aus der Halbdistanz blocken und so kommen die Gastgeber in die Partie. Yebo kann per Korbleger verkürzen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
2.
17:06
0:6
Die Berliner starten direkt mit einem Run! Thiemann und Thomas können weitere vier schnelle Punkte folgen lassen, da die NINERS in der Offensive noch gar nicht ans Laufen kommen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
1.
17:05
0:2
Der erste Ballbesitz geht an die Gäste aus der Haupstadt. Diesen können die Berliner direkt über Johannes Thiemann per Hakenwurf vollenden.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
1.
17:04
0:0
Mit etwas Verspätung geht es rein in Spiel drei in der Chemnitzer Messe! Die Stimmung ist überragend und verspricht eine packende Partie!
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
1.
17:04
Spielbeginn
Würzburg Baskets FC Bayern München
40.
17:01
61:75
Fazit:
Der erste Finalteilnehmer heißt FC Bayern München! Die Münchner gewinnen die dritte Partie gegen die Würzburg Baskets mit 75:61 und stehen somit im Finale der Basketball Bundesliga. Ein gut aufgelegter Darius Perry, der heute mit 21 Punkten Topscorer war, reicht nicht aus, um dem Favoriten ein Bein zu stellen. Auf Seiten der Gäste war es Serge Ibaka, der 19 Zähler nachweisen konnte. Vor allem seine Präsenz unter dem Korb war abermals zu viel für die Verteidigung der Würzburger. Dennoch zeigte das Team von Filipovski eine tolle Leistung, die auch vom Publikum honoriert wurde. Somit endet die Saison der Underdogs frühzeitig und der Gegner für den FC Bayern wird in der Serie zwischen NINERS Chemnitz und ALBA BERLIN ermittelt. Eine Entscheidung kann dort allerdings frühestens am Dienstag fallen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
17:01
Starting Five
Die Gastgeber starten mit van Beck, Lansdowne, Garrett, Uguak und Yebo. Auf der anderen Seite starten im Team von Israel González Delow, Thiemann, Thomas, Olinde und Wetzell. Geleitet wird diese Begegnung von Anne Panther, Gentian Cici und Christof Madinger.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
16:50
Finalgegner steht bereits fest
Der Gegner im Playoff-Finale steht übrigens bereits fest: vor wenigen Minuten konnte der FC Bayern München die Serie gegen die Würzburg Baskets beenden. Auch in Spiel drei ließen die Mannen von Pablo Laso nichts anbrennen und gewannen mit 75:61. Somit ist der Münchner Sweep und der Finaleinzug perfekt.
Würzburg Baskets FC Bayern München
40.
16:46
Spielende
Würzburg Baskets FC Bayern München
40.
16:46
61:75
Das war's! Die Bayern lassen die Uhr runterlaufen und die Fans der Würzburger feiern ihr Team.
Würzburg Baskets FC Bayern München
40.
16:46
61:75
Obst zeigt sich und trifft einen Dreier von halbrechts.
Würzburg Baskets FC Bayern München
40.
16:45
61:72
Die Challenge war erfolgreich und es geht mit Ballbesitz für den Favoriten weiter.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
16:45
Große Herausforderung für Berlin
Davon sprach der Berliner Coach Israel González über die beiden Spiele in der Chemnitzer Messe. Außerdem wusste ALBA-Forward Louis Olinde vor dem Spiel, dass die Berliner gute Chancen auf einen Sieg heute haben können, wenn sie den Schwung von vorgestern mit in dieses Duell nehmen können. Der Deutsche war auch einer der Garanten für den Erfolg am Freitag (13 Punkte, 5 Rebounds). Derweil waren Johannes Thiemann und Sterling Brown im Vergleich zu Spiel eins eher blass geblieben. Doch die tiefe Berliner Bank konnte dies am Freitag gut kompensieren.
Würzburg Baskets FC Bayern München
40.
16:44
61:72
Nach einer strittigen Szene fordert Pablo Laso ein Review ein, sodass die Schiedsrichter sich die Szene nochmals angucken. Die Fans in der tectake Arena sind nicht begeistert und fangen an zu pfeiffen.
