Anmelden Mein Konto
Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Aktuelle Themen

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Aktualisieren
26. Spieltag
16.03.2025 13:30
Live
Braunschweig
Eintracht Braunschweig
0:3
Hertha BSC
Hertha BSC
0:3
  • Fabian Reese
    Reese
    7.
    Rechtsschuss
  • Derry Scherhant
    Scherhant
    42.
    Linksschuss
  • Jannis Nikolaou
    Nikolaou
    43.
    Eigentor
Stadion
Eintracht-Stadion
Schiedsrichter
Florian Badstübner

Liveticker

45.
14:18
Halbzeitfazit:
Hertha BSC führt zur Pause des Zweitligakellerduells bei Eintracht Braunschweig mit 3:0. Die Hauptstädter starteten mit hohen Ballbesitzwerten und nutzten durch Reese ihren ersten Abschluss zu Führung; der Ex-Kieler netzte aus zentraler Strafraumposition am Ende einer Flachpasskombination auf Vorarbeit Kennys (7.). Sie setzten ihre spielerische Überlegenheit bei durchgängiger defensiver Stabilität fort und kamen dem Ausbau des Vorsprungs durch eine Doppelchance des aus der Ferne einen Aufsetzer abgebenden Mazas und des aus kurzer Distanz abstaubenden Scherhants (22.) nahe. Die Niedersachsen konnten ihre offensive Harmlosigkeit trotz leicht erhöhter Spielanteile auch in der jüngsten Viertelstunde nicht ablegen. Nach einer weiteren ausgelassenen Chance Scherhants (35.) schaffte Hertha in der Schlussphase per Doppelschlag die Vorentscheidung: Erst verwertete Scherhant einen Querpass Cuisances von der Fünferkante (42.) und nur Momente später unterlief Nikolaou ein Eigentor (43.). Bis gleich!
45.
14:16
Ende 1. Halbzeit
45.
14:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
Durchgang eins im Eintracht-Stadion soll um 60 Sekunden verlängert werden.
43.
14:13
Tooor für Hertha BSC, 0:3 durch Jannis Nikolaou (Eigentor)
Hertha erzwingt noch vor der Pause das dritte Tor! Scherhant ist auf der linken Strafraumseite Adressat eines steilen Anspiels Mazas. Er spielt flach und hart an Keeper Hoffmann vorbei in den Fünfmeterraum. Nikolaou will Klemens klären, befördert den Ball mit dem rechten Fuß aber ins Netz.
42.
14:12
Tooor für Hertha BSC, 0:2 durch Derry Scherhant
Ein blitzsauberer Gegenstoß lässt Hertha die Führung ausbauen! Der gegen aufgerückte Hausherren auf die rechte Außenbahn geschickte Reese spielt auf Höhe des Elfmeterpunkts flach auf die nahe Strafraumseite. Dort lässt Cuisance zwei Braunschweiger aussteigen und legt dann quer für Scherhant, der nach schneller Drehung an der mittigen Fünferkante mit links in die linke Ecke vollendet.
41.
14:11
Hertha hat in dieser Schlussphase der ersten Halbzeit mehr Mühe, zuverlässig Wege in das letzte Felddrittel zu finden. Erst nach den Toren Nummer zwei und drei würden die gut 2200 Fans im Gästeblock einigermaßen beruhigt sein.
38.
14:07
Der SSV Ulm 1846, Tabellenvorletzter, hält im Parallelmatch in Karlsruhe ein 0:0. Im Falle eines Dreiers in Baden würden die Donaustädter auf einen Zähler an die Niedersachsen heranrücken, sollten diese verlieren.
35.
14:05
Scherhant gegen Hoffmann! Infolge einer hohen Verlagerung Kennys auf die tiefe linke Strafraumseite zieht das Eigengewächs nach innen und schießt verdeckt aus acht Metern auf die halbrechte Ecke. Hoffmann pariert nach vorne. Reese verpasst einen direkten Abstauber und wird dann durch Bičakčić vom Ball getrennt.
33.
14:03
Die heute in dunkelblau-schwarzer Kleidung antretenden Berliner haben die Partie weiterhin im Griff, überlassen dem BTSV aber unnötig viele Mittelfeldräume. Sie sind aktuell nicht mehr das klar aktivere Team.
30.
13:59
Die offensiven Bemühungen sind den Niedersachsen nicht abzusprechen, doch bereiten sie der gegnerischen Abwehr nach einer guten halben Stunde so gut wie keine Probleme. Immerhin können sie weiter klare Abschlüsse des BSC verhindern.
27.
13:55
Philippes Ausführung der Premierenecke von der linken Fahne senkt sich an der mittigen Fünferkante. Dort steht mit Leistner nur einer Gästeverteidiger. Der Routinier köpft den Ball im hohen Bogen aus der Gefahrenzone.
24.
13:53
Reese aus spitzem Winkel! Maza setzt den Ex-Kieler auf der rechten Sechzehnerseite mit einem Außenristpass sehenswert in Szene. Reese schießt aus tiefer Lage und acht Metern mit dem linken Innenrist auf die kurze Ecke. Dort packt Hoffmann sicher zu.
22.
13:51
Maza und Scherhant mit der Doppelchance! Der 19-Jährige produziert aus halblinken 20 Metern per linkem Spann einen wuchtigen Aufsetzer, der für die linke Ecke bestimmt ist. Keeper Hoffmann ist schnell unten, lässt aber nach vorne abklatschen. Scherhant will vom linken Fünfereck abstauben, schiebt den Ball aber knapp drüber.
20.
13:50
Das Scherning-Team bringt eine erste längere Ballbesitzphase auf den Rasen, ohne die Gästedefensive durch diese wirklich unter Druck zu setzen. Auf dem Weg nach vorne erlaubt es sich aber weiterhin zu viele ungenaue Pässe.
19.
13:47
Cuisance räumt Köhler unweit der Mittellinie mit einem Tritt auf den rechten Fuß ab und bewirbt sich damit um eine erste Gelbe Karte. Schiedsrichter Florian Badstübner lässt diese aber noch stecken.
16.
13:46
Maza mit der Direktabnahme! Nachdem Bičakčić eine Flanke Reeses von Berlins rechter Außenbahn per Kopf nur auf die linke Strafraumseite befördert hat, probiert sich der Youngster aus 13 Metern mit einem direkten Rechtsschuss. Der fliegt recht klar links am Ziel vorbei.
13.
13:43
Der BTSV bekommt in dieser ersten Viertelstunde ganz klar seine spielerische Defizite gegenüber der Leitl-Auswahl aufgezeigt. Er hat heute nur eine realistische Chance auf Punkte, wenn er ihr eine hohe Intensität aufzwingt.
10.
13:40
Der Blick auf die Live-Tabelle macht den zuletzt leidenden BSC-Anhängern nun wieder mehr Spaß, verdoppelt sich der Vorsprung auf Rang 16 durch den Treffer doch auf sechs Zähler.
7.
13:37
Tooor für Hertha BSC, 0:1 durch Fabian Reese
Reese bringt Hertha früh nach vorne! Der durch Cuisance auf die rechte Strafraumseite geschickte Kenny spielt flach nach innen. Reese nimmt den Ball an, zieht leicht nach rechts und donnert den Ball trotz Bedrängnis mit dem rechten Fuß aus gut acht Metern unhaltbar rechts unter die Latte.
6.
13:37
Über ihre rechte Außenbahn gelingen den Blau-Gelben die ersten beiden Vorstöße. Ein Flugball Philippes findet zwar den Weg zu Tempelmann auf der nahen Strafraumseite, doch der wird nach dem ersten Kontakt sauber durch Leistner gestoppt.
5.
13:35
Cuisance taucht nach einem flachen Querpass Zeefuiks von halbrechts mittig vor der letzten gegnerischen Linie auf. Er setzt aus gut 20 Metern zu einem Linksschuss an, will dann aber doch auf Scherhant durchstecken. Das Anspiel ist unpräzise und wird durch Ivanov abgefangen.