Würzburg Baskets FC Bayern München
40.
16:43
61:72
Währenddessen verkürzt Perry nochmal auf 61:72.
Würzburg Baskets FC Bayern München
39.
16:43
59:72
Nun bekommt Javon Bess seinen Applaus. Filipovski gönnt seinen Leistungsträgern diese schönen Momente.
Würzburg Baskets FC Bayern München
38.
16:42
58:72
Ibaka mit dem nächsten Dunking. Nun verlässt auch Seljaas das Feld und die Körpersprache der Würzburger ist nicht mehr sehr positiv.
Würzburg Baskets FC Bayern München
38.
16:40
58:70
Lučić mit dem Dagger? Im Gegenzug nimmt der Serbe einen tiefen Dreipunktewurf und entscheidet wohl das Spiel zu Gunsten der Gäste.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
16:40
Viele Fouls der NINERS
In den ersten beiden Partien wurden 22,3 Fouls gegen die Sachsen gepfiffen. Diese packten also ordentlich zu gegen die Albatrosse. In ihrem ersten Halbfinalspiel vor heimischem Publikum dürfte eine ähnliche Härte erwartet werden. Denn immerhin konnten die Karl-Marx-Städter mit diesem Mittel im ersten Spiel erfolgreich sein. In Spiel zwei wurden die vielen Fouls jedoch früh zum Verhängnis, als Jonas Richter und Kevin Yebo früh mit Foulproblemen zu kämpfen hatten. Trotz der Niederlage sagte Cheftrainer Rodrigo Pastore: „Trotzdem habe ich einige positive Dinge gesehen, auf die wir im dritten Spiel aufbauen können. Ich erwarte eine deutlich bessere Leistung von uns in Chemnitz.“.
Würzburg Baskets FC Bayern München
38.
16:39
58:67
Perry wird beim Dreier gefoult und trifft im Anschluss alle Freiwürfe. Der Rückstand ist wieder einstellig.
Würzburg Baskets FC Bayern München
37.
16:39
55:67
Die Münchner leisten sich in den letzten Minuten immer wieder schnelle Ballverluste. Die Hausherren schaffen es allerdings viel zu selten aus diesen Situationen Zähler zu erzielen. Mit drei Minuten noch auf der Uhr verlässt Hoffmann das Parkett und bekommt einen Extraapplaus.
Würzburg Baskets FC Bayern München
37.
16:37
55:67
Seljaas nimmt das Heft in die Hand und geht in Richtung Korb. Per Floater kann er die Punkte verzeichnen.
Würzburg Baskets FC Bayern München
36.
16:36
53:67
Im Gegenzug ist Bonga zweifach erfolgreich von der Freiwurflinie. Die Gastgeber brauchen langsam aber sicher ein Wunder, um die Partie noch zu drehen.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
16:35
Kampf um die Bretter
Was die beiden bisherigen Halbfinals gezeigt haben: die Schlüssel zum Erfolg liegen bei den Rebounds und in der Zone. Während die NINERS im ersten Spiel das Duell in den Offensivrebounds mit 15:7 gewannen, konnten die Albatrosse dieses in Duell zwei mit 18:7 gewinnen. Ähnlich krass war der Unterschied bei den Punkten in der Zone. In Spiel eins gewannen die Chemnitzer mit 44:28 Punkten, während Berlin in Spiel zwei mit 38:22 Punkten antwortete. Genauso sah das bei den Assists und den Second Chance Points aus. Mal sehen, wie das im heutigen Duell aussehen wird.
Würzburg Baskets FC Bayern München
35.
16:34
53:65
Der anschließende Spielzug verläuft allerdings im Sand, da Hoffmann zwar noch einen Wurf anbringen kann, allerdings verfehlt er den Korb, und damit ist die Angriffszeit abgelaufen. Übrigens hat Würzburg nur noch ein Timeout.
Würzburg Baskets FC Bayern München
35.
16:33
53:65
Filipovski ist weiterhin nicht ganz zufrieden mit seinem Team und nimmt eine Auszeit. Er spricht über den kommenden Spielzug und schwört die Mannschaft auf die Schlussphase ein.
Würzburg Baskets FC Bayern München
35.
16:32
53:65
Würzburg baut das Spiel ganz langsam auf und Perry nimmt aus halbrechter Position einfach einen tiefen Dreier. Das sind die ersten Punkte für ihn in der zweiten Halbzeit.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
16:30
Alles auf Null
Auch wenn gleich bereits das dritte Spiel dieser Halbfinalserie ansteht, im Grunde startet diese heute wieder von neu. Nachdem die NINERS zu Beginn der Woche direkt sehr überraschend Spiel eins in der Hauptstadt mit 95:82 klauten, konnten die Albatrosse vorgestern die Serie verdient ausgleichen. Beim deutlichen 86:64-Erfolg war das Spielgeschehen genau umgekehrt zu Spiel eins. Beide Teams spielten in ihren gewonnenen Spielen mit sehr hoher Intensität, welche das gegnerische Team nicht matchen konnte. Nun haben die Sachsen also die Möglichkeit, in den beiden anstehenden Heimspielen (heute und Dienstag) den Einzug ins Finale perfekt zu machen. Für die Berliner ist also viel Druck im Kessel.
Würzburg Baskets FC Bayern München
34.
16:30
50:65
Edwards findet Giffey in der linken Ecke, der seinen Dreipunktewurf anbringen kann.
Würzburg Baskets FC Bayern München
33.
16:29
50:62
Leichte Ballverluste auf beiden Seiten. Die Uhr läuft bei diesem Spielstand natürlich für die Gäste.
Würzburg Baskets FC Bayern München
33.
16:28
50:62
Seljaas zieht durch die Mitte zum Korb und holt das Foul. Die anschließenden zwei Freiwürfe verwandelt er problemlos.
Würzburg Baskets FC Bayern München
32.
16:27
48:62
Giffey wird in der Zone von Harris angespielt und der trifft per Floater. Würzburg bekommt die Zone nicht verteidigt.
Würzburg Baskets FC Bayern München
31.
16:25
48:60
Bonga verfehlt seinen Versuch für einen Dreier und auf der Gegenseite macht es Bess aus der Nahdistanz deutlich besser.
Würzburg Baskets FC Bayern München
31.
16:24
Beginn 4. Viertel
Würzburg Baskets FC Bayern München
30.
16:24
46:60
Viertelfazit:
Das dritte Viertel gehört wieder den Gästen aus München. Ganze zehn Minuten trennen den FC Bayern vom Finaleinzug. Würzburg hingegen spielt eine ordentliche Partie, allerdings fehlt die letzte Genauigkeit, sodass das vorletzte Viertel mit neun Zählern an die Münchner ging. Vor allem Serge Ibaka war nahezu nicht aufzuhalten.
Würzburg Baskets FC Bayern München
30.
16:21
Ende 3. Viertel
Würzburg Baskets FC Bayern München
30.
16:21
46:60
Perry und Bess verfehlen beide ihre Dreipunktewürfe, sodass die Hälfte somit ausläuft.
Würzburg Baskets FC Bayern München
29.
16:20
46:60
Bei Würzburg finden die Würfe einfach ihr Ziel nicht. Obwohl die Versuche gut herausgespielt sind, soll es aktuell einfach nicht sein.
Würzburg Baskets FC Bayern München
29.
16:19
46:60
Bonga ist komplett offen an der Dreierlinie und trifft. Ibaka setzte bei der Aktion einen schönen Screen, sodass Bonga viel Zeit zum zielen hatte.
Würzburg Baskets FC Bayern München
28.
16:18
46:55
Bess nimmt einen tiefen Dreier und verkürzt auf neun Punkte.
NINERS Chemnitz ALBA BERLIN
16:16
Hallo und herzlich willkommen zur Basketball-Bundesliga! Ab 17:00 Uhr kommt es zu Spiel drei im Playoff-Halbfinale zwischen den NINERS Chemnitz und ALBA BERLIN. Aktuell steht es in der Serie 1:1. Wir wünschen viel Spaß bei dieser Begegnung!
Würzburg Baskets FC Bayern München
27.
16:16
43:55
Filipovski nimmt eine Auszeit und schwört sein Team nochmals ein.
Würzburg Baskets FC Bayern München
27.
16:16
43:55
Immer wieder ist es Ibaka, der für den FC Bayern trifft. Dieses Mal zieht er von rechts mit dem Ball an der Hand in die Zone und legt das Leder in den Korb.
Würzburg Baskets FC Bayern München
27.
16:15
43:53
Bolmaro nimmt einen tiefen Wurf von Downtown, aber verfehlt sein Ziel. Bess holt sich den Rebound. Welp verpasst allerdings den Korbleger.
Würzburg Baskets FC Bayern München
26.
16:13
42:53
Was Welp kann, kann Ibaka ebenfalls. Dieses Mal nimmt der NBA-Champion einen Dreipunktewurf und macht ihn sicher rein. Elf-Punkte-Führung für München.
Würzburg Baskets FC Bayern München
25.
16:12
42:50
Welp für drei! Zentral rund sieben Meter vom Korb nimmt er den Abschluss und versenkt ihn sicher.
Würzburg Baskets FC Bayern München
25.
16:12
39:50
Ibaka drückt dem Spiel sein Stempel auf.
Würzburg Baskets FC Bayern München
24.
16:11
37:48
Bess nimmt einen überhasteten Dreier von halblinks. Der Ball springt vom Korb weg und im Gegenzug wird Ibaka in der Zone angespielt und der kann per Dunking scoren.
Würzburg Baskets FC Bayern München
23.
16:10
37:46
Die Zone unter dem Würzburger Korb gehört Ibaka. Er kann einen Fehlwurf per Tap-In verwandeln.
Würzburg Baskets FC Bayern München
23.
16:09
37:44
Und nun ist es wieder Edwards, der sich auszeichnen kann. Von Downtown trifft er und München führt mit sieben Zählern.
Würzburg Baskets FC Bayern München
22.
16:08
37:41
Erst trifft Lučić für drei, und dann macht ihm Seljaas es nach und verwandelt ebenfalls einen Dreier.
Würzburg Baskets FC Bayern München
21.
16:07
34:38
Nach einem Ballverlust kommt Seljaas per Fastbreak unter den Korb. Dort wird er gefoult und kann einen von zwei Freiwürfen treffen. Sein erster Punkt des Tages!
Würzburg Baskets FC Bayern München
21.
16:06
33:38
Bess, der eine lange Zeit auf der Bank saß, nimmt einen Wurf von der rechten Seite, aber kann diesen nicht verwandeln.
Würzburg Baskets FC Bayern München
21.
16:05
Beginn 3. Viertel
Würzburg Baskets FC Bayern München
20.
15:59
33:38
Halbzeitfazit:
Nach einem überragenden ersten Viertel haben die Würzburg Baskets komplett den roten Faden verloren und liegen zur Halbzeit mit fünf Punkten hinten. Das zweite Viertel dominierten die Gäste und gewannen dieses mit 15:26, sodass es nun 33:38 steht. Auf Seiten der Gastgeber hat Darius Perry einen guten Tag erwischt und kann bereits 13 Punkte für sich verbuchen. Bei den Münchnern ist es Carsen Edwards, der mit zwölf Zählern das Team anführt. Für die Underdogs aus Würzburg heißt es nun, die Defensivrebounds wiederzugewinnen, da vor allem Serge Ibaka immer wieder die Bälle aus der Luft fischen konnte. Außerdem ist Zac Seljaas bisher noch gar nicht auf dem Scoreboard wiederzufinden.
Würzburg Baskets FC Bayern München
20.
15:50
Ende 2. Viertel
Würzburg Baskets FC Bayern München
20.
15:50
33:38
Nach der Auszeit verlieren die Münchner in aussichtsreicher Position den Ball, sodass Würzburg wieder in die Offensive geht. Es ist wieder Perry, der nur einen Airball wirft. Damit endet die erste Hälfte.
Würzburg Baskets FC Bayern München
20.
15:48
33:38
Perry ist links komplett frei und nimmt einen Dreierversuch. Sein Abschluss führt allerdings zu nichts und per Airball geht das Spielgerät ins Aus. Daraufhin folgt eine Auszeit.
Würzburg Baskets FC Bayern München
20.
15:47
33:38
Edwards zieht von rechts in die Zone und legt den Ball in den Korb.
Würzburg Baskets FC Bayern München
19.
15:46
33:36
Wieder sind die Hausherren von der Freiwurflinie erfolgreich. Dieses Mal ist es Ugrai, der beide Versuche trifft.
Würzburg Baskets FC Bayern München
19.
15:45
31:36
Defensiv schafft der Underdog es nicht, Ibaka unter Kontrolle zu bekommen. Der Amerikaner holt sich den Offensivrebound und stopft das Leder rein.
Würzburg Baskets FC Bayern München
19.
15:44
31:34
Perry wird für zwei Würfe an die Linie gebeten und verwandelt diese auch. Somit sind die Würzburger wieder auf Tuchfühlung.
Würzburg Baskets FC Bayern München
18.
15:43
29:34
Welp ist heute deutlich verbessert und trifft auch seinen zweiten Dreier. Im Anschluss macht Ibaka allerdings wieder leichte Zähler unter dem Korb.
Würzburg Baskets FC Bayern München
17.
15:42
26:32
Würzburg hat den Faden komplett verloren und leistet sich zu viele leichte Ballverluste. Edwards nutzt dies aus und wird beim Korbleger gefoult. Sein Versuch ging trotzdem rein und der anschließende Freiwurf ist ebenfalls drin. Fünf Punkte Führung für den Favoriten.
Würzburg Baskets FC Bayern München
17.
15:41
26:29
Die Münchner lassen das Spielgerät schön zirkulieren und von rechts kommt Bonga zu einer Chance zum Dreipunktewurf. Dieser fällt rein und München führt somit wieder.
Würzburg Baskets FC Bayern München
16.
15:40
24:26
Ibaka holt sich zwei Offensivrebounds und stopft den Ball anschließend rein.
Würzburg Baskets FC Bayern München
16.
15:39
22:24
Obst verwandelt seinen Dreierversuch hingegen und die Münchner führen mit zwei Zählern.
Würzburg Baskets FC Bayern München
15.
15:38
22:21
Würzburg findet keine Lösung und Ndi nimmt einen Dreier. Sein Versuch verfehlt das Ziel und der Airball führt zum Turnover.
Würzburg Baskets FC Bayern München
15.
15:37
22:21
Immer wieder Perry! Er zieht zum Korb und wird beim Layup gefoult. Die zwei Punkte bekommt er dennoch. Allerdings geht sein Freiwurf daneben.
Würzburg Baskets FC Bayern München
15.
15:35
20:21
Edwards wird in der Wurfbewegung von Bess getroffen und zieht somit ein technisches Foul. Damit hat der Würzburger nun bereits vier Fouls. Den Extrapunkt und die zwei Freiwürfe verwandelt Edwards in der Folge und somit führt der FC Bayern erstmals.
Würzburg Baskets FC Bayern München
14.
15:32
20:18
Klassen wird in der Zone angespielt von Perry angespielt und kann ebenfalls aus kurzer Distanz verwandeln. Zuvor hatten die Münchner einen 8:0-Lauf!
Würzburg Baskets FC Bayern München
13.
15:30
18:18
Giffey macht es aus der Nahdistanz deutlich besser auf Seiten des Favoriten und gleicht aus. Filipovski nimmt daraufhin eine Auszeit.
Würzburg Baskets FC Bayern München
13.
15:29
18:16
Hoffmann steht halbrechts komplett frei und zieht von der Dreierlinie ab. Sein Versuch ist allerdings etwas zu kurz, sodass die Bayern einen Defensivrebound holen können.
Würzburg Baskets FC Bayern München
13.
15:29
18:16
Edwards, der für Bonga wieder reinkommt, zieht zum Korb und trifft per Floater.
Würzburg Baskets FC Bayern München
12.
15:27
18:14
Es benötigt nahezu 90 Sekunden, bis Harris die ersten Zähler im zweiten Spielabschnitt erzielen kann. Aus kurzer Distanz legt er das Spielgerät sicher in den Korb.
Würzburg Baskets FC Bayern München
11.
15:26
18:12
Würzburg holt sich den Ball zu Beginn des zweiten Viertels und Ugrai kann einen Korbleger nicht verwandeln. Auf der Gegenseite verliert Harris den Ball unterm Korb.
Würzburg Baskets FC Bayern München
11.
15:24
Beginn 2. Viertel
Würzburg Baskets FC Bayern München
10.
15:24
18:12
Viertelfazit:
Die ersten zehn Minuten sind vorbei und Würzburg zeigt das, was sie in der zweiten Halbzeit am vergangenen Freitag vermissen haben lassen. Mit Mut, Engagement und viel Überzeugung spielen die Underdogs den Favoriten aus München geradezu an die Wand. Die Münchner schaffen es nicht konstant, zu punkten. Auch in der Defensive sind sie etwas zu passiv.
Würzburg Baskets FC Bayern München
10.
15:21
Ende 1. Viertel
Würzburg Baskets FC Bayern München
10.
15:21
18:12
Die letzten Sekunden des ersten Viertels laufen und München kommt über Obst zu zwei Punkten.
Würzburg Baskets FC Bayern München
10.
15:20
18:10
Wieder ist es Perry, der mit einer tollen Einzelaktion für Punkte für die Hausherren sorgt. Über rechts geht er in die Zone und lässt seinen Gegenspieler stehen, sodass er den Ball in den Korb legen kann.
Würzburg Baskets FC Bayern München
9.
15:18
16:8
Lučić zieht zum Korb und zieht dabei ein Foul. Sein Layup geht allerdings nicht rein. Dennoch bekommt er zwei Freiwürfe, die er beide sicher reinmacht.
Würzburg Baskets FC Bayern München
8.
15:17
16:8
Nun lassen die Würzburger auch immer öfter Punkte liegen. Es braucht eine Einzelaktion von Perry, der per Floater zwei Zähler holt.
Würzburg Baskets FC Bayern München
7.
15:16
14:8
Bonga sieht in der Zone den freistehenden Lučić in der rechten Ecke des Parketts. Dieser nimmt den Dreier und verwandelt sicher.
Würzburg Baskets FC Bayern München
7.
15:15
14:5
Es bleibt dabei, dass der FC Bayern weiterhin nicht zu seinem Spiel findet und die leichten Punkte nicht mitnehmen kann.
Würzburg Baskets FC Bayern München
6.
15:14
14:5
Auf der Gegenseite verwandelt Bess wieder und stellt den alten Neun-Punkte-Vorsprung wieder her.
Würzburg Baskets FC Bayern München
6.
15:13
12:5
Booker trifft aus kurzer Distanz und beendet eine vierminütige Durststrecke der Gäste.
Würzburg Baskets FC Bayern München
5.
15:13
12:3
Bess macht es besser und holt einfache Punkte. Somit gibt es einen 10-Punkte-Lauf für die Hausherren.
Würzburg Baskets FC Bayern München
5.
15:12
10:3
Die Münchner lassen derzeit die Effizienz aus den beiden vorherigen Spielen komplett vermissen. Sowohl die Würfe von der Dreierlinie als auch die Versuche aus der Nahdistanz wollen aktuell nicht fallen.
Würzburg Baskets FC Bayern München
4.
15:11
10:3
Nun trifft Welp von rechts einen Dreier und zwingt Pablo Laso eine erste Auszeit zu nehmen. Welp machte in der letzten Partie erst in der Schlussminute seine ersten Punkte, allerdings von der Freiwurflinie.
Würzburg Baskets FC Bayern München
3.
15:09
5:3
Infolge gibt es mehrere überhastete Würfe auf beiden Seiten, sodass keine Körbe fallen.
Würzburg Baskets FC Bayern München
3.
15:08
5:3
Perry verwandelt auch seinen ersten Wurf von Downtown souverän.
Würzburg Baskets FC Bayern München
2.
15:07
2:3
Edwards gibt direkt eine Antwort darauf. Er nimmt aus der Bewegung heraus einen Dreier und trifft aus halbrechter Position.
Würzburg Baskets FC Bayern München
1.
15:06
2:0
Bess mit den ersten Punkten aus der Nahdistanz.
Würzburg Baskets FC Bayern München
1.
15:06
0:0
Es geht los und die Gäste, die heute in Weiß auftreten, gewinnen den Tip-Off. Die Hausherren tragen heute rote Jerseys.
Würzburg Baskets FC Bayern München
1.
15:05
Spielbeginn
Würzburg Baskets FC Bayern München
15:04
Das Aufwärmen ist vorbei und die letzten Instruktionen werden den Teams noch mitgegeben. Der Tip-Off ist nur noch wenige Momente entfernt.
Würzburg Baskets FC Bayern München
15:00
Die Starting Five sind da
Wie zu erwarten war, gibt es sowohl von Filipovski als auch von Pablo Laso keine Veränderungen in der Starting Five ihrer jeweiligen Teams. Für Würzburg fangen Javon Bess, Collin Welp, Darius Perry, Owen Klassen und Zac Seljaas an. Ihnen stehen Devin Booker, Serge Ibaka, Vladimir Lučić, Leandro Bolmaro und Carsen Edwards auf Seiten der Münchner gegenüber.
Würzburg Baskets FC Bayern München
14:54
Seljaas braucht Unterstützung
Um mit einem Sieg das Parkett zu verlassen, benötigen die Baskets das komplette Team. In der letzten Partie versuchte Zac Seljaas, die Mannschaft durch tolle Einzelaktionen mitzureißen, allerdings war dies nicht genug. Damit eine realistische Chance auf ein weiteres Spiel besteht, müssen die Würzburger sowohl in der Defensivarbeit, vor allem unterm Korb, als auch in der Effizienz der Offensive nachlegen. Zu viele Rebounds gingen verloren und es wurden Würfe genommen, die nur geringe Aussichten auf Erfolg hatten. Auf Seiten der Münchner müssen nur wenige Veränderungen getätigt werden. Lediglich das Rebounding unter dem eigenen Korb kann kritisiert werden.
Würzburg Baskets FC Bayern München
14:45
Würzburg spielt Zuhause
Bisher fanden beide Partien in München statt. Dies ändert sich nun. Das heutige und auch das kommende Spiel, sofern die Baskets heute erfolgreich sein sollten, steigen in der tectake Arena. In der Viertelfinalserie gegen Ratiopharm Ulm bewies man bereits, wie heimstark man ist. In beiden Spielen konnte sich die Mannschaft um Darius Perry auf dem heimischen Parkett durchsetzen. Somit sind die Würzburger in den Playoffs Zuhause noch ungeschlagen. Auch gegen Ulm war das Team von Sašo Filipovski der Underdog. Dies ist immerhin ein Lichtblick in der bisher sehr eindeutigen Serie.
Würzburg Baskets FC Bayern München
14:37
Bayern führt mit 2:0
Die dritte Partie in dieser Halbfinalserie könnte schon die Entscheidende sein. Das erste Spiel gewannen die Münchner deutlich mit 91:76. Auch im zweiten Aufeinandertreffen hatte das Team aus der Landeshauptstadt Bayern die Nase vorn. Obwohl die erste Halbzeit noch sehr knapp gestaltet werden konnte, zogen die Favoriten aus München in der zweiten Hälfte davon, sodass es am Ende einen ungefährdeten 99:75-Erfolg gab. Somit stehen die Würzburger bereits im dritten Spiel mit dem Rücken zur Wand.
Würzburg Baskets FC Bayern München
14:30
Ein herzliches Willkommen zum dritten Spiel der Halbfinalserie zwischen den Würzburg Baskets und dem FC Bayern München! Ab 15:00 Uhr erfolgt der Tip-Off in der tectake Arena in Würzburg!

Aktuelle Spiele