4.
13:32
Der Gast lässt den Ball in den ersten Minuten durch seine Reihen kreisen, holt sich durch zahlreiche risikolose Pässe Sicherheit. Zweifellos sind die Berliner diejenigen, die heute mehr Druck haben, erfolgreich zu sein.
1.
13:30
Braunschweig gegen Berlin – Durchgang eins im Eintracht-Stadion ist eröffnet!
1.
13:30
Spielbeginn
13:26
Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
12:59
Bei den Hauptstädtern, die das Hinspiel Mitte Oktober im Olympiastadion nach Pausenrückstand dank der Tore Cuisances (54.), Mazas (72.) und Niederlechners (83.) mit 3:1 gewannen und die in vier ihrer jüngsten sechs Matches ohne eigenen Treffer blieben, stellt Coach Stefan Leitl nach der 1:2-Heimpleite gegen den FC Schalke 04 einmal um. Scherhant verdrängt Schuler auf die Bank.
12:45
Auf Seiten der Niedersachsen, die vier ihrer fünf Saisonsiege vor eigenem Publikum einfuhren und die im Falle eines Sieges wegen des schlechteren Torverhältnisses Tabellen-16. blieben, verzichtet Trainer Daniel Scherning im Vergleich zum 1:1-Auswärtsunentschieden bei Hannover 96 auf personelle Umstellungen. Im 3-4-2-1 ist Szabó die einzige echte Spitze.
12:40
Hertha BSC befindet sich weiterhin auf einer Talfahrt, wartet seit dem 19. Januar auf einen Sieg und verlor seitdem sechs von sieben Begegnungen. War Fiél-Nachfolger Stefan Leitl mit einem torlosen Heimunentschieden gegen den 1. FC Nürnberg gestartet, setzte es eine 0:4-Auswärtsklatsche gegen die SV 07 Elversberg und eine 1:2-Heimniederlage gegen den FC Schalke 04, bei der sie in der zweiten Halbzeit einige Großchancen ausließen und letztlich unglücklich verloren. Durch die aktuelle Krise liegt Berlin nur noch drei Punkte vor dem vom heutigen Gastgeber besetzten Relegationsplatz.
12:36
Eintracht Braunschweig, Hinrundenvorletzter, hatte sich Mitte Februar durch zwei Siege auf den 15. Tabellenplatz vorgearbeitet, ist durch lediglich zwei Zähler aus drei Matches aber wieder auf den Relegationsrang zurückgefallen. Nach der 0:3-Auswärtsniederlage bei der SpVgg Greuther Fürth ergatterten die Blau-Gelben durch einen späten Treffer Polters (85.) ein 1:1-Heimremis gegen Kellerkonkurrent SSV Ulm 1846, bevor sie im Niedersachsenderby bei Hannover 96 nach Tempelmanns (77.) bis in die Nachspielzeit auf Siegerkurs waren, dann aber noch den Ausgleich kassierten (90.+3).
12:30
Ein herzliches Willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Sonntagnachmittag! Eintracht Braunschweig empfängt im Kellerduell des 26. Spieltags Hertha BSC. Niedersachsen und Hauptstädter stehen sich ab 13:30 Uhr auf dem Rasen des Eintracht-Stadions gegenüber.

Eintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig Herren
vollst. Name
Braunschweiger Turn- und Sportverein Eintracht von 1895
Stadt
Braunschweig
Land
Deutschland
Farben
blau-gelb
Gegründet
15.12.1895
Sportarten
Fußball, Basketball, Handball, Hockey, Leichtathletik, Schach, Schwimmen, Wasserball, Tennis, Turnen, Wintersport
Stadion
Eintracht-Stadion
Kapazität
23.325

Hertha BSC

Hertha BSC Herren
vollst. Name
Hertha Berliner Sport-Club
Spitzname
Die alte Dame
Stadt
Berlin
Land
Deutschland
Farben
blau-weiß
Gegründet
25.07.1892
Sportarten
Fußball, Boxen, Kegeln, Tischtennis
Stadion
Olympiastadion
Kapazität
74.